1890 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1000 110, obi G

Strube, Armatur. Sndend. Maschin. Südd. Im m. Oo

S8. 25 b 2 130, 106 138, 806 65, 00 bz G

. 9 Bolle) s . 2V., 6.

h S3 hilseh id, o

= = 886 . R w 3 2

.

Ver. Hanfschl. . . Vulcan Bergwerk Weißbier ö .

do. 4

Wil belmj Weinb, 8 9 iss zergwk. 4 11. 20, 75 C 5 . ö 17. 300 242, 00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. 3 und Dividende M pr. Stck. nr n den e pro isn s f zs) Aach. M. Feuer v ah av. jh cu 90 11100bG Aach Nückorf⸗G. 200 / ov. 170M 120 2999 Brl End. n. W. 2MYso v. S0 120 16506 Sr Feuerps⸗ G. 200 v. 190093 176 30016 Sri. agel. . G. Mo v. 1 G00 149 3408 BVrl ehenz v. G. Mv. 1900 1811 13756 Göln. Hagelvs. G. 20b0so v. 500 Mπννυέ. 48 , . 0M o v. HHG qua. 460 1446 Golonia, Feuerr. 2M o v. 19000 400 100206 Goncordia, Lebv. Mo v. 19007 84 153748 Vt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 19009, 84 175098 Pt. loyd Berlin 200Mο v. 10000ανν 200 3799 Deutsch. Phönix 20790, v. 1099 fl. 114 Slsch. Ernsp. V. b /o v.40 bo 1875 rgb. Allg. Irsy. 1000 v. 1000nα 300 35006 Vlffld Trtzp· V. 100υο v. 1900 2855 Elberf. . 0b /o v. 1000 τlCx 270 Forluna. A. Vrs. Mo v. 19000 2090 Germania, Lebno v. M0 /ο v. 00M dh Gladb. . 2060 v. 1I0002α, O gelpyig. Feuervrs. Cob /o v. 1900 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100m 30 703 bz G Magdeb. Feuerv. 2M v. 1000900 (225 4420 B Magdeb. Hagel v. 33 Jo / v. 00 ee 75 560 B Magdeb. Lebens v. 200 /o v. 00 Q;3αα. 17 1306 Magdeb. Rückvers. Ges. 100m 45 975 Niederrh. Gůt. A. 100/ y. 500 Mιυη.‚ 80 . Noꝛrbstern, Lebvs. 2M / v. 1000 84. 16106 Dldenb. Vers. C. 200 /o v. S0 . 45 1305 k 200 /o v.00 Mιά·. 371 71206

28806 10890 1045 3 16220 bz

reuß. Nat. Vers. 260 / o v. 400 Mr 72 1146 6B royldentig, 10 υ von 1000 fl. 43 hein. Wstf. ld. 100 v. 1000. 5 . 100i. 4004. 18 Sachs. Rückb. Ges. ho /o v. 500 Man 75 7356 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. 00. 95 1994 Thuringia. V. G. 00/ v. 1000 240 Trangallant. Güt. 200,0 v. 1500 120 15856 Unlon, Hagel vers. 200½ v. 00e 60 22 4738 Victoria, Berlin 200 v. 10003½ 156 159 32606 Mftdtsch. Vs. B. 200 /ov. 1000 M 75 17408

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 13 November. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zumeist dem Vor⸗ tage gegenüber wenig veränderten Coursen auf speku⸗ lativem Gebiet. Auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ruhig, doch blieb das Angebot, ohne gerade dringend hervorzutreten, Anfangs überwiegend. Später trat . Befestigung hervor, doch schloß die Börse matt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte für heimische solide Anlagen zumeist feste Haltung bei ruhigem Geschäft, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische Anleihen waren fest; Italiener, Ungarssche 4 00 Anleihe und Türken schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit lz o notirt.

Auf internationalem Gebiet gaben Desterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen etwas nach; Franzosen schwächer, Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Warschau Wien zu herabgesetzten Notirungen mäßig belebt; Gotthardbahn im Laufe des Verkehrs etwas abgeschwãͤcht.

Inländische Eisenbahnaktien waren Anfangs fest und ruhig, weiterhin abgeschwächt.

Banlaktien in den Cassawerthen wenig verändert; die spekulativen Depisen unter Schwankungen nach⸗ gehend, Aktien der Veutschen Bank matter.

Industriepapiere zumeist ruhig und ziemlich be⸗ bauntet: Montanwerthe mäßig lebhaft, allmählich abgeschwãächt. ;

Eourse um 21 Uhr. Sehr flau. Desterreich. Kreditaktien 167.37, Franzofen 10737, Lombard. 63, 37, Türk. Tabaclaktien 152,25. Bochumer Guß 15359, Vortmunber St. Pr. S4, 50, Gelsenkirchen 70,60, Harpener Hütte 1965, 20, Hibernia j74 56, Laurahütfte 135, 50,ů Berl. Handel sgesellsch. 158. 25, Dannstädter Bank 185,906 Deutsche Bank 159,62,

konto Kommandit 216, 25, Dresdner Bant 153,25, Internationale 110,25, National-Bank 127,87, Dy⸗ namite Trust 159,06, Ruff. Bk. Si, 5, Lübeck⸗Büch. 164, 50, Mainzer 116 75, Marienb. 59, 87, Mecklenb. D, Ostyr. 0,560, Duxer 236 00, Eibethal 101,87, Galister go 37 Mittelmeer III, 10, Rorbwesth. D, Gotthardbahn 157,78, Rumänier —, Italiener d, 37 Sest. Goldrente do. do S6 er Loose 124 50, Russen 1880 er 98, 19, do. 1389er 6 10, 4 Ungar. Göoldrente S9 50, Egvpter Wl0. Russ. Nosen a8 25, fäuff. Orient JJ. . So), do. do. HI. 81,20.

Lltreslau, 12 3 C Lanvichast Goldr. S9, 90, Kon

. Al 123

Paris. S5. SM 10, Wien. do. 76, 20. Reichtzanl. 106 78, . ne 8. 05, do. Papierr. 7 8,00, do. og Papierr gh 25 do. A da Golbr. S4, Fd. iS6 Voofe 24 15, 4 Mao ungar. Goldrente 9016, Italiener 82,85, i889 r Russen 88, 20. II. Drientanl. 719 70, II. Drientanl. Sl, 9M, 5 C Spanier 75, 0, Unif. Egypter 97,40, oK o Egypter 92,40, Konvertirte Türken 18,30, 4 Yo türk. Anleihe 850. 3 *, port. Anleihe b9, 30, 5 do serb. Rente S8, 30. Serb. Tabackr. 88.70, 8 Co amort. Rum. 98 69. 60/0 kons. Mexikt. 92.20. Böhm. Westbahn 2968. Böhm. Nordbahn 185 Central VPaelfie —— Franzosen 2143, Galiz. 1793 Gotthb. 158,0, Dess. Vudwb. 117,506, Lomb. 126, Lübeck Büchen 164.00. Nordwestbahn 1943, Kredit⸗ aktien 2673, Darmstädter Bank 156,10, Mittel deutsche Kreditbank 109, 99. Reichsban 14410, Diskonto Komm. 217,50, Dresdner Bank 153, 90, Privatdisk. Hz Olo.

Frankfurt a. M., 12 November (W. T. B. Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2663,

ranzosen 214, Lombarden 1264, Galizier —,

gypter 97,10, Gotthardbahn 1658,20, PBiekonto⸗ Kommandit 216,90, Dresdner Bank 153,50, Laura hütte 136, 00, Gelsenkirchen 171,20, Handelsgesellschaft 169,50, Portug. Anleihe 58, 80. Abgeschwächt.

Leiyzig, 12 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30 sächs. Rente 87, 00, 4 υ do. Anleihe 97 60. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 193,00, Bufchth, Gis. Litt. B. 212, 900, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123. 56, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 204, 00, Leipziger Bank- Aktien 128 60, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,30, Altenburger Aktien Brauerei 233. 60, Sächsische Vank. Aktien 6.15, Leipziger Kammng. Spinnerei Akt. 170, 09 Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. Ib,h0, Zuckerfabr. Glauzig . A. 110350, Zuckerra F. Halle⸗Akt. 155,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 15975, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaräöl⸗Fabr. 11200, Desterr. Vanknolen 176,59. Mansfelder Kure 770.

Hamburg, 12. Nevember. (W. T. B. Abend börse. Oesterr. Kreditattien 266 50, Franzosen 535, Russ. Noten 249, Ostpreußen 89, 50, Marten⸗ burger 60, Digkonto Kommandit 216,30, Deutsche Bank 161,25, Laurahütte 135, Trust 151,25. .

Banmhurg, 12. November (W. . B.) Abgeschwächt. Yreußische 4 , Gonsolg 105,00, Silberrente 77,90. Dest. Goldrente 4 90, 40690 ungar. Goldrente 9o, 10, 1860 Loose 125,06, Italiener 92,60, Kredttartien 267,20, Franzosen b35, 00, Lombarden 320, 00, 1880 Rußssen 86,50, 1883 do. 1606,75, II. Orientanl. 76,80, III. Orientanleihe 79,99, Deutsche Bank 161,50, Diskonto Kommandit 217,50, Berliner Handelsges. 1659,50, Dresdener Bank Nationalbank flir Deutschland 128,75, Hamburger Kommerz bank 127,70, Norddeutsche Bank 153,0, Lübeck⸗ Büchen 164,75, Marienburg⸗ Mlawka 60 25, Ostpreußische Südbahn 90, 25, Laurahbütte 1365 60 Norddeutsche Jute Spinnerel 12500, A. C. Guano W. 150, 00, Hamburger Packetf. Att. 133,25. Vyn - Trust. A. 151,75, Privatdiskent 5g Gio.

Wien, 12. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Det Papierr, 88, 70, do. Ho6o do. 101,50, do. Sslberr. S7, 89, 4 06 Goldrente 107,75, do. Ung. Goldrente 102,40, Ho /g Paplerrente 89,50, 1860 er Loose 13725, Anglo⸗Austr. 164 50, Länderbank 228, 30, Rreditaktien 304,15, Unionbank 242, 90, Ungar. Kredit 35000, Wiener Bankv. 118.230, Böhm. Westbahn 3536,00, Böhmische Nordbahn 209,50, Buschth. Gisenb. 478,00, Elbethalbahn 231,50, Nordb. 2775,00, Franz. M3, 75, Galiz. 204,75, Lemb. Czern. 228,50, Lombarden 14h, 00, Nordwestbahn 220,50, Pardubitzer 173,90, Alp. Mont. Akt. 93,75, Tabackaktien 134,75, Amsterdam 95,50, Deutsche Plätze 56, 0, Londoner Wechsel 1165,75, Pariser Wechsel 45, 65, Napoleons 9, 143, Marknoten b, 70, Russ. Bankn. 1,394, Silbercoupons 100,00.

Wien, 13. November. (W. T. B.) Schwankend. Ungarische Kreditaktien 350,90, Desterreichische Kreditaktien 304,25, Franzosen 243,50, Lom⸗ barden 144.10, Galizier 204.50, Nordwestbahn . Elbethalbahn 231,00, Deter. Papierrente s8, 65, do. Goldrente —, 5 C ung. Papierrente 9,45, 400 ungar. Goldrente 102,36, Marknoten 56,70, Napoleons 9, 145, Bankverein 118,25, Taback⸗ aktien 134,25, Länderbank 228.30.

London, 12. Nobember. (W. T. B.) Ermattet. Unglische 2 οο. Gonsols 945/16, Preußische 46 Gonsols 100, Italienische de /s Rente 2E, Lom- barden 13, Kos konsol. Russen 1689 (I. Serie) 2Yt Konv. Türken 1885, Dest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, Ge/ ung. Goldrente 893, 4 Span. 7b, zz o Egypt. 904, 4oν unif. Eghyvz. db, 30 g gar. 984, 40/9 egypt. Tributanl. S6, 6 oso kons. Mexikaner 924, Ottomanb. 143, Sucz⸗ aktien 943. Ganada Pac. 76, De Beers Mtien neue 178. Rio Tinto 234, Platzdisk. bz. Silber 47g, 45960 Rupees 812.

In die Bank flossen 24 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. November. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3, Rente 94,93, Italiener 93. 77g, 6.0 ungar. Goldrente —— . Türken 16,35, Türkenlogse —— Spanier 75, 3, Cgypter 4584 06, Ottomanbank 625.62, Tabackaktien 317, 59, Rio Tinto 557,50. Behauptet.

Paris, 12. November. (W. T. B.) (Schluß Conrst.) Träge. 3 / amort. Rente dö, h, 3 Ga Rente 4,97, 40/0. Anl. 105,05, Ital. He, Rente 23, ö, Dest. Goldr. 986, 4 0/0 ung. Goldrente ij, 4049 Russen 1880 89,85, G, Russen 1889 g8,.b0, de unif. Egypt. 483,75, d o spanische äußere Anleibe 759, Fonvertirte Türken 18, 56, Lärkische Loose 78, 60. 4 υ, priv. Türken Obl. 407 50, Franjosen 556, 00, Lombarhen 336, 6, Lombard. Prloritaten 336, 26, Banque ottomane 677. 56. Banque de Parig 75. 00, Banque d' Ggcompte 582 50, Credit foncier 1293575, do. mobiller 457 50, Neridional · Aktien Panama Kanal ˖ Akt. 35, 00, 1 barg Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 600 60,

uenkanal Aktien 2406, 25, Gaz Parisien 147000, Gredit Lyonnaig S123, 00, Gaz pour le Fr. et LEtrang. 50. 90, Trangzatlantique 625,09, B. de . 4345,00, Ville de Paris de 1871 4100,

abaes Ottom. 312,00, oso Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London 26,32. Ghequeg auf London 256,35, 2 Wilen k. 216,50, do. Amsterdam k. 206.57, do. Madrid k. M0, 00, Comptoir d GEgcompte n.

St. Petersburg, 12. Nobember. (. T. B.) Wechsel auf London 81,60, Russ. II. Sricni⸗ anleihe 1018, do. NI. Drientanltihe Iosg, do. BVank für auswärtigen Handel 271, St. Jeterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 5gß, Warschauer Disconto- Bank St. n . internationale Bank 156, Ruff. 4 eso Bobendrebtt⸗ Pfandbriefe 133,

Frankfurt a. M., 12. November. 3 (Schiup . Course Feist. tanrenrn s B

6 Nussi Eisenb ö . 99 . 9 lan fler ahnen 208, Rufs. Süd

Fs do. St. Louis Pae.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste PVreise

Per 100 kg für: )

J 80 d 3 20 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... k k 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.. 1 60

Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 Kg 80 Kalbfleisch 1 Eg. 80 . 1g. 60

. 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg. 40 Aale , 60 50 80 80 20 40

de = W = do Ro de E e = / k

.

Krebse 60 Stück. .

Berlin, 13. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschästsloß. Termine schlleßen be⸗ festigt. Gekündigt 209 t. Kündigungspreis 1941 4 voco 180 - 195 Æ nach Qualität. Lieferungsqualität I92 M, ptr diesen Monat 195 194 5 bez., per November · Dezember 192,ů25— 191 5 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per März⸗April per April⸗ Mai 195.25 192 —,9 bez, per Mai⸗Funi 193,5— 192,75 193 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis J Loco 175-186 A nach Qualität. Lieferungs qual. 184 6, inland. 183— 18455 ab Bahn bez., per diesen Monat 185,75 186 - 184 5 bez., per November ⸗Dezember 179,5 177 765 bez., per De⸗ zember · Januar —⸗ per Januar⸗Februar —, per , 169, 25 75 —– 168,5 169 bez., per Mai⸗

uni —.

Gerste per 1090 kg. Fest. Große und kleine 137 205 nach Qual. Futtergerste 138— 154 6

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 143,5 S Loe 138 - 154 MS nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 141 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 140 —=145, feiner 146 —- 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 144— 143 bez., Her November · Vezember 142 - 141,75 bez., per De⸗ zemher Januar —, per Februar⸗März —, per April ⸗Mai 141,5 141 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine ohne Umsatz. Gek. 50 t. Kündigunggpyr. 133,5 Loco 134 142 6 nach Qualität, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April ⸗Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 , Futterwaare 150 - 155 * nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 190 Eg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungtpreis S6, per diesen Monat 26, 24,9 bez., per November⸗Dezember 247 5 bez., per Dezember - Januar 24,50 35 bez, ber Ja— nuar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per

April Mal 23,5 5 bez. Still. Gekündigt

Rüböl per 100 kg mit Faß. 1 Gtr. Kündigungopreis S xo-o mit Faß loco ohne Faß , per diesen Monat 60, 2— 660 * 1 bez., per November Dejember 59 h8, 9 bez., per De⸗ zember · Jan. —, ver April Mai 57,5 be.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ . —. ,. . kg. ö It

oco MS, per diesen Monat

Spiritus mit so M Verbrguchsabgabe per 1001 à 100 9,½ 10 000 0e. nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis n Loch ohne Faß 59, 8 bez., per September Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0,0 10 000 9 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne 6 40,2 —, 1 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1061 à 10099 10 000 d nach Tralletdz. Gekündigt J. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver Oktober November —.

Spiritus mit 710 *. Verbrauchtzabgabe. Fester. Get. =. Kändigungspreig M Loco mit Faß —, per diesen Monat 39, 3-4 —, 2 —, 4 bez., per Nov.“ Dezbr. 39, 1— 4 3 bez., per Dezjember⸗Januar 39 1 bez., Januar⸗Februar 1891 per April⸗Mal 40 - 39,9 - 40,2 = 461 bez, per Mal-⸗Juni 160, s ber,. per Juni Juli 46, 8 = 9 bez, Per Jull⸗· ,, bez., ver August Septbr. 1,9 , eß.

*

Weizenmehl Ne. O0 45 26 2 bej. Feine . . Notiz 0 u.

und

22 ——— e

871

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Egprdition S., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne Aummern kosten 25 9.

Mai mit 70 S6 Konsum

loco 11.60. Posen, 19. November. (W. T. B) Spiritus ͤ J

leo ohne, Faß (50er) 57, 8J, do. loco ohne Faß K* * 3 275.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

Juserate nimmt aus die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anjeigerz und Königlich Rreußischen gtaatz-Anuzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

83 9

1890.

den Regierungs⸗Assessor Winsen a. d. L. zum Landrath,

(0er) 38,30. Fester. Magdeburg, 12. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erk. von 365 1705. Kornzucker, erkl, Ss so Rendement 1649, Nachhrodukte erfl. 3 ö. . . Fest. Brodraffinade 5 zs M' 6 . 1 ö mant Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Rohzuder J. Yryohnkt Tranfitg 6. . H. Sandal dem Pfarrer Dręieichmann zu Lippstabt den Rothen , den der . , Br., . . , . 5. n f ö. ö , 1 . 7 e. un r, Pr., Januar 12, , . emer. Lommatz zu Halle a. / S., bisher zu Beesenstedt . Br., pr. Januar⸗März 15,65 bez. und Br. H 9 . ö ö ö und e r gin. 19. ü J r. Richter am Realgymnasium der Francke'schen Stif⸗ ; d , k J 1 ö tungen zu Halle 4 S; und dem Marine Bber-Jahlmeister Staatsanwalt in Stendal, un loco 23, oJ, pr. Novemer jd 55, gr. Mär; ins a. D. Bartz zu Charlottenburg, bisher von der Marine⸗ Roggen hlesiger soco 16 0. frenrder iocd 1853. Station der Nordsee, den Rothen Adler⸗Drden vierter pr. November 17.75, pr. März 1725. Hafer hleslger Klasse; dem evangelischen Lehrer und Kantor Soot zu He ij . freinder 7, 0b, Htüböl loco 6d 56. pr. . im . Rosenberg Wer. den . ai 59, 30. ichen Kronen-Orden vierter K der itirt uptlehrer 1 Bremen, 19 Nevember. (W. T. B.) Petro⸗ . n gere rer n ,, . n n . ußbericht. Schwach. Standard white 66 . in e , ö .

; . erfarnstädt im Kreise Querfurt, dem pensionirtsn Chaussee⸗ , . J Aufseher Don isch zu Wangerin im Kreise Regenwalde und neuer 184 155, Ftoggen loco fest, mmecktenbi dem Torfaufseher Joachim Will zu Sansköw im Kreise loc neuer 178 - 1585, rufsischer loco ses Demmin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Färber⸗ 1263132 Hafer ruhig. Gerste ö meister Hermann Kunigk zu Allenstein und dem Musketier RüböJ. (unvz) fest. loco 61. Spiritus fest, Julius Schulz im Infanterle⸗Regiment Nr. 128 die Rettungs⸗ pr. November 28 Br, pr. November Dezember Medaille am Bande zu verleihen.

Jahren zu bestätigen.

286 Br., pr. Dezember⸗Januar 284 Br. pr. April⸗ Mai 281 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig Standard wölt. loco . 6h ö , 2 ö.

amburg, 12. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good ö Santos vr. November S654. Pr. Dejember S3, pr. Mär; 778, pr. Mai 768. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis Ss c Rendement, neue Üfance, frei al Bord Hamburg vr. Noveinber 1260, pr. Pejember 12,70, pr. Mär 1891 13, 15, pr. Mai 13,35. Stetig.

Wien, 12 November. (B. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühiahr 842 (God., 8,47 Br. Roggen pr. Frühabr 7, 65 Gd., 7.76 Br. Mais pr, Frühjahr 6,63 Gd, 6,635 Br., Hafer pr. Fräüh⸗ jahr 7, 63 Gd. 7T.68 Br.

London, 12 November. (B. T. B.) 96 0 Java—⸗ kucker loco 156. ruhig, Rüben -Rohzucker Yloco dem 125 ruhig. Chili-Kuupfer 57, vr. 3 Monat 573.

London, 12. November. (RB. T. B.) Getreide. markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag? Weizen A 410, Gerste 15 620, Hafer 15 480 Orts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein sehr ruhig, Weizen stetig, übrige Artikel fest, behauptet.

Linerpool, 12 November. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 8o00 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Trage. Middl amerik., Lieferungen! November. Dezember / z Käuferpreis, Dezember Januar Has, do., Ja⸗ nuar⸗Februgr zin / a do., Februar Mrz 5issss Do, März ⸗April Siu ssg Verkäuferpreis, Äpril-⸗Mai 55 Käuferpreis, Mal Juni biss do, Juni. Ful a /n do., Juli · August hai / 9m d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 12. November. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sh 3 d. Stetig.

Amfterdam, 12. November. (B. T. V.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 585 Banca zinn 57.

Ansterdam, 12. Nobember. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov. 214, pr. März 223. Roggen loco geschäftslos, auf Termine steigend, vr. März 15741584159, Er. Mai 16zal5dâ j5ßä 133. Raps pr. Frühjahr Rühböl loco 29, Dr. Dezember 293, pr. Mai 2953.

New Hark, 12. November (W. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New Jork gz, do. in New-Qrleans 988. Raff. Petroleum 70 o Abei Test in New⸗Jork 7,90 Gb., do. in Philadelphia 50 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗YJorf 7.15, do.

ipe line Gertificates pr. Dezbr. 74. Zieml. fest.

chmalz loeo 637, do. Rohe und Brotherz 6( 5. Zucker (fair refining Mugcovados) 45. Mait (Item) pr. Dez. 604. Rother Winterweijen loco

1068. Kaffee (Falr Rio) 1953. Mehl 3 D. 85 G. ĩ j ĩ i Get elheft let mir Surfer vb, Beds, Weinen, über die Produktion, die Versteuerung und den

pe, Jior. Toa? vr. Hezenm er 1553, * pr. 3 Bestand inlänbischen Branntweins 1096 za Rio . 7 low n, pr. für den Monat Oktober 1890.

Dezember 1I6, 97, pr. Februar 16,47. Menge

det nach Ent⸗ richtung der Verbraucht⸗ Die

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen

Albrechts⸗Ordens:

den zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kom⸗ mandirten Majors von Plüskow, à ia suite des 1. Garde⸗ Dragoner Regiments Königin von Großbritannen und Irland, und von Festenberg⸗Pakisch, à la suite des Dragoner⸗ Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Hauptmann Hube im Magdeburgischen Feld⸗

Mont ag,

lichen Majestäten Schlosses für die anwesenden

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben.

des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Polster im Magdeburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 4; ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klaffe: Allerhöchstihrem Leibstallmeister Plinzner; der dem Großherrlich türkischen Iwtiagz⸗Orden affiliirten silbernen Medaille: dem Premier⸗Lieutenant à la suite der

Mustapha Djanib, kommandirt zur Dienstleistung beim Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4;

des Königlich schwedischen Schwertmannszeichens und der Königlich dänischen goldenen Belohnungs⸗ Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister Sareyk vom Kürassier⸗-Regiment Graf Wrangel (stpreußisches Nr. 3, kommandirt zur Leib— gendarmerie; sowie

des Königlichen Hauses die enger Familie des Hohen

urchlaucht dem

chloßkapelle.

dem Kanzleidiener Krüger vom Militärkabinet.

Deutsches Reich. Nachweisung

dazu angesagt werden; im Marine⸗Saa

Ansage dazu erhalten.

Generalversammlungen.

Märkisch ⸗Westfälischer . werks, Berein. Ord. Gen. Vers. in auf welchen die Betriebtergebnisse Letmathe. = ben Union, Art. Ges. für Bergbau, sich beziehen. Eisen⸗ und Stahl ˖ Judustrie. Ord. Gen. ⸗Vers. in Dortmund. Sen, nn J . Ord. 86 en. Vers. in Berlin. Dortmunder , 66 3* , . 1890 6 6 117755 168 277 . . m e Dr werk Lonise Tiefban td. un , en 2 . ing in a .

außerord. Gen. Vers. in Dortmund. . Am Schluß des Rechnungsmongttz verblieb in den Lägern

, , . a , dart. ,, ,. und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von 133 552 kl.

Neue Dampfer · Compagnie. Außer⸗ Berlin, im November 1890.

ord. Gen. -Vers. in Stettin. Nienburger mien gn n. und Hauptbuchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts.

Maschinenfabrik. Srd. Gen. Verf. in Nienburg a. S.

Zeitabschnitt, des

15. Nobbr. Damen erscheinen im

reien Verkehr übergefůührten Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols Adler mit der Kette desselben.

zweiten

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Flügge

Hof ⸗An sage.

Aus Anlaß der Feier der Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria von Preußen mit Sr. Durch⸗ laucht dem Prinzen Adolf zu Schaumbur den 1. November, Abends 5 Uhr, Tafel bei Ihren Kaiserlichen und König— ergalerie des Königlichen öchsten Gäste und Gefolge,

Abends 8 Uhr, Fest⸗Vorstellung im Königlichen Opernhause statt, wozu Einlaß Karten für Diejenigen ausge⸗ geben werden, welchen nicht das Recht des Eintrilts in bie große Königliche Hofloge zusteht.

Die Damen erscheinen in langen, ausgeschnittenen Kleidern, die Herren mit Ordensband, vorzugsweise preußischem, und zwar die Herren vom Civil in Gala mit dunklem Beinkleid, die Herren vom Militär im Paradeanzuge, die Ritter des Adler mit dem Bande

in der Bild

Artillerie⸗Regiment Nr. 4, 8. Ordens vom Schwarzen

Dienstag, den 18. November,

Abends 7 Uhr, Fam il ientafel bei Ihrer Kaiserin und Königin Friedrich in Allerhöchstihrer

Anzug: Damen in langen, ausgeschnittenen Kleidern, Herren in kleiner Uniform. Marschalltafel im Elisabeth⸗Saale des Königlichen Schlosses. Anzug: Wie bei der Familientafel. Mittwoch, den 19. November.

Nachdem um 41/e Ühr Nachmittags der im Palais Ihrer Majestät, der Kaiserin und Königin Friedrich vom Minister iehende Standesakt, welchem rautpaares beiwohnt, statt⸗ Armee 5 hat, erfolgt um i// Uhr in der Schloßkapelle die

u voll

Die investirten Ritter des Hohen Ordens vom Adler, welche im Zuge der Allerhöchsten und Höch schaften gehen, legen die Ordensmäntel an, welche in der

orkammer hereit gehalten werden. Die Anfahrt ist für die Königliche Familie und die Höchsten Gäste, für den persönlichen und der Höchsten Herrschaften, sowie für die eingeladenen Mit⸗ glieder des diplomatischen Corps von der Lustgarten⸗Seite her durch Portal Nr. 5H bei der Wendeltreppe, sür die HDof⸗

den Staatsanwalt von Ditfurth in Kassel zum Ersten

den Gerichts⸗Assessor Dr. Klette hierselbst zum Staats⸗ anwalt in Neu⸗Ruppin zu ernennen; ferner

den praktischen Aerzten Stabe arzt a. D. Hr. Ernst Flach zu Brandenburg a. /H. und Dr. med. Adolf Richter zu Zeitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath, .

dem Fabrikbesitzer Julius Turck zu Lüdenscheid den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bromberg getroffenen Wahl den bisherigen Regierungs⸗Rath Hugo Eugen Alexander Braesicke in Altona, unter Entlassung aus dem Staatsdienst, als Ersten Bürgermeister der Stadt Bromberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf

Lippe findet

estät der alais.

eierlichkeit der kirchlichen Vermählung Ihrer Königlichen oheit der Prinzessin Victoria von Preußen mit Sr. ; . Adolf zu Schaumburg⸗LZippe. Die hoffähigen Personen, welche Einladungen zu dieser eier erhalten haben, versammeln sich um 44M Uhr in der

Die Königliche Familie sowie die Allerhöchsten und die Höchsten . , , n, a gh z . im Kurfürsten⸗ ,,, . zimmer und in der vorliegenden boisirten Galerie. der Königlich belgischen Medaille zweiter Klasse: Die Hofstaaten begeben sich in das Königszimmer und in die Rothe (Drap dor-) Kammer.

Nach, der kirchlichen Feier findet Galgtafel statt, und zwar:

im Weißen Saale für die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften und diejenigen Personen, welchen Plätze

und in der angrenzenden Altdeutschen Kammer, im Elisabeth Saal, im Apollo⸗Saal und in der Neuen Galerie a diejenigen Personen, welche

Alle anderen Personen, welchen keine Plätze an diesen Tafeln angesagt worden sind, speisen an Büffets, die in der ersten Etage unter der Bildergalerie (Zugang vom Kapitel- Saale über die Theatertreppe) aufgestellt sein werden.

Ende des Festes gegen 8 Uhr. ofkleide (robe de eour), die

hergestellten ö , . Seen mit Ordensband, und zwar die Herren vom Civil in II. Alle

ala mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Schuhen und Strümpfen), die Herren vom Militär wie bei ben großen Hofcouren, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen

nn,

ienst Ihrer Majestäten

staaten ebenfalls von der Lustgarten-Seite her unter Portal Nr. 4. für alle anderen eingeladenen Personen von der Schloß= freiheit her im Portal Nr. 3 (Abtheilung linke).

in Die Abfahrt geschieht, wie die Anfahrt, nur in ent⸗

gegengesetzter Richtung. Berlin, den 13. November 1890.

Graf A. Eulenburg.

bei der

Vermählung

mit Sr. Durchlaucht

versammeln sich diejenigen hoffähigen

Königlichen Majestäten, Ihrer

lauchten dem Fürsten und der burg⸗Lippe, nur

aber alle anderen Höchsten Herrschaften.

Gegen 5 Uhr wird die Königliche Offizier und zwei Mann der Gardes

errschaften angrenzende Gemach

Höchsten

und Posten in den Festräumen.

Hand leistet.

Zuge geordnet.

von denselben im Zuge einzunehmenden Der

Majestät Allergnädigster Bestimmung ordnet sein:

n,, III.

wartung gegeben sind, nämlich:

macher Antweiler und

von Lüttichau. LN. Das Oohe Brautpaar. Die Schleppe

Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten

am 19. November 1890 m Königlichen Schlosse zu Berlin stattfindenden

Die Schloßgarde⸗ Compagnie, die Ga der zweite Zug der Leib⸗Gendarmerie geben Wachen

Die Kavaliere, welche von Sr. Ma und Könige der Durchlauchtigsten Prinzessin

Ihrer in,, Hoheit e

r Prinzessin Vietoria von Preußen

9

.

Der Ober⸗Ceremonienmeister, Ober⸗Höof⸗ und Hausmarschall:

dem . Prinzen Adolf zu Schaum burg⸗Lippe.

. den 19. November, Nachmittags um 4. Uhr besondere Karten zur Vermählungsfeier Ihrer Loheit der Prinzessin Victoria von Preußen mit Sr. Durchlaucht dem Prinzen Adolf zu Schaum⸗ burg⸗Lippe eingeladen worden sind, in der Kapelle des Königlichen Schlosses zu Berlin, nachdem zuvor im Palais Ihrer Majestät der Kaiserin und Kön die standesamtliche Eheschließung des Hohen im Beisein der nächsten Höchsten Verwandten, du des Königlichen . von Wedell vollzogen worden ist.

Die Königliche Familie, sowie die Höchsten Gäste ver⸗ sammeln sich um 5 Uhr, und zwar im- Kurfürsten; dem Hohen Brautpaare, Ihren Kaiserl . NMajestät der Kaiserin und Königin Friedrich sowie Ihren Du rch⸗ Fürstin zu Schaum⸗ die Durchlauchtigsten Geschwister des Hohen Brautpaares, in der vorliegenden boisirten Galerie

du niglich en

in Friedrich rautpaares, rch den Minister

zimmer mit

chen und

Die Hofstaaten begeben sich in das Königszimmer und in die Rothe (Drap dior) Kammer. rinzessinnen⸗Krone durch Brdamte des Hausschatzes herbeigebra = = von einem n n

das an das Versammlunge zimmer der 1 und der eitet.

du Corps und

bis in

Sobald die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften versammelt sind, befestigen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin im Chinesischen Kabinet auf dem Prinzessin Braut die Krone. Dieselbe wird Ihrer Ma jestät von Allerhöchstdero Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von überreicht, welche auch bei der Befestigung der Krone hülfreiche

upte der

Inzwischen haben sich die versammelten Hofstaaten zum

Sobald Se,. Majestät der Kaiser und Köndg den Befehl zum Beginn der kirchlichen Ceremonie ertheilt werden, geleitet der Ober- Ceremonienmeister Graf zu Eulen⸗ burg die Allerhöchsten und die Höchsten en zu den

Plaͤ en.

Zug ö. wird, unbeschadet bestehender Rangverhältnisse, nach St. folgendermaßen ge⸗

. Der Allerhöchst mit den Obliegenheiten des Oberst- WMarschalls einstweilen betraute Oberst Jagermeister Fürst nan Pleß mit dem großen Oberst Marschallstabe. anwesenden Königlichen Kammerjunker und

Kammerherren, paarweise, sodaß die dem Patent nach jungsten

jestät dem Kaiser raut zur Auf⸗

Derr⸗ der Königliche Kammerjunker Freiherr von Sole⸗

der Königliche Kammerherr, Schloßhauptmann Graf

e Ihrer Königlichen Voheit der Prinzessin Braut, neben welcher vechts die als Söchstders