1890 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

weck der Gesellschaft ist der Erwerb von Länderelen und bie Uebernahme und Eingebung von EGrbpachllandverträden auf der Insel Sumatra, Tabadplantagen. Betrieb auf derselben, somie der Verfaus des Produltes und der Hetrleb aller mit dem Plantaqenbeirseb in Verbindung estebenden Landbau, industrlellen und Handel egeschäfte. Daß Grundkapital, der Gesellschast peträgt , Höh 05. =, elngetheilt in 300 A len, sede zu 1600. . Die Alten lauten auf Inhaber. Gine Erböhnng deg Grundlapstalg kaun nur mil elner Mehrhelt von drei Viertbesln des in der Generalpersammlung vertretenen Aktienkapital

n werden. . Grundkapital blldenden Aktien

Altsen im Gesammt-⸗Nennwerthe von , gegen Ginbringung sebhneg. Erba g l abve trage Über ein am Besitang⸗Flusse im Distyllte anglat auf Sumatra belegenes, unter Nr 2! registrirtes Area bon nomlnell. b). iouws und gegen Ueher. traqung aller aus viesem Vertrage hm zuste denden Nechle auf die Gesellschaft, sowle gegen . ewähr⸗ leistung eineg Nelngewinnes sar die Aktionäre nach Maßqabe §. 2 des Statuts, auf deren i. gezahltes Kapltal von zusammen mindbestens 10 für die beiden ersten Grntejahre, al vollbezahlt

übereignet. 66 ö

8 Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmund des Aetächtsraths;. aus (einem oder mehreren von leßzterem zu ernennenden Mit- lledern. ; ; : Per Vorstand jehaet mit der Firma der Ge— sellschaft und semner Unterschrift.

Hie Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilung der Tagezordnung durch öffent liche Bekanntnechung, welche mindestentz 15 Tage vor dem Tag welchen die Berufung lautet, erfolgen muß

Pie FFerllichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im „Veutschen Reichs ·˖ zeiger! ;

Pie Gründer der Gesellschaft, welche liche ten übernommen haben, sind:

I Vlanzer Joseph Albert Lind zu Langkat auf Sumatra ; ;

2 Fansnann Hermann Friedrich Heinrich Usymann zu Vavang; .

M Roukmann Paul Franz Lroschel alg Ver—

n dem Firma vau6 & Vroschel, hieselbst;

mann Garl Paul Vollmann, höeselbst; ann Theodor Ernst Lorenz Breymeler,

sämmt⸗

M Ufmaun Isade Jessurun alg Vertreter der Finn David Jessurun, hieselbst;

ö. Ghrlstian Gustap Grnest Müller und Bankdirektor EGrnst Georg. Heinrich Wellge M8 Vertreter der Gommerz und Vigconto⸗Bank

in Hamburg.

s) Kausmann Gustar Arntz, hieselbst;

s) Kaufmann Garl Hiederichsen, hieselbst;

10) Kaufmann Ludwig Wulf Gustay Wheodor Viederschsen, bieselbst;

II Kaufmann Ernst Jacohi, bieselbst;

12) Kaufmann Gmanuel Münser, hieselbst, als Vertreter der Firma J. Münzer zu Vppeln mit Zweigniederlassung bieselbst;

13) Rechtsanwalt Dr. jur. Max Predoͤbl, hleselbst.

Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:

) Bankdirektor Ghristian Gustav Grnest Müller, hleselbst z

2) Kaufmann Isaae Jessurun, bieselbst;

3) Kaufmann Theodor Ernst Lorenz Breymeler.

Zum Vorstande ist erwählt:

RNaufmann Paul Franz Lroschel, hieselbst.

Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 200 h H. G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ reyisoren:

G. A. von Bargen, P. Woldemar wesller bestellt gewesen.

Weiler, Heideprlem C Co. Diese Zweignteder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Melbourne, deren alleinige Inhaber Robert Paul Weiler und Otto, richtiger Karl Otto, Heidepriem waren, ist ausgehoben.

Das Landgericht Hamburg. *

tlannover. Befanntmachung. 147717 In das hiesige Handelsregister ist deute Blatt 443

eingetragen die Firma: Steinfeldt æ Blasberg

mit dem Niederlassungsorte Dann over und als deren

Inhaber der Kaufmann Eduard Steinfeldt zu Han

nober und Kaufmann Friedrich Blasberg daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1890. Hannover, 26. November 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V.

ultsehin. Bekanntmachung. 47786 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. d27 die Firma Wilhelm Wittek zu K'oblan und als deren Inhaber der K. . Oder ˖ Dieutenant d. R. Wilhelm Wittek zu Koblau am 22. November 1890 eingetragen worden. Vultschin, den 22. November 1890. Könizliches Amtsgericht.

Kan1a. Bekanntmachung. 47786 Im biesigen Dandelzregister ist bende auf dem neuangelegien Fol. S3 eingetragen worden: Firma: Ernst deinecke Nachfolger in bei Orlamunde. Offene Handel sgesellschaft. Beginn: 1. Drtober 1880. Gesellschafter mit gleichen Rechten sind: . Qaufmann Grnst Song. N Kaufmann Jobam Heinrich Angergbach. beide in Naschhausen. Kahla, am 27. Nedember 1880 Derzogl. Sãchs. Amtsgericht Stõ tzaer.

Naschbansen

Rattonmitn. Bekanntma . 17833 Ja nnser Firmenregister ist be Nr 260. be-

tre fend die Firma: ; BPanl Distows ty

8. Kattowig (Jrbaber der Rastnan Pal

Diskomsky bier) das Erlöschen derfel ben dent ein ·

getragen worden.

Kattowitz, den X. Neven ber 1800 Königliches Amtsgericht

Lübecle. Giutragungen 1467718 in das Hanvdelaregister. Am 27 November 1890 ist eingetragen: auf Blalt 1219 bel der Firma Wilh. Kreutz⸗ feldt: dle Firma ist erloschen; auf Blatt 1341 bel der Firma Wener Wiener Tchuh⸗ nnd Stlesel Ggzar B. Eass. In⸗ baher Frau Bertha Linsböst: die Firma der biesigen Zwelgnlederlassung ist

erloschen. . Adolf Ghristian Wilhelm

Vie Prokura des LUinshöft ist erloschen. Lllbeck, den 27. November 1890. Das Amtsgericht. Abth. 1V. Funk, Dr.

Mannheim. Handelsreglstereinträge. oo] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1D Zu O -Z. 329 Firm. Reg. Bd. II. Firma

„Carl Fees“ in Mannheim. Vas Geschäft ist

mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe des Garl

Fees, Marie, geb. Lutz, dahier, übergegangen, welche

dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. 2) Zu O3 29 Firm.Reg. Bd. III. Firma

„Adam Debus“ in Mannheim. Vie Firma ist

erloschen.

35 Zu SD- 8 6053 Firm. Reg. Bd. III. Firma

„Max Koehler“ in Mannheim. Die Firma ist

erloschen. .

4 Zu Ong 181 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma „Carl Flink“ in Mannheim. Vie dem In⸗ genleur Theodor Ehrhardt dahier erthellte Prokura ist erloschen.

5) Zu O. 83. 782 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Ferd. Koob“ in Mannheim. Inhaber ist Fer— dinand Koob, Kaufmann in Mannheim. Ver am z. November 1800 zwischen diesem und Marie Reichert bahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der helden Braut und künstigen Eheleute wird his auf den Betrag von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden, von der Gemeinschaft aus— geschlofsen und für ersatzpflichtig erklärt, in Gemäß helt der L. MR. S. 1500 bis mit 1504.

6) Zu O. Z. 32h Ges Reg. Bd. VI. Firma „F. Fahr CK Gie.“ in Mannheim. Offene Handelg—⸗ sesellschaft. Die Gesellschafter sind: Franels Favod, Ingenieur in Zürich und Heinrich Christian Fried— rich Mestern, Priyatmann, Ghefrau Therese, ge— borene Schultz, in Hottingen«Zürich, welche von lhrem Ghemanne zum Handelsbetrleb ermächtigt worden ist. Vie Gesellschast hat am 3. November 1890 begonnen.

Mannheim, 22. November 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stelnn.

Propp.

Mam m helm. BSandeldregistereinträge. 17832] Nr. J. b6 157. Zu Or 8g. 24 Ges.- Reg. Wwd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Wetiengesellschaft silr Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim. Die Kaufleute Heinrich Graf miller und Max Schmld in Mannheim sind als Prokurtsten bestellt in der Weise, daß jeder derselben zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt ist.

Mannheim, W. November 1896.

Großb. Amtsgericht. 1III.

Stein.

147791 Mühlhanngenm. Die unter Nr. 141 unseres Firmen registers eingetragene Firma „Georg Lanckner“ (Inhaber: Kaufmann Georg William Vauckner hier) ist erloschen.

Mühlhausen, den 9. November 1890.

Königliches Amtsgericht. JV. Mülhansen. Handelsregister 147788 des K. Landgerichts Mülhaunsen.

Unter Nr. 185 Band 17. des Firmenregisters ist heute die Firma „Frau A. Minch⸗Deschler“ in Mülhausen eingetragen worden.

Inbaberin ist Frau Anna Deschler, Handelsfrau, Gbefrau von Oerrn Kamill Münch in Mülbausen, Prokurist ist ihr Ehemann.

Die Firma „C. Münch“ in Mülhansen Nr. 147 Band 1V. des Firmenregisters ist gelöͤscht.

Miütihansen, 22. November 1890.

ndgerichts · Dbersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhauserm. Sandelsregister 147789 des K. Landgerichts Mülhansen.

Unter Nr. 80 Band 1V. des Gesellschaftsregisters ist beute Herr Gustad Goebrich, Fabrikangestellter in Wesserling, als Prokurist der Kommanditgesell ˖ schͤft auf Aktien „Gros Roman é Cie da⸗ selbst eingetragen worden.

Mülhansen, 22. November 1890.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleiratb.

47792 Kenstadt (Orla). In unser Firmenregister ist beute Fol 188 eingetragen worden die Firma E. Röhnig in Nenustadt (Orla), als deren Jababerin die underbeirathete Ernestine Caroline Röbnig daselbst und als Prokurift der Agent Karl Gustav Röhnig daselbst.

Nen stadt (Orla). 24. Norem

GSroßberzogl S. An ö r

Ostro no-. Bekanntmachung. 47783 Zufelge Verfügung vom 26. November 1890 ist die unter Nr. 230 des Firmernregisters eingetragene Firma Moritz Korn (Inbaber der Kaufmann Meriß Korn, fraäher zu Ostrowo,. jetzt in Breslau) gelocht worden. Ostrowo, den 26 Körigliches Amtsgericht. ¶Ukten über das Firmenregtster Bd. XI. S. 65.) Rad olrrell. Sandelsregistereintrag. 77836 Nr. 13 643. Zu D Z 58 des diesseitigen Firmen- regifters. J. A. Vogt in Nadolfzell, wurde ein⸗ getragen:

Ghevertrag zwischen dem Firmeninbaber Kauf wann Carl Vogt bier und der ledigen Bertha Rrenzer voa Tonstaaa;, de dato Konstang. 14. Dltober 1890; nach 5. 1 dee selben wirst jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein.

November 1890.

während alles übrige Vermögen, sowie die Schulden, von der Gemeinschaft ausgeschlossen

nd. nal sditzen, 14. November 1890. Großh. Amtsgericht. Kümmler. 147791 HR elehenbach u. E. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 6965 der Kaufmann Alois Kramer zu Ober Langenbielau als Inhaber der Firma „C. A. Kramer“ und als Ort der Niederlassung Ober Langenbielau mit einer Zweigniederlassung in Mittel Peterswaldau heut eingetragen worden. Melchenbach n. E., den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.

R eintell. Bekanntmachung. 147795 Uuf Grund det Gesetzeg vom 30. März 1885 sind in unserem Firmenregister unter Nr. ) resp. 3 die Firmen: a. Lehmkuhl, Johannes Heinrich, in Rein

eld b. . Johannes Heinrich, in Rein⸗ seld, am heutigen Vage gelöscht worden. Meinfeld, ven 71. November 1890. Könlgllches Amtsgericht.

147797 HR emgeheid. In das hiesige Handels ⸗Prokuren⸗ register wurde unter Nr. 161 u der Firma Julius Zapp in Remscheid vermerkt, daß die dem Her— mann Löthen ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 25. Nopember 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

aso]

Gelämöwborzgz. In unserem Prokurenregister ist

heute die für die unter Nr. 228 des Firmenreglsters

eingetragene Firma „Mvolf Glösser“ unter Nr. 43

eingetragene Prokura deg Kaufmanng Otto Stö— phasius zu Schömberg gelöscht worden.

Schömberg, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

47800 KRinniz. In das Firmenregister wurde eingetragen unter Nr. 20 die Firma Veinrich Ecker in Sinzig mit Zwelgniederlassung in Brohl. Kaufmann und Pabtikbesitzer Heinrich Sinzig.

Sinzig, den 22. November 18909. Königliches Amtsgericht.

Gcker zu

47799 Ginniz. JZufolge Verfügung von heute wurde die in Nr. 23 des Gesellschastsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Steindorff X Ecker in 119. zu Sinzig als durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelsst gelöscht.

Sinzig, den 22. November 1890. Könsgliches Amtégericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 147798

In unser Firmenregister ist beute Folgendes ein getragen worden, und zwar:

l) beiüglich der unter Nr. 397 vermerkten Firma „W. Wiedemann Nachf. Verm. Gamm“ zu Spremberg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikanten Otto Kupke zu Spremberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Wiedemann Nachf. Otto Kupke“ fortseßzt Vergleiche Nr. 432 des Firmenregisters;

Munter Nr. 432 die Firma „W. Wiedemann Nachf. Otto Kupke“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Seifen fabritant Otto Kupke zu Spremberg.

Spremberg, den 24. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 1. CGinzelfirmen. 41070 K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Daimler in Stuttgart. Inhaber: Garl Daimler, Kaufmann in Stuttgart. Gisenwaaren und Dausbaltungs⸗ Artikel. (24/11. 90 Paul Daimler in Stuttgart. Inbaber: Paul Daimler, Kausmann in Stuttgart. Handlung in Gisenwaaren, Küche⸗ und Dausbaltungsartikeln, Fabritniederlage der Gisen⸗ möbelfabrik Schorndorf. (24.11. 90). W. Krempel, J. D. Schmid's Nchfgr. in Stutt- gart. Inbaber: August Krempel, Kaufmann in Stutt. gart. Papier und Vappendeckelbandlung (24/11 90.) A. Mayer in Stuttgart. Inbaber ; Albert Mayer Kaufmann in Stuttgart. Metall. Gießerei, ⸗Dreberei und Mechanische Werkstätte. (24.11. 90 Joseph Winckler's Nachfolger in Stuttgart. Inbaber: Friedrich Dreher, Kaufmann in Stuttgart. Band ⸗, Posamentieiwaaren und Garn Gngrog. Ge⸗ schäfst. 24 11. 90) Johs. Rominger in Stutt- gart. = . Otto Wanner, Kaufmann in Stutt- art. Prokurist: C. G. Blind. (24.11. 90.) J. D. Schmid in Stuttgart. Das Geschäft wurde verkauft und die Firma ist infolge Aenderung ihres Wortlauts erloschen. (34 11. M. Joseph Winckler in Stuttgart. Das Geschäft wurde ver= kauft und die Firma ist infolge Aenderung ibres Wortlauts erloschen. 24 II. 0 J A. strempel in Stuttgart. Die Firma ist infolge Aenderung ibres Wortlauts erleschen. 11. 830) . A. Kliegl u. Sohn in Stuttgart. Inhaberin ist jetzt: die Wittwe des bisherigen Inbabers Johannes Kliegl, Taufmanns, Eugenie, geb. Nowack. in Stuttgart. Die Prokara deg Wilbelm Stech ist erloschen. Ea. 11. 80) Gebrüder Dreyfuß in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inbabers der Firma ist dag Konkurgverfabten eröffnet. (24 11. 803 R. A. G. Stuttgart Amt. Mech. Triest⸗ warenfabrik Baihingen Stuttgart, Behr⸗ Vollmöller, Vaihingen a. Fild. Inbaber: auf- mann Robert Vollmöller in Stuttgart. (21 / 11. 80) R. A. G. Biberach. J. G. Flächer in Bi- berach. Die Firma ist erloschen. 22. 11. 90) F. W. Däring, vormals J. G. Flächer, in Biberach. Inhaber: Friedrich Wilbelm Häring. Kaufmann in Biberach. Weiß⸗, Woll Strumpf waren · und Posamentiergeschäft. (22.11. 90) .A. . . d. Kirche in Biberach. Inhaber: Julins Ilg. Kaufmann in Biberach. Die Firma Job. Abdias Ilg bei der Kirche warde abgeandert.

D mn So

Inhaber ist der

K. A. G. Münsingen. Lehmann Levi, ge—⸗ mischtes Waarengeschäft in Buttenhausen. Inhaber: Lehmann Levi, Kaufmann in Buttenhausen.

(21/11. 90.)

R. A. G. Ulm. Schrägle n. Fischer. Nieder⸗ lassung in Langenau. Inhaber: Valentin Fischer, Kaufmann in Langenau. Die Firma ist in Folge Konkursverfahrens erloschen.

Durchführung des (19.11. 90)

Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgari. Durch Höchste Entschließuag Sr. Königlichen Majestät vom 8 Juni 1859 sind der Evangelischen

Gesellschaft in Stuttgart auf Grund ihrer Statuten

vom 24. 29 Juli 1837 die Rechte einer juristischen Person verliehen worden. Am 5. Septemher 1859 wurden den Statuten noch einige Bestimmungen beigefügt. Die Statuten wurden sodann am 1 No⸗ vember 1378 mit Genehmigung des K. Ministeriums des Innern vom 23. April 1879 neu verfaßt und am l. August 1390 mit Genebmigung des K Ministeriumg vom 20. dess. Mon. ergänjt. Die Evangelische Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz in Stuttgart. Gegenstand ihres Handelsgewerbs ist die Heraußgabe und Ver breitung christlicher Schriften mittels ihrer Verlags—⸗ und Sortimentshuchhandlung und ihrer Leihbibliothek. Die gesammte Verwaltung liegt einem Ausschuß ob. welcher aus 18 —18 Männern besteht Zur Leltung der Geschäfte und Vertretung der Gesellschaft nach Außen wird vom Ausschuß ein Vorstand und für den Fall der Verhinderung desselben ein ständiger Stellvertreter gewählt. Zur gültigen Vornahme von Rechtsgeschäften, sowie zur Vertretung der Ge— sellschast gegenüber den Bebörden des Siaatg und der Kirche ist übrigens die Mitwirkung jweier weiterer Ausschußmitglieder ersorderlich. In allen auf den Buch⸗ handlungsbetrieb sich beziehenden Angelegenheiten wird der Ausschuß durch einen von ihm selbst gewählten Geschäftsführer vertreten. Carl Haering, Buch händler in Stuttgart, ist als Geschästeführer der Buchhandlung gewählt und zeichnet die Firma, indem er denellin seinen Namen beifügt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden vom Vorstand und zwei welteren Ausschuß—« mitgliedern unterseichnet und im Würtib. Staats Anzeiger und in der Deutschen Reichspost veröffent⸗ licht. (24. 11. 99) Louis Rath's Hofkunst⸗ handlung in Stuttgart. Offene Handels esellschaft seit 19. November 1890. Tbeilhaber: Louis Rath, Fabrikant und Fritz Hoffmeister, Kunsthändler, beide in Stuttgart. Spiegel. und Rahmenfabrik. (24. 11. 90.) Johs. Rominger in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäst ist auf den Theilbaber Otto Wanner übergegangen und die Firma in das Einzel ⸗Firmenregister übertragen worden (243.11. 90) Carl Daimler in Stutt⸗ gart. Die Gesellschaft bat sich ausgelsst, die Firma derselben ist erloschen. (24. 11. 90.) Mayer u. Wurst in Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. (24/11. 90)

Stark u. Ktnosp in Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft dat sich aufgelöst und die Firma ist erloschen. za il. go.)

K. N. G. Stuttgart Amt. Mech. Trieot⸗ warensabrik BVaibingen Stuttgart Wehr Bolhlmöller, Vaibingen a. Fild. Die Gesellschast dat sich aufgeldost. (21/11. 96)

R. A. G. Münsingen. Die offene Handels gesellschast Levi u. Cie. in Battenbausen hat sich aufgelöst und ist im Handelsregister gelöscht worden. Gi. iI. 95.)

Genossenschafts⸗Register.

47810 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 3h Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Nodern'er Darlehuskassen⸗Verein“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht,

mit dem Sitze zu Rodern.

Das Statut datirt vom 15. Rovember 1890.

Der Verein bat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge- meinschastlicher Garantie zu beschaffen., müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

1) Joseph Koeberls, Bürgermeister, zugleich Vereins vorsteher,

Y Joseph Kern, Gastwirtb, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,

3) Andreas Krever, Schreiner, Beisitzer,

4) Joseph Salber. Winzer, Beisitzer, .

5) Joseph Koeberls, v. Georg, Gastwirth, Bei⸗ sitzer

Alle in Rodern wohnend.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingejahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorfteher und gleichzeitig dessen Stellver treter jeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 3

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 25. November 1890.

Der Landgerichts · Sekretãr: We idig.

47806 Leisniz. Au Grund der Urkunde und des Statutßz vom 25. November 1890 ist heute auf Fol 1 des Genosfenschaftsregifterg II. det unter⸗

9

zeichneten Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden, daß die dort eingetragene Genossenschaft Consumuverein zu Leionig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu⸗ folge ihrer Umwandlung in eine dergleichen mit beschränkter Haftpflicht künftig firmiren wird: GConsumverein zu Leisnig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und daß die Haftsumme jedes Genossen 75 beträgt. Leisnig, am 26. November 1890. Das Königliche Amtsgericht. (L S.) Eissenbeiß.

47803 Liebenburg. In das Genossenschaftsregister j eingetragen die Firma: Gonsumwerein Lewe Liebenburg Einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Statut vom 1. November 1899. Gegenstand des Unternebmeng: gemelnschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Vie Firma bat ihren Sitz in Lewe⸗ Liebenburg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma derselben Seitens des Vorstandes resp Aufsichtsrafhes und war durch Anschlag im Verkaufslokal und Einrückung ̃— die Saliqitter'sche Zeitung.

Vorstand: 1) Musikus Gustav Thiele, Direktor, 2) Hofmeister Wilbelm Wittenberg, Stellver⸗ freter des Direktors, 3) . Albert Kuhfsittig, Buch und Kassen— sührer, 4) Hofmeister Wilhelm Rabe. Ne. 1 und 3 in Lewe, Nr. 2 und 4 in Liebenburg.

Der Vorstand zeichnet seine Willengerklärungen mit der Firma unter Beifügung der Unterschrift des Direktors und seines Stellvertreterg, oder aber eines diseser beiden und der beiden übrigen Mit— glieder.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Liebenburg, 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. 147807

Auf Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Gnusumwverein zu Wurzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht, sind am 18. dieses Monate Wilhelm Franz Robert Wolfram und Johann Böhm als Mitglieder des Vorstandes gelöscht, dagegen Hugo Eduard Müller in Wurzbach und Anton Roßner daselbst als Mit. glieder des Vorstandes eingetragen worden.

Lobenstein, den 19. November 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.

47802 Michelstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Dampfmolkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langen⸗Brombach ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1890 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) Adam Bär zu Laugen ⸗Brombach B. S., 2) Leonbard Arras daselbst. Michelstadt, am 27. November 1890. Strauch, Hülfsgerichtsschreiber Großb. Hessischen Amtsgerichts Michelstadt.

Namis lam. Bekanntmachung. 147809

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Firma „Buchelsdorsser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buchelsdorf eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1890 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht darin, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie ju beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent-

lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem Namslauer Kreisblatte bekannt zu machen. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf— sichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat in der Regel nur dann verbindliche Kraft. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei anderen Mitgliedern des Vorstandeg erfolgt ist; in wenigen in 8. 10 des Statuts speriell bezeichneten Fällen genügt die Unterschrift des Ver einsvorstebers oder dessen Stellvertreters und mindesteng eines anderen Vorstandsmitgliedes,

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern,

1) Lorenz Gorzyza, Vereinsvorsteber, Karl Koch, Stellvertreter des vorstehers,

Josef Mikolai, . Kopka, Johann Pankalla,

Vereins⸗

Beisitzer,

ad 1 -= 4 zu Buchelsdorf, ad 5h zu Lorzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Namslan, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. Lehmann.

Ranmis. Bekanntmachnng. (47804

In unser Genossenschaftgregister ist unter dem 185. Oktober 1890 folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer 1.

Firma der Genossenschaft:

Spalte 2. Consfum Verein zu Unterwellen born eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht nach dem Statute vom 30. Januar 1890.

Sitz der Genossenschaft:

Spalte 4. Unterwellenborn. Zwelgnieder⸗ lassung zu e , nme. eingetragen auf Grund

Jul des Antrags vom 8. Oktober 1890 am 18. Oktober 1890.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Spalte 4. Der Verein ordnet feine Angelegen— heiten selbstständig unter Theilnahme aller Mit. glieder.

Seine Organe sind:

Der Vorstand, der Aufsichtsrath, die General⸗ versammlung.

Der Rechnunggabschluß erfolgt halbjährlich, die Bilanz ist nach den Giundsätzen kaufmännischer Buch führung aufzustellen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichilich, wird gebildet durch den Geschäftsführer. Stellvertreter und Bei— sitzer und zeichnet rechtsperbindlich für den Verein, indem ju der Firma des Vereins mindestens 2 Vor— standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind der Kassirer Franz Kohl zu Großkamsdorf, Wiegemeister Eduard Streitberger zu Röblitz und Kaufmann Emil Poßner daselbst. Die unter der Vereinsfirma von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu erlassenden Bekanntmachungen in Vereinsangelegenbeiten er scheinen im Saalfelder Anzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ranis, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

47808 Schoprheim. Nr. 11700. Zu O8. 10 des Genossenschaftsregisters Landi. Consumwverein Maulburg eingetr. Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht wurde heute ein getragen:

Durch Generalversammlung vom 16. März 1890 wurde die Aufhebung des alten, unterm 25. Novem— ber 1885 eingetragenen, und die Einführung des neuen nach dem Reschsgesetz vom 1. Mai 1889 errichteten Statuts beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist nach 5. 2:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebes, ; Verkauf landwirthschaft⸗

2) gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.

Nach §. 39 erfolgen die von der Gesellschaft aus- gebenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter— zeichnet im „Landwirtbsch. Wochenblatt“ in Karlsruhe.

Nach §. 18 erfolgt die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandtz— mitglieder, wenn sie Vritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameunsunterschrift beisetzen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

Wilhelm Trinler, Bürgermeister, als Direktor, Wilbelm Blum, Kaufmann, als Stellvertreter, Georg Sänger, Ziegler, als Rechner, Georg Renk, alt, und Bartlin Schöpflin,

alle in Maulburg.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden beim Gericht eingesehen werden.

Schopfheim, den 18. November 1890.

Gr. Amtsgericht. Wei ker.

(47811 Schweimrurt. Johann Georg Wolfrum, * sitzer im Vorstand des Darlehenskassevereins Holzhausen (bei Haßfurt) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist gestorben und Herr Johann Hebn von Holzbausen als solcher gewählt. Schweinfurt, den 25. November 1890. Königl. baver. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

Worms. Gr. Amtsgericht Worms. [47805 Eintrag zum Genossenschaftsregister.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1890 bat die Molkerei⸗-Genossenschaft Desloch Dittelsheim zu Heßloch ihr seitheriges Statut dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert. Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Organ der deutschen landw. Genossenschaften. Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse“.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Kebr. Würnburg. Bekanntmachung. 147812

In Obernbreit wurde nach Statut vom 11. No⸗

vember l. Is. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Obernbreit, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Obernbreit

und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm

. in das Genossenschaftsregister eingetragen

wurde.

Der Zweck dieser Genossenschaft besteht darin, ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge—⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

er Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereins vorstand und 4 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die nach⸗ stehenden, sämmtlich in Obernbreit wohnhaften

Georg Dalk, Metzgermeister, Vereins vorsteber, Georg Scherer. Sekonom, Beisitzer und Stell · vertreter des Vereing vorstebers Martin Stintzing Bürgermeister, Beisitzer, Georg Hertwig, Schreiner, Beisitzer, 5) Michael Stintzing, Kaufmann, Beisigzer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich nenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Nur bei Zurũckerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bel Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene

Syarkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwel Vorstandsmitglieder.

Die von der Vorstandschast ausgehenden offent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter—⸗ zeichnung durch den Vereinevorsteher im Fränräschen Landwirth. ̃

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 24. November 1890.

Kgl. Landgericht Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. 8) Kliem, K. Oberlandesgerichtsrath.

Konkurse.

47676 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Otto Karl Güntzel in Apolda wird heute, am 26. Novbr. 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Nentner Leopold Hart— kopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 5. Jaunar 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Januar 1891 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin O. Febrnar 1891, Vor mittagN 10 Uhr. Apoldra, den 26. Novbr. 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. J. gez. Kohlschmidt. Beglaubigt:

(L. 8) A. Bauch, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Oscar Prause hierselbst, Friedrich Garlstraße 4411. (Geschäftslokal GCarlastraße Nr. 28), ist heute, am 26. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Julius Sachs hierselbst, Sonnen⸗ straße Nr. 32. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 20. De⸗ zember 1890, Vormittags 111 Uhr, Prüfungs⸗ termin: den 16. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90, im zweiten Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1890.

Breslau, den 26. November 1890.

Kudell, i. B, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

47660

47680 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Burgau hat durch Beschluß vom 25. November 18909, Nachmittags z Uhr, über das Vermögen der Säcklers⸗ und Kanfmannsehelente Gottlieb Schweinle jun. und Euphrosine Schweinle von Burtenbach den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtzvollzieher Kapperer in Burgau als Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schurdig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 19. De⸗ zember J. J. Anzeige zu machen bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Verzögerung oder Unterlassung der Anzeige entstehenden Schaden. Die Konkureforderungen sind unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder Abschriften derselben sowie unter Angabe des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes bis längstens 29. Dezember 1. J. einschlüssig bei dem Kgl. Amtsgerichte Burgau schriftlich einzureichen oder auf der Gerichtsschreiberei zum Protokolle anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses ist Termin auf Montag, den 22. Dezember 1. Is., Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die weiteren, das ge⸗ meinschaftliche Interesse der Gläubiger betreffenden Angelegenbeiten auf Montag, den 12. Januar 1891 anberaumt.

Burgau, den 25. November 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Burgau. Raith, Kgl. Sekretär.

(47661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Leist zu Charlottenburg, Spandauerstraße 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Muller zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ ember 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1891, Bor- mittags 10 Uhr, Kirchbofstraße 3, 1 Treppe.

Charlottenburg, den 27. November 1890.

Zacharias,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(47696 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gott⸗ lob Emannel Kirchner von Sachsendorf ist am 26. November d. Ja., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreibergehülfe Wil; belm Schilling bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 18930. Erste d, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 14. Jauuar 1891, Vor- mittags 9 Uhr. Eisfeld, den 26. November 1890 Derzogliches Amtsgericht. Abth. II. Cern) Steinhard. Ausgefertigt: Eisfeld, den 27. Nobember 1890. . S) Michael, A.-G. Sekretãr, Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts.

476789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Friedrich Wilhelm Promnitz in Faltenstein ist am 25. November 1890, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: err Rechtsanwalt Lachmann in Plauen i. V.

ffener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. De⸗

für welche

ember 1390. Anmeldefrkst bid zum 18. Delember 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ * 24. Dezember 1890, Vormittags r. Falkenstein, den 26. November 189 Der Gerichteschreiber . Königlichen Amtsgerichte: rtzt.

47703 Bekauntnt achnug. .

Beschluß des Kal. Amtsgerichts Fürth vonn 21. Nobember 1890, Nachmittags bt Uhr, auf Er öffnung des Konkurses über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Christoph Landauer in Fürth, Konkursverwalter: Kgl. Gerichtapoll⸗ zieher Weyh in Fürth. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis Samstag, den 20. Dejember . Frist zur Aumeldung der Forderungen kit 2 Januar 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, daun über die Fragen der §8§. 120 und 120 der K. O. auf Samstag, den 20. Dezember 1899, Vormittags 160 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Beide Male Zimmer Nr. 17111.

Fürth, 26. November 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. s) Hellerich, Kgl. Sekretär.

47706 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Consumwpereins des Veutschen Gewerkvereins (C. G.) zu Bulmke ist wegen Ueberschuldung am 22 November 1890, Nachmittags H Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Greve hier ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 14. Dezem ber e. anzumel denden Forderungen am 22. Dezem- ber 1890. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1890. N. 16190. Gelsenkirchen, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. 47671 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Ernsft Kreyß zu Schuellförthel bei Rauscha wird heute, am 265. November 1890, Vor⸗ mittags 11/9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Peinrich Henschel zu Görlitz 6 J. Konkursverwalter ernannt. Anmeldungffrist i 3. Januar 1891. Gläubigerversammlung 30. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr. Prüfung termin den 16. Januar 1891, Vorm. 11 Uh Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Goldschmidt, i. V. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

47667 stonkurgverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Michard William Petzsch in Kamenz ist am 25 November d. J, Abends 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 753. Dezember d. J. einschließlich. Erste , . am 15. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr. Kamenz, am 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ass. Dr. Kluge.

Bekannt gemacht durch: Ha ase, Gerichtsschreiber.

47677 Konkursverfahren.

Nr. M363. Ueber das Vermögen des Wirths Alwin Frauke dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet Herr Rechtganwalt Armbruster hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1890 anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung, sowie Prüfungstermin der ange- meldeten Forderungen am Dienstag, den 23. De- zům her 18990, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dejember 1899.

Karlsruhe, den ö 1896. ĩ

rth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

478271 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Theodor Peters, Hausirer und Handelsmann in Koblenz, Weißerstraße, wird, da dessen Zablungsunfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, heute am 27 No- vember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 18. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, o- wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf Frei- tag, den 19. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 21. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 3. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder . lat 6. Gi e, 1— von em tze der Sache und von den —— sie aus der Sache abgesonderte 6

friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarg- 6 bis zum 18. Dejember 1890 Anzeige ma machen. Königliches Amtsgericht, Abtb. Va, a Qodlenz.

47659 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanmfmanas Sals Cohn zu Kulmsee ist heute Vormittage 10 Uhr das Konkursverfabren erd fnet Derwalter t der Rechtganwalt Deutschbein n Dalm fee OFener Arrest mit Anzeigefrist bis zum X. Janna 18 Aamel de frist big mum X Januar 1891. Glärd werder eme lung den 19. ember 1890. Vormittage 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Algemeen Dr nn. termin den 9. Jannar 18851 Der nnn. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee. den 26. Nodem der 1880

; Duncker Gerichts schreider des Rdn lh lichen Amr gericht.

w .