1890 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. * , ee, , , . . 1 2 wir orste . * 1 r 2 ö 2 2 2 . 4 J r, een e, ende , Mheinischer Aectien Verein ; Dritte Beilage

mn . Hats dea, elenen ensr ment für Zuckerfabrikation, Cöln.

kannt 32 . Gerichteschreib Kriesel, chte. ; . . 2 w e Gerickteschreiber des Königlichen Landgerichte . , ,. se , e r er eg, . zum Dents chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 13. November 1890.

. 8) Gberth, &. Sekretär. (44377 Oeffentliche Zustellnn standene ebeliche Gütergemeinfschaft mit Wirkang seit 2 e, Gormitt ns fn it, nn, Gebern 1 24 *

Der Handarbeiter Otto Wilhelm Horit Bauer dem 28. Juni 1890 für aufgelßst erklärt worden. ; J

4382 Oeffentliche Zustellung. zu Taucha klagt gegen den Schornstei Wil Keim, Fivilkasinos iu Köln stattfindenden ordentsichen .

m Gottfried Tauhenbeim ju Dom Bernhard 3 Celle, , ,, ö Gerichtẽschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. ,, M 274 1—

2 mitzsch, vertreten durch den Justizrath Hermann in enthaltg, wegen Entwendung von Geld, mit dem ' (. ie. 6. . ine A eb. Muschwitz Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 144412! ; . . 2 fe, fen 6. n ns, n nnn

h die Ehefrau Jotzsch, Pauline ne , u ne r lung von 33 ge. und ladet den Beklagten zur Durch Urtheil der IM. Civilkammer des Königlichen 27) Wahlen zum ue , ö 66 1 mholloblle uauqu&è aq do] K K ot ed Ang . n . des a,. pr Li J. , , . 8 L uedhz6 ard in chsot wn g. gun 6 wanspdS otzsch, zuletzt in ; ] l nigliche mtsge zu Taucha au en euten Konditor ; 3 un n . 266 53

an ge sarr uf tto Mischnit, letzt in rials mt, Rgchmitiags 3 zr. Schmitt zu Klbersesd und der Cine eher geh n Die Direction. w Berlin, enhei letzt e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mann, daselbst, bisher bestandene , Güter; . 4 , Gottfried Taubenheim, zuletz uszug der Klage i. gemacht. kene nn 4 . seit dem 98. Juli 15850 a456ßs] n Kolonie Seyda, ; emcke, ür aufgelöst erklärt worden. e

zu 1) bis 4 jetzt sämmtlich in unbekannter Ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Keim, Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft weenhẽeit lebend k Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. zu Darmstadt.

wegen Auflassung von Grundstücken mit dem An— n. bes Kii g 144376] Deffentliche Zustellnng. 44416 inn, .

trage: ö. . die Verklagten als Miterben der Ehefrau . k . Durch rechtskräftiges Urtheil der N. Civilkammer S8 ühr, findet im städtischen Saalbau die statuten ·

Taubenheim, Amalie geborene Hübler, verwitwet klagt gegen den. Reifen den Bago Peploweoti, de e. des Landgerichts zu Köln vom 1. Oktober 1890 mäßige ordentliche Generalversammlung der

gewesene Maschitz zn berzgethzilzn, irn Gemeinschast rd, m AÄnfentbajteg, aus einem Mierhbertregt, it, die, Gtercemeinschait zwischen. den Chelchten Saalbau Aktien Gefelsschnst zu Darm stadt

mit bem Flelscher Gustap Emil Muschwitz und dem guf Jahlung von 2225 . nebst s Vo Zinfen elt Metz germeister Andreas Sieker zu Köln, Rotbgerber⸗ statt, zu welcher die Aktionäre hierdurch ergebenst

Kür schnermeiser Alert Mebiuß die zum Nachlaß ] September ig, rückständige Wohnnmngsmielkt bach, A. wohngnd, und Hußcttint, heb. Garten, eingelaben weihen.

der Ehefrau Taubenheim, Amalie, geborene Hübler, bew. Forberung far Beköstigung, mit dem Antrage daselbst aufgelöst worden. Mit der Auselnander— Tagesordnung:

verwittwet gewesene Muschwitz gehörigen, im Grund⸗ ; ; setzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt. 1) Jahresrechnung für dag rr 1889/90

; f kostenpflichtige Verurtheilung des Bellagten ( ö z buche von Hommnitzsch Band II Blatt Nr. 75 A. B. qu] toste! ; Köln, den 11. November 1896 und Bilanz pro 30. Juni 1, verzeichneten Grundstücke dem Kfäger aufzulassen, erg . K 4 ern * Der Gerichtsschreiber: Küppers. 2 , ,,,, nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths.

Y das Ürthell gegen Sicherheitsleistung für vor- . ; ; lãufiz vollsttechar erklären, ndl ,, . e e m m inn, ö 3 (44509 . . N Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. und ladet zie k . Ver⸗ guf den 3. Februar IS81, Bormittags 95 lthr? Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- c) Antrag des Vorstands auf Auflöfung der handlung deg Rechtsstrei e III. Giviltammer Zum Zweck? der öffentlichen Zustellung wir dieser gerichts IJ. Civilkammer zu Koblenz vom 75. Sep⸗ Aktien⸗Gesellschaft. des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den An zug ber Feloge unn f nis tember 59, wurde die zwischen den Chelguten Alf Darmftadt, den 13. Pzavember 1890 19. Februar 1891, e, ,, uhr, mit Lauban, den 3. Jtovembir 735. Henn, Musiler und Barbier, und Anna Maria, geb! Für den Borstand der Saalbau—⸗ . ö ö lle . Romotzky, Schuster, beide zu Polch wohnend, bestandene eheliche Aktien Gesellschaft. ö , WMHaas vu ect i Oelen Ti e ner aun, , d, , ,, g, er., e ,. Auszug der Klage belannt gemacht, ,, ,. zur Augeinandersetzung, und Liquidation For den ; Rechte anwalt. Torgau, den 8. November 1890. 44380 Oeffentliche Zustellnug. —⸗ Röniglichen Notar zu KMunstermalsclt ver wir fen Dölling, Nr. 10 91l9. Die Ehefrau des Louis Geismar, ö Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichtd., Jeanette, geb. Uffen heimer, ju Freiburg, vertreten Gerichtsschreiber . Landgericht 44663 K k inn, Aischaffenburger Gesellschafts 4381 agt gegen o Mayer von Freiburg, z. Zt. an ' ler . Klagesachs der Anna Marig Eichmann, unbekannten Orten, mit dem Antrage, den Beflagten 6 n Gütertrennung. brauerei ledige volljährige Tochter des zu Bellheim verlebten zu verurtheilen, daz auf dem Haufe der Klägerin ir . des ,, en Landgerichts zu =. . Ackerers Johann Michael Eichmann III., durch Brombergstraße Nr. 15 hier ruhende Vorzugg⸗ 5 . 3 vom 18. Oktober 1890 in Sachen Die statutengemäße ordentliche Generalver⸗ Rechtsanwalt Keller vertreten, gegen Karl Hölzer, recht seines Kaufschillingsrestes von 1526 S ein⸗ der Mar ? 9 obne Gg werbe, gegen ihren Che⸗ sammlung findet Samstag, den 29. November Bierbrauer aus Neckargemünd, Sohn von Heinrich, getragen am 29. Sktober 1859, Grundbuch Bd. 81 . * Enn futhner, Metzger, Beide in Müäl. 18836, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale Fischer⸗ zuletzt in Bellheim wohnhaft, jetzt unbekannt wo ab⸗ S. . 47 a,. zu lassen und ladet ker e ü gien ar i nen, gasse 24, zu en,. . llägeri esordnung: d wee, . h Vorhe un eee der Dünn, mündlichen erhandlung neu bestimmten Termin i . k ö . . n, ,,,, 2) e r hfaffuns äber Verwendung des Rein⸗ vor die Civillammer des Kgl. Landgerichts Landau den 4. Februar ormittags 9 8 ) . . ö ung. 3 ie. den 16. Jannar en,, , mit der Aufforderung, einen bei dem 5 . 3) Ausloosung von Prioritäten. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 96 bei dem ge⸗ a ar, . zu 6 . gin 28 2 4 . bezw. Neuwahl des Aufsichts⸗ genannten Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu be- Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Aus⸗ 2 . ; ; ö fa fen ge, fe, keien ü inn ene, hehe 3) Verkäufe, Verpachtungen, w r mn er 9 7 ! 12 un f e stellung bekannt gemacht. Freiburg, den 9. Rovember Verdingungen 2c. n, n

Landau i. Pf., 7. November 1890. (Unterschrift), Kgl. Landgerichte sreiberei: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 44499 Bekanntmachung. . 1880.

Breith, Kgl. Sekretär. ; K , 26. . 53 Bor⸗ —— 44374 Oeffentliche Zustellung. mittag r, vergiebt die Direktion in öffent⸗ . [44410] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Geldarheiter Johann Johnsen in Döbeln, ver⸗ licher Verdingung die Lieferung don 44566 Mit Klage dom 2. Ottober 1890 begehrt der treten durch den Rechteanwalt Hering daselbst Aagt gegen 2800 Kg Rindertalg. ñ ; ĩ Glasermeister Georg Bingold in Nürnberg die kosten. den Buchkalfer Heinrich Barthel, früher in Böbeln, Die Bedingungen liegen hier aus, können auch Tützelburger Del= K Seifenfubriken . G. Kälte vorlzußg Bell streckbare Verurtheisung des sezt unbekannten uscnthast aul en Wechsel gegen C0 4 abschriftlich bejogen werden. Tützelburg (Tothringen. Schreinermeisters Oskar Schweigert von hier, zur über e „, jahlbar am 15. Oktober 18965, aus Danzig, den 8. November 1890. Die He Actionaire der Gefellschaft werd Zeit unbekannten Aufenthalt, zur Zahlung von zwei einem Miethvertrage und aus Geschäftsführung ohne Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 9 , , . 21 . i, . . hundert dreißig sechs Mark vier und vierzig Pfennigen Auftrag mit dem Antrage auf Verurtheilung des *r t. 25 meer ann, 1 41 Hauptsache ür im Jahre 1859 gelieferte Glaser · Beklagten I) zur Zahlung von 246,19 6 nebft 69, ü / . ,. ag⸗ 5 e n. *. 65 8 . 4 arbeiten nebst Ho / Jinfen daraus vom 1. Januar ZJinsen von 1560 XR seit 15. Oktober 1890 sowie 31 ö. 2 . . 23 32 * n. ö . 326 3 6 y 83. 9. S2 50 M fei j Sie 1 und 4) Berloosung, Zinszahlung 16. . . otel der Sandels · Ghr mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei u Gewährung einer monatliche tschädi * ( nn. ö ee. . hat das Kgl. Amtegericht Nürnberg, Abtheilung IV., 2 3 S für ier nl einer 1 6 von öffentlichen Papieren. Bilan in,, strechnu Termin auf Montag, den 26. Jannar 1891, Hausgrundstücke Nr. 16 B. des Brandkatasters für 44194 rn iu , . Vormittags 9 uhr, Iimmer Nr 17 des hiesigen Döbeln auf die Zeit vom 1. Oktober 1890 big zur gündi gel Obligati 1 1. des Le ener ths Justijgebäͤudes, anberaumt, wozu der Beklagte hler⸗ Räumung dieser Kammer, und ladet den Beklagten ö ginn, n, n. gat item des . n ö zen ssichtz ö ĩ mit geladen wird. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; E eslaner Deich verbandes. n, e. . 9 Nürnberg, den 10. November 1890. az Königliche nter mars gde reln, me Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus—⸗ . Ernennung von Revisoren. . Der geschaft leitende Gerichtsschreiber 3. Januar E861. Brrnittu ge dein . loosung vierprozentiger Schuldverschreibun. Die Herren Actionaire, welche der Versammlung des Kgl. Amtsgerichts. welle der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus gen de G ben aner, weichwerbandes sind foi e, . K . H (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. zug der Klage bekannt gemacht. ,, 2 . 1000 27 . . k Slaus it L. ür. ge , ge, n sro . . ö l143 76] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschrei igli ñ , . . . Hie ledige , . Hlibestzerin ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ritt. C Nr. 754 753 815 821 827 829 aj 850 Laubegast, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. 43974] J 355 863 ö S0 396 338 Ws u. än a 200 C, Laas 13 ö . Pötzsch in Drekden, klagt gegen den Tischler Hugo Die Louise Demeurs, Ehefrau des ehemaligen *. . K , mn, . i g , in. Max, Gustax Schumann, früher in Laubegast, jetzt Lehrers Karl Nicolaus Lambert in Sillers, verttien ? , ,. e,, ge eng en, Ticeete gänge, mn ber an Dion genen , De unbekannten Aufenthaltes, anläßlich einer ihr zufolge durch Rechte anwalt Heyder in Metz klagt auf erg S du dhe fc bn fen nehht Serben end, La, ber 1366, Vormittage 10 Uhr, im Lokale ,, e einen , . lons vom 25. Juni k. J. ab bei der Elbenguer des Bankhaufes S. BVleichröder, Behren⸗ Miethe für das J. und JI. Duartal 1890 sowie Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf K Fab erfteaße, ren, s, hier fatif een den, e ell chen unter Berufung sowoß l' zuf r Zurück behalt i Vite och, den nn nn ar fe; erm kttan! Fis-Kà-vis der Synagoge) die Kapital betrãg⸗ zu er. Generalversammlung ergebenst eingeladen. zecht an densenlgen Sachen Berlagkeng, die fich in 3 ühr, vor der j. Gibilkammer des hiesigen Land⸗ ken. Die Vertinsung endigt mit dem 50. Zuni Tag go orduungt. desen Mielhtä men Hefner enn lzm von ber dert, , n. ö ,, 1) Neuwahl von Aussichtsrathe mitgliedern an G , , en,, . K . m an . d 2 . n e 2 ; . 65 3 1 2 ö ) 91 4 e Ve] 4 eri 6 . an e Ver stel gern d nc K . 6 Der Landgerichts · Sekretãr: Kaiser. Der Deichhauptmann: Wichmann. mit n n,, und der Bilanz nebst 9 ö. in H 3. habe, mit dem Antrage auf kosten· 44415) w 44336 , , , ö 5 ichtig vorläu vollst cb sa ö . 242 27 ö n. S ja r vom 1. ober 1 urtheilung . a ef ber. . k Dre ef g . e ner. . ,, 2. e,. ö. Sener 1590 sowie Prüfungsbericht des der zuletzt un . Baarschaft. einwillige, und ist die zwischen den Eheleuten früheren Scheeren« ien t eng . 3 enen irg d,, ,. Aufsicht g aths. . z , ,, ,, , G nn,, . . * gern n. n rich in Solingen und der Anna, geb. Fischer, dafelbst bisher k mm, 3 Es * ,, Rechnungen des ab⸗ resden auf den . 189 = ĩ üter j ĩ . ; 1 . e z ö mittags 9 Uhr. . 9 der ben rr. are erg fegen fg, f e nh frlläreh. wir nach ersolglasem Aufruf derselben in b. Festsetzung des Reservefondg für Bilanz Zuftellung wird dieser LÄussug der Klage! bekannt 65 Keim Cen het ren s nr, e, len, n. , . zerluste Art. 135 b. und 239 8. des Allgem. gemacht. ; Gerichteschrelbergcd n . Kal. Landgericht. bedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos. deutschen Bandelsgesetzbuchs, Genehmigung Dresden, am 7. Nobember 1890. ; gi. ; Leipzig, den 11. November 1890. Der Bilan; und Festfetzung der Bipidende, 6e nn,, . Lebens versicherungs⸗Gesellschaft . Genehmigung der über Dechargen⸗Ertheilung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. u Lei ; . ee. enden fm Landgericht zu Eiberfeid pom . Dita bes 1g zu Leipzig. ag n ,, lago] ist die zwischen den Eheleuten früheren Cigarren— Dr. Stto. Dr. Händel. Ber, n, beg Gengralversamnmlung Thell nehmen händler, jetzigen Tagelöhner Hubert. Bongarß in will, hat spätesteng big zum Donnerstgg, 4. Dezem- Sonnbörn nd der Gertrud, ch. Ha, ru, ** 6 6 inktustye di; mn gehörigen Kttien in, Ge. bisher bestandene eheliche Gütergemeinfchaft mit ö 36 , 6 1 w 66 6 Wirkung seit den 3. Juni 1856 für aufgelöst ertiri 5) Kommandit⸗Gesellschaften ang e darlehen aße ln) in den Ge eee, eee w tunden von 9 Uhr Bormittags, bis 6 Uhr Abendtz ; eim auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. zu d . . die entsprechende Bescheinigung ; . ö. in Empfang zu nehmen. Gerichteschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. , tel 243 D Ebendaselbst liegen vom 18. November er. ab die 44411 3. 6 . paß . 8. . . n,, . der ; ; 3 u ö Ge Sberi es Vorstandes ne rüfungt⸗ . , ,, ,, ,, , 6. 3/96 und ie. ee, e en zer er. . äftsjahr 1. Oftober 6 30. September erklãrun g 6 Urthei . eg n, n . . rf an G , , . ladet die lich daselbst bisher bestandene eheliche Gñter k ö 97 ic werden die Gläubiger der Gesellschaft k er ,, . hen gig 26 ,,, seit dem 24. Mai 1890 är aufgelöst . sich bei der letzteren zu melden. d Consinental⸗ Tel 4 den 4. ö Trlct wor den. ö Beriin, den 3. Nepember 18360. er Continental⸗Telegraphen 9 * . 2 2 ut der d Gerichtsschreibergeh. des Knlglichen Landgerichts. Vereinsbank in Liquidation. Compagnie Actiengesellschaft. richte zugela 3 9 Luppya. Weber. v. Bleicht oder.

4

15 229 5

Anzeigen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

44488 . Deutsch Schweizerische Plantagen Gesellschaft in Bremen. Einladung zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. Dezember d. J., 11 uhr , im Hause Musenm Domshof in remen. .

28

aan azza] S B-uaßvqᷓ; aSbalobpiand

3 153 925 23 69410

b 36b 20 24 72311 4 419 824 21875112

4637 625 27913113 b 7hl 83 33 h79glõ 5 642 355 4450217 8 122 398 46 30718 5 406 558 47139119 8 Sb d 74 535 o 07 sꝛo

186 286 1266 136 1 844 283 101631 3 2 760 870 2 749 655 18 834 6 2 852 975 19258 7 z 75 804 19553 8 4071 462 21354 89 4 546 787 28 6871 7763 os 42 34716 4002 2691 24007

(Sp. 13 r a

. je Eine

ommt je Einer au

l

144

r ———

beim Eisenbahn⸗ 116

59 56 84 129 130 110 5 178 96 140 168 181 167 231 351 264 411 323

abup1gqe ij aapuo n

486 286 1315778 2 898 158 4124483 2 8h2 975 2018 209 4 234 320 9 461 776 6 366 820 5117691 7 420 200 5 196 328 7271183 5 208 328 5 406 559 7878 999 4188 029

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz pro 1889.

2) Statutenãnderung. .

3) Erböhung des Grundkayitals. . - Zur Autübung des Stimmrechts sind die Aktien gemäß 8§. 10 des Statuts spätesteng bis zum 2. De

ming ; zember d. J. am Bureau der Gejellschaft, Heerden⸗ 1 thorswallstraße Nr. 24 zu hinterlegen. Der Aufsichtsrath. Pllgogaa . k . . Joh s. C. Achel is, Vorsitzer.

VBuyjgqonjg; 1asoluo jn

p. 23 4 24)

Verunglückten auß. d. Von den Unfällen 116 65 88 194 130 64 117 h34 96 62 269 207 180 324 411 287 151

ungl. Sp. 29 4 30 betriebe

V. d. Gesammtzahl d. b. Nebenbeschäft. Ver⸗

33 2

* 1

32 11 13

ö. igt

ã

311

fällen sind sch

Eisenba

Bei den Un fahrzeu

.

jqajaaꝗ , 2 44116 !. . é. SJufnägel⸗ und Stollen⸗Fabrik , , . . . * EKatent Carstens) in Flensburg.

Mlvqaaun aaa 437ggjo6 ; J 0 Kian Bilanz am 39. Juni 1890. Activa. ;

Im Ganzen

28 129

qojaaa . ( ; . . ; = . -

23 uaqꝛoꝝlaß uaqunjo Caßa · und Bank · onto a n. aao oda . ; JJ . Debitoren Gontocococ! .

; Grundstück, und Gebaude Gonto: pr, ult. Jmni 1890 4462638

jqajaaa ö ;. ö s . ö . ö w Abschreibung 19 141625 441180 80

Fabrik · Conto:

ö pr, ult. Juni 1890 * 5332114 . ,,,, . Abschreibang acc 0 , ss , n, ,. Eisen · Conto wd Inventar · Conto:

1qajaa] . ö . - 2 J . ; K per ult. Jun 189990 4 118361 * Abschreibung 3 J 3551 148 10

uaqnozlaß usqunjo pg Werkʒeug · Conto: pr. ult. Juni 18890 4 248693

qlvazũumn 22090 Jasdg job V 4 2 8 8 8 2 2. 2 2 12 2 2. 2 1 2 . 2 2 J —— 5 ; Abschreibung 3 0/0 ⸗. 7463 241230 aK; 22 azlauio jn . . Materialien G wn! 308 55 Sch B/ ua bv ; 000 00 i Inv Neparaturen · Conto (Na inen-Reserpe- . ö 9 26 2 is 9 w ö ö . 3 Deantsches und Däãnisches Patent Conto⸗ 1dnvqꝛaqn h; vr. ult. Jani 1896 4 39135 33 Abschreibng 1809 3333 * az aan aajauiojn ; . . . ; ; ö Damn ⸗· Gone 2 Pn uabu ; 9o0 0 In Cartonnagen · onto 1117 30 . 6. Masterkarten ˖ Conto: ö 3 Er. alt. Juni 1880 Æ 146889 dnvgꝛaqn . ö z . ö : k Wb creibung 3 ; 4410 Fabritutensilien · ũonto: an, uahvaiuaua aach a] ö ; VJ . ; . 8 8 , 22 ma zuio 118 900000 1]nv * Dt eibang 3. * Nägel Conte t Faftagen · Conto Ichnvqasꝗuj : ——— 8 . . P . . . . P 8 2 2 Wer TSrner- onto: vr. ult Juni 18 ö uabvautaus laa c 1229 ĩ 1 2 2 2 1 * * 2 = 2 4 * 2 * . . 5 8 Wm oa e, mk 5. ; u ; R ö . ao jsggqh S Oo οο ĩ ny 5 6 J 3603 40

(ausschl.

Selbstmörder)

nicht im

st befinbl.

Dien

B *

beiter S

27 eamten u. Ar⸗

schließl.

1

Wim Monat September 1890, aufgestellt im Reichs⸗Cisenbahnamt.

25 ung Ini Tt

Dien sspost⸗

8 *

Beamte

Steuer⸗ fremde Pers. ein⸗ ienst be⸗

graphen⸗

Polizei · u. sonst.

Tele

beschãf⸗ . gungen 2e. 1 14) find.

bei Neben⸗

ti

2

verletzt

21

n ,

20 oder

den

gestorben

19

Bahnbeamte und Ba narben n

b. eigentl. Tien ban

getödtet

innerh. 4 St.

J Bel

verletzt

Reisende

16 getödtet od.

innerhalb 24 Stunden gestorben

15

1cknvgaaqu

er Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns

. * iat alas 9 piggsoß dog saa; Jof. Acties· Capital · Contor 0 = (Pe quæeiuuipin zan 1c ahh . . . . . . . 8 wen beken Conte 80 mu qu n InSG9 a q n nk *quuvnv́ SGreditoren · Conte ö 0 zd 9M, d.

n 46aunudu g.] PEquaqz d 2Hlun uꝛtuygq) ug Serin · vnd Serlunßt- Sante RR Ss - p. Der nỹ̃t.

qui uagqadal jagajazg aaq0 Jajgg ab (2aaquguij q j2 s q lan) uzud] n, ö a GSrandstück. und Gebäude Gant d

mien Gomo uauoilo jaa js ax . 2 * ang um aanag

Fabri Gone Q de ntat Gon- uanaaaugjng uoa uaaqv laaqan Wer deen on r Frachten · Gonto aua mor D . Nera raturen. ont uqyg aaloa] Inv uauo nus O u]

Dent jched u. Dani ches Patem · Gonne ud vg aaa] Inv

113

109 249

z..

.

Sonstige Unfãlle

35 .

. 6. , .

senbahn⸗Betriebe (mit Ausschluß d

i 2IIS 17 818 1011 f nkR

men stöõße

Gartonnagen · Sonto MWufter kor ten · Gonzo Vb rmensilien Gonto ö Vage Gone 4 Veßhempeien · Sonte : ag 0 Ma lch men / Sant? . o Dr gani jationd . Gonto

.

1

.

Unfalle beim Tssenbaßn.-Befrsche.

Ent Jnsam.

gleisun⸗ gen

7774994

95,86 1

8 oz 1775

zõ9 4 n 30261 22331

116,36 433,97

Ge m n m.

de 2545, 42 1

1602,14 1 96, 37

130,43

116 36 iz z 1941,61 121589 2 2

231447 1425.15 1 1 963,8 100302 2

1547566 10 15351349

Der Qrundstüch . Ertrag · . Se sen · Gon d Queonte. Gonne ö Bilan Gon d

Betriebs.

senbahn

9 on g⸗ on g⸗ on . n 89

ahn⸗Direkti

lau 2917

Staats

der ag. ektion t der Kgl. Bret Is 9 gattt a] 6 s , d e s, , , ,, ==.

Gisenbahn der König ·˖ 6 6 n ä lle mi

chf

irt dergtnig e der Rgl ireftion Mag

e.

bahn ] li

1 4.

*

irk

6

Nachweisung der Unfälle beim E

isenbahn⸗Direkti gebezirt der nig:

nen, hne

ener Si hn

2 Sn .

trag gene, ber Tat. en bahn⸗TDirertior Brom. gat

C isenbahn

Dir gische

Bezeichnung der

targard ⸗Küstriner Eisen⸗ 3

Friedl Vedkee, D dem S. Breder den

lichen Eisenb Altona 7 Tũbeck⸗Bũ * Eisenbahn⸗ i. Gijenba h Xi berg 65 G ne, , Turch

. S8

1

Vin nn j qua jnvz

r.