1890 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sedͤ, Muhlb. . Stobwasser . Strl. Spill Si. ꝓ6 Strube, Nrmatut.

„p. 1000 11209096 : 114. do 53 60 bz G 1M, sos = Va. 1000 138 90h; Sudenb. Maschin. 1. 1000 277, 00. G Südd. Jam. Toer d 1 . 309 2 Tapeten fb. Norbh. 7 7. 1. . 132, 006 Tarnomit⸗z 5 4 1. * do. St. Sr. 5 5 1M. 300 Tbůring MNdifahr 6 . 3. Union Bangesell. 566 4 ]. . Ver Hanf l Fbr 114137* i. 8 Vllt. Speicher 3st IM. . ba Vulcan Bergwerl 1 1 1 .

, = sitö. 12225 1 Seh. 1b. zoo / iaoo 80, 10bz G

i Lid ibo) zo ns

; ilfeb ) 7 4 1I0. l Vihfan il) 8 93 II. 1090 zo i9bz G Wiffener Vergr. G = 4 16. 600 668 Jeitzer Maschlnen ag 204 11. Vo 241, 106

Versicherungs⸗Gesellschaften. ñ d Dividende M pr. Stck. cnr Her srs ö Rach. M. Feuer v. 206 ov. 10000ια 40 * N er zg soy ggg 139 13 Grl End. u. Wssp. Mojo v. JM Mer 120 129 Br. Feuervs. G. 7 0τGꝑ. 1000 αn 176 176 z0odebG Brl. Hagel J. G. 206 v. 1000 149 30, 540 B Br Lebens v. G. 20M0/οQ. 1000 I8I3 1765 44006 Cöln. Hagelvs. G. 20 or. Sho äer 43 9 Göln. Rückvrf. G. WM v. SMMMier 40 45 11446 Golonta, Feuer. 2M ½ v. 1000 db 400 409 10106 Goncordia, Leby. 0 οoro. 19006 kανν 8c 45 Yi Feuer Berl. VM ov. 1 Jo Mer 34 96 175093 Vt TVloyd Berlin MYM v. 1000 2300 200 37556 1875 35006

2140 77, 006 983, 00bz G 130, 106 138,806 64,006

111498 29766 16606

Beutfch. Phönix 2050 v. 10090 fl. 114 114 hh e . 265966 v. 400 ½ 150 135 Or d. Allg. Arsp. 100 ο v. 109000 300 300 Bnsssp Trop. B. Hao v. oo Mu 256 Elberf. Fey r 0b / v. 1000Mνυ-- 270

ortung, A. Vrs. 20MM v. 190014 200 2090 . 2W0Mbo/ov. 500er 45 45 Gladb. e 20M / v. 10004 0 30 Lespzig. Feuervrs. 600 / v. 1900720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100834 30 Magdeb. 16. 200 ½ v. 1000410 225 203

28306 1080 10598 162206 705 G 41380 560 B 430 975

Mandeh. Fagelv. Zz so /o v. ocz 25 Magdeb. Lebengp. 200 /o v. 00 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 10092un 45 Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 80 60 Norbstern, Lebv. M00 v. 100004 84 84 Oldenb. Vers. G. 200 v. O0 45 13068 teuß. Lebns v. G. 200 o v. 00M. 373 3737206 n . 2hoso v. 4003. 77 48 1139 ropidentia, 109 9 von 1000 f. 43 45 Rhein. Wstf. ld. 100/ v. 100043 45 18 Nhein. Wstf. Rckv. 100/ov. 400, 18 13 86 Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mer 75 75 Gchls. Feuerv. G. 200/U v. 00 Mar 95 100 Thuringia. V. G. 200i v. 1000 Man 240 Trangatlant. Güt. 200ͤG v. 1500 120 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00 Me 22 Vietoria, Berlin 200 v. 10000 ναν 156 159 MWstdtsch. Vs. B. 0 /o. 1000 90

7356 19898

16856 473 3300 bz B 1740

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 18 November. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in festerer Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durch⸗ schnittlich etwas höher ein und erfuhren im Ver— laufe des Verkehrs in Folge belangreicher Deckungen westere Besserungen; nur vorübergehend trat eine kleine Abschwächung hervor. In dieser Beziehung waren die günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze in Verbindung mit den besseren Nach—= richten über die Lage in London von bestimmendem Cinfluß. Das Geschäft entwickelte sich befonders Anfangs sehr lebhaft und gestaltete sich für einige Ultimowerthe recht belangreich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fester für heimische solide Anlagen bei regeren Umsätzen; auch fremde sesten Zins tragende Papiere stellten sich fester und besonders auslaͤndische Staatkfonds und Renten waren zu anziehenden Notirungen ziemlich belebt.

Der Privatdiskont wurde mit 5e o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaltien mit kurzer Unterbrechung zu steigendem Course ziemlich lebhaft um; auch Franzosen und Lombarden waren fester; Galizier, Warschau⸗Wien belebt und etwas besser; Schweijerische Bahnen An—= fangs recht fest, später etwas abgeschwächt.

Inländische Eisenbabnaktien feft, Mainz · Ludwigs⸗ hafen belebt und etwas besser.

Bankaktien fester; die spekulgtiven Debisen, nament⸗ lich Diekonto Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts · Antheile und Aktien der Deutschen und Barm⸗ städter Bank höher und belebt,

Industriepaplere ziemlich fest und ruhig, Mon⸗ tanwerthe belebt und steigend, später etwas ab⸗ . l ö

durse um 25 Uhr. Flau. DOesterreich. treditattien 163,50, Franzosen 1065.62, . sor, Türk. Tabadaktien 1553,00, Bochumer Guß 16475, Dortmunder St. Pr. Sh, 25, Gelfenkirchen Hobo, Harpener Hütte 196,75, Hibernia 174,55, gaurahũtie 136.00, Berl. Handelsgesellsch. 152350, Varmstädter Bank 152,706 Deutsche Bank 149,50, Digkonto· Kommandit 268. 37, Dresdner Bank 143 50, Internationale 167 G0. Nartonai. Hank 11, 25, Bpy⸗ namlte Trust 196 50, Ruff. Bk. 78 25, Lnbeck-⸗Blch. 163 00, Mainzer 115 12, Marienb. 56, 37, Mecklenb. Dr, Ostpr. Sb, 75, Duxer 35, 00. Eibeihal 06, 26, alizier 89, 0 Mittelmeer 105,50, Nordwestb. Dr, Gotthardbahn 169,00, Rumäͤnier Ialiener M, 87 Dest. Goldrente g4, 193 do. do 18h C er Loose 123,59, Russen 18830 er 96,75, do. J, eg ö * . ,,, S9 10, Egypter

3 ufs. Noten „Rufs. Drient JJ. —, zo. bo. MI In . .

Frankferrt a. M., 17. November. (W. T. B.) Echuß-Gourse) Patt. Lond. Wʒechsei Z, T6

ariß. do So, 45, Wien. do. 175. 0 Reichtzanl. Joh 40,

t. Sllberr. 77, i0, do. Papierr. Ib, 90, do. S e/ Papierr. S8. 99, do 4 0 Cioldr. Sa 45 i355 Loose 123, 00, 4 0G unggr. Goldrente S9. 00, Italiener gl, 60, 1680 Nussen S6, 00, II. Drientans. I6 So, III. Drientaul. Sid, é Spanier 7490. Unif. Egypter 36, 00, 39 18 Egy ter 90, b0, Konvertirte Türken 1736, 9 türk. Anleihe = 3 'sg port. Anleihe bg. G0, 690 lerb. Rente sz. 900, Serb. Tabackt. S7 Hö, 8 amort. Rum. 98 so, Cee lons. Merit. So 56. Bohm. Köestbahn 255. Böhm. Nordhahn 186,

al Parifie —— Franzosen 209, Galiz. 1783. Hot bk. 56, 55. Hef. 3 116 5h. Lomb. 115. Lübeck⸗Büchen 162 50. Nordwestbahn 1904, Kredit⸗ aktien 2603, Darmstädter Bank 153,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 108,89. Reichsbank 143,80, Diskonto⸗ Komm. 209 30, Dresdner Bank 148,70, Privatdisk. Hr o/o.

Frankfurt a. M., 17. November. (W. T B. Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260, . 209, Lombarden 1195, Galizier 1763. Egypter 96, 900, 4 9υάη᷑ ungarische Goldrente 39,16, Russen Gotthardbabn 157.00, Digkonto⸗ Kommandit 209,70, Dresdner Bank 149,50, Laura⸗ hütte 134,B50, Gelsenkirchen 170,090. Ruhig.

xeivzig, 17 Novem ber. (K. T. B.) (Schluß⸗ourse.) 30/9 sächs. Rente 87, 109, 4060 do. Anleihe 97 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192, 00, Buschth. Gis. Litt. B. 208,40, Böhm. Nordbahn Akt. 123 06, Leipriger Kreditanstalt⸗Aktien 201, 90, Leipziger Bank Aktien 127,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 132,9, Altenburger Aktien Brauerei 230 00, Sächsische Bank-Aktien 116,25, Leipziger Kammg.“ Svinnerei⸗ Akt. 1665 00, Kette Deutsche Elbschiff⸗. 4,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 11000, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 1565, 90, Thür. Gag⸗CGesrllschaftg. Aktien 158,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,00, Desterr. Banknoten 176 60, Mansfelder Kuxe 7h50.

Hamburg, 17. November (W. T. B.) Ruhig. Preußische 4 α Gonsols 104,50, Silberrente 77,15. Vest. Goldrente 9450, 4 o/g ungar. Goldrente 90, 00, 1360 Loose 125,09, Italiener 31,70, Kreditaktien 260, 25, Franzosen 520, 50, Lombarden 297, 00, 1880 Rufen 95,00, 1883 do. 106,75, . Drientanl. 74,20, II. Drientanlelhe 76 0), Deutsche Ban 150,7 Die konto · Commandit 209,25, Berliner Handelsge 152,50, Dresdener Bank 150,00, Nationalban für Deutschland 124,575, Hamburger Kormmer bank 126.90, Norddeutsche Bank 159,50, gübed Büchen 162,40, Marienburg ⸗Mlawka. 57,06 Ostpreußische Südbahn 88, 00, Laurahütte 134 0 Norddeutsche Jute Spinnerei 125,900, A. E Guang Bz. 149.90. Hamhurger Packetf. Att. 131,6 Don Trust. A. 149 900 Prlvatdiskant 5 dso.

Hamburg, 17. Nepember. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditattien 260,70, Franzose 23,00, Lombarden 391, 9009, Russ. Noten 245, 0( Ostpreußen 87, 10, Lübeck Büchen 162,70, Digkonte Kommandit 209,90, Deutsche Bank ib 2.20, Laurs hütte 134,30, Mainzer 115. Befestigt.

Wien, I7. November. W. T. B.) (Schluß⸗Course Dest. Papierr. 8 30, do. 50M do. 1601,35, do. Silber o8.45, 4 96G Goldrente 107,50, do. Ung. Goldren 101,65, Ho / Papierrente 99,20, 1860er Loo 137,90, Anglo⸗Nustr. 160,50, Länderbank 224, A Krebitaktien 298, 25, Unionbank 239,50, Unga Kredit 348,50, Wiener Bankv. 117,09, Böbhn Wesibahn 333,0, Böhmische Nordbahn 206,6 Buschth. Gisenb. 470, 00, Elbethalbahn 227, 0 Nordb. 2760,00, Franz. 238,50, Galiz. 202,40, Lemb Czern. 226,90, Lombarden 137,90, Nordwestbah 28,00, Pardubitzer ——, Alp. Mont. Akt. 92,6 Tabackaktien 131,75, Amsterdam 965, 80, Deutsch Plätze 56,85, Londoner Wechsel 116,10, Paris Wechsel 45,724, Napoleons 9, 163, Marktnoten Hö, 8! Russ. Bankn. 1,391, Silbereoupont 100,00.

Wien, 18. November. (W. T. B.) Fest.«— Ungarische Kreditaktien 350,25, Oesterreichisc Kreditaktien 298, 5, Franzosen 239,60, Lon barden 13775, Galizier 202.75, Nordwestbah 218, 90, Elbethalbahn 227,50, Oester. Papierren 88,39, do. Goldrente —, 5 C ung. Papierrem 99, 10, 4/0 ungar. Goldrente 191,70, Marknote ob, 75, Napoleons 9g, 199, Bankverein 117,00, Tabac aktien 134,50, Länderbank 224,60.

London, 17. November. (W. T. B.) Sich bes Englische 26 ½ Gonsols 946, Preußische 45 Gonsols 1094, Italienische deo Rente Iz, Lon harden 125, o/ konsol. Russen 1889 (LI. Seri oSßt, Konv. Türken 1785, Oest. Silberr. 78, du Goldrente 94, de/ ung. Goldrente 88, 46 Span. 736, 3 660 Egypt. 88, 0 untif. Egyp S444, 3 0/9 gar. 983, 44 o egypt. Tributanl. 3 6 o kons. Mexikaner 51, Ottomanb. 138, Sue, aktien 93], Ganada Pac. 748, De Beers Akltie neue 17, Rio Tinto 223, Plaßzdisk. 6 nom. Silbe 46, 4 Rupees 79.

In die Bank flossen heute 48 000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. November. W. T. B. Boulevard verkehr. 30,60 Rente 94,58, Itgliener 93, 2 400 ungar. Goldrente 90, Türken 18,1 Türkenloose 75,90, Spanier 74 31, Egypter 480,0 Ottomanbank 600.62, Tabackaktien —, Ri Tinto 582,60. Fest.

Paris, 17. November. (W. T. B.) (Schluf Course. Matt. 37½ amort. Kente 95 30, 3 * Rente 94,55, 48 / Anl. 104,878, Ital. bo/o Rent g2, 9h, Oest. Goldr. —, 4 / ung. Goldrente 88 40/9 Russen 1880 97,87, 450 Russen 188 7,60, 40. unif. Egopt. 474,79, o/ spanisch äußere Anleihe 74, Konvertirte Türken 17,91 Tuͤrlische Loose 756,50, 4 c priv. Türke Obl. —, Framosen 541, 25, Lombarden 310,00 Lombard. Prioritaten 335, 900, Banque ottomane 591, 0( Banque de Paris 820, 900, Banque d' Gtzcompte 557, (0 Gredit foncier 128000, do. mobilier Meridional · Attien 67h. 00, PVanama⸗Kanal⸗Akt. —— Vanama Ho /g Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 557, 0 Suezkanal Aktien 2376, 00, Gaz Parisien 1445,00 Gredit Lyonnaig 787,00, Gaz pour le Fr. e LGtrang. , Transatlantique 625, 0, B. d . 4336,00, Ville de Paris de 1871 410 00,

abaes Ottom. 302, 40, 24 o/o0 Cons. Angl. 94, Wechsel auf deutsche Plätze Wechsel auf London —, Cheques duf gondon 25,39, Wechsel Wien k. 216,25, do. Amstekdam k. 206,37, do. Madrid k. ——, Comptoir d' Es compte 626,00.

St. Petersburg, 17. Nobember. (6. T. B.) Wechsel auf London 82,20, Russ. II. Orieni⸗ anleihe 101, do. II. Drientanleihe 1035, do. Bank für auswärtigen Handel 2635, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 593, Warschauer Digconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Russ. 4 ο0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1331, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1101. ö.

Amsterdam, 17. November. (W. T. B) (Ichluß⸗ Course. Dest. Papterrente Mai- Jtovember verzl. 7, Dest. Silberr. Jan. Juli veril. Iz, Oest. Goldr. 4 o Ungarische Goldrente —, ðdtufsische große Eisenbabnen 1215, do. J. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 723, Convert. Türken 174, 3 oo holländische Anleihe 993. 5 og garant. Lrangp.“ Gisenb. · Dblig. 103, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 1311. Marknoten 39,40, Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Damburger Wechsel b8, 16, Wiener Wechsel 101, 0ò6.

3

Nem «n York, 17. Nobember. (B. T. B.) (Schlutz⸗ Gourse. Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel auf TLonden (60 Tage) 4796, Gable LCransfers 489. Wechsel auf Paris (60 Tage) 9, 2359, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 944, e fund. Anleihe 1213, Canadian Pacifie Aktien 721, Centr. Pac. do. 28. Chicago n. North Western de 10936, Chicago Peilwaukec. a. St. Paul do. 48. Illinois Central do. 94 Lake Shore Michig. South do. 1048, Louisbille u. Nashville do. 704. N. J. Lake Erie n. West. do. 185, R.. Lake Erie West., 2nd Mort Bondg 97, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 983, Northern Pacifie Pref. do. 583, Norfolk . Western Pref. do. 24. Philadelpbia u. Reading do 306 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 274, Union Pacisie do. 466. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 178, Silber Bullion 993.

Geld knapp, für Regterungsbonds 96, für andere Sicherheiten ebenfalls g6 Oo.

St. Petersburg, 17. November. (W. T. B.) (lusweis der Reichsbank vom 17. November n. St.) Kassenbestand 128 649 000 1009 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 237 000 660 000 Vorsch. auf Waaren 15 000 10 000 Vorschüsse auf öffentl. 57 000

Fonds Vorschüsse auf Aktien 11 662 000 22000 Kontokurr. d. Finanz 54 096 000 4 7393000

und Obligationen Ministeriums ... . 66 * 1 ae Gn r AC MM⏑Gnm

bez. per Nov. Dezbr. 39,7 —= 43 4 bez, per Dezbr. Januar —, ver Januar Februar 1881 per April ⸗Mai 495-5 ber., ver Mai Juni 46 3—- 5 bei per Juni-⸗Juli 41,3 =41 bei, per Juli-August 418 —6 bez, ver August⸗Septbr. 42.3 42 bez. Weijenmehl Nr. 00 27.5 26. Nr. O 25, 75— 2425 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmebl Nr. O u. 1 25, 5 25, do. feine Marten Nr. O u. 1 26 75 25, 75 bez., Nr. O J, 50 M böber als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. Stettin, 17. November. (W. T. B. Getresve? markt. Weizen ruhig, loco 185 190, do. ver November 189,50, do. pr. Novemb r⸗Dezember 188,0), do. vr. April Mai 189,009. Roggen fest loco 115 - 178, do. vr November 185,55. do. pr! November⸗Dezember 178,50, do. pr. April ⸗Mai 166. 56. omm. Hafer loeo 159 135. Rübßzl matt, pr kov. Ss, do, pr. April. Mai d, 0. Spiritus Ffeste loco ohnt Faß mit S0 S Konsumsteuer 59, So, mil 0. , Konsumsteue, 40,49, pr. November mit D 4 Kunsurnstener 39 0, pr. Rovember. Dejember mit 70 . Konsumst. 38376, pr. April Mat mit 70 Æ Konsumsteuer 39,50. Petroleum leg . R osen, 17. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 58, 20, do. loco , agdebnrg, 17. November (W. T. B.) Zucker= bericht. Kornjucker exkl., von 920s 17, 10, . exkl., 88 0 Rendement 16, 35, Nachprodufte erkl⸗ ö ds KRendem 1420. Ruhig. Brodraffinade J 2826. Brodraff. II. —. Gem. Raffinade J. mit

O GTC. 89wns T a t Taß 26. 25 Tesz

Firma und Sitz

der in seri renden Gesellschhaft

, der Bekanntmachung

Nr Dam des Reich und Staatz.

Anzeiger

Preußische Portland Cementfabrik Neustadt W. Provinzial · Aktien⸗Bank des Großherzogthums k Posen ;

Ratzeburger Actien Brauerei Ratzeburg.

Rheinische Bau⸗Gesellschaft Kzin .

Rheinischer Actien Verein für Zuckerfabrikalion Cöln; L. A. Riedinger Maschinen / und Broncewaaren Fabrik Augsburg

Augsburg.

Ronsdorf · Müngstener Eisenbahn Gesellschaft . Rondorf

Ronsdorfer Badeanstalt Ronsdorf. Saal bau · Aktien · Gesellschaft zu Darmstadt

Sächstsche Lederindustrle Gesellschaft (orm. Danieli Bech Döß

Schlesische Ge nn r n g, n , ö .

Schloßbrguerei Eisenach, Actien ˖ Gesellschaft Eisenach ,

Seebad Oherroeblingen a. S. G Spinnerei Forchheim Forchheim

Stifts⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft . Minden ö

Straßen ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft in Hamburg

Swinemünder Dampsschiffahrts. Aktien · G efellschaft Swinemünde Thorner Credit ⸗Gesellschaft G. Prowe & C

Tivoli⸗Brauerei Stuttgart Stuttgart

Tondernsche Victoria Brauerei Tondern;

Unionsbrauerei München in München

Unterelbesche Eifenbahn⸗Geselischast Hannover!

. 1 2 . 2 29 Vereins. Bier Brauerei zu Leipzig.

Vereinsbrauerei Artern Actiengefellschaft Artern

Vereinsbrauerei zu Zwickau

Warsteiner Gruben. und Hütten⸗Werke Warste in... Weilburger Gasbeleuchtungs. Gefellschaft Weilburg.

Westfälische Eisen⸗ & Metall ⸗Gesellschaft Dortmund

Wintersche Papier⸗Fabriken Hamburg

Zuckerfabrit Münsterberg Münsterberg Zuckerfabrik Schottwitz zu Schottwitz. Zuckerfabrik Teterow Teterow

Wismar ⸗Rostocker Cisenbahn⸗Gefellschafk Schwerin? 4

Zucker Raffinerie Braunschweig Braunschweig .

General vers.

Einzahlung General ver.

Kapitalerhöh. Einzahlung

. Zinscoupons Bilanz Generalvers.

27110 I c r ib ii. q

27211. 9 276 15.11. 24 13 il. j

3e ig /n. 273 12.11. 9 General verf. 271 10.11.

. 1311.9 Kapitalherabs. 273 12.1. h 273 12.11. 23 15. i. 276 15.11.

ö 27116 11.

y 2 ö ö 276 97 2

*. *

I6 16.511. . ĩ

8 För n- ö 3 12. 11. . 413.11.

= 16. 11. :

Actien· Einlös. und Umtausch

Abschlagszahlung

Generalvers.

Bilanz, Direktion 27110.

Auflöf, Glänbig. Aufruf 3 13.1.

, 413.

Generalvers.

Bilanz, Divid. Kapitalherabs., Gläubiger Aufruf Bilanz Generalwvers. Aktienumtausch

Generalvers. Bilanz Generalvers.

273

275 14.11. 4 13.11. 27616.

. 9 3 12.11. q

en li. dis 5.11. 12.11.

27514. 11. n 6.1

Js 15.11. . 276 15. 11.

Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anftalt, Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zemorr⸗ Sanugr —, per Januar: Februar r . per Februar März —, per April Mai 23,85 bej.

Rüböl per 100 kg mit gaß. Wenig verändert. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis S Loco mit Fah —, loco ohne Faß ver diesen Monat 59,5 59 bez., per November Dezember b8, 2 58 bez, per Dejember⸗Jan. per April⸗Mai 57,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white per 106 kg mit e in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. Eg. Kündigungspreis S Loco M, per diesen Monat S0

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 à 100960 19 000 060 nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 60,7 bez., per September Oktober —.

Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 9, 109000 00 nach Tralleg. Gekündigt I. *,, Loco ohne Faß 40,7 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 109809 10 900 0 nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungs preis M Loco mit Faß per diesen Monat ver Oktober November

Spiritus mit 70 . Verbrauchtzaßgabe. Etwas matter. Gel. 50 0001. Kündigungzpreig 39.5 M Loco mit Faß per diesen Monat 39,8 5— 6

dinder. Auftrieb 2069 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 124 - 128 M, II. Qualitat 116 - 120 16, II. Qualität 108 - 14 AM, IV. Qualitat 100 106 1.

Schwe ln e. Auftrieb 11 569 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 114— 116 4, Landschweine: a. gute 108— 117 A, b. geringere 88 106 M bei 20 9/9 Tara, Bakony 92— 94 M bei 265 Eg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1127 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1.30 1,34 M, II. Qualitat 1509 = 1 36 M, iI. Qualtät o, 56-8 A

Schafe. Austrieß 151 Stück, (Burchschnittpr. für 1 kg.) I. Qualität 1,08 - 1,28 S, II. Qualitt o, 92 1,06 M, III. Qualität M

Eisenbahn · Einnahmen.

Pfälzische Eisenbahnen. Im Oktober er. 1876 235 (4 99 567) M, seit 1. Januar er. 16046 010 (4 889 058) .

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im Oktober er. Nicht garantirte Linien 1 672965 (4 98 562) M, eit 1. Januar er. 14 646 997 *. 881 127) 4 Garantirte Linien 221 393 (4 13 808) M, seit 1. Januar er. 1 859 838 (4 92 361)

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Alle RNost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

8̊W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3.

Aas Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

R 3 87 ̃ o 6 6 82 J e, . 1 . . 6 . ö 39 . 8

Insertionaprein ir den Raum einer Aruchzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

dez Neutschen Neichs Anzeiger

und Königlich Hreußischen Ktaatz- Anzeiger

Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 2. 1

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Direktor der Gemälde⸗Galerie der König⸗ lichen Museen in Berlin, Geheimen Regierungs Rath Dr. phil. Meyer, jetzt zu München, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Hoff⸗ mann zu Glogau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rittmeister Geafen von Bismarck⸗ Bohlen, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und dem Ober⸗Pfarrer a. D. Seiler zu Wernigerode am Harz, bisher zu Kroppenstedt im Kreise Oschersleben, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den emerxitirten Lehrern Richter zu Breslau, bisher zu Waldenburg i. Schl, und Hoffmann zu Girrehnen im Kreise Ragnit den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; dem Gemeinde⸗ vorsteher Albers zu Freyersen im Kreise Zeven, dem Boten⸗ meister Trott und dem Kastellan Apel, Beide bei dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin, und dem Rathspedell und Stadt⸗ diener Bredemeier zu Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Forst⸗Akademiker Karl Heimbach zu Blume bei Münden, dem Torpedermaaten Kintzel von S. M. Fahrzeug „Otter“ und dem Fuhrmann Nicolas Riemanns zu glachen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: . dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des

Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Premier⸗Lieutenant von Luck, à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F.;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: ae Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Hülsen; owie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Hauptmann Graßmann, Flügel⸗Adjutanten Sr.

Durchlaucht des Fürsten Reuß j. L.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben mittels Allerhöchster Ordre vom 18. d. M. dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath Dietrich im Reichs -⸗Marineamt neben seinem Titel die Bezeichnung „Chef⸗Constructeur der Kaiser⸗ lichen Marine“ beizulegen geruht.

Bei der Reichsbank ist der bisherige Zweite Vorstands⸗ beamte, Bankkassirer Koh land zum Bank- Rendanten und Ersten Vorstandebeamten der Reichsbankstelle in Bromberg ernannt worden.

Das in Low Walker für Rechnung der Deutschen Dampf⸗ schiffs⸗Khederel in Hamburg aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ Dampfschiff, Salnatig a“ mit einem Netto- Raumgehalt von 1669,01 britischen Registertons hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der genannten Rhederei das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu

eweastle on Tyne unter dem 4. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommissions⸗Rath Friedrich Karl Glaser zu , den Charakter als Geheimer Kommissions-Rath zu verleihen.

Des Königs Maiestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-⸗Landtag der Provinz Sachsen zum J. Dezember d. J. nach der Stadt Merseburg zu berufen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den . der Hohenzollernschen Lande zum 30. November d. J. nach der Stadt Sigmaringen zu

Die gestern an dieser Stelle mitgetheilte allgemeine Ver⸗ fügung des Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten über die weitere Ausgestaltung des Schulwesens trägt das Datum vom 18. Oktober 1890.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Dr. Ohlsen an dem Realgymnasium zu Altona zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Bekanntmachung.

Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird den⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1871 bis zum 31. Dezember 1871 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben.

Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern 2c. zu er—⸗ theilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

Der Zeitpunkt zur Anmeldung Behufs Aufstellung der Rekrutirungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 14. November 1890. .

Die Königlichen Ersatz-Kommissionen der Aushebungs-⸗Bezirke Berlin.

Aichtamtliches.

Dentsches 6 Preußen. Berlin, 19. November.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maje⸗ stäten waren gestern zur Frühstückstafel Prinz und Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein nebst Prinzessinnen⸗ Töchtern, Prinz Albert zu Sachsen⸗Altenburg und Prinz Aribert von Anhalt geladen. Von 3—5 Uhr unternahmen Se. Majestät einen Spazierritt und arbeiteten von 5—61½ Uhr allein. Gegen 7 Uhr fuhren Beide Majestäten zum Familien⸗Diner bei Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. Gegen gis Uhr begaben Se. Majestät Sich zu den Erbprinzlich sachsen⸗meiningenschen Herrschaften.

Heute unternahmen Beide Majestäten von 8 / Uhr ab eine Spazierfahrt. Se. Majestät der Kaiser und König er⸗ theilten hierauf dem Geheimen Regierungs- Rath, Professor Br. Schottmüller Audienz und arbeiteten demnächst mit dem Chef des Civilkabinets. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Prinzen von Rumänien.

Morgen, Donnerstag, den 20. d. M., findet in Gegen⸗ wart Sr. Majestät des Kaisers und Königs die Ver⸗ eidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin, Spandau, Charlottenburg und Lichterfelde im Exerzierhause des 2. Garde⸗Regiments z. F. in der Karlstraße statt. Die Vereidigung der Rekruten der 1. Garde⸗Infanterie⸗ Division beginnt um 11 Uhr, die der Rekruten der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division um 121 Uhr. Auf Allerhöchsten Befehl sind bei der Feier die Heneralitẽt, die Stabsoffiziere, Hauptleute bezw. Rittmeister und Rekruten⸗ Offiziere der betheiligten Truppentheile zugegen. Anzug: Paradeanzug mit Achselstücken, angezogener Mantel bezw. Paletot, hohe Stiefel.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundeg⸗ raths für das Landheer und die Festungen, für das See⸗ wesen und für Rechnungswesen zu einer Sitzung zusammen.

Nach einer Mittheilung des Senats der 866 und Hanse⸗ stadt Hamburg haben während der letzten Jahre im Volls⸗ schuldienste der Stadt Hamburg angestellte Lehrer sich zur Mittelschulprüfung nicht bei der Prüfungskommission daselbst, sondern ohne Wissen ihrer Vorgesetzten bei Prüfungs⸗ kommissionen innerhalb des preußischen Staatsgebiets gemeldet und sind bei denselben auch zur Prüfung zugelassen worden. Neuerdings ist sogar der Fall vorgekommen, daß ein 36 burger Lehre, unmittelbar nachdem er sich der Mitielschullehrer⸗ Prüfung in Hamburg mit negativem Erfolge unterzogen hatte, solche vor einer 1 Prüfungskommission abgelegt hat.

berufen.

Nach der mit dem gedachten Senat getroffenen Ver⸗ *.

einbarung wegen gegenseitiger Anerkennung der Prüfunge⸗ zeugnisse ist den in besagter Weise erlangten Zeugnissen auch im Hamburger Stadtgebiete die Anerkennung nicht zu versagen, während es doch weder in der Absicht jenes Uebereinkommens lag, noch an sich angemessen erscheint, den in Hamburg an⸗ gestellten Lehrern zu gestatten, den erforderlichen Befähigungs⸗ nachweis mit Umgehung der Hamburger Schulbehörden in Preußen zu erwerben. .

Die Königlichen Provinzial-Schul ollegien sind daher ver⸗ anlaßt worden, die Prüfungskommissionen für Lehrer und Lehrerinnen anzuweisen, in Hamburg angestellte Lehrer und Lehrerinnen fortan nur bei nachgewiesener Genehmigung der Hamburgischen Ober⸗Schulbehörde zu Prüfungen zuzulassen.

Auf Grund einer Verfügung des Unterricht Ministers wird bei den Verhandlungen mit den einzelnen Magistraten Behufs Neuregelung der Besoldungen der Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen in Orten mit mehr als 19900 Einwohnern empfohlen, die Gehälter nach einer beweglichen Scala in der Art zu regeln, daß für alle Stellen derselben Kategorie ein den örtlichen Verhältnissen und der Stelle angemessenes Mindestgehalt als Grundgehalt ange⸗ nommen und dessen Steigerung bis zu einem angemessenen Höchstgehalte durch bestimmte regelmäßige Alterszulggen mit dem fortschreitenden Dienstalter herbeigeführt wird. Bei diefer Regulirung ist es für die Gehalts bemessung gleichgültig, an welcher Klasse der einzelne Lehrer unterrichtet: wohl aber kann und muß für besondere Stellen (z. B. Rektorstellen) ein ee, ,. Grundgehalt und eine besondere Scala festgesetzt werden.

Ferdinand von Rumänien find Allerhöchst worden: der General⸗Major Blecken von Schmeling deur der 1. Garde⸗Jnfanterie⸗Brigade, und der von Kanitz vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Zum Ehrendienst bei Sr. Königlichen Hoheit dem Pri

Durch Allerhöchste Kabinets Ordre ist der Genera von Spitz, Direktor des Departements für das Inval wesen im Kriegt⸗Ministerium, zum General⸗ Lieutenant fördert worden. e.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staata⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Ministers für Handel und Gewerbe und des Kriegs⸗Ministers betreffend die Unfallversicherung, und zwar über Aenderungen in dem Verzeichniß von Mitgliedern und stell⸗ vertretenden Mitgliedern der auf Grund des Gesetzes vom 28. Mai 1885 in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die Heeres verwaltung veröffentlicht.

Ferner theilen wir in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage die Begründung zu dem Entwurf eines Ge⸗ werbesteuergesetzes mit.

Der Königlich bayerische Beoollmächtigte zum Bundesrath, Staats⸗Minister der Finanzen Dr. Freiherr von Riedel ist hier angekommen.

Der Kaiserlich und Königlich österreichischungarische Bot schafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Graf Szachsnyi ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Posen, 19. November. Die gestrigen Stadtverord⸗ netenwahlen ergaben durchweg Stichwahlen; davon haben zwei zwischen Kartell und Freisinnigen, die anderen beiden zwischen Freisinnigen und Polen stattzufinden.

Breslau, 18. November. Der Schlestschen Volkaztg zufolge wird durch eine Verfügung des Fürsibischo fs br. Kopp in dem hiesigen theologischen Konviktt für Studenten, welche künftig als Priester in polnischen resp. utraquistischen Gemeinden Verwendung finden sollen, der polnische Sprachunterricht einne richtet. Mi Unterricht soll ausschließlich praktischen Zwecken dienen. um die Studiren den der Theologie für später zu be⸗ ähigen, Beichte und Kommunion Unterricht zu ertheilen. an im Beichtstuhl, am Krankenbeit und auf der Kanzel mit Ersolg wüten zu können. Den Unterricht, welcher schon diese Woche beginnt, übernimmt mit Genehmigung des König lichen Provinzial Schulkollegiums der Oberlehrer des Breslauer Mathias Gymnastums von Jarochowski.

In den Verordnungen des fürstbischöflichen General. Vieariatsamts macht der Fürstbischof Folgendes bekannt:

„Mit riefstem Schmerze habe ich aus den Mirtheilungen der

staatlichen Behörden ersehen müssen, daß in den Schwurgerichts