Vertreter: Ulr. R. Maerz in Berlin SW., Leip⸗ zigerstr. 67. Vom 30. Juni 1889 ab.
e. .
52. Nr. 54 932 Wachsfaden⸗Nähmaschine. — War dwell sewing Machine Com- Pan) in New. Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin W., Königgrätzerstr. 19J. Vom 2. Juli 1890 ab. ;
54. 2 54 873. Prägmaschine = J Schmidt in St Gallen. Schwetz; Vertreter; J Brandt & G. W. v. Nawrecki in Berlin W, Friedrich⸗ stroße 73. Vom 21. Mai 1560 ab.
55. Rr. 54 520. Knotenfänger; Zufatz zum
Pafente Nr. 45 132. — B. Bech tein in Alten⸗ burg. SA. Vom 8. Juli 1890 ah;
56. Rr. 54 531. Niemenschnalle — Th. Brandt in Baden. Baden, Cichstr. Nr. 13. Vom 1. Juli
80 ab. .
ao]! * ; 922. Regulator für Arbeits dampf⸗ maschinen mit veränderlicher Grhansign. 3 Weiß in Basel; Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin Sy, Königgrätzerstr. 43. Vom 30. Ja⸗
ar 1899 ab.
63 ** Rr 54 867. Vorrichtung zum schnellen
Auslösen der Zugstränge durchgehender Pferde. —
R. Nosochatzki in Iserlohn, Südengraben 1.
Vom 24. Mai 1899 ab. .
Nr. 54 872. Vom Fahrer fortzubewegender Schlitten mit festen Fahrkufen und drehbarer Lenkkufe. — L. Thanner, Lehrer, in Börwang b. Kempten in Babhern. Vom 4. Mai 1890 ab.
Nr. 54 884. Fahrrad- Trittkurbel, deren Hebelarmlänge sich seltsttßätig ändern kann. — Förster, Landmesser, in Homberg, Reg ⸗Bez. Kassel. Vom 13. Mai 1890 ab.
Nr 54 895. Durch die Oberschenkel des
Fahrers betbätigte Hülfsantriebvorrichtung für
Fahrräder. — Rich. Korff Jr. in Remscheid.
Vom 13. Mai 1890 ab.
Nr. 54 930. Hinterrad ⸗Bremse für hohe Fahrräder; Zasatz zum Patente Nr. 49 285. — J. Goldschmidt Jun. in Neumarkt, Oberpfalz. Vom 6. Juni 1850 ab.
64. Nr. 54 887. Selbstthätige Steuerung der Ventile an einer Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 49 308. — A. Braedt in Granschütz bei Weißenfels, Prob. Sachsen. Vom 20. Oktober 1889 ab.
Nr. 54 8909. Vorrichtung zum Entleeren verkorkter Flaschen. — E. Bolens in Genf, Schweiß, 2 Chemin Dancet; Vertreter: C. . & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8w., Anhaltstr. 6. Vom 7. Februar
1890 ab. Nr. 54 893. Deckelbefestigung. — A. Oberbayern. Vom
Schweizer in Dießen, 4. April 1890 ab.
Nr. 54 896. Zapfhahn mit Sieb. — Wilh. Heidelmann in Stuttgart, Hauffstr. 3. Vom 28. Mai 1890 ab.
Nr. 54 888. Neuerung an Apparaten zum Kontroliren und Registriren abjuziebender Flüfsig⸗ leits mengen. — R. Jewell, 9 Victoria Road, Battersea Park, London, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: M. M. Rotten in Ber⸗ ö. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 14. Juni
ab.
Nr. 54 902. Vorrichtung an Stech⸗ und Zayfhähnen zum Reinhalten des Gehäufelnneren. — M. Ganz in Dresden, A., Pillnitzerstr. 53. Vom 11. Juli 1890 ab.
66. Nr. 54 866. Wurststopfmaschine. — G. Bäuerlein⸗ Germann in Zürich · Unterstraß, Beckenhofstr. 37; Vertreter: F. GC. Glaser, Königl. Kommisstong⸗Rath, in Berlin S8W. , Lindenstt. 89). Vom 13. Dezember 1889 ab.
72. Nr. 54 8760. Selbstspannvorrichtung für Gewehre mit niederklappbaren Läufen. — Aug. Noever auß Hagenow in Mecklenburg, z. Zt. 6 Junkerstraße J. Vom 15. Aprii
ab.
76, Nr 54 888. Spulmaschine für Kötzer. — Roskothen in Aachen, Sl ar fr 4. om 8. November 1889 ab.
77. Nr. 54 925. Kreiselspielzeug. — G. Auras und P. Wilke in Hamburg, Ferdinandstr. 27. Vom 20. April 1899 ab.
Nr. 54 929. Laufreif mit Führungsstab; Zusatz zum Patente Nr. h3 312. — Th. Kroll⸗ mann in Hohenlimburg. Vom 28. Mai 1890 ab.
S1. Nr. 54 883. Kreifelwipper mit continuir- lichem Antrieb. — Schichtermann Æ Kremer in Dortmund. Vom 22. April 1890 ab.
Nr. 54 999. Aufzug mit Waage (für Kohlen- stationen und derglelchenß. — J. Herrmann, Deühaus, Vorstand an der Könlgl. Sächfifchen Stagts-Effenbahn in Piefchen b. Sresden? Vom 15. Januar 18960 ab.
Nr. 54 910. Ladevorrichtung zum Laden von Fohlen in Lokomotivtender, Wagen oder Stapel⸗ lästen. J. Herrmann, Heizhaus Vorfland an der Königl. Sächsischen Staatz. Gifenbahn in Pieschen · Dre den. Vom 15. Januar 1896 ab.
Nr. 54 919. Verschluß Für Ruckfäcke. — D. F. 2. Troeltsch in Augsburg Ia De 220. — Vom 2. Juli 1890 ab.
S3. Nr. 54 926. Leichtzusammensetzbares Schlag⸗ werk mit Wiederholung (Repetition). — Ge⸗ krüder Wilde in Villingen, Baben. Vom 25. April I890 ab.
S7. Nr. 54 gi4.. Befestigung für Hammer stielle. — J. Adolf in a nt, Vereinsstr. 19. Vom 24. April 18960 ab.
Berlin, den JI7. November 1890.
staiserliches Patentamt. Bojanowski.
abꝛas3]
Sandels⸗Register.
Die handele re i ste c shgtr ge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e r traf aus dem Königreich Sachf en, dem nigreich Württemberg und“ dem roßherzog⸗ thum Hes sen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monailich.
Ahlden. Bekanntmachung. 144865
Niederlassungt orte Ahlden und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Friedrich Bäsmann daselbst.
Ahlden, den 18. November 1899 . Königliches Amtsgericht.
44944 Aldenhorem. Das Handelsgeschäft, welches die Ebefrau Heinrich Heesen, Pauline, geb. Pitsch, In⸗= haberin eines Mühlengeschäfts zu Floßdorf. daselbst unter der Firma Fr. Heinr. Heesen betrieb, ist mit Aktiven und Passiven, sowte mit der Firma auf Friederike Pitsch zu Floßdorf übergegangen.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 181 des Firmenregisters, und die für dieselbe dem Müller Heinrich Heesen zu Floßdorf ertheilte Prokura unter Nr. 14 des Prokurenregisters gelöscht.
Sodann wurde eingetragen:
1) unter Nr. 191 des Firmenregisters die Firma Fr. Heinr. Heesen zu Floßdorf und als deren Inhaberin die vorgenannte Friederike Pitsch,
2) unter Nr. 17 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für diese Firma dem Müller Heinrich Heesen zu Floßdorf ertheilt ist.
Aldenhoven, den 12. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Allensteim. Bekanntmachung. 451111 In unser Firmenregister ist bei Nr. 93 (früher 180 am 11. November 1890 eingetragen, daß die Firma Rich. Haase erloschen ist. I13 Rr. 53. Allenstein, den 12. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Anger bur. Bekanntmachung. 45113 In unserm Firmenregister ist zu Nr. 91 Col. 6 bei der Firma „F. NR. Packhaenser“ vermerkt, daß die Niederlassung von Rosengarten nach Angerburg verlegt ist. Angerburg, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.
44869 Kenshertz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 25 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Schneider Wolde“, welche ihren Sitz in Bergisch Giav— bach und mit dem J. November 1896 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: I) Friedrich Schneider, Kaufmann zu Bergisch⸗ Gladbach, und
2) Moritz Wolde, Kaufmann, zu Köln wohnend. Bensberg, den 109. November 1890. .
; Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
C erlimn. Sandelsregister 45245 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 14. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 3654, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kirstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Jullus Reiche wohnt jetzt zu Berlin. Gs sind der . Siegfried Reiche zu Berlin un der Kaufmann Hugo Kirstein zu Berlin am 13. November 1896 als Handels geselsschafter eingetreten. Die dem Siegfried Reiche und dem Hugo Kirstein, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handels gesell⸗ schaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5II9 unfereß Pro— kurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 11 150, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Willig Ææ Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: - Die Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelõöst. Der Kaufmann Julius Willig zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die dem Julius Willig zu Berlin für die vor— genannte Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 75b0 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12088, woselbst die Handelsgesellschaft in Firmat
D. Nadel C Ce
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelõöst.
Der Fabrikant David Nadel zu Berlin setzt
ö Handelsgeschäft unter unveränderter Firma , .
Vergleiche Nr. 21 169 des Firmenregislers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 169 die Handlung in Firma:
D. Nadel C Co
mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaber der Fabrlkant David Nadel zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Schabse Nadel zu Berlin ist für die letztgenannte Einzel⸗Firma Einzel Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8696 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist der Frau Ida Nadel, geborenen Preiß, und dem Buchhalter Gustas Fritzsche, Beide zu Berlin für die letztgenannte Einzel ⸗ Firma Kollektiv= ö. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Stzo7 des rokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 141, woselbft die Handlung in Firma: Parfümerie ⸗ Union
Grote C Co mit dem Sitze zu Berlin veimerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Theodor Behncke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August John zu Berlin als Handelsgesell« 6 eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene, die bieherige Firma fortführende ,,, unter Nr. 12 523 des Ge⸗ sellschaftsrkgiflers eingetragen.
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 76 eingetragen die Firma B. Fa., 21 ll.
Dernnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12523 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ Parflimerie⸗ Nui on ö Grote Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ,. die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl John berechtigt. Die Gesellschaft hat am 12. Nobember 1890 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbfst unter der Firma: A. xehnick am 1. Mai 1899 begründeten offenen Handele⸗ gesellichaft (Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 7) sind der Kaufmann Paul Lehnick und der Kaufmann Oscar Wolf, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 521 des Gesellschaftsregisterg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 21 170 die Firma: E. Krieg (Geschästslokal: Skalitzerstraße Nr. 136) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Oscar Wendt zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 697 die Firma: Manasse C Ce Volks bazar. Berlin, den 44. November 1890. Königliches ö I. Abtheilung 56. a.
Kerxrlkin. Sandelsregister 45246 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein—⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer:
12 522.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ Werke.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli 1890 und befindet sich im Beilage Bande Nr. 38530 zum Gesellschaftsregifler, Vol. 1 Seite 45 und folgende.
Der Gegenstand des Unternehmens und der Zweck der Gesellschaft ist:
a. die Herstellung und der Vertrieb von Metall—⸗ gegenständen aller Art, insbesondere nach den im Statut näher bezeichneten Patenten, ferner die Her—⸗ stellung und der Vertrieb der hierzu nothwendigen Rohstoffe sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen und von Maschinentheilen aller Ärt;
b. der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dein Gebiete der Fabrikation von Hohlkörpern aus Metall;
C. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von Anlagen, welche den vor gedachten Zwecken dienen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Mannesmann. Röhren= Walzwerk Actien⸗Gesellschaft zu Bous, unter der Firma Mannesmannröhren. Waljwerk Komotau u Komotau und unter der Firma Reinbard Manndz⸗ mann, Stahl- und Röhrenwerk zu Remscheid be⸗ triebenen Werke;
d. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er⸗ nannt werden. .
Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen entweder
a. von einem Direktor oder b. von zwei Prokuristen ; abgegeben werden. Stellvertreter haben hierin gleiche
Rechte wie die Direktoren.
Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft versehen und von denjenigen unterzeichnet werden, welche nach den vorstehenden Bestimmungen vertretungs berechtigt sind. Stellvertreter haben hierbei einen, dies Vertretungs ⸗ Verhältniß, Prokuristen einen, die Prokura andeutenden Zusatz ihrem Namen beizufügen.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind in den Deutschen Reichs · Anzeiger und in die amtliche Wiener Zeitung einzurücken; bei den Bekanntmachungen des Vorstandes müssen die⸗ jenigen Formen innegehalten werden, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtgrathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder einem seiner beiden Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversalnmlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß jzwischen dem Datum der, die Einberufung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht ein⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens neunzehn Tagen liegt. . ;
3 Grundlapital der Gesellschaft ist auf 35 Millionen Mark festgesetzt und in 35 009 Stück auf jeden Inhaber lautender Aktien über je 1000 S6 ein⸗ etheilt.
] 3 Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche
Aktien übernommen.
In Anrechnung auf das Grundkapital werden nach näherer Maßgabe des Statuts in die neue Gesell⸗
aft elngebracht: . .
h h 3. der liquidirenden Aktiengesellschaft Actien⸗ gesellschaft Mannesmannröhren⸗Waljwerk Komotau“ zu Komotau,
2) von der liquidirenden Aktiengesellschaft
Mannesmann Röhren · Waljwerk ·˖ Attiengefell⸗ schaft zu Bous: .
die denselben gehörigen, zu Komotau und Bons be⸗
legenen Walzwerke nebst allem Zubehör, insbesondere
mit allen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden,
Maschinen, Utensilien, Waarenlagern, Rohmateria⸗
lien, Außenständen und sonstigen Aktiven, und zwar
zu 1 zum Preise von 4 383 000 M, zu 2 zum Preise von 1287 600 ;
3) von dem Fabrikbesitzer Reinhard Mannesmann zu Remscheid:
die ihm
chörigen, zu Remscheid belegenen Walz werke nebst allem Zubehör, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und der sonstigen Aktiva, zum Preise von 1 320 000 4;
4) von den Ingenieuren Reinhard Mannesmann
junior und Max Mannesmann zu Remscheid: die in der Anlage zum Statut und in einer beson. deren Verhandlung vom 18. Juli 1890 einzeln auf⸗ geführten Patente und Erfindungsrechte und die ihnen aus Lieenzvert ägen zustebenden Berechtigungen zum Preise von 16 Millionen Mark.
Hierfür erbalten die Einbringenden auf je 1000 4 des Ueberlassungspreises eine Aktie, zusammen also 22 990 Aktien, der neuen Gesellschaft.
Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:
I) die liquidirende Äktiengesellschaft Actien⸗ geselllchat Mannesmannröhren. Waljwerk Komotau⸗· zu Komotau,
Y die liquidirende Aktiengesellschaft Mannes , Aktiengesellschaft zu
ous,
3) der Fabritbesitzer Reinhard Mannesmann senior zu Remscheid,
4) der Ingenieur Reinhard Mannesmann zu Remscheid,
5) der Ingenieur Max Mannesmann zu Remscheid,
6) die Aktiengesellschast Deutsche Bank zu Berlin,
7) die Aktiengesellschaft Wiener Bank Verein zu
ien.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Geheime Regierungs Rath Dr. Werner von Siemens zu Berlin,
2) der Fabrikbesitzer Reinhard Mannesmann senior zu Remscheid, der Geheime Kommerzien⸗Rath Eugen Langen zu Köln a. Rh., der Kaufmann Ernst Frohn zu Wien, der Reichstags. Abgeordnete Dr. Friedrich Ham macher zu Berlin, der Bank-Direkter Max Steinthal zu Berlin, der Rentier Adolf vom Rath zu Berlin, der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Haardt zu Wien, der Banquier Carl von der Heydt zu Elberfcd, der Bank-⸗Direktor Moritz Bauer zu Wien, der Graf Stephan von Tisza zu Budapest, der Geheime Kommerzienrath Max Dutten⸗ bofer zu Rottweil, der Geheime Kommersienrath Dr. Kilian Steiner zu Stuttgart,
14 der Geschäfts. Inhaber der Berliner Handels⸗ gesellschaft Carl Fürstenberg zu Berlin,
16) der Gebeime Regierungs⸗Rath Professor
Franz Reuleaux zu Berlin,
16) der Fabrikbesitzer Friedrich Siemens zu Dresden,
17) der Direktor Carl Manner mann zu London.
Den Vorstand bilden: ö
1) der Ingenieur Reinhard Mannesmann zu Remscheid,
2) . Max Mannesmann zu Rem⸗
eid.
Als Rexisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Herganges baben fungirt:
1) der Kaufmann und Handelsrichter Carl Theodor Sulzer,
2) der Ober⸗Ingenieur Gustav Dieckmann,
Beide zu Berlin wohnhaft. Das Geschäftslokal befindet sich Pariser ⸗Platz Nr. 6. Berlin, den 14. November 1890. Königliches ö. I. Abtheilung 56. ti la.
Rieleteldũ'. Handelsregister 451251 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1188, Firma Carl Wellmann zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 10 November 1890 eingetragen:
In das Handelegeschäft ist der Kaufmann Heinrich Franke in Bielefeld als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der a, Firma fort.
(Vergleiche Nr. 530 des Gesellschaftsregisters,)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 530 des Gesellschaftsregisters die am 1. November 1890 unter der Firma Carl Wellmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Wellmann in Bielefeld, 2) der Kaufmann Heinrich Franke in Bielefeld.
KRleckede. Bekanntmachung. 456115
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65
eingetrggen die Firma S. Schapheer jum. mit
dem Niederlassungsorte Bleckede und als deren
Inhaber der Kohlenbändler Heinrich Schapheer jun. Bleckede, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Elꝛockede. Bekanntmachung. 45114 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma: Ed. Lüttjohann mit dem Niederlassungsorte Bleckede und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lüttjohann in Bleckede. Bleckede, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Kremer hagen. Bekguntmachnng, lahl23) ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Joh. Lange jr. Bremerhaven. h Inhaber: Carl Johann Diedrich Lange in Bremer⸗ aven. Bremerh aven, den 11. November 1890. Der Gerichtsschreiber *. , ,. für Handelssachen. rumpf.
Hromberg. Bekanntmachung. 45117 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1105 die Firma Ednard Rosenfeldt mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rosenfeldt von hier zufolge Verfügung vom 7. November 1890 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 7. Rovember 1890. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 145116
Die offene Handelsgesellschaft J. G. Böhlke in Bromberg hat für ihr in Bromberg unter der Firma J. G. Böhlke bestehendes und unter Nr. 168
. sregisters linge bragent⸗ ͤ ** 3 ir in Bromberg zum Pro- Fariften bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom
3 November 1890 an demselben Tage in unser Pro⸗ 1 unter Nr. 227 eingetragen.
berg, den 8. November 1890. . gaze nichr Amtsgericht.
berg. Bekanntmachung. o l26 ĩ . Firmenregister ist unter Nr. 1106 die Firma Albert Bumke mit dem Sitze in Kanals⸗ arten und als deren Inhaber der Kaufmann, Her ndler Albert Bumke aus Kanalsgarten bei Rynanzewo zufolge Verfüqung vom 11. November 1596 an demfelben Tage eingetragen worden.
Bromberg, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.
tönigl. Amtsgericht zu Burg, [45118 mum e., n 5. Magdeburg.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fühang vom 3. am 4. November 1890 unter Nr. 105 bei der ,. „MW. Schüßler ¶ . Comp. zu
eingetragen: ; 7 . Ludwig Paaschen ist am 1. August 1850 aus der Gefellschaft aus geschieden.
18. Bekanntmachung. 46127 ö Prokurenregister ist heute sub Nr. 819 der Kaufmann Heinrich Richard Schäfer hier als Prokurist der Firma Domnick * Schäfer hier eingetragen.
auig, den 12. November 1890. . Königliches Amtsgericht X.
45128
Dülken. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 81 die zu Brüggen unter der Firma „2l. Beters & Cie“ errichtete Handels geselsschaft eingttragen worden.
Die Gesellschafter sind: z .
1) Anton Toerschen, Kaufmann in Boigtheim,
2 Adolf Peters, Kaufmann in Brüggen.
Vie Gesellschaft hat am 13. November 1890 be⸗ Onnen. ] Dülken, den 13. Rovember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanutmachung. 45129 In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma „Wilhelm Laske“ mit dem Sitze ju Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Laske daselbst eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Eberswalde, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Ehers walde. Bekanntmachung. 1451301 In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma „L. Samuel“ mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Samuel daselbst eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Eberswalde, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. 45131] Eisenach. Fol. 143 unseres Handelsregisters, Firma „Schloßbranerei Eisenach, Actiengesell⸗ schaft zu Eisenach“ ist in der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden: daß zeitherige stell vertretende Vorstandsmitglied Christian Harseim ist Mitglied des Vorstandes. Eisenach, den 12. November 1890. Großherzoglich S. Amtèagericht. IV. Jungherr.
Elber rel d. Bekanntmachung. 451331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3975 die Firma Sgmd. Kohlberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Kohlberg daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbexr geld. Bekanntmachung. 451321 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3974 die Firma Ajbert Sülsenbuf — Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Albert Hülsenbusch daselbst eingetragen worden. Elherfeld, den 13. November 1890. Königllcheß Amtsgericht, Abtheilung J.
Eber feld. Bekanntmachung. 46135 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3977 die Firma Gun zür Nedden mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max zur Nedden daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 18909. Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung J. Flhenteld. Bekanntmachung. 4565134 „In cunser Firmenregister ist heute unter Nr. I97 die Firma Erust Elfas mit dem Sitze zu Eiber—⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Elsas daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Esgen. HSandelsregister 44809 des Käniglichen Amtsgerichts zu Essen. Vie Aktienges ellschaft Ctöluer Gergwerks⸗Verein
zu Alteuessen hat für ihre zu Altenessen bestehende,
unter der Nr. 345 des Gesellschaftgregistersz mit der
Firma Kölner Bergwerks⸗Verein eingetragene Han⸗
delgsniederlassung dem Bureau⸗Chef Hugo Wiegmann zu Essen und dem Rechnungsführer Gerhard Kolf zu rer,
Kollektivprokura ertheilt, waäß am 10. November
18860 unter Nr. 255 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
(451381 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1128 die Firma Louis Christophs und als
mit dem Sitze zu
deren Inhaber der Konditor Gustar Louis Christophs zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
ö 45140] Görlitz. In unser Firmenregister ist unker Nr. 1127 die Firma Oswald Ritter und als deren Inhaber der Bäckermeister Karl Oswald Ritter zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890.
Königliches Amtsgericht. H.
ö ahl 39] Görlitz. In unser Firmenregister ist unker Nr. 1132 die Firma G. Ritter und als deren Inhaber der Bäckermeister Gustav Hermann Ritter zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II. ö sabiai] Görlita. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1129 die Firma Oswald Matthäns und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Oswald Matthäus zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Gollub. Bekanntmachung. 46142 Zufolge Verfügung vom 6. November 1890 ist in das hiesige Handelgregister am 9. November 1896 die unter der gemeinschaftlichen Firma S. Moses G J. Renmann auß den Kauflenten Julius Moses zu Lauten burg, alleinigem Inhaber der Firma S. Moses zu Lautenburg, und Julius Neumann zu Neu-Zielun seit dem 1. Äpril 1850 bestehende offene Handelsgesellschat mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Gollub ihren Sitz hat.
Gollub, den 9. November 1890.
(L. 8.) Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Malle a. / 85. Handelsregister 46148 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. c. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 557 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zeitzer Paraffin ⸗ und Golaröl⸗Fabrit zu
Halle a. E.“ in Col. 4 folgender Vermerk:
Der Vorstand Direktor Oscar Krug wohnt gegenwärtig nicht mehr in Osendorf, sondern in Halle a. /S.“
eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November
1890 an demselben Tage.
Halle a. / S., den 11. November 1890. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamkurg. Eintragungen 45147 in das Handelsregister.
1890, November S8.
Böhm * Hillger. Jacob Herrmann Hillger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bigherigen Theilhaber Georg Friedrich Gottlieb Böhm in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Hermann Heinrich Friedrich Wilhelm Timm unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt. ö
Fr. Zinner. Inhaber: Friedrich Zinner,
Groß Gebrüder. Inhaber: Jean Friedrich Gustab Groß und Johannes Heinrich Ernst Groß.
J. F. Kleutze R Co. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Bollmacht der Liqusidatoren Johannes Friedrich Klentze und Georg Friedrich rf Baff aufgehoben, demgemäß ist die Firma geloͤscht.
Bafse E Klentze in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren Georg Friedrich August Basse und Johannes Friedrich 6. aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht. ;
Felix Friedemaun. Daß Geschäft unter dieser irma ist zufolge Erklärung des Inhabers David elix Friedemann nach Wandabek verlegt.
Felix Friedemann. Viese Firma hat die an Eenst Malbrane ertheilte Prokura aufgeboben, Pfeil Wwe. C Co. Diese Firma hat ibren
Sitz von Altong nach Hamburg verlegt. Das 5 hieselbst wird von Reimer Hinrich Stöven und Eduard Michael Dall unter unveränderter
irma fortgesetzt.
enen Export · Import Æ Baut Compaguie. Laut gemachter Änzeige ist die Volleinzablung der sämmtlichen Aktien nunmehr erfolgt; das Grund⸗ kapitaj der Gesellschaft besteht demnach z. Zt. aus S 506 000, —, eingetheilt in 100 volleingezahlte Aktien, jede zu S 5000.
November 10.
G. Trinks. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Friedrich Gottlob Trinks war ist aufgehoben. Gustav Trinks Æ Co. Inhaber: Gustav Fried⸗ rich Gottlob Trinks, hieselbst, Conrad Hermann eise Baasch in Rio de Janeiro und Simon
. Julius Kröger in Santos.
Heinrich Andressen. Das unter dieser Firma bigher von August Otto Friedrich Andressen ge⸗ führte Geschäft ist von Heinrich Friedrich Anton Schmidt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
November 11.
H. Freuddorff Æ Go. Diese Firmg hat die an Gabriel Meyer ertheilte Prokura aufgehoben,
S. Frensdorff . Co. Diese Firma hat die an Christian Heinrich Ferdinand Lilie, Heymann Hehmann uͤnd Gustay Adolph Tell ertheilten gemeinschaftlichen Prokuren aufgehoben.
Julins Seckel junr. Inhaber; Juliuz Seckel.
R Sthsinem ann. Inhaber: Carl Gottlieb Wil- elm Schünemann.
. f Kornbrennerei⸗ und Presihefe ⸗ Fa ⸗ briken Uetien / Gesellschaft vormals deinr. Velbing) Wandsbect Hamburg:. An Stelle des . Vorstandomitgliedes Wilhelm August Lindemann ist Wilhelm Eduard Dahlcke ⸗ . . big zum 7. März 1891 in den Vor— tand delegirt worden!
Vas Landgericht Hamburg.
Inman. Bekanntmachung. 46561441 Im pa delgregsster ist unter Nr. 1052 nach An.
zelge hom henllgen Tage Folgendes eingetragen: Das von dem bersto benen Raufmann Adolph Hopff unter
der Firma Adolph Hopff betriebene Geschäft wird von dessen Wittwe Kathinka Hopff, geb. Herget, unter der Firma Adolph Hopff Töw weitergeführt. Hanau, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Hana mn. n,, ,, 145143
Im Handelsregister ist unter Rr. 1051 nach An⸗ zeige vom 10. d. Mt. heute Folgendes eingetragen: Datz unter der Firma „G. Peior's Nachfolger Juftus Stroh“ ju Hanau von dem Kaufmann Justus Stroh daselbst betriebene. Gefäß ist an November 1890 auf den Kaufmann Juliug Schwaderer vertragsmäßig übergegangen, der dag⸗= selbe unter der veränderten Firma Jul. Schwaderer G. Prior's Nachfolger weiterführt.
DSanau, den 12. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanam. Bekanntmachung. (45145
Im Handelsregister ist unter Rr. 1053 heute Folgendes eingetragen: Nach Anzeige vom 11. November 1890 ist in das seither von dem Buchdruckereibesitzer Carl Heinrich Adolph Lechleder unter der Firma E. Lechleder hier betriebene Geschäft der Kaufmann Justus Stroh von bier am 1. November 1890 als Theil⸗ haber eingetreten und wird das Geschäft nunmehr von beiden als offene Handelsgesellschaft unter der 1 Firma Lechleder und Stroh weiter⸗ geführt. Hanau, den 12. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Berichtigung. 45149 In der Bekanntmachung vom §. d. Mig, betreffend „ Sannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Georg Egestorff⸗ ist statt Buch⸗ halter Carl Hersmann ju lefen Buchhalter Carl Herrmann. Sannover, 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanutmachung. . Auf Blatt 104 des hiestgen Handelsregisters lis heute zu der Firma , . Siemering eingetragen, daß dem Kaufmann Stto Kamlott zu Hannover Prokura ertheilt ist. Hannover, 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 45152 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4135 zur Firma Stadttheater eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1890 ist §. 31 der Statuten geändert. Hannover, 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (45153
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blalt 4247
u der Firmg Stürzekarn E Assau eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Das Geschäft wird von dem bigherigen Mit⸗
rn ce lis Kaufmann Ernst Stürzekarn zu
ahrenwald, unter unveränderter Firma allein
fortgesetzt. Saunover, 14 Nobember 1890. Königliches Amtsgericht. LV.
Hannover. Bekanntmachung. 45151
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
2. auf Blatt 4325 zu der Firma Molck * Wille:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Miigesellschafter Droguisten Albert Molck unter der Firma Albert Molck fortgesetzt,
b. Blatt 4425 die Firma Albert Molck mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Droguist Albert Molck zu Hannover.
Sannvver, 14. November 1890.
Königliches Amtsgericht. TN.
Hannover. Bekanntmachung. 4651541
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4427 eingetragen die Firma Paul Naumann Nchf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Paul Nau mann Agnes, geb. Morgenstern zu Hannover.
Hannvver, 14. November 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 451551
In das hiesige Handeltzregister Blatt 180 ist heute zu der Firma:
C. F. Augustin in Harburg eingetragen: ie Firma ist auf die Wittwe des FTaufmanns
Carl Friedrich Augustin, Dorette, geb. Campe, in Harburg seit dem Ableben ihres Ehemannes, am 16. Oktober 1890, übergegangen. .
Dem Kaufmann Johannes Wilhelm Carl Augustin in Harburg ist Prokura ertheilt.
Harburg, den 11. November 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Homburg v. d. II. Bekanntmachung. 45146)
In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 326 die Firma „Technisches Hauptbureau für Feue rungs-Anulagen P. stuntze“ mit dem Sie ju Vom burg v. d. SD. und als deren Inbaber der Kaufmann und Techniker Paul Kuntze ju Vomburg v. d. H. eingetragen.
Für diese Firma ist der Ebefrau des Paul Kuntze dahier Prokura ertheilt, was unter Nr. M unserts Prokurenregisters heute eingetragen worden ist.
Homburg v. d. S., 165. November 1890.
Königliches Amtsgericht. 1.
Lamgengaulrn. Bekanntmachung. GI88]
In unser Firmenregister Nr. HH, woselbst die Firma C. F. Otto Lindemann uit dem Orte Langensalza als Niederlassung und als Firmen. inhaber der Kaufmann Garl . Otto Vinde · mann hierselbst eingetragen stebt, ist zasolge Ver— fügung vom 19. November 1890 am benttgen Tage in Spalte 6 Folgendes:
Die Firma ist 6 Erbgang auf die Witwe Lndemann, Martha Louie, zeborene Del mnnd, übergegangen und setzt sie dieselde unter nader- änder ter orm fort; vergleiche Nr. Al des
Firmenrengisters,
und unter Nr. 211 desselben Registers ist die Firma
C. F. Otto Lindemann mit dem Sitze zu Lan gen⸗
salza, und als deren Firmeninhaber die verwittwete
Frau Kaufmann Otto Lindemann, Martha Lonise,
geborne Hellmund, zu Langensalza — vergleiche Nr. 55
des Firmenregisters — eingetragen worden. Langensalza, den 11 November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lübbenam. Bekauntmachung. 45159 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 51 die Firma: „Schueidemihle Schloß Lübbenau“ mit dem Sitze zu Schloß Lübbenau und als deren Inhaber der Standesherr Maximilian Graf zu Lynar zu Schloß ⸗ Lübbenau eingetragen worden. Lübbenau, den 13. November 1390.
Königliches Amtsgericht.
Lubeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 14. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 623 bei der Firma Friedr. Böse: Die Prokura des Wilhelm Hans Carl Otto ist erloschen. . Prokurist: Johann Heinrich Eduard Meyer. Lübeck, den 14 November 13909. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.
MHem el. Bekanntmachung. 451601 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145 die Kammanditgesellschaft R. Schaak * Co mit dem Sitz zu Groß Kriyszahnen und einer Zweig— niederlafsung in Memel, und als deren per õnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Schaak in Groß Kryszahnen zufolge Verfügung vom 11. November 1890 heute eingetragen wor den. Memel, den 11. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
—
45157]
lane Memel. In unserem Gesellschaftsregister in be Nr. 144 die Auflösung der Handels gesellschaft Bahr Müller in Memel zufolge Verfügung vom 11. November 1890 am gleichen Tage einge⸗ tragen worden.
Memel, den 12. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
45161 Memel. Die dem Kaufmann Wilhelm Heinri Pietsch für die bereits gelöschte Firma FJ. ? Pietsch in Memel ertheilte Prokura ist bei Nr. 32 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 11. November 1890 am gleichen Tage gelsscht worden. Memel, den 12. Rovember 1890.
Königliches Amtsgericht.
MHülhausem. Sandelsregister 445813 des Landgerichts zu Mülhansen.
Unter Nr. 188 . II. des Gesellschafts reg ters ist beute die Firma „Gebrüder Saldy“ in Mül⸗ hausen — Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Gebrüder SDaldꝶy ⸗/ in Saarbrücken, begonnen am 1. Januar 1874. — eingetragen worden. ; Gesellschafter sind die Herren Emil Haldy. Bankier und Kommerzien Rath in St. Johann, und Franz Haldy, Bankier in Saarbrücken. Mülhausen, den 10. Norember 1830.
Der Landgerichts · Dber sekretär:
Welcker, Kanzleirath.
5165 Millheim a. / d. Ruhr. Bekanntmachung. I) Die unter Nr. 141 des Gesellichaftẽreg ters mit der Firma W. Fassbender und Sohn ein. getragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. was am 13. November 1890 unter obiger Nummer der- merkt ist. . . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 die Firma Carl Fasbender und als deren ahabder der Uhrmacher Carl Fasbender zu Mülbein a / d. Ruhr am 13. November 1890 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Nodemder 1890 Königliches Amtsgericht.
1861583 In das Firmenregister ist ber und
M. GIadbach. Vr. 158, woselbst dag von dem Kaufmann Müblenbesitzer Theodor Esser zu Nonnen üble. Se- meinde Neuwerk, unter der Firma Theodor Ser daselbft betriebene Dandel geschäft eingetragen ᷓt. vermerkt worden: Theodor Esser ist am 3. Deze der 1887 gestorben und dat von demselben defnbrge Handel sgeschäft mit dem Firmenrechte auf die Rar. leute Leopold, Karl und Conrad Cffer a Nonnen mühle übergegangen. .
Sodann 1 later Nr. 1470 der Seel dafte registers die nnter der Firma Theoder CFfer n Nonnenmühle, Gemeinde Nenwerk, erretere Hande l egesellschaft eingetragen 2. z Die . ud die QRanflente nd Wi blen · besitzer Seopeld GCsfser, Rarl Gfer ard Corr ad Gsser, alle in Nonnermühle, Semelnde Nernmer l wobnend.
Die Gesellschaft hat am 5 gonnen.
M. Gladbach, den 11. Norden ber 1880
Königliches Antsgericht. Mbtheilung
Dezember 1887 be-
n. C Iad dach. DX dad Ftrmen . eq ster 2 Nr. G26, woselbst doe don dem Ranfenann nd Mühlenbesißer Wilde lm Dinrich Qreescer kn Uedding 26 Muwerk, de selkst n ker Der Firma Deinrich Driescher de Tedende Dende d. geschaft eingetragen t, dern g f worden? D* Dandel saeschät iR mit dem ö den Fantmanm und Müdlendeßker Dermann Drie Her, za edding, Gemeinde Memerl, wobhnend, der gegangen. z Vo dann ist dad don dem leßteren 2 Firma Veinrich de wer a Uedding, Sr melnde Neuwerk, erte nr NDandeldae chüsft anker Nr 2882 des Firrenregisters drngetragen wor den WM. Gladbach den 1. Nodem ber 1880. Königliche Ur tegericht. dt deilnag M.
wanster. Oandelsresider . des Königlichen mtsogertchete zn *
narer Der
Der Model dandler Unton Ghnter da Mönter bor
für feine za Mün ker dee her de, mer Der Mr. , B