1890 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

beraumt ctetztzemine den 3. Februar b. gn dfe Grbßetheüligten, lhre Interessen im Amin ttili ; ö ᷣ——ᷣ . a . . . , ü. l ee n, , = . . 2 2. für 6 n k . ,,, . . n e n ,. e re k auc df g n nn. Heath en Tage ist 66 ; Ehefrau Johanna Maria Auguste Jarius, . . . 66 d nm. werden. . Vers⸗ i , n. n Mer nber ech 6 . . Auf 3 Gerbe er er zu 1 , . J. . une T hn 2. . nine . 2 Hefe bg, ö . nregle; ö * 1 .

. ; r uchs von Neuhaus; nabuche von Alstätte anwalt Dr. Fehling daselbst, klagt gegen ihren Ehe—= empel, Neumark, e . . al l en n e, wi , DYoumer ea Königliches Amtsgericht 1) der Wittwe des Korbmachers Caspar Friedrich ö der im Grundbuch von Neuhaus früher Band 9 Blatt 16 jetzt Band 9 Blatt 2) mann, den früheren Schuhmachergefellen, späteren Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. * 12. Nor l mb eh h n Vormittags 9 lin. ab 86a] Bekan Winges, Anna Margr., geb. Messerschmidt Bd. 123 Fol. 137 Abtheil, II Nr. 5 aus der Ur⸗ für die Ww. Wielens in Harbergen laut Cxpromis- Kolporteur Adolf Carl dire g Jarius, zuletzt in ö Ve Verbinzung obe Jiufgeb. mit; . h Aus nr , in Auwallenburg, . funde vom 5. Oktober 1537 für die Seschwister sions. Dokuments vom 18. Mai 1835 eingetragene Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wieder⸗ assos] Oeffentliche Zustellung lassos . ger dnet. g h Tf. fg, tg ,, ö unterzeichneten Ge⸗ 27) der Ehefrau des Maurergesellen Ad. Marcus Marig Therese, Anna Katharina, Anna. Maria Restkapital von 57 Thlr. 27 Sgr. nebst 4960 Jinsen herstellung des ehelichen Lebens, und beantragt: Gir gebrite M er de g, e, i, m gebb hausen

Der als Miterbe des zu Rötgen verstorbenen 1. f. des dart. Aue] Gef. ud 6 * 6 9 . ö der Depotschein des Moldenhauer, geb. Engel, in Wahles, Elisabetbh, Franz Heinrick, Maria Katharina und und Kosten für erloschen erklärt. den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, d der Schuhmacherimeister Peter Nignner enen, , , , es. „en, d ,, ,, , e dt;, ,, ,, e , , , , u vernehmende Wilhelm ö ö Scheßlitz, am 15. November 1890. Il projentige Berliner Stad ; ; ; . fse, geb. Salzmann, zu sammen tä0 Thlr. nehst einem Bf hol st;ndiaen ö i dn gerinnt dens Kandern in ine Wohn zng guf. ßerehelich geborenen Kindes Kreszenz Feßler und

altsort unbekannt iß., wird hiermit zu dem auf GM g,, mn, adt , Anleihescheine mit Auwallenburg, Rind, einem Ehrenkleid, einem vollständigen —— junehmen und ihr die zu ihrer Üeberfiedelung gußereh ö . 1 26. Januar 1891, Vormittags 9 uhr, ne g . ö. 9 n mn Scheßlitz. hn e e fg Ir eber 1887 folgenden und Ta. 4 des Aderme ins August Rein sowie dessen en der Beweinkaufung lassbꝰ] Bekanntmachung. dahin erforderlichen Geldmittel zu zahlen. . ,. , dn . ĩ . bezüglich der Marig Therese, Anna Katharina und Durch Ausschlußurtheil re unterzeichneten Gerichts Zur mündlichen Verhandlung des RKechtsstreits ist . Glarus, zuletzt in Augsburg wohn.

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Ehefrau Elise Caroline, geb. Hepp, i ö a Derselbe oll bewilligen, daß Berlin, den 19. November 1890. ahles, ö des Bernhard das Aufgebot der über diese Post ge⸗ vom 19. Nobemker er. sind die unbekannten Be. Termin anberaumf ver der Civilkammer J. des haft, auf Anerkennung der Vaferschaft n get annten.

Termin vorgeladen. Königliches Amtsgericht . . ö ; das auf den Ramen des Johann Gerhard Offermann [46794 ? imteger cht J. Abtheilung 49. erkennt das Königliche Amts ericht zu Schmal ildeten Hypothekenurkunde, bezüglich der übrigen rechtigten der auf Richtersdorf Blatt 43 und 133 Landgerichts Lübeck auf Dienstag, den 16. März ‚⸗ renn und, des Johann Gremer im Flurhuch Auf Antrag des Abmwesenheitsvormundeg, des assb] Gertaunt durch den Herich a eff en. irg er gel das Aufgebot der Post; ing Abtheilung III. Nr. i für Jofchha Schyrlo ein. 1851. Vormittags 11 uhr. ah k el ladet den Kinde n,, . uh 2. 46 unter Art. A6 der. Grundsteuermutterrolle der Ge. Bäckermeisters Reinhard Buffe zu Rynarschewo, Burch Ausschluß . machung. Die Rechtsnachfolger des Müllers Wilhelm Dietz kü, das Riufgehet der guf demselben Grundbuch, getragenen Forderüng von noch 3 Thalern 26 Sgr. Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, gerichte Friedberg Klage rm ben, den mtr ag gement. ötgen eingetragen, Grundstück; Flur 9 werden die Jacok und TFharlotte, geb. Hinz. . ußurtbeil, des unterzeichneten Ge- und Frau Agathe Margarethe J in Abtheil, I Nr. 6 gus dem Testamente lozs, Pf. mit ihren Ansprüchen auf V e einen bei diesem Gericht zugelaffenen Anwalt zu be., Urtheil zahin zu erlassen; meinde Rötg h 3 richts vom heutigen T 1 ö garethe, geb. Weinaug zu blattle 3 sprüch f dies Forderung sem Gericht zug ss. 3 Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu de Nr. goz / 153. Wiedevenn, Acer ö 2 z 3 am n, ö. ne,. aus, Rynarschewo, welche risäts.· Vhlig h nnd k , Prio - Kleinschmalkal den, werden mit ihren Ansprüchen auf vom 19 Oktober 1537 für den Johann Fonrad aus autgeschloffen. . stellen. . ; ) 15 ; Ill he! 16 . Kinde , . im Grundbuch auf den Ie. er 9. 9. des . er . sßung des Magistrals zu Rynar⸗ ih ubahn Ger n behn r 6. „Maäͤrkischen die im Grundhuche von Wahles Artikel z. Abtz. I der II. Ehe des Röttger Pahlsmeyer eingetragenen Gleiwitz, den 20. November 1890. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 6 ,, Clemens August Glen he ronella, geb. Cremer, ö 3 . 1890 6 als 20 Jahren lraftl oe iar fn . . über 150 4 für Nr. 2, Artikel 7 Abth. III. Nr. 1, Artikel 51 ö von 80 Thir., einem Beschluß, einer Kuh, ginem Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemächt. reden g ist weiter schuldig, für dieses Kind von 9 . . so erfolgt h, . ö Berlin, den 19 November 1890. . i im . ö. . mar ö ) , [45980 effentsiche Justensung ö . Reffen Seh net bis zum jurückgeigten is. de hen ga hee die Eintragung . He, ne. als Eigen⸗ . . . dornttta gs . 6. be⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Nr. 1 4 Hvyporhe ; h. Ir. . bucht von Wewer ö , . . Frau Amanda Seiske, geb. Wrodzynska zu der Civilkammer J. des Landgerichts. 1 nen,, ien , n, thümerin ohne Einwilligung des (öeladenen. maten Aufgehotstermin vor dem unterzeichneten 170 Thaler Darl 0. f . da nach Bd. ß desselben Grund. Berlin, vertreten durch Nechts ; h Schlichting. n ag. r. bag en, den Ih. Jiobember I539. Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todezerkläfn, latzs6) Dekanntmachung. de Müller ur e gg ., . , FGigenthums, daselbst, klagt gegen , . n, einschliehsenden Ernäherungsbeitrag von jährlich Sz Königliches Amtsgericht. II. rug e, , ,, . . r n n n we 3 fe hn eri gte Margarethe, geb. Weinaug in i nr, vorbehalts bis zur e n n . des Robert Seifke, zuletzt hier, s. unbekannten Auf⸗ 9 . . 3 . . . ubin, den 18. November 1890. der Mepotschein des Comtoirg kalden, aus Obligati 4 ; ises für die geschiedene Chefrau Joseph Kluthe enthalts, wegen ösltct er Werl mi = guer allensalls ent fte he . ; Konig schez Amtsgericht. , k für Werthpapiere Rr. 431 16s ausgeschlossen. . . ö FHrund. des Kaufertrages vom 13 De, trage, die . . Henle. de, bi 1. led g une r , . G ch ö end r r er fn, te für die Zeit Das Eigenthum des zu ien, bei Gromaden assoo)] Anf gebot en,. er een e dr n n en . ir lc . Schuldurkunde . . 1862 eingetragen ex deer. vom 6. August . . . ö zu , ang, den Be⸗ n, . . ö, nn,, . . , ĩ . J ; ; ( 14 ö ; ir kraftlos erklärt. 2 . h gten für den schuldigen Theil zu are d ; x ö. ;. ; JJ , , aan, ö , n fr, , . 1 ĩ ; ; h i gen Uhelmine Ernestine, verehelichten Ackerwir . 4 un r. . n Da eil. n. ingetragenen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ; , s gegenwärtig für Michgel Eu Mund seiner in Güter Witt zu Schmi vom 18. Mai 18 24 6500 . bucht. vo 9. ar n, mann, geb; Schöllkopf, gebürtig von Affalterbach, Beklagten Jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö zu Schmilau, SA prozentige [46845 . dahin von Bd. 29 Bl. 168 desselben Grund—⸗ lung des Rechtsstreitg vor die Civilt. 134. * . . n gten ö,, , G , Sirzczkn in Grünzeim kei Margonin eingetragen 3) verehelichten Rentier faͤllig aun s ent; Rid igen ie e e r n, .. a. Naben ber . Zi⸗ ; . ö . fe el . g nn. N. ö . . . ö. mit ben trale, dis ain s is 166, wii ei fiche Sitsungehsaae sanbetaunt soutde, se. . ie, jngs e ö ; =. . assen: rew e 16st II. 5, mit uffor ; ñ ö 6 den Antrag des Letzteren werden deshalb alle ö . i en din bn ,,, 6. . ö. Die Hyygthekendokumente über die im Grund— . 8 Simder 1843 eingetragen es deer. de 20. Juni einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e i. ö 1 . bent ö . wird bezeichnetem Albert Meier bei Unbe⸗ r 16 nah e , , , an , ,. ö *. ., Jufti⸗ Königliche Arntẽ g r ch r Abtheilung 49 ,. . . . er b , n . Aufgebot ö r gf g e n em nach ,, mi , 3 . kanntfein feines An eiten im Wege der öffent. enten aufgefordert, ; echte au th Toelle und Pr. Toell Schneiden uh ,,, ; e, v, rtinfe Bd. 77 Bl. 123 des Grundb ; Berlin. den 1799 ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cwil⸗ lichen Zustellung bekanntgegeben. das Grundstück spätestens im Aufgeboistermine den ra r Gr, zz delle zu (chneidemühl. soll [46853 nggtraßenen Darlehne, von 155 Thaler kund a. folgender By. ; 65 Grundbuchs von erlin, den 1. November 1880, s des Königlichen Landgerichts zu Ravensbur iedb ruj, 21. November 1890. ö. , n . 42 3. . i ell When id va i f, n nn. . nu e r . Ge k . V 4. dae e engeren, i e Sgr. 6 Pf. des öniglichcỹn ö 13 , ele * 16 el er 1891, . . eg ce nr des Kgl. z gerichte. eten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ ; n . ; ð j ñ ; ; . ö . 5. um Zwe . k . V. ö ] andg ö 2. 9 . JI. är. , , n m m, ,,, , , , , , d, . , . , me e, , ,,, h, fen ; ĩ ; f of Pr . a erklart. 6 e naue e t . ; n, ,, , . . ein ewiges Still- für kor erklrt merten. (! . ö vom 13. März 1884 über 9806 e . ; d. ↄlh n ,, en ex k. 31. 3 Die hefrg e. , n nnr, Georg . 69 ö,, ö (468065 Oeffentliche Zustellung. Derselbe wird daher aufgefordert, sich spätestens * prozentige Kaiser Fang. Joseph Bahn. Dbligat ionen (46843 1845 eingetragen, daß der Besitzer die Abtragung Pfeiffer, Katharina, geb. Donger, zu Günterod, ver⸗ . h, ö Nr. 23151. Die minderjährige Ling Meyer, un

12. November 1890. ; ö 616 Königliches Amtsgericht. in dem zuf' den 24. Septemter iszs, Vorinit! bon 1öbä Intsrims-Huistüng Hir h dfhenlrt von In der Adolf Fuchs schen Aufgebotgsache P gf) behauptet treten durch Nechtzgnwalt Krug in Marburg klagt ae, ö lich 3 . ee ß 8a n . . „vertreten durch den Klagvormund Fried⸗

tags 10 Uhr, anberaumten Aufgebolstermine bor dem. Rentier Albert Salomon zu Wien, für kraftlos ist in dem Aufgebotstermin am ' 7. Nov Abtheil. III Nr. 5: Für Johann Hölscher gegen den Schaafhändler Johann Geor eiffer j f Zell i. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, schrift⸗ . d für Recht erkannt worden: J . für Josephine und Gertrud Hölscher je früher in Günterod, jetzt mit e, he Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. rich Meyer, Bäcker, von da, klagt gegen den zur Zeit 467917 Aufgebot. . lich oder per fönlich zu melden, widrigenfalls dem e, gh, en 19. November 1890. I. Das jenige Hypothefendokument, welches über die 30 Thlr., ein Bett oder 10 Thlr., ein einjähriges enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem an unbekannten Orten abwesenden Schreiner Karl Es besitzn auf Gemarkung Zunweier Liegen⸗ Antrag auf Todegerklärung stattgegeben' wird. nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. für den früheren Mühlenbesitzer Adolf Fuchs auf Rind. Haspel, Spinnrad und Beschluß laut ürkunde Antrage, die zwischen den Litiganten in 1872 ge⸗ Henning von Unterlauchringen aus Ernährungs- schasten ohne Grundbuchseintrag a. Wilh. Hilberer Schneidemühl, den 18. November 1890. 16850 n n ,, dem Grundstücke Schwarzenau Blatt 35 Abth. I ä 12. Juni 1834 eingetragen ex deer. de 31. Mai] schlossene Che vom Rande zu trennen, den Beklagten 146832 Oeffentliche rf er. beitrag auf Grund des Gefetzeg vom 21. Februar Wittwe Katharina, geb. Möschle: Lgbch. Rr. 375 Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Nr. 5 am 3. August 1851 eingetragene Jud ikat. 1845; für den, schuldigen Theil zu erachten und dem⸗ Die Königliche Stgatsanwaltschaft zu Stendal 1851 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ A g Hosrgithe mit ginstöckigem Wohnhaus, Scheuer, G . am 1. November 18909. forderung von bal, 77 M nebst 5 So Iinsen gebildet b, der Urkunde vom 12. Juni. 1834 neßst an, feiben bie Kosten des Prwzesseß urge zu legen, klagt gegen 1). den. Arbeiter Jofeph Braun agu flagten zur Zahlung eines wöchentlichen, in viertel⸗ Stall, Schopf in Wolfsgasse neben Eduard Ansel⸗ ab 3) nn, Gerichts schreibergeh. ist und aus einer beglaubigten Abschrift des recht. . gesiegeltem Hypothekenschein, soweit daraus Bd. 77 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver? Büßffen, zur Zät unbekannten Aufenthalts, ) dessen jährlichen Raten zahlbaren Ernährungsbeitrags von ment u. Jauline Siefert. Franz Mich. Möschle Ver Poltzei. Sergeant & h Kotthbug. al ; hefrau des Tischlers und Alten⸗ kräftigen Erkenntniffes des Königlichen Ober. Landes⸗ Bl. 123 des Grundhuchs von Eggeringhausen Ab. handlung deß Rechtsstreits vor die Civilkammer zweite Ehefrau Marie Sophie Elisabeth Reder, 1 M 26 3 vom Tage der Geburt des Rindes, 1) Labch. Nr. 3354 6,80 a Reben in der alten Höll Vormund ber eiten nt . hm 6 ö . i 8 r lf in Drethem, Dorothee Clisa⸗ gerichts zu Marienwerder vom? 28. Februar 1880 theilung III Nr. 5 für Conrad Hölscher 40 Thlr., des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den frühere Witwe Schul zu Rittergut Büssen bei Gr. d. i. 15. Februar 1890, bis zum zurückgelegten heben Johann Hummel u. Augustin Hilberer, e n, nd . penn ö. q . - ö . er . b. Soltau, daselbst, erkenn? das Königliche sowie einem Pypothekenbuchauszuge vom jb. Auguft für Maria Hölscher 30 Thlr, ein Bett oder 19 Thlr, 12. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Apenburg, wegen Richtigkeit der Ehe, mit dem 14. Lebensjahre desselben. und ladet den Beklagten 3 Thb. Mer. Kwon, dr 8 a Neben, ini Rebberg neben gebot der Mea chlaf'löulüenl 3, . as Auf 21 gericht g Dannenberg durch den Amtsrichter besteht, wird für kraftlos erklärt.“ ain ciniaähriges Rind, Hagel, Spin grad und Beschluß Aufforderung, einen bei deim gebachten Gerichte zuge. Antrage die zwischen den Beklagten bestehende Ehe zur mündiichen Verhandlung des Nechtsftreits Cen Marla Anng Mosghle u. Rudolf Möschle, 3) Lgb. haft gewesenen l. 3 6 3. gh us wohn illecke für Recht: II. Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ ( ex der. vom 31. Mai 1815 eingetragen stehen; lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für nichtig zu erklären, und ladet die Beklagten das Gr. Amtsgericht zu Waldshut zu dem von , serämere lach neben , Ad h . St berittenen g, eden her steller auferlegt. 6. der Urkunde vom J. März 1845 nebst an. öffentlichen Juflellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor diesem auf Sam stag, den Z. Januar 1891, Raroline Walter und Georg Moßmann, ) Lab. San nm tit ern gr h fn . . 5 enner beantragt. Ass Triest Löbau, den 12. November 1890. gesiegeltem Hypothekenschein, woraus Bd. 77 Bl. 123 bekannt gemacht. die Ill. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Rr, Hal 1711 a Acker am Herrweg neben Gervas Bahr s ö z ö ö ier des Verstorbenen . Königliches Amtsgericht. des Grundbuchs von Eggeringhausen Abtheil. II Marburg, den 21. November 1890. Stendal auf den 14. März 1891, Vormittags Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug u. Genrg Gresbach, 5) Lgb. Nr. 1769 27,14 a Äcker . 21 . ie ger . in dem auf ö Nr. für Jofeph Hermann, Johann Bernard und Säuberlich, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem der Klage bekannt gemacht. auf der Mauer neben Oswald Möschle u. Philipp rg n r n r. ,. 10 uhr, 46839 Bekanntmachung. Maria Katharina Sander eine Abfindung von je Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Waldshut, den 17. November 1890. Hresbach, 6) Lgbch. Nr. 1176 S62 a Acker in der nh , 7 ern r. 15, anberaumten Auf⸗ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 100 Thlr, für das Mädchen auch eine Aussteuer von —— Zunt Zwecke der öffentlichen Zustellung in Bezug Gr; Amts gericht. hintern Hartmatt neben Rarl Schmiederer u. Philipp eh sier un eng re An n,. anzumelden, widrigen Kosel vom 15. November 1850 ist für Recht erkannt einem Bett, einer Kuh, einem Koffer, einem Tisch (4à6830] Oeffentliche Zustellung. auf den Mitbeklagten zu 1) Arbeiter Braun wirk Der Gerichtsschreiber: Mohr. Vettet, ) Lgb. Nr. 755 Iz„iß a Wiese auf ber sa e ,, . 6 i; eneftßiglerhen nnr noch h worden: . und, 3 Stühlen ev deer. vom 31. Mai 1845 ein, 1) Bertha Auguste verehel., Hoffmann, geb. Kuhn, dieler Auczug der Klage bekännt gemacht Muhrmatt neben Leg Vet ter ünd Katharina! Kan in so weit geltend machen können. als der Nachlaß die F Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehn getragen steht; Plätterin in Zittau, Stendal, den 20. November 1595.

merer. Es werden Alle, welche dingliche oder auf mit. Ausschluß gller feit dem Tode des Erblassers Meeingetragen aus der Schuldurkunde vom 7 Urrn! Aufgebot des othekenscheins vom Y) Marie Therese verehel. Kacsch, geb Lucas, Sch mücker, Sekretär, 46824 Oeffentliche Zustellung. einem Stamm oder Familiengutsve bent. beruhenb! aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der 1859 zufolge Verfügung vom 12. e e n rn ., . ht ö Urkunde vom ea, nm in Dresden, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,,, ,, ö . 1

Rechte an diese Liegenschaf ken geltend machen wollen, angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Bie S Bauer Johann Drost zu Klodnitz in Abtheilun II ber 1823, woraus Bd. 76 Bl. 5 des 3) Maria verehel. Kirchner, geb. Lorenz, Arbeiterin Ufleserderts zie selben bis zum 29. Januar 163 9!, e, e, . e r ern n f 0 i setcheh n gt Nr. 8 des dem Stellen bestther k 6 he ener von Hahl Äbthreil. ill Nr. 1 und von in Bautzen, . Busch in Tissit, klagt degen den Besttzer Christof Berne, 9 lutz, anzumelden, anfons' dieseiben it ,, e ,,. wa . ,. Von Rechts Wegen. hä. Bogerzelletz ghörigen Ffrundftückk Pogörzelch Ra übertragen, auf Bd. 142 Bl. 144 desselben. 4 Christiane Caroline verehel. König, verwittw. lassz1J. Deffentliche Zustellung Endręjat früher in Aszen, jnzt unbekannten Auf- , . ,,,, 5 n n,, aährend der Dienst⸗ Willecke. Nr. 25 . 5 (,. ö. . Ausferti⸗ Grundbuchs Abtheil. IJ Nr. 1: 6 , . 6a. 8 . Dausbesitzerin in Neuschmölln ü Ehefrau Hebamme Anton Schäfer, Caroline en, mr r 9 . 2 18. Nor er ; ; ; ; ö gung der notariellen Verhandlung d. . osel, den Abdi ür Marig Therese, Maria Catharina, bei Bischofswerda, . . ; e . J Rr, ; Nr. J eingetragenen 2 . k Gr. Amtegerichts: Ftottbus, n i r , leg ieee eg f g n n f, ö 5. . . 3 e n en Ing o ati: J, mum Christian Evers zu Dahl ex 5) nir sesgh , Piecha, geb. Richter, Blumen⸗ . . ,, h kalt , ö 9. 46 ö. Yo Singh nd ö 8. el ter. . . , üburtheile vom vermerke vom 16. Mai 1857 und dem Hypotheken⸗ . März 1843 eingetragen stehen; macherin in Neustadt, ; ö r. r, 3 ebenfa ÜUr sie eingetragenen 200 S ne , . 46795 Aufgebot. k . zr rn nl . . r n ffn vom 12. Mai 1859, wird . ) 2. 2 ion des ge r fn vom 6) Amalie Clara , chr, geb. Herzog, in ,. . . k 7 3. 3 n. ö ö . . . 3 . 7 ? ; ; . - rgan mi erklärt. ] rbeiterin i , . , a , fe . J insen von diesen Kapitalien für das Jahr 5. ö en Konig e n g , ö m n nn, , . e, ,, . * ö. R. . ö. e, den 18. November 1890. (. ö 1 ? n, . Recht anwalt , , ,, . tober . . ist 2. . dem Antrage = K. . ale r zan, gie untzelaunten Erben stellt für die Filialkirche Steinkirchen bezw. den Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 . 1 Abtheil. III Nr. 5 und Justizrath Martini in Bautzen h ) den Beklagten zu verurtheilen, zur Vermeldung richter Henfling, hat am 5. November 1890 nach, des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kultus hentb d Steinki h . . . zeilung IV. J des Grundbuchs von Wewer Abtheil. r. 2 und Justizta 2 h der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein olst . . stehendes Aufgebot erlaffen: Neumarf vom j9. April 1835 für . r tin , . aufond Steinkirchen für kraftlos er—⸗ . ,,,, von da übertragen auch Bd. 50 Bl. 49 desselben 7) Franziska Ida verehel. Hartschlag, geb. Scholz, schuldigen Theil zu erklären, und labet den Be— der Zwanggvollstregung in das Grundstüäd z ö . 46857 Bekanntma . j ö d äherin in Ba ; h nn,. ; ; Aszen Nr. 22 an Klägerin 800 nebst 6 ü ,, nachgenannter abwesenden Per- e. ; 4 . . . , dasg ai er, . . 9 Ausschlußurtheil ö sind folgende , e nl ch dn 36 na e gile l hel, verehel Franke, geb. Jannasch, . . nf i e ef ihr. e fr. 66 8. . * . ; 99 6 a . ö ; te 1 nterzeichneten Amts⸗ Beri reiberei des K. Amtsgerichts. Hypothekenurkunden: ö ig delsf in Königswartha . seit 5. Oktober 1889 zu zahlen, die Kosten des I des Johann Georg Friedmann, Oekonomen gerichte Zimmer Nr. 14 anberaumten Auf . k. Sekret ü f klgende Post; 50 Thlr. zn Afindung, für Gertrud Handckesrau i ) j ; 36 u Duisburg auf den 13. Februar 1891, Vor⸗ ̃

; ; ; . . tär. I) über 5 Thlr. 17 Sgr. 71 äterli . ; h 1 ĩ I ür 50 Thl 9) Johanne Auguste verehel. Maier, geb. Döri ö ; ĩ ; Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch ohne bon Więgsengiech, geboren am 14. Mai 518, sei gehotsterminẽ den r) November 1891 Vor ß . . ä. , Pf, väterliche Erb Reggel, wohei ihr die Wahl gelassen, fuͤr hlr. Johann lug 9g ng, mittags g hr, mit der Aufforderung, einen bei Sicher hei bestell für vorläufig vossstreck dem Jahrg ont Crefend, lere em nr n, inf , ,, , sann . gilder der Katryne Klimkeit, eingetragen in Abth. III. z gewisse Naturalien zu verlangen, ex deer. de Weberin in Altgertzreorf, . dem gedachten Geiichte zugelasfenen? Antalte nen Fer Sicht heine estellung für vorläufig voll streckbWar

2M eg Payer Molitor, ehelichen Sohnes des am Peha enän Itach laß an zumelben. eie ,, e nt urthen, zr. Then, 1s, Ket Hrunbbicher ohn Schihleninkei . 12. August 1840 eingetragen steht; orf rie Anguste verehel. Hillmann, geb. Thieme, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 ( mündli 1 nen J ; genfalls die⸗ In Sachen, betreffend das Äufgebot des Spar. Ir 160, 2219 und 2220 ö ̃ chneideri B 2 ) ; 9 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- VJ, , , ,,, , , , , , e . re, ,, , / . . llosse chlaß dem sich meldenden das Königliche Amtsger zu Waldenburg dur Erbabfindung der Katryne Klimket.“ * J ( ; jn ĩ j in ; n . j des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 2. Fe⸗ J, , e h ,, ,,,, 1 1634, Bauerskinder von Doschendorf seit langer als später meldende Erbe aber alle Bere. ö d ; W r, ö. 5 Fill de en (pg af uhetz . . äaderborn aug der Oblisatien vom 1g. Januar, g le dsl chntter Karl Milt Hufen, r , 6. a g lt e, . * 30 Jahren nach Nordamerika ausgewandert Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schelt üigungen des zk Waldenburg Nr. 10184 über 44 M 42 9, 3) über 15 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Muttererbtheil eingetragenen Post von 00 Thlr. nebst o/o Zinsen fruher in Zittau, wd abgekürzt ist, und mit der Auf orderung, einen bei . . g, von dem⸗ ausgefertigt für die verwittwete Johanna des Mikkel Klimkeit, in? ; j 2 den M chmied August Berthold Hermann dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— J 9 ö e, ,. H uergsohnes von Bojen. selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Jentsch in Seitendorf wird für kraftlos Nr. 2 des Grmnb hen. . gi. 33 ö . k. ih e nn tagerthht zu Paderborn acc . ö . ‚. 46829 Oeffentliche Zustellung. stellen. nach 3 im Jahre 1863 . des noch Vor⸗ 9 9 sien des Aufgebetversah ; ,. ahr. 14 ) durch 6 Kuta i eth, Deumling zu 3 den früheren Mühlenpachter Franz Augustin . verehel. Rösler, geb. Jurke, in Groß ö zum ö n, . 2g wird dieser ö ; ö h . ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden rökuls, den 15. November 1890. I ü i er, vormals in Kleinbautzen, zschachwitz bei Pirna, Auszug der Klage bekannt gemacht. . , ö. . . . in h K. ö. , . i gt, . . Königliches Amtsgericht. ( daß ö et. des Dr. Hermann von Mallinkrodt . den , wr . , König, 2) . i , , e, , Tilsit, den m, . d ; t di geit va . ö en 1 den 13. Ytopember . . üalich di ; früher ölln bei Bischofswerda, geb. Petasch, Wirthschaftsgehilfin in Pliskowitz, Petraschewitz, = h n ,, ye g . . . gönigliche⸗ Amtsgericht. 46847 9 m, amen des Königs! , ,,, . 3 & . . Constantin Piecha, zuletzt ; 3) Ke n . ö. . Hanusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ; . ! ahren. ,, ertündet am 12. N 890. ö. 3 ej f ö iss in ? . äuslernahrungsbesitzerin in Ruhethal, k in n. . und im Jahre 1878 nach n , h. . n 46849 8 . n,, . , 9 . l, en e do ; 2 ö ,, ö . ill t wirthschafgehůlfen Kare August Rasche, 8 . . den Rechtsanwalt Justiz⸗ 829 Oeffentliche Zufte nun n 2. 39 Nr. tz rist er⸗ erkündet am 21. November - n Sachen bet d ; h ĩ . odorf, rath Martini in Bautzen, [46822] effe e ung. , , , , ke, n, o, ,. wd e . , ,,, Bre 7 ü ; e rt und den Auf den Antrag der Erben es Guts hesitzers un a. der im Grundbu v S ö mann, in Blasewitz, reten durch? zanwa in Golmar. llag den fe ren , gi . J ,, 1807 und an e. k 26 ö i. ,, C. A. Ludwig in Ober ⸗Ullertz⸗ e. ö 2. recht ö ere eld ö sonst alle diejenigen, welche an die vor⸗ 1 . Karl Traugott Franke, , ö den Rechtsanwalt Sachße in * 9 2 K i , n. . rmöger en Be orf, nämlich: post: 65 Thlr. 20 min d öh n - , ,. Fhefrau des Melker Uinp afeider, früt hand or , m r denn, , ,, n. , a , a. 66 6. Hul Ludwig, geb. Schießling, e. . . J ,, ann ,, Louis Maier, früher Ib Harie Agnes verehel. Zickel, geb. Meyrich, 4 . . . bekannten . 2 . . ä. November 1899. n Frankfurt a. / O., rkenntnisses vom 12. r Einwohnerin in Zittau, Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung or , , Nord. Amerika ausgewandert und Gr, Amtsgericht: gez Speri. . b. seiner, Kinder, der Frau Kaufmann Minna des in en, ,, a . in er reg ner Karl Christoph Emil Hillmann, n den Rechtzanwalt Mosig von der Vehlagten zur Zablung von 489 * mit Zins . ö ö . 2 . Gerichtsschreiber: 5e 1 Sorau N. L. und des minderjährigen ö zu Peckelsheim eingetragen ex decr. ds a, 8 be früher in Qbersdorf bei Sith 16 e . in Löbau, en . Trg 1 2 * Tocht zs der ledigen Fagiöhnerin. Katha linc irrer . . . ; Wan on; kr deren Aufenthalt zzt. unbekannt i aden . n mud ,, ö . ; 'n, ,, vertreten durch den Justizrath Unverricht zu Sora b. des über di st i efg s ĩ die Beklagten kosten⸗ u 1) de beit ar Ernst August Rüs⸗ ergebenden Uxtheils. und ladet die Beklagte sur i Wurgan, feen erna 1822, verschollen seit 46848 Ansschlußurtheil. N. L., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lene 2) * eg er H r n nn bett; Pad pn ch . ö n Leher zu . , ,, . bei ban l 8 Verbandlung des Rechtastreits vor die z 6. . 3. r ger, Johann Wunner ben In der Völkel'schen Aufgebotsfache erkennt das durch den Amtsgerichtgrath Goebel für Recht: . der im Grundbuche von Paderborn Bd. 110 verurtheilen, bei deren Außenkleiben im Termine zu 2 den Müller Friedrich Jullutzz Hermann 2. Abid. der Gwilkammer des Kaiserlichen Land . 3. 3 * . 18065 und vor ungefähr Königliche Amtsgericht zu Waldenburg durch den 1) Die,. Pypothelenurkunde über Neunhundert Bl. 196 Abtheil. II Nr. 7 und Bd. 6 B 26 aber die zwischen den Parteien bisher bestandene Ghe Raußeendorf, früher in Löbau, gerichts u Golmar i. Els. auf den 13. Januar 3 9. . merika ausgewandert, Amtsgerichts Rath Fürer für Recht: . Thaler (Rest von 1000 Thaler), eingetragen aug der Abtheil, I Nr. 5 eingeiragenen Hypo hbere pl ven (a6820] wegen böslicher Verlassung der Klägerinnen seitenßz ju 3) den früheren Einwohner und Tagearbeiter 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der . Schei erf . o . Johann Schonath von 1 der Bergmann Carl August. Völkel aus Schuldverschreibung vom 1. Dezember 1354 zufolge 100 Thlr. Cour. Darlehn mit 5 Vo Zinfen und Das Königliche Amtsgericht Abtheilung 4 zu der Beklagten zu scheiden Matthäus Scholtke, zuletzt in Ruhetbal, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1855 . am 1. Februar 18358 und sein Nirder Sem dorf wird für todt erklärt; Verfügung vom J. Dezember 1854 für den Kauf. Kosten für den Ober Landesgerichts boten Jimmer⸗ Heiligenstadt hat am 11. November? d. FJ. zu 10 mit dem Antrage die jwischen den Parteien zu 4) den Schuhmacher Gustav Adolf Schöne, zu bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen JZustellung für welche theils bei hi Jie FRosten des Aufgebotsverfahreng sind aus mann Ferkinand Praußnig zu Glogau unter Rr. 1 mann! in Haderborn laut Obligation vom 75. Sep- folgendes Ausschlußurtheil verkündet: bisher bestandene Che zu scheiden, und laden die früher in Reustadt, wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. theils bei Verw e. iesiger Pflegschaftebehbrde, dem Nachlasse des selben zu entnehmen. der III. Abtheilung des Grundbuchblattes der dem tember 1856, ; 50 Thaler in Pistoletten Darlehn aut der Ur⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zu 5) den vormaligen Kürschner Julius Zickel, (. 8] ; Weid g, n eckt e. 1 en Vermögen verwaltet wird, Waldenburg, den 20. November 1890. Weber Ernst. Balzer gehörigen Restbauernahrung p. des äber diese Post gebildeten Hypothekenbriefs; . kunde vom 15. , 1814 für Dorothee streits vor die zweite Givilkammer des Königl. Land. früher in Zittau, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts , . . fünfzehn Königliches Amtsgericht. 26 wee , n. 6. A ert n z der 3) das Aufgebot ; Moench, und gerichtsß zu Bautzen auf den 20. , e. 1 fen galt 1 in,. ist, stehenda 1 ; uldverschreibung vom 1. Dezem ĩ agten zu dem vorstehen zember 13864, auf a. der im Grundbuche von Paderborn Bd. 113 109 Thaler Darlehn aus der Urkunde vom Vorm. 10 Uhr mit der an jeden Be z ermine zur Leistung der den las Sos] er g. ute sluug. 1

Auf. Antrag deren Geben behn? fleger wird 46846 * : .

di Lin e a, 3 i ener 7 ( . an, met . welcher sich die Ingrossationsnote dom 4. Dezember Bl. 59 Abtheil. Iii sup Rr. 86 aus der Urkunde 25. Januar 1830 für Ernst von Wehren aus Duder⸗ gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten unter 1—5 genannten Klägerinnen in den Urtheilen g

urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts 1964 befindet und dem Hyvothekenbuchtãzaus vom 2 ö ; e bestellen. Zum vom 275 Juni 15h auferiegten Cide und zur Schluß⸗ Ver Gastwirib Fehlaff zn Raman . ved chauszuge vom vom 25. November 1830 für den Lohgerber Johanne stadt, Gerichte zugelaffenen . , verhandlung vor , ,, . des ö treten durch den Rechtsanwalt Feldmann daselbst.

und ergeht hiermit die Aufforderung: ĩ gerichts zu Marklissa vom 6. November 1855 t 17 Been ber 18564, u. 2 a. an die Verschollenen Rose eingetragenen und von diefem Kem Kↄusnünn eingetragen im FHrundhuch von Berlingerode auf Jwecke der Fffenllichen Justesiung wird dief Landgericht? zu Bautzen auf den H. Jannar 1851, bat gegen den ar. Rolin m

46799 Aufgebot.

w .

2

ĩ Mwätestens im Aufgebots⸗ für Recht erkannt und verkündet: i ü ; er inder . e ne ür fraflog erllart. Vilbel , . ö —— fümin, persbönlich oder schriftlich bei Ger , Der Weber Johann Gottfried Röfsel und die 2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den ö . 3 JJ r n ite n ud welche . 91 ö e . zöm . 1890. 10 ihr Bormittags, mlt der an jeden Beflagten k Kammin, leßt unbekannten Nußentdalfg äh dem erichteten . einen bei dem gedachten Äntrage gellag * 2 E n

mit ihren Rechten ausge— empel, t ĩ l ot der Hypothekenurkunde über ei f, mmi . ! Gerichts schreiber 6 lil. Landgerichts. erichte zugelassenen walt zu bestellen. Zum Kläger . Æ 68 A n en und dag Ur ar

anmelden widrigenfalss fie fur todt erklart 4 estwister Röffel: 2. Johann. Kari AÄugust, Anttazsteliern auferlegt. p. des über ail. Vost gebildeten hypothetenbriefs;

werden, b. Julius Herrmann, 6. Julius Louis und d' Louise Goebel. 4) das Aufge