1890 / 278 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

lien, Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

vormals Heinrich Henninger Söhne. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr, im Gesellschaftslokale „Wendelsweg 64“ statt ˖

dend er. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. ; e n nn, chnung und

1 lußfaffung über die Jahresrechnung Hie ufer; Anbörung des Geschäftsberichts der Direltion und des Prüfungsberichts des

ths. 3 7 . der Decharge an Direktion und

Aussichtsrath. 3) ö des Reingewinns. Dlejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 12. Dezember 1890 ihre Aktien an der Kasse der Gefellschaft (Wendelsweg Nr. hc) zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu n das Ersuchen an die Besitzer von alfen Aktien, solche vor dem vorstehenden Termine zum Außtausch gegen die neuen Aktien zu bringen, da nur letztere in der Generalversammlung stimm⸗ berechtigt sind. F furt a. M., den 10. November 1890. 9 Der Vorstand. H. Schleißing.

236m . . Bismarckhütte, Aetien Gesell⸗ schaft für Eisenhiitten⸗Betrieb. In der heutigen Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ist eine Erhöhung des

Grundkapitals um den Betrag von S5 660 000 durch Ausgabe von 609 Stück auf den Inhaber lautenden und vom 1. Juli 1890 ab dividendenberech⸗ tigten Aktien zu je 1900 M beschloffen worden, welche den jeweiligen Aktionären zur Verfügung ge⸗ stellt werden sollen. ;

Diese Aktien sind bereits gezeichnet worden und werden hierdurch unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten.

I) Auf je 49000 64 nom. alte Aktien unserer

Gesellschaft entfällt eine neue Aktie à 1000 6; Y das Bezugsrecht muß bei Verlust desselben bis spätestenß zum 29. November er. einschließlich bei der Firma Born Busse, Berlin W., Behrenstraße 31, ausgeübt werden. Altionäre, welche das Bezugsrecht auszuüben wünschen, müsfsen ihre alten Aktien ohne Talons und Dividendenscheine bei der vor—⸗ genannten Firma innerhalb der obigen Frist einreichen; den Aktien ist ein doppeltes arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ zufügen. Die eingereichten Stücke werden, mit einem Vermerk über die erfolgte Aus—⸗ übung des Bezugsrechts versehen, den Praͤfen⸗ tanten zurückgegeben. Bei Einreichung der alten Aktien ist der auf 150 M gleich 1500 Mn pro Aktie fest⸗ gesetzte Bezugspreis, zuzüglich 4 Go ZJinsen vom Nominaibetrage vom 1. Juli 1890 ab bis zum Zahlungs⸗ tage einzuzahlen.

Ueber die eingezahlten Beträge wird den Präsen⸗ tanten von der Firma Born 4 Busse Quittung ertheilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien gegen Rückgabe dieser Quittungen durch die genannte Firma, sobald die Ausgabe der Stücke gesetzlich zu⸗ lässig ist, nach vorheriger Anzeige durch bie statuten mäßigen Blätter.

Bismarckhütte, den 15. November 1890.

. Bismarckhütte, Actien . Gesellschaft für Eifenhütten⸗Betrieb. Wilh. Kollmann. Marx.

. Niederrheinische Flachsspinnerei

zu Dülken.

Bilanz ˖ Abschluß am 1. Juli 1890. Ati vn.

Allgemeines 1

Conto Alte Fabrik. Immobilien ⸗Conto

Ge bãude⸗Conto

Neue Fabrik.

Immobilien Conto Gebaͤude · Conto Maschinen Sonto Arbeiter Wohnungen ⸗Conto 5 ; tbeiter⸗Wohnungen⸗Conto Bleiche! ö Cassa· Conto MWechsel · Conto⸗⸗ Flachs Werg⸗, Garn⸗ und Zwirn, Conto J Materialien und Nachtrag Assecuranz · onto. Debitoren

Immobilien

S I00090

40000 125000

5000 19847 20965

1390092 63030 23119

343432

454971 Activa.

agener Gußstahlmwerke. De. am 30. i. 1890.

Hassi va.

Grundstücke. Gerechtsame. Gebäude Maschinen Oefen. Mobilien. Fuhrwerk. Utensilien. Vorräthe.

schuldbriesen zu je 500 „0

In der heutigen ordentli schäftsberichte beigefügte Bilanz Dividende an die Aktionäre zu vertheilen. „6 100, für die Aktien von lieferung des Dividendenscheines

174 179 191 211 218 221 229 60b 685 E688 699 784 787, welche hiermit behufs Rückzahlung am 1. Juli kündigt werden, von welchem Zeitpunkt ab die Die Einlösung erfolgt mit S6 525.

Sagen i. W., den 13. November 1890.

e 1000 und mit „S 50, für die Nr. 10 bei unserer Kasse hierselbst in Ferner wurden in der heutigen Generalversammlung von d folgende 249 326 389 400 408 4

lichen Generalversammlung wurde die vorgelegte, wie vorstehend genehmigt und beschlossen,

6. * zodza 1 ? 37143 47 bab ls zj 79338 o 45386 82 5529 35 dh o hohl? gh zb? 46 3457 78 3277653 1541535 650 2659918 39 zig gs öIz5 =

Aktien⸗ Kapital Grundschuld . Reservefondd Extrareservefonds. Delcredere ; Creditoren M Dividende ⸗Rückstand. Grundschuldzinsen. Grundschuldaufgeld Unterstützungsfonds Wohlfahrtsfonds ; ; m Saldo: Vortrag aus 1888 / 89 S 2115,29 aus 246884. 26

Bruttogewinn 1889/90.

Abschreibungen . 62111, 26

A„p248999. 55

ls 124950

276000 157500 50000 6009 162282 19701 79 5687 1000 41349 5625 6125

186888

0

5

Ds 7ᷓ

Die Dividende kann vom 2.

Empfang genommen

Verzinsung derselben aufhört.

Die Direktion.

werden.

pro Stück an unserer Kasse hierselbst.

2131454 dem gedruckten Ge⸗ aus dem Ueberschuß 10 Prozent ; Januar 1891 ab mit Aktien von je 500 M gegen Ein—

en von uns ausgegebenen Grund⸗ Nummern ausgeloost: 43 50 55 75 88 93 j6z 153 iii 132 163 55 461 475 522 5389 543 546 555 570 587 593 nächsten Jahres ge⸗

11S ISI SSI IIIIE

2 v

45499

Acti vn.

Bilanz der Duisburger Maschiuenbau⸗Aetien⸗ vormals Bechem ( Keetman in Dui

am 39. Juni 1890.

Gesellschaft, sburg,

Fassgsi6 va.

A. Grundbesitz der Duis⸗ burger und Hochfelder Etablissements..

ab Abschreibung

Land bei Arbeiterwoh , Arbeiterwohnungen ab Abschreibung Fabrikgebäude noebst Wohnung u. Stallung an . und Hoch⸗ ö neu hinzu. .

ab Abschreibung

MNaschinen u. Utensillen in Duisburg und Hoch⸗ ,,

neu hinzu.

ab Abschreibung

Materialien und in Ar⸗ beit befindliche Maschi⸗ nen laut Inventur

J. Cassa⸗Bestand.

Wechsel⸗Bestand

Effecten⸗Bestand .

Debitoren in laufender Rechnung. (

409000 ie 523000 25000

409000 220000 629000 63000

*

Geminn- und Yerlust-Conto.

Actien⸗Cavital .. Lebenßzversicherungs⸗ Verein und Meister⸗ Unterstützungs Casse. Reservefonds⸗Conto Banquier Guthaben. GCreditoren:

a. gemachte Anzahlun⸗

,,, b. in laufend. Rechnung Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Saldo vom vorigen

. Reingewinn pr. 1889/90

190000

35000 56000

712 173552 174265 Von dem Reingewinn

de s 173552. 69 ent- fallen nach 55. 22 und 23 der Statuten an Tantimen

Von den hiernach ver⸗ bleibenden. wurde eine Dividende von 10 auf das Aetien · Capital de p 1500000. fest⸗ , . und der Ueberschuß v. als Saldo auf Ge⸗ winn und Verlust⸗ Conto vorgetragen.

hbooo 261

151703 b27926 26 8h

1469 74983

4976839

150000

I

z06387 76 1550153 55

Tod ĩᷓ

. 63 93 . 1560000

——

24822658

3084 1500090 149478

506431

174265

Abschreibungen. Tantièmen⸗ und ,,

Dividenden · GConto

6 3 26433 25 Per Saldo... 172561 84 . Brutto⸗Gewinn 1703 42

Voss ]

Durch Wiederwahl blieben der Aufsichtgrath und die Rebisoren dieselben wie i Duisburg, den 165. November . cvisoren dieselben wie im

Der Vorstand: Th. Keetman.

6 712 Eb 9985

270698 Vorjahre.

45506

Activn.

Aetienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.

Bilanz per 30. September 1890.

Passi vn.

Anlage⸗Conlti:

Fuhrwesen ze.

Soll.

Bau, Maschinen, Fässer, Bottiche,

16 9

1004090

341 77690 13 831 52

640 h68 87 180 20298

Dividende ⸗Conto: pro 1888/89 nicht erhoben pro 1889/90

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aufs nächste Jahr...

2 180 380 27

Gewinn und Perlust⸗Conto per 30. September 1890.

16 800 900 180 0090 121 813

60 000

365 000 883 bol

260

11 705

8 000

Haben.

Did 7

2819487 PassiIivn.

16. 1800000 763934 89 16269 07 122283 63 108000 -

ö 2810487 59 ür das Geschäftsjahr 1889/90 auf sechs Prozent oder Sechs und ie . aeg . Alete festgesetzte Dinidende, kann aan heute ab bei der Geseüschaftstaffe in Dülken oder bei dem A. Schgaffhau fen schen Bankverein in Köln, gegen Aushaͤndigung det Coupons Nr. 19, in Empfang genommen werden, ;

Dülken, den 15. Nobember 1890.

Actien · Capital · Conto Creditoren Erneuerungz. Conto eserve· Conto Dividende · Conto

Statutenmäßige Amortisationen Special · Reservefond Dividende ⸗Conto

Rückstellungs⸗Conto J und 11

Gewinn · Vortrag auft nach ste Jahr ;

160

52 090 . 8 07006

S8 000

1953140

13 900

170519

Vortrag vom vorigen Jahr.... Ergebnlsse vom Sudjahr 1889/90...

D Jod d; Ludwigshafen am Rhein, im Oktober 1890. Actienbranerei Ludwigshafen am Rhein.

Der BVorst and: Felix Müller.

. 1089606 172 700

5 01 64

183 3066

(4bho?]

Der Anfsichtsrath.

Dividende für das

Aetienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.

In der heutigen Generalversammlung wurde dle ght n . auf etie

festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Coupons

erhoben werden kann.

Der Vorstand: Felix Müller.

Nr. 28 auf dem Bureau der Gesenschaft dahier

Ludwigshafen a. Rh., den 15. November 1890. Actieubrauerei Ludwigshafen am Rhein.

45508] Die Liquidation der Sächs. Serpeutinst aicnten Geer mr er been. Ferpeutiustein Der Lignidator.

45514]

Am 5. Dezember 1890, Nachmittags 2 Uhr,

wird die vierte Generalversammlung der

Brauerei Mutzig“ vormals J. Wagner in

Mutzig, in der Schreibstube des Notars itleng

der ältere in Straßburg stattfinden. Tagesordnung.

ö. Bericht der Mrektion.

2 Bericht des Aufsichtsraths.

3) Bilanz.

4) Verwendung des Gewinnes.

5) Entlastung der Direktion.

6 deg Aufsichtsraths.

7) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

8

S) Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. 45627] . Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank vom 15. November 1890. Actü6 va.

1) Metallbestand (der Bestand an 3 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ berechnet). ;

2 Bestand an Reichskasfenscheinen

3) Noten anderer Banken

7h 3, 760, 000 17, 961, 99h) 12, 560, 0

b7 0 gg. ho 77, 120, 000 12, 130,000 43,567,000

120, 000, oo Ih, gh hoh

987, S73, 00

3365, oh 4, 000 350, 000

4 *. * Wechseln . ; Lombardforderungen.

6 Effecten. . 7 sonstigen Activen. Hagsgi6vyn.

8) Das Grundkapital.

3 Der Reservefonds .

10) Der Betrag der umlaufenden ,

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten. - 12) Die sonstigen Passi n

Berlin, den 18. November 1890.

Neichsank⸗ Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

(453271 Wochen · Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. November 1890.

Activa. Metallbestand: 954 877 M 67 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 12 535 M Bestamß an Noten anderer Banken: 317 200 Wechsel: 5 . . 3. w 2745 500 S Effekten: Sonsti ktiva: 52 147 1M O5 8. ö. ,

Easst'va. Grundkapital: 3 000 000 , Re— serve⸗ Fonds: 609 000 S½ς!, Banknoten im Umlauf: 2101, 1090 1 Deypostten⸗Keapitalten: Tägliche Ber⸗ bindlichkeiten 176 140 ½. An Kündigungsfrist ge— hundene Verbindlichkeiten: 2 340 000 MS. Sonstige Passiva: 11 593 ½ 43 8. Cventuelle Verbindiich= keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 280 028 M6 95 4.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

ab 326]

Die mit einem Jahresgehalte von 600 0 verbun⸗

dene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Steinau

mit dem Amttwohnsitze in der Kreisstadt ist er⸗

ledigt und soll anderweitig besetzt werden.

Befähigte Veterinärpersonen, welche sich um diese

Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich

unter Einreichung ihrer Approbation und ihrer

sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufg

binnen 4 Wochen bei mir zu melden.

Breslau, den 11. November 1890. Königlicher Regierungs⸗Präfident,

Wirklicher , ber Reg ierungs · dtath.

uncker.

a 17 Wegen einer kleinen Erbschaft bitte ich um ge⸗ fällige Mittheilung über den Aufenthaltsort oder über das etwaige Ableben des Schauspielers (Musikus) Carl Friedrich Eduard Zapf, genannt Lentz, ge⸗ boren 1829, aus Schwerln / M. Güstrom i. / M., 14. November 1890.

W. Pöhl, Landgerichts Sekretär.

456131] Die Mitglieder des Verwaltungsraths der Deutschen Witu Gesellschaft in iq. werden hierdurch auf Mittwoch, den 26. November 1890, Nachmittag 66 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Dentschen RFolonial Gesellschaft hier, Linkftr. 25, zu einer Versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Entlastung des Liquidatorz.

Berlin, den 18. November 1890.

Deutsche Witu Gesellschaft in liq.

Der Lignidator: Adolph Schwabe.

Die , . der Deutschen Witn Gesell⸗ schaft im II. werden hierdurch auf Mittwoch, den 26. November 1899,

Nachmittag 6 Uhr, nach dem Geschäftslokal

der . olonial Gesellschaft hier,

Linkftr. 25., zu einer anerordentlichen General⸗

versammlung . eingeladen. agesordnung:

Entlastung des ÄUquidators.

Berlin, den 18. November 1890.

Deutsche Witu Gesellschaft in liq.

Der Liquidator: Adolph Schwabe.

A

chte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 278.

Berlin, Dienstag,

den 18. November

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. an. 2)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennem ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Zo g.

Insertionspreis für den Raum einer Druckseile 30 53.

D

Von Eentral⸗GHandels⸗Register für das Deutsche Reich“ merden heut die Nrn. 278 A. und 278 B. ausgegeben.

Der Handel Chinas im Jahre 1889.

esammtwerth der Einfuhr in China wäh— ö ll nn, Jahres betrug 110 884 355 Halkuan Taels (1 Tael 45 S5) gegen [24 752 893 Hk. Taels im Vorjahre. An diesem Lutzfall von 13 898 537 Hr. Taels partizipiren Spium mit 6cso, Baumwollenwgaren mit 18 9so, Wollenwaaren mit 22 /, Metalle mit 20 und verschiedene andere Importartikel mit 769. Die Gründe für diesen Rückgang liegen zum Theil in den großen Ueberschwemmungen, welche die Absatz⸗; fähigkeit beschränkten, zum Theil in dem gus dein Vorjahre unverkauft gebliebenen Vorrath. Anderer⸗ feits fand auch in der Provinz Canton elne beträcht⸗ liche Abnahme der Einfuhr von Cerealien statt, welche sich im Berichts jahre mit 5 00 go0 Hk. Taelt bewerthete. Von Baumwollenwaaren, welche in 1889 einen Abfall erlitten, sind namentlich zu erwähnen: Schirtings (= 6 o), IT Cloths C 29 0¶é) . Drills (— 18 Yo), Jarns ( = Jo. Schentings C 50 Go), Cotton Lastings ( 3 ο), Chints und Points (— 39 0½), Twills ( 63 , Baumwellengarn ( 1010). Wollen⸗ waaren nahmen im Handel Chinas zeinen hervor⸗ ragenden Platz ein, doch verdient erwähnt zu werden, daß die Einfuhr von Camlots um 32 6000 Stück oder 30 5/0 zunahm, wogegen Lastings um 45 000 Stück oder 31 0,0, Spanisch Striges um 119000 Stück oder 29 96 und Tuche um 21 000 Stück oder 480i fielen. Bei Metallen nahm die Einfuhr von Eisen um 12 0,½ , von Zinn um 17060, von Stahl um 22 0j von Spelter um 26 0 ab, dagegen stieg die von Blei um 11 960, und von unbearbeitetem Kupfer um nahezu 150 69. Der Import von Pe— troleum stieg gegen das Vorjahr um nahezu 2h M. In der Einfuhr von Zündhölzchen haben japanische Sicherheits⸗Zündhölzer die schwedischen voll⸗ ständig verdrängt, auch beginnen die Japaner iet die österreichischen Salonhölzer zu imitiren und in China sind Fabriken gegründet worden, welche gleich⸗ falls Zündhölzer anfertigen wollen. Die Einfuhr von roher Baumwolle betrug im Berichtsjahr 1II3 500 Picul, doch wurde etwa vier Mal so viel von Norden nach Japan ausgeführt, sodaß das einheimische Rohmaterial wohl bald im Lande selbst verbraucht werden wird. An Kohlen wurden, zumeist aus Japan, 370 000 t bezogen, doch dürfte die ver⸗ mehrte Ausbeute der einheimischen Lager mit der Zeit mehr als hinreichend für den Bedarf sein. Die Einfuhr von Reis hatte 1889 einen Werth von ot. Millionen Taels, doch ist diefer Bedarf nur ein außerordentlicher, welcher durch die Dürre im Süden und die Ueberschwemmungen im mittleren und nörd⸗ lichen China beranlaßt war. ;

Der Werth der Ausfuhr belief sich auf 6 947 832 Hk. Taels. Unter den Ausfuhraustikeln nahmen Thee und Seide den hervorragendsten Platz ein, doch sank die Ausfuhr des ersteren, während der der letzteren stieg. Von schwarzem und gränem Thee wurden 1545 530 Picul gegen 1 51 587 Pieul in 1888, von Ziegelthee 318 061 Picul, gegen 412 642 Pieul im Vorjahre, im Gesammtwerthe von 28 200 000 Hk. Taels (30 200 000 Hk. Taels in 1888) verschifft. Seide, welche nur aus Canton und Shanghai ausgeführt wird, gestaltete sich im Berichtsjahre günstig. Von weißer Rohseide wurden 65 517 Picul gegen 54 704 Picul in 1888, von wilder Rohseide 17 827 Picul gegen 13129 Picul im Vorjahre ausgeführt. Der Gesammtwerth der ausgeführten Seide aller Art, roh und manufakturirt, betrug 36 469 009 Hf. Taels gegen 32 200 006 Hk. Taels im Vorjahre, Von roher Baumwolle wurden bon O09 Picul erportirt, wovon etwa 10 000 Piecul nach Liverpool, der Rest nach Japan ging. Die Ausfuhr von Zucker im Werthe bon 7766 00 Hk. Taelg fand jumeist nach Japan statt, doch ging auch einiges nach Europg. Der Handel in Schaf und Kameelwolle hat während der letzten Jahre bedeutend zugenommen und stieg die Ausfuhr von 4500 Picus in 1556 auf 102 000 Picul in i589. Auch Taback wird immer mehr verschifft von 15 oss Picul in 1850 ist die Ausfuhr auf 59 76 Picul in 1889 gestiegen.

In Betreff des Schiffahrtzperkehrs, der fich ins— gesammt auf 25 145 Fahrzeuge mit 23 57 854 t be⸗ lief, ist. zu bemerken, daß die englifche Flagge mit 15 763. Fahrzeugen und 14 963 756 t über die Hälfte des Gesammtverkehrs, beanspruchte, ihr folgt die i 96 . e eien und . . 526 t,

ren „„eutsche Flagge mit 2656 Fahrzeugen und 1582750 t in drlli lein stand. .

Sandels⸗Register.

Die Handel tzregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien ̃. nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich 4 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentl cht die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

a6 112 Anchem. Bei Nr, 946 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma Vereinigungs⸗Gesellschaft für Stein kohlenbau im Wurmrevier“ mit dem Sitze zu Kohlscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

1) Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. Sktober 1890 wurden an Stelle des autscheidenden Eduard Othberg, Bergrath zu Eschweiler, der Kommerzienrath Arthur Pastor zu Burtscheid, und an Stelle des verstorbenen Hermann Lamberts der Gerichtsassessor a. D. Robert von Goerschen zu Aachen zu Mitgliedern der Direktion (des Vorstandes) gewählt.

2) Die durch die Generalversammlung am 18. April 1890 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Vereinigungs⸗Gesellschaft um 2574 Doppelaktien à 1200 S 3088 860 M ist soweit zur Ausführung gelangt, als 180 Aktien, repräsen⸗ tirend zusammen einen Nominalbetrag von 216 5006, gezeichnet, worden sind, sowie ferner 1153 Aktien, repräsentirend einen Nominalbetrag von 1 383 360 , den Aktionären der Aachen⸗Höngener Bergwerks— Aktiengesellschaft in Gemäßheit des vor Notar Capellmann zu Aachen am 18. Juli 1890 geschlosse⸗ nen Vertrages gegen Uebertragung der gesammten Activg, Mer und Immobilien, Klagen, Forderungen und Rechten der genannten Aachen Höngener Berg—⸗ werkg ⸗Aktiengesellschaft zur Verfügung gestellt wor= den sind, und zwar in der Weise, daß die Aktionäre der letzteren Gesellschaft den Umtausch ihrer Stamm⸗ aktien gegen die neu auszugebenden Aktien der Ver⸗ einigungs Gesellschaft bis zum 1. Juli 1895 zu be—⸗ wirken haben, widrigenfalls die Aftien zu Gunsten der Vereinigungs⸗Gesellschaft verfallen.

Aachen, den 12. November 1890.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

abalo] Aachenm. Bei Nr. 4529 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Karl Bertram“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. V.

46109

Ahaus. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: a. Jolonne Laufende Nr.: 124. b. Colonne Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Wilhelm Gaydoul in Gronau“. e. Colonne Ort der Niederlassung: „Gronau“. d. Colonne Bezeichnung der Firma: „Wilhelm Gaydonl !. . ; e. Colonne Zeit der Eintragung: „Eingetragen zufolge Verfügung vom 50. Oktober 1390 am 30. Oktober 1890. (Akten über das Firmen⸗ register VI. 3 Bd. III. Bl. 226.) Wening, Amtgsgerichts⸗Sekretär. Ahaus, den 309. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

45110 Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König= lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist. bei der laufenden Nr. 21 woselbst die Westfälische Jute. Spin- nerei und Reer . ,, in Ahaus eingetragen ist Folgendes eingetragen:

9 . Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft:

Die in der Generalversammlung vom 30. Juli 1850 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von dreihundert fünfzig Tausend Mark hat durch Zeichnung der sämmtlichen neuen Aktien stattgefunden. Das bisherige Grundkapital von zu⸗ sammen siebenhundert fünfzig Tausend Mark ist voll eingejahlt; auch ist auf jede der neuen Aktien min⸗ destens ein Viertheil des Nominalbetrages baar ein⸗ gejahlt und im Besitze des Vorstandes. i,, . zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1890 am 3. No⸗ vember 1890. (Akten betr. Eintragungen in das Ge⸗ sellschaftsregister VI. 2. Bd. 4 Bl. 110).

Wening, n n,, ö

Ahaus, den 3. November .

Königliches Amtsgericht.

Alrold. Bekanntmachung. (45408 In dag hiesige Handelszregister ist heute Blatt 249 eingetragen die Firma Carl Genzel mit dem Riederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Genzel daselbst. Alfeld, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

464909

1verdiss en. In das biesige Handelsregister s auf Grund der Anmeldung deß Kaufmanns August Kasemeyer zu Barntrup vom 12. d. M. zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „ng. Kafemeher Manufaetur und Mode⸗ waaren ⸗Geschäft“ eingetragen. Alverdissen, den 13. November 1890. Fürstliches Amtsgericht. Huxholl.

Angermünde. , , p en n irmenregister sind zufo 6. gang hn, . 53 8. November . olgt: , , , n erg segre, münde). Spalte 5. Das , n, aft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Carl Wie rhn jun. zu , . übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr 248 des Firmenregisterz.

2) Nr. 248 früher Nr. 17 Bezeichnung des n, . Kaufmann und Buchdrucke rei⸗ esitzer Carl Windolff jun. zu Angermünde. Ort der Niederlassung;: Angermünde. Bezeichnung der Firma: C. Windolff. Angermünde, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. Angermiümde. Bekanntmachung. 45412 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. November 1890, am 12. November 1895 folgende Eintragungen erfolgt: ; 1I) Zu Nr. 28 (Firma C. G. Penzlin in Angermünde). Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und . Alfred Penzlin zu Angermünde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 249 des Firmenregisters. 2) Nr. 249 früher Nr. 28. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Fabrikbesitzer Alfred Penzlin zu Angermünde. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: C. G. Penzlin. Angermünde, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister 45413 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters ist die am LOktober 1890 unter der Firma Grothoff Funke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sun⸗ dern am 14. November 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Lampenfabrikant Fritz Grothoff zu Sundern, 2) der Lampenfabrikant Josef Funke zu Sundern. 46122 -KEarmen. Unter Nr. 1581 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Carl Jung Erben und als deren Theilhaber 1) der Minderjährige Walter Jung, vertreten durch feinen Vormund Peter Hermann Jung zu Küllenhahn, 2) Emma Jung, 3) Rahel Jung, 4 Johanne Jung, 5) Emilie Jung. .

Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1890 be⸗ gonnen.

Barmen, den 6. November 1890.

Königliches Amtsgericht. J. 45119 KEarmen. Unter Nr. 1400 des Geselischafts« registers wurde heute zu der Firma Wm Weddigen vermerkt, 6 der Kaufmann Christian Wilhelm Weddigen gestorben ist und daß das Handels geschäft von den übrigen Theilhabern:; 1) Friedrich Helnrich Weddigen, 2) Hermann Weddigen, 3) Willy Weddigen weitergeführt wird.

Sodann wurden unter Nr. 1204 des Prokuren⸗ registers eingetragen die den Kaufleuten Rudolf und Paul Weddigen Seitens der genannten Firma er— theilten Prokuren.

Barmen, den 11. November 1890.

Königliches Amttzgericht. J. 45121 Harmen. Unter Nr. 993 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Carl Æ Wilh. Weber vermerkt, daß die Gesellschaft in Folge Todes des Gesellschafters Carl Weber erloschen ist. Die Erben und Rechtsnachfolger haben ihre Rechte durch Akt vor Notar Hendrichs vom 8. Oktober 1899 auf Friedrich Wilhelm Weber übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiter führt.

Sodann wurde unter Nr. 3063 des Firmen⸗ registers eingetragen die . Carl R Wilh. Weber und als deren Inbaber der Bleicherei⸗ besitzer Friedrich Wilbelm Weber hierselbst.

Barmen, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

45120] -Karmen. Unter Nr. 1511 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Gebr. Brüning vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Barmen, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht 1.

Hergen b. Hanam. Bekanntmachung. 46420 In unserem Handelsregister ist heute ber der unter Ur. 24 eingetragenen Firma „Gustav Wolff / zu Mainkur folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Anzeige vom 12. Nobember 1890 ist die dem Kaufmann Otto Wolff in Frank⸗ furt a / M, ertheilte Prokura feit dem J. No= vember 1890 erloschen.“ Bergen b. Hanau, den 13. Nobember 1890. Königliches ö rau se.

KR exlim. Sandelsregi 46600 ves a,, Autsgerlchts J. zu Berlin.

hfo erfügung vom Ih. November io sind am selben Tage ieh. Eintragungen erfolgt:

j unser Ge lch e n , ist unter Nr. 8420, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Württembergische Metallwaarenfabrik

mit dem Sitze zu Geislingen und einer Jweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 7 1890 ist der 5. 5 des Statuts geandert worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 S und ist eingetheilt in:

a. 2000 Aktien J. Emission über je 500 M,

b. 500 Aktien II. Emission über je 1000 s½,

C. 1000 Aktien 1II. Emission über je 1009 6 Dem Dr. Clausnizer zu Gaislingen ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge= meinschaft mit einer anderen, vom Aufßtchtsrath mit dem Rechte der Firmirung betrauten Per sönlichleit (Direktor, Direkttons⸗ Stell vertreter, Prokuristenj die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 8699 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 060,

woselbst die Handlung in Firma:

Adolf Otte ;

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handel geschäft ist durch Vertrag auf den

Schlächtermeister Robert Wermuth zu Berlin

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Robert Wermuth

fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 171 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 171 die Handlung in Firma:

Robert Wermuth

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlächtermeister Robert Wermuth zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5103, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: hümler C Swartte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Dle Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Jan Swartte zu Berlin setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma or

Vergleiche Nr. 21 177 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 177 die Handlung in Firma:

Thümler E Swartte

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Jan Swartte zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 225, woselbst die Handlung in Firma:

; Gebr. Hoppe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Alexander Hermann Hoppe zu , setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. A 178 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 178 die Handlung in Firma: Gebr. Soppe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Alexander Hermann Hoppe zu Neuweißensee eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 966, woselbst die Handel sgesellschaft in Firma: B. Berneis . mit dem Sitze zu Fürth und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ,

Die e e mn zu Berlin ist zu einem, dieselbe Firma forfführenden Hauptge⸗ schäft erhoben worden. ;

Der Kaufmann Adolf Liebmann zu Berlin ist am 15. November 1890 als Handelsgesell⸗

after eingetreten. sch e ieh Nr. 12 525 des Gesellschafts⸗ registers. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12525 die offene Handelsgesellschaft in Firma ; B. Berneis mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Albert Berneis und der Kaufmann Louis Berneigz, beide zu Fürth und der Kaufmann Adolf Liebmann zu Berlin eingetragen

egen g elschaft hat am 15. November 1890 be⸗

gonnen.

Adolf Liebmann zu Berlin für die erst⸗ , ertheilte Prokurg ist er⸗ lofchen und ist deren Löschung unter Nr. S277 des Prokurenregisters erfolgt.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 17 613,

wofelbst die Handlung in Firma: wil ele e , . Verkehrsburean choenemann

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Schoeningen eingetragen steht, vermerkt worden, daß in das Handels , des Kaufmanns Heinrich August Friedrich Schoenemann zu Berlin zwei Kommanditisten eingetreten sind und die hier⸗ durch entstandene, die Firma:

Milchwirthschaftliches Berkehrsburean 9 C Co