1890 / 289 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. D

frist 3 Jabre, angemeldet am 1. November 1890,

30 Uhr. Vorm ting Mo . 1890.

4. Nov Demoib. i nn e n, mn Il. Sie g.

. 46470 FnlkR engteim 22 sst eingetragen:

9 .

3 daß Mr lter dhe Gardinen Weberei und leichtrel nli Sitz, n Raltensteini, h,; ein verssegeltes Pachet mit 26 verschledenen Mustern für Woll Bpitzen, Flãchenerjeugnisse⸗ Nessinnnmmern,: e one fh, Jog, 16g, gha. 1g, 182). Mhz 1594. 1996, 1997, 1998, 1999, 195. 1874, He, l l öh g,, 10d, daön j606hh, 10006, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ar gehend enbir 1890, Vormitiags Ubr. 1 den 11. November 18990

in 1. W., ĩ erer fa Sachsssche Amtsgericht daselbst.

pr Kretzschmar.

Falkenstein i-... 464609

In dag Musterregister ist eingetragen:

Rr 43. Falfensteiner Gardinen Weberei und Vleicherei, alt Sitz in Falkenstein i. B., ein ver siegeltes Näcel mit 8 verschiedenen Mustern für Wollspitzen z en erzeugniste, Yessinnum nern: 539 8 19868 108, 1991 8, 1993 8, 1994 8, 1a. 8 und 1238 8. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet ain 6. Roben d ,,, h 5.

walkenßein ü. V., den 11. Novemher 1890.

. d GSöächsische Amtgzgerscht daselbst.

br Kretzschmar.

engen dae. 464171 * e, . Amtsgericht Gengenbach. des seltige Musserregister wurde heute

d J. 37, Firma Carl Schaaff vormalg

3. denz i Jeil a. B., ein Muster, Kaffeelanne,

rt, Schutz für plastische Darstellung in

Ferm zan 3 Jahre, angemeldet am

Werenber 18980, Vormlttagtz if Uhr. Das

In einer verschlossenen Kiste dahier auf⸗ Gengenbach, 18. November 1890.

Meyer.

Giessem. 147172 n das Musterschutzregister wurde eingetragen: R id. Uetiengefelischaft „Rudern sche

Gfenwerke“ ein veischlossener Kasten, enthaltend

Nransse von einem auf Hirzenhainer Hütte, her= ichen nenen Modell eines sogengnnten Amerskaner

hon Nr. 56, Geschäfttznummer 26, plastisches Er—⸗

seugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19.

Nopember 1890, Nachmittags 2 Uhr.

Giesten, den 24. November 18990. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.

Gleiwitꝝn. 48058 In das Musterreglster ist eingetragen Rr. 4. Sermann Kraensel, technischer Leiter der Kesselfabrik Pielahistte bei Rudzinitz, ein offen Übergebeneßs Muster einer Kaffeemaschine, plastisches Erzeugniß, f 1 Jahr, ange meldet am 2. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Gleimitz, den Ab. November 1899. Königliches Amtsgericht.

mündl. 147813 K. wäürtt. Amtsgericht Gmünd.

In das Mausterregister ist eingetragen:

Rr. 189. Für die Firma W. Varlikofer in Gmünd, offen, 1 Muster für vlastische Erzeugnisse darstellend eine künstliche Mittelwand, sogenannte Kunstwabe, eigenartig aus Wachspapier bergestell und ausfübrbar in allen Größen, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jadre, angemeldet den 28. November 13900, Nachmittags 5J Ubr.

Den 26. November 1880.

Amtsrichter: Burger.

¶arein. 47595

Im biestgen Musterregister ist beute unter Nr. 2375 für die Firma Otto Benning in Greiz ein getragen worden: ein verschlossenes Gouvert, angeb-⸗ lich entbaltend 85 Stück nent für den Exportverkebr bestimmte Etiquettes (Schilder) Muster für Flächen ˖ erzeugniffe. Schutzfrift drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tag, Vormittags 11 Ubr

Greiz, den 18. November 1830.

Fürstliches Amtsgericht, Abtb. Il Schroeder. nasen i. W. Muster Regifter es 232 des Königlichen Amtsgerichts zu Oagen i. T8. Eingetragen am IS. November 1880

Nr 307. Kaufmann Bernhard Paschen zu

Hagen, ein versiegeltes Coudert, entdaltend: 3 Musterblätter mit 14 (wierzebn) Zeichnungen von Federzug · Negulatoren mit den Geschäftsnummern M4 bis 237 und ein Musterblatt mit einer Zeich nung eine neuen getbeilten Federzug - Requlateur. endelt; für plastische Erzengnisse; Schutzfrist drei Jabre; angemeldet am 18. November 1880, Nach

mittagẽ

Hagen i. W. MWafterregifter 4789 des Königlichen Amte gerichts 3u Sagen i. W.

ö ' 4 1884 Gingetra gen an II Norcembker 18M

Nr. 308. Waler Wildelm Kistermann .

Gagen, ein derschleñ ene Gordert mit der Ge Gez

nummer 12707. entbaltend ein Malter ir ein MR

2 . 1 zeichen fr kat beli5 che Se ellen dereine, lanti; Cr Sarsrit drei Jahre, angemeldet am an

21 6 y 22 , , Vermirtagt 11 Uhr.

Hagen i. W. Wanerregister 7 S456]

des Königlichen Ama eger; Gingetrager n w., Nr. 309. Firma

zu Sagen, ein 2 rung bestebend aus 7 Rertern. znerst anzuschraubende Merrer kantig oder vierkantig en ar for d err, Gen

Scrnmn K

. M ——

* W

ö ö

w k

wurde eingetragen:

Nachmittags H. Uhr.

St Ubr.

. 7 r LU

t Uhr

ö

Nalberastadt. 147343 * 6 Musterregister ist eingetragen:

r. 40. Schneldermeister Carl Apel zu Hal- berstadt, 1 Muster, offen, Hosenschutz; Fabrik⸗ nummer 293 Muster für plastische n,, Schutzfrist Ja r, angemeldet am 19. November 1890, Miltagß 131, ühr.

dalber stabt. den 21. November 1890. Königliches Amtagericht VI.

Marburg. z 46705 In das hiesige Musterregister Nr z7 ist heute zur Firma Harburger Gummi ⸗Kamme⸗Go. zu Har⸗ burg eingetragen. Die Schutzfrist ist ür die Muster 12 und 74566 vom 25. Nyvember 183900. Mittags 12 Uhr an, auf weitere drei Jahre verlängert. Harburg, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Hechingen. 44034

In dos Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Gaspar Noth, Holzwagrenfatrikant in Killer, eine offene Holzschachtel mit zwei Mustern verschließbarer Faßhahnen, Fabriknummer VII Nr 1 und 7, plastischeß Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1890.

Hechingen, den h. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hoi doelbh or. 456552 Nr. ho0677. Zu O. Z. 71 des Musterregistergz

Daniel Wohlleber, Kunst' und Bauschlosser in Heidelberg, Modell eines Fensterstellers, affen, Geschäfttznummer Nr. J, plastische Grzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1890,

Heidelberg, 14 November 1890. Gr. Amtsgericht. Büchner.

IHoiĩidenheim. 44952 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. In das Musterregister ist eingetragen: ien, G. F. Schramm n. Sohn in Heiden

heim. Nr. 41 ein versiegeltes Packet init einem

Muster von glattem Baumwolltuch mit Jaquard—⸗

bordüre in benblaner⸗ röosarother und goldener

Farbenstellung und 5 Dessins für denselben Stoff,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 201, 202, 203,

204, 205, 206, SGcugffrist 3 Jahre, angemeldet am

12. November 1890, Abends Ih Uhr. Heidenheim, den 13. November 1890.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Stiegele.

Mei denheim. 466421 Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Wereinigte Filzfabriken in Giengen a. Gr. Nr. 42. 1 verstegeltes Packet mit 2 Mustern ür ärmellose Joppen bezw. Ueberzteher für Arbeiter zum Schutze gegen Kälte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. November 1890, Vormittags „II Ubr.

Heidenheim, den 20. November 1890.

Kal. Amtsgericht: Amtsrichter Stiegele.

unh. 46230

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Seitz Forstreferendar in Kupp: 1 ver⸗ siegeltes Convert mit Abbildung zu einem Baum⸗ meß⸗Instrument, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1890, Nachmittags 5 Ubr.

Kupp, den 15. November 1890

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. 145551

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit neunundrierzig Muster für Flaächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 1739 bis inel 17453, 1791 bis inel. 1810, 1812, 1814 bis incl. 1830. 1836 bis inel. 1841, derschlofsen überreicht, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 12. November 1890, Nachmittags

Langenselbold, 13. Nedember 1880 Königliches Amtegericht.

Spindler.

Leonderzg. (S7 oos]

In das Masterregister ist einaetragen:

Nr. 14. Theodor Fritz, Eisenmöbelfabrikant in Seonberg. 1 Zeichnung von einem Flaschen-⸗ crank mit abnebmbaren Obst resp. Gemüseburden. Nummer 16 offen. Mastisches Erzengniß, Schutz⸗ f Angemeldet am 21. November 1890

, Ubr.

den 21. Nodember 1880. K. Amtsgericht. Amtsrichter Goll.

Limbach. 144483 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 171. Fire Werner R Kyber in Lim⸗ versiegeltes Ceudert, enthaltend ein befteberd aus Stoff für Militär Hand⸗ Fabriknemmer 270; Schutzfrist 3 Jabre; am 7. November 1890, Nachmittags nr zimbach, am 1 Nodember 1890. Das Körigliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

47653

6 Mrsterregtũer int eingetragen: = Jakehß Retwitzer in Lam z ter fir Gigarrerfistenans ftattung PVadet, Hächenerzgengriffe, 23, 26, 27, 28. Schi frift Norember 183890, Vo

*

*. 2 83

2

*.

Lübeck. 46665

Zufolge Verfügung vom 19. November 1890 ist

heute in das Musterregister eingetragen:

Bei Nr. 41. Kaufmann Johann Friedrich

Joachim Nicolai hat für datãz unter Nr. 41 ein⸗ getragene Modell eines Grabkreuzes die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um fernere drei Jahre bean⸗ tragt.

Lübeck, den 29. Norember 1899. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr. Propp.

Magdeburg. (437652

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 97. Kommanditgesellschaft Joh. Gottl.

Hauswaldt zu Magdeburg⸗Nenstadt; ein Muster einer Verpackung für Chocolade; verschlossen; Ge—⸗ schäftsnummer 7; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist fünfzehn Jahre; angemeldet am 4. Ro⸗ vember 1890, Vormittags 102/ Uhr,

Magdeburg, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. 6.

Mm R debmræg. 147170

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 67:

Handelggesellschaft Fr. Hübner . Mosenthal, srülher i6 Magdeburg⸗Nenstadt, jetzt in Dessan, hat für das unter Nr. 67 eingetragene Packetmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Magdeburg, den 19. November 1890. Köntghliches Amtsgericht, Abth. 6.

Mn nelohbimnmꝶ. 147171

In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Drechslermeister Hermann Wöhling

in Magdeburg r . ein Paket, enthaltend zwei Muster eines Kle

schäftgnummern 25 und 26; Muster für plastische Grzeugnisse; Schutzfrist zehn Jahre; angemeldet am 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

derhalters; verschlossen; Ge⸗

Magdeburg, den 21. November 13900. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Mnüimnn. 147191 In unser Musterregister ist eingetragen für Jo⸗

hann Schwarz, Inhaber der Firma „J. Schwarz“ in Mainz, ein verschlossenes Packet, welches an geblich

a. ein Muster einer Mechanik für Bandagen, an⸗

schraubbar an alle existirende Bruchbandfedern so— wohl, als auch auf alle bekannte Pelottenfagong,

verstellbar in allen Lagen, Stellungen und mit Re⸗

qulirbarkeit der Federstärke plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1060 —,

b. ein Muster eines neuen Halsstellers, an allen

existirenden Bruchbandfedern und allen bekannten Pe lottenfagons zu besestigen, nach oben, unten und seit lich verstellbar Plastisches Erzeugniß, Fabrik

nummer 1075 enthält, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 20. November 1890, Nachmittags

5H Uhr.

Mainz, am 2. November 1890. Großh. Hess. Amtsgericht Mainz.

Muskanm. 44910

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Muskaner Vohlglashüttenwerk

Raetsch C Cie. zu Muskau, eine versiegelte Kiste

enbaltend ein Cremplar des Musters ciner Milch- mensur. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik

nummer 1000. Schug fris drei Jahre. Angemeldet am 11. November 1890, Mittags 12 Ubr.

Muskau, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

nnmburx n. S. 114085

Königliches Amtsgericht Naumbnrg a. S.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Cigarrenfabrikant Ferdinand Werlich u Naumburg a. S., Muster einer Frauen ⸗Haartonr⸗ alte, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. No vember 1890, Mittags 121 Uhr. Gingetragen am 5. November 1890.

Xanmburz a. S. 147342 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Sommer zu Naumburg a. S. zur Firma „Friedrich Bretschneider“ zu Waumburg a. S., Muster von zwei Stück glattfardenen baumwollenen, regulär gestrickten Herrenwesten, ein und zweireihig, Muster für Flächenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1899, Vormittags 11 Ubr, eingetragen am 18. November 1890.

Ooderndorg a X. . 144911

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

D Nr. 86. Firma K. Mayer X Söhne in Schramberg, ein verschlossenes Paket, enthaltend einen Federbutzen jum Ausg. und Einsetzen einer Zug- feder in die Übr, obne daß dieselbe angeinanderzu⸗ nebmen ist, mit der Fabriknummer Al, einen weiteren sederbagen mit der Fabriknummer AII und der⸗ selben Bestimmung, und eine Metall ⸗Tasterbülse für Daustelegtapben mit der Fabriknummer 469 Muster für vlastische Erzjeugnisse, Schutzfrist funf Jahre, angemeldet am 5. November 1890, Vormittags 8 Ubr.

2) Nr. 87. Firma Sermann Weistenburger C Gi in Gaunnstatt, Zweigniederlassung in Schramberg; ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Photographie von 3 Stehubr - Gebhäusen mit den Fabriknummern Seh. 2. 3. 4. Muster für plastische Erzengriffe, Schrzfrist fänf Jabre, angemeldet am S. Nodember 1890, Vorm. 11 Uhr.

Den 10. November 1890.

& württ. Amtsgericht. DA R. Klingler.

Ooperndor a. X. . 147347] Ir das biestge Musterregister ist eingetragen: de 88. Firma Gebrüder Junghans in

Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent-

Hastend 18 Jeichnungen von Uhren mit nachsteben⸗

den Fabrikaunmmern und Fabrikations bezeichnungen:

Nr. T2398. Nen Mira. AWl6. Ajax, 2304. Cicero,

2313. Belfast, 2285. Neu Standard, 2301. Macedon,

2310. Canada, 2307. Ceylon, 2292. Trivolis,

2286. Nil, 2288. Wolga, 2284. Obis, 2313. Ganges,

2zen. Missifinpi. 2289. G Mu . n g. n , 8 3

abriknummer 58, Flächenmuster. Schutzfrist je Jahre. Angemeldet am 23. November äh 22

mittags 8 Uhr.

Den 24. November 1890. K. württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Klingler.

Obersteim. 147007]

In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 179 eingetragen:

Firma: Gebrüder Schmidt zu Oberstein.

Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich einem Muster für Kettenanhänger, Geschäftg-⸗ nummer 3665, plastisches Erzeugniß. Schuß srist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vor- mittags 11 Uhr.

Oberstein, den 15. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Ortenberæ. 45550

In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Karl de Groote in Ortenberg, 1 Sicher

heits⸗Kinder⸗ Schaukelpferd; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 111; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 11. November 18990, Nachmittags H Uhr.

Ortenberg, 17 November 189090. Großh. Vess. Amtsgericht. Dieffenbach.

H Iesm. 147598

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 142. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗

stegeltes Packet mit 9 Mustern, und zwar: Tablette,

Fahr. Nr. 2225. Leuchter, Fabr. Nr. 2227, Schwe⸗ henständer, Fabr. Nr. 2228. Schreibjeug, Fabr.

Nr. 2329. Bouquethalter, Fabr. Nr. 3h20. Wand⸗

Dekoration mit Frühling, Fabr. Nr. 3521. Schild mit Gberkopf, Fabr. Nr. 3963. Schwert (3wei⸗ händer), Fabr. Nr. 3964. Vorsetzer, Fabr. Nr. 122; Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1890 Nachm.

5H Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 24. No— vember 1890. ; Heldmer.

Rix dort. 162311 In unser Musterregister ist eingetragen worden! Nr. 8. Deutsche Linoleum und Wachstuch⸗

Kompagnie zu Nixdorf. Ein versiegeltes Packet

mit vier Mustern für Linoleum, Wachstuch, Tapeten

und sonstige Fußboden und Veckenbekleidungen

Nrn. Hao, 610, 620, 621. Flächenerzeuquisse. Schutz frist: 3 Jahre. Angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Rixdorf, den 16. November. Königliches Amtsgericht.

NR oss wel(m. 144712

In das Musterregkster ist eingetragen:

Nr. 33. Gorset Fabrikantin Ernestine Hed⸗ wig Görlt in Roßwein, 1 Muster für ein Ge— sundbeits⸗Gorset, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 209, Schußfrist 3 Jabre,

angemeldet am 109. November 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Mosnuein, am 11. November 1890. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Schopfheim. 470061

1158. In das Musterregister zu O. 3. 21

wurde eingetragen:

Firma Neflin C Rupp in Wehr: a. 4 Flachen muster, Möbelstoff(Mequettes-Epingleè)

Nr. A4 / 2074, / 075, 277/2077, 278/2078,

b. 2 Flächenmuster, Möbelstoffe (Kameeltaschen-⸗ muster) Nrn. 82 und 83, C. 1 Flächenmuster, Möbelstoffe (Divansitz) Nr. 82, d. 1 Flächenmuster, Möbelstoffe (Divandecke und

Tischdecke) Nr. hoo, verpackt, aber nicht versiegelt.

Angemeldet am 185. November 1890, Nachmittags

ail Uhr, Schußtzfrist 3 Jabre.

Schopfheim, den 20. November 1890. Gr. Amtsgericht. Weisfer.

Sommer gold. 1449091

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Ver pensionirte Sisenbahnubeamte Paul Heinrich zu Sommerfeld, ein offener Um⸗ schlag mit einem Modell für eine transportable Drehscheibe für Eisenbabn⸗Fabrbetrieb, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Sommerfeld, den 10. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sommer reld. (4589531

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma: Wilh. Bartsch zu Sommer⸗ feld, ein Packet mit 2 Mustern zu Dekorationen in Gold⸗, Silber und anderen Papieren für Tuche und alle anderen gewebten Stoffe, Fabr. Nrn. 41. 12, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. November i890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Sommerfeld, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 476001 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Rr. 57. Firma s. M. Lenzuer zu Stettin.

Ein verschlossener Umschlag mit 14 Mustern zu Eti⸗

ketten für Liqueure. Fabriknummern 4 bis 18 ein⸗

schließlich, Flãchenerzeugnisse, , , drei Jahre; angemeldet am 20. November 1590, Vormittags

11 Uhr 15 Minuten.

Stettin, den 24. November 15899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Aanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Achte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 28.

Berlin, Montag, den 1. Dezember

1890.

Gisenbahnen en

Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ver Inhalt dieser Beilage, in wel her die Bekanntmachungen aug den andelg., 3 sind, erscheint auch in 3 besonderen Blatt unter dem kh

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handel ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Berlin auch durch die Vönigliche Grpedition des Deutschen Reicht und Königlich reußischen Staatz

Genossenschaftg⸗ Zeichen und Muster · Registern. über Patente, Ronkurse, Tarif . und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. u 286)

ost · Anstalten, für

Daz Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erschelnt in der Regel tian Dag n

Abennement beträgt 1 56 3 für dat Vlertelsahr. Einzelne R kost Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ane ,

9 4.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Trier. 45198

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Firma Lamberty, Servais R Ge Thonwagrenfahrik zu Ehrang, versiegelter Um— schlag, entbaltend 19 Stück Lithographlen in duplo, darstellend 19 Bodenbeläge in gebrannter Thonmasse, bezeichnet mit den Nummern 101, 1002, 1053, 106. 1006, 1006, 10907, 100 a, 1098, 1095, 1019 10 , iolz, 103, igla, (is, 10g, 167, iols, sͤn Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre; angemeldet am 12. November 1899, Vormittags 11 Uhr.

Trier, den 12. November 1890.

Königl. Amtsgericht, Abth. 1V.

Vim. a6 476 CK. Amtsgericht Ulm.

In das Musterreglster ist eingetragen:

Nr. 47. Firma G. Ott in lilm, ein versiegeltes Packet. enthaltend eine photographische Abbildung einer Stanzmaschine, plastischeß Erzeugniß, Fabrik. nummer h. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 18. November 1890, Vormiffaqg 115 Uhr.

Ulm, am 19. November 1890.

K. Amtsgericht. Beck, stv. A.⸗R.

VUnlnr. . 47192

In das Musterrenister ist eingetragen:

l. Vsd. Nr. 12. Königliches Hüttenamt zur Sollingerhiltte bei Uslar: 1 Musterblatt, dar— stellend einen achtecktgen Regulir ⸗Unterofen, Fabrik nummer 3h56, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz fist 15 Jahre; angemeldet am 17. November 1890, Vormittags 11 Uhr.

II. Lsd. Nr. 13. Königliches Hüttenamt zur Sollingerhütte bei Uslar: 1 Musterblatt, dar⸗ stellend

I) einen Lang Wind ⸗Unterofen, Fabriknummern 359, 360, 361, Iz?

2) elnen Lang-Regulir⸗Unterofen, Fabriknummern 363, z64, 365, 36;

einen Quer Regulir ⸗Unterofen, Fabriknummern 3 68, 369, 370;

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 15 Jahre; angemeldet am 18. November fzg Vormittags 8] Uhr.

Uslar, den 19. November 1890.

Königliches Amtegericht II.

Wanldheim. 47005

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. z'. Karl Ernst Louis Rockhausen in Waldheim, 1 Packet enthaltend: Muster zu Deck⸗ Klappen für Accordions, aus gekehlten buntfarbigen Holzleisten mit durchbrochenen, weißen, kupfer⸗ und messingfarblgen Blechen überzogen, Profil gewölbt mit Kantenfase an beiden Seiten; ausführbar in allen Breiten und Dessins, sowle in allen Längen; versiegelt, Fabriknummer 16, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. November 18960, Nachmittags ν Uhr.

Waldheim, am 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

Warstein. 45549]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Warsteiner Gruben- und Hütten⸗ werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ baltend die Abbildung eines Gas- Kirchenofens,

abriknummer J. Nr. 1, plastisches Erzeugniß,

chutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Nodem⸗ ber 189), Vormittags 104 Uhr.

Warstein, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wünschelburg. (47597

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma: Carl Tietze s Nachf. (C. Babeh zu Wünschelburg, zwei Muster für einen Jauche⸗ hahn mit verstellbarem Vertheiler, offen, Geschäfte⸗ nummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. November 1896, Mittags 12 Uhr.

Wünschelburg, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [466563] In das Mufterregister ist eingetragen: Wendelin Klug, KWaufmaun in Würzburg,

1 Modell für Spulfaden, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse; Geschäfts nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre;

inn am 12. Nopember 1890, Nachmittag 2 r. Würzburg, am 12. November 1890. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Klie m, K. Oberlandeggerichtsrath.

Terbat. 47344 In dasz Musterregister des Herzoglichen Amtt« gericht hier ist heute Folgendes eingefragen: Nr. 26. Firma Friedrich Knof in Zerbst; Inhaber Fabrikant Alexander Knof in Zerbdst; ein

verschlossenes Packet Nr. 18 enthaltend 40 Origt flächen muster von Besätzen und Spitzen Nr. 2401 b. 2102, 2163, Jio], 2 40h, 2409, 26 10, 241, 3112, 34 13, Za jd, 2417, 2418, 1120, 1125, 1150, 1135, 1190, 1142, 1147, 1152, 1156, 1Ih8, 1163, 1168 1175. 1177, 1183, iiJz, 1192, 1197, 1202, Schu? srist 3 Jahre; angemeldet am 273. Novemb Vormittags 10 Uhr 28 Minuten; Aktenzeichen XV, Nr. 4, vol. I, Bl. 41 ZJerbst, den 22. November 1890. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Ver Handelgrichter.

ich, 240, Ii0 *, 240, za j5, Ja4j6,

In dag Musterregister ist eingetragen:

Kaufmann Edmund Hellmessen in lttan, ein verstegelteg Goupert mit einer Zeich— über Formulare zu Lohnnachweisungelisten der ischen Textil ⸗Berufggenossenschaft, erzeugniß, Dessin Nummer 1, Schutz frist drei Jahr, angemeldet am

Zittau, den 21. November 1890. Königl. Sächs. Amtsgericht.

In dag Musterregister ist eingetragen:

Nr. Hh38. Firma G. 2. Preibisch in Reichenau, ein verstegeltes Packet mit vier und jwanzsg Mu— stern halbwollener Kleiderstoffe; Dessin⸗ Nummern 2914, 2915, 2916, 2917, 2916, 2019, a9, 2JaJ, 292, 2973, 29246, 2025, zh, 2927, 292a8, 279, 265d, 293 j, 2937, Ih z, hg, 2995, 2936, 2957, Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet am 24. November 1890, Nachmittag

Jittau, den 25. November 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht. chrö d

Flächenerzeugnisse;

wIcke nm.

In dag Musterregister ist eingetragen: Jean Sahm, Tapezierer und De⸗ corateur in Zwickau, in einem Pappkästchen ver⸗ packt und verschnürt: ein Modell zu einer verstell⸗ baren Vorhangsgallerie oder einem Gardinenträ welcher aus drei polirten Theilen besteht. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Angemeldet am 15. November 1860, Nach⸗ mittags ½h Uhr.

Zwickan, am 17. November 1890.

rr eln, nr dn

nummer 1.

Konkurse.

Konkurs ˖ Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1890 ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil hansen zu Halle a. /S. ist am 27. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Franz Halle a / S., Rannischestraße Nr. 12,13. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 17. Ja- Glãnbigerrerĩammlung 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7I

Arthur Holz⸗

Verwalter:

Ueber das Vermögen des Restanratenrs Ernst Boges in Hildesheim ist gestern Abend 10 Uhr bildesbeim II. offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 15. Januar 1891 erkannt; der Rechtsanwalt Berg bier ist zum Konkurs verwalter ernannt, Termin Über Wahl eines anderen Konkursverwalters ze. auf den 18. Dezember 18909, 11 Utzr Vormittags,

auf 29. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle angesetzt.

Hildesheim, 26. November 1890.

Gerichtsschreiberei a oniglichen Amtsgerichts.

Amtsgericht Konkurs und

und Prüfungstermin

Nonkursnverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Lonis Otto Glockaner in Hohenleuben ist heute, am 28. November 1890. Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Rechtsanwalt Jahn in Gera, Reuß. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1890.

5. Dezember 1890, Allgemeiner Prüfungstermin irz 1891, Barmittags 9 Uhr. ohenlenben, den 28. November 1890. Furst lich Umtagericht. gen G. JI. E Veroͤssentlicht:

Die Gerichtoschreiberel des Fürstlichen Amtagerichts.

meldesrist bis Gläubigerversammlung den Vormittags H lunr.

m K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Gearg Schlecht in Schrozberg wurde heute Nach⸗

daselbst wurde zum Konkurgverwalter ernannt, An⸗ meldefrist bis 24. Dezember 1890. Giste Gläubiger⸗

1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest, An⸗ rei fe st bis 24. Dezember 1890.

en 26. November 1890.

Gammerdinger, Hülfsgerichtsschreiber.

475669

Ueber daz Vermögen deß Kanfmanns Albert Richard Dambacher, Inhabers der Eisen⸗

ießserei und Maschinenfabrik unter der Firma Nich. Dambacher zu Plagwitz, Albertstr. S9, ist heute am 25. November 1896, Vormittags 101 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 17. Dezember 18990, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 31. Dezember 1890. Prü- fungstermin; am 19. Jaunar 18891, Vormittags 11 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 28. Nopember 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

a 6370

Ueber das Vermögen der Pauline Auna Mehl⸗ hose, geb. Weise zu Leipzig⸗Nendnitz, In⸗ haberin der Uhrenhandlung unter der Firma: 2. Mehlhose in Leipzig, Reichsstr. 1, ist heute, am 28. November 1890, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin: am 17. Dezember 1890, Vormittag 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1899. Prüfungs⸗ termin: am 10. Januar 1891, Bormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 27. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U den 25. November 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

48038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Franke zu Nordhausen ist beute, am 28. Nopember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Auguft Bluhme zu Nordhausen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Januar 1891. Anmeldefrist bis 1. Februar 1831. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.

sönigliches Amtsgericht zu Nordhansen. Abtheilung I

47962

Ueber das Vermögen des Klempners Ednard Hermann Rehmeyer zu Oldenburg ist am N. November I890, Nachm. 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungẽssteller Schulte, Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Erste Glänbigerversammlung am Mittwoch, den 24. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Jannar 1891, Bormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 27. November 1890.

Großberjogliches Amtsgericht. Abth. T. w Sarg mann.

4735801

iter: Rechtsanwalt Tee den *

de m 4 Januar 1891.

mittags 10 Mar. l Parchim. den N. November 1880 Oe z berzogliches Amte gericht

147857 Con tłnurseräffnnng.

bis zum 158. Dezember 1880 erer deri He mee. N. Desember 1880. Erste Gland igereer a den 209. Dezember 1890, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Jannar 1891, Bor- mittags 10 uhr.

Pirna, den N. November 1890.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller.

47958 Ronłkurder döffunna. Ueber dad Vermögen des Tausdestgerd and Bäckermeisters Erust Otte Schulze n Deadman

Stellenberger, i. A.

ist deute dag Koenkurgderfadten erdffnet erden.

Ueber das Vermögen des Föblers Johann mitiag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der

Amtsnotar Wolfer in Niederstetten und in dessen Verhinderung der Notariats-⸗Assistent A. Schweikert

versammlung zugleich Prüfungstermin: 3. Januar

Konkurtverwalter: Lokalrichter argen Kotte in irna. Offener Arrest ist angeorbnet. Anjeige⸗ rist bis zum 15. Dejember 18390. Anmeldefrist bis jum 22. Dejember 18900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1890, Bor- mittags 10 Uhr. rn, den 26. Ja⸗ ungr 1891, Bormlttags 19 Uhr. Pirna, am 27. November 1890. Der Gerichtsschreiber detãz Kal. Amttzgerichtg daselbst. Aktuar Miller.

47953 sonkursverfahren.

Ueber bag Vermögen des Maschinen fabrikanten Meinhold Jung a Peterswaldan sst beute, am 2 November 1850, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kurtzßerfahren eröffnet worbhen. Der Kaufmann Her⸗ mann Vogt hier ist jum Konkurgverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Nonkursforherungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht big mam 27. Dezember 15509. Wahl und Prüfungstermin den 7. Jannar 1891, Vormittags 10 Utz.

Neichenbach n. / E., den 27. November 1350

SG n felt,

Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgericht

47956 Ronłuraverfahren.

Ueher das Vermögen des Haudelsmanns Ernst Pohl zu Schmiedeberg wird hbente, am 23. No- vember 1590, Nachmittags? Uhr, das Konkart⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Konkursverwalter ernaunt Anmel defrift ür Konkursforderangen Bi mm 15. Januar 1891. Erste Gläubigernersammlung:, den 18. Dezember 1890, Bormittags 11 nh. Prüfungttermin: 2. Febrnar 18891, ** ö 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift ian 15. Januar 158591. Königliches Amtszeri ht Schmiedeberg i. Sch. 47585831 Contur verfahren.

Ueber das Vermögen des Klemnnermeisters Angust Schorning in Tilsit wird heute, ara 26. November 15890, Nachmittags 1 Uhr, das Kan⸗ kurs verfabren eröffnet. Der Kaurmann Ler Mack in Tilsit wird zum Konkursgerwalter ernannt. Rankars= forderungen sind biz zum 25 Jaunar 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zer Bei h lußfaff ang über die Wabl eines anderen Vermalters mie äber die Bestellung eires Glänbigeraus Guffeg and ein- tretenden Falls über die in 5 120 der Koankars- ordnung bezeichneten Gegenstände anf den T0. De⸗ zember 1390, Bormittags 19 Uhr, and ur PDrütmng der angemeldeten Fordernngen auf ven 17. Februar 1891. Barwmittaga 19 Uhr, vor dem unterzeickneten Gerichte, Zimmer Nr 7, Termin amn⸗

beraumt. Allen Perf onen, wel ce eine ur Centursmaffe

gebörige Sache in Betz baben oder ar Ren- kursmaffe etwas schuldig sind, wird anfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, on dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrieri= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Rig zum 12. Dezember 1390 Anzeige in machen Tilfit, den 26. November 1390. Du ltz Sericte f reer des Königlichen Aare gerede .

(47889 ;

Ueber das Vermẽõgen Friedrich SermaOnn Martin, BSeñ gers der He! ile er Silmers dorf, st ae . a T mittags Ut hr. das TM cr

der. Nont᷑ tet Tm

Deo

2 b M—

Zur Beglaukigerg: Sebm kuh l, Gerichtsschreider

Ueder de rngen des Lohgerbers Carl Sichler jzanier n Parchim ist bene 2a 27. Norem der e, Nachmittags 4 Ubr, enara

Arrest mit Anzeiger ct. An

am 4. Januar 1881. Vormittags 10 nr. . Prüfungeternen am 25. Januar 1891, Dar-

Ueber das Derm Wen des vormaligen Frein

bruch spachters Baul Schöler n Narren, dorf ist beute de Tenkusdderme deen erdffe det Reeder, Koꝝ kurs verwalter: Nael Gagen rr der Rech enen ne,, in Pirna. Offener Arrest it * ger dert ö ]

*. 666 Gerrerr, mr

karderfedtgen ber Re Werren, der Rauf manne Derm Veiel n Bern ist in Feige ae den dran Fremen me mer

zer ide e, reren, Farm mmm nn dne

* 3 na, Dem

V M O - aT .

Der Erne meer eee, der de Dermähe, da Dan fame dag Dietrich dier md were, er daga Mröerrang des Schlußternernnet drr, earn *.

.

azsss]

Das Tondarkdder sahrem äder del Dorne ngen Dat

Kupfer s chm i eds Sarl Dan dne e n, , / , Rand der bas wird. nachdem Der du dem Den neh, * 2 an. ** 83 derg dur D* 2 Ger dam , D, rtoder 1X betätige? ., nd .

ie ie ted. D d, . KRdniahchrr adac, Dl, .