Aufgebotstermine, ge Nachricht eingegahgen ist, der vielmehr schränken sollen, welcher nach Berichtigung der an. 47300 Oeffentliche ĩ . mittags S ützr im Februar 183568 in Galpeston angeblich verstorben . Erbschaftsschulden und 5 34 den ; Die 66 ö , ber anzumelden. ist, auf begründeten Antrag des Gigenwohners Jacob Erben überkommen ist. treten durch den Rechtsanwalt Wolff zu Bree r V 2 1 B 0 I
Giese zu Borstel, Die Anmeldung muß sxätestens im Aufgebotz · Hlagt gegen die g. . rm. Snd. Nor dden f en: 1 E * E E 11 36 9 E
4 Brandt, Johann, geboren am 17. Januar termin Mittwoch, den 21 Januar 1isg9i1 Verbindungsbahn Rei berg⸗ i 1822 zu Rühcte als Sohn des Hausmannes Sohann 19 Uhr Vormittags, vor unterseichnetem Gerichte treten durch r a . ö s. Bardubitz, . . J. y. ö. 2 z Brandt zu Rüäbcke und deffen Ehefrau Catharina, gefchehen. * k ö. ,, . D t R 53⸗A d K l St ts⸗A G . zum Veulschen Reichs⸗-NMnzeiger und onig! rellßischen Stants⸗Anzeiger. na merita ausgewandert ist und von dessen Leben Königliches Amtsgericht. 1. der Klägerin gegen Aushändi
⸗— e Hh gung der Schuld. M. . ö 1890 w 5 2G ch. Berlin, Donnerstag, den 27. Noyemher J
seit länger als 10 Jahren keine glaubhafte Kunde p j . h ; f : ] i ĩ 3 ;. —— erschreibungen Nr. 5970 und Nr! 165998 ihres
b. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
47405 t ᷣ Für den im Jahre 1872 oder 1873 nach Amerika sohns Jacob Brandt in Rübcke, der Haugtochter ñ ; 35 ; . ᷣ ĩ ran ö! .
k Lange, unehelichen Sohn er lia Catharina Brandt daselbst und der Ehefrau a . Hr, ,. . k d . ö. 5 ö . 5rd Catkarine Sophie Lange aus Meißendorff, später e nn, . , . Curfstis n gunch ihr fin bn er rl. 6 ü Zinfen seit dem II. August cr, und 7 . . . 2. Aufgebot / Zustellungen a 2 8 . j , . . 3 ö enthin, den 11. November 1850 Protestkosten zu zuhlen, - 3. Verkäufe, Verpachtun men 2c. 5 E Een — 1 2 * nze iger. öh n, hr on Rechtsanw ;
Untersuchungs⸗Sachen.
verehelichten Doge in Hannover, ist am 26. April ͤ
1880 vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte ein Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten . ⸗ e ef . . , 3
, . doe, n. . ö ,. de . ö, en, me gde n. ö. . er e f. en fg n auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. , e nell, rm Rechtsnachtheile, , kü ar g, ,, , - 1 le, nner. 6. men , . e er. 64
n. 3 — leg gerichts vom ö
, , Deburt e schein des. deß sie im Nichtme l dungsfalle für todt erklärt, ihr 46563 Im Namen des Königs! 15. August er. — 7p 2 J , , . R s ; ö roth, gestreifte Schürzenleinwand, 967 blau⸗ 31. Dezember 18990 — stattfindet d
selben Bat etzt herheißes affe den können * bat . den nächsten bekannten Erben oder Nach— l — Ver d am I. dior go. trugen! ö entstandenen iu ö 2) Aufgebote, Zustellungen karrirtes, . ö uzz⸗ ö. api ie . 6 e nt alf mn . Stadt⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
JI rng. zerwbiesen werden, auch (geeigneten Falles Vogel, Assistent, als Gerichts schreiber. III. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung entwed d d — Hauftuch, 163 m bgummolleneg' geköertes Bet kaffe zu Ems oder bei der Deutschen Gendofsen.· vom 24. Mär 1380 ausgegebenen Anleihescheinen
bog r ger gr . i fie ö ö. Wieder erheirathung gestattet In Sachen, betreffend die Aufgebote verloren ge. in baarem Gelde oder bankfähigen Papieren . Un erg . inlettzeug, 1085 m rohen geköperten Drillich, 137 m schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Cie. zu der Stadt Rathenom sind bei der heute erfolgten JJ ddl gegangener Hypothekenurkunden, hat das Königliche besondere Schuldverschreibungen des Deuts . j ; rohen Zwillich, 240 m weißen Zwillich, 2000 m Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗
selben. ; „Zugleich werden aufgefordert alle Personen, welche Amtsgericht zu Mühlhaufen i. Thr. durch den Reichs oder Preußens für vorläufig vy l l chen 47303 Gütertrennung. ; Hemden ⸗Kallikot, 2700 m Futter. Kallikot, 285 Stück a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der zogen worden:
8 Auf ir, . ö . ,, Amtggerichts Rath Köhler am i HMRobember 1896 erklären und“ ladet die Gllen . k , k hlaufarrirte, leinene Halgtischer, in zwei derschiedenen dezn gehbeitgen Ih gdf e erhoben werden können. Litt. A. Nr. 48 n. . ö ö ; 2 6. . . . ö 4. ke, n s . I ler ges fn bie , zie II. Cini . , , , e . ͤ Größen, 86 Stück weißleinene Halstücher, in zwei Ems, den 21. Juni 15896. Litt. HE. Nr. 224 149 405 306 à 500 2009 ird de annte Fritz Lange hierdurch aufgefor⸗ Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb— ; ; 66 . ; Civil; der Leonie Siegart gegen ihren Ehemgnn Jakob en henne Haie ; — . Du. . 1. ,
⸗ . ö . . e e, r , . , ö. w bon Oberdorla ö ö ae r fr . , , roh 1 ute g n , . . . d r ,, 23 ö . 12 3 . . ö ; 5 1200 *
, nm n, , ,, Verwarnung, daß bei der Ueber. Re. . 5 f 5 2. fe. 9646 . ⸗ zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinscha ane öpfe 7655 Hutgend . ö
Gerichteste le anette slufsebst termine, sih zu Pfisung, zes Vermögeng ber Verschollenen auf sie 3, 1X. Platt 328 in der dritten Abtheisung . . unffonderung⸗ einen bei dem ; für aufgelöst erklärt worden. i ,,,, n in ar 379) 8 ; . . Lusammen . i
3 idrigensalls dersclbe für todt erklart werden keins s üchsicht, gengh men werden soll unter Nr. 6 für die verftorbene Ehefrau des Avo. Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Jum Mülhausen i. /Els., den 24. November 1890. nöpse, 332 Stück Halsbinden, 200 Pfund Bett l e. ekanntmachnng. . Diese Anleiheschein, werden den Inhabern zum ö en, widriger York, den 285. Oktober 15906. * thekert Koehlau, Charlotte, geb. Bader, verwittwet Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Nun Der Landgerichts. Sekretär: Koeßl'er . z08 m. blaues Halbtugh . m schwarzes 3* Gegenwart des Notars vnd nig herfeld bier am Len e ng dernen, de, e,, J November 1890 Fon gh Amts aeri gewesene Schreyer, früher in Gr. BGottern, jetzt hier zug der Klage bekannt gemacht. Kalbtuch, 198 m gefärbten Roll, 27 m grauen selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des kündigt, aß die Zahlung des Kartal, e g. ne,, J ingetragene Darlehn von 200 Thlr. = 506 * har Breslau, den 22. November 1899 Froiss, ö6 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell 8. 20 des revidirten Statuts der Landschaft der abe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in dn sice i n fiät. V. . k Darlehn nebst 5 Ho Zinfen, jährlich den 18. Mn . K , m r. des Schuh. 6. in, grauen Nesel, 140 Pfurz wer bfr, ,,, ke e fie en tu ͤ [404] Deffentliches Aufgebot. fällig, bestehend aus der Schuldurkunde vom 5. Mai Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. 3 9. Martin Perrin, Beide in Gängiingen baumwollenes Strickgarn, 159 Pfund wollenes Kom missarsus genehmigten Ausführungsbestimmungen Heir Een Anlethescheintn sind die Zinsscheine der 5 ö . . . gie, ne hein aneh n zuich fatrithe , wei g. Band, 32 Schoch folgende 4 Yige Pfandbriefe des landschaft. späteren Falligkelts. Termine zurückzureichen. . am schwarjeg Band, 203 Stick welßen Zwirn, 260 Siück lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden
daß diefe -. 17959) . Bekanntmachung.
san,, .
* 17293 dampfer Emma — Unterscheidungs zeichen L. R. d. E., b. über die im Grundbuche von Görmar Band 1 ö 5 ganw egen ihren genannten Ehe ⸗ ö 31 — . ; : Au sben sbetzhideten Ahtraß. ee, Kahmann Paaumigehait getto Sl, brufsse che gs, r Flag in der drigten sihtheilung Anter Nr. füt 46661] Ladun k . Kenn ihn, ehh, Stück gefärbten Zwirn, 16h ausgelockt worden . Jg gal vom Kapital betrage gekürzt —ĩ Kiehenbusen in Osten wird, der im Jahre 1356 oder ist ann 25. Januar 185) ni inet Ladung Kohlen die Wittwe des WMühlenbesttzers Georg Cbristian Oeffentich 3 ll . Saangemind vom 4. Nopember 18 0 v6 enn fen Stüc englische Nähbaumwolle. a3u 1090 Thlr. — 4000 „ Nr. 229 361 Zugleich wird der zum 1. Januar 1890 aus- 185 von Ostens nach St. Themas. Westindien, für Tönning don Vutntilahit See gegangen. Koehler, Friederike Eiifabeth, geb. Weymar, hien Der katholisch? nun che n ug ilb ö. ben ern, en beftehende Gütergemeinschaft für auf. . Qftrtzn hierauf werden Bis zum 41. Dezember 36 ab zu 115. 205 309 495 gelooste Anleiheschein
ausgewanderte und seitdem verschollene Sohn des Der Dampfer hat seither den Bestimmungsort eingetragene jährliche Rente bon Ils Thlr., halb⸗ trelen durch Ol ral r n el nst fie u ver⸗ ; lzst erklart d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Zu 590 Thlr. — 1500 ¶ Nr. 205 309 425 Tätt, C. Nr. iS 3 200 . ö
Zimmermanns pinrich Christoffer Riepenhufen und nicht ttreicht, auch sind Rachrichten Über ben Ver? jährlich am 1. Januar und am 1. Juli jeden Jahres 15 Peter Mien 6 f . f l at gegen, . ) Saargemind, den 21. November 1890. der Anttaltz woselbhst die Bedingungen uns Proben 985 103 ; 99 255 z0o2 welcher bie jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen, dessen Ehefrau Anna Sophie, geb. Kroencke (Kroenke), bleib des Schiffesß und der Besatzung nicht ein, zahlbar, bestehend aus der Urkunde vom 19, Mai unbekannt n ö e soff, dermalen in Amerika . Ber Sberfekretär rren, Kanzleirath ausgelegt sind, entgegengenommen und im Ter⸗ Zu 109 Thlr. — 309 M Nr. 99 275 302 nochmals hier mit aufgerufen.
in Osten, Schiffer Barthold Niepenhusen, geb. getroffen. 1869, 3 Kath J 36. . z - ö j . . mine, in Gegenwart der etwa erfchienenen Submit⸗ 513 543 932 559g 1112 1570 . Rathenow, den 5' Zuni 1890. Air inan mrerten von Clsoff, dermalen in ö . tentfn,, geöffnet. Die Bedingungen sind von den Zu 50 Ttzlr. 5 , Nr. 3 Der Pꝛagistrat. Zu 25 Thlr. — 75 „ Nr. 195 268.
am 23. August 1839, aufgefordert in dem auf Die Besatzung des Schiffes bestand aus fol enden werden für kraftlos erklärt. . , 3 ( 397 d n Sonnabend, den 12, Dezember 1891, Vor- Personen: fol 1I. Die Kosten werden den Antragstellern zur Last Kö 3 3 licht Mari ; 14 Urtheil der IIl. Civiltammer des Königlichen Submitkenten zu unterschreiben oder von denselben, f . . mittags 10 ihr, anberaumten Termine sih u dem Kapitän W. Zerrahn aut Hamßurg, gelegt. 6 . ᷓ 1 ö Sch icht aria, geb. Landgerichts zu Elber feld vom 27. Oktober 1899 sowie die ausgelegten Proben, in den Offerten als Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den mel den, widrigenfalls er für todt erklärt und sein dem Steuermann P. W. Ahrens aus Rostock Koehler. it . 6 . z off, als Leibzüchterin des Nachlaffeh . iit die zwischen den CGheleuten Schwerthärtee Grwülb maßgebend anzuerkennen. Offerten, die sich auf Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des , . den ,, , . Erben und Nach- dem ö Lauritz Beck aus Wonzbeck w *. , als Vormünderin ihrer minder Steffen in Solingen und der Catharina, geb. , , ier n eb, , ,, . . * 1 , nn folgern überwiefen werden soll. Kreis Hadergleben, ö . zz deden, e,, , . ⸗ 5 6st) , . uesartigf;, bin sicht lich hrt, Licferungs fähigkeit mässen zur Verfallzckt Riebst den no t fälligen . . Iugleich werden alle Personen, welche über das dem Matrosen Hans Chr. Jensen aus Iller Roi, [473ol]. Oeffentliche Zustellung. ti,, und Theresia Schlicht, . ö,, . 1 und ihrer Vermögens verhältnisse, hier unbekannte Zinsscheinen und Zinsscheinanweifungen in kurg. 5 Kommandit⸗Gesellschaften Fortleben des Perschollenen Kunde geben können, Tem öatrosen Hermann Häase aus Nemckt, e“, Ber Vorknecht Heinrich Schueider ja Hamm, , belm Schlicht zu Hagen Wet, ö für aufsgelöst erklätz worben hntzrnehmer haben Lurch eine beizufligende amtliche fähigem Justan eingeliefert werden. . ö 6 aufgefordert, solche spätestenz in dem obigen Ter⸗ dem Matrosen H. C. Jordt aug Flensburg, bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pheiffer in fals on 6hef des z . ö. . Hünninger Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach— Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. mine mitzutheilen. dem Leichtmatrofen W gan nn . Altenkirchen, klagt gegen feine Chefrau., Ratharin . zefrau e, &*ilhelm Krä⸗ - Gerichte schreiber dig aer ln fki chen Landgerichts zuweisen. . Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug Alle Hiejenigen. welche im Falle der demnächstigen dem Käh Ehr. Jörgenfen aus Scheide, Kreis seb. Buchner, er twerchelichten betgt Schnejder kon mimgn, ; ,. . J . Töten, Den 2. Napzmher 1830. . , i Eins 47451 Todeterklärung, Grb, und Nachfolgean spruchr machen Flensburg. ⸗ Dieperzen, jetzt unbekannt wo, angeblich in Amerika, 9 4 ähemann Wilhelm Krämer daselbst. . ML 396) ö Königliches grostes Militär ⸗Waisenhanus. Sie Finlösungssumme wird bei Ein endung der Acti verein fü d 3 Alb t⸗Theater wollen, werden aufgefordert, folche Änsprüche in! dem Steward H. Braudt aus Geestemünde een, bäolichtt Ver affung, mit dem Antrag:; das , . Eecleglen 1 und 2 mit unbekannten . Durch Urtheil der In Civilkammer des Königl. „4a , , ,,, 3 dar, ,, , dn ,,. . ctien zrein fur da : ber ie. ö. senem Termine anjumelden, widrigenfallg bei der den ersten Maschinisten A. Jähncke aus Ost. iwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Aufenthalt a . . ö Landgerichtß zu Elberfeld vom 20. Oktober 1855 1472565 Verdingung. anderer Anträge unter voller Werthzangabe porto. Die Aktionäre werden hiermit für Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf swine (Pommern), und die Beklagte für den allein schuldigen Theil ö di ng, kö . ). it 4 zwischen ven Cheleuten Köseiderhändler Carl Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1891/92 an pflichtig zugesandt werden. . . Dienstag, den 16. Dezember a. e. sie leine Röcksicht genommen werden wird. dem zweiten Maschinisten M. J. F. Spieker zu, erklären, und ladet die Beklagte zur, münd— Dielen, . ö . Pfennig Bin sen d n. . ugust Schmitz in Clberseld und der Maria Aline, Abfällen von Korkholz, Leinenzeug, Wollenzeug, lei- Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß . Nachm. 3 Ühr, Often, den re. Mn, T. w . lichen Verhandlung eg Nechtestreits vor die brite ; ar g. von 150 Gul den oder 257 Mk. 14 Pfennig ö öh. , died bisher bestandene ehelich nenen und wollenen Polirlappen, weißbuchenen Keilen, aus früheren Ver loo sungen noch folgende zu der im Buffetfaale des Albert Theaters Königliches Amtsgericht. I. dem Heizer Joh. Peters aus Tönning Cizilkammer des Königlichen Land erichts zu Nen. 9 i . . ö Gutergemeinschaft mit Wirkung felt ben 16 Zul Stearsthesg. Sircstandz zeslsbten in, Kerr el, Pfgndübrie e , Nr. 97 146 hier far nen e or denttichen Genera iger amm ö dem Heizer J. S. Auchter ci Varbitz (Han wied auf den 21. Februar 18981,“ Bor die Zei vom 9. Delember 1886 bis 1889 und . 16g fur ausgelost ertlätt en ; gemahlen soll am 12. Dezember 1890, Nach⸗ Zu 1990 Thlr. — 3990 496 ra 9 146. lung mit dem Bemerken eingeladen, daß Anmel — ö mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei b. von 3 Mk. 50 Pfg. vorgelegter Gerichtekosten ö 9 , mittags 3 Uhr, öffentlich verdungen werden. Zu 599 Thlr. — 1590 Nr. 359 38 * 300 dungen bierzu von 3 Uhr an entgegen genommen und , , , Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Zu 1099 Thlr. — 300 4 Rr. 158 258 300 um 3 Ubr geschlofsen werden. — Zur Verhandlung
47273 Aufgebot. nover), . . . 3 2363 mit dem Antrage zu erkennen, daß ( — h ; dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be 3 . Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Ausschrift 1063 13553 140. , n ,.
Aus den Antrgg deg Stationsborstehers Wilhelm em Heizet C. R. TWgollner aus Plauen. August Sannes in Halle a. /S, vertreten durch die Alle Diejenigen, welche über den Verbleib der lefer A aan Klägerin: Rechtsanwälte Justizrath Sch lieckmann und Pr. Keil Smma und deren Belatz ung sowie über die Art der 3 J,. . . 94 a. 38 Mk. 57 Pfennig . 417402 in Halle g /S. wird der am 19. November] 810 zu Verunglückung des Schiffes Auskunft zu geben ver— ,,, . 2 . b. 5 Mf. 50 Pfennig? I Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft Halle a. / S., den 22. November 1890. 3) Beschlußfaffung nber Berwendng Seelze gckorene Hermann Gerhard Eduard Sannes, mögen, werden., hierdurch aufgefordert, dag, was Gerichtzschreiber 34 är iich n Landgerichts zu bezahlen haben, 3 Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Oktober 18536 und in . Hip 7 Blattes aus, können auch gegen Die Direction e mn mne,/ᷓ;/;;;,, suletzt aufhaltsam in Seele und von da angeblich ihnen bekannt ist, dem Kęniglichen Seeamt Tönning kJ 2) sämmtliche Beklagten geschehen zu lassen, daß il, gie. zwischen den Gheleuten. Metzger Ernst bo e von Der unterzeichneten Behörde bezogen der Landschaft der Provinz Sachsen. im herbst 185 nach Amerika autgewandert, hlermtt binnen fechs Wochen, hie gher mizuthellen. w ö zur Befriedigung diefer Forderungen und der Gost!! Steffen ug. Barmen und der, Johanna, geb. Bech, werden. . . Scheidel witz. aufacferdertg fich, pätestens in dem auf den 3. Ja⸗ Fleus burg. ren zi. Qebember 1850. 4753021 Landgericht Hamburg. die In mobilen Ne. 4s und 442 es Stocktun desellst. sher. he standen. elich Citerhemmeinschaff Wiitzelmshaven, ben 24. Nobember 189. ) Fiatr ten gemäß. Nerwabl des Arfficterathes nugr 1892, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Königliches Seeamt Tönning. Oeffentliche Zustellung. von El off nach Maßgabe der Bestimmungen k dem 18. August 1890 fur aufgelöst gaiserliche Werft. Berwaltung s ⸗Abtheilung. ar Y as) 83 Si=** gr . on 2 rn.
Gerichtsgebäude Zimmer“ Nr. IJ anberaumten Der Porsitzende: Die Ehef ĩ is Saß R er Nassauif Hülfsvollstrec 8
. e, ⸗ = l. ! 2 thefrau Catharina Elisabet Saß, geb. Ra⸗ der Nassauischen Hülfsvollstreckungs Ordnung ver⸗ (. ; . - . ; . ö Termine zu melden, widrigenfalls er für fodt erklärt, Nissen. gotzky., zu Ham bar g, , . bett fed ure , steigert werden, ? ; Hentges, Aktuar, . a. Nach Maßgabe des Artikels II des Rumänischen 9 1 3 ö 3 h . mr. ! . 4 ö . z . * . * 1 9 1 a . n , ; . . ; ;
sein Vermögen aber den nächsten bekannten Erben Pr. Donner hierselbst, klagt gegen ihren Ghemann 3) dieselben auch sämmtliche Kosten zu tragen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gesetzes, betr. die verloren g
oder Rechtsnachfolgern überwiefen werden wird 47352 Aufgebot edd e ö esp. zu erstatten haben . J. ö. f imaens hie ex Nie dird. 22. ⸗. . Fedder Conrad Sat, unbekannten Aufenthalts, resp. zu erstatten haben, . ö 1 Mortli⸗ erren Jordan maer⸗ Zugleich werden glle Personen, welche über das Die Eigenthümer Jacob und Florentine, geb. wegen Chescheidung voin Bande auf Grund böslicher 4 as ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar la 305]! .. . zn 4 Verloosung 2c. von Werth⸗ Platz 6, zur Einsicht der Aktior srtlehe des P. Sannes Kunde geben können, zu Gaertner · Schwarz schen Eheleute dus Lupus hörft BVerlassung, mit dem Äntrage, dem Beklagten auft zu erklären und lader die. Bellagten zur mündlichen „Durch Urtheil der I. Givillammer ö 6 jor 26 i,, r Dresden, den 25 Rorern deren Mittheilung und für den Fall der dem, hatten unter deim 27. Mai 1884 ein am 14. Fe⸗ zuerl(gen, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Landgerichts zu Elberfeld , . ex . papieren. folgenden Inhalts: d,, en len ade erkliruyg etwaige Erb- und. Nach⸗ bruar 1888 publicirtes wechselseitiges Testament er. die Klägerin bei fich aufzunehmen eventuell aber die Amtegericht btb. IJ. Jimmer Rr. 193 zu Renne⸗ ist. die, n sschen den Gelegen , n,, 19310 Sekanntmachun . i. . , st . ,, . Anmeldung ihrer Ansgrüche richtet, Inhalts dessen das auf den öcktlebenden Che vom Hande zu scheiden, und lader den get oten neerssTien fag, den T6. Januar isl, Bor . er def . ali g . l . ) for rn fn, Hiten Privilegiums , , . . auf et, der. Verwarnung aufgefordert, daß bei der von ihnen wberäkbt.⸗ sütsrgemeinschaftliche Vermögen zur münblichen Verhandlung des Rechtestreitß vor die mittags 190 uhr. in Solingen bisher bestandene eheliche Gü egen en Hon eng aul ornh'd dee ler hschsten Hripslegiums Gegenwerth det nachfolger — . Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf nach dem Tode des Letztlebenden zur einen Haͤlste IV. Civil ö cht , 5 Zum Zwecke d öffentliche ĩ schaft mit Wirkung seit dem 7. AÄuguft 1395 für vom 2. November 1881 ausgegebenen vierprozen ˖ gegebenen Rumänischen G oυ½ Staats. Obli⸗ weisung ! e z e an Eivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ Fpum, Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird . J ; ; Ainlei j reifes Stei ; 241276 259921 74411 sie keine Rücksicht genommen werden soll. die Erben des Ehemannes, zur 'anderen HDalfte an haus) auf Montag, deu 23. Februar 1891, Vor, dieser Auszug der Klage bekannt gema nt aufgelöst erklärt worden. . tigen a n ,. 2 „. e . gationen Rr, , 32 , 4441 3 M ; 9 1 * 9 2 6. . B ö s . 3 ) ⸗ ( . 16. * en: 5492 2 2 2 2 2 / ö. 506 j 2 s. ł * ,, den 18. November 1890. ö die Erben der Ghefrau fallen soll. mwmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Rennerod, den 13. November 1890. . . a n, Landgerichts sind . . . ** 95 S6 9 2 261 . ö. ; r,. 9 . e,. Concert C Theater Verein önigliches Amtsgericht. Abtheilung Vn. ser Cigenthümer Jacob Schwarz ist am 14 Mai bei dem gedachten Gerichte zugele enen Anwalt zu ö Roemer, ; . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 6 3 ö 206 M Mr ag ), 486.“ en, , b,. we, a ne . ö. Aetien⸗Gesell sch 1292) nufgebot . 3 Schwarz eb, Gaertner, am bestellen. Jun LZwech er öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. . alas!) — , , , zum Z? Januar kö ,, etien - Geselsch Nachdem der , Kari Herrmann Ecke zu 69 wi: 2 J. i an orfe nerfferben, wird dieser Aut zug der lage bekannt gemacht. — 6 Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Land 18916 hierurtt gekündigt. shumerin dieser Obligationen, die Direktion der Die Aktionãre *. 1 Hin en, , n,, . gar . Jacob Schwarz haben sich legi—⸗ Sam burg, , 1890. 17299 ; ‚ gerichts zu Elberfeld vom 25 Oktober 1890 ist Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen is conto⸗Gesellschaft, zu zahlen. Die bezeichneten 2 1 8 . Herrmann Scholz, wescher detzterer, früher zu I) die Kinder seines vor ihm verstorbene Bruders Gerichtsschreib d. Weh rs, ⸗ 147269] Oeffentliche Zustellnng. ö die zwischen den Eheleuten Kaufmann August Flas- Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Obligationen sind, mit Coupons per J. Januar 1890. Abende * n e, e,. irn nl ., , n 386 E. rn. ,, ö kJ erichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 1V. 3. itte r au Oltilse Lanhnzt, geb don Hahn, ö , h und der Pauline, geb. Plücker, Anweisung bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Itzehoe. 391 versehen, Seitens der Bank für Handel und dbemün e, d — — 6 — — verlassen hat und Jeitdem verschollen ist., das Auf⸗ a. Wil helm Schwarz, Zie eleici bei 9 1K r f ö . , , vertreten durch den Rechlsanwalt Feige . daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Industrie in Berlin behufs Conversion bei der ordentlichen General mm, . gsbot desselben Zwegts Todezerklärung beantragt hah bel Marienburg rr, Sieg J 47296 Leutkirch kbori?relaä flat, geden die emp sttwerz gran ö mit Wirkung seit dem 23. Juli 8g0 r fur aufgelöst Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Direction der Disconto. Gesellschaft eingereicht gelada * z Rund: wird der genannke Carl , b , e ne Schwarz, perehelicht mit ** Deffenfiẽh⸗ S itenung renne won eg n, früher. in Krebsan. ö ö. tze hoe, rn , Jun äh. worden. Banque Vationgle de Kontnahnied e' K- dis esch stände dez Serardung Ted — 5 9 . . J z, vereh i j ö egen 800 x 35 ? ; l ee m me,. reises i He ,, 3 ⸗ Mittheilung des Magistratsbeschluffe AuUgesordert, sich spätestens in dem Termine den dem Arbeiter Johann Sauer ebendaselbst, In Sachen der Marie Anna Oehler und Genossen Se ole hne 6 b ef gn fan . Hentgetz, Altuar . . Der Kreis Ausschuß des Kreises Steinburg. Deneral. Selretair. aan . N. Stefaneseo. Der 25. September 1891, Vormittags 19 Uhr, . Y) sein Bruder, der Dorfsdiener Wilhelm Schwarz in Söflingen, vertreten durch Rechtsanwalt zum 13060 Mark, mit dem An tra fe die Bekla te zu ver⸗ ⸗ als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte. . ,, . . . ibunal Ilfov , . 2. . 9 dern unte ne chnetn Ge ⸗ in Enupushrst ö. . Tobel in Uim, gegen den Bierbrauer Izhann Lieb, urtheilen k . . . enen , r, d,, e, . . 9 26 6 ʒ e zerklörur in dritte ß een . . üher i ʒ jetz en Aufe . . . . 930 Be . rstehendes Schreib e Su eefelge n woidetgenfalls feine Todetzerfizrung mea , n g . K ö . ö k 1 ) an Klägerin S0 Mark mit 6 co Insen , Urtheil der II. Civillammer des Königl. Bei ö Ausloosung der nach dem Tilgungsplan ste lr weng ii ne 47 des Reglements heute, am Markliffa, den 19. November 1890. land in der Gegend von , . ist auf Antrag der Klaͤger der Termin zur ger cz ni . 0 r fn; K ir ggrrichie n n, n, r , , 16 ur ere nn ö. z6e Die ber 160 erhalten. Ber Vorstcher. gez. königli 2 ĩ e ⸗ ö . ; ündlichen Verhan z ö 39 ; ,, S5 . ist die zwi en Eheleuten Kaufmann Peter flimmten Anleihescheine de nulehen er Mancuileseo. . . def e ö. ö geb. Gaertner ,, rn, . 6 an. Mark seit 1. Januar is ö . ehen zu ele . der ., ,, Ems über . 000 S vom Flunn, slinistertum. Direction des Rechnung. 1 · hat sich legitimirt deren Coussne, die Witwe Rgl. Amtsgericht Leutkirch anberaumt, wozu Klaͤger , . en Sicherbeitarssis ; . geb, Groß, daselbst, bisher hestandene Chelich: j. Sttober iss2 find folgende Nummern . . Amtes. Staate chulden Bureau. Cs uus biermu Erfurt, 47278 Mufgebot behufs 2 (kla Christine Beutschendorf, geb. U Eijn*leß, in den Beklagten laden dss, Urtteil gegen, Sicherheits leistung in bar J Gütergemelnschaft mit Wirkung seit dem 19. Juli worden: bescheinigt, daß das Finanz ⸗Ministerium ein 29 , Todeserklärung. n, , . e, , ,,, zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor⸗ 7 ,, . ö 1530 für ausgelöst erklart worhen ö Litt. A. Nr. 40 70 à 1090 4 . Exemplar obiger Mittheilung heute, am 18. Or. 3. 1 — 71 , . 4 . , , 3 ö ; Schu dverschreibungen des Deutschen eichs J ; Aktu itt. B. Nr. 129 264 301 303 à 500 MM 189 alten hat. Der Bureau ⸗Cbef. 10l Belm e Johann, Schifferknecht, geboren am (Ulle dielenigen, welche nahere oder gleich nahe , . ,, oder Preußeng, für vorlaufig vollftrickln— zu 16 6 icht en ee ,, richte 4 . 15 23 32 1298 1Ji6 155 ii 28 ,, , Din . Penner September 15359 in Königreich? at Sohn des Erbansprůche auf den Nachlaß erheben, werden auf⸗ Den 24. November 1860. erklãrcn. als Geri reiber des Kgl. Landg 6. Litt. C. 3 * g inn, ,, geß. er wen , dn, . , i nit , ö. , hn Gerit schreit kr h n rn Amtsgericht und . nie Hrklagte zun, mündlichen Ver handlung 47400 ö Die Inhaber diefer Anleihescheine werden hiervon Berlin. Mn 0 November 1890. ö ; Meyer. . Janugr 1857 au ; 6 ,. Föeichneten Gericht WJ ; des Rechtsstreits vor die II. Cipilkammer des König⸗ ( ‚ hel vi é des König— it dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren ö J j jc sells ft. amchen f. S oeh, vin banner in e. än l l ls init. gedrißenfsäs e er,. , lichen Land erich is zn Bret lan auf den air r fen . J e nenen n nnn f, n,, Dis conto⸗Gesellschaft. gien r ne, . und von, dessen Leben seitdem keine hen s n . sür die oben bezeichneten 47298 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen . 1896 ist die zwischen den Eheleuten“ Röcke Carl ⸗ — Jabres ab , . Nachricht eingegangen ist. auf be- 6 . 5 1899 Der Bäcker Emil Friedrich in Stuttgart, ver= bei dem gedachten Gerichte zugesassenen Anwalt zu . Wenigenrath zu Barmen und der Anna, geb. 473741 * 2 ti 95 * il Bedufs Neuwabl des Qursichtsratbhe Fndet amn gründeten Antrag des Arbeittmannes Jacob Helmke 9 den 18. November 1890. treten durch die Rechtsanwälte Fr. Haußmann und bestellen. Zum Zwecke der affentlichen Zustellung / Weite, daselbst bisher bestandene eheliche Güher— Iprozen ige eichsan el e 18. Dezember er. um 19 Mhe Sor mittags 8 . ' * x. eon ndr ** [ im Dotel Kaiserdof zu Bertin D dren tra
tellen. Jum Zwecke der 'öffentli 8uste ird I die Beklagten 1, 2, 3, 5 und 6 an die . 6. . ö s 3 8 D ff chen Zustellung wird 1 . ö. Angebot auf Korkholz 2c.“ Zu 50 Thlr. — 150 M0 Nr. 220 250 251 316. 1 Průfu a des Geschãftsperichtes. zu versehen. Zu 25 Thlr. — 75 M6 Nr. 27. — 1 w der hres rechnung.
1E — T
88 2
eim Gt 824
Der Aufñchtsrath.
dꝛerdur ch
zu Ostmoorende und deg Arbeitgmannes Jacob Reese Königliches Amtsgericht. Diefenbach in Stuttgart klagt gegen Friedri wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht - ; j ; z 336 * 90 in 521 a. d. Ehe, ,,, . ö. ö w Seeger, Bäcker, zuletzt in Stuttgart va en, , Breslau, den 22. November 1890. ! . , . n , n,, e nee 2 22 * . . ei * ö Martin Friedrich, auf Siebenhßöfen len, 0, Ediktalladung. nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus . Lax. 0 ,,,, 3 ; ti e konsolidirte Preußische Staatsanleihe 8 erren Aktionäre unterer Gen Eirleinhs Helrnz, eckoren am zo pri za jn . Auf Antrag . inem Hautkaufvertrag vom 16 Juni 1890, mit denn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . als Gerichtefchrelber des Kgl. Landgerichts. ö prozen 1g a n 2 . Süd, als Sohn des Ritbertsmannes Peter Schacht 1) der Geogg Ludwig Rudolf Rissen Ww. Wil. Anrrage, durch ein gegen gesetzliche Sicherheit vor 1 . Bek mtmiad X. . n , , und dessen Ehefrau Anna Catharina Adelheid, geb. helmine Margarethe, geb. Kleissen, lãufig voll streckbares Urtheil zu erkennen: der Be⸗ J 1 . m meme mme = eta ung 2 ; ö ue, e waer e por che
e bedr im Sommer 166 nach giehe gar auß. 2) cht, Hermann Auguft Gabistus Khefrau Marie llagte, sei schuldig, dem Kläger 10 Gb M nn, 4739s] . ; e, ,, Die Interimsscheine der Zprozentigen Neichsanleihe und zur Zyrozentigen kensali⸗- Ren lautenden Men gewandert ist und von dessen Leben die letzte glaub— Therese, geb. Kleissen, 1I. November d. J. verfallenes Angeld zu bezahlen Die Ehefrau des zu Köln, Mathigsstraße 15, ; 3 Verküufe Verpachtungen . rrusischen Staatsanleihe können vom 2. Dezember d. J. ab gelen Dehn ln Schuld. 2 Ww ene 9 , m mmm. 6 ere sr ne arch Schreiben vam A3 Hltoher Kobnhaft zu Bremen, vertreten durch die Rechts, und babe die Projeßfosten zu tragen, und 1467 Ten, wohnhaften! gtausmanng Siegfried Levinsohn, 6. verschreilungen umqgetauscht werden. — t ; Adra dam Tcchienstuger
68 dus Saeramento eingegangen ist, auf begrün· anwälte Dr. Cohn und Dr. Romberg daselbst, als Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht Emilie, geborene Emanuel, zu Köln, Hohenzollern⸗ Verdingungen 26 . Ber Umtausch der ersteren findet bei der Reichshauptbank (Komtor für Werthvaptere). wn. Gera. und n nner D,, m. delen Antrag det Schiffers und Gigenwohnerg Lüer Erben des Ingenieurs un? Bohrunter nehmers Georg fireitg vor die F Civiltammer des Königlichen Land- ring, 29. Prozeßbevoll mächtigter Rechtganwalt Pr. ö . der der letzteren bei der Haupt Sechandlungs Kasse zu Berlin statt. In der 8 . Kra tra . and maß mn de em Stoch aus Siebenbäen, Friedrich Apoif Kleiffen, wohnbast zu Wipe haufen, gerichtz zu Stuttgart auf Samstan, den Ker. Ja. Reuß zu 6töln, klagt gegen ihren Ehemann . 47266 Bekanntmachung. 30. Dezember d. J. übernehmen scdoch fämintliche Reichsbank, Bauptstẽllen, Rel choban erm, ö der, d, dea d der cdeden auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist . Die Militär ⸗Walsenhäufer zu Potsdam und die Reichsbank Komman dite zu Insterburg
) Giese, Johann, Mätrose, geboren am 26. April welche die Erbschaft! unter der Rechtswohlihat des nuar 1891. Vormittags 9 Uir, mit der Nuf— . n 1 Derrmn rer,. J 21 bestimmt auf den 21. Jann ar 1891, Bor- . Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1851 ,,,, er, ds r . welche Ansprüche auf Befriedigung an die Ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ie Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, in welche sie, nach den Beträgen und der Mean vorm. TRildelm Maher r wr x 8 8 x nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Küppers. hosen, 1500 m weiße Hosenleinwand, 2944 i weiße Berlin, den 27.
159 ** IL. und die Reichs bant Rebenste her a Barmen, — 8 X 45 zu Borstel als Sohn be; Ei Inventars angetreten haben, werden alle Dieienigen, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ : ; ; Bochum, Darmstadt, Duisburg, Pellbronn und gwiesbaden die kater stele Rernitt dun! —— — — . mattzsreten nh, vor dem Landgerläte zu Koln. bis Ende März 1892 folgender Gegenstände: j ] , , Den e e lassenschaft zu haben vermeinen, mit der Rechts⸗ Stuttgart, den 24. Nobember 1890. 6. Cilwillammer. g 600 m dunkelblauen Boppelkattun, 520 m rohe mernfolge geordnet, einzutragen sind, während del Vormi lags. Dlenststunden einm nteichen ormulare — 22 — 8 * bermwarnung zur Anmeldung aufgefordert, daß die rank, Köln, en. Nervembe 180, Futterleinewand, 2300 m rohe Leinwand zu Sommer, ben Verzeichnissen können nnn n . Stellen in Empfang genommen werden 27. November 1890. ; . . . ö 7 ee. . . J Hausleinwand, 14 m weiße Futterleinwand, 424 i Reichs bank⸗Direltorium. General⸗Direktion der Serehandlungs⸗Soeietat. graugestreifte Schürzenleinwand, 383 m blau und
ne Generalversammlnng att zu wel wer
** * ** d der Neichddant nde