1890 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mnusik.

Königliches Opernhaus. In der Vorstellung 16 Lohengrin am Mittwoch sind die

eines Lied Das Gebet“ auf stürmisches Verlangen wiederholt ö Die Lieder Jung Werner's von Hugo Brückler 23 , n. 9 sie mögen interessant und originell in der Komposition sein, stehen

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Straßburg i. Els., 17. November. (W. T. B.) Der

Erste Beilage

Dan! it W dief dis brrn Krauß, Beh, Miödlinger und aber, was die Melodie anlangt, hinter den bekannteren Trompeter S . * 1 d , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Alnzeiger. . ö ö ö er ; abe

Dberhauser beschãͤftigt. Deutsches Theater. ,,, , wiederholt auf andern Bühnen 9e . . ö esau u j J keinen großen Grfolg erstelt. Die Fabel ist zu grausig und er⸗ Circus Renz. Entsendung des Direktors der ,, w 27 X. Berlin, Montag, den 17. November ö 1890. schätternd und entbehrt. dabei doch der inneren Wahrheit Die Galavorstellung am Sonnabend brachte als sehr interesante nach Berlin zum Studium des Koch'schen Heilverfahrens ae. ö 6 ban, Rau eng se 5 . rn K . . ,. b er,. n fie ber Zeit g ten von den beschlossen. . . o 9 elt. ; e Hager, Frl. Dceana ö z ; ; . . 2 . das Stück spielt, zu bochtrabend. Das Vida und der jungen Helga Hager. Die ha, . 9 in 1 89 ) ö . . le. ; J Intetesse. galt denn guch weniger der Handlung, als dem . als ausgezeichnete, musterhaft geschulte Reitkünstlerinnen zu der Olivenernte nach der . 3 . ö Nachweisung

Spiel der Fran Hedwig Niemann. welche, wieder, an owohl im Einzelnen wie in den quadrillenartigen Ensembleg. Bas klei ; diese Bũbne zurückgetebct ist und in dem Stück reiche Gelegenheit Kr. Helga Hager machte mit ihrer schon bestens w 57 .. 566. und 100 Thiere sind verunglückt, 13 Per⸗ der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. enn , n. ,, e rn n f, w nel. , . ö, , . . alle Ehre. so J 3 64 . t. . . versetzt; sie verliert die wesentlichsten Vortheile ihres noch vorwiegend verlumpter Zuchthäusle ᷣ. istisch, muthige Erscheinungen auf ihren schön = er. . ĩ i ,, ö 6 , 6. ; t ä ; ĩ ĩ ; . a . . J ö . 2. 3 ö. . . 4 ö 361 . . 3 , . er. z, k 1. 2. 4 3. . . e n, Charakters, ö ihr die Nachtheile ondereg Lob verdien Hr, . amen mit vielem wohlverdienten Beifall aus. Ei at an die tessinischen Mitgli ; ; ; ö Die vorstehenden Ausf stů das von d Kanes Geschid den so glücklichen Mtann in penigzn Stunden elend Glanznummer deg Abends kot ferner. Hr. Franz Ren; mit e. gehaltenes Si eri ö ß Einnghme dierzu Einnahme j selben Zeitraum gaise ilch n n, nan 6, mach, ferner seien Hr. Sommerstorff, Hr. Patty und Hr. ganz vorzüglich dressirten sechs irischen Jagd. und ; ; z gerichtet, in welchem es denselben ireffi ; im Monat in den Zusammen des Vorjahres Rirtr 8 ö Merten genannt, von denen jeder Einzelne ö. Rolle gut zu er⸗ Vollblut. Springpferben, einem so a . ee. . acht englischen nochmals Versöhnung anempfiehlt und zu diesem Zweck Ober · Post · Direltions · Bezirke. Oktober 1890. Vormonaten (Spalte 4) weniger „Heittäge wir Kenntnig der jahanischtz Land irthschast ö dessen e. fassen wußte Die Gesammtdarstellung und die Inscenirung waren prächtigen Pferbematerlal, wie es mdf net eihereriitten und io bestimmte Vorschiäge Betreffs der Volkszählung und Stimm⸗— . sasser Professor M. Fes ea ist, welcher seit dem Jahre 1882 als e eff . wärtig zu bieten hat. Viel Ar sehen b gn, k . 336 berechtigung unterbreitet, ferner darauf hinweist, daß . . 2 * 2. 2693 9 * * *. * ,,, nee f nn . . ; . . egte, ; 9 ; In J 6 : n aftlichen Akademie in Friedrich · Wilhelm städtis ches Theater. die großartig ausgestattete Pantomime „Deutsche Turner‘, 44 e. zeitgemäß sei, zu der früheren Einiheilung der Wahl⸗ . 6 Komota in japanischen Staatsdiensten steht. Die deutsche Ausgabe Hei der gehe gr 6 ,, . Königs- namentlich durch ihre. Mafsenaufzüge der Turnercorps aller 3 kreise zurückzukehren und bessere politische . . . . Reichs ⸗Postgebiet. ( 3 z9ꝛ 70 365 3090 von welcher der erste Theil nebst einem die geologischen und ö gardist· und des Ballets Sonne ar das, Haus völlig und durch ihre wahrhaft pompösen Ballet. Arrangemenfgs sogar“ die sanftere, versöhnlichere politische Sitten sowie gemein— . h 5 d . . . . . 3 365 24115 76 , . Japans ,, Atlas vor⸗ Hun binnen . 5 3539 Sh 168 65 iegt, erscheint im Verlage von Paul Parey in Berlin.

geschlossene Jaan plötzlich Nit anderen Ländern, in welchen sich von Naturalwirthschaft kaum noch Spuren finden, in lebhaften Verkehr ö,, ö. , . ,. , 1

890. ie Landwirthschaft kann sich den neuen Verhältnissen nur sehr all. April 1860 bis zum Schluß des Monats Oktober] maͤhlich anpassen, sie ist plötzlich in eine andere wirtbschaftliche Periode

. e. n ö. ,, gn m en ff, 4 prächtigen Ausstattungsstücke ähnlicher Art noch weit über- same Betheiligung beider Parteien bei der Regierung und i ; 3 927 58 296 , , Rechtspflege als nothwendig bezeichnet. Die Mitglieder J , o hs z; ohn zj 5 Ballet · Pantomime „Sonne und Erden bildet jetzt regelmäßig den Jand werden ferner ersucht, die definitiven Ergebnisse ihrer Be— 5 Ferm ; 4506 20 24 855 28 863 8 25 019 10 Lbschluß des sehr reichhaltigen Theaterabends. Jagd. rathungen dem eidgenössischen Kommissar, der sie in Ge— . ) JJ 6 764 356 I 253 . . ö.

, . JJ —ᷣ . ö Kunichen iter der oetretze handel in maar Ottetee oss.

= - ie Gesammtstrecke der am 14. und 15. d. M. bei außer⸗ im Besitze dies f ĩ , , ,. ; , l 4 I 635 * 26 802 31 398 31524 jate fi ; ; zItui

.d. M. = 'ser Vorschläge sein, dam h J 4595 20 26 802 4. Der Monat Oktober zeigte für Weizen kein festes Berhältniß der

, . it sie Bericht darüber 20514 13 334 89 internationalen Märkte zu einander. Der Bedarf der westeuropãischen Konsummärkte war reichlich gedeckt, die Exportländer hatten theils

auch auswärts zu verzeichnen. Bei der ersten Aufführ ee n ; . errungen. auch führung ordentlich günstiger Witterung in der Colbitz-Letzlinger an die Bundesversammlung erstatten können —⸗ 1 ö ö . . 101746 97 601 ! . 4888 8 . schwache Zufuhren, theils lagen andere Ursachen vor, die Ausfuhr nicht zu foͤreiren, und so brauchte zunächst ein Land das andere nicht

in Magdeburg fand die Treptow'sche Posse kürzlich sehr beifällige ; ĩ 1 1 an ihrer Geburtsstälte, unter un . Heide abgehaltenen Hofjagden ergab 135 Schaufler, 375 Bu karest, 17. November. (W. T. B.) Bei den Muni⸗ ' 1 ,, . oh e 65 33.) 19 und die Preis bewegungen gingen ziemlich unabhängig nebeneinander her,

Aufnahme, während sie hier, an ö ; 1a ; . schwãchter Annie hun heeft an Mittwoch zum 75. Male in Szene geht. Stück Damwild (einschließlich der Spießer), 208 Sauen fir alwahlen der ersten Wahlklasse errangen die Kon— . 4 8a: JJ 5 4560 33 117 70 39 543 34196 4 ' Vpp JJ . 105 192

9 hauptsächlich beeinflußt durch lokale Vorgänge. In hervorragender

Wesse zeigte sich dies Verhältniß zwischen dem atlantischen Amerika und

om as · Theater. (darunter kein Frischlingz und 2 Hasen . ö

h ñ ö. . ervativen einen länzenden Si j ng ; Jr. 5. 16573 ö. 9. [,, ,, ö J,. und , , ,,. erlegte Se. Majestät der Kaiser len unterlagen sabst in k . w rg JJ . ö. 9 3 29 0 hz9 0164 irndt, welcher am e in Scene geben foll, un önig, am, er sten Jagdtage im ersten Triebe, für unüberwindlich galten; sie drangen, nach den 4 J i 15 330 66 77 95h 1 359 .

J 16 England. In ersterem war der Werthstand vom September her noch

36 zu hoch, um überhaupt größere Ausfuhr nach Europa zu ermöglichen,

36 und die diesseitigen Preisbewegungen übten wenig Einfluß auf

die großen Terminmärkte Chicago und NewYork; die dortigen

stützt fich auf einen durchaus neuen Vorwurf, in welchem die An⸗ ein i j j n ; ; ; ; 38 em einfach abgestellten Lappjagen in der Ober- liegenden Nachrichten aus fast allen Theilen des Landes, nur 6 6ß3 79 . . 6 so Notirungen spiegelten nur die Operationen der amerikanischen

27 Spekulation wieder, und das unruhige Auf⸗ und Niederflackern der dortigen Werthschwankungen bekundete die Ziellosigkeit der Unter- nehmungen. An Som mer und Winterweizen berechnet sich die neue Ernte der Vereinigten Staaten Nord ⸗Amerikas auf 4601 118 000 Bushels gegen 490 560 0990 Bushels im Vorjahre. Die amerlkanische Spekulation weiß, daß Indien. Australien und Rußland den Gesammtbedarf Europas schwerlich für die ganze Campagne werden decken können und daß letzteres des Weizens der atlantischen Häfen Amerikas früher oder später zweifellos bedarf; aber Californien und Oregon, welche in der zweiten Hälfte des Monats mit starken Abladungen anfingen, denen allerdings eine drei⸗ bis viermonatige Reise durchschnittlich bis nach Europa bevorsteht, sorgen selbst dafür, daß der Cxport der östlichen Häfen der Vereinigten Staaten möglichft lange entbehrlich wird, und so schien es doch, als ob man sich allmählich mebr den europäischen Preisen anbequemen wolle. Zweifellos ist es für die großen anmerikanischen Mählen außerordentlich unbequem, ihre auf Grport eingerichteten Gtablissements nur auf den Inlandsabsatz angewiesen zu seben; sie hielten sich deshalb möglichst vom Kaufe von Getreide jurück Dem gegenüber aber nahmen die Ablieferungen der Landwirthe von Woche in Woche zu, was nicht obne Einfluß auf die Ansammlung der Vorrãthe blieb. An den 8 Hauptstapelpläßen des Westens trafen im Laufe des Dltober 1 837 506 Quarters Weizen und 996 766 Quarters Mais

Kiel. 28760 57 361 h0 737

Eine sehr lustige Gesellschaft haben die Autoren durch eine ungarische hun ; 1 ; amilie auf die Scene gestellt, die Gelegenheit findet, in unter— sehr ähnlichen Jagen in der Oberförsterei Planken nacht der Wahlsieg der List JJ 1 hir ee elt eber Gel ger za din l ble. , en eg f. . JJ 16, R . . 1e. Sing ⸗Atgdem te. . im ersten Treiben, einer Suche mit der Findermeute Vor dem Hotel des Minister⸗-Präsidenten sand . . 4 , J 1 33 6660 39274 36 ol3 Am. Sonnabend veranstaltete der bayerische Kammersänger E. * n auen * abgestellten Distrikt Stämmsoll (Oberförsterei Kundgebung statt. Die von den TL beralen , . 35 , wet e 36 531 157 142 223 173 202 623 Gu rg einen Lieder, und Balladen - Abend, der den Saal bis auf den Letzlingen) Sauen und im letzten! Jagen, einem Contra⸗ Störungen wurden leicht unterdrückt . . irn . 1722078 gb 261 113 482 109 367 Ih , I56 13 445 döõ dz on Zb 26 27

lia die früheren. Soibaten klicke Moser s gänzlich verwi . sör e en : r 13 wN nge an pie f gänzligz vrwischt snd, försterei Colbitz, 8 Schaufler, im zweiten, dem ersten in vier Städten durch. In der Hauptstadt wurde noch um Mitt en . JJ 1 568 16 oz 14 492 221 ! ; 20 22)

letzten Platz gefüllt hatte. Hr. Gura war aufs Beste disponirt jagen nach altem Muster am schwarzen Soll der nämlichen . j ch New⸗York, 17. November. (W. T. B.) Die Prä⸗ Aachen 3742 265 113 28 8ꝓ6 27194

ie letzte R : örsterei j . und sang die letzte Nummer seines großen und reichhaltigen Oberförsterei 16 Schaufler und 4 Stück Damwild. sidenten von 6 Banken, welche mit der Kompensations—⸗ , J 2 . . . ,, 216 *

[gn Beifall Morgen, Dienstag, den 8. d. M., findet K 6 n igl ich e k a mmer in Verbindung stehen, beschlossen, heute 1 Mi l⸗ J 3 rier ̃ 1 i * X 9 . . . 1 1 . 1 . 1 * 101 446

ch segar noch ju einer Zugabe bestimmen. G ĩ ag län nnthst' der! . Cbelftlk. vonn Koewe (n mie über. Parferce⸗-Jagd stati. Stelldichein: Mittags 1 Uhr am lionen Dollars Anleihe⸗-Certifikate auszugeben, um . 9) Dresden 15 631 89 467 105 M08 3 2 J / 267 551 zi 40 266 6

JJ , n, n . i . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, . 35 k 23 6 1. 14 ils 14 37

Liedern und mit jwei neuen Liedern von Ernst Cduard Taubert, dessen Dritten, Viert b Funften d Konstanz ritten, Vierten und Fünften Beilage.) . 335 ste . 13 326 71719 h 044 79 1290 33) Darmstadt * . 9 . . 1 9. . . 2 16 879 20 906 16 794

neee eee . k 4926 572 Wetterberigt vom 15 en amber 1860, Schguspielhaus. 242. Vorstellung Die Räuber. 4 Bildern von H. Meilhas und A. Millaud. Deutsch 1 ; . d i 33 3. 36. 33 i l icht . j ; . ili ö . 3 h J .ꝰ// 5 3069 h 33 525 orgens 8 Uhr. nher ple in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang . 3 Gense. Musik von . k. Familien⸗Nachrichten. ö. . . ; ; 4 22 284 116 384 138 668 . 238 ; J H. Uhr. 46523 9) , i 679 456 363 a0 443 i 163 5 Wlctkooc un folg Zage. Mamsel Rritouzde. . ̃ . M 1s bꝛ6 oh 156 117 777 2 1j g . J ö . eut Morgen 23 Uhr erlag der 2. Direktor . JJ 345 2 ; ͤ n Theater. Dienstag: Hand und In Vorbereitung: Einer von uns're Leut'. ded Hen . 3 eh fh . 3463 19123 22587 sffittwecb; Das verlorene Paradies. err Neinho it sche ( Summe! 636 6 66 3402880 1 038 go Donnerstag: Mein Veopold. . seinen schweren, mit Ergebung getragenen Leiden. . ze 3343 stag J Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Zum Wir verileren und betrauern in ihm einen treuen . JI . . ö ; . . ö = 5 74. Male: Unsere Don Juans. Gesangsposse Mitarbeiter, der seit der Gründung des Instituts h II. Württemberg J 22 469 138 307 160777 ? ein. Die Ausfuhr Amerikas betrug im Monat Oktober 02 500 Berliner Theater. Dienstag: König Lear in Akten von Leon Treptow. Goupletg von seine ganze Arkeitthtaft für, dasselbe einseßte und. . Suarters Weizen gegen 58 000 Quarter im Okltober 18389 und ö,, ö 9 . 5 83, n Franz Roth und Adolph , er * . igt en . Ueberhaupt 718 448 3 87h 664 4594103 4 4 295 291 85 298 811 . ö Sack Weizenmehl gegen 1035 000 Sack gleichzeitig im z . erron. nfang r. wickelung mitgewirkt hat. it ihm wird das Vor⸗ . Vorjahr. . k . Donnerstag: Kean. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. bild eines pflichttreuen, wahren und in jeder Be⸗ Berlin, im November 1890. . . uz Ausstralien trafen meist günstige Berichte über di Sat. t. Petersb. 763 bedeckt . ö ziehung zuperlässigen Beamten zu, Grabe getragen. ö ban , eichs · Schatz amts. wickelung der im Dezember schnittreifen neuen Ente ein; 8 Erxreort . . gef ghet, Tees, eden, eee w . ,,, r, n . . , gn. ihn Akten von Hermann Sudermann. ,, , ö 30. r n n , Die Direktion . noch ca. IS G00 e . als nee r , durften, xa deren H ebe nang . irettion; G. Thomas. ienstag: Der Wetter de erschlesischen des Oberschlesischen . j j wie sich das Lehnsverhältniß in der Feudalzeit und besonders unter allerdings bei einem Theil die Ausfuhr dur die geringe Qualitãt . 4 . . . Donnerstag und Freitag: Sodoms frosch; Poss, mit Celang in sndlttfn von Fußdif reit Begins; Credit Sereins. ( 1 dem . der 2 schließlich gestaltete. Der Kaiser be. gestört werden wir. . ö . . 1 ude. . 36 und dermann Hirschel. Musik von Gustav Heinrich Doms. A. H. Polko. ö. Die in Japan als Ackerland benutzte Fläche ist verhältnißmäßig lehnte durch Vermittelung des Schogun die einzelnen Daimio 58 ndien kat zeit weise wobl mas gar deren Errort . gin bunj . d t Wall Theat tile n gen. i ng J . . . zu , d nn be g, J. er n ff (Fürsten) . ie, nr dis a fn , ö. . yo, ,,,, ö m be Ullner Che . . h ; . ; äche Alt⸗Japans, d. h. ohne Hokkaido (YJeppo und Kurilen), wosel murai (Kriegerkaste) wurden jedoch nicht mit Grundbesitz belehnt, sondern reg Fige Leistunges bekundet. d urden na y, 367 Nebel gelir , k . von Voranzeige! Sonnabend: Zum 1. Male: Novität! Verlobt: Frl. Anna Eckstein mit Hrn. Paul . . einer k zur Zeit en rn gesprochen werden kann. ilch . Rente in natura. Das Land wurde nur von kleinen England 112 000, nach dem Kęrtinent 101 000 Quarter ö r e mwasser 64 wollig Sch ler. Posse 6 m gr, . ,,. Der Soldatenfreund. Schwant in 5 Akten von Erlecke (Magdeburg = Halle a. S). Frl. ö Allerdings nimmt das Areal bis jetzt ständig zu; jedoch ist die Zu⸗ Bauern bewirthschaftet, deren Herr direkt der Daimio war. Es ist Vom 1. Januar bis Ende Oktober verschickte Indien 2 2661000 el 163 wolkig Ju hh szen Hdlt von Carl rn neh, i 36 G. v. Moser und Otto Girndt. Margarethe Engelhardt mit Hyn. M. Lehmann J. nahme, welche im Wesentlichen sich auf das Trockenland erstreckt, keine klar, daß sich unter diesen Lehnsberhältnissen ein Stand von Groß,. Quarters Weizen gen, 3649 oo Quazters gleiGreitig 1888. den . —— 73 bedeckt joh. Mal. Der dritte R z ther: n (Berlin). Frl. Margarethe Hepp mit Hrn. babe, von bis 1556 hat das Ackerland eine Vermehrung um grundbesitzern, wie er in europätschen Ländern aus dem nietern Adel Raps dagegen nur 418 000 gegen 45 C00 QQuarters. ö ünster . 767 bedeckt . ö . 4 h in einem Sec. Lieut. Paul Wentz (Berlin). . etwa' 1,5 0/0 feines Areals erfahren. In den meisten europälschen hervorgegangen ist, nicht bilden konnte, . In Rußland batte die Aus fubt einen nickt nner beblichen Um. Varltzruhe. . 770 Regen Mittwoch ö Donnerst nr . z Verehelicht: Hr. Wilhelm Ritte it . Staaten wird dem Ackerbau eine verhältnißmäßig größere Fläche als Gin? Vorstellung von der weitgehenden Parzellirung des Bodens fang erreicht, doch ist es bemerkenswertz. da; ungeachtet einer recht Wien baden. 1.69 bedeckt king , Fonnerkttg: Penften Echhner. Coneert⸗Anzeigen. Emma Seidler (Hanno yr ner nit . ] in Japan gewidmet. Rur in Finnland, Schweden und Norwegen ist in Japan und von der daschbst herrschenden Zwergwirhhfchaft geben erbeblichen Abschwächung der Valuta die dernen der =, München.. I70 bedeckt ? nnowez, Münden; . . dag nicht der Fall, während das Ackerland in den vorzugsweise Ackerbau folgende statistische Daten: Auf den Kopf der landwirtbschaftlichen Erport-Firmen tbeils fest, tKils böber lauteten als biaber RNaßland Sr it J bedeckt ͤ IJ. bis 35. Oktober 1 0934 706 Quarter Weizen und ö, 768

Der dritte Kopf. a, JP r - n 22 3 ; In Vorbereitung: 6' Nullerl. Contert- Jaus. Dienstag: Carl Meyder⸗ Ober- Hostschtetär Rud. Klose mit Frl. Helene ö treibenden Staaten J bis 3 der Gesammifläche ausmacht (in Belgien, Bevölkerung, welche SI, 25 C0 der Gesammtbevölkerung beträgt, versandte dom 3 Dit 1 8er an Wien 770 . pictoria- d La jadͤra v. Roffint Si Jetai n S356 Si Quarters Roggen, gegen 1202209 Quarters Weißen nnd . wolkenlos ictoria- ͤ ; ; za gazza ladra. v. Rossini, i j'etais roi‘ von 5 ö ; ͤ . ; ; 8685 reo lau!. 66s a-Theater. Dienstag: Zum 86. Male: Adam. . Mozartiana von Tschaikoꝛzky „Danse an, , von außerst geringer Bedeutung sind, so kommt das Ackerland nur in Kopftbeils in Japan, ausmacht. Die Durchschnittsgröße der japanischen bat Rußland n. ** rr 2 N Würhhschaft liegt innerhalb der Grenzwerthe von etwa 5 bis nahezu Yhi ois oi Pad à 33 Pfand gegen 338 19 353 Dad gleichzeitig im 1 wollenlos Nathans Trlest ... 6685 athanson. Nuftt von E. . Raida. Ballet von v. Waldteufel. Lerne leiden ohne ju klagen für Schaefer (Straßburg i. Westpr. . Hrn. Paul . zerfällt das Ackerland in zwei Hauptgruppen: in das bewässerte Reis. eingerichteten Wirthschasten, d i oder Aus 82 * . ö stilllwollenlos Gredelue. Vorletzte Woche. Anfang 74 Uhr. Piston v. Holländer, vorgetr. von Prn. Richter. Maywald (Schmiedeberg i. R.). Hrn. Br med. A. . kr, bon ben englandern Padoylcnk, Lon ken Japancrn Wal genannt ö deren Zufunft noch nicht gesichert ist. Nicher lande Stand ina en 3 . mn , , ) beträgt durchschnittlich 4 6so0 des ein⸗· aul Mitteldeutschland und Berlin nnr mn. geringeg Quantum. Den

S

——

44H IRIHNtrMtHttKtttltttttttbttlttrtHttttt*

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 GC. 40R

*

Mullaghmore I.66 pati Aberdeen. 70 W L heiter Christiansund L halb bed. Kopenhagen. 7.67 2 wolkig Stockholm. I.767 wolkig aparanda. bedeckt

2 S 565

2 8

do do

O do do R t d

2 O O

8 89

de —— O O O 1 2 = 20

de 6 F d 0 do

& GE6G 86 85 5

836 6s

Cy 88

Concert. Ouv, „Der flieg. Holländer! v. Wagner * . —ĩ . ö d J . ; ö ; auheiser ; . Preußen und gran . . ö 9 b ser mit Frl. Helene Habich (Rogoisna bei Ba Wiefen a Japan zur Zeit nicht vorhanden und Weiden Preußen der Anzelne Kopftheil üker J hass etman das Fünffache des 351 35 Quarters Roggen im Ol 188. ; in den ersten 3 Qaartalen 1880 überbaut versandt ziehe! 6 ebel 12 Bildern don Alex. Mogskowski, und Rich. Mikado“ v. Sullivan. „Ange d Amour“, Walzer von Brockdorff (Pecking). Hrn. Amtsrschter J Anbau“ des Reis, der Hauptnahrungsfrucht dieser Länder, zukommt, 1 ha, Die wenigen größeren, jzumeist etwas i an . J ae,, . nen man hier und dort begegnet, sind Jabl der Oktober Ausfubr an Roggen, die fich größtentbeilks auf die

8

Hauckold (Beuthen O. S.). Hr. Ferdinand f h 22 i B. i . ) 9 z 5 z z m J ' 22 ö ah ) 3. 31 reich über h0 0). kommen durchschnittlich nur etwas mehr als a, während z. B. in Oktober 18838. n Serreide aller Act m bedeckt Die Brilon. ͤ ü * Ile vil e on. Moderneg Ausstattungsstück in macabre“ von St. Sasns. otpourri: a. Der Geboren: Ein Sohn: rn. afen Hu I Betracht. Ber Wichtigkeit entsprechend, welche in Ost-Afsi * alei 1888. B ö ö . , . ö. t ! . nach europälschem Muster Vorlabre und 388 391 311 Pud gleichen 18 Von der großen Nolda (Montreux. Schweiz). Cine Tochter: ö und in das nicht bewässerte gewöhnliche Ackerland oder Trockenland Die Grundsteuer in Japan dãtzangen der ru sffifchen

Uebersicht der Witterung ̃ ö ö ö e . Hrn. Dr. Enke (Magdeburg). Hrn. Kuno Gra . ata). Vas Reisland macht den größten Theil des Ackerl zäten Bodenmwertbs; Jie ist mindestens 5 big 10 mal so boch als Wichtigkeit neueren amtlichen 2 n nr, . . bei Wisby lag, Triedrich wilhelmsadtische⸗ Uheater. Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bassewitz. PVerlin . ö. 53 ere . , im Jahre 1885 o8.5 Cso des Afeerlandes oder 5 8 ker n. u n gc i in Abrede zu stellen, daß diese bob= Srnie. welche , ,, . e. über West⸗ nl ag 9. enrfortgelchtitten, wahrend Freten, SJuliut Fritzsche. Dien lag; Zum Goncerk von Lydi Müll d dwig H Wolfradt anwalt Wachendorf (Köln). Hrn. Hauptmann . fammtfläche betrug, während auf. das Trockenland 1,5 co von dem Grundsteuer schädigend auf die Landwirthschaft wirkt, so ist es doch . ; e, 4 * halben zugen ord- Gurçpa der Luftdruck allent⸗ 1. Male: Der Königsgardist. Qperette in unt. al ; ah, en nd e mi 3 rabt, Grafen von Schwerin (Pillau). Hrn. Amandus ö Ackerlande oder 6,5 os ven der Gesammtfläche entfielen. nicht der größte Demmschuh sür die Gntwickelung derselben. Diss itt fat er änders der m,. de öde r,, enn wife em en 6 Ueber Frankreich und Um. 2 Akten von W. S. Gilbert, umgearbeitet von F. rind rdf kitwirkung des Hrn. Brahm Schwarz (Schadlowitz, Kr. Inowrazkawj. Hrn. . Ih wagende Hrände wird das Räeisland selten 'nicht mit Reis Pielmeht supbtderst, die natutalwirtbschaftlich beirickenz zwergnlidt.: egen. Uumgerechaet ia Deltelite en,, i , 770 mm ö *! arometrisches Maximum über 3 und R. Gente. Musik von Arthur Sullivan. g (Viol). Wilhelm Schmitt (Glberfeld). Hrn. F. Arndt . bestelst; ahgesehen von den Fällen, in benen der Reiz auf dem Felde schast und der tbeils durch diese bedingt; e , . nebelige , dauert das ruhige, stark In Scene gesetzt von Julius Fritzsche,. Dirigent: Hr. (Amt Vielguth, Bernstadt). Hrn. Freiherrn ö durch Inseklen, Ueberschwemmungen ꝛc. zerstört wird, unterbleibt der iheken. Unter 18 0 ist Kredit auf die beste böpothekarische Sicher- Wazgen s 600 Qoο M; Get 8 8d gm n . Seen 16 misde Wetter überall fort, viel. Kapellmeister Jedermann. Hierauf. Mit durchaus neuer Nömischer Jof. Dlenstag, Abends 7 Uhr: von Wangenheim (Kl. Spiegeh. . eisban auf manchen Feldern in trockener Lage wegen Wasfermangelg. beit, welche die derilgen Verbältnisse, überbaubt, geilen,. Aig Gesammternte der Welz an Bere, ne,, W egen gefallen. Bei der gegenwärtigen Ausstattung: Zum 11. Male; Sonne und Erde. ; J ; ; ( Im Jahre 1885 waren z. B. 2.5 0so des Reiglandes nicht mit Reis icht erbältlich. Macht ein Grundbesitzer von seinem Realkredit Gn. r sos dößd Dugrters sestge stent sen ,, etterlage dürfte eine Aenderung der Witterung Pantomimisches Ballet in 4 Bildern von F. Gaul Klavierabend von Martha Hornig. Gestorben: Hr. Justiz Rath Paul Mehring . dagegen nur 1,500 des Trockenlandes mit Bergreis best ö *. ö 9 . . sst er ruinirt wenn ihn unter solchen Verbält· 1889,80. 268 Jo 0 in 1888 89 und 2 SGM QDankkerg in . e. k Lein rl. Mathilde 9. Knobel tz dorff . 4 Reitfelder, welche sich vollständig trocken . . . uffn . das eringste Mißgefchick begegnet. welches izn notb- 188738. . . r a , . Dentsche Seewarte ir geh gh, vom Balletmeister J. Gundlach. Ger . Dl ib rl eh nn, 4 9 . . 466 6 J, , nu n , e . 2 . 4 ; 2 26 2 . . 2 . ; j z !. e e geb. Qllentoth * 2 9r. ö . tucht, meist mit Raps, Weizen oder Gerste, bestellt; zuwei Feld verliert seinen? Grundbesltz. indem dieser durch Wwangg. subrenz und zer Tar. ame, ,, de, . * Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Urania, Anstalt für volkethümliche Naturkunde. PResitzer Julius Dietrich (Dittmannsdorf Frau ö 1 andere Sommerfrüchte auf Reiefeldern gebaut . , 9 f . inen zablunqzfäbigen Gigenibümer bergebt. liche Posten Leere Senden den ne gr e Am Landes ⸗Ausstellungs ⸗Park (Lehrter Bahnhof Ober⸗Stabsarzt Elisabeth Schirach, geb Hoff ö ch 9 welche im Uebrigen ] verkauf inen. ͤ 261 . m ,,, d, n roc Räd, de nn,, e m ; ;; w Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich er fern eh (Glogau). . Oswald de rs , ,. . 9 ce ird ö. , 6 . 1, im mihtleten Inder net a n nan, 35 bern mt * . ö 3 3 ear Te 23 nenn e, , , Doe, T de, =. —ͤ ; n 2349 Jau). ͤ ö . apan Indigo, zuweilen gu aback; es muß im letzt Zwangs, oder Nothverkäufen, trotz der bohen Grundstener derer! e e. , ü 6 Darn Tland Theater · Anzeigen. Achhen aher arenen, ie W fare e, ,, , , , , , . ö burg. Dienstag: Zum 18. Male: amilie . , ,, me, *. Das Trockenland gewährt zum großen Theil mehrere Ernten im a4us Nichtlandwirthen beste t, aber auch, sowelt er der Klasse der ritten Teil, wie imd w än zgasshice. Rene rer n, , , , ,, , ,, , , , , , aus. 233. Vorstellung: alabrégue. In Scene gesetzt von Emil Lessing. ; . . zn icht. ĩ eeinirächtigung, daß wohl hauptsächlich in Folge der eigenthümlichen gebabt bat; denn der frühere Belßez bielkt uneln e. , e e nn, Dm, d Dper in 1 . 23 er w 89. Vorher: Seylla und 2. bdis. un en 6 Circus Kenz. (Carlstraße)́ nDienftag, Abends . Klöhn Sohn Hans (Groß Lichterfelde ber Rulturmethode die Erträge an den einzelnen irh. vielsach nächst, als Pächter Jubaber der Mer e, Bæenders auf diese Pat 1 8 8 . . Te Gn von Grünbaum. Tanz von C. SGraeb. In Sẽe t 1 Ait von SBetave Feuillet. Veutsch von Sigmund Uhr: Außerordentliche Vorstellung. Deutsche Turner, ; niedriges sisd. gr sehknttr e instigeren linatti zen Wel lnnssn . Ren gl, lie den gie ge e n,, 2 w e, , gesetzs vom Ober⸗Regiffeur Te laff. Diri 4 Lautenburg. Regie! Emil Lessing. Anfang 75 Uhr Große nationale Original Pantomime 2c. Great wie ; B. in Deutschland allerdingtz nur altz einzige Jahregernte der selbstwirtbschastenden Grundbesitzer ab. Im Jahre 1884 wurde Jabte 888 und d 8 a D n son de n apell meister Kahl. . Mittwoch: Dieselb eple Chasse Vollblutspringpferden, erzielt werden. Immerhin liefert die Hata, wennglei zon bereltz über ein Prittel des Ackerlandes durch Mehrer bewirtbl haltet,. an , un Diebe . Kapellmeister Kahl. Änkang 7 . 9 ch; Diefelbe Vorstellung. teepie Chasse mit s engl. Vollbiutf f z Immerhin liefert die Hata, gleich amelst ! BDrltel deg Äckerlandes durh Mächte bewitzbschastet ene Re dn, n,, rn, , , dnn ö. Schauspielhaat;, 241. Vorstellung. E Sonnabend: Zum ersten Male! Der KWampf ums dressirt und vorgef. von Prn. Franz Renz. The Redacteur: Dr. H. Klee. den Bauern, weniger geschätzt, im Allgemeinen höhere Reinerträqe als Vas in Jahan übllähe Vachtsspsieß i. ale Hd́rn t mn n, n ,, n . . Trauerspiel in O Aufjügen von Hach er, mn. Dasein. Sitfenbilg In 5 Alten von Albhonse Holg Kir, geritten on Frl. Clotilde Haget. Mtr. Berlin: . il Ta Hie Hala schließt nicht nur das mit einjährigen Fesdstlichten sst alss Naturaipacht; sür das Reielgud J. B. dat der Vächter ge - Auch die Adltelegangen Re m, ,, de * e, n, , . ö . i Feli . FJ. Ciarke, phaͤnomena ler Rei klin fte Wallüren⸗ Verlag der Expedition (Scholy bebaute Areal ein, sondern auch die Pflanzungen perennirender Sträucher wöhnlich a deg Körnerertrages abzugeben. ( . im Ganzen rechnede man e —— R 2 K 3 ö . . ,, , mn mn, , 9g x Y. . und Bäume, wie Wacht und Lackbäume, Obstbäume, besonderg Thee— Jur Wuürdiqund der schwierigen Lage, in welcher . die lapanische Ra Vrdedde der! Man n =, O de.. Ottg Devrlenl. Anfang 7 Uhr rektor Dr. e, ,. ghmnastiter Mr, Nodgerg. Auftreten der Reit. Drust der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Und Höärfbeersttäncher. Die Mansbeerpftanzuhgen etre, H. bb Landilrkbschalt jur. Feli befindet, dient sbedies dh di en. Dude s en 3 * ä , m Mittwoch: Opernhaus. 334. Porstellung. Loh elle Alliance Thenter. Dienstag: Ensembl künstlerinnen Frls. Lillie, Rosa Meer, Zephora und Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5, oo, die Theepflanzungen 23 0so der Hata. 3 kerle dat ran lich schon um natnraiwiritbschattlichen drucken, fee, ,. n —— * . ; g. Lohen · = ienstag: Ensemble Adee. Mr. B. Fillis, als Voltigeur. Komische Größere n m ö uftis ch. Beirlebe sind von einlden al liegende Gewerbe unter duch im Uchrigen rel naturalwitidichast lichen 1Mten Bug? Worrdrde Ge w ** 82 X 22

rin. Romanti ͤ ; ; lenken * 2 che Oper in 3 Akten von Richard Gastspiel von Mitglledern des Wallner⸗Theaters. Entrées und Intermezzos. Neun Beilagen Versuchtswirthschaften zu bezeichnenden Gütern abgeschen in Jaran wen ng n, n 2 an a er, n r 1 44 r 2. 263 8 —ᷣ 4 3 883 eigenthümlichen Form entwickhe at. Nun 1 ad . dd d tn de ö maden ö

agner. Anfang 7 Uhr. hr Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und! Mittwoch: „Deutsche Turner.“ (einschließlich Börsen · Beilage)l (1780) nicht vorhanden. Der Grund davon liegt in der Art und Wesse, 6.