1890 / 278 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

45 bezw. in den daselbst ir. Bezug ge . Schemaß as Wort Fa n. in Berlin abzeändert iste b. in §. 11 an Stelle deß Wortes Kreis⸗ . ‚AUmtsgericht Berlin L.. und in 8. 12 an Stelle des Wortes „Direktor des Räantglichen Kreiggerichts! die Worte auf⸗ chtführender Richter des Amtsgerichts ern * . ĩ 3. Nodem b . 1 Amtsgericht. =. tanntimachung. 45458 H *. des Firmenregisters . tragene Firma Serrmann Werner, Kottbus, hat 1) dem Kaufmann Adolf Werner zu Sylow bei

Kottbus, 2) dem Kaufmann Hermann

tibus, . proud in und ist dies unter Nr. 69 des Hrokurenregisters heut eingetragen worden. gtottbus, den 13. November 1890 Königliches Amtsgericht.

Werner jr. zu

abab6]

14. Durch rechtskräftiges Urtheil des König err, nee ght, fur Handelssachen dahier vom 26. Juni 1596 ist die Kommanditgesellschaft sub Firn H. J. Pauly * Ce mit dem Sitze in Krefeld ausgelöst worden und ist deren Liquidation angeordnet, sowie der Kaufmann Joseyh Brunz hierselbst zum alleinigen Liquidator dieser Gesellschaft

orden.

J wurde dieses heute bei Nr. 1793 des Handels Gesellschafts⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen. rrefeld, den 13. November 1899. Krefeld, Ceza nig en Tunze cht.

Hendelt Hesestes Krereld. Bei Nr. 1913 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registerß hiesiger Stelle, betr. die offene Handels; gesellschaft suß Firma Streithoff . Wefers mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Niederlassung dieser Gesellschaft und daz Domtzil deren Theilhaber Eduard Streit⸗ hoff und Emil Wefers unterm 12. November er. von Krefeld nach Uerdingen verlegt worden ist. Frefeld, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht. 454541 Krereld. Die Kommanditgesellschaft Zub Firma H. Ziellenbach CC Ce dahier ist vereinbarungs⸗ gemäß unterm 13. November er. aufgelöst worden, deren Firma erloschen und ist das Geschäft derselben mit allen Altiven und Passiven auf den bisherigen persönlich haftenden Theilhaber Bierbrauerei⸗Inhaber Heinrich Ziellenbach dahier übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäfts die Firma Hp. ZJiellenbach angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1884 des Handels ⸗Gesell⸗ schafts und resp. sub Nr. 3609 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. . 46453] Krefeld. Bei Nr. 691 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Laura Voss EC Ce da⸗ hier wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft durch das am 10. Mai 1890 er⸗ folgte Ableben der Mitgesellschafterin Laura Voß dahier aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma derselben erloschen ist. Krefeld, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

lababo] Krefeld. Der Kaufmann Gerhard Stienen in Krefeld hat das von ihm hierselbst sub Firma G. Stienen geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firma unterm 23. Oktober 1890 auf seine mit ihm in Gütertrennung lebende Ghefrau Mathilde, geb. Noelle, dahier übertragen. . at das Geschäft unter bisheriger Firma hier⸗ elbst fort.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2209 und resp. sub Nr. 3610 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Zugleich ist die der Ehefrau Stienen ertheilte Prokura für die Firma G. Stienen bei Nr. 672 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Krefeld, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

ö 45451 Krefeld. Der Kaufmann Carl Kochen hat seinen Wohnsitz und die Riederlassung des von ihm unter der Firma Carl Kochen geführten Geschäftes unterm 10. dsg. Mt. von Fischeln nach Krefeld verlegt und zugleich seiner Ehefrau, geb. Siepers, . zur Zeichnung der Firma Carl Kochen ertheilt.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Vr. 643 und resp. sub Nr. 3611 des Handelz⸗ Firmen und bejw. Nr. 1469 des Prokurenregisterg hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregiftereinträge I45661] im Königreich Sachsen (ausschließlich ver die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktieugesellschaften betr. Einträge), zu samm en gestellt m K Leipzig, eilung für Registerwesen. Annaborg. ö ö

Fol. 620. . , l

620. an er uch ho ö

haber Ernst Cbuard Paul . , Bauton.

Am 6. November.

roh 187. Zert. Cern Bernhardt übergegangen. hardt auf Carl Alfred

Brandt. Am 11. November.

Fol. 2. M. Steger au J übergegangen. 4 ? Julius Alfred Herrmann

Ohoemnsitꝝ. Am 6. November. Fel. 466 Landbejz. Bruno Borkel in Selbers⸗

Fol. 467 Landbej. R. 1 * Schneider in Altchemnitz, errichtet am 1 a. In⸗ haber Kaufmann Max Richard Kürth dafelbft und Holjhändler Ernst Albert Schneider in Gablenz.

Fol. 3470 Stadibeittt. Max Wirth, Inhaber Georg Max Wirt. (

Fol. 3471 Stadtbezirk. Sächsische Wirknadel⸗ fabrik A. Zickmann . Co., errichtet am 20. August 1890. Inhaber Kaufmann Albert Zick⸗ mann und Ida Clara, verebel. Porstmann.

Fol. 3477 Stadtbezirk. Friedr. Oeser Nachf., Inhaber Hermann Robert Paul Christiansen.

Am 8. November.

Fol.. 840 Stadtbezirk. J. W. Geidel auf Carl Hermann Alfred Preiß übergegangen, künftige Fir er. W. Geidel 's Buchdruckerei Alfred

reif.

Fol. 10532 Stadtbezirk. Emil Müller, der bis⸗ herige Prokurist Carl Richard Bauer Mitinhaber geworden.

Orimmits chan. Am 11. November.

Fol. 336. S. F. Vester, Albin Reinhard Vester ausgeschieden.

Dõhlmon. Am 7. November.

Fol. 214. F. A. Burckhardt in Denben sowie Emil Albert Burkhardt's Prokura gelöscht.

Fol. 253. Paul Welde in Denben, Inhaber Robert Paul Welde.

Dresdon. Am 7. November.

Fol. 6520. E. Elmendorff, Inhaberin Louise Wilhelmine, verw. Elmendorff.

Fol. 6521. Tintenfabrik Venus G. am Ende, Inhaber Gottfried Ernst Albin Leopold am Ende. 65 6522. Rob. Gühne, Inhaber Adolf Robert Gühne.

Germania“ Drogerie Alfred ber Alfred Oekar Moser.

Fol. 6524. Max Oppenheim Zweignieder⸗ lassung des in Prag unter gleicher Firma bestehenden

auptgeschäfts Inhaber Siegmund Maximilian

ppenheim in Dresden und Hermann Oppenheim in

Prag. Am 8. November.

Fol. 6525. Wgtzlawit Simon, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaber die Architekten Georg Hein⸗ rich Ignatzius Watzlawik und Anton Simon.

Fol 6526. Gtunstanstalt für Lithographie und Steindruck Moritz Zobel, Inhaber Joseph Moritz Zobel.

Fol. 6527. Joh. Robel, Inhaber Johann Robel.

Fol. bH82. Joh. Lindner in' Pieschen, Johann Nicolaus Lindner ausgeschieden, Raimund Ewald Ischalig Inhaber geworden.

Am 10. November.

Fol. 5889. Gustav Schaale in Striesen auf

Friedrich Max Zöllner in Leipzig übergegangen. Am 11. November.

Fol. 65283. L. A. Klemich, Inhaber Alexander Louis Otto Klemich.

Am 12. November.

Fol. 4798. A. Th. Böhme, Kaufmann Ernst Friedrich August Böhme Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht, Hermann Scholz, Georg Janett und Alwin Engler Prokuristen, von diesen dürfen nur je zwei die Firma gemeinschaftlich zeichnen.

Am 13 November.

Fol. 4288. N. Seelig X Hille, Carl Benno Reichel's Prokura gelöscht.

Fol. 6529. Joseph Fuß, Inhaber Joseph Fuß.

Frelberg. Am J. November.

Fol, 492 Stadtbez. Paul Kohnke Zweig niederlafssung auf Nathan Wangenheim über⸗ gegangen und selbständige Firma geworden.

Fol. 520.1, Stadibeß. Th. Steinheim, Inhaberin Therese Steinheim, geb. Moseska, Prokurist Theodor Steinheim.

arimma. Am 10. November.

Fol. 201. F. Mühlberg Nachf. in Naunhof, Inbaber Albert Franz Wahren.

Fol. 202. M. c P. Saendel Zweignieder⸗ lassung des in Leipzig unter gleicher Firmg be stehenden Hauptgeschäfis —, Inhaber August Moritz Händel in Leipzig. ;

Kamenz. Am 12. November. Fol. 120. Oskar Müller, Inhaber Emil Oskar Müller.

Am 6. November.

Fol. 1606. Otto stutschbach auf Julius Richard Biederstädt übergegangen, künftige Firmirung „Otto Kutschbach Nachfolger“.

Fol. 7T066. H. Gottlieb C Co., der Komman⸗ ditist ausgeschieden und auf Max Baum über⸗ geg hen, Partzsch C Stöckhardt, Paul

ol. ; ardt, Pau Robert Stöckhardt ausgeschieden. Am 7. November.

Fol. 6469. C. Wiedemann Co. auf August Hermann Roth übergegangen, künftige Firmirung „S. Roth's Waaren⸗Credit Geschäft (vor- mals C. Wiedemgun Æ Co.)“, Hermann Otto Klingmüller Prokurist.

Fol. I766. Oscar M. Eger, Inhaber Ogcar

Moritz Gger. Am 8. November. Fol. H438. Julius Born in Zehmen, Paul Johannes Born auggeschieden. Am 10. November. Fol. 7757. Adolph Mietke auf Hermann Paul Wolff in Dresden übergegangen. Fol. 7758. 9. Ludemig in Leipzig ⸗Nen⸗ schönefeld auf Hermann Paul Wolff in Bresden

übergegangen. Am 11. November.

Fol. 7767. J. G. Knötsch, bereits früher be⸗ standen, aber erst ict zur Anmeldung gelangt, der⸗ malige Inhaber die Fellhändler Karl Friedrich . und Friedrich Wilhelm Knötsch in Probst—⸗

eida.

Fol. 77683. „Carl Jacobsen, Verlagsbuch⸗ handlung“, Inhaber Carl Imanuel Jacobsen.

Am 12. November. Fol. 6368. Leipziger Satiniranstalt R Buch⸗ druckerei Hedrich C Teichmann, Johann Martin Wilhelm Teichmann ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung e . Satiniraustalt . Buch⸗ Ern ft Sedrsch⸗.

druckere Paul Heine C Co. in Leipzig⸗

dorf, Inhaber Andreag Bruno Borkel.

Fol. 7561. Nenstadt, der Kommanditist ausgeschleden und

sodann auf an Loui Ot - 6 . 1 .

. ol. 53. W. e ge Elmba oh. , . Am 8. November. Fol. 446. Messoẽm C Waldschmidt Zweig niederlaffung auf Max Manasse übergegangen, künftige Firmirung „Messom X Waldschmidt

Nachf.“. Am 11. November. i. 51. Otto Schröder in Oberfrahna gelöscht. Fol. 456. Emil Mahn in Oberfrohna, In⸗ . Ernst Mahn.

ban. Am 10. Nobember. Fol. 285. Mohren⸗Drogerie Carl Wilhelm, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm. Liommatzsoh. Am 11. November. Fol. 144. Jungfer Liedloff, Gustav Robert Jungfer ausgeschieden. . 154. F. M. Sohre, Inhaber Franz Moritz ohre.

Lõösssnitx. Am 10. November.

Fol. 119. C. S. Den auf Strumpfwaaren⸗ fabrikant Paul August Vogel und Kaufmann Emil Paul Knorr übergegangen, künftige Firmirung „C. S. Hennig Nachf.“

Mar kneukirohon. pol. 145 ,. e g gr., Inhab ol. SF. Aug. nnig Jr., Inhaber Franz August Möonnig.

Melssen. Am H. November. Fol. 58. F. W. Bier auf Amalie Christiane, verw. Bier, geb. Goltzsch, übergegangen, Rudolf Franz Bler Prokurist.

Oolsnitꝝ. Am 7. November.

Fol. 203. Leucht Lindner, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Max Leucht und Weikmeister Heinrich Ludwig Lindner.

Osohatz. Am 8. November.

Fol. 47. Rehb K Luther in Naundorf, Jo⸗ hannes Rehb ausgeschieden, Paul Luther alleiniger Inhaber geworden, künftige Firmirung „Paul Lnther“.

Pausa. Pol. S893. P irn l Pe n ff, Inhab ol. 59. anl Rinn in ro nhaber Ottomar Paul Rinn. ;

Rlosa. Am 5. November. Fol. 54. Friedr. Schnetter gelöscht. Fol. 89. C. G. Holey in Merzdorf gelöscht.

Roohlltæ. Am 7. Rovember. Fol. 141. Gebrüder Uhle, Inhaber Kaufleute Friedrich Theodor Uhle und Friedrich Otto Uhle. Soheibenberg. Am 10. November. Fol. 150. Helmig Petzoldt in Elterlein, Max Theodor Petzoldt ausgeschieden. Waldenburg. Am 8. November. ; Fol. I4. Sophie Steude in Callenberg gelöscht Werdan. Am 12. November. Fol, 51l8. Sarfert Æ Co., Kohlenwerksbesitzer Heinrich Ferdinand Würker in Bockwa Mitinhaber.

Zlttan. Am 7. November. Fol. 113. August Grützner Zweignieder⸗ lassung gelöscht. Fol. 638. Schneider C Hoffmann, Inhaber Kaufleute Ernft Paul Schneider und Emil Julius Traugott Hoffmann.

ZAsohopan. Am 6. November. Fol. 3. F. A. Matthes, Albin Matthes aus geschieden. Dwican. Am 4. November. Fol. 1132. Bernhard Schaeffer gelöscht. Fol. 1196. Friedrich Heß, Inhaber Friedrich

Heß. Am 6. November. Fol. 1197. Gebrüder Hahn, errichtet am 1. November 1890, Inhaber die Uhrmacher Anton Max Hahn und Ernst Theodor Hahn.

Löten. Bekanntmachung. 46462 In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf die Verfügung vom 10. November 18990 am 12. November 1895 nachstehende Eintragung erfolgt:

Col. 1: Nr. 48. ö

Gol. 2: Spediteur Hugo Krause zu Gr. Stürlack, Inhaber der sub Nr. 1685 eingetragenen Firma S. Blaschke zu Gr. Stürlack. .

Gol 3: hat für seine Ehe mit der verwittweten Kaufmanns frau Auna Scharfenorth, geb, Bor⸗ chert, durch Vertrag d. d. in g den 29. Sep⸗ tember 1890 vor Cingehung der Ehe die Gemein⸗ schaft der Güter und des Crwerbeß ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Lötzen, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lätzen. Bekanntmachung. (4564631

Bei Nr. 169 unseres Firmenregisters Inhaber Kaufmann Hugo Krause in Gr. Stürlack ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage be⸗ richtigend vermerkt worden:

Die Firma heißt „S. Blaschke“ und nicht ‚Sa— muel Blaschke .

Lötzen, den 10. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 45460 In unser Handeltregister zur Gintragung der 8 der ehelichen Gütergemeinschaft sst auf die Verfügung vom 11. November 1890 am 12. November 1890 nachstehende Eintragung erfolgt: GColonne 1: Nr. 49. Colonne 2: Kaufmann Carl Heinrich Mikoleit aus Widminnen, Inhaber der sub Nr. 172 ein-

getragenen Firma C. S. Miroleit zu Wivminnen.

. Oelenns z: bat für selne Che nit der Malk

Malesfa, geb. Oppermann, durch Vertrag, 41

Widminnen, den 21. Dezember 1887, vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Er“ werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ghefrau die Eigenschaft des vertrags mäßig Vor⸗ behaltenen beigelegt. Lötzen, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Lõtz em. Bekanntmachung. 45461 Die in unserem Flrmenregister sub Nr. 49 ein- getragene Firma A. Stephani zu Lötzen ist nach dem Tode des Inhaber auf Antrag der Erben gelöscht am 13. November 1850. Lötzen, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 15. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt bb6z bei der Firma Friedr. Wolters: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1159 bei der Firma Chr. Thomsen: . au a die Firma Carl Fischer jr. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Carl Robert Wilhelm Fischer. Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 15. November 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr.

labbay

Propp.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 46215

Zum Dandelsregister wurde eingetragen:

Zu O8. 668 Firm. Reg. Bd. J. Firma „Gustav Balzar“ in Mannheim. Die dem Rudolf Kramer ertheilte Prokura ist erloschen.

Y) Zu OZ. 54 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma „Baum c Fischer“ in Mannheim. Die dem Emil Baum ertheilte Prokura ist erloschen. Heinrich Glock in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

3) Zu O35. 630 Firm. Reg. Bd. III. Firma „R. Jacoby /? hier, Diese 66 ist erloschen.

4) Zu O.-3. 773 Firm. Reg. Bd. III. Firma S. Buchsweiler“ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Samuel Buchsweiler in Mannheim. Derselbe hat, seiner Ehefrau Rosa, geb. May, Prokura ertheilt. Der dahier am X. Oktober d. F zwischen denselben errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Verlobten wählen als Gemeinschaftgart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach Maßgabe der L. R. S. 1500 bis 1504. Es wirft hiernach jeder Chetheil von seinem Vermögenseinbringen den Betrag von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Einbringen von der Gütergemein⸗ schaft aus, sodaß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen 100 S6 und in der Errungenschaft aus dieser Che besteht.“

6) Zu O3. 429. Firm.⸗Reg. Bd. iI. Firma „Julius Deutsch“ in Mannheim. Das Geschäst ist mit Aktiven und Passiven auf Ludwig Deutsch übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma welter betreibt.

6) Zu O. -Z. 680 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „S. Oswald“ in Mannheim. Diese Zweig⸗ niederlassung der Firmg S. Oswald in Karlsruhe ist aufgehoben. Das Geschäft ist auf Simon Ka— minski übergegangen, welcher solches unter der bis⸗ herigen Firma weiter betreibt.

2) Zu O3. 774 Firm. Reg. Bd. III. Firma „S. Oswald“ in Mannheim Inhaber ist Simon Kamingki, Kaufmann in Mannheim. Der am 16. März 1887 zwischen diesem und Doris Jaco⸗ boweki in Pr. Stargardt errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt den Ausschluß der Güter und des Erwerbes aus der ,, . mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragömäßig vorbehaltenen haben soll.

8). Zu O.8. 152 Firm. Reg. Bd. II. Firma „Julius Lampson“ in Mannheim. Daß Ge— schäft ist mit Attiven und Passiven auf Julius Lampson Wittwe, Clarg, geb. Becker, dahier Üüber⸗ gegangen, welche datzselbe unter der gleichen Firma weiter hetreibt, Julius Lampson, Kaufmann dahier, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 8. November 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Memel. Bekanntmachung. 454691 Die Kaufmann Edwin und Lonise, geborene Simon - Appelhagen schen Eheleute, welche durch Vertrag vom 7. April 1381 vor ihrer Ehe die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben, haben ihren Wohnsitz von Memel nach Kgl. Schmelz verlegt. Dies ist bei Nr. 231 des Re— gisters über Ausschließung der Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Memel, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht.

4b468] HMontubanr. Die , „Gebrüder Bollentin“, eingetragen unter Nr. 96 des hiesigen Firmen registers, ist heute gelöscht worden. Montabaur, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

(464665 Mühlhausen i. Ehr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.

In unserem Gesellschaftsregister ist neu unter Nr. 201 die Firma Wagner C Jacoby mit dem y. u Berlin, mit einer Zweigniederlassung in M ren i. Thr., und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Julius Wagner zu Berlin, 2) der Kaufmann Emil Julius Jacoby daselbst, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Janugr 1881 begonnen. Mühlhansen i. / Thr., den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV..

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (Scho ly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

, 278.

Neunte Beilage

Berlin, Dienstag,

den 18. Novemher

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels. Genossenschafts⸗ Zeichen · und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enfhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 256)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗

durch die w Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Abonnement beträgt 1 4 50 8

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

7 , , . Handels⸗Register.

ĩ lsregistereinträge über Aftiengesellschaften 3 e , fenen auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Köoͤnigrei Württem berg und, dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und enn ft Gir ,. die

wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ ö ln nn, die letzteren monatlich.

sen. Handelsregister 45464 2 K. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 184 Band IV. ist heute die Firma Les Schrey“ in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist Herr Leo Schrey, Kaufmann daselbst.

Mülhausen, 123. November 1890.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

nunster mai rel d. vandelsregister 45466 des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 41 zu

irma: 5 „Jakob Müller⸗ zu Gde. Ochtendung Korbsmühle der Vermerk: ;

„Die Firma ist erloschen“ am 13. November 1890 eingetragen.

Froning, Gerichtssekretär.

Namslan. Bekanntmachung. 454731

In unser Firmenregister ist bei Nr. 65 das Er— löfschen der Firma M. Meidner zu Namslan heute eingetragen worden.

Namslau, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Lehmann. Veidenburg. Bekanntmachung. 45474

Der Kaufmann und Uhrmacher Otto Ortmann von hier hat durch Vertrag vom 27. Oktober 1890 für seine Ehe mit Alma, geb. Pagenkopf, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dieses ist unter Nr. 69 unseres Registerg, be— treffend die Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Eheleuten eingetragen.

Neidenburg, den 10. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

aba70]

Neuwied. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 688 die Firma „Philipp Metzler junior“

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Philipp Metzler jr, zu Engers eingetragen worden. Neuwied, den 12. November 1890.

ab471 Nenwied. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 209 in CGolonne 4, betr. die Aktien gesellschaft für feuerfeste Producte, vorm. Th. Neizert Co. in Bendorf eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 16. Juli 1590 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf Sechshunderttausend Mark hat stattgefunden. Neuwied, den 12. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 45472 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 211 der Kaufmann Julius Rogrün zu Nordhausen als Pro— kurist der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft in Firma Johannes Kuntze zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

454751 Oberstein. In das hiesige Handelsreglster ist beute zu der Firma „F. E. Treibs zu Ober⸗ stein“ (Nr. 181 der Firmenakten) eingetragen:

7 Jetzige Inhaber: Die Söhne des bisherigen Inhabers Kaufleute Friedrich Hermann, Oscar Albert und Oswald Gmil Treibs, alle Drei zu Oberstein.

3) Offene Gesellschaft seit dem 1. Mai 1890.

4) Prokurist: Der bisherige Inhaber Friedrich Elias Treibs zu Oberstein.

Oberstein, den 13. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Ostrowmwo. Bekanntmachung. 464761

In unser Firmenregister ist bei Nr. 39, woselbst die Firma M. Teichmann und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Teichmann zu Ostrowo ein⸗ getragen ist, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Jenny Teich- mann in Ostrowo übergegangen; vergleiche Nr. 338 dez Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Nobember 1890 am 13. November 1890. (Akten über das Firmenregister Band XI. Seite 35)

Dem ngächst ist bei Nr. 338 (früher Nr. 39) die

irma M. Teichmann und als deren Inhaber die

ittwe Jenny Teichmann in Ostrowo eingetragen über

worden. aflen das Firmenregister Band XI.

Seite 36 v.)

Osftrowoö, den 13. November 1889.

Peine. Bekanntmachung. (45478 Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Th. Degering“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Peine. Bekanntmachung. 45477 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 392 eingetragen die Firma „Julius Degering“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren In— haber der Kaufmann Julius Degering in Peine. Peine, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. J.

45180 Erorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A. Zum Firmenregister: Band II., O. 3. 1295. Firma J. M. Flammer (J. A. Binder) hier. Die Firma ist erloschen. KE. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II., O. 3. 839. Firma Wüst X Ruf dahier. Theilhaber der seit 15. Oktober 18960 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft zum Betriebe der Metallgießerei und Dreherei sind Kauf mann Karl Wüst und Schlosser Gustav Ruf, beide hier wohnhaft. 2) O. 3. 840. Firma Lepom C Schmiedt hier. Theilhaber der seit 30. Oktober 18960 dahier be stehenden offenen Handelsgesellschaft zum Betriebe der Bijouteriewaarenfabrikation sind die Bijoutiers Carl Adolf Lepom und Ludwig Schmiedt, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des Ersteren mit Caroline Pauline, geb. Brecht, vom 28. Oktober 1890 ist bie eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt.

3) O8. 792. Firma Hch. Schober Cie. hier. Ehevertrag des Theilhabers Alfred Schober hier mit Clara, geb. Müller, vom 9. Oktober 1890, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 A beschränkt ist.

4) O 3. 752. Firmg Winter . Hauser hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; (

5) O33. 682 Firma Gschwindt Fröhner hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

6) O. -Z. 841. Kommanditgesellschaft Fröhner G Cie. dahier. Persönlich haftender Gesell schafter ist. Bijouterlefabrikant Moritz Fröhner, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag vom 28. März 1872 mit Louise, geb. Fausel, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 νς beschränlt. Der Gesellschaft ist ein Kommanditist beigetreten.

7) O. 3. 842. Firma K. 2. Weindel Eie. hier. Theilhaber der seit 25. August 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Buch⸗ druckereibesitzer Karl Albert Weindel und Julius Vogler, Beide hier wohnhaft.

Pforzheim, den 12. November 1890.

Großh. Amtsgericht II. Dr. Sautier.

Pillltallem. Bekanntmachung. 45479

In unserem Gesellschastsregister ist unter Nr. 22

die offene Handelsgesellschaft Quafsowski n. Comp.

mit dem Sitz in Maszuiken eingetragen. Gesell

schafter sind: .

1) der Gutsbesitzer Quassowski zu Schilleningken,

2) der Rentier Johann Murglat

lischken, ö

3) der Besitzer Christoph Szugs zu Maszuiken,

4) der Kaufmann Ernst Bernstein von Ma⸗ zuiken. ;

Die 6. ellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. 34

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6 Juli 1890 (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. S. 88.)

Pillkallen, 6. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

George zu Laukeh⸗

46484 Salzuflen. In das liesige Firmenregister ist heute unter Nr. Iz die Firma Carl Krecke und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Krecke ierselbst eingetragen. ; sn n. den 12. November 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Theopold.

abas !]

Sschönhberz. In das hiesige Handelsregisten schuß Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 ein- t ' . . 33 statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Directorit der Ersparniß und Vorschuß ⸗Anstalt hieselbst, Jauswirth H Lohse zu Gr. Siemz, ist in der am 275. Oltober is90 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Birectorit wiedergewählt worden und als solches durch die ad 39 act, anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg, den 27. Oktober 1596, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens seitens des e.

Lohse enthält, legitimirt.“ Schönberg., (. Fürstenthum Ratzeburg, den 12. November 1890.

Fol XXI. Nr. I4, betreffend die Ersparniß / und Vor⸗

45483 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 347 die Firma C. G. Witte C Co mit dem Sitze zu Hingenberg, Gemeinde Höh⸗ scheid, und als deren Inhaber 1) der Taschen⸗ und Federmesserfabrikant Carl Gustav Witte, 2) der Taschen⸗ und Federmesserfabrikant Carl Ferdinand Fluß, beide daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

45480 Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 238 Die Seitens der Firma Julius Hoppe zu Ohligs dem Fabrikanten Arthur Hoppe daselbst ertheilte Prokura. Solingen, 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

45482 Bei Nr. 8 unseres Prokurenregister, woselbst Friedrich Christian Jüärgensen zu Sonderburg als Prokurist der Firma H. S5. Bladt in Sonderburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen. Sonderburg, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Reimers.

Sonderburg. Bekanntmachung.

Weimar. Bekanutmachung. (HHhlöhl Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fosio 137 Band G. unseres Handelsregisters ein

getragene Firma: Alfred Krüger Verlagsbuchhandlung und Literarisches Büreaun zu Weimar gelöscht worden. Weimar, am 12. November 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.

45193

Wertheim. Zu O.-3. 66 des Firmenregisters dahier wurde unterm Heutigen eingetragen:

Inhaber der Firma „A. Frischmuth“ in Wert⸗ heim ist Kaufmann Gustav Köhn allda, verh. mit Pauline Wenneis von Wertheim. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 24. Oktober 1890 wirft jeder Theil 50 „M in die Gemeinschaft; alles weitere, jetzige und künftige fahrende Einbringen nebst den darauf haftenden Schulden wie Liegenschafte vermögen werden ausgeschlossen. U

Wertheim, den 6. November 1890.

Großh. Badisches Amtsgericht. Volkert.

454861 Wiesbaden. Heute wurde in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht: Spalte 1. fd Nr. 995. Spalte? Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Löwenthal. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Moritz Lömenthal. Wiesbaden, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

45487

Wiesbadem. Heute wurden in das hiesige

Handelsregister folgende Einträge bezüglich der Firma „Johann Geher“ hier gemacht: a. in das Firmenregister nnter Nr. 662:

Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven durch Vertrag vom 22. Oktober 1890 an Philipp Geyer und Karl Gever in Wiesbaden übergegangen; vgl. Nr. 378 des Gesellschafts⸗ registers;

in das Prokurenregister unter Nr. 131:

Die Prokura ist dadurch, daß der Träger derselben mit Herrn Karl Geyer durch Vertrag vom 22. Oktober 1890 die Firma sammt Aktiven und Passiven erworben hat, erloschen; vgl. Nr. 378 des Gesellschaftsregisters;

in das Prokurenregister unter Nr. 132: Die Prokura ist durch den am 22. September 18865 ersolgten Tod des Trägers erloschen; in das Gesellschaftsregister: Spalte 1: Lfde. Nr. 378. . 2: Firma der Gesellschaft: Johann Geyer. Spalte 3: Sitz der ir eh Wiesbaden. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Wilde und Ge— flügelhändler Philipp Geyer und Karl Geyer zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1890 begonnen und ist eine offene.

Wiesbaden, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 456485!

Zu Nr. 32: Die Firma F. G. Voigt zu

Wolmirstedt ist erloschen.

Wolmirstedt, den 31. Oktober 18980. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 45485 Der Inhaber der in unserm Firmenregister unter Nr. b eingetragenen Firma A. Behne zu Burg⸗ stall und Sandbeyendorf, der Landwirth Adolf Behne in Burgstall, ist verstorben. Seine Wittwe Emma, geb. Dankworth, zu Burgstall, welcher der gesammte Nachlaß ihres Ghemanneg von ihren Mit- erben übereignet ist, setzt das Geschäft für eigene Rechnung fort. Dieselbe ist desbalb als Inhaberin der genannten Firma in unserm Firmenregister ein getragen worden. ] Wolmirstedt, den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Worbis. Bekanntmachung. 45489 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 84 für den Kaufmann Constantin Wiemuth zu Worbis bis- her verzeichnete Firma „J. Wiemuth“ mit der Niederlassung zu Worbis, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Multhauf ebenda über gegangen, daher unter der angegebenen Nummer ge—⸗ löscht und unter Nr. 160 des Firmenregisters für den genannten Inhaber mit der Bezeichnung „J. Wiemuth Nachfolger“ und Niederlassung zu Worbis neu eingetragen worden. Worbis, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

zabrxe. GSekanntmachung. 45499 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 178 die Firma Anastasia Thomys mit dem Sitze zu Zaborze Dorf und als deren Inhaber die Flei⸗ scherin Anastasia Thomys zu Zaborze Dorf am 12. November 1890 eingetragen worden. Zabrze, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alsrelda. Bekanntmachung. 44903 Zam Genossenschaftsregister wurde eingereicht und eingetragen: das Statut der am 31. Oktober 1890 unter der Firma „Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Brauerschwend errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspresser aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Otto Buttron, Direktor,! Brauer⸗ Johannes Grünewald IV. Rendant, schwend, Pfarrer Medert, Stellvertreter des Direktors, in Hopfgarten, Bürgermeister Grünewald, Brauerschwend, Lebrer Reul, Rainrod. H. Geisel, Hergersdorf, 7 Joh. Merschrod. Brauerschwend. ; Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alsfeld, den 11 November 1880. Großberzogliches Amtsgericht Alefeld. Dr Koch.

Arolsem. Bekanntmachung. 45823

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 Folgendes eingetragen! ( .

Der mit dem 28. September 1890 in dag Leben getretene Twister Spar und Darlehmeka fen verein bat sich als eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht konstituirrt.

Der Gesellschafte vertrag (Statuten) und Mitgliederverzeichniß sind dem Gericht eingereicht van gesesbaf fibet die Rz

zie Gesellschaft fübrt die Firma: „Twister Spar. und Darlebrska fen. verein eingetr. Genossenfchaft mit unbe- schränkter Haftyflicht !

Sitz derselben ist: Twiste. J

Iweck derselben ist: den kreditfäbigen und Weh. win digen Mitgliedern desselben die zu idrem Wirth · schafts betrieb feblenden Geldmistel * beschaffen und Gelegenheit zu geben, &dbeträge, fär die es R an Ver endung in der Wirthschaft feblt, verzinslich

egen u konnen. 2 an inan der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die jseitigen Vorstandsmitglieder sind:

der dandwirth Friedrich Welteke zu Twiste

als Vereins vorsteber, der Landwiritb Cbristian Fingerbut daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstebers., Wagner Heinrich Erbe.

Königliches Amtsgericht.

8

Großherzogliches Amtsgericht. Br. jur. E. Hahn.

In unserem Firmenregister ist heuise Folgendes eingetragen: .

Landwirth Friedrich Butterweck 1 daa. Schuhmacher Cbristian aufmann