1890 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

zister ch notar igllen B 6. 18 . an, ö. a engesellscha ; ö Elten ein . Zweck derselben ist die Her⸗ ellung von Verblendziezeln und zum Rohbau er orderlichen Verblendmalerlals nebst Ornamenten, er Vertrieb die ser Produfte und der Erwerb 3. zweckdienlichen Grundst6cken und 6 26 ö. Grundkapital beträgt jb0 go und n Aktien über je 1000 M zerlegt, welche auf den In- aber lauten. . gie Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschrãnkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reicht. Anzeiger und ein vom ALufsichtstgth zu bestimmendes e er her Lokalblatt. Als solches hat der n fg rate am 4. d. M. das Emmericher Bürgerblatt bestimmt,. i r der Gesellschaft sind: ö 3 e h J. KR. Langenfeld ju Werther⸗

. . Hhnrger eite Chr. Langenfeld zu Hückes⸗

wagen, Slefanje Langenfeld zu Wertherbruch, ; . Adriane Marla Sir zu Wertherhruch, Jan Constans Six, Rentner ju Wertherbruch, Ingenleur Wilhelm Johann Hesseln zu Lobith, x g. . Hermann Maria August Langen feld zu Wertherbruch. .

Das Aftienkapital. ist von den Gründern voll. . e und ju fünf und zwanzig Prozent eingejahlt. ;

ergang der Gründung ist durch die von

6. . zu Wesel bestellten Repisoren

Kaufmann W. Westhoff und Kaufmann A. Rigaud esel geyrüft. ö

1. err, ist bis zum 1. März 1891 der

Kaufmann H. M. A. Langenfeld in Wertherbruch

bestellt. ö . k

Vom ersten März 1851 an besteht die „Direktion mit , Rechten und Pflichten des Vorstandes einer Aftiengesellschaft aus zwei von dem Aufsichtsrathe ju gerichtlichen oder notariellen Pro⸗ tokolle zu wählenden Mitgliedern für die im An- slellungs vertrage vereinbarte Dauer. Zunãchst sind als Vorstand vom 1. März 1891 an gewählt der Kaufmann H. M. A. Langenfeld zu Wertherbruch und der Ingenieur W. J. Hesseln zu Lobith.

Der Aufsichtgrath besteht aus drei von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgltedern. Bur Zeit besteht der Auf⸗ sichtßrath auß den Mitgründern J. K. Langenfeld, Chr. Langenfeld und J. C. Six. :

Alle Schriftstücke und Urkunden, welche die Gesell⸗ schaft berechtigen beziehungsweise verpflichten sollen, müssen mit der Firma der, Gesellschaft und den Namenszug der beiden Direktoren, oder eines Direktors und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths unterzeichnet sein.

Die Zusammenberufung der alljäbrlich während der ersten sechs Monate des Kalenderjahrs in Elten stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, so⸗ wie der nach Elten oder nach Ermessen des Auf⸗ sichtsraths auch anderswohin zu berufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath und muß einmal mindestens 8 Tage und längstens 2 Monate vor . ö in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ icht sein.

Emmerich, 10. November 1890. *

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekannturachnng. 44644 . In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 176,

woselbst die Firma Chr. gn. G Roth in

Flensburg und als deren Inhaber die Kaufleute

Christian Fenssen und Emil Wiltzelm Johannes

3 daselbst eingetragen stehen, heute eingetragen orden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ mann Ghristian Jenssen aufgelöst.

Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Emil Wilhelm Johannes Roth in Flensburg fortgesetzi. Vergleiche Rr. 16233 des Firmenregisters.

II., In dag Firmenregister ist heute unter Ur. 1627 die Firma Chr. Jenssen 4 Roth in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann , Wilhelm Johannes Roth daselbst eingetragen

rden.

Flensburg, den 12. Nobember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

44660 Gammertingen, Hohenzollern. In das hiesige Firmenregister sind jufolge Verfügung vom 8. November 1850 eingetragen:

Zu Nr. 23. Ludwig Schorn, Apotheker in Gam—⸗ mertingen, als Inhaber der Firma „X. Schorn in Gammertingen /

Zu Nr. 24. Hermann Becker, Kaufmann in Gam—⸗ mertingen, als Inhaber der Firma „Hermann Becker in Gammertingen“.

Zu Nr. 25. Rudolph Spohn, Kaufmann in Jammertingen, als Fnhaber ber Firma „Rudolph Spohn in Gammertingen“.

Zu Nr. 26. .. Miller. Kaufmann in Gam⸗ mertingen, als Inhaber der Firma „E. E. Milter in Gammertingen/“

Zu Nr. 27. Adolf Göggel, Mechaniker in Gam—⸗ mertingen, als Inhaber der Firma „Adolph

öggel in Gammertingen“.

Ih Nr. 28. Johann Nepomuk Göggel in Gam—= mertingen als Inhaber der Firma „J. N. Göggel in Gammertingen“.

65 Nr. 29. Th. Schmid, Malifabrikant in ammertingen, als Inhaber der Firma „Th. Schmid in Gammertingen /

65 Nr. 30. Ghefrau Vital Göckel, Caroline, 6. ztene Hoepach, verwittwet gewesene Lohmüller, n Gammertingen, als Inhaberin ber Firma „C. Göckel vormals Lohmller in Gammertingen.

15 Nr. 31. Karl Knaug, Kaufmann in . 4 . Haber der Firma „Karl Knaus in Jet

u Nr. 32. Heinrich Kindler, Kaufmann in Het⸗ tingen, als. Inhaber der Firma „Sch Kindler in

e . 3 Zu Nr. 33. Nirolaus Leuze, Kaufmann in Neufra,

in Gammertingen“, Inhaber weil. Posthalter Theodor Schmid in Gammertingen. Die Firma ist erloschen. ; Zu Nr. 106. Firma „Hermann Lohmüller in Gammertingen“, Inhaber Hermann Lohmüller in Gammertingen. Die Firma ist erloschen. sowie im Prokurenregister zu Nr. 1: Bezeichnung deg Prinzipals: Posthalter Theodor Schmid in Gammertingen, Bezeichnung der Firma: „Malzfabrik Th. Schmid

* Ort der Niederlassung: Gammertingen, Bezeichnung des Prakuristen: Theodor Schmid junior zu Gammertingen gelöscht. Gammertingen / Hohenzollern, den 11. No⸗

vember 1890. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregister (44439) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. A. In unser Firmenregister sind:

1) unter Nr. 225 die Firma Wilh. Zeinert zu Braubauerschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zeinert zu Braubauerschaft, am 5. November 1890;

2) unter Nr. 226 die Firma C. Angustin zu Rotthausen und als deren Inhaber der Kaufmann 94 Augustin zu Rotthaufen, am 6. November

3) unter Nr. 227 die Firma W. Breinig zu Sichern und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breinig zu Bichern, am 6. November 1890; 4) unter Nr. 2235 die Firma Heinr. Böhmer zu Gelsenłirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhmer zu Gelsenkirchen, am 7. November 1890;

3) unter Nr. 229 die Firma Julius Nagel zu Röhlinghausen und als deren Inhaber der Wirth . agel zu Röhlinghausen, am 7. November

*

6) unter Nr. 230 die Firma Jul. Schulte Curig zu Hüllen und als deren Inbaber der . Schulte Curig zu Hüllen, am 7. November

unter Nr. 231 die Firma Wilh. Feldmaun zu Bulmke und als deren Inhaber der Händler . Feldmann zu Bulmke, am J7. November s) unter Nr. 232 die Firma F. Sander zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Friedrich Sander zu Gelsenkirchen, am 8. November 1890, eingetragen. B. Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1890 unter der Firma Geschwister Münster errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 5. November 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die Ehefrau Kaufmanns. Johannes Sturm, Margarethe, geb. Münster, zu Gelsenkirchen, 2) das Fräulein Anna Münster zu Gugkirchen.

Genthin. Bekanntmachung. 144736 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 30 die Handelsgesellschaft Spies X Eckardt mit dem Sitze ju Genthin eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloöst. Genthin, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Genthim. Bekanntmachung. 144736 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 394 die Firma C. Spieß, mit dem Sitze zu Geuthin und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Heinrich Karl Spieß heute eingetragen worden. Genthin, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oessentliche 44646 Bekanntmachung. Handelsregister des Köänigl. Amtsgerichts

Gerbstedt.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 38 zu⸗ folge Verfügung vom 7. am 8. November 1890 die Firma Ed. Winkler hier als Zweigniederlassung der in Eisleben bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Buchhändler und Buch—= druckereibesitzer Eduard Winkler sen. in Eisleben eingetragen worden. Gerbstedt, den J. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gilgenburg. Handelsregister. 44647 In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom 8. November 1890 am 109. November 1896: unter Nr. 31 die Firma J. Thormann, als deren Inhaber Kaufmann Julius Thormann in e n ra und als Ort der Niederlassung Gilgen⸗ urg, unter Nr. 32 die Firma S. Simson, als deren Inhaber Kaufmann Samuel Simson in Gilgen—⸗ burg und als Ort der Niederlassung Gilgenburg, unter Nr. 33 die Firma Hugo Murasch, als deren Inhaber Kaufmann Hugo Murasch in Gilgen burg und als Ort der Niederlassung Gilgenburg,

unter Nr. 34 die Firma H. Patzer, als deren Inhaber Kaufmann Hermann Patzer in Gilgenburg und als Ort der Niederlassung Gilgenburg, unter Nr. 35 die Firma Adolf Feibusch, als deren Inhaber Kaufmann Adolf Feibusch in Gilgen⸗ burg und als Ort der Niederlassung Gilgenburg,

eingetragen worden. . den 10. November 1890. önigliches Amtsgericht.

Gexhstedt.

; 44650 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1121 die . Richard Zucher und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Richard Zucher zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 8. November 18990. Königliches Amtsgericht. II.

44661 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 1120 die Firma Lonis Richter und als deren

ö ,,, . rr (igen r en, malzfabrit Th. Schmid

Ssrlitr. In unser Firmenregister ift unter Ur, 1119 die Firma Emil Schulz und als deren Inhaber, der Fleischermeifter Gustav Emil Schul; zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

. (44648 Görlitr. Die Firma M. Hamann, Nr. e unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den 8 November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

(44654 Görlitz. In unser Firmenregister ist . Nr. 1124 die Firma J. Ritzkowsky und als deren Inhaber der Bäckermeister Julius Paul Stephanis Ritzkowsky zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

(44655 Görlitz. In unser Firmenregister ist . Nr. 1123 die Firma Hermann Standte und alt deren Inhaber der Bäckermeister Karl Friedrich Hermann Staudte zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

44652 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Ur 1122 die Firma Gustar Walter und als deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Hermann Walter zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 19. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

44653 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1125 die Firma Karl Wieland und als deren Inhaber der Bäckermeister Karl Wilhelm Wieland zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Goslar. ö 144656 Auf Blatt 3572 Band 1. des biesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma H. C. Flügge Nachflg. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Goslar. Bekanntmachung. 44659 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 3654 eingetragen die Firma H. C. Flügge mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Flügge daselbst. Goslar, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht. J.

144658 Gotha. Die Firma Bergmann & Sochaezemski in Waltershausen und als Inhaber derselben die Kaufleute Max Bergmann und Emil Sochaczewékt das. ist heute unter Fol. 1475 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 11. November 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. II. G. Lotz e.

Gotha. der bisherige Mitin schieden.

a Aus der ö. J. Sey in Gotha i aber Carl Hey das. ausge—⸗ Solches ist laut Anzeige vom 10. d. M. im Handelsregister Fol. 337 eingetragen worden. Gotha, am 11. November 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

44645 Kross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 315 eingetragene Firma Peter Pauchysz zu Sandowitz gelöscht worden. Groß ⸗Strehlitz, den J. November 1890. Königliches Amtsgericht. Behrens.

Halberstadt. ,, 44665 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10668 die 366 Joh. Balcke zu Halberstadt und als deren nhaber der Kaufmann Johannes Balcke daselbst eingetragen worden. Halberftadt, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Hananm. Bekanntmachung. 44661 In unserm Handelgregister ist auf erfolgte An⸗ zeigen das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: 1) W. Heck Æ Comp. unter Nr. 136, 2) C. W. Bornett senior unter Nr. 199, 3) Carl Deibel unter Nr. 264, 4) Gg. Streit unter Nr. 298, 3 W. Seiffert unter Nr. 397, 6) H. Sanner unter Nr. 436, 7) A. Schwab unter Nr. 469, 38 L. sressebuch unter Nr. 689, 9 Wilh Ludewig unter Nr. 795, 10 Ferdinand Dörr unter Nr. 797, 11 Schloß Æ Er unter Nr. 83, 12 Sanguer Electrische ihren fabrik Stein heuer Æ Rabe unter Nr. 923, sämmtlich in Sanan. Hanau, den 6. November 18890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hayman. Bekauntmachung. 44662 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 117 die Firma: Bruno Walter ju Haynan und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Walter zu Haynau am 10. November 1890 eingetragen worden. Haynau, den 10. November 1899. . Königliches Amtsgericht.

C663 Hayman. In unser Gesellschaftzregister ist heute

unter Nr. 18 die zu Haynau unter der Firma

d el! 7 Dktober 1890 2) daß die Gesellschafter sind: 9 9 der i rg. Jacob August Baur⸗ mann zu Haynau 2) der Pe ef ff eikant Paul Franke zu

ger Beeler ber Geselnscast ist der Ciel ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Dvaynau, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 44664]

In unserem Firmenregister ist heuse bei der unter Nr. 669 eingetragenen Firma „Carl Zimmer vormals Georg Scheinert“ zu Hirschberg in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist in Carl Zimmer verändert, vgl. Nr. 787 des Firmenregisters.

Demnächst sst unter Nr. 787 die Firma „Carl Zimmer“ zu Sirschberg und als deren Inhaber . , Carl Zimmer daselbst eingetragen

orden.

86 , den 8. November 1890.

ñ önigliches Amtsgericht. II.“

Kalbe a. / 8. Bekanntmachung. (44680 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be— wirkt worden: Laufende Nummer 116. Firma der Gesellschaft:; Miller Renter. Sitz der Gesellschaft: Calbe a. / Saale, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Knpferschmiedemeister Otto Miller, 2) der Kaufmann August Reuter, ad 1 und 2 aus Kalbe a. /S., 3) der Kaufmann Carl Miller aus Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der drei Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1896 an demselben

age. Kalbe a. / S., den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.

HKammim. Bekanntmachung. 44502

In unser Firmenregister ist sub Nr. 227 als Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Lehmann zu Kammin,

als Ort der Niederlassung Kammin i, / Pomm. ,

als Bezeichnung der Firma Ernst Lehmann zufolge Verfügung vom 7. November 18950 an dem- selben Tage eingetragen.

Kammin, den 7. November 1890.

. Königliches Amtsgericht.

446811 Kenrimgem. Nr. 9899. Zum Geselischafts⸗ register O. 3. 31 wurde heute eingetragen:

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann und Schörling in Bremen, Zweigniederlassung in Kenzingen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; er⸗ richtet am 2. Mai 1883.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der biszher von der Handels— gesellschaft Biermann und Schörling in Bremen, Vlotho und andern Orten betriebenen Cigarren⸗ fabriken. Außer den bestehenden können noch weitere Zweigniederlassungen errichtet werden.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Die Höhe des Grundkapitals beläuft sich auf 1 Million Mark, eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 M, welche nach Wahl der Zeichner auf Namen oder Inhaber ausgestellt sind.

Aktien der einen Art können auf Antrag durch den Aufsichtsrath gegen eine von diesem festzustellende Gebühr in Aktien der anderen Gattung umge⸗ wandelt werden.

Die Generalversammlung hat am 4. Oktober 1890 beschlossen, daß das Aktienkapital um 500000 6 und zwar nicht unter dem Nominalbetrage erhöht werden solle, wobei die Ausführung des Beschlusses im Uebrigen dem Aufsichtsrathe überlassen bleibe, aber der definitive Ausgabecours durch eine neu zu berufende Generalversammlung zu genehmigen sein.

Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 vom Auf⸗— sichtsrath anzustellenden Direktoren. Diesem steht auch das Recht des Widerrufs der Bestellung zu. e gl Zeichnung der Firma der Gesellschaft ge⸗

ieht:

1) durch Unterschrift beider Vorstandsmitglieder resp. ihrer Stellvertreter;

2) durch Unterschrift eines Vorstandgmitgliedes resp. dessen Stellvertreters und eines Prokuranten.

( n Prokuranten ist Herr Johann von Düring estellt.

Die Zusammenberufung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindeftenz 3 Wochen und höchstens 2 Monate vor dem an⸗ beraumten Termin in den Gesellschaftsblättern ver e wird und die Tagesordnung enthalten muß.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger. Sonstige Gesellschaftsblätter sind nicht durch die Statuten bestimmt.

Die Aktiva und Passiva der offenen Handels⸗ gesellschaft sind laut Abschluß vom 31. Bezember 1882 von der Aktiengesellschaft übernommen; für den sich durch Vergleichung der Aktiva und Passiva er⸗ ebenden Ueberschuß von 125 186 M 97 4 haben Biermann und Schörling 125 Stück damit für voll bezahlt angenommenen Aktien und 186 ÿ 97 5 baar erhalten.

Mitglieder deg Vorstandes sind: Kaufmann Friedrich Conrad Ludwig Biermann und der Kauf⸗ mann Adolf Schörling, beide . in Bremen.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1) der Kaufmann Chr. Friedr. Heinrich Elling⸗

hausen, Vorsitzender, der Kaufmann Bernhard Loose, stellver⸗ tretender Vorsitzender,œ

3 der Konsul Joh. ,. Rutenberg,

4) der Konsul Joh, Christ. Achelis,

5) der Kaufmann Fduard Wätjen,

6) der Kaufmann August Kenn,

sämmtliche wohnhaft in Bremen. Laut Beurkundung des Gerichtsschreibers der

Kammer für Handelssachen in Bremen ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag, sowie jeder den Inhalt desselben

der

eingetrag Kenzingen 6 November 1890. Großh. be. nister ici. e

Kiel. n,, , . 44678 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage gub Nr. 474 eingetragen die

Firma: W. Engel Theuerkauf mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) (. K Wilhelm Bernhard Ludwig nge ) der Flaufmann Robert Gustav Otto Theuer⸗

kauf, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be⸗ gonnen. Kiel, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kiel. Bekanntmachung. 44812

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. in das Firmenregister ad Nr. 1738, betreffend die Firma E. Inom in Kiel, Inhaber: der Kauf⸗ mann Jakob Inow daselbst:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Adler in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „E. Juow Nchfg.“ fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 1522 des Firmenregisters.

II. in das Firmenregister sub Nr. 1822 die

Firma: E. Juow Nchfg. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adler daselbst. Kiel, den 12. November 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 4679 In das kierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 447, betreffend die Firma Paul Spraetz C Ce in Kiel, Gesellschafter: Kaufmann Johann Heinrich Paul Sprgetz und Kaufmann Wilhelm Bernhard Ludwig Engel in Kiel, eingetragen: J Die Gesellschaft ist mit dem 5. November 1890 aufgelöst und in Liquidation getreten, und ist als alleiniger Liquidator bestellt: der Kaufmann Wilhelm Engel in Kiel. Kiel, den 12. November 18969. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

44682 Kirchberg. Unter Nr. 1 des hiestgen Prokuren⸗ registers wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Peter Carl Nicolaus Trutschler zu Kirch- berg für die daselbst unter der Firma Carl Trutschler bestehende Handlung ertheilt worden ist.

Kirchberg, den 109. November 1890. Königliches Amtsgericht.

446831 Kirchberg. Die unter Nr. 7 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma Marx Joseph in Laufersweiler ist erloschen. Kirchberg, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.

44676

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. 3160 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Kölner Porzellau⸗Manufactur, Actien⸗Gesellschaft !

zu Kalk bei Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolls des Notars Justizrath Goecke

zu Köln vom 26. Oktober 1890 hat der bisherige

Vorstand der Gesellschaft, Herr Eduard Albert

Müller zu Kalk, diese Funktion niedergelegt und ist

durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten

Sitzung des Aufsicht'raths der Kaufmann Roberth i n zu Altwasser in Schlesien zum vor— läufigen alleinigen Vorstand der besagten Gesellschaft gewählt worden. Köln, 28. Oktober 1890. J . Faber, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(44675 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ist in das biesige Handels! (Firmen) Register unter Rr. 5h49 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Elshorst, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: ; „Rheinische Weinkellerei Hugo SElshorst /. Nöln, 30. Oktober 1899. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

44674 Köln. ele Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2567 eingetragen worden, daß die Handelt gesellschaft unter der Firma: „Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche, Mayer Æ Co.“

zu Kalk den daselbst wohnenden Herren Heinrich K

Wildermann, Kaufmann, und Wilhelm Spannuth, Fabrikationg⸗Chef, Collektiv Prokura erthellt hat. Köln, 31. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

44673 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . ist in das hiesige Handels (Gesellschaftz-) Register unter Nr. 3318 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: , , . * Cie.“ welche ihren Sitz in Ftöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Hesellschafter sind: h . , ,. 8 . und eo Schnitzler, ohne Ge daselbst wohnend. Köln, 31. Oltober 1890. t kenn end Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

irma: 5 „Karl Leopold Æ Co.“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauffeute Karl Leopold und Karl Zehn⸗ pfenning vermerkt stehen, beute eingetragen: . 29 , . ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelost. Der Kaufmann Karl Zebnpfenning setzt das Ge schäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5550 der Kaufmann Karl Zehnpfenning zu Köln als In- haber der Firma: ö. „Karl Leopold Æ Co. heute eingetragen worden. Köln, 31. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtzs. Abtheilung 7.

ö erg

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if bei Nr. 5. 6 biesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma: ö „Rhein. Dachbedeckungs⸗Fabrik Hoy, Leopold Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auge 31. Oktober 1890 n, 31. ober ; . - Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Ämtsgerichts. Abtheilung 7.

. 44670]

HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 49277 des hiesigen Handels. (Firmen ) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Louis Berg für seine Handels niederlaffung dafelbst geführte Firma:

„Louis Berg, ö Etrafanstalts · Schuhinagazin!, . . ;

n, 3. November ; . 5 aber, Aktuar, als Gerichtss chreiber des Königlichen Anmntsgerichts. Abtheilung 7.

KR dnig saber i. Er. Sandelsregister. 446537]

Dem Kaufmann Oscar Zornow von hier ist für . ,,, O. Zornow R Ce. Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister sub Nr. 1013 am 1. November d. M. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht XII.

H önigsbergę Ii. Pr. Sandelsregister. 44668]

Für die Firma Albert Lehmann in Königs⸗ berg i. Pr. ist dem Reisenden Karl Weiß von hier Prokura ertheilt und diese unter Nr. 1016 unseres Prokurenregisters am 5. November 1890 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Sandelsregister. 44669

In unser Gesellschaftsregister aub Nr. 1017 ist am 4. November 1890 die offene Handelegesellschaft, welche unter der Firma Mattern E Kieselbach mit dem Sitze zu Königsberg von den Kaufleuten Otto Mattern und Gugen Kieselbach, beide hier wohnhaft, errichtet worden, mit der Maßgabe ein⸗ . daß die Gesellschaft am 1. November 1890

egonnen hat.

Königsberg i. Pr., den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Saudelsregister. 144666 Die für die Firma Stantien d Becker dem Emil Kochwill ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen und im Prokurenregister bei Nr. 827 am 4. November 1890 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 5. November 18890. Königliches Amtsgericht XII.

144677 FHKönigsee. Fol. 151 unseres Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom JT. November 1890 einge⸗ tragen worden die Firma Ferdinand Zapfe, Dampfoblaten fabrik, und als Inhaber Ferdinand Zapfe in Königsee.

Königsee, den 8. November 1890. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Pomplitz, i. V.

Lahr. Handelsregistereinträge. 144503 Eingetragen wurden: a. Ins Firmenregister: Mit Or„8. 309 am 27. Oktober 18965, Firma oseph Kaufmann in Lahr: Inhaber der Firma

ist Tabakagent Joseph Kaufmann in Lahr. Ehe—

vertrag desselben mit Karolina Levi von Haigerloch vom 19. Mai 1880, nach welchem beide Theile

200 ½ in die ö eingeworfen haben,

während alles übrige, auch das zukünftige Vermögen,

mit Ausnahme der Errungenschaft, Sondergut bleibt. b. Ins Gesellschaftsregsster: ; Zu O3. 23 am 78. Oktober 1890, Firma

Burkhardt R Meurer: Prokura des Kaufmanns

arl Meurer von Lahr ist zurückgezogen.

Zu O33. 1/126 und mit O-3. 147 zu O.-8. 32

am 31. Oftober 1899, Firma B. Himmelsbach in

Oberweier und Firma J. Himmelsbach in

Oberweier: Als weiterer Gesellschafter ist mit

dem 15. Oktober 1890 eingetreten: Kaufmann Her

mann Himmelsbach in Offenburg. Ehevertrag des selben mit Emma Lückerath von Cugtirchen vom

4. November 1887, nach welchem die Gütergemein

schaft auf die Errungenschaft beschräͤnkt ist. Lahr, den 31. Oktober 1890.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Lahr. Handelsregister. 446504

Nr. 14939. In das Gesellschaftgregister wurde heute mit O. 38 148 eingetragen: Firma Lahrer Straßenbahn gesellschaft zu Lahr, Altiengesell˖ schaftöbertrag vom zj. Oktober 1885. Sitz der Ge: sellschaft ist Lahr. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Autznützung der Konzession für den Bau

und Betrieb einer Straßenbahn von Reichenbach

den Bau und Betrieb an Dritte zu

2

. é bi andels⸗ lischafts⸗) anderer etwa ge et erscheinenden Straßen! inten, Registers, ee ft kae err ef ile jedoch nur mit Zustimmung der .

„und jwar mit der Befugniß, dur

. j ĩ . ö öhe des Kapitals 300 0900 M, eingetheilt in drei⸗ . Aktien zu eintausend Mark. Die Gründer baben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vor— stand zeichnet die Firmg derart, daß er der Firma seine Namengunterschrift beifügt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so genügt die Na- mensunterschrift von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Der Aufsichlsrath kann außer⸗ dem aus Zweckmäßigkeitsgründen die Veröffentlichung je in einer in Straßburg und in Lahr erscheinenden Zeitung anordnen.

Die Gründer sind folgende: Die Firmen: Stösser Fischer, Lahrer Bankoerein, Kramer K Söhne, Moritz Unger, Ernst Kaufmann, Kiefer, Schaab u. Scholder, Fehr ⸗Huber, Fr. Frank, G. Schaller, S. Weil, Daniel Völcker, C. F. Dreyspring, Lotzbeck Gebrüder, Fabrikant Max Heidlauff, Kauf⸗ mann Jalob Kopp, Fabrikant Hermann Stautz, Bürgermeister Karl orstadt, Fabrikant Kart Spreter, sämmtliche von Lahr; die Stadtgemeinde Lahr; die Firma Malzfabrik Dinglingen Stauffert und Marquier, die Firma Brauerel L. Stauffert in Dinglingen; Landwirth Karl Rubin in Ottenheim, Müller Michael Gecard von da, Gastwirth Wilhelm Wagner in Allmanntzweier, Kaufmann Wilhelm Binder daselbst, Baron Hugo Zorn von Bulach in Ostbausen, Bankier Leon Blum -Auscher, Kaufmann Rudolf Sengenwald, Bankdirektor Dr. Johann North, Bankier Louis Valentin, Straßburger Straßenbahngesellschaft, sämmtliche in Straßburg.

Vorstand der Gesellschaft ist Bürgermeister Karl Morstadt in. Lahr. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Bankier Leon Blum Auscher, Präͤsident, Kommerzienrath Ferd. Sander in Lahr und Ober⸗ Bürgermeister Dr. Schlusser in Lahr, Vijepräsidenten, Bargn Hugo Zorn von Bulach, Dr. Johann North in Straßburg, Bankier Loulz Valentin daselbst, Kaufmann Rudolf Sengenwald daselbst, Bankier Friedrich Geßler, Fabrikant Max Heidlauff, Otto Maurer, Handel sgkammer⸗-Präsident Otto Stösser, k. Wolf, Karl Leser, saͤmmtliche in ahr, Müller Michael Eccard in Ottenheim und Fabrikant Hermann Stautz in Lahr.

Lahr, den 5. November 1890.

Großh. Amtsgericht. Eich rodt.

143579 Leipzig. Auf dem die Firma Dresdner Bank⸗ verein in Leipzig Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Dresden beslehenden Haupt- geschäftes betreffenden Fol. 7730 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Ein⸗ lage der Aktionäre in Ausführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 22. September 1890 um 3 000 000 41, zerlegt in 3000, auf Inhaber lautende, Aktien zu 1000 é erhöht worden ist, und die Statuten in den §5§. 4, 23 und 24 durch Nachtrag vom 22. September 1890 abgeändert worden sind.

Hierüber wird Folgendes auszugsweise aus dem Statutennachtrage bekannt gemacht.

Das Aktienkapital beträgt 6 Millionen Mark und ist voll eingejahlt; es zerfällt in sechs Tausend auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46

Dem Aufsichtsrathe steht das Recht zu, Stell vertreter der Direktoren zu ernennen.

Für Verhandlungen vor und mit Behörden, für Prozesse und für alle gerichtlich oder notariell zu vollziehenden Handlungen und Erklärungen, sowie für Postquittungen, ist, sofern die Direktion aus einem Mitgliede bestebt, die Erklärung oder die Unterschrift . Direktors für die Gesellschaft ver⸗ bindlich.

. kann für alle vorstehenden Handlungen und Erklärungen, sowie für andere besondere Fälle auch einer einzelnen Person die auch Mitglied des Aufsichtsratbes oder der Direktion sein darf von der Gesellschaft Vollmacht ertheilt werden.

Leipzig, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Löten. Bekanntmachnug. 144687 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 7. November 1890 am 8. November 1890 eingetragen: Spalte 1: Laufende Nr. 17. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: L. Ballamnth C Co. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Orlowen. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Preuß, 9 Grundbesitzer Ludwig Ballamuth, Beide zu Orlowen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be⸗

onnen. ; Das Recht. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Lötzen, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. 144684 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 84 die Firma Richard Zimmermann zu Weißdorf, Kreis Falkenberg O. [S., und als deren Inhaber der Zimmermeister ichard Zimmermann von Buchiß am J. November 1899 eingetragen worden. Löwen, den 7ũ. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 11. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 722 bei der Firma J. Lissauer: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Marcus Heymann Lissauer ist erloschen; auf Blatt 1184 bei der Firma A. J. M. Huber: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1242 bei der Firma W. Wenck: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 11. November 1890. Das Amtsgericht, Abtb. 1V. Funk, Dr.

.

Proypp.

ls register. . 890 ist eingetragen auf Blatt 49 bei der Firma J. 5 eldt: Die Firma ist erloschent; auf Blatt 1277 bei der Firma Friederike Luetgens: . ie Firma ist erloschen; auf Blatt 1297 bei der Firma Commerzbank in Lübeck: Das stellvertretende Mitglied des Vorstandes, Simon Heinrich Müller, ist aus dem Vorstande ausgetreten. Lübeck, den 12. November 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.

Lüdenscheid. Handelsregister 44685) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 78 des Firmenregisterg, woselbst die

Firma Friedr. Eklöh mit dem Sitz zu Lüden⸗

scheid und dem Inhaber Kaufmann Friedrich Eklöh

zu Lüdenscheld elngetragen steht, ist am 1. No-

vember 1890 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Händlern Fräulein Marie Eklöh zu Lüdenscheid übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Friedr. Eklöh Nachf. fortsetzt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 die Firma Friedr. Eklöh Nachf. mit dem Sitze zu üdenscheid und als deren Inhaber die Händlerin Fräulein Marie Eklöh zu Lädenscheid am 1. No—⸗ vember 1890 eingetragen.

Mag deburz. Handelsregister. 44449 I). Der Kaufmann Johann Christoffer Niemann hier ist als der Inhaber der Firma J. Chr. Nie⸗ mann hier Cigarren⸗ und Tabackgeschäft unter Nr. 2518 des Firmenregisters eingetragen.

2) Die Kollektivprokura der Kaufleute Ferdinand Dietrich und Julius Horn für die Firma Gebr. Dietrich hier ist unter Nr. 927 des Prokuren-⸗ registers gelöscht und der Kaufmann Ferdinand Dietrich hier als Prokurist der Firma Gebr.

Dietrich hier unter Nr. 10606 des Prokurenregisters

eingetragen. Magdeburg, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sanudelsregistereinträge. 44689) Zum Handelgsregister wurde eingetragen:

I. Zu OJ. 9 Gef Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Nen“ in Mannheim. Der am 13. Oktober 1890 jwischen Samuel Neu und So⸗ phie Drexfuß in Freiburg Irrichtete Ehevertrag be- stimmt: Das fahrende Vermögen, welches die Braut leute in der Ehe einbringen, während der Ghe er⸗ werben oder geschenkt erhalten mit den etwa darauf haftenden Schulden, werden von der Gemeinschaft , 16 J ; Jeder er

irft jedoch von seinem Fahrnißbeibringen fünfzi Mark in die Gemeinschaft ein. ; .

2) Zu O38. 701 Firm.⸗Reg. Bd. III. . „Theodor Kaiser n Mannheim. Durch Ur⸗ theil des diesseitigen Gerichts vom 10. September d. J. wurde die Chefrau des Theodor Kaiser, Emma, geb. Haack, dahier. für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ibres Ghemannes abzu- sondern. 29

3) Zu O. 3. 323 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Ferd. Eberstadt Æ Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. November d. J. aufgelöst, Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf August Gberstadt übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma weiter führt.

4) Zu O. 8. 772 Firm. Reg. Bd. HI. Firma: „Ferd. Eberstadt C Co.“ in Mannheim. In- haber ist August Eberstadt, Kaufmann in Mann⸗ heim. Den Kaufleuten Isaac genannt Julius May und Adolf Werner, Beide in Mannheim, ist Kol- lektivprokura ertheilt.

Mannheim, 1. November 1890.

Großh. Amtsgericht. II. Stein.

MHarlenwerder. Bekanntmachung. 44447]

Zufolge Verfügung vom 4 November er ist am b. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels ˖ niederlassung des Kaufmanns Joseph Hirschberg eben- daselbst unter der Firma

„Joh. Bielecki Nachfl.“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 309 ein- getragen. ; ö ;

Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 62 eingetragene Firma

„Joh. Bielecki⸗

heute gelöscht.

Marienwerder, den 5. November 1880. Königliches Amtagericht. J Mayen. . 444438

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden: w .

1) Zu Nr. 240 betreffend die Firma FSritz Hip mit dem Sitze in Mayen; Dag Dandelszeschäft ist n, T auf den Carl Habert Bühl ju Mayen übergegangen; .

unter Nr. 6 die . 8 Sn bert Bühl vorm. Hipp“ mit dem Size na und als deren Inhaber der vorgenannte Garl Dadert Bübl. ;

Manen, den 8. Nodember 1380.

Königliches Amtz gericht. Abtheilung UH. Memel. etauntmachung. 448141 In unser Firmenrenlster it nter Nr der Kaufmann Friedrich Wilbelu Mueller in Memel. Ort der i r Memel. Firma: * ne er. lid zufolge Verfügung dem 11. Modem ber 1880 am beutigen Tage. ; Memel, den 11. Noxember 1800. Königliche Autagericht.

rr. Metn. er an

23 wurde bei Ne. R de de ; berreffend ie offene ler unter der

wi F nw 232 sich . nader Der *

W. Ken in Selm nr, ux e mdurg und D a denn den, au Dang De gendes .

3 ( z huieder la ang unter der Fir 1