1890 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

tm.

ihrer Natur nach estatten, .

kommen, welche Auf bestimmte Ja

einen schub nicht ihrer Natur nach au

enöthigt sind,

ãtigkeit tärkten Thätigke der Bestimmung

undegraths Augnahmen von Absatz . werden. Die

und Festtagen in diesen

; 10h e Absatz 3.

jnem nächsten Zusamment ii ht wurde im ersten Absah nach der

zeiten Absatz durch den Renhronianfrag vische

Hm ofen un Er lautet lekt Rar Dewerhe, deren vollständige Festtagen zur Be⸗

täglicher oder an diesen Tagen besondersz hervortretender Bevölkerung erforderlich ist, sowie für Betriebe, welche oder unregelmäßige Wasserkraft be⸗ scbwerken arbeiten, können durch Verfugung der höheren 105 getroffenen Regelung

ober lbellweise Ausübung au Senn und

He en ; Bedürfnisse der ; aubschi le lich mit durch Wind⸗

wegten Tr . : h Verwaltungsbebörde Augnahmen von den in 5.

Bestimmungen zugelassen werden. Die KUugnabmen bat unter Berücksichtigung, der

des 8. 1050 Absatz 3 zu

21.“ Die S8 1061

Arbeits bilcher ebenso 88. 10 Die Komme an dem e

n immte dem n, ,, 391

ing der ersten Lesung bei. 8. nn. mare mm dritten Absaßz können Ne Arbeiter ein Dauer deer Beschäftigung fordern. der Arber

genehmigt:

welche den Zweck haben, den Arbeiter jeichnen welche auß dem Wortlaut des sihtik G. Ist der Arbeiter minderjährig,

Zenga den dem Vater oder Vormund gefordert Dunen derlangen, daß das Zeugniß sondern au sie ausgehändigt werde. edörde kann auch gegen den Willen des Vater oder Auzdändigung unmittelbar an den Arbeiter erfolgen.“ unvetändert genehmigt.

Die Kommission nahm unter

währung zu berechnen und baar auszuzahlen.

chatten oder Verkaufsstellen erfolgen, von Gewerbeunternehmer zur Sicherung deg ibm aus der

den Betrag eineg durchschnittlichen

westeren Kommunalverbandeß kann für alle

gewisse Arten derselben festgesetzt werden: 1) daß Lohn und Abschlago⸗ zahlungen in festen Fristen erfolgen müssen, welche nicht länger als einen Monat und nicht kürzer als eine Woche sein dürfen; 2) daß der von minder⸗ sährigen Arbeitern verdiente Lohn an die Eltern oder Vormünder immer mit

Wetterbericht vom 2. Dezember, Morgens 8 Uhr.

0 Gr.

Wind. Wetter.

Gtattonen.

d. Meeres y. red. in Millim.

Bar. au

Mullaghmore 7656 S 2 Regen Aberdeen .. 2 b6 . L bedeckt Kopenhagen. 764 3 Vunst Stockholm. I62 bedeckt aparanda . 750 wolkenlos t. Petersb. 161 4 bedeckt Moskau... 769 2Abedeckt Gorł.Queeng . town... Ib6bh 2Regen Gherböeurg . 7h65 3 bedeckt . 759 1 wolkig ö 3 bedeckt 82 616. bedeckt winem unde I64 5 bedeckt Neusahrwasser I68 bedeckt Memel 770 3 Nebel 757 wolkenlos

Parlg . 151 2 bedeckt

Münster̃ . 758 Rarlsrube 785389 stis bedeckt 2 bedeckt

Wiesbaden I60 d München 789 1 Dunst Cbemnitz .. 26 ʒ beiter Berlin 763 bedeckt ä still Vebel Breglan. J]66 SO Dunst . Ile dir. 88 DRS QWDunst

Rina. . 7585 ONO J7Iwoltig

Nebersicht der Witterung. Unter dem Einflusse eines Depressionsgebietes über

86809 8

. Q 2

9

8 GGGgGggegso—

8996

2

5553

96

eine Unterbrechung oder für Betriebe, i e . 8 ih oder

Zeiten des Jahres zu einer außergewöhnlich ver⸗ Helge in e ffn 8: kennen durch Veschluß den

Regelung der an enn wn, n . n, unter welchen sie gestellt ind, erfolgt für alle Betrtede n, aleichmäßig und unter Berücksichtigung der Restimmung des Ple von dem Bundesrath ae, 6 Reichs ⸗Gesetzblatt zu vers fentlichen und dem Reichstage

h bur dh entritt zar Kenntnthknahme mitzutheilen.“ ersten Lesung genehmigt

erfolgen. Vas auf Anträge wegen Zulasüng von Ausnahmen für Betriebe, welche außschiießlich mit durch Wind oder unregelmäßige Wasserkraft beweg⸗ sen in arbeiten, unterliegt den Vorschriften der F§. 20 und 105 g, 195 h, (so weit reichen die Bestimmungen iber die Sonntegzrude), 106 (hier beginnen die Bestimmungen über die narden 9 der ka ung der . . . wach Ablehnung eineg Antrages Schmidt), 108—111. za 28. 112 (mit einer kleinen Abänderung cannigsaltiges Zwischenkommission) in der 113 wurde mit dem

Zeugniß über die Vieses Zeugniß ist auf Verlangen uch auf ihre Führung und Leistungen auszudehnen. Den Arbeltzederm üt untersagt, die Zeugnisse mit Merkmalen zu versehen, ; in einer Weise zu lenn⸗— Gesetzes

nicht an den Minderjährigen, Mit Genehmigung der Gemeinde

Genehmigung Kompromißanträge den 5. 115 in folgender Fassung an: „Die Ge. daß an ein werdetreibenden sind verpflichtet, die Lohne ihrer Arbeiter in Reicht Die Auszahlung darf ohne Genehmigung der unteren Verwaltungsbehörde nicht in Wirth— Lohneinbehaltungen, Schutze widerrechtlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses eiwachsenen Schaheng autzbedungen werden, dürfen bei den einzelnen Lohmablungen ein Viertel deg fälligen Lohneg, im Gesammtbetrage Wochenlohnes nicht steigen. Durch statutarische Bestimmungen einer Gemeinde oder eines Gewerbebetriebe oder der

Süd und Südwest · Guropa weben in Central · Europa meist schwacke üdöstliche big nordöstliche Winde, unter deren Cinfluß die Temperatur faft überall ge⸗ stiegen ift. indessen berrscht in Deutschland noch allentbalben Frostwetter; meßbar Niederschläge werden nicht gemeldet. In Nord ⸗CGuropa ist dag Barometer meist gestiegen, sedaß eine wesentliche Aenderung der bestebenden Witterung wobl nicht er. wartet werden dürfte. Bei Kaiserslautern fand Abend Gewitter statt.

Dentsche Seewarte.

Mit vollständig Raben.

compositionen des 3 Balletg unter Leitung des Balletmeisters C. Severini.

.

welche den Empfang der

zormündern luner halb gewisser des 8 1068

Sonn und der

treibenden dürsen den Urbeiter Nerabsolgung von Vebengmitteln

unter die vorstehende Wohnung, Feuerung; gung, Ar jnel und aun

esimmung

der Zwischen⸗ kosten, rücksichtlich der Wehnnn in der Fassung der ersten Vesnng—

bestehenden Gesetze deckt, genehnsig

stimmung einer Gemeinde oder elr treten bat.

Außerdem wurden in 8. 12 dieser Bestimmung

Versahren

und während degselben statisinden sind die jungen Leute nur dann zu

Fortbildungsschule oder elne son behörde genehmigte Fortbildungs wurde der so umgestalte genommen.

Heute Mittag gegen 12 Uhr Französischen Gymnasium Bestehens der Anstalt ein F sta der Katser und König beiz waren ferner

Kom Beim Abgang Art und

andere höhere Beamte erschienen. Schulze und mehrere Professoren

nicht er-! Verleihungen ausgezeichnet. Her so kann daß werden. Diese führung. Zur Erinnerung an die und Bronze geprägt worden.“

Daß Reiter⸗Standbild

Vormundeg die 5. 114 wurde

der Brücke beseitigt werden. Der vorläufiges Versetze andere Stelle nicht gedacht sorgfältigst auseinander nicht wieder verwendbaren

verschiedener

welche einegß das Reiter ⸗Standbild Aufstellungsort oberhalb der Br hierzu zu erbauenden Pfablgerüst das Standbild mittels Winden vo über! wild eg auf einen auf Schienen Langen Brücke, dessen

anschlagt sind, wird möglich werden, daß sie dem alt ähnlich werde. Sie wird eine jetzige.

austenuto. Vivace Allegro con brio.

L. v. Beethoben. a. boo b. Allegretto. 0. Presto. d. Anfang 75 Uhr.

h. Sinfonie⸗Abend am 16. Dezember. Schauspielhaus. 25h. Vorstellung. Lise. Schauspiel in 5 Aufzügen von Hersch. In Scene gesetzt vom Virertor

Deprient. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernbaus. 246. Vorstellung. Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Akten von Auber. Text von Seribe, bearbeitet von G. Blum. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. W6. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglückk. Lustspiel in 5 Aufzügen von G. G. Lessing. Anfang 7 Ubr.

Die Anna⸗ Vermann Dr. Otto

Deutsches Theater. Mittwoch: Fausts Tod. Donnerstag: Der Sohn der Wildnißsz. 1 Das verlorene Paradies.

Die nächste Auffübrung von Das Winter märchen findet am Sonnabend statt.

Berliner Theater. Mittwoch: Kean. Donnerstag: Zum ersten Male: Goldfische. Freitag: 14. Ubonnem. Vorftellung. G oldfische.

Tessing- Theater. Mittwoch: Die Gyhre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Anfang 7 Ubr.

Donnerstag: Sodom s Ende.

Die nächste Auffübrung des Lustspiels Das zweite Gesicht findet am Sonnabend statt.

Wallner -Theater. Mittwoch: Gastspiel von 2 Schweigbofer. Letzte Woche! Zum 57. Male:

enstan Schöller. Pofse in 3 Akten nach einer W. Jacobd ichen Idee don Carl Laufs. Vorber: Zum 10. Male: In Demdsärmeln. Schwank in 1 Auf jug don A. Güntber. Anfang 7 Ubr

Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Zum ersten Male: Papa. Posse in 3 Akten don Vanlos und Setorier. Deutsch don Franz von Schöntban.

Victoria-Theater. Mütwech: Zum 4. Male: neuer Ausstattung. Romantisches Zaubermärchen in 5 Akten don Emil Pobl. Musik don G. Lebnbardt. Ballet Aktes don G. A. Raida

2 Scene ert dom Ober · Regissent W. Hock Anfang 71 Uhr.

Königliche Schauspielt. Mitte:

Rag. Im Tbeaterrans. . Siaferie · berd der Rönielichen Kapelle. Dir eat

Königlicher Ravellmelster. Sci. Db.

Mann, öniglicker Profesfer 1 Steer d = 4 Nr. 2. Friedr. G. Fo. (Mann eri 2 n

h. Rubig und gemessen

* ne. r. sr. 3) Sinfonie Adar Nr. 7

1

a. Allegro moderato ! *. Vr. Rob. Hausmann.

Direktion: Jaliag Fritzsche.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwe ch: Zum 27. Male: Der Rönigsgardist. Dyerette k 2 Alten den B. S. Eilert, umgearbeitet don F.

ele and R. Gene. Mafil don Artur Sullivan. Ja Scene gescßt don Julias Fritziche Dirigent: Hr. Tadel meifter Federmamm. Hierauf. Mit durchaug neyer Las starttuag: Jer 27. Male: Sonne und Erde. PVanteminmischeg Ballet a 4 Bildern von F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Bayer. Ballet

glren schriftlicher Zustimmung oder nach deren Bescheinigung über etzten Lohnzahlung unmittelbar an die Minder⸗ äbrigen geiablt wird; 3) daß die Gewerbetreibenden den Eltern oder minderldhrlgen Arbeitern gejablten Lohnbetrage zu machen haben.“

Ida wurde ebenfalls neu angenommen: die Gewerbe⸗ zu einem den e fre nicht übersteigendem Preise erfolgt, lelenchtung, Landnutzung, regelmäßige Bekösti⸗ liche Hülfe sowie Werkzeuge und Stoffe zu den ihnen übertragenen Arbeiten ter Munrechnung bei der Lohnzahlung verabfolgt werden sowelt die dasür aug ere neten Beträge die durchschnittlichen Selbst⸗

Mieth. und Pachtpeeise Richi dberstelgen.“ S8. 116 bis 119 wurden

letzten Absatzes, wonach statt des Hitästatutg die statutarische Be—⸗

„Der Unterricht darf nicht am Sonntag! vor dem Hauptgoftesdienst

von der böheren Verwaltungsbehörde anerkannte Innungs⸗Fach⸗ und

der Staats Minister Dr. von Präsident von Achenbach, der Ministerial⸗Direktor Dr. Bartsch und

Gästen ein vom ordentlichen Lebrer Dr. Grünwald gedichtetes Fest= spiel und „Le luthier de Ersmone“

der Langen Brücke wird während des demnächst beginnenden Umbaues genommen Theile an dem für das

dann bestimmten Platz später wieder zusammengebaut werden. Für ist, der ‚Voss. Itg.“' zufolge, ein zeitweiliger

Hülfe des letzteren auf das Pfahlgerüst geschoben.

Das gegenwärtige, erst im Beginn dieseg Jahrhunderts auf—

Die sieben

etzt werden.

3 Mittheilung von dem den

geblickt hat. n keine Waare kreditiren. Die an die Arbeiter fällt, sofern sie

nicht; auch können den Arbeitern ge stellt.

morgigen

und Benutzung die ortgüblichen haltigen

die sich mit der Nopelle und dem t. S 120 mit einer Aenderung det

ezß welteren Kommunalverbandes zu

Vortrag sindet

solgende neue Zusätze gemacht:

Mie Gemeinde ⸗Fortbildungsschule hesuchen gehalten, wenn sie keine Dr. Keller tige von der höheren Verwaltungs schule besuchen. Schließlich te 5. 120 im Ganzen an⸗

nächstsährigen

sand in dem festlich geschmückten aus Anlaß des ,. lt statt, welchem Se. Majestät uwohnen geruhten, Goßler, der Ober meldet, da Der Direktor des Gymnasium wurden durch Ordens und TLitel⸗

Frankfurt a. M., 1. Dezember. internationalen ereignete sich nach einer Meldung des W. T. B.“ Unfall. Durch den Einsturz eines Gerüstes wurde ein Arbeiter am Arm ernstlicher, drei andere unbedeutend standene Sachbeschädigung ist unerheblich.

estellte gußeiserne Geländer soll durch ein neues aus Sandstein er⸗ Nach Beendigung des Baues, während deffen Dauer eine Notbbrücke Großen Kurfürsten nahezu wieder an dieselbe Stelle kommen, von der es fast zwei Jahrhunderte lang auf die Entwickelung Berlins herab-

den Verkehr vermittelt, wird das Denkmal des

Der Tuberkel, Bacillus, der seit Wochen schon das allge meine Interesse in Anspruch nimmt, ist gegenwärtig in mehreren Präparaten in der mikroskopischen Abtheilung der Urania aus— Wie wir hören, mit Bezugnahme auf die Entdeckungen des Professors Koch in Vor bereitung sein Abend hat die Repertoire welt, nebst großem geologischen Vortrag von Hrn. Dr. P. Schwahn, gewählt, welcher seinerzeit von den Zuhörern wie auch von der Preffe mit vielem Beifall aufgenommen wurde, eine Fülle Materials mit anregender und fesselnder Darstellung verbindet und sich gleich dem Ueber Wärme“ von Hrn. P. Spies ergänzend an den augenblicklich das

Die morgen des am vergangenen Mittwoch zum ersten Male mit Anwendung des elektrischen Riesen⸗Mikroskops gehaltenen fleineren

soll ein Vortrag über diesen Gegenstand

und demnächst, gehalten werden. Für den Direktion aus ihrem reich⸗

„Die Erscheinungen der Gletscher⸗

lehrreichen

Programm beherrschenden dekorativen Wassers anschließtt. Ferner Abends eine Wiederholung

Werke des um 6 Uhr

Vortrages von

Mikrostopische Streiflichter aus der belebten Natur“ statt, der wegen der Eigenartigkeit seiner Vorführungen in gleichem Grade seheng wie hörenswerth ist.

Auf. dem Bauplatz der elektrischen Ausstellung abermals ein

verletzt. Die ent-

Zu der Feier St. ö, 2. Dezember. Aus Sim feropol wird ge⸗

vor einigen Tagen der englische Dampfer . West« worn in der Nähe von Theodosia bei starkem Frost scheiterte, wobei 13 Mann der Besotzung ertranken, respektive erfroren.

ite Abend gelangt vor geladenen

von Frangoig Goppse zur Auf- Feier ist eine Medaille in Silber

des Großen Kurfürsten auf

Unterbau ist bereits so baufällig, n desselben im Ganzen an eine werden kann. Er wird daher und unter Ersatz der

Denkmal meldet,

ernste

Rücktritt ücke im Strom auf einem eigens in Aussicht genommen. Nachdem n seinem Postament abgeboben ist, laufenden Wagen gesetzt und mit Bei dem Umbau 797 000 S6 ver⸗ st darauf Rücksicht genommen en zu beseitigenden Bauwerk Kleinigkeit breiter werden als die

Kosten auf

Anfang 7 Uhr.

Donnerstag! Dieselbe Vorstellung. ermäßigten Preisen. Die Puppenfee. Die Jagd.

Nesidenz- Theater. Direktion Sigmund Lauten. burg. Mittwoch: Zum 12. Male: ums Dasein. in 5 Akten von Alpbonse Daudet. Eugen Zabel. Anfang 78 Ubr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Deutsch von

Delle Alliance- Theater. Mittwoch: Gnsemble. Gastspiel von Mitgliedern deg Wallner ⸗Tbeatersg Einer von uns're Leut'. Chbarakterbild mit Gesang in 6 Bildern von C. F. Berg und David Kalisch. Musik von Conradi und C. Stols. Anfang 75 Ubr.

VDonnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Zum ersten Male: Familie Knick meyer. Schwank in 4 Akten von Fritz Berend.

Adolph Ernst-Theater. 88. Male: Unsere Don Juan. Gesangeposse in 4 Akten von Leon Treptow. Goupletg von Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph Ferron. Anfang 78 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas - Theater. Alte Direttion: C. Thomas. Mittwoch: datenfreund.

Donnerstag und folgende Tage: Der Soldaten freund.

Mittwoch! Zum

Jakobstraße 30. Der Sol

Concert⸗Anzeigen.

Concert Haus. Mittwoch: Carl Meyder⸗ Concert. Ouv. Eurvanthen'. Weber. Rienzi', Wagner. Nebucadnejar '. Verdi. Am Morgen“ f. Piston von Wolff, vorgetr. von Hrn. Richter. Les Preludes von Lisit. ‚„Glegie“ f. Gello von Kummer, vorgetr. von Hrn. Grienauer. Tout Paris, Waljer (Novität) von Waldteufel. Potpourri a. d. Dyerette Der alte Vessauer! (Novität) von Findeisen.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Ubr LKlavierabend von Moriz Rosentbal.

Urania, Anstalt far vollatbümliche Naturkunde. Am Landes · Nusstellungs Park (Lehrter Babnboß) Geöffnet von 19-11 Ubr. Täglich Vorstellung im wiffenschaftlicͤhen Tbeater. Näberes die Anschlag⸗ zettel.

Circus Renz. (Carlstraße) Mittwoch: Abende Ubr. Goesetzlich geschützt. Im dunklen Erd theil.,. (Ginnabme don Bagamovo).: Große equestrische Original · Pantomime dem afrikanischen Leben entnommen, arrangirt und in Scene gesetzt

Erfurt, Direktionsbezirk Erfurt macht bekannt: Mit Zug 189 ist heute der Gesammtverkehr zwischen Naumburg und Artern wieder eröffnet worden.

London, Bureau“ wird aus Pernambuco vom heutigen unter Meinungsverschiedenheiten

mehrerer Minister gehen genauer Nachrichten sei durch den Umstand erschwert, daß die Depeschen der Censur unterworfen seien.

Bern, 2. Dezember. wählte zum Präsidenten Müller (Bern, radikal), zum Vize Präsidenten Lachenal (Bern, radikah).

Arrangement vom Balletmeister J. Gundlach.

Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung bei bedeutend Dierauf: von Frl. Clotilde Hager. 16 Damen.

Der Kampf (1a lutte pour la vie.) Sittenbild

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

2. Dezember. (W. T. B.) Der Eisenbahn⸗

2. Dezember. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen Wutigen Tage ge⸗ Ministern seien entstanden, sodaß der wahrscheinlich sei. Das Ein—

den brasilianischen

(W. T. B.) Der Nationalrath

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwesten

Beilag .

j *

vom Direktor E. Renz. Außerdem wird besonders

bervorgehoben: J F. Clarke, Der phänomenale

Reitkünstler. Dag Blumenpferd Ifagar, vorgef.

von Frl. Oeeana Renz. Agat, Schimmel hengst dress.

und vorgef, von Hrn. Frang Renz. Colmar, ger.

Fabnenquadrille, ger. von

Mm. Adole. Parforcereiterin. Mr.

Burn. Fillis in seinen Saltomortales auf unge—

safteltem Pferde. Auftreten des berühmten Luft-

wmnastikers Mr. Rodgers. Komische Enti6es und

Intermezzos von sämmtlichen Clowns.

Vonnerstag! Vorstellung.

1 7 * 2 2 Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Liddd Knorr mit Hrn. Kaufmann Georg Haase (Gbemnitz). Frl. Anna Drescher mit Hrn. Partikulier J. Scheffler (Gꝛaduschwitz

Klarenkraust).

Verehelicht! Hr. Königlicher Reg.. Baumeister Rich. Reppenbagen mit Frl. Marie Lorenz (Berlin). Or. Hauptmann Schoenbeck mit Frl. Toni Stesch (Lübben). Hr. Lugo Landrever mit J Gretchen Wilms (Aachen). Hr. Max Stiehl mit Frl. Anna Barth (Leipzig Hr. Eberhard Löbbecke mit Frl. Hedwig Wagner (Dornheim = Warmsdorf)

Geboren: Ein Sobn: Hrn. von Berg (Dubke—⸗ witz auf Rügen). Hrn. Provinzial Forstmeister Quaet · Jaslem (Hannover) Hrn. Erdmann von NickischRosenegk (Klaptau b. Lüben i. Schl.). Hrn. Eduard Wemmel (Celle). Hrn. Rich. Wittig (Danzig) Eine Tochter: rn. Major Meißner (Danzig). Hrn. Reg⸗Bau⸗ meister Wilb. Schleicher (Düsseldorf) Hrn. Paul Brose (Gera). Hrn. Otto Reinke (Neu- Münsterberg).

Gestorben: Hr. Jackeratb) Hr.

Rentner Franz von Berg Rudolf von Schmeling Diringsbosen (Charlottenburg). Hr. Prem.“ Lieut. z. D. Hans Himpe (Striegau). Frau verw. Pastor Adolsine Meinbold, geb Schöne (Leiptig Sr. Rich. von Höpfner (Veracruz). Hrn. Dr. med. Wessel Sohn Hans (Lengo). Pr. Pastor Albert Rauterberg (Brünnig⸗ bausen). Frau verw. Amtmann Luise Müller, geb. Jobannsen (Kiel) Frau Auguste Will⸗ mann, geb. Jaenicke (Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage), sowie ein Prospekt von Jul. Hoffmann in

Stuttgart, betr. Hoffmanns Saushal tungs- buch für das Jahr 1891 und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent- lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 24. bis 29. November 1890.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

M 299.

Deutsches Reich.

Berlin, Dienstag, den 2. Dezember

erg nni me betreffend die Unfallversicherung für Bauarbeiter.

Auf Grund des §. 36 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes vom

(R. G-⸗VI. S. 28)

in Verbindung mit §. 48 des Unf

11. Juli 1887

allversicherungsgesetzes vom 6. Juli

1884 (R. G.⸗Bl. S. 69) wird die Zusammensetzung mehrerer in Preußen errichteter Schiedg⸗ gerichte für die auf Grund des §. 4 Abs. 3 des erstgenannten Geseßtzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände nachstehend bekannt gemacht.

Bezeichnung der auf Grund des F. 4 Ziffer 3 des Bau · Unfa llversicherungs gesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalver⸗ bände und anderen öffent⸗

lichen Korporationen.

Schiedz⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

des Vor

sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der

Beisizer.

der stell vertretenden Beisitzer.

Kommunalverband des Kreises Neidenburg.

Kommunalverband des Kreises Heilsberg.

Kommunalverband des Kreises Gerdauen.

Kommunalverband des Kreises Sensburg.

Neidenburg.

Guttstadt.

Gerdauen.

Sensburg.

Wegner, Königlicher Regterungs⸗ Assessor und Spezial⸗ Kommissar in Ortelsburg.

Caspar, Königlicher Regierungs⸗

Rath in Königsberg i. Pr.

Dr. Elbertz⸗ hagen, Königlicher Regierungs

Königsberg i. Pr.

von Hake, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Gumbinnen.

Hagemann, Königlicher Regierungs⸗ Assessor und Spezial⸗ Kommissar in Ortelsburg.

Longard, Königlicher Regierungtz⸗ Assessor in Königsberg

Schwanke, I.

Heyn,

Madeya, Jacob,

Langenstraßen,

Ritterguttz⸗

besitzer in Log⸗

dau. 2 /

Guttz⸗ besitzer in Saf⸗ franken. /

3. Stach, Gott I.

lieb, Strecken⸗ wärter in Kon dien. 2.

Streckenwärter in Napierken.

Rittergutsbe⸗ sitzer und Land⸗ schasts⸗Rath in 2. Galitten.

2. Graw, Besitzer l.

in Sommerfeld.

3. Kaminski, J.

Chaussee⸗ arbeiter in Glottau.

Zimmermann, I.

Steifensand, J.

Königlicher

Regierungs Rath in

Königsberg. i. Pr.

Dr. Kriege, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Gumbinnen.

Chaussee⸗ arbeiter in Neuendorf b. G. 2.

Harrs, Wil⸗I. helm, Kreis baumeister in Gerdauen.

2. Jacobson,

2. Plewka, Julius, l.

Bürgermeister, Kreisausschuß⸗ mitglied in Ger⸗ dauen.

Gutting, Wil. I.

helm, Revier arbeiter in Ger⸗ dauen.

2. Ranglack,

Becker, Fried .

rich, Revier arbeiter in Rosenberg. 2.

Lefevre, Bern⸗ l

hard, Guts besitzer in Reu schendorf.

von Biberstein, J.

Walter, Ritter · gutsbesitzer in 2. Rosoggen.

Kieselbach, 1.

Carl, Chaussee · arbeiter in Sens burg. 2.

Tanski. Chri- I.

stoph. Chauss ee arbeiter in Sens burg. 2.

Schwanke,

Struvy,

Reinert, Fritz,“ Rentier in Neiden⸗

burg.

Ernst, Rittergutsbesitzer in Gr. Schläfken.

Dau, Fritz, Ritter⸗

autsbesitzer in Thurau,

Mensing, Rudolf, Gutsbesitzer in Karlsberg. Radzanowski, Jo— hann, Strecken⸗ wärter in Polko.

2. Brzosk, Wilhelm,

Streckenwärter in Hohendorf.

Modtkowßki, Lud

wig, Streckenwärter in Frankenau.

2. Danielowski, Jo⸗

hann, Strecken wärter in Santopp. Ritter⸗ gutsbesitzer in Sperlings. Eichhorn, Besitzer in Reimerswalde. Belau, Besitzer in Napratten.

2. Poschmann, Be—

sitzer in Settau. Dedner, Chaussee⸗ arbeiter in Roggen⸗ hausen.

2. Kretschmann,

Chausseearbeiter in Schönwiese. Hauschild, Chausseearbeiter in Schmolainen, Schmeier, Chaussee⸗ arbeiter in Linge⸗ nau.

Kieschke, Otto, Guts besitzer, Kreis⸗ ausschußmitglied in Neuendorfshof. Ernst, Gutsbesitzer, Kreis⸗ tags Abgeordneter in Gr. Potauern. Salefsky, Carl, Bürgermeister, Kreistags ˖ Abgeord⸗ neter in Norden⸗ burg.

Dannenberg,

August, Besitzer, Kreistags Abgeord⸗ neter in Neuendorf. Scherneftzky,

August, Revier⸗ arbeiter in Ger⸗

dauen.

Gott⸗ hard, Revier⸗ arbeiter in Transen. Holldack, Julius, Revierarbeiter in Wandlacken. Krause, August, Revierarbeiter in Gerkiehnen. Krause, Otto, Gutt⸗ besitzer in Alt · Bag⸗ nowen.

2. Zipplitt, Heinrich,

Posthalter in Alt- Ukta.

Bley, Julius, Guts⸗ besitzer in Schaden. Doerk, Franz, Guts⸗ besitzer in 5 Piontek, Gottlieb, Chausseearbeiter in Guttenwalde. Klein, Adam, Chausseearbeiter in Charlotten. Schaefer, Johann, . in Sens burg.

Kruska, Johann, Cbhausseearbeiter in Wiersba.

Bezeichnung der auf Grund des 5 Ziffer z des Bau Unfall versicherungs⸗ geseßes far leistungs fähig erklaͤrten Kommunalver⸗ bände und anderen öffent⸗

lichen Korporationen.

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Na me, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗

vertretenden

Vor⸗ sitzenden.

der der

Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.

Kommunalverband des Kreises Niederung.

Kommunal ⸗Verband des Kreises Karthaus.

Kommunal Verband des Kreises Danzig Höhe.

Kommunalverband des Kreises Danzig Niederau ag.

Kommunalverband des Kreises Dirschau.

Heinricht⸗

walde.

Karthaus.

Danzig.

von Hake, Königlicher Regierungt⸗ AUseffor in Gumbinnen.

Dr. Müller,

Königlicher

Regierungs⸗

Rath

in Danzig.

Dr. Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Danzig.

Dr. Müller, Königlicher Regierung è⸗ Rath in

arzig.

Dr. Muller,

Königlicher

Regierungs Rath

Dr. Kriege, Königlicher Regierungs ·

Assessor in

Gumbinnen.

Messer⸗ schmidt, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Danzig.

Messer⸗ schmidt, Königlicher Regierungs⸗ Rath in

anzig.

Messer⸗ schmidt. Königlicher Regierung? Rath in Danzig.

Jankowski, Al. 1. Derda,

Bierfreund, Hein⸗ rich, Rittergutt⸗ besitzer in Adl. ne,, . Jürgens, Heinrich, Gutsbesitzer in Wil / kehlen. Rosenfeld, Jacob, Gutsbesitzer in Dammkrug. Behrendt, Gustav, Gutsbesitzer in Gassen. Welsch, August, Chausseewärter in Bürgerhuben. etrick, David, hausseewärter in Gassen. Semling, August, Chausseewärter in Neukirch. 2. Barkowsky, Fried⸗ rich, Chausseewãrter in Rucken.

Manglowski, Gustay, Fabrik⸗ besitzer in Ober⸗ Kahlbude.

2. Schottler, Fabrik⸗ besitzer in Lappin.

Kaczerowsky, Carl, Guts besitzer in Gruͤneberg.

2. Reinberger, Emil, Guts⸗ besitzer in Adl. Linkuhnen.

3. Ruddies, Ju⸗ lius, Chaussee⸗ wärter in Bog⸗ dahnen.

4. Karies, Fried⸗ rich, Chaussee wärter in Neu⸗

kirch.

1. Dankert, Kreis Baumeister in Karthaus.

2. Hewel ke, Guts⸗ 1. Heyer, Gutabesitzer besitzer in Kar⸗ in Zalensee. zenko. 2. Thymian, Guts⸗ besitzer in Gr. Tuchan. 3. Ziehlke, Arbeiter 1. Bach, Arbeiter in in Neudorf. Kossowo. . 2. Magulla, Arbeiter in Kossowo. Jelinski, Ar 1. Damps, Arbeiter beiter in Palln⸗ in Babenthal. bitz. 2. Gonsch, Arbeiter in Sullenschin.

Prochno, Ziegelei⸗ besitzer in Oliva. 2. Engelmann, Hof⸗ besitzer in Löblau.

2. Matting, Oe 1. Bieler, Amtsrath konomie⸗ Rath in Bankan. in Sullmin. 2. Schwarz, Julias,

Hofbesitzer in Langenau.

Johann. Chauss eevorarbeiter in Brentan.

2. Richert, Friedrich,

5 * * 4 * GChausfeevorarbeiter

bert, Chauss ee vorarbeiter in

otarderrter

r.

8

. 1 141

ri eeverar better —— *

2

16

3 a

.

e 9 279

4 5

ste der in Pelli 2 Schwarz Grwil Oofbestzer in Mablin. Gel dbreber C ber ex dorerberter dorarbeiter ia in Dum ernn Dir schan. 2 Sawer k

Sandremski Cbanfee-