1890 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1

Fe, ,.

148498 Bekanntmachung.

Daß dem Herrn Johann Karl Friedrich Wolff, Gärtner, Rixdorf, vom Furgtorium der Neuen großen Berliner terbekasse ertheilte Sterbe , Rr. 12589 4. d. Berlin, den 2. August 1566, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, 27. November 1890

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

48500 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Antrag des Tapezterers

August Buntrock in Hannover wegen NUufgekots von

Sparkassenbüchern, ergeht folgendes Ausschlußurtbeil: 21060 1

26. 26. 2c. Entscheidung. Die folgenden beiden Sparkassen bücher: 1) Nr. 56 688 der Sparkasse der Cap . sicherungs-Anstalt bierselbst über 1 x 8 3. 2) Nr. 22 700 der Sparkasse des Vandkreises Hannover über 1616 (6 26 * werden hierdurch für kigstlos erklart. Hannover, den 26 November 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VA. gez. Erdmann. (L. 8.) Ausgefertigt: Krome, Gerichtsschreiber.

ö ral der z

48501 Bekanntmachung.

Der von der Firma Staub K Brandeis zu Berlin auf H. Bock (Friedrichstr. 191 zu Berlin) gezogene, an eigene Ordre lautende, am 23. April 1889 aus- gestellte, am 23. August 1889 fällige, mit Aecept. vermerk des Bezogenen versehene, an Emil C. Privat in Friedrichsdorf girirte und mit Indossamenten für die Antragstellerin und von dieser für die Firma C. Schlesinger, Trier C Go. in Berlin versebene Wechsel über 2383 „( ist durch Urtheil des König— lichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlot rklart.

Berlin, 7 November 1890.

Trzebtatow ski, Gerichtsschreiber Lönigtchen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

Dr. Franz Liepmann auf Herrn Carl in Berlin, Bülowstraße hg, gezogene, AMeeentpermerk des Bezogenen versehene, am

4. Okteder 1884 an die Ordre des Ausstellerz zahlbar gewesene Prima ⸗Wechsel (Vepotwechsel) über 10090 A, d. d. Berlin, den 2. August 1884, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin!. vom beuftgen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, 27. November 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

48489 Gekanntmachung.

Der von Hugo Quednow auf Herrn Adolf Rüthnick, Berlin, gejogene, am 4. Dejember 1839 an die Ordre des Austzstellerg zahlbare Prima ⸗Wechsel über 100 0, d. d. Berlin, den 1. September 1889, welcher mit Indossamenten von Hugo Quednow, Gustav Koch, Otto Büchler, J. Paatz, Hofmann K Lohr. Josef Grosser, B. Nauniann, R. Neftler, F. Eduard Vörner,. Franz Oscar Richter, F. Bienert und ch. Wm. Bassenge &. Go. versehen war, ist durch Urtheil des Königlichen Amisgerichtsz Berlin 1. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, 27. November 1896.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

48494 Im Namen does Königs!

Auf den Antrag der Kreissparkasse Inowrazlaw, vertreten durch den Justizrath Höniger, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Unger in der Sitzung am 22. November 1890 für Recht:

Der für die auf Jerzyee Nr. 5 Abth. II. Nr. 9 für die Kreissparkasse in Inowrazlaw auf Grund der Urkunde vom 20. Juni 1887 mit Dokument am 8. Juli 1887 eingetragenen 3440 M Darlehnsforde⸗ rung nebst H/ vom 29. Juni 1887 ab in halb— lährlichen stets am 1. Dezember und 1. Juni jeden Jahres fälligen Theilen verzinslich, nach 3 monat— licher Kündigung zahlbar, dagegen sofort fällig, falls eine Zinsrate nicht pünktlich entrichtet wird, aus. gefertigte Pppotbekenbrief bezw. Urkunde wird für kraftlos erklart.

Inowrazlam, den 28. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

48497 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Grundbesitzers Michael Wipijewski und Wawrzun Wiezowski zu Zaborowo,

P . 8 vertreten durch den Justizrath Fromm von hier, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Unger in der Sitzung am 2. November 1890 für Recht:

Die für die auf Zaborowo Nr. 11 und Nr. 36 Abth. HI. Nr. 12 bezw. 2 für die verehelichte Aktuar Mengert. Albertine, geb. Haering, in Inowrazlaw

als Cesstonarin des Ginliegers Stanislaus Lewan- 2

Oberbett, einem Unterbett, drei Kissen, einem Laken, einer Bettstelle bestchendeg Bett von 28 Xhlr, einer Kub von 28 Tblr und freie Vocheit oder 26 Thlr, augqefertigten Hwpothekenbriese bew. Ur- kunden werden für kraftlos erklärt. Inwowrazlam, den 28. November 1890. Königliches Amtagericht.

(184881 Im Waren des Künigs! Verkündet am 18. Mobember 189 Wo tetech ew eoki, Justkankrten als Gerichtaschreiber In den Dombrowski ⸗Tychnowers chen Aufgebot achen F. I - 8/900 cikennt daa Königliche Uutsgericht zu Weumark durch den Amtershten Schulenburg für Recht: 1) Alle Diejenigen, welche: auf, die im Grundbuche deg dem Westtzer Joseph Tychnowski gehörigen Grundstücks Ven Kl. Rehwalde Blatt 1 in Abtheilung 111. Nr, für den Organisten Franz. Sezezepanski und Johann Marchlewsez noch eingetragenen bezw. umgeschriebenen 31 Thlr. 4 Sgr. 36 nebst 5 0 Zinsen; auf die im Grundbuche des dem Besitzer Ni—⸗ kolaus Dombrowski gehörigen Grundstücks von Marcenzitz Blatt 48 in Abtheilung III. Nr. 4 für die Thomas und Marianne pr. v. Lesnikowska—⸗ Zurawöki'schen Eheleute zu Kauernik auf Grund des Kaufvertrages vom 30. Oktober 1855 ein⸗ getragenen Kaufgelder mit 50 Thlr. H Sgr. 9 Pf. Ansprüche zu haben glauben, werden mit denselben ausgeschlossen. ) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern anthellig zur Last gelegt. Von Rechts Wegen.

1

48620 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Louise ÄAuthorsen, geb. Riedel, zu Schweidnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller II. in Flensburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hans Christian Friedrich Authorfen, un— bekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens. Beklagter hat die Klägerin heimlich im Oktober 1888 in Flensburg verlassen. Ueber den jetzigen Aufenthalt des Beklagten hat die Klägerin nichts ermitteln können mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, und den Beklag⸗ ten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Flensburg auf Mittwoch, den 25. März 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 29. November 1890.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48514 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Franz Putz, Ernestine, geb. Steinberg, zur Zeit in Wenschott bei Vortz— selde, wohnhaft zu Oebisfelde, vertreten durch den Justizrath Sarrazin zu Gardelegen, klagt gegen ihren dem Aufenthalte nach unbekannten Chemann, Ar— beiter Franz Putz, früher in Kaltendorf bei Oebis— felde, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Stendal, den 25. November 1890.

Schmücker, Sekretär, Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts.

48515 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Louise Ütech, geborene Thieme, u Naumburg a. / S', vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Reichardt in Naumburg a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Friedrich Utech aus Naum burg, ieh in unbekannter Abwesenheit, wegen bös— williger Verlassung, auf Ehescheidung, mit dem An— trage, die jwischen den Parteien bestehende Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. auf den 28. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelässenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rodeck, Assistent, als GerichtSschreiber des Königlichen Landgerichts.

dowsft zu Zaborowo auf Grund der notariellen Schuldverschreibung ve Februar 1850 zufolge

1850 eingetragenen

Michaelistage SD zablbar St

aunaß⸗ 1IInREI

Beitreibangẽke bejw. Urkunden w n Inomrazlam, der N Ronigliches An

Im Namen des Königs! Antrag des Grundbefttzers . Carl slam, Friedrich Bren Wendland. Michael Wendland, H ch Wilhelm Lüdtke, Angnst Fenske in o Carl und Henriette geb. Bartz Schul schen leute in Groß Woder, durch den Justiz Ramrh Kleine von bier, erkernt das Königliche Amts · gericht zu Inowrajzlae darch den Amterihter Unger in der Sitzung am 22. November 1890 für Recht: Die für die auf Roe Neudorf Nr. 17. 17. 23, *. 41. La, 2. 3, 38 Abt. III. Nr. SF beim sörb, Bb, 1B v, A235 3Br. 1Bi. zB r, 1E. für Denriette Bartz, jetzt verebeltgte Srurnd⸗ bestßzer Carl Schulz zu Groß Wodet ar Graurd

77 * ; * . des Erbvergleichs vom . ; AMergnderitr. 8, Hagt gegen den NTaunfamm

Mar 1874 einge-

zinglich, nebst des Anspraches auf ein aus einem!

Qęor; * ö ] dener der Ter Rẽ ler, Uagl gegen den

DSeidemann, früher zu Berlin, Steglitzerstr. 8, jetzt

den 30. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte w iagelassenen Anwalt zu bestellen.

3 ]

tragenen Vo Thlr. Muttererrtbeil, a 5 lo ver- unbefannten Aufenthalte, wegen Anfang des Jahres

Oeffentliche Zustellung. Jferdehändler Otto Richter hier. König⸗ durch den Rechtsanwalt Kaufmann Ernst

*

n

unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselfor- ung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ blung von 900 Æ nebft 6 do Zinsen 1890, und ladet den Beklagten en Verhandlung des Rechtsstreits vor

e Kammer für Handels sachen des Königli S L. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 173, auf

Zum Zwecke der * 1. 7 24 53 g öffentlichen Zu ing wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, 24 November 1890. R 5

75

D. * 8 ra z ts schreiber des Königlichen Landgerichte

Oeffentliche n . aufmann N. Straus hier, Glsafserstr. 33 durch den Rechts anwalt Schiller hier,

J. Drübin, früher zu Motkau in Rußland, jetzt

B Probefässer mit sibirischen gesaljenen Schafs⸗ därmen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß von den durch den Gerichtsvollzieber Malinowski Ende Januar 1890 in Arrestsachen des Kaufmanns M. Straus zu , 6 Kaufmann J. Drübin zu Moskau 15 M 17s . bei der Königlichen Konsistorial⸗ Militair und Baukasse bier binterlegten 314,38 4 ein Betrag in Höhe von 125,93 „6 nibst den hier⸗ auf entfallenden Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgejahlt werde, das Urtheil für vorläufig voll— ltreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 60 JL, immer 834, auf den 23. Februar 1891, NRormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 21. November 1890. d. 8). Joachim, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 7.

48610 Oeffentliche Zustellung. Ver Schneidermmeister Jusiuß Wegner zu Nawitz bei Lauenburg i Pom., vertreten durch den ihm ge⸗ richtlich zugeordneten Rechtsanwalt Sternberg in Danzig, klagt gegen: 1) den Eigenthümer Eduard v. Sychowski in Waldeck, 2) die Wittwe Pauline von Sychomski, ge— borene von Tuchlinski zu Lauenburg i. Pom., 3) den August von Sychomski, unbekannten Aufenthalts, 4) den Franz von Sychomski, unbekannten Aufenthalts, 5) den Joseph von Sychomski, unbekannten Aufenthalts, 6) den Rudolph von Sychowski, unbekannten Aufenthalts, 7) die unverehelichte Bauunternehmer Pauline r mer zu Lusin, Kreises Neustadt, estpr, 8) den Hauunternehmer Janischemwski zu Lusin, Kreises Neustadt, Westpr., 9) den minderjährigen Fleischerlehrling Johann von Sychomski zu Zoppot, zu 9g vertreten durch die Beklagte zu 2 als Vormünderin, wegen Zahlung von boz Schadenersatz und Zinsen für rechtswidrige Fortnahme einer Kuh und von 14 Hühnern mit dem Antrage: Die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 503 4 nebst 5 „ιο Zinsen seit dem Tage des ergehenden Urtheils zu verurtheilen und letzteres gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zu 3, 4, 5 und 6 Ge— schwister August, Franz, Joseph und Rudolph von Sychowski zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1III. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Danzig auf den 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen a zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Danzig, den 27. November 1890. Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48511 Oeffentliche Zustellnng.

Die Häuslerfrau Franzisca, verehelichte Jacob Gola geb. Malik, zu Schonowitz, vertreten Durch den Rechtsanwalt Albers zu Ratibor, klagt gegen den Zimmermann Jacob Gola, früher zu Schono— witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ertheilung der Genehmigung zum Verkauf der Grundstücke Blatt 4e und g6 Schonowitz durch die Klägerin, mit dem Antrage zu erkennen: Beklagter ist schuldig, seine Genehmigung der Klägerin zum Verkauf der Grundstücke Blatt Nr. 46 und 935 Schonowiß zu ertheilen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.

Klage bekannt gemacht. O. 5343. 90. Ratibor, den 28. November 1890. Weicht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48506

treten durch den Rechtsanwalt Faltin zu Gr. Strehlitz, klagt gegen den Böttchermeister Hermann Tig

enthalts, wegen 19 Mark 86 Pfennigen Kaufgeld für Seitens des Beklagten vom Kläger entnommene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 19 6 85 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 30. November 1888, und

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sr. Strehlitz auf den 3. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termins zimmer Nr. 1 —. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gr. Strehlitz, den 28. Nerember 1890.

Gorr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48509 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhwaagrenbändler Philipp Klein zu Zabern klagt gegen die Maria Anna Meyer, Wittwe Hoff,

gewerblos, ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, 10 Uhr *

früher zu Hägen wohnhaft, wegen gelieferter Waaren, mit dem Anfrage auf kostenfaällige Verurtheilung zur Zahlung von 98.00 und Zinsen und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgerichts zu Zabern auf den 22. Jaunar 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Vicht erich, Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

418507 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Hedermann zu Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Martinius und Reißert in Erfurt, klagt gegen den Schaukel⸗ besitzer Siegmund Spörl, früher in Gebesee, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Schuldschein

b

von 85 S nebst 65,9 Zinsen seit 27. März 1890 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung , Zimmer Nr. 7, auf den 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grimm, als Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 148505] WDOeffentliche Zuftellung.

Die minderjährigen Geschwister Walter Adolf, Clara Hedwig, Anna Mariha Leetz, vertreten durch ibren Vormund Rentier Ferdinand Leetz in Thorn, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schlee in Thorn klagen gegen die Erben der Eigenthümer Johann und Anna, geb. Zielke, Taube'schen Ehe— leute, nämlich:

[ den CFinwohner Friedr. Taube in Kl. Mocker,

2) die Einwohnerfrau Anna Elke (Oelke), geb' Taube, in Oranienburg, im Beistande ihres Che— mannes, des Arbeiters Herm. Elke (Oelke) daselbst,

3) den Einwohner Carl Taube, unbekannten Aufenthalts,

4) den Einwohner Johann Taube, unbekannten Aufenthalts,

b) die Einwohnerfrau Ida Schroeder, geb. Taube, im Beistande ihres Ehemannes des Ein— wohners Schroeder in Stettin,

6) den Einwohner Julius Taube in Mocker,

7) die unverehelichte Antonie Taube in Stettin, aus einer auf dem Grundstücke der Beklagten Schönwalde Bd. 3 Blatt 121 Abtheilung 311. Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 1566 verzing⸗ lich zu 6 C, von welcher die Zinsen seit dem 1. Juli 1889 rückständig sind, mit dem AÄntrage:

die Beklagten bei Vermeidung sofortiger Zwangs—

vollstreckung in das Grundstück Schönwalde Nr. 121 kostenpflichtig zur Zahlung von 111,50 S nebst Hog Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, . und laden die Beklagten Einwohner Carl und Johann Taube zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 17. Februar 1891, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 24. November 1890.

; v. Keudell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

ö /// ä

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zr.

48588 Bauholzverkauf.

Im Königlichen Forstrevier Rüdersdorf, 30 km östlich von Berlin, mit Wasserstraße, werden im Wadel 1890,91 aus den Schlägen Jagen: 35, 41, 8, 95, 96, 109, 116, 122, 132, 137, 139, 176, 224, 188, 202, 230, 10, 42. 79, 108, 131, 164, 187. 203, 228, 239, etwa 3000 Stück Kiefern Bauholz, meist den Klassen 0,51 bis 2 fm kubischen Inhalts ange— hörig, eingeschlagen werden, welche in den Mo⸗ naten Dezember bis Februar nach dem Meist⸗ gebote zum Verkauf gelangen.

Die speciellen Verkaufstermine werden in diesem Blatte seiner Zeit veröffentlicht werden. Rüdersdorf, den 1. Dezember 1890.

Der O berförster.

Becker.

48463]

Behufs Verdingung von

462 Stück Radreifen zu Schnell. und Personen— zug Lokomotiven aus Tiegelflußstabl,

2712 Stück Radreifen zu Güterzug ⸗Lokomotiven, Tendern und Wagen aus Flußstabl bezw. Flußeisen und

40 Stück Achswellen zu Wagen aus Flußstabl

Zum Zwecke der ist Termin am 19. Dezember d. J., Vormittags öffentlichen Zustellung wird diefer Muszug der 11 Uhr, im Materialien ⸗-Büreau bierselbst, Löber⸗ ; straße 32, angesetzt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗·

Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Aibeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885, sowie die allgemeinen und besonderen ö Bedingungen zu Grunde; die letzteren beiden mit ö . . . zugebörigen Zeichnungen sind im Materialien⸗Bureau Der Kaufmann Carl Hein zu Gr. Strehlitz, ver⸗ einzusehen, Ker auch gegen vortofreie Einsendung von

20 Qiegelflußstabl · Radreifen), [0 (Flußstahl⸗Radreifen u. Achswellen)

früher zu Gr. Streblitz, jetzt unbekannten Auf. von da zu belieben.

Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 28 November 1890 Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

laden denselben zur mündlichen Verbandlung des .

I) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

40 0 hypothekarische Anleihe der von Tiele⸗Wingdler'schen

Gesammt⸗Verwaltung.

Am 16. Dezember d. J., Vormittags findet im Geschäftslokale der Direction

148471

der Disconto ⸗Gesellschaft zu Berlin die Aus-⸗ loosung unserer am 1. Aprihk 1891 rückzahlbaren Partial Obligationen statt.

Nach §. 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗

haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine

eizuwohnen. Kattowitz, den 1. Dezember 1890.

von Tiele · Winckler sche Gesammt · Verwaltung. 458470

30 ο Köln⸗Mindener Prämien ⸗Alntheilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 41. Serienziehung der

obigen Antheilsscheine sind die 45 Serien gezogen

18590 vom Kläger bei dem Beklagten

vom 27. Mär 1880, mit dem Antrage auf Zahlung ! worden:

a wm, .

23, 29, 58, 827, 256, 3869, 426, 430, 577, 585, 750, sz2a, S96, io 19, 1 102, 1113, 15857, 1588, issn, 1700, 1772, 18627, 1925, 20935, 2147, 21 70, 2268, 2287, 23 12, 2503, 2641, 28358, 2717. 2772, 2793, 2797, 8 73, 30660, 3212, 3419, 3491, 32663, 3864.

Rückständig siäd nachfolgende Antheils—⸗ scheine, fällig gewesen am:

1. April 1890 Serie 6. Nr. 251. 54. 58. 62. 67. 78. 94 / 6.

1889 46. M88. 92.

1896 bl. . 2635. 25f29. 31 / zz.

37 4 17. 1889 141. 7035. 40. 1888 161 S001. 21. 1889 168. 8351. 1890 301. 15016. 26/27. 35. 39. 42/43. 47. 15355. 63. 88. 16368. 16585. 18506 /7. 32. 48. 19217. 22759. 22987. 23881. 94. 24253. 61. 26432 / 33. 261 1 28351. 86. 35236. 49550.

33726.

W

1890 308. 1889 328. 18389 332. 1890 371. 1887 385. 1884 456. 1887 460. 1889 78. 1389 486. 1389 529. 13889 5385. 1890 568. 1389 665. 1890 675. 18389 707. 1385 725. 1884 18383 1889 1888 1889 1890

n, ne n, n, ne, ,n, , n, ,, ne,, ,

—— e n ee, , , , enn, , e ne, e, e,, , e ne n, , , ne,, , , , .

1887

18388 94.

1890 242. 62056. 60. 72. 88. 97. 100.

1890 276. 63754. 74. 77. 88.

63 366. 68277.

Okthr. 1889 376. 68/27 49.

April 1889 ; 6917778. 93.

Okibr. 1889 402. 70094.

April 1890 447. 72314. 26 27.

186586 454. 72670. 81. 99.

Oktbr. 1888 501. 75012.

April 1890 535. 76718. 20. 46/47.

1890 b42. 7088 / 89.

1887 586. 79251.

1885 45. 82231.

1888 9. dShlꝑ2.

1890 95. Sy 720/21. 35.

JJ 839. 91903. 5/7. 49.

Okibr. 1889 947. 97329.

April 1886 962. 98085. 87.

1890 2025. 101218. 33/140. 45.

1882 2031. 101541.

1890 2181. 109016. 43. 47. 50.

1886 322. 116056.

1890 2402. 120063/64. 78/7. 95.

. 2419. 120909.

O ktbr. 1888 122379.

April 1890

1883

1390

1889

1884

Oktbr. 1878

April 1890

M

14 * 14 ,

r)

—— ——

14

.

1

Q

, , 2

ö 66/69. 91 56 98 1890 25. 136210. 19. 25. 33. 1389 x 136909.

1885 137738.

13889 140011.

1889 140112. 34. 1888 140706.

1887 143358.

1890 143710.

1889 143829. 4041. 1890 143851155. 67. 1890 145261. 67. 93. 98. 1890 149167. 69. 84. 1890 150454. 59/60. 7174. 86. 88. 152062. 74. 99. 154534.

157268.

160428.

161251. 61/62. 80. 164626.

168808. 37. 45. 169400. 170011112. 172386.

172960. 67. 173000.

2868. 2875. 2877. 2878. 2906. 2984. 3010.

——— JI n , ,,

ß

1890 3042. 1389 3091. 1882 3146. 1889 3209. 1890 3226. 1882 3293. 1890 3377. 1889 3388. 1888 3401. 1883 3448. 1890 3460.

1884 3496. 174738.

1896 hh. 1759407.

1890 5657. 184530.

1885 3713. 186569. 73. 83.

1856 3780. 1855533. 36 831. S5 /ga.

1886 3844. 192191.

1859 3571. 193506. 11.

w,

Hamburg, den 1. Dezember 1890.

Die Administration der

Räln- Mindener Prämien- Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.

, , , , ö n aan, ö n, ,,, , , n n

—— —— Q —— —— ——

5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

46206

Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. November I. J. hat die Auflösung unserer Gesellschaft und die Liquidation derselben be⸗

schlossen.

4 6 9 unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Frankfurt a. M., den 12. Nevember 1890.

Der Vorstand der Industrie⸗ K Commerzbank.

48349 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Schuhwaaren Fabrik Aet. Ges. Hamburg Sonnabend, den 20. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft „Gr. Reichenstraße 45, parterre“. Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths“. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bei den Notaren Dres. Stockfleth & Bartels bis zum 18. Dezember

vorzuzeigen. Der Anfsichtsrath. G. A. Mohr. 48539

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, in Oranienburg, Berlinerstr. Nr. h2, Hotel Bredereck, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1889,90, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts speziell der 5§. 1 bis 34.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 20. Januar 1891, Nachmittag 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hier, Johannisstr. 18/19, zu deponiren.

Berlin, den 2. Dezember 1890.

Der Aussichtsrath der Münchener Brauhaus Act. Ges. Hermann Friedmann, Vorsitzender.

48635 Juckerfabril: Stuttgart.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu deren

XXI. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, ven 22. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der

Württemb. Vereinsbank hierselbst ein. Tagesordnung:

1) Berathung der Bilanz pro 31. August 1890

und des Geschäftsberichts.

2) Dechargeertheilung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrath.

3) Gewinnvertheilung.

4) Ergänzung des Aufsichtsraths. .

Zur Theilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich wenigstens 3 Tage vor⸗ her auf dem Gesellschafts-Bureau über den Besitz einer Stamm- oder Prioritäts⸗Aktie ausweist.

Vom J. Dezember an liegt der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn, und Verlustrechnung auf diesem Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf.

Stuttgart, 29. November 1890.

Der Aufsichtsrath. A. Moser, Vors.

48639 ; - . Actiengesellschaft für Mäbelfabrikation. Die ordentliche Generalversammlung findet

am 18. Dezember 1899, Abends S8 Uhr, in

unserem Geschäftslokale hierselbst, Französische

Straße 24, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. Vertheilung des Reingewinnes.

2) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes und i g, ö

3) Wahl des Aufsichtsraths.

. Gewinn« und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsbericht liegen von beute ab in unserem Ge— schäftslokale zur Einsicht der Herren Aetiongire aus.

Die Herren Actionaire werden zu der General versammlung ergebenst eingeladen. Die Aectien können bei der Handels- und Gewerbebank Alt Berlin, Eingetragene Genossenschaft, Stralauer Brücke 3. oder bei der Gesellschaftskasse, Fran. zösische Straße 24, hinterlegt und das Stimmrecht durch den Depotschein ausgeübt werden.

Berlin, den 2. Dezember 1890. . Der Vorstand der Aetiengesellschaft für Möbelfabrikation.

Otto Ebstein.

Hermann Czech.

WBroelthaler Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hi erdurch zu einer

außerordentlichen

Generalversammlung

auf Samstag, den 27. Dezember 1899, Nach⸗ . niir im Amtslokale des Herrn Notar Justizrath Goecke, Cardinalstraße Nr. 1, in Köln ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Aenderung des Statuts, .

Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Zur stimmberechtigten Tbellnahme an der General- versammlung sind nach . 17 des Statuts nun die jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammsung an der Kasse des Herrn B. Stern Jr. in Köln de ponirt haben.

Henne, den 3. Dejember 1890.

Indem wir dies hiermit bekannt machen, fordern wir zugleich, gesetzlicher Bestimmung gemäß, die

Der Aufssichtsrath.

. . ü am

2 ö

48656

Die Herren Actionaire des Hessisch⸗Rheinischen Bergbau ⸗Vereins werden hierdurch zu der am

Montag, den 25. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Briquetts-⸗ fabrik Grube Friedrich bei Hungen stattfin⸗ 3 ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Die Deponirung der Actien hat in der laut §. 28 des Statuts vorgesehenen Weife bis spätestens am 23. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen.

Tagesordnung: Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr. Wahl zweier Revisoren. Gießen, den 1. Dezember 1890. er Vorstand

D des Hessisch⸗Rheinischen Bergban Bereins.

ö Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Montag, den 22. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, 9. ordentliche General⸗ versammlung in Fr. Matthiesens Hotel in Flensburg. ; Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das

Geschäftsjahr 1389 90 und Rechnungsvorlage. 2) Wal eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an

Stelle des nach dem Statut ausscheidenden

Herrn P. Nielsen. Die Herren Actionaire, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, werden auf die Bestimmungen in 5. 20 des Statuts aufmerksam gemacht und ersucht, die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags in den Tagen vom 19. bis 21. Dezember inelusive auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Apenrader Chaussee 17, entgegen zu nehmen. Flensburg, 1. Dezember 1890.

Der Aufsichtsrath: Gustav Johannsen. P. Nielsen. H. Hansen⸗ Goos. M. J. Schmidt.

3 Flensburger Straßenhahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Zur Durchführung des Beschlusses der vorjährigen Generalversammlung, betreffend die Reduktion des Actienkapitals, werden die Herren Actionaire hiedurch aufgefordert, ihre Actien zur Abstempelung an den Vorstand der Gesellschaft einzureichen, und zwar bei Vermeidung des Nachtheiles, daß vor stattgehabter Abstempelung Dividendenscheine nicht ausgegeben werden. Auf dem Bureau der Gesell— schaft, Apenrader Chaussee 17, werden die Actien vom 19. d. Mts. ab in den Geschäftsstunden von 10—12 Uhr Vormittags zu obigem Zweck entgegen genommen. Flensburg, 1. Dezember 1890. Der Aufsichtsrath: Gustav Johannsen. P. Niel sen. H. Hansfen⸗Goos. M. J. Schmidt.

Peutsche Grunderedit-Bank zu Gotha.

Prämienziehung betreffend.

Bei der am 1. Oktober d. J. stattgehabten Prämienziehung für die am 2. Juni d. J. gezogenen 539 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster Ab⸗ theilung und die gezogenen 55. Serien unserer Prä⸗ mien Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf. die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien:

a. innerhalb der 59 Serien der Prämien⸗Pfand⸗

briefe erster Abtheilung:

o 120000 auf Nr. 32014, ½υ 30000 auf Nr. 306, e 150 00 auf Nr. 24939 519g, c 3000 J auf Nr. 3106 14592 26940 49847 5alss, M 900 auf Nr. 933 z119 3422 3436

11027 11782 11787 11788 13654 17367 17371 19256 24937 26924 26926 26928 27419 32984 34579 353641

1

54 45733 45740 51975 56 64. me

b. innerhalb der 55 Serien der Prämien

briefe zweiter Abtheili ug:

64662 79128 79130 85889 101106 127978 14811

MG GOcO auf Nr. 64666 64675 73616

78265 78270 S207 82079 8

89391 90890 90893 93022

93389 97629 Nöss 98784

111727 119097 12161

127969 127973 132268

133471 133511 133215

136515 136517 136987

148106 148115 150543 151884 Alle übrigen Nummern der ausgeloosten

sind mit dem Nominalbetrag gezogen worder Die Zablung der Prämien abzüglich *

gabe an die Heriogliche Staatskaffe dier selbst =

briefe zum Nominalbetrage von Tblr. 1060 6 300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember dss. Jahres ab außer dei unserer Dauptkasse bei den bekannten und feiner Zeit noch del da ders zu publizirenden Zablstellen, bei welchen auch Ike bungslisten einge seben wer den konnen. .

Nach dem 1. März 1891 werden alle mit Prämien verloosten . mar nech dei unserer Hauptka se bierselbit elageldst.

Gotha, den 1. Ortoder 1880

Deut sche Grun dere dit · ank.

1

/

ö

14659

Der Inhaber der Aktie Nr. 2078 unseres Unternehmens hat den Verlust derselben ange⸗ meldet und Amortisation nach S. 10 des Gesellschaftg⸗ Statuts beantragt. Es ergeht daher die Aufforde⸗ rung, die bezeichnete Aktie einzuliefern oder etwaige Rechte an dieselbe geltend zu machen, widrigenfallt nach Ablauf der Frist die verloren gegangene Aktie für nichtig erklärt und dafür eine nene ausgefertigt werden wird

Cröllwitz, 1. Juni 1890. Der Vorstand der Cröllwitzer Actien ⸗Papier⸗

fabrik.

46440 ö . Westfälischer Bankverein. Unter Zustimmung des Aufsichtsrathes ersuchen

wir hierdurch unsere Aktionäre, bis zum 31. De⸗

zember d. J. die restliche Einzahlung von

59 0e M 500 pro Aktie an unserer Kasse

leisten zu wollen.

Auf Einzahlungen, die vor dem 31. Dezember er⸗ ele werden bis dahin 4 96 Zinsen pr. a. ver⸗ gütet.

Gegen Rückgabe der Interimsscheine werden bei der Zahlung die Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungs Scheinen ausgefolgt.

Nach §. 8 des Statuts haben Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht pünktlich zur bekannt gemachten Frist leisten, eine Konventional⸗ strafe von 10 9 der fälligen Einzahlung und 5 Oo Verzugszinsen zu entrichten.

Münster (Westf.), den 3 Dezember 1890.

Paderborner Aetienbrauerei.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 20. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Herrn C. Hillemeyer hier.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes nebst etwaigen Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge.

Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 5j Wahl der Revisoren. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 19. Dezember er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben.

Paderborn, den 3. Dezember 1890.

Der Auffsichtsrath.

486406] Am Dienstag, den 23. d. M., Nachmittags 5 Uhr,

findet im Saale der Biermann ' schen Restan⸗ ration am Altenbrücker Damme hierselbst eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt zur Beschluß⸗ fassung über die Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu obiger Versammlung eingeladen.

Berechtigt zur Theilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche bis zum 22. d. M., Abends sechs Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe vorgejeigt und eine Bescheinigung darüber ausgestellt erhalten haben.

Lüneburg, den 2. Dezember 1890.

Der Aufsichtsrath der Portland Cen en e abril vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft zu Lüneburg.

L. Heinr. Heyn.

lassss Kaiser⸗Bazar Attiengesellschaft zu Berlin.

Bilanz ver 30. Jun 1899.

zas1 S682 S086 9172 10356 17021 24931 23300 zabso zshss 46601 45535 45555 sis 56553

i5 0000 auf Rr S206 M 3000 S-

2 Gewinn⸗ und Verlnst⸗

gleichen die Cinlösung der nicht prämtirten Pfand

1 ertira. Passiva. . 1 . *

*

271

3

1

. *

Gew Ger,

onto ver 30. Juni 189.

nwroßer Corto nenen,

In fertiens · Gonto GSeuündunga ke ten Gonto Rei ełoften · Gonto

ro disien - Gonto —— Gro. Bures uin den karten- Go. Wong ren ; Gon to ; . Bil 2 ö Gonto 1 ö.

.

——

*

2