1890 / 278 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

führende Kommanditgesellschaft unter Nr. 12 526 des

Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. 6 j in unfer Gesellschaftsregister unter

Nr. 12 526 die Kommanditgesellschaft in Firma: Milchwirthschaftliches Berkehrsbureau A. Schoenemann C Ce . mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gefellschafter der Kaufmann Heinrich August Friebrich Schoenemann zu Berlin eingetragen

323 Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗

gonnen. schafter der hierselbst unter der Firma: Die Gesellschaf 9 ö.

Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ r r ar f g otel, Bärwaldstraße Nr. 44) find der Kaufmann Eduard Friedrich Guse und der Kaufmann August Rudolf Adolf Zwanzig, Beide zu

. ist unter Nr. 12 524 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

lin ; 3 Nr. A 173 die Firma: S. Schilling (Geschäftslokal: Kurfürstenstraße Nr. 162) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schilling zu Berlin. unter Nr. 21 174 die Firma: Felix Cohn (Geschäftslokal; Lothringerstraße Nr. 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Cohn zu Berlin, ö unter Nr. 2 175 die Firma: Versand Hans für Delicatefsen C Spirituosen Wilhelm Profe (Geschäftslokal; Bellealliancestraße Nr. 100) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Profe zu Berlin, unter Nr. 21 176 die Firma: Adolf Rose (Geschaͤftslokal: Kurstraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rose zu Berlin, unter Nr. 21 172 die Firma: E. Such ocki Fabrik elektrotechnischer Bedarfsartikel (Geschäftslokal: Thurmstraße Nr. 29) und als deren Inhaberin Frau Suchocki, Charlotte Antonie Elisabeth, geborene Voigt, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Elektrotechniker Carl Oskar Hugo Suchocki zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8698 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7624, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Misch E Er

vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Berlin, den 15. November 1890. Königliches ö I. Abtheilung 66. a.

KRersenbrück. Bekauntmachung. [45124

Im amtsgerichtlichen Handelsregifter ist heute auf Folinm 46 die Firma „Spar nud Darlehus⸗ kasse“ mit dem Sitz in Lin kum als Aktiengefell⸗ schaft, errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 7. No—= vember 1890 für den in der Firma angedeuteten Betrieb, eingetragen.

Vas Aktienkapstal beträgt ho 000 M und zerfällt in 60 auf den Namen lautende Aktien à 1006

Der Vorstand besteht auß 2 von der General⸗ versammlung zu wählenden Personen: dem Direktor und Rechnungsführer.

Die Generalversammlung wird von dem Votstande mittelst schriftlicher Cinladung mindestens 14 Tage vorher einberufen. ;

Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im ODeutschen Reichs ⸗Anzeiger und den in Ankum erscheinenden Nachrichten.

Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern alt: Pastor. David Tapmeyer, Kaplan Florens Düpellus, Vikar Wilhelm Krull, Uhrmacher Theodor Vahlmann, Kaufmann Bernhard Kuhlmann, Kauf⸗ mann Bernhard Schlarmann, Kaufmann Bernhard Hutmacher, Kaufinann Theodor Götke in Firma gaming, Gastwirth Anton Müller, Dr. med. Hein- rich Eilermann, Dr. med. Alfred Eymann, Gärtner Thegdor Kuhlmann, Kaufmann Karl Kußhtmann, Bäcker Hermann Wöstmann, Apotheker Gustav von Lengerken, Färber Gerhard Thefing, Kaufmann Benedix Prag, Tischler Friedrich Appelmann, Schustir Heinrich Middendorf, Carouffelbesitzer Clemens Wegener, Kaufmann Jofeph Schulte, Thierarzt Heinrich Möllmann, Händler Hermann Siemer, Colona Ww Wilhelmine Schulte, Gast⸗ wirth Gerhard Kitzero, Colon Hermann Rauert, Colon Hermann Rlymann, Colon Heinrich Bange in Ankum; Colon Franz Borgmann, Haussohn Ferdinand Borgmann, Coton Heinrich Schmidt in Tütingen; Colon Heinrich Bühne, Colon Clemens WViese.; Colon Bernard Wäbbeler, Golon Julius Schulte in, Rüsfel; Cofon Gerhard Geers in

tockum; Colon Gerhard Meyer in Westrup; FTolon Gerhard Schulte Ünstermann, Colon Theodor Engelke in Loxten; Colon Caspar Rickelmann, Colon Heinrich Gr. Hamberg in Westerholte; Colon Gerhard Geerz, Eolon Joseph Korte, Colon Gregor Reinke in Grovern; Kötter Heinrich May⸗ hau in Döthen; Colon Gerhard Biemann in Kettenkamp; Colon Gerhard Niemann in Aslage; Colon Georg Ahrenß in Bockraden; Conrekfor Clzment Möllenbrock in Ankum gezeichnet.

Als Vorstand ist: der Gemeindevorsteher Uhr⸗ macher Vahlmann (Direktor) und Vikar Krull in Ankum (Rechnungoführer) als Aufsichtgraih: Kaxlan DVüvelius und Dr, med. Eilermann in Ankum und Colon Niemann in Aclage endlich als Revisoren nach Artikel 209 des Gesetzes vom 18. Juli i884: der Rektor Kürten und Lehrer Rankemann in An⸗ kum gewahlt.

Bersenbrügk, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

KBenthem O. / &. Bekauntmachung. I45217 In unser Firmenregister ist . .

mann Max Bloch zu Beuthen O / S. am 12. No⸗ vember 1890 eingetragen worden. Beuthen O. [S., den 12. November 1890. Königliches Amtsgecicht.

KRonn. Bekanntmachung. 45416

Zufolge Verfügung vom 10. November 1899 sind auf Grund des Reichsgesetzes betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handels⸗ Register vom 30. März 1888, im Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Register des Amtsgerichts zu Bonn die nach—⸗ stehenden Firmen gelöscht worden:

Sitz der Gesell⸗ schaft.

Firma der Gesellschaft.

Nr. d. Gesell⸗ schafts⸗Reg.

G. Berghausen C Cie. Bonn Alexander Oster Geschw. Mollberg ö. Peter Dernen Sohn . J. u. E. Krämer ö. Johann Petazzi C Sohn . Geschw. Brohl . Pet. Jos. Schon C Söhne . Geschw. Gröninger 6. Geschmwister Emmel 5 3 H. Steffens Cie. Chemische Producten ⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft zu Bonn . H. J. Berghausen Æ Cie. 5 Ritzdorff C Kaufmann 5 Nheinische Mosaik⸗ und Thon⸗ maaren⸗Fabrik F. Frings Compagnie 9 Geschw. Neuff Nachfolger , Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Braun kohlen⸗Industrie ö A. J. Schlösser . Geschwister Schorn , M. Schmitt C Cie. , Ed. Krenzer C Cie. Bonn mit einer Zweignie⸗ derlassung in Ha⸗ vanna. Geschwister Commes, Nach⸗ folger von Gertrud Klebs Bonn 3566 Geschwister Noosen ö. 388 Doutrewé Fréores 6 408 E. Radermacher . 437 Geschw. Elberskirchen 6s 468 Warnecke C Maat . 470 Gebr. Schöneseiffen . 493 A. Koep C Eie. eg 497 M. Diederich C Comp. . 596 Gebr. Sauerborn . 519 Jos. Alex. Wrede .

Ebenso sind die zu den gelöschten Firmen im NVrokuren⸗Register unter nachstehenden Nummern eingetragenen Prokuren gelöscht:

Nr. 4, 69, 70, 74, ioh, 113, 126 und 129.

Bonn, den 10. November 1850.

KEonn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiestge Handels Firmen ⸗Register unter Rr. 105, wo⸗

selbst die Handels ⸗Firma Wilh. Birkheuser mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Jofeph

Birkheuser vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch den Tod des Firmeninhabers ist das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Sufanne, geborene Morell, und deren minderjährige Kinder übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.

Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗-Gesellschafts⸗

Register unter Nr. 669 die Handels⸗Gesellschaft unter

der Firma Wilh. Birkheuser mit dem Sitze in

Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗

getragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Susanna Huberting, geborene Morell, Wittwe von Joseph Birkheuser, Kauffrau in Bonn wohnend,

) deren minderjährige Kinder, Margaretha, Heinrich, Peter, Joseph, Christian, Wilhelm, Franz, Bernhardine und Maria Bukheuser, bei ihrer Mutter in Bonn wohnend.

Die Gesellschaft hat am 4. November 1890 be—

gonnen und ist nur die Wittwe Joseph Birkheuser,

Susanna Hubertina, geb. Morell, zur Vertretung

derselben berechtigt. .

Bonn, den 106. November 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

KRonn. Bekanntmachung. 45417 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige gener r fer r hüt fn, unter Nr. 660 die Actien. Gesellschaft unter der Firma: „Poppelsdorfer Consum Verein“ mit dem Sitze in Poppelsdorf bei Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Actien · Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗Vertrag ist aufgenommen vor dem Königl. Notar Schaefer in Bonn am 30. Juli 1890, Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist: Lebensbedürfnisse i Art von guter Qualität zu mäßigen Preisen zu iefern.

Die Gesellschaft kann zu ihren , Grund⸗ eigenthum erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an Handels- und industriellen Unterneh⸗ mungen eommanditorisch betheiligen.

Daß Grundkapital der esellschaft beträgt 260900 M und ist eingetheilt in 125 Actien zu Je 200 4, auf bestimmte Namen lautend. Den Actien werden auf den Inhaber lautende Dividendenscheine beigefügt. Der Anspruch auf Zahlung dieser Divi⸗ dendenscheine erlischt, wenn dieselben nicht innerhalb vier Jahren nach dem Schlusse des Jahres, in . sie fällig waren, zur Zahlung vorgewiesen werden.

Erhöhungen und Herabsetzungen des Grundkapitals können nur durch eine General-⸗Versammlung nach Maßgabe der bestehenden gesetzlichen Vorschriften

Nr. 2442 die Firma Max Bloch zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Destillateur . 33

und unter Beobachtung der Bestimmungen des §. 22 des Statuts beschlossen werden. Die Uebertragung

4b4 15]

einer Actie kann nur mit Zustimmung der Gesell⸗ schaft geschehen.

Das gesammte Grundkapital ist durch Zeichnungen gedeckt und ist auf jede Actie der eingeforderte Be⸗ trag von 25 J eingejahlt und befindet sich in den Händen des Vorstandes. 8

Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Max Rinck, 2) Theodor Jacobi, beide Kaufleute in Poppelsdorf, 3) Heinrich Dorten, 4) Adam Dorten, 5) Friedrich Scharpf. Kaufleute in Endenich wohnend, 8) Peter Becker, Kaufmann in Kessenich wohnend, 7) Gustav Lüdemann, Kaufmann in Köln wohnend, und 8) Friedrich Bauer, Obermaler in Bonn wohnend.

Bie Direction bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft im Sinne des Gesetzes und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Directoren), welche der Aufsichtsrath ernennt. Der Aufsichterath kann auch stell vertretende Vircetoren ergennen.

Der zeitige Vorstand besteht aus den genannten Personen:; 17 Theodor Jacobi, 2) Max Rinck, 3) Heinrich Dorten und 4) Friedrich Bauer, welche . . Jeder allein die Firma zu zeichnen berech⸗ igt sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Personen: N) Gustap Lüdemann, 2) Friedrich Scharpf, 3) Adam Borten, alle vorgenannf, 4) Adam Kessenich, Ober⸗ dreher, 3) Jacob Voneif, Fabrikarbeiter, 6) Anton Huber, Fabritmeister, I Jacob Seinsche, Fabrik⸗ meister, alle vier in Poppelsdorf wohnend.

Rexisoren sind: I) Franz Karig, 3 Heinrich Dauben. Kaufleute in Bonn.

Vie Firma der Gesellschaft wird, so lange nur ein Director gewählt ist, von diesem gültig gezeichnet und bestimmt der Aussichtsrath, ob ein stellvertre—⸗ tender Director oder Peoc urist gleichfalls allein oder in welcher Weise collectiv die Firma zeichnet.

Bei mehreren Dixectoren bestimmt der Aufsichts⸗ rath, in welcher Weise Directoren, stellvertretende Direetoren und Procuristen die Firma gültig zeichnen.

Vie durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekannt machungen der Gesellschaft gelten durch den „Reicht. Anzeiger und die „Bonner Zeitung“ als gesetzlich verkündet.

Bonn, den 11. November 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

omnm. Bekanntmachung. 45418 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hie sige Handels ⸗Gesellschafts⸗Register unter Rr. 622, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Du Mont C Kühbacher mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Ein= tragung erfolgt:

Die Gesellschafterin Ehefrau Ernst Du Mont ist aus der Handelsgefellschaft autgeschieden und ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ludwig Kühbacher, Kaufmann in Bonn, übergegangen, welcher das— selbe unter unveränderter Firma fortführt.

Zugleich ist in das hiesige Handels Firmen ⸗Register unter Nr. 340 die Handelsfirma

Du Mont K Kühbacher mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Ludwig Kühbacher eingetragen worden.

Sodann ist in dem Handels ⸗Prokuren⸗Register unter Nr. 313, woselbst die dem in Bonn wohnenden Kaufmann Ernst Du Mont seitens der Handels⸗ gesellschast unter der Firma Du Mont und Kähbacher ertheilte Prokura vermerkt steht, die Gintragung er—

folgt: Die Prokura ist erloschen. Boun, den 13. November 1896. Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 45421 HErandenbnurg a. / H. Bekanntmachnug. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 844 eingetragene Firma Benno Lazarns zu Branden burg a. / Hh. ist der Ehefrau des Banquiers Benno Lazarus, Ida, geb. Kronheim, daselbst Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 149 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. . Brandenburg a. / H., den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. 45419 KEKremęem. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. November 1895;

Eremer Cigarrenrabriken, vorm. Kiermann K Schörling, Kremen; Die Generglversammlung vom 8. Nov. 1890 hat in Ergänzung ihres Beschlusses vom 4. Okt. 1899, betreffend Erhöhung des Aktienkapitals gemäß dem Antrage des Aufsichtsraths: „einen Ausgabekurs der Actien von 125 o zu ge— nehmigen, wobei den Aktionären ein Bezugsrecht zu einem um nur 1 0o böheren Kurse eingeräumt werden solle, während die Ausgabe der Aktien im Uebrigen unter näberer Vestimmung des Aufsichtsraths erfolgen, beschlossen. Die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 500 000 S hat dadurch stattgefunden, daß die guszugebenden boo auf den Inhaber lautenden Aktien 6 10090 gezeichnet und der auf dieselben eingeforderte Betrag von 25 (C des Nominalbetrages, sowie außerdein der 25 oso betragende Mehrbetrag über den Nominalbetrag baar eingezahlt sind und sich im Besitze des Vorstandes befinden.

Die Generalversammlung vom 8. Novbr. 1890 hat ferner Aenderungen der 55 8. 1 16 1 15, 17, 18, 20 und 26 und die Streichung der F§. J und 8 der Statuten mit der Maßgabe beschlossen, daß die 55. 9 ff. entsprechend geänderte Bezeichnungen erhalten. Im Einzelnen ist hervor⸗ zuheben: Der erste Absatz des 5. 3 ist wie folgt geandert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 900 „½, eingetheilt in 1500 Aktien a 1900 6. Der letzte Absatz des 8. 3 ist ge⸗ strichen. Zwischen dem ersten und zweiten Absatz des §. 11 ist der folgende Satz eingeschaltet: . kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandtzmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 a H. G. B; beobachtet werden, auch aus feiner Mitte wäblen. Schröder Rohde, Bremen: Offene Handels⸗

Hen e f, errichtet am 1. Oktbr. 1890. Inhaber: er Bauunternehmer Johann Carl gi

Schröder in Bremen, der Malermeister Johann

*

Heinrich Adolf Schröder in Newyork und der Zauunternebmer Johann Friedrich Rohde in Bremen. Die Gesellschaft wird ausschließlich vertreten durch Johann Carl Heinrich Schröder und Johann Friedrich Rohde, welche die Firma gemeinschaftlich in der Weise zeichnen, daß zu der Firma die Namengunterschriften der beiden Gesellschafter hinzugefügt werden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels. sachen, den 14. November 1890. C. H. Thulesius, Dr.

KRreslan. Bekanntmachung. [45422

In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 2456, betreffend die offene Handelsgesellschaft

Chem. techn. Fabrik „Merkur“ Inhaber M. Steinitz hier, heut eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Chemische Fabrik „Merkur“ Gebr. geändert.

Breslan, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Steinitz

KEreslam. Bekanntmachung. 45424 In unser Prokurenregister ist Nr. 1798 August Hesselbarth zu Berlin als Prokurist der zu Berlin mit Zweigniederlassung hier bestehenden in unferem Gesellschaftsregister Nr. 2535 eingetragenen Aktien gesellschaft Berliner Sergbau⸗ctien ˖ Gesell⸗ schaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede oder mit dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen hat. Breslau, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Gx es lan. Bekanntmachung. 40423 In unser Firmenregister ist Nr. 8120 die Firma Franziskaner Leistbräu H. Gäußlen hier und als deren, Inhaber der Restaurateur Hermann Gänßlen hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Cõöthen. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 782 des Handelsregisters ist die Firma „Damar⸗Jmport O. Beck“ in Cöthen und alf deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Otto Bec daselbst eingetragen worden. Cöthen, den 14. November 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

45425

Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 45540 Donaueschingen. Nr. 11 966. Unter O. 3. 204 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Josef Hinnenberger hier. Inhaber ist der mit Bertha Geiger von hier ver⸗ heirathete Kaufmann Josef Hinnenberger. Laut Ehe— vertrag wirft jeder Theil 50 S in die Güter— gemeinschaft und ist alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen. Donaueschingen, 13. November 1890. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

45428 Düren. Unter Nr. 389 des Firmenregisters ist heute die Firma F. S. Bauuing mit dem Sitze in Düren und als Jahaber der Fabrikant Felix Banning zu Düren eingetragen worden. Düren, den 12. Nobember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

aba29] Düren. Heute ist in dem Firmenregister zu Nr. 187 die Eintragung erfolgt, daß die Firma Wwe J. P. Kockelkorn u. Vagaßen zu Düren auf die Wittwe Alphons Käuffer, Jofefine, geb. Kockelkorn, Handelsfrau zu Düren, vererbt ist. Sodann ist unter Nr. 391 des Firmenregisters die Firma Wwe J. P. Kockelkorn u. Vaasßen mit dem Sitze in Düren und als Inhaberin die vor—⸗ genannte Wittwe Alphons Käuffer daselbst eingetra⸗ gen worden. Düren, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

454301

Düren. Unter Nr. 390 des Firmenregisters ist heute die Firma Karl Steiger mit dem Sitze in Düren und als Inhaberin die Wittwe Karl Steiger, Sophia, geb. Wilden, Handelsfrau zu Düren ein⸗ getragen worden.

Dilren, den 14. November 1590.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Durlach. Bekanntmachung. 45541]

Nr. 11625. In das Liesseilige Gesellschafts⸗ register wurde heute zu O-⸗8. 76 Firma „Georg Wielandt Sohn“ in Durlach und zu S8.⸗3. 84 als Fortsetzung zu O3. 77 Firma „Kesselheim E Wickert“ in Durlach eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Karl Kesselheim hat sich am 28. Oktober d. J. mit Luise Sidler von hier verehelicht. Nach dem unterm 25. gl. Mts. dahier errichteten Ehe⸗ vertrag ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von 400 „M beschränkt. Durlach, 14. November 1890.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Purxlach. n, , g e,. 45427]

Nr. 11 629. In das diesseitlge Gesellschafts⸗ register wurde heute unter Q-. 835 als Fortsetzung zu O43. 80 Firma Dr; B. Philips X Cie in Durlach eingetragen: Ver persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr Bernard Carl Philips hat sich am 15. Oktober d. Is. mit Meta Kropp von Burtscheid verehelicht. Nach Art. J. des zu Aachen unterm 14. Oltober 1890 errichteten Ehevertrags besteht nur eine Güter⸗ emeinschaft der GSrrungenschaft mit allen rechtlichen . wie solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehen sind. Durlach, 14. November 1390

Großh. Amt gericht. Diez.

.

sehnu. Im hiesigen Firmenregister ist Äggetragen:

145216

*

Spalte 2. Spalte 3.

8 2

8

D 8 2

Spalte 4.

Spalte 6.

Dirschan. Dirschau.

Kaufmann Peter Philipp⸗ sohn in Dirschau. Kaufmann Abraham Rosenbaum in Dirschau. Kaufmann Carl Herzberg in Gardschau.

Dirschan. Dirschan.

ufmann Levin Zuter— . zu Dirschau. Kauffrau Bertha Rosen“ baum, geb. Cohn.

Kaufmann Louis Cohn. Dirschan.

Die Erben des Kauf⸗ manns Carl Herzberg: a. Wittwe Emma Herz⸗

berg, geb. Segall, in Gardschau,

b. Kaufmannsfrau Minna Lehmann, geb. Herzberg, in Lesnian,

6. Kaufmannsfrau Sophie Neuthal, geb. Herzberg, in Riesen⸗ burg,

d. Kaufmanns frau Marie Herzberg, geb. Herzberg, in Kl. Trampken,

6. Kaufmann Benno Herzberg in Gard⸗

au, f. Agentenfraun Rosa Winter, geb. Herzberg, in Danzig, g. Kaufmannsfrau Jacob Herzberg in Gardschau, h Clara Herzberg in Gardschau, i. Selma Herzberg in Gardschau, k. Berthold Herzberg in Gardschau. Kaufmann Alwin Nagel zu Dirschau.

Dirschau.

Dirschau, den 12. November 1890.

P. Philipp soh

Gardschan. C. Herzberg.

Gebr. Zuter · mann. A. Nosen⸗ baum Wittme.

Louis Cohn.

Gardschau. C. Herzberg.

2A. Nagel.

Gelöscht zufolge Verfügung vom 5. September 1890. Gelöscht zufolge Verfügung vom 26. August 1896. Die Firma ist auf die Erben des Carl Herzberg über⸗ gegangen und unter Nr. 123 neu eingetragen worden zufolge Verfügung vom 18. September 1890. Gelöscht zufolge Verfügung vom 27. September 1890. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1890 am 6. August 1890. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1890 an demselben Tage. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Septem⸗ ber am 19. Sep⸗ tember 1890.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1890 am 4. deg⸗

selben Monats.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 45433 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 1149 des Firmenregisters be⸗ stehenden Handelsfirma „Carl Zollschneider“ zu Essen ist am 11. November 1890 Folgendes ein⸗

getragen worden: ; ;

Der Bauunternehmer Franz Lohmann ist als Ge—⸗ sellschafter in das Geschaäft des Carl Zollschneider eingetreten. . .

Die unter der Firma, Carl Zollschneider“ gegrün '. , , . ist unter Nr. 399 des Ge⸗ sellschaftgregisters eingetragen. k

m, 6 399 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1890 unter der Firma „Carl Zoll- schneider““ errichtete Handelsgesellschaft am 11. No⸗ vember 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter der Kaufmann Carl Zollschneider und der Hau— unternehmer Franz Lohmann, Beide zu Essen / Ruhr, vermerkt.

454351 Eupen. Bei Nr. 122 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Bauunternehmer Christian Friedrich Beer zu Eupen als Inhaber der Firma F. Beer daselbst und bei Nr. 25 des Prokurenregisters, wo die von dem genannten Firmeninhaber der Ehefrau Christian Friedrich Beer, Julie, geb. Klopp, zu Eupen er— iheilte Prokura eingetragen ist, wurde heute das Er⸗ löschen der Firma bezw. der Prokura vermerkt.

Eupen, den 14. Novemher 1899, Königliches Amtsgericht.

45434 Eupen. Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Kindshofen Schaefer, welche am 1. Januar 1890 begonnen, ihren Sitz zu Euwpen hat und von deren Gefellschaftern: Johann Schaefer, Spediteur, und Cornelia Roos, Wittwe Wilhelm Kindshofen, ohne Geschäft, beide zu Eupen wohnend, nur der Erstere zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist.

Eupen, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. MI. Vervffentlichungen 46137] aus den ,. Sandelsregistern. 9163. Die dahier bestehende Handlüng unter der

Firma „Oppenheimer R Gans“ ist am 1. No“

vember 1890 mit allen Aktiven, ohne Passiven, ver⸗

tragsgemäß dem Kaufmann Adolph Auerbach hier—⸗ selbst übergeben worden und wird von diesem für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortge⸗

ührt.

6. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 21. September 1887 ist der siellvertretende Direktor Jakob Langeloth autz der Direktion der hierselbst unter der Firma „Metallgesellschaft“ bestehenden Aktiengesellschaft ausgeschieden.

9155. Die dahier bestehende Handlung unter der Firma „C. Nodrian“ ist am 21. Oktober 1899 mit allen Aktiven, ohne Passtven, vertragsgemäß auf den Schriftgießer Joh. Friedrich Pfaff hierselbst

übergegangen und wird von diesem für seine eigene Rechnung und Verbindlichkeit unter unveränderter Firma fortgeführt.

9156. Vie hiesige Firma „F. J. Menger“, sowie die Seitens der Letzteren dem Kaufmann Carl Aug. Metzger hierselbst ertheilte Prokura sind er⸗ loschen. .

9157. Die seitherigen Prokuristen der dahien unter der Firma „Beujamin Krebs Nachfolger bestehenden Handlung, Carl Gsottschneider und Hartwig Poppelbaum, sind am 1. November 1890 als Thellhaber in die erwähnte Handlung ein getreten und ist die denselben ertheilte Prokura damit erloschen. Das Geschäft wird von den Genannten und dem bisherigen Inhaber Hermann Poppelbaum unter unveränderter Firma fortgeführt. .

IIb8. Dem Kaufmann Heinrich Neumann hier selbst ist Seitens der dahier bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Max Seemann G Ce“ in der Weise Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe befugt sein soll, die Firma mit dem bereits bestellten Einzelprokuristen Arthur Weibermann gemeinschaftlich zu zeichnen.

gIö9. Die Wittwe des Kaufmanns Joh., Georg Philipp Krell. Magdalene Margarethe, geh. . mann, hierfelbst, hat die von ihrem verstorbenen Ehemann dabier geführte Handlung unter der Firma „Philipp Krell“ mit allen Aktiven und Passiven unter Zustimmung sämmtlicher Erben übernommen und führt dieselbe für ihre eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort. Die der Wwe. Krell er⸗ theilte Prokura ist damit erloschen. Die dem Adrian Krell ertheilte Prokura bleibt bestehen. .

gI60. Dem Kaufmann Rudolf Heckelmann hier selbst ist Seitens der dahier bestehenden Firma „Moritz Ponsick“ Prokura ert heilt worden.

Frankfurt a. / M., den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

cbadg Gera. Auf Fol. ö. des Handelsregisters für tadtbejirk, die Firma 36 St g hes on Gey in Gera betr, ist heute in Folge Ablebens der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Wilhelm Bernhard Gey in Gera, gelöscht, dagegen Helene Marie, verw. Gey geb. Heyer, in Gera als Mitinbaberin eingetragen den. 6. am 13. November 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

abg38]

Gera. Auf Fol. 588 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Dick E Stutz in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Morltz Dick aus Plauen und Kaufmann Cduard Stutz ebendaher eingetragen worden.

Gera, den , n , ürstliches Amtsgericht,

Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

, 46441 Gladenbach. Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Liebmann Simon in Gladenbach ist erloschen. Gladenbach, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grünberg. Bekanntmachung. 45439 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 496 eingetragen worden die Firma: C. A. Müller, als deren Inhaber: der Wassermühlenbesitzer August Müller aus Kontopp und als Ort der Niederlassung: Kontopp. . den 13. Nooember 1890. önigliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachnng. 145442 Zufolge Verfügung vom gestrigen Taae ist bei

Nr. 12 des hiesigen Gesellschaftsregifters, woselbst

die Firma C. Heinze C Co in Guben vermerkt

steht, heute die Eintragung erfolgt, daß sich die

Handelsgesellschaft aufgelöst hat.

Guben, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Gnuttenmtug. Bekanntmachung. 45443 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 8 die Firma Johann Padboruy zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Podborny zu Guttentag am 5. Nopember 1890 eingetragen worden.

Gutteutag, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 45444 Die sub Nr. b98 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Adolph Brandt vormals H. Mosenstein zu Halberstadt ist heute gelsscht worden.

Halberstadt, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, November 12.

J. N. Ketsch C Sohn. Inhaber: Johannes Nicolaus Ketsch und Carl Heinrich Matthias. .

O. Beckmaun. Inhaber: Otto Heinrich Matthias Beckmann. . ß

Wilh. L. Walter. Diese Firma hat an Adolph Leopold Remmler Prokura ertheilt.

Bernard Mees. Inhaber: Oncko Bernard Mees.

Erust Malbrane. Inhaber: Johannes Ernst Alexander Malbrane.

S. Thomsen. Nach dem am 18. August 1890 erfolgten Ableben von Martin Hermann Thomsen (sr.) wird das Geschäft von dessen Wittwe Henriette Arnolde Thomsen geb. Hölbüng in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Franz Martin Friedrich Thomsen, als alleinigen Inhabern, unter ungeränderter Firma fortgesetzt.

Jürgensen X Becker. Inhaber: Carl Friedrich Rudolph Jürgensen und Richard Theodor Becker.

November 13.

Otto Lucas. Diese Firma, deren Inhaberin Alwine Elise Albertine geb. Fischer, des Carl Friedrich Otto Lucas Wittwe, war, ist aufgehoben.

Eugen Pape Nachf. Nach dem am 13. September 1590 erfolgten Ableben von Georg Wolfgang Niemeyer ist das Geschäft von Gustav Udo Reents übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. T. Pflüg E Co. Dr. jur. Eduard Wilhelm Rudolph Böhl von Faber zu Lübeck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil habern Georg Theokor Ludwig Pflüg zu. Lübeck und Wulff Christian Eduard Lüdert, hieselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. F. Schaar. Diese Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Schaar ist, hat ihren Sitz von Hamburg nach Altona verlegt.

Gust. Heinr. Hinsch. Diese Firma hat die an Carl Georg August Scheele ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Johann Martens Prokura ertbeilt.

Gustav Trinkt; C Co. Diese Firma hat an Eugen Anker Prokura ertheilt.

g. J. A. Jah 6 , 1, ieh I. JF. A. Jahns. Das unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich August Sah gefübrte Geschäft ist von Johann Herman Otto Möller überngmmen worden und wird von demfelben, als alleinigem Jahaber, unter der Firma Otto Möller, J. F. A. Jahns Nachfl. sortgesetzt.

Ang. Ed. Hühn. Diese Firma hat an Max Heinrich Huͤhn Prokura ertbeilt.

Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Eimshorn. Inhaber: Salomon Gold—⸗ schmidt zu Altong, Julius, richtiger Carl Julius Adolf Jordan, hieselbst und Valentin, richtiger Karl Valentin Josef Stock, hieselbst.

Das Landgericht Samburg.

465340

Neid elberꝝ. Bekanntmachung. 145446

Nr. 50 427. Zu O. 3. 312 Band JI. des Firmen⸗ registerg wurde eingetragen:

Die Firma „Albert Mayer“ mit dem Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der ledige Pferdehändler Albert Mayer von Walldorf, wohn⸗ haft hier.

Heidelberg, 17. November 1890.

Gr. Amtsgericht. üchner.

Heilig enheil. Bekanntmachung. I45446 Die unter Nr. 96 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Victor ist am 11. d. Mg. ge. löscht worden. Feiligenbeil, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. att hee.

Hexy delkrugz. Bekanntmachung. 456447 Die 3 Führung des Handels. und Genossen˖ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im

Geschäftelahre 1391 von dem Amtgrichter Dr. Lepa und dem Sekretär Wilkat bearbeitet.

Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Pren⸗ siischen , er, 2 durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Königsberger Hartung sche Zeitung, 4) durch das Heydekruger Kreisblatt, dis nach z 147 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mal 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Dentschen Reichs und Prensischen Staats⸗Anzeiger, und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen. r eydekrug, den 12. November 1890. 4. g en gisches Amtgericht.

45539 Hildburzghansem. Die unter Nr. 117 des Handelsregisters eingetragene Firma J. Kilian vor- mals Götz in Hildburghausen ist in Albert Kilian in Hildburghausen abgeändert und heute Kaufmann Albert Kilian das. als Firmeninhaber an Stelle der seitherigen Inhaberin lt. Anmeldung vom Heutigen eingetragen worden. Hildburghaufen, den 11 November 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Am bronn.

Kalam. Bekanntmachung. 36 In unser Firn mregister ist heute unter Nr. 4(42 die Firma N. oth mit dem Sitze zu Lubochow und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Reinhold Naboth zu Lubochow eingetragen worden.

Kalau, den 10. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Abtbeilung.

45457] Kalam. Die Firma Albert Schaeder, Nr. 24/294 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Kalan, den 11. Nevember 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Kass ol. Sandelsregister. (45156 Nr. 17134. Firmg Behrens Mechanische Weberei Einbeck Actiengesellschaft zu Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1890 ist der Gesellschaftgvertrag vom 27. Juni 1889 theilweise geändert worden. Die wesentlichen Abänderungen bestehen in Folgendem: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist insbesondere der Vertrieb von auf mechanischem Wege oder mittels Handweberei zu erzeugenden Leinen, Drellen, Segeltüchern aus Flachs, Hanf oder Jutegarne, von Baumwollgeweben, Riemen aus Baumwollstoffen oder von ähnlichen Artikeln.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder nach Ermessen der Generalversammlung aus mehreren Mitgliedern und wird von der Generel⸗ versammlung bestellt, welche auch etwaige Stell- vertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen hat. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und dieser Zeichnung oder dem Firmenabdruck die Unterschrift des Vorstandsbeamten oder seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen hinzugefügt ist.

Der Aufsichtsrath besteht in Zukunft aus fünf Mitgliedern, welche von der Generalbersammlung nach Ablauf der Amtsperiode des jetzigen Auffichts⸗ raths auf fünf Jahre gewählt werden. Von diesen scheiden jährlich zwei aus, die Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt, sind aber wieder wählbar. Die Generalversammlung ist berechtigt, auch stell= vertretende Mitglieder des Aufsichtsraths zu wählen, welche für den Fall der längeren Behinderung eines Aufsichtsratbsmitglieds oder falls eine Aufsichtsratbs⸗ stellung in Wegfall kommen sollte, nach angeordneter Reihenfolge für denselben einzutreten baben.

Die ausgefertigten Beschlüsse des Aufsichtsraths werden vom Vorsitzenden desselben oder in dessen Verhinderung vom Stellvertreter unterzeichnet

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 11 Tage vor derselben unter Angabe der Lagesordnung derselben durch den Aufsichtsrath nach dessen Ermessen entweder auf dem Wege öffentlicher Bekanntmachung oder durch schriftliche Ginladung jedes einzelnen Aktionärs.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit sie vom Aufsicktsrathe aus- geben, in dessen Namen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, im Uebrigen vom Vorstand unter der fen der Gesellschaft. (

Sie müssen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen, können daneben auch in anderen Zeitungen =

Eingetragen laut Anmeldung vom 56. November 1890, Kassel, am 10. November 1890.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zu Kaffel.

1

Kastrop. In unserem Firmenregister ist bel

lfd. Nr. 12. früher 407. Kreisgerichts Bochum

(Samuel Cohen, Indaber Kaufmann Somnel

Cohen zu Kastrop) beute eingetragen, daß die Firma

erloschen ist. z

Kastrop, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.

KRirehoen. GSekanntmachang. 1461]

Im Firmenregister des biestgen Königlichen 86 gerichts ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage folgende , erfolgt:

1 ' e . r.

ezeichnun es Firmenin 3 ö ö 3 2 Maximilian CGwil Munch m 8* e gel derlassung rt der Niederla z

9 Betzdorf.

4) Bezeichnung der Firma:

. 2. Münch Jr.

girchen, den 14. November 1890.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtagerichts.

Schindler.

n äslim. Vekanntmachnug. S469] In unser Gesellschastsregister it bei der unter Nr. 10 eingetragenen Bommerschen Oypotheken · üctienbank zu Köslin Folgendes eingetragen worden: J. Der Sitz der Bank ist vach Berlin derlegt. II. Die Statuten der Bank sind dahin geändert, daß

a. in den S5. 1, 2, 6, il, a. 1a, M di. Rn