1890 / 285 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

110, 906 51,506

106,00 138, 006 279, 006

Seck, Müblb. .. = 8

Stobwasser 2 0

Strl. Spilk. St. P 66 3

Strube, Armatur. 12

Sudenb. Maschin. 16

Südd. Inn. MM ο T weten b. Nordh. ir nt 131506 Tarnowlßz... . = ; 20,50 bz do. St. Pr. S 6 1M 73, 25G

Thärtng. Nolfahr. 6 . zaugesells. 66 6. 1M. 29, 25

br. J ö 138, 756

116. h 50 bz G

. 107. 79, 50 bz G

121, 75

soosino -

1600 7906 1000 1106, 256

Soo 260, 5 bi G 300 233,006

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Std. Pividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v.20 * /ov. 900 Mt 440 Nach. Fäckurs⸗ G 20 ov. 00 τμαά 120 Br! end. n. Wp. A0 / o v. 00 Mun 199 Br. Feuervs . G. 20 /o v. 1000 Mun 176 z30loG Gr. Hagel · I. G. 2M so v. 1000 30 640 Hr deheng h. G. 20M . 1900 t πα 1761 44503 G x zln. Hagelvs. G. 20oso v. 00 Mαr 9 Cöln. Ruckvrs. G. 2M Io v. 00 Mιυά a5 11446 golonla, Feuerv. WM v. 1900 nun 400 10100 Concordia, Lebv. Mo v. 109007 *νt 45 13106 Vt Feuer Berl. 20M0/ov. 1000 96 1745 Vi. Lloyd Berlin . . 2 . 3750 Peutsch. Phönix 200½ v. ; 1 Deutsch. Ph . 35506

111906 29766 16506

Ytsch. Trnsp. V. 26 zo / v. 2400 135 Hred. Allg. Trtzzp. 1050 v. 1000 Rνν 3090 309 Piffld Trop. V. 1000. 100074 255 265 EGlberf. 34 . 200 /u v. 10000ν 20 270 Fortuna, A. Vrf. 06/ov. 10007, 2090 2090 SBermanßta, Lebnsv. 200 /ov. S0 Mär 45 th Gladb. , 200 ½s v. 1000 M. 30 Leipzig. Feuer vrs. 60h /o. 1900 u 720 Magdeburg. Allg. V. G. 190740 30 30 7106 Magdeb. Feuerv. Mo v. 1900 02α⸗ 205 Magdeb. Hagel v. 3 Jo / ov. 00 Gz. 75 25 557 Magdeb. Lebens v. 206 /o v. 00 Gm 35 4308 Nagdeb. Rückvers. Ges. 1008 45 45 9758 Niederrh. Gůüt. A. 100/09. 00 Mun Nordstern, Lebvs. M0 / v. 1000 Rdn DYldenb. Vers. G. 200½ v. 00 τμ&s 5 13066 Preuß. Lebnẽ p. G. 2M v. 00 Mur 37 725 B . 2ho /o v. 400 Ms 1139

28756 1100 1049 1622063

Provsdentia, 10 9,υ von 1000 fl.“ l chein.-Wstf. Ald. 10/0. 1000 Mus k 10 /d̈oqza 18 Sẽchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mn 750 Schls. Feuerv.· G. Wb / v. 00 απνι! 19608 Thuringia, V. G. 2000 v. 100073½ 2 Trangatlant. Güt. 200½ v. 15001 16006 Unlon, Hagel vers. WMo v. 00 nun 4736 Nictoria, Berlin 200½ v. 1000 330063 Wstdtsch. Vs. B. MY /ov. 1000 M 1740

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 25. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen zumeist gůnstiger lauteten. Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ruhig; im weiteren Verlaufe trat auf erneutes Vorgehen der Contremine ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung hervor, da die Kauflust fortgesetzt eng begrenzt blieb. Der Börsenschluß konnte wieder als befestigt gelten. /

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; 1880er Russen und Italiener fest; Russische Noten schwächer. .

Der Privatdiskont wurde unverändert mit hz o notirt. g

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit- aktien nach fester Eröffnung schwankend und ruhig; Franzosen und Lombarden etwas besser und leb hafter; andere Oesterreichische und Schweizerische 6. sowie Warschau ⸗Wien wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien erscheinen fest und in Marienburg ⸗Mlawka und Osipreußische Südbahn etwas besser und lebhafter.

Bankaktien blieben ruhig und behauptet, die spekulativen Hauptdevisen Anfangs fest, später unter Schwankungen etwas nachgebend und mäßig belebt.

Industriepapiere im Ganzen fest bei geringem Ge—⸗ schaͤsfst; Montanwerthe Anfangs fester und lebhafter und nach einer Abschwächung wieder fest schließend.

Course um 2 Uhr. Befestigt. Desterreich. Kreditaktien 185 50, Franzosen 107 62, Lombard. 59.30. Türk. Tabadaktien 154,75, Bochumer Guß 152,5, Dortmunder St.“ Pr. 84,‚25, Gel senkirchen 168.50, Harpener Hütte 198,00, Hibernia 172,00, Laurahütte 134,50, Berl. Handelsgesellsch. IB3, 69, Darmstädter Bank 162.90 Deutsche Bank 15250, Dis konto ⸗Kommandit 206,40, Dresdner Bank 150,12, Internationale 105, 00, National⸗Bank 125,25, Dy⸗ namite Trust 153,25, Russ. Bk. 76,37, Lübeck⸗Büch. 162,12, Mainzer 114 87, Marienb. 54,25, Mecklenb. ==, Ostpr. 33,09. Duxer 233,50, Elbethal 99,37, Galizier S9, 7, Mittelmeer 108,75, Nordwestb. , Gotthardbahn 157.50, Rumänier , Italiener 91,79 DOest. Goldrente 95 09, do. do. 1860 er Loose 12,50, Russen 1880 er 96,709, do. 1889er 97,25, 4 0 60 Ungar. Goldrente 89 37, Egypter 9b,h0, Russ. Noten 237 00, Russ. Orient II. I65, 10, do. do. III. 77,50

Breslau, 24. November. (W. T. B.) Nachgebend 36 co Landichaftl. Pfandbriefe 96.90. 4 0, ungar. EGoldr. 89, 10, Kons. Türken 17,90, Türk. Loose 78,50, Brsl. Dis zontoband 105, 90, Brsl. Wechslr. 104,25, Schles. Bankverein 122,75, Kreditakt. 163,60 Donnergzmarckh. 7 25, Oberschles. Eis. S9, 00, Ohr, Cement 197.90, Kramstg 132906, Laurghtte L34560, Verein. Delf. Jö, bo, Hest. Bankn. 177.35. Russ. Bankn. 239,25, Schles. ZJinkaktien 196 56 DOberschles. Portland Cement 1265.00, Kattowitzer r . Trsellschant für Bergbau und Hüttenbetrieb

2

Frankfurt a. M., 24. November. (W. T. B)

( Ghluß⸗ourse) Schwach. Lond. Wechfei Jö, zs5,

aris. do. 80, 375, Wien. do. 176, 35, Reich sanl. 105 40, e. Sil berr. 77, 50, do. Papierr. , do. b Y /o Papierr. 389.20, do. 40/0 Gol dr. 4 80. 1860 Loose 121,80, 4 00 ungar. Goldrente 389.20, Italiener 91,85. 1880 Russen 96,50, H. Drientanl. 75, 90, III. Orientanl. 78, 0, H oso Spanier 74900, Unif. Egypter 96,20, zh o/ Egypter 91. 70, Konvertirte Türken 17,70, do türk. Anleihe 79,40, 3 υ port. Anleihe 56, 90, 5 o serb. Rente S6, 99, Serb. Tabackr. 87,40, 5 oo amort. Rum. 98,00, 6 9so kons. Mexik. 90, 80, Böbm. Weslbahn 2933, Böhm. Nordbahn 18168, Central Yacifte 108, So, Franzosen 2113, Galiz. 1773 Gotthb. br, Io, Heff. Ludwb. 116, 56, Lomb. 1165, Esbeck⸗ Büchen 162, 00, Nordwestbahn 1913, Kredit⸗ aktien 260. Darmstädter Bank 152570, Mittel- deutsche Kreditbank 106 90, Reichsbank 143 30, Dis konto · Komm. 206.70, Dresdner Bank 150 50, Norddeutscher Lloyd —, Privatdisk. Hz .

Frankfurt a. M., 24. November (W. T. G.) Effekten Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 261 Franzosen 2141, Lombarden 1183, Galizier 178. Egypter 96,70, 4 o ungarische Goldrente 39,50, Ruffen —, Gotthardbahn 158, 1, Diskonto⸗ Kommandit 268,10, Dresdner Bank 151,60, Laura⸗ hütte 134550, Gelsenkirchen 167.20. Fest.

veiynzig, 24. November. (. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30, sächs. Rente 86,50, 41 do. Anleihe 97 25,

Bufchthierader Gisenbahn Litt. A. 1953,00, Buschth. Eis. Litt. B. 207,50, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 122, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200, 90, Leipzi Bank⸗ Aktten 125,00, Crebit⸗ u. Sparbank zu Leip 131,50, Altenburger Altien⸗Brauecei 230, Sächsische Bank ⸗Aktien 115,50, Leipziger Kamn Spinnerei⸗Akt. 162,00, „Kette Deutsche Elbschisf 73, 0, Zuckerfabr. Glauzig ˖ J. 199 00, Zucker Halle⸗ Att. 154, 00, Thür. Bag⸗Gesellschafts⸗ Art 159.75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110, Desterr. Banknoten 177, 00, Mansfelder Kuxe ]

Hamburg, 24. November. (W. T. B.) St Preußtsche G o/ Consfols 104,50, Silberrente 77,

est. Goldrente 4,20, K o/o ungar. Goldrente 89, 1860 Loose 122,50, Italiener 92, 00, Kreditak! 260, 00, Franzosen 30, 00, Lombarden 290,90, U Ruffen 94, 80, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 74 III. Orltentanleihe 75,20, Deutsche Bank 152 Diskont Kommandit 207,00, Berliner Handels —. Dresdener Bank —. Nationalb für Deutschland 124, 6h, Hamburger Komm bank 12650, Norddeutsche Bank 199,20, Lü! Blichen 16400, Marienburg⸗ Mlawka. 54 Ostpreußlsche Südbahn 82,50, Laurahütte 133 Norddeutsche Jute Spinnerei 121,00, A. Guano W. 148,00, Hamburger Vacketf. Akt. 131 Vn. Truft. M. 146,00, Privatviskont 5. bso.

Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Abe börse. Oesterr. Kreditattien 261,20, Franz 586,90, Lombarden 299,00, Mainzer 114,90, preußen 82, 109, Lübecker 162,70, Diskonto⸗Ko: 208,10, Laurah. 134,10, Dynamit Trust 146.

Wien, 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Cou Dest. Papierr. S8, 0h, do. hM do. 101,00, do. Sil 88,15, 4 060 Goldrente 107,50, do. Ung. Gold: 101,25, H os9 Papierrente 989,20, 1860 er L 137,900, Anglo⸗Austr. 160, 00, Länderbank 2240 Kreditaktien 2965,25, Unionbank 236,00, Un Kredit 349.50, Wiener Bankv. 116,25, Bi Wesibahn 331, 0h, Böhmische Nordbahn 20 Buschth. Eisenb. 469,00, Elbethalbahn 22. Nordb. 2740, 90, Franz. 238, 75, Galiz. 202, 00, Le Czern. 226,00, Lombarden 132680, Nordwest! 218, 25, Pardubitzer 171,59, Alp. Mont. Akt. 9 Tabackaktten 1365,00, Amsterdam 95.10, Deu Plätze 6,45, Londoner Wechsel 115,39, Pa Wechsel 45,40, Napoleons 9, 199, Marknoten b6, Russ. Bankn. 1.33595, Silbereoupons 100,00.

Wien, 25. November. (W. T. B.) Fest Ungarische Kreditaktien 360,75, Oesterreich Kreditaktien 295,50, Franzosen 242, 00, barden 135,25, Galizier 202,00, Nordwest! —, Elbethalbahn 2265,50, Oester. Papier S8, 00, do. Goldrente —, 5 CG ung. Papier 40/0 ungar. Goldrente 101,25, Mark 56,45, Napoleons 9, 104, Bankverein 116,50, Ta aktien 135,265, Länderbank 220.80.

London, 24. November. (W. T. S.)

Englische 2 o/, Gonsols 9591s, Preußische Gonsols 104, Italienische o/ Rente 32, barden 121, do/9 konsol. Rufsen 18898 (I. E gez, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 773, Goldrente 94, de ung. Goldrente 89r*, Span. 735, 3 osg Egypt. 904, d oso unif. E Lb, 3 oso gar. 99, 4h o/o egypt. Tributanl. 6 oso kons. Mexikaner 91t, Ottomanb. 144, ( aktien 33, Canada Pac. 754, De Beers neue 173. Rio Tinto 2335, Platzdisk. 5. E 474, 44 d Rupees 814.

In die Bank flossen heute 1 058 000 Pfd. E

Paris, 24. November. (W. T. B.) (Se Course.) Fest. 3, amort. Rente 956. 96, Hente gö,1l0, 4b Anl. 104,60, Ital. Ho/o do, 274. Oest. Golbr. 95, 4 0½0 ung. Goldrente 409 Rufsen 1880 96,86 h, 46 Russen 97,89, Ke unif. Egypt. 483,A,75, 4 o spa dußtre Anleihe 743, Konvertirte Türken 18 Turtische Loose 76,60, 4 0υάso, priv. T Obl. 405,00, Franzosen 55l, 25, Lombarden 3 dLombard. Prloritaten 337, 50, Banque ottomane 66. Banque be Paris 840, 00, Banque d' Ggeompte 563, 0, Gredit foneier 1290,00, do. mobilier 425,00, Meridional · Aktien —, Panama-⸗Kanal ⸗Akt. 33,75, Vanama hosg Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 591,25, Suezkanal ⸗Attien 2387,50, Gaz Parisien 1476,00, Credit Lyonnais 798,00, Gaz pour le X et l'Gtrang. —, Trangatlantique 625, 990, B. de 5 4355,00, Ville de Paris de 1871 410,00, abaes Ottom. 3185,00, T o/ Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London 26,35, Cheques auf London 26,37, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 206,87, do. Mtadrid J. 451575, Compioir de Gzcompie 66. So. III. Orient · Anleihe 78, 25.

Paris, 24. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 960 Rente 965,08, Italiener 93,25, 4009 ungar. Goldrente 98988, Türken 18,12, Türkenloose 77,25, Spanier 743, Egypter 483,12, Ottomanbank 608,75, Rio Tinto 590,090. Träge.

St. Petersburg, 24. Nobember. (W. T. B.) Wechsel auf London 84, 15, Russ. II. Orieni⸗

Drientanleihe 104, do.

Amsterdam, 24. November. (B. T. B) (Schluß ˖ gourse] Dest. Hapierrente Mai- November verzl. I6t, Dest. Silberr. Jan. Jul verjl. I6z, Oest. Goldr. = co0 Ungarische Goldrentt —, Russische große Gisenbabnen 1218. do. J. Orientanleihe —, do. II. Drientanl. J3J, Ronvert. Türken 17t, 31 0/o holländische Anleibe 5 o garant. Tranzv.“ Gisenb. Oblig. L Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1254. Marknoten 59, 40. Ruff. Zoll⸗CGoupons 1923. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 101.90.

New York, 24 Nopvember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4796, Cable Transfers 4885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage! 84, */ fund. Anleihe 120, Canadian Pacifie Aktien 733, Centr. Pac. do. 30, Chicago 2. North⸗Western do. 1075, Chieago Milwaukee n. St. Yanl do. 535. Illinois Central do. M7, Late Shore Michig, South do. 107, Louisville u. Nashville do. 753, N. -D. Lake Erie u. West. do. 195, R.. Lake Erie West., 218 Mort Bond 985, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1003, Northern Pacifie Pref. do. 655, Norfolk u. Western Pref. do. 543. Philadelphia u. Neading do. 3241, Atchison Topeka u. Santa Fe do. 334, Union Paeifie do. 23, Wabash, St. Louis Pae. Pref. do. 193, Silber Bullion 1033.

42— 42, 3— 2 bez, per Juni ⸗Juli 42,9 —– 5 8 bez., per Juli⸗August 43,2 43,3 bez., per August« September 43, 1— 6 7 bez.

Wehenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. O0 25, 75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25, 75 25 25, do. feine Marten Nr. Ou. 1 2675 265,75 bez., Nr. O 1,50 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Posen, 24 November. (W. T. B. Spiritus loch ohne Faß (50er) 58, 80, do. loco ohne Faß ( oer) 39, 40. Fest. ;

Magdeburg, 24. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornjucker erk, von 20 17,085, Kornzucker, exkl.. S8 c/o Rendement 16,25, Nachprodutte, extl. oo Rendem. 13,85. Stetig. Brodraffinade J. 28,35, Brodraff. II. 27, I5. Gem. Rafsinade JI. mit Faß a8, 25, gem. Meliz J. tt Faß 26,09. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito f. a. BS. Hamburg pr. Rovember 12,30 Gd., 12,40 Br., pr. Dezember 12,45 bez., 1850 Br., Vr. Januar 12,67 bez, 12,70 Br., pr. Januar⸗März 12,890 Gd., 12, 85 Br. Stetig.

Bremen, 24. November. (W. T. B. Pet ro⸗— Leum. (Schlußbericht,. Ruhig. Standard whlite loco 6.25 Br.

Hamburg, 24 November. (W. T. B. GSetreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, holsteinischet loeo neuer 184— 195, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loc neuer 178 188, russischer loco ruhig,

Geld leicht, fur Regierungsbonds 4, für andere

I Gu war. gunuigunkp V;, O ο0 ie Faß loco ohne Faß —, per diesen Monat S8 = h 7, 9 = 58 bez., per November ⸗Dezember 57, 6.7 58 bez., per Dezember⸗Jan. Ver April · Mai . bez. Die gestrige Notiz Mai⸗-Juni bezog sich auf

April · Mai.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Ge . a. kg. ö M LoFeo MS, per diesen Monat

Spiritus * ho 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à Ih o/o = 16 000 51C 0 nach Tralles. Geküͤndigt —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 60,6 bez., per September Vltober =

Spirstus mit 70 S6 Verbrauchsahgabe per 100] a Iöbh d 6 10000 9 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,2 bez.

Spiritus mit bo . Verbrauchßabgabe per 100! 2 Iöbh o/ 10 000 co nach Tralletz. Gekündigt J. Kündigungepreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver Oktober November =

Spiritus mit 70 C VerbrauchJabgabe. Be⸗ hauptet. Sek. 110 9000 1. KRündigunggpreis 40,9 Loco mit Faß Kündigungsschein vom 24. 11. 40,5 bez, per diesen Monat 41, = 40,1 —,9 bez., per Nov. Dezbr. 10,9 7 —, 9 bej., per Dezbr. Januar 40,9 7 8 bez., per Jan.-Febr. 1891 —, per April⸗

Mai i, G- 42-1177 9 bej, per Mal ˖ Funi 42,3

5 1350 mee, uh er st⸗ ruhig 7eßhöf

Schlachtviehmarkt vom 24. November 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2682 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 124 - 128 M, II. Qualität 116 - 120 , III. Qualität 106 - 112 , IV. Qualität 98 104

Schwe ine. Auftrieb l 669 Stück. (Durchschnitts⸗ 6 für 100 kg.) Mecklenburger 110,9 H, andschweine: a. gute 104 —108 S, b. geringere

S4 102 bei 26 9 Tara, Bakony 90 M bei 265 30 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1108 Stück. (Durchschnitt spr. für 1 kg.) IJ. Qualtität 1,26 -= 1,34 M, If. Qualität 1,12 1,24 ƽ, III. Qualität O, 90 - 1, 10

Schaf e. Auftrieb 38382 Stück. (Burchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 1,08 - 1,28 M, II. Qualitat 6. 52 = 1 Is M, iI. Sualltãt - A

Generalversammlungen.

Berliner Weißbier Brauerei Akt. Ges. Ord. Gen. Vers. in Berlin. Tarnowitzer Art. Ges. für Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb. Ord. Gen. ·Vers. in Tarnowitz.

26. Novbr. ö

,

1

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an;

ür Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Egpedition

8 VI., Wilhelmstrasie Nr. 32. Einzelne nummern kosten 25 9. F e .

285.

Jas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 .

Berli 26. Nobemher,

3 62

J .

514

Abends.

]

Juserate nimmt an; ö . ö . nn Königlich Preußischen taats-Anzeigers

1 2 ö 2 . Da w 6

. .

Mes Neutschen Reichs- Anzeiger ͤ

1

6 32

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32,

Ss G.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Klostergutspächter, Amtsrath Sander zu Himmels— thür im Landkreise Hildesheim den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer Winkler zu Koschmin im Kreise Meseritz und dem emeritirten Lehrer Irgel zu Schodnia im Kreise Oppeln den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Kanzleidiener Behrens beim Kriegs⸗Ministerium das Allgemeine Ehren— zeichen in Gold; dem Gemeindeporsteher Kruse zu Griessem im Kreise Hameln und dem Ackerknecht Heinrich Neu— haus zu Wesel das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ge— freiten Heinrich Schütte im 3. Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, dem Gefreiten Theobald Trienes im 5. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 65, dem Gefreiten Karl Hoffmann im 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11, dem Gefreiten Hermann Rother im 4. Nieder— schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 und dem Musketier Theodor Hartmann im Infanterie⸗Regiment pon Winter⸗ feldt (2. Oberschlesischeß) Nr. 23 die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrecht s-Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗-Lieutenant Grafen von Schlieffen, Kommandanten von Berlin;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Majsr von Moltke, à la suite des Generalstabes der Armee, kommandirt als persönlicher Adjutant beim General⸗ Feldmarschall Grafen von Moltke;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Rüxleben, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

ferner:

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga— rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Hauptmann von Eberhardt vom Großen General⸗ stabe; sowie

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major Grafen von Klinckowstroem, à la suite des Regiments der Gardes du Corps.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, folgenden im Auswärtigen Amt angestellten Beamten:

dem Geheimen expedirenden Sekretär Dux, sowie dem Geheimen Registrator Bauer den Charakter als Hofrath, und

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Lahse den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

r r nun über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889.

Vom 25. November 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen auf Grund des §. 162 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs-Gesetzbl. S. ) im Namen des Reichs, mit Zu⸗ stimmung des Bundesraths, was folgt:

Das Gesetz, betreffend die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) ö it dem 1. Januar 1891 seinem vollen Umfange nach in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 25. November 1890.

(L. 8.) Wilhelm. von Caprivi.

Bekannt machung

Am 27. d. M. wird die der General⸗Direltion der König⸗ lich württembergischen Staatseisenbahnen unterstellte Bahn⸗ strecke Tuttlingen Inzigkofen, 37,0 km lang, mit den Zwischenstationen Tuttlingen Vorstadt, Nendingen, Mühl⸗ heim, Fridingen, Beuron, Hausen i. Thal, Thiergarten und Gutenstein dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 25. November 1890.

In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Ge gn ln hn.

Das „Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in Berlin (und Umgegend)“ ist in neuer Auflage er⸗ schienen und bei allen Verkehrsanstalten des hiesigen Ober⸗ Post⸗-Direktionsbezirks zum Preise von 1 6 käuflich zu erlangen. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ werden die auf Grund des 5§. 136 Absatz ? des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, vom Bundes⸗ rath in seiner Sitzung vom 22. November 1890 über die Ein⸗ ziehung der von Rhedern für Seeleute zu entrichtenden Beiträge getroffenen besonderen Bestimmungen veröffentlicht.

Die Nummer 32 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1931 die Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889. Vom 25. November 1890.

Berlin, den 26. November 1890.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Did den.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr. med. Hubert Lohmer zu Köln den Charakter als Sanitäts⸗Rath,

und dem Fabrikanten Gustav Talbot zu Aachen Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.

den

Aichtamtlich es Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. November.

Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend um 5 Uhr in erwünschtestem Wohlsein auf dem Bahnhofe Groß⸗Strehlitz ein, wurden dort von dem Grafen Tschirschky⸗ Renard empfangen und fuhren durch den festlich geschmückten und illuminirten Ort, von der Bevölkerung auf das Wärmste begrüßt, nach dem Schlosse.

ö Heute früh haben Se. Majestät Sich auf die Jagd be⸗ geben.

Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Groß⸗Strehlitz entnehmen wir der „Schlesischen Zeitung“ noch Folgendes: Se. Majestät wurden auf dem Bahnhof von dem Grafen Tschirschky⸗Renard, dem Grafen Eulenburg⸗Prassen, dem Landrath von Alten, dem General⸗ Bevollmächtigten, Dekonomie⸗Rath Bieler und dem Bürger⸗ meister Gundrum empfangen. Im Gefolge Sr. Majestät befanden sich der Vize⸗Ober⸗Jägermeister Freiherr von Heintze, der Ober⸗-Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg, der Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus und der Leibarzt Dr. Leuthold. Das Wetter war prächtig; bei hartem Frost war frischer Schnee gefallen. Se. Majestät fuhr durch die reich geschmückten und erleuchteten Straßen, von der dichtgedrängten Menge mit Jubel begrüßt, um Schlosse. Um 7 Uhr fand daselbst das Mittagsmahl kau, an welchem auch der Erbprinz von Hohenlohe⸗Oehringen, Hr. von Alvensleben-Neu⸗-Gattersleben, Graf Guido Henckel von Donnersmark, Graf zu Eulenburg⸗Prassen, der Landrath von Alten, der Regierungs⸗-Präsident von Bitter, Graf Posa⸗ dowsky und Graf Bethusy⸗Huc⸗-Deschowitz Theil nahmen.

Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vor⸗ sitz des Vize-Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats- sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung den Gesetzentwürfen, betreffend die Abänderung des Patentgesetzes und den Schut̃“ von Gebrauchs⸗ must ern, die Zustimmung.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen zusammen.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat, wie die „Magdeh. Ztg.“ berichtet, an die Direktionen der

landwirthschaftlichen Centralvereine anläßlich der jetzigen Be⸗ wegung gegen die Viehzölle eine Verfügung erlassen, wonach es ihm erwünscht ist, möglichst zuverlässige Nachrichten über die Preise zu erhalten, welche den Viehproduzenten für Schlachtvieh von den aufkaufenden Händlern neuester Zeit gezahlt wurden, sowie über die Bewegung, welche diese Preise etwa seit Beginn des Jahres 1888 erfahren haben. Die centralisirten Zweigvereine werden aufgefordert, innerhalb fünf Tagen die Beantwortung der beigefügten Fragebogen durch sachverständige Landwirthe bewirken zu wollen.

Der Chef des Generalstabes der Armee, General der Kavallerie Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und à la suite des Königs⸗ Ulanen⸗-Regiments (I. Hannoversches) Nr. 13, hat sich mit fünftägigem Urlaub nach Schlesien begeben.

S. M. Kanonenboot „Wolf“ Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Hellhoff, ist am 24. November d. J. in Hiogo eingetroffen und beabsichtigt, am 4. Dezember d. J. nach Yokohama in See zu gehen.

Breslau, 25. November. Das Königliche Kon⸗ sisto rium der Provinz Schlesien bringt, der Schweidnitzer „Tägl. Rundschau“ zufolge, einen Beschluß der VI. schlesischen Provinzial⸗Synode zur Kenntniß der Geistlichen mit dem Auftrage, denselben am ersten Sonntage des Advents beim Gottesdienst von der Kanzel zu verlesen. Der Beschluß lautet:

L Die sechste ordentliche schlesische Provinzial⸗Synode giebt einmüthig ihrem tiefen Schmerz darüber Ausdruck, daß die sozial⸗ demokratische Bewegung auch in Schlesien weite Kreife er⸗ griffen hat. Bon der Ueberzeugung durchdrungen, daß nur das lebendige Christenthum über die finsteren Mächte des Unglaubens den Sieg davonzutragen im Stande ist, und daß es daher die Auf— gabe der evangelischen Kirche ist, in den Kampf gegen die auf den Umsturz von Thron und Altar und der gegen⸗ wärtigen Gesellschaftsordnung abzielende Bewegung mit allen Kräften einzutreten, richtet die Provinzial⸗Synode als Vertreterin der schle⸗ sischen evangelischen Provinzialkirche an alle ihre Glaubensgenossen in der Provinz Schlesien die dringende Aufforderung, im Vertrauen auf die Hülfe des Allmächtigen Gottes auch an ihrem Theile daran mit- zuhelfen und mitzuarbeiten, daß unserem Volke die Grundlagen seiner Kraft und seines Heils nicht verloren gehen. II. Die Provinzial Synode richtet an das Königliche Konsistorium die Bitte, im Verein mit dem Provinzial⸗Synodalvorstande und unter Zuziehung von mit den einschlägigen Verhältnissen vertrauten evangelischen Männern diejenigen Maßnahmen zu berathen und zur Ausführung zu bringen, welche vom evangelisch kirchlichen Standpunkte ans geeignet erscheinen, dem Anwachsen der Sozial demokratie Einhalt zu thun.“

Das Königliche Konsistorium begleitet in seinem Schrei⸗ ben an die Geistlichen diese Kundgebung mit folgenden Aus⸗ führungen:

„Indem wir unter voller Zustimmung diese bedeutsame Kund⸗ gebung auf dem Wege öffentlicher kirchlicher Bekanntmachung an die Gemeinden gelangen lassen, wünschen wir dringend, daß sie den unser Volksleben bedrohenden Gefahren gegenüber gebührend beherzigt und die darin ausgesprochene Mahnung mit Wort und That ernstlich befolgt werden möge. Wir werden der darin zugleich an uns gerichteten Bitte im Anschluß an das, was auf dem weiten Gebiete der inneren Mission bisher schon geschehen ist und weiter gethan werden muß, sowie im Zusammenhang mit der Vorlage für die Kreis⸗Synoden über die auch der Kirche aus der soziglistischen Bewegung erwachsenen Auf⸗ gaben gerne Folge leisten. Der Beschluß der Provinzial-⸗Synode, der auch in den Sitzungen mit den Gemeindekirchenräthen eingehend zu besprechen ist, wird aber, wie wir zuversichtlich hoffen, auf die an= geordneten Vorbereitungen und auf die Kreis ⸗Synodalverhandlungen selbst einen belebenden und fördernden Einfluß ausüben und mit dazu dienen, daß die auch der Kirche gestellten großen Aufgaben im Lichte des Evangeliums klar erkannt, unter dem Beistand und Segen det Allmächtigen Gottes heilsame Entschlüsse gefaßt und zur Ausführung gebracht werden.“

Kiel, 25. November. Nachdem vor einigen Tagen das siebente von den zwölf für türkische Rechnung auf der hiesigen Germania Werft in Auftrag gegebenen Torpedobooten nach der Türkei übergeführt ist, wird jetzt mit dem Bau des achten Torpedobootes angefangen werden. Dasselbe wird be⸗ deutend größer als seine Vorgänger. Die drei hierher komman⸗