—
lar 232) .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den 16. Dezember 3 * Nachmittags 5 Üühr, in Beuthen O. /S. SHötel Krüger (Rademacher) anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. neg. 1) Vermehrung des Aktien⸗Kapitals. 2) Aenderung der Statuten. ö 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Herren Aktionäre, welche an der außer—⸗ ordentlichen Generalpersammlung Theil nehmen wollen, haben Ihre Aktien bis spätestens den 11. er., Abendz 5 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft zu Antonienhütte zu deponiren, oder zur General⸗ versammlung mitzubringen. (5. 28 der Statuten.)
Der Aufsichtsrath
des Consum Vereins Antonienhütte Actien Gesellschaft.
lars) ͤ . Brauerei zur Hoffnung vormals h. 23 Zatt . Schiltigheim, Elsaß.
Bilanz per 39. September 1899. Activa. Terrains, Ueberbaute Immobilien . Faß, Cuven, Maschinen, Mobiliar, Betriebs Material und Trant⸗ ö . portfãßchen. .. 1 361 857. 320 , , 11 061.000 1 234 925.8800 Vorrath an Bier, Gerste, Malz und Hopfen. ö . Baumaterial, Fou⸗ . rage, Faßholz, Verschiedenes. , 143 518 368 Debitoren und Guthaben bei . K 1445 441.672
Banquiert A6 5 4501847765
„1598 851.968
bb4 528.648
Fasgiva. MS 2300000000
Actien⸗Capital. ; 1000000000
Obligationen Capital. ‚. Amortisations⸗ Conti .. Jöbb h23. 072 Nicht eingelöste Coupons ö 132.000 Diverse Creditoren.. . . 1 049 590.5860 Gesetzlicher Reserve⸗Fonds . . 50 524. 448 ö 11636565355 Saldo des Gewinn und Verlust⸗
Conto: — . Einlage in den Reserve⸗ Fonds 6142 860 Y auf 5750 Aectien.. 115 600660066 Saldo ⸗ Einlage in den Vorsichts⸗
JJ 1714. 340
Fonds. AMS 5 450 184776 Der Dividenden Coupon Nr 7 fan vom T Sc zember ab bei Herren Chs Staehling, L. Va⸗ lentin Cie, Straßburg, Herren Em. La Roche Sohn in Basel und an der Gesellschafts · kasse in Schiltigheim mit S 20. eingelöst
werden. Der Vorstand.
[47IS3] Berliner Unions Brauerei. Bilanz pro 30. September 1890.
Acti vn.
Grundstücke J k 1 133 730. — Maschinen ꝛe. JJ 124 000 — a O00. — , 48 650. — R 227 732.90 1 44 900. — 1 33 377. — 1 21 H38.— Flaschen · Verschlüsse 5 741. — Vorgusbez. Versich. Prämie 2 045.45 Neubau · Anzahlungen 102 595. 85 Pvpotheken Amortisation = 1108048 Hvpotheken Debitoren. 21 000. — Außenstände . DJ 131 792.19 Bankguthaben:
. Einlösung der gekünd. Obligation. 630 000 —
ö . 31 388.79 . //) 14240. — 1 2 700 - Bestãnde ö . 583 588. 60
6 5579 286. 13
Passivn. Actien · Capital J oh hh . 1124 O00. — Partial Obligationen:
Zum 2. Januar 1891 gekündigt 630 000. — k 77191. 89 Contocurrent · Conto Saldo 82 333.27 Dinterlegungs · Conto für verlooste Ob⸗
ligationen und fällige Zinsscheine. 36 627. 50 k 4170. — Rückständige Dividenden. 2 2653. — Netto · Neberschuß⸗⸗ 146710. 47
MS 5579 286.135 Gewinn · und Verlust· Conto. Cxodit. Per Vortrag aus vorigem Jahr. 450460
e 715.03 laschenbier · und Ausschankelokale⸗
11 . 90 242.41 Conto pro Dubiose 437.80 66 550 899. 84
. DPDebhbet.
Geschäftg · Unkosten· Con o J 47 447.89 Uhotbeken. Zinsen · Conto. . 25 140. - bligations. Zinfen⸗Conto? .. 26 090. —
Agio und Interessen Conto 27 270.74
Steuern und Ver sicherungs⸗Conto 25 38418
Gehãlter · Gonto J 30 677. 50
Gespann · Unkosten · Conto J 88 276.29
Beleuchtung · onto J 2904.50
Reparaturen. Conto . 29 775.91
Amortisationg. Conto JJ 8 312. 36
Netto · Gewinn. 146 710.47
66 535 3899. 84 Berliner Unious Brauerei. Bonwitt. Mitterwallner.
8 R
aisle) Außerordentliche Generaluersammilung
der Winterschen Papier⸗Fabriken
Sonnabend, den 6. Dezember 1890, 2 Uhr Nachm., im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths: . den Vorstand zu ermächtigen mit den im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Papier- K Paxierstofffabrik Niederkaufungen in der demnächst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung dieser Gesellschaft dem Antrage einer Kapitalserhöhung der Papier⸗ K Papierstoff fabrik Niederkaufungen bis zu „ 165 000 zuzustimmen und zwar unter den Bedingungen: a daß den Aetionairen Litt. A. und Litt. B. der Winterschen Papier⸗Fabriken das Bezugsrecht
pro rata ihres Besitzes zu pari gewährt wird. b. daß die von den Actionairen der Winterschen Papier ˖ Fabriken etwa nicht bezogenen neuen Aktien der Papier & Papierstofffabrik Niederkaufungen ganz oder theilweise bestmöglichst aber nicht unter pari verkauft werden, im Fall der Annahme des vorstehenden Antrages: den Aufsichtsrath und Vorstand zu ermächtigen, alle nöthigen Maßnahmen, betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Attien der Papier und Papierstofffabrik Niederkaufungen, festzustellen.
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
hr. Timmermann, Wedemever. Christ.
p. t. Vorsitzender.
Diejenigen Actionaire, welche in dieser außerordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten in den Tagen vom 1. bis 5. Dezember in Hamburg bei den Notaren Herren Dres, Stodfleth, Bartels & des Arts, gt. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaux der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Stamm ⸗Priorit ⸗Aktien bezw. Aktien Eintritts— und Stimmkarten.
las! Vereinigte Köln-Rottweiler Puluerfabriken. Hierdurch machen wir bekannt, daß auf die gegen Aktien der Pulverfabrik Rottweil⸗ Hamburg ausgegebenen
Inter i msscheine unserer Gesellschaft die zweite Einzahlung von 20 go mit 249 Mark per Stück, zuzüglich 5 0 / Zinsen, vom 1. Januar 1890 an, bis zum 1. Januar 1891 zu leisten ist. — Auf verspätete Ein ˖ zahlungen kommen 6 0 Verzugszinsen in Anrechnung. Die Einzahlungen können geleistet werden: ; in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und bei Herrn A. Levy, Bankgeschäft, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei Herren Born . Busse, und bei Herren Delbrück, Leo Cie., in Hamburg bei der Filiale der Deutschen Bank, in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, sowie bei der Kasse der Gesellschaft in Köln und Rottweil. Der Umtausch rückständiger Aktien der Vereinigten Rheinisch Wefstfälischen Pulver⸗ fabriken und der Pulverfabrik Rottweil“ Hamburg kann bei genannten Stellen jederzeit bewirkt werden. Köln, den 22. November 1890. Der General ˖ Direktor: Heidemann.
47176 K 47075 Actien Gesellschaft für electrische Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Glühlampen ( Patent Seeh. Status am e, de dn m n, 1890.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung Metallbestand ; unserer Aktionäre am 10. November cr. die theil Reichs Kassenscheine weise Herabsetzung des Grundeapitals beschlossen Noten anderer Banken hat, fordern wir unsere Herren Gläubiger auf, ihre Wechsel bestand Forderungen bei uns anzumelden. gombardforderungen Berlin, den 22. November 1890. Effekten · Bestand Actien · Gesellschaft für eleetrische Glühlampen Sonstige Activa
(Patent Seel). Roeder. ppa R. Cruciger. l 2 750, 000
mann, Reservefonds IꝛI . . 142, 929 * J , 2 bdb, 500 Soenstige täglich fällige Verbindlich- .
W ö . ö ö d ö. . 33 . Ver oliche Depositen ⸗Kapltalien.. . 3,532,356
Sonstige Passi va... . 1, 164, 303 47261 Wochen⸗Uebersicht
Eassiva.
ö. ; e men,. .
—
Eventuelle Verbindlichkeiten auß der weiter begebenen, im Inlande
Reichs- Bank alen ei
22. r 1899. . ,,
. ago) uebersiht
1) Metallbestand (der Bestand an der Magdeburger Privatbank.
r , . deutschen Gelde und , e
an Gold in Barren oder aus— . g ̃
ländischen Münzen, das Pfund i n e J .
kein zu 1382 0 betechnet). .. T6760, oo Reick , 28 cd
) Bestand an Reichskassenscheinen . 18,796 569 Wr en . 35 6h
3 ö Noten anderer Banken 10 046, 000 eo ec ,,,, Po! 6
4 Wechfeln 574 3 566 Lombard⸗Forderungen w l, oH58, 40
5 dombardforderungen . 70 323 60060 Effecten und Steuerscheine ö 63 9th
6 Gffecten ; 12 343 666 Sonstige Activa ö 143,907 = , 28 9 . assivn.
nn nnn, z ooo ooo
3 Des Krundtapitel.. ... . 10 9h0 gh ö, kö org
3 Der Rglervefond; 2d gb, Umlaufende Noten. 2,366, So
10 Der Betrag der umlaufenden Sonsti ' g n., Fm, er ,. ge tägl. fällige Verbindlich⸗ Roten = 2 gh, 486, 000 keiten w 276, 992
1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö J ö 33 12 Die sonstigen Passi n 334. 000 Sonstige Pa ; 3 Berlin, den 25. November isgo. Event. Verbindlichkeiten aus weiter Reichsbank ⸗ Direktorium. begebenen, im Inlande zablbaren Koch. Gallenkamp. Herrmann. en,, 8 * 302,140 von Koenen. Hartung. Frommer. Magdeburg, den 22/25. November 1850
Mueller. . . amoi] Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. November 1890. (47076 ebersicht Acti vn.
ie , , re, Großherzogthums Posen Noten anderer Banken... 1265 00.
Wechsel⸗Bestand 9, 93, 024. am 22. / 25, Nevember iss. Lom . orderungen 2,508, 400. Metallbestand
e har Effeeten · Bestand ... 230, 121 Reichskassenscheine . 1785
* b83 489 Sonstige Activa 4, 928, 044. Noten anderer Banken ö 6100 it , Lomhardferderungen· . 1171 30 Special . Reservefonde Sonstige Activa r 856377 Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ grendiapttel 2 1 3. 260 50s. Reservefonds V . An eine Kundigun . ge· enn, ,, n ,, mn m, bundene Verbindlichkeiten. 1,477, 250. n täglich fällige Verbindlich⸗ zal Sor Sonstig: Pajftra. . 2 nenn, ; 1 .
An cine Rändigungsfrist gebundene Eventuelle Verbindlichkeiten aus
9 6. 33 6 weiter begebenen, im Inlande
k im Inlande nahl⸗ . an, , 3 23. R 3 5 . bare Wechsel . ; 743 845 n g L Vireer en 3 .
Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
68 l, 086
ꝑxassiva.
Pasaul va.
47074
Stand der Frankfurter Bank
am 23. November 1890.
Activa. Cassa · Bestand: nl 83 n,, Reichs · Kaffen chen, . 62 609. — Noten anderer e, ion wo d 66 Guthaben bei der Reichsbank. 69 Wech sel · Bestand J . 24,511,799 Der Tuff gegen Unterpfänder Eigene Effecten... Gffeeten des Reserve⸗Fonds k Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). ö
a a 9
w 1,714,300 Passi va. Eingezahltes Aetien ⸗ Capital CS 17, 142, 990 k 4 204,500 Bankscheing im Umlauf.. 9994. 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4,278 000 An eine Kündigungsfrist gebundene ; Verbindlichkeiten.. . h tt,, ; Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten 6c
7,374 590 82, 900
ö 132, 400 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndischen Wechsel betragen M. 2,562, 300. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger,
(470711 Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz am 23. November 1890. Activna. Ca ssa Metallbestand 0 203,074 54. Reichskassen⸗ . 7, 930. —. Noten anderer ß 5 3g Sonstige Kassen · bestůnde 578.16. „S288, 182 70. 11 3, 924, 018. 665. Lombardforderungen 237, 627. — e ; 183,517. 57. Sonstige Aetiven 435, 818. 38.
Passiva. Grun bkanit;, 60
Reservefonds KJ Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichk eiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Berbindlichkeiten . 3, 64 7,000. —. Soustige Passiven·⸗ 199,196. 07. eiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zablbare Wechfel AM 418,040. —.
470721
Bank für Süddeutschland. Stand am 23. November 1890. Activa. S, s I. Kasse: ) Metallbestand 5. 339, 35713
2 Reichskassenscheine
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand
. Bestand an Wechseln... .
KLombardforderungen
. Eigene Effecten.
Immobilien.
Sonstige Activa
1,594,390 — 4 S g g j 6? 433. 159 79 1,704,555 16 zz, h, 3s Sa Passiva. I. Actiencapital lb, 72,300 - l 1,775,280 38 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97. 96 72 IJ. Mark -⸗Noten in Umlauf.. 14,562. 700 — V. Nicht präͤsentirte Roten in alter ,,, g2/ bb 72 I. Vaglich fällige Guthaben 2909 42 VII. Diverse Passtva . 302, 286 60
. 33, 095,628 84 Eventuelle Verbindlichkelten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: S 1,454,515. 88.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
47078 Bekanntmachung.
Die Kreis Physikats⸗-Stesse des Kreises Glogau wird durch das Ausscheiden des seitherigen Inhabers mit dem 1. Januar * J. frei. Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugniffe und des Lebent— laufes bis zum 20. Dezember d. J. hier melden.
Liegnitz, den 14. November 1890.
Der Regierungs⸗Präsident. Prinz Handjery.
(43778 ff. Främ. Frucht ⸗Sirupe u. Weine, Sim. Johb.“ Maulb. n. Kirsch⸗Sirup, 80 9 pr. 1 Pfd. Flasche inel ., ö Johb. u. Manlb.⸗ Wein, 1 4 pro Ltr. lasche incl. Himbeer Essig 1 pro 1 Ltr.“ lasche gegen Nachnahme. Fr. Hoefer, Blankenburg a. H.
Die beste Butter ( Nollereibutter)
liefert in 5-Kilo⸗Packeten postfrei (447441 9 Pfd. zu 11 ½½ 26 3
M. Bilger in Ulm a. Donau.
Hauptgeschäft in Molkerei ⸗Erzeugnissen.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenußischen Staats⸗Anzeiger.
, 28S. Berlin, Mittwoch, den 26. Novemher ; 1890.
ü — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels“, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem befonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 3
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels -⸗Register für das Deu che Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs und Königlich reußischen Staats · Abonnement , n 10. Faißt für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 30 J. — Anzeigers 8 M., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum ein et Druckjeile 30 3. . rr ; — Zur Lage des Handels und der Industrie sind im Jahre 1839 49741 t gegen 5182 t im Der Deutsche Leinen Industrielle. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder während des Jahres 1889 in Ostfriesland Jahre 1888 per Bahn versandt worden. Mit fertigen Wochenschrift für die lachs⸗, Danf⸗ und Jute⸗In, Aussichtsrath, unter Mittheilung der Tagetzordnung, und Papenburg. Pappdecken wurden nach England in 1589 57 Schiffe dustrie. Nr. 412. — Inhalt: Sie deutsche Flachs⸗, durch zweimalige Veroffentlichung in den Gesell⸗ Die ostfriesischen Landwirthe haben sich nach dem ju 7729 Reg. Ton gegen 45 Schiffe zu 6330 Reg. Hanf⸗ und Jute ⸗Industrie im Jahre 1855. — Jin“ schaftsblättern berufen, zuerst mindestens 3 Wochen, Jahresbericht der Dandel kam m er für Tons im Jahre 1888 abgeladen Ueber die nicht und Autzfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten das zweite Mal mit einer Frist von mindesten Ostfriesland und Papenburg für das Jahr unbedeutenden Mengen fertiger Waaren, welche mit Faserstoffen sowie deren Fabrskaten im deutschen 2 Wochen vor dem Versammlungstage. Die Be⸗ 1889. einer im Allgemeinen befriedigenden Korn⸗ kleinen Schiffen nach Hamburg und von dort zum Zollgebiete im ersten, zweiten und dritten Quartal kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, unterzeichnet und Futterernte zu erfreuen gehabt und sind in Export gelangten, liegen keine Aufjeichnungen vor. 1890. — Die Hebung des Flachsbaueß und Die För« vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ der Lage gewesen, einen erheblichen Theil ihrer Ernte Die Torfstreufabrikation hatte in Folge derung der Leinenindustrie. — Industrielle Notizen. raths, bezw. dessen Stell vertreter im Deutschen Reichs⸗ zu lohnenden Preisen auf den Markt zu bringen, da der hohen Strohpreise leichten Absatz; doch wartn — Literatur. — Marktberichte. — Chemikalien. Anzeiger und in den Hamburger Nachrichten Sollte sich gerade in den letzten Monaten det Berichtsjahres die Preise niedrig. Zu dem niedrigen Preisstande letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so äne erhebliche Steiderung der Kornpreise vollzog. haben, namentlich, die Anerbietungen aus Holland, w genügt bis zur anderweitigen Beschlußfaffung durch die In Emden betrug der Durchschnittspreis im Monat woselbst die Arbeitslöhne weniger hoch sind— beige. Vas Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün ⸗ nächfle ordentliche Generalversammlung die Bekanni⸗ Hezember 1887 bezw. 1888 und 1859 für job kg tragen,. Seewärts wurden in den Einshäfen berg J. Schl Rr. 74. — Jahalt: Vorrichtung machung in dem anderen Gefellschaftslatte' Weizen: 15,32 beiw. 165,73 und 16,70 , für 100 ke i Schiffe zu 2215 Reg.-Tons gegen 29 Schiffe zu zum selbstthaligen Heben des Scheercylinders. * Der der Gesellschaft zur Last fallende Gründungs⸗ Roggen: 12 13 bezw. 14. 93 und 16,66 6, für 100 kg 4940 Reg. Tons im Jahre iss mit Torfstreu ab⸗ Maschine zum leihen Stärken c. von Stoffen gufwand bestebt in einer an das Bankhaus Sigmund Gerste: 12,90 bezw. 13350 und 14,16 M6, für 169 kg geladen. — Die Torfproduktion könnte wegen und Garnsträhnen. Scheuer maschine w Weiß zu zahlenden Gründerproviflson von 25 000 4 Hafer: 985 bezw. 1220 und 14 55 S und für der gesteigerten Kohlenpreife für ihre Waare höhere rung an Spann- und Trockenmaschinen. Deutsche Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche 100 kg Kocherbsen 16, 00 bezw. 19,50 und 19,90 M Preise erzielen. Durch die eingetretene Grhöhung und, aus lät&üꝛdösche Patente. — Wolle von Pechteichen Aktlen übernommen haben, sind: — Die Karte felernte war fowohl hinsichtlich der Arbeits löhne ist aber der Gewinn ber Produzenten reinigen. Marltberichte ö ö 1) Kausmann Sigmund Weiß, in Firma Sig⸗ der Qualität als der Quantltät bedeutend besser als wieder erheblich beeinträchtigt worden. . mund Weiß in Hamburg, 3 im n, u. ö. e. 5 . Die , der r nn ntwein J 2) K Johann Heinrich Ehlers in Krummhörner Eßwagre bezifferte sich au 250 bis reien ist noch immer die gleiche un ünstige. Unter . . ahrenfeld, 3 „M sür den Hektoliter. den neuen Besteuerungsverhältnissen . Korn! N 3 e , e e Berlin 8). 3) Banquier Theodor Isenthal in Hamburg. Bezüglich deß Pferde und Viehbandels ist branntweinfabriken gegenüber den Kartoffelsprit⸗ Tr. 71. ö . el⸗ n , nm, 4) Maurer. und Zimmermeister Christopher zu bemerken, daß der Umsatz auf den Pferdemärkten fabriken sehr im Nachtheil. Auch ist für bie ost= e, . . , ,, System Friedrich Wilhelm Völckers in Altona, nicht von besonderer Bedeutung war. Der Handel friesischen Fabriken von Bedeutung, daß bie Pro⸗ der h. ische , . ,,, Bleis. ) AÄrchitekt Emil Rudolf Janda als Theilhaber beschränkte sich der Hauptsache nach auf schöne junge buflibn bon Hefe im Binnenlande sich vergrößert T. cchnis . Mitthei 6 . Neue i,, der Fyma. Puttfarcken & Janda in Hamburg. Pferde und gute Füllen, welche für die Ausfuhr hat, weil dadurch der Absatz dieses Artikels . ,, 6m ,, , ,,. . . Der erste Aufsichtsrath bestebt aus: z aufgekauft wurden. Für fehlerfreie junge Luxuzpferbe schwieriger geworden ist. — Trotz des guten Absatze s , , 26 . säftsmann. — Patentliste. IL Kaufmann Cäsar Hinrichsen in Hamburg, wurden 1000 bis 1200 t ( bezahlt. Pie Pxeise für baben die Bierbrauecreien nicht so befriedigende — Gewerbliches Recht. 2) Banquier Christian Eduard Frege jun. in 6 Monate alte Füllen bewegten sich zwischen 200 Ergebnisse zu verzeichnen, wie im Jahre vorher. JJ amburg, bis 400 , für gute 3 bis 4 jährige Pferde zwischen Die in der ersten Hälfte des Jahres 1889 herr— . . 3) Bankdirektor Julius Lewandowsky in Ham⸗ 400 bis oo „, für, starke Arbeitzpferde zwischen schende Witterung war den Brauereien an sich sehr . Allgem eine Handwerker Zeitung, burg, 100 bis S800 6½ — Auf den Viehmärklen wurde für vortheilhaft; bei ihrer kurzen Dauer hat sie aber früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: Münch a, 4) Kaufmann Theodor Wilhelm Peters n den Versgnd stets gutes hochtragendes Vieh begehrt, manchen Erwartungen nicht entsprochen und zugleich Faäͤrbergraben 1. Nr. 47. — Inhalt: Aus dem Ham burg. welchetz sofort Abnehmer fand. Die Preise fliegen den Nachtheil im Gefolge gehabt, daß die Gerste in Reichstage. — Wie und wo sollen wir reformirend Zur Prüfung des Gründungsherganges sind gem. in vielen Fällen his ho0 6, einzelne sogar bis den Hauptanbaugegenden nicht in genügender Menge für das Handwerk eintreten?! — Die neue preußische Ar? 30h H. G. B. von der Handelskammer n sib t. Milchkühe bedangen durchschniỹtlich kei guter und bor Allen, nicht in der gewünschten guten Qua, Gewerbesteuer. — Prtentliste — Schutz von Ge⸗ Hamburg die beeidigten Bücherrevisoren G. O. Waare 300 bit 370 „S, 6 Monate alte Kälber 156 lität gewachsen ist. Manche Partie, die sonst für brauch mustern. ö Mittheilungen aus Innungen. Derwig und Julius Jelges bestellt gewesen. bis 200 60 Fettvieh bester Beschaffenheit it bis Brauereizwecke keine Beachtun! gefunden bätte, hat D Kleine Mittheilungen. — Literarischeß. — Zu Mitgliedern des Vorstandes (Direftoren) sind zu 60 und 63 M6 für den Centner Schlachtgewicht, angekauft werden müssen. Für den ostfriesischen Sterbekasse fur den bayerifchen Handwerkerbund. — erwählt: . geringere Waare mit 50 big 56 (6 bezahlt. Kühe Gerstenbau war dic Witterung günstiger. Die Unterhaltungsblatt. Kaufmann Traugott Carl Beller in Altona und zum Weiden wurden im Mat mit 100 bis 205 Foö, dortige Frucht ist so gat gerathen, daß die selbst⸗ J Raufmann Carl Georg Friedlaender daselbst. dagegen im vorigen Jabre mit 60 bis 120 6 be— mäljenden Brauereien einen Theil ibres Bedarfz zu ö Altona, den 21. November 1890. jahlt. Zachtthiere wurden mit 2650 bis 400 , einein für die Landwirthschaft lohnenden Preise Frankfurter Gewerbe; und Handel s Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. magere 4. bis zjährige Ochsen mit 180 bis 350 „S6 decken konnten. Zu dem hohen Gerstenpreiss ge⸗ blatt. Organ des Verein für Vandel und Ver⸗ w bejahlt. Die Viehzucht hat im vorigen Jahre für sellten sich enorm? Koblenpreise und böhere Arbeitsz⸗ kehr“. Nr. 46. . Inhalt: . Alterg⸗ und In—⸗ 47128] die Landwirthe ein ganz besonders günsliges Ergebniß löhne, wodurch der beim Hopfeneinkauf gebotene validen versicherungsgesetz.— Nordwestdeutsche Ge. Altona. In das Handelsregister ist heute Fo geliefert, da die Prelse in Folge der überaus günstigen Vortheil aufgewogen wurde. — Die Zucker. werbe⸗ und IndusttieAusstellung. w Ein neuer gendes eingetragen: Fütterungszerhältnisse und der gegen die Niederlande be= waarenfabrik in Norden erfreute sich im ver= Vertrage hafen in China. . Ueber Meter ⸗Centner. I. Bei Nr. 1029 des Gesellschaftsregisters. wo⸗ stehenden Viehjsperre bei stetg vorhandenem starken flossenen Jahre eines regen Absatzetz. Dieselbe fertigt — Vers lung auslandischer Retourwagren. — Ka—⸗ selbst unter der Firma F. C M. Wagner, Glech ˖ Begehr eine seit mehreren Jahren nicht mehr ge., haupt sachlich fein re Fahrikate an, weil die Preise pitalmarlt:; Von der Börse. — Ankauf und und Lackirwaarenfabrik zu Otten en die var lannte Höhe erreichten. Letzteres gilt auch für die der gewöhnlichen Sachen (Bonbons) so gedrückt sind, ö Gerichts zeitung. Sammelmappe. delsggefellschaft der Fabrikanten Franz Friedrich Ernst Preise der Schweine. Jedoch trat bel diesen Thieren daß sie geradezu als verlustbringende bezelchnet werden zirmen Anzeiger. — Konkurse. zgner und Martin Wagner, Beide dafelbst, rerK wiederum die Rothlaufseuche auf, sodaß vielen muͤssen. Pas Gesammtergebniß des Betriebes würde
zeichnet steht: Landleuten der Nutzen verloren ging. — Die durchaus befriedigend sein, wenn nicht das schwindel Die . ist am 19. November 1890 ö ö. e . welche . . an der Zuckerbörse den Nutzen beein⸗ aufgelöst, der Fabrikant Franz Friedrich Ernst im Frühjahre 1879 ihren Betrieb eröffnete und im trächtigt hätte. . ö ö. 2 23 Wagner setzt das Geschäft unter der bisherigen d . . zur . , n, wie J . sg ö Großen und Sandels ⸗ Register. . or r at in den drei letzten Betrie scjahren mit steigendem Ganzen in eigender Richtung bewegt. 6 e men stereihktrss . . II. Bei Nr. 2349 des Firmenregisters: Nutzen gearbeitet. Im Betriebsjahr 1. Mai 1888/ 9g r . . . . Die Firma F. M. Wagner, Blech- und wurden geliefert: S6 040 kg Milch; an Vollmilch z . w ; . ; h ö n e. ne, n. l enn . Lackirwaarenfabrik zu Altona · Dttensen und wur ben Hern n 553* in, n. Patentblatt. Nr. 47. Inhalt; Patent Eingang derfelben von den betr Gerichten unter der 81 83 8 r n. auft 79 628,9 kg, verbraucht 2692, 5 kg, liste: Anmeldungen; Verfagungen; G theil ; Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die brian!“ del als deren Inhaber der Fabrikant Franz Friedrich verarbeitet 783 719 * unh jwat) M3 kg zu Fein., Lie; Anmeldungen; Ver gungenz Grtheilungen; ubrik des Sitzes dieser Richte, die übrigen Handels ⸗ Ernst Wagner dafelbft käfe und 770 959 kg entrahmt; Magermilch Uebertragungen; Erlöschungen; Patentschriften. = registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ö ö 1890 ö. nde ob, Ez, entrahmt; an Magermilch Veudruck von, Patentschriften. — Nichtamtliches: Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Altong. den ,, dember 1890, vurden verkauft 76 721 kg, den Genossen zurück. Statistit. (Nudzug auß dein Jahresh: icht des ih ,, . ter der Rubrik Leiv * Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ia. geliefert 13 458 kg und verkãäst 41827 017 kg. Ge⸗ Stattstit. Ausz 9 c gi n, hre ö ö tum V essen . w. 5 ö 11 dei . resp. wonnen. wurden 24 hl, Kg! an Verkauf gbut ter Patentkommissars der Vereinigten Staaten von Stuttgart und Da in stadt veröffentlicht, die . J 35 816 kg an Magerkase und 891,5 kg an gerttase Amerika für 1889.) beiden 966 , 2 Sonn⸗ , al 120 Erforderlich waren 31,3 kg Milch zu 4 Eg Butter, 3 wenne, , enen, unter Nr. 2358 eingetragen: ; 13.90 kg Magermilch zu 1 kg. Magerkäse und Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. 1471231 der Fabrikant Christtan Heinrich Louis Gartme d, 7 kg Milch zu 1 kg Fetttäse. Die Milch- 3306 ö. Bere, Fri ö ir geen, n. Altoma. In das Handels ⸗Eysellschaftsreglster ist zu Bahrenfeld. verwerthung, jedoch ohne Anrechnung der Zinsen des der 3. bis h klassigen Bauschule zu Strelitzi. M. heute Folgendes eingetragen: Ort der Viederlassung: Altona. Han; und Gerät hekapitalt beteng pro Kilogramm Berufsgenossenschaften. — Lokales und Ver⸗ Col. . 1145. . . Wrma; C. D. X. Gartmann. Milch. 8, 96 3 oder pro Liter Milch Haß B. . Die mischtes. Technische Notizen: Zweckmaͤßige Ver- Col. 23. Brauerei Bahrenfeld. ö Der selds bat ür obiges Geschäft dem s Genossenschaft, welche hei ihrer Errichtung eine baare besserung an Holzschrauben. — Pappe als Ersatz Col. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung zu Otto Willy Eblers in Altona Prokura Einzahlung von ihren Genossen nicht eihob, sondern von Hol. — Eine Schlittschuhbahn aus Metall. = Altona. . sellsbaft jsf (ine Mre6zs enen e, Dies ist heute in unser Prokurenreg'ster die zur Sch uldenti gung erforderlichen Beträge all. Hau. Submissions. Anzeiger. — Marktbericht über Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast Nr. 826 zingetragen erden.. iche n, n , be ern . . 1 . Baumaterialien. Preise. von unbestimmter Dauer, deren Gesellschafts vertrag . 2 . J ; l ; ersfüg er ein Ver⸗ . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 mögensobjekt von ca. 80 000 46, dessen Buchwerth ö. in Folge . , , starken Ab⸗ schreibungen ein weit geringerer ist. die ö r . ? Die Fisengießereren waren im Jahre 1889 Steingut Parzellan.; 6, 66 KRaltindustrie. die, Traugott Carl Beller in Altona aus folgenden be ute daz Erlöschen der Seitens der Firma flott beschäftigt; mehrere Werke haben eine Ver⸗ (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6) Nr. 1 drei Kontrakten (Anlagen A-— C. zum Statut) zu⸗ Wöhnert u Altona dem Kaufmann 8 größerung ihrer Probuktion eintreten lassen. In halt: Erfordert die lipgefabr für die Schornstelne stehenden Rechte und Pflichten. Ferdinand Schenck daselbst f. Zt. ertheilten Pre Folge der Preissteigerung von Roheisen, Kohlen und isolirt stehender Ringoͤsen⸗ Ziegelcien be gn dere 1) Kontrakt mit J. H. Eblers in Bahrenfeld notirt worden. Koles haben die Gießereien die Preise ihrer Guß · Schutz vorkehrungen? — Urgctentasten von Albert über Grwerbung einc Rn Bahrenseld belegenen Altona, den 22. Nodember 1880 häagren umfetwa 20 3 erhöht. Dieser gerechtfertigte Schaaf. — Brief . ud. Fragelasten. R. alllerlei, — 269 go dis 23h 06d Fuß großen Areals (auf Königliches Amtsgericht. Abth Aufschlag hat indessen insofern ungünstig gewirkt, Submissionen. — Marktbericht über Baumaterialien. welchem die Brauerei errichtet und ein für den Aus? alö die Abnehmer mit neuen Aufträgen sehr zurück- Preise. schank des zu producirenden Bieres bestimmter haltend wurden, sodaß zu den erhöhten! Preisen Harten angelegt werden folly, gegen Zablung von Arnswalde. Gesellschaftsregist Abschlüsse für 1890 im Voraus wenig oder gar Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für 60 per Quadrat · Fuß; w ( Baque und Vaucꝝꝓ): Laut nicht zu erlangen waren. — Die Maschinen und Maschinenbau, Schlosserel und verwandte Zwelge. 2) Kontrakt mit Wilhelm Völckers in Altona J7. d. M. ist beute in Spalt Eile ni di ffewergt zu Papenburg arbeitete das Julius Bloem, Dresden ⸗Altstadt) Nr. 35. — Inhalt: über Errichtung der Brauerei u w. d. a. für die tragung dewirh; ganze Jahr hindurch mit voller Kraft. Auch die Gin wichtiger Faktor im Geschãäftoleben. — Das Summe von 621 900 6 und Verpflichtung ded⸗ Die Delellschast ist am im Betriebe besindlichen Schiffs bauereien sind Handwerk in den Vereinigten Staaten. — Rückgang ben zur Beschaffung der Zwechs Ergänzung des gegenseitige llebereinluast aas, dan durchweg gut beschäftigt gewesen. Die auf dem der Bauthätigkeit in Berlin. — Mütheilungen all- Aktienkapitals erforderlichen Geldmittel mittels einer der Kaufmann Karl Aug u Nollendagen Frachtenmartte eingetretene Besserung Bat sowohl in gemeinerer Art. — Technisches. — Marktver hält. Prior stäts· Anlelbe von 669 9000 ; . Arudwalde, den 18. Neremder 1890 Bezug auf Reparaturarbeiten, alg au auf Neu⸗ nisse. — Oeffentliche Verdingungen. Patent Bericht. 8) Kontrakt mit der Akttengesellschaft Germania Königliches Amtsgericht. bauten ihre guten Folgen gehabt. — Die Dampf Fragen und Antworten. — Empsehlenswerthe zu Chemnitz über dieferung der für die Brauerei 1er n T egen ,, . Fachliteratur. — Empfehlenswerthe Zeitschriften. ö . 8. ag g n, an n mm, l, . gt. . enjiahr 0 91 de Deselischa 6 . 281 auf guter Höhe gehalten; dann fielen dieselben , ; . ᷣ 59 9000 , eingetheilt in 760 Aktien X 1000 * des Käniglichen Amtegerichts n. za Berlin. der Abfatz ward flauer. Ghlirurgisch-« Hygienische Wag renleitung. Die Aktien lauten auf Juhaber. Zufolge Verfügung dem I Nodem ber Soo fand ann Die Strohpappefaßriken haben in dem Monatgblait für den WBaagrenperkehr in chliurgischen Ver Vorstand besteht nach Bestlmmung des Auf- selden Tage folgende Eintragungen er olg früheren Umfange gearbeitet. Die Betrlebtergebniffe und hygienischen Artikeln aller Ärt. ( edacteur sichtsraths aus zwel oder mehrcten Direktoren, welche In unser Gesellschaftsreglster ist unter NM. 6 wurden durch die Höhe der Stroh und Kohlenpreife, und Herausgeber M. W. P. Conrad, Lregden vom Aufsichtsrath zu notartellem Protokoll erwählt woselbst die Vandelsgesellschaft in Firma mit denen die Preise desãz Fahrilatg, namentlich in Waßsenhqutzt aße z0, 14 Nr. 3. . JInbalti werden. Bie Firmg der Gesellschast wird, von zwaei Schwarz X Nieckande Folge der hosllänbischen Konkarrenz, nicht in dem Hygiene im Winter. — Ueber offentliches e g. Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich, oder mit dem Siße ju Berlin dermerkt tedt richtigen Verhältniß standen, ungünstig beeinflußt. wesen und Sanität gwachen, Gesundhe topf ege von einem solchen in Gemeinschaft mit elnem getragen 2. In späterer Jeit haben die Strohpresse etwa nach⸗ , Hygiene). — Mellin, —PVpgiene. — anderen, durch zu notarlellem Protokoll eckiarten Der Sitz der Firma it den Berlin Chef, aber noch nicht in genügendem Maße. atente. — Musterschutz. = Personalia. Beschluß dazu befugten Beamten, von leßteren ber nach Etralan verlegt. 8 . 2
on den Fabriken u Emden, Leer und Papenburg — prooura gezeichnet.
uf rtr auf nig
vom 9. Juli 1888 datirt.
Zweck der Gesellschaft ist die Tabrikatian , 2 ⸗ . . Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der . Thon n n, ng. Wochenschrist für Vertrieb von Bier, sowie verwandter Artikel. Zur die Interessen der Ziegel Terrakotten, TVöpserwaaren, Erreichung dieses Zweckes übernimmt die Gesellschaft Altona. Bei Nr. 364
* 7 1
*
2