1890 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

P 5b6, Wochenschrift für die Rerlin.

r Binnenschiffahrt, . ie der Elbe im September 1890. Natüũr⸗ 163 Ich n, Wesergeblet. Elbe⸗ Pregel. und emelgebiet. Donaugebiet. Ausland. Künst⸗

r ö erung. Personal⸗ lich. a sserstaße, . Mittheilungen über

sammten Interessen der Finn erscheinend, hat folgenden Inhalt:

ebiet. Odergebiet. Weichselgebiet.

nachrichten. = Literatur. - Patente. Course. Wasserstände.

Illu strirte Fr. Stoll jr.

tuttgart. ) Nr. 47. inladung zur Spezial⸗Nummer.

ĩ ür Blechindustrie eitung für Dam nt; Gebrauchs

Sandelsregister des Königlichen Amts chts . ufolge Verfügung vom T November S9g0 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister st unter Nr. 11 639, woselbst die Aktiengeseslschaft in Firma Deutsche Magnesit Werke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

w Architekt Gustav M st

er Architekt Gustav eyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1490, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

47038 u Berlin.

Büxler, Sandelsgesellschaft ertheilte loschen und deren Löschung Prokurenregisters erfolgt. Gelõöscht si Firmenregister Nr.

E. Prokurenregister Nr. 6775 Friedrich Jantzen zu Berlin Firma ertheilfe Prokura. Berlin, den 22. Nopember Königliche

Karl Bogman g, dem Fran Unger und dem Franz sammtlich zu Berlin, für die vorgenannte

1121 die Firma: Jantzen.

Amtsgericht J. Mila.

Kollektiv Prokura er⸗ unter Nr. 8534 des

nd:

die dem Max Carl für die vorgenannte

1890. Abtheilung h6.

eines Prokuristen verfehen find. Für behinderte Vorstandsmitglieder können Stell. vertreter ernannt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reicht.

Anzeiger.

Bekanntmachungen, welche vom Vorstande aug⸗ geben, sind in derjenigen Form zu erlassen, welche für die Firmenzeichnung, Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsratbs in derjenigen Form, welche für die Aug⸗

des Aufsichtsrathtz vor⸗

stellung von Urkunden geschrieben ist.

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen

h. mit derfenigen eines Ier stg gg mitaliedes und

Ian. Bekanntmachung. 46862 nen unser Firmenregister ist heute unter Ur. 166 die Firma Herrmann Dansel mit dem Sitze zu Ober ⸗Schöufeld und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herrmann Dausel zu Ober⸗Schoöͤnfeld eingetragen worden.

lan, den 11. November 1890. Hunz lan. gig rn n n

iigsch. Bekanntmachung. 46873 J. unser Firmenregister ist beüte unter Nr. 436 die Firma C. S. Nolte, als Ort der Nieder⸗ lassung Delitzsch, und als deren Inhaber der Gigartenfabrtkant Carl Heinrich Nolte dafelbst ein

Kaller, ) Mechaniker Otto Scholl, Alle in Karlgtz⸗

ruhe. Dle Gefellschaft hat am I. Sktober 1890 begonnen. Ettlingen, 20. November 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Ettlingen. Sandelsregistereinträge. 46880] Nr. 6589. Zu O3. 41 dez Gesellschaftsregisterg, Firma Merkt E Jager in Malsch wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft wird nur durch Ludwig Merkt vertreten. Ettlingen, 21. November 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht.

schaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Brieg eingetragen 2) der Hesellschafte vertrag datirt vom 22. Sep⸗ tember 1872. 3) Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: a. der Brauerelbesitzer Emil Thiel,

b. der Brauereidirektor Carl Güttler,

beide zu Brieg wohnhaft.

Durch das Ausschelden eines versönlich haftenden Gesellschafters ist die Gesellschaft nicht aufgelöft. G. 25 des Statut).

Das zu dem Unternehmen erforderliche Kapital beträgt 120 000 Thlr. 360 050 M Dasselbe ist aufgebracht worden,

a. in Höhe von 15 000 Thlr. 45000 *

Dietel in Fraureuth eingetragen worden zufolge Antrags vom heutigen Tag. Greiz, den 19. November 1890. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. chro eder.

a69s3] Hüstrom. In das hiesige Handelsregister ist heute bezüglich der Firma Franz Hoeck zu Güstrowm eingetragen worden: . . Col. 5. Die Handelsfirma ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Franz Hoeck übergegangen auf defsen Sohn, den Kaufmünn Rudolf Hoeck zu Gůstrow.

Preussische ne deten Actien an

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Gülstrom, den 21. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 7

Heiligenhbeil. Handelsregister. 468961

sind, gelten als gehörig gezeichnet, w

sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden 9 46583 Aufsichtgrath⸗ oder seines Stellvertreters tragen.

das hiesige Sirmenregister ö Berufung der Generalversammlung erfolgt

Ribstein.

Ueber die Feuergefährlichkeit der r g Blecharbeiter⸗Gewerbe⸗ alender für 1891. Patent⸗Sturmlaterne

[ 4 1 s j 8 3 Kosmos“ von Georgi & Bartsch in Breslau.

seitens der beiden perfönlich zaftenden Gesell⸗

schafter, b. in Höhe von 105000 Thlr. 315 000

durch 525 Aktien à 200 Thlr. 600 M.

KBiedenkopr. In 46882

Ueber Fachkalender. Herichtliche Entscheidungen. Aus J. Jahresbericht der Dandelslammer in Breslau. Patent ⸗Beschreibung. Verschiedene Patentsachen. Musterregister. Verschiedenes. Submisstonen. Marktberichte.

Elektricitäts⸗Zeitung. Centralorgan für die gesammten Interessen der elektrotechnischen In⸗ dustrie. Verlag von Wilhelm Ißleib (Gustav Schuhr), Berlin 8W. Nr. 17. Inhalt: Rund⸗ schau. Allgemeine Clettricitäts⸗ Gesellschaft. Leitungsverbinder für Starkstrome. Mittheilungen. Anfragen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitze dieser Gerichte, die übrigen Handelz⸗ registereinträge au dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig e Stuttggrt und Darm stadt veröffentlicht, H beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonne abend, die letzteren monatlich. Alreld. Bekanntmachung. 46859 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Joh. W. Henze eingetragen: Mit dem 1. Juli 1896 ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passlben auf Hermann Henze als der⸗ zeitigen Pächter der Ziegelhütte bei Lamspringe übergegangen. Alfeld, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht. II

46577 Alsleben, Saale. In unser Ceseschatg * n woselbst unter Nr. 11 die Handeltgefellschaft in

Firma: von Krosigk Roth 4 Comp. Zuckerfabrik Mucrena bei Dorf Mnerena) vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 17 No⸗ vember 18360 an demselben Tage folgende Eintra⸗ ua g ift besch ie Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden sieben oi g , ö dem Rittergutsbesitzer und Hauptmann Geor Franz Roth zu Trebnitz J Il. dem Staatzminister Wirklichen Geheimen Rath Anton Ferdinand von Krosigk zu Dessau, III. der verwittweten Rittergutsbesitzer Göͤltzer, Louise, geborenen Boether, zu Gnölbzig, IV. der Ehegattin des Majors Ritscher, Anna, geborenen Goeltzer, zu Wittenberg, V. der Ehegattin des Majors Massalsky, Klara, geborenen Göltzer, zu Gnölbzig, VI. dem Lieutenant der Reserve Eduard Thieme zu Gröna bei Bernburg, VII. dem Gerichteassessor Anton Ferdinand von rosigk u Poplitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auschließlich berechtigt: 1) der Hauptmann Franz Roth zu Trebnitz, 2 der Staatsminifter Anton Ferdinand von Krosigk zu Dessau, die verwitwete Frau Rittergutzbesitzer Louise deltzer zu Gnblbzig, 4) e b erichtsafeffo Anton von Krosigk zu oplitz dergestalt, Taß immer zwei von diesen die Vertretung gemeinschaftlich augüben. Alsleben, Saale, den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht.

46576 Alsleben 2.86. In unserm Firmenregister sind IN Nr. 15 die Firma Martin Burgheinm vormals Hermann Punitzer zu Stadt- Alsleben, 2) Ur 165 die Firma Oskar Busch mit dem Drte der Niederlassung Belleben, ) Ar. 23 die Firma Gustav Lucas zu Dorf⸗ Alsleben gelöscht worden. Als leben a. S., den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Altenpuræ. Bekanntmachung. e In das Handels register des Amtsgerichts ist beute auf Fol. 142 die offene Handel sgesellschast jn Flrma Engelmann Töhne in Nußdorf ein⸗ . en und verlauthart worden, daß die Strumpf⸗ ih. 361 . , ** wham und Otto Engelmann u gl ret nd 9 n ßdorf Inhaber der Altenburg, am 21. November 1890. derzogliches Amtegericht. Abth. Ip. Krause.

Rergheim. In das

lichen Amtegerichts

,,, angen

46864 rokurenregister des König⸗ von der H , 4 andel ggesellscha eifer gen in Elsdorf dem Here e hw, Elsdorf ele Brckura verzeichnet steht, Folgendes ein⸗

Die Prokura ist erloschen.“ Bergheim, den 227 November 1890. agemann,

Durch Beschluß der General versammlung vom 12. März 1890 sind die §§. 5, 6, 38 und 49 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolle, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 73 jum Gesellschaftsregister, Vol. IV, Seite 749 und folgende befindet, geändert? worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 9 960 000 ½S½ und ist eingetheilt in

2. 19009 Aktien Über je 666 606,

be 3399 Aktien über je 1200

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung gewährt jede Alfie über 600 eine Stimme und jede Aktie über 1200 M zwei Stimmen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3626, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aetien ; Gesellschaft für Bauausführungen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ ragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1889, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, ist zur Durchführung elangt.

Der F. J5 des Statuts ist durch Bere n der Generalhersammlung vom H. April 1859 nach näherer Maaßgabe des betreffenben Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 269 zum Gesellschafttzregister, voj. II., Seite 254 und folgende befindet, geändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 2 500 000 S6 und zerfällt in 5000 Aftien über je 00

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 8609 bei der Kollektiv. Prokura! bes Carl. Czarnikow, Ernst Alfred Peiser und Albert Hirschberg fuͤr die Handelegefellschaft M. GCzarnifor & Co. vermerkt worden, daß die verwittwete Frau Czarnikow Emma, geborene Oettig zu Berlin, Prinzipalin ist und bie Firma unter Äufrechterhaltung der Prokuren nach Nr. 21 188 des Firmenregisters übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 12000, woselbst die Handelsgesellfchaft in Firma:

Fp. Borchmann

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Ziegeleibesitzer Ludwig Wilhelm Hubert Emil Vorchmann zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 193 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 21 193 die Handlung in Firma:

S. Borchmann

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ludwig Wilhelm Hubert Emil Borchmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10438, wofelbst die Handel gefellschaft in Firma:

; S. Æ E. Saalfeld

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Siegfried Saalfeld zu Berlin . das Handelogeschaͤft unter unveränderter Flrma fort.

Vergleiche Nr. A 195 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 1965 die Handlung in Firma:

. S. & E. Saalfeld

mit dem Sitze zu Berlin und lalg deren Inhaber der Kaufmann Siegfrsed Saalfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden.

ist durch gegenseitige Ueber⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Franz Vaer Æ Küter

am J. Juli 15990 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Heschäftglokal: Französischestraße Nr. 334) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Baer zu Berlin und der Schneider meister Martin Friedrich August Küter zu Rummelsburg bei Berlin.

Dies ist unter Nr. I3 536 des Geselischafttregistert eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 194 die Firma:

Vanl Killisch (Geschästslokal; Körnerstraße Fir. 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Killisch zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Borsig mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗· lassung zu Borsigwerk bei Biskupitz unter der

Firma: A. Borsig Berg und Dütten⸗ Verwaltung (Gesellschaftgregister Nr. 6576) hat dem Farl Ludwig Schaefer, dem Carl Bormann, dem Franz Unger, dem ann Büxler, dem Adolph Brandt, saͤmmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. S563 des Prokurenregisterg eingetragen worden.

Gerichts schreiber des Königlichen Amttzgerichts.

————

ist unter Nr. 100 heute Firma⸗Inhaber:

Königliches Amt

Rirkeneld.

der Firmen ⸗Akten eingetragen:

unbestimmte Zeit.

6. Birkenfeld.

Inhaber: Peier Daubenfel Birkenfeld,

Pr. med. Heinrich Merling Emma, geb. Rippel, Chef

wig Rippel allein berechtigt. Birkenfeld, den 19. Noven

Kremen. In das den 19. November 1896:

12. Mai 1889 erfolgte inhabers Carl Friedrich B gesellschaft aufgelöst worde

Heinrich Hermann Brandt getreten ist.

Internationale Unrall

Wien.

Zu Generalagenten für Benjamin Brauer und Brauer in Firma C. X. 6. Oftober 1890 ernannt.

mann Clemens Fahrenfeld Mitinhaber Johann Hein

Geschäft für seine allein

unveränderter Firma fort. Bremen, Handelssachen,

KRremerhaven. 18. November 1880: Niedersch

, Berlin. Den Voꝛstand bildet: der Flemming in Bremerhaven.

bestimmter Zeitdauer. Das Statut datirt vom 24.

den Akten. Zweck der Gesellschaft Chamottewaaren und ähnlicher

sowie der Erwerb von Handel setablissements

jenigen Geschäfte frei,

wird.

Das Grundkapital der 420000 M und ist eingetheilt aktien zu je 1000 Æ und 114 1000 S, Die Aktien lauten au Der Bangquier Felix Zomber schaft die Rechte mit als Käufer eingebracht, welche

dem Mühlenbesitzer Adolf Nick

Landung Nr. 35 Nieder⸗Mois

legung dieses Preiseäs wurden

. 4090 „M, baar gejahlt und d. 266 Aktien der Gesellschaft Den Vorstand bildet eine D

mehreren Direktoren besteht.

verbindlich, wenn sie mit der Fi und, falls

mit der Namensunterschrift falls aber

entweder a. mit der Namensunterschri

Dagegen ist die dem Carl Ludnig Schaefer, dem

mitglieder (Direktoren) o

eingetragen:

Jacob Balzer III. in Wallau. Ort der Niederlaffung: Wallau.

Firma: Jac. Balzer i.

Biedenkopf, 14. November 1890.

ö ; Geschehener Anmeldung ist heute in dat hiesige Dandelsregister unter Nr. 104

Firma: P. Dauben feld 4 Comp., offene delsgesellschaft, gegründet 1890,

Ludwig Rippel, Kaufmann daselbst,

lehrers Dr. Heinrich Baldes in Birkenfeld. Zur Firmenzeichnung ist nur der Kaufmann Lud⸗

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.“

Handel gregister ist eingetragen Brandt C Sohn, Bremen:

Johann David Carl Wilhelm Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt, bis am 15. Mai 1885 der hiesige Kaufmann

Seitdem wieder gesellschaft mit unverändert

Actien-Gesellschart mit Sitz in

Brauer & Sohn am Mestmerdt C Co., Bremen: Georg Her⸗

1380 als Gesellschafter ausgeschieden und damlt die, Handelsgesellschaft aufgelöst worden.

Thielbörger bat die Aftiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das

aus der Canzlei der Kammer den 19. November 1890. C. H. Thule sius, Dr.

Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist eingetragen am waaren⸗Fabrik. Aktien⸗Gesellschaft. Bremer⸗ Stadtrath Johannes Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗

findet sich als 5 bei den die Gesellschast betriffen— ist die Fabrikation von einer Chamottefabrik und ähnlicher Industrie weige, Grundstücken, zu genannten Zwecken. Gesellschaft steht außerdem der Betrieb aller der⸗ n Gesg welche der den Societät zwecken nützlich oder nöthig erachten

Gesellschaft

den entsprechenden Pflichten vertrag dd. Löwenberg, den 28. Januar 1838 von

und dem Ziegeleibesitzer Franz Knobloch zu Görisseiffen erworben hat, nämlich auf die den Letzteren gehörige

findlichen Chamoltefabrik mit Zuhehör zum vereinbarten Preise von 371500 .

. II 3909 AM eingetragene Hypotheken übernommen und b. 70000 für die Verkäufer als eingetragen, und sodann dem Inserenten

Aufsichtsrath gewählt wird und aut einem oder Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft I) der Vorstand nur aug einem Direktor

2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

ogericht.

(468665 zufolge

Han⸗ November 12, auf

d, Ziegeleibesitzer zu

daselbst, rau deg Gymnasial⸗

iber 1890.

asbl

Durch das am

Ableben des Mit⸗ randt ist die Handels⸗ n. Der Mitinhaber Brandt hat das

als Theilhaber ein.

offene Handeltz⸗ gebliebener Firma. versichermnzg-

Bremen sind Gustav Friedrich Henrich

ist am 19. November Der irich Gustav Ludwig

ige Rechnung unter

ür

46580 lesische Chamotte⸗

Juli 1889 und be—

Artikel, der Betrieb

Fabriken und Der

Aufsichtsrath als

beträgt in 306 Prioritättz⸗ Stammaktien zu je f jeden Inhaber.

hat in die Gesell—⸗

er durch den Kauf⸗

chen zu Volkersdorf

mit der darauf be—⸗

und zwar In Be⸗

Restkaufgelder gewährt.

irektion, welche vom Alle Urkunden und ria der Gesellschaft

besteht, desselben, sien

ft zweier Vorstandt⸗

rch einmalige Bekanntmachung in dem Gefell schaftsblatte mit einer Frist von mindestens m . Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gefellschaft sind: 1 . Fabrikant Robert Knobloch zu Bremer— aven, 2) der Banguler Felix Zomber ebenda, 3) der Kaufmann Bernhard Zomber zu Berlin, 9 . k I hr a zu Berlin, Er Gäanlmann Max Pakscher zu Berlin. Den Aufsichtsrath bssden: 1) Konsul Felix Zomber in Bremerhaven, 2) Kaufmann Gerhard Gehrels daselbst, 8) Maurermeisler Heinrich Conrad Allermann in Geestemünde, 4) Dr. med. Heinrich Baetzendorff in Lehe, 5) Kgufmann Carl Rodenburg in Bremer aven. Als Revisoren bei Prüfung des Grüůndungs⸗ berganges haben fungirt: 1) der Kaufmann Hugo Pischon, 2) der Fivil⸗Ingenleur und gerichtlich vereidete Sachverständige Albert Pütsch, Beide zu Berlin. In der Generalversammlung vom 28. April 1890 ist beschlossen worden, daß unter gewissen Bedingungen die bisherigen Stammaktien der Gesellschaft gegen eine baare Zuzahlung von je 33343 in, auf den Inhaber lautende, und mit dem Vorzugsrecht auf h Yo Dividende ausgestattete Prioritätsaktien uber je 1000 M verwandelt werden können. Bremerhaven, den 265. November 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Erxoeslan. Bekanntmachung. (46871 In unser Gesellschaftsregister ist bei D betreffend die offene Handels gesellschaft Winter 5323 Sohn hier, heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Breslau, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ræreglam. Bekanntmachung. 468661 In unser Firmenregister ist bei N' doo, betreffend die Firma M. Loeiuy Kravattenfabrit hier, beute, eingetragen worden; Pie Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Breslau, den 18 November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bros lan. Bekanntmachung. [146870] In unser Firmenregister ist Rr. 3124 die Firma Sp. Frauke hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Franke z. 3. in Kleinburg, vom 1. Dejember 1890 ab hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Exeslan. Bekanntmachung. 46869 In unser Firmenregister ift Fei Nr. 7088 das Erlöschen der Firma G. Eispert hier heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 19. Nobember 1890.

Königliches Amtsgericht. HRreslam. Gekanntmachung. In unser Prokurenreglster ist Nr. 1890 der Kaufmann Reinhard Ullrich hier, als Prokurist des Kaufmanns August Keller hier für dessen hier be⸗ stehende, in am Firmenregister Nr. 8647 ein⸗ getragene Firma Keller heute eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

46868

KRreslam. Bekanntmachung. 46867] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 26552 die von den Faufleuten Siegfried Lichtenstein und Otts Pringsheim, beide hier, am 15. November 1890 hier unter der Firma Lichtenstein Æ Ed errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

46582

KErotterode. In das Handelsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts ist Ju Nummer 7 Firma S hritian Schwarzkopf! zu Brotterode ein⸗ getragen: Der Firmeninhaber Kaufmann C. Rudolf Schwarz⸗ kopf dahier ist verstorben, und das Handelsgeschaͤst ist von den Erben mit allen Aktiven und Pafsiven auf die Kaufleute Garl Ludwig Oskar Schwarz⸗ kopf und Eduard Wilhelm Paul Schwarzkopf da⸗ hier übertragen. Die Uebernehmer führen dasselbe als offene Handeltzgeseslschaft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 18. Sftober 1899 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Laut Anzeige vom 31. Skiober 1896 eingetragen am 4. November 18890. Brotterode, den 4. November 1890.

Königliches Amtggericht.

Klepper.

Runglam. Bekanntmachung. 46863 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 161 die Firma Max Ftretschmer mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Bierver leger Max Kretschmer zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlan, den 11. November 1896

der

Königliches Amtsgericht.

trisch. Bekanntmachungen. 46874 e, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162, woselbst die Firma Gebr. Oppenheim in De— litzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delitzsch, den 20. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

b. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 431 die Firma „Samuel Gottheiner“, als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gottheiner daselbst eingetragen.

Delitzsch, den 20. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

e In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334, woselbst die Firma Gustav Ftraufe in Delitzsch verjeichnet steht, Folgendes eingetragen: ;

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Krause, Anna Klara, geb. Krause, in Delitzsch übergegangen, vergleiche Nr. 433 des Firmen⸗ tegisters.

. ist unser Firmenregister unter Nr. 432 die Firma Gustav Krause, als Ort der Nieder lassung Delitzsch und als deren Inhaber die Wittwe Krause, Anna Klara, geb. Krause, daselbst eingetragen.

Delitzsch, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht. Sande lsrichterliche 46370

Bekanntmachung.

Auf Fol. 917 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:

»Die Firma W. Alban in Dessan ist er⸗

loschen. eingetragen worden.

Dessau, den 17. November 1890.

Herzoglich n ,. Amtsgericht.

a st.

Dessau.

Dortmund. Handelsregifster 46872 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorimund—

In Firmenregister ist am 21. d. Mig. unter Nr. 13853 die Firma „S. Markhoff⸗ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Mark⸗ hoff daselbst eingetragen.

Gleichzeitig ist die für vorbezeichnete Firma der Chefrau Kaufmann Sally Markhoff, Tony, geb. Neuberg, zu Dortmund ertheilte Prokura unter Nr. 421 des Prokurenregisters vermerkt.

Dortmund, 27 November 1856.

Königliches Amtsgericht. 46584 Dürem. In das hiesige Gesellschafteregister ist ju Nr. s, woselbst die Firma „Dürener Ma— schinenfabrik und Gießerei Huppertz . Bau ning“ mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist am 18. Oktober 1890 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Rechtzanwalt Wilhelm Kufferath und der Kaufmann Paul Steinert, Beide zu Düren wohnhaft, sind zu Liquidatoren ernannt Porden, mit der Maßgabe, daß sie einzeln felbsi⸗ ftändig handeln können. üren, den 19. Nsvember 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

46876 Eisreld. Wie heute unter Nr. 36 unseres Han⸗ delsregisters eingetragen worden ist, hat die Firma Hes C Schlegel in Eisfeld dem Kaufmann ,, Wilhelm Zieglareky aus Kowahlen, j. Zt. ier wohnhaft, Prokura ertheilt.

Eisfeld, den 15. November 1890. Herzogliches , , Abth. III. reß.

Elbexrela. Bekanntmachung. 46878 „In unser Firmenregister ist heut. unter Ni zöhs le Firma Imaunel Wolf mit dem Sitze zu

Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant

Imannel Wolf dafelbst eingetragen worden?

Elberfeld, den 31. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elher geld. Bekanntmachung. 46577 In, unser Firmenregister ist heute unter Ni. Iyg⸗ die Firma Carl Peters mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Peter daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. November 1890. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung J.

Elber reld. Bekannt machung. 46879 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 3995 die Firma Albert Reever mit dem Sitze zu

und alg deren Inhaber der Ugent

Elberfeld Alhert Reeder daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Rovember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ha chwmeiler. Bekanntmachung. 46875

In das Prokurenregister des Königl. Amlsgerichts hierselbst wurde heute unter Rr. Iz die der Frau Edmund Dahmen zu Eschweiler für die Firma Edmund Dahmen zu Eschweiler Ni. 114 des Firmenregisters ertheilte Prokura eingetragen.

Eschweiler, den 21. November 1890.

Sagen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEttlingen. Handelsregistereinträge. 46881] Unter O. 3. 47 des Gesellschafteregisters wurde heute eingetragen die Firma „Badische Normal⸗ werkzengfabrik Ettlingen Scholl, Kaller Cie.“ in Ettlingen. Die Gesellschafter sind:

Eupen. Unter Nr. 204 des Firm nr egistz⸗ wurde heute eingetragen der Apotheker Peter Raisin zu Eupen wohnend, als Inhaber der Firma P. Raisin daselbst. Eupen, den 19. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Framkrurt a. / O. Sandelsre ister 146884 des Königl. Amtsgerichts zu trankfurt a. / O. Das von dem verstorbenen öbelfabrikanten Her⸗ mann Mylius zu Frankfurt a. O. unter der Firma S. Mlius betriebene, früher Rr. 1214 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erb= gang auf die verwittwete Möbelfabrikant Myylius, Pauline, geb. Vollmann und die ledige Helene Pauline Charlotte Caroline Myliuß, beide zu Frankfurt a / O., übergegangen und die am 12. Sep⸗ tember 1890 begonnene offene Handels gesellschaft unter der Firma H. Mylius unter Rr. 3160 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 20 am 21. November 1890 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) die Wiltwe Mylius Pauline, geb. Voll⸗ mann, 2) Helene Pauline Charlotte Caroline Mylius, beide zu Frankfurt a. / O. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe hlius berechtigt. Fraukfurt a. / O., den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

46885, Friedland in Meocklbz. In das hiesige Handel register Fol. 192 Nr. 1065 ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Col. 3: Chr. de Marné. Col. 4: Friedland.

Col. 5H: Kaufmann Chr. de Marnsé. Friedland in Mecklbg., 20. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

46886 Fnlda. In unser Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 170. Firma Joseph Block, Flaschenbier⸗ handel, Handel mit Bier, Wein und Apfel wein, in Fulda. Inhaber der Firma ist: Joseph Block in Fulda.

Nr. 163 bei der Firma. Block R Möller in Fulda: Die Gesellschaft ist laut Anzeige vom 17. d. Mts. aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Nr. 171. Firma Adolf Gran (Manufaetur—⸗ Modewaarengeschäft und Damenconfeetioun) in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Adolf Grau in Fulda.

Nr. 172. Firma M. Nußbaum Sæandluug mit chemischen Produkten) in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Mater Nußbaum von ier.

d Dessen Sohn Samuel Nußbaum ist Prokura rtbeilt.

. ei 173. Firma D. Plaut Manu faetur⸗ waarengeschäft) in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Daniel Plaut in Fulda,

und jwar Nr. 179 laut Anmeldung vom 17. Nr. 171, 172 und 173 vom 18. November 1890.

Fulda, am 22. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtb. IJ. Mackeldey. Gelgenkirechem. Saudelsregister 46890) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

1) In unser Firmenregister sind: ö

a. unter Nr. 235 die Firma Th. Zengerling zu Wanne und als deren Inhaber der

Bierbrauereibesitzer Theodor Zengerling zu Wanne am 15. November 1890,

unter Nr. 234 die Firma Carl Hauswirth zu Rotthausen und als deren Inhaber der Kauunternebmer Karl Hauswirth zu Rott—⸗ hausen am 15. November 1890. ;

unter Nr. 235 die Firma Ernst Eichmann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gichmann zu Gelsen⸗ kirchen am 15. November 1890,

unter Nr. 236 die Firma L. Beckmann zu Schalke und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Beckmann zu Schalke am 15. No vember 1890,

unter Nr. 237 die Firma Wilh. Wort⸗ mann zu Gelsenkirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann ., . zu Gelsenkirchen am 15. November 1890,

; ö. rr 238 die Firma D. Blumenkohl zu Bickern und als deren Inhaber der Kaufmann David Blumenkohl zu Bickern am 19. November 1899 eingetragen.

Der Bierbrauereibesitzer Theodor Zengerling zu Wanne hat sür seine zu Wanne bestehende, unter der Nr. 233 des Firmenregisters mit der Firma Th. Zengerling eingetragene Handelsniederlassung den Gastwirth Hubert Zengerling zu Wanne als Prokuristen bestellt, was am 15. November 1890 unter Nr. 27 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Glei nm itꝝ. Bekauntmachung. 46892 In unserem Gesellschaftgregister ist beute unter Nr. 134 folgende Eintragung bewirkt: Col. 1. 8 134. Col. 2. „Zweignie derlassung der Brie er Aktien · Dampfbrauerei Thiel, Gilttler et Comp. 3. Brieg, mit Zweigniederlassung zu

I) Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗

Die Aktien, welche auf die Einlage der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter entfallen, sind nicht aus⸗ gefertigt worden. (88. 3,7 des Statuts).

4) Zweck des Unternehmeng ist der Erwerb und die Erweiterung der Emil Thiel'schen Braueret zu Brieg und Betrieb diefer Brauerei (8. 2 des

Statut).

s) Die Aktien sind untheilbar auf den Namen des Inhabers lautend und mit Bezeichnung des In⸗ habers nach Namen, Stand und Wohnorte in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen. (5. 8 des Statuts).

6) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von den persönlich haftenden Gesellschaftern erlassen und erfolgen: I im Reichs Anzeiger, 2— 4) in den drei Brieger nämlich: a. der Brieger Zeitung, b. dem Brieger Stadtblatt, und e. dem Brieger Kreisblatt,

6M der Schlesischen Zeitung.

7) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1888 ist bestimmt, daß die öffentliche Einladung zu der alljährlichen Generalversammlung nur durch einmalige, vierzehn Tage vorher statt⸗ findende Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen hat.

8) Die Mitglieder des ersten, bei der Gründung der Gesellschaft vorhanden gewesenen Au fsichtsratheßs waren:

1 ö Friedrich Freyschmidt zu Jägern

orf,

2 der Lehrer Klose zu Brieg,

3 2 Gerichtsscholz Gottlieb Hoffmann zu ossen,

4) der Gastwirth Gottlieb Brieger zu Lossen.

9) Den gegenwärtigen Aufsichtsrath bilden: ;

I) der Kaufmann Max Herrmann zu Brieg

wohnhaft,

2) der Stadtrath a. D. Theodor Lange zu Brieg wohnhaft,

38) der Rentier Fran Atzler zu Brieg wohnhaft,

4) der Kaufmann Reinhold Elsner zu Brieg wohnbaft,

5) der Gastbausbesitzer Gottlieb Lossen, Kreis Brieg, wohnhaft. .

10 Die zu dem Stakute ergangenen Nachträge enthalten folgende Aenderungen desselben:

I Der Nachtrag vom 265. Oltober i681:

§z 25 des Gesellschaftsstatutt soll fortan folgen⸗ dermaßen lauten: ;

Das Augtreten eines persönlich haftenden Gesell⸗ schafters ist nur mit Zustimmung der Generalver—⸗ sammlung zulässig. Für den Todesfall eines per- sönlich haftenden Gesellschafters haben dessen Erben das Recht, einen Nachfolger zu ernennen.“

Der Nachtrag vom 25. Oktober 1882:

Der §. 22 des Gesellschafts Vertrages wird dahin abgeändert:

Der Gesellschafts⸗Vertrag wird auf 22 Jahre, also für die Zeit bis 31. Äugust 1894 geschlossen und erfolgt nach Ablauf dieser Zeit entweder bie Konstituirung der Gesellschaft von Neuem oder die Liquidation. Letztere ist durch die persönlich haften · den. Gesellschafter unter Zuziehung eines von der Generalversammlung gewählten Aktien⸗ Inhabers herbeizuführen.“

Der Nachtrag vom 31. Oktober 1883: ;

Der §. 19 des Gesellschafte. Vertrages wird dahin abgeändert:

„Der Gewinn gelangt wie folgt zur Vertheilung:

a. der Aufsichigrath ein Prozent,

b. den persönlich haftenden Gesellschaftern ju⸗ sammen fünfundzwanzig Prozent.

6. dem Reservefonds fünf Prozent,

d. der Rest des Gewinnes wird unter die Gesell⸗ schafter nach Maßgabe ihrer Einlagen ver theilt, sofern die Generalversammlung nicht andere Bestimmungen trifft.“

Gleiwitz, den 19. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Hirschel.

Lokalblättern,

Brieger ju

46888 Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 6ü8 jur Firma „Gambrinus Brauerei Göttingen · Ween de⸗ eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanntz Gustav Freise wird das Geschäft von den nunmehrigen Firmen⸗ inhabern Bankier Ferdinand Reibstein zu Göttingen und Fabrikant Bartold Levin zu Luisenhall bei Grone unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. J .

Dem Kaufmann Ernst Mügge aus Göttingen ist Prokura ertheilt.

öttingen, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht. III.

46891 Sothn. Für die Firma . von Groen in Hella St. Bl. haben die Inhaber derselben das Recht, die Firma zu zeichnen, dem bisherigen Mitinhaber Hans von Broen daf. übertragen und ist Solches guf Anzeige vom heutigen Tage im Handel reglster Fol 1264 eingetragen worden. Gotha, am 18. November 1890. Derzoglich S. Amtsgericht. II. G. Lotz e.

——

Gx oix. Bekanntmachung. 146893 Auf Fol. 579 des hiesigen Handen egisters ist

Der Kaufmann Theodor Manneck zu Rosen⸗ berg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Auguste Stein zu Uderwangen durch Vertrag vom 8 No⸗ vember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Dies ist jufolge Verfügung vom 18. d. Ms. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gůter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. HSeiligenbeil, den 19. November 1890. Königliches Amtsgericht Matthee.

Hirs chberꝶ. Bekanntmachung. 46592 In unser Gesellschaftsregister ift' heute! unter Ur. 199 die Aktiengesellschaft „Hirschberger Aktienbrauerei! mit dem Sitze zu Sirschberg mii folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Hesellschaftsvertrag datirt vom 15. September mit Nachtrag vom 13. Oktober 1890. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der unter der Firma Gruner'sche Erben, be⸗= stehenden dem Hotelbesttzer Ozwald Heinrich in Hirsch⸗ berg gehörigen Brauerei, die Herstellung und der Vertrieb eines reinen, gefunden und wohlschmeckenden Bieres und der Betrieb aller mit der Bierbrauerei im Zusammenhange stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital besteht au einhundert acht und fünfzigtausend Mark und zerfällt in einhundert acht und fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark.

Auf das Grundkapital wird Seitens der Gesell⸗ schaft die bisher dem Aktionär Szwald Heinrich ge⸗ höͤrige zu Hirschberg belegene Brauerei mit allem Zubehör insbesondere mit den Grundstücken Nr. 1046 A, 118 A, 118B, 124 irschberg übernommen. Als Entgelt für diese Ue erlassung werden dem 2E. Heinrich acht und neunzigtausend Mark in Aktien gewährt.

Der Vorstand besteht aus drei Personen, welche bon der Generalversammlung gewählt werden. Der Vorstand ernennt aus seiner Mitte ein Mitglied zum Vorsitzenden (Direktor), ein anderes zum Stell⸗ vertreter.

Zur rechts verbindlichen Zeichnung für die Gesell—⸗ schaft ist die Unterschrift des Pirektors und mindestens eines Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Ge⸗ sellschaft erforderlich. .

Alle von der Gefellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannntmachungen erfolgen durch:

I) den Deutschen Reichs. Anzeiger,

2) die Post aus dem Rlesengebirge,

3) das Hirschberger Tageblatt,

4) den Boten aus dem Riesengebirge.

Die Einberufung der Genera versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtßrath, die Bekanntmachungen hierfür geschehen durch zweimalige Einrückung in die Gesellschaftz⸗ blätter, deren letzte spätestens 17 Tage vor dem Versammlungstage erfolgt sein muß in der Art, daß die Firma der Gesellschaft vom Direktor Ober dessen Stellvertreter und einem Vorstandtmitgliede unterjeichnet und falls der Aufsichtsrath einberuft, in folgender Form:

„Der Aufsichtsrath der Hirschberger Aktien- brauerei. Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichts⸗· raths) ö vollzogen wird. Die letztere Form ist überhaupt für die Vollziehung aller Urkunden und Bekannt- machungen des Aufsichtsraths maßgebend. .

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind : .

1) der Bürgermeister a. D. Otto Kotze in

Kunnersdorf, .

27) der Buchdruckereibesitzer Franz Josef

Böbeim,

3) der Brauereibesitzer Martin Nauke,

4 der Rechnungsratk Wilhelm Friese,

5) der Hotelbesitzer Oswald Heinrich,

6) der Gutsbesitzer Carl Tost in Lomnitz. .

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig:

I) der Bürgermelster a. D. Otto Kotze, alg Vorsitzender (Direktor), 9 ö . ) der Buchdruckereibesitzer Franz Josef Böheim, als stellvertretender Vorsitzender, 3) der Brauereibesitzer Martin Nau ke. In den ersten Aufsichtsrath sind gewählt worden: J der Rechnunggrath Wilhelm Friefe, 2) der Hotelbesitzer Oswald Heinrich, 3) Der Gutsbesitzer Carl Tost.

Zu Reyvisoren behufs Prüfung des Herganges der Gründung waren gemäß Art. 209 h. des Handels gesetzbuchs bestellt: .

1) der Kaufmann Friedrich Semper, 2 den , 96 fr eide zu Hirschberg wohnhaft. ;

Im Uebrigen wird auf 3 n. des Gesell⸗ 15. September gan 89

15. Oftober 1890 Berug

in Hirschbern,

schaftgvertrages vom

enommen. ; Hirschberg, den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Homburg V. d. HI. Bekauntmachung. 46894 Die Kommanditgesellschaft Groß R Cie. zu Oberursel ist aufgelöst und in Folge Kaufvertrags an die Aktiengesellschaft. Gisengießerei und Maschinen⸗ fabrik für Schuh und Leder Industrie, vormals Miller C Andrege zu Bockenbeim über gegangen, Die Gesellschaft Gro 4 Cie. ist daber im Ge—= sellschaftsregister dahier gelöscht worden. Sodann ist beute folgender Eintrag im Firmen-

heute die neubegründete Firma „Y. . Dietel“ und

1) Kaufmann Friedrich Lorch, ) Mechan iter Julius

auf Aktien und unter Nr. 30 des Gesell⸗

als deren alleiniger Inhaber Her. Apotheker Rudolf

register gemacht worden: