1890 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

63

. looo sii4 oo; Sec. Müblb. . 1 3.

106,503 139, 006 278, 006

132,25 bz B 21,50 bz 77,00 b G 37,75 bz G 130, 10G 138,806 65, 00 bz

122, 9006 90, 1066 S0, So & 110.506

ls. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. Vllt. Speicher · Vulcan Bergwerk Welßbier (Ger) do. (Bolle Df, ilbelmj Weinb. . Missener Bergwk. 30. 56 5 242,00 b

Versicherungs⸗ nn,

und Dividende = M pr. Stck. . , M. Feuer v. 200 ov. 1900 Mαν ο0 - 2 . m, , , ger gbr. 120 Brl End mu. Wp. 2 /o vH M0 Mon Gr. een , , e ö G. 205 v. 1000 Ren Brl Lebengv. G. 200 v. 1900 Mar GCöln. erer G. 260 o v h00 Mun Göln. Ruückors. G. WM Mo v. 0d Golonla, Feuerv. WMF. 1900 Mm Goncordia, Lebh. Mo v. 190096 , 200 o v. 1000 M Pi Vlovd Berlin MY. 1090). Deussch Phönz 206M, v. 1090 fl, Disch. rngp. V. Ah io v 2400 / rd. Allg. Trop. 10M rv. 10008*ν Bůffid Trtzp. V. 10d ov. 1900 EGlberf. ö. 200 v. 1000 2M ortung, A. Vrs. AMY v. 19000 6 20bo v. 500 Mun

Gladb. Feuerbrs. 20d so v. 1000 Mn Leipzig. ., 60b/o v. 1000 Mun Magdeburg. Allg. V. G. 100 zar Magdeb. ö. 200 lo v. 10004ν6 2

ö 10888 2999 16606 3001 6 640 B 43498

14486 10920 z 13748 17508 3799

18758 35006

2880 G 1080 1045 B 1622051 705 bz B 4420 560 B 4156 975

160 130583

Magdeb. Hagelv. 3 Yo v. S900 ö ebengv. 250 /o v. 00 Man Magdeb. Rlckpers. Ges. 190 Ru Niederrh. Gut. A. 10 y. 500 Mu Norbstern, Lebvs. 2M v. 19090 Mun Plbenb. Verf G. bo v. So guy

reuß. Lebntv. G. 20b /o v. 00 Mar 7256 ö Nat. Vers. 250 / gv. 400 Men

1140

ropldentia, 10 ½υ von 1000 fl. . ein. i stt Ad. jbaso v. LM u ö. . 100/0v. 400 Mu . S ] Fücko Gef. Foo v. Ho iu 7356 Schls. Fenerv. G. 200 / v. 00 Mun 19948

Thuringia, V. G. 200/ v. 1000 Mum . Trangatlant. Güt. 200 / v. 1500.1 15856

Union, Hagel vers. WM0/o v. 00 Mr 473

Vietorla, Berlin 200/ο v. 1000, 3250

Wsthtsch. Vs.· B. 200/up. 1000 M 1740

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 12 November. Die heutige Börse eröffnete und verlief in recht fester Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas höher ein und konnten sich, abgesehen von einigen Schwankungen, auch im Verlaufe des Verkehrs noch weiter bessern.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstützten hier die Festigkeit um so mehr, als auch die Allerhöchste Thronrede die günstigste Einwirkung ausübte. Das Geschäft entwickelte sich namentlich Anfangs, wo bedeutende Deckungskäufe ausgeführt wurden, sehr lebhaft und die Stimmung blieb an⸗ gauernd recht fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde festen. Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand theilweise etwas aufbessern, wie namentlich Ungarische 4 0½— Goldrente; Russische Noten etwas anziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 5h G aotirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu steigender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Galtzier und Warschau- Wien fester und lebhafter; auch Schweizer sche Bahnen fest. .

Inländische Cisenbahnaktien gleichfalls fester und lebhafter, wie namentlich Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗ Ludwigshafen, Marienburg Mlawka und DOst⸗ preußische Südbahn.

Banlaktien recht fest und ziemlich belebt; Aktien der Deutschen Bank schwach.

Industriepapiere fester aber nur vereinzelt leb hafter; Montanwerthe recht fest, theilweise erheblich steigend und belebt.

Gourse um 23 Ubr. Sehr fest. DOesterreich. Kreditattlen 168 59, Franzosen 108 37), Lombard. s4'b, Türk. Tabadaftien ——. Bochumer Guß 153 60. Dortmunder St. Pr. Sb, 75, Gelsenkirchen 12225, Harpener Hütte Jos 25, Hibernia 176,576, Laurahltfe 36 37, Berl. Handelsgefenlsch. 166 06 Darmstädter Bank 156, 2 Deutsche Bank 11. 7h, Yikonto Kom mandit 218,37, Dresdner Bank 1654,75, Internationale 111,75, Nattonal⸗ Bank 128, 25, Dy⸗ namite Trust 169, 00, Rff. Bk. S1, 00, Lübeck⸗Büch. 164, 8, Mainzer i,. Marienb. h9, 75, Mecklenb. e, me, Ostpr. 0 Mo, Duxer 238,25, Elbethal 102350, Galißier S0 40, Mittelmeer Ii, 75), Jtorbwestb. , Gotthardbahn 1658, 7, Rumänier Italiener 82 75, Sest. Goidrente —— do. do 1369er Loose 124.50, Russen 1880 er 98,25, do. der 8 306. o Ungar, Goldrente go, a5, Cgvpter N.*5, Russ. Noten 51 Jo, Russ. Orient II. 79 25, do. do. III. 81.25.

Erantfurt a. M., 11. November. (W. T. B) eg ur- Course) Fest. Londoner Wechsel 26,382, . do. S0 433, Wien. do. 176.77, Reichsanl. Ich Ho, ö. llberr. 7, 89, do Papier. 77, 60. do., Se Papierr. 89. 20, do A Gosdr. z, 70, 1860 Loose 124, 50, 4 6/ ungar. Goldrente 89 86, Italiener M2, 56, 18806 Rufen 8 65, II. Drienfam - 8.90, MI. Drientanl. do Roa Spanter 75 00, Unif. Egypter 97,20, itz o Egvpter 92 30, Konvertirte Tärken 18,10, 6240 türk. Anleihe 81, 40. 3 *g port. Anleihe 59 00 o zo erb, Rente zs Hb.. Serb. Tazactz? Zh Ho, 3c amgrt. Num. g3 6g, ge. lons. Mert. 33 zh) Böhm. Westbahn 2545. Böhm. Nordbahn 1831,

Central Pacifte 109 80, Gottbb. 3 2 Ludwb. 116,90, Lomb. 1263. Lübeck ⸗Büchen 162 20. Nordwesthabn 193, Kredit⸗ aktien 266, Darmstädter Bank 15470, Mittel⸗ deutsche Kreditban⸗ 109, 60, Reichsbank 144 95, Dis konto Komm. 215,90, Dresdner Bank 15250, Privatdisł. Hz o/.

Frauksurt a. M., 11. November (W. T. 23. Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 267. Franzosen 21441, Lombarden 12785, Galizier 180, Egvpter 97, 30, 4 c ungarische Goldrente 90,00, Russen —, Gotthardbahn 158,30, Digkonto⸗ Rommandit 217,10, Dresdner Bank 153,30, Laura⸗ hütte 135,70, Gelsenkirchen 170, 20, Handelsgesellschaft 1659,20, Darmstädter Bank 156,40, Lübecker 163,70.

Samburg, 11. November. (W. T. B.) Fest. , . 400 pKGonsols 105, 00, Silberrente 77.70.

est. Goldrente 94, 80, 40/9 ungar. Goldrente 89 70, 1360 Leose 125. 090, Itallener 92, 60, Kredizaktien 266,25, Franzosen 535,00, Lombarden 318,50, 1880 Rußssen 96, 30, 1883 do. 107,25, H. Orientanl. 75,50, III. Drientanleihe 7720, Deutsche Bank 162,90, Diskonto Kommandit 216, 50, Berliner Handelsges. 159,20. Dresdener Bank —, Nationalbank für Dentschland 128,25, amburger Kommerz⸗ bank 127,70, Norddeutsche Bank 163,70, Lübeck Büchen 164,90, Marienburg ⸗Mlawka 59.20, Osfipreußische Südbahn 89, 50, Laurahütte 134 20 Norddeutsche Jute Spinnerei 125,50, A. G. Guano⸗W. 151,00, Hamburger Packetf. Akt. 132.60. Dyn Trust./A. 149,75 Privatdiskont 5 Yi.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 141,25 Br., 140,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,12 Br., 20,07 Gd., London kurz 20,399 Br., 26,345 Gd. London Sicht 20,453 Br., 2640 Gd., Amsterdam 166,90 Br., 166, 60 G., Wien 173,50 Br., 171,50 Gd. Paris 79,9090 Br., 79,60 Gd., St. Petersburg „i469 Br. 243 96 Gb., New. Jork kurz 42 Br. 4,14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,10 Gd.

Damburg, 11. Nevember. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditattien 267.25, Franzosen 34,59), Lombarden 31900, Ostpreußen 9600, Lübeck⸗Büchener 164,00, Diskonto Kommandit 217, Laurahütte 135, Packetfahrt 133. Fest.

Wien, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Det Papierr. S8, 60, do. Hoc do. 101, 50, do. Silberr. S7, 735, 4 0υάλ˖ Goldrente 107,90, do. Ung. Goldrente 102,25, Ho / Papierrente 89,40, 1860 er Loose 137,25, Anglo⸗Auftr. 163 50, Länderbank 227,50. Kreditaktien 302,623, Unionbank 241 25, Ungar. Kredit 348,25, Wiener Bankv. 117.25, Böhm. Westbahn 334,90, Böhmische Nordbahn 207,50, Buschth. Eisenb. 475,00, Elbethalbahn 250,00, Vordb. 2770,00, Franz. 242,50, Galiz. 204,50, Lemb.“ Czern. 228,00, Lombarden 143,50, Nordwestbahn 219.25, Pardubitzer 17300, Alp. Mont. Akt. 93,00, Tabackaktien 133,25, Amsterdam 95.40, Deutsche . e 56,809, Londoner Wechsel 115,85, Pariser

echsel 45, 0, Napoleons 9, 144, Marknoten b6, So, Ruff. Bankn. 139, Silbercoupons 100,00.

Wien, 12. November. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 349,35, DOesterreichische Kreditaktien 304,25, Franzosen 244,25, Lom barden 145.50, Galizler 205,25, Nordwestbahn 2ä0 560, Clbethalbahn 251,56, Sester, Papierrente S8, 70, do. Goldrente —, H o ung. Papierrente 99,50, 40/9 ungar. Goldrente 102,46, Marknoten 56, 65, Napoleons 9, 133, Bankverein 118, 10, Taback⸗ aktien 135, 00, Länderbank 228,50.

London, 11. November. (W. T. 8.) Fest. Englische 26 ,, Gonsolg 94718, Preußische 45/0 Gonsols 105, Italienische de Rente 92, Lom⸗ barden 125, dong konsol. Russen 1889 (61. Serie) 97t, Kony. Türken 18, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, d 0 ung. Goldrente 895, 40G Span. 76tz, 3h e Ggypt. 90z, 4 og unif. Egvpt. Sb, 39/9 gar. 99, 4“ egypt. Tributanl. 434, 6 6 o kons. Mexikaner 921, Ottomanb. 144. Suej⸗ aktien 84, Ganada Pac. 754, De Beers Aktien neue 17, Rio Tinto 233, Platzdisk. 55. Silber 47, 4400 Rupees 81.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.733, Wien 11,80, Paris 25 584, St. Petersburg 285/16.

Paris, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Fest. 3 9/½ amort. Rente Sö, 8S5p, 3 oso Rente 94, 85, 40/9 Anl. 104,974, Ital. So / g Rente 93, 85, Oest. Goldr. 95, 40,0 ung. Goldrente 91,31, 4009 Russen 1880 99,87, 4do/ Russen 1889 98,50, 49,0 unif. Egypt. 485, 00, 4 ½ά spanische äußere Anleihe 753, Konvertirte Türken 18,45, Türtische Loose 78.50. 4 υ‛S priv. Türken Obl. 407,50, Franzosen 551, 25, Lombarden 328,75, Lombard. Prlorttlten 336, 25, Banque ottomane 627 50, Banque de Yaris S880 00, Ganque d' gzcompte 582. 50, Credit foneier 1291,00, do. mobilier 435,00, Meridional · Akꝛien 8 7, 50, Panama-⸗-Kanal⸗ Akt. 35. 00, 1 Hog Obl. 25,06, Rio Tinto Akt. 594 30,

uejkanal⸗Aktien 2400,09, Gaz Parisien 1470,00, Credit Lyonnais 81200, Gaz pour le . et Etrang. 560, 00, Trangatlantique 620, 00, de

rance 4370,00, Ville de Paris de 1871 41200,

abaes Ottom. 310,00. 21 90 Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1225/16. Wechsel auf London 25,32 Chegues auf London 265,35. Wechsel Wien k. 1 6,25, do. Amsterdam k. 206337, do. Madrid k. 490 00, Comptoir d' Escompte n. 630 00.

Paris, 11. November. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 ½9 Rente 95, 03, Italiener 93, 95, 49.I9 ungar. Goldrente ——, Türken 18,650, Türkenloose 79, 9, Spanier 75,72, Egvpter 486,25, Ottomanbank 630.31, Tabackaktien 313, 12, Rio Tinto 604,37. Fest.

St. Petersburg, 11. November. (W. T. B.) Wechsel London 81,75, Wechsel Berlin 40,127, Wechsel Amsterdam 67, 890, Wechsel Paris 32473, s-Impsrials 663, Rufsische Prämien⸗Anleihe von 1854 gestplt. 231, do. von 1866 (gestplt.) . Russ. II. Drientanl. 1018. do. II. DSrientans. 1033, 4.0 innere Anleihe 87t, do. 44 o/ Bodenkredit⸗

fandbriefe 133, Große Russ. Cisenb. 208, Ruff.

üidwestbahn. Attien 11904, St. Petergß. Bietb. 555, do. intern. Handelsbank 485, do. Privat⸗Handelsbk. 268, Russ. Bank für auswärtigen Handel Ao, Warschauer Diskontobank Priratdisfont 5

Am sterdam, 11. November. (W. T. B. (Schluß⸗ Course. Dest. Papierrente Mai- November verzi. 17, Dest. Sllberr. Jan. Juli veril. Ibz, Dest. Goldr. 4, 4 „O Ungarische Goldrente 897, Russssche groß⸗ Eisenbahnen 1225, do. J. Drientanleihe 733, do., II. Drientanl. I4. Ronvert. Türken 183, 38 0s bolländische Anleihe 100, 5 6e garant. Trantzu⸗ Gisenb. Oblig. 108, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Attien 13235 Marknoten 59, 40, Russ. Zoll ⸗Goupons 18933.

Londoner Wechsel kurz 12,1603.

, n m. Franzosen 2133, Gali. .

Nem · Jork, 11. November. B. T. B) (Schluß- Wechsel auf London (60 Tage 47943, Cable Trangfers 486, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,243, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94d. 46 ½ fund. Anleihe 123, Canadian acifie Aktien 72, Centr. Pac. do. 28, Chicago u. orth⸗Western de 194, Chicago PHilwaukee u. St. Paul do. 454, Illinois Central do. 90, Lake Shore n, South do. 1033, Louisville u. Nashville do. 71, N.. J. Lake Erie u. West. do. 174. R. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bond I. N.. Cent. u. Hudson River⸗Attien 963, Northern Pacifie Pref. do. 55, Norfolk u. Western Pref. do. S2. Philadelphia u. Reading do 298, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 2A, Union Pacifie do. 445. Wabash, St. Louis Pac. Pre. do. 168, Silber Bullion 1023. Geld knapp, fur Regierungsbonds 186, für andere Sicherheiten ebenfalls 186 0.

Produkten⸗ und Waaren · örse.

Berlin, 11. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöchsse ichriasũe , . e 9

Per 100 kg für: 3

ö 50 i 20 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. artoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. n 1g. w Eier 60 Stück ö 1g.

a .

* de do = = Do do do E R = . dd

Krebse 60 Stück. ö

Berlin, 12. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekün⸗ digt 110 t. Kündigungspreis 194,5 M Loco 180 - 195 * nach Qualität. Lieferungsqualität 192 M, per diesen Monat 1933 - 193,5 195 194,75 bez., per November Dejember 191,5 193,25 192,5 be, per Dezember Januar —, per März⸗April —, per April ⸗Mai 192,75 - 194 - 193,25 75 bez, per Mai⸗ Juni 193, 75 1947bez.

Roggen per 1000 Kg. Loco höher, Waare fehlt. Termine höher. Gekündigt 1590 t. Kändigungspreis 185 S6 Loco 175 - 185 6 nach Qualität. Lieferungs⸗ qual. 184 S6, per diesen Monat 184 —186,5 bez., per November Dezember 179, 25 180,5 bej., per Dezember · Januar —, per Januar⸗Februar —, per April Mai 169 - 170,25 170 bez., per Mai⸗Juni —.

Gerste per 10900 kg. Fest. Große und kleine 137 205 4 nach Qual. Futtergerste M

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine ferner gestiegen. Gek. t. Kündigungspreis S0 Loro 138 -- 154 AM nach Qualität. Lieferungs Qualität 141 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 140 145, feiner 146—152 ab Bahn bez., per diesen Monat 143,5 75 bez., per November ⸗Dejember 141,5 142,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per . Mat 140,25 141A 75 5 bez., per Mai⸗

uni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. Loeo 134 142 4A nach Qualität, per diesen Monat 133,75 bez., per November⸗Dezember 133,25 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 A, Futterwaart 150-155 6 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sag. Kündigungspreis S5, per diesen Monat 25, —,2 bez., per November ⸗Dejember 24 7 8 bez., per Dezember Januar 24, h 66 bez, per Ja—⸗ nuar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April ⸗Mai 23, 65 70 bez. 5

Rüböl per 100 kg mit Faß. Fester. Gkündigt Eir. Kündigungepreis 6 Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60, 1— 3 bez., per November ⸗Dejember 59 S, per Dezember Jan. per April Mai 57,7 „8 6 bez.

Petroleum. if tf Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekünd. Kg. Kündigungspreis 6 Loco A1, per diesen Monat 06

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ver 1001 A 100 060 10 0006 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 59,7 bez., per Seyptember⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0, 100000 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 40 bez.

Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 a 100959 10 000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver Oktober ⸗November —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe. Be⸗ hauptet. Gek. —=. Kündigungspreig S Loeo mit Faß per diesen Monat 39,3 4 3 bez., per Novbr.⸗Dezbr, Dezember Januar und Januar⸗ Februar 1891 39,1 2 1 bez., ver April⸗Mai 39, = 40, 1 -= 40 bez. ver Mai⸗Juni 40, 13 —– 2 ber. per Jun Juli 465 = = ben, vet Jul, fiuguft 11,3 4 bez, per August⸗Septbr. 41,7 8 bez.

Weizenmehl Nr. 090 27,5 285, Nr. 9 26,75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. j

Roggenmehl Nr. O u. 1 25,25 245, do. feine Marlen Nr. GH u. 1 26 25 26, 265 bez., Nr. O 1,50 6 höher als Nr. O u. J pr. 100 Kg br, inkl. Sack.

stönigsberg, 11. November. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkft. Weizen unveränd. Roggen matter loco pr. 2009 Pfd. Zollg. 166. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 136, (9. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. piritus pr. 100 1 1900 ½ loco 61, 00, pr. Nobember 59, 00, pr. Dezember 58,50.

Danzig, 11 November (8. . B) Getreide, Wehn 6 . 2

) markt. Weiz

en loco fest,

ent e en el e leg fürs ige e lb 2 o. unt und g k ril⸗ Mai Transit 183,50, pr. Juni⸗Juli. Transit 155,59. Roggen loco unverändert, inländischer pr. 120 do. poln. oder russ. Tranfit 122006, do. vr. April ⸗Mai 129 Pfd. Tranfit 121 090 pr. Juni⸗Juli ——. Erbsen loco = Gerste große loco 158.59. Kleine loco afer loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Projent oeo kontingentirter 9. 50. nicht kontingentirter 40 00.

Stettin, 11. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco 185 190, do. per November 190,50, do. pr. Novembir⸗Dezember 188,59, do. vr. April Mai 1890.50. Roggen fester, loed 176 - 178, do. vr. November 180, 09, do. pr. November⸗Dezember 176 50, do. pr. April Mai 167,60,

omm,. Haser loco 139 135. Rübsl ruhig, pr.

ov. 61, 00, pr. April Mai 58, 99. Spiritus stin, loro ohne Faß mit 60 M Konsumsteuer 59, 00, mit 10 Æ Konsumsteuer 39,60, pr. November mit 710 Æ TTonsumsteuer 3840, pr. November Dezember mit 70 M Konsumst. 37, 80, pr. April⸗ Mai mit 70 4 Konsumsteuer 38,909. Petroleum loed 11.60.

Posen, 11. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (er) 57, 60, do. loco ohne Faß (70er) 38, 10. Still.

Magdeburg, 11. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von zo 17, 00 Kornzucker, exkl., S8 3 / 9 Rendement 16,35. Nachprodutte, exil. I5 oso Rendem 14.306. Fest. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade JI. mit Faß 28.00, gem. Mellg JI. mir Faß 26,75. Ruhiz. Rohzucker J1 Produkt Transito F a. B. Hamburg pr. November 12, 60 bez, 12,65 Br., pr. Dezember 12,5 bez., 12.830 Br.,, pr. Januar 12,859 Gd, . Br., pr. Januar⸗März 125,95 Gd., 13505 Br.

est.

Bremen, 11. November. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Niedriger. Standard white loco 6.40 Br.

Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 184 1927, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeg neuer 178 - I87, russischer loco ruhig, 128 132 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) niedriger, loco 61. Spiritus fest, pr. November 285 Br, pr. November Dezember 281 Br., pr. Dezember⸗Januar 284 Br. vr. Mpril⸗- Mai 286 Br. Kaffee ruhig. Umsaß 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loeo 6.45 Br. vr. Dezember 645 Br.

Hamburg, 11. November., (W. T. B) QNach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santog pr., November Sz, pr. Dejember 83, pr. März 774, pr. Mai 767. Ruhig.

Zuckerm arkt. Rüben RobzuZcker J. Produklt Basig 880/90 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg yr. November 12, 65, pr. Dezember 125773, pr. März 1891 13,173, pr. Mai 13,140. Fest.

Wien, 11 November, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8.45 Gd., 8, 50 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,70 Br. Mai pr, Frühjahr 6,66 Gd., 6,71 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,67 Gd. ,. 7.72 Br.

London, 11 November. (W. T. B.) 96 9 Java⸗ zucker loch 157 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 123 fest. Chili⸗Kupfer 564, pr. 3 Monat 57.

Liverpool, 11. November. (W. T. B. Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: November⸗Dezember 54 Werth, Dezember⸗Januar 54 Käuferpreis, Ja⸗ nuar⸗Februar 5isss Verkäuferpreis, Februar⸗März Ha /. do., März ⸗April Hasen do., April⸗Mai H2s / ea Käuferpreis, Mai⸗Juni ha/is Verkäuferpreis, Juni-⸗ Juli his / a do., Juli ˖ August 55 d. Käuferpreis.

Glasgow, 11. November. (W. T. B. Roheisen. Mirxed numbres warrantz 51 sh. 45 d. bis 51 sh. 15 d.

St. Petersburg, 11 November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loeo 44,00. Weizen loco 9,50. Roggen loco 6, 75 Hafer loco 3, 80. Hanf loco 44,30. Leinsaat loco 12,00.

Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. —, pr. März 223. Roggen pr. März 1564a15balb6, pr. Mai 1534152.

Antwerpen, 11. November (W. T. B. Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loer 166 bez, 163 Br., pr. November 163 bez, 166 Br., pr Dezember 165 Br., pr. Januar⸗ März 163 Br. Weichend.

New⸗gork, 11. November. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 93, do. in New⸗Orleang 935. Raff. Petroleum 70 υ Abel Test in New-Jork 7,50 Gd., do. in Philadelphia 750 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 7, 15, do. 3 line Gertisteateg pr. Dezbr. 733. Zieml. fest.

chmalj loco 6,39, do. Rohe und Brotherz 675 Zucker (fair refining Muscovados) bz nom. Maig (New) pr. Dez. 593. Rother Winterweizen loco 10655 Kaffee (Fair Rioh 199 Mehl 3 D. 85 G. Getreidefracht 23. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen pr. Nov,. 1033, vr. Pezember 1013, pr. Mai 1083. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 17, 12. vr. Februar 15,72.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. November 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebendgewickt gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 3161 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 120 - 124 S6, II. Qualität n,, S, II. Qualität 106 - 110 A, IV. Qualität

gar. M6

Schwe ine. Auftrieb 10 691 Stück. (Durchschnitta⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 118 A,

andschweine: a. gute 112 116 A6, b. geringere 26 110 4 bei 20 9s0 Tara, Bakony 92 M bei 26390 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1267 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,30 - 1,34 M, II. Qualität 19g = 116 M, iI. Zuglstät 1,50 -, i 2

Sch af e. Austrieß re Stück. (Hurqhsch fir, Ke L. Hui i. =, , ü. mor hn än db X. ii. Dugists = . o n.

* Eisenbahn⸗ Einnahmen. ; . Lübeck ⸗Büchener Eisenba r eu fe, ü. Oktober 1890 propisor. 446 776 (4 18527] M; fis ult. Oktober 46541 5i7 (4 Ii0o vo) Æ

Deutscher Neichs⸗

und

nzeiger

Qas Akhonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

23 2

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Eypedition

S8wW., Wilhelmstraste Nr. 32.

; EGinzelne Aummern kosten 25 9.

Köoniglich Preunßischer Staats. Anzeiger.

Ausertionasprris fur den Naum elner Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Jenutschen Reichs Auzeigers

und Königlich Preußischen gtaatz- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstrasse Nr. 32.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Landschafts-Rath und Rittergutsbesitzer, Kammerherrn von Muellern auf Soßnow im Kreise Flatow, zur Zeit in Langfuhr bei Danzig wohnhaft, den othen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Superintendenten a. D. Haccius zu Hannover, bisher zu Herzberg im Kreise Osterode i. H, und dem Eisenbahn⸗ Stationskassen⸗Rendanten a. D. Stucke zu Kassel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Erbhosmeister der Kur⸗ mark Brandenburg, Schloßhauptmann von Quedlinburg und Kammerherrn Grafen von Königsmarck zu Plaue a. d. H. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗-Lieutenant a. D. von Schuckmann zu Görlitz, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Erkelenz, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster Jaenisch zu Krackow im Kreise Randow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Pinnow an Bord S. M. S. „Carola“ das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande der Rettungs⸗Medaille; sowie dem Torpedo⸗Ober⸗ Steuermannsmaaten Wöhrn und dem Feuerwerksmaaten TLapke, beide gleichfalls an Bord S. M. S. „Carola“, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Kloeden, Führer des See⸗ soldaten⸗Detachements an Bord Alerhochslihres Schiffes „Bayern“; des Königlich bayerischen Militär-Verdienst⸗ Kreuzes:

dem Sergeanten Peuser, dem Gefreiten Brahmstedt und dem Seesoldaten Riedel, sämmtlich in demselben Detachement;

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Alb rechts Ordens! dem Kaiserlichen Gesandten in Bukarest von Bülow; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Kaiserlichen Konsul in Beirut, General⸗Konsul Dr. Schroeder;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Hülfs-⸗Dragoman bei dem Kaiserlichen Konsulat in Jerusalem Maroun; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Lissabon Freiherrn von Waecker⸗Gotter; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lissabon Grafen von Luxburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Kapitän⸗Lieutenant Jachmann; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Lieutenant zur See Ludewig;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse in Brillanten:

dem Kapitän zur See von Arnim; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Korvetten Kapitän von Kries; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Legations⸗Rath Raschdau, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; , der zweiten Klasse desselben Ordens: Orlamtł Kapitän⸗Lieutenants Truppel, Gercke J. und gien mb; Rt Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ Gesthen Ordens der Eisernen Krone dritter Rte f: dem Kaiserlichen Konsul in Turin Mylius;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Kaiserlichen Konsul in Guatemala Sarg;

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Kapitän zur See von Arnim und dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London, LegationsRath Grafen Wolff von Metternich;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Kapitän⸗Lieutenants Truppel und Gercke L; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Lieutenant zur See von Holleb en; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

den Unter⸗Lieutenants zur See von Mantey, Pieper, Graf von Saurma⸗Jeltsch und Küsel.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 10. d. M. ist im Bezirk der Königlich württembergi⸗ schen Staatseisenbahnen an der Bahnstrecke Rottweil Villingen der Haltepunkt Mühlhausen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 12. November 18909.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahnbau⸗Betriebsunternehmer Friedrich Lenz zu Stettin die Führung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ihm verliehenen Titels Geheimer Kommerzien⸗Rath“ mit der Maßgabe zu gestatten, daß dieselbe nur unter Bezeichnung der fremdherrlichen Ver⸗ leihung erfolgen darf.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Karl ,,. zu Trebisheim und Robert Fuß jun. zu Paradies, Regierungsbezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kagtaster⸗Controleur Pohl ist zum Geheimen expedi⸗ renden Sekretär und Kalkulator beim Finanz⸗Ministerium ernannt worden.

Die Nummer 40 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9425 die Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Vom 16. Ok⸗ tober 1890.

Berlin, den 13. November 1890.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Berichtigung.

In dem in Nr. 32 der Gesetz-Sammlung für 1890 S. 209 ff. abgedruckten Gesetz über Rentengüter vom 27. Juni d. J. (vgl. die Nr. 163 des „R- u. St.⸗ Anz. vom 14. Juli d. 9 ist im §. 3 am Schluß statt im gemeinschaft⸗ lichen Interesse“ zu setzen: . „im gemein wirthsschaftlichen Interesse“ und im 8. 4 am Ende der Zeile 4 statt: „derselben“ zu setzen: „dem selben“.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzeß vom 10. April 1872 (Gefen Samml. S. 6 sind bekannt gemacht: Geset

1) das Allerhöchste e, . vom 31. August 1899 wegen Aug fertigung auf den Inhaber lautender Anleibeschelne der Stadt Brom berg im Betrage von sho 900 (6 durch das Amtsblatt der nig lichen Regierung ju Bromberg Nr. 43 S. bz, ausgegeben den 17. Oktober 1890;

2) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1899 wegen Aus- gabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Guben im Betrage von 650 900 é½ς durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 42 S. 279, ausgegeben den 22. Oktober 1890;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 8. September 1890 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Düsseldorf im Betrage von 6 500 000 MS durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 40 S. 469, ausgegeben den 4. Oktober 1890. .

Errichtung einer neuen geistlichen Stelle an der St. Andreas⸗ Kirche in Berlin.

Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geistlichen Unterricht und Medizinal Angelegenheiten ertheilten Genehmigung des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und auf Grund des Beschluffes der Gemeindeorgane der St. Andreas -⸗Kirche vom 19. August 8. J. sowie unter Zustimmung des Magistratg hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt, als Patrons dieser Kirche, wird in deren Parochie eine neue (dritte) geistliche Stelle mit dem Sitz in Berlin errichtet und mit einem Jahresgehalt von 3600 „, solange eine Amtswoehbnnng nicht gewährt werden kann, auch mit einem jährlichen Wohnungsgeld= zuschuß von 1200 6 aus der St. Andreas Kirchenkasse ausgestattet.

Die Besetzung stebt gemäß 55. 327 ff. 587 Allgemeinen Land⸗ rechts Theil II. Titel 11 dem kiel n Magistrat als Patron zu

Berlin, den 26. Oktober 1890. Berlin, den 16. Sktober 1890

L. 8) . 8 Der Königliche Polizei⸗ Das Königliche Konsistorium Praͤsident. der Provinz Brandenburg. Freiherr von Richthofen. Hegel.

Abgereist: Se. Excellen;, der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen, nach Letzlingen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. November.

Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag von 10, Uhr ab mit dem Kriegs ⸗Minister und daran anschließend von 11½ Uhr ab mit dem Chef des Militãrkabinets.

Heute Nachmitlag, nach 4 Uhr, gedenken Se Majestãt Sich zur Abhaltung von Jagden nach Letzlingen zu begeben.

Die Thronrede, mit welcher von Sr. Najestät dem Kaiser und König der preußische Jandtag gestern eröffnet wurde, findet in den Blattern der verschieden sten Nichtung eine beifällige Aufnahme.

Auch in Desterreich nach einem heute eingegangenen Telegra mit der Thronrede. Die Wiene hoffnung kräftigen Eindruck dero lage so hochdedeutsamer Gesetzentwi zeugende Burgschaftt für di uversicht, mit welcher man in

reisen den Exreigniffen der komme sieht Dag Frem den dlatt Kaiser Wilhelm Feldst ein d Schaffung der friedlichen Lage zukonmte. Deiner Der an kündigten Gesetzentwürse warde ner o erheblichen Dpposition begegnen, um Feine Verwirklichung aa verdindern. Es werde sich zeigen. daß der Standen der serung die richtige Mitte einhalte. Die ene Freie Bresfe de spricht die in der Tdronrede anger ndig en Doreen nnd sagt., dieselden zeigten, daß der Laier icht anger Mann. schieben wolle, was er als erfordere erdannt da de

Deute trat der Bun desrtatd a eee r zusammen. Worder Dielken die vereinten Man där nr d, Danddoer und Ne Nennungen ad r. ang dme en, dar veveinigten Aus cdäase far das Scwesen und r Dende und Verkedr und die veweinigten Aug Dae ar Rdn mad Deere. wesen und är Wnnungswesen Szungen ade

Nach der un Weide Siena dam ande enen, wm, Der Dritten Wilde mer Den Wanner, Re Mn, ea Staate . erd entixhdea a d aner ag dee aa den is chen Siüsendadaen aus chlie std Rane dn ==