1890 / 290 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. 6

a. im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, C im Schleidener Kreisblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften, 8 147 des Geseßzes vom 1. Mai 15689, werden außer in dem Deutschen Reichs-Anzeiger in dem Schleidener Kreisblatt veröffentlicht werden. Gemülnd, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9 a. ist . lit. In unser Firmenregister ist unter rn h die Firma Wilhelm Kretschmer und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ernst August Wilhelm Kretschmer ju Troitschendorf eingetragen worden. h den N. November 1899. Görlit, z lier nr ger hr, m. , örlitr. In unser Firmenregister ist unter * 1154 die img Emil Kioß und als deren nbaber der n, Ernst Emil Kloß zu ingetragen worden. 1. en, iodember 190 Königliches Amtsgericht. II. K las) Görlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1163 die Firma Alex. Jaesrich und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Clemenz Jaegrich ju Girbigedorf eingetragen worden. Görlitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. ö 48278 Görlitrn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1152 die Firma Gustav Arlt und als deren Inhaber der Bäckermeister Gustav Reinhold Arlt zu Rauscha eingetragen worden. Görlitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. KJ sas276] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1150 die Firma Albert Andres und als deren Inhaber der Fleischermeister Cduard Albert Andres zu Penzig eingetragen worden. Görlitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

48279 Görlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 die Firma Josef Meier und als deren Inhaber der Bäckermeister Josef (Karl) Meier zu a , ,. eingetragen worden. Görlitz, den 27. November 189909. Königliches Amtsgericht. II.

as 280 Görlitz. In unser n, . ist unter Nr. 1153 die Firma Reinhold Michel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Reinbold Michel zu Sohrneundorf eingetragen worden. Görlitz, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Mulle i. W. Sandelsregister 48291 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Der Fettwaarenhändler C. H. Beune zu Kasum bei Borgholjbausen bat für feine zu Kasum be— stehende, unter der Nr. 151 des Firmenregisters mit der Firma C. S. Beune eingetragene Handels- niederlassung den Heinrich August Beune zu Kasum als Prokuristen bestellt, waß am 25. November 1890 unter Nr. 48 des Prokurenregisters vermerkt ist.

(48290

Mess. Liechtenam. Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein tragungen in das Handels. bej. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahr 1891 durch Einrückung in die nachverzeichneten Blätter: 1) den Deutschen Reichs-⸗LAnnzeiger, ) daß Kasseler Tageblatt, 3) die Hessische Morgen⸗ zeitung, 4) das Witzenhäuser Kreisblatt ersolgen.

Für kleinere Genossenschaften werden die Ein traqungen in das Genossenschaftsregister außer im Reichs Anzeiger nur noch im Witzenbäuser Kreis. blatt veröffentlicht werden.

Hess. Lichtenau, 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nilders. Bekanntmachung. (48292 Die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafte⸗ und Musterregister werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung und das Gersfelder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Hilders, den 27. November 18980. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. (48286 Fol 1076 des Handelsregisters ist beute einge⸗ tragen: I Tirma: Hildesheimer Actien⸗Brauerei. Y Sitz: Hildesheim. 8) Rechts verhältnisse: Actiengesellschaft, errichtet laut Gesellschafts vertrages vom 20. Nodember 1890. 4) Gegenstand des Üünterneh = ens: Der Erwerkb der zu Hildesheim bestehenden Bierbrauerei des Hermann Feustell, Herstellung und Verkauf von Bier und Malz und sonftiger Nebenproducte. Daß Grundkapital betragt 400 000 A, zerfallend * , auf den Inhaber lautende Actien zu

Die Gründer der Sesellschaft, welche sammtliche Aetien übernommen baben, find: Bankier William M. Dux in Hildesheim, 2 l ereibesizer Sermann Feustell aus Hildes eim, 3) Director Hermann Sugo aus ortmund, 4 Bankdirector Max 22 . N Vaufmann Albert Metz eld Restautateur Wilkelm Sblmer, gormmersienratß Änton Senking, abrikant Leopold Sentpaul, ) Kaufmann Karl F irdtich Stofftegen.

7

8

9 sämmtlich in Hildesheim.

Der Vorstand besteht aus einer Person zur Zeit

und zwar: Braumeister Emil Bock aus M verfeld.

Willengerklärungen des Vorstandes, wenn derselbe aus mehreren Personen besteht, erfolgen durch Zesch— nung der i. und Unterschrift von 2 Direckoren. Ver Aufsichtsrath bestebt aus höchstens 12 Mit⸗ gliedern, zur Zeit aus Mitgliedern: z aufmann Karl Stoffregen, als Vorsitzender, 27) Bankdirector Max Leeser, als Stellbertreter des Vorsitzenden, 3) Bankier William M. Dux, 4 Brauereibesitzer Wilhelm Feustell, sämmtlich in Hildesheim, 3) Director Hermann Hugo in Dortmund, 6) Kaufmann Albert Metzold aus Hildesheim, 7 Restaurateur Wilhelm Ohlmer aus Hildesheim, 8) Commerzienratb Anton Senking aus Hildeg⸗

eim, 98) Fabrikant Leopold Sentpaul aus Hildesheim. Die ordentliche Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand, oder von beiden gemeinschaftlich durch einmaliges Ausschreiben im Reschs⸗Anzeiger berufen und zwar 17 Tage vor dem Versammlungstage. Revisoren zur Prüfung der Gründung sind der Kaufmann Georg Hachfeldt und Lederfabrikant Gustav Lieke in Hildesheim. Das Statut und Anlagen sind hinterlegt. Hildesheim, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Hild osheim. ,, n, 482851

Zur Firma Lagerhaus Hildesheim ist Fol. 938 und bzw. 1949 in das Handelsregister eingetragen:

Firma: Lagerhaus Hildesheim.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft auf Grund des statt des bisherigen beschlossenen Statuts vom 11. November 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung von Lagerräumen und Geschäftsbetrieb in denfelben.

Die jetzigen 20 Stück auf den Namen lautenden Aktien von je 3000 n des Grundkapitals von 60 000 S! werden in 60 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ½ zerlegt.

Aufsichtsrath besteht aus 6 Mitglledern und

Kaufmann Karl Stoffregen aus Hildesheim, als Vorsitzender.

Banquier Georg Dux daselbst, als Stell⸗ vertreter.

Bankdirektor Max Leeser daselbst. Guttpächter Otto Lauenstein aus Heinde.

5) Inspektor W. Lucke aus Gr. Lafferde.

6) Inspektor R. Brandt aus Schellerten.

Dle Ausfertigungen erfolgen durch Zeichnung der Firma Lagerhaus Hildesheim, Aufsichtsrath und Unterschrift Seitens des Vorsitzenden oder Stell⸗ vertreters.

Der Vorstand besteht aus zwel Personen, und zwar:

1) Wilhelm Hoegy in Hildesheim.

2) Ernst Winkelmann daselbst,

welche, biw. deren Stellvertreter die Firma zeichnen unter Beifügung der Namengunterschrift.

Die Bekanntmachungen geschehen durch einmaliges Einrücken im Relchs Anzeiger, ingleichen die Berufung der Generalpersammlung durch den Auf— sichtsrath oder den Vorstand.

Das Statut und die Anlagen sind hinterlegt. Hildesheim, den 25. November 1890.

Die demselben früher ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Vildesheim, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. (48288 HMHohenhansenm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 6 des Firmenregisters, Firma M. Fischmann zu Lüdenhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dohenhausen, den 28. November 1890. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.

(482891 Zufolge Verfügung vom heu— des Prokurenregisters, Lüdenhansen ein⸗

HNHohenhausen. tigen Tage ist zu Nr. 5 Firma M. Fischmann zu getragen: Die der Johann Fischmann, geb. Oldenburg, ertheilte Prokura ist erloschen. Oohenhausen, den 28. November 1890. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.

Hassel. Sandelsregister. 48296] Vr. 1771. Firma Emil Schäfer in Kaffel: Der Chefrau des Kaufmanns Emil Schäfer, Henriette, geb. Reul, dabier ist Prokura erthbeilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 22. November 1890 am 25. November 1890 Kaffel, den 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. KR dnissbers i. Pr. Sandelsregister. 48301] 8 die am hiesigen Orte unter der Firma aser Eichelbaum bestehende Handelsgesellschaft ist dem Herrn Albert Eichelbaum zu Königsberg Yrokura ertheilt und diese in unserem Prokuren= register sub Nr. 1019 am 25. d. M. eingetragen. Königsberg i. Br., den 26. November 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

RSdnigsberz X. M. Bekanntmachnug. 48294 In unser Firmenregister ist am 25. November 1896 unter Nr. 234 eingetragen die Firma Julius Liebert ju Mohrin und als Inbaber derselben der Kaufmann Julius Liebert zu Mohrin. Königsberg N. M., den 25. November 1890.

* Rönigliches Amtsgericht.

KR ̊dnigsberg N. M. Sekanntmachnng. 48295, Die in unserm Firmenregifter sub Nr. 15 stehende —— J. Aron zu Königsberg N. / M. ist er⸗ schen. Königsberg R. M., den 265. November 1890. ö Rönigliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekauntmachung. 48297

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 32, wosllbst die . A. Gruner mit dem Sitze zu Ober -⸗Schönwelde verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kalkbrennereibesitzer Max Gruner zu Berlin, Blücherstraße 50, über⸗ zWäJangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Gruner und unter Verlegung des Ortes der Nieder lassung nach Köpenick fortführt.?

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ar. bJ die Firma Max Grhuer, ag Drt der Viederlassung Köpenick und alt deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Max Gruner zu Berlin, Blücher⸗ straße 30 wohnhaft, eingetragen.

Köpenick, den 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Höpeni eckt. Bekanntmachung. 48299, In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 59 die Firma Otto Rühl mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rühl hierselbst, Grünstraße 44 wohnhaft, eingetragen worden. Köpenick, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht.

HM ö im. Bekanntmachung. 482981

In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Firma „G. Lademann“, als Ort der Nirderlassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Gustav Lademann zu Köslin am 25. Rovem— ber 1890 eingetragen worden.

Köslin, den 25 November 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

asoon] Krefeld. Bei Nr. 1640 des Handels- Gesell—⸗ schaftsregisters hiesigen Königl. Amtsgerichtes, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Achtern⸗ busch . Peschken mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Mit= gesellschafter Friedrich Achternbusch, Kaufmann da— hier, am 6. Oktober 1890 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sowte daß an Stelle desselben auf Grund des Gefellschaftsvertrages die Wittwe Friedrich Achternbusch, Helene, geb. Rick dahier, im eigenen Namen als Hilti caffe in die Gesellschaft eingetreten ist. Krefeld, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht.

eg HKroreld. Der Kaufmann Eli Blankenstein in Krefeld bat mit seinen beiden Söhnen Max Blan— kenstein und Arthur Blankenstein. Beide ebenfalls in Krefeld wohnbaft, unterm 20. November er eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma EG. Blankenstein errichtet, indem daß von demselben unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft in seinem ganzen Bestande auf die Gesellschaft übergegangen ist. Der genannte Eli Blankenstein ist sodann am nämlichen 20. d. M. gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, sodaß diese zwischen den Theilhabern Max und Arthur Blankenstein unverändert fortbesteht. Dieses ist auf Anmeldung heute bei Nr. 2652 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1920 des Gesellschafts. registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. 9 48302 Lanenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1890 heute bei Nr. 148 Herman Priester folgender Vermerk ein⸗ getragen: Der Kaufmann Herman Priester hat eine Zweig niederlassung in Berlin errichtet. Lauenburg i / Pomm., den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Liegnitrn. Bekanntmachung. (483041 Zufolge Verfügung vom 28. November 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 988 die irma Max Reimer zu Liegnitz und als deren Inbaber der Kaufmann Max Reimer zu Liegnitz am 28. November 1690 eingetragen worden. Liegnitz, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [480031 Zufolge Verfügung vom 25. November 1890 ist beute in unser Prokurenregister Folgendes eingetragen worden: a k ) 8. gides irma F. L. Ischocke: Die Prokura der Wittwe Zschocke, Auguste Emilie, geb. Lehmann, bier ist erloschen. b. bei Nr. z eiufrec Firma J. Aufrecht: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Aufrecht bier ist erloschen. Luckenwalde, 25. November 1890. Königliches Amtsgericht

saszo3)

Lübbecke. In unserem Firmenregister sind die nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen: 6. F. L. Bahre zu Lübbecke,

Enoch Rosenberg ju Lübbecke, Daniel Weinberg zu Lübbecke, TZouis Blase zu Pr. Oldendorf, Wolff Löwenstein zu Pr. Oldendorf, E. Sartmann zu Pr. Oldendorf, S. Jostmeyer zu Nettelstedt, Heinemann Meyer zu Lübbecke, C. F. G. Horstmann zu Levern, Gerhard Nolte zu Holzhausen, Julius Korte zu Tengern, ; .J. S. Ballast zu Lübbecke, Nr. 163. Peter Coesfeld ju Fiestel, in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 24 eingetragene Firma: Holle Æ Well⸗ mann zu Lübbecke

beute gelöscht worden.

Lübbecke, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Lũbecłhę. Eintragung 48360 in das Handelsregister. Am 29 November 1890 ist eingetragen: auf Blatt al bei der Firma J. G. Voigt: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 29. November 1890. Dat Amtsgericht. Abth. JV.

Funk, Dr. Propp.

Mas deburz. Handelsregister. 483071

Der Maurermeister Heinrich Wienert in lagde⸗ burg ⸗Neustadt und der Kaufmann Paul Ährendk in Barleben sind als die Gefellschafter der feit dem 1. November 1890 zu Magdeburg⸗Neustadt unter der Firma Wienert C. Ahrendt bestehenden offenen Handelsgesellschaft Ziegelei und Handel mit Baumaterialien unter Nr. 1693 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mehlanken. Handelsregister. 48306 Zufolge Verfügung vom 26. November er. ist im

Firmenregister sub Nr. 93 die Firma F. Kailuweit in Piplin und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Kailuweit in Piplin am 26. November 18890 eingetragen. Mehlauken, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Mehlnuken. Bekanntmachung. 148293

In unser Handelsregister über Aus schließung der Gütergemeinfchaft ist Folgendes eingetragen:

Spalte 2: Rr. 17. Kaufmann Friedrich Kailumeit in Piplin.

Spalte 3 (Rechtsverhältniß):

Derselbe (in Firma F. Kailuweit, sub Nr. 92 des Registers eingetragen) hat laut gerichtlichem Vertrage vom 24. November 1890 für seine mit Fräulein Wilhelmine Jacobeit aus Sz ar gillen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter wie des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau hat die Natur dez gesetzlich Vorbehastenen. Auf Antrag eingetragen laut Verfügung vom 26. No⸗ vember 1390 am 26. November 1850.

Mehlauken, den 26. Nobember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Sandelsregister. 48305 Der Ayotheker Ernst Neiß hier hat für seine Ebe mit Lina Brinn durch Vertrag vom 15. Ob- tober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November c. n das Register über Ausfchließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. BVandelsregister 483081 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 217 des Gesellschafts Registers hat

beute folgende Eintragung stattgefunden:

Firma der Gesellschaft:

Porta Westfaliea.

Sitz der Gesellschaft:

Porta bei Minden.

Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktien ⸗Gesellschaft und auf Zeit nicht beschrãnkt.

Die Satzungen sind in den Urkunden vom 10. Juli und 14. November 1899 festgestellt, welche sich im Beilagehefte zu dem Gesellschaftsregister Band 1 Seite 1 befinden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Verkehrs in der Porta, insbesondere der Erwerb der Grundstücke des Gastwirths Wilhelm Horstmann in Porta und der auf denselben seitens der Stifts⸗ brauerei Aktiengesellschaft zu Minden errichteten Bauten, sowie der Bau eines Gasthofes auf dieser Besitzung.

Das Grundkapital ist auf 75 000 6 festgesetzt und in 75 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der aus einem oder mehreren Mitgliedern be— stebende Vorstand wird vom Aufsichtsrathe ernannt. Die konstituirende Generalversammlung ist zunächst berechtigt, den Vorstand zu ernennen und hat von diesem Rechte Gebrauch gemacht. Zur Rechtsver⸗ bindlichkeit der Erklärungen des Vorstandes ist er⸗ forderlich, daß dieselben mit der Firma der Gesell⸗ schaft versehen und

a. falls der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, von diesem beziehungsweife dessen Stellvertreter,

b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter

unterzeichnet sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- An= zeiger und durch die Zeitungen, welche der Aufsichts. rath bestimmt, insbesondere durch eine der in Minden erscheinenden Zeitungen; doch ist zur Rechtsgültig⸗ leit der Bekanntmachung die Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger genügend.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Geschäftz⸗ blättern mit Frist von mindestens zwei Wochen. Die Bekanntmachung ist nicht erforderlich, wenn sämmtliche Aktionäre in Person oder in Vertretung pbersammelt sind und sich als Generalverfammlung konstituiren.

Die Gründer sind:

L der Brauereidirektor Carl Rohloff,

2) Der Kaufmann Georg Steingröwer,

3) der Banguier Carl Siebe,

4) der Kaufmann Theodor Rohlfing,

5) der Kaufmann Wilbelm Kiel,

sämmtlich zu Minden wohnhaft. ö Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt:

1) der Justizrath Arnold Bernau zu Minden,

2) der Kaufmann Wilhelm Kiel zu Minden,

3) der Kaufmann Theodor Rohlsiag zu Minden,

4) der Stadtrath Christian Lück J Minden,

5) der Banquier Carl Siebe zu Minden,

6) der Rentner Carl Sinemus zu Minden,

7) der Dr. med. Carl Siveke zu Minden,

8) der Kaufmann August Schwartze in Porta,

8) der Rentner August Wiehe in Porta.

Den Vorstand bildet der Kaufmann August Schwartze zu Porta, welcher die Wahl altz Mit. glied des Aufsichtsrathtz einstweilen abgelehnt hat.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher—⸗ gangs haben fungirt . der Kaufmann Wilhelm Brinkmann und der Syndikus Ragoczy zu Minden. i Uebrigen wird auf die Satzungen selbst ver⸗ wiesen. r Minden, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht.

48311 Mühlhansem i. / Ehr. Handelsregister

des Königlichen Anitsgerichts.

In unserem Firmenregister, woselbst die Firma Ehr. Artmann (Inhaber: Kaufmann Christoph Artmann zu Mühlhansen) eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma er—⸗ loschen ist.

Mühlhausen i,. / Thr., den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. as011 Mülheim a. Rhein. HSandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Mülheim Rhein. Am 21. Nopember 1890 ist bei Nr. 74 des Ge⸗ sellschaftsregisters wo die Handelegesellschaft unter der, Firma „J. O. Eramer“ mit dem Sitze in Mülheim a. Rhein eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Gesellschafter 1) Glise Cramer jetzige Ehefrau des Kaufmanns Lorenz Klein zu Mülheim am Rhein,

2) Heinrich Cramer, Kaufmann zu Köln,

3) Arnold Cramer, Kaufmann zu Mülheim am Rhein,

4) Georg Cramer, Kaufmann daselbst,

5) Maria Cramer, Kauffräulein zu Neuß,

6j Therese Cramer, Kauffräulein zu Mülheim

am Rhein,

) Margaretha Cra mer, Kauffräulein daselbst,

8s) Theodor Cramer, Kaufmann daselbst ausgeschieden sind und das Geschäft mit Aktiven und Passipen auf die Theilhaberin Wittwe Johann Heinrich Cramer, Sophia, geb. Schiel, Kauffrau zu Mülheim am Rhein, übergegangen ist, welche dasselbe für alleinige Rechnung und unter der bis herigen Firma fortführt.

Am selben Tage ist eingetragen worden:

I) unter Nr. 227 des Firmenregisters:

die vorerwähnte Firma.

2) unter Nr. 81 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Arnold Cramer, wohnhaft zu Mülheim am Rhein, für die obengenannte Firma „J. S. Cramer“ ertheilte Prokura.

Münder. Bekanntmachung. (483091

Die Gintragungen im hiesigen Handelt und Ge— nossenschaftsregister werden für dag Jahr 1891 ver⸗ öffentlicht in folgenden Zeitungen:

1) Reichs⸗Anzeiger in Berlin,

2) Hannoverschen Courier in Hannover, 3) Neuen Deisterzeitung in Springe,

4) Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln.

Münder, den 27. November i890

Königliches Amtsgericht. Gericke.

Myslowitz. Bekanntmachung. 48310]

Bei dem untereichneten Amtsgericht werden in dem Geschäftsjabr 1891 die guf die Führung der Handels«, Genossenschafts,, Zeichen- und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts— richter Borcherdt unter Mitwirkung des ersten Ge— richtsschreibers Sekretär John hierfelbst bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragung in dem Ge— nossenschaftsregister, soweit dieselbe gr en, Genossen⸗ schaften betrifft, sowie in den übrigen Registern wird durch den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung erfolzen.

Bezüglich der Eintragungen im Genossenschafts—⸗ register, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger, sowie im Sberschlesischen Anzeiger.

Myslowitz, den 28. Nooember 1890.

Königliches Amtsgericht. Vanmburg a. / 8. Bekanntmachung. 148009) Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. /S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der früher unter Nr. 143, jetzt Nr. 14 eingetragenen Firma Gebr. Graefe mit dem Sitze zu „Lengefeld bei Rösen“ zufolge Verfügung vom 26. November 1890 an demselben Tage eingetragen:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ö Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Auf Antrag der Rechtsnachfolger des verstorbenen Gesellschafters Johann Christian Gustav Gräfe ist der Kaufmann Otto Naumann zu Naumburg a. S. zum Liquidator ernannt.

48312 Naumburg, Hesgen. Bekanutmachnung.

Die Bekanntmachungen aus dem Handels register

hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Hessischen Morgenzeitung und dem Wolfhager Kreisblatt

veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register erfolgen für 1891 im Reichs ⸗Anzeiger und im Wolfhager Kreisblatt.

Naumburg, Hessen, den 26. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Offenberg.

48008

Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die zu Neisse unter der Firma ümand Waetzkers Brauerei rothes Sans“ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 10. August 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Brauermeister Franziska ö geborene Elsner, verwittwet gewesene aase, b. deren Tachter Elisabeth Wötzker, geboren den 1. Dezember 1880, e. deren Sohn Johannes Wötzker, geboren den 26. März 1888, sämmtlich zu Neisse;

3) daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Wittwe Franzteka Woetzker allein befugt sst. Neifse, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 48313 In unser Fir menregister ist unter laufende Nr. 756 die Firma „F. J. Neise“ zu Neifse und als deren Inhaber der Zestungsverleger und Redacteur Franz Joseph Neise hier heute eingetragen worden. Neisse, den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vetr n. Bekanntmachung. (48315 Die Eintragungen in unser Handels-, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister im Jahre 1891 werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Breu stischen Stagts⸗NMnzeiger sowie durch die Hessische Morgenzeitung in Kassel zur Veröffent⸗ lichung gelangen. Netra, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Kindermann. Nordenburz. Bekanntmachung. 48317] Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts unter Nr. 6 eingetragene Firma „Ferdinand Schiller“ ist nach Aufgabe des Geschäfts auf An— trag des Inhabers gelöscht. Nordenburg, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. NMordenhbhnræ. Bekanntmachung. 48316 Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts unter Nr. 2 eingetragene Firma „Courad von Schaewen“ ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des Inhabers gelöscht. ,,, den 24. November 1890. önigliches Amtsgericht.

Nor dhausem. Bekanntmachung. (48314 In unserm Prokurenregister ist die dem Kaufmann Selmar Schulze hierselbst von der Handelsgefell⸗ schaft A. Selmar Schulze hier ertheilte und unter Nr. 149 eingetragene Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht.

Nordhausen, den 28. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oschersleben. Bekanntmachung. 48318] Im Laufe des Jahres 1891 werden Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen in das ; , und Genossenschaftzregister durch folgende ätter: I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Mnzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) das Oscherslebener Kreisblatt, öffentlich bekannt gemacht werden, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Die Veröffentlichung der Ein= tragungen in das Zeichen. und Musterregister findet durch das zu 1 bezeichnete Blatt statt. Oschersleben, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht.

(47981 O sterwieckm. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist bei der unter Nr. 2 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft: H. Schliephake C Co. zu Dedeleben folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Geschäftsführung der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Schliephake S Co. zu Dedeleben ist auf die Zeit vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1895 fol⸗ genden Gesellschaftern:

1) ,, Heinrich Schliephake J. zu Dede⸗

eben,

2 Landwirth Carl Newy zu Anderbeck,

8) Landwirth Carl Kahmann zu Dedeleben, 4) Landwirth Friedrich Zander zu Rohrsheim, 5) Landwirth Carl Polland zu Rohrsheim, 6) Amtsrath Bruno Wahnschaffe zu Westerburg, 7) , Christoph Kahmann J. zu Vogels⸗ orf, übertragen und sind zu Vertretern der Landwirth Heinrich Schliephake III. zu Dedeleben und der Land⸗ wirth Andreas Klaus zu Vogelsdorf bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1890 am 25. desselben Monats.

Osterwieck, den 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

48319

Lwedlinbursg.. In unsere Handelsregister ist heute eingetragen worden und zwar; .

J. in das Firmenregister Nr. 171, woselbst die Firma „Gebrüder Dippe“ in Quedlinburg ver⸗ merkt steht, Spalte 66;

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Kunst⸗ und Handels- gärtner Carl und Friedrich Dippe und die Ehe⸗ gattin des Kunst! und Handelsgärtners Carl Esche, Anna, geb. Dippe, übergegangen. Dle Firma ist nach Nr. 149 des Gesellschaftsregisters übertragen. . e

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 149 die am 24. November 1890 begonnene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Dippe“ mit dem Sitze zu Quedlinburg und als Gesellschafter die Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl und Friedrich Dippe, sowie die Chegattin des Kunst- und Handel sgärtners Carl i, Anna, geb. Dippe, sämmtlich zu Quedlin⸗

ur

. ist im Prokurenregister Nr. 37 die den Kunst« und Handelsgärtnern Carl und Friedrich Dippe zu Quedlinburg für die Firma Gebrüder Dippe in Quedlinburg ertheilte Prokura er⸗ loschen.

Quedlinburg, den 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

48320)

Rotenburg a. F. Die Eintragungen in unser 26 und Genossenschaftgregister werden im ahre 1891 im Deutschen Reichs und König⸗ lich Preusischen Staats⸗Anzeiger, in der Hesst⸗ . Morgenzeitung sowie im Rotenburg'er Kreis latt, für kleinere Genossenschaften nur im Dent schen Reichs- Anzeiger und im Rotenburg 'er

Kreisblatt veröffentlicht werden. Rotenburg a. J., am 28. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

1483231 Sobernheim. In dem hiesigen Prokurenregister ist beute die unter Nr. 6 eingetragene Prokura der Ehefrau Carl Matzenbach, Katharina, geborene Weber, ohne Geschäft zu Kirn, für die Firma „Carl Matzenbach“ daselbft gelöscht worden. Sobernheim, den 27. November I890. Heise, Gerichtsschreiber.

48322 Sobernheim. In dem hiesigen Prokuren= register ist heute die unter Nr. 8 eingetragene Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Wandesleben zu Sobern⸗ heim für die Firma „Philipp Wandesleben“ daselbst gelöscht worden.

Sobernheim, den 27. November 1890.

Heise, Gerichtsschreiber.

Stem dal. Bekanntmachung. 48014 Die unter Nr. 55 unseres n saafte les r, eingetragene Gesellschaft „Germer Schulze“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Cduard Germer zu Stendal führt das Geschäft unter der Firma Eduard Germer allein weiter. Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen. J Sodann ist heute unter Nr. 335 unseres Firmen- registers der Kaufmann Eduard Germer zu Stendal als Inhaber der Firma Eduard Germer zu Stendal eingetragen worden, Stendal, den 21. November 1890. Königliches Amtsgericht.

148321 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 911 bei der Handelsgesellschaft „J. F. Braennlich!* zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 16. Sep⸗ tember 1890 erfolgten Tod des Kaufmanns Julius Carl Ferdinand Brgeunlich zu Stettin aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Erbvertrag vom 27. Januar 1885 auf die Kaufleute: Oscar Johann Ferdinand Braeunlich und Dr. jur. Julius Heinrich Braeunlich, Beide zu Stettin, übergegangen und setzten dieselben das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1082 die Handelsgefellschͤft „J. J. Braeunlich“ mit dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otcar Johann Ferdinand

Braeunlich zu Stettin, 2) der Kaufmann Dr. jur. Julius Heinrich

Braeunlich zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 10. September 1890 begonnen. Stettin, den 20. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

46073 Suhl. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Suhl werden im Jahre 1891 durch

den Reichs⸗Anzeiger,

die Berliner Borsen⸗Zeitung,

das Henneberger Kreisblatt und

die Henneberger Zeitung, . die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch

den Reichs ⸗Anzeiger

und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden.

Suhl, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

148327 Tauberbischofsheim. Zu O. 3. 76 des Firmenregisters Firma Theodor Mühling in Werbach wurde heute in Spalte 4 eingetragen: Der Inhaber der Firma Kaufmann Theodor Müh ling in Werbach hat sich mit der ledigen Marie Sophie Baumann von da verehelicht. Nach dem dahier unterm 20. Oktober J. J. errichteten Che⸗ vertrag wirft jeder Theil den Betrag von 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen wärtige und zukünftige Vermögen bezw. Schulden der Brautleute von derselben ausgeschloffen wird. Tauberbischofsheim, den 23. November 18980. Großherzogliches Amtsgericht.

Tholeꝝ.

Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist zu der Gesellschaft Carl Scherer et Müller zu Tholey Folgendes vermerkt; .

Die Handelsgesellschaft ist zufolge mündlicher Ver⸗ einbarung der Gesellschafter vom 1. April 1890 auf- gelöst und hat der Gesellschafter Johann Müller dag Handelsgeschaͤft mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Scherer übertragen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Scherer fortführt; letztere Firma ist unter Nr. 11 des Firmenregisters einge tragen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1890 am 22. November 1890.

Tholey, den 25. November 1880.

Zimmermann, e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Bekanntmachung. 48325 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 846 die Firma J. Kasper zu Schoensee und als deren Inhaber der Kaufmann Juliutz Kasper zu Schoensee . horn, den 26. November 1890. Königliches Amtagericht. V.

Thorm. Bekanntmachung. 48324 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 369 ein⸗ getragene Firma Gustav Schnoegaß in Thorn ist heute gelöscht. Thorn, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.

(48016

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: .

1) bei Rr. 33 des Firmenregisters, betreffend die

Firma „L. E. Paltzer“ zu Trier: Die Firma

ist erloschen;

2) bei Nr. 1404 daselbst, betreffend bie Firma „C. Müller zu Trier: Das Handelsgeschaft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhaberg mit ober⸗ vormundschaftlicher Genehmigung auf dessen Wittwe Helene, geborene Matthes, Handelsfrau zu Trier, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „C. Müller Wwe fortbetreibt.

3) unter Nr. 2Wlo daselbst die vorerwähnte Firma „C. Müller Wwer mit dem Sitze zu Trier und als Inhaberin die genannte Wittwe Carl Müller daselbst.

Trier, den 26. November 1890.

Stroh, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

eckermiünde. BSekanutmachung. 18017 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 Folgendes eingetragen worden: Kirma: G. Buckmaun K Witte. Sitz der Gesellschaft: Ueckermünde. Die Gesellschafter sind: a. der Ackerbürger Buckmann hierselbst, b. der Maschinenmeister Ernst Witte hier. Die Gesellschaft hat am J. November 1850 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. No⸗ vember 1899 am 24. November 1890. Ueckermünde, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 148326 Viersen. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 18585 (neu Nr. 115) bei der Firma Heinrich Boetzelen Jr. zu Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.

zZinten. Sandelsregister. 48328] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 16 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Luz in Zinten hat für seine Ehe mit Ottilie, geborene Mueller, von Groß / Soppenbruch durch Vertrag vom 20. Qktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23 November 18990 am 24. November 1895. Zinten, den 24. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

1483731 Allstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses ist in unser Genossenschaftsregister Eol. 4 zur Firma Zuckerfabrik. Oldisteben e. G. eingetragen worden: Die Genossenschaft firmirt: Zuckerfabrik Oldis leben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗

yfl icht. Allstedt, den 28. November 1830. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Unteutsch.

KEB erlim. Bekanntmachung. 1483801 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Band II. ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Laufende Nummer: 15.

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts · ank für Nen ⸗Weißensee und Umgegend, Eingetragene Gengffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Neu⸗Weißensee.

Rechtsverhältnisse der Senossenschaft.

Das Statut vom 22. Oktober 1830 befindet sich Blatt 20 und folgende der Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb don Bankgeschãften, insbefondere zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ glieder nõthigen Geldmittel

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet; die Einladungen ju den Generalversammlungen erfolgen durch ein⸗ malige Bekanntmachung und werden, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen Vorfitzenden wie folgt:

ö Der Aufsichtsrath der GSenossenschafts⸗Bank für Neu ˖Weißensee und Urngegend, Eingetragene Genossenschaft mit vnbeschrãnkter Haftpflicht Vorsitzender

unterzeichnet.

Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge⸗ schiebt durch den Amtlichen Anzeiger für Werßen er und Umgegend“; und die Zeitung für Weißenser und Umgegend. falls eins diefer Blätter eingeht oder die Veröffentlichung in demselben sonst nn⸗ möglich wird: in dem anderen Slatte; falls beide Blatter eingehen oder die Veröffentlichung in dem⸗ selben sonst unmöglich wird: in Deutschen Reichs ˖ Anzeiger so lange, bis durch Beschluß der Senernal– versammlung andere Blätter bestimmt sind.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Carl Warthul, Vorsteher,

Eduard Brandt, Kassirer,

Wilhelm Büttner, Kontroleur, sämmtlich zu Neu Weißenseer--

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichneaden zu der Firma der Bank ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber bat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gescheben ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg Jedem gestattet.

Berlin, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

Calw. Bekannt gen 48378 über Einträge im n schaftsregi ster. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er-

läßt: Königl. württ. Amtsgericht Calw.

2) Datum des Gintrags: 37. Nodember 1880

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gengssen aft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Sandwirtscha ft