In unser Gesellschaftzcegifter ist unter Rr. 11 410, wofelbst die Handelsgesellschaft ir Firma: Ad. Irrgang Æ Ce, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: ⸗ . sanoforte⸗ Fabrikant Heinrich Schaar ö 6 ln Uebereinkunft aus der Handeltgesellschaft aus geschieden.
unser r, ; ist unter Nr. 20 599, dlung in Firma: woselbst die Han 96 8 ö tze zu Posen und einer Zweignieder ⸗ m Dru vermerkt steht, eingefragen;
Vie Zweigniederlassung in Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben, Der Geschäftz⸗ beirrseb in Posen ist aufgegeben.
Ein gleicher Vermerk ist unter, Nr. 3403. unseres Prokurenresisters bei der der Frau Bertha Falk, Geb. Wollenberg für die vor genannte Firma er— sheilten Prokura eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12384, wöfelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Frachten Controll, und Reclamatisns-
Burean für Kaufleute Otto Schmidt C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: ö Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einfunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alfred Lewinsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; .
Vergleiche Nr. 21 196 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 196 die Handlung in Firma: ;
Frachten. Controll- und Neelamations⸗
Bure an für Kanfleute
Otto Schmidt C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lewinsohn zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 2 537. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung Koppel C Co b, der Zweigniederlassung Koppel C Co, Bankgeschäft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dres den mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a Kaufmann Leopold Koppel zu Berlin, b. Kaufmann Karl Koppel zu Dresden.
Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1877 begonnen.
Daz hiesige Geschäftslokal befindet sich Unter den Linden Rr. 52.
Dem Wilhelm Max Halberstam zu Dresden ist für die vorgenannte offene Handelsgesellschaft Einzel⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8704 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Ernst Hermann Schaeme und dem Max Alwin Hantsch, beide zu Dreshen, für die vor genannte offene Handelsge sellschaft Kollektiv ⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8705 unseres Pro-⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Endlich ist dem Georg Wangemann und dem Isidor Hirschel, beide zu Berlin, für die vorgenannte offene Handelsgesellschaft Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Ne. 8706 unseres Prokuren ˖ registers eingetragen worden.
Berlin, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Hernbursg. Sandelsrichterliche 47133 Bekanntmachung.
Fol. 973 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Weise in Bernburg und als deren Inhaber der Kausmann Richard Weise da—⸗ selbst eingetragen worden.
Bernburg, den 19. November 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
HK ernburxz. Handelsrichterliche 47134 Bekanntmachung. Fol 972 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma S. Drehmanun in Bernburg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bahnmeisters Eduard Drehmann, Selma, geb. Wolff, daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 19. November 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Eonn. Bekanntmachung. 471321 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels Prokurenregister unter Nr. 336 die Seitens des in Bonn wohnenden Kaufmanns Karl Theodor Schoppe für seine Handelsniederlassung unter der Firmg „Bonner Eisfabrik Schoppe E Cie.“ daselbst, dem in Bonn wohnenden Kauf⸗ mann Karl Herhahn ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 21. November 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
KEonn. Bekanntmachung. 1471311 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das iesige Handelg Firmenregister unter Rr. 341 die Hanzelsfirma Geschwister Adtorf mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin Marla Anna, genannt Jenny Adtorf, Kauffräulein, in Bonn wohnend, eingetragen worden. Bonn, den 24. November 1890.
. Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Krenalam. Gekanutmachung. 147130 1 d. Firmenregister ist heute eingetragen a. Bei Nr, 5146, betreffend die Firma Kla hier: Das Geschäft ist unter der n 3 auf den Kaufmann und Bergwerlsbesitzer Anton
Klausa zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. S127 des Firmenreglsters).
b. Nr. 8127 die Firma J. Klausa hier, und als deren Inhaber der Kaufmann und Bergwerks besitzer Anton Klausa zu Breslau.
Breslan, den 20. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rroslau. Bekanutmachung. [471291 In unser Firmenregister ist Nr. 8128 die Firma B. Schunert hier und als deren Inhaber die ver- ebelichte Kaufmann Bertha Riegner, geborene Schunert, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht.
mes Ilz. Sekanutmachung. 147128
Es ist heute eingetragen worden:
J. In unser Gesellschuftsregister bei Nr. 310, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Seidel Ce hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf den Gesellschafter Georg Seidel zu Breslau übergegangen (vergl. Nr. S125 des Firmen⸗ registers)
II. in unser Firmenregister:
a Nr. 8125 die Firma Seidel C Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Seidel zu Breslau,
b. Nr. 8126 die Firma Hermann Seidel hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Seidel zu Breslau
Breslau, den 26. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Eunzlanm. Bekanntmachung. (47135
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 101 Firma „Gustav Kunzendorf“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bunzlan, den 18. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Crzarnikaun. Bekanntmachung. 47136
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 ein“ getragen gewesene Firma J. S. Cohn ist erloschen und dieß im Firmenregister heute eingetragen worden.
Czaruikan, den 18. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Puüsseld orf. Befanntmachung. (147137
In das Prokurenregister ist unter Nr. 973 ein— getragen worden die von der Firma „Fürstlich⸗ Isenburg-BGirstein'sche Holzindustrie J. Hem⸗ merling . Co.“ hier den Kaufleuten Franz Schrader und Peter Reinkens hierselbst ertheilte Kollektiv . Prokura.
Düsseldorf, den 18. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 47142
Gammertingen. In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 20. November 1890 ein getragen:
Zu Nr. 35: Constantin Schmid, Kaufmann zu Trochtelfingen, als Inhaber der Firma „Conustantin Schmid zu Trochtelfingen“.
Zu Nr. 36: Johann Fecht, Kaufmann zu Trochtel⸗ fingen, als Inhaber der Firma „Johann Fecht zu Trochtelfingen!
Zu Nr 37: Alois Rein. Kaufmann zu Trochtel⸗ fingen, als Inbaber der Firma „Ulois Rein zu Trochtelfingen“.
Ferner ist eingetragen:
Zu Nr. 12: Der Kaufmann Gustav Spohn hat seine Handelsniederlassung von Gammertingen nach Trochtelfingen verlegt.
Zu Nr. 1j: Firma „Josef Wetzel zu Trochtel⸗ fingen“, Inhaber Kaufmann Josef Wetzel“:
„Vie Firma ist erloschen“.
Zu Nr. 3: Firma „J. Rein zu Trochtel⸗ singen“, Inhaber „Kaufmann Jacob Rein zu Trochtelfingen“:
„Die Firma ist erloschen“.
Zu Nr. 4: Firma „M. Spohn zu Trochtel⸗ fingen“, Inhaber „Kaufmann Marquard Spohn zu Trochtelfingen‘:
„Die Firma ist erloschen“.
Zu Nr 5: Firma „Sch. Karle zu Trochtel⸗ fingen“, Inhaber ‚Kausmann Heinrich Karle zu Trochtelfingen“:
„Die Firma ist erloschen“.
Zu Nr. 14: Firma „Friedrich Engelhardt zu Gammertingen mit einer Zweigniederlassung in Trochtelfingen“. Inhaber „Apotheker Friedrich Engelhardt Wittwe Anna, geb. Bertst, zu Gammer⸗ tingen, welche die Gütergemeinschaft mit ihren Kin⸗ 1 Maria, Friedrich und Anna Engelhardt fort— ert).
„Die Firma mit ihrer Zweigniederlassung in Trochtelfingen ist erloschen“
Zu Nr. 16: Firma „O. Abele Apotheker in Gammertingen“, Inhaber Apotheker „Oskar Abele“:
Die Firma ist erloschen“.
Sowie im Prokurenregister:
Zu Nr. 2. Bezeichnung des Prinzipals: „Apotheker Friedrich Engelhardt Wittwe Anna, geb. Bertst, zu Gammertingen, welche die Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria, Friedrich und Anna Engel⸗ hardt fortsetzt“,
Beieichnung der Firma: „Friedrich Engelhardt“,
Ort der Niederlassung: „Gammertingen“,
Bezeichnung des Prokuristen: Otto Sorger“,
gelöscht ?.
Gammertingen (Hobenzollern),
den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Geisa. Bekauntmachung. 47146 In unserm Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 47 zu der „Dampf · Dreschmaschinen⸗Gesellschaft von Geisa— Schleid in Schleida“ heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. d. Mtt. ist die Gesellschaft gufgelöst und der Vorstand, Rentier Franz Wassermann in Schleid zum Liquidator ernannt worden.“
Hierbei werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Geisa, den 22. November 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Schmid.
Glatz. Bekanntmachung. 47148
8 unserem Firmenregifter ist heute eingetragen worden: .
a bei Nr. 260 die Löschung der Firma L. Am⸗ brofius,
b. unter Nr. 644 die Firma „Franz Eger Hirschapotheke Glatz“ und alt deren Inhaber der Apotheker Franz Eger daselbst.
Glatz, den 18. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
47143 Glogarm. In unserem Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 127 eingetragene Handelsgesellschaft , . Haeusler et Comp. zu Glogan gelöscht worden.
Glogau, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht. 47139 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die Firma Reinhold Golbs und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhold Golbs zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
. lariss) Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1142 die Firma Simon Schaye und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schaye zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Gollub. Bekanntmachung. 47140 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügnng vom 14. November d. Is. hei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Louis Elias Hirsch zu Gollub folgender Vermerk: »Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Jnuhabers Johanna Hirsch, geb. Danziger, zu Gollub übergegangen“, ; und demnächst unter der neuen Nr. 24 dieselbe Firma Lonis Elias Hirsch mit dem Sitze zu Gollub und als deren Inhaberin die Wittwe Jo— hanna Hirsch, geb. Danziger, zu Gollub eingetragen. Gollub, den 19. November 1890. Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geollnb. Bekanntmachung. 47141
Zufolge Verfügung vom 17. November 1890 ist heute in das Firmenregister des hiesigen Amts- gerichts unter Nr. 25 eingetragen, daß der Apotheken besitzer Johannes Rudolf Carl Bergmann zu Gollub ebendort das Apothekergewerbe unter der Firma „Hans Bergmann, Apotheke und Droguen⸗Handlung“ betreibt und gleichzeitig in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 4, daß derselbe für seine Ehe mit Wanda, geb. Glitza, durch Ver trag vom 5. November 1889 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus—
geschlossen hat, daß das Vermögen und der Erwerb der Ehefrau die Natar des vorbehaltenen Ver— mögens haben soll. Gollub, den 19. November 1890. Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grand enz. Bekanntmachung. 47145 Zu Folge Verfügung vom 21. November 1890 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Rielau ebendaselbst unter der Firma H. Rielau in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 423 eingetragen. Granudenz, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Gxrandeng. Bekanntmachnng. (471441
Zafolge Verfügung vom 21. November 1890 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Maschinenfabrikanten August Ventzki ebendaselbst unter der Firma „A. Ventzki Maschinen⸗ . Pflugfabrik“ in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 422 eingetragen.
Graudenz, den 21. November 1890.
Königliches Amtgericht.
Ha mbuxꝶ. Eintragungen 47149 in das Handelsregister. 1890, November 19.
F. Schunk. Inhaber: Franz Julius Schunk.
A. Oppenheim. Gottlieb Joseph Jacobson ist in das unter dieser gil geführte Geschäͤft einge ⸗ treten und setzt daffelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Amandus Oppenheim unter unveränderter Firma fort.
N. Koch. Inhaberin: Rosalie Koch, geb. Mazur.
November 21.
M. Bockelmaun. Inbaberin: Rebecka Maria Mathilde, geb. Bauerschmidt, des Ernst Wilhelm Bockelmann Wittwe. .
Conrad C Co. Inhaber: Johann Ludwig Conrad und Max Rosenbaum.
Conrad R Co. Diese Firma hat an Johannes Carl Conrad Prokura ertheilt
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (47150) In dem hiesigen Handelsregister ist heute zu folgenden Firmen eingetragen:; Blatt 254: Niemeitz C JInng, Blatt 411: Winkelmann . Kranns, Blatt 687: Schroeter . Giesecke, Blatt 896: J. Jacobson Co., Blatt 962: G. Fiedeler Sohn, Blatt 1146: Born C Vollmer, ö Blatt 1175: Bühring, Pinther Curtze, Blatt 1459: Bierwirth X Wagener, Blatt 1951: Hanuoversche Bodeneredit⸗Bank, Blatt 1564: Freymuth „* Ellerhorst, Blatt 1599: C. G. Mneller K Co., . it, 3201: Gewerbliche Baubank Aetien⸗ esellschaft, ö Blatt 1644: Provinzial Wechsler Bank, Blatt 1670: W. Schroeder C. J. Bauer⸗ meister,
Blatt 1683: Levy Æ Co., Blatt 2555: MAdolph Lindner C Co., Blatt 3635: Gebrüder Hamwe: Die Liquidationavollmacht ist erloschen. Blatt 231: J. B. Ehlermann C sFtuhlmanun, Blatt 1457: Eohen C Risch, Blatt 1428: Allgemeine Eisenbahn⸗Ban⸗ gesellschaft. Blatt 1560 Gebrüder Liebe: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Blatt 607: A. Hirschhahn, Blatt 1268: W. Riewe: Die Firma ist erloschen. Hannover, 20. November 1890. Königliches Amtsgericht. 1IV. Hannover. Bekanntmachung. (471511 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4436 eingetragen die Firma Schwencke C Co. mit dem Niederlassungtorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Karl Schwencke zu Hannover, Kaufmann Fritz Harleß daselbst und Pferdehändler Gebhard Huber ebendasel bst. Offene Handelsgesellschaft seit 22. November 1890. Hannover, 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. 1IV. Hildesheim. Bekanntmachung. 471471 Im hiesigen Handelsregister ist Fol g03 zur Firma B. Everding in Hildesheim heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hildestzeim, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
471521 Kyritr. In unser Gesellschaftsregister ist einge⸗ tragen: Laufende Nummer: 6, Firma der Gesell⸗ schaft: Riebe ( Schulz, Sitz der Gesellschaft: Kyritz, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind:
I) der Getreidehändler Wilhelm Riebe zu Kyritz,
2) der Getreidehäscdler Julius Schulz zu Kyritz.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1890 am 21. November 1890.
Kyritz, den 21. November 1899.
Königliches Amtägericht. Abtheilung II. — Menz. Lantenburz. Bekanntmachung. 147153
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 21. November er. in das diesseitige Register zur Eintragung der AÄusschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 5h eingetragen, daß der Kauf mann Isaae Moses zu Lautenburg für seine Ehe mit Rosalie, geborne Posner, durch Vertrag vom 11. November 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Lautenburg, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 47154 Lörrach. Nr. 21 340. Zu O- 89 des Tirmen⸗ registers, Firma Th. Raillard in Haltingen, wurde eingetragen:
Inhaber ist seit dem Jahre 1866 mit Pauline, geb. Vortisch, verheirathet. Bezüglich der ehelichen Güterverhältnisse ist das damals für Basel geltend gewesene Reckt maßgebend.
Lörrach, den 20. November 1890.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Dufner.
Eintragungen (471211 in das Handelsregister. Am 19. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 402 bei der Firma E. Kreutzfeldt: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 986 bei der Firma Hermann Fisch⸗ born: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1374 bei der Firma Otto Ulrich: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 19. November 1899. Daß Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.
Lübeck.
Propp.
Eintragungen 147122 in das Handelsregister. Am 24 November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 696, bei der Firma M. Schumann: die Firma ist erloschen; auf Blatt 923 bei der Firma J. Matthiessen: bie Firma ist erloschen; auf Blatt 1294 bei der Firma Huck . West⸗ phal: die Firma ist erloschen. Lübeck, den 24 November 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.
Lübeck.
Propp.
Veudamm. Bekanntmachung. 1471991 Königliches Amtsgericht Neudamm.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr 69 ein⸗ getragene Firma „Jacob Joachimsthal's Nach⸗ folger, Georg Boehm“ zufolge Verfügung vom 22. November 1890 an demselben Tage gelöscht worden.
Oschersleben. Bekanntmachung. 1471551
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. November 1890 unter Nr. 152 der Kaufmann Otto Frauendorf zu Oschersleben als Inhaber der Firma:
„Drogerie zum rothen Kreuz, . Inhaber Otto Frauendorf“ eingetragen worden.
Oschersleben, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Betanntmachung. 147157 „Zu der Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma:
; „J. NR. Pagenstecher“
ist heute nachgetragen:
Spalte .. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schauenburg zu Osnabrück lebt mit seiner Ehefrau Anna, geb. Potthast, nicht in der Osnabrückischen e nnr t sondern nach Oldenburger Güter⸗ rechte.
Osnabrück, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Osterode, Otßstpr. Bekanntmachung. 47156 In unserem Firmenregifter sind zusolge Verfügung vom 19. November 1890 am 290. November 1896 die nachstehend bezeichneten Firmen gelöscht: Nr. h. Inlius Hammerstein in Osterode, 6. Leopold Samnlon in Osterode, 8. J. Lewinsohn in Ofterode, 31. Chr. Rostek in Osterode, 62. Fr. K'aufmann in Liebemühl , 104. Ph. Nolting in Osterode, 111. J. Jacobsohn in Leip, 114. Herhold et Ce in Osterode, 116 J. Lipski in Osterode, 134. J. Höpner in Osterode, 152. M. Wolf in Ofterode, 154. A. Hein in Liebemühl, 155. F. Ostrodzki in Osterode, 186. Guftav Götz in Osterode, 204. G. F. Günther in Osterode, 206. Louis Stanzeit in Osterode, Nr. 208. Hermann Siefert in Liebemühl. Osterode, Ostpr., den 19. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 47153 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 475, woselbst die Hantelsgesellschaft in Firma Bat⸗ kowski K Wonniemski mit dem Sstze zu Posen aufgeführt steht, zutolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eigtragung bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma er— loschen.
Posen, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 47138 RKeetz. In unserem Firmenregister sind die kbiesigen unter Nr. 12 bezw. 13 eingetragenen Firmen: Emil Berndt am 20. und J. M. Pleß am 21. d. Mts. gelöscht worden. Reetz, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht. 47159 Rheydt. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 303 die Firma „Alemania Brauerei. J. Fasbender“ zu Rheydt und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Peter Josef Fasbender zu Rheydt eingetragen worden. Rheydt, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schleĩꝝꝑ. Bekanntmachung. 47169 Auf dem die Firma W. Baumann in Schleiz betreffenden Folium 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute deren Erlöschen verlautbart worden. Schleiz, den 22. November 18899. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
(47161 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 410 ein⸗ getragenen Firma J. Schlopper Dobberphnl Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Stargard i. Bomm., den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht. 47197 LTarnowitz. Die Firma V. Saffiau's Wittwe, Nr. 122 des hiesigen Firmenregisters, ist gelöscht. Tarnowitz, den 27. November 1860.
Königliches Amtsgericht.
Wi. Buchholz. Bekanntmachung. 147162
Die unter Nr. 64 des beglaubigten Auszuges aus dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin, welcher dem hiesigen Firmenregister ein⸗ verleibt worden, eingetragene Firma C. Schlegel zu Neubrück ist heute zufolge Verfügung vom 21. November 1890 gelöscht worden.
Wod. Buchholz, den 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zanon. Bekanntmachung. 47163
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. H eingetragenen Vereinigte Zündwanren⸗ fabriken Actiengesellschaft Zansm ⸗ Hannover in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 20. November 1890 an demselben Tage eingetragen:
In der am 17. Oktober 1890 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung ist der Fabrikant Hermann Haesmann zu Hannover als Mitglied des Aufsichtsraths zugewählt.
Zanom, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Genofsenschafts⸗Register.
Adorf. Bekanntmachung. 47167
Der unter Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts- gerichts eingetragene Spar- und Borschussverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Adorf, hat ein neues vom 2. März 18960 datirtes Statut angenommen.
Zweck der Genossenschaft ist .
a, durch den gemeinschaftlichen Kredit seinen Mitgliedern die zur Förderung ihres Ge⸗ schäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Geld⸗ mittel zu verschaffen und
b. Spareinlagen von den Mitgliedern entgegen⸗ zunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in dem in Adorf erscheinenden Grenzboten“' zu veröffentlichen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Herr Färbermeister Anton Bammler in
dorf, Direltor, .
b. Herr faufmann Rickard Bammler daselbst,
Kassirer,
e. Derr Bürgermeister Rudolph Kämnitz daselbst, Stellvertreter.
Die Genossenliste kann während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts von Jedermann ein— gesehen werden.
Adorf, am 15. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Gbert.
Hannover. Bekanutmachnug. 47165 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. h zur Firma: ⸗ Odd⸗Fellom⸗ Hallen ⸗KBangesellschaft zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1830 ist bigheriges Statut durch ein neue ersetzt. Bisherige Firma bleibt, der Sitz in Hannover.
Gezenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Grundstücks auf gemeinschaftliche Rechnung zur Erbauung einer den Zwecken des Odd Fellow Ordens dienenden Halle nebst Zubehör und deren Verwaltung.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz Der Vorstand' bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vor sitzenden des Aafsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Ein— rücken in das Hannoversche Tageblatt veröffentlicht.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder sie abgeben bezw. deren Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
Hannover, 19. November 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
47200 Herborm. Unter Nr. 8 det hiesigen Prokuren⸗ registers ist beiüglich der dem Kaufmann Wilhelm Heun von Herborn Seitens der Volksbank zu Herborn eingetragenen Genossenschaft ertheilten Prokura heute eingetragen worden, daß diese Pro⸗ kura nunmehr erloschen ist.
Herborn, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann. E Iove. Bekanntmachung. 47166]
Die unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ein= getragene Genossenschast „Credit Bank Ein getragene Genofsenschaft“, mit dem Sitze zu Kleve, ist am 1. Oktober 1889 aufgelöst, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Dieses wurde bei Anmeldung bei Nr.? des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Kleve, den 19. November 1890.
Königliches Amtsgericht. F olditꝶ. Bekanntmachnug. 147164
Auf dem den Darlehns- und Sparkassen⸗ verein zu Schwarzbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, be⸗ treffenden Fol 2 des nach dem Reichsgesetze, be . treffend die Eiwerbs⸗ und Wirtbschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 verbunden mit der Königl. Sächs Ausführungs verordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist am heutigen Tage ein getragen worden, daß das Statut abgeändert ist.
In Gemäßheit §. 16 Abs. 3 des vorerwähnten Reichsgesetzeds wird andrrch Folgendes bekannt ge⸗ macht.
Nach dem abgeänderten Statute vom 19. Juli 1890 sind Firma, Sitz und Gegenstand des Unter— nehmens der Genossenlchaft unverändert geblieben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind im Amtsblatte der Gtmeinde Schwarz- bach zu bewirken, sowie mit der Gesellschaftsfirma und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unter⸗ zeichnen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandß, worunter der Vereins⸗ vorstehtr oder dessen Stellvertreter ist, erfolgen.
Kolditz, am 19 November 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. Wahlam. Bekanntmachnng. 471691
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Folgendes heut eingetragen worden:
Der Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Anras eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hat durch Generalversamm⸗ lung vom 6 Oktober 1889 die Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und ein neues Statut vom 6. Oktober 1889 angenommen.
Die Haftsumme ist auf 600 „ festgesetzt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Verelns, fowie die denselbem verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Schlesischen Zeitung.
Wohlau, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
a7020
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schenk hier, Potsdamerstraße 134 (Wohnung Potsdamerstraße 1 a), ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer hier, Pott damerfstraße 1224. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1890, Nachmittags 135 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1691. Prüfungé termin am 13. Febraar 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 22. November 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
47017] Allgemeines VBeräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Grostschlächtermeisters Gustav Nennefeld hier, Thaerstr. 44, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögengmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
470321 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Vernburg verstorbenen Materialwaarenhändlers Friedrich Aumtage hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Fiedler hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 18. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.
Berubnrg, den 22. November 1890.
Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
47046 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Schnhmacherfrau Julianne Wijshelmine Schrader, geb. Knoch, von hier, BGreitgasse 37, ist am 24. Nobember 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hunde⸗ gasse Nr. 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 50. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 1II. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 3. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24. November 1890.
Grzegorzewski, z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
470541 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alfred Silbermann, Verlagäbuchhäundlers in Düsseldorf, Feldstr. 50 wohnend, wird heute, Samstag, den 22. November 1890, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 22. Dezember 1890, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Bismarckstr 8, Zimmer 1. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.
47055 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malzfabrlkanten und Schenkwirihs Peter Döhmen in Düsseldorf, Ratingerstraße 39 wohnend, wird heute, am Montag, den 24. November 1890, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Varen⸗ kamp bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1699. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer Nr. 1.
Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf. Abth. VI.
47044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der starl Lamm Ehefrau, Sara, geborenen Bing, zu Homberg wird heute, am 22. November 1830, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Gottfried Repp IV. zu Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis zum 13. Dezember 1890 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 130 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Dezember 1890, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schaldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forberungen für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursderwalter bis zum 13. Dezember 1890 An⸗ zeige zu machen. Großherzogl. hess. Amtsgericht zu Homberg a. / Ohm.
Rübsamen.
47053 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Keil zu Koblenz, Kastorstraße Nr. 59, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht worden ist, heute, am 22. November 18980, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graeff II. in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Mittwoch, den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 16. Dezember 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. Var, zu Koblenz.
47045 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Corsetfabrikantin Hedwig Werner, geb. Kuaner, hier,. Große Schloßfeichstraße Nr. 3, ist am 22. November 1890, Vorm. IJ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße 14. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis jum 31. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1899, Vorm. 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 29. Jaunar 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1890.
stönigsberg, den 22. November 1830.
Königliches Amtsgericht. Va.
(47030 onkurs verfahren. ;
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft in Firma C. G. Ziegler in Krimmitschan ift am 227. November 18909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, Konkurg eröffnet worden, Konkurs verwalter: Kaufmann Robert Glafey in Krimmitschau. Erste Gläubigerversammlung: 22. Dezember 1890, Bormitt. 9 Utzr, Verhandlungs aal. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 31. Dezember 1890. Anmeldefrist bis mit 31. Dezember 1890. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 15. Januar 1891, Bormitt. 9 Uizr, Verhandlungssaal.
Krimmitschan, am 22. November 1890.
Akt. Rabe, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 147033 gConkurs verfahren.
Ueber das Verrnögen des Kaufntauns Josef Loreuz Kreis in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma J. Kreis vorm. J. Hirschfeld in Lim⸗ bach, ist heute, am 22. November 1889. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 13891. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am S. Dezember 1890, Bormittags 9 Uhr. Prüfungttermin am 39. Jannar 1391, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Limbach, am 22. November 1890. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
47034
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Nichard Geck in Meeraue ist am 22. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 18. Dezember 18590. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 18990, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1890. Prüfungstermin: 31. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 22 November 1890. Neumerkel. .
Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
47195
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen des verstorbenen Johann Friedrich Rieth, gewesenen Steinhaners und Wirths in Nenenhans, ist heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Eß wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des §. 108 d. KR. O. sowie die Anmeldefrist auf 22. Dezbr. 1890, der Wahl u. Prüfungstermin und Beschluß⸗ fassung gemäß S§§. 120 — 122 der K. O. auf Montag, den 289. Dezember 1890, Bormitt. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt.
Den 22. November 1890. Gerichtsschreiber Zeiff. 47018 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Wilhelmine Freund, geb. Reitzen baum, zu Pots dam, Waisen⸗ straße Nr. 18, ist heute, am 22. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Pots⸗ dam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1891, Vor⸗ mittags 109 Uhr.
Potsdam, den 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
47052 N onkurs verfahren.
Ueber
1) das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Schmidt E Dietz, mecha⸗ nische Wollenweberei in Schönbach bei Neumark i. / V., deren Inhaber der Bäcker und Fabrikbesitzer Franz Anton Schmidt in Schönbach und der Stuhl⸗ meifter Christian Friedrich Gottwalt Dietz, früher in Schönbach, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, sind, das Privatvermögen genannten Bäckers und Fabrikbesitzers Franz Anton Schmidt in Schönbach,
3) das Privatvermögen des Stunhlmeisters und Fabrikbesitzers Christian Friedrich Gottwalt Dietz, früher in Schönbach, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wird heute, am 22. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts= anwalt Beutler in Reichenbach ist für sämmt⸗ liche drei Konkursverfahren zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Dezember 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. De⸗ zember IK‚9 0, wormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu den verschiede⸗ nen Konkursmassen gebörige Sache in Besitz haben oder zu diesen Konkurs massen erwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an die Gemein= schuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von Lem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch
i
r. * 1 2 .