1890 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 22 Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgericht, zu Eiberfeld vom 14 Dltober 1890 it die zwischen den Eheleuten Bäcker Gywald Bisterfeld in Lennep und der Ida, gek. Roland, daselbst bisher bestandene Kbelich Gitergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Juni 1890 für aufgelöst

erllärt worden. . 6. en . . als Gerichtsschresber des Kal. Landgerichts.

lagsbo] ö 3 rtheil der IJ. Civilkammer des König

e anf zu Elberfeld vom J. Oltober 1890 ist die zwischen den Gheleuten Schuhmacher Heinrich Wilke zu Barmen und der Lydia, geb. Wallrabenstein, daselbst bisher bestandene cheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. Juni

1890 für aufgelbst erklärt worden. Hentgens, Aktuar, . ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer

ĩ n Landgerichts zu Bonn vom 31 Oltober 66. 3 . . den Eheleuten Tagelöhner Johann Josef Fonen und Anna Maria, geb, Axer, * Oberdrers, destandene eheliche Gütergemeinschaft ü öst erklärt. . . des Königlichen Landgerichts. (LE 8.) Donner, Landger ichts · Sekretär.

keen h rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

des Königlichen Landherichts hierselbst vom 21. Ol. 6 . die dich dn rte ng zwischen den Eheleuten Jofef Johann Fir, Kohlenhändler, und Glise, geborene Lambertz, zu Düsseldorf mit recht⸗ licher Wirkung vom 28. Juni 1850 ausgesprochen.

Düsseldorf, den II. November 1890. Stein haeuser, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

14937 . . ] 364 rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Ok- tober 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Peter Heup, Bäcker, und Maria, geborene Hoppe, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom I0. Juni 1890 ausgesprochen. Düfseldorf, den 11. November 1890. Steinhaeuser, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

44801 Bekanntmachung.

Der bei dem Landgericht hier zur Rechtsanwalt schaft zugelassene Justizrath und Notar gtosegarten ist am heutigen Tage verstorben und heute in der betreffenden Liste gelöscht.

Nordhansen, den 10. November 1890.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(44963 Verkauf.

Dienstag, den 2. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffent⸗ licher Submission etwa

Ihb0 bo0 kg Gußstahlfraisspähne. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch für 0, . M abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 12. November 1890.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

l4l583ꝰ] Bekanntmachung.

Die unweit der Stadt Bretlau belegene König⸗ liche Domaine Steine⸗Wüstendorf, bestehend aus den Vorwerken:

Steine in Größe von.. Il 9, az ha und Wüstendorf in Größe von 316,869 in der Gesammtgröße von... 636, 3e. in welcher an Acker 423, 126 ha,

. Wiesen 14706. mit enthalten sind, und welche zu einem Grundsteuer⸗ Reinertrage hinsichtlich des Vorwerks Steine von 4566,69 „e, hinsichtlich des Vorwerks Wüstendorf von oö, s6 M eingeschätzt worden ist, soll auf die Zeit von Johannis 1891 bis dahin 1969 im Wege , öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet

erden.

Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Dienstag, den 25. November 18990, Vormittags 10 uhr, in unserem Sitzungssaale im Regterungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs ⸗Affeffor Hartog anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden.

Das bisherige Vorwerk Wüstendorf insbesondere umfaßt gegenwärtig 451,6, ha (einschließlich 262. u ha Ucer und 16025 ha Wiese) und hat einen Grundsteuer-⸗Reinertrag von 6896,27 MS Von diesem Vorwerk sollen indeffen 13415 ha (darunter 3h, ha Acker und 45,76 ha Wiese) mit einem Krundsteuer - Reinertrag von 1839, 35 6 zu Johanni 1891 abgetrennt werden und demnächst zur Einzel⸗ verpachtung gelangen.

Der gegenwaͤrtige Pachtzins beträgt 24 051,85

Zur Üebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermbgen von 140 906 6 erforderlich, worüber ebenso, wie über landwirthschaftliche Qualifikation vor dem Termin. Nachweis zu erbringen ist.

Die Pachtbedingungen, von denen gegen Er— stattung der Kopialien. Abschrist ertheilt wird, des fili die Regeln der Licitatlon, die Vorwerks arten c. können während der Dienststunden in der sowie auf dem Vorwerk Steine eingesehen werden.

Die. Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach e rr Meldung bei dem Paͤchter Herrn Schöbel

et.

Breslau, 1, ö 1890.

n e Regierun Abtheilung für direkte . Domainen nnd Forsten.

1e. 46 Viele, m es dingnug. ., Dezember d. Is., Bormi 11 Uhr, soll in unserem Amd lorlle die inen,

von 7200 Metern besserer Jutestoff zu Säcken und

6944 Metern Sackband an den Mindestfor dernden

verdungen werden. ;

Die Bedingungen können bei uns während der Geschäftsstunden eingesehen, auch gegen Einsendung von 30 8 bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrist Lieferung von Jutestoff 2c.“ versehen bis zur Ter⸗ minsstunde portofrei an uns einzusenden.

stöÿuigliches Proviaut⸗ Amt Stettin.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

(44799 Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §5. 39, 41

und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 9. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlossung von , n . sind nachfolgende Nummern gezogen worden. 202 408 423 583 712 1042 1076 1127 1331 1498 2204 2308 2398 2553 2661 2803 3253 3409 3761 3851 4097 4197 4282 4355 4384 4490 46583 4854 5203 5274 5324 5452 5459 5h97 5685 6094 6133 6278 6298 6302 6312 6662 6788 6841 7058 7125 7250 7347 7354 7356 7367 8067 8330 8454 8712 87727 8823 8919 8996 9147 9183 9305 9385 9609 9737 9854 9870 10053 10072 10195 10284 10334 10446 10484 10655 10743 10859 10934 11173 11216 11290 11455 11458 11518 11625 11736 11921 11940 12291 12444 12508.

ELitt. B. Aa 1500 S 27 Stück Nr. 179 840 922 1029 1260 1468 1541 1604 1714 1735 1889 1995 2079 2174 2270 2464 2538 2540 2557 2584 2662 3049 3422 3431 3699 3712 3311.

ELitt. C. 300 S 131 Stück Nr. 166 701 1010 1015 1440 1463 2026 2894 2972 3036 3056 3504 3585 4071 46536 5081 5114 5296 5406 5768 5868 6126 6127 6330 6331 6596 6740 6828 7054 7131 7262 7270 7536 7784 78305 7807 8012 8060 8097 8471 8477 8641 8674 8701 8765 8900 9g058 9167 9259 9322 9327 9349 9364 9577 9713 9809 9813 9842 109052 10107 10317 106639 10693 10802 10866 10920 10959 10994 11127 11128 11178 11273 11499 11500 115093 11744 11881 12248 12335 12377 12392 125099 12643 13118 13390 13658 13663 13770 13977 14049 14122 14209 14445 146564 14640 14926 14991 15185 15266 15299 15336 15434 15523 15701 15732 15861 15901 15930 16052 16067 16081 16200 16304 16450 16521 16530 166652 17003 17072 17162 17284 17362 17452 17740 17741 17821 17823 18136 18141 18708 18803.

Litt. D. a 75 M 106 Stück Nr. 4 253 8365 855 1293 1303 1356 2028 2071 2405 2762 2982 3139 3166 4100 4107 4175 4421 4786 4791 5211 5283 5321 5338 5652 5851 5970 6019 6028 6185 6190 6193 6417 6467 6592 6738 7215 7220 7318 7321 7404 7815 7832 7889 7941 7947 7950 7975 8o?0 8151 8177 8253 8268 8295 8493 8528 8630 S658 8723 8812 8900 g393 9530 9883 10181 10259 109318 10490 10578 10767 10860 10919 11029 11055 11061 11217 1276 11480 11543 11755 11955 11994 12096 12402 12502 12743 12811 12844 12870 13112 13117 13153 13306 13601 14138 14161 14183 14388 14614 14688 14795 14857 15379 15384 15512 15516.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriese in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 2 16 und Talons den Nenn⸗ verth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 a., vom 1. April 1891 ab, an den Wochentagen, von 9—12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗KKasse portofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 K nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und

osten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen.

Vom 1. April 1851 ab hört die Verziafung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Renkenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des „Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers! in Berlin herausgegebene „All gemeine Verloosungs⸗Tabelle! im Mat und No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 8 käuflich.

Königsberg in Pr., den 12. November 1890.

Königliche Direktion der RNentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreusßen.

44798 Bekanntmachung, betreffend die Ansloosung Hohenzolleru'scher Nentenbriefe.

Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen Auns⸗ loosung Hohenzollern'scher Nentenhriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1891 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 500 Fl. S57 ½ 14 5 67 Stück.

225 402 838 1107 1216 1342 1453 1592 1604 1706 17654 2134 2144 2201 2516 2809 2831 2991 3039 3053 3181 3327 3354 3479 3530 3579 3720 3793 3859 4053 4201 4520 4849 5007 5440 5600 6200 65330 63609 6388 6413 6573 6580 6586 6655 6675 6817 6887 7232 7250 7289 7435 7513 7547 7620 7666 7732 7777 8059 8078 8126 8409 8680 3684 8792 8914 9024.

Litt. B. à 100 FI. 171 M 4 812 Stück.

78 131 297 3927 665 850 995 1140 1231 1412 1573 1589. Litt. C. A 25 Fl. 42 J S868 S 7 Stick.

172 532 666 921 1170 1228 1263.

Die vorbezeichneten Rentenbriese werden den In⸗ babern zum 1. April 1891 hierdurch mit der

Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung

und Rückgabe der Rentenbriefe in courtfähigem Zu- mittelst deren frankirter Einsendung durch die Po stande also, wenn . außer 2. 33. an die hiesige Königliche e , waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei folgen, und ist in diesem Falle eine von dem In- der e, . Königlichen Regierungs⸗Haupt haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen kaffe in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April und, Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende 1891 hört die weitere Verzinfung der ausgeloosten Quittung beizufügen. Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben ˖ nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serte 17. falls durch die Poft auf Gefahr und Kosten des Nr. 13 —= 16, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert Empfängers. . n, . . ö . 2 Cou⸗ Sigmaringen, den 10. November 1890.

ons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. ö önigliche Regierung.

Die Einlöfung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ oitch 1 ö

lä! Lübeckische Travenkorrektions-Auleihe v. 1875.

Nachdem der Senat im Einvernehmen mit der Bürgerschaft die Kündigung der . Lübeckischen Travenkorrektions⸗Anleihe v. 187 beschlossen hat, wird die gedachte Anleihe in Gemäßheit des Senats ⸗Dekretes vom 15. September d. Is. zur Rückzahlung am 1. Juni 1891 hierdurch gekündigt. Die Anleihe umfaßt die Obligationen: Litt. A. Nr. 1 bis 54709 à M 300. S 11 641 000. Litt B. 1 , 1259 , 600. 750 000. TLitt, dc. 1 5090 8 159000. 560 0909.

Die Auszahl folgt am 1 See e gn 367 . . Obligati ie Auszahlung erfolgt am 1. Juni gegen Einlieferung der Obligationen und der noch nicht fällig gewordenen Zins-⸗Coupons Nr. 33 bis 40 einschließlich ; ! . in Lübeck an der Stadtkasse, in Hamburg bei Herren Haller Sühle E Cie., in Berlin bei Herren C. Schlesinger Trier E Co., Französische Straße Nr. 334, in Frankfurt a. / M. bei Herren von Erlanger . Söhne, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank. Eine Verzinsung über den 1. Juni 1891 hinaus findet nicht statt. Lübeck, den 15. Oktober 1890. ; Das Finanzdepartement der freien und Hansestadt Lübeck. Johs. Fehling. .

Gotthardbahn.

Ausloosung von 4 Obligationen, rückzahlbar am 31. Dezember 1890.

Bei der am 27. d. Mts. nach Maßgabe der Bedingungen des 400. Anleihens von 100 Millionen Franken, d. d. 1. Januar 1884, in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen siebenten Aus loosung sind folgende Obligationen Nummern gezogen worden: 120 Obligationen Litt. A. von Fr. 590. Nr. 76581-7600 11121 - 11140 17981 18000 32761 - 32780 41261 - 41280 44141 - 44160. 99 Obligationen Litt. B. von Fr. 10900. Nr. 1471— 1480 4231— 4740 6021 - 6030 11711 - 11730 13061 - 13070 14541 - 14550 20481 20490 206571 - 20580 28551-28569. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung . und der nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 15— 20 sammt Talons, vom 31. Dezember ab:

In der Schweiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich; bei dem Basler Bankverein und den Bankhäusern Zahn & Comp und von Speyr & Comp, in aten; bei der Aargauischen Bank in Aarau; bei der Kantonal⸗ bank von Bern in Bern; bei dem Bankhause Pury &'Cie. in Neuenburg; bei dem Bankhause Lombard Odier & Cie. in Genf; bei der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona und bei der Bank der italienischen Schweiz in Lugano.

In Deutschland, in Mark zum Tagescourse der Schwelzerfranken, jedoch nicht unter 80 Mark jür 160 Franken, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleich⸗ röder in Berlin; bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Szhne, der Filiale der Bank für Handel und Judustrie und der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M.; bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Gomp. und dem A. Schaaffbausen'schen Bankverein in Köln.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1890 auf.

Luzern, den 30. September 1890. Die Direktion der Gotthardbahn.

Moscau⸗Rjäsan Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

Frank.

56824

448241]

4734 4786 4988 5430 5568 5704 6034 6070 6116 6395.

IH. Ganze Obligationen a 19990 Æ: 6703 7287 7534 7599 7687 7702 8672 8756 8762 9600 9383 9669 9751 9934 10496 106577 106635 11068 11381 11715 11803 11922 11935 12123 12153 12162 12296 12503 12519 12542 13193 13361 13839 13845 13850 14029 14108 14319 14379 14388 14737 15088 15224 15592 15629 15710 159783 15797 15798 15846 16172 16200 16367 16404 16520 16823 17262 17799 17898 18076 18205 18612 18751 18942 19016 19102 19288 19386 19598 19751 19374 20049 20253 20575 20847 20980 21352 21493 21601 21624 21994 22178 22283 22372 22465 22670 22900 23302 23437 23803 23819 23947 24015 24164 245690 24744 24875 25011 25328 25455

25718 25747. EEII. Doppelte Obligationen à 2000 M: 26191 6192 26337 263538 26831— 268323 28051— 28052 28615 28616 29359 29360 29427— 29428 29917 29918 30181 —0182 30437 30438 30469 30470 31019 31020 31843 31844 31901 - 31902. Im Ganzen hundert fünf und sechzig Obligationen betragend 1665 000 Der Einlösnngstermin beginnt: am 1. Febrnar 1891 u. St. Die Obligationen müssen mit den nichtfälligen Coupons und dem Talon eingereicht werden. Der Werth etwa fehlender Coupons wird von der Capitalsumme gekürzt. Von den Obligationen, die in den früheren Verlsosungen gezogen waren, sind zur Einlösung noch nicht eingereicht worden: Aus der Zmeiten Verloosung am 20. Oktober 1886: Ganze Obligationen: Nr. 11203 und 12074. Aus der Dritten Verloosung am 20. Oktober 1887: J. Halbe Obligationen. Litt. A. Nr. 4663 und 6448. II. Ganze Obligationen. Nr. 6779 12065 und 12066. III. Doppelte Sbligationen. Nr. 30127 - 30128. Aus der Vierten Verloosung am 20. Oktober 1888. 1. Halbe Obligationen Litt. A. Nr. 3283 3259 und 6167. II. Halbe Obligationen Litt. B. Nr. 3066 und 3283. III. Ganze Obligationen Nr. 9264 13278 14589 16915 18927 19007 19681 und 24662. IV. Doppelte Obligationen Nr. 32119 32120. Aus der Fünften Verloosung am 20. Oktober 1889: J. Halbe Qbligationen Litt. A. Nr. 1908 1042 2220 2293 2618 und h871. II. Halbe Obligationen Litt, B. Nr. 1378. III. Ganze Obligationen. Nr. 8690 9452 12525 20874 IV. Voppelte Obligationen. Nr. 25917 265918 und 28759 28760. Zur Empfangnahme des Capitals und der Couponszinsen haben sich die Besitzer zu wenden: in Moscan an die Kasse der Gesellschaft, in St. Petersburg an die Wolga⸗Kama⸗Commerz⸗Bank, in Berlin an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

19307 Bekanntmachung. Bei ber am 16. d. Mts. statigefundenen Aus⸗ loosung ö.

a. der auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep⸗ tember 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Ja nuar 1883 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1882 von vier ein⸗ halb in vierprocentige konvertirte Obligationen

des Aufhalt⸗ Glauchow'er Deich ver ˖ bandes I. Ausgabe der auf Grund des rivileglumt vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ausgegebenen 4 8 igen Schuldver⸗ schreibungen esselben Verbandes II. Ansgabe . sind folgende Nummern gezogen worden:

. I g äber 1oo Thaler gleich

0090 46. Litt. B. Nr. 41 und 112 über je B00 Thaler gleich 1500 A Iitt. G. Nr. 183 253 268 293 über je 200 Thaler gleich 600 0 Litt. D. Nr. 361 437 465 481 643 651 652 699 und 710 über je 10 Thaler gleich 300 , i Bb. über 1000 M Nr. 12 42 und 82. iese Obligationen werden hierdurch, den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals beträge vom 2. Januar 1891 ab bei der Deich⸗ kasse in Züllichan gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Talons zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalsbetrage zurückbehalten. Vom 1. Jannar 1891 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen auf. Züllichan, den 17. Juni 1890. Namens des Deichamts des Aufhalt ⸗Glauchow'er Deichverbandes, der Deichhauptmann, Landrath von der Beck.

138722 Nachdem nachverzeichnete Rentenversicherten und

zwar: 1) Palitzsch, Christian August zu St. Louis n ,,

2) . ilhe Frieder. Dorothea zu Darm⸗

adt,

3) Netz, Carl Paul zu Parts,

4) Wellisch, AÄpollonia Carolina, geb. Sotto⸗ casa, zu Louisville,

5) Vogt, Adam, stud. forest. zu Darmstadt, geb. zu Neuamsterdam, Südamerika,

6) von Schwarzenau, Johanne Christiane Marie zu Spever,

7) Vierheller, Maria Kathar. zu Pittsburg

(Amerika), . Philipp

8) Glückert, (Amerika), 9) Will, Cathar, Margar. zu ,,

10) Maith, Maria Anna zu Bürgel,

11) Klug, Louise, geb. Hennemann, zu Offenbach die Renten aus denselben bei unserer Anstalt zu⸗ stehenden Einlagen seit zehn Jahren nicht erhoben haben, so fordern wir dieselben auf Grund des §. 49 der Statuten hiermit auf, die fälligen, noch unver⸗ jährten Renten binnen sechs Monaten zu erheben, widrigenfalls jeder Anspruch aus gedachten Einlagen erlöschen wird.

Darmfstadt, den 13. Oktober 1890.

Die Direction der Renten⸗ und Lebenshersicherungs⸗Anstalt.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

45013

Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der am Donunersftag, den 4. Dezember d. J., Abends S Uhr, im Elysinm hierselbst stat findenden Generalversammlung werden sämmt⸗ liche Zeichner zur Wahl des Vorftandes von drei Mitgliedern und des Aufsichtsrathes von vier Mit⸗ gliedern hiermit eingeladen.

Swinemünde, 13. November 1890.

Das Comitee.

Lorenz zu Chicago

a50b6]

Seebad Oberrveblingen a. See.

Zur ordentlichen Generalversammlung am 289. Novhr. c., Nachmittag 4 Uhr, im Saale des goldenen Schiffes hier werden die Herren Actionaire hierdurch eingeladen.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht.

2 Vorlegung der Jahresrechnung pro 1899 mit dem Revisonsberlchte, Feststellung der Bilanz und der Gewinnvertheilung, sowie Entlastung.

3) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder.

4) Wahl zweier Revisoren.

Eisleben, am 14. November 1890.

Der Vorstand. Ebeling. Friemann. Knacke.

lago . Gaardener Export⸗Bierbrauerei

vorm. Drems C Co Der Aufsichtsrath dieser Aktien ⸗Gesellschaft ladet die Herren Aktionäre zu der am S. Dezember 1890, Mittags 11 Uhr, auf der Brauerei in Gaarden stattfindenden 2. ordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresbericht; des Vorstandet nehst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf- sichtsraths. . Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verwendung. 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand. . . elnes fer fg a g ahl von Repisoren für das Geschäftssahr 1856 91. , Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Attionäre berechtigt, welche spätestenz am zweiten Werktage vor der Generalversammlung. Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Kieler Bank oder der Vereingzbank in Kiel über die bei denselben hinterlegten Aktien bei der Gefell schaftskasse in Gaarden fauf der Brauerei) deponirt haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien, beziehungtzweise der Bescheinigungen, wird den Aktionären ein Depositlonsfchein ausgeserti t, welcher alt Einlaßkarte zur Generalversammlung Hint Vom 25. dg. Mts. an liegt der Jahretz bericht auf unserm Bureau in Gaarden (Brauereh für die Aktionäre aus. Kiel, den 12. November 1890. Der Aufsichtsrath.

abo ö . Gasanstalt⸗Zabrze Aetien⸗Gesellschaft.

Zu einer austerordentlichen Generalversamm lung, welche zember er., Vormittags 11 Uhr, im Burean der Gasanftalt in Zabrze stattfindet, werden die Herren Aktionäre unferer Gefellschaft hiermit ergebenst eingeladen. .

Gegenstände der Tagesordnung sinz;

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ 2) Ir l. des 8. 5 der Statuten

enderung des 5. er atuten. ö Behufg Autübung des Stimmrechtes haben . erren Aktionäre nach §. 14 der nn ng . Aktien entweder bis zum 8. Dezember er, r. mittags s Uhr, bei der Firma Tacsar Woll heim in Berlin zu hinterlegen oder sich über ihren . durch spätestens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung zu geschehene Deponitung im Bureau der Gaganstalt in Zabrie auszuweisen. Zabrze, den 13. November 1899. Der Aufsichtsrath.

*r gackerfabrit Teter om.

Einladung zur austerordentlichen General⸗

versammlung am Duunerstag, den 290. No⸗

vember, Mittags 1 Uhr, im Hotel Erbgrosz⸗ herzog, Teterom.

Tagesordnung:

1) Genehmigung und Unterzeichnung des ab⸗ geänderten Statuts, des Uebergangs vertrages und bes Vertrages der Aktionäre unter⸗ einander.

2) Uebertragung von Aktien.

3) Antrag deg Aufsichtgraths wegen Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt.

4) Antrag auf Bewilligung von Mitteln zur Erweiterung der Fabrikeinrichtung.

5) Geschaͤftliche Mittheilungen.

Teterow, 14. November 1899.

Der Vorstand.

46016

Stift s⸗Brauerei

Aktien ⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Joh. Goliberzuch, „Zum grünen Wenzel“ hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Conto für das abgelaufene i , . sowie Er⸗ stattung des Berichts des Aufsichtsraths,

)) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Reingewinns, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrgth.

3) Wahlen zum Außsichtsrath.

Dle Herren Akttonäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach 8. 21 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank rechtzeitig entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Hermann Lampe hierselbst, oder bel dem Bankhause Gottfried K Felix Herzfeld, Hannover, gegen Depotschein und Stimmzettel bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung niederzulegen.

Nach stattgehabter Generalversammlung erfolgt die sofortige Rückgabe der hinterlegten Aktien.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz können im Comptoir der Gesellschaft eingesehen werden, Ab⸗ drücke gelangen von heute ab zur Ausgabe.

Minden, den 13. November 1890.

Der Aufsichtsrath: Wilhelm Kiel, Vorsitzender.

abols]

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur jehnten ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 115 Uhr, im kleinen Saale der Bahnhofs⸗Restauration Staatsbahnhof hier eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz für die Campagne 1889/80, Beschlußfassung darüber, sowie über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Aufsichteraths und des Vorstandes,.

27) Beschlußfasfung über beantragte nachträgliche Einlösung verjährter Dividendenscheine. .

3) Neuwahl für statutengemäß ausscheidende zwei Mitglieder des Aussichtgraths. ;

c Wahl von jwei Reviforen für das Geschäfts⸗ jabr 1890, 1891. .

Die Theilnahme an der Versammlung stebt jedem legitimirten Aktionär zu, gemäß 5. 22 der Statuten berechtigen 5 Aktien zu einer Stimme, ein größerer ö.. als 200 Aktien zu nicht mehr als 40 Stimmen.

e Aktien sind behufs Legitimation resp. zur Ausübung detz Stimmrechts guf Veranlassung der Besitzer auf deren Namen wenigstens drei Tage vor der Beneralversammlung zu deponiren und haben während der Generalversammlung deponirt zu bleiben. Die Entgegennahme derselben findet in den üblichen Geschäftsstunden bei dem

ür bie Generalversammlung an die von den Aktien- esitzern beieichntten Vertreter in den Tagen vom 5. His 9. Deijember erfolgt. .

Die Stimmzettel werden beim Eintritt in die Versammlung ausgegeben.

Die Bilanz, dle Gewinn und Verlustrechnung und der Rechenschaftgbericht liegen vom 29. Ro= vember ab duf bem Comptoir der Gesellschaft, Bahnhofstraße 4, den Akliondren zur Einsicht bereit.

Braunschweig, den 13. November 1880.

Zucker ⸗RNassinerie Braunschweig.

6. wofelbst auch die Ausgabe der Eintrittekarten

J. Pauls.

Dr. W. Bartz. G. Ritter.

am Mittwoch, den 19. De.

EGffecten. Bureau der Braunschweigischen Bank hier

itz.

Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen · Judustrie Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz O. / Schl. werden hierdurch zu der am

Montag, den 15. Dezember 1890,

Nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft zu

Gleiwitz O. /S. stattfindenden außerordentlichen

Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die Betheiligung unserer Gesellschaft an der „Oberschlefische Koks⸗Werke und Chemische Fabriken Actien⸗ Gesellschaft Y.

2) Im Zusammenhange mit Punkt 1 der Tages⸗ ordnung. Beschlußfassung über Aufnahme einer Obligations Anleihe.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werden laut §. 25 der Statuten ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß spätestens am

Mittwoch, den 109. Dezember l. J.

im Bureau der Gesellschaft zu Gleiwitz O. / S., bei der Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin, oder beim Bankhaufe C. Schlesinger, Trier Ce oder Delbrück, Leo d Cs, Berlin, zu deponiren, oder die rechtzeitige Deposition bei der Reichsbank nachzuwelsen. Das Duplikat des Ver⸗ zeichnisses wird an der Hinterlegungtzstelle, mit der Empfangsbestätigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betr Aktionärs versehen, zurück⸗ gegeben und dient gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 15 November 1890.

Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Georg Caro, Vorsitzender.

(449721

Bürgerliches Brauhaus München

(Münchener Bürgerbräu). ;

In Gemaͤßheit des §. 11 des Statuts laden wir die Herren Altionäre zur XI. ordentlichen Generalversammlnng ein, welche Dienstag, den 16. Dezember a. C., Vormittags 9 Uhr, im Lokale des Brauhauses stattfindet.

Tagesordnung:

Berichte des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1889,90 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. August 1890 und Beschlußfassung hier über, sowie über Verwendung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge.

Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 14. Dezember a. «. im Bureau der Brauerei (Keller⸗ straße 4) unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses vorgenommen werden.

München, den 13. November 1890.

Die Direktion. G. Proebst.

44915 . Lindener Actien Brauerei

vormals Braude C Meyer. ; Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 4 Ütr, im Lokale der Gesellschaft, Blumenauerstr. Nr. 15, eingeladen. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

7) Bericht des Aufsichtsraths. ;

3 Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö .

4) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath. .

5) Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. .

Diejenigen Altionäre, welche in der General⸗ versammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben

ch ihre Legitimation auf dem Comptoir der Gesell⸗ en in den Geschäftsstunden Vormittags 9— 12 und Nachmittags 3— 6 Uhr zu verschaffen.

Linden vor Haungver, den 15. November 1890.

Die Direktion: Gd. Meyer.

27028 U . am 23. Mai a. er. in Gegenwart eineg Notars stattgefundenen Verloosung von 204 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Actien unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen worden:

4 30 66 85 91 109 156 160 184 191 207 212 250 255 266 269 289 296 318 329 333 351 3387 421 450 454 465 479 483 511 G5H16 533 534 538 550 580 6090 602 693 611 612 624 628 639 652 653 657 660 673 674 691 719 733 752 758 776 785 797 802 S893 804 833 893 895 9g08 945 950 953 965 0 974 990 g91 998 1018 1022 1026 1028 1939 1064 1103 1108 1109 110 1115 1127 1131 1187 1219 1240 1247 1265 1270 1278 1288 1307 1309 1317 1324 1325 1334 1343 1349 1361 1363 1370 1381 1383 1394 1409 1418 1433 1448 1455 1470 1480 1500 159094 1515 1537 1540 1554 1558 16568 16571 1985 1688 1633 1648 1665 1671 1673 1675 1685 1695 1719 1728 1739 1766 1767 1798 1813 1815 1868 1869 1951 1969 1988 1939 2003 2041 2063 2065 2079 2082 2106 2107 2113 2122 21531 2133 2144 2157 2170 2181 2185 2191 2221 2226 2232 2284 2319 2326 2331 2332 2 2390 2405 2435 2437 2440 2461 2467 2486 2500.

Die Einlösung der Actien erfolgt gemäß §. 29 unseres . . 31. Dezember er. ab an unserer Kasse mi

. 6624,00 p. Stück

egen deren Rückgabe, einschließlich der Dividenden ene Nr. 19 60.

Stettin, den J. Juni 1890.

Pommierscher

Industrie⸗ Verein auf Aetien.

Maffia. Jahn.

* .

44920 . Wir fordern die Herren Aktionäre der Elms⸗ horuer a,, 2. G. zu Elms⸗ horn auf, die vierte Ratenzahlung von 19 09 der gezeichneten Aktien in dem Geschäftslokal des Herrn J. D. Lienau hierselbst bis zum 1. De⸗ zember a. C. leisten zu wollen. Der Vorstand.

legt Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.

Der unterzeichnete Vorstand ladet hiermit zur zwei und dreistigften orventlichen General⸗ versammlung der Coburger Bierbrauerei⸗ Aetiengesellschaft auf Donnerstag, den 4. De⸗ zember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unsere „Bierhalle“ allhier, Mohrenstraßte Nr. 19, mit dem Ersuchen ein, den Legitimationspunkt von 2 Uhr ab zu erledigen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Jahres⸗ rechnung nebst Bilanz über das Geschäfts⸗ jahr 1889/90.

2) Bericht des Aufsichtsraths und Vorlage der Nachweisung des Betriebsfonds.

3) Entlastung des Vorstands.

4 Wabl des Aufsichtgraths.

Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz werden vom 24 d. M. ab im Comtoir der Brauerei ge⸗ druckt zur Abgabe bereit liegen.

Coburg, 15. November 1890.

Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei⸗Aetiengesellschaft. Adolph Forkel.

449731 Generalversammlung

der Tonderschen Viectoria⸗Brauerei 29. Nov. d. J., Abends 8 Uhr, in Stadt Hamburg in Tondern.

Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage für das Be⸗ triebsjahr 1889 90. 2) Wahl für die nach der Ordnung ausscheiden⸗ den Mitglieder vom Vorstand und Aussichts-⸗

rath.

3) Verhandlung, betreffend Vereinigung der Tonderschen Actien⸗Brauerei mit der Victoria⸗ Brauerei.

Tondern, den 13. November 1890.

Tondernsche Victoria⸗Brauerei. N. J. Petersen.

44914] „Arminius“ Aktiengesellschaft für Bier- hrauerei und Ralkgewinnung zu Rohlstädt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur

ersten ordentlichen Generalversammlung auf

Freitag, den 5. Dezember d. J., Nachmittags

z Uhr, im Gesellschaftslokale eingeladen.

. Ta n,, .

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte im Allgemeinen und die Resultate des verflossenen Geschäfts jahres insbesondere.

2) Bericht des Aufsichtsrathes, insbesondere über die Finanzlage und über die Prüfung der Jahretrechnung, Bilanz und des Vor⸗ schlages zur Gewinnvertheilung.

3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinn⸗ vertheilung und über die Entlastungsertheilung.

4) Definitive Wahl des Aufsichtsrathes.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Kohlftädt in Lippe, den 12. November 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Herm. Salomon.

(44918 Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau in Liguidation.

Liquidatoren und Aufsichtsrath des überschriebenen Vereins haben beschlossen, am 1. Dezember d. J. eine Abschlags zahlung von 1209 S auf jede Aktie desselben zu gewähren.

Die geehrten Aktionäre werden ersucht, diese Ab schlagszablung bei den Herren

Ferd. Ehrler E Banch, hier, oder Hentschel Schulz, ö C. Wilh. Stengel, ! ; gegen Ablieferung ihrer Aktien nebst Talons und Dlyidendenscheinen (itt A. Nr. 54, Litt. B. Nr. 32) zu erheben. ; . .

Für die abzelieferten Aktien erhalten die Aktionäre einen Depositenschein ausgehändigt, welcher zur Theil⸗ nahme an den Generalversammlungen und zur Er⸗ hebung des auf sie noch entfallenden Restbetrages berechtigt.

. den 12. November 1889.

Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickan = in Liquidatisn.

Julius Friedrich. Hein dich Heitz ig.

44921] . Zuckerfabrik Schottwitz zu Schottwitz. ,, . ,

e m, to Die n 1890). J Aetivn.

Grundstück⸗Conto... Verwaltungs Gonto . Fabrik · Bau⸗Conto. Rüben Conto. Utensilien ˖ Conto Mobiliar · Conto Rübensamen Conto. Anschlußgleis Conto Cautiong· Conto Materiallen Conto Conto · Corrent: Debitores. Creditores

Bet heiligungt ˖ Gonto.

1129137. 060 671042. 49

Passiva.

Actien · Capital. Die Direction.

E. Schattmann.