K . 9 . . . —
*.
— — er *
ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem ,. Amtsgerichte JI. . elbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, be= stimmt.
Berlin, den 25. November 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 8124 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzer Emil Zschiedrich von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. August 1850 angenommene Zwangsvergleich durch rechts fräflige? Beschluß vom 190. September 1890 be⸗ statigt ist, bierdurch aufgehoben.
Bernstadt i. Schl., den 29. November 1890.
Königliches Amtsgericht. 18133 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Bernard Aßmuth- — Inhaber der Firma Aßmnth * Ce- — bei Beverungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Beverungen, den 25. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
48077 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß: Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Wilke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 28. November 1890.
Herzogliches Amtsgericht. V. gez. v. Münchhaufen. wird hiermit veröffentlicht. Braunschweig, 28. November 1890. Behrens, Reg.“ Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 48143] Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachtermeisters Conrad Elbeshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 28. November 1890.
Herzogliches Amtsgericht. V. gez. von Münchhausen. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 28. November 1890. Behrens, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerich.s. V.
48125 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Wilhelm Conrad zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwal⸗ ters der Schlußtermin auf den 351. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte hierselbst, Terminszimmer Rr. 5, bestimmt
Bunzlau, den 28. November 1890.
Nehls,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (48076 Amtsgericht Cloppenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Wilhelm Schmidt in Cloppen⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cloppenburg, den 21. November 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Ostendorf. Beglaubigt: Riesenbeck, Gerichtsschreiber.
48066 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Richard Rink in Fraureuth ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 29. Dezember 1890, Vormittags 935 ühr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Greiz, den 28. November 1890.
Der Gerichtsschreiber Tes Fürstlichen Amtsgerichts:
Roth.
48060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Kruchen in Tönisheide ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Dezember 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Langenberg, den 246. November 1890.
Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
148126 Ron łkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Karl Conrad Zöbisch in Lengenfeld, Inhabers der Firma C. Zöbisch in Lengenfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 29. November 1890.
Königlichetz Amtsgericht.
Hänig, Veröffentlicht: Wüst ling, Ger. Schr.
148123 Ronłkurs verfahren.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kaiser hier eingeleitete Konkursverfahren wurde nach erfolgter vollständiger Befriedigung der Gläubiger mit Beschluß Großh. Amtsgerichts JI. vom 29. v. Mts. eingestellt. 35
Mannheim, 24. November 1890.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
148114 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Walzenstechers Ar⸗ mandus Josef Halbeisen in Mülihausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 27. November 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
148118 Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Wirths und Fuhrunternehmers Wilhelm Ecken zu Obercassel ist Termin zur Beschlußfassung über den vorgeschlagenen Zwangsvergleich, sowie zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters eventuell zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤgsichtigen. den. Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 19. De⸗ zember 1890, Nachmittags 3 ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Neusz, den 28. November 1890.
Lauer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
48135 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Wirthschafts besitzers Karl Hermann Richter in Klessig ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Ferderungen Termin auf Mittwoch, den 19. Dezember 13590, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an— beraumt.
Nossen, den 29. November 1890.
Funke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48120 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma V. Unsöld dahier und der Kaufmanuns⸗ eheleute Vincenz und Josephine Unsöld daselbst wird, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangt— vergleich beendet, aufgehoben.
Nürnberg, den 27 November 1890.
Kgl. Amtsgericht. Abth. V. (L. 8.) Dietz. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. (48117 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Kleinhändlers Hein“ rich Göbels zu Bell ist zur Annahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbit bestimmt.
Odenkirchen, den 27. November 1890.
Unnitzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48128
In Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Gewerken Joseph Bonzel hier, wird, nachdem Seitens des Konkursverwalters Schlußrechnung gelegt und dagegen keine Einwen— dungen erhoben sind, das Verfahren hiermit auf— gehoben.
Olpe, den 25. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Koester. 48065 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen. Fabrikanten Caspar Heinrich Sack zu Osnabrück und damit über das unter der Firma C. H. Sack in Hellern betriebene Handels⸗ geschäft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehrben.
Osnabrück, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann.
(48064 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Feldhoff und der durch ihn vertretenen Firma F. Feldhoff K Co zu Osnabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 18990 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 24. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Re ineck. 48113 Bekanntmachung.
Nr. 43 611. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Guillocheurs Friedrich Rohm und dessen Ehefrau Bertha Rohm in Pforz—- heim gemäß §. 190 K.. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Pforzheim, den 28. November 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
48068 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Orth aus Rtzeydt wird hiermit, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. bezw. 23. Oktober 1890 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Sk— tober 1890 bestätigt worden, aufgehoben.
Rheydt, den 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
(48069 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hausbesitzerin und Haudelsfrau Emilie Auguste, verw. Klunker, gebr. Balke, in Lichten⸗ see ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver“ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De- zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Riesa, den 29. November 1890.
ö Brehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48141 ö
11844. Das Konkurs verfahren gegen Wilhelm Gasser, Installateur von Oberlahnstein, zuletzt
wohnhaft in Wehr, ist nach erfolgter Abhaltung
ä äää /
des Schlußtermins vom Gr. Amtsgericht hier heute aufgehoben worden.
Sch opfheim, den 25. November 1890.
. Der Gerichtsschreiber Hau fer.
48070] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Schneider zu Schwelm ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 17. De⸗ zember 1899, Vormittags 197 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 9, anberaumt.
Schwelm, den 21. November 1890.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
481151 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Paul Wittwer zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen· den. Forderungen und zur Be chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1899, Vormittags g ühr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 4. bestimmt.
Spremberg, den 34. November 1890.
; Weissing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48145 In dem Paul Wittwer'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 14 663 M0 17 ; berorrechtigte Forderungen sind nicht vor⸗ handen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be— Spremberg, den 30. November 1890. Der Konkursverwalter: Theodor Schmidt.
48122] RFonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stifts domänenpächters Severin Dütschke in Rybowo ist zur Prüfung des Vergleichsvorschlages ein. neuer Termin auf den 12. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Wortgrowitz, den 25. November 1890.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
48150] Vekanntmachung.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Nachbar⸗Ver⸗ kehr zwischen den Stationen des Bezirks Bromberg und der Marienburg Mlawkaer Bahn für Kartoffel sendungen ermäßigte Aunahmefrachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu erfahren sind.
Bromberg, 28. Nevember 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
48149
Dortmund Gronau / Enscheder Eisenbahn.
Mit dem 1. Dezember d. Is tritt ein Tarif für die direkte Beförterung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwische n Stationen der Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn einer⸗ seitz und Stationen der nördlichen Linien der Niederländischen Staatseisenbahn andererseits via Gronau in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind . in unserem Geschäftslokale hierselbst zu haben.
Dortmund, den 28. November 1890.
Die Direktion.
48143 Böhmisch Norddentscher Braunkohlen⸗ Verkehr.
Ur. 18551 D. Mit Wirksamkeit vom 5. Dezember d. J. wird die Station Globig des Eisenbahn - Direk⸗ tionsbezirks Erfurt in den direkten Verkehr mit Stationen der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn und K. K. österr Staatsbahn (Dux: Bodenbacher, Prag⸗Duxer und Pilsen ( Priesener Bahn) einbezogen. Zur An⸗ wendung gelangen die um 6 6 für 10 000 kg er⸗ höhten Frachtsätze der Station Torgau.
Dresden, am 27. November 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
[18151 ; ö
Der Ausnghme⸗-Tarif F. des Rheinisch. Westfälisch Niederländischen Verkehrs, soweit derselbe auch für Konverterschlacken gilt, findet für letztere vom 165. Januar 1891 ab nur noch dann. Anwendung, wenn die Konverterschlacken eisenhaltig und zur Verhüttung bestimmt und als soslche in den Frachtbriefen bezeichnet sind. Für rohe oder ge— mahlene phosphorhaltige Konverterschlacken (Thomaß— schlacken) kommen die theilweise höheren Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs P. für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben zur Berechnung.
Elberfeld, den 26 November 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
481541 —
Norddeutscher Donau ⸗ nschlags⸗ Verkehr
über Passau und Regensburg.
In Abänderung der Bestimmung im Abschnitt IV. Abfatz 2 des Tarifnachtrags IV. wird die Frist für Anträge auf Frachtrückvergütung (Anwendung der Sätze der Tariffabelle A) für Sendungen aus Rumänien, Serbien. Bulgarien und weiter von 3 Monaten auf 6 Monate verlängert.
Erfurt, den 27. November 1890.
Königliche Eisenbahn⸗D—irektion, als geschäftsführende Verwaltung.
48153 Staats bahn verkehr Fraukfurt a. Main — Erfurt. Am 1. Dejember d. Is. tritt der Nachtrag VIII. zum Staatsbahn ⸗ Gütertarif Frankfurt a/ Main —
Ergänzungen
a. der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen
von Kilometerentfernungen und Kilometer“ zuschlägen,
e. der Stations ⸗ und Ausnahmetarise; ferner neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Emläben, Großzschocher Preuß. Staatsb., Jütrichau. Mosigkau, Neiden Prüblitz Schwarzkollm und Wahrenbrück des Eisen; bahn⸗Dircktionsbezirks Erfurt und Chausseehaus dez Eilenbahn · Dire ktiongbezirks Frankfurt a / Main.
Soweit in den Ausnahmetarifen Nr 3 (für Wegebaumaterialien), Nr. 4 (für Staubkalk zum Düngen) und Nr. i4 (für Duͤngemsstel, Erde 2c. Aenderungen der Frachtsätze und der Vorschriften für die Frachtberechnung eintreten, gelangen die⸗
Ausgenommen hiervon ist die Bestimmung wegen Aufnahme der Station Eisenberg i. S.A. in den Ausnahmetarif für Düngemittel, Erde ꝛc. (für die Artikel Kies, Grand und Sand), welche bereits mit dem Inkraftreten des vorbezeichneten Nachtrags VIII. Geltung erlangt. der Entfernungen einzelner nuar 1891 in Kraft.
stellen, woselbst auch der Nachtrag zu haben ist. Erfurt, den 27. November 18930. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 48152 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Im Verkehr zwischen Fraazensbad und Hof der sächsischen Staatz bahner und verschiedenen Stationen des EGisenbahn⸗
Meiningen der Werrabahn und Frankfurt '. M. und Mainkur treten am 15. Januar k. Iz, in den . am 1. Januar k. Is. in den Frachtsätzen für die übrigen Tarifklassen Ermäßigungen in Kraft. Näheres ist bei den betreffenden Güterabfertigunge⸗ stellen zu erfahren. Erfurt, den 29. November 1890. Königliche Eisenbahn . Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(48155 Mitteldeutscher Eisenbahn ⸗ Verband.
Vom 10. Delember d. J. ab treten für die Be⸗ förderung von Braunkohlen und Briquettes in Ladungen von mindestens 160 000 kg von den Sta—⸗ tionen Büdingen und Hungen der Oberhessischen Bahnen nach den Stationen der Würtfembergischen Staatsbahnen ermäßigte Frachtsätze in Kraft, und zwar diejenigen, welche sich unter Zugrundelegung der bezüglichen Entfernungen des Imltteldeutschen Tarishefts Nr. 8 nach, den Sätzen des Spezial⸗ tarifs II der „Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabelle' berechnen.
Erfurt, den 29. November 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
481561 Ausuahmetarif für Braunkohlen⸗-Darrsteine ( Brikets).
Am 1. Dezember d. J. treten ermäßigte Aus—= nahme: Tarifsätze für Braunkohlen⸗Darrsteine (Bri⸗ kets) in Ladungen von mindestens 20 000 Kg an einen Empfänger von den Grubenstationen der Zschipkau,Finsterwalder Eisenbahn nach verschiedenen Hafenstationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin und Hannover, sowie der Oldenburgischen Staats⸗ bahn und der Lübeck Büchener Gisenbahn in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 29. November 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
48146 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Die im Hest Nr. 4 des Süddeutschen Verbands— gütertarifs (Verkehr zwischen deutschen Bahnen) vom 1L Dezember J. J. für die Stationen Mengen und Sigmaringen der Württembergischen Staatgeisen= bahnen vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze finden bis auf Weiteres auch auf den Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Großh. Badischen Staatseisenbahnen Anwendung. Karlsruhe, den 285. November 1890. Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
48147 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Die im Pfälzisch:Württembergischen Gütertarif vom 1. Oktober 1890 für die Stationen Mengen, Pfullendorf und. Sigmaringen rorgesebenen Enffer⸗ nungen finden mit Wirkung vom 1. Dezember J. J. ab auch zur Ermittelung der Frachtsätze im Verkehr mit den gleichnamigen badischen Stationen An wendung. Karlsruhe, den 29. November 1890. Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
49801657 Rheinisch ˖ Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.
Die Station Haltern des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrh) wird mit Gültigkeit vom l. Dezember d. J. ab in die im vorbezeichneten Güterverkehr bestehenden Ausnahmetarife 15 und 14 für die Beförderung von Eisen und Stahl im Transit über die Belgischen Seehafen und Kanal- stationen und den Hafen Terneuzen mit direkten Frachtsätzen aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter⸗ abfertigungsstelle.
Köln, den 29. November 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion ¶ linkörheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Erfurt in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und!
selben erst am 1. Januar 1891 zur Durchführung.
Die durch anderweite Festsetzunßz Stations verbindungen bedingten Frachterhöhungen treten erst am 15. Ja— J.
Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs · .
den Stationen Eger, Dircktionsbezirks Frankfurt a. M. sowie zwischen .
für Spezialtarif JI. Erhöhungen und
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 290.
ö .
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
1 m
2 .
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Berliner Zörse vom 2. Dezember 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung tg⸗Sätze. 190 Franed — 85 Mar. Gulden sübd. Mähruns — 13 Mark. 100 Gulden holl. E Ihrung -= IIS Mark, 1 Mart unt — 1, So Mars, 1 Sivre Sterling ** 30 Mer.
1èDollar — g, 2368 Mart. zsterr. Währung = 2 Mark.
100 Rubel — 320 Mart.
Wechsel.
Amsterdam.
do. . Brũsselu. Antwy do. do. Skandln. Platze. Kopenhagen ...
London..
100 .
100 Fr
14 14 1Milte do. do. 1 Milre Madrid u. Bare. 100 Pe do. do. New ⸗ Jork. .... Paris....
do. Budapest . ... do. . Wlen, oöst. Währ. ,, Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.
do. Warschau ....
Geld⸗ Sorten und Bauknoten.
Dukat. pr. St. 3.72 B Sovergs. pꝓSt. 20. 30 bz 20 Fres. Stück 16, 11G
109 Rr
100 f.
1090 Fres. 3 1090 Fre. 2 N
itz 3 M. 56414
Bank⸗Di
4
8 3 F. gab 6 . J
4
1 Gulben
31. 168, 25 bz 161, 25 bz 80. 3h bʒ S0, 05 B 112, 10 63 bo. 111,95 bz do. 20, 35 hz
Neumark.
Db.
zb Jh h
237,50 bj
Dollar p. St. 4, 17766 do. Imper. pr. St. — — na.
do. yr. 00 g f. — — 8 Guld. Stuck 16, 11G do. neue...
Imp p. 590g n. —= — Amerik. Noten 1000 u. 500 5 do. kleine do. Gp. zb. Nt⸗ J. Belg. Noten Engl. Bkn. 14 Frz Bin 100. Hollãnd. Not. Italien. Noten Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel hre /, Lomb. 6 u. h Sust
1 t, ib hb
Dtsche. Rchs. Anl.
bi. ' ö Int. Sch. : YVreuß. Gons. Anl.
do. Int. ⸗Sch. bo. St. Aud. 53 do. St. Schbsch. Kurmärk. Schl 37 165. 11 3009 — 150 99, 906 do. 31 Oder⸗Yelchb⸗ Ohl. 3 Berl. Stadt ⸗Obl . do. do. Breslau St. Anl. 4 Gassel ten,, 39 * Gharlotih. Gt. ⸗¶l. 4 Elberfeld. Obl. ev. 33 11. EGssen St. Obl. IV. d 1 do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pry⸗O. Posen. Prov.“ Anl. Rheinyrov. · Oblig dv. do. Bchldv. d Brlrfm. Westpr. Vroy. nl
1890
415756 S0, 35 ch 20, 36 bz do. h 0 168, 25 h 753, 306
Fonds und Staats. Papiere. 38 ⸗F. 3. Term. Stiicke zu M
1.11.7 11.7
1 7 2 d ( 35
or r , = .
m.
111.7
r e o Ce = o Cx ee O, e.
ö
sDödordische Noten 111,506 Dest kn. pI00fl 1765, 85 bz Russ. do. v. 100360 238. 00 6
Schweizer Noten =- Russ. Zolleguy. . 324, 0
rich. 500 - 200197, 70 63G
rfch. vooo = 150 166, 00 bi G do. II i 6. 16 õbo -= 260 3g Go h 14. 19
IG zooo = do ibi, 35
., eos Joo ich io3
. 5 1 5m S0 - S606 - ,
I000 u. 500
114. 10 3000 — 300194, 50 B
237, 2537, 00 à 38, ha, 90 bi 237, 7ha37, 50 à3 9, 5 Qa, 25 bz
ult. Dez.
ult. Jan.
do. kleine 323,706
506060 - 2001105, 106 86, 606 6, 75 B
zoo 150 191, 55h bb = 75 69. 15 bi
97, 25 bi G
— 00 — —
n
6
000. 500 -
2906 306
2000 - 500 6000 - 200 3000 - 100 5000 - 100
, — 200 — —
13009 = 390
5
8 3* E
—
z faudbrie fe. Berliner
do. Landschftl. Gentral
bo.
! DO.
Fur⸗ u. Neumark?
do.
20.
do. Sachstsche.. 46 1 Ichles. altlandsch. 3 1, d
0
ho. Idsch. x. XC. 33 1.
Do.
3000-150 99, 906 9 3000 - 3006 - — d 5 5000 100 95,75 bz G d
— 2 2 B K
28
7.
Rentenbriefe.
Hannoversche ... Hessen⸗Nassan Tura nu. Neumark. Eauenburger
mmersche
Sw. Slft. E. Kr.
6 36 6 *
. xittrsch. I. G d
.
1
3.
do.
do.
—— 2 3 S 0 =
Se 1
nene...
ö. . 3
z
2 Da. GX, d= n= mme, ,
9 w S — — — — —— — — 2 — — 2
* —
do
bo. Lit. A. 041
do. do.
do. neue do.
d9p. bo. I.
—— Q — — — — — 8 — —— . 8 2
De ge e, e, me, me, oe e =. r . *
ho. VI.
ü 8 82 K
Cx OQο : m- ar- -= ,.
5 11.7 3000 - 16501115 006 43 Ii. 7 3000- 300 10 206
4 141.7 3000 50 103,20 by
II. 7 3000 - 150 96, 70bz
100009. 150 103,006 5000 — 150 195,60 bz G G00 — 150 3000 - 156 3006-150 3000-150 3000 75 30075 3000 75 300075 — — 3000 200 101, 106 000 -= 300 96,70 bz 309075 — do. 3000 60 300 -— 60 3000 - 150 7 3000150 300150 3900150 7 3000 150 97, 006 3000-150 - — 73000 — 10] —. 5000-200 100,306 7005 — — 5000-100 102. 0063 4000 – 100 96, 80 bz 7 5000-30096. 203 00 -= 200 96 206
bo 69
6000 —
10 3000 —— 30 009 — 560 3009 80
3000 - 50
Sächsi
gh go: G 96 80 (6 100. 3063 v9.
2 97106
, , r
estfäl. ,
Ichlefischs ... 4 S. dlsw. Holstemn.
Ia. 10 3000 -- 30 4 Ia. 10 3000 - 30 4 10 109 3000 - 30
1ol. go 101. 395ch 101 906
16M. j 3609 -= 0 iz oh
4 , g zoo = zo I. 0 soo - 36 35 liz bh
3000-3
1091, 903 101,906
2 s h .* Jadische G. 40. Bayerl sche M. I.]
Brem. Il. S5, 37,8
164
versch. oo = 290193, 39h ver sch. zo. = 90 i 0g, so b; 6 3r lse. ö6go -= 596
Ho go. ii I. 8 6ßG0-- S0 o, 203
Irßhigl. hes Vb. J 16 m. . St Rant 53 , *. 8 3000 - 09 95, 003
Hambrg. St. Rnt. , go eh
h 06 = H0ospß,
II., , 00 — 600
St. Anl. 86 3 1 bo. amrt. St.. Meckl. Eisb Schlo. do. cons. Anl. 386 do. 1590 331 Reuß. 2d. Spark. I/ Sach All xb. Dh. 3 Sãachsische St.⸗A. 2 Säͤchs. St ⸗RNent. 3 do. Adw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. WBürttmb. S1 - 33
I. 7 1500-7
15/6. 1 2000 200
5 4 versch. S000 -= 500ss7 * 6G 87 versch. 2000– 100 65, 50 ba 46 versch. 2000 75 versch. 2000 200 4 versch. 000M — 100 1 11.7 3000—- 300 —— 4 2000 -= 200 104,206
Preut. ö Bad. P Bayer. Brauns
56 66;
Dessau. 101, 906 101.906 101,906 101, 906
Vr. -A. 5h 3]
Pr. · Sch. r. A. de 67 Prãm. .A. chwg. Loose
Göln⸗Md. Vr. Sch s
St. Pr. A.
Hamburg. Loose . 3 Lũbecker 34 Meininger 7 f..
Oldenburg. Loose z 5 120
Too se
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12
170.75 bz 325,00 bz 137 5063 138,306 165 90 c 135, 090 bz 132.0061 131.006 26,75 G
127,506
Ausläudische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine
Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine
do. v. 1888 . do. kleine
Buenos Aires Prob. ⸗ Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Ghilen. Gold ⸗Anl. 89
Chinesische Staats ⸗Anl.
Dän. Landmannsb.Obl.
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe gar. do. do. ö do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez
ed er , mn, innländische Lossen.
do. Sl. g . Anl. is v. i855
Gali. Propinationg · Anl. Griechlsche Anl. 1881-8465
do. do. do. do.
do. do. 600er
do. cons. Gold⸗Rente ⸗ 100er ⸗
do. do. do. do. kleine do. Monopol⸗ Anl.
do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.)
6
5 42
*. 1j
42
51 44 31 34
5
3 *
olländ. Staat n-Anleihe 3;
tal. steuerfr. Hy. Obl. do. Nationalbk. Yfdb. do. do. do. do. amort. Rente III.
Kopenhagener Stadt Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86 J. I. do. do. kleine Luxemb. Staalg · Anl. v. 2 Mexikanische Anleihe .. do. do. .
do. do. kleine
do. pr. ult. Dez.
Moskauer Stadt⸗Anleihe
New ⸗JVorker Gold ⸗Anl.
do Stadt⸗Anl.
Norwegische ypbr. Sbi. . 1 do. do. kleine
Desterr. Golb⸗Rente. .. do. do kleine
do. pr. ult. Dez. n, 4
o. . ho. pr. ult. Dez. do. . do. pr. ult. Dez. Silber ⸗Rente .. bo. leine do. . do. feine do. pr. ult. Dez.
bh
Loose v. 18654...
1
* 2
— —— — S S8 88 SSS
om d e m .
— — W 4 — Q —
LI.
116. 12 16. 12 1. 15. 11 . 111 1156. 1 113.9 16/410 15. 1 5. 11
1
18.9
p II.] 11. 41 4. 10
MI. 10
1M. 1
1000 - 105 Pes. 1000-100 Pes.
2000 - 400 Kr.
10 Mer * 30 6
6000 u. h00 Zr.
ho00 u. H500 Fr.
0000 - 100 Frs.
1600. 900. 300 6
1000 u. v0 fl. .
1000 n. 100 .
Stücke zu
71,75 63 00 — 100 Pes. 73, 25 bz 63, 90 bi 61,50 bz 61,50 bz
100 Pes. 1000-20 4 1060 * 2000-400
74, 50 bi 75, 10 bz 61, 103 62, 19 96, 90G 1000 A1 2000 — 200 Kr. l, 00 b; boo = 200 Kr. — 1000 - 100 4 1000-20 * 1000-20 100 u. 20
(Obo - 405 ν
dr 0b 98 106 o 0 ch G60 = 105 M — 1056 - 408 A ooo = 6660 . Iooσ = bõ 5.
gi oo I 656
0, 90 B Il, 50 B
500 Fr. 500 * 100 4 20 500 Fr. 7 60 b 13000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire dh, 20 G
100 - 1000 gFrg. 93.008
500 Lire 92, 10 bj 94, 00G 2000-400 4 400 6 1000— 100 M 1000-00 E 100 .'
20 *
76,25 B
g3 30 bz 3 6b; z 0h ch
O00 u. h00 5 P. C b00 - 450 20 d400—- 304
gs ooh 87 256 oh, 00 bz Sb 16G
T's 306 8, 16 1000 u. I00 sl. 869 906 jooo u. 100 fl.
1 1000 u. I90 . 100 s.
200 fl. G. 10860 u. 1090
260 fl. . M. Habbos
63,60 bz B
97, 30 b G 97, 30 bz G 97, 30 bz G 97,30 b G
1099, 0061 G 110,00
gl, 25 bi G
4 4065 G 4,2067
0 Hobz G roh G6 * 7 go bz
92 70a. go bz 3
Ih 80bz B
93, 404. 30 bz 10900 - 100 bl. DP. 76,00
1000 u. 500 8 G. 1265, 00bzG
Desterr. do. do. do. do.
Do.
Portug! do.
Do.
do
Ruff. ⸗ E
do. d do. d do. e
Doͤ.
do.
do. Schrored do. du. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
Pester Staht⸗Anleihe ..
do. , Pfandor. (-= I I5 o.
Raab⸗ Graz. Pram, ‘Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
Rumän. Staatt⸗Obligat.
do. do. pr. ult. Dez.
, . Eidgen. rz. 98 31
o.
Serbische Gold ⸗ Pfandbr. do R
Spanische Schuld....
Kred.⸗Loose v. 8 1869er Loost do. pr. ult. Dez. Loose v. 1364 Bodenkrd.⸗Pfbr.
do. kleine 6
d,,
Tichuid. Pfobr. d i /6, ef. Anl. v. 1888/58 99 /
do. kleine 4
ho. II. VI. Em.
do. klelne d6. fund. do. mittel I bo. kleine 5 16. dę. amort. 5 I
bo. kleine ,
do. kleine ngl. Anl. v. 182216 do, kleine do. v. 1358 3 1/15. X eons. Anl. v. 1875 * 1. 190 do. kleine 4 II/. do. v. 1880 . bo. p. ult. Dez tan. Anl. 8. 53 1 do. p. ult. De Gold ⸗ Rente 1683 6 do.
ö 32 2. VB. 1884 ö
59
do. p. ult. Dez Gt. Anl. 18389. . 4
do. kleine ⸗ o. 1890 II. Em. o. III. Em. 4 ons. Gisenb. Anl. 4
versch. versch. versch. versch. versch.
Drient · Anleihe 16. 18 88. 1 111.7 do. p. ult. Dez do. II do. p. ult. Dez Nicolai ⸗Obl. .. do kleine Voln. Gchatz⸗Obl. bo. kleine Yr. Anl. v. 1864 bo. v. 1866 b. Anlelhe Stiegl. 6. Do. do. It. 10 Boden · Credit h 1.1.7 do. ger. 4 1/1. 7 Gntr.· Bblkr. Pf. IH65 111.7 Rurlůnb. Pfndbr. d. aua. Gt. Anl. v. 1886 3 do. 1890 33 i nn, . ö, Pfbr. v. bin v. 1878 4 mlttel , Ileine 4 1. Stadte⸗ Pfd. 1383 4
w O
27
116. 11 15. 11 14. 10 1c. 10 11.7
L38. 9
1146. 10
de d e e . .
do. neueste 3
ente v. 1884
do. p. ult. Dez ds. ; v. 1585 65 16. 11 do. y. ult. Dez
do. pr. ult. Dez.
100 fl. De. W. Bs, oobz 1600. 506. iG fl. . 124 125 7b (ad, 75 b;
124 00b3 G
1600 u. S0 fi. Ji32 5h:
200600 - 60 6 1lobh - 19 . P. 100 fi. B.
zoog· 1906 Rh. . zöoo = Joo Rh. 5. 2 1666. 166 bi. 3. 67 oh
4000 u. 4006 6.
16000 406 000 u. 400 5000 — 500 L. G. 10900 u. 500 L., G.
1036— 111 4
10
3135 — 125 RbI. G. 626 — 126 Rbl. G. boo -= 20 00M - 20 4
509 — 100 Rb. G. 160 u. 100 Stbl. S. 89, 50 pr
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. G. 1090 Rbl. M.
1000 u. 100 8hlI.
690 u. 300 4 099 = 3900 4A
10000 - 1000 Fe.
98 u. 100 3 1000-5608 100 n. 50 *
685 u. 135 Rbl.
Näàad 7, 25et. A907 bz G
1M 10] looo - 100 Ri. J-
100090 - 125 Rbi. S000 Fhi. 1060 - 175 RKhi.
100,0 z 87,50 6 87,506
S6, 70 b; B 86, 70 b; B
106 S6
1lͤ00 uu S 150 fl. S. IG, zo
h00 Kre — — 5060 Äre S4, 90 b; B 101,258 101,256 101, 406 101,503 102,50 b G go 16 b i; 99,50 B
86 306
S6, 30G 1183,70 b 119203 86, 70G 102, 006 97a97, 10bʒ
400 4 4000 4
200) 6.
400 6
11
ol Job: 16] gh b;
— —
14
98, 70 b 97, 75 6 97, 806 97. 60 bi G 97, 60 bz
128 Kbi.
1235 Rybl.
10900 u. 100 Rb. P. — — 1000 u. 100 &bl. B. 77, 606
77, 60 b G
I/. 11] 1000 u. 100 RblI. D. 180 10h 9, 20Ma7 qa so,. 25a 79, 90 bi
97, loG6 97, 106 93,506
2500 Sr. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
174,006 160, 00G 78, 00 bz 10775 b 160 506
400 A 92, 60
1009. 500. 100 RbI. 77,50 bi boo = b00 n
dooo = jooo A ooo -= 309 X 56h = 365 *
gas S6, 00 by G
1500
1000 Fr.
400 4 00 A
d00
or Robi
4 M eu] 2100 . îͥcoo Pes. 4. do; Mf.
70, 8o bi Gkl f. 0, So b G ,
107,506 1rf.
101,606 kl. f.
do. v. 1886
do. do. Turk. Anleihe v. hh A. ep. do. B. do. C.
kicin
klein
do
vo. do. mittel bs. do. kleine do. do. p. ult. Dez.
83
bo. do. mittel ba. do. keine do. Gold ⸗ Inost.⸗Anl.
bo. Papierrente.
do.
do. .
bo. do. kleine
do. Bodenkredit .. do. Bodenkr. Gold ˖ Pfd. Wiener Communal⸗Anl.
do. do. p. ult. Dez.
e, n, ,. dübeck·
do. do. Neckl Friedr. ⸗ Iranz⸗B. Dberschles. Lit. B..... do. . do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Oftpreußische Südhahn do. do. II.
Weimar Geraer Werrabahn 188488.
. Pfdbr. v. 84/35 47 111. 7 o. do. v. 183714 do. kleine 4 15/6 12
do. neue v. 385 4 do. kleine 4
Stadt⸗ Anleihe 4 is / c. 1
Ungar. Goldrente große 4 11.7 8 .
Züricher Stadt Anleihe 31 166 Türt Ta e cl e ün.
chau. 5 D. N. Lloyd (R off. rn,
Holsteinsche Marschbahn ? Büchen gar. ... 4 Nagdeb.⸗ Wittenberge. 3 Malnz · Sudwh. 68 / 69 gar. 4 do. 7d, 76 n. IS ev. do. d. 1374 4 do. v. 1381 4
4 1565. 11 15.9
15/6. 1
4 3 3 1 2 17.
2
1 1 ö * 15. 165.
J/1. I/ 7
do. kleine 4] 1014. 10
4 ͤ 11.7 411.
1 2 g m e , m 31A ho. Fis. Gol. 83 4.
b8. do. do.
. p. ult. Dez. ̃ S
5 4. 10 1 14, 10 5 173 9 5 11.7 191 12
18.
31 163 34 37
ö 161.7 1 1/4. 10 4 I. 7 6 i /i. 7 31 1s.
411. 8111.7
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S0b0 u. 4090 Kr. 30b0 - 9900 Kr. 1000-20 4 1000-0 4 1000-30 4 1000-20 4
1000-400 t 00 4.
10000 - 100 fl. doo f. 165 fi.
1009 - 004. 10600 - 106. 1666 - 190 f
1000 u. 200 iG.
10000—- 100 .
19000 109.
1000 u. 200 fl. S.
10900 Frs. 500 Frs.
3060 - 300 300 0. 600 0.
000-300 500 46 300 Æ
3000-500
500 n. 300
1000 n. 500 A 600 . 1000 n. 500 4 1000-500 66 5000-500 300 4 3000 300 t 3000-500 300 u. 150 1500 300 A Ib0O0 - 300 4A 800 AÆ 1000 u. 500 SCO - 50 Æ 1500-300 .
101,20 bi 98, 30 bz 98,30 bz 38,00 G 98, 1906 98, 00 6 98, 106
kl f. 18 4063 18, 40 b; B 90 75 b 90,756 1306 91 306 91,25 b G 79. 40 bz 79, 90Qa, 50 b 97, 75 G 97,75 G 90,25 G 91 50G 91.908 90.20 6 100,60 10l, oB 101,108 102, 60 bz 100,70
S8. 30 bz 2589, 006
164,506 161,50 6s, ob
Eisenbahn⸗Priori täts · Attien und Obligationen.
97, 50 bz B 97, 50 bi B
10i. 306 100, 40 6G