D j trike i ; ; eee, de e C deren g Benet geheilt zu betrachten iß. Der bettefewe berichtet wird, als gänzlich been det anzusehen, nachdem am Diensiag nenn, Fall ö Thon) Du x d , . Ben altungeratb der w 2 t 2 1 3. alls bon, Lupus (Then), über welchen ich zusteß h zu Au en * em bm bertraggmaßfg ; 2 ; B
Pra g. Duxer 8 e 1 1 9 8
ab ine wei Fabrik ihren Betrieb i j . ; ,. . . 1 ,. n , ,,. . referirt habe, ist ein augenfälllger Beweis daft— gegeben, daß ober ˖⸗ Bah n fig das it sblun , . 96 ichen und die . , n 6 allein durch e itthei ie gran 9 26 bezügliche . * — 3 . 9 0 — * ? rbeiter können sich hei den, Sojialfemokraten ber anke, mmm 3. . h . un. „Zahlreiche Inseln früher lupöfer berufun Duxer Bahn und die Ein. . 5 n ; 2. 56 6 * — partien zeigen nicht nur die Augführungsgänge d ö ö Fi mel allaeifel gen, nachdem d 8 . - ᷣ 2 z 9 — — St ts⸗ l 13 r er Hautdrüsen, zusuchende Ein egierung bezuglich der . . zum kl en kl *. n, el er Un 0m ö rell 5 u en Ul 2 nzeiger. Berlin, Donnerstag, den 27. Noyemher . EGG.
eit hinaus eine schw ãdi j Lage auf geraume Zeit hinaus ein schwere Schädigung erlitten hat. sondern jetzt sogar Lanugo (Haarwuchs). Es ist dies wohl der Fall der E sreff sz etreffs der Beschaffung der Geld⸗ . 2 283.
Aus Braunschweig schreibt man demselben Blatt, daß die 5 g. ig meisten Arbeiter der 3Zwickert schen Knopf fabrik, welche im ö. ,, . von allen bis jetzs am Weitesten in der deilung Ausstande waren, sich erfreulicher Weise mit der Fabrikleitung ⸗ D Lunz ĩ i den don e, Novemb tüf geeinigt und die 1rbeit win der aufgenommen haben (vgl. zh leer ürgermeister von Wien hat den dortigen Stadt- la dun gen angeboten Pember. . X. B) An der Suite Beijen⸗ Nr. 283 d. Bl). Wehrere der . haben die Stadt verlassen; 3 ö , , und den Primar⸗-Arzt Pfleger zum r , teme, (w. J D). Wol . . x hee . — . — ; . 3 5 ö 27 * 1 * 82 H ur ee , r, r, . . ö. Koch schen Heilverfahrens nach' Berlin entsandt. Tenden; waren die Preise unvträrkért. Ro lau ktion. Bei besfererr Parlamentarische Nachrichten. gehäudes in Jerusalem 55 0O00 , und für M (Pz ‚— 5 , m, fam nl . 3 9. am Dienstag eine nur m Kings-College⸗Hospital zu London hat Professor Pa riss, 27. November. (W. C. B) Aus B . brückung dez Brtlo.⸗ ö n 6 nn Gent ähredl nge, gener, sbätzsokgeaddo e eb, gerlangt. Sn Hoanen rh fee nun n ,. 66 J,, . kö 6 6 . . gestern an vier mit verschieden artigen . wird , . gemeldet: Die Lage hat ö Buenos Aires Aus dem Reichshaushalts-Etat für 1891/92 ef . 9 ,, n , der , Inter⸗ hin die ,,,, Ausgaben um 51 545 ½ν und stellt sich auf Leue, welche nach Anhörung es Vortrags die wirth⸗ ulösen Krankhei ö x 2 . ö m sterdan 5 . ‚ ᷣ ö! . ⸗ ,, enen Vst / A 5 500 000 oed e wenigerlals im Vor⸗ 607 583 gegen 556 038 im Etatsjahr 1890/91. schaftliche Umwälzung und deen Folgen für die Arbeiter die Grün, mit cg n ten, Patienten die ersten Jimpfungen von der 3rd e r ge,, (B. .. B.) Bei der heute.. Nachdem wir gestern eine kurze Gesammtübersicht über jabre. . 8 ü. 4 . ig naf dung eines Fonds zur Unterstuͤtzung der Gewerkschafts— Das sterr phervorgenommen. Sinnguktion wurden *? 6 n e ns ges el Lichaft abgehaltenen ö. den neuen Reichshaushalts-Etatsentwurf gegeben, gehen wir Are Binsichtlich des letzten Postens ist zu bemerken, daß es in der , ,. 3 , , benägäng besbioß. Bie Verwaltung und Verwendung en ge. ante eltern erwähnte Zankschr eien Prof. Hr. Koch's Fardläntttitlnzs wut En . 6 döcke Hancazmn n eä 35 hezte daön liber, shtthelltmngen ber den halmpisächlächsien In. Ie lichten enb'n fiene ärtehmisarreu ren canen ante. Kd gienkitdfherge mög ds werngitzn as en khberr;, wurde dem Vertrauensmann und den Delegirten bei dem Gewer?. an Pa ste ur hat nach der „Voss. Zig. folgenden Wortlaut: , 0 Blöcke raffinirtes Bancazinn zu 55 halt der Spezial⸗Etats zu bringen ; ö mor ene Future in, ing Kaiserl iche Truppe umzuwandeln, fowie bie für Preußen im Ganzen auf 30 So 0o0 M, 2114000 ο mehr als schaftskartel! mit der Einschränkung übertragen, daß ein The; Sehr geehrter Herr Kollege! Sie ware ; . 5 l; h : ö ö ; . von ihm, heschaffte Flottille beizubehalten und der Kaiserlichen! Marta tnfkt'tz füsza?'de'lcnsestgt. Hierngh, Ketfallen auf Pensinen und. 2 ö n,. ö l tel 6. n so freundlich, mich Der Etat für den Reichskanzl d die 9 8 ieß Für di ö . der eingesammesten Gelder der Agitationskommisfion in kelegraphisch zu den Ergebnisfen meiner Untersuchungen über die Tuber! S ö ⸗ ö , ö . . ö keichs kanzlei amuschließen. Für die Civilverwaltung ist ein Gouverneur mit Tem PVenstonezulagen für Soldaten. vom Dberfen er herler, Feldiwebe] und Berlin überwiesen werden müsse. kulose zu beglückwünschen. Ich betrachte dies als eine befonders Ei ubmissionen im Auslande. stellt sich in. Ei nnah me wie im Vorjahr auf 1368 „, welche sich erforderlichen Beamtenperfonal in Aussscht genommen. Die Ausgaben Wachtmeifter qhwärts s sa 000 „ (. 456 900, e); auf Penstonen In Mainz fand am 23. 2. M. der Parteitag und erlauhe mir, Ihnen und Ihren Herren Mitarbeitern , Bela aus den —ᷣᷣ ger, Dien twohnunge in hoher zu dan, Beleuchtungs. Fir ften sich belaufen; für die Schütztzüupye auf 26G och g L , d n n, nt, , nn, . ischen Sotial demokraten stgtt. Vertreten w geben stzn Dank auszudrücken. In der Annahme, daß Sie vielleicht 9. Januar 1891 . Besgisn. ͤ ö. Hen g en, ) . sonstigen Ginnahmen bon dem Nottillz auf soo 030 νι und für die Cidilperwastung auf 506 060 4 auf,, Inaktivitäts gehälter und Wartegelder 60 G00 6; auf Be— c, , gor in . . erer i g ufs en e , , , . . Ag 103 Uhr, Provinzialregierung Brüssel, Bau ö Grund siiic Winhe mstraße 77 zusammensetzen. Die, fort da uernden Diese Summe verringert sich aber um den Ertrag aus den Zoll⸗ willigungen für Hinterbliebene 2 274 300 M; auf Allerhöchste Be⸗ wollen, gestatte ich mir, Ihnen eine Probe davon ue ; . gharlc elbe B f; . Stelle. der Schleuse Nr. 54 im Canal) Aus gaben. stellen sich wr im Vorjahr auf 1 2b0 M In Fortzall einkünften, welcher, abschläglich der an die Deutsch ostafrikanische ce. will igungen Hon Gnadenpensionen 720 000 „é; auf Allerhöchste Be= zu schicken. aus ( Wuüssel, und Ausführung der damit verknänfts— en gefomm ,. en. . zur Instandsetzung des Wil, schaft zu zahlenden Summe von 0 O60 ä, jährlich, für die Ver. pilligun len für Office und Perzte, welche nicht unter den Art. Inn helmstraße 77 belegenen Dienstgebäudes, welche Sumine durch Ten waltung des Gebiets verwendet werden kann. Nach“ den bit herigen des Gesetzes vom 21. April 1886 fallen, 300 000 M; auf anderweitige
Es wurde ; Ni Her bart tag Gupfagen Sl . .in. . 6 2866 ; ; , n, sowie Erweiterung des d S8 s ö n eis einen Ver— Der Korrespondent der „D. med. Wochenschr“ in Pax; theile zoranf egen ter an der Schleuse liegenden Kang. e , n , , 6 Set stü ür S ; zuensmann ernennen, der alle Partelangelegenheiten zu regeln und schreibt: 9 Wochenschr. in Paris . n,, . 993 oh3 Fr. Sicherheit: 30 00h gr. . 1 achtrags = Gtet für 1890,91 unter den einmaligen Ausgaben be— Erfahrungen dürften für diesen Zweck 10606 660 jährlich zur Ver- Unterstüßungen z12 900 e Für Sachsen betrugen diesel ben zusammen namentlich auch auf, die Verpflichtung aufmerksam zu machen hat, Am Montag fand die Wochensitzung der Ak . 31 eftes 363 reg e, Brießß bis zum 5. Januar. Präis des dasten⸗ willigt worden war. fügung, stehen. Cine weitere Verminderung in Höhe von wa 1835 086 S6 (4. 176 000 6, und zwar die Invaliden pensionen, für welche die einzelnen Genossen der Gesammtpartei schuhdig sind. Im schaften statt, in der viel von der Ver ffn lic! . Vissen· stes: 3,65 Fr.; Preis der Pläne: 889, 60 Fr. In dem Ftat für das Auswärtige Amt beträgt die Million Mark jährlich ist aus dem Erträßzniß der lokalen Ein? Syltaten so M0 MC ds gh c); die Pen sianen für Offißlere n. J. . Bein emnshst Rezsbarte tas. ivo dieg noch, nicht geschehen, war. Pastent war zugegen nd unde li , de, 14 Al. Niederlande. Summe dern Gin nehm en 938 4258 . 44966 Sι mehr alt im nahDen zu erwarten, und bleibt demgemäß eine entsprechende Cr. 1247 990 M (. 11960 ); die Irgktivitätsgehälter 8160 6, die sozialdemokratische Wahlbereine resp. Arbeitervereine zu Agrünb= die mit der Mi Zweifels an i Fragen bestürmt. Einige, 4. Deiember, Vormittags II Upr, * AMinisteris r Etat für 1890,91. Unverändert gegen das Vorjahr sind geblieben: mäßiqung der eingestellten Summe von 3 560 (060 M vorbehalten. ewilligungen ür Hinterbliebene 133 00 . (64. 21 9960 M; tie ü zu gründen, Miene des Zweifels an ihn herantraf ̃ 3 z hr. Ministerig van M gtat fi gegen das Vorjahr sind geblieben d , vorbehalten. lslerhöchf zewill ̃ f echt Wrgdarnnf gufngetfan, daß Vorftände foicher Vereine i guf das Lerhasteste inc ertcunlbn bernhtraten wurden von ihm ö ie g. i erung gon, Wannfakturen, wie Futterstoffen, Sein: n! die ven zer, Preußischen segierung, geölte, Averssonal-ntzhädigunß f; „„In jeinet dem Etat. beigegebenen Dentschrift über die llerhöchsten B'willtgungen, von,. Gnadenhenssonen für Witwen keiner Weise mit dem Pgrteivorstande in direkten Verkehr ltret?! il n * a , , ,,,, . ende wollenen Decken, gestrickten wollenen Handsch . . sür die Besorgungz spesiell Bren ßische: Angelegenheiten von Ed cb , F ganzie lc „Ver wastung, der Lrei westafrikanfschen z3z6ls irre allerböchften Ben slligungen für Offiziere wesche nich dürfen. Zum zweiten Punkte der Tagekordnung: E isati d - it einer * . er und, begleitete seine wollenen und baumwollenen S Aus unt uhen, er Beitrag der Jaluitgesellschaft für die Befolkunn ,a“ fssars Schutzgebiete wird bemerkt, daß für die Schutzaebiete! vn Munter Art. Il des Gefetzeß vom 10. Fun 1865 fallen, 19 060 n , 9g nung: Centralisation und orte mit einer sehr energischen Geste, Ei ed Stel Socken, u. A. Auskunft an Ort und der Beitrag der Jaluitgesellschaft für die Besoldung des Kom miffars senen mmerlt, des fi die ng t, nn,, sti ftü 35 3 r m , ,. ahle eines, Landetcomitéz wurde beschlofsen: 1) ein Landegcomsts Frage abschnitt und, den Zweiflern ju' ,,, , . H und des Sekretärs im Schutzgebiet der Marschall'Inseln, im Be. Kamerun ein Reichtzuschuß zur Bestteitung der lokalen Ausgaben die anderweitigen Unterstützungen 25 127 60 Für Württemberg' sind hä, wählen 2x cinen Fasndesfonds zu gründen, zu dem jeder bestehend. fie (hm nicht! mit eiter? Einmwendun , . gab, daß M . Dezember. He atdeeling Voord Beveland der Zeenꝶwsck tragten ebe , der Beiirag der Neu, Guinea Kompagnie für icht mncht bensprächt werde. da nach denn aufgestellten Lokal tat, im; Ganzen 1 4'8 456 (it. fs Ooh e angesehft, und zwar für In Verein nach Kräften beizutragen hat. unserer ausgezeichnet sten Chemiker fagte 3 . ö. ph V ,,, zu Cortgene sProvin; Zecland): ö * die Besoldung des Kammissars, des Kanzlers und des Sekretärs von neelcher mit 20 000 66 in Einnahme und Ausgabe schließe, ein Zu— Kalißenpenfianen ven Soldaten 335 900 e (, 15 000 Mm; Für ies: ; 656 lagte em er auf Pasteu on etwa 00 kg Superv ö. : Liefe⸗ J.. 8960 le Wittwen⸗· und Wansendelbbestrdne n e „ schuß nicht mehr erforderlich f 9 je Perwalung bes M25 densionen vor ffizieren u. s 2400 9 900 ); fü e., . ö. voir. Sie können es immue!— ae Wasser Iõsbarer Il erlfsr e, ge 14 9 in . . . . , . , . . , ,. e ter gr f ez . . R . ; ö. „ und ich bitte Sie daru je sch . ; He; 6565 . Sstunft an Ort und Stelle , D0 M. Gine vermeh innahme von (50 M gegen das Vorjahr ist e,, . , . zorsenen Lokal- Etats, welcher in P knnlarogen , , n . ec, e g e i Kunst und Wissenschaft. gewiffe Journalisten Riederen . da tung, welche 1 Dezember; Mittags i ür. Ryks . . . bei dem Titel „Gebühren bei den gesandtschaftlihe n np ö Einnahme, und Aus gabe mit 143 000 6 balancire, in Gtatesahre 140 000 M6, für Allerhöchste Bewilligungen von Gnadenpenstonen an Das Koch'sche Heilverf genommen haben, keinezwegs die Meschitẽf 9e Koch an ⸗ Van 9 slitaire Kleeding, Vitrusting enz. zu Amsterdam: . . sulatsbehzrten welcher mit 750 360 ., sowie eine folche im Betrage von 1821ͤ602 ahne Reichtuschuß quskommen. Wag dat sidwestastltan ische Wittwen, z! Go c für, Allerhöchste Bewilligungen an. Off zzere, s Koch sche Heilverfahren. Nation, nicht allein der wissenschaftlichen . lr rg r t n hf. r leferung von 3 ö Bettbezügen ⸗ 306 6 bei den Miethen, Entschädigungen für die Entnahme von Schutzgebiet betreffe, so erfordere die Verwaltung desfelben, so welt pe hn nicht 6 2 . 1II des 8 vom 10, Juni 1885 fallen, Pormittag besuchten Se. Königlie it der Welt fühlt sehr wohl die humanitüͤr? Myoer — 3 000 Fissenbezügen für einschläfrige Bettste ( Feuerungè, und. Beleuchtungsmaterial u. s. w., welche auf 19 895 ½ 6 sich um das Kommissariat, die Schutztruppe und die Pergbehörde de Kinde fe eßertretige Uinterstitnnhe te do ,, nr Hero Lark) . an . Ce hen e. Koch, sehr wohl die humanitäre Bedeutung der Krnldecke nh 15 6565 Beltlazn für einschlafrige Bettstelle . ige ger ind. eme cl m nde egen sstrter elfe gan, erl. bank, fir s igteighe öl, he dien Thule won ss 'n Wan be fene frre nenn, . Perzoß, . eine Gem 8 ) . 3 ö , ,. , 1500 „½ν weniger als i inden Etat jahr. ger den Rahmen mämlie nsionen für Soldate 85 ; 9200 4A); in Begleitung des Geheimen Medizina e die ah⸗ r fe fee En ö Aus St. Petersburg meldet die deutsche „St Pet Auskunft an 3 Stell fig n n Bettstellen. - ö ö . . , , Amt ö n . auf nur 9 i,, i , , , ö Rahmen , Df ie 961 n , . 4. . * . , , ,, . Professors Dr. *. . ,, utsche, „ St. ö i an Ort und Stelle. — Einschreibung' muß bunch; 0 as “Ae weniger als im Vorjahr, angenommen worden. Die . , ( „erwegdung ven Henkon e, Hon Sinn,, dänif ben . , . „M. A. 8. mittheilt, Professor Krausers Klinik ft . d der Sitzung der Konferenz der Militär⸗Medi⸗ Holland wohnhafte Personen erfolgen. bung muß durch in höher an heschten ih posten 5 Mh ee if Durchfch nit her Reicht mitteln zu dem Zweck, der Ansiedelung deutscher Landwirthe Vensionen an Hinterbliebene von 8 fizieren der früheren dänischen 9 , . bag von den Hrrn. Pr. Cornet und Professor . he l. sademie am 10 (2) November theslte Professor 8 III. Spanien. — wirklichen Cinnahmen in den Jahren 185768, 1883/69 und daselbst den Boden zu ebnen. Ein Erfolg, sei. bel dem dortigen Magazinperwaltung 636 *; Bewilligungen fur Hinterbliebene auf Krause geführt, 11½ Stunden. Professor Koch selbst! demon⸗— . ow mit, daß in St. Petersburg demnächst Verfsuche der 6 Ohne Datum. Junta de 9brag del puerto de Santander: Aus 1888 30. mit Ausnahme der Ansäßs bei den Botschaften in London gesunden Klima und den einer auegedehnten Viehzucht nicht ungünstigen Sund der, Gesetz: vom 17. Juni 15834 und 18. Mär 1836, sowie — Behandlung Schwindsüchtiger mit ber Koch chen Flüssigkeit men ederz Lieferung eines Schrgabentklag zer. Fan en; gra rerg , ] und Paris, welchen nur, der, Durchschnitt der wirklichen Ginnahnien P'erhältnissen nicht, ausgeschlosse. In dem Entwurf eins Lokal, für Hinterbliebene der, durch Schiffbruch verunglückten Militärpersonen . — panischer Sprache beim Reichs · Anzeiger). HJ ö der Jahre 1888/89 und 1889/90 zu Grunde gelegt ist. Ktats für das jübwestafrikanische Schutzgebiet, sei deshalb ein und „eaten 17530) ½ C 24 8ob „; für Unterstützungen Von den fortdauernden Ausgaben kommen auf die Be. Betrag zen 25 090 „6 vorgeseben worden, Um die Errichtung einer 10 009 6 Cb 19 000 M und zu Aller höchiten. Bewilligungen. für landwirthschafllichen Versuchestatiox und einer Auskunststelle für gutgeschiedene Offiziere u. . w. 26 M0 6, Bei der Givikrerwaltung sind eingestellt für Pensionen 540 009 . C 50 000 S6); für Warte⸗
32690
Gestern
s s
.
Pawlowski u . ga m. d von Blattflächen, vom Querschni ines DVle chen, Querschnitt eines B atte? 2 ö ; 6 . ; ö ö. ; ö eines Blattes, der Baumrinden, um 60069 Æ, deren bisheriges Gehalt den Verhältnissen nicht ; Arbeiten für das bürgerliche Gesetzbuch um 80 090 es höher angesetzt = I5 O06 16), zu 3) 200690 und . — 19 000 S), zu 3) 20 000 M und zu
strirte das Injektionsverfahren aàn Pati ĩ In isverf an Patienten und gab ein— s zehenbe wiffenschaftliche Crrlährun? n, Sirenen! hohen gen gemacht werden sollen, und zwar werden dieselben im neuen schafln mit gespann ier Interesse solztem Dre Pnsitut für Crperimental Medizin des Prinzen von nigsöan ,, ,,, . Der gestrigen Si 4 . ö urg vorgenommen, sob rare f e , 9 ; ; Eildunce enden neghärt ig en Knit l o „e, Tb e mne be Ansi ögli ge alf! eden tun . e Lene ef gigen ge re ng . , ö n n Mannigfaltiges. als in 8900 9, und auf R nn fen sinss⸗ 144 db ., rh ö nn,, Dies, Hu tzgebiet bedürfe demnach 1lder 29 368 S (4 77 0765 M); für Witt Wassengel 46 ö . 2 6 zesucht war ñ . ; ꝛ J de Bot⸗ In der Avnstalt fö ö . mehr als im Vorjah Diese Meh ab sind bedindt Sur Fit überhaupt eines Reichszuschu ses von 292 300 „. gelder 29 368 2 965 M); für Wittwen⸗ und Waisengelder wohnte, wie wir demselben Blatt e . schafters Grafen Sch l ine S 33 ö In der Anstalt für vollsthümliche ns t . ehr als im Vorjahr. Diese Mehrausgaben sind bedingt durch die 6. . : ĩ fi stü ni ohn entnehmen, auch das Ehren ö. huwalow eine Quantität des Koch- get z für volisthümliche Naturkunde Ura hielt . Vermehrung der Kolonialabtheilung ̃ ; 24 9 . . 140 000 M C4 29 200 ι) und für Unterstützungen an penstonirte mitglied Herzog Karl Th eod in ö 1 hren⸗ schen Geheimmitt ls — ö. ; es Noch— gestern Abend H r. Dr. Kelle n N . nia hielt I Vermehrung der Ko onia abtheilung um einen vortragenden Rath Der Etat der Reich s⸗Justizverwaltune führt an Ein KRearmt 36M 3 , ,, . n , n,, , , ĩ ‚ dor in Bayern bei der vo ⸗ '. ittel s er halten hat. ö Die Mit⸗ Mikrosk 6 , . Vortrag über das Thema und einen ständigen Hülfsarbeiter, nachde es sich herausgeste ö d ß Y Mä, s ; 9 ⸗ 86 n Beamte 80 960 „M (4. hood , Dig, Gelammtgusgaben e Prof. Virchow ganz besonders begrüß ; 563 . In theilungen Dr. Koch's über ; 6 I= Ui kroskopische Streiflichter aus der bele w . ind einen llandigen Vüllsarhbeiter, nac dem es sich herausgestellt hat, nah men aus dem Grundstück Voßstraße 513 S, an Gerichts kosten daber 36 442 096 6, 2637 675 ½ mehr als i Stats jab 909 j ; egrüßt wurde; es sei das ; Kochs über das neue Heilverfahr ö zelcher n n us der belebten Natur daß die stete Zunahme der Geschäfte in dieser Abtheilung bie ständiagt J vom Reihe ö hn , . aber 86 447 996 M6, 65. 6795 M mehr als im Etatejabr 1880/91. 9 . 1 ; 8 erste . . ( ö erfahren gegen welcher in der im Theate , , en re, . (. r. Geschäfte in dieser Abtheilung die ständige vom Reichsgericht nach dem Tdreisäh Durchschnt rechne . imerkte per s zen be 2 e z 55 ö e ö ; eater der Urani J ö. 8 e ,,, , üng die l 9 em dreijährigen Durchschnitt berechnet 55 . 8 1 f 3 , d'r Porsitzende, daß ein. Mann, seiner 3. FTuberkulose sind in russischer üebersehung vön hröäescr lnterndel Binfr beleht Kurd? , Weise Lurch er⸗ Mitarbeit cler, bie jetz. lemmissarisch dafesbft be schäfiigten Aean ten 444 so C ö6hr lnehr' ag kee er g, eur nit, Reichs Den Etgt. für den Reichs, Invalide nfands normirt die d hun in munter. die Zahl der praktischen Aerzte begebe; , , soeben in St. Petersburg heraue gegeben worden. Thema dahin ein, daß er zeigen wolle, nr die N . er schränkte sein J nicht zu entbehren ist, Außerdem sind zur Beseitigung dez im us, gericht benutzten Räumen in Leipzig 211 „ und an Wittwen. und Ausgaben für die V . ͤ 533 . durch seine Kollegialitãt habe er bewiesen, daß er auch im im Die Kommandirung russischer Aerzte nach Berlin nimmt Bildungen immer ein. zmäeckmäßtges Welten n, if erganischen wärtigen, Amt. vorhandenen Mißverhältnisses zwäschen der Zahl Waisengeldbeiträgen 0 46, zusatz mel 445 79 6, gegen rr gghin ⸗ Herzen ein. Arzt geworden sei. Die Gesellschaft erhob mnmfr größere Dimensionen an. Am! vorigen Dienstag reiste zrganischen Formen bereit, Schlüfsfe auf die Hestin ne nee f, 66 . det, cktsmsßig, angesteltten unteren Heemten khnt, den Diätatn in 1h6zl auf. Von den fortdauernden Auszaben eötsallen . ö. Sr h ichen Doktors und des später ein— . . . Hospitals Dr. Brun Kallmeyer ö , . . es Vor lrags dern chef den . ⸗ ,,, ö n h teh 1e din. . ö dier fehr zr er., e el, ill el. etretenen General⸗Sta sarztes Dr, von Coler ; Berlin; ihm folgt demnächst Hr. W. Gori . ö Redner mit dem einfachsten Lebewef , . nber lh nonttGeen ausgaben nnd aul zo! 130 6, wie im Vorjahr, mehr als in 1890591, in Folge der Umwandiung einer Assistentenstelle . merge? . „von Coler von den Sitzen 23 achlt Lr. W. Gorinewski im Auf⸗ ihrer Ei . i ten Lebewesen, der Zelle, die er in . die sächlichen Ausgab uf. 440 00 1390 6 höher, sls in eine z , un Hierauf begründete Virchow den A 38 R Aber trage des St. Petersb Baracken ; ihrer Cinzelexistenz vorführte und zeigte, wie iel sa met elltz die er in q die lachlichen Auegaben auf Do „, 12600 „ höher als in eine Bureaubeamtenstelle J. Klasse und der Gründung einer neuen . 3 Antrag des Vorstandes Und ͤ ; urger Baracken⸗-Hospitals. Auch aus feine Fäte ̃ File, wie sie in größerer Jahl, durch n Vorjah gesent worden. Letztgendnnte Mehrahg etrifft Stelle für einen fei er Zeit beschäf ständigen Hülféarbei Ausschusses ö Feheimen m, . 1des Und em — 23 Re ! Auch 8 Fine Fäden verbunden, in der Ratur v . n , dur im Vorjahr, eingesetzt worden. Letztgenannte Mehrausgabe betrifft Stelle für einen seit langer Zeit beschäftigten ständigen Hülfsgrbeiter. ,. be . duth er fer ü d 9 den Innern des Reichs machen und machten sich mehrere sich einige weitere Bemerkungen Natur rortonmt. Hieran schlossen allein die Ausgaben für Postgeld, Frachtkosten und für telegraphische Aus dem gleichen Grunde a en äh . , . ö i, . ö. ges Pre 66 Ehrenmitglied zu ernennen: „Der Gedanke ist nicht erst Aerzte und Gelehrte nach Berlin auf, so aus Warschau Wesen aus Zellen und die 3 ,. aller or genischen ,, ri nen. , . ö. 3. 4 ö. . . e , ung herangetreten, sondern war schon zu der Zeit vor⸗ 66 Professoren, aus gin gen, Prof. Runeberg und zich und dem Thierreich; der Redner ß . Yflan en · sulate und Schu tzgebietze hat sich bei den Besoldungen des Ge⸗ perfönlichen Ausgaben bei dem Titel extraordinr⸗ Remunerationen iziere, zn. , als wir uns mit der Frage der Ehrenmitg liedschaft 6 ö aus Kiem Dr, Pa Bilder, die Entwickelung des Pflanzenlebens, zeigte deer n n hondtschaftẽ yer sonals eine Gehaltterhöhnng des KHesanzten in Snenos. nd Unterstützungen um 100 b, von 28 G66 M auf 25 ioh M erhöht. s . nur , wir haben damals geglaubt, zunächst d 86 ö Heses schaft in Charkow (Rußland) hat des Sol . ,,, ö . n, ,, ,, und 4) an Bewilli jar Hinterbliel , , mnlher eine bescheidene Zahl hinausgehen zu follen.“ en Geheimen Rath Dr. Koch in Berli Fhrenmitaließe Tes. Volzes in seinen verschiedenen Theilen und rrkns aumti ! ö Heh Ve 41 009 6, die sonstigen Ausgaben sind Hwehufs Fortführung der und 4) an Bewilligungen, für Hinterbliebene von Soldaten 1020 sch Zahl hinausgehen zu sollen.“ Die , , h erlin zum Ehrenmitgliede b ierre veranschaulichte ] er eine ,, 6 än dem mehr entsprach, als nöthig herausgestellt, ebenso in Folge der großen . 3 in Sachsen: zu 1) 512 000 M (— 4000 66). 2 Anschluß an dieselben die Gliedmaßen. die Werken n 1 im Zunahme der Geschäfte die Kreirung einer zweiten Legations. Sekretär worden und belaufen sich auf 204 506 ½½ gegen 124 000 S6 in 1856/5. 9 e gn 1 I ertzeuge, zur Nah⸗ stelle in Washingten mit einem Diensteinkommen von S005 6, so Die gesammten Ausgaben für bas Reichs- Justizamt, sind somit um 9 . ‚ gh 1 84 600 M, von 386 170 M im Vorjahr auf 470 770 SS½ gestiege . 5 z ; l/ zorjah 470770 ½ gestiegen 1) 1780 000 M (— 25 060 MS ), zu 2) 1
Fesellschaft schritt dann zur Absti gehei . e, g tun, dann, zur Abstimmung. Geheimer Rath ,,, ö.. ö ,, ,, l . 238 abgegebenen gültigen sufon , . ,, Regierun g hat, dem „W. T. B.“ rungsgaufnahme von Insekten, und Aehnliches. Den fer gen un, ; lle . steinkom allgemeinem Ben knnen ai, gewählt und als solcher unter Koc sschen Gutde mission ernannt, die sich zum Studium der Beschluß machten Bilder von noch nn, mn, tere anten 2, ere n , . , n, . Demon j lem Beifall proklamirt. Hierauf folgten noch einige ö sche ntdeckung nach Europa begeben poll. wie sie in großer Zahl und vielgesaltig in . i . Thieren, erböht hat. Für Remunerationen und Diäten an. nicht fest angestellte Bei dem Reichsgericht betragen die Besoldungen in Folge einer ,, ,. ] , . Hol ö . großer Schnelligkeit hin und her bergeg̃znf fin 3u , 36 der n , n em Behörden, , 5 Göhaltserhöhung des Bibliothelars von 1000 6, des Bibliolhek. zu 69 , . . . 94 ; Ser Königliche Hoheit der Großherzo Mecklen⸗ er . ; ⸗ Darstelluug der Objekte kam das elektrischem ng der bildlichen osten sind wie im Vorjahr 120 000 4M eingestellt. Die Gesammt, assßsstenten von 500 6 und der Gründung einer neuen Ober Sekrelär— in Per Vaiserlichen Marine: zu 1) 3096 6. zu burg⸗S chwer in hat, wie die . zuid ö Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ stituts zur w e Hils, , islentn trostay des In⸗ aus gaben für die Konsulatsbeamten belaufen sich auf stelle mit einem Gehalt von 4200 , . S6, der H 9. 00 6. und zu ) 1602 , alles von dem den Großherzoglichen Leibarzt Geheime Hedi ! 6 en, Maßregeln. inter essanten Ausführungen reicher , 16 für seine 2385 259. 44 gegen 2323450 6 im Vorjahr. Von zuschüffe s „ mehr als im Vorjahr, mithin bejahlt 122 355 6 Gesammtsumme der in Folge des Krieges von . ĩ zt, imen edizinal⸗ Rath uh dien eng n Beifall Seitens der zahlreichen den Mehrforderungen in Höhe von 108 806 S, denen und 101 558 „ Die anderen persönlichen Ausgaben betragen Kahlen den ensionen u. anz, belärft sich somit auf 20 24 w andererseits ein Abgang von 48 700 0 gegenübersteht, entfallen) 45 200 ½ , in Folge der Stellenvermehrung 100 M mehr als 1890/91 Iuvgl idenpensionen Zin Folge, des Krieges don 1879 sind ⸗ auf die Zulage für den Konsul in BuenosAires in Folge der die sächlichen und bermischten Ausgaben nach dem dreijährigen Durch⸗ 3n ö i n, n,. 1255 00 M (— 23 0090. schnitt berechne 3380 S6, 900 S wenige n Die siere u. s. w. 1 030 000 M (— 10 000 ), an scht erechnet 116 389 M, g00 „ƽ weniger als im Vorjahr. Dle DVffhzieren Sö Co 0 (= 20 M)
Dr. Mette 3 , 13
Der ettenhelmner nach Berlin gesendet, um das Koch'sche Portugal . ist ar ö uind Stelle, zu studiren. Br. Mettenheimer . Durch cine untern 17. Rosen däaizgo deröffentlichte Verfügung Die feierliche Enthüllung des Denk Kais ö.
bm He s. — oniglichen Hoheit gleichzeitig beauftragt gewesen des Königlich portugiesischen Ministeriurns w , . , . 6 helm ỹg J. auf West end bei geen! .. als Kaiser Wil⸗ anhaltenden Preis- und Miethssteigerung daselbst 6000 „6, auf eine
Heheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Koch seine An? unterm 14. August 1899 erlassenen Vorschriften in Bezug auf Briefe. der „N. Pr. Stg. Sonntag, den 36 n ö findet laut Meldung Zulage für den Konsul in Mailand aus den nämlichen Ursachen gesammten Ausgaben bei dem Reichsgericht betragen somit 1 485 386
ei kennung und Bewunderung für feine Thätigkeit überhaupt, Restpackete und, Mustersendun gen außer Kraft gefetzt Vergl. Fel h ach der Enid üllun re g hi den cmi ng Uhr, statt. 3500 , guf die Dotationen für neu zu errichtente Konsulgte in bb ο mehr als im Vorjahr, die der Reichs. ustizverwal tung 189, 900 C 1000
Anzeiger! Rr. 202 vom 22. August 1890) Ausgenommen von diefer Stadt Charlottenburg. Die gelt ter r d e h en nn, an die Nagasati, Neapel, im Piräus, in Rotterdam bej. 23 000, 19 00, 1. 956 156 s, oder 90 160 ½ mehr als in 1890591. An einmaligen . 123900 *, zu 9 n *
; t ihren Abschluß mit ‚. 16 S600, und 16 590 ge, ferner auf eine Zulage für den Konsul in Ausgaben sind als fünfte Rate für die Errichtung des Dienfi⸗ nn,, . n e er, ,,,.
gebäudes des Reichsgerichts 656 000 S gegen 1560 006 ½ im Ctats— . 2 4 , n n .
48 , zu 3) 600 (Ss und
Unterstützungen für Angebörige
wie für sein jetzt veröffentlichtes ; . . entlichtes Heilverfahren offiz frei ; - ! h iell aus⸗ Be erbleibe ö 5 j — en sfiz 15 efreiung verbleiben Postpackete und Mustersendungen, enthaltend einem großen Festmahl im Klubhause auf Westend . Präͤtoria Ho560 S6. In Ab d h ie Dotation fü . n * . I rätoria 5500 „SZ. In Abgang dagegen kommen die Dotation für . das Konsulat in Messina mit 18 660 „, die Dotation für das bis jahr 1890691 eingestellt worden. berige Vije⸗Konsulat im Piräus 13 600 „S und für das bisherige 9 j .. ; ‚ Vize Konfulat in Rotterdam 16 500 M Bei den (tate mäßigen 6 , . Etat für das Reich s- Eisenbah namt sind die Armee 326 000 M ( 18000 Einnahmen aus den Feuerungevergütungen (1093 S6), dem Erlöz oder 52 185. weniger als im Et
zusprechen. D g der bleipen ungstoffe in Zersetzung begriffene Iorganische Stoffe, Bettzeug ö . Im Vie 1 nan c Im Victoriapark am Kreuzberg ist man, wie die Wahlkonsulate ist eine neue mit 9000 . 6. ⸗ ; ; s aus dem Verkauf von Drucksachen des Reichs-Eisenbahnamts (4000 S) an die Inhaber des Eisernen K
Namens der Herzogli sächsis i s . ĩ erzoglich säch en Regier i ; ; j . gan Neferent beim din er lr bes ö er, wel * ,,, sie nicht zum Gepäck der Reisenden gehören, Frommelt Alt bn 3nn Vöedizinal⸗ ath Dr. . en verseuchten spanischen Provinzen kommende Früchte Nat. 8. berichtet, gegenwärtig beschäftigt, de im Lauf 9. . g zum Studium des Koch'schen Heil- und Gemüse, deren Einfuhr nach wie vor verbot; ü. Sommers 5t Fh g gaescastigt, dem im Laufe des . verfahrens nach Berlin entsende n hen Heil⸗ Ferner werden p ach wäe vor verboten bleibt. Sommer in recht, fühlbarer Weife ervorgetret Mangel . siell Die gestern ahi 2 hn n zur ker . 4 e. 3 Juni 1890 getrgffenen Maßregeln an Banken abzuhelfen, in dem Fun deren ö 3 b ö. . ier il igen ö sp n. Die erschienene Nr. 48 der „Deutschen medizinischen ? eberwachung der Küstenschiffahrt auf die Häfen sndl ö nen n,, m. 4 Ymbedeuten ö ür ien, wegen des stets machsenden Umfangs de M J 55 3 ; ö. . hen med izinischen 8etnb ** 2 tt au die Väfen südlich von ermehrt. 87 werden zu diesem e ir . 3. i ⸗ J he , . ichsender m ang er J en en⸗ 5 z ird a s ö. 36 36 81 34 kö 18 Pochenschrift bringt in einer Extrabeilage eine Reihe nener Setubal beschränkt. Vergl.. Reichs ⸗ Anzeiger Nr. 160 vom 4. Juli i856 wandt, welche auf dem ee. ,,. , . Bänke ver⸗ . dortigen konsularischen Geschäfte hinzugetreten. Die Be . , ,, , n, . (ill e) mussmmen. au . k Heobachtungen über die Heilerfolge des Köch'schen When sind nachdem delt n. Vennewitzplatz überffüssig geworden soldungen der Beamten in den Schutzgebieten betragen für 26 *, w PMenbt angesetzt, Bie Ausgaben, haken sich um ür ehemalige fran sstsche Mälttairderfe . . . ( ar schn Ver sahrenẽ. 6 . e. 6. 6 . die . zu errichtende Luther⸗ . Kamerun 57 250 „66 gegen 56 80 M in 189091, für Togo 25 560 9 z00b, eM bei den Besoldungen und z60 Mις ber den Wohnungsgeld. weniger als' in is 3! ar. ) 5 Verte aus or [rm . . . w Baugr geebne vord 5 Die , . h ! . . mn. , . . üfsen i ⸗ andl einer Assistentenstelle i eine onds des Kaisers zu Professors Gerhardt Mittheiluaäcenl mbernhe, der Klinik des Der internationale Quargntänerath zu Alcxandrien hat in sei Anlagen auf dem bie her ü nen e worden, ist. . Die gärtnerischen gegen, 26 lo „ im Woriahr, für das sühwoeftaflitantsche' Schutgebktt Ech, in, Felge der Umwandlung einer ilssiltenten fiele in ine fonde des Kalsers zn Koch schen Mittels auf 366 7 ungen . die Einwirkung des Sitzung vom H. Itovember iShh beischt'ssen, ehen ulksft Paris werten Jlbfeeinck, g hüultihirtn g benlz, drs Liciorla ids „tz Ken sd ääß 4. fir dag Säebic derm ige git. Kell nie n. . n . els auf Kehl kopf⸗Tuberkulose und äinße aus dem Hedj ; d wer,. kn L deb sorign die Ankünfte Heer erden elost bei der jetzigen ungünstigen Witterun— n . 3 ,,, , , ,. ,, em für das kommende Gtatsjahr angesetzt worden: für Besoldunge betragen 350 009 sich zum Schluß wie f 2 z se und äußert 9 2WEdlas zum freien Verkehr in den egyptischen Häfe Möglichkeit gefördert. Bie Herrn n gen. Witterung nach Inseln 29 1900 S und für das Schutzgeblet der Neu⸗Guinea—⸗ . ö t geletzt worden: Besoldungen betragen 350 0090 «* ö 3 wie folgt: gelassen werden, mit Ausschluß Jedoch n egyptischen Häfen zu—⸗ glig Mördert. Die Baumpflanzungen' sind ö . ie 57 806 . 8 15 6o0 , für Wohnungögeldzuschüsse 33 0sh M, für andere perskn. in Preußen au ie Be . . — * e Ausschluß jedoch der Pilge wen,, Theil schon jetzt vollendet. Und . ö zum größten ⸗ Kompagnie oz 899 M Für die beiden letztgenannten Schutzgebiete f., bh e. 58 , n are her — nbercf'i Behandlung mit der Koch schen Injektioneflüssigkeit bringt Bestim mungen des Pilger . = i rer ef n, . wern ist der , ,, n auch a. der Anpflanzung von Strauch hat sich der Ansatz . das Vorjahr . ö den drei sich Autgahen 1 630 66. 4040 4 mehr als im Vorjahr, welche 11 TZ30 * CE 3 *) welt si F tuberkulöse Herde im Ftehlkopfe fich finden, dieselten rüngt bleiben. ᷓ n,, . . ö, Die Absicht der städtischen ersten ist sr um je 6g , Julage fit den dortigen. Amtöbdientt ge, Kchufe Herbeiführung einer Uehereinstimmung mit den Ciats der zu ir rh n, durcz den Kehlkopfspiegel erkannt werden können flattert. einen in ji 3d Lene? die Witterung irgendwie he. ftiegen. Zu Remuneratsoness unt Diäten an nig sestongestellte Ac. übrig. eiãhftermsltungen aus den unter sächlichen Ausgaben bisber der Äusqapen ke e lar séiãhf,. Meist schon nach wenigen. Milligrammen * fritt' ne = 6 bie Sfadtrirhr!!* lie green, Theil zu kultipiren, damit, wenn sich amze bei zen Konfuigten sowie ju Sscllvertretungökösten sind'zh(s G60, derrestuesen Autgaben für Geschäftebedürsniffe u. s. w. entnommen weniger als im Vorfabie ür erer her ĩ . 1. gen . t na Handel und (66 1 h 4 — verordneten⸗Versammlung ind w. . ; ( ö 3 1 9 en ind 5 Mu, d h erher bert ö 9 un om ko K y. I — 11 * 2 e ,. mitunter auch fe ger Zeit unter stärkerer oder weniger starker 6 haben wird, ob der geplante 13 ö darüber schlüssig gemacht dä ö0h0 é mehr als im Vorjahr eingestellt worden, nachdem sich 4h . 1 j . ö . . ,,, orülthletgäuch, seblender allgemeiner Reaktion eine örtlichè ein tt,. 3 zal J . ⸗ . er geplante Az assersturz nach dem ur prüng— ̃ wenn , m, n, ,, is, Fescinmteng lugßhen betragen 30 0g0 6 gegen z00 730 M im der Ausquben sst daber eiũn Kapitalzn hrt g nb feblender ier Rea ine örtliche ein. Die X Tägliwe Wagengen . ; . fichen Proje , . 3a : h de prüng⸗ die Nothwendigkeit herausgestellt hat, in größerem Umfange als bis— fenben Gta G r i gn n ne ih. sich . mit dem Kehlkopfspiegel verfolgen? ⸗ an der R 9 . . Oh, i ö dem ö ö. Abhanges oder nach her bedeutenderen Berufskonfulaten Litto che . el nen. nicht nur lan fenden 3 mißt oli m Worfabte ecforber nia Piaf sten hiernköthüung und. Schweslung des erkrankten An def, Ran hz sind am 5. November gestellt Sn nicht recht. (elben sich ergießen soll, roch im . . zum döuße des- J zur Hüsfeleistung, sondern namentlich auch im Interesse einer wirkt. Im Etat für den Rechnungshof des Deutschen Reichs Die Einnabmer — 297, e weiterer Theil dee Pig cn hab lan ü. erden Sommers ein samen Aushil dung der Konsulats-Aspiranten. Der Gesammtbetrag sind die Ein nahmen auf 374 S6, 5h M weniger, als im Voriabr,! 1891,82 sind wie folg ö zugänglich gemacht werden der sächlichen und vermischten Autgaben, welchem der angenommen. Die fortdauernden Ausgaben erböben sich in! Abzug der Kosten Durchschnittsbetrag der Etatsjahre von 188768 bitäz 1889/90 zu Folge det Mehransahze des Durchschnittsgehalts für einen vor. Wechselstempessteuer, nach Abzug tragenden Rath in Höhe von 8706 „6, für 7 Revisoren mit je die Wechselstempelstener vom 10
. TvrraXF &ᷣ] . 1
* . 8 —8* * 2 ); in Sachsen:
. 3) 7800 S und
X .
11 * 2 87 3 zusammen also auf
belsrr? 4
Gewebes Dasselbe schwi ⸗ ö. ö . , . 6 . stark an und deitig gefiel 195 Wagen ö. 24 Stunden nach *! Gir rita ,, . von laum 4 . . zahlreichen Störungen und Betriebsunterbrechungen kann. Da die Lichterfelder Straße als kie Auffahrtstraße zum schwollene Gewebe seine Farbe halten er. e, . zete und ge⸗ 6 ö — wichtiger Zufubrlinien zum R uh rbezirk 'in ren berg. Denkmal anzusehen ist, alfo in gewissem Sinne einen 26 Grunde liegt, beläuft si f 0 92 ĩ einem grauwelßen Belage von 36 3 . . eck sich das elbe mit olge er ber sch wemm ungen im Ruhrthal und in den Seiten⸗ des Victoriaparks bildet, werden Seitens der stãdnischen Varkè. 1 zrunde legt, be äuft sich auf 1018909 A6 gegen 929 C690 M in ; h in. r noch roth bleibt, u d . Benn er itte her, während die Randzone thälern der Ruhr ist die regelmäßige Wagengestell be tation jetzt auch dort Anpflanzungen von Bäu dtischen Parkdepu⸗ . 1890/91. Für allgemeine Fonds sind 689 025 „ eingestellt, 42090 M und für Erhöhung des Durchschnittögehalts des Jourgalisten und der dem Jerklũftung, ein 1 ,. benfalle von der Mitte her eine h in dert. ; . J han Eichen, vorgenommen. 3 k ooo , mehr als in. Poriahr, das der, „n gußerordent ichen emu. und Per h dag n n, um ißt so sécenbzi dem Kah. Neseldungen ver äs sid s edi e. Geschwür, deffen Ytute r da * it sic dann ein trichterförmiges In Oberschlesien sind am 25. d. M. genellt 41s, nicht . 2 . nerationen und Unterstützungen bestimmte Fonds auch für die Reicht « um 39 900 6 Motivirt wird diese Mehrauggabe durch den ge. Abgaben füe Wersbkar ier, &́ Bie Zertluf tun e . un 9 Mitte des erkignlten Gewebes liegt. rechtzeitig gestellt keine Wagen. ; . SeBelgoland. Hier hat sich ein Comits ebilde ; begmten in den Schutzgebieten bestimmt ist, und in Folge bessen um steigerten Umfang und das fortdauernde Wachsen' der Geschäste, ing. geüen 22 136 05. zu fort; auch die warn , zreitet . der Mitte nach dem Rande Magdeburg, 25 Nove ; Stätte, wo Se. Maßsestät der Ka ife⸗ ö. Fine, um an der obige Summe erhöht wurde. Die Summe der forfdauernden Aus, besondere in Ansehung der Prüfung und Feststellung der an Zabl und nach Abiug weiß und, obne daß man des CGescewürs, verfärben sich meist grau⸗ , . Real? . W. T. B) Die Handels feierlich übernahm, ein Denkmal zu! er ö Wan die Insel gaben stellt sich somit auf 9161 415 6 gegen 8 852 zz „ in Umfang stetig zunehmenden Rechnungen aug dem Berelch der Verwaltung der Anfertigung der Stempel bemerken könnte, wir? n ein eigentliches Abstoßen von der Oberfläche Anlaß 64 ); n,. sirks mit dem Sitz in Dalberstadt, hat aus heißt es, daß der Beitrag für jeden Ci 6. en. In dem Aufruf 1890591. . des Reichheeres, der Marineverwaltung und der Post⸗ und Telegrapben . M 90 , der nt nden , . Il nene e hol flacher und flit n . , n er,, auf den 6. Dezember in den festgesetzt werde, damit * n, d, n,, . alten, 3 4 Un einmaligen Ausgaben im ordentlichen Gtat sind verwaltung, sowie durch Bie Gleichstellung des Burchschnittegebalis des der Süfempelmaterialse'n in ze erkrankte Gewebe scheinbar in sich zu— gigen inden g athhaussgal eine Versammlung einberufen, um den errichteten dieses Denkmal aus eigener Kr 3 öͤnne, die Insulaner 4275 187 „, lo sKo3z „ weniger als im Vorjahre eingestellt. Hier-, Journalissen und der Registratoren des Rechnunqöhofes mit den Bundesstaaten zu verzhntenden Verwelke Rübeni WVereinen, den landwirthschaftlichen Vereinen und den , d d m, don entfallen an Subpentign für die zoologische Station degz. Hr. leichen Beamten bei den übrigen Reicht, Centralbebörden. Gnt— dagegen suznalich der Derandrebengen Dohrn in Neapel wie im Vorjahre 40 000 , an Beshülfe zur För“ sprechend den neu errlchteten etatzmäßigen Stellen erböbt sich der Veraudiadlungen an Wabern Wohnunggeldzuschuß gegen das Vorjahr um bh20 M Bei dem n Vöde von B w , dä
der nud
* dr d
amnmen, wobei je nachdem eine mehr oö? iger f bs von Schleim und lahm. ine mehr oder weniger starke Absonderung Yi ied . = r 1 2 Jus den oberen ,,, . . i , 3 ö n nere . zu geben, gegen die Zuckersteuer⸗ Fünfkirchen, 26. November. Von den hiesigen Aerzten ist d d f die Erschließung Central. Afrik * der Beobachlungszeit *nFltattsndet, Eine Heilung ist bei der Kürze D f,. ; wie das . . re, , nn, . erung der auf die Erschließung Central n Afrikasãz und anderer Länder—
june mende , nicht beobachtet, wohl aber eine 3. h 3 ., 2s. Nobember. (W. T. B.) Kamm zug Termin , . ,, Auftreten einer Typ uß⸗ gebiete gerichteten wissenschaftlichen Bestrebungen 200 900 S6, Kapitel der anderen perfönlichen Ausgaben erhöht sich der Litel 8 Gtafssadre 1801 Besñn dend erung und Abnahme der Erscheinungen des örtlichen y. el. i. Plata. Grundmuster B. pr. Bejember 425 46, pr. Sladt wird a,, . alt 9 der Erkrankten in der inneren 9 00 “ mehr als in 1899,91, an Zuschuß zur Bestrestung det „zu außerordentlichen Remuneratsonen und Unterstützungen für Bu. dem erben amn ö . — Januar 23 *, br. Februar 427 S, vr. Mär 4271 , namentlich die die S ⸗ . eöiffert; von der Exidemie sind Verwaltungetosten im süpwestafrikanischen Schutzgebiet 297 30 S, reau« und Unterbeamte“ der neukreirten Stellen gemäß um 52h . 1888 89 und 1889 M., Wode dals . Köhler theilt in der „D. med. r nil , , . Har 27 X, pr. Jun 271 , hr. Jull bakteriologische ae , , . e, heimgesucht. Es sst eine 23 bC0 n mehr alg 1890,91, an Heitrag ju den Kosten des Ankauf Bei Tit. 10 der sächlichen Ausgaben sind zöb0 M ale einmaliges ieose' di n dor senen, Göde. Sry n eleinuno dme . dr. August 4271 4, pr. September 1 25 6, pr. Oktober zung de assers angeordnet. und der baulichen Einrichtung deg Jüngken'schen Hausetz Rehufs ander⸗ Mehrerforderniß n, 1j Versetzungskosten in Folge der nen. für die Scießsreldenrsotteigz ian Oöde een G de, d, dee, Oe.
begründeten Stellen, bei Lit. 11 werden in Folge des Anwachsend maltlge außer Betracdt aelaßen worden in
F den C
Wochenschr.“ einen Fal n ⸗ nen Fall von geheiltem Lu us mit, der 25 4 000
; w k w weitiger Unterbringung des Seminartz für orientallsche Sprachen in
Berlin 187 000 αο, zum Ankauf und Ausbau eines Konsulaté ! der Geschäste für bie miethöwelse Beschaffung ber erforderllchen? Ge