sg ö . Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft, Berlin.
Dilanz - Conto am 30. Juni 1890. Activa. —
6 9 12581 26090 3795 197019 2 S3 73860
GaffaConto Conto der bestellten Caut s.. Mobilien · Gonto . Conto⸗Corrent⸗Gonto.⸗
45286
Guatemala Plantag Ordentliche Generalversammlun
Vormittags, in den Bureaur der Gesellschaft,
) Neuwahl des Aufsichtsraths. Genehmigung.
in A
Hamburg, d. 6. November 1890.
en Gesellschaft in . n . d. 2. 2. d. J., 113 uhr
Tagesordnung:
2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Rechnung zur
3) Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstandes auf Verwandlung der vorhand ti
ö Der Vorstand:
Moritz Meyer.
amburg.
44728
48065,
rückständig geblieben.
Conto der 25 Gaganstalten ; 8499756
Passi vn.
Actlen · Capital · Conto Obligationen · Gonto Obligationen · Reserve · Conto Obligationen · Ablösungs Gonto. Obligationen · Zinsen · Conti... Dividenden ⸗ Cont... n,, . rneuerungs⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto . h08 197
Sd 997 h6b
Gewinn und Perlust · Conto
am 30. Juni 1890. Dobet.
M 693 28782 15505
189 Iboog9 508197
628369
An Mobilien ⸗Conto Salair · onto
General Ankosten ⸗ onto. Agio Conto Obligationen⸗Zinsen · Conto⸗. Bilanz · Conto y
Credit.
16 14343 3938 610087
.
Per Saldo⸗Vortrag aus 1888/89. n, Conti der 25 Gasganstalten
Berlin, den 13. November 1890. Die Direction. Julius Nolte.
un .
Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Vom 14 November d. J. ab wird die von der
General versanmlung auf G d festgesetzte Dividende für 1889/90
4 . Gesellschaftskasse, In den
ellen A, bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft und bel der Deutschen Bank in Berlin,
. von 9— 12 Uhr, gezahlt. . vidende beträgt für den Dividendenschein r
zu den alten Actien über M 600 „M 36, —, ju n Actien Em. 85 über M 1200 S 72, —.
Den Dividendenscheinen ist ein der Reihe nach geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen, worin die Dividendenscheine der alten und neuen Actien gesondert außuführen sind.
Berlin, den 13. November 1890.
Die Direction. Julius Nolte.
44913 BVergschloßbrauerei Actiengesellschaft.
Auf Grund desz 5. 29 unseres Statutes werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur füuf⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. Dezember 1890, Abends S Uhr, im Hotel Kaiserhof, Eingang Wilheimsplatz, ergebenst eingeladen.
Tagesordunng: 1) Hericht über die Geschäfts lage und Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn und eln m ,, für das letzte Geschäftsjahr. 2 Bericht der Replsoren, 3) Decharge ⸗Ertheilung. . 91 in den Aufsichtzrath. 55 Wahl der
evisoren.
Diejenigen Aetionaire, welche sich an der General- versammlung betheillgen wollen, haben ihre Actien oder die von der Reichsbank über dieselben augge⸗ stellten Depotscheine nebst einem doppelten Verzeich= niß der Actien spätestens am 5. Dezember 1895 im Geschäftglokale unserer Gesellschaft, 8. asenhaide Nr. 16s 114, oder bei Herrn Äuguft J. Meyer, W.. Jägerstr. 68, niederzulegen.
Berlin, den 14. November 1890.
Der . des Anfsichtsraths: V.: Meyer.
44957 Berliner
Adler ⸗Bier⸗Brauerei
Alectien⸗Gesellschaft. Die , ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Freitag, den 5. Dezember 1890, im Lokale d . . lten Nr. 1“ ale der Gesellschaft „In den Zelten Nr. 1 Kronprinzen ⸗Zelt, hierfelbst. ; Tagesordnung:
1) Vorlage des Fir mn Tien und der Bilanz, sowie Bericht der Reviforen für das ver⸗ flofsene Geschäftsjahr.
Decharge · Ertheilung.
3 Wahl eines Aufsichtgraths⸗Mitgliedes.
Wahl der Reyisoren.
Diesenigen Herren Ättionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Attien, nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter, spätestens jwei Tage vor dem Versammlungetage im Bureau der Gesell⸗ Kenn Badstraße 67, oder bei der Kasse der Dregdner
ank hierselbft zu c re,
Je fünf Attien à i565 4 resp. 300 M, sowle Inhaber je eine
ede Aktie à 1060 , geben dem Berlin, den 14. November 1890.
144919 PDebet.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
Gemäß 5. 9 säumigen
Credit.
, I 3521773
An n, nn,, . ö * G 247 95
mortisation
Activa.
7a ass 53 Bilanz⸗Couto.
ucker und Me
ver gin
nlen
lasse.
, g Id 2640 00 1825 68
744465 68 Passi vn.
Betrages,
Bankverein,
.
264821 3, . 643g zo Lo o lsa opi z 106623 4
Pboõc rsd i
An Grundstück,, Gebäude, und Mobiliar⸗LConto Inventar Utensilien Lager · Conto alter Bestände diverse Debitoren... Kassen⸗Bestand
Maschinen⸗
Per Aktien⸗Kapital.
Langenweddingen, den 24. September 1890. Der Vorstand der
Langen e ddinger Aetien⸗Zuckerfabrik. . ümecke jnr.
Reservefond. diverse Creditoren
W. Otto.
. s 240000 00 1862466 247825 74
Stein, oder in Berlin Leo C Cie.
506450
im Ganzen 30 Stück, bzw. die 50 do igen Interimsscheine, Bekanntmachungen vom 14. und 28. Juli d. geschriebene Einzahlung von 334 0,0 des Nominalbetr pro Atti
33 og mit 100 40 zuzüglich einer Konventionalstra nebst 6 0so 11. August d. J, spätestens am
22. Dezember d. unter Vorlage der betre
Verzugtzinsen
Rheinische Bau⸗8Besellschaft. Auf die Aktien unserer Gesellschaft:
Nr. 4s, sc, 1183, 2425, zä62, 4455 bis 446 4535 bis 4545, 4676 bis 4686, 48601 biz
dazu auggefertigte ist die gemäß .
J. aut. ages — 100 4 e
der Statuten werden hiermit die ubaber jener Aktien ref
p. Int ims⸗ scheine aufgefordert, diefe rüchftändige ö
ahlung v ro nf .
e von 1000 dieses seit dem
. als Schlußtermin, ; enden Interimsscheine, in Köln bei dem A. Schaaffhausen / schen
oder in Köln bei dem Bankhause J. 56. bei dem Bankhause Delbrück,
zu leisten, widrigenfalls die betreffenden Inhaber ihre Anrechte aus der Aktienzeichnung und den bereits geleisteten Einzahlungen verlieren, welche zu Gunften der Gesellschaft verfallen. Die Interimsscheine sind mit zwei nach Nummern geordneten Verzeichnissen zu versehen, won mulare bei den genannten Bank
genommen werden können. Köln, 16. September 1890. Der Aufsichtsrath.
or⸗
häusern in Empfang
43655
Malzfabrik Hamburg.
Elfte Generalversammlung
Sonnabend, den 29. November a. c.,
; Nachmittags 23 Uhr,
im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 31.
Tagesorduunng: J. Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
II. Vorlage der Bilanz.
III. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes.
IV. Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder und zweier Ersatzmänner.
Die Eintritttz⸗ und Stimmkarten für die Aktio⸗
näre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den No⸗
taren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts
n 18—27. November a. . in Empfang zu
nehmen.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗
rechnung liegen vom 18.—27. November a. C. im
Kontor der Fabrik (Rothenburgsort) und bei den
Notaren aus. Walzfabrit Hamburg.
Ferdinand Seligmann, als Vorsitzender des Vorstandes.
45011 Aktiengesellschaft sür Glasfahrikation vorm. Gebrüder Hoffmann. Die geehrten Aktionäre werden hietdurch zu einer Dienstag, den 9. Dezember d. J., Nachm. 31 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse zu Dresden i de, außer · ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichfsrathes. Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ibre Aktien spätestens am 3. Dezember d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf oder bei dem . Bankverein in Dresden oder Leipzig hinter⸗ egen. . Bernsdorf, am 12. November 1890. Der Vorstand. R. Hoffmann. H. Bürgel.
9) Verschiedene Bekanntmachungen. 4800
Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Owktober 1890. Activn.
Kassen⸗ und Wechselbestände A 2902 899. Effecten nach 98 40 des Statuts 1 934 045. Unkündbare Hypotheken ⸗Forde⸗ än nnn 683 5h nnn Kündbare Hypothekenforderungen 381 hh0. vpotheken der Reservefonds 1 297 800. arlehne an Communen und 1302900. 908 g38.
02.
Go horgtigheen Lombard ⸗ Forderungen... Bankgebãnde:
errenstr. 26 AM 247 900.— chloßstr. ? . 361 768.87
Pfandbriefzinsen S 15605 172.13
davon noch nicht abgehoben. ., 221 856.91 .
Guthaben bei Banken und
Bank häusen 33993509 Verschiedene Activa... 11763652. „Sp 76 609145.
Passgivn. S 7 500 000. Unkündbare
K Pfandbriefe im , Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf 976 300. Unerhobene Valuta gelooster d 1397 856.
fandbriefe I vpotheken ⸗Amortisationsfonds 827 h28. vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗CEinnahmen 78918 nn Verschiedene Passiwa . ö 16124. 69. MS 76 609 145. 26. Breslau, den 10. November 1890.
608 ⁊68.
1283 615.
Aetien· Capita
timme. Der Borsitzende des Au ti ö. . r 7
Der Vorstand.
19721 33252
h 3391 64h88
17513
22941 26665 29256 32021 33783 354490 37849 41526 43817 45876 485372 50828 54389 57673 61137 63591 66999 70027 73479 6448 77888
13201]
44912
der am 6. November 1890 Königlichen Regiern
zum
66 3 6
n à
10 à M SO99. Nr. hib 3 1384 30 à M 309. Nr. 6865 71 39486 41596 43677 45140 46851 472 76494 756516 76857 77199. 100 2 M E00. Nr. 1797
2954 12139 12731 12978 153033 13 20131 20231 21159 24068 33845 33986 34313 34943 41635 42654 42999 430838 439383 b945 54173 5bbb76 56225 56873 57499 5786 64602 66217 70972 71977 73096 73295 7565 260 6 S So. Nr. 287 390 539 1212 15318 3447 3761 4422 4985 4993 5009 Hog? 5645 8067 6130 Sl25. 8134 8427 8533 S647 8706 g5053 Ses§ 503 10006 12213 12270 12406 12445 12735
usbau des T
M
Gewinn⸗Li ste
HK 2999. Nr. 3847 21907 38085. „19099. Nr. 22879 30815 37915 46044 60209 71783.
Wesel. S 5000 auf Nr. 47201.
iehung der
zu Wesel im Beisein und unter Aufsicht eines Commissars der ng vor Notar und Zeugen stattgefnudenen
Vierten Geld⸗Praämien⸗Collecte 1 hurmes und zur Vollendung der Nestauration der illibrordi⸗-Rirche zu
40 0099 auf Nr. 44013. M 10 000 auf Nr. 12998.
5 21879 24444 35766 36750 42566 42674 55841 71413. 67 691 9896 18405 21052 A210 21670 2233 27783 30001 87 495301 52309 5b 980 57901 58421 67427 69531 73674 739532
2691 3004 3089 3899 4489 5154 b6zo 5756 5884 6391 86515 411 14120 14131 14974 18392 15691 16156 16539 19097 19705
4178 25186 26189 26399 26854 27977 28736 25857 29706 39554 36309 35487 364957 37251 38484 33519 39599 39935 46757 41633
28490 33625 37239 44138 49666 52835 b 8226 64818 70306 74194 7924
28574 33736 38h02 44257 49667 53273 8282 64951 70369 74384 78032
29189 33837 38930 44682 50260 53528 58367 bh4 90 70467 4590 78315
29619 33877 39368 44884 59916 h 3553 h 9327 6b 786 0605 74860 78431
44771 45830 45980 47458 47480 47621 50854 5lo7s 51379 52355 5 58248 60236 60308 63065 63680 64144 64376 777543 77606 77779 79118 79323.
1730 2392 2442 28654 2918 2931 3238 3287 6283 6374 6432 6915 7453 7641 7667 7740 10094 10299 19391 10766 11576 11911 12098 14387 14479 14492 14867 14999 15082 15642 16464 16681 17045 17197 1436 18953 18190 29439 20779 21354 Sißgg 21557 231751 22078 22555 228577 236077 253521 236360 249069 24153 24243 24510 24779 235754 36364 26357 373627 57869 3M163 zob33 zos94 zozd2 zoszi zizsJ zi5zz zlzög zig zes? 34h l8 34627 34745 34947 34964 36059 5586 zotzs9 6644 zogzö 39742 40955 4090959 40910 41395 414358 41875 42095 43249 43326 46264 45938 46904 47275 47509 47870 48659 48541 49214 49356 51476 51785 51864 bzos1 Saiol 2495 Säß40 536ßß6ß 523672 H26315 b4474 54882 5õhboß9 55loz 55li4g 5bh224 5523 56ol(0 b6öz 19 57708 59463 H9473 60523 61967 82334 63049 563118 64431 64444 64456 S66bd9 66994 67866 s83588 68600 63630 68646 s69121 69775 700907 Il4091 71864 72052 72783 72980 73146 73620 73861 74039 74139 4988 75333 75734 IJ5834 75944 76769 77054 77398 77767 77878 79037 79130 79215 79483 79711 79970
29799 34089 39372 46242 51139 3891 59404 6840 0860 74985 78878
4b0 à M 30. Nr. 17 31 300 328 362 377 388 396 438 473 525 779 954 1011 15656 1605
1841 2041 21657 2382 2636 2760 2841 3074 3235 3355 3359 3845 3936 3978 4233 4263 4556 4552 4390 4436 4456 45109 4548 4986 4891 5113 5401 5745 5832 5841 5862 6011 6293 6331 6387 64165 6459 ö 6696 6848 6912 6964 7035 7361 7471 7581 7739 7383 Sol S079 8147 81654 8533 8365 o598 90904 9611 9671 9927 10053 10190 10299 10467 10549 10872 1176 1211 11242 11355 11690 12269 12423 12704 12769 12831 12991 13045 13101 13182 13498 13871 14305 14346 14515 1465604 14981 15084 158208 15407 15446 15740 16045 16089 16293 16609 16933 17040 17057 17167 17467
18449 18651 19003 19404 19440 19454 19634 19746 19926 20054 20175 20328 20348 20487
20680 20730 21033 21075 21240 21352 21382 21725 219053 22119 22187 22591 22707 22911 229335
22978 23203 23213 23540 236583 23597 24376 24385 24579 24618 24742 265201 25275 25471 25620 265644 26211 26561 26845 27404 27434 27613 27680 27705 28071 28174 28869 28956 29770 30139 30160 30206 30243 30420 20686 30980 30997 31391 31551 z31566 31682 31981
320988 32090 32212 32263 32370 32814 32832 32960 33086 33834 33839 34239 34309 3430903 34494 34619 34686 34693 3b753 36292 364093 36617 36806 36875 37906 38534 38890 39479 40353 40847 doss88 41686 41743 41912 41967 42049 42170 42777
35550
43836 45951 418392 50892 54511 57833 61249 63877 66138 701560 23819 75h87
77955 78013 78023 78940 78459 78556 78800 78827 79347 79385 79853 79885 79928.
g der Gewinne geschleht planmäßig sechs Wochen nach Beendigung der Ziehung J. an) gegen Aushändigung der Gewinnloofe dur Casse zu Wesel in Baar ohne jeglichen Absug. Autwärtige Gewinner, welche sendung zu erhalten wünschen, haben die Gewinnloose unter Werthangabe Thomas zu Wesel einzusenden. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung der Ziehun Die innerhalb dieser Frist nicht erhobenen Gewinne fallen dem Wi
Die Auszahlun (also vom 19. Dezember d
C. Brandauer & Co. in Birmingham
43932 460655 488532 50986 54517 57979 61439 63985 66443 70200 73884 76606
44938 46760 49010 51049 54523 58269 61731 64008 66 bah 710335 723928 6052
jeder ,. aus den Loosen. Kirchbaufonds zu.
44081 46830 419124 51377 5h 205 h 41h 62237 64099 66688 70771 74243 76104
40991 42951
37000 37064 37303 41217 41433 41493 43232 13239 43257
33275 33296 33694 34807 34841 37704 37769
34869
41513 43530
44097 44256 44438 44457 44914 45336 459406 459457 45581 45693 468585 46899 45923 472537 47255 47370 47685 47886 48012 48091 49226 49335 49672 49754 50094 50464 5ob 14 5ᷣo72?0 50784 5oso0ß ol 687 51757 51949 52059 52227 53199 53279 53671 53996 5a0z6 56427 55708 55769 56190 556406 56910 56970 56984 57153 57598 68486 58703 58997 59022 594965 59754 59943 60206 soso7 60821 62421 62596 62529 63181 63249 63401 63498 63442 63571 63581 64274 64313 64819 64914 64988 65055 65151 66374 658186 665972 66777 66812 67297 67307 67600 68441 869603 69667 69670 65825 71329 71341 71634 71776 71914 71950 72304 7294 73161 75179 4531 74648 74704 74908 75024 750286 75198 75205 75235 75355 6152 76676 76753 76867 77018 77033 77205 77479 77686 77655
DAbLER & Cas SER
Die Stahlfedernfabrilt vom -
1ES
ampfiehlt ihre None Serie abgestmfter Hurtegrade“- — Jedes Mugter dieser rie Wi
. erleich
Durch
Eine asso beziehen.
in vier leicht zu unterscheiden sind.
tert und das häufige Wechsel
en
n des einmal
Fabrik-Niederlage: 8. Liöwemhai6m, Kerlim V., 171
6
angefertigt, welche durch aufgeprägte Buchstaben
di Syte ird die Auswahl der richtigen Hlastizität wesentlich n , , 2 wählten k vermieden.
Musterschachtel 50 Pf. ist dureh jede Schreibwaarenhandlung zu usterschac zu dlur
li
die Willibrordi⸗Kirchbau⸗ re Gewinne mittels Post⸗ an den Herrn Kirchen⸗Rendanten erlischt brordi⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stüats⸗AUnzeiger.
M 276.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmg — a id ö auch in . besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel s ⸗Neg
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ; . königliche Erpedition des Beutschen Reich- und Königlich Preußischen Staats
Eisenbahnen entha
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. November
alle Post · Anstalten, für
Der Handel Italiens im Jahre 1889. Der allgemeine Handel Italiens mit dem Auslande belief sich, wie wir dem Berichte des österreichisch⸗ungarischen Konsulats entnehmen, im Jahr 1889 Ein. und Ausfuhr zusammen (ohne Edelmetalle) auf 2 341 155 690 Lire gegen 260665365 121 Lire im Vorjahre. Davon entsielen auf die Einfuhr 1 390 679 788 Lire, auf die Ausfuhr 950 475 90 Lire gegen bezw. 1174 601 582 und 891 734 539 Lire in 1885. Besonders bemerkens⸗ werth sind bei der Einfuhr die Posten; Kornfrüchte ca 209 Millionen Lire, Vieh und thierische Pro⸗ dukte 1143 Millionen Lire und Kohlen 198 Millionen Lire (1888 90 Millionen). Die Ausfuhr von Wein sank von 1 802 020 hl in 1888 auf 1408979 hl in 18389 (die Ausfuhr nach Frankreich allein fiel von 817360 hl auf 172 253 h). Die Einfubr von Bier war in steter Zunahme begriffen. Auch der Import von Spiritus hat eine starke Ver⸗ mehrung zu verzeichnen; derselbe stieg von 12000 hl in 1838 auf 41 000 hl in 1859. In der Ausfuhr von Olivenöl war eine Zunahme zu vermerken; es wurden 552 000 ꝗ gegen 524 0900 g im Vorjahre ausgeführt, und zwar fand diese Zunahme nach Frankreich hin statt. Die Ein— fuhr von Zucker erreichte eine Höhe von 781 000 4 gegen 366 000 g im Vorjahre. In der Hanfausfuhr war ein leichter Rückgang zu verzeichnen, auch von Hanfgarnen wurde weniger exportirt. Bezüglich der Hanf⸗ und Leinengarne ist zu bemerken, daß die Einfuhr grober Nummern abnahm, während sich die der mittleren erhöhte. Die Einfuhr fremder Leinen gewebe nahm stetig ab. Dieselbe bezifferte sich im Ganzen auf 5407 g gegen 6157 4 im Vorjahre, wovon auf Deutschland 911 (986) 4, auf Oester⸗ reich Ungarn 1155 (gegen 1028) g entfielen. An roher Baumwolle wurden 1389 898 4239 9 gegen 749 784 in 1888 eingeführt, davon blieben DIY 861 4 im Lande. In 15 Jahren hat sich die Einfuhr von roher Baumwolle vervierfacht, was einen Beweis für die Zunahme der Baumwoll⸗ industrie in Italien abgiebt. Der Import einfacher Baumwoltlengarne betrug 26 000 (4 2000) 4, derjenige von Baumwollgeweben 86 600 (4 16600) 4. Von Wollgeweben führten Deutschland 11906, Oesterreich⸗»Ingarn 12945, Frankreich 5110 und England 21 000 g ein. Die Einfuhr von Häuten und Leder in rohem Zustande stieg von 133 840 auf 162 878 g, die von gegerbtem Leder erhöhte sich um 2000 4. Im Allgemeinen erfreute sich die Leder⸗ industrte keiner günstigen Verhältniffe, doch zeigte sich eine leichte Aufbesserung in dem Export von Handschuhen, welcher seinen Weg nach Deutschland und den Vereinigten Staaten nahm. Obgleich die mechanischen Industrien Italiens in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht haben, stieg dennoch die Finfuhr von Maschinen um 20 0090 4, was als Beweis für die gesteigerte Thätig⸗ keit des Landes gelten kann. Unter den Maschinen nahmen diejenigen für Spinnereien den ersten Platz ein, dann folgten solche für Weberei, fixe. Dampfmaschinen, Nähmaschinen und dynamg'elektrisch Maschinen. An der Ge⸗ sammteinfuhr von 367 757 ] Maschinen parti⸗ zipirte England mit 142 006, Deutschland mit 120 500 und Oesterreich⸗ Ungarn mit 23 660 . Be⸗ sonders stark war die Zunahme der Einfuhr von Steinkohlen, von denen 116700 t aut Deutschland kamen. In Porzellanwaaren war bei der Einfuhr eine leichte Vermehrung bemerkbar, die Ausfuhr war ganz unbedeutend. Desterreich⸗ Ungarn führte davon 2321 4, Deutschland 1697 und Frankreich 709 g ein. Die Einfuhr von Glas war eine sehr rege. Der Import von Glasscheiben und Spiegeln hob sich von bo 000 auf 53 000 g; den rößten Antheil daran haben Belgien, Deutschland, ngland, dann Frankreich und zuletzt Desterreich⸗ Ungarn. Dagegen steht letzteres neben Deutschland in der Einfuhr anderer Glaswaaren obenan, Oester⸗ reich Ungarn mit 28 320, Deutschland mit 29 240 4. Im Ganzen konnte eine gewisse Zunahme in der industriellen Thätigkeit Italiens konstatirt werden, wogegen indessen ein entschiedener Rückgang in allen ö welche mit der Bodenkultur zusammen⸗ ängen, hervortrat. Die Zolleinnahmen betrugen 268 333 4535 Lire, 62 937 305 Lire mehr als 1838. Vergleicht man die Einfuhr aus Oesterreich-⸗Um⸗ garn nach Italien mit jener aus Deutschland für die Jahre von 1882 bis 1888, so ergiebt sich, daß, während Deutschland von Jahr zu Jahr seine Ein⸗ fuhr nach Italien vermehrte, Oesterreich Ungarn in gleichem Verhältniß an Boden verlor. Die Ursachen dieser Erscheinung sind jedenfalls zum rg, Theil der großeren Energie und Kührigkeit der Deutschen zuzuschreiben, deren Agenten in großer Zahl Italien durchreisen. Auch in Bezug auf Kreditgewährung leisten bie Deutschen mehr, denen in vielen Fällen überdies die billige Seefracht über Hamburg zu Gute kommt. Ferner hat die Ernennung eines deutschen
Gisenbahn-Inspektors in Italien, der sich nur mit sch
rachtangelegenheiten zu befassen hat, nicht wen ö. Hebung des deutschen Handels in Italien 1. getragen.
Schiffsverkehr in den größeren Häfen biff 9 , in 1. sich 356 In dem Hafen von Genua belie m Jahre
1889 die Gesammtzahl der sowohl im internationalen
als im Küstenverkehr ein und ausgelaufenen Schiffe
auf 12 507 mit einem Gehalt von 6 598 451 t
gegen 11 659 Schiffe mit 5 gos gog t im Jahre
1838, was einen Zuwachs von 943 Schiffen mit
H99 547 t ergiebt. Die Zahl der im internationalen
Verkehr elngelaufenen beladenen Schiffe betrug
2039. Dampfer mit 2 400725 t, darunter 105 deutsche u lng t, und 423 Seng ich ff mit 124 68 t, davon 2 deutsche mit 637 tz die . unbeladenen 8h Dampfer mit 8 91 t und 28 8e . schiffe, darunter J deutsche mit 4044 t, mit einem Geha von 16 177. Es liefen aus beladen: 953 Dampfer mit 1253519 * und 177 Segelschiffe mit 5a 238 t, darunter befanden sich von deutschen Schiffen 54 Dampfer mit 123 641 t und 2 Segel⸗ schiff. mit 65 t, unbeladen 735 Dampfer mit Si5 781 t und 1I79 Segelschiffe mit 57 287 t, darunter befanden sich 19 deutsche Dampfer mit 23 0ißz t. Den Küstenverkehr vermittelten 988 Schiffe mit 1519 730 t, bö5 Schiffs mit 57 860 t mehr als im Vorjahr. Von dieser Zahl liefen ein; beladen 724 Dampfer mit 396 30 t, darunter 2 deutsche mit 1251 t, und 2067 Segelschiff; mit 162 858 t, unbeladen 166 Dampfer mit 110 398 t, sowie 25 Segelschiffe mit 29970 t. Beladen liefen auß: 1055 Dampfer mit 720 132 t, davon unter deutscher Flagge 37 Dampfer mit 40 415 t, und 631 Segelschlsfe mit 446067 t, unbeladen 215 Dampfer mit 156 535 t und 2274 Segelschiffe mit 159 7589 t; hierunter war 1 deutscher Dampfer mit 754 t. ;
Der Verkehr von Handelsfahrzeugen im Hafen von Livorno war im Jahre 1889 folgender: Es liefen ein: 1740 beladene Dampfer mit 398 0941ĩt und 67 unbeladene mit 33 396 t, 2014 beladene Segelschiffe mit 144032 t und 240 unbeladene mit 15 462 t, dagegen liefen aus beladen; 1595 Dampfer mit 951 704 t und 1290 Segelschiffe mit 62939 t. unbeladen: 203 Dampfer mit 174 812 t und 882 Segelschiffe mit 46 810 t. Die deutsche g war hierbei durch 38 beladen eingelaufene Dampfer mit 6375 t, 35 beladen eingelaufene Dampfer mit 6676 t und 2 unbeladen ausgelaufene Dampfer mit 1057 t vertreten.
In Civita-⸗-Veecchia liefen im Jahre 1889 6365 beladene Dampfer mit 290 857 t und. 2 un; beladene, sowie 179 beladene Segelschiffe mit 40 574 t und 20 unbeladene ein, und 456 beladene Dampfer mit 4812 t, 54 beladene Segelschiffe mit 5843 t, 175 unbeladene Dampfer und 273 desgl. Segelschiffe aus. An deutschen Schiffen befanden sich darunter nur 2 Dampfer mit 1400 t, welche unheladen ein und beladen ausliefen.
Die Zahl der in Neapel beladen eingelaufenen Schiffe betrug 1747 Dampfer mit 1371958 t, darunter 338 deutsche mit 39 069 t, und 1566 Segel⸗ schiffe mit 140 868 t, die der beladen ausgelaufenen 1684 Dampfer mit 1209 277, darunter 31 deutsche mit 31 587 t, und 1301 Segelschiffe mit 922260 t. Unbeladen liefen 141 Dampfer mit 178 562 t und 161 Segelschiffe mit 11 827 ein und 284 Dampfer mit 309 214 t, sowie 292 Segelschiffe mit 51 530 t aut. Unter den unbeladen ausgelgufenen Dampfern befanden sich 5 deutsche mit 4355 t. .
In Palermo liefen 1798 Dampfer mit 1155 0901 t ein, darunter 74 unbeladen mit 72820 t sowie 1830 Segelschiffe mit 101 085 t, von denen 11 mit 1413 t unbeladen waren. 1503 Dampfer mit 1138881 t und 1837 Segelschiffe mit 103 235 t liefen aus. Unbeladen waren davon 165 Dampfer mit 143 079 t und 658 Segelschiffe mit 338 191 t. Unter deutscher Flagge liesen 35 Dampfer mit 35 623 t beladen ein und aus.
Im Hafen von Catania verkehrten 1889 1970 Dampfer, von denen 732 mit 575 306 t beladen und 171 mit 115 270 t unbeladen ein⸗ und 876 mit 697 252 t beladen und 141 mit S5 397 t unbeladen aufliefen. Von deutschen Dampfern befinden sich unter den beladen einlaufenden 28 mit 28 912 t, unter den unbeladenen 7 mit 7525 t, unter den aus⸗ laufenden 382 beladene mit 34 796 t und 1 unbeladene mit 684 t. Von Segelschiffen liefen 1027 mit 18 538 t beladen, 43 mit 25 813 t unbeladen ein, 1069 mit 48 148 t beladen, 223 mit 33 524 t unbe⸗ laden aus.
In Messina belief sich die Zahl der ein⸗ gelaufenen Dampfer auf 1787 mit 1298 121 t, die der eingelaufenen Segelschiffe auf 2612 mit 132 424 t. Beladen waren davon 1637 Dampfer mit 1217 255 t, darunter 39 deutsche mit 35 816 t, und 2379 Segelschiffe mit 119 029 t. An Dampfern liefen beladen aus 1755 mit 1 249 826 t, dabon 38 mit 38 785 t deutsche, an Segelschiffen 168 mit 1094 909 t. Unbeladen llefen ein 100 Dampfer mit 0 866 t, und 233 Segelfchiffe mit 13 398 t; da⸗ gegen liefen unbeladen aus 26 Dampfer mit 19714 t und 250 Segelschiffe mit 16763 t.
Im 2. von Trapani verkehrten 160 Dampfer mit 197 732 t und 352 Segelschiffe mit 96 380 t. An Dampfern liefen 35 mit 24 487 t, darunter 3 deutsche mit 22860 t beladen, und 46 mit 27 841 t, darunter 1 deutscher mit 1128 t, unbeladen ein, 68 mit 45 092 t, darunter 2 deutsche mit 1888 t liefen beladen, 165 mit 10 312 t, darunter 2 deutsche mit 1529 t, unbeladen aug. Von den einlaufenden Segel. iffen waren 82 mit 23 198 t beladen, 80 mit 25 224 t unbeladen, von den auslaufenden 129 mit 39 566 t beladen, l mit S493 t unbeladen.
In Ancona kamen 370 beladene Dampfer mit 5 S366 t und 459 beladene 8s . mit 244309 t, ferner 49 unbeladene Dampfer mit 44428 t und 38 unbeladene Segelschiffe mit 1688 t an, 293 beladene Dampfer mit 204 215 t und 190 beladene Segelschiffe mit g4a jh t, sowie 176 unbe⸗ ladene Dampfer mit 216 089 t und 808 unbeladene Segelschiffe mit j7 10 t verließen den Hafen. Unter deutscher Flagge liefen 15 beladene Dampfer mit 11454 t ein, 7 beladene Dampfer mit 5348 t und 7 unbeladene mit 5329 t aus.
Im Jahre 1889 wurde der Hafen von Venedi von 1015 Dampfern mit 803 578 t und 1917 Segel⸗
63
hungen auß den Handels-, Genossenschafts., Zeichen und Muster⸗
ister für das Deutsche Reich. an. 21)
1894.
Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abennem ent beträgt, 1 50 für das Vlertehsahr. — Ginzelne Nummern kosten Z0 3. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 5.
e, mr ee.
— 2 —
schiffen mit 114165 t angelaufen. Beladen liefen ein 991 Dampfer mit 788 999 t, darunter 29 deutsche mit 27 257 t, und 1759 Segelschiffe mit 169519 t; unbeladen 24 Dampfer mit 14579 t und 158 Segel- schiffe mit 4646 t.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Sandelsregister
Kerim. 45004
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
ufolge Verfuͤgung vom J2. Nobember 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 8868, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
N. Eisenmaun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Georg Leonhard Eisenmann zu Berlin ist am 11. November 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Georg Leonhard Eisenmann zu Berlin für die vorgenannte Firmg ertheilte Prokurg ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6864 des Prokurenregisters erfolgt.
Zufolge Verfügung bom 13. November 1890 sind am selben Tage ö Eintragungen erfelgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 12 520. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eden ⸗ Theater, Acetiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Vie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer.
Das Statut ist in den Urkunden vom 29. August 1890 und 7. November 1890 festgestellt, welche Ur⸗ kunden sich im Beilage⸗Bande Nr. 829 zum Gesell⸗ schaftgregister, Vol. I, Seite 7 bis 29 und Seite 60 bis 63 befinden.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Uebernahme des Betriebes des von dem Actien⸗ Bau- Verein Unter den Linden zu errichtenden Etablissements, sowie der Betrieb und die Betheili⸗ gung bei sonstigen Unternehmungen aller Art.
Den Vorstand bildet eine Direktion, die aus Einem oder mehreren Direktoren besteht; die Vorstands⸗ mitglieder ebenso wie die etwa zu ernennenden Stell- vertreter werden vom Aufsichtsrath erwählt.
Zur Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ist erforderlich, daß dieselben:
1) in dem Falle, wo der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, von diesem, falls aber ; 27) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder: a. von zwei Direktoren oder b. von einem Direktor und einem Prokuristen abgegeben werden. .
Stellvertreter haben hinsichts der Vertretungg⸗ befugniß gleiche Rechte mit den wirklichen Direk⸗ toren.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger ). .
Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ eichnen. . 3 Berufung 7 der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens sechtjehn Tage vor dem anberaumten Termine, das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mit⸗ gerechnet, veröffentlicht sein muß.
Das Grundkapital ist auf 1 Million Mark fest⸗ gesetzt und in 1000 Aktien über je 1009 6 zerlegt.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Max Arendt, 2) der Banquter Hermann Friedmann, 3) der Rentier Friedrich Wilhelm Hilsebein, 3 der Direktor Alfred Maerker, 3 der Kaufmann Moritz Putzrath, 6) der Rentier Anton Ronacher, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den 4 Aufsichtsrath bilden: Die soeben zu 1, 2 und 5. Genannten. Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Richard Löwenbach zu Berlin, 2 der Kaufmann Max Wunberger zu Berlin. Als Rerisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ dershn es haben fungirt:
) Perr Isidor Kadisch, 2 der Direktor Georg Buttel, Beide zu Berlin wohnhaft. D Geschäftslokal befindet sich Behrenstraße X. 2
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3323, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Cichorien · Fabrik Actiengesellschaft vormals S. L. Voigt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Direktor Max Müller ist gestorben.
Der Kaufmann Eduard Baumgarten zu Berlin
ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
Persönlich haftende Gesellschafter der mit dem Sitze zu Wetzlar und einer Zweigniederlafsung in Berlin unter der Firma:
Dyckerhoff C Neumann errichteten Kommanditgesellschaft (hiesiges Geschäfts-⸗ lokal: Schönebergerstraße Nr. 15) sind Herr Adolf . und Herr Adolf Neumann, Beide zu etz lar.
Dies ist unter Nr. 12 519 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Franz Block zu Wetzlar ist für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8694 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin
unter Nr. 21 165 die Firma: Felix NRussak (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 51) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Russak zu Berlin, unter Nr. 21 167 die Firma: Verlag des „Berliner Volksblatt“ Max j Bading (Geschäftslokal: Hen e n Nr. 3) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Max Bading zu Berlin, unter Nr. 21 168 die Firma: Julius Leski (Geschãäftslokal: Georgenkirchstraße Nr. I) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Leski zu Berlin, unter Nr. 21 166 die Firma: Manufaeturwaarenhaus, Inhaberin C. Türk (Geschäftslokal; Dresdenerstraße Nr. 20) und als deren Inhaberin die Frau Cäcilie Türk, geborene Nathan, zu Berlin, eingetragen worden.
Dem Kaufmann Marcus Türk zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ , unter Nr. 8695 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. November 1890.
Königliches ant, I. Abtheilung 56. a. .
448671 KRraunschweig. Bei der im Aktiengesellschafte- register Band J. Seite 155 verzeichneten Attien⸗ ele li g anf ue gische Aetzengeseuschaft s „VBraunschweigische Actiengesellscha x Jute⸗ und Flachs Industrie⸗ ist heute vermerkt, daß das Aktienkapital derselben zur Zeit, wie folgt, gebildet wird: 1) I66 Aktien à 300 Thlr. (900 Æ 320 400 4 2) 542 Aktien 8 300 MÆ. . 162 600 3) 2517 Aktien à 1000 MS. 2517000. in Summa. . 3 56 dd Braunschweig, den 11. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
44866 EKremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 12. November 1890:
J. Æ K. Brons, Bremen: An Friedrich Ludolph Kaars ist am 8. Nov. 1890 Prokura ertheilt.
Bremer Kanthanus, KRremen: Am 4. Nov. 18390 hat der Aufsichtsrath das Mit- glied desselben Christoph Friedrich Heinrich Gllinghausen für die Zeit vom 4. Novbr, 1890 bis 4. Mai 1891 zum Stellvertreter für das 2. noch nicht ernannte Vorstandsmitglied er⸗ . Bremen: Inhaberin Hermann Sofmann, :
dyn Hofmann Ehefrau, Selma Martha
elene. geb. Capito, welcher ihr Ehemann die inwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung 397 Handelsfrau in das Handels register ertheilt hat.
e er r Mund C Co., Bremen: Offene Handeltgesellschaft, errichtet am 11. No- vember 1890. Inhaber die Kaufleute in Bremen Sebi Wolff Cohn und Carl 8 Mund. Die le allein von Ersterem vertreten und gezeichnet.
Bremen, aus 4 Canzlei der Kammer für
den 12. November 1890. dandeltsachen, Ch! Thule sius, Dr.
Rræeslan. Bełkauntmachung. 44807 In unser Firmenregister ist 9 Nr. 6640 dag Grlöschen der Firma Breslauer Eismerke Ed. Al. Paget hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.