1890 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1000 111006 500 51,506 600 10400 109090 138006 1506 2758, 95 600 1. 300 130, 25 G 1. 300 20,506 1. 300 73, 30 bz G . 1900 90,59 G 600 130, 196 1000 138.756 500 65, 75G Dulen Heigwrt J 1.4 0 . Fier G 7 4 1109. 500 12100 Wel ß bier Ger ; 10. zoο0/ μλοο S6, 006 10600 78,90 bz G

do. (Bo . r* Wilhelnn Wein. 8 93 11. 1099 39s

Sec, Muüblb. .. Stobwasser Strl Syilł. St. 64 =

Strube, Armatur. 4 134 Sudenb. Maschin. 16 20 Sübd. Im m. 40* 02? Tapetenf6. Norhh⸗

ö

w 2 8

= a. .

= . *

Tarnowlt z.. 8 do. St. Pr.

V

*

e. R . .

.

.

——

——— —— —— 64 ö

bo. (Hilfeb) 7 ** 1610. Bergrok 6 1 1. S900 22906 ssener Bergwk. 0 4 1M. 300 20 6 , , ; 20 2337300 b;G Bersicherungs⸗ e. g.

Tours und Dividende é pr. 5 kene g d profi gs zz v 20360. 1000 420 440 11906 Nach. Räckors . GI. 00 / o. IMM Miun 120 120 R207 6G Grl End. n. Wssp. 20M . 00M 120 129 165606 HY Feneryf 3 Jö. jcöh chen i7s in's Solo Brei. Hagel. iI. G. MV. 19009RMt 149 30 5640 B Srl Cel end. G. 0rd. 100 αννά i514 1761 b,

ln Sa gelbf 6. z6 od. bHoche (6 6 . i r .. zh r hoher [5 45 ig Colonia, Feuer. 2M bv. 1 Q00kRα 0 409 Goncorbia, Lebp. Mop. 909M, 84 45 13258 Dt. Feuer v. Berl. o v. 1000 M. 84 26 1745 B St. Uloyd Berlin Mo d. 1000 πνυ 200 3750 Veutsch. Phönix MM, v. 1090 fl. 14 BVtsch. Trnsp. V. 6 o/ v,. 24090 νο 50 135 18753 Vrgd. Allg. Trey. , . zoo S bo Y sld Trap. V. 100 v. 1000 255 255 . . 20h / v. 1000 Mn 270 270

Irtung, A. Vrs. 20*½ v. 10004? 200 28756 , m reg, r Böhm. 5 . ,.

J euerbrs. 20/6 v. 10004. O0 30 104 y . Magdeburg. Allg. V. G. 10030 2 7106 Mangdeh. JFeuerv. 0 /o v. 1000 27 J Pꝛandeb. Hagel. Id po / ov. S0 in 578 Handch. ehen. ho so v. FS zr 1303 Man bch Rückvers. Ges. 1004200 N75 B Ilederrh. Gut. M. 100½ v. 500 Mνυέ, 80 Nordstern, Leb vs. 200 / v. 1000 Ma- Oldenb. Vers. G. 200 v. S00Mιm 4 Preuß,. Lebns b. G. 200 υο p. 500 Mer 725 B Pren Jat. Verf. Zho/so v. 06 334 77 45 iss Providentig, 10 Mu von 10900 fl. 43 Rhein. Wstf. Id. 106 v. 1000 αμ,. 45 Rhein. Wstf. Rckv. 100/ov. 40002 4100 Sẽchs. Rückv. Ges. h(Gso v. 500 Ma 7150 B Schlf. Feuerv. G. 200/s v. 00M: 19603

16006

Thuringia, V. G. 20 v. 1000Mνn 240

Trangallant. Güt. 20 v. 1500.

Unton, Hagel vers. WM0/o v. 00 zen 60 22 14736 Vletorig, Berlin 200 v. 10004 156 159 33003 Wstdtsch. Vs. B. 200/op. 1000 Rιν, 75 90 1740

Aach . Jeue

13066

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 27. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs recht lebhaft und bei starkem Deckungsbedürfniß blieb die Tendenz steigend.

Im weiteren Verlauf des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft ruhiger und die Haltung erschien ver— übergehend etwas abgeschwächt. Gegen Schluß der Börse trat die Befestigung wieder schärfer hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich fester und mehr beachtet, besonders Russische An⸗ leihen; auch Russische Noten steigend.

Der Privatdiskont wurde mit 5 o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu höherer Notiz ziemlich lebhaft um; auch Fran⸗ zosen und Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Gotthardbahn und Warschau⸗Wien etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien fest und in Mainz Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen etwas anziehend und lebhafter.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, . der Deutschen Bank re. erheblich steigend und

elebt.

Industriepapiere fester aber ruhig; Montanwerthe lebhafter und besonders in den Ultimowerthen steigend.

Gourse um 23 Uhr. Fest. Desterreich. Kreditaktien 165, 00, Franzofen 108.75, Lombard. 6009 Türk. Tabackaktien —, Bochumer Guß 156,87, Dortmunder St. Pr. 86,37, Gelsenkirchen 174,59, Harpener Hütte 702,75, Hibernia 179,25, Laurahütte 138,87, Berl. Handelsgesellsch. 156. 96, DVarmstädter Bank 163.62 Deutsche Bank 154 62, Digkonto⸗Kommandit 268 50, Dretzdner Bank 153 00, Internationale 106, 50, National- Bant 126,00, Dy⸗ namite Trust 155,75, Russ. Bk. 76,60, Lübeck-⸗Büch. 163, 25, Mainzer 115 50, Martenb. 54. 75, Mecklenb. =, Ostpr. 83.62, Duxer 2365,00, Eibethal v9, 25, Galizter 89 759 Mittelmeer 105. 37. Nordwestb. n, Gotthardbahn 158,87, Rumänier —, Italiener 1,87, Oest. Goldrente do. do. 1860er Loot 122, 5, Russen 1880 er 96, 90, do. I138her M 40, 4 ½ Ungar. Goldrente 89 62, Ggvpter 2b, I5, Russ. Noten 237 50, Ruff. Drient iI. 76 36, do. do. III. 76 60

Frankfurt a. DM., 26. November. (W. T. B) Schluß Gourse) Still. Londoner KWechsei Jö, 375, Paris. dy. Zo 416, Wien. do. 76 50. Reicht anl. 16h 00, Or. Sllberr. 7.70, do. Papier. 77 70. do., S/ Papierr. 9 20, de o/o Goldr. S6. 09. iSt Loofe 1223 53. 45 ungar. Goldrente S9, 30, Italiener 91, 70. 15801 Russen 6,60. JI. Orienfant 756 . 50, II. Orientanl. T7. 00, h oso Spanier 73 55. Unif. Egypter 96,50, 346 0sg Egypter 92,10, Konvertirte Tärken 17,90, A dM türk, Anleihe 79,30, 3 js port. Anleihe hö, 00 b do erb, Rente S6, o, Serb. Tabackr. 37 36. 8 de amort; Rum. 8 50, 86 kons. Merit. Jo v0), Böhm. Westbahn 251. Böhm. Nordbahn 180, Central Pacifte 1099 90, Franzofen 2123, Galij. 178, Gotthb. 157,50, Hess. Ludwb. 114,90, Lomb. 116t, Lubeck · Suchen 162,70, Nordwestbahn 1915, Kredit⸗

aktien 2595, Darmstädter Bank 151,839. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 107 99. Reichsbank 143.40, Diskonto Komm. 205, 80, Dresdner Bank 150 10, Privatdisk. H o/ .

Frankfurt a. M., 26. November (WB. T. B.) Effekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 Franzosen 44, Lombarden 1174. Galizier —. Egnypter —, 40 36 Goldrente 39,50, Russen Gottbardbahn 155,19, Hiskonto⸗ Kommandlt 207, 69, Dresdner Bank 151,50, Laura—⸗ hütte 137450, Gelsenkirchen 172, 10. Darmftädter t 162,50, Berliner Handelsgesellschaft 153,50.

est.

Leipzig, 25 Novem her. (. T. G.) (Schluß⸗Course.) 3o/g sächs. Rente 86,75, 49,6 do. Anleihe 97.25, Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 193, 00, Bufchth. Gis. Litt. B. 207, 50, Böhm. Nordbahn Art. 122.66, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank Aktien 126,00, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Akltien⸗ Brauerei 230, 6b, Sächsische Dank⸗Attten 115,30, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Akt. 160, 090, Kette Deutsche Elbschiff⸗K. 3,900, Zuckerfabr. Glauzig M. 106.50, Zuckerra f. Halle⸗Att. 155,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110 90, Desterr. Banknoten 176 8). Mansfelder Kuxc 7öß.

Hanburg, 26. November. (W. X. B.) Fester. DPreußische 4 Gonsols 104,20, Silberrente 77,80 Dest. Goldrente 984,60, 4 / ungar. Goldrente 89,00, 1860 Loose 122,50, Italiener 8140, Kredizaktien 260,50, Franzosen 532,00, Lombarhen 291,00, 1880 Russen 94,70, 1683 do. 1065,00, II. Drientanl. 73, 60, III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Band 152,50, Diskonto Kommandit 205.70, Berliner Handelsges. Dresdener Bank National bant für Veutschland 124 65, Hamburger z henk 12650, Norddeutsche Bank 16960, Büchen 162,096, Martenburg⸗Mlawka Ostpreußische Südbahn 83, 50, Laurahütte Norddeutsch Jute Spinnerei 121,090. A. G. BSuanoe . 148,50, Hamburger Packetf. Att. 1531,00 Don ⸗⸗Trust. A. 148,90 Privatbistont 5 o

Dvamburg, 25. November. (W. T. B.) (Dezember⸗ course. Abendbörse. Oesterr. Kreditattien 261, Franzosen böb,00, Lombarden 293,00, Russ. Noten 236,20, Ostpreußen 83,90, Marienburger 54,50, Dis konto Komm. 207,50, Laurahütte 136.70, Packet⸗ fahrt 131,ů70, Dynamit Trust 148,60. Ruhig.

Wien, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) DOejt. Papierr. 88, 15, do. oM do. 161,20, do. Silber. S8, 20, 4 0,0 Goldrente 107,60, do. Ung. Goldrente 101,35, 5 6/9 Papierrente 99,25, 1860 er Loose 137,25, Anglo⸗Rustr. 159, 80, Länderbank 220,00, Kreditaktien 295,25, Unionbank 236,25, Ungar. Kredit 348.50, Wiener Bankv. 115,50, Böhm. Wesibahn 336,0, Böhmische Nordbahn Buschth. Gisenb. 469,00, Elbethalbahn 224,25, Nordb. 2740, 00, Franz. 241,75, Galtz. 202,00, Lemb.« Czern. 226,00, Lombarden 13300, Nordwestbahn 218 00, Parduhitzer 171, 9, Alp. Mont. Akt. 91,90, Tabackaktien 136,00, Amsterdam 95,20, Deutsche Plätze 56,55, Londoner Wechsel 115,40, Pariser Wechsel 45,50, Napoleons 9, 12, Marknoten 56,55, Russ. Bankn. 1,334, Silbereoupons 100,00.

Wien, 27. November. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 351,900, Oesterreichische Kreditaktien 297,25, Franzosen 245,00, Lom⸗ barden 134,00, Galizier 02,50, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 224,25, Oester. Papierrente S8, 25, do. Goldrente —, 5HF MG ung. Papierrente 99, 30, 41so ungar. Goldrente 101,46, Marknoten b, 2 4, Napoleons 9, 109, Bankverein 116,00, Taback⸗ aktien 136,90, Länderbank 218.00.

Loudon, 26. November. (W. T. B33 Ruhig. Englische 2 ½ Gonsolg göinis, Preußische 4g Gonsoltz 104, Italientsche Sog Rente 24, Lom— barden 128, doo konsol. Rußsen 1889 (II. Serie) 9 I, Konv. Türken 178, DOest. Silberr. 779 do. Goldrente 24, K eo ung. Goldrentt 89. 4 0o Span. J535, 31 0/9 Ggypt. 904, 6 asg unif. Egypt. 48, 3 9/o gar. 993, Ct o/ eghpt. Tributanl. 343, 6 o/o kons. Mexikaner 913, Ottomanb. 135, Sue aktien 934, Ganada Pac. 763, De Beers Altien neue 17 Rio Tinto 233, Platzdisk. 53. Silber 478, 446 o Rupees 813.

In die Bank flossen heute 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 366¶. Rente 965,23, Italiener 93, 26, 4 oO ungar. Goldrente —, Türken 18,20, Türkenloose ——, Spanier 74. 21, GEgypter Ottomanbank 609, 68, Rio Tinto 590,66. Fest.

Paris, 26 November. (W. T. B.) (Schluß Course.,) Fest. 390 amort. Rente 95, 95, 3 Rente 9h, 19, 485 / Anl. 104,473, Ital. bos Rente 95, 20, Oest. Goldr. 95, 4 0, ung. Goldrente 90,623, 40s9 Russen 1880 96,50, 4*½ Rufsen 888 7,60, 46/0 unlf. Egypt. 482,81, 4 cυάη˖ spanische dußere Anleihe 74, Konvertirte Türken 18,173, Türkische Loose 76,50, 460 priv. Türken Obl. —, Franzosen 555. 00, Lomharden 307,50, Lomhard Priorstäten 336, 25, Hanque ottomane B07, ho, Banque de Paris 839 09, Banque b'Gitzeompte 6h, 00, Gredit foncier 1287.50, do. mobilier 422,50, Meridional· Akten 67 h, 00, Panama Kanal- Att. —— Panama bosg Obl. 25,75, Rio Tinto Att. 585,60, Sueꝛtanal⸗ Aktien 2390,90, Gaz Parisien 1466,00, Gredit Lyonnaig 796,00, Gaz pour le Fr. ei L Gtrang. 40,00, Transatlantique 622, 00, B. de France 4350, 00, Ville ve Paris de 1871 41100, Kabaet. Ottom. 316,00, 20, Gons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Platze 122. Wechsel auf London 26,313. Cheques auf Sondon 26,34, Wechsel Wien k. 217,590, do. Amsterdam k. 206,93, do. Madrid k. 492, 09, Comptoir d' Escompte —. III. Orient Anleihe 76,67.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) (Ochluß⸗ Gourse.) Dest. Paperrente Mtai-⸗Jtovember verz. 6t, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 63. Dest. Goldr. 935, 49. Ungarische Goldrente 884, Rußssische groß⸗ Gisenbahnen 1208. do. J. Ortentanleihe —, do. I. Orientanl. 7146, Konvert. Türken 173, 3 s holländische Anleihe 100. 5 6 garant. Trang. Gisenb. Dblig. Warschau⸗Wlener Eifenb.⸗ Aktien 1294 Marknoten 58, 35. Ruff. Zoll⸗Goupons 1923.

dtem⸗ York, 26. November. (3. TZ. B.) (Sctun . Gourse]) Anfangs schwach, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 483, Cable Trangfers 4885 Wechsel auf Paris (60 gage) 5,233, Wechsel auf Berlin 60 Tage]! 948. 4Y½ fund. Anleihe 121, Canadian Pacisie Aktien 743, Centr. Pac. bo. 293, Chicago n. North ⸗Western de 1074, Chicago Meilwaukee n, St. Daul do. H3z. Illinois Central po. NI, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. 63, N. -M. Lake Erie n. West. vo.

20. N. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 991, N. Y. Cent. u. Hudson River ⸗Aktien 100, Northern Pacifie Pref. do. 655, Norfolk u. Western Pref. do. 55. Phlladelpbia u. Reading do 325 Atchison Topeka u. Santa Föé do. 333. Union Paciste do. S394. Wabash, St. Louis Pac.

Pref. do. 19, Silher Bullion 104.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0. Morgen Feiertag.

Produkten⸗ und Waaren ˖ Börfe. Verlin, 26. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise

Ver 100 kg für: Nichtstroh

w Grbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. . K Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Vauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg. Hammel fleisch J Kg. Butter 1 kg Eier 60 Slück Karpfen 1 kg. Aale . ande,

Hechte

20 206 70 hle 20 Bleie JJ . 60 w .

Berlin, 27. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ Leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1900 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 194,5 S koco 185 195 .. nach Qualität. Lieferungsqualität 191 M, per diesen Monat 194,5 194 —,75 bez, per Noyvemher⸗Dezem⸗ ber 193,ů75 25 194 193,75 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 193,50 1 933— 75 —,25 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine ruhig. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 186,795 υũ Loco 175 1805 SV nach Qualität. Lieferunggqualität 182,5 M16, inländ. 181,5 183,B5 ab Bahn u. fr. Mühle bez., ver diesen Monat 186,75 187 —186 bez., per November Dezember 180,25 —,5 179,75 bez., per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 170,25 169,75 bez, per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 136 - 200 4A nach Qual. Futtergerste 138 150

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 140—- 156 M nach Qualitat. .

IL = —— 0 -.

1

1

Lieferung Qualität 143 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143 148, feiner 149 154 ab Bahn bez., per diesen Monat 143,B75 bez., per November ⸗Dezember 143—25 bez, per Dezember⸗Januar —, per Fe⸗ bruar⸗März —, per April⸗Mat 140,5 141,25 bez., per Mai⸗Juni —.

Maig per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. t. Kündigungspr. S Koeo 137— 43 * nach Qualität, per piesen Monat 138,5 bez., per November⸗Dezember 137,75 138,25 bez. per Dezemher⸗Januar per April⸗Mai 1891 129,5 130,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4, Futterwaare 145—150 16 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gelündigt Sack. Kündigungspreiß MS, per diesen Monat 265,70 A, per November ⸗Dezember 25, 20 —– 25, 15 bez., per Dezember ⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April ⸗Mai 23,80 bez.

Ruböl per 100 kg mit Fag. Matter. Getündigt Gtr. ündigungspreit 0 Loco mit Faß loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,9 - 69, 8 bez, per November⸗Dezember 59356 59.2 bez, per Dezember ⸗Jan. —, per April⸗Mat 8,5 h8, 2 58,3 bez.

Petroleum. (RNaffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter= mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis S Loco S6, per diesen Monat Mt

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgahe per 1001 2 I0b Vo 16 00050 nach Tralleg. Gekündigt Kündigungspreis Ss. Loco ohne Faß 62,1 bez., per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtabgahe per 100 à 100 /0 10 000 4 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42,6 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001! à 106009 10 000 υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spirituß mit 70 “, Verhrauchtöabgabe. Ferner gestiegen, mit ruhigem Schluß. Gelünd. 19099001. Ründigunadvreis 42 5 .½, Loco mit Faß ver diesen Monat 42,, = 8 —– 6 ber,, per Nov. Deßbr. und Dezbr. Januar 42,3 7 5 bez., per Jan. Febr. 139! —, ver April⸗Mai 143,2 —,7—,2 bez, per Mai ⸗Juni 43,5 - 5 44 =- 435 bez, Per Juni, Juli 44,2 4 44 bez., per Juli ⸗August 44,6 —, 8 6 bez., per August⸗ September 15, 1—, 3 45 bez.

Weizenmehl Rr. 00 25,0 = 26. Nr. O 25, 75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25,75 25. 265, do. feine Marten Nr. G u. 1 265 25,75 bez., Nr. 0 1,5 höber als Nr. O u. 1 pr, 100 kg br, inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität z, 40 = 5,70 Æ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 39 - 2.40 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,25 3, 0 (66 per Schock. Tendenz: fester. .

Stettin, 26. November. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Welzen fester, loc 180 —- 187, do. per November 189,90, do. vr. Noyember⸗Dezember 186,59, do. pvr. April⸗Mai 190,00. Roggen ruhig, loes 173 - 175, do. yr. November 180, 969, do. pr. November⸗Dezember 17700, do. pr. April Mai 167,50,

omm. Hafer loeo 139 = 135. Rüböl fester, pt.

ov. b9, 00, pr. April Mai b8, . Spiritus matter,

loeo ohne Faß mit 50 A0 Konsumsteuer 60,50, mit 70 , Ronsursteuer 40,70, pr. November mit 70 M Tonsumsteuer 4010 pr. November⸗ Dezember mit 70 6 Konsumst. 39, 80, pr. April= Mai mit 70 K Konsumsteuer 41,20. Petroleum loꝛo 11.60

Posen, 26. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 59, 10, do. loco ohne Faß (70er) 39,70. Still.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Ksrnzucker exkl. von M20 17, 05, Kornzucker, exkl. S8 9so Rendement 16,25, Nachprodurre trktl. 7d (se Rendem. 13,85. Ruhig. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Genz. Raffinahe II. nit Faß 28.25, gem. Melis J. it. Faß 26,00. Ruhig. Robzucker J Produkt Transito f. a. D. Damburg pr. November 123375 bez, pr. Dezember 1240 bez, 12,421 Br., pr. Januar 12,55 Gd, 1260 Br., pr. Januar⸗Mäcz 12,679 Gd., 12.75 Br. Ruhig.

Köln, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19.00, do. fremder loco 2200, pr. November 20,40, yr. März 1960, pr. Mai 19, Sh. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,29 pr. November 18,29, pr. März 17 25, pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17,00, Rüböl loco 63 57, pr. Mai 59,70.

Bremen, 26 November. (W. T. B.) Perro⸗ leum. (Schlußbericht.) Behauptet. Standard whtte loco 6.25 Br.

Sanburg, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. WMeijen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 184 195, Roggen loco ruhig, mecklenburg. locg neuer 178-188, russischer loeo ruhig, 133—136. Hafer ruhig. Gersté ruhig. Kübol (unverzollt) höher, loch 60, 09. Spirttuz fest, pr. November 295 Br, pr. November⸗Dezember

yr. Dezember⸗Januar 297 Br., vr. April⸗

Br. Kaffee ruhig. Umsah 2500 Sack.

Petroleum ruhig. Standars whit locs 6,30 Br. pr. Dezember 5 20 Br.

Harzburg, 26. November. (W. T. B) mittagsbericht.. Kaffee. Good average e pr. November —, yr. Dezember 833, 77, pr. Mai 755. Ruhig.

Zuckermartt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basig 88 o/ Rendement, neue Usfance, frei an Bord Hamburg vr. November 12, 40, pr Vezember 12,40, pr. März 1891 1290, pr. Mai 13,173. Stetig.

Wien, 26 November. (WB. FT. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 832 God., 837 Br. Roggen pr. Frühjabr 7, 5ßỹ Gd. 7,61 Br. Malz pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Be. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,55 Gd.. 7 60 Br.

London, 26. November. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker loco 15 ruhig, RKüben⸗Rohzucker loco 12 ruhig. Ghili⸗uvfer 55t, vr. 3 Monat 5ö5z

London, 26. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zuführen sett letztem Montag: Weizen 43 660, Gerste 12920, Hafer 23 140 Orts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein fest, Weizen sehr ruhig, Mehl und runder Mais g sph., amerikanischer Mais 4 —l sh. theurer, knapp, Mahl⸗ gerste anziehend, russischer Hafer thätiger, Erbsen und Bohnen theurer.

Liverpoul, 26. November. (W. T. B.) T wolle. (Schlußbericht. Umsaß 10000 B., d für Spekulation u. Grport 10600 B. Träge. Braune Egypter 1e» niedriger. Midol. amerik. Lieferungen November ˖ Dezember / g Verkäuferpreis, Dejember⸗ Januar do, Januar⸗Februar hose⸗ Käuferpreis, Februar⸗März 55 /is do., März ⸗April His /g do., April⸗PMiai o/ ze do., Mai-⸗Juni 55fis do, Juni Juli bi / 2 do., Juli Auqust oJ d. do.

Glasgow, 26. November. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 48 s9o 6z d. bis 48 sh. 10 8.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Schlußtz bericht.) Rohzucker 88 ½υ ruhig, loed 33,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 36,374, pr. Dezember 35.50, pr. Januar⸗April 36 25, pr. März⸗Juni 36,873.

Amsterdam, 76. November. (WB. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. —, pr. März 221. Roggen loeo geschäftslos, an Termin, n, r. Mai 1644165. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 30, yr. Dezember 291, pr. Mal 292.

etro⸗ (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16, bez. und Gr., pr. November 16 Br., yr Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 166 Br. Fest VemeYork. 26. November (W. T. B.) Waaren Bericht. Baumwolle i NewJork 97Msis, do. in New⸗Orleans Sz. Raff. Petroleum 70 υ Abel Test in New⸗Vork 7,35 Gd., vo. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7.10 do. Pipe line Gertificatrz pr. Dezbr. 673. Ruhig, stetig. Schmal; loco 625, do. Rohe and Vrother? 660. Zucker (fair refininßg Muscovados) 4tF. Mal CGtew) 60 Rothe Winterweizen loco 1055 Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 8 D. 70 6. Getreidefracht 23. Kupfer pr. Dez. nom. Wehzen pr Nor. 1085 pr. Dezembe 10651, pr. Mai 1074. Kaffee Rio Nr. 7 lor. ordinary pr. Dezember I7, 12. vr. Februar 15,67. Morgen Feiertag.

Eisenbahn · Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Septbr. er. 7 020 363 ( 51 592) M, bis ult. Septbr. er. 62 169 392 (4 2933 493) A

Zittau⸗Reichenberg. Im Septbr. er. 60732 ( 3640) SM, bis ult. Septbr. er. 531 362 4 6 8835

Altenburg Zeitz. Im Septbr. er. 77 818 ( 3191) 4½, bis ult. Septbr. 636714 (4 13 822) s

Generalversammlungen. Actien⸗Gesellschaft für Schlesische

Leinen Industrie (vorm. C. G. Kramsta K Söhne). Ord. Gen.“ Vers. in Breslau.

Grusonwerk. Ord. Gen. ⸗Vers. in Magdeburg.

Consolidirte Redenhütte. Ord. Gen.. Vers. in Zabrze O. / S. Leipziger Bierbrauerei zu Reud⸗ 2 iebeck C Co. Ord. Gen.⸗Vers. in Leipzig. 5 Allgemeine Elektrizitäts Gesell ˖ schaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

29. Novbr.

Deutscher Neiehs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrag Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eypedition

SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

MK

Sinzelne ummern kosten 25 3.

3 K .

t nierteljährlich 4 M 50 3.

.

M 287.

ü m · /.

- 5 ; 2 Insertionaspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. P . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ( ;

des Neutschen Reichs Anzeiger

and ööniglich Rreußischen Ktaats-⸗Anzeigern

Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

188.

Berlin, Freitag, den

28. November, Ahends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Prinzen Wilhelm Karl Au gu st zu Schaumburg-Lippe das Großkreuz des Rothen Adbler— Ordens und Sr. Durchlaucht dem Prinzen Friedrich Georg Wilhelm Bruno zu Schaumburg-Lippe den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

den Hauptleuten Senckler und Schulz, und dem Premier⸗Lieutenant Fischer, sämmtlich vom Magdeburgischen Pionier-Bataillon Nr. 4, Letzterer kommandirt als Direktions⸗-Offizier zur vereinigten Artillerie! und Ingenieurschule in Berlin;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim von der 1. Ingenieur⸗Inspektion,

dem Premier⸗Lieutenant Franke vom Pionier⸗-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3,

dem Second⸗Lieutenant Reuleaux von demselben Ba— taillon, kommandirt zur Dienstleistung beim Infanterie⸗-Regi⸗ ment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, und

den Second⸗Lieutenants Dobberkau und Roethe vom Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel Bochow und dem Gefreiten Ernst Lehmann ö. ö von Rauch (Brandenburgisches) T. 5,

dem Feldwebel Schröter,

dem Vize⸗Feldwebel Ulrich,

dem Sergeanten Schlede und

den Gefreiten Zander und Richter II.

vom Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von Bayern ihm verliehenen St. Hubertus⸗ Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

, n g. Ginziehung der Postwerthzeichen älterer Arz.

Vom 1. Dezember 1890 ab werden die Verkehrs— anstalten nur noch Postwerthzeichen neuerer Art verkaufen. .

Die aledann noch in den Händen des Publikums befind— lichen Postwerthzeichen älterer Art (Freimarken, sowie gestempelte Briefumschläge, Postlkarten, Streisbänder und Postanweisungs⸗Formulare) können noch bis zum 21. Januar 1891 zur Frankirung von Postsendungen ver— wendet werden.

Vom 1. Februgr 1891 ab verlieren die älteren Postwerthzeichen ihre Gültigkeit. Dem Publikum soll indeß gestattet sein, die bis dahin nicht verwendeten Post⸗ werthzeichen älterer Art bis spätestens zum 31. März 1891 gegen neuere Werthzeichen gleicher Gattung und von entsprechendem Werthe umzutauschen. Gestem⸗

elte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder werden gegen

reimarken zu 19 und 3 8 umgetauscht, die Herstellungskosten werden mit 1 für jeden gestempelten Briefumschlag und 14g 8 für jedes gestempelte Streifband baar erstattet. Der Umtausch der älteren Postwerthzeichen gegen neue wird an den Postschaltern bewirkt. .

Postsendungen, welche nach dem 31. Januar 1891 noch mit Werthzeichen älterer Art zur Auflieferung gelangen, werden dem Absender zurückgegeben, oder wenn dies nicht thunlich sein sollte, als unfrankirt behandelt werden.

Vom 1. April 1891 ab sind die Verkehrsanstalten zum Umtausch älterer Postwerthzeichen nicht mehr befugt.

Berlin W., den 27. November 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekannt machung.

Wegfall der gestempelten Briefumschläge und der gestempelten Streifbänder.

Vom 10. Dezember 1890 ab werden gestempelte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder Sei⸗ tens der Verkehrsanstalten nicht mehr verkauft. Von dem⸗ selben Zeitpunkt ab wird die Reichs-Postverwaltung derartige Postwerthzeichen überhaupt nicht mehr herstellen lassen und zum Verkauf bringen; dem Publikum bleibt überlassen, un⸗ gestempelte Briefumschläge und Streifbänder zu verwenden und mit den erforderlichen Freimarken zu bekleben.

Die am 10. Dezember 1890 noch in den Händen des Publikums befindlichen gestempelten Briefumschläge und ge— stempelten Streifbänder neuerer Art können weiter ver— wendet werden. Dagegen behalten die Briefumschläge und Streifbänder mit Werthzeichen älterer Art nur noch bis zum 31. Januar 1891 ihre Gültigkeit.

Berlin W., den 27. November 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin die 19,) km lange Bahnstrecke Striegau —Bolkenhain mit den Stationen Striegau Stadt, Gräben, Rohnstock, Kauder und Bolkenhain dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 27. November 1890.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Schulz.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

zu genehmigen, daß der Landgerichts-Präsident Sch ell⸗ bach zu Schneidemühl in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Guben versetzt werde; sowie

den Gerichts⸗Assessor Dr. Eugen Wolff aus Berlin zum Amtsrichter in Sorau,

den Gerichts⸗Assessor Benöhr in Hildesheim zum Amts— richter in Blumenthal,

den Gerichts-Assessor Storck zu Hannover zum Amts—⸗ richter in Gifhorn und

den Gerichts⸗Assessor Correns in Köln zum Amtsrichter in Münstermaifeld zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs Baumeister Wil helm Wulff hierselbst, beschäftigt beim Bau des Reichstagsgebäudes, ist zum Königlichen Land-Bauinspektor ernannt worden.

Just iz ⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Grundmann in Labes ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Labes, ernannt worden.

Gekann t ma chung

Unter Bezugnahme auf 5. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider— Aspiranten Mathias Fox zu Kassel die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheilt worden ist. Bonn, den 24. November 1890. Königliches Ober-⸗Bergamt.

Nichtamtliches Dentsches Reich. Prensen. Berlin, 28. November.

Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern, wie die „Schles. Ztg. mittheilt, bald nach 3 Uhr Groß⸗ Strehlitz und trafen kurz vor 6 Uhr in Pleß ein. Se. Majestät wurden am dortigen Vohnhof von dem Fürsten Pleß, dem Land⸗ rath Schröter und dem Bürgermeister Hübner empfangen. Um 7 Uhr fand im Schlosse ein Diner stait, an dem auch der Graf und die Gräfin Hochberg sowie der Erbprinz und die Erbprinzessin von Ratibor theilnahmen. .

Heute früh fuhren Se. Majestät um 9 Uhr von Pleß ins Jagdgehege und benutzten dabei mit dem Fürsten Pleß, den Erbprinzen von Hohenlohe und von Ratibor sowie dem Prinzen Heinrich XIII. Reuß einen großen vierspännigen Jagdwagen.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich hat die Glückwunsch-Adresse der Berliner Stadtverordneten mit folgen⸗ dem Dankschreiben beantwortet:

„Die Stadtverordneten haben ihre freundliche Gesinnung für Mich und die Meinigen aus Anlaß Meines Geburtstages und der vor wenigen Tagen hierselbst stattgefundenen Vermählung Meiner Tochter, der Prinzessin Victoria, mit dem Prinzen Adolf zu Schaum burg ⸗Lippe mit warmen Worten bekundet und Mich dadurch zu be⸗ sonderem Danke verpflichtet. Wie Ich allen der Entwickelung und Wohlfahrt der Stadt Berlin gewidmeten Bestrebungen der Bürger schaft immer Mein lebhaftes Interesse zugewendet habe, so werde Ich dieselben auch ferner und alle Zeit mit Meiner vollen Theil nahme und Meinen besten Wünschen begleiten.

Berlin, den 25. November 1890.

Vietoria, Kaiserin und Königin Friedrich.“

Zu der am 1. Dezember anläßlich des 250 jährigen Regierungs-Antritts des Großen Kurfürsten statt⸗ findenden Feier treffen auf Allerhöchsten Befehl hier ein:

vom Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schle⸗ sisches) Nr. 1 das Offizier⸗Corps sowie das Trompeter⸗Corps, ein Kommando von zwei Unteroffizieren, sechs Kürassieren und die Standarte, und

von den Grenadier⸗Regimentern: König Friedrich III. (1. Ostpreußisches7 Nr. 1, König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pommersches) Nr. 2, König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ preußisches)ꝰ Nr. 3 und König Friedrich 1IJ. (3. Ostpreußisches) Nr. 4 die Commandeure, je ein Lieutenant, zwei Unteroffiziere und eine Fahne.

Die sechs Kürassiere sollen abwechselnd mit Mannschaften aller Truppentheile der Garnison am gedachten Tage Ehren⸗ posten vor dem Denkmal des Großen Kurfürsten stehen.

Während der Parade nehmen zwei Kürassiere des Leib⸗ Kürassier⸗Regiments Großer Kurfürst und je ein Mann des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 bezw. des aiser Franz-Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 am Denkmal Aufstellung.

Der Bundesrath ertheilte in der am 27. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung die Zustimmung: dem Antrage Preußens, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Magdehurger Privatbank und der Provinzial⸗ Aktienbank des Großherzogthums Posen, dem Antrage Sachsen⸗Meiningens wegen steuerfreier Ablassung von Soole zur Herstellung von Mineralwasser, dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Prüfung der Läufe und Ver schlüsse der Handfeuerwaffen, dem Verordnungs⸗Entwurf, betreffend das Verfahren vor den auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten, und dem Entwurf von Bestimmungen zur Ausführung des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes, betreffend die Erstreckung und Beschränkung der Versicherungspflicht, sowie die Entwerthung und Vernichtung von Marken. Den Vor— ständen des gemeinnützigen Bauvereins zu Hameln und der Chemnitzer Dünger-⸗-Abfuhrgesellschaft wurde das Recht zur Ausgabe von Aktien unter dem gesetzlichen Mindest⸗ betrage, der Pensionskasse für die Arbeiter der Reichs— Eisenbahnverwaltung in Elsaß⸗Lothringen das Recht zur selbständigen Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung zugestanden. Der Entwurf eines Ge⸗ setzes für Elsaß-Lothringen über die Einrichtung von Grundbüchern, die Vorlage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Bestimmungen unter J und XXXII der Anlage D zum Eisenbahn⸗Betriebsreglement, und der Ent⸗ wurf eines Vertrages zwischen Deutschland und Däne⸗ mark über die Aufhebung des Abschosses und e. geldes wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung Üüberwiesen. Von der erfolgten Verpflichtung eines Mitgliedes der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden wurde der Versammlung durch den Vorsitzenden Mittheilung gemacht.

Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. beschlossen hat, ein auf dem Bahnhofsterrain zu Geeste⸗

nünde belegenes, an die Zollgrenze anstoßendes Grundstück des Kommerzien Raths W. A. Riedemann zu Geestemünde dem deutschen Zollgebiet anzuschließen, ist dieser Anschluß am 165. November d. J. zur Ausführung gelangt. Die Zoll⸗ grenze gegen das Geestemünder Freihafengebiet hat nunmehr folgenden Lauf:

Sie beginnt im Süden am Ausflusse des Geestendorfer Sieltiefs in die Weser bei dem dort aufgestellten Grenzpfahl. Von dort ab wird sie durch Pallisaden gebildet, die am nörd⸗ lichen Ufer dieses Grabens entlang zunachst nach Osten führen,