1890 / 275 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

44535 Bekanntmachung. ; ; In . Konkursverfahren i e. Vermögen des gaufmanns Brun Schönwetter hier, Urban straße 6, soll in der Gläubigerversammlung am . 2 ; . 31 Ben telle des ausgeschiedenen Herrn ein anderes ö des Gläubigerausschusses ge⸗ wählt werden.

10. November 1830. Berlin, . Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

untmachnng. . über das Vermögen des

Friedrich Wilhelm Rohl⸗ Rohlfsing, zu Bremerhaven, Schlußbertheilung wieder auf⸗

ads 16

Das Konkurs verf Detaillisten An gust fing, in Firma Aug. ist nach sfattgehabter d . den 12. November 1890.

ven, z e,, des Amtsgerichts.

rumpf.

, . Vermögen des as Konkursverfahren über das B me e e. Georg Müller in Colmar, Stanislausstr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eolmar i. E., den 8. November 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez: Hoffmann, Ass. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts sekretaͤr: Hamberger.

adh 39]

44516 Konkursverfahren. ö.

Daß Konkurgberfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Langmann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. März 1850 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräͤftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den . November 1890.

Königliches Amtsgericht.

44529 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmann Adolf. Danielowski in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

M5633 - Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Adolf Baß aus Balkow ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben. Fürftenberg a. / O., 109. November 1890. Königliches Amtsgericht.

44517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Fezer, Kaufmanns hier, ist nach rechtskräftig bestatigtemn Zwangsvergleich und Ab⸗ legung der Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Göppingen, den 10. November 1890.

. . K. Amtsgerichts: uber.

44546 Konkursverfahren.

Daß Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren Ko]mmunalempfängers, jetzt geschäfts⸗ losen Mathias Lyrmann ju Wevelinghoven, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 8 November 1890.

Der ,, Königlichen Amtsgerichts. oerres.

(446530 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpãchters Gustav Eger zu Großörner ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 10 ühr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hier Zimmer Nr. 1 anberaumt.

Hettstedt, den 11. November 1890.

. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(44106 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Joseph Stritzinger, Düngerhändler, und der Catharina Scherthan, Wittwe von Augustin Stritzinger, belde in Hayna, ist nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins durch Beschluß det Amttgerichtis vom 6. November jüngst aufgehoben.

Kandel, den 8. November 1890.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Klingel, Kgl. Sekretär.

44620 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Hermann Reinhard Wohlrab in Untersachsenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,

Klingenthal, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G. S.

144743 Die Konkursverfahren I) gegen die Firma Hawliceck & Ce in

Mainz, 2 über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Hawliceck allda, 6 gemäß jweier Beschlüsse des Gr. Amtsgerichts é. 36. 3 . . mangels einer den e erfahren in . i. . entsprechen den Masse ein ekannt gemacht: . den 6. November 1890. erichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.

. ; K In erfabren über das Vermögen des lhrma und Materialwaarenhändlers Fran k in Markneukirchen ist zur Abnahme der . des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gehen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Marknuenkirchen, den 109. November 1890.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

447331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Oswald Richter in Mügeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oftober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht. gez. Petrenz. Beglaubigt: Bock, G.⸗ S.

44538 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Jo⸗ hann Georg Weiß zu Mülhausen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 6. November 1860.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

44542 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Adam Emil Hohmann in Planen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Plauen, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

44518 onułkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Cichon in Schwetz, in Firma Fr. Cichon, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Schwetz, den 11. November 1890. Manteuffel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

445465

In der Joseph Alban'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 471 M ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht III. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 19627 66 64 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Tilsit, den 4. November 1890. Leo Mack, Verwalter.

44544 In der Schuhmachermeister C. Unverferdt ˖ schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung ,. Dazu sind 474,35 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts V. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 11 294,28 M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Tilsit, den 4. November 1890.

Leo Mack, Verwalter.

44519 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma „L. Machwirth's Nachfolger“ und deren Inhabers Balthasar Münch, Kaufmann in

termins . geho Worms, d Das

43868 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Berki, lebend Bierbranuereibesitzer in

orms wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Crude hierdurch aufgehoben.

Worms, den 8. November 1890.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Gebhard, Oberamtsrichter.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

44553 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 19. November d. J. ab tritt zu. dem Ausnahmetarife für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen ꝛc. nach Stationen der Königl. Sächsischen Staats- Eisenbahnen 2c. vom 20. März 1889 ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze füͤr die Stationen der Strecken Kamenz Elstra, Freiberg Hals brücke, Groß⸗ postwitz =- Kunewalde, Berthelsdorf— Großhartmannß⸗ dorf = Langenau, Buchholz Grünstädtel Ober⸗ krottendorf, ermäßigte Frachtsätze für Erla, Grünstädtel und Schwarzenberg, theilweise ermäßigte Frachtsäße für Plagwitz⸗Lindenau (S. Stb.) und Zeitz (S. Stb.) sowie theilweise ermäßigte und theslweise erhöhte Frachtsätze für Klingenthal. Die erhöhten Fracht- sätze für Klingenthal treten erst am 1. Januar 1891 in Kraft. Bis dahin gelten für Klingenthal noch die bisherigen niedrigeren Frachtsätze. Die in dem Nachtrage enthaltenen ermäßigten Frachtsätze für Plagwitz-Lindenau (S. Stb.) und Zeitz (S. Stb.) finden auch auf die gleichnamigen Stationen PlagwitzLindenau (Pr. Stbhf) und Zeitz (Pr. Stbhf.) des E. D. B. Erfurt Anwendung. Druck⸗ abzüge des Nachtrages können durch die Versand— stationen und das Auskunftsbüreau, hier, Bhf. Alexanderplatz, bejogen werden. Berlin, den 7. No⸗ vember 1890. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

44549

Am 15. d. Mts. treten für die Beförderung von Magneteisensteinen bei Aufgabe in Mengen von mindestens 19 000 kg für den Frachtbrief und Wagen ermäßigte Augnahmefrachtsätze im Breslau⸗ Sächsischen Güterverkehr von Berggießhübel nach oberschlesischen Hüttenstationen in Kraft,

Die bezüglichen Frachtsätze sind bei unserem Verkehrs⸗Bureau und demjenigen der Sächsischen Staatseisenbahnen zu erfragen.

Breslau, den 11. November 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

44547 Bekanntmachung.

Vom 20. November d. J. wird die auf der Bahn⸗ strecke Elsenau⸗ Rogasen zwischen Elsenau und Rombschin gelegene Haltestelle Stempuchowo für den Personen⸗, Gepäck. und beschränkten Wagen ladungsgüter Verkehr eröffnet. Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund des Rach trags 13 zum Kilometerzeiger und der Preistafel det Lokal⸗Personentarifs für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Bromberg.

Es werden in Stempuchowo sämmtliche Züge behufs Vermittelung des Personen⸗Verkehrs nach Bedarf anhalten, und findet die Abfahrt der Züge von der Haltestelle Stempuchowo wie folgt statt:

Richtung Elsenan —Inowrazlaw. Zug 981 um 7 Uhr 15 Min. Vorm. 88 1 8 ö

d 3 2 6chuü, 98 8 . wo. Richtung Rombschin Rogasen.

Zug 984 um 11 Uhr 09 Min. Vorm. 86 .

. 10 MUGwös ,, Gütersendungen nach Stempuchowo werden nur frankirt, von Stempuchowo nur unfrankirt und in beiden Richtungen ohne Nachnahmebelastung an⸗

genommen.

Näheres ist auf allen Stationen und Haltestellen zu erfahren.

Bromberg, den 6. November 1890.

stönigliche Eisenbahn · Direktion.

44648

Rückbeförderun

tattfindet.

gut bestehen.

Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung naher bezeichneten Thiere und Gegenstaäͤnde, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht an die Versand-Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat ⸗Trangportscheines, für, den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung der dazu , , Stelle nachgewiesen wird, daß die Thiere bezw. Gegenstände ausgestellt n und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

In den ursprünglichen Frachtbriefen bejw. Duplikat ⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungs⸗

rachtbegünstigung erechnet wird, die

Ort. Zeit.

Art der Ausstellung.

Die Frachtbegünstigung

Zur Aus⸗ fertigung der Be⸗ s ,,

n ermächtigt:

Die Rück⸗

beförderung

muß 3. en innerhalb:

wird gewährt

auf den Strecken

fũr der

22. bis 25. No

1) Geflügel ˖ Aus Königsberg i vember d. Irs.

stellung. i. Pr.

29. November bis 1. Dezember d. Irs.

2) Desgl. Posen

Bromberg, den 8. November 1890.

Thiere, sowie Geräthe und Er zeugnisse der Ge⸗ flügel und Vogel

Desgl.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

nach Schluß der Aus⸗

ft .

ellungg⸗

Kom⸗ mission

Desgl.

Preußischen

4 Staatsbahnen Wochen

zucht

stellung.

Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗Direktionen Berlin, Breslau, Bromberg, Erfur

und Magdeburg. .

8 Tage

44650 Böhmisch⸗Norddentscher Braunkohlenverkehr.

Nr. 17 552 D. Am 20. d. Mts. wird die Station Pretzsch des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt in den direkten Kohlenverkehr mit Stationen der Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn und K. K. Oesterreichischen

Staa is bahn (Dux Bodenbacher, Prag · Duxer und

Pilsen · Priesener . einbezogen. Zur Anm endung elangen die um 44M½ für 10000 kg erhöhten Fracht⸗ er der Station Torgau.

Dresden, den 10. November 1890.

ö

Böhinisch⸗Sächsischer Brannkohlenverk Nr. 17 553 D. Mit Wirksamkeit vom 20. d. Mts. werden die Stationen Kunewalde und Elstra in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Expeditionen Auskunft. Dresden, am 10. November 1890.

stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, - als geschäftsführende Verwaltung.

446561

Banerisch Sächsischer Güterverkehr. 17311 D. Am 1. Januar 1891 tritt im Bayerisch⸗ Sächsischen Güterverkehre ein neues Tarifheft 2 in Kraft, welches rachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Bayerischen Staatseisenbahnen einer—⸗ seits und den in Heft 1 nicht aufgenommenen (Binnen⸗) Stationen der Saͤchsischen Staatseisen⸗ bahnen andererseits enthält. Der bisherige Baye⸗ risch Sächsische Gütertarif vom 1. Mai 18584 nebst Nachträgen kommt hierdurch in Wegfall.

Durch das neue Tarifheft wird die direkte Ab= fertigung für die Bodensee⸗Uferpläͤtze Bregenz, Romanshorn und Rorschach mit den seitherigen Bayerisch⸗Sächsischen Verbandsstationen bis auf Weiteres aufgehoben. Etwaige Sendungen sind daher auf die Umkartirung in Lindau verwiesen, insoweit nicht direkte Abfertigung im Sächsisch= Württembergischen bezw. Sächsisch ⸗Westösterreichisch⸗ Ungarischen Verkehre, erfolgt. Frachterhöhungen treten durch diese Umkartirung in Lindau nicht ein.

Ohne Ersatz kommen zur Aufhebung die Aus nahmetarife für Schleifholz (Prügel. Rundlinge bis zu 3.5 m Länge 2c.) (1c), Roheisen aus Bayern (76), Kalk, gebrannter (10), Fluß und Schwerspath g und Torfstren (21).

Vorkommende Sendungen dieser Artikel werden zu den Sätzen des Holzausnahmetarifes bezw. des in Betracht kommenden Spezialtarifes III abgefertigt.

Bezüglich der Ausnahmetarife für Holz des

Spezialtarifs N (La), Stammholz (1 b), Schleif⸗ holz (Prügel, Rundlinge bis zu 2,5 m Länge ꝛe.) (14), Holz des Spezialtarifs III (1e), Sprit und Spiritus (2a bj. Erze (7a), Steine des Spezialtarifs II (8), Steine des Spezial⸗ tarifs III (9) und getrocknete Malztreber (25) ist die Neuerstellung auf das Verkehrsbedürfniß be⸗ schränkt; ferner ist der Ausnahmetarif für Kupfer⸗ vitriol 2) nicht mehr für . und Mulden⸗ hütten, sondern für Halsbrücke erstellt worden und in dem Ausnahmetarife 16 (Holz des Spezial⸗ tgrifs II), welcher nur noch für die Stationen Eisenstein, Gotteszell, Ludwigsthal, Regen und Zwiesel gilt, sind die Artikel Holzsägemehl, Holz sägespäne, Holzwolle, Torf, Torfmull, Torfstreu und Torfkohle nicht wieder berücksichtigt worden. Die mit Ausgabe des neuen Tarifheftes 2 ein tretenden Erhöhungen betreffen im Allgemeinen nur den Klassengutverkehr der bayerischen Stationen Eisenstein, Furth i. Wald und Saljburg und der sächsischen Stationen Bodenbach, Ebersbach, Reichen berg, Reitzenhain, Tetschen, Warnedorf und Weipert sowie einzelne Artikel, für welche Ausnahmetariffätze nicht wieder erstellt worden sind.

Nähere Auskunft über die Höhe der Sätze des neuen Tarifheftes wird auf schriftliche Anfrage schon jZetzt von unserem Verkehrsbureau ertheilt.

Das Erscheinen des Tarifes wird noch besonders bekannt gemacht werden.

Dresden, den 11. November 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

44732 Grosih. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. Januar k. J tritt für den Badisch⸗Württembergischen Güterverkehr unter gleich ˖ zeitiger Aufhebung des bisherigen Tarifs ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben werden vielfach Frachtermäßigungen, für den Verkehr einzelner Sta⸗ 26, auch unwesentliche Frachterhöhungen herbei⸗ geführt. Nähere Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen des neuen Tarifs das diesseitige Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 11. November 1890. General · Direktion.

21 Rheinisch⸗Niederdentscher Verbands⸗ Güterverkehr.

Vom 20. d. Mts. ah treten für den Verkehr zwischen den Stationen Grafenberg und Biemke der Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (rrh.) einer⸗ seits und den Stationen Jessenitz und Malliß der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz Eisenbahn anderer seits direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die Güterabfertigungsstellen der genannten Stationen Auskunft ertheilen.

Köln, den 11. November 1890.

Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).

44622) NRheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdentscher Verband.

Am 1. Januar 1891 tritt ein neues Tarifheft V. für den Kohlenverkehr und je ein Nachtrag (I. bezw. II) zu den Heften L— IV. des Tarifs für den Güter⸗ verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen in Kraft, enthaltend anderwelte, im Verkehr mit den Stationen Godramstein und Pirmasens erhöhte und im Uebrigen theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. und für Gas⸗ koks, Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für verschiedene in den Güterverkehr neu einzubeziehende Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrbeinische) und der Pfaͤlzischen Eisenbahnen, Berichtigungen und Ergänzungen.

er Tarif und die Nachträge sind gegen Mitte

Dezember käuflich zu haben. Bis dahin ertheilt unser Tarifburean auf Erfordern über die neuen Frachtsätze Auskunft.

Köln, den 11. November 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee.

446

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliche Generaldirektion der in n Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ELuxemb. Slate Anl. H!

Moskauer Stadt⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl.

zum Deutschen geichs⸗Anzeig

M 275.

Berliner Böõrse vom 14. November 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung g⸗Sitze. 86 Marz. 1 Sulden osterr. Dährung 8 Nart. ] Gulden fübb. Bährung 13 Mart. 170 Mart. 1 Mark Banes 1,860 Rar. 100 Rubel —= 820 Rark. 11 givre Sterling 20 Mart.

1ẽDollar (, As Mark. 100 Gulben holl. Währung

1090

Wechsel.

i,. J o. . Brüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen.. London. do. Lissab. u. Dporto d d

O. 6. Madrid u. Bare.

100 1

do. ö 1 zst. Wahr J Schweiz. Platze Italien. Plätze do. do. St. Petersburg do. Warschau..

Geld⸗ Sorten und Bauknoten.

n p. St.

Imper, pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.

Dukat. pr. St. 9, 7ĩ0 bz B Sovergs. St. 20,346 20 Fres.⸗ Stück

8 Guld.⸗ Stück 16, 12

2

8 Ss. . 838 Ss se , g, e.

S J

Bank⸗Dizk.

Imp 5 ogn. Amerik. Noten

1000 u. 500 7

do. kleine do. Gp. zb. N J. 4, Belg. Noten 80, Engl. Bkn. 14 i 100.

olländ. Not. Italien. Noten

do,

ö 141 744 .

Dtsche. Rchs. Anl.

do. do. do. Int. ⸗Sch.

YVreuß. Gons. Anl.

do. Stg. Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Kurmaͤrk. Schldy Neumark. do. DOder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. do. 1887 Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev.

2456, bob; h e ,

244,25 bz z47 15h

1 1

176 zo br 174. 36 b

Magdbg. St. ⸗Anl. DOsftpreuß. Prv· O. osen. Prov. Anl. heinprov. ⸗Oblig

do. do.

do. do. Schldv. d Brlfm. Westyr. Prov. Anl

4,18

.

1

Rieler Stadt Anl. 3]

ig

75 bG 256

20 33h b

46 bi G

7g 35 Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel hz /o, Lomb.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 14. November

. ö. J Ruff. do. v. 100R

Schweizer Noten Russ. Zolleoup. . do. kleine

8. F. Z. Term. Stücke zu 6

4 114. 4 ver 34 14. 3 114. 4 35 111 3

1. 111

3 3 3 4 3 3

1 3 4

ö!

1

1 3 3 31 3 3 1 3

34 versch. 3 11.7 3

15.

1

*

; 1I.7 versch.

1

10

10 10 . 3000 - 150 * 11 11

000 .- 160 io

111,85 G

177,003

247 303

ult. Noy. 248, 504], 7 ha 48

[ ult. Dez. e, , do

z S0, 10bt 324,606 323, 60b G 6 n. 6 Ye

Fonds und Staats Papiere.

ooo = 200106. 60 bi hob -= 200 07. 0b S6 40 bi G sch. S000 = 150104 006 hoo -= 200 os, 0608 S6. 50 bB 101,25 b zo00 = 75 99.7 5b zoo = 150 190,206 zoo -= Ibo 100,206 zoo0 -= 300 - hoo = 100 36 40b S000 - 200 i, ob

zoo -= 700 ——

70bz

3000 200

2000 - 500 896,008 000 -= 200 96, 50 G 3000 - 100 965,20

looo u oo s9, oo 1500 = 360 163, 2356 zoo = ahh oh 6d b

Pfandbriefe. Berliner

do.

do. do. Rur u. Neumark ,

PVommersche .. do. . do. Land. Kr.

Hosensche

nh

J

Schles. altlandsch do. do. 4 do. Idsch. Lt. AC. do. do. Lit. A. G do. do. do. do. do. neue do. ds. D. do. do.

do. d. do. II. m enn gr

0 do. Westfalische . do. 6 Wstpr.rittrsch. I. B 3 do. do. II. 35 11. bo. neulndsch. II. 33 11.

Renten briefe. annoversche.. a ge . u. Neum rk TLauenburger

dᷣood i hb hh doo0 = 56 65 bi. job · 156 gh, h h; 009 = 166 g, So hn job - 156 zoo -= 75 zõob -= 5 j0b0 -= 75 zobg - h jbbo - zöo zoo hb z6b6 - Ih zõbo - 65 zoo = ho zoo - Iho ooo -= 150 -= zõo0 = 155 - zooo - 6c os, 300 jb - 156 ß. 306 d zoo = 150 -= zb -= 150 - Sooo - 3606 - zoo J —— oog = od loʒ 00 1600 - 106 ooo zoo os 106 hoõob · hh 6000 -= 650

3000 - 390 3000 - 30 3000 - 30 3000-30

er und Königlich Preußischen Staats⸗An

zoo 150 - 8 zooo0 = zoo loh zo; , zog 5M io3 Hoh zoo - 5b hs So bi G 1oboo. j56 iod z5 h:

e

Schlesische ... 14 ö 4

ö ĩ1

1 ] 1

16 10 16 16

4. * 14.

4. 4.

16 16 4. 10

zeiger. 1890.

3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30

102, 26 bi 102, 26 bz 102, 25 bj

jo soß 102.295 102, 10b

obj M725 96 90G

do.

Sa Sa

do. do. do. do.

do.

985 . do. 6e do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86 do. 1890 ö. Ld.⸗ Spark.

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 87 88

1890 ess. Sb. t. Rnt.

Alt. Lb⸗Ob. 1 St. A. Sãächs. St Rent. do. Ldiw. Pfb. u. Kr. andbrief editbrief

I. 86 3 3 3 3 4 31 4

1

do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. Württmb. S1 - 85

3 3 4 4 4 4 4

rhe Bad. Bayer. Braun Göln⸗

96 106 96 106

102.206 163 366; 1607.6 h⸗

Meinin Oldenbu

reuß. Pr. A. 55 3 Pr. Sch. * 33 4 3

räm.

wg. Loose p. * 1 DVessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . 3 übecker Loose . 34

A. 4

L

4 17

171,506 326, 59h 136, 60 b G 138,B 90 bz 1603, obi 137,75 bj

131 506 132. 504 6 S5 G

12h, dc

Aus ländische Fonds.

Argentinische do.

do.

do.

do.

do. do.

Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do. klein

do. do.

do.

do.

Buenos Aires Prop. Anl do. do. do. do.

klein außer

do. Chinesische Staats ⸗Anl

Dän. Landmannsb.“Obl.

do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. do. do. . do. do.

do.

do. do. do. vr. ult, Nov

innländ. Hyp. Ver. „Anl.

innländische Losse. do. do.

do. dg. dy. do. do. do. do. do. Monopol ˖ Anl. do. do.

al. steuerft. do. do. do. do. do.

Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. do. do. kleine

Mexikanische Anleihe. do. do

do. kleine pr. ult. Nov.

gꝛon ige drr orwegische Hypbk.⸗ do. gr r , en, do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Nov. , .

o. . do. pr. ult. Nov. do. 53 do. pr. ult. Nov.

do. pr. ult. Nov.

Gold Anl. do. kleine innere

kleine

h. 1888 5 kleine h

kleine h Gold⸗Anl. 88

kleine 4 Ghilen. Gold ⸗Anl. 89 4

lleine

Gl. G; Anl. iss p. ist

00er cons. Golh⸗Rente 100er 4 1 kleine

kleine

gegn Staats Anleihe 3 1 vp. bl. 4 1

Nationalbk. Pfdb.

do. pr. ult. Nov. amort. Rente II. Kopenhagener Stadt · Anl. 3

4 6z 8

16

3.

J 6 .

6 D

5 5 4 e 4 4 4 5 58

1

6 5 6 7 3

3 3 1 14 z

h

4 4 4

Loose v. 1854...

115. 11 15. 11 16. 17 16. 12

1116. 12 ] 16. 12 57 15. 11 44

37

37 us. 10 3 113.9 34 16. 10 4 15. 11 4 116. 11 4 15/3. 89 p. Etck 16. 12

16. 13

14. 10 114. 10

1.1.7 1I.7

11.7

63

153.8

1/6. 5

** 1.7 11.7 13. 9 13.9 1/3. 9 113. 9

11.7 1.1.7 6

15.7 11.

II. 7

1.1.7 11.7

416

4. 10 4. 10 4.19

b. 11

1900-100 bl. P.

Stllcke zu O00 - 100 500 - 100

1000-100

79, 30 bz SI, 70 bj ,. 68, 30 bz

68, 75 bz 97, 40G

( Ob0 405 46 10 Mer = 0 A oh 0-405 A C oOh50— 405 4A 5000 —500 4 10000 -50 1. bo00 n. 500 Fr. 500 Fr. 300 R

5

65

7 zõeb *

Itzoo. Sho. zo9 * . Woo = io , obi G

77.75 bz

1009 u. Soo 9 G. joo u. So 3 5. bob -= abo a zb ioo 107

1000 u. zoo fi. q. Ph ob B Wo ss. d .

1060 n. 100 69. 1000 u. 100 18, 21

10oo0 a. oo .. sg zh

1000 a 100 J. 1bõ

looo . I50 ꝗ. 106 j.

[8 10et. iG

2

20 fl. &. M. Iii So

Desterr. Kred. - Loose v. H8

do. do. do. do. Pester

do. do. eine Polnische Pfandbr. - IV do ö..

do.

, Anl. v. 1888 / 89 o

Raab⸗ Gran. Röm. Stadt⸗

do.

. Staats⸗Obligat.

. do. Engl. Anl. v. 18225

; e 1590 I. Em. do. cons. Gisenb. Anl. do,. pr. ult. Nov.

o. Schwed. St. Anl. v. 1886

d do.

do. .

o. do. . Se lch Gold Pfandbr.

do. bo. do.

Spanische Schuld....

do.

1360er Loose do. pr. ult. Nov. Loose v. 1364. Bodenkrd. Pfbr. Stadt Anleihe

Liquid. Pfdbr.

do. kleine . nleihe 1 do. II. VI. Em. do. kleine do. bo. do. kleine

amort.

kleine

do. do.

do. do. ; do. p. ult. Nov mn. Anl. v. 1887 bo. p. ult. Nov ö 1885 o. do. v. 1884 do. do. p. ult. Nov

St. Anl. 1389. .

do. kleine

III. Em.

Drient · Anleihe

do. II bo. p. ult. Nov do. III do. p. ult. Nov, Nicolai⸗ bl... do. kleint Voln. Schatz Obl. do. kleine Vr. ⸗Anl. d. 1864 do. v. 1866 d. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden redit do. gar Gntr.· Bdfr. Pf. l Kurland. Pfndbr. do. 1890 die r,, . x. v. do). v. 1878 do. mittel do. kleine Staudte ⸗Pfd. 1883 3. Eidgen. rj. 98 neueste

Rente v. 1884 do. p. ult. Nov. bz. v. 1886 do. x. ult. Nov.

fund. 5j mittel

. ĩ ; ae S S G e .

15. 11 11.7 111.7 11.7 11.7 16. 1

16/4. 10

11.7 11.7 116. 12 16. 12 16. 12 114. 10 14. 16

I. 7 111.7 15. 5 113. 9 15. 1 14. 10 14. 10 15. 11

1/4. 10

116. 15 111.7

1/5. 11 „5 11

a6 /s. 16 16. 13 13.9 112. 8 14.

4 2 S 8

ö

p. Stck 16. 11

p. Stck

1164. 10 14. 10

14. 10 14. 10

128 - 125 KRbl. G. 625 1265 Rbl. G.

500 1099 RbI. G.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.

330, 106 124, 60 bz 124,50 bz 326, 00b G 7,506 72, 906 712, 396 , 68, 906 S8, 90 b

88 90b/

103, 106 S8, 60 G

34 30 bi G 1oi, 30G 101.3065 1060906 101, 106 101,256

gg go bz 99,90 b

6 h0 bz ob, hobz B 118, 55 h 11850 S7, 7h bij

16, Sch 1602 5063

98 101

98, 103

3200 - 100 Rbl. P. 1000 - 190 Rhl. G. 406

100 Mir 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 M 400 A 4000 4 2000 4 400 16000 - 400 M 000 u. 400 M 5000-500 8. G. 1000 u. 500 L. G. 1036-111 4 111 1000 nu. 100 1000 50 g 100 n. 50 4 35 u. 185 Rbl.

10000 - 100 Rbl. ]

10009 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

bo0 - 20 4 boo -= 20 * 126 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. p. .= 1656 1. i65 hihi. p. 79 ob! dag oha o

1000 u. 100 Rbl. P. 81. 1068 Sl, 20a, het. A 0, Sa, 90 b

600 FIrt. 98, 30 à, d0b G 500 Ftrg. 98, 30 a, 40b G gh, 20 bz 92.6506 180, 60 b G 166, 50 bz 81,50 bz 1241 6 108,756 102, 25 bz 92 506 77,50 bj 96, 25et. bz G g6,h0et. b G 86, 006

101,50 bj B

98, 90 bz 98.40 98,40 bz

Ib u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 109000. 500. 100 Rbl.

b II. 11 4 MaM sννn

do. pr. ult. gRiov.

00 , GFSsIobi

ioo - 1000 Ppes. -

*

kl..

soh zoG 1rf.

Braun

Stockhlm. Pfobr. v. 4 / h

do. d v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe

do. kleine do. neue v. 8h do. kleine

do. Anleihe v. 65 A. ev. do. B. do. C. ; do. D. C. u. D. p. ult. Nov. K

do. ult. Nov. Loose vollz. do. v. ult. Nov. (Egypt. Tribut). ho. kleine

do. p. ult. Nov. Goldrente große do do. mittel do. do. leine do. bo. p. ult. Nob SBSis.⸗ Gold ⸗A. 89 do. mittel do. kleine Gold Invft.⸗ Anl.

do. do. Ungar.

do do. 4

price .

Temetgz Bega gar.

. do. kleine

do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stad t⸗Anleihe. Türt Tabac. N egie· Akt do do. ult. Nov.

1 1 14 4 4 4 4 3

1 1 1 1 ö 5 5 5

. 2

K 0 2

7 11. 1/3. 166.

16 6. 15/3

1I5. 1.5.

11. 13 12 1,2 151 1.1.

p. S

3. 1.1.

1/5

1I65. 11

16/6. 12 16 / 6. 1

113.9 153.9 153.9 1/5. 9

'I. 7 111.7

fr. p. Stck

1 1

104. 10 10a. 10

11.7 111.7 8 8 8 . 7 1/6. 13

14. 10 I. 10 114. 10

116. 13

ö 4000 - 200 Kr.

2000 - 200 Kr.

9 2000-200 Kr.

12 1 9

11 11

.

tck

2

10000 - 190

So0o0 - 400 Kr. S090 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go00 -= 900 Kr. 1000-230 100020 R 1000-20 4 I000 - 230 4

400 6.

26000 = 665 Fr.

00 Fr. 400 Frg.

1000-20 43

20 8

doo fi. lr 165 f.

100 - 1090 f. 1000 - 1090 . 1000 - 190 f.

101, 306 . 5. 5. sh v.

Dl, 00 B ol, 50 bz do, 10489, 90bi 100,40 100, 60 8 100,608

3

102,60 biG

I 1000 u. 200 fl. S.

1000 Fro. hoo Fre.

100,40 b G 87,50 b; S7, 50 bj 26h, 20 b G

1bhalbz, 5h

Eisenbahn⸗Prioritäts · Aktien und Obligationen.

KBergisch⸗Mart NI. A. B. do. n, k.

Braun Breslau War schau. ... D. N. Lloyd ( Rost⸗Wrn. alberft. Blankenb. 8d, 8

olfsteinsche Marschbahn

übeck⸗Büchen gar....

Magdeb. Wittenberge. Malm ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 7h, 76 u. Id ev.

do.

C L · · . · · 0

885

= 8

e el k grö 9. 2 do. Star . che Südbahn.

9. ITV.

Weimar Geraer... Werrabahn 1884 - 86..

——— —— 8

n 16 w. Jandegeisenb.

—— a 0 12

2 ö 333032 ;

.

7717177774 ll