1890 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mäblb. .. 1090 siso 0g Stobwasser . 4. 300 51,506 Strl. Spilt. Ert. S00 li04 o00bi B Strube, Armarnr.— 19090 ö. k Sůdd. Imm. 4000 ö . 306 130. 75G farc i, , , . St. Ir 300 [3 So bi G Thurtng. Nolsabt s - 4 15. 19000 d. Union * esellf 5 664 11. So 130,196 Ver. Hanfschl. Fbr. 11112 1000 138 396 itt. Speicher ˖ G 631 16. . 65. 50G Vulcan ö, . ; . 335 . 86 xoo / xo S5, 50 bz G 7 1 i io. 1000 75, 00 8 94 111. 1000 106,306 6 17. 600 231.356 17 300 234,00 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. CGourz rad Dividende pr. Sick. Dividende 6 . q Reucr o S5. . Lob 130] , , , ihne ü is s Brl End. n Wr d. 20 o v. 00M 120 129 1iß36098 5* J. zo5 v. jbbosne is ig zoo

w . 3. Bo o v, 160 dn ids 30 640 G 89 a zh op. j go zn i313 17s a5 Göͤln. Hagelps. G. Mojo v 500 ur 4583 9 sr R warf. Wh oV 60e, a6 45 dd Colonia, Feuerv. 2M o v. 10900 400 400 10109 Erne e dnn Leb. za so v. 1 G00 sn, si 45 sizzsg e r, Berl. Zhoso v. john sJ 6 igz4h h zr Lord Berlin cl v. j ohnen 260 266 756 Deutsch. Phönix 0b /o v. 1000 fl. 114 114 Otsch. Trnsp. V. 2635/0 v. 2400 150 135 18758 Hrhd Ang. rey. Ioösov. i600 k 356 zoo 35565 Hüft izr. B. 6c ov 106023 3565 335 Elberf. Fðenervrs. 200 v. 1900 Mer 270 270 Fortuna, A. Vrf. 206/ v. 1000834 2090 200 28756 Germanla, Lebnsv. 200/ v. 00M αν 4665 45 11003 Gladb. Feuervrs. 200 ½s v. 19004. 0 30 1049 Leipzig. Feuer vrs. Hos / op. 199020 720 720 16220 b Magdeburg. Allg. V. G. 109083 30 30 7106 , , 20bYo v. 1000 9a 225 205 Mangdeb. Hagel v. 33 o / gv. HM ar 76 25 557 B Magdeb. debenz v. 200/o v. 00h 17 25 1303 Magdeb. Rückvers. Ges. 1904 65 46 975 Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Mr 89 60 Nordstern, Lebvs. M0½ v. 10009. 84 84 Dlbenb. Vers. Hh. 200/ v. G00. 65 4 13066 reuß. Lebntv. G. 200 v. 00d 377 377258 reuß. Nat. Vers. 260so v. 400Rι:. 72 48 1139 rovldentia, 19 9 von 1000 fl. 49 45 hein. Wstf. Lld. 10/9. 10004 45 15 Rhein. Wstf. Rcky. 100/οv. 400 18 18 Sichs. Rückv.“ Ges. Ho /g v. 00 her 75 75 750B ö 200 / v. 500 Ghur 95 100 19608 Churingla, V. G. 200 v. 10004νν 240 240 Crantzaflant. Güt. 200 v. 1500 ½ 120 120 16006 Union, Hagel vers. WM /o v. 00 Mr 60 22 14736 Victoria, Berlin 200/ v. 10004 156 159 33008 W / iich. Vf. B. 0 v 10004 75 86 i740

Fondg⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 26. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten ver stimmend.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs zu den herabgesetzten Notirungen ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, bis gegen Schluß der Börse in Folge von Deckungskäufen sich wieder etwas größere Regsamleit und eine Befestigung der Haltung bemerklich machte.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig behauptet für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, während fremde festen Zins tragende Papiere, namentlich Russische Anleihen, Italiener re. schwächer lagen; auch Russische Noten matter.

Der Privatdisßkont wurde mit 5 oo höher als gestern notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterc. Kredit aktien niedriger ein, schlossen aber etwas sester und lebhafter; Franzosen und Lombarden matter, auch Dux ⸗Bodenbach, Warschau Wien, Schweizerische Bahnen ze. schwächer, aber zum Schluß etwas befeftigt.

Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich be— hauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn ab— geschwächt.

Bankaktien lagen matt. Die spekulativen Haupt⸗ devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antbelle und Aktien der Deutschen Bank stark weichend. Industriepapiere wenig verändert und rubig; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs befestigt und mäßig belebt.

Gourse um 2 Uhr. Besser. Oesterreich. Freditaktlen 163 25, Framosen 107 25, Lombard. 9 00. Lürk. Tabackaktien —, Bochumer Guß 183509, Dortmunder St. Pr. 8b, 00, Gelsenkirchen 170 00, Harpener Hütte 199, 00, Hibernia 173,75, daurahũtte 135,75, Berl. Handelsgesellsch. 152 756, Varntftädter Bank 151,25 Deutsche Bank 15200, Dtglonto · Vommandit 20665, 60. Vregdner Bank 1606000, Interaationale 105,25, Nanonal Bank 124.25. Dy: namite Lrust 153,0, Ruff. Bk. 75, 87, Lübeck. Büch. 162.50, Mainzer 114 h0, Martenb. ba, b0. Mecklenb. —— , Ostpr. S3, 25. Duxer 233,50. Elbethal 99 10. Galizier so 00 Mittel meer 10550 Ikordwestb , Gotthardbahn 157,109, Ruriänier

Italiener 1,37 Hest. Goldrente do. do 186ger zoose 151,75, Räassen 1880 er 96,60, do. 188er eb, 4 Jo Ungar, Golbrente 85 10, Egvpter v6, 20 Russ. Noten 234 25, Kuss. Orient IJ. Deo. do. III. 76. 80

1

Rrautfurt a. M., 26. November. (B. T. B) (S Yluß - Gourse) Schwach. Lond. Wechsei 26, gz, Varil do 30416, Wien. do, 176.70 Meichz aul. oh Hö, De. Silberr. 77, 70, do. Papierr. I7 50 do. 8 o Vapierr. 89.20, do 4 0, Goldr. ö, 00), 18630 Losse 122,20, 4 M ungar. Goldrente 89.23, Italiener 81595 Iz r Russen D660, 11. Orientanl. 75.0, III. Drientanl lid., ö Spanier 73 Jo, ͤnif. Gp län. däsß/ c Egypter FJ Zo, Konvertirie Kürten 17 d' Aa türt, Lnieihe Fo. a0. eM, port. Knef 16. Sa erb, Nene gro. Seb. Tabak., Se n,

Central Paeiste 109 90, Framosen 2134, Gali. 773 Botthb. 157,00. Hess. Ludwb. 11476, Lomb. 1171, Lübeck Büchen 162,60, Nordwestbahn 1914, Kredii⸗ aktten 2595. Darmstädter Band 151,10. Mittel dentsche Treditbant 107.20. Reichsbank 143,40. Diskonto Komm 205,90, Dresdner Bank 150 20, Norddeutscher Lloyd —, Privatdisk. Hz a /.

Hamburg, 25. November. (W. X. B.) Befestigt. , n. 4 9e Gonsols 104,50, Silberrente 77,60

est. Goldrente 84 70, 4 9,0 ungar. Goldrente 89, 20, 1860 Loose 122,509, Italiener 91 60, Rreditaktien 26075, Franzosen 534,00, Lombarden 294, 00, 1880 Russen 984,80, 1883 do. 105,50, II. Drientanl. 72,650, HII. Drientanleihe 7470. Deutsche Gant 153, 00 Diskonto Kommandit 206 50, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 125,25, Hamburger Kommierz⸗— bank 12650, Neorddeutsche Bank 159,50, Lübeck⸗ Büchen 162,20. Marienburg ⸗Mlawka. 54,50, Ostpreußische Südbahn 82, 75, Laurahütte 135 50, Norddeutsch! Jute Spinnerei 121,00, A. G. Guano · W. 147,70, Hamburger Packetf. Att. 131,15. Dyn . Trust. N. 145,50. Privatdiskant 5 GW.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 141,00 Br., 140,50 Go.

Wechselnotirungen: London lang 20,15 Br., 20,08 Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd. London Sicht 20,44 Br., 2041 Gd., Amsterdam 166, 385 Br., jb O6 G. Wien 173 5 Br., Tri, So Gd, Paris 79,90 Br., 79,60 Gd., St. Petersburg 235,00 Br., 233,00 Gd., New⸗gort kurz 420 Br., 4,14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,15 Br.. 4,09 Gd.

Hamburg, 25. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 259,10, Franzosen 532,00, Lombarden 291,560, Russ. Noten 236, 20, Ostpreußen 83, 00, Lübeck⸗ Büchen 162,20, Diskonto—⸗ Komm. 205,60, Deutsche Bank 152 40, Laurahütte 154,90, Packetfahrt 131, Dynamit Trust 1465,20. Schwach.

Wien, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Den. Papierr. 88, 10, do. Hobo do. 101,00, do. Silber. 88, 15, 4 C Goldrente 107,50, do. Ung Goldrente 101,25, Ho / / Papierrente 99, 30, 1860 er Loose 157,25, Anglo⸗Austr. 160 50, Länderbank 221,25. Kreditaktien 295,25, Unionbank 238,90, Ungar. Kredit 365100, Wiener Bankv. 11625, Böhm. Wesibahn 330,00, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 470, 0900, Elbethalbahn 225,00, Nordb. 2735,00, Franz. 241,365, Galiz. 202, 00, Lemb.“ Cjern. 225,50, Lombarden 134,A,25, Nordwestbahn 21 7.0, Parduhitzer 171,59, Alp. Mont. Akt. 92, H, Tabackaktien 135,50, Amsterdam 95,00, Deutsche Daf 56,473, Londoner Wechsel 115,20, Pariser Wechsel 45.40, Napoleons 9, 105, Marknoken bö, bo, Russ. Bankn. 1,343, Silbercoupons 100,00.

Wien, 26. Nopember. (W. T. B.) (Dezember⸗ course. Schwach. Ungar. Kreditaktien 349,75, Oest. Kreditakrien 2965,09, Franzosen 241,75, Lom— barden 132,75, Galizier 202,50, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 224,50, Oester. Papierrente S8, 10, do. Goldrente —, Ho ung. Papierrente 99, 30, 4/0 ungar. Goldrente 101,35, Marknoten b6, o, Napoleon 9, 118, Bankverein 116,00, Taback⸗ aktien 135,75, Länderbank 220,50.

London, 25. November. (W. T. B.) Ermattet. Englische 2 n“ Gonsols g5uigs, Preußische 400 Gonsols 104, Jiglienische o/ Rente v2, Lom— barden 124, do konsol. tussen 1889 (II. Gerte) 9er, Konv. Türken 1733, Vest. Silberr. 779. vo.

Goldrente 89, . O gypt. 903, d C unif. Egypt. gat, 3 ,ο gar. 998, dt egypt. Tributanl. S4), 6 C kons. Mexikaner 913, Otiomanb. 133, Sucz⸗ aktten d Ganada Pac. Töz, De Beers Aktien nent 1 Rio Tinto 223, Platzdisk. 5. Silber 4795, 49 9,½ Rupees 813.

In die Bank flossen heute 503 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotixrungent Deutsche Plätze 20,76, Wien 11,75, Paris 28. 50, St. Petersburg 277.

Paris, 25. Nopember. W. T. B.) Boulevard—⸗ verkehr. 3 Rente 94, 90, Italiener 92,95, o. ungar. Goldrente 808, Türken 18, 0, Türkenloose ——, Spanier 135, Egvpter —, Ottomanbank 6ö0l,87?, Rio Tinto 58l, Zz). Ruhig. Pari, 25. November. (WV. L. B.) (chiuß Course,) Träge. JJ amort. Rente 9b. 5, 3 Co Rente 94,95, az ½ Anl. 194,423, Ital. So Rent: Sö, 10, Oest. Goldr. 95, 4 ao ung. Goldrente 90,50, eig Russen 1880 —, 40M Russen 1888 97, bb, a, unif. Egopt. 481,87, do! spanische gußere. Anleibe 74, Tonvertirt⸗ Türken 18,10, Tüärtische Loose 76,50, 4d priv. Türken Obl. 404,50, Franzosen 562, 50, Lombarden 306 25, Lombard Yrioritäten 3365, 28. Banque ottomane 603, 75, Vangue de Parit 820, 00, Viangque d' Gzcompte 562, 5b, Credit, foncier 1288,75, do. mobilier 423.70, Meridional⸗ Aktien —, Panama ⸗Ranal- Akt. ——. Vanama 8 ,n Obl. 23,75. Rio Viato T*ꝛ. 663. 10, Sueitanal ⸗Attien 23865, 00, Gaz Parisien 1470, 00, Gredit Lvonnaig 792,00, Gaz pour le Fr. ei lEtrang. 540, 0, Trangatlantique 825,00, B. de 4349,00, Ville de Paris de 1871 41100, Tabages Ottom. 313,00. 2, Conf. Angl. 96. Wechsel duf deutsche Plätze 122. Wecksel aun London 25,33, Cheques auf London 385,353, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 2068*, do. Nadrtd k. 492.0, Comptoir d' Gecompte 620 00. III. Orient · Anleihe 77,93. ; St. Petersburg, 25. November. Wechsel dondon S5, 00, Wechsel Berlin 41,66. Wechsel Amsterdam —, Wechsel Paris 33 60, f-Impsrialg 684. Russische Prämien⸗Anleibe ron 1363 (gefrolt.) 2335 do. von 1866 (gestplt.) 2123, Russ. II. Drientanl. 1025, do. II. Srientani. 105, eM innere A Bodenkredit⸗·

Rx Rt 1 * (W. T. B.)

185* ö 2 3160, r* 5 == .

8 Me anort. Rum. 8, 30, Gr lons. Merk. 3160 Böhm. Westbabn 282, Böhm. Rorbirn 1515.

22 Aktien 734, Centr. Pac. Do. 29, Chicago r. orth⸗Western do 1066. Ghieago Hilwaukee n. St. Paul do. 513, Illinois Central do. 974. Lake Shore Michig. South do. 1067. Louisville u. Nashville do. 745, N. D. Lake Erie a. West. do. 184, R. B. Lake Erie West., 27nd Mort Bonds 99, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Attien 100, Northern Pacifie Pref. do. 644, Norfolk u. Western Pref. do. S443. Philadelphia u. Reading do. 314. Atchison Topeka u. Santa Fs do 323 Union Paeifie do. S9. Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 183. Silber Bullion 102.

Geld leicht, fur Regierungsbondi 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0.

Wien, 25. November. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 25 November“) Notenumlauf . . 445 618 000 7082 000 81 Metallschatz in Silber 166 0929 000 4 38900)

do. in Gold,; 54 197 000 8990 In Gold zahlb. Wechsel 24 974 0090 4 9000 Portefeuille. II6 364 000 7915000 Lombard 27741 000 4 141 000 Hypotheken · Darlehne 113 522000 4 249000 Pfandbriefe im Umlauf 108 507 000 4 384 000 Steuerfreie Noten

veserr̃--, , , , 9 970 000 4 9076000.

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. November.

St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.)

(Ausweis der Reichsbank vom 24. Noẽvember n. St.) Kassenbestand 116217 000 12 432 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 443 0004. 206 000 , Vorsch, auf Waaren 1904 000 4 1889 00090 , Vorschüsse auf öffentl.

Fonds. 12 238 0004 3 597 000 , Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 17 482 000 4 5 820000 , Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums ... 61 413 900004 7317000 , Sonstige Kontokurr. . 44 424 0004 2195 000 , Verzinsliche Depots . 25 855 0004 53 000 .

) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 17. November.

Brovukten⸗ und Waaren ⸗Birse.

Berlin, 25. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiumt.

Vöchste Niedrigste

Preise

Per 100 Eg für: w R,, 60 3 d Erbsen, gelbe zum Kochen. Q 22 Speisebohnen, weiße... 22 Chnsen⸗ ; 26 Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.

Butter 1 kg

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale .

Zander

Hechte

Barsche

Schleie

Bleie ci n, , , Werlin, 26. Nevember. (Am liche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 192.5 M Loe 185— 195 6 nach Qualität. Lieferung qualität 191 M, per diesen Monat 192,25 —, 75 bez, p. r November ˖ Dezember 191,25 192,5 bej., per Dezember Januar —, per März ⸗April —, per April Mat 191,9 (in einem Falle 192,5 —z5) bez., per Mai Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 Eg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt do t. Kündigungspreis 184, 75 60 Loco 176— 185 ½ nach Qualität. Lleserungséqualität 181,R5 S6, inländ. 181 182 ab Bahn bez., ber diesen Monat 185— 184575 —- 185 bez., per November⸗ Dejember 179,25 178,75 179,20 bez., per Dezem⸗ ber Januar —, ver Januar⸗Februar per April⸗ Mai 169,25 168, 75 169, 25 bez, per Mal-Juni —.

Gerste per 1009 kg. Unverändert. Große und kleine 137 200 Æ nach Qual. Futtergerste 137—148 .

Hafer per 1000 kg. TVoco sest. Termine still. Gek. t. Kündigungsprels Loro 140 156 nac Dualität. Lieserungè -Qualität 143 A Pommers cer, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143—147, feiner 148 184 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,25 bez., per November Dezember 142 bez., per Vezember Januar per Februar⸗ März —, per April Mal 140,29 bez., per Mai⸗

22 2

1

, .

D .

2

10 20 60

= 0 *

J ver 1000 kg. Loer sest. Termine still. Sek. 100 t. Kündigungopr. 137,9 Æ Loco 37 143 aach Qualität, ver diesen Monat 138 4,

November ⸗Dezember 137,9 (, per Vezem ber⸗ anuar —, ver Abril ⸗Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 z,

waare 146 151 Æ nach Qualtät. bl Nr. O u. J per 100 Ke brutto inkl. Gelündigt Sack.

er ? ber Dezember 2 ben, Per Januar per Januar Februar 1891 per Februar März per Aprll⸗Mal „h bei.!

Rüböl per 106 kg mit Faß. Steigend. Gifündigt Gir. Kündigungẽvreiz . Loro mit loco ohne Faß ver diesen Monat 0 bez., per November. Belember 69,2 b8, 9 59.6 59,4 bej., per Dejember⸗ Jan. per April⸗Mal 8 -= 53 6 bei .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per lo5 Kg mit Faß in Pposten von 100 Ctr. Ter— mine Gekünd. kg. Kündigungspreis M Loco S6, per diesen Monat

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9606 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungs preis M Loco obne Faß 60,7 bez., per Seytember Oktober —.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1000, 1090000 nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,2 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 10 000 ½υ, nach Tralletz. Gekündigt L. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Steigend. Gek. 1300900 1. Tündigungspreis 41,1 0 Loco mit Faß Kündigungsschein vom 26. 11. 40,5 bez., per diesen Monat 40,8 7 41,9 bez., per Nov. Veibr. 40,5 6 41,8 bez., per Dezbr. Januar 40, 7— 5 - 41,7 bez. ver Jan. Febr. 1891 ver April⸗Mai 41,8 7 42,9 —,8S bez, ver Mai ⸗Junt 427.2 2 - 43, 1 bej, per Juni⸗Juli 4257 —5— 437 bez., per Juli- August 43,2 1 442 bez., ver August⸗September 43, 7 —, 5 44,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 275 26. Nr. 0 26,75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25,5 265, do. feine Marten Nr. O u. 1 265 25,5 bej., Nr. 0 1,50 M böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

stönigsberg, 26. November. (WB. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weiten flau. Roggen niedriger. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 166. Gerste niedriger. Hafer flau, loczo pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 129,09). Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spirituß pr. 160 1 100 ½S0 loco 61,90, pr. November 60, 50, vr. Dezember 60 50.

Danzig, 25. November. (W. T. B. Getretde⸗ markt. Weizen loco unveränd, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig do. bellbunt do. hochbunt und glasig i195 196, pr. April⸗ Mai Transit 186056, pr. Juni-Juli Transit 152,509. Roggen loco ungehandelt, inländischer pr. 120 Pfd. —, do. poln. oder russ. Transit = do. pr. April⸗Mai 120 Pfd. Transit 119 090 pr. Juni ⸗Juli —. Erbsen loco —. Gerste große loco 150 1598. Kleine loco —. Hafer loco 122,90. Spiritus pr. 10 00 Liter ⸗-Projent loco kontingentirter 60, 00. nicht kontingentirter 40.50.

Posen, 25. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (oer) Bh, 10, do. loco ohne Faß (0er) 39, 70. Höber.

Magdeburg. 25. November. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920, 17, )5 Kornzucker, exkl.. 88 oo Rendement 16, 25, Nachprodukie exkl. ö oo Rendem. 13,8 9. Ruhig. Brodraffinade 1. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem, Raffinade II. mit Faß 28. 25, gem. Melig . tt Faß 26,00. Rubig. Robjucker J Produkt Transito f. a. G. Hamburg pr. November 12.30 Gd., 12.3590 Br., pr Dejember 12,0 bez. und Br., pr. Januar 12.57 Gd, 12,60 Br.. pr. Januar⸗März 12,72 Gd., 12.76 Br. Ruhig.

Köln, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22, 99, pr. November 20,40, vr. März 18,56. Roggen hiesiger loco 1750 fremder loco 19,285, pr. November 18,15, pr. März 17, 15. Hafer biesiger loco 15,00, fremder 17, 900, Rüböl loco 63 59, pr. Mai 59, 10.

Bremen, 25. Nopember. (W. T. B. Petro⸗ leum. (Schlußbericht; Still. Standard white loco 6.25 Br.

Damhurg, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, bolsteinischer loco neuen 184 —195, Roggen loco ruhig, mecklenburg. laco neuer 178 - 188, russischer loco ruhig, 133 136 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüboͤl (unverzollt) fest, loco 59, 0). Spiritus fest, pr. November 295 Br, vr. November ⸗Dezember 29 Br., pr. Dezember⸗Januar 29 Br. pr. April⸗ Mai 29 Br. Kaffee ruhig. Umsay Sack. Petroleum ruhig Standard whltt loco 6, 30 Br.ů pr. Dezember 6.20 Br.

Hamburg, 25. November. (W. T. B.) (Nach= mlttagsbericht. Kaffee Good average Sansog pr. November —, pr. Dezember 834, pr. Mär 77, pr. Mat 7T5t. Ruhig.

Zuckermarki. Rüben Robzucker J. Produft Basig 88 oso Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamhurg vr. November 12, 30, pr. Pejember 12.30, pr. März 1891 12.85, pr. Mai 13,12. Matt.

Wien, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen yr. Frühjahr 8.32 Go., 8.37 Br. Roggen pr. Früblahr 7, 54 Gd., 759 Br. Mals pr, Frühjahr 661“ Gd., 6,66 Br., Pafer pr. Früb⸗ jahr 7,54 Gd. 7.59 Br.

London, 26 November. (W. T. B.) 96 o Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 124 matt. Ghili⸗Kupser höt, pr. 3 Monat 66

Liverponl, 25 November. (W. T. B.) Baum wollte. (Schlußbericht Umsatz 10 000 B., davon ür Spekulation u. Export 1500 B. Träge. MNiddl, amerik. Lieferungen! November ˖ Dezember oz, Dejember ⸗Januar böses, Januar⸗Februar za, Fe⸗ bruar· März his / , März April z,. April ⸗Mai 5iJg ss, Mai Juni Ha / g. Juni Juli Hazer, Juli. Auguft bz5sJa d. Allez Käuferpreise.

Glasgow, 25. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed nümbreg warrante 48 s5. 4 d. bis 48 fh. 6z d.

Hull, 25. Oltober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Englischer Wäzen ruhig, fremden Weizen stetig, feinster fremder Weizen fester.

Pari, 25. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Robijucker S8 o/ ruhig, loco 353,060. e, e. Zuder träge, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 3H.2h, pr. Dezember 35.50, pr. Januar April 36,124, pvr März -⸗Juni 3675.

St. Petersburg, 25 November. (B. T. B] Produktenmarkt. Talg loco 43̃00. Weißen loco 10559. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4.25. Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 11,50.

UAmsterdam, 25. November. (W. T. B.) Java⸗ Kasfer good ordinarr 589. Bancannn 56t.

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß. loco 165 bez. und Br., pr. November 16. Br', vr Vejember 16 Br., pr. Januar⸗Maärz 166 Br. Ruhig.

ö. Mem Hort, 25. November (B. T. B) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗JYork 9Msis do. in New Orleang 88. Raff. Petroleum 70 G Abel Test in New, ort 735 Gd, do. in Philadelphin

Uöh Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7, 10, vo. Pipe line Gertificateg pr. Dezbr. 673. Zieml. fest. Schmalf loco 6,27, do. Rohe und Brothert 660 Zucker (fair refining Muscovados) —. Lait (New) 608. Rother Winterweljen loco 1066 Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 3 B. 70 6G. Getreidefracht 3. Kupfer pr. Dez. nom. Wehen vr Nov. 1053. pr. Dejember 1033, pr. Mai l066 Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinary pr. Dezember 17, 15, pr. Februar 16,72.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

——— —— / 52

—ᷣ*

betrügt

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung au;

für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition . SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

CGinzelne Uummern kostrn 25 5.

* ? . 2 ——

Berlin, Donnerstag, den 27. November, Abends.

vierteijahrlich 4 M S0 3.

. 1 . X. 72 24 . n. 3 . I . 53 1 1 11 n R . w wn x I . 8 ö z

6

e.

Insertionnprein sür den Naum eiurt Aruckzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

der Urutschen Reichn- Anzeiger

und Königlich Ureußischen Ktaats- Anzeiger

Io c.

Berlin Sw, Wilhelmstraste Nr. 32.

2 0 . , d 2 - 2 -. 2 Q · .. 0 02

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Prinzen Adolf zu Schaum⸗ burg-Lippe, Hauptmann à la suite des Westfälischen Jäger⸗-Baigillons Nr. T und Nittmeister à la suite des Hufaren-Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Sekretariat des Auswärtigen Amts angestellten Beamten Dr. phil. Krüger und Glücksberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher 1. Klasse Friedrich zu Leipzig; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Ober⸗-Baurath Jungnickel, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Kaiserlich und Königlich österreichischunga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktor Wagner zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗- ungarischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher 1. Klasse Meyer eben⸗ daselbst; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Bensen, Vor— sitzenden des Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin; sowie des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's dritter Klasse: dem Regierungs⸗Baumeister Plo ck, technischem Mitgliede der BetriebsDirektion der „Großen Venezuela-Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ zu Caracas.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Prämientarife für die Versicherungs⸗ anstalten der Tiefbau-Berufsgenossenschaft und der ausschließlich vom Reichs-Versicherungsamt ressortirenden Baugewerks-Berufsgenossen⸗ schaften (§8. 24 des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887).

Vom 24. November 1890.

Auf Grund des §. 24 des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287) wird nach Anhörung der betheiligten Genossenschaftsvorstände Folgendes bestimmt:

A. Die durch die Bekanntmachung vom 10. Dezember 1887 , Reichs⸗-Anzeiger“ Nr. 293 vom 14. Dezember 188 2. Beilage, „Amtliche Nachrichten des R. VA.“ 1888 Seite 21 ff.) festgesetzten Prämientarife für die Versicherungsanstalten

I) der Nordöstlichen Baugewerke⸗Berufsgenossenschaft,

3) der Schlesisch Posenschen 2.

3) der Magdeburgischen ö.

4) der Sächsischen .

ö) der Thüringischen 5

6) der Hessen⸗Nassauischen .

I der Rheinisch⸗Westfälischen ö

8) der Südwestlichen . . sowie bie durch die Bekanntmachung vom 11. September 1889 („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 219 vom 14 September 18539, „Amtliche Nachrichten des R-Vä⸗A. 1889 Seite 376) be⸗ ziehungsweise vom 18. April 1889 („Reichs- Anzeiger“ Nr. 96 vom 20, April 1889, „Central-Blatt für das Den sch Reich 1889 Seite 275, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.-⸗A.“ 1889 Selte 309) festgesetzten revidirten Prämientarife für die Ver⸗ sicherungsanstalten ;

9 der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft

bleiben vom 1. Januar 1891 ab für die nächsten drei Jahre vorbehaltlich anderweiter Festsetzung noch vor Ablauf dieser Zeit mit solgenden Maßgaben in Geltung: J. Bei den vorstehend unter 3, 4 und 7 aufgeführten Be⸗ rufsgenossenschaften werden die nachbezeichneten Bauarbeiten, wie solgt, versetzt: a. bei der Magdeburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ schaft die Arbeiten der Baulackirer, Bauanstreicher, Baumaler, Tüncher, Verputzer und Weißbinder aus der Gefahrenklasse 1V in die Gefahrenklasse 1II, b. bei der Sächsischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft die Arbeiten der Bauglaser aus der Gefahrenklasse VIII in die Gefahrenklasse Vl und é. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Baugewerks-Berufs— genossenschaft die Arbeiten der Anstreicher, Bohner und Bau⸗ glaser aus der Gefahrenklasse II in die Gefahrenklasse II. II. Bei der Tiesbau⸗Berufsgenossenschaft wird für die⸗ jenigen Arbeiten, weiche in die Gefahrenklasse G gehören (sämmtliche Sprengarbeiten, Stollen⸗ und Schachtbau), der Lohnprozentsatz von 8 auf 5 Prozent und somit der auf jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes entfallende Prämienbetrag von 4 auf 21/½ 3 er⸗ mäßigt. B. Der Prämientarif für die Versicherungsanstalt

der Hannoverschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft wird für die oben angegebene Zeit und unter dem gleichen Vorbehalt, wie folgt, festgesetzt:

Revidirter Prämientarif für die Versicherungsanstalt der Hannoverschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Gültig vom 1. Januar 1891 an.

Betrag der

Lohn für jede ange⸗ Prozente, fangene halbe welche als Mark des in Prämie zu Betracht kom⸗ entrichten menden Lohnes sind. zu entrichten⸗

den Prämie. Pfennig.

Betriebsarten.

Laufende Nr.

Prozent.

Kunstmaler, Kunstbildbauer, Ofen⸗ / setzer, Tapetenankleber, Anbringung und Abnahme von Wetterrouleaux (Marquisen, Jalousien), Glaser, Stubenmaler, Staffirer, Anstrei⸗ cher, Tüncher (Weißbinder), Stubenbohner, Stuccateure, As⸗ phaltirer und Steinsetzer, Bau⸗ lackirer, Bauschreiner (-Tischler), Bauklempner JJ 2. Maurer, Steinmetzen, Steinhauer, Bau⸗Cinsetzer, ⸗Schlosser, ⸗An⸗ schläger, Einrichter von Gas und Wasseranlagen, Schiffbau in Holz, Rauchabsteller, Bauaufsicht, Bau⸗ wahre,, 3 Bühnenbauarbei

ö Dachdecker (Ziegel⸗ Schiefer⸗, Schindel, Stroh ⸗), Wassermühlen⸗ bau in Holz, Holizurichtung u. Kon⸗ servirung, Brückenbau⸗, Schacht⸗ und Uferbefestigungsarbeiten . Brunnenmacher, Windmühlenbau in Holz, Blitzableiter ⸗Anbringung und Reparatur, Steinbruchs arbeiten, Fuhrwesen.... VI Fabrikschornsteinmaurer.. . VII Abbruchunternehmung, Ramm⸗ nnn, VIII

Son tige Bestimmun gen. . Hinsichtlich der in dem vorstehenden Prämientarif nicht besonders aufgeführten Kategorien von Arbeiten (Nebenarbeiten) ist zunächst festzustellen, ob die betreffende Kategorie in dem berufsgenossenschaftlichen Gefahrentarif klassifizirt worden ist. Trifft dies zu, so ist für die bezügliche Arbeit die der betreffen⸗ den Gefahrenklasse entsprechende Prämie zu entrichten; für alle übrigen im Gefahren⸗ und Prämientarif nicht klassifizirten Bauarbeiten ist der Prämiensatz der vorstehenden Klasse III mit 1,5 8 für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes maßgebend.

Berlin, den 24. November 1890. Das Reichs⸗Versicherungsamt.

Dr. Bödiker.

Bekanntmachung.

Am 25. d. M. ist die der Königlich sächsischen Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung unterstellte, 1226 km lange Schmal⸗ spurbahn von Zittau nach Oybin mit den Stationen

Nieder-Olbersdorf, Zeisigschenke, Bertsdorf, Wittigschenke, Teufelsmühle und Oybin, nebst der 3,84 km langen Zweig bahn von Bertsdorf nach Jonsdorf mit den Stationen Bad Jonsdorf und Jonsdorf dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben worden.

Berlin, den 26. November 1890. ;

In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Bekanntmachung.

In Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die In⸗ val iditäts⸗ und Alters-Versicherung, vom 2 Juni 1889 (R. G.-Bl. S. 97) wird hierdurch auf Grund des §. lee, im Anschluß an die Bekanntmachung vom 17. Januar 15890 Folgendes bestimmt:

.

J. 1. Der Senat übernimmt die der Landes⸗-Central⸗ behörde und der höheren Verwaltungsbehörde zugewiesenen Geschäfte. ö

S.. 7. Die den Orts-Polizeibehörden und den unteren Verwaltungsbehörden überwiesenen Geschäfte werden für die Stadt, die Vorstadt, die Vororte und diejenigen Gebiete⸗ theile der Landherrenschaft der Marschlande, in welchen die Land⸗Gemeindeordnung keine Geltung hat, von der Polizei⸗ behörde, für die Landherrenschaft Bergedorf von dem Bürger⸗ meister in Bergedorf, für die Landherrenschast Ritzebüttel von dem Amtsverwalter daselbst und für das übrige Landgebiet von der zuständigen Landherrenschaft wahrgenommen. Gegeben in der Versanimlung des Senats,

Hamburg, den 19. November 1890.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bitzherigen Gesandten in Darmstadt Freiherrn von Thielmann zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Höfen und den Hansestädten zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Medizinal-Rath Dr. . im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Medizinal⸗Rath, und

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schneider in

demselben Ministerium den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Beiden mit dem Range eines Raths erster Klasse, zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗-Landtag der Provinz Hannover zum 5. Januar 1891 nach der Stadt Hannover zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Professor Dr. Ludwig Quidde zu München ist zum Sekretär des Königlich Preußischen Historischen Instituts in Rom bestellt worden.

Der ordentliche Professor an der Universität Königsberg Dr. Karl Chun ist in gleicher Eigenschaft in die philo⸗ sophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.

Den ordentlichen Lehrern Dr. Heinrich Ernst am Real⸗Progymnasium zu Langenberg, Georg Herrmann am Real⸗Progymnasium zu Lennep und Dr. Paul Gold⸗ scheider am Realgymnasium zu Mülheim a. Rh. ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Korneck an dem Progymna nm zu Kempen ist der Oberlehrertitel verliehen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Ortelsburg ist der Sedrer Dittmar aus Filehne, und am Schu Soest der Lehrer Schubert aus Sijserfeld angestellt worden.

Der Zweite Lehrer an der Ptäparanden⸗Anstalt Seminarlehrer an das Schullehrer⸗ Seminar zu Köslin versegt worden.

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

und 10 der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft

Zittau Haltepunkt, Zittau Kasernenstraße, Zittau Vorstadt,

Mörs, Boppard, Koblenz, Kochem, KRirchderg

Massow Neubüser ist unter Ernennung zum ordenthihen

Die Nummer 41 der Gesetzsammlung, welche den denn

Nr. 9426 die Verfügung des Justiz⸗Minister derrefend die Anlegung des Grundbuchs für einen Tdeil der ende der Amtsgerichte Eschweiler, Aldenhoven, Ste lderg dea Muhen Aachen, Düren, Geilenkirchen, Erkelenz, Seren, S nnr, Mr enhenn.

n .

2 ö ö mr.

.

2 e,. e, 2. k * 1

,,

. .

= / / .