Adenau, Ahrweiler, Mayen, Daun, Köln Bensberg, Uerdingen Ihre Majestät di iseri ie dri 5. ae,, w , , , . ; . . gen, 8 ie Kaiserin ; . /. ( Gerresheim, Düsseldorf, Lennep, Sankt Wendel, Gaar bi en den Via sihen * 264 die . . K 3 , Treuer „Möwe“, Kommandant go ĩ Oesterreich⸗ Ungarn. Irland. Ihre Aufmerkfamkeit wird gerichtet werden auf die Niederlande. Trier und Merzig. Vom 7 November 1890. tages, welche Allerhöchsth felben di 2416 i. rapitän von Halfern, ist am 25. November in Plyn ; . . Zweg mäßigkeit, die Bürden zu erleichtern, welche das Gefetz ö . k Berli 7. November 1896 . ! erselben die Glückwünsche des Reichs⸗ eingetroffen und beabsichtigt am 25 Gibraltar in S Wien, 27. November. Das „Fremdenblatt“ erblickt in n Betreff des ob j Unterrichts i ben ch Die Königin⸗Mutter Emma wird, wie „W. T. B. 56 i e id , e mn mn y fur erm hling Ihrer Königlichen Hoheit ber Prinzessin gehen. ES. M. n ug g 83 K g dem Ergebniß der ita lien ichen Wahlen einen Bewels dem 1 , n, , 5 , meldet, den Eid als Regentin und als Vormlnderin der , . ; ictoria darbrachten. kö Korvetten⸗Kapitän Ascher, ist am 26 November von Shan 9. . von der außerordentlichen Uebermacht, welche die Idee einer schiedene andere Dinge vorhanden, in denen eine Gesetzgebung noth. Königin Wilhelmine 31 . 233 96g, der ; nach Tientsin in See gegangen. . ⸗ gemäßigten, friedliebenden, klaren und zielbewußten Politik in wendig ist; aber die jüngste Erfahrung hat es zweifelhaft gemacht, ob Beisetzung der Leiche des . e . B te bnigin Ihre Majestät die Kgiserin Friedri d der italienischen Wählerschaft besitze. Crispi sei jetzt der Ver⸗ die zu Ihrer. Verfügung stehende Zeit in Ihrem Ermessen für die Wishelmine unternahm, am Dienstag in Begleinung ihrer z6 hei 8. 4 des Gesetzes 27 umi Magistrat das folgend iss risdzich hat an den . trauensmann des Königs und der Nation. Die Niederlage Erwägung vieler Gegenstaͤnde wichtiger Natur außer jenen, guf englischen Gouvernante Miß Winter ihre erste Ausfahrt nach In Gemäßheit des s (des Gesetzs vom 273. Juli 1856, gäst rat das folgende Dankschreiben gerichtet: Raditalen sei für Italien ein Glück und eine Ehre. Die Pelte, ig hingewicsen babe, hinresch ad sein wirs nb allengäit fil Apeldoorn. Die Bevölkerung bereitete der jungen Königin betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Best immungen In der Zuschrift, mit welcher der Magistrat von Berlin Mich Köln, 26. November ö . bedeuteten, daß Italien einig sei über die Grundzüge weitere Gesetzgebung gefunden werden sollte, habe ich die Vorbereitung wie man der ‚„Mgdb. Ztg.“ meldet, einen begeisterten Empfang. . y, n, ö. 95 das . lten, 6 zu Meinem Geburtstage erfreut hat, darf Ich wiederum ein . theilt, wird i ; e gn nachꝰ Außen und nach Innen n e frre . . einer , des r. Die von ber Königin Emma an das niederländische ommunalabgaben (Gesetz' Sammlung S. 327), wird hiermi der theilnehmenden Gesinnungen erblicken welche die Vertret . ines ; . ; , z ĩ f . rnltungsspstemz in Irland, analog nenigen, welches jüngst für i d llen Ministern unterzeichnete Pro⸗ 1 d i der gestern im böhmischen Landtage sortgesetzten ö a zirr ; ; Volk gerichtete und von a en Mini zei Ero zertreter der Be g ch geset Großbritannien in Wirkffamkeil getreten ist; ferner für die Bildung von klam ation (im telegraphischen Auszuge bern erwůhnth
zur öffentlichen Kenntniß gehracht, daß das im laufenden Hauptstadt Mir und den Meinigen r; ö 3 Var raßhrita Win : Steuerjahre pflichtige Reinein e, , ̃ gen immer bewiesen haben. Die Berathung der Landes kulturraths⸗Vorlage wurde, wie Histriktzräthen; für die Ausdehnung der Erleichterungen beim Ankauf 1 , . wren n hh er Reineinkommen aus dem Wünsche, welche der glücklichen Geburt Meines Enkelsohnes in f nentlich gege . W. T. B. herichtet, von dem Ag. Mattus darguf hingewiesen, feier Bohenpagzellen in Greßbritännien; fir die Crhänzungt deri Ce! lautet nach der „Köln Ztg.“ wörtlich: etriebsjahre 1889 / Griechenland gewidmet werden, sowie die gleichen Gefühle der Theil oll. . daß die Ausgleichs vorlagen zwar beiden Theilen Vortheile böten, . ö . der n,, . telche, Arbeitgeber den von ‚ Im , n tt, en,, ie en 4 , ö ; ĩ ĩ isses Mi Er beantr ihnen beschäftigten Personen i Ver königin der iederlande, ; ⸗ . daß jedoch einmal ein gewisses Mißtrauen bestehe. Er beantrage zäͤstigten Personen im Falle von Verletzungen zu zahlen 9 Kir Gunmen zeen zin nl llh e, Tegel m, n
bei der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn auf 35 000 M : festgestellt worden ist. nahme, welche Meiner Tochter, der Prinzessin Victoria, bei ihrer Sigmaringen, 26 e §rö f 3 j Vrößi haben; fur die Konsolldirung und Grgänzung des Gesetzes in Bezug u. s. w. . ö genen, dowember. Der Eröffnung der dahet zn g, ber. Torla gers, mende ment, däß der. Präsißent des auf, den öffentlichen, Gefundheitszuftand, sür die diefen 6 reichs. Es hat Gott gefallen. meinen geliebten und geehrten
em. Betriebe der preußischen Strecke der Nord- üngst in Berlin gefeierten Vermählung mit dem Prinzen Adolf ö. , nn. ö
. Eisenbahn it n Schaumburg, Lippe gelten, 5 de K . ,, 6. 7 ö ö. ĩ , , . ,,, ,, n,, ö. rl ff n e. 1 is nen n m. * 2 inei en pro 1889 nicht erzie ; Danke Ich di . 5 . täsiden len der Tir fn ‚ er n er . ; 2 eit hon Krankenkaffen und Sparbanken. Mö— äch· vierzig Jahre ha as niederlaändische m leinen Thron . 36 er, , i worden. . . ,, Ich die freundlichen Grüße des Magistrats 2 her Fürstlichen Hofkammer, von wir ttenbergischn . Antrag, weil für den Schutz der böhmischen Sprache in tige Gott in der nn e , be, f w e 5irrr , . während dieser Zeit wurden unter des Herrn Segen Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat . , , ö ö. 3 2. sheinister⸗ Hräsdent Freiherr von Mittnacht, der der Vorlgge bereits ausreichend vorgesorgt sei. Nach einer beistehen! Ruhe, Frieden und Wohlfahrt dem Vgterlande bescheert. Pie Königlie . Berlin, den 25. November 18909. Tinanz-möinister von Renner und der Kriegs-Minister' von heftigen Polemik zwischen dem Abg. Rieger und dem Jung— Einer neuen, gestern Nachmittag von den Parnellitischen Krone ist durch sein Ableben, das uns Alle mit tiefer Trans er- Vietoria, Steinheil und von badischer Seite der Finanz Minister Zechen Vasaty wurde der Antrag Mattus mit 117 gegen Deputirten abgehaltenen Verfammlung. wohnte Parnell, füllt, auf meine geliebte Tochter Wilhesmina Helens Pauls Maria Kaiserin und Königin Friedrich. Pr. Ellstätter bei, Vachmittags fand hier ein Festessen statt. 30 Stimmen angenommen. Für denselben stimmten 30 ohne das Wort zu ergreifen, bei. Von den Anwesenden ö . , 5 n Erricht u gh welchem auch Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern von den Großgrundbesitzerr. — Auf eine Inter- waren dem Vernehmen nach 17 für den Rücktritt Parnells, gie nn m, e n,, Gebete ehren bir zu . , ier. . ö ö . V3 . nahm; Der württembergische Minister⸗ Praͤfident pellation Betreffs Beendigung der Arbeiten zur 56 dagegen; eine Abstimmung wurde jedoch nicht vorge⸗ som sür unn . Wilhelmina emporgesandt werden, er nehme einer neuen gei , , er Nazareth-⸗Kirche J ; . Freiherr von. Mittngcht brachte, wie „W. T. B.“ berichtet, dabei Durchführung der nationalen Gerichts sprengel nommen. Mac Carthy und Sexton sprachen sich für den sie unter seinen heiligen Schirm und Schutz. Kraft des Gefetzes . . Heute fand eine Plenarsitzung des Bundesraths stat⸗.⸗ * Hoch auf Se, Majestät den Kaiser aus, der Fürst in Böhmen erklärte der Statthalter, dieselbe könne nicht Rücktritt Parnell's aus. Die Beschlußfassung wurde bis bin ich während ihrer Minderjährigkeit kerufen, als Regentin des Mit der m Cin erstẽndnin des Herrn Ministers der geistlichen, von Hohenzollern das auf den König von Württemberg; vor 1891 in Aussicht gestellt werden. Auf eine weitere Inter⸗ Montag vertagt, um die Ansicht sämmtlicher, auch der in Königreichs die Königliche Regierung wahrzunehmen Indem ich Unterricht und iedihingl. Angelegenheiten ertbeilten Gegehmigung des — der Kriegs-Minister von Steinheil toastete auf den Groß pelllation Betreffs der ungünstigen Verhältnisse der (merika weilenden Fraktionsgenossen einholen zu, können. guf Den vertraue, in dessen Hand das Loos der. Fürsten und Völker K auf Grid pe Heschluffes der berzog von Baden und der“ badisch. Finanz⸗Minister PM) nord bö hmischen Mühlen In dust rie. aniwortete der Wert, heißt, wäre Parnell dem „W. T. V.“ zufolge ist, nehme ich die K , auf. 365 und n, . . , , e. Die zur Erinnerung an den Regierungzantritt des Ellstätter auf den Fürsten von Hohenzollern. Statthalter, die Regi rung beschäftige sich gegenwärtig mit nicht gewillt, fein Deputirtenmandat niederzulegen, sofern nicht . 3 — , . l un ce, neben die Pfarrstelle tritt, mit dem Sit in Berlin errichtet anat. Groß en 5 unt fü rsten auf den 2. k. M. angesetzte Schul⸗ . diesem Gegenstande. Die dieichen berger Handelskammer habe in etwa von den anderen irischen Deputirten ein Mißtrauens Fienen möge. Hir wollen und befeblen, daß diefe Bekanntmachung Die Besetzung des Vigkonats erfolgt gemäß dem Kirchengesetze feier wird Allerhöchster Bestimmung zufolge nicht blos in den . Sachfen. dieser Beziehung zahlreiche Petitionen vorgelegt, doch sei es votum gegen ihn, beschlossen würde. Diesen Fall halte er in allen Gemeinden des Reichs angeschlagen und da derkändet werde betreffend daz im 8. z2 Nr. 2 der Kirchengemeinde nn Synsbel. Berliner Schulen, sondern in allen Schulen? der Provinz Dresden, 26. November. Ihre Königlichen Hoheiten unmöglich, den in jenen Petitignen. ausgedrückten Wünschen aber für unwahrscheinlich. wo solches gebräuchlich ist, und daß sie im Staatsblatt erscheinen
ordnung, vom 10. September 1873 und im Allerhöchsten Erlaß vom Brandenburg abgehalten werden. ö der Prinz Georg und die Prinzessin Mathilde sind . nach Aenderung der Waren assifi kation dadurch zu, ent. F ö soll. Halgst ett Los, de e, ene err ld, emma. 28 Juli 1876 vorgesehene Pfarrwahlrecht vom 15 März 1886. Am 1. Dezember, Vormitt . ö wie das „Dr. J.“ mittheilt, heute von Sibyllenort wieder hier⸗ 4 sprechen, daß die gleichmäßige Behandlung von Getreide und Frankreich. Die Zweite Kammer beschloß gestern mit allen Stimmen Berlin, den 18. November 1890. Berlin, den 7. November 1890. 250 j hr ig en cn , ags 1 Uhr, sindet anläßlich des her zurückgekehrt. f ö Mehl durch eine weitgehende Herabsetzung der Getreide— Paxis, 27. November. Der Kro nprinz und die Kron⸗ gegen diejenige des Sozialistenführers Domela Nieuwenhuys eine L. 8) (L. 8.) ur stem inden 4 ; ing ,, des Großen Kur⸗ Bad . tarife aufgehoben werde. Dieses Vorgehen würde einen prinzessin von Dänemark haben nach einer Meldung des Beileidsadresse an die Königin-⸗Mutter. Domela Nieuwenhuys ᷣ atz am Opernhause eine Parade statt. aden. . Ausfall an Einnahmen zur Folge haben, welcher für die „W. T. B.“ gestern Abend die Rückreise nach Kopenhagen erklärte, daß er als Republikaner nicht für die Adressr stimmen
lion Gulden betragen würde. Über Hamburg angetreten. könne.
Der Königliche Polizei- Das Königliche Konsistorium Frei Richthofe ; h ; ⸗ ĩ 5 5 2 Prin? & ; m. / ᷣ ; Freiherr von Richthofen. D. Segel. Fompagnie mit der Regimentsmusik, das 2, 3 und 4 Garde- der Prinz Karl, war laut Meldung des „W. T. B. * nach . Außerdem müßte auf die Regie und anderseitige Intereffenten Die Deputirtenkammer berieth, wie der „Köln. Zig.“ Luxemburg
Praͤsident. der Propin; Brandenburg. Hierzu erscheinen: vom 1. Garde⸗Regiment 3. F. die Leib= Karlsruhe, 26. November. Se. Großherzogliche Hoheit ⸗ Staatsbahnen allein eine Mi
Regiment z. F., Garde⸗Füfilier Renn it, Kais . 6 d utigen Bullet 3 un: 83. . ö. . n F. = egiment, Kgiser Alexander-Garde⸗ em heutigen Bulletin gestern durch häufigen Husten beläst Rücksicht genomm werder Trotz de sei die Regie⸗ berichtet wird tgestern das B et für öffentli Grenadier Jenn * altre e n ner, ĩ . h Nachts in fast hihi dur äufigen. Husten belästigt, ücksicht gen en werden. Trotz em, sei die Regie⸗ erichtet wird, vorgestern das ubget für öffentliche . . w ö Dez Königs Mastestz Kö ö z, , daiset Fran. Garde Gtenadier ienl— der uch Nachts än fast gleicher Hefligkeit anhielt. Kein Fieber rung, bestreßt, den. Wünschen der nordböhmmischen Mühlen, zur bertenitand wurden bie Vorschüͤsse an die Eisenbahn— Die (fr anzösische Regis rung benachrichtigt; dem Erlaß aon ö 61 tren nen burg heller ͤchsn u die Eif hh r G dena dier Rien imen: Konigin Clisabeth Kräftezustand befriedigend. industrie unter Wahrung der Intereffen der gesammten“ In, gefellschaften füt Zinsgarantien, sobann das Stagtsbahn⸗ We T. B.“ zufolge die iuremburgische von der icht ene J 2 6. 3 1e 2 . 2 2 7 4 ö . . 5 , . 6 4 06 8 1 0 . 1 ef, . 94m 5 6 95 1 * ö i am f. . genehmigen geruht, daß der Hat ton ahn Rauh ennnit fe einem zusgnimienge setzten Hessen. dustrig, RechJung zu tragen., zwozu das Handel sministeriüm bil bg tltändt init Fortgange das Budget für Präsidenten Carnot, den Großherzog Adolf bei der An Provpßfnzial⸗Lant ag Ter Provinz Sachen zum Bela ston ünd den Negimentsmusiken; vom Garde⸗Schützen⸗ Dar msta dt. 26. R JJ ö . speziell: Verhandlung an Srt und Stelle zum Zweck der das Ackerbau-Departement genchmigt. Bei Kapitel 14 kunft in seiner neuen Hauptstgzt durch einen Spezialgesand en , D Gdember d. J. n . (Garde Ftiß. Artillerie Jiegiment und. Garde⸗Pionier⸗ Hä nl ätzen ovenbet. Der Ministerial-Präsident Köarstelung der für den Getreidebezug der nordböhmischen (Iteblcus und! hne, Schädlinge) beantragte de Lorgeril eine heglückwünschen zu lassen. Gleichzeitig gab die fran; he bar ; nach der Stadt Merseburg i, n . . , . ohne Musik; vom Kadetten , . ᷣ ö Regierung den von ihr und dem franzöͤsischen Volk gehegten erufen werde. orps sechs Compagnien; die vier Garde⸗Kavallerie⸗Regi⸗- Fingn: mannt worden. ö e ; 8, des de auch der Zu. f ö den K . 3 Ra nen, Dig Eröff zung. des Provinzial-Landtages wird an diesem sienter, formiren je zwei Escadrongs mit Regimen mufft⸗ Mn der gestern abgehaltenen Sitzung der Ersten Kammer . ? ö ö 9 de n 9 sg aer. . i. ö. ennl ] i ö . . ö r ö burg Ausdruck. Tage, Pinags 133 uhr. in Sarsaßeg t. an das 1. Garde- Feld‘ Artillefd ins mm ü i der Stän de theilte er Minnftn Reber zun kh t wd ( J landen daß das Mehl, billiger als das Getreide vo üngarn des Apfelbaunzs. Nachdem der Berichterstatter jervorgehoben, ,, n,. gale des Schloßgarten-Pavillons ie, Kirbe eld Airtillerie. Regiment — ohne Leib' der Stände theilte der Minif r zunächst mit, daß ch B befördert werde, baldigst, wenigstens theilweise, daß derartige Maßnahme, eits getroffen und die betreffende 1gi nach einer Kirchlichen Zeir bn le Schloß und Pan one, Batterie, dich? zehn Saluischicßen ehen nmt im mit Se. Königliche Hoheit der Großherzog den Fürsten zu . . esordert werde, baldigst, wenigstens theilweise, . . . ö , lt, und die . Belgien. e. ioß⸗ e 3 ᷣ , , , . ⸗ ö 5 ( heseitigt werden. krankheiten bereits seit 1854 bekannt seien, zog der ÄAn— g dez belgien Seren erfolgen, welche um 109 Uhr beginnt. ** he einer Abtheilung zu vier Batterien, Parunter eine reitende, enbur - üdin gen, zum ersten Vorsttzenden ernannt . . * der gestrigen Sitzung des galizischen Landtages ö kin fe erh uur c g ge 1 w gladamens des belgischen Hofs Magdeburg, den 20. R ber 18 das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie NRenaims 1 (uns habe. Zum zweiten Präsidenten wurde sodann Gr 2 . 8 . i, , , 9856 . n n nn, nt n, ee Flandern der Beisetzung des Köni gdeburg; den 20. November 1890. hee deld- Artillerie Regiment, mit einer Abtheil , ein. irde sodann Graf Erbach— ö e 5 Pferde taate⸗ * e eine E ⸗ Der Bber srästßen. n , , gn. zu drei Batterien beider smment, m ler deilung Fürstenau gewählt. Die Zweite Kam ahl verwies der Abg. Nadeckl auf die loyalen Erklärungen und Pferdezucht) beantragte Riottenu eine Erhöhung des wohnen. 2 . J; re yin: Sachsen. bas Garde Maren , 3 L , , . mit Regiment muftken, ersten Präsldentẽn den Abg RaJ . hi ,. . hlte dn. ö der ruthenischen Abgeordneten, welche ihre Anhänglich⸗ Postens um 366000 Fr. Behufs Vergrößerung der Zahl der Die Berathungen der auf's Neue in ommer Esche. ö . n,, . Gomnagnie Mit Ausnahme e Abg. Wolfe kehl. 04. gler, zum zweiten Präsidenten keit an die Dynastie, an den Staat und an' den Katholizismus den Hüchtern zur Herfügung gestellten Zuchthengste. Minister getrelenen Zolltoimmissi dn haben n Anzug, die Men f! ö fg h Fuß. Anzug: Parade Heute fand im hiesigen Schlosse die feierliche Eröff ( betheuert hätten, und gab dem Wunsche Ausdruck, daß diese Deville erwiderte, die Pferdezucht in Frankreich sei in voller ergeben, daß die mit Frankreich acfüßrter k aften mit Mänteln — Fußtruppen mit des Qanbtadli durch Sc Konig hob .. iche Eröffnung . Stimme in die weitesten Kreise der ruthenischen Be⸗ Blüthe, anstatt einzuführen, führe Frankreich jährlich 20 000 nur geringen Erfolg gehabt haben? Aicht fli 3 . 6 he gn ö den Stiefeln. Bie Leib— mit einer Thronrede statt gif . ö. r d ergo ö völkerung dringen möchte. Dann würden sich die Pferde aus. Die Zahl der Zuchthengste sei allerdings un⸗ zwar? zu ba . SGianlen . Ilichtamtliches 66 zal ö ,,,, . des siebzigsahrigen Beens hn Verf ö . a. . Polen und die Ruthenen auf dem Gebiet der ge genügend, die. Regierung werde deshalb einen Nachtragskredit gien, en n emen, nm, Dent sches e Plant 4 , ö . , . Edler pan der sodann als nächste Aufgabe des se nn 1 , , . . meinsamen Arbeit für das Wohl des Staates und des Landes verlangen. Riotteau zog darauf seinen Antrag zurück. Das rundweg ab, daß für die Wen tei ch. . andeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. Etats für die Eiatsperiode 1891334 9 erh he ,,. . begegnen. Der Statthalter erwiderte, die Regierung habe Ackerbau⸗Budget wurde alsdann unverändert genehmigt. Frankreichs, Portugals, ur de Preußen. Berlin, 27. November. . zeiträge, welche das JRieich von ben Bunde emten . niemals heabsichtigt, die Rechte der Ruthenen zu verkürzen, Der Karding! Lavigerie hat in einend an einen fran— Congo ein einheitlicher Zoll Se. Majestät der Kaise⸗ 1 sowie die stets wachsenden Ansprüche Der Landesvermaltun und sei stets bestrebt, für die nationale Entwickelung der zösischen Katholiken gerichteten Schreiben unter Bezug⸗ liege der Kernpunkt 8e ae . . at der Kaiser und König nahmen am Die im Rei H in hätten es nicht leicht gemacht, has Gleichgewicht der EG Ruthenen in einer mit der Staatsidee übereinftimmenden nahme auf die Ansprache, die er am 12. d., an die Offiziere es in der betreffende urigen, Vormittag von 11 Uhr an in Groß⸗Strehlitz die Vie, im Reichs ⸗-Eisenbahnamt aufgestellte, in nahmen and Ausgaben dane Krb gewicht. der Ein— Vichtung und auf der Grundlage der Anhänglichkeit und bes Mittelmeer-Geschwaders gerichtet hat, erklärt, die REr— w . . a Vorträge des Cipii⸗ und des Militärkabine! entgegen und der Zweiten bezw. Dritten Beilage zur heutigen Nummer des he len? sg n hne Erhöhung des Steuerfußes her— Treue für den Thron und den Skaat einzutreten Er begrüße fahrung der letzten Jahre habe bewiesen, daß die Republik aus den r e , , e. werden Sich im Laufe des Nachmittags zum Besuch nach Pleß (Reichs, und Staats- Anzeigers abgedruckte Ueberficht . . ntern 3 rzichtleistung auf die Erfüllung mancher daher die jetzige Strömung mit Freude. Der Abg Siczhnski pie einzige fuͤr Frankreich mögliche Regierungsform , , begeben. der Betrigbsergebniffe deu tschen Eisenbahnen kö . i . höheren erklärte, 1 gRiuthenen ö nach nation glẽr Entwickelung bie Mon atchid hab: sich mit dem Grafen von Chambord und n, Jö r B den Monat Oktober . ergiebt für die Dank den steigenden frag. ssen ö . und auf österreichischer Grundlage und wies die Bezichtigung pan— dem Grafen von Paris, die alle Mittel für gut erklärten, tarif . re de een. * i . 3, Vahnen, welche auch schon im ntfpréchenden Monat direkten Ste ä s de,, er, , men mmh russischer orthoßoxer Sympathien zurück. selbst den Tod gegeben. Lavigerie führt schließlich mehrere len ber Berne Ram,, . Se. Majestät der Kaiser haben sosort nach Eintritt des Vorjahres im Betr teh! Kmmrem mund ür Wer e ꝛ en Fteuern, sei es dennoch gelungen, sowwohl eine noth⸗ dox ü . ei der weiteren Stelle sg pärstlichen Enchelite zu beweisen, bas eit der Berliner Konferenz dure * . nach Eintritt . 1d zur Vergleichung ge⸗ wendige Vermel der Stell J ( Im ungarischen Unterhause machte gestern bei der weiteren Stellen aus päpstlichen Encycliken an, um zu beweisen, daß ige fetzt ist, so wird der ene des Thronwechsels im Haag den General- Adjutanten, General- zogen werden konnten, mit einer Gesammthetriebslänge von Benn ge, Vermehrung der Ste en, als auch die Erhohung der ( Berathung des Kultusbudgets ber Justiz-Minister Szilagyi der Kirche jede Regierun 6sorm gleich genehm sei, wenn sie sesnge et ist, so, wird e Lieutenant von Wittich nach Frankfurt entfendet um Se 36 262,32 km, Folgendes: Im Oktober d 8 war u Gin Gehälter verschiedener Kategorien geringer besoldeter Be— ; Betreffs . Ei: . Hehn n ö i d gn nl nur nicht den Mann f, en . Moral und bes Glan hen rworhenen Kolonien Teltung daden Königliche Hoheit den Grothe Luxemburg nahme aus allen Verkehrs? rige k O unten vorzusehen, ebenso wesentlichs Erßbhungen den F . irg aer Ehn ehe die, Nitthenlung; daß das Min isfrrlin r, 1 . des Oiaubens, sichtlich der Westtute daran Redet seit den Großherzog von Luxemburg hahn aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer träge an die evangelische unh bien oannngen der Hei ; mit der Ausarbeitung einer Vorlage beschäftigt sei, welche die zuwiderlaufe. die höchsten Zollsaze beniwermrt , asinntnckeischs, und Tie, katholische Kinche, für die Grundsätze für das Eherecht auf. allgen einer Grundlage ohne Ein in Bourbon bei Cambrai ansässiger, dem englischen ,
Wirkliche Geheime R Weber ist . ; . . h. ᷣ ; h eheime Rath Weber ist zum Minister der Mühlen erforderlichen Erleichterungen beabsichtige. Der Vermehrung des Rrevits zum Studium der noch wenig be⸗ Regierung der ö 1 f Gefühl der Freundschaft und guten Nachbarschaft für Lur
1
9
anläßlich seines Regierungsantritls zu begrüße 6 Betriebslänge bei 48 Bahne it 1675 lich sei grüßen und Höchst—⸗ 3 s3iauge, bei 18 Bahnen mit zusammen 4675,94 km Lande inersi ist un, . 6 z . elben e ibe sestã ö e ei s ; 89 Landes⸗-Universität, für Gymnasien, Re ; : J a, J ; ; — 21 r . ; en Zo n,, an n , Sr. Majestãt zu übergeben. 2 . ö. 10 Bahnen mit zusammen 31 58h40 Rm schulen, ,, . een, . 6 Rücksicht auf den konfessionellen Unterschied feststellen und die Staatsverbande angehöriger Großindustrielle Bla ch ist, wie mission, die dre Siemen . erg von Wit ich ist von Sr. Königlichen Hoheit am (darunter 5 ahnen mit vermehrter Vetriebs länge) niedriger Förderung der Landwirthschaft, bes 3. *. 6 wesen, die Rechtsprechung eines geistlichen Forums aufheben werde. der „Temps“ meldet, vom Präfekten aus Frankceich aus⸗— staat aufzufordern s öienstag, 25. d. M., in Frankfurt in befonderer Audienz als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn lich des) gewerblichen e ,, . Yewerbewesens einschließ⸗ . ßew ie sen worden. Black hatte das in Cambrai er— d, ,, g, m, empfangen worden und geflern wieder nach Berlin zurück! des Etatsjahres bis Ende Oktober d. J. war dieselbe auf Etaate straf?! 1. R s n , nh Unterhaltung der ( Großbritannien und Irland. scheinende Journal „Echo du peuple“ gegründet, in welchem fü en, , 2 gekehrt. gin Kisl meter Betriebslänge bei 82 Ba nen mit uf Staatsstraße d s Fluß-Dammbauten. Der Entwurf eines ; 1 f a itgetheilte) bie Laien-Lehrerschaft förtaeses f han ene arif ür die Westküste w ä sig. ds , öh , n, ,, . ö. , . Gesetzes über Einführung von Wohnungsgeldzuschü fsen lan J Die (bereits im telegraphischen Auszuge mitgetheilte) bie ö Lehrerschaft fortgesetzt auf das Heftigste angegriffen eine Einigung 36515 65 rann, ; hnen mit zusammen die Veamt ird angekündigt: m . Thronre de, mit welcher am 25. 5. M. daz Parlament vom wurde. find n, . 3451,01 km (daru 3 Bahne i ber neh, , ie Beamten wird angekündigt auch die in dem vorhergehen⸗ . . . e, , , ., 2 sind, so soll mit; ja Aus Anlaß des Jubiläums des Feldjäger⸗Corps länge) gerin ö n l. . ien Init gbermehrter Deiriebs den Landtage nicht zur Berathung, gelangten e . Ihrhkenzlern im Jꝛamen der Königin eröffnet würde, lautet in Italien. verhandelt werden ist, wie die Nordd. Allg. Ztg.“ mi heilt. f . Germ geringer als in demselben Zeitrgun des Vorjahres. Gese egen Organis 6 Rortfq ; wörtlicher Uebersetzung nach der „A. E.“ wie folgt: p . 9j er Ramme e r . höchst. Kabin ere. Sr r ö gg ang t heili folgende Aller- Bei den unter Staatsverwaltung steh enden Privat⸗ ld e , . des. er bes, Ersatz des ; Mylords un n mach . . Die „Risorma“ bringt in ihrer Nummer vom Mittwoch ae, . . is eine Wegie: O rd en. bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigens P- . ldlchadens, Ausübung der Gemeindejagden Abänderun . dieses ö . her eit vem Reine neuere Zusammenstellung der Wahlrefultate. Danach che das Leerestentin Ich sprece dem Reitenden Feldjäger⸗ Corps, welches am 24. No- verwalteten . betrug Ende Hiidkir. gn 3 . d strafe e tee werden wiederholt zur geschafte maße . l ashdes n, ,, n eln. ö. wurden in sämmtlichen 135 Wahlkollegien gewahlt. 410 soll das Konti xen . . r.. . . vember d. J. den Tag festlich begeht, an dem vor 150 Jahren Mein sammte konzeffionirte And“ gekapitg 1 259 ö . , dene g eandtage zugehen. Die Thronrede giebt ö. getreten. Die Sicherheiten für den europäischen Frieden erfcheinen Ministerielle, 49 Mitglieder der konstitutionellen Spposition, sollen ausgehoben werder d Erlauchter Ahnherr, Preußens Großer König, die Grrichtung besschben (5 05 00 6 Stammaktien, 2 454 366 6 Prioritats Stamm? schließlich her Hoffnung Ausdruck, daß die Vorarbeiten für ‚ mir als unvermindert. Ich habe Üinterhandiungen begonnen mit bem ! Radikale, 9 Abgeordnete von unbestimmter Parteistellung. irn, n , , dra, eng m, e, e. . unter dem Namen eines Guiden · Corpz⸗· verfügte, bei diesem Anlaß aktien und 5 O00 00 0 Prioritäts Sbligationen) und die . 5 ö Revision der Verwaltungsgesetze bald I König von. Italien für die Feststellung der Grenze, welche die dierzu kommen die doppelten oder mehrfachen Wahlen, welche . . dam k Meinen Glückwunsch aus. Wenngleich ba Corps als solcheß n Fänge derjenigen Strecken, für welche bat Kapital bestimmt Velhe“ mm tuß gelangen werden und, daß es möglich sein I Elftichebritistan. Einsiusse, stehenden, Cichieteihelie im fopd. if witglieder der ministeriellen Mehrheit fielen, sownie die , orp olches in * J Herde, im Laufe dieser Landtagsperiode eine entsprechende ö tlic nUlhzitzt, vol denen trennt, walche dem geschüßzien Slichwahlen, welche in Genug, Modeng und Bergahmo slatt— 6 . on der Einfüden
Folge seiner Organisation nicht auf ruhmreiche Waffenerf s̃ ist, 118,83 km, sodaß auf je 1“ Rm 192 375 0 entfalle ; fin Fe ö Mm 7, ; . r ) we Waffenerfolge zurück- — 53 7* ʒ ö ; allen. Vorlage zu machen. ( abyssinischen Reiche gehören. Am 26. August wurde ein Vertrag . , ,,,, a , h,, n. blicken kann, so darf sich dasselbe doch des stolzen Bewußtseins er⸗ 6 den unter Priv gtverwaltung stehenden Privat⸗ ge 3 h . unterzeichnet, der die Ermittelung der Grenzen jwischen britischem . 3. . 166 ö. i , m. ind dem Rede mehr in freuen, daß seine einzelnen Mitglieder sich jederzeit durch Muth i Ihnen, betrug Ende Oktober d. J. das gesammte konzessio⸗ ö Miecklenburg⸗Schwerin. . Territorium in Mittel ⸗Afrika und den hortuglesischen Provinzen inter ee . 6. 67 a 2 9 lid wunschdepeschen zu⸗ Gefaht unb bel bie , g,, ,. a. irch Muth in nirte Anlagekapital 504 Gd S29 6 (253 997 500 S Schwerin, 26. November. Die Meckl. Nachr.“ ver⸗ ( Angola, Gaza und Mozambique zum Zweck hat. Derselbe hat indeß , n, , , eeichs anzler, ö zeneral von C apriri umd oft fam, Dingabe in ihrem verantwortlichen Stammaktien, 71 557 5h Mt Prioritäts⸗Stammaktien und öffentlichen das nachstehende Bulletin aus C es ( nicht, die Ratifikation des Königs von Portugal empfangen, und vor⸗ sandte dem „W. T. B. zufolge Hrn. Crispi ebenfalls ein oft schweren Beruf bewährt haben. Ich gedenke deshalb 179 364 329 6 Prigritäts Sbligationen) und die Länge 21. d. HM. annes vom . behältlich weiterer Unterhandlungen ist ein zeitweillges Abkommen in Glückwunsch Telegramm. Nach den aus den Pro vinzen in 8
h ; . Bezug auf die dringlichsten Fragen zwischen den beiden Ländern ab— Rom eingegangenen Nachrichten hat die Proklamirung der meldet wird in 8.
S*
am heutigen Tage mit Dankbarkeit der Dienste welche die derjenigen S en, fü he di ᷣ sti z k em Beßñ . er OD ; e ie . gen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ift In dem Befinden S J 3 * ⸗ J nigene Reitenden Feldiãger in dem langen Zeitraum ihres Bestehens 2004 5j km, sodaß auf je 1 Em 175 825 * * ist in den letzten Tagen 2. . . , werden, welches , 6. schl gewählten ministeriellen Abgeordneten an sehr vielen Orten Dinars. Das nit ede Meinen Erlauchten Vorfahren wie Mir geleistet haben, und erkenne Eröffnet wurden am 1. Oktober die Strecken Rothau—= Saales nehmen langfam wieder zu. ö . für e , benin , a e. Ie : zu ompathischen Kundgebungen fůr. die Regierung Anlaß Unter den Ausgaden d gerne an, daß das Corps, aus dem so viele verdien flvolle Männer 16,55 km Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen), Walters⸗ ) gewöhnlichen Zeit unterbreitet werden. In der Vorberellunꝗ derselben gegeben. n ' e, an . Miel sing und yracus wurde Staatsschuld 18 Win berborgegangen sind, fich stetz durch unwandelbare Treue und An— dorf. Neisich 3836 kim, Freystadt Sagan 3052 rm, . wird strenge Sparsamkeit beobachtet weiden. Cligbi unter Hochrusen auf die Regierung zum Deputirten Millionen hänglichteit an Mein Haus rühmlich ausgezelchtet f Ih h Nadzionka⸗ Karf 340 km (RKönigliche Fi enbahn⸗Direktion Groß Mylords und Gentlemen! Die allgemeinen Zustände Irlands prollamirt. wählte Devutirte 8 1 gewiß, daß der bisberiar J 6 . in Breslau), Dülken = Brüggen 14.70 m Euskirchen ·Münster⸗ . ( haben sich wesentlich gebessert unter der Wirksamkeit der heilsamen Der neu gewählte Deputirte Barzilai beabsichtigt. wegen ', daß der bisherige treffliche Geist auch ferner in dem Reitenden eifel 13, 53 km Königliche Eisenbahn⸗Direftion (linksrh einische)⸗ gend, am Gesetzgebung, welche Sie auf dieselben angewendet haben. Ich habe der Erklärungen Erispi's bei dem Banket in Florenz eine (E) Kopendage Feldiãger · Corps erhalten bleiben wird, und daß Meine Feldjäger zu Köln), Wissen Morabach 1I, 10 km (Königliche ene ö P ch dort nach . jedoch mit tiefem Bedauern erfahren, daß eine ernste Unzulänglichkeit Interpellation in der Kammer einzubringen. Sin X Felde jederzeit und unter allen Verhältnissen sich der Erfüllung ihrer Direktion rechtsrheinische) zu Köln) am 20. Oktober Kamenz — l 9 x Ihre König⸗ in der Kartoffelernte in gewissen Theilen Frlanps, bie Wiederkehr einer Die Pariser Nuntiatur hat der „Köln. Itg.“ zusolge die w , mit gleicher Hingebung wie bisher widmen werden. — Elstra 8, 0) kin (Königlich sächsische Staats eĩfenbahnen) n, bgroßherz og ,, Mittheilung nuf f n, , paäapstliche Cnev⸗ en Tagan dera dern * ꝛ te zum heutigen Tage als Zeichen Meiner Anerkennung gewö ; ö l rden dort bis ; ; ⸗ ⸗ klika über die soziale Frage erscheinen werde. Zu ihrer! R de Und ker . ; ö 9 gewaͤhrten . ö , unter denen sie lebt, besonderg ausgesetzt ist, befürchten läßss. Ich hoffe, 2 1 1 ee, em,, J n n, nnn, d e,, n , . Gnadenbeweise habe Ich Ihsen mittelst besonderer Ordre zugehen — er- und Beisetzungafeierlichkeiten daß die Maßnahmen meiner Regierung daz unmittelbare lebls fabi Vorbereitung habe (. a mit den Relehrtesten Dalh R an n K — . lassen, und beauftrage Ich Sie, Vorstehendes dem Reitenden Feld. e ö und die Wahrscheinlichkeit seiner Wiederkehr mindern werden. Es gebern umgeben, darunter Msgr. 6 (hiacci und Kardinal nricht le Ardeiter 0 2 mn 22 Ne n jãger · Corps belannt zu machen F Der Königlich sächsische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Samburg. . erscheint mir auch behuft , . der Zufriedenheit und Ver Capecelatro. Die Eneyllila werde wahꝛscheinlich um Weid angle ad werden, ne dre en, Dr ede . . Neues Palait, den 24 No . Geheime Rath Böttcher ist nach Dresden abgereist. Hambur 27. N b Die Bü ⸗— , minderung politischer Störungen in ganz Irland wünschengwerth, nachten, verössentlicht werden. Jugleich wird wisne— Gezell Rda den ide rde der . . . . . Der Staats⸗Archi D i in ri einen Ant . dei e, , ,. Bürgersch aft nahm . Maßregeln zur Vermehrung der Anzahl der mit dem! entlichen theilt, daß der Papst, um allen CGinrie tungen, die sich mit Gedern Kaattet werde der Meade de, D d , De, erden na Wilhelm R. a 6 er Staats⸗ rchipar r. phil. Heinrich von Eicken Bunz ö eg gn, en Senat zu ersuchen, derselbe e im ö Landbau beschäftigten Grundbesitzer zu ergreifen. Gine Maßregel, ozialen und Arhelterfragen beschäsisgen., (ne gleichnhige dern dern, an de Wände, wd, oa D, ade, ,. An den General, Feldmarschall Grafen von Blumenthal 1 . ö. zam 22. November d. J. und der Geheime ö un J ann afür eintreten daß die noch bestehenden Verbote ‚ welche diesen Zweck im Auge hat, wird Ihnen vorgelggt erden. Es Richtung und kräftigeren Rnstoß zu ** nach dem Muer (uch Ne rohe dds, Nn, Rane, , , ne, Chef des Reitenden geidlãger· Goty ö ; . . n Brose beim Geheimen Staats⸗ ezüglich der Einfuhr von Lebensmitteln aufgehoben werden. . e, . , e, . , . ii i . der wichtigsten römischen Kongregatlonen einen aus Gardinen nd lordekde Md de Dan Re Mn, dn, Nimm e n , d . — U rchiv in Berlin am 30. September d. J gestorben. Eri fern , Wc bier h fefsen 16 El Sheen Vischösen und Prälaten züsammen geseten' internaisendten ede M e, de, G w, m, W . . eine nnn unterbreitet werden zur Grleichterung der Lrangailion Augschuß unter der Lellung des Karbingsd Wernnlod worlchten E Gäd wd , Weder dad, en, . dean Dew den iüd Widen den Ne ad n n. e, d e,
. der wichtigeren Stadien der Privatgesetzgebung für Schottland und l werbe.