1890 / 280 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 70. Nr. 53 599. 72. Nr. 4616. Nr. 25 822. Nr. 38 007. Handfeuerwaffen Rr. 47 434. des Kastenmagazin. 74. Nr. 50 61 zeigen des Eindringens oder Tiff 25 tarn 27 816satz gi 13. Neuerung an Musiktreiseln 83. Nr. 41978. fferblatt mit Einrichtung zur Ermittelung durch das

Gefühl 2. ö Nr. 47 005. Elektrisches Aufziehwerk für

Federnder Griffelspitzer. Geschütz für Panzerbatterien. Mündungsdeckel für Gewehre. Schnelllade⸗ Einrichtung für mit Blockverschluß. . Unter der Gewehrhülse liegen

An⸗

von

* sarPTYBarri htur larmvorrichtung zum

59) AI 1 * Auslaufens Zeitstandes

für Senk⸗ Vorbereitung der

tat zur Vorbereitung der

ung; Patent Nr. 461935.

r. 509 485. Zimmer, Brau sebad.

50 773. Haupthahn für Wasserleitungen.

38 981. zandpre für Plomben, und Siegel

Neuerung an

. der unter

Handpresse für Plomben,

Zusatz zum Patent

Nr 46575. Stellvorrichtung an Wind⸗ mühlenflügeln. . ö Berlin, den 20. November 1890.

Faiserliches Patentamt.

Bojanowski.

460061

2 c 22 Handels⸗Register. idelsregistereinträge über Aktiengesellschafter nanditgesellschaften auf Aktien werden na ben von den betr. Gerichten unter s dieser Gerichte, die übrigen Hand us dem Königreich Sachsen, dem d dem Großherzog⸗ brik Leipzig, resp.

Rubrik d registereint U1Iik Ru gart und Darmstadt veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, Dienstags bezw abends, die letzteren monatlich.

r a D

Sonn⸗

45868

Aachen. Unter Nr. 1503 des Prokurenregisters

wurde die Seitens der Firma „G. Deckers“ mit

dem Orte der Niederlassung Aachen den Kaufleuten

Johann Michgel Lentz und Joseph Deckers zu Aachen ertheilte Kollektiv Prokura eingetragen.

Aachen, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Tv.

Altena (Westf.) Handelsregister 45869) des Königl. Amtsgerichts zu Altena Westf. )

Die unter Nr. 45 des Gefellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Arnold Quitmann (Firmen-; inbaber der Kaufmann Arnold Quitmann

Altena i. West. Handelsregister [45870 des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. / Westf.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma Arnold Quitmann und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Quitmann zu Altena am 14. November 1890 eingetragen.

45867

Altona. Bei Nr. 2082 des Firmenregisters, wo⸗= selbst die Firma J. H. W. Schröder zu Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Heinrich Wilhelm Schröder daselbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen.

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

(45871

Kensberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. j7, früher Nr. 2910, des biesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, wofelbst die Han⸗ delsgesellschaft „ZOeiner . Cie“ zu Bergisch Gladbach vermerkt steht, heute eingetragen. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Bensberg, den 15. November 1890.

. Lindlau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rergedorr. Eintragung 45872

in das Handelsregifter.

. 1890. November 13.

Damburg Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Lütcke R Ces in Bergedorf. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Hamburg.

Nach dem am 12. Juli 1890 erfolgten Ableben von Samuel Heinrich Julius Georg Lütcke ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Rudolph Carl Wilhelm Alexander Sieverts, als alleinigem Inhaber, bis zum 24. September 1899 unter unveränderter Firma fortgesetzt worden und wird von diesem Tage an von dem selben unter der Firma Hamburg ⸗Berge⸗ dorfer Stuhlrohrfabrik von Rud. Sie⸗ verts fortgesetzt.

. November 14.

Vamburg⸗ Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Rud. Sieverts in Bergedorf. Zweignieder ˖ lassung der gleichnamigen Firma in Hamburg.

Diese Firma hat an Louig Johannes Otto Preiß Prokura ertheilt. ; Das Amtsgericht Bergedorf.

Rerkim. Saudelsregister 46018) des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ; pufohge Verfügung vom 18 Rovember fog0 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Yucunser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 10 554, woselbst die Handelsgesellfchaft in Firma: . . Paersch erstan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist . Der Kaufmann Fritz Paersch zu Berlin etzt . HVändelsgeschäft unter u ,, ile fort. ;

durch gegenseitige Ueber⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 185 die Handlung in Firma: ö. Paersch Æ Kerstan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Paersch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 622 woselbst die Handlung in Firma: 3. J. Reunert Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

.

mit dem getragen: Der Bergwerksbesitzer Sholto Douglas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Julius Reunert zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hier durch entstandene, die Firma:

J. Reunert C Douglas fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12530 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Reunert C Douglas mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sillschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Ge gonnen ur Theilhaber Julius Reunert berechtigt.

12 530

ellschaft hat am 1. November 1890 be— d ist zur Vertretung derselben nur der

s J 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 834 woselbst die Handlung in Firma: . L. Abraham sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Prokurist Gustav Abrahamsohn ist in das Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Leopold Abrahamsohn als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die

ein⸗

Firma L. Abrahamsohn fortführende Handels gesellschaft unter Nr. 12531 des Gesellschaftg— registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12531 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Abrahamsohn mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge— sellschafter der Kaufmann Leopold Abrahamsohn und der Kaufmann Gustav Abrahamsohn, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1890 be— gönnen. Die dem Gustav Abrahamsohn zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er— loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7487 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 532. Firma der Gesellschaft: M. S. Brann Æ Comp. Sitz der Gesellschaft: Rawitsch mit einer Zweigniederlaffung zu Berlin. Spa lte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Moritz Brann zu Rawitsch, der Kaufmann Louis Raphael Friedmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1871 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Friedrich⸗ straße Nr. 16.

Spalte 2.

Spalte z.

In unser Firmenregister sind

Berlin

unter Nr. 21 183 die Firma:

Julius Levy

Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 114) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Levp zu Berlin,

unter Nr. 21 184 die Firma:

Ferdinand Kukluk (Geschäftslotal: Oranienstraße Nr. 50) als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kukluk zu Berlin,

eingetragen worden.

e mit dem Sitze zu

und Ernst

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:

Parfümerie Union

Grote C Co

(Gesellschaftsregister Nr. 12 5235) hat dem Kauf⸗ mann Wilhelm Grote zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8700 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Kaufmann Wilhelm Grote zu Berlin für die frühere gleichlautende Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8691 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Nr. 1036 die Firma: Julius Koppe. Nr. 6426 die Firma: Carl Orgler. Nr. 18 407 die Firma: Held Cie. Berlin, den 18. November 1890. Königliches ,,, I. Abtheilung 6. Mila.

Firmenregister Firmenregister

Firmenregister

45877 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. November 1896:

B. DHumburg Wittw. Æ Sohn, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 13. Novbr. 1890 aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma er⸗ loschen. Die Activa und Passiva der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft hat der Mitinhaber Heinrich Friedrich Humburg in Firma H. F. Humburg übernommen.

Sp. F. Humburg, Bremen: Inhaber Heinrich Friedrich Humburg. Die Activa und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma B. Humburg Wittw. E Sohn sind von obiger Firma übernommen worden.

Chr. Baldewein Æ Sohn, Bremen: Die an Georg Baldewein ertheilte Prokura ist mit dem 13 November 1890 erloschen.

C. LS. Brauner E Sohn, Bremen: An Rudolph Maximilian Brauer ist am 17. No- vember 1890 Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 17. November 1890.

C. H. Thulesius, Dr.

Vergleiche Nr. 1 185 des Firmenregisters.

Ereslan. Gekauntmachnug. 45873 In unser Proturenregister find Nr. 1799 die Kaufleute Joseßh Galewöky unb Albert Herzberg, beide hier, als Kollektip ⸗Prokuristen des Kaufmanns Heinrich Schlesinger bier sür dessen hier bestehende, in unserem Firmenregisters Nr. 730 eingetragene Firma Reichenbach Schlesinger heute einge=

tragen worden. Breslau, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

HBreslam. Bekanntmachung. (45874 In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: a. bei Nr. 7454, betreffend die Firma C. M. Zerboni Drogerie zum goldenen Anker hier: Die Firma ist in „C. M. v. Zerboni⸗ geändert (vergl. Nr. 8171 des Firmenregisters); b. Nr. 8121 die Firma C. M. v. Zerboni hier, und als deren Inhaber der Droguist Mortimer von Zerboni di Sposetti in Breslau— Breslau, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Eur. König]. Amtsgericht zu Burg, [ab s76 . Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. November 1890 unter Nr. 11 woselbst die Firma W. Hille zu Burg vermerkt ist, eingetragen:

Die Firma ist auf die Wittwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Hille, Ulrike, geb. Weyhe, zu Burg übergegangen (efr. Nr. 433 des Firmen⸗ registers); unter Nr. 423:

die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Hille, Ulrike. geb. Weyhe. zu Burg mit dem Drte der Niederlassung daselbft unter der Firma „W. Hille“.

Kur. Königl. Amtsgericht zu Burg, 45875 Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. November 1890 die unter Nr 97 eingetragene Firma „A. Kuhnert zu Burg“ ge⸗ löscht. .

45878 KBurzdorf. In das Handelsregister des unter— zeichneten Königlichen Amtagerichts ist heute auf Blatt 67? zu der Firma A. Reinicke Folgendes eingetragen:

Der bisherige Inhaber der Firma Albrecht Reinicke in Uetze ist gestorben.

Die Firma wird von den Erben nämlich

1

2)

Apotheker dessel ben,

seiner Wittwe Ida, geb. Bohn, seinen Kindern a. Ida b. Erich 6. Theodor d. Albrecht sämmtlich in Uetze,

unverändert fortgeführt.

Burgdorf, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Geschwister Reinicke,

Charlottenburg. Bekanntmachung. 45879

Es ist heute eingetragen worden:

1) in unser Gesellschaftsregister Nr. 153, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Brunn E Gratl mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragen steht:

. Der Kaufmann Paul Prahl ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf— mann Leopold Hammerstein zu Berlin ist am 9. November 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Demnächst ist die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Leopold Hammerstein setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 383 des Firmenregisters);

2) in unser Firmenregister unter Nr. 383 die Firma Brunn E Gratl mit dem Sitze zu Char—⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hammerstein zu Berlin.

Charlottenburg, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

SHandelsrichterliche (465880 Bekanntmachung. Fol. 744 des Handelsregisters, woselbst die Firma G. Werner C Comp., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Preußlitz, verzeichn't ist, ist Folgendes eingetragen: . . Der Steiger Carl Ehricht in Preußlitz ist als Gesellschafter eingetreten. Cöthen, den 17. November 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

46882]

Hahme. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 6 die Firma Dr. Förster und Dr.

Sauermann mit dem Sitze in Dahme und als

deren Gesellschafter:

Dr. Otto Förster und

Dr Hans Sauermann

zu Dahme eingetragen.

Die Gesellschaft hat am

gonnen.

Dahme, den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht.

6. November 1890 be⸗

HDanzig. Bekanntmachung. 45881 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1543 resp. 1624 eingetragen, daß die Handlung Carl Schnarcke Nachf. hier in unveränderter Firma auf die Jenny Elise Malicke, geb. Maske hier über— gegangen ist.

Danzig, den 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Eltville. Bekanntmachung. 45993 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34, Firma Vofmann Co. in Niederwalluf in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschafter Philipp Hofmann ist verstorben. Die Gesellschaft wird auf Grund einer Uebereinkunft der Erben des Philipp Hofmann von den Gesell— schaftern Carl und Philipp Müller unter der bis— herigen Firma fortgesetzt.

Eltville, den 8. November 1890.

3 In unserem Einzel ⸗Firmenregister ist vo .

pag. 136 unter Nr. 10625 folgende Ein⸗ tragung:

Laufende Nr. 1082.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Karl August Henning zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: E. A. Senniug.

Zeit der Eintragung: Gingetragen auf Ver⸗ sügung vom 8. November 1850 am 8. No— vember 1890 (

bewirkt worden. Erfurt, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [45990 Frankenhausen. Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerschtg Fol. 128 ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Ad. Dember hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emma Dember hier eingetragen worden.

Frankenhausen, den 15. November 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

45991 Frankenhausen. Die Firma A. Goldstein hier ist erloschen und infolge Beschlusses vom heutigen Tage im Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts Fol. 175 gelöscht worden.

Frankenhausen, den 15. November 1890.

Fürftliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

Frank ensteim. Bekanntmachung. ah 884 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 26 betreffend die offene Handelsgesellschaft S. Boden⸗ berger zu Sand⸗Frankenberg, das Ausscheiden der Mitgesellschafterin verwittweten Kreigrichter Helena Kleß, geb. Bodenberger, eingetragen worden. Frankenstein, den 15. November 18960 Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 4565885 In unserem Firmenregister sind die Firmen: Nr. 112. F. Apolinarski, Nr. 136. A. Beauchef heute gelöscht worden. Frausftadt, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

4b893] e Auf Fel. 574 des Handelsregisters für unsern Stadtbezirk ist heute die Firma Moritz

Gera.

Kurtze in Gera gelöscht worden. Gera, am 15. November 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

45886] GlIogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 169 „R. Guercke“ vermerkt worden, daß

deren

die Gesellschaft am 6. Juli 1890 begonnen hat. Glogau, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

45888] Görlitz. In unser Firmenregister ist unten Nr. 1131 die Firma M. Fehler und als deren In= baber der Fleischermeister Moritz Fürchtegott Fehler zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

46891 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1133 die Firma Johannes Kröll und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Johannes Kröll zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht II.

45889] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1135 die Firma Richard Rosemaun und als deren Inhaber der Baͤckermeister Karl Richard Rosemann zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

(45890 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1134 die Firma Richard Demnitz und als Inhaber der Brauermeister Richard Ernst Demnitz zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 17. Nobember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

sabsg2] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1136 die Firma Joseph Krause und als deren Inhaber der Fleischermeister Joseph Krause zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Gostyn. Bekanntmachung. 465887 Der Apotheker Hermann Voigt, unbekannten Auf— enthalts, Inhaber der Firma H. Voigt zu Gostyu (Nr. 9 des Firmenregisters), bejw die Rechtsnach⸗ folger desselben, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spä—⸗ testens 31. März 1891 schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, wöidri⸗ genfalls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden wird. Gostyn, den 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Halle i. / Westf. Sandelsregister 45894 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. MWestf. Die unter Nr. 1098 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Engelbrecht (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Friedrich Engelbrecht zu Roten hagen) ist gelöscht am 14. November 1896.

Hannover. Bekanntmachung. 45897] In dem hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 43889 zur Firma Portland⸗Cementfabrik Kronsberg

Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

45883

.

tand besteht jetzt aus zwei Personen, 6 . die Gesellschaft vertreten und die

ichnen, nämlich Kaufmann Rudolph Scheft gin green Friedrich Wilhelm Schulze in Mis

burg. ; ö .

e Kaufmann Emil Schröter daselbst ist Pro- . 9 Weise ertheilt, daß er mit einem Vor standsmitgliede die Gesellschaft vertritt und die

jrma zeichnet. dinge ne r, 17. November 1890. 33 Königliches Amtsgericht. 1V.

over. Bekanntmachung. 45899 n m, Handelsregister ist heute Blatt 3667 zur Fitma' George Stelling Gräber 4 Co.

eingetragen: . 4. ein geen an jmann Elaud Stelling zu Hannover ist

a ertheilt. . vr e, 17. November 1890. Königliches Amtsgericht. V.

ver. Bekanntmachung. (465898 n,, Handelsregister ist heute Blatt 4083 zu der Firma F. A. Steiner eingetragen: ĩ Daß Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗ derler Firma auf den Kaufmann Bruno Bergen zu Hannover übergegangen. =

Hannover, 17. November 1890 Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 46895 In das hiesige Handelsregister Blatt 621 ist heute zu der Firma: . J Bernhard Horwitz E Comp. in Harburg ingetragen:;

n,, Kaufmann Ernst Jacobs in Celle ist heute aus der Firma ausgetreten und wird die⸗ selbe jetzt von dem bisherigen Mitinhaber Bernhard Horwitz für alleinige Rechnung fort— geführt.

Harburg, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. IJ.

16896 Helmstedt. Laut Anmeldung vom 12. November 1890 ist die Firma „A. F. Hartmann“, als von deren Inhaber aufgegeben, heute im Handelsregister betr Orts gelöscht.

Helmftedt, den 17. November isgo. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Jessen. Bekanntmachung. 45900

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 107 vermerkten Firma „C. F. Mechel in Jessen“ in Spalte Bemerkungen Folgendes ein— getragen: Bie Firma ist durch Erbgang und notariellen Vertrag vom 5. Oktober 18960 auf den Kaufmann Friedrich Haberland zu Jessen übergegangen; ver— gleiche Nr. 1 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1896 am 15. No—⸗ vember 1890

Ferner ist in demselben Register unter Nr. J die Firma „C. F. Mechel. Inh. F. Haberland“ mit dem Orte der Niederlassung in Jessen und dem Kaufmann Friedrich Haberland daselbst als In⸗ haber heute eingetragen.

Jessen, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht. 45901

Koblenz. In dem hiesigen Handels (Firmen) Register ist heute zu der unter Rr. 3994 eingetra— genen Firma „Geschwister Reichert Nachfolger in Koblenz ferner eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft hat eine Zweigniederlassung in Trier errichtet.

Koblenz, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht II.

45908) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst bei Nr. 4190 des hiesigen Handels— (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Winkhaus in sein daselbst bestehendes Handels ⸗Geschäft unter der Firma: „Hugo Winkhaus“

einen Commanditisten aufgenommen hat und ist die Firma in ‚Hugo Winkhaus & Cie. geändert.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3319 eingetragen worden die nunmehrige Com⸗ mandit⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Hugo Winkhaus Cie.“,

welche ihren Sstz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Wink— haus ist perfönlich haftender Gesellschafter. Ferner ist bei Nr. 20948 des Prokurenregisters das Frlöschen der der Ehefrau Hugo Winkhaus, Clara, geborenen Jaenisch, früher ertheilten Prokura ver merkt worden, und sodann unter Nr. 25658 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die obige Commandit⸗Gesellschaft den in' Köln wohnenden Kaufmann Karl Schöttler zum Prokuristen be— stellt hat.

Köln, 5. November 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln.

. 46906 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3307 des hiesigen Handels. (Gesell⸗= schaft6 :) Registers, woseibst die Hanbelsgesellschaft unter der Firma:

Theodor Müller 4 Cie.“ zu Köln und als deren Gefellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Theodor Müller und Isaak Wertheim vermerkt stehen, heute eingetragen:

Die Geselllchaft ist durch gegenfeitlge Uiebercinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Isaat Wertheim scht . Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort.

Sodann ist unter Nr. 55h des Firmenregister der Kaufmann Isaak Wertheim zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Theodor Müller Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 5. November 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

46907 Kölln. Zufolge Verfügung vom heutigen Fage ist

ie, . woselbst die Handelsgesellschaft unter er

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Firma: „Barthel Mertens Cie.“

Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Mül⸗ heim am Rhein verlegt und in Köln eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden. Köln,. 5. November 1899.

Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

- 145903 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 3321 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Fromm E Rosenbaum“ welche ibren Sitz in Köln und mit dem 1. Novem— ber 1890 begonnen hat. „Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Gustav Fromm und Julius Rosenbaum Köln, 6ũ. November 1890 Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

45902

Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4352 des hiefigen Handels— (Firmen⸗!) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Pütz für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . „Jean Pitz erloschen ist. Köln, 6. November 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

4ab904] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels—⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3570 eingetragen worden die Handel⸗ gesellschaft unter der Firma: „Jean Pütz Æ Cie.“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No— vember 1390 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Pütz und August Heidschuch.

Köln, 6. November 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

45905 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ist in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. bbö2 eingetragen worden der früher zu Elber— feld, jetzt in Köln wohnende Kaufmann Carl Schaub, welcher seine Handelsniederlassung von Elberfeld nach Köln verlegt hat, als Inhaber der Firma: „Carl Schaub“. Köln, 6. November 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

RKönigsberz i. Pr. Handelsregifter. 459421]

Im Prokurenregister ist am 4. d. Mts. für die Firma Stantien C Becker die Kollektivprokura des Herrn Emil Streichert, nachdem solche in eine Einzelprokura umgewandelt worden, bei Nr. 685 gelöscht und die Einzelprokura unter Nr. 1015 ein— getragen. ;

Gleichzeitig ist, nachdem für die gedachte Firma dem Herrn Hermann Schanter Kollektivprokura mit dem Kollektivprokuristen Fritz Ka9lau ertheilt worden, solche auch für den letztern von Nr. 685 auf Nr. 1014 übertragen bezw. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6. November 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 45941]

Die verwittwete Frau Glotilde Hübner, geb. Hassenstein, hat am hiesigen Orte unter der Firma C. Hübner ein Handelsgeschäft errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3310 am 6. d. Mts. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Langenberg. Bekanntmachung. 45917 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29, woselbst die Firma Damm t Ladwig mit dem Sitze in Velbert vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ö g Kaufmann Ernst Flor zu Velbert ist 11. November 1890 als Handelsgesellschafter getreten.

Langenberg, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

am ein⸗

Langenberg. Bekanntmachung. 45916 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 52, woselbst bie Firma Taschner . Oyerlack mit dem Sitze in Langenberg vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö . . Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Funcke zu Krefeld übergegangen, welchet das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. . Die neue Firma ist unter Nr. 117 eingetragen. Langenberg, den 13 November 1890 Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. Bekanntmachung. (469151 Zufolge Verfügung vom 3. November 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen. erfolgt A, in dem hiesigen Gesellschaftsregister bei Nr. 162, die Firmg Paul Gentner zu Liegnitz betreffend: „Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Ewald Pohley zu Liegnitz aufgelsst und die Firma auf den Kaufmann Gugen Tritschler als alleinigen Inhaber übergegangen und unter Nr. 978 des Firmenregisters neu ein—⸗ getragen worden.“ ö h . B. in dem hiesigen , n, , Nr. 978, rüher Nr. 162 des Gesellschaftsregisters: . 1 Kaufmann Gugen Tritschler zu Liegnitz als Inhaber der Firma Paul Gentner zu Liegnitz.“ ien, 9 3. November 1890 Köntgliches Amtsgericht.

Liegnitn. Bekanntmachung. ab9l3]

Zußsolge Verfügung vom 11. Nopember 1890 sind am 11. November 1590 in unserem Firmenregister solgende Eintragungen bewirkt worden:

die Firma ist durch Vertrag auf den Nadler⸗ meister Otto Paul Alexander Hayn zu Liegnitz übergegangen (vergleiche Nr. 121 des Firmenregisters),

2) unter Nr. 979 der Nadlermeister Otto Paul Alexander Hayn zu Liegnitz als Inhaber der Firma Alexander Hayn zu Liegnitz.

Liegnitz, den 11. November 18960.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. Gekanntmachung. 45914 Zufolge Verfügung vom 14. November 1890 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister bei Nr. 722 die Firma „Sp. Schumann zu Liegnitz“ gelöscht worden. Liegnitz, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 45940

Zufolge Verfügung vom 1I7. November 18960 ist

in unser Firmenregister unter laufende Rr. 980 die

Firma Rudolf Dietze zu Liegnitz und als deren

Inhaber der Gasthofsbesitzer Rudolf Dietze zu

Liegnitz am 17. November 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 17. November 18965. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. Bekanntmachung. 1459121 Zufolge Verfügung vom 17. November 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 981 die Firma Max Brückner zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brückner zu Liegnitz am 17. November 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 17. November 1890. Königliches Amtgericht.

Metry. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 45997

Im hiesigen Handelsregister wurde beute ein ze— tragen die Aktien Gesellschaft unter der Firma Metzer Aktien⸗Druckerei, mit dem Sitze zu Metz.

Der Gesellschafts⸗-Vertrag wurde durch Rotar Bazin am 6. September 1890 errichtet.

Zweck der Gesellschaft ist Druckereibetrieb und Zeitungs⸗Verlag.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf fünf— undzwanzigtausend Mark festgesetzt, eingetheilt in hundertfünfundzwanzig Aktien zu je zweihundert Mark, welche auf Namen lauten, und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind die Herren:

I) Friedrich Baser, Spediteur,

2) Georg Enders, Bauunternehmer,

3) Moritz Schiff, Kaufmann, Dr. Hub. Jos. Hommelsheim, Rechtsanwalt, Karl Joseph Tirolf, Kaufmann, Siegfried Salomon, Kaufmann, Johann Nikolaus Reuter, Gerichtsvollzieher, Jakob Wolf Gerichtsvollzieher, Friedrich Wilhelm Karl Fiedler, meister, Xavier Hupfer, Gasthofbesitzer, August Louis Kaufmann, Sally Deichmann, Kaufmann, Conrad Gerbes, Bäckermeister, Adolf Baumblatt, Kaufmann, Eugen Fribourg, Weinhändler, Samuel Leyy, genannt Henry, Kaufmann, Hubert Wallenborn, Kaufmann, Nikolaus Franz Wagener, Angestellter, Philipp Weigand, Bierhändler, Wilhelm Ebenau, Kaufmann, Robert Graß, Kaufmann, Joseyh Senn, Kaufmann (Firma M. Senn), Jakob Weber, Kaufmann, Alex Fürst, Kaufmann, Karl Wilh. Böhm, Trambahndirektor, Wolfgang Cunningham, Agent, Wilhelm Schwieger, Gastwirth, August Leppert, Hofbäckermeister, Heimann Müller, Buchdrucker und Redakteur,

Alle zu Metz wohnhaft

Herr Siegfried Salomon bringt in die Gesell⸗ schaft ein die ihm gehörende Druckerei nebst allen Materialien, sowie alle seine Rechte ohne Aus⸗= nahme an besagter Druckerei, wofür demselben als Gegenleistung dreißig Aktien à 200 S überlassen worden sind.

Ein Gründungsaufwand (Art. 2096 Abs. 3 des H.-G. B) ist nicht entstanden.

Die Organe der Gesellschaft sind:

1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung der Aktionäre.

Dir Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe ge⸗ wählt.

Der Vorstand bestebt aus zwei Mitgliedern

Bãäcker⸗

und

Kaiserliches Landgericht zu Metz. .

Im Firmenregister wurde heute unter Nr. 2670

Band II. eingetragen . Marchal mit dem

Sitze zu Diedenhofen. Inhaber ist Peter Marchal,

Banguier, zu Diedenhofen wohnhaft.

Metz, den 14. November 18909. ö

Der TLandgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

net. lMa5996

45992 Metry. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Heute wurde bei Nr. 2369 des Firmenregisters, betr. die Firma J. Heukeshoven zu Grof moyenvre (Inhaberin Auguste Brodesser, Wittwe erster Ehe von Joh. Heukeshoven, Apothekenbesitzerin zu Großmoyeuvre) auf Anmeldung Folgendes ver⸗ merkt: . . ͤ In Folge Verehelichung der Firmeninhaberin mit dem bisherigen Apothekenverwalter und Prokuristen Bernhard Stracke wird das Ge— schäft von Letzterem nunmehr unter der Firma B. Stracke weiter geführt und ist die bisherige Firma nebst Prokura erloschen.

Demzufolge wurde unter Nr. 2671 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma B. Stracke zu Großmoyeuvre. Inhaber ist Bernhard Stracke, Apotheker zu Großmoyeuvre wohnhaft.

Metz, den 13. November 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Vanmbursz a. S. Bekanntmachung. JI45923) Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 27 Hartung R Berthold zu Naumburg a. S. Gol. 4 Folgendes eingetragen worden:

Aus der Gesellschaft ist durch Tod geschieden: der Brauereibesitzer Karl Adolf Hei Ferdinand Hartung zu Naumburg a./⸗S In die Gesellschaft sind an Stelle storbenen Karl Adolf Heinrich Ferdinand Hartung seit dem 24. März 1890 eingetreten: 1) die verwittwete Brauereibesitzer Hartung, Emilie, geborne Berthold. zu Naumburg a 2) die vier Kinder derselben: a. Marie Elisabeth Margarethe, b. Hedwig Margarethe, e. Max Walther,

I) der Brauereibesitze 2) die verwittw Emilie, gebor Beide zu Eingetragen vember 1890 am 12

r zusolge

rr fre, mmm. eingetragene

unserem Firmenregister Firmen:

Nr. 142 Fr. Mueller Nr. 215 Gebrüder Mattern ! Nr. 234 Ernst Doering ]

sind gelöscht.

in Nei⸗ enburg

Neisse. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist dien eingetragene Fitma „F. Rönelt“ in Neifse heut gelöscht worden. Neifse, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 459825

jzrrenr 5157 11 M* 1419 1x Fit menteg er unter 1 * 4

Pasewalk. Die in unserm r

getragene Firma Paul Elten

ist heute gelöscht worden. Pasewalk, den 13. Novembe

K3ni n!! *es

NMbDnlgi!

1 .

Pasewalk

Rams m . *

Perleberg. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr Tira a Gebrüder Huth in Karstedt un Inhaberin Wittwe Mathilde Hutk zu Pritzwalk

und zugleicͤ Nr. 37 mann der Firma

55 r 181

nem ber 1

Perleberg, den 18 N

Ron

189

PCaullendorr. Sekanntmachnug M 2804 28 a, . 5 rm,

einem Stellvertreter.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder, oder Vorstandsmitglied und ein Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften beifügen

Ver⸗

die obengenannten Herren Friedrich Baser und mann Müller.

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern

1) Hub. Jos. Hommelsheim,

2) Siegfried Salomon,

3) Georg Enders, 4) Jakob Wolf,

5) Pavier Hupfer,

sämmtlich vorgenannt.

Die Berufung der Generalversammlung durch den Vorstand oder Aufsichtrath Bekanntgabe der Tagedordnung durch einmaliges Ausschreiben in den

den

zur Aufn offentlichen Bekanntmachungen der Gesch stimmten Blättern und zwar mindestens Tage vor dem Versammlungstage

Als Revisoren gemäß Art. 29 h waren von Gerichteschreiberkandidat Heinr. Fröhlich und Kauf mann Großwendt zu Meß

Vie von der Gesellschaft ausgebenden B machungen erfolgen unter der statutenmäßtg neten Unterschrist durch einmaliges Ginrücken in Metzer Post' sowle den Den tschen Reichs ⸗An⸗ zeiger“.

Metz, den 14 November 1890

Der Landgerichts Sekretär Lichtenthaeler

vier n .

. 2 ded V G B

1) belt Nr. 1271 die Firma Alexander Hayn zu

bei Nr. 2347 des hiesigen Handels (Gesellschafts)

Liegnitz betreffend:

Stellvertreter zu der

Gegenwärtig sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt

PDustet, Bus der ÄUetienpapierfad J 8 *

2 n *

W. Kir Bfu Nendorr- 28 8 28

ö

Waldschütz' Nachfolger Tu kober er Tir 1

belm Fir db do

VPfullendorf. de

8.

Bekannt ach nne

Potsdarm. . 8

87 21 . ( 2 *

D 8 =

Vandelsgefeljchaft 82*

f Rs Ker

Potsdam, der

der Handelskammer bestellt die Herren

Hegensdnuræ. . 1 Vi Derre Garl Munter

1 1 .

Bekanntmachungen.

Ro r

R 83 X 8 * 8 22 1 8 v NVatd. wammtt

glteder ded An nn

1 X . * da de 81

Reg enddnurg de

dane Münder

eder? teder

Gler rent 1 ri

Kors .

J 212 dadel . Regendburg eine Zweier

* 8 unter der R