.
ud saltchsich auftött., Vel suel argen vn E gl nn, G . , g we, n w . , en, dd //) 9 eil 1a hill Wen, rund, drei . * bre we fn, . ‚ * — zu großen Kavernen sind be⸗ den Vorzug geben. Inwieweit die bisher als nützlich erkannt H ö V B e ö e n, , . k , , ö ierte g
Dauer der Behandlung entsprechend Alle deese Kranken Auswurf auch bei ihnen abnahm, und w. mit dem neuen H . = w z ö 664 baben ib Lelden scon viese Jahre getragen und sind vorher in der besserte, doch keine e , Vier ,,,, . vor töelltgsstt tombiirt erben können, läßt sich an H 2 li rell I en lUll 5⸗ n . er. . Weise wien,, d Gelenktubertulos diesen Erfahrungen möchte ich annehmen, daß , . . ö, , ann 6 een . Heilfaktoren Um l . 1 . — nz ähnlich wurden Drüsen., Knochen- und Gelenkstuberkulose Phthifis durch das Mittel mit Sicherheit? u bei! 3 Fa ö ä den betnach alfigten und schweren ; ; f ,, eden ui le ble ih, ki,, . a 275 Berli. Teles wen ü. nene 2. chr . in frischen und leichteren Fallen, langsam fort a. e zyt isit ; Der Schwerpunkt des neuen Sie ,, liegt, wi ö . . ern beg, fee e, len ,, Phthistter mit großen Kavernen, bei denen wobl meistens in der mögllchst frühzeitigen Anwendung. Das Ansan * et . k k. e . kale een, Tec itniffe bet der peng. omplikatignen. z. B. durch das Cindringen von anderen eiter, Phtbise foll das eigentliche Sbiekt der Bebandlu . stadiu mn der H masse ö bei den Phthisikern. Kranke mit 2 ,, 6. zu diesem gegenüber ihre Wirkung voll und ganz 23 . . ö. wnmmniß aun . z f ; nen u. s. w. ĩ ĩ ; ö
sprochener , , 3 r ö bestehen, werden wohl nur autznahmweise einen dauernden Nutzen , gn e e nn, g, darauf bin. nau r di 0 ö mg ten die it Ihe ter . 1 cktionen von der Anwendung des Mittels haben. Vorübergehend gebessert war, Seiten der praktischen Aerzt une ö . . nn . bunꝛadag aq jn ꝙ́ ! degslrte sis e. 57 gem sehr bald . . . Färden igdcsen arch derartige, Kranke ins den mneisttn Fäen, um die Phrhisis se irnühneitig . 6. ö. ö 1 gun noi lia; an a ghrffs , fast regelmãßig noch auf 0, 900 und e rd ohnen , . , , . ell . ö stark reagirten, daß . 2 . niedrigen ,, n. Weise beenflußl wird, wie bei Ben übrigen Kranken, . . k k betrieben, durch welche . r . n, . ut . ö teann, gewöhnlich nur an der Möglichkeit ik, die abgetödteten Ge. terer Nutzen def l wilt 39 d i. , welche auch . a,, th ff ö 36 h,. Wir websmassen nebst den sekundären Giterungsprozessen zu beseiti⸗ wurde, woe . 43 1 auch nur zu oft unterlassen , . ö. n , f . ö. cem in. gen. Unwillkürlich wird da der Gedanke wachgerufen, ob nicht doch erfahren Habe, welche ö li . 33 h sahlreichen Phihisitern jicirt erbielt, ⸗ . un . eint'at, die. noch manchen von diesen Schwerkranken durch Kombination des gegangen waren h , urch dies Hände mehrerer Merl n, ,. . . ai,. — 65 ‚ 1 e, bis keine Reaktion neuen Heilverfahrens mit chirurgischen Eingriffen (nach Art der war. In Ita ine aß ihr Sputum auch nur einmal untersucht e ele, J,, ö 6 4 , . . . , . ö . e, n, zu pelsen sem welcher Jes — 3 26 , , . hr.
ese ö. ö . . ( 4 pt möchte ich dringend davon abrathen, das Mi ĩ 641 ö enden . e wenn,, ban, Hie milde etwa in schematischer Weise und ohne iir iind 13 gh. 6 i. . ö n. * Untersu gung. de ver. , n u gern, ö ö. . k . ire m n ea t ö als möglich zu konstatiren, ö ag ndl 4 ö all Weise vorgeht, läßt es sich leicht erreichen, daß ein Kranker fast fektionen geflalten, aber bei all d geen chen Khizurgischen af. läsigung sehnes Franken, schuldi, weil, von die ser Biagngse und d ; zhne Fiebertemperakur und für ihn fast unmerklich auf fehr bohe man die zrztiliche Kunfl in u e a e ge gr; . der Huberkalose sollte guf Ssründ dersel ben schleunigst eingeleiteten sperifischen .
̃ J 6. nan rztliche reten laffen, !. ö ehandlung n , ,, ; ,. . einigermaßen fältig individualisirt wird und alle anderen in, k it 9 . an, 3 In. zweifelhaften Fallen . n ,,, . . erein ö. großen werden, um die Wirkung des Mittels zu unterstützen. In vielen Fällen Vorhandensein . Fehl 3 ö ⸗ 1 wa 2 ez den Anschein hatte, als . . . n nr elt age 32 ,, Eindruck gehabt, als, ob die Pflege, Dann erst wird J . S 1chnchter eintiͤt. Hie Wirkung deg Mittels äußerte fich Ketten Vnechebtithen u n . 6 auf die Heilwirkung von nicht für die leidende Menschheit geworden sein, wenn es dahin 1
Plhlstetn in Rügemeinen so. daß. Hafen Kr'eäiburfff nec, kW cht nf ee nen nin aner deswegen der Anwen- ist, daß möglichst alle Fälle von Tuberkulose frühzeitig in Behand—
4 Jo. in welchen eine sorgfälti i i , , , nere e e n ,, , , kö, zuführen ist, vor der ambulanten oder Hausbehandlung Quelle für immer neue Infektionen bisher gebildet haben. .
. 9 2 2 3 3 ö ö - . aer e e n gh n . ., fern eh ,,, le nsr ie . . Ein r ga n H ö. d kun Augwurf batten nahrn ger bßnfiãh erst ka B. — ; ‚ . ; e a ießenden Erfahrungen fälle in dieser Mittheil een ; wurf schleimiget z n aicwenn e ls. Parübes vorliegen uh ah wech ficht vorliegen tönen, oß die Hei. in deren n ln ks zsnufflasten eg, m. w
im ussehen bekommen hatte. Sie verschw itive iß idiv ö. ĩ , kö lung eine definitive ist., Recidive sind selbstverständlich vorläufig noch gehörten, felbst die Beschreibung der Fälle übernommen haben, und
— eit n ⸗ f nicht ausgeschlossen. Doch ist wohl anzu ; ĩ ĩ ögli iekti i
, wan, , enn, . ö . , . zu . Ee . , n, , nn, J a⸗Cuaui ; ö, Kranken ndererseits wäre es aber au öglich, 2 . ö
. e gn ö . — . . Infektion kran heiten a n ,
allen Krankheitesymptomen befreit, sodaß man sie als geheilt . , . ö d
. ····· 0! -.-
ö
13
— V
16
1 *
811
311 2617 1115
2
35
Anzeigen.
25 110 170
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lↄp18ꝛl Aufgebot.
Auf Antrag des früberen Eisenbahnwärters Marx Diedrich Settggst zu Elmschenbagen und des Dienst⸗ mädchen Sophia Maria Dorothea Settgast zu Winterbek wird wegen des auf den Namen des Ersteren auggestellten Sparkassenbuchs der Kieler Spar⸗ und Leihkasse Nr. 27 205 über 823 M 32 3 und deg auf den Namen der Letzteren ausgestellten Sparkassenbuchs der Kieler Spar- und Leihkasfe Nr. 36 510 über 380 M 62 , welche den Gigen⸗ thümern abhanden gekommen sind, ein Aufgebot dahin erlassen, daß die Inbaber der Sparkaffen bücher aufgefordert werden, spätestens im Aufgebot termin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Sparkassenbacher vorzulegen. widrigenfalls dir Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.
Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf den 12. Mai 1891, Mittags 12 Uhr.
Kiel, den 13. Oktober 1890.
Königliches e,. Abtheilung L ange.
gez Veröffentlicht: W ie se, Gerichtsschreiber.
44585 Aufgebot.
Der Müüblenbesitzersjohn Friedrich Hinze ans Deetz, Sohn des ju Deetz verstorbenen Mühlen besitzers Friedrich Hinze wird hierdurch aufgeferdert, sich spätestenß am 15. Oktober 1891 bei dem unterzeichneten Gericht schrinlich oder verssnlich ja melden, widrigenfalls er für todt erklärt Cerdea ird.
Lippehne, den 7. November 1879.
; Königliches Amtsgericht.
143917 Aufgebot.
Der am 3. Januar 186 an Ber? S M. S. Marie vor Port Said verstorbere Mere ⸗ St; arjt Dr. med. Hermann Wilders Fat eta *ilitrs- sches Testament hinterlassen, in welchen er n Geben eingesetzt bat:
15 den Ober ⸗Stab s arzt L Klasse Dr ned Sei Wilckens in Celle,
27) die Kinder der Fran Dr d Darele age. geb. Wilcken, in Hannozer, wit anne des Adolyd ð dnrels
3) die Kieder 8 Tantori e Agnes, geb. i a Gẽttingen. RM Ausna PVanl Sen.
1603 5 63 212 432 5 92 78 4 19 21 ir
uꝛuo la
In Folge der Verspãtungen wurden Ans chlüsse versãumt bei:
7 8
5 39 5 7
31 1
Hau &
n 1 29 n 39 3 184 2 183 z36] 88 us 1735 1837 u 1s
uaquzumlg mai laj gunaa gag laqꝛa in ꝙ& qun uzuo lasch an?
272 17
P
7 167
30 2073 9989 h66
4 Sd V i m
uud laaqh
.
2
52
353 2670
verlängerten Aufenthalt auf den Stationen bei: 688 2140 966 1886
1116 895 150 4758
227 2154
510 85 127 289 266
Nu; &
ua quzumjg Slo; ojh
dunaagaglaq;ꝛa jn & gun uaug aach an?
18 2 21 18 104
1 .
TI T
entfallen auf:
270 26 498 216 174 185
54 240
* *
uauo aach
bei
5 19
126 1190 276 1079
182 544 404 220 113
230 26 TT V TT
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
verlängerte Fahrzeit
23,8
zd ol 3213 zi. 36
Geo⸗ metrisches Mittel der der Babnen festgestellt ist 57,77 55, 91 hö, 10 49, 48 42,33
) In Bezug auf Gehirn“, Kehlkopf und Miliartuberkulose stand
uns zu wenig Material zu Gebote, u 7 n konnen. z m darüber Erfahrungen sammeln
4
31,82 9, 02 6 8d, 41 6,55 14,91 4,56 5,99 did 1
1256 15 24 1180
1
kilometer
. Sten brief end. Unterfu . Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsc
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 5 5 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu ; . E ent 6 2 * An E , n , 4. ö Zinszahlung ꝛe. ö. re lien Papieren. 6 er. n .
der in den
Spalten 5, 6 und 7
66
Von den Verspätungen entfallen auf:
bezeichneten Züge.
26672 305. 31 257,33 bal, 193 5 175,31 123,16 180,10 116,76 ij, 30 6
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbank Verschie den VBelanntma , elbanken.
1000000 10002000
Zug⸗ kilometer
eitig (Spalten 9, 12 u. 15)
1) Steckbriefe satz des Str. G.-B. und des 5§. 326 der St. P. O. 13240] Aufgebot. Es wird deshalb der Inhaber des Buchs hiermit
6 . n Aufg und Untersuchungs⸗Sachen. zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise Die Wittwe Luise Burckhardt, geborene Steiner, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am
treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des zu Karlsruhe, hat angezeigt, daß di i 44730 Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver Lebensv . er fer ere e rm, rn w . Steckbrief und Steckbriefs- Erneuerung. mögen derselben je in Höhe von 1000 M . Be⸗ . R nl e. k
Gehen den angebfichen? Wlrthlchafttz. r fettor schigg beiegt worden. a d haleefu! ehe hong; . n im anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfall Victor Duda, richtig: Ferrschaftlicheß Biener Den 11. November 18460 Nr. S633 , ö , 2 K
Johann Valentin Duda, in neuerer Zeit au S. St -A. Hegel maier. anzugebende Weise fah / 3. i * en. 44 . . w 1 Antrag k In ; JJ 6. n Pilchowitz, gegen welchen von dem P haber der Police aufgefordert, seine ü ; n n,, 2) Zwangsvollstreckungen, . an eren r fr, . . 4 November ein Steckbrie 3 vunerstag, den 18. De 14934 erlassen worden ist, wird, diefer Steckbrief hiermit Aufgebote, Vorladungen u. dgl. di e r un vor , . . ö Aufgebot. ernenert und zugleich bekannt, gemacht, daß Duda 45s, gericht angefetzten Termin anzumelden und die Police Die zum Nachlasse der am 23. Jhhuar h. 3. am 8. Nobember d. J. auf feinem Transporte von Special Couneurs⸗ Aufgebot und Zwangs⸗ vorzulegen, ker n r, diefelbe' är kraftlos erklart Salzweg zrrstorbfngn Ldigen, Taglöhnzrin Marl Kassel, nach Ratibor aus dem Gewahrsam im verkauf einer Ziegelei. werden wird. Bredl (wicht Predl) von Straßkirchen gehörigen beiden a ei Cc sangnis zu Ruhland entsprungen ist. Nachdem über das auf den Namen des Ziegelei Lübeck, den 8. April 1890. Sparkasseschelne der stäztis chen Sparkasseverwaltung Es wird ersucht, auf den ze, Duda, welcher ein besitzers Louis Christian Christoph Podeyn in Das Amtsgericht, Abth. I Passan, auf Maria Bredl von Straßkirchen als geschickter Fälscher von Legitimationgpapieren ist und Brunstorf im Schwarzenbeker Schuld. und Pfand= Asfchen fei dt, Hr. Glãubigerin lautend; . nunmehr unter falschen Namen auftreten dürfte. zu protokoll Band XXVII. Blatt 376. Seite 133 Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber Nr. ol Ziel Stefani vom 13. Juni 1855 vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu verhaften eingetragene, in Brunstorf belegene, etwa 15 Morgen . . über ursprünglich 250 66 und nun noch g00 , und mittels sicheren Transportes an das hiesige 18 Qu.-Ruthen große Grundstück mit Ziegelei nebst 3. zu 3g mit dem nächsten Zinsverfalltermine Justiigefãngniß abzuliefern. Zubehör, etwaigen Wirthschaflsvorrathen und Inren, 135121] ö Aufgebot, vom 1. ugust 6. Is, und Signalement: Älter zs Jahre, Größe 1,ů5 m, larium in Folge Äntrags des Hemeindevorstehers Die Gebrüder Pianofortefabrikant Rudolph Ibach, Nr. 5168 Ziel Stefani vom 13. Juni 1888 bare blond, Stirn fei, Augenbrauen blend, Äughi F. Schefe in Schwarzenbek auf rund eineg vel Singen, Ihgch, and Waltter Ibard. zu sChärmen über ursprünglich rd . and nun nach über stan, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Jahnke gut, stredbaren Üünpbeils es Königlichen Amtegerichtz baben das Aufgebgt eine, am, s. August 1573 ans. 5b , zu Sn Ch mit, dem nächsten Zinsverfall⸗ Kinn bpal, Bart blonder Schnuribarl ub Hacken. hierfelbst zur Befriedigung deg gedachten Glänkigers seffrtigten Rur being über s Cure der n 1096 An. termin vam 1. August 1890, hart, Gesicht rund, Farbe gefund, Statur kräftig. wegen feines Anspruchs an Zinsen für ein protokollirtes theile eingetheilten Gewerkschaft der Steinkoblen. sind zu Verlust gegangen. Besondere Kennzeichen; keine. Kapital die Zwangs vollstreckung im Wege des zeche Vereinigte Welheim in den Gemeinden Auf Antrag der Testamentgerben der Verlebten, Kleidung: brauner Filzhut, blauer Rock, do. Weste, Specialconcurses erkannt worden ist, so werden Bottroh und Ssöladheck, Kreis Recklinghausen, Re⸗ nämlich: raubraune Hose, weißleinenes Hemd und Vor“ Alle und Jede, welche an diese Ziegelei und Grund ⸗ gierun ge bezirk Münster, beantragt. a der Fragnergehefrau Anna Kopf n Passgu und emdchen, blauer Schlips, Schaftsfieseln, Strümpfe, flück nebst Zubehör aus irgend einem rechtlichen Im Gewerkenbuche stehen als Eigenthümer der b. der mindersährigen Gütlerstochter Maria Philipp hosentrager. Hrunde kinsltche! Anssprücht eber Jorderkngen'zn Lorgengunten Kurt die Wittwe Orgelbauer Carl von Salzweg, vertreten durch ihren Vater Josef Ratibor, den 11. November 1890. haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der Rudolph Ibach, Emilie, geb. Bruckenhaus, und Philipp don da, Der Untersuchungsrichter protokellirten Gläubiger, bezüglich ihrer Kapitalien, deren Kinder; . werden die Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, bei dem Königlichen Landgerichte. hierdurch bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser 2 Pianofortefabrikant Rudolph Ibach, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Ja⸗ kö Maßse aufgefordert. solche spätestens am 5. De⸗ b. Eugen Ihach, geb. 29. Juni 1859, nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal acobbö) en er 1599, Bormittags 19 uhr, als dem C. Walther Ibach, geb. 26. Mai 1866, Nr. 18/1., anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
: . ; in. . n eingetragen. bei dem Königlichen Amtsgericht Passau anzumelden . ,, , , . n, herr nn . . Der Inhaber des Kuxschelns wird aufgefordert, und die Urkunden derer e. hehe fene 3. Kraft
e. wer Einlieger Johann, Pawelrzyk aus Sorowski, nes V z ö ; denselben spätestens in dem vor dem unterzeichneten loserklärung dieser Urkunden erfolgen würde.
Kreiz Lublinitzz, st durch reChektuͤstigen Straftesebl ines Vertreters anzumelden und eine Abschrift der Senichtel guf den 16. Miärz 185 ttags Paffau, den 163. Apri .
, Unnieldung behhsfugen. . — 891 e au . — . 1, Vormittag affau, den 16. April 1899.
36. Der Ausschließungsbescheid wird nur an hiesiger hr, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen, Königliches n see.
uli 186565 w ; ; ne, ; j ig ü a n ,, ob . Gerichts tafel deröffentlicht widrigenfalls die Kraftloverklärung desselben erfolgen Thür auf, Königlicher Ober⸗Amtsrichter.
Geldstrase bon zwölf im Hichtbeilrei Einzigster Termin zum öffentlichen meistbietenden wird. ; Vorstchendes, Aufgebot wird, gemäß 8. S4 der , , , , Fer, Rus ele r, ene, ,, Ba Jolgnn Famelczpt vagirt, erfuchen wir, den, zember 1399, Nachmittags — Uhr, in der 9 eee, aug ee n fiber ch b sschreiber: selben im Betretungsfalle festjunehmen und an bie Klein schen Gastwirthschaft in Brunstorf, zu welchem ,. FRaöniglicher Sekrerar nächste Gerichtebebörde abzuliefern, welche — da die , . einfinden wollen. 691811 Aufgebot. . g ar. wangs vollstreckung wegen der Geldstrafe und Kosten 6, ie Kaufbedingungen können vom 17. . Mtg. an in Auf Antrag kes M Wentzlaws li — ereits fruchtlos ausgefallen ist — ersucht wird, an hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Auf Antrag des Wirthssohns Johann 6 aws ki dem z. Pawelczyt dle fubstituirte Haftfttafs von Schwarzenbek, den 19. Netem ber 1330. in Niedengu wird, biermit der ,, n ene 8a bd Aufgebot. sechs Tagen zu vollstrecken und Rachticht diet her zn Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Auszug aus dem Konto⸗Buche der fremden Gelder Der Buchhalter Paul Richter in Frankfurt a. M. den Acten IVG. 135/96 zu geben. HD, Koenigsmann Hr. des Vorschußvereins zu Neidenburg dom 6. No. und die lepige Katharina Pitthan auf Gießen, 3. Lublinitz, den 5. November 1890 Veröffentlicht: Sekretär Lange, Gerichteschreiber. vember 1885 Gonto-Buch C. T0. II Nr. 356 über in Windhäuser Hof bei Stadeken in Rheinhessen, Königli 14 — 549,57 6 Bestand für das Jahr 1838 aufgeboten. b Aufgeb lgender beid r⸗ nigliches Amtsgericht. . best GinlenlsR haben das Aufgebot fo j n eiden von der Spa 44603 Aufgebot. Alle Diejenigen, welche auf diese Einlage Rechte kasfe und Erfparungsanstast der Polytechnischen Ge= M3 . Der Herr Qber⸗Landesgerichts Präsident hat das und Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fellschaft zu Frankfurt a. M. auggefertigten angeblich örigl. Württ. Staats anwaltschast ut Aufgebor der Amtskaution des ehemaligen Gerichts. ö, dieselben , ö. , n, verloren gegangenen Sparkassenblicher: I) und zwar In de, e n fsae, . scha m. vollziehers Austermann zu Delbꝛüch bestehend aus den G6. Mai 1801. ; 3 ̃ . bei der unter J Genannte des auf seinen Namen y Gl nn o en ö 4 . Schuldverschreibungen der 40Y/oigen preußischen dem unterzeichneten e, ö . r. 11, lautenden Buches Nr. 43 309 a. Über 150 M — beit , Tu ich, . gen *. 1 6 Insolldirten Staatganlelbe Litt, E. Rr. 250 2 und znzumel den und e. * un gz . . widrigen · Finhundert und ch Mark —= Y die unter? lingen. zujctzt n Gähnen wech s um . i . 2 k, keel de gn eng s wid ger ne . en g . * 9 = J . . , ; r. 10 821 a über 146,33 M — Einhundert se 11. , . 53 2 Es ieh n m e. Aufforderung an die Glãu⸗ kann . m t. undvierzig Mart achtundhreißig Pfennig — beantragt. zuieht daselbst wohner X. A. ö . ; ö , . fen . . un. ee - Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ; 9 Daniel Müller, Farmer, geboren am 6. Sep⸗ 14 Ser mer T ben g r il. . 2 44560 Aufgebot ,,, * ö. lember 18657 zu Bermaringen, Oberamt Blaubeuren, dem nt ichnet Heri b = . N ö ĩ , , mn nen , ,. zuletzt daseibst wohnhaft 451 m unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ as auf den Namen der, Auguste Wahl zu Nord⸗ Zimmer 27, anberaumten Aufgebottztermine ihre 17 Vernharbin Ech ipf Bache ö ermine anzumelden, widrigenfalls die unbekannten hausen 6 Sparkassenbuch der Kreisspar⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 20 Mal 180 u B . . 8 m n. e, ,. nach fruchtlosern Ablauf des Aufgebotg⸗ 6 zu Nordhaufen Nr. S623, welches am 1. Ok. widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunden zuiehßt in Böttingen, Wem e ed, Beiisngen. n ehr, . e, ee, , 9 die Kaution verlustig tober 36 * 32 25 M½ 99 5 Gültigkeit erfolgen wird, n gen Verte un ber wr, gr den Dir 7 gehen und an die Person des Austermann verwiesen gehabt hat, ist angeblich verloren gegangen und soll Frankfurt a. M., den 6. Oltober 1899. . ; an . * II. Straffammer des K Landgericht Ulm . ne ln n 5. November 1890 3 ö ö . . 2 6 ö . . . W r, 58. ö. ecke der Ertheilung einer neuen Ausfertigung für 17. Vtteber jz jn Gemcßhet bez d. Li Schluß kan e ere ntnhericht. ö 6.
( 2A1Ivag8) 2asomossiong
O00 909 nv
38,62 21 184,75 63,21 gi. Io 7, 96
* *
i den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Versyätungen.
Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. 26 212.98
11 171,56 41 103,66
7
8 98,55 5 1965,35 17 100,79
Last und
u. Güter. leichʒ zwar
derung glei dienende Züge
3 11
enen Bahn
eig zur
davon fallen der
9 ; 1
23 5 2 34 20
11 11 45
urruv g un
ör
über 30 Minuten
zur Personen⸗
bef
= — — — 7
O 21 vas) zaJzutd j5ng
E090 900 11nd
9 326,51 133 322,93 133 188,93
96, 78
412 733,20 1 40,10
102 159,22
84 314, 80 30 479, 28 122 314,16 34 579,41 110 274,40 93 179,25 48 86,98 43 116,70 zo 66, ß 54 103,83
230 221, 11
63
ö. Ter-
davon fallen der eigenen Bahn zur Last und zwar:
über⸗ haupt
la5 des Tema
stens in dem an
ten fahrplanmaäͤßige
8 146
263 1
54
Personenzůge 73 89
über 260 Minuten:
180 32 210 54 124 546 298 110
59 109
e 62
uzluvg un
t
termin . widrigenfalls ar eieren alle anderen alt die ia der lesen genannten Erbea dern Nia
spã
2
G 2IHvdg 22a] ibõng
og) 00 1 Inv
Nachweisung
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat September 18990 be
*
2
2497 481,33
67 43,73 3 56, 80
39 270,85
37 262,80 23 179,76
3 werden e, 1 tt werden *
ö .
d en 3. Nedem ber 1M
w
ö Jo, 77 2 608 TDi To, iii 26
8 385.73 87 322 90 5 551. 15 26 251,41 740 430,28 87 644.28 3 199 7a ho 225.05 3 357 8 23 114, 2ᷣ 68 217 39 in 156,40
ö zwar 1191 2
Es ver eigenen Bahn
zur Last und
9
davon fallen der
über⸗ haupt
6
4 39 84 2333 2013 453,19 RBeylrk der Königlichen GEisenbahn Direktion zu Erfurt 49 Züge ganz und 13 Züge streckenwelse ausgefallen, 2 Züge baben Verspätungen erlitten, wobei 6 Anschlüsse verfehlt wurden
112 15 105 13 221 50 163 66 44
über 10 Minuten:
1664
uzeup un
e DR e Ter, r mn nnen, K
6510 2533 7767
uagquaua jg inasiajd dunaagqag aqua ji & qun - uauo laach an
*
113 670 19021 81 194 265 595
168 670 35 309
122 07
173 857
114 570
395 917 80 992
125 610
221100 20 970
298 578
151 544
76270 591
Vorwittas ? 8
520 050 650 949
n.
1
der di meer der, mn Sede, r Fremme, dee e der der d werd nn mer den, der ni, Dre R dr Ae Der hren ner de e dnn nr. 2a dün, wem dene en, made mee Senn der Dugena, erden d armen man Der Deren rde, De demie mr der . Der de, ,. del Tadel eden, ü.
41555
/
62 594 388 335 58 680 27 564 411 855 703 968 561 924 ö18 842 24939 hl 832 368 474
266 832 400 872 145 425
uud aa;
fahrplanmäßigen Zuakilometer.
.
163 177
8072 103 416 171 982
7638
Zügen wurden zurückgelegt 135 035
150 198 1010211
222 189
90 099 141 60
52 3600
z8 o Id a5 Io gg 26 ö
176 527 140792 127 950
99,8
Dilek Sed di Deren nn
e de rr e 2 ——=— reren, nn, ,,, Dm,
285,57 532,89
20,36 933, 00 436,28 775,39 937, 98 S807 ,h 741,37
1491
,
geleisig.
—
verkehr). Kilometer. 717, 04 108,47 1234,50 726,94 78,78 1411,68 207, 0 1578,95 22572 3
32 5 . n heren, Da 1 . D. ö ren, nelle ed rn, m, Nee.
O De un ee de r, M, ö
. 85 w , D See, 28 M 8 g x . r
. Door e ere . m 8 De,, e De. . d nn,, — . . Ne de Beh we =. SD de d,. ee, Dr. nan . e Dee r e ne , D, , Nan. 3 d dern,, med. . . Ne R een De
an de ede, De we w.,
(Personen⸗
2
ahn
6 enbahn Direk⸗ bahn⸗Direk⸗
— bahnen glichen Gisenbahn⸗Diret
nig
2
* 5m
isenbahn⸗Direk⸗ iistu bal
er Eisenb sen inen 3
. *
1 Gisenbahn⸗Direk⸗
liche rh.)
Agen, Her rtungen
22
n,, n, n,,
ü
6. 2.
riedrich Franz · Eisenbahn n re r, (ien bahn
Se bahn.
iglichen CGisenbahn / Diret⸗
ische Gisenbahnen
EGisenbahn⸗ Direktion Erfurt 4e Staats- Eisen
glichen Difenbahn Diret iglichen Ei
F õni
rde⸗Flensbur
6 Bezirk der Königlichen 4.
. öniglichen Gisenbal n. Direk⸗ tion Köln (rechtsrh. .
10 Bezick der Köni zniglichen - Gisenbahn⸗Direk⸗
mnover om
2
Gisenbahn⸗Dircktion Berlin
9 * er. Gisenbahn
, nen,, , .
der Eisenbahnen. lin
gina, Gisenba
rgische G, mm , mn.
ische gdeburg
8
en
rankffurt a. M. isenbah
Bezick der Köni
5
4
er . ten, trau
in · Neckar⸗Cisenbahn
k der Königlichen
n Elberfeld ñ
ain ˖ zir tio
4 Mecklenbur
5 Kiel ·˖ Eckern
*
essische Ludwigs ⸗Eisenbahn.
tion Altona. tion Köln 11 Bezick der K 12 Bezirk der 13 Neustreli
K 14 Bezirk . Hon Ma
3e nr,
. . . s . , De m d, D d=, X me, De, dr,, k.
e r , 1. ö. R ** 1
ö, , e, 4 .
2 eie, mn h nen . tara
Ailthaem, mn Fe dnnme, l * 3
.
tion Werra⸗
B
423 ö. ö 5 D.
,, , , Han, mme nm, nu, Hahn nch arne, Ueherschwemmung ber Gelesse sind im
1
2
3 Be
7
8
9 Bezirk der K 15 Bentck der K
fon
16 17 15 15 25 21 21 23 23. * 2 ee , ,