Boech und Laache eingeladen waren, um darüber berathen, welche Veranstallungen in Veranla Heilmethode der Tuberkulofe zu treffen machte die Mittheilung, der als Universitätsstipe 6 Wochen im Koch'schen abgesandt worden sei, Fakultät die Au zu suchen,
norwegisch⸗schwedischen Gesa Holst habe am 17. d. sogleich an den Gesand lungsschreiben erhalte um zu versuchen, letztere werde er dann hieche te es für wün
2 aufstelgenden Halbjahrsklassen.
in! j rbauschule ; * , zur zeitgemäßen Leitung ven während die Vorschule die zum Befuch der Anstalt nöt higen Kennt- nisse vermittelt. Das Schulgeld beträgt in Klasse 2 der Vorschule 60, 72 , in Klasse 3 der Landwirtbschaftsschule go, in Die Gesammtjahl der Schüler ommer 1889 . 1 6 . 4
für i eruf der umfassenden Bildung, welche . Die Zahl der
ung der Koch'schen Der Dekan daß am 13. d. M. an Dr. A. Holst, ndiat der Bakteriologie seit 5 bis Laboratorium studire, ein Telegramm das ihn bevollmächtige, über die Methode
in Tlasse 1 . n Klaffe 2 108. in Klasse J 1230 4 ir. . . im Ramen estimmt, we n s. e Tandwi feschule gewährt, nicht bedürfen, ö
. 889 auf 16, das Schulgeld betraͤgt 60 A, für Angebörige
Die Schule erf
sklärungen
Empfehlungsschreiben ndten in Berlin geschickt worden. M. dem Dekan geschrieben, daß er sich ten gewandt, von ihm auch ein Empfeh⸗ n und dies unverzüglich benutzt habe, aschen mit Lymphe zu erwerben; Die Versammlung er⸗ schenswerth, wenn auf Staatskosten und iem Mandat von der Regierung noch einige andere Aerzte nach Berlin gesandt wurden, um sich bezüglich der An— wendung der Methode und der Zubereitung der Lymphe zu unterrichten. Auch einigte man sich dahin, daß Hospitälern Versuche zu machen feien, f sandt worden sei.
Im unggrischen Abgeordnetenhause erklärte der Kultus— Beantwortung einer Interpellation n im Einvernehmen mit Verfügungen wegen
lige der Kreise Bielefeld und Herford jedoch nur 45 4. ö. llt ihre Zwecke in vortrefflicher
Roheisen⸗Produktion. t en statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher ᷣ—ᷣ ö 66 die ö Fisen⸗ 1 zes Deutschen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Hanh rte n eh darunter Puddelroheisen
Oktober 1890 auf 373 090 tz
J. 5 56 Bess heisen 38 774 t, . Spiegeleisen 150 811 t, ö. essemerroh 4 1 z. e,, , und Gießereiroheisen 42 566 t. — Die Pro⸗ r ; 6 16 e 391 337 t, im September 1890 on im Oktober 1889 betrug 39 ; S . ö Vom 1. Jannar bis 31. Oktober 1850 wurden pro- dun 3 859 081 t gegen 3606865 t im gleichen Zeitraum des
in den hiesigen obald Lymphe einge⸗
Minister am Sonnabend in Abgeordneten Baron Kaas, es seie dem Minister des Innern des Koch'schen Heil mittels getroffen.
Ein in Berlin
Kunst und Wissenschaft.
Das Koch'sche Heilverfahren.
Der Zudrang fremder Aerzte nach Berlin, welche zum Studium des Koch'schen Heilverfahrens hierher kommen, ist noch immer ein sehr bedeutender.
e er el ent in hiesigen Hotels abgestiegen, darunter und etwa 30 aus England. Krankenhäuser,
die nöthigen
weilender englischer Arzt, ein Schüler hatte mehrere Unterredungen mit dem lose, worüber die „Times“ Dr. Koch sagte nach attes unter Anderem:
Tuberkulose · Baʒ mit dem Studium des tödtlichen Parafits und schäftigt gewesen, die Impfun t
Dr. Koch's, über die Heilbarkeit der Tuberku heute einen längeren Bericht erstattet. dem Gewährsmann dieses Bl
Nach einer Zusammen⸗ Sonnabend
Mehrzahl der der deutschen Universitäls⸗ Kliniken sind bereits mit dem Koch'schen Impfstoff versehen und das Koch'sche Verfahren wird jetzt schon an vielen Hunderten von Patienten angewandt. Von außerhalb kommen zahlreiche Berichte über die Anwendung des Mittels und die Beobach— tungen seiner ersten Wirkung. Professor Bramann am Sonnabend
Heilanstalt
Seitdem kin ich ste in dem Bestreben be erlangen, welche die Bazillen tödten und eine hint s herbeiführen verscheuchen,
flüssigkeit zu er⸗ eichend slarke und
So aus Halle a. S., wo Schwierigkeit. in der chirurgischen meines Lebens gekostet und ich beabsich ige Wochen länger za wahren, obwohl es einer Berujsgenossen, die mit mir be. re Bereitung erheischt unendliche
Es hat mich Jahre tige das Geheimniß noch ei meinen Gehülfen und vielen freundet sind, be
Falkenstein An letzterem Ort äußerte, wie die „Köln. mittheilt, der dirigirende Arzt Dr. Dettweiler: einzigartige spezifiche Wirkung des Koch'schen Heilmittels ein Zweifel Kraft des
Hannover,
reits bekannt ist. und Genauigkeit Dr. Libbertz bereitet, dem ich diesen wichtigen Theil meines Werkes anvertraut habe, und ich glaube, ich bin, was diesen G hinlänglichem Grund diskeet
e komme auch eitsstadium unbedingt
antituberkulöse Lungenkranken je nach ihrem Krankheit zu Gute. Das neue Mittel werde im Verein mit der bis⸗ herigen strengen Behandlung in der Anstalt die auch bisher schon geheilten schweren Fälle geschlossener Anstalten für Lungenkranke
egen stand be⸗ Erfahrung von Wücde ich jetzt im Ingredienzen und die röffentlichen, dann würden u bis Buenos Aires, damit vielleicht auch einzuspritzen. ausenden von unschuldigen Patienten un= ein Behandlungs- Wohlthat für die „Nun“, fuhr der
trifft, mit gusem und verfrühten Enthüllungen hat mich klug gemacht. erstem Stadium der Entdeckung die genauen Methode der Bereitung der Flüssigkeit ve morgen Tausende von Aerzten, von Moska beschäftigt sein, sie zusammenzubrauen und Diese Experimente dürften berechenbaren Schaden
bedeutend steigern; werde man jetzt
und erfolgreicher Blatt; „Ver Andrang zu den Impfunge Lymphe ist ein ganz bedeutender, der Verlau wie er nach Koch zu erwarten war. Eine cht auf Tuberkulose bestand, pie und die Untersuchung keinen er Diagnose boten,
zufügen und gleichzeiti welches, wie ich glaube, sich als eine sen wird, in Mißkredit bringen.“ die bisherigen Ergebnisse des Heil In Fällen, wo der physische Zuftand des ch der Lupus leicht dem Impfungsprozeffe, selbst Die Bazillen wurden
n mit Koch'scher f bei den Versuchen Yenschheit errei Professor fort, verfahrens zusammenfassen. Patienten gut war, wi wenn die Fälle viele
war allenthalben so, wollen wir Patientin, bei wel bei der aber die Anhalt für die Sicherheit d die Koch'sche Lymphe, so daß mit Sicherheit Tu genommen werden muß.“ abend die Professoren Schönbo kranken im Juliusspital die Heilmittel begonnen. richtet die „Allg. Ztg.“:—
Das Befinden der mit Dr. Koch's tienten im hiesigen Krankenhause ist ein Kranken der chirurgischen Abtbeilu Reaktionen als die der Abtheilung für inne ideres Interesse erregen die behandelten Lupusfãälle. Besserung zu konstatiren. Das von Geheim⸗ ssen Gesicht
zeigt eine starke Reaktion.
cher der Verda
Jahre alt gewesen waren. nach einer Anzahl von Injektlonen gänzlich zerstört und das von Lupusknoten, ist in einigen Fällen abge wurde es leicht chirurgisch beseitigt. Die Narbe, welche die Stelle kenn⸗ st durchaus nicht fo groß, wie in dem Falle mit dlung, und folglich ist die Gefahr, die Nützlichkeit des edes zu verringern, viel kleiner; auch ist, wie ich Mit der Wirkung Ich habe zwanzig Pa⸗= folge; sie stellen die In fünfzehn dieser Fälle
reagirte auf berkulose an⸗ Würzburg haben am Sonn⸗ rn und Leube an acht Tuberkel— Behandlung mit dem München, 22.
Flüssigkeit behandelten Pa—⸗ die behandelnden Aerzte be— ng zeigen leb⸗ re Krankheiten. Bei ihnen ist
fallen, aber in den meisten
zeichnet, oder die Entstell ung i der „Löffel ⸗Behan angegriffenen Gli glaube, die Gefahr einer Wiederkesr vermindert. auf die Lungentuberkulose steht es wie folgt:
tienten, deren Behandlung ich persönlich genau Stadien der Krankheit stufenweise dar.
November, be⸗
zugenommen und auch ihr allgemeines Aussehen und ihre Stimmung hat sich zu vernachlässigendes den übrigen fünf Fällen ist leider nicht das mindefte An= zeichen vorhanden, daß der gewöhnliche Verlauf der K Dies sind Fälle, wo ich bereits große Kavernen Husten und das Röcheln in der Kehle dauern fort und die Zahl der Bazillen im Auswurf ist fast unver⸗
diese Symptome in anderen Fällen ann noch nichts als endgültig betrachtet gin ein menschliches Wesen erst vor gute Ergebnisse in allen Fällen, wo
weg eine, wenn auch mäßige rath Dr. von Ziemssen beh durch Lupusgeschwüre Die Temperatur Reaktionen rechtfertigen auch die Vor Injektionen angewendet wurde,
andelte junge Mädchen, de stark zerstört ist, 2 40 Grad gestiegen. rankheit auf⸗ gehalten worden ist. und man hat sich auch in den Lungen vorf anzuwenden. Der Husten ist lockerer in der Lage, mäßig zu Patienten erst Erwähnen wollen wir noch, sowohl in der internen, als in der gekommenen Spritzen bisher angewendeten
ändert geblieben, während alle verschwunden sind. Natürlich werden, da die erste Injektior 70 Tagen erfolgte. die vitalen Or
Auch die Lungenkrtanken zeigen Fortschritte. geworden und die Patienten sind wieder Eine neue Injektion enn die Reaktion abgelaufen ist. man in den hiesigen Kliniken, chirurgischen Abtheilung, von zur Injektion abgekom Pravatz'schen Injektior Aus Meran, 24 hiesigen Kurärzte Dr.
sing, Hofrath
erfolgt bei den
Ich erhoffe ane intakt sind “ if einer Besyrechung des sagt das „Britiss Medical Journal“ detaillirte Kritik oder vollkommene A nicht erschienen, aber keine licherweise Professor Koch gezo kunft von Aerzten Studium und in der Be Die medizinische We den Auspicien Professor Koch's ausge und echt sei und daß jede von Koch kündigung ohne das Übliche Salz den dürfe.
Einer Drahtmeldung des „Reuter' Regierung iten in London, Sir Arthur n über Dr. Koch's Verfahren und, wenn möglich, Verwendung im Hospital zu Adelaide zu
den aus Berlin men und zur gewöhnlichen, nsspritze zurückgekehrt ist. November, berichtet W. T. B.“: Die Fischer, Hr. Hu ber, Dr. Koeni Rochelt und Dr. Schreiber n Rath Dr. Koch ein Memorandum unter bereitwilligst en sollen in den nächsten
Koch'schen Heilverfahrens der Augenblick für eine nnahme desselben sei noch größere Huldigung könnte mög- llt werden, als die Zusammen⸗ zumeist Experten im handlung der Tuberkulose, in Berlin. jedes unter führte Werk gründlich
selber gemachte An⸗ körnchen aufgenommen wer⸗
— aller Nationen, reitet, auf Grund dessen lt habe glauben gelernt, daß
Die Koch'schen Impfung
ꝛ ; aus Davos chtigte Profe ssor Koch Davos in um— fünfundzwanzig Flaschen Aerzte impfei t aus Mail and, 20. November: g einer Klinik für das Koch'sch
der „Frankfurter
Zeitung hirt wird, berücksi
schen Bureaus“ aus Adelaide Au stralien ihren General⸗-Ager Blyth, angewiesen, Erkundigunge r Heilung der Schwindsucht einzuzieher
sämmtliche Davoser Dasselbe Blatt melde
Die Errichtun Mailand soll dem Professor Celli, Es werden sofort suche damit angestellt werden. dringlich die Kranken vor voreiligen die Ergebnisse der Studien der n
Aus Lissabon,
e Heilverfahren in Rom ist die Koch'sche nischen Instituts, ein⸗ n Santo Spirito Ver⸗ biesigen Blätter warnen ein— Man möge geduldig sten Aerzte abwarten. dem „Hamb. Corr.“
nächst vollzogen wer den. Direktor des hygie im Hospital vo
ymphe für deren
der Sitzung der physikalischen Gesell— eitag zeigte Hr. Dr. Rubens Ve scher Schwingungen in Drähten. s Weise erzeugt, daß man die pparates mit je einer Metall⸗ che einander so nahe stehen, daß Funken Jeder dieser Funken zeigt bekannt⸗ rizität der einen und die negative Indeß findet der
schaft vom Fr rsuche über Messung elektri gungen werden in der beiden Pole eines Induktionsa platte verbindet, wel zwischen ihnen übersp lich an, daß die pofitive Elekt ren Platte zum Ausgleich kommen. g nicht in einfacher Weise statt, sondern schwanke die Elektrizität einige Male hin und leichgewicht hergestellt ist. : schneller Folge positiven und negativen Ladungs⸗ Stellt man nun den Platten ein zweites] an welchem längere Drähte befestigt sind, in diesen Platten und Drähten t und zwar so, daß sich die beiden einander latten immer in entg befinden sich
ach Berlin gerei 21. November, wird
w ssen, eine Kommission aus dem der Entladun es ist so, als
her, bis das G Platte in sehr
zustand an. paar gegenüber, treten auch Schwingungen auf, gegenüberstehenden
Es nimmt also jede
Journal vermitte Vrofessoren Sou Machado und de
Aus Christiani Die medizinische Fakultä zu welcher der Major Thaulow, Stadtphysi Bureauchef im Medizinalẽèom
za Martins, Bettench Camara Pestana.
a. 19. November, wird uns geschrieben: Sitzung ab, tätswesens, General⸗ Direktor Greve,
die Oberärzte
elt gestern Abend eine rmee⸗Sani engesetzen Zuständen ehende Wellen, und
die Lage der Schwingungsknoten und
ptoir Esmarch, es handelt sich darum,
Bäuche zu bestimmen. Als Meßapparate können nur solche in Betracht kommen, welche Wechselströme zu untersuchen ge⸗ statten. Dennoch ist es nicht angängig, die sonst üblichen Dynamometer zu benutzen, da der Durchgang sehr schnell wachsender Ströme durch eine Drahtrolle wegen ber großen Selbstinduktion nicht stattfindet. Vielmehr benutzt Hr. Dr. Rubens die von ihm auch früher schon angewandte Me⸗ thode, die geringe Erwärmung, weiche ein dünner Eisendraht durch den. Durchgang der Elektrizität erfährt, dadurch zu messen, daß, wie bei dem Bolometer, die Aende⸗ rung des Leitungs vermögens eines solchen Drahtes untersucht wird. Damit nicht die Hinzufügung dieses Eisen— drahtes die Verhältnisse ändert, wird derselbe nicht unmittel- bar mit den zu untersuchenden Drähten verhunden; vielmehr wird auf letztere ein dünnes Glasröhrchen gestreift, um welches man das Ende des Bolometerdrahles herumschlingt. Dieses Ende bildet dann die äußere Belegung einer sehr kleinen Leydener Nasche, deren innere Belegung durch den zu unter— suchenden Draht dargestellt wird. Durch Verschiebung einer die beiden Drähte verbindenden Brücke kann man nun kon⸗ statiren, daß die Wellen in den Drähten eine Länge von meh⸗ reren Metern haben; ja es läßt sich zeigen, daß sich über den Hauptwellenzug noch ein kleineres System lagert, sowie sich einem Grundton Ohertöne beigesellen. In etwas anderer Weise war eine solche Untersuchung berelts früher von Hrn. Dr, Lecher angestellt worden. Doch giebt die Rubens'sche Methode ein besseres Bild der Intensikats— vertheilung. Alle. Versuche dieser Art bestätigen die zuerst von Hertz experimentell nachgewiesene Thatsache, daß die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elektrischen Schwingun en von derselben Größenordnung ist, wie die der Licht⸗ schwingungen. .
Hr. Kalischer machte weitere Angaben über seine telephonischen Versuche. Das interessanteste Ergebniß bestand darin, daß die hohen Töne, um welche es sich handelt, deutlicher als andere Schallerscheinungen zeigen, daß güch der Schall sich vorwiegenß geradlinig ausbreitet. Eine Nebenerscheinung, welche Hr. K. als subjektiv aufzufassen geneigt war, gab Hrn. Du Bois⸗-Reymond Gelegenheit, darauf inzuweisen, daß bei den meisten Menschen die Organe der Empfindung, befonders Auge und Ohr, viel besser auf der linken Seite ausgebildet sind, als auf der rechten, während ja bekanntlich von den Organen der Bewegung das Um⸗ gekehrte gilt.
Die Volksschulen in Elsaß⸗Lothringen.
Nach amtlicher Statistik gab es am 1. April 1890 in Elsaß— kothringen 255 öffentliche Elem en tarfchu len mit 477 Schulklassen und 229 649 Schulkindern. Von den Schulen waren 2253 katholisch mit 3724 Klaffen und 177138 Schülern, 3659 pro⸗ testantisch mit 718 Klassen und 37 661 Schülern, 64 israelitisch mit 71 Klassen und 2541 Schülern und 39 konfessionell gemischt mit 240 Klassen und 12 309 Schülern. Unter den 4753 Schulklassen waren 1275 Knabenschulklassen mit 63 671 Schülern, 1206 Mädchenfchulklassen mit 56 542 Schülerinnen und 27372 gemischte Schulklassen mit 109 4368 Schulkindern. Die Schulen bestanden aus 1907 einklassigen, 306 zwei⸗ klassigen und 542 drei⸗ und mehrklassigen. Die ein und zweiklassigen Schulen waren ungefähr je zur Hälfte gemischte und zur Hälfte besondere Knaben und Mädchenschulen. Die Formation der drei und mehr— klaf sigen Schulen bestand entweder sin gemischter Untertlasse (ge⸗ mischter Mittelklasse) Knaben -Oberklasse' und Mãädchen · Oberklaffe, oder in gemischten aufsteigenden Klassen oder in besonderen Knaben“ und Maͤdchenschulen mit je 3 und mehr aufsteigenden Klassen. An diesen Elementarschulen unterrichteten 2625 Lehrer und 2136 Lehrerinnen, zusammen 4755 Lehrpersonen. Von den Lehrern waren 18 geistliche (10 im Ober ⸗-Clfaß und 8 im Unter⸗Elsaß) Von den Lehrerinnen waren 1282 geistliche; es unterrichteten nämlich im Unter ⸗Elsaß neben 342 weltlichen Lehrerinnen 491 geistliche, im Ober⸗Elsaß neben 244 weltlichen 4760 geistliche und in Lothringen neben 262 weltlichen 321 geistliche Lehrerinnen. Von dem Lehr— personal an den Elementarschulen waren seit dem 1. April 1889 abgegangen durch Pensionirung 65, durch freiwilligen Austritt 38, durch Tod 25 und durch Entlaffung 15. Außer den öffentlichen Flementarschulen gab etz am 1. April 1895 noch 89 private Elementarschulen mit 179 Schulklaffen und Böhl Schülern; davon waren 2 Schulen mit 133 Klassen und 5191 Schülern katholisch, 11 Schulen mit 22 Klassen und 769 Schülern protestantisch, 3. Schulen mit 3 Klassen und 165 Schülern israelitisch und 13 Schulen mit 21 Klassen und 556 Schülern konfessionell gemischt. An diesen Schulen unterrichteten 47 Lehrer, darunter 16 (15 in Ober Elsaß). geistliche und 144 Lehrerinnen, darunter 106 geistliche. An Kleinkinderschulen waren am J. April 1890 vorhanden 421 mit 34 523 Kindern. An denselben unterwiesen 495 Lehrerinnen, darunter 297 geistliche. 104 Forthildungsschulen, darunter 17 Mädchenschulen, waren von 7579 Schülern, 3 Knabenpensionate und 52 böhere Mäͤdchenschulen von 6853 Schülern und 14 Mittel schulen, darunter 2 Mädchenschulen, von 14735 Schülern besucht.
In Rouen wurde gestern, laut Meldung des . W. T. B.“, ein Denkm al des Dichters Gustav Flauber?k enthült
Literatur.
* Unter Friedrich dem Großen. Aus den Papieren des Aeltervaters, 1752 —- 1773. Herausgegeben von Helene von Hülsen. Berlin, Verlag von Gebr. Paetel. — In schlichten, lebensvollen Zügen hat K. W. ron Hülsen, der Großrater des verstorbenen Generql Intendanten von Hülsen, seine Erlebnisse in der Armer Friedrich's des Großen aufgeteichnet. Das hier gegebene Zeitbild ist durch die Hinzufügung der Briefe, welche er während seines Braut⸗ standes an seine Verlohte schrieb, von der Herausgeberin vervollstän⸗ bigt worden. Die frische Art der Darstellung von Hülsen's, welcher, in erster Linie Offizier, die Welt um sich herum mit klarem Auge mustert, erhöht den Reiß, den Seibsterleßtes jedem nachschaffenden Werke gegenüber behaupiet. Wir gewinnen durch diese Aufzeich⸗ nungen einen Einblick in die hohen, wie die nieberen Ver⸗ hältnifse jener Zeit, von der uns fast anderthalb Jahrhunderte trennen, und bewundern die anspruchslofe Cinfachheit wie die ungeheure Leistungskraft jenes abgehãrteten Geschlechts, welches sich trotz der schweren Zeit lage eine heitere Lebensfreude und eine vom äußeren Besitz unabhängige Zufriedenheit bewahrte. Kindliches Gottvertrauen, aufrichtiges Christenthum und fefte Sittenstrenge sprechen aug den Tagebüchern dieses tapferen Offiziers, und der welten Verbreitung dieser CGigenschaften ist es zu verdanken, wenn sich damals in den Tagen der Noth der Einzelne wie das ganze Volk seiner Aufgabe . zeigte. Das Buch ist es werth, nicht nur flüchtig überflogen, ondern mit Ernst gelesen zu werden; legt es doch ein berchtez Zeugniß ab für die treue Pflichterfüllung, durch welche sich der preußische Abel von jeher ausgezeichnet hat.
Sensitive. Roman von S. Worigshöffer. Berlin, Verlag von A. Slottko. — Dies letzte Werk der vor Kurzem ver⸗ storbenen Verfafferin, welche sich großer Beliebtheit erfreute, bietet in einer Reihe fesselnder Scenen bie Entwickelung eines anziehenden
rauencharakters dar. Die spannende Grzählung spielt sich im amilienkreise eineg reichen Hamburger Senators ab. Vie geschickt verflochtenen . welche eine Zeitlang einen tragischen Ausgang befürchten laffen, entwirren sich zu einem befriedigenden Schluß. Die gesunde Grundlage, auf welcher sich dag Werk erbaut, ist räühmend
nnabend die Auf⸗ zum Schluß bei.
neues Schauspiel Nartrhanson e recht freund⸗
von Connaught nebst Gesolge besuchten am So führung der ‚„Haubenlerche“
Am Sonnabend Schweigegeld! von A. Mosz kowtki u zur ersten Aufführung und fand bei dem Publikum ein liche Aufnahme, welche aber, wie gleich bemerkt werden mag, mehr der vortrefflichen Darstellung als dem inneren Werth des Schausoiels Das Schweigegeld., zum Theil Intriguenstück, zum Theil Sittendrame, ist etwas um ständlich, aber nicht ungeschickt eingeleitet und von der Exposition aus ziemlich folgerichtig aufgebaut, aber die E.twickelung der Handlung bringt den zwiespältigen Konflikt nur unvollkommen zur Lösung und zum
licher und vollständiger Kommentar zum Hamburger Coursblatt dem Werk Erläuterung notirten Fonds und Effekten enthält. die Hamburger Aktiengesellschasten theilt das Rachschlagebuch alle be— etwa in der Art und in dem Umfange, zältnisshs in dem von W. L. Hertslet Aus der dem Nachschlagebuch vor— Hamhurgischen
daß Reichthum und Luxus keineswegs s gelten dürfen, das wahre Glück viei⸗ mehr nur als Frucht ernster Kämpfe gegen die Verfuchung zum Unrecht denen zu Theil wird, welche nach Höherem streben, dem Besitz irdischer Güter.
Die am 15. J rten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: J. Kaff⸗ sack'? Reitersta tuefte Kaiser Wilhelm's il. — William Mac Kinley. g der bulgarischen Sobranje in Sofia am 27. Ok⸗ rtal des National versamm⸗ ch des Königs der Belgier in Potsdam: Affiziercorps der Potsdamer Garnison in Originaljeichnung von H. Lüders. — Von Das neue Panzerschiff Siegfried. Original⸗ Die Haselburg bei Aus der diet⸗
anzuerkennen. Es wird Lezei
als die Bürgen wahren Gin und wohnten ihr bis
Berliner Theater.
merkengwerthen Paten mit,
wie es für die Berliner Verh. bearbeiteten Saling“ geschieht. angesetzten kurzen ; ; ᷣ schaften angelegten Kapital ien ergiebt sich für September 1890 ein gesammtes Attienkapital von 459 275 700 M; Banken (ohne Reichsbankhauptstelle und Filiale her Deutschen 1583 219 9090 S, auf Dampfschiffahrtt⸗Gefellsa auf Versicherungs ⸗Gesellschaften 12 173 500 6, M und auf
JIllustr
— Die Etöff nun Statistik. der Aktiengesell⸗ auf die Rechnung zu setzen ist.
tober: Ankunft d lungs⸗Gebäudes. — Der Besu Der König begrüßt dag Hofe des Stadtschlosses. unserer Kriegsmarine. zeichnung von H.
es Fürsten vor dem Po
aften 87 156 009 , auf Brauerei ⸗Gesell⸗
andere Industrie ˖ Gesellschaften illi, gesteht in dem
Die jüngere Tochter des Major Stelnhaus Augenblick, als sie im zufälligen Gespräch aus den Worten des Ver⸗ lobten ihrer Schwester Bernhardine, des- Amtsrichters Grellmann, erfährt, daß ein politischer Umtriebe verdächtiger Russe verhaftet werden soll, der älteren klugen Schwester, daß Jie sich jenem gesell schaftlich liebenswürdigen Russen gegenüber schwach gezeigt habe. Lilll muß jetzt, um der öffentlichen Zloßstellung zu entgehen, wieder in den Besitz der Briefe gelangen, die sie an den Russen geschrieben; Ausweg bleibt, n Opfer, Abends heimlich in des Russen Wohnung zu geben, um
Penner. — Bilder aus Tirol: Bozen. Nach einer Zeichnung von A. Lutteroth. jũbrigen Münchener Jahrezausstellung von Kunstwerken aller Gemälde von Hermann
164 420 600 neralversammlung des Hoerder Bergwerk und Hütten-Verein ertheilte, wie aus Köln telegraphisch mitgetheilt erafhung des Geschäfts e den Ueberschuß ve
Baron Engelbardt u. s. w. nstalt (Berlin We, Jägerstr. Hö) ig einer großen biographisch-porträtistischen welche den Titel Das Parlament“ führt und Wort und Bild die Mitglieder des wie es im Vorwort heißt, einmal die Wirken der Mitglieder des Herrenhanses gliedern selbst ein würdiges gemeinsamen
Die Schwestern. Von Eckstein's Verlage ⸗R ging uns die erste Lieferun Publikation zu, zunächst in Das Werk will, Oeffentlichkeit mit dem vertraut machen, Erinnerungszeichen Kammer Preußen des Werkes, das sich der gewichtigen haus⸗Präsidenten des biographischen vorliegende Probeheft erweckt in der That 9g Vorangestellt sind dem ganzen Werk die Büd⸗ R 38 und des Reichskanzlers, riums von Caprivi; dann folgen der Präsident, und Hr. Hans von Rochow, vier Porträts nach Photographien auf den nd Steiner in Wien gebruckt) sind Dem ersten Heft sollen Im Ganzen soll der 25 Lieferungen (Großfolio⸗ ssen enthalten. ägt 100 s „Wiener Mode sind unermüdlich zeliebtheit und Verbreitung gewinnende Zeit Das Heft vom 1. November bringt welche des Beifalls der Abonnentinnen sicher theilweise farbige Text- Illustrationen. amit eine typographische Neuerung. Neben einem schmackvoll ausgestatteten il bringt das neue Heft in der Unter— Boudoir', u. A. die interessante Beschrelbung türkischen Dichterin Nygfar Hanym, von Fortsetzung des spannenden Romans ume, den Schluß der Novelle von Kapff ⸗Essenther, ien enthüllten Lieb nen verdient
erichts dem Verwaltun 904 123 M zu außero sho daß keine Divivende vertheilt wird. wird unter die Besitzer der Prioritätsaklien aus. n jede 13 S 435 3 erhält. Verwaltungsraths Julius van der Zyhen legte sein M wurde aber als Aufsichtsrath wiedergewählt, ebenfo Schulze⸗Dellwig and Overweg; neu gewählt wurden Tull (Aachen) und Jarislowski (Berlin). Nach Schluß der Sitzung wurden die Gültigkeit der Versammlung ein
wird, nach lang Decharge, bestimmt lichen Abschreibungen Spezialreserve⸗
Herrenhauses J geschüttet, von den
Bernhardine
andat nieder, dann aber auch den Mit ] . . ; cerde Im zweiten Akt finden wir Bernhardine als junge Frau deg Amts- Die Portierfrau ihres Hauses, eine frühere Zimmer vermietherin, erkennt in Bernhardine die Dame wieder, welche den damals bei ibr wohnenden Russen am späten Abend besucht hatte, und ein verlumpter Stiefbruder der Portterfrau, der Mitwisser des
zwei Proteste richters wieder.
Herausgeber ö 9 reicht, weil dieselbe nicht rite
Empfehlung des Zuverlässigkeit und künstlerisch werthvolle ute Erwartungen
In der heutigen Genera!“ ienbank des Groß—
versammlung der Posener Provinzial ⸗ Akt des g beschlossen, daß die Bank auch
herzogthums Posen wurde einstimmi ohne Banknoten⸗Privilegium weiter Nürnberg. 22. November. der Vürnberger Aktien Brauerei vormals H 15. Dezember stattfindenden Generalverfam ml je zweier Aktien in eine vorzuschlagen und schreibungen zu verwenden. Leipzig, 22. November.
Bernhardinen Amtsrichter age gewinnt. — Es folgt nun die Katastrophe. Der Fehltritt Lilli's, die sich inzwischen mit einem Baumeister ver— er Bräutigam verläßt sie und nur das Flehen eines alten Freundes und Schwagers hält Lillis Vater davon zurück, die Tochter gänzlich zu verstoßen. Der Bösewicht und Er⸗ presser Jenke hat sich erstaunlich leicht ins Bockshorn jagen lassen; er geht eigentlich straflos aus und verschwindet. . Der dramatisch bedeutendste und lebendigste Alt, der aber sehr stark an Ibsen'sche Arbeit erinnert, ist der zweite, in welchem die und Jenke sich gegenäberstehen. : die vornehme Frau sträubt, dem Erpresser etwas zuzugestehen, wie ewegung setzt, um, mit den Worten eines Zunge, sein herausgearbeitet Weitschweifigkeit Unbehagen; in der Handlung bäußig zum Durchbruch kommt, am klarsten zu Tage. Der verschmitzte bös⸗= artige Jenke streicht gleich die Segel, als ein ihm Schutzmann auf der Straße zeigt; der Vater tobt gegen feine Tochter, ohne zu wissen, was sie begangen hat. um ihr gleich darauf das ihm unbekannte Vergehen zu vergeben. Lilli, welche sich berechtigt glaubte, ihrem Bräutigam die Sünde jhres Lebens zu verschweigen, empfindet Gewissensbisse wegen des Urtheils der Welt, als die Auftebun ihrer Verlobung dem Vorschlag seine zerrütteten Vermögens verhältniffe zurückgeführt werden soll. Die Sprache der Verfasser sucht sich, nach realistischer Manier, dem Alltags gespräch soviel wie möglich zu nähern. Daher klingt Alles, gebildete Theil der Gesellschaft spricht, rein konventionell; Charakteristik s Portierloge, di Baum eister
für das Unternehmen. Niedertracht, nisse Sr. Majestät des Kaisers und Kön! Präsidenten des Staats. Ministe Herzog Viktor von Ratibor, als Präsident des und A. Schubert
T. B.) Der Aufsichtsrath Einblick in die Sa ninger beschloß, der
ung die Zusammenlegung den Buchgewinn zu Ab—
Herrenhauses. lobt hat, kommt ans Licht.
Th. Würhek Stein gezeichnet und von Stern u wohlgetroffen und technisch gut die weiteren in kurzen 3wis erste Theil des Werks, das „ Herrenh ] e 4 lithographiscken Bildni skriptiongpreis einschlichlich Zustellung betr - Herausgeber der bestrebt, ihre stetig an schrift weiter zu vervo wieder eine Neuheit, sein, dürfte, nämlich Wiener Mode bietet d wie immer textlich ode und Handar haltung ⸗ Beilage, dem eines Besuches bei N. Borostyaäni, ferner die von F. W. H krates' von F tember in W Räthsel re.
(W. T. B.) Kamm zu g⸗Termin⸗ Grundmuster B. Pr. November 4,30 Æü, p Dezember 30 S, pr. Januar 4,275 S6, pr. Februngr 4,273 M, pr. Mär 4, 25 M, pr. April 4,25 M, ; pr. August Umsatz 245 000 g.
(W. T. B)
Format) mit junge Frau Amtsrichter it, pr. Oktober 4,25 Wien, 22. November. in der Woche vom 12. November bis 15. R Mindereinnahme 51 48 Ausweitz der 6st erreichisch⸗ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 12. November bitz 18. November 915 15 einnahme 74 704 Fl. Augweißß der Karl-Ludwigsbahn (gesammtes 11. biz 20. November 268 059 Fl., Cinnahmen des alten Netzes Mehreinnahme 98300 Fl. London, 22. November. (W. T. B.) An der FKüste 5 Weizen ladungen angeboten. — 24. November. hetrugen in der Woche vom 1 Weizen 2824, fremder h77 e Malzgerste 18 843, fremde
Ausweis -der Südbahn
ovember: 826 413 Fl., Biedermanneg auf der
9 . Mehr⸗ trat auch die
und illustrativ rech und ge Netz) ann ihm einen Netz) vom ᷣ
. Mehreinyahme 12909 FI., die betrugen in derselben Zeit 209 476 Fl.,
„»Der Ring des Poly⸗ eine Beschreibung des im Sep⸗ enberg Denkmals, ferner Mitcellen. das letzte mit
. Die Getreidezufuhren ihres Bräutigams gemäß a 5. bis zum 21. November:
Hervorhebung ö 21. englische Gerste 22
Bauernfeld's, 6, fremde 24 472, — englischer Hafer 69, fremder Englischeß Mehl 18786, fremdes 1194 Sack.
— 24. November. (W. T. B.) Die
faesimilirten musikalische eine Komposition von R. Himmel hat eine ministration: Wien J, Schottengasse 1) erschei zum vierte jährlichen Abonnementepreise von 24 Hefte, 48 kolorirte Modebilder, 1 nach Maß gratis).
69 240 Qrts. Times“ erfährt, die Um⸗ zst erfolgten Beschaffung von Goid für die land, würden vorauzsichtlich zur Einsetzung einer zum Zweck der Revifion Von Sachverständiger 1d an die Bank für unab⸗ daß der Bank von England, fügung hätte, eine stärkere Beherr⸗ einfuhr und Ausfuhr möglich
's Gedicht „Der Wiener Mode“ (Ad⸗ nt zweimal monatlich 2 ½ 50 (äährlich 2 Schnittmusterbogen, Schnitte Probenummern sind in allen Buchhandlungen
R. Heuberger über Paul Heyf Sterne so klar“.
Giesebrecht, c ; Lokaltoa trefflich gespielt wurde, auf und der Maurer Jenke, welcher in Hrn. Mitter wurzer inen so vorzüglichen Darsteller fand, daß die Theilnahme im Publi= kum sich auf ibn hauptsächlich konzentrirte und der Erfolg des Abends seiner Musterleistung zu danken ist; er v einen Anstrich von seinem Wurm Publikums weckte; er
eigenen Verschmitztheit, Reichen etwa wie Natürlichkeit wirkten.
stände bei der jüng Bank von Eng Königlichen
Kommission Bankakte vom Jahre 1844 Anlaß geben. werde die Rückzahlung der Regierungssch: weisbar gehalten und geltend gemacht, wenn sie ihr volles Kapital zur Ver schung des Diskontomarkts sowle der Gold
(W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 5 931 277 Doll,, gegen 10616123 Dois. in der Vorwoche, davon 19824 835 Doll. gegen 1809 206 Doll. in der Vorwoche.
erlieh diesem niederträchtigen ebenso wie und Liebe“ ; zeigte ein innerliches Wohlgefallen an seiner
eine boshafte Schadenfreude, daß er den welche sowohl durch Echtbeit Die beste Leistung neben ibm war die des Frl. Butze als Frau Amtsrichter Grelling; die wechfelnden Empñn⸗ ß sie klar und durcksichtig zu enthüllen, ohne
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maszregeln.
Oesterreich⸗Ungarn.
Die K. K. Seebehörde zu Trie die von Häfen des Rothen bei ihrer Ankunf unterziehen sind und, sofern sie zum freien Verkehr zugelassen 8. August 1890.)
New⸗ York, 22 Noyember, ö ö e fin s am Zeuge flicken kann,
st hat neuerdings angeordnet, daß Meeres kommenden Schiffe fortan t in Triest einer genauen ärztlichen Unter sich in normalen Ümständen befinden, (Vergl. „R. A.“ Nr. 190 vom
dungen ihrer Seele wei an Vornehmbeit für die Lilli, welche unter dem B leidet, nicht die rechten Töne; das kecke Wes zu Gebote steht, konnte sie in der thränenseligen Rolfe nicht verwenden, und das reuige Weh zur Darstellung zu bringen, geringt ihr nicht in gleichem Maße. Die Hrn. Kraußneck (Amtsrichter GSrellmann Stahl (Baume: . Rollen. Die Darstellung kann also fast in jeder Benickung muster· gültig genannt werden. Die Mitwirkenden wurden demgemäß auch nach jedem Akt wiederholt hervorgerufen, und ihnen schloffen sich die Verfasser einige Male an. . . Der Wochenspielplan vom 25— 30. d. M. bringt am Mittwoch und Freitag Wiederbolungen ven Das Schweigegeld“ von Am Dienstag und
Verkehrs ⸗Anstalten.
Der Postverkehr zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich entwickelt. In Jahre 1889 sind hin⸗ lionen Postsendungen beförde Durchschnitt 130 bis 140 große Postsäcke Bearbeitung und thunlichst rasche zu sichern, sind von der Reichs⸗Postverwaltung egung besonderer Post⸗Extrazüge von und Hamburg,
cwußtsein ibres Febls en, welches ibr so wirksam
und herwärts 381, Mil⸗ jede Post bringt im Um die sofortige Weiterbeförderung dieser umsassende
Egypten.
eitsrath zu Alexandrien hat beschlossen, on Massowah abgegangenen Schiffe r zuzulassen. (Vergl. R. -A.“ Nr. 241 vom
Der internationale Gesundh rt worden; die seit dem 31. Oltober 18959 v fernerhin zum freien Verkeh
7. Oltober 1890) Maßregeln getroffen: Einl Bremerhaven Durchführung der deutsche
Sandel und Gewerbe.
TDägliche Wagengeßterlung zu 10st fur Kohlen und Koks Ian der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 22. d. M. zeitig gestellt 61 Wagen. In Obers rechtzeitig gertellt nicht rechtzeitig ges
22. November.
und Cuxhaven nach Bremen — n fahrenden Postbureau, im Ein— mit Holland und Belgien bis Vliessingen und wo dieselben die Post aus Amerika gleich an der Verstärkung und Schulung der Nachtzeit 2c. etwa Jahresfrist dem Staatssekretär des Reichs⸗Post⸗ General ⸗Postmeister der n und mit den betheiligten Schiffsunter⸗ nn Zweck der Herstellung schwimmender Bord der ie Post auf der Fahrt Diese Verhandlungen sind Zur Regelung der technischen Virektor im Reichs-Postamt Sachse gen nach Washington und New⸗— gehegt werden, daß die neue r ins Leben treten wird. (W. T. B.) Hamburg ⸗ Amerikanischen von Hamburg kommend, Der Postdampfer Hamburg kommend,
Sonnabend
R. Natbanson. Für die Sonntag⸗
Kean“, am Donnersta . i e inte Nachmittagvorstellung, die um 23 Ubr deginnt, ist auf icifachen Wunsch „Die Jungfrau von Orl Wallner · Theater. Am Sonntag ging
's Nullerl! in Szene. rolle, Felix Sch
verständniß gestellt 11 016, nicht recht⸗ ; Küste in Empfang nehmen chlesien sind am 21. d. M. genellt 4409, nicht a te h n 9 i, keine Wagen; am 22. d. M. sind gestellt 4331, J ellt keine Wagen.
; (Wochenbericht für sabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabe La. Kartoffelstärke 23 —— 243 6,
Zuhülfenahme
Neben dem berüb
ofer ernteten auch Frl.
die Hrrn. Deutsch, Gimnig, Schwarz u. L. I. Tielen Residenz · Theater.
Auch das Residenz Theater Pat am Sonnadend gewechselt, obne jedoch der von ibm stets mit Vorliede ger legten en- französischen dramatischen Literatur untt in der letzten Zeit fast ausschließlich die führten, wendet sich die Bäbne nunmehr wie
Verhandlungen mit nmer, semie Vereinigten Staate nehmungen zu der Post bureaux
offelmehl 23 — 24 Ila. Kartoffel stãrke
27 ö Capi Kartoffel jucke Rum⸗Coulenu
und ⸗Mehl und Parität Berlin lait Export 284-29 60, Capillair Sprup 27-28 , 26— 7 , Ss, Dextrin, sekunda 28— 29 st) 39 — 40 6, Weizenstärke (großft.) 42 — 434 cu, chlesische 474 - 43 ½, Schabe⸗ Stärke Zh — 36 6, Maltz⸗ 31 M, Reisstärke (Strahlen) 45
eingeleitet worden, Postdampfer eingerichtet werden und d über den Ozean bearbeiten sollen. jeßt zum Abschluß gelangt. Details hegiebt sich der in den nächsten Ta es darf die gegrün Einrichtung bereits zum Frühja Hamburg, dampfer „California“ Packetfahrt ⸗Aktiengesellscha heute Vormittag in New-⸗York eingetroffen „Gellert“ derselben Gesellschaft heute Vormittag in NewYork eingetroffen. , g⸗Amerikanischen von Hamburg lommend,
Sprupy 26— Während aber — — kdichter das Wort dem ernsten Drama
r Capillair r 34 — 35 S, Bier Couleur . zit -= 535 4M, Weizen starke ( Hallesche und S Stärke 30— G- 44 , grüne Erbfen
gelb. Senf?
, , de, ü üchenj dete Heffnun Erbsen 20-24 „, Kocherbsen II- 22 , Futtererbsen 144 — 15 S, Leinsaat el 20 – 32, do. kleine 14— 20 , ichweizen 15 - 16 41, Mais 16 M, inländische weiße Bohnen 24— 28 ι, ungarische Bohnen 18— Bohnen 17 — 20 S, Wicken 155 —165 ., einkuchen 16— 17 , Weizenschale 10 6, Rapstuchen 136 — 14 S6, Mohn, weißer ß6 „, Hirse, weiße 20—– 23 0 Allen per tien von mindestens 10000 kg.
Zolltarif auf Grund der cher Uebersetzung Seitens des orden (Verlag der Königlichen Mittler & Sohn, Berlin 8wW., Ausgabe enthält nicht allein sondern giebt auch alle für den Staaten nunmehr zu berũcksich⸗
Rmmorte! Unsterdlicden ände in einem idrer Vertreter — Die ser Ara
19— 22 S, en, große 32 — 44, do. n O — 26 M, Kümmel 36— 40 1-146 1, Pferdebohnen 15— hreite Flachbohnen galizische und russische
loggenkleie 10 68 = 76 ½, do. blauer 50 — 100 kg ab Bahn bei Par
Mae Kinley⸗
Academie frangaise und deren Juf freilich nicht obne persönliche Bitterkeit — fa demiker, Lsonard Astier, gelangt, troß seine um die Wissenschaft nicht dur bewußten Harmlosigkeit eine Ad Reize und Gefälligkeiten mit goldenen Palmen bef bei der Entdeckung der schmach e z Sein Sohn. Paul Astier, den wir ah eine der Dandäipersonen in dean Stück wieder finden. dat sich darch die Unwider ted li keit welche ferne Erscheinung und sein Wesen anf die Frauen augäbt, dem stwarnlen Architekten in die böberen Gesellfchaftespdären aufgeschwangen end tmmense Reichthümer angedeiratdet. chnisch rücksicht ⸗ und gewissenlosen Strederg, dem elle R Erreichung seiner Zwecke recht sind und dem der dem unvermeidlichen Kampf ums Dasein . wi ninftigen Natur berrscht, zur Gatschuldiaä eigennkütziges Dandeln dienen muß gelagt, durch die dämontscde Macht, die er aun Alles, und weiß diese Macht eren akfch das er sich gewählt
Sie bat ba geledentltd der wn dr dist ori chen S dae Fe
iese, sondern — obae in seiner edit — xraĩtte ld der ten grünen et dann aber er Seine den Tod.
Post dampfer Packetfahrt⸗
vo nnr. davon Gothia“ der nung d Atktiengesell schaft
ickten Frack sucht Gt. Thomas eingetroffen. ten Far 1
— Wabrdeit i Der Llopddampfer n Wadrt
ier eingetroffen.
Der Lloydd
a merikanische Bill ist jetzt in authentis Reichtzamts des Innern veröffentlicht w Hofbuchhandlung von G. S. Kochstraße 68— 70. Prei 1,30 das vollständige Waarenyerzeichniß, Handelsverkehr mit den Vereinigten ligenden gesetzlichen Bestimmungen. — Daß im Verlage der scheinende Nachschlagewe rk ist für 1890,91 erschienen. gegangenen Jahrgänge zeichnet sich auch d Reichhaltigkeit seiner Anführungen und d sammenstellung des Wissengwerthen aus, eit und Zaverlässigkeit in Bezug auf die ist. Wie das Vorwort sagt, soll dies
Euterye ! ss heute Nachmittag h 23. November. (W. T. B.)
hen ampfer Apollo“ ist, von Konstantinopel kommend, heute Nachmitt
ag hier eingetroffen. Gr ist das Vrotomr dees kasten
Darwin sche Saz don e er ta der oben. nder ˖ W für fein Rel dena res errer dt, wie him warnen ann hä, Dar or e Dyer. eine Lede reiche, Ader con bern Nrrdgen dem
Dienstag, den 25. d. M., findet Kön
n igliche Parforce⸗ Stelldichein: h
Jagd siatt. gs 1 Uhr am Jagdschloß Grunewald, 1½ Uhr am S
Theater und Mnsik.
Deutsches Theater. Ibre Königlichen Hoheiten die Prinzessin und Prinzessin Friedrich Leopold sowie der
Neuen Börsen⸗Halle
in Hamburg er⸗ Aktien Ges.
ellschaften in Wie die beiden voran⸗ er vorliegende durch die urch Sorgfalt in der Zu— mit welcher Gewissenhaftig⸗ einzelnen Angaben verbunden Nachschlagebuch ein ausführ⸗
an dz nnn ken
Friedrich Carl. 9 und die Herzogin
lichen Restaurirunn