) ; . ö . . . . (TB) Der Unten wamp fer zr Tedper gaskts Strelidze; 2. Hrn. J. eser s Herget. 3. 3 20 bis 39009 . oder verbältnißmäßiger n, P . n . e 2. Ra nr, abgegangen. Mr. R. Gore z. ö 4, Hrn; G. Schleicher 8 Aukrefoig - 3 m e ' t Ee B e i ĩI a 9g e
ö ö ö j q it Not Jer gewinnen ; been baesehenen Schatz vo nner, H, it unzulãnglichen = 13. November. (W. T. B) Der Ca stle Dampfer. Bu Hr. v. Tepper Laski erklärte ö . he, , , . J . 22H12 X J tritt in, wenn er den Käufse die ie e gn ö. 6 den robin Cgstle“ hat Dienstag guf der Heimreise die Kanarischen zu wollen — Nach . ö drei . * aszen: 85 erggeist * d K iI li rell ; en St l 2 A 6 j Schutz vorrichtungen geliefert hat, li . . c e n m,. Inseln passirt. Der Castle⸗ Dampfer Garth Cast le? hat ebensoweit hinter 6. ö . er, i,. ö. 5 . *. zum kl en ll 2 zeiger Un ll ⸗ lz ger. . deß in Folge der Umsulsnglichkei f gestern auf der Ausreise Madeira passirt. Der Ca stle⸗ Dampfer . . ⸗ i, , 65 . .
adigt wi die Strafgesetze . smand an feiner Gesundbeit beschsigt ee e, . am Castler ist gestern auf der Heimreise in London ein . beslimmten schwereren Strafe, n J Ii. ,. ger . ,, Warwick Castle ist gestern dem Dritten, 240 dem Vierten. 6 274. 1890.
nicht davon Überzeugen, daß selch ĩ ine auf der Ausreise von London abgegangen. Der Union⸗ Dampfer ; . Jabrilgnten k . . 3e. een Trojan! ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen. Mannigfaltiges.
unerfüllbare Veran ö lche Grundfatze jestã iseri e, zu fehr zu stören. Wenn man solche E rotektorat Ihrer Mojestät der Kaiserin GI 8 II FI ag n fr mn gn o . bemerkt, dann . ö . Theater und Musik. 3466 i re m ,,, welcher Lehrer⸗ . ö . 9) wirtbschafiliche Maschthe vor dem Versassen der Fabri le f 4 Thom as-⸗-Theater. ö wittwen. und Waisen unterstützt, beranstaltet auch in diesem Jahre nel men, etwa in y. . ,, n, Die Dircktion, . für ö. , 5 . vom 14 bis 17. Nonember im Kultus⸗Ministerium wieder einen Bazar. und das sei doch nicht, durchführban. inzelner Maschinen, Soldatenfreund. von G. von Moser und Dr. o vor be⸗ — . rage einstweilen offen ließ, ob nicht der Verkauf einzelner M berestet, knüpft mit diesem Stück an des Ersteren Krieg im Das Festprogramm für die 180jährige Jubelfejer des 1 nicht mit gewissen e rr, . Frieden“ und feinen „ Fähndrich von Reif⸗Reiflingen an, dem wir ö nn, s ist nunmehr definitiv festgestelt. . ö ohne , . , . , füt als verheiratheten ö begegnen. Bekanntlich fällt der Tag, an , . . . . . . gun zz pnlhoꝛg i n verbieten sei, wurde be clehen, ö 1 g ing ⸗ Akademie. ĩ ückblickt, in das letzte Drittel des laufenden . . betreffend die Schutzmaßregeln . ö Zwel junge Künstlckinm er, Fete Fafene Jordan (Alhh und k . ,, schafflichen Maschinen und jhren Betrieb ju entwerfen. Na . Frl. Louise Schmidt (Klavier), die Beide ihre Ausbildung der Fem Programm findet am Abend vorher, also am 24. November, 1 Watte gelangte diefer Gntwurf mit einigen Aenderungen zur An:. Phnigkcen! hocbfulé drerbanten,. Tabel Heben mein danhhlich ein um 8 Uhr Versammlung und Begrüßung der Festtheilnehmer im . agpaind 1pfuü Sunmbꝛog nuhme. t i ftliche Concert. in welchem sie durch Hin, Professo. Wirth (PBratsche) „Kalserhof⸗ Fal. Prolog und Festaufführungen, sind vorgesehen. aao Duꝛp oa an] aãpng Den solgenden Gegenstand bildete das ö f ö unterstützt wurden. Die Sängerin besitzt eine kleine, aber sehr wohl⸗ Um Hauptfestiage, Bienstag, T5. November, Mittags 1 Uhr, ist Gen dsenf chats mwefen, worüber die . * ö ö klingende? Stimme, ihre Augdrucksweise ist verständnißpoll und die Appell im Lichthofe des Zenghauses, Um 5 Uhr folgt dann das uo nvllavjach o / ost guo lag — begonnen hatte. Die Anträge des Referenten Sts cke R . , Aus sprache von musterbaster Deutlichkeit. Die heiteren und kindlich Festessen im „Kaiserhof'. Am Mittwoch, 26. November, Mittags unn long ch e n un und des Korreferenten . , r Ge heim! ngiven Lieder wie , ö 9 fi . J 12 Uhr, wird ein Frühstück im „Norddeutschen Hof“, Mohrenstr. 26, Punx. Iii pn R u. St. A. vom 17. Nope im Allgemeinen „Warnung! von J. Becker gelangen ihr besonders gu den Schluß der Jubelfeier bilden. zuapaꝛ] abodi a3 zinc] Reglerungs⸗Rath Dr. Thiel bemerkte; Er sei im gememn mit lebhaftem Beifall belohnt. Weniger eignen sich die Dolorosa! ,,, ⸗ ; . des Referenten einverstanden, nur . 4 Lieder 2 Jensen und .Die gefangenen Sänger von Weber für das Das Berliner Unlversttätsgebznde bat der Germ.; *Fn Rn] abign uam daß den Genossenschaften solche enge Grenzen gewogen wer 2, Naturell der Künstlerin. Von jwei Liedern mit Begleitung der zufolge in den Herbstferien in seinen Haupttheilen eine vollkommene e gj saa9 in dem Anfrage vorgesehen, andererseits sei der Satz in dem ,. Bratsche von Brahms wurde das zweite, in welchem die Bratsche das Wandlung erfahren. Der Flur des Pitteskaues ist wesentlich er vo] mmm sgiß. g: gg eder fliãh fen die Ct csen taftgs. ine ite gie n nl nr, . alte Lied: „Joseph, lieber Joseph mein, intonirt, von., beiden weitert und entsprechend ausgestattet worden. Die alten schwarzen Aus—⸗ aan O asg jivauuabo cg un erhalten follen. Er sei doch der Meinung, daß es den Genossenschaf . Vortragenden mit soviel Wärme des Ausdrucks wiedergegeben, daß hängekästen sind verschwunden und durch neue kleinere erfetzt. Anstatt 100 Si uz pasq; ode; geftattet fein müsse, sich mit verschiedenen wirthschaftlichen 86 rauschender Beifall erfolgte; einer gleich günstigen Aufnahme Hatten bez flackernden Gaslichts, das bisher den Flur nur nothdürftig erleuchtete, uo zvq ] MI un o zu beschästigen. Auch werden die Genofsenschaften der staat⸗ sich auch die Lieder von Chopin und einige neue Lieder von Berger verhbrenter etzt äicktrischez Licht dort Tagezhelle, Richt minder ausglebiß u pmg lun eͤgubh lichen Üniersützung nicht immer sntrathen dinfen. Rittergutsbesitzer und Stange zu erfreuen. Die Pianistin trug mit zartem Anschlag ist die Veränderung zum Bessern, welche die Hörsäle und ihre Zugänge ; i, Frhr. von zr, cherbesß in Weltfal h; r mats ee . und gut goschultet Teg nil einiges bekannte Klarierstücke von Schm. erfahren haben. Die! Wanbelgänge, welche zn! den Cingänßen ker uanvllavjoch o / wenn Vereine ihre Zwecke aus den in,, nien, . mann, Schubert, Chopin. Schulhoff u. A. vor und erntete gleichfalls Dörfäͤse führen, sind fehr verbteiter wor ten, sodaß Vas vormalige guosses l 9 . i gemeinsamem Bezug von Dünger u. s mw. beschäft gen, reichen und wohlverdienten Beifall. Schieben und Drängen während des akademischen Viertels jetzt zu un : pn Len a Jun ughiolsavloh C Os gua z aqujiu uoqͥ aapniho
216 599
1124525 S87, die
386 925 300 43 406 371 11 882 713
Anzeigen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
latzs2]1 . CEtegbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Carl Emil Traugott Schneider, geboren am 31. Juli 1849 zu Christianstadt, weicher flächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wöießerholter Üntersch in den Akten J. IV. A. 933. 39 verhängt, Ge n ersucht, denselben zu verhaften und in das Hater fa nn g sgefangniß zu Berlin, Alt Moabit 144 at zuliefern.
Berlin, den 8. November 1330.
Königliche Staatganwaltschaft beim Landgericht (
Beschreibung: Alter 41 Jahre, Grẽõße 16 m, Statur schlank, Haare blond, Siirn och dannet Schnurr u. Vollbart, blonz, Augen braaen Hen. Nase klein, stumpf, etwas gerstt . gtrẽ ka⸗ lich, Gesicht gesund, Gesictzsarke stoth) gesant, Sprache deutsch und etwas russi ch Nel nag: dunkler Rodanzug, kurzer krauner inter ũ bert her Besondere Kennzeichen: ist im Bestgze cia dom ö russischen Generalkonfulat ict R- passes.
44100ĩ
Der Stedbrief gegen Jokanres Weißen serJ1 * Waldfenster in Nr. 71 ahrgang 1885 R D D Jahrgang 1890 ist erledigt.
Hanau, den 19. November 1399. Der Unter suchunge richter Fei dex gl. art geri dee
44329 Stra rvollstreckungaerỹachen
Der Sckußmacher Carl Gaak * rr, durch vollstrecktares Urteil de Cc niglichen Safer gerichts Berlinchen ren J Oecher 18 Nebertretung des 8 3692 R S 3 zr iner Geldstrafe von drei i Mark. in Nit beitrrirtung- falle zu sechs Tagen ae ern, n, , err, n. Strafvollstreckang * Nackriht n den Nen — E. 30. 90. — erfacht
Berlinchen, den 8 Nerd
gRõx:gli
4 8 hrt, so ist
(91 4 91 49)
gef
zl 850 231 15 8094 952 646 19 6326
15 7 2
e. im Ganzen: aarenverkehrs des deutschen
ü es vom 9. Juli 1
34
dꝛlð 16 462213 1 7
873 7 0
2 8 10 884 S6 802 877 364
15 1551 65 791745 215
Ge es
1286 359 1364283
5 ätatistik d
* *
76 551] 36 651 268 278 368 366 750 024
536 33
) ngen in F. 9 des S
J
ch dem Zoll ⸗Ausland aus 8
9
86 240
1 1
111036
dõb 213
11513 778
215 726 zum Gesetz, die
15 995 708. 743 161
3191147 8
34738
18 554 zestimm
1 R —
II. Ausfuhr:
b. aus dem freien Verkehr
35 zufolge der
50 699 386 782 43 258782 der Dienstvorschriften
* *
S6 23
36 hö 893 086
Ti I 24 531 329 ꝛ
von den Niederlagen na
16 462 057
tiger, im vergangenen Jahre gefaßter Beschluß im Kongreß deutscher ö ist. Auch n ln än daben s die hör tie Wwe] haen⸗ , , r, ef, ö 9. Prensische Klaͤfsenlotterie. nenn, 3, Die alten Tische, an denen viele Studenten fei der Meinung, daß auch eing Ceengssenschaft ihren Zweck nicht zu ä geschlechter sich in der Holzschnitzkunst geübt, sind alle fortgeschafft dem Auge verllgren dürft; = Nach längeren. Debatte bemerkt. . (-Obne , ,. Ia und durch neue ersetzt, welche mit ihren vornehmen dunkeln und Staatesekretär Dr. von Marcard, daß die ö, Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse volirten Platten gegen Zeichnungen mit Feder und Stift geschüßt daß die Genossenschaft als Schule der , n. ; . e . 183. Königlich vreußischer Klassenlotterie fielen in erscheinen. die alte, Weeikerhän ke find, dach recht begnemẽe, Alert. hülse auch auf landwirthschaftlichem Gebiete keiner unt . 6. der Nachmittagsziehung: sitzs verdrängt. Auch in den Hörsälen ist elektrisches Glühlicht ein⸗ n ,, 39 1 Gewinn von 10 000 S auf Nr. 1093 126. geführt. Das Baracken ⸗Auditorium im Kastanienwäldchen, auch wirthschaitlicher Gengfsenschaften Staateunt fr tiützung . . 1 Gewi n 3000 S6 auf Nr. 46597 Auditorium maximum genannt, in welchem die am meisten besuchten Antrag Stöckel von Bemberg gelangte schließlich in der Form ö. emmnn vo 1560 M auf Rr. 17272. 9l O69 öffentlichen Vorlesungen gehalten werden, ist wieder neu aufgethan Annghme, daß dens mitgetheilte Paffut sub 2 gestrichen wurde un 3 Kewinne von ö gi 69g. iss 274. worden, nachdem es, vorher der gakademischen Lesehalle vorbehalten der Eingang des Antrages nunmehr lautet: Das . 3 Gewinne von 500 S auf Nr. 9. worden war. Man beabsichtigte schon die Baracke abzubrechen, aber Kellegium erlenzt, in der Form. der eingetragenen een. h 183 250. z 8 8 so lange der westliche Flügel in seinem Umbau, mit dem man jetzt n n, e Hg idem c. f Gewinne ven 300 M auf Rr. 14 0. 61 7065. S2 066. beschäftigt ist, noch nicht fertig gestellt ist, kann man des großen ah het gil lr renn in bell bend, oo sz. Fiz 16. zi bös ab bse . ülfe und ein wichtige el, J . ; z 39 ö w . und die Landwirthschaft zu fördern. Die Verhandlung Bei der heute beendigten Ziehung der 2. Kla sse Von der bekannten Firma Cart Rechlin, Verlin 0, wurde hierauf vertagt. 183. Königlich preußischer Klassenlstterie fielen: Spandauerstr. 48, ist von Neuem ein patentieter Artikel in den 1 Gewinn von 19990 6 auf Nr. 89 6h09. Handel gebracht worden, der das Interesse aller größeren Geschäfte, Handel und Gewerbe. 1 Gewinne von 5000 M6 . 866 103 5s die einen an en f en e ifoerghr. . merten, 5 . . 5 8 4* t i 500 MS auf Nr. 13 230. 2. 195 231. dies ein in Amerika patentirter Brieföffner, der es in Folge JJ n ,, . 300 06 ö. Nr. 29537. 61 351. 64 967. seiner sinnreichen Konstruktion ermöglicht, in einer Minute circa
an der Ruhr und in Oberschlesien 71 858 Briefe mit Leichtigkeit zu öffnen. Ein Verletzen der auf den An der Ruhr sind am 12. d. M. rechtzeitig gestellt 10 446, 68 062. 101 442. 106 213. 113 944. 132 281. 140 599. 147180. . ber lfte e fon b ders Tgczh!
nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ö ; 148 109. 182 632. Briefumschläge foll — wie unt die Firma mittheilt — abfolut In Oberschlesien wurden rechtzeitig gestellt 4410, nicht recht ö . . t ß. ö zeitig gestellt keine Wagen. Mennen zu Charlottenburg. erspart einem jeden Geschäͤftsmanne viel Zeit.
— Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft Char⸗ 12. November. ö :. K 3 erbz lottenburger . hat beschlossen, der General⸗ J. Charlottenburger Handicap. Preis 1800. M Für Die Station Schöneberg an der ö . verlgmmlung eine Dividende von 84 'so gegen 79so im Vorjahre vor⸗ Zwei. und Breijährige. Für 3090 6 käuflich. J0b0 m. rn. wie die , R. I. S8. berichtet im Anschluß an . , her zuschlagen. . V. May's F. St. „Demuth“ 3 jähr. (3000 S) 68 kg 1, Hrn. einen Doppelhahnhof, mit dessen Fundamen . beg nl = Dem Aussichtẽrath der Nienburger Eisengießerei und OD. Spiekermann 3. Nachtfalter! 2. Rittm. Suermondt's Da gonnen wurde. Im Zuge der re ßgorschenstrgs⸗ . ö , . Maschinenfabrik wurde Seitens der Direktion der Rechnungs . Capo“ 3. Nach Kampf mit einer halben Länge gewonnen; drittehalb für den Verkehr auf der Potsdamer ö. ö Enge. e en. abschluß für das verflossene Jahr vorgelegt. Der Gewinn. pro Längen jwischen „Nachtfalter: und Da Tapo“; „IFrischütz Feine während an der Stelle, wo ietzt das Stat onsgeb au e 9 ö. Ban hr. 1886/90 beträgt danach 79 009 e, wopon 9 000 M für Abschrei⸗ Falke Lange weiter zurück. Vierter war Justice?. Der Rest ab. hof fur die Stadt- und Ringbahnzüge elt nt h : g bungen und 40 0090. * für Dotirung des Speziglreservefonds ver- geschlagen. Werth: 2196 M der Siegerin, 35 dem Zweiten. werden durch einen Tunnel, der sich 9 dem Barn , d, m. wandt werden sollen, sodaß eine Dividende nicht zur Vertheilung „Bemuth“ wurde für 4750 ƽ von Hrn. von Tepper ⸗Laski get . oda w. 3 .
z Fa yrgäste ofort na h er M 89 e ö ; i 6 37 ve k a. d. R., 12. November. (W. T. B.) Der „Rhein.⸗Westf. . Barom etre Jag d⸗Rennen. Herren⸗ Reiten. Sieger aß terrain zu berühren. Waͤhrend sür den Bau des . . . Ita. jufolge beschloß der Verein für die bergbaulichen für 600 „s käuflich. 35 m. Mr. Bruno's F. S. . Androeles der Großgörschenstraße das nöthige Terrain , . ö Interessen im Ober -Bergamtzs bezirk Dortmund, den (3500 c 733 Eg Mr. C. Hill J, Hrn. v. de Lanken's „Priory die Erweiterung des Ringbahnhofet erst die Bahnbö 4 a en Zechen. zu empfehlen, in der nächsten Generalversammlung des Road‘, Hr. S. Sucrniondt 7, Gi. R. F. Kinsky's Alphabet bedeutendes Stück abgetragen und der Bahndamm erweiter rden. Knappschaftszvereins von. dem Statutenentwurf, des Knappschafts⸗· 26. Gr. Starhemberg 3, Lt. v. Clave's „Nesta.?, Bes. 4. Siegte vorstandes, betreffend die Errichtung einer selbständigen Ver feicht mit anderthalb Längen; Alphabet? eine Länge hinter „Priory sicherungsanstglt für, die Invaliditäts, und. Altersversorgung, Road und drei Langen dor' ‚esta. Dritter. Die Uebrigen folgten abzusehen und sich an die Provinzialanstalt anzuschließen, ; in weiteren Abständen in angegebener Ordnung. ‚Westgate“ vor dem
Leipzig, 12. November. (W. T. B.) Kamm zug-Termin Ziel angehalten, ebensg „The Serew', welcher gefallen. Werth: handel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 4573 „, per Bz deim Sieger, 560 é dem Zweiten, 360 „ dem Dritten, Deiember 4575 „, per Januar 4,476 de. ver Februar 4458 6, 165 „ der Vierten. — ‚Androcles? welcher niedergebrochen, wurde ver März 4tt M, vr April 432 , pr. Mai 435337 M pr. Junl nicht gefordert. J ö. 45325 M½, pr. Juli 4.32 M, pr. r 4,323 A, pr. September 1, g 4. vir ,,,, . 4,323 ƽ — Umsatz 36 600 kg. Fest. John's schwbr. W. „Illusion⸗ (10 ö n.
ei nn n,, T. B.) An der Küste? Weizen“ 2 2.,, Hrn. Albert's Adam“ 3, Lt. Frhrn. Altenessen. Dr. Carl Hater ist, 1. ,,, . ladungen angeboten. v. Erlanger's ‚Lurley 4. Nach schärfster Gegenwehr um einen Kopf ‚W. T. B., in Begleitung des Afrikareisenden 3 car ö .
Paris, 13. November. (W. T. B.) Ein Telegramm des herausgeritten; eine Länge trennte Adam“ von „Bravo“ und eine jum Besuch bei dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp ge Matin' aus London , . der 546 halbe Länge weiter zurück Lurley“ 236 vor e,, . Altenessen eingetroffen. ö Kanal-Compagnie hätte beschlossen, den ionären eine Er er Rest angehalten; „Betectiven gefallen. erth: 2660 e dem . ke enn e d , , ,, zuf. 11 Schilling. Per. Tonne . szeg . Zweiten, 160 6 dem Dritten. — „Illusion London, lo Novemher. Der peutige , ö . vorzuschlagen, wodurch eine jährliche Mehreinnahme von 6 Millionen wurde für 2050 S zurückgekauft. ; . Lordmayors Alderman Savory an ,, . . ö Franes erzielt werden würde. II. Maasland⸗-Jagd⸗Rennen. Herren⸗Reiten. 5000 m. folge, vor seinen Vorgängern durch ein wir ö ö . in.
R ew, Jork, 12. November. (W. T. B.) Die Börse er. gt. Lucke's br. W. „Oxford. 6jshr. 23 Eg, Lt. Gr. Bredow I., reiches Schaugepränge aus, welches von dem, . n. öffnete lebhast und bewegt mit einer Hau fe von 1 bis 3. Später g6. Weinschenck s. Mödell', Lt. U. Graebeniß A, Rittm. v. Schmidt, Sheriff Augustus Harris, dem bekannten 66 tor Kue ihr . . wurde das Geschäft erregt und unregelmäßig. Pauli's „Sancoins“, Lt. G. v. Schierstaedt 3., Lt. v. d. dühers Theaters erdacht und in echt künstlerischer Weise zur nn, ee.
— 12 November. (W. T. B. Die Panik an der Fonds. WDebarred '. Lt. Hanson 4. Verhalfen mit fünf Längen gelandet; bracbt worden war. Eine Reihe von . . . börse hat sich gelegt, die Stimmung war fest, die Course stiegen drei Längen zwischen, Modell?! und „Sancoins“, welcher anderthalb Markte der Korporation der City von London. * , en, bis um 8 Oso. Längen vor dem niedergebrochenen -Debarred. Dritter wurde,. markt war durch die Figuren der Göttinnen . nn , er „Epaporée, weit geschlagen; Alice Melville! fiel und wurde ange, dargestellt. Der zweite Wagen stellte den Fisch,, .., 4 9 Submissionen im Auslande. halten. Werth; 26660 ½ dem Sieger, 740 M der Zweiten, 340 (M . , 2 , .
de ierten. ; eptun, ! . . . L Britisch⸗Indien. 6. 4 ö . . 6. ö Für Drei! und Vierjährige. umgeben von Wildpret. und Geflügel ⸗Trophäen. Auf einem dritten
; ᷣ ö ; ; 6 z n ; f ä die Central⸗
16 Februar 1891, Mittags. Munieipal⸗Kommissar von Bombay. 3500 m. Hrn. v. Te ver⸗Lacki's FH. „Ginster Ijähr. 616 i . sechsspännigen Wagen stellte eine hübsche Schäsergruppe gentr
gint ft 3. panfu n n elektrischen Beleuchtung einzelner 6 in , . II. . Atlantic 2., Hrn. J. Suhr's . märkte Londons dar. Zu beiden Seiten i . .
Straßen. Kaution vorl. 1006 Rupien, endg. 5 Gso. keteer' 3, Hptm. Schmidt's Märzblüthen 4, Rittm;. v. Köller s Arbeiter. Hierauf folgte auf sechsspännigem . Y ͤ· . Nähere Bedingungen sind für 10 Rupien im Bureau des „Madame Favert“ 5, Lt. v. Waldowis „Small Silver: 6., Rittm. gorische Darstellung! der Künsle. Pie Mittelfigur der,
6 . ᷣ ; ; 2 ; z h z dften Komponisten
Maschinentechnikers Mr. Rien i Walton zu Bombay zu haben. v. Schmidt- Pauli's Platina. 7. Siegte mit fünfpiertel Längen; von den neun Mufen und, Büsten der hervorragen 1 j Frei 23? ; ie „eine halbe Länge ben. luß bildete ein riesiger sechsspänniger Wagen m
1. Oesterreich⸗Ungarn. Mugketeer. drei Längen hinter Atlantse! Dritter, eine h . rn n ,,,, ,
; . i,, . h inter Fünfte vor 1B. Dezember, Mittags. Budapest. Direktion der Kaschau⸗ vor Märnmblüthe '“. Madame Favgrt ehensoweit dahint , ö . lantgg ümtingt, während zu beiden Oderberger Bahn. Lieferung verschiedener Glas-, Webe , Eifen. und Small Silver „ Platina und Vesuvig-, „Innerste ausgebroche ,,, . . a , 6. .
3 ucker
1 143 147 589 147 908 dische
421 317 69 225
9 Fg zog
än
aß aan arpntqoꝛg
Vurde derselbe 20A. Nr. 4
) *
) 3 5
V
959 419 61 569
405992 1662460,
a. von Niederlagen 344 43:
. 12a 22png 20jnunl vag
g niedergelegte in
ht (vergl. 8.
gewiesen.
gang
grenze 52 309 512921 4 651 4953
Jaß aan 2zpntqog
* 1
Kilogramm 17577 2657 1133658 ervergitun
aupt nie
Zoll (a 4 e) in
9 *
4
440 555 1291430
(441330) Stra fvoll Serfuchem. Der Kutscker Fredi Rade , Ter, er. berg ist durch volstreckkares Urte e Rinighder
Schöffengerichts Serltr een
1775 7 i 1204 556 gessen Sten
644 302
3 2a 2apng 2aannun lig
ber die
9 „z und 9) nicht nach
wurde bagegen der
e. Gesammtein
ü
iner Gelbstrafe
OdDeitreibunge falle zn sec Der
Ss wird na Strafool treckang
den Alten — E 2 89 — ee Gerliuchen, den 8. Node ter 1830
9 de 2 ) * Körigliche Tr gert ce.
6561 Strafro Astrecangs Das nnterm 2. Meren der 1885 bmer I wer Carl Deren Deen, erer, rr. r, 2) den Jirglergetülter Srhemn rern, L ant Oafelteik er Grit Teiln. 1. 38 Sl d Sr t me-
rkehr 49 195 6p
630 893
Ja aon aapnęqorg
Gtatlsllscheg Amt. zertretung:
v. Scheel.
127118
Mengen
sen J
d. zusammen Eingang in den freien Ve
(a b)
In
d T Tir fp
334 540 24 636
215 1594
nn 221 azpng aaanjun lg
1261 813 209360
9. l. zu Kalserllcheg
ser J und 11 obiger Uebersicht überh
esen
r (auf Niederla
12 008 391 894
aj aon aapntqo)
611537 1003431 9 hl 006
I. Einfuhr:
) nachge heint er un
und Conten: 1
did 7
S8 289
ist al Ginful hitz
903 131
6. auf Niederlagen 437 873
1529269
K 2anlv aapng 2ajnun l vn
1 5
.
Ir (Gp, 16
Den erglefen dermefenen unt mr. Srætki Zerwect Seknerg de Gmmmnen ebrmrer Den 7. Norember 186d. if dern, Sm, enn, . Triegsrectes wem n, Dene, mem. nim Sesgüngnechme Jernrt ener- aer erm iger mie nde, der
n weden
Seigdde C nnn Bir)
9195
* *
Jan aan 22pntqozßz; 1
108 772 130 671 sebracht, so erse
480 339 5h89 111
Niederlagen
und Conten
genommen wurbe
Nerkel
Berkehr zur,
8725
ö
350 518
136 357
2756923 72 493
B amv aapng 2anunlvng
Mn ferrer ( Snkfdarer NR Chi 3 ö:
Dermenrn er
Dumm mn ner.
Ja ß aan azpnego)g
40 301
957 569 522 121 1509499
ttelbar in den b. von 1137 447
freien Verkehr:
— — — —
. 7
1129 Id hh
7 2904
g in Nleberlagen au
15 1 n freien
Desßer gegen riner nnn fimnftinek We urn ne wander er Re — 23 ritter mi Be hre Kelek 1 werder.
Darfamteree Mer mme m, Se ree. ᷣ 2, Oer ng ] nen r. Vero mn pen (X. D Ri! . Wꝛ 3
191
a. Unm
r auß dem frelen
tun ul
—
206 429 DI 322 017
‚⸗
4 1 ö
gin he
R zan azpng 2anun zg
230 820
19 1794065 Shb ob 8
603 188 185 606
41 3 515 g3z
2buzmuoqyn iz ajaanzzlaag;
95).
en Steuerver ern alt Au
5327 656 35 207 318
zh hi ja ergitun
100 Eg
. ö
2) Jima ng nen ll rocken gen Vn ge nnate, Der adam gen . dan.
ö. . Nan Derne ela fenern, e, ne, Oonn. wat Dur Michl an Re Rerichmhtan n, Dann
Ww mn Ver mk Merlene nr deren Nr einen Deren, demdchtem NDroren Fnden . — Weider Der nt Ronkardmase , Der, Wwe, Sade der e, Doren, den hrienm Swen, Dr, . mit Dr dense Termin B nn Berne
ö. ren .
dr. Jane D eum d=
16 2164141 eg
59 3 757 834
129 8571923 3 2 357 392 25 73 855
3 14 8 . OMnhh
— —
uꝛ)saqu g -2apnfuoqyu)s uaqpiJqulla] qasiiac ul i359 jdvg
—
316 23 571 0135 4105 29 875 657
ag ber J m D, ut 197
gem, e, Ie,
5), s
Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker in deutschen Zollgebiet im Monat Oktober 1890.
der, welcher
*
* 5*
31 Sr, 4 unh ]
.
gen Erstatfu 22
e,
̃ neherhauy
Blermn in den Monaten August u. Seytember 1599
Zul
*
ießlich der Unter
; ; * dem Zweiten. Kupferartikel, Chemikalien 2c. Kaution 1090. und angehalten. Werth: 2700 M dem Sieger, 940 M6 n ͤ i v . ö nn Cirnl zäh M, dem Driffen, Za6 M dem Vierten, 240 M der Fünften, Wales einherfchritten. Eine weitere Anziehungskraft des Umzu g
deten die Veteranen des Krimfeldzugs, die in 20 Wagen saßen. Zum 140 7. ö. e, , , Goldene Peitsche dem kam der neue Lordmayor mit seinem Kaplan, lee. 8 BVerkehrs⸗ Anftalten. n, Far 40650 m. Graf Rit. Esterhazne s bi. St. . Nota Szepterträger in der großen vergoldeten Stgaigkarosse. Feue
ö . Lt. Frhr. v. Reitzenstein 1. Hrn. cute, die Citygilden mit ihren Emblemen, Schiffsjungen, ein poll. Laut telegraphischer Meldung aus Venloo Bhf. vom ,, Hen Fi 7. ö. Hantel s., Dunkelmann.', bemqanntes Reriungeboot, die Beamten und Würdentraͤger . . 12 d. M. ist die eng lische Post über Viifsimngen ab gt. Graf Bredow 3. t. Frbrn, v. Fuchg. Nordhwoffs . Lujerng, Lt. sowie unzählige Kapellen bilbeten bie Außstatmung des von 3 . London 8 Vorm. ausgeblieben; Grund: Nebel auf See. Suermondt 4, Lt. Schlüterss . Geduld., Lt. v. Grävenitz s. . begleiteten langen Zugeg, zer eine . . , n , Wie gus Kamburg gemeldet wird, hat der Reichs- Po st- wie sie wollte, mit fünfzehn Längen; ‚Dunkelmann, anderthalh Längen gezogen hatte, obwoöhl die Witterung neblig und ka .
Wem zer -Reichsiage mit voller Ladung feine zweite Reife nach hinter Febfeöt und rel Längen dor Lunerng. . New. Pork, 9. n,, uaymatz, Mexiko, wurde,
. s tlief. Ost · A xi l ange re en. 2 nnn, w, Hebung der ,. C. ein hefssger rb fstoß versphfet, der aber,
burg, iz. (W. T. B. d 4230 M der Siegerin, 1 ,. ** . h 9 n. . an,. . Het 4009 M der Vierten, 2090 M der Fünften, Los sowenn betannt ist, keinen Schaden anrichteie fee rn engem cha hat, von New⸗YJork kommend, heute VII. ann, , ö. ö .
Morgen Lizard pPassirt. Hrn. Albert's dbr. Iceberg II.
.
Berlin, in Y
urgis⸗ ig⸗Holstein
einfchl
3.
Verwaltungs ⸗Bezirke 3 Sa schwarz Schlesw ö
Jalinbifscher r von Mießerlagen
ö
1 83 des 5
zucker betreffen,
frols — —
*
Jeltiaam les Vorsahres
n den Monaten August big Oltober
mlt em Aus aa.
ammen 1599 In bemselben