Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. . Berl in. Donnerstag. den 27. November 1890.
I d . . — . ; w . , n n,, 6 ,,, ,, , . 8 ; . . ie itive Ein—= Für 1899/91 23 Nach
Demnach betrug ; n , , bejw. 1390 Für 1890,91 bezw ö 6 Verautz
Betriebs⸗ ; ie Ei n der Zeit ᷣ . Demnach betrug die nahme zes Vorjahres id . Ver 18 J f In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Geselsschaft .
. Betriebs w . die Einnahme 2. Zeit vom Beginn des Etatsjahres betru g Einnahme für diesen stellte sich gegen die Verwendetes . . Jahren sind an . konzessionirtes Anlage Kapital hit das . 3
Bejeichnung länge . im 1 die Verkehrs-Einnahme . Zeitraum aus . rische Anlage. Reap ita Amort sat. Dipldende bezw. . denden bejw. Jinsen nlage⸗ azer
Etats · Ende des . r wren m Ottober J kamen aus ammtlichen Spalte 18 u. 21 — der Prior zinsung berechtigt gezahlt v. O. auf d ̃ (Crit Sp. z4) Jahr Personen⸗ und aus dem sti aus sämmtlichen aus dem . . ; innah ell . kJ . Eng und d won in . * sindz. jcl. ö. Monats n un Gnteryef fehr zusammen sonstigen Einnahmequellen Perfonen. und aus dem ö sonstigen Einnahmequellen w . , K ö ö . / — = e eh.
l en . Mr are z n, amm⸗ rioritãts- ar its ts, stellen- ;
Verkehrs · Gesamint⸗ auf hen us Stamm- Prioritäts Aktien Starre Ti htien überhaupt Stamm⸗ i n er. ie, . den Umgrt.
Im Monat Oktober betrug
der
. . qckp Güterverkehr / E 1 s e n b 4 h nen. Oktober 2 / — Quellen — Gepãckverkehr g ll * 9
über⸗ über⸗ au . ö ö. JJ —— . Quellen . ; Gi überhaupt Betriebs 56 Stamm ⸗ . der Pr.
/ auf über, auf über ˖ auf über⸗ auf uber. n. überhaupt . . 1 Am sFineahn,. Aktien th 186 / go 18 / sg 188g / go 1888/89 Aktien Jihttent. gerne en Sen,
haupt 1 Em haupt 1 Em aupt 1 pt; ; / . haup ö haupt · 1 km haupt haupt 16m hauyt 6. / erford. bezw. bezw. bezw. bezw. erforb.
* * * 6 , 9. 5 ö 16 16. 16. 99689 18898 18535 iss 1855 6. 2 — 6. *. ö er 8 2 s ö 1
M6. 6 Ml
III. Privatbahnen unter 1 . / ͤ a, mit dem Etatsjahr v. J. April:: . . Alidamm· Golberger en, 6. J 2. 30 3 e, er ge, . 322 65 7M 63 ö k ö '. 21 715 4 373 3 sz 41. 17 6 zoo oOo 652 3 lo oo 3 1560 00 45 s zoo oo0 z 150 o00 z 150 0oo0 . 89,90 * 35844 326 — 10 22584 26 256 ö. 3773 h ö 27 663 34979 2065 19 368 4 159 / / tant Altona ⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn 1890/91 36 7560 210 72695 14 828 411 36 36 20 35 4 . 3 . J. . J ö . 3 1 : 29 83 . . 3 4 1 ö 2 20 i = 5 700 h 2 h gegen 185g / 50 S224 254 13674 84 31594 61 128 4 326614 42. 1 253 2 56 351 55 . ö . G . . ; — . 5 . ( : . ö ; . . . 2 ö. 5 h ͤ ͤ / Crefelder Eisenbahn .. 4 9 . o 8 439 zol 1 . . 136 59 224 9 . io gg n . 6 3465 1500 000 2496 1500 000 — 5 1᷑ 500 oo 1 500 oc — . 3. ö 131. 9 ö. ö 0 4 39 6 . . . 9 3250 . 27 7 Dahme ⸗Uckroer Cisenbahn ö 1a 985. 35 31 833 , z4 K e, 1 363 * . K 1501 27 . 206 4 366 Joo 00 66 zbo o 350 000 ö 7o0o oo0 350 0᷑⸗ 3850 000 4. , schen 31 3— * ö . 3 1235 . 1136 25 633 1 213 195 3 3844 276 Eisenberg⸗Crossener , . 316 28 h 33 70 8 235 1000 ö . ö ᷣ. ö n 4 . 2 8864 250 1109 61 157 7413 — 36 301) 432 00 52 436 200 000 200 000 400 000 200 000 200 000 . e 35g ho 25 ; 3585 4 513 55 5. 86 . 9236 5648 4915 30 048 27 301 2742 4 332 Gisern · Siegener Cisenbahn ... le 2.3 3590 70 20 606 1 636 20 fü Ce a6 r 2 d n . 330. 326 1 , 1 i . 6 Benntene Cfsenbeksei gz 359 39 — zi — 3 zs — 334. 1336 36 4 33 ö Se ( 8g 13 34 t, 5 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 18990, 91 . 771 8 4311 239 6082 337 k 33373 352 2845 713 , i r 96 15 6 . . hegen is z . 272 4 713 397 4 21 55. 36 36. 25 4 1 3291 891 21069 157 3 296 —– 133 gegen , . 3 3560 A485 5 9660 751 h 3. 34. 56687 256 36 1 ö. 192 r, ü fg. 889 / = 586 ; . , . 3 C8 30 413 . . 24. 7'293 ; 37 Kiel ⸗Eckernforde⸗Flensburg. Eisenb. 1896 3 3, 78 2 36 25 230 32 53 3 * 6 — s — . . ; . ö. 3 gegen 1559/0 * 4 296 736 34 4614 * Königeberg-Cranzer Eisenbahn . . 1896,65 28, (647 2351 zt 5 5 354 234 3 gegen 6 0 5 4 lt , sö4 34 13564 * ? 1514 5 gegen 60 * . 864 3 . 2 . V Dsterwieck⸗Wasserlebener Eifenb. 18909 ꝛ 3571 3 5 330 j . 393 . . . 206 991 ö 1 ; . gegen 1889/90 27 5 375. 3 45 17 533 4 7. Osthofen· Westhofener Eisenbahn . iSg3ö 5j . 3,06 33 ; 9 3 2 9 ö . 36 28 . ö gegen 1889/90 4 ) 6 2383 47 290 — 43 q Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eifenb. 1890/91 ö 724 382 1233 44. 23 * 86 lee, , . * k 38s 4 194 17134 ** .. 1 8go , 9j , 180 12 307 265 26 855 7 40 . . gegen 1889/9064 723 3 3316 23 2 . Reinheim ⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1890/91 2762 5 5 099 257 . gegen ids, zo 4 265 — 4 46 Schleßwig Angeler Eisenbahn ?.. . 26554 . gegen 1889/90 =. 46 Sprendlingen Wöllsteiner Cisenbahn 1890/91 * . gegen 1889/90 ¶ Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn . 1890/91 * ö. . = gegen 1889,90 4 48 Stendal ˖ Tangermünder Cisenbahn 1890/91 * 92 1141 1739 1323 ; 17 55 gegen iss 5 4 4 2546 4 ig 4 259. 4 15 34 1 sss 4 39 1 * *
.
=
ͤ
garantirt
,,,
1367 736 109 576 J 600 oo 53 So 5 6 585 1 460 00 600 0d S660 oo biss uns ooo 75 00 1, aa gö0o ooo 15 oo 416 oοσꝙ
939 546 garantirt
ö
ö / / 360 000 52 098 ; 130 00 J kö 5 260 000 130000 130 000
.
Hoyaer Eisenbahn
h ö ; 5 h 9. j 853 372 358 41726 ö 1 99h. 26 039 4 329 . — 884 21 919 4 359 ; 47665 188 229 6651 . 5 968 8 52. 83 46 . . 1288 15 415 4 h45 ö . y. 1 404 50 2 703 4 697 , 7576 124 819 3936 2 ö. ö l 2 864 443 z37 576 8 1985 4 258 P 36 . , 3. 2. 934 * 1603 32 150 6 3674 1530 28 28 ob dogsay 247 17385 1 Jö —̃ . 163 3255 4 5653 . 2267 18 45 85029) —
ö 309 4 14. 1983 4 olg 26 16 53 2539 1 687 17 bo bal 860 oo 8650 oo . 43 bo ooo. 860 oοσ-
1442000 50 95a H — 1 442 o 1442001 —
h 4 ö
17 4 zö9 sog 4 5364 25 ᷣ 6125 00 65 6066 2 100 00 2 100 00 kö o 400 oo 2 100 000 2 100 * 1
zaldensleber Eisenbahn n. ., J. G Neuhaldensleber Eisenbahr 77689 ö 237 . 2 875 000 2 375 000
6 388 1054 3856 62 5 246 53m 77 2 —
ö 61 . 5 656 — 933 5039 33 . 6 555 1466 . 5 . 85 36565 3 6460 57 161 2035 2516 55 . = 109834 15 637 4 536 16 s. , 6 3534 474 . 6 066 165 516 3 46 . 1. os 868 2156 39 . 1800 14 801 4 330 . 1 . 3 4 3. * ; . 250 ö 3 bh 880 31185 23 96 286 32125 7 55 36077 . 536 5 h69 4 310 19144 107 3119 4 174 23 ( 718 28 . 216 75666 353 274669 280 . 37 4 1022 4
.
1
* 26519 2 70g hs ho zo⸗ 1 360 oco 1350000 25 2 700 oo 1350 00 1 350 oœo0& ö
*
286 13 159 22364 1 364 36 Lol Sag 34 16160) — —W— . — — 3. . / *
. * . 4
Prignitzer Eisenbahn 7oq 785 42 024k) V wd
1000000 46598 00 000 500 000 / 1000000 500 ooo 500 0090
..
4
4 . * ; 2555 4197 9 ** ö 18 506 117 349 7a 135 ö 2481 zd os = 46 obo Id 415 H 96 ö. 154 ji60 z14 4 770 4 606 115 60 3 5833
216 2241 4 385 / 6 010 810 61116 — 3000 . 3000 000 ö ö 41½ 41 6 000 000 3000000 3000000 garantirt
67 949 ! 6 63 479 3170 ö / h — — 785 000
O6
49 Warstein ⸗Læippstadter Eisenbahn 1890/91 15 dd Ae 15 36 7 296 ö z G, . 1761 500 14000 50 oM 4. K 2 00000 6 1 3 60 ig w, ü ö, 2 ,,, n, nn, , Re, =, 3 . . 10 1 9 5 13 689 1255 . ? 35 25 22 690 29076 . 1. ö 316 4 338 3 396 . ö E mit gen Ctat jahr v. L. Ju! l . ; w . .
53 Arnstadt⸗Ichtershaufener Cisen bahn 1899 ; 970 z 248 48 3 4652 27 ; 3519 86 S039 15270. w . ö . — 566 35 333 6 511 . 1309 350 000 ĩ . . da Brau nsctweizische Lande Ciel . h 82, o * 144 1 ö 0 ö. 192 1 ö. 52 ur . ö . . 63 6 ; 1 1 . . ö 7 300 00 88 938
w
2 264 505 203 47 93227) —
ob 641 305, / c 3 214 1 100 000 56: hoo 9000 500 000 25 . L 000 000 500 000 500 000
gegen 1889/90 bo Wittenberge · Perleberger Gisenbahn 15h /ßzj k ö. gegen 1889/90 o Worm ⸗Offsteiner Eisenbahn 5. *. 1890/91 4 ; gegen 1889/90 ba 3schiplau⸗Finsterwalder Eisen bahn 1890/91
*
.
660 ooo . K ö 7 zoo oo 3 630 ooo .
hb Breslau Warschauer Eisenbahn . 1890 3 2 842 232 14 880 26 27 722 * 300 30 3221 124 497 2265 w 26 399 293 671 5307 1669. ; 8 934 766 161 4592 35 2800 4 005 000 4005 00 . 242 8 760 000 4 005 0009 4005000 8 . gegen 1889 ) 762 4 w . 1361. 5. a,, 38 267 832 . . 42 837 -— 774 . ͤ / bösdronberger Eisenbahn. ... 1 1885 9,6 3647 888 2270 236 17 114 * 19954 123 gi 39 a. 392 ( 320 14 980 122 688 127635 3 66 1014 800 105 asg 11 000 514 800 zoo 000 ö 1014 800 514 800 z3o00 000 gegen 1889 2 2 510 1 ? 392 6 332 1 633 170 7 2655 5 2 P 107 108 11 196 1 354 10 357 1076 ! 7 Ermsthalbathn . 15335 8. 8 647 2856 112 z 13 656 130 35 575 * z3 65. , . 93 4 936 3. 113 590 jo 899 ! 1548 000 148 418 38 869 gegen 1889 . 28854 1319 * 127 1607 4 163 170754 164. gag 90 3 90 10 124 * 1000 561304 587 . 8 halberstadt · Blankenburger Eisenb. 1890 26 ᷓ b6 230 ö 631 68 6 d 7500 76 45 36 144 . . 2 66 363 36 — . 139 H 133 . . ö. 6 9 11 56h 28 16 o 701430 117 350 163 982 2200 o 1 200000 jegen 1889 2670 1 190 4 2860 55 100 25660 54 3 4 . 22317 3 928d 586 340 10645 ö . o 63 640 1155 59 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbaln 1890 z 30: z 5 518 ö. 634 7 3 i 186 7 . . 12 9669 ö 1 556 3 63 190 41147 ; 1667 40776 4687 3 257 bI5 6111 59 266] — — . gegen i555 ; 3 56 dis 4 334 659 4 334 ö 659 4 2 1 . 13 25729 291 39 1099 4495 ĩ 242 4 85326 4 612 / 9. bo Ilmenau · Großbreitenbacher Elfen b. 1336 3.1 3 335, h 7 38656 7 41 11 189 7 56 186 1575 ; 30 57. 183 ö. . * 949 ö. I8I 4 549 ö 2 . 117 404 6137 1199 1142840 59741 j 2 ¶ - gegen 1889 — . 7 271 ö ö 597 ⸗ , 59 d 9 159 388 5207 6022 ( ö. 28 4 6 965 4 364 61 Kirchheimer Cisenbahn . . egen 13h 26 * z 559 J . . ü , r s öh 4 ä. 497 g6 5j 7260634: 3 15 T7iI9 163 114 85 21 285 JJ . ö . (. gegen 1889 . 356 384 328 - 35 2535 75516 ‚ 33 39 435 * 86 949 6819 486 1440 4 104 l / Mecklenburgische Südbahn. 7779 116,46 h 3 20 896 36 6735 3165 1 ds 37 ö 32 139 36 1260 6 J . 360 r , 6d ö 16 990 z06 271 2 659 36 5 937 049 50 979 1180000 3500000 3 4 569 4 6 000 000 Meienhen nent w gegen 1889 0 P 72 26 1751 6 0 1721 4* n 215 2 ‚ 56 8 t 296 271 2541 1216 640 4 . ; . garantlrt garantlri eubrandenburg Friedländer Eisenb. 18956 26,63 3688 87 . 8475 331 — 8675 33 zi is 124 29 1835 10 . . h. 23 k ; ö K ö ö z 1 we, K egen 1889 ; 2327 2 3954 ** 33454 94 6. 1 * 4155 ; 414 2318 . 764 6 002 4 234 Neustrelitz⸗ Wesenb.· Mirewer Cf . . k 2 r , 20 , 11s 175965 4 15 768 4 * 333 85 JJ ghb 000 42208 336 oo 32 got oo ower Eisenb. 1890 22, 65 9. h 5 666 224 5 155 2 15 720 153 355 . 4 ö. 1 303 ö 857 25 948 2116 göb 000 4221 636 000 320 000 9856 000 ö ; ö. . 3 52 25 111 2048 ö
l
Iso o. — 1548 0090 780 oo —
=
7 840 00 2 200 000, 120000,
600 000
Parchim · Ludwigsluster Eisenbahn 1890 2b, oð 3690 zog! 1 16518 t 16 768 56 3oꝗ 2545 zz is 3 194 166 26500 161 998 5834 — 1293 445 49652 690 000 — ; ĩ . 690 000 . ö gegen 1889 6 . . 553 23 2 ö 83 1355 319. 19 495, 3 1331 4983 4 191 Ruhlaer Eisenbahn. . 7, 29 23927 3 1 2783 * z1 . : . 3 6 . ö 8268 , 216 653144 240 187 do boß 6 ggß 366 e 419 335 57 522 gegen 1 1889 0 316 3 ö bös — 7714 k 2296 4 31 J ö 4 ö 838 35 1960 * 270 Summe B. ef ken, , i , ,, , ö , , , , ,, . TD. , i ö . — . k . H . 4 2d Soo gegen 1889/90 bezw. 18889 4 105,37 34273 ) 63 765 26 g8 O38 ; 53. 9 . , dä (33 217 2 9I9 518 4002 ö 769699 107 733 4 137 ,,, 50 6 600 0 100 132 * 112 3334 14 is a6 — 144 895 8 4 . 150 0654 2245 ß 5 65. 12319 4 20 19 / / * ö . 1 420 3180 2 0965 549 527 ( 10 50114 2865 26944 80 ͤ t — ; ** 82 63 66384 54 274 765 4 5, , ,. Summe B. I dd bezw. 1890 L542, 731 7M ISG7 — 5357 7 7 37). 7 rr . * 2. ü *. ; 159076651 3 182 6935 4 09964 45 3314 5770 a . 18 542, * 92 162 2 98 639 4171 851 792 635 49905 8901747 673 a) 1 428 456 D D XII 77 77 n h. - ö , ; . egen 1889 zezw. 188 7627 85 g 5 ĩ 6. 35 ᷓ ö 46 28 456 ö 16235 492 26051 3 051928 3931 ] 9594 06 886 37 geg 90 bezw, 1889 4 107,374 34 dõ0 * 85 * K 164 ds 867 * 264 5518 4 1014854 28 * 19 679 4 132. — 13 378 — 184 7 292 4 125 e, 96 ; 3 ,, o. 75 4 34690 ö 13 5 86 ö 1 . 3 g36 . 3 13 bol? . 4 14 69814 320 378 4 47 l Allgemeine Bemerkungen des preußisch j ö. n , . ö O6 680. 4 58 . G0, 52 km), Radzionka — Karf (3.40 Km), Dülken Brügger (14,0 km), am 15. Septemer Großpostwitz— Cunewalde (259 km): 26. Ok- ) Ausschließlich 7 400 ; w ö . zischen Staats übergegangen; durch Neuvermessungen, 15. Dezember Ballsta dt-= hs Iep a 890 *. ö 9 . , Yi 3 . . Vulte rüggen . . ,. ‚. 3 alde (7,59 Em); am 720. X Aus wließlteh ö 1. In obiger Zusamnmenstellung sind die Militär ⸗Cisenbahn, die Pegulirungen u. s. w. hat die Lange der preußischen Staatz , ö . e , . M ün tere fel (lö, 95 Km), Vissen Miercbach 119 km). tober ,, 3 . einrichtung, welche dem Benn bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilfeder Eisenbahnen um 5,38 km zugenommen; es treten hinzu am burg — Lan rfeld 9 40 km); 513 Reb 29 . ruar Beyen⸗ Ce gehen ab:. ,, 6. Ottoher durch Schließung n n, . * a , . sich. gif 636.38 m, . ,, . Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schinal⸗ 1. April Montwy— Montwy Fluß (108 Km) und Kuͤstriner Vor⸗ (6 h i gere , mi; am 12. Februar Solingen — Wald . hofes Rheydt ⸗Morr 259 km; am 1. Februar durch vorläufige Außer⸗ 10) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weijen — Bintschingen Giserfeld GOM km) auch e : ᷣ . so Kam 3. Februgr Clömen- Havelberg (, 2 km). i890; betriebsetzung der Strecke Kray=—-Wanne S, si km. 18961; am (41,32 Mh e,, (189,67 Em) und Leopolds bohe = n) Das Anlagelarital ist don der Stetten (4,32 km). n) Die Babn ist vom
240 000 = ? ? 413 000
spurigen Bahnen nicht enthalten stadtWarthe Fluß ( 65 km); am 1. Mai Ho ki 5 Avr if 8 Ri 5145 II. V t é bezeichneten Bahnen werden nns 22 k an , n men irc Greven · zm l'lpri Schulitz hf. . Weich selu er (l. 48 Ku), N. Gladbach ⸗ 1. Oktober durch Kassirung der Strecke Morgenroth==-Tarnowitz , 71 km. : als ion w rn r cle herben einzelne Strecken k 2 ö ö,, 6. 37 9641 ö. 7 , . , . i, Die l in 2 zu w inn, vi leuft seh 11) Die y, . se auf 1421,49 km. städter Bank und Derman III. Währe . ü . alten 5 bis 13 arößtenthei 2,8 54 Juli die senbahn! Yu)! ahn in den Bahnhof Ruhrort (e,5 Kmj; um 1. Mai Warburg-= auf 24 h80, h6 km. 2) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 Em. *) Wie zu 24 auf e , n ö. 36. 1 größtentheinz 6 ; , n, , nn die Apenrader Hasenbahn (97 Em;; Arolsen (24.86 km), Cöthen=— Aken (12,597 Km), Bufleben— Großen⸗ e ) Eröffnet wurden am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch 13) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ) Wie zu 24 9 st, enthalten die Spalten 14 bis 22 Aug rist Itzehoe (21,45 kn) u. Sppeln— Namz⸗ behringen (17, 33 Km) und Salzmünde = Saalhafen (I 96 Km); 'am bis zur Landesgrenze (24,97 Em) und am 1b. Juli 1890 Wangen auf 083, 19 km. ü) Das Anlagekapital
nur insoweit provisorkl che Angabe ie frühe zrovisorif lau für Güter (57 a . ö . ö eh — ; . geben als die früheren. pravisorfschen für Güter (36400 Fi; am. 1B. August Dergen Putbus 15. Mai Putbus- Lauterbach (2.283 km); am 25. Mai Gremß— Hergatz (́ 19 km); außerdem sind vom J. Januar 180 ab in Folge . . 1889 ist die Strecke Orlamünde — Poßnech 1 Wie 9 ö (11,66 km) eröffnet. w) Die Ba
24
ngaben inzwischen ni : itte efiniti P 74 k ; ö. seil ł ; . s w n 6 er gil nnn , . ö. neten n, n, n nnn Gtnnahmen ,, . e, ,. on nn 8nt . mühlen=— * olsteinische Schweiz (400 km); am 1. Juni Barmen— Aufhebung von Pachtverhältnissen 748 Em Betriebslänge in Zugang ; ⸗ ; ba ist vom ttelde LI. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten A be über Langerfeld Nach hr do 9 n Ritters hausen Ober Barmen mit Abzweig ung nach Langerfeld (4. I65 Em), gekommen. 1) Am 1. August 1889 ist, die Zweigbahn Immelborn — Lieben (Darmstãdter Band und Dermann Bachst auch die dem event. x d c'ernerßeihnelen Angahen gnthalten 8.3 9 nach ongdorfs C 5g km; am 18. Septem ber Danzig Lindern — Heinsberg (1227 Em) und. Bergakelbra= Stolberg NRott⸗ ⸗ Am 1. Juni 1860 ist die Strecke Hungen — Laubach (11,77 km) stein —Schweina (5,11 km) eröffnet. w) Vie Babn ist dis zum L J vorhandenen Erneueru ngsfonds zufließenden Äntheile. kö 3. dem Weichselufer bei Neufahrwasser Ci, 44 km) für leberode (Hö m;; am 65. Juni Hirkel bach Raumland-⸗Berleburg eröffnet 6) Die Angabe beyteht sich auf 195, 95 km. fonds betrieden worden. . Besondere Bemerkungen. ed , . ö. e, 1 1 fü (l2,30 kmj; am 1. Juli Sarnau— Frankenberg (26, 969 Em), Beng= Die Angabe bezieht sich auf 175,32 km. ) Das Anlagelapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. n) Nierden entfallen auf das aden ö Gröffnet wurde 1889/90: am 1. April die Strege Düdelingen Labiau (66,37 i g st Frevstadt (, mm), e n. erg ir br. = erg Hoffnungsthal (1LI,20 Km), Gif horn Meine (9, 5 km) und r Am 1. Oktober 18359 ist die Strecke Holthusen — Ludwigtzlust 16) Am 1. Juli 1890 ist die Strecke Carolinensiel— Harle (G0 ki zablung rückständiger Dividenden aud früderen Jabren * Neiteschloyp (Ot Em) (für Güter), an demfelben Tage kamen für Birkelbach 3 50 n z , en Feudingen (356 Ein. rudtebrück= Verlegung der Absweigung nach Gottes segen · Grube ( j0 km); am (26,56 km), am 29. Dezember 1889 Dömitz Lübtheen (p72, 90 em), für den Personen und Gepäckverkehr eröffnet. Vom 1. Brtober 1896 2) Die Bahnen sind Gigentdum der Firme Wach deim. Der n die Linie DVagenau = Saargem nd 6/69 Km Geleise in Zugang; 3. ach Xi 2 für Güterverkehr, Naumburg — Artern soͤb,H2 km) 15. Juli Pratau— Torgau (41,75 km),. Am 1. Jult sind ferner am 20. Mai 1890 Ludwigslust—Malliß (20, 45z km) er offnet ab ist der Verkehr auf dieser Strecke wieder geschlossen. ͤ md 188 dat aus dem Derriede Da x 16. Deiember die Strecke Buck ẽweiler = Ingweiler (6, 5s xa) 1 5h 21 N . at 363 dern lors gn, Simmern 630 km); am binzugetreten die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen ) Gröffnet wurden 1889: am 1. Juli Grünstadtel· Vberritterg⸗ 19) Die Bahn ist * Rechnung det Bankhaufez Erlanger u. de ; k Dee Jinzen er die Stan am 1. August wurde die Schmal spurbahñn Colmar Horburg 64 57 Eu 6. 66e, y . 6 90 n Krebe age . Rade dor mmald Eisenbahnen; die Unterelbiscke Eisenbahn (iö6, s? km), die Schleswig⸗ grün (9, ß km) und Grünstädtel — Schwarzenberg (, 9 Em); am jb. Juli Söhne in Frankfurt 4. M. erbaut, nach Eröffnung deg Betriebes ist . etre Mee re- läuflich erworben; em 1. Dticber'hhre Strecke Rolhau b Saal (öh hg 2 6st on . ed km), Mulften = Duderstadt Holstein ische Morschhahn (s cd Em), Lie Westhoistein ische Gifen bath Stollberg = Jwönitz (16, Km); am J. Hezember Grünstädtel-Buch« dag Gigenthumtzrecht deg Bankhauses an die Jever Carolinensieler 3 ö ang 56 65 16 2 26. . ,,. Sebi fe de. Calm ede (odr ß9 km) und die Werns hausen Schmal kasdener Eisenbahn (6, S Km); hol (21,14 sim) und Waltersdorf Ohererottendorf (6, 15 km). 1890: Gisenbahn-Gesellschaft übergegangen. 2 d D üdernomnmen daden. z . Eröffnet wurden 1889/90: am 1. April ist die Frött. S*. Hit n jn ffn 6 , 2 am 16. August Bernburg.= = Halbe 2. S. (14. 10 km) und Jerrheim = Nien⸗ am 15. Juli Freiberg —=Halsbrücke (46 Em) und Berthelsdorf— Y) Am 16. September 1890 sind O 6 kim Betriebslänge in Ju— 1 l —ͤ = n 2 D 8 edt = Friedrichrodaer Eisenbahn (8, 9 ki) in das Gigerlt?n! Fredek ur e, ne, W ,,. rer, ge, . . . ö Großhartmannsdorf mit der Zweigbahn Brand = Langenau (15,965 km); s gang gekommen. ist die Dafenbadn don Wiromw biz zam Stich kdaei Gdd ed ee ,. . .