1890 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

D

ö

, = .

ö ö

.

.

.

ger traue nnn gtelloertreter.

d für diesen in, , m, *g 6. am Gef des Gangeschäfts

talle r die err

Derstandemita mliiss, T, n en m ge , n, n n.

1) Reg Ben Oberbayern, eq. Wer G. Held, ndenent der Firma Valentin Klein in . hei ide bavern. ph, bolnignn X Go. in Passau, Post Röhrenbach.

89 arc mn, . man nn, n m .

. alf und Re enghurg, Wndner, adtbaurath in Bam⸗ Martin Werle. K. auamiß⸗

Y nh e, a z 4 . ö , . ö. e nn ö.

ö 1 en, Reg.“ Mvolf v. St. George, au Adalber ergmann. K. Bau—

hi, B nn en , a n ien in Nürnberg. amt Assessor in Närnberg.

er und Aschasfenburg. ö ; R ug e nnn und . Lischendörfer, Stadbthaumeister Hubert Widnmann, K Bauamt . n Memmingen, Assessor in Hill ini gen köa zern) sen e n der n,, mm ef, Raanm ss weht Ke gunehhart p für diesen Wezirk ist Serr Baugemerksmeister Johanne e n Stutigart. nn, ) älbert Loren Wemsmesster is Flichard Haug, Sigdi Tiefbau. Nen ; Stuttgart, Färberstr. 11. Insipektor in Heilbronn. Reinhold Gleß, Bauunternehmer G. Brommer, Bauunternehmer in Fridingen bei Tuttlingen in in gen, Vanneckerstr. 10. Desterlein, Stadtbaumeister in ArMgold, Werkmeister in Gera⸗ Aalen. hronn. Lorenz Schelkle, Bauunternehmer (G6. Theurer, Bauunternehmer, in Stutigart, Bahnhofstr. 109. in Firma DOelkuch & Theurer

in Leutkirch. WBorstandsbezirk XI Strasbunrg. Hmoörstandenthlied für diesen Bezirk ist Herr Stammerzienrath Leg rnosdi in Mainz. Non Großderjogthum Baden die Ad. Seubert, Hauunternehmer H. Blattner, Obmann des Stadt Krelse Konstanz, Villingen, Waldg. in Konstanz, Roggartenstr. 20. verordneten Vorstandetz in hul, Freiburg und Lörrach. . . , a Konstanz; Von Gresberjogthum Baben die Adolf Graf, Cementwagrenfgbri Ab. Helmling, Unternehmer in relle VFenburg, Baden und Karls kant in Karlsruhe, Friebenstr4 Karlruhe.

ibe ir n

w Großherjogthum Baben die A. Grün, in Firma Aug Bernaß Heinrich Gisen, Unternehmer in Fre Mannheim, Heidelberg und G Grün in Mannheim. Mannheim.

Moshoch. Pegdint Starkenburg und Provinz Stahl, Krelg⸗ u. Propinzial; Gichler, Kreltztechniker in Beng—⸗

Dherhessen. ingenieur in Gießen, heim, Peoninz Rheinhessen. Regner, in Firma Schmidt . Wallbot, Kreitztechniker in

Negner, Baugeschästin Wormg, Wormgz.

Luhmwigstr. 6. J 9. Wessel, Bauunternehmer in Leonard Heyht, Bauunternebmer

Straßburg l. G, Kalbe gasse 2. ö Straß hurg i. G., Hagenguer⸗

raße⸗ Herkner, Ingenieur der Firma (35. Wäg, RBauunternehmer zu h oljmann & Go, in Mi . St. Georg bei Metz. Reg. Bez. Pfalz (Bayern). PDirr, F, Bauamtmann sn Helnrich Döring, K. Raugmttz— Kalsertzlautern. or in Kalsertlautern. . Weisitzer der Schiedegerichte und deren Stellvertreter, 16 Stellvertreter, I. Gezirf. Sitz Königsberg i. Pr, (Cst⸗ und estprenssen.)

Relnhold Kappl, Ingenieur und Bauunternehmer 1. Otto Bombern, Ingenieur in Vanzsg.

n Van ig 2. L. Megen, Maurermeister und Bauunternehmer in horn. . Gustay v, Bergen, Ingenieur in Inowraclam, 1. Gustg Polengky, Bauunternehmer in Vrüesen.

*

Niolgistraße 11. 2. EH. Bezirk. Sitz Breslau, (2chlesten und Posen.) .

Gustay r Bauunternehmer in Bretlau, 1. Wilhelm Scheibel, Bauunternehmer in Fröbeln

Moritzstraße 23. hei Löwen i. Schles. ;

A. Kunicke, Kulluringentenr in Bmretzlau, Ghar⸗— lottensir. I. .

Mar Lischer, Landmesser und Ingenleur in 1. Stanislaus Fischbach, Wauunternehmer in Kletzk9.

Breslau, Sadowastr. 11. 1. Florenz Malchutz, Kulturingenteur in Königeborf-

Jastriemb.

III. Bezirt, Gig Berlin,

(Bommiern, Brandenburg mit Kerlin, wiecklenburg Schwerin und Weclenbur in gn 1. R. Schneider in Berlin 9. Pottbamerstr. II. 1. G. Rieger, Wqunnternehmer in Kassel, Kölnische⸗ straße Ei, z J in Gernrode g. H,.

Seewald, Kulturtechniker in Arnwalde,

Max Rieseheck, Ingenieur und Rauunternehmer n Könlgsberg, Tragheimer Klrchenstr. 9.

. ieh! Naumelster in Berlin N.,, Ghaussee⸗ strasse hz.

IV. Bezirk. Eitz Dresden. .

(Königreich Sachsen, Proutuz Sachsen, Sachsen-⸗KVeimar, Eachsen⸗Mieiningen, Eachsen⸗

nltenburg, Sachsen⸗'Gobnrg Gatha, nhalt, Echmwarzhurg⸗Nüdolstadt, Echwarzburg⸗ Gondershausen, Neuß ältere Linie und Menst une vinie. ) .

K. G. Kettner, Architekt und Maurermeister in 1. A. Voesfler, Bauunternehmer in Freiberg i. G. Dresden, Weintraubenstr. 6. 27. Johann eorg Wecker, Bauunternehmer imn

Friesdorf b. Wipprg.

2. Rob. Berndt, Bahnbau⸗Unternehmer in Vres. 1. el hen Fürstl, andegbauinspektor in Sondertz⸗

ben N., Markgrasenstr. 10, Geschäft in Vannen⸗ ausen. berg b. Geyer i. Sachs. 2. V. Bezirk. Gitz Hamburg. (Ech leswig⸗Holstein, Haun ner, nn ohne Birkenfeld, Rragunschweist, Pyrmont, Lippe, Schaumburg-vippe, Llbeck, Bremen und Hamburg.) 1. Johann pinrich Piles, Bauunternehmer in hamm J. D. Wiegand, Ingen leut unh Vauunternebmer in bei Hamburg, Voulsenweg 27. Kiel, Vammstr. 2; Firma! Vegen C Wiegand. 2. Garl Gust. Gp. Schwetke. Pralndge, und Kultur⸗ techniker in Malchin i / Meckl., Kalschestr. 80. 2. Carl Vering, Bauunternehmer in Hannover. Dr den fin Lauser, Bauunternehmer in Harburg 4. d. G. 2. Henrich Apetz, Bauunternehmer in Winsen 8 a. d. Luhe. VI. Bezirk. Sing Kälu g. Mh.

(Sessen⸗Nassau, Rheinprovinz mit Virren feld Westfalen und Waldeck ohne Pyrmont.) Emil von Maltitz, Bauunternehmer in Köln, 1. Friedrich Wiegand, Bauunternehmer in Köln, Hohenzollernring 92. Mechtildisstraße 8. 5

2. M. Wansart, in Firma Steffen X Wansart,

Bauunternehmer in Koln.

Albert Rottmann, Bauunternehmer in Hochfeld 1. Ernst Schulz, CGisenbabn⸗Bauunternehmer in bei Vuisburg, Werthauerstraße. Stegen. Bahnhofsstr. 888 / 3.

2) Schwar jwaldkrelt

3) Jagslkreis

4) Vonaufrels. . Reg. Bes. Sigmaringen.

1a.

1h,

Unter ⸗Glsaß und Ober⸗Glsaß.

Lylhringen.

Henrich Lichtsinn, Bauunternehmer in Ghar— lostenburg, Spreestr.

2. Garl Schädler, Ingenieur in Barmen⸗Ritters⸗ hausen. VI. Bezirk. Sitz München. (Bayern mit Ausschluß der Pfalz.) . Bauamtmann, München, 1. Karl von Leistner, K. Bauamtszassessor, München, Adelgundenstr. 260.3. 2. Georg Böcking, K. Bauamtgassessor, München, Knsoͤbelstr. 1511. X. A. Müller, Dauunternehr uer in Vletfurt bei 1. Vitugz Entfelner in Neubeuern bei Rosenheim Gigmaringen. Baiern. 2. Josef Zapf, Bauunternebmer in Bayreuth. VXII. Bezirk. Sitz Karlsruhe.

; ; Vfalz, die Hohenzollernschen Lande und Elsas⸗Lothringen. ) württemberg, aden, Hespn. die L. Ingenmey, Bauunternehmer, Straßburg i. / E.

id dm 2 Mernnheim. I. 1. August Bernatz, Bauunternehmer, Me Sie nen r, g . , m Kuhn, Erster städtischer Ingenteur, S. gepr. Givil⸗Ingenieur, Mainz, Rhein⸗ alleestr 4. 1. Garl Neef, Bauunternehmer, Stuttgart, Hohen⸗ bheimerstraße 45.

Mar Sepp. K. Mariannenplaß 2/0.

2. Frledrich Schuster, Regierungg ⸗Baumeister, traßburg i./ G., Hagenauerstr. 1. 2 * vrüfung der Jahresrechnung. man. mn m ves mri 3 .. ; , er. ; . Aholf Höschell Reg. Baumcister und Bauunter⸗ 1. Nhilipd Balke, Bauunternehmer in Berlin W. nehmer in Halle . Saale. KBendlerstraße 3. F. 8. Meißner, ig und Bauunternehmer 2.

in Bolkenhain (Schlesten) 3. N. Ben, en. in Genthin. 3. * Holmgren, Cisenbabn · Bauunternehmer in otadam.

Berlin, den 26. November 1890. Der Genossenschafts⸗Borstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

143474 Geranntuachung.

Vie Gintraqund deg Rechtganwaltg Johann

Mogler in Hof in der Rechtsanwaltsliste deg 89.

Lanbgerichte Hos wurde wegen der am 29. pr. 30. No-

n, d. N. erklärten Aufgabe der Zulassung ge—

oͤscht.

Hof, den 1. Dezember 1890.

Ver Kgl. Landgerichte Präsident.

GlIsperger.

9) Bank- Ausweise. 46618 BVank für Süddeutschland.

Stand am 40, Nouember 18900.

Activ. 1 Rasse I) Metallbestand h, 102, 122 2) Reichtzkassenschelne 14,16 5 Nöten anberer Banken 114.300 Gesammter Kassenbestand iI Bestand an Wechseln . . 118,948 60 nomhardforberungen 1,34, 440 Gigene Gffeecten, 4,92 1,629 Immobilien ; 1136, 1h97 Sonstige Activa 2, 26, h 48 i z, Ih p,) a o Henna Vn. letlenegpital Ih, 672, 100 Neservef ond 11,776, 26M Immobtlien⸗Amortisatlongfonbe 7, 6h 7 Marf⸗Noten in Umlauf. . 14,665, o00 -= Nicht präsentirte Noten in alter 1 92, hh Läglich fälllg Guthaben . 2, 30 4

J VII. Diverse Passtva 23, 901 772

ö Gpentuelle Nerbindlichkelten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln!

M 1, ah, nr. 42.

464067

M 9 Act vn. Nassebestand

Wechsel, w Harlehen gegen ie gen Varlehen gegen Unterpfand Gonto⸗Ghrrent⸗ Debitoren, 1 Verschledene Debitoren. Vank⸗Gebäude in Vlden⸗ bur und Brate Oh 000 Van. Inventar... z0 04

ra 6h 12

3 öh äh. 79

2183 han 76

4h4 434 87

14 033 5864 97) 1692 8536 78

641 197 85

J io Jo]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 148472

Vie Kreismundgrztstelle des streises vabian mit dem Wohnsitze in Mehlauken ist erledigt.

Geeignete WMewerber um diese Stelle fordere ich auf, sich unter e n der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum vo. Dezember d. Is. bei mir zu melden.

Königsberg, den 29. November 1890.

Der Negiernuge⸗Präsivent. von Heydebrand und der Lasa.

143778

ff. präm. Frucht ˖ Tirupe n. Weine, Him.n, Joahb.n“, Wianlb. n. stirsch⸗ Sirup, 0 pr. 1 Pfd. Flasche inel ,

Johb,.« u. Maulbn Vein, 1 pro z Ltr. Flaͤsche inel. Himbeer Essig 1“ Æ pro J LUtr. Flasche gegen Nachnahme.

Fr. Hoefer, Blankenburg a. G.

Ostfries. OHammelrgten, 9g Pfsd franc Näachn. oJ = 6 , Geräuch. , en,

3 Stück frauen Ngachn. 10 . 1 G. de Geer, Emden.

18394

48473

Ginnahme pro Mongt November.. Durchschnittlich pro Tag und Wagen

48604 vpotheken⸗Forderungen. vpothekenbankscheine in Umlauf

Leipzig, 81. Vktober 1890.

Barieil.

Aktien Kapital Neservesondsn, Ginlagen Bestand am 1. Nov. 186900, 4 Rh 6nd oho, 0d Nene Ginlagen im Mongt Nov. 1800

Nückzahlungen im Monat Nor 1800

NMestand am 1. Vesember 1890 Gheck ⸗Gonto K Gonto-⸗Gorrent-Grebitoren Verschledene Grepitoren

46465

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 30. November 18909. Activn. Cassa Metallbestand Æ 169,673 63. Reichs kassen · scheine Noten anderer Banken. Ern f Kassen bestände ; S 222, 062 08. ö Lombarvforderun gen 241,377. —. k 1 Sonstige Aetiven A480, 749.72. Heng ivn. Grundkapital 0 510, 000. —. Reservesoan dg; . Getrag ver umlausenden Noten A488, 090. —. Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkelten Un eine stündigunsgsfrist ge⸗ bundene Berbinblichkeiten , 3, 436, 000. —. Constige Passtuen 210.633. 66. Welter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 486, 105.

73, 260. 01.

48463 lleber sicht

der Magdeburger Privathank.

Aetivn. NMetallbestand , gd 9, 089 Neichtz ⸗Kassenscheine⸗ 19, 260 loten anderer Banken 566 300 Wechsel ö 5. 400,900 Lombarb⸗Forderungen 1, 15h, I 009 Efsecten und Steuerscheine 46ztz, 99 Gonstige Netiva 17 a]

Grundegpltal J,. 000, 90090 Reservesond ö 600. 000 Gpecial⸗NReservesondd 24281 Umlaufende Noten.. 2, 491,900 Gonstide tägl, fällige Nerbindlich⸗

1 ö Gonstige Passivag .. . Gent. Verbindlichkeiten aus welter

begebenen, im Inlande zahlbaren

nf m ne,, . 15, 204

wiagveburg, den 20/40. November 1890.

Hagel nn.

252. 7h 959,710 gyg 261

Monatg⸗lehersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Wank pro 1. Dezember 1890.

66 4 H nunn ln.

1000000 h0 000

244 nb0. 6 6 2g 009 dh. 70

11141468. 490

26 395 201 0 24 (6 9h 1054806 74 1481 356 76

I e M 7

on

Neueste hůchsie Auszeichnung:

1 CC osknr th. w

36 ea,

elke man . Farm mm En Raben in allen besseren Gesche rtten.

7

r

129

f 21 .

ILahaber: Aug.

Carnet gell]

F. M. Oldenburger Nachli. Hannover,

ö

1 1

Vie Vireetlon.

killgemeine Berliner Onnibus-Metien-Gesellschaft.

18365 1890 4M 163 8068. 85 g. M 177 539. 89 4. . , 45. 17 3.

* 2 * 16 . 1 1 2 * 2 6 2,674. 764. 80 Serie B. 4M 1,936, 350. Serse &. 8607360. A293, 650.

Leipziger Hypothekenbank.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 3. Dezember

M 291.

Fünfte Beilage

Staats⸗Anzeiger.

1890.

a

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d

g isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . *19

Das Central - Handel ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für

Berlin auch a die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staals⸗

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

en Dandelg. Genoffenschaftg . Zeichen. und Muster . Registern. lber Patente, Kon

Das Central Handels · Wegister für dag

Abennement beträgt 1 M O0 für dag Viertel lahr.

kurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen *

Deuntsche Weich erscheint in der Megel täglich. Dan —Ginzelne Nummern kosten o 3.

Infertiens preis für den Waum einer Druckseile 30 5.

8

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 291 X. und 291 B. ausgegeben.

Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeltschriften und Sammlungen.)

1) In dem Falle, daß der wirkliche Vollzug der dem Bankhause ertheilten Aufträge bezüglich des An- und Verkaufs von Werthpapleren nicht aus geschlossen ist. handelt es sich nicht um eine unklag—⸗ bare Wette oder ein sonstiges unllagbares Nechtö— leschäst, sondern dasselbe ist vielmehr klagbar 1. 11. Givilsen. Ra G. v. 26. April 1890, Puchelt'g Itsch. Nd. 21 S. 420.

2) Als Zusätze zur Firma, welche zur näheren Nezeichnung der Person oder des Geschäfts dienen (Art. 16 Abs. 2 HGB) und statthaft sind, gelten nur solche, welche mit den wirklichen Ver— hältnissen im Einklang stehen. U. R.. G. v. 1. März 18390 RBolje Bd. 9 S. 49.

) PVandelsgebülfe ist, wer kaufmännische Mien ste, nicht aber, wer technlsche Ylenste sei es duch in einem kanfmännischen Geschäft leistet. U, des (G.. v. 283. Vt. 18389 4. 4. B. S. 9h.

I) Der Mirektor einer Aktiengesellschaft ist nicht Kaufmann. U. v. 22. Jan. 1390 g 4, V. S. 9h.

) Nach Art. 290 HaGe. kann ein Kaufmann, welcher in Ausübung des Handelsgewerbes Wagren aufbewahrt, vLagergeld nach den am rte gewöhn— lichen Säßen fordern. Sobald nur in Ausübung eines solchen Handelsgewerbeg gehandelt wird, geht bat He Ge Y), nicht auf eine Scheidung der einzel nen Gewerbsswelge ein, spricht vielmehr dem Kaufmann, ber dlse Musbewahiu n in Ausübung des Handelt gewerbez bewirkt, für diesen Hienst den Jgewerbtz— üblichen Lohn elnetz Lagererz zu, auch wenn sein Gewerbehelrteh nicht im Lagern von Waren hesteht. U v. 15. Februar 1100 a. a, V., S., 1600

6) Wenn es sich beim Kommissionsgeschäfte um bittretlonäre WMuftrge handelt, bei bellen bie Mus— sührung dem Grmessen det Kommissionrs überlassen sst, so spricht vieser Umstand nicht gegen bas Recht besselben zum Selbsteintritt, U, dess. Gp. v 7. Dezember 1869 4, 4. V, S. 143

) Gegen bas Mecht zum Gelbsteintritt spricht nicht ver Umstand, daß nach ben Ginrichtungen bes Hamburger Kasseemarkies pie Feststellung bes ageß— eonrsetz auf (Grund der bei ber Wöagren-diquibatlong— fasse angemeldeten Göeschäfte erfolgt. U. beszs. G. v. J., Vejember 1860 a. 4. . S. 141

8) Hie Llejahlung der Fracht schlseßt nach Art. 405 westere Ansprüche an den Frachtführer aut, well bieseltze für vag angenommene Gut bie Jebentung einer Genehmigung hat, U. betzs. (g. H., v. Ih, Jan, g. 4. D., G. 161.

) Weper per Begriff vez Handelg, noch der deg (Gemerbebetriebs ist von ver gahl der Firmen ab— hängig, mit welchen der Handel betrieben wird,. U. beß 6st. Wermalfungsgerichsshofg v. h,. Nop 16, Vest, Gerichtsfhaͤlle 1860 . 40

Heutsche Uhrmacher⸗ Zzestung, Fachblatt für Uhrmacher, (Verlag von M. Ssäckel, Nerlin iw.) Nr. 24. Inhalt? Schulsammlung Vie Eäöchwelser Uhrenindustrie auf der Pariser Welt— aut stellund. V Praftssche Jesgerstesllungd und Yöe— sestigung der Aufzugwelle für Raschenuhren mit ügelguszug. Penbeluhr mit Fahlenwechsel burch Hergbfallen vboppelseitig bezifferfer Wäfelchen Neuer Schriftzähler mif Nullstellung MVeckeruhr mit Musikwerk. IIlagfsche Jesger öinfe zur Abhülse ber am häufsigsten vorkommenden Fehler am Gylinbergang. VII ug her Prgrs (Vat Auf⸗ hängen ber Megulatoruhren), Syprechsaal, NHermsschtez,

Nr,. 48 beg Handwerker, vrgan und Gigen⸗ hum dez, Gentral Autzschusseß der vereinigten Innungsverbände DLeutschlanbg. (Rerlag von Paul Reschke, Berlin dG0,, Neanderstraße 56) enthält: (ine alte und boch wieder immer neue Aufgabe her Inn ungen Schlehegerichte in Streltsachen mit Lehrlingen. echte unh Pflichten der Innungen in Nejug auf dat Lehrlingszwesen, Gt mag . Forthilbungèschulen, Ver escheskund ige Oh er⸗ meister, Nunbschau Petltion der beim Geatral-⸗Ausschuß der vereinigten Innung Perbände Heutschlandß, betheiligten Nerbßandt⸗NMorstände an bag Preußische Abgeorbnetenhaug, betreffend bie Gefängnißarbelt. Gingesandt, Mittheilungen.

Vie Industrie, Zugleich Veutsche Kon⸗— sulatts-⸗- Zeitung. . flir hie Interessen ber beutschen Inbustri⸗ und etz Aupfuhrhanhels, (Berlin Wi, Gorneliutzstr da,) Nr. 24. Inhalt Uebersicht-; Vie Kartelle, Die Normiroffa- Bewegung in Rußland und die Huckerernte der Gampagne 18359/ 90. Ein⸗ und Augfuhr wichtiger Wagren im deutschen Zollgebiet in der Zeit vom 1. Januar bitz Ende September 1990, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 1885. Preis bewegung industrieller Rohstoffe und Erzeug⸗ nisse. Vereinbarungen, (Konventionen, Kartelle): Kohlenverkauftz⸗ Vereinigungen. Kohlenverfgufgz⸗Ver⸗ einigungen und die süddeutschen EGisenbahnverwal⸗ tungen. Rheinisch⸗westfälischer Roheisenverband. Die Kgl. bayerischen Staatsbahnen und die Schienen⸗ walzwerke. Verband westdeutscher Grobblech⸗ fabrikanten. Verein deutscher Gisengießereien. Ver⸗ band der Seifenfabrikanten für das südwestliche Deutschland. Vereinbarung der russischen Zucker⸗ raffineure. Die englische Alkali⸗Union. FKonsulats⸗ wesen: Deutsches Reich. Verkehrswesen: Aende⸗ rung der Personentarife. J

Deutsche Hutmacher Zeitung. (G. Hasse in Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Zur Aufklärung! Jeitgemäße Erörterungen, betreffend die Lage unserer Vutindustrie Vie Frage eines neuen deutsch⸗ oͤsterreichischen Handelsvertrages Die Moden⸗ wahlen des Vereins Veutscher Hutfabrikanten und Hutmachermeister Aus der Strohhutbranche Neneg aus dem Ballsaale. Gin Kürschnerleben,

Gas oder elektrisches Licht Vie LVichtdruck⸗ abbildungen. Mittheilungen. fflzielle Anzelgen.

Veutsche Brau⸗Jadustrie. Verlin Uffiztellet Hrgan des Veutschen Brgumelster⸗Vereins, des Lelpziger ezirksvereing vom Heutschen Brguer⸗ hunde, bes R an n Vrquervereing, des Grösgebirgi⸗ schen rguerberesnd und des Volgtländischen Rrguer— verein, sonie betz Hopfenbquvperelns zu Neutomischel und der Seftion VI. Merlin der Braueret⸗ und Mällerei⸗- Merussgenossenschaft. Nr. G66 Inhalt! Heutscher Hrauerbund. Aus der Praris

Nornprüser. CMiit Abbilpungen.) Ein neuer praktischer Faslwerschluß (Gin ener Malischäh⸗ ling. 11 Jur Kanserpirungsfrade, 1V. Vie Nonservsrund des Mieretz, Uürkischeg WMier, Vem Jahresbericht der Hanbelfammer zu Posen pro 18869 Konkurßer6ffnung Hopfenhericht.

Marktbericht VWeutscheg Mer in Egbpten. NMierversälschung Vermlschtes Geschä fi und Arbeitsmarkt.

Vhonindustrse⸗ Feltung. Woachenschrift für die Interessen der Jiesel⸗—, Verrakatten, Ahpferindaren,, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gement« unb Kalfinbustrie (Verlin NW. Kruppstraße Nr, 6.) Nr. 4 In⸗ halt! Kaächelthon von Mühlenbeck Ghromerze in Miederschleslen lieber vie Uitterfelder Rhon— waaren Industrie Tzrief⸗ und Fragekasten Allerlei. SGuhmissionen

br,. G. Scheibler's üeue gJgeitschrift für Rühenzucer⸗ Inpustrse,. Werlin. Nr. 27 nhalt Uaennmperbampfaphpara, bon Khomat Slaster in vondon, Hier,u Kgfel XXV, XXVI u XVII lleber kohlenstoffreichere Juckergrten aus Mhgmnose,. Mon Emil Fischer und gegr Pilofy,

(antgegnund. Uion Ir, Gickel, Mörten Vie Yilgnz der guckersarsf zu Nörten, Nufgestellt von Hrn, Dr, Sisckel in Nörten. Melenchtet von (ornst Glanz Vsteratisr Iicker mengen, welche vom l. hit IH, Nonember 100 innerhalb des beutschen Jollgebletg ist hem Anspruch auf Stenerhvergiitund! ah0efertigt und gut Nieberldden gegen (Earstatfung ber Lersiitung. in den freien Nierfehr zurtckgebracht worben sinh

Handels ⸗Negister.

Ui Hanbelgregistereinträge her AlIffiengesellschaften und Kommanbifgesellschaften duf Aktien werben nach Eingang berselben von den betr, Gerichten unter bei Muri heg itzeg bvieser (Gerschte, pie ubrigen Banbel- registereintrdge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich süßnrttemberg unh dem GHroßjher og⸗ tßum Hessen unter ber Nubrik vespz ig, resp Gtuttgart und Darmstabt verßsfentlicht, hie beißen ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn— ahendg, bfe letzteren mondsflich

15516

Altona, Jef Ne, 10896 bes q ulsasmil moselbst unter ber Firma Altonaer Malzfabrif, Krüsser . Ge zu Ultong bie Hanhelsgesellschaft ber Kaufleute

1) Heinrich Wilhelm Jacobsen,

2) Garl Heinrich Frienrich Krüger,

3) Anton Heinhol Kröhlich,

ämmtlich zu Altong,

verzelchnet steht, ist heute eingetragen:

Aug ber Hanhelsgesellschastt it der Kaufmann Heinrich Wilhelm Jacobsen am 26. November 1850 auß getreten

Uitona, ben 25. November 1899.

stöniglicheg Amttgericht. Abtheilung IIa

458515

Altonn. In unser Gesellschaftsregister lh ö unter Nr,. 1146 die Firma Tapetenfabrif Gausa, Jven 4 CG zu Altona⸗Cttensen eingetragen worhen. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind bie gabrikanten:

1) Ghristoph Peter Wilhelm Joen daselbst,

2) Emil Bernharh Diedrich Wilhelm Landmann

zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 285. November 1550 be⸗ gonnen. Altona, den 29. November 1550.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altomn. Der Kaufmann Richard Johann Binckler

getragen worden. Altona, den 29. Nevember 1380

Königliches Amtg gericht. Abtheilung Na.

ö 45851 7

H er lim. Vandelsregister 18641 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berta.

Zufolge Verfügung vom J. Dezember 1890 sind am selben Tage folgende Gintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregtister it unter Nr. 11 734, woselbst die Aktiengesell“chaft in Firma

Pommersche Hypotheken Aetien Bank mit dem Siße zu Köslin und einer Zweignteder, lassung zu Werlin vermerkt steht, eingetragen: Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1899 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden Vurch Beschluß der Generglversammlung vom 28. Juni 1890 sind die S8. 1, 2, 6, 11, 12, 19, 20, 271, 38 und 45 des Statuts be—⸗ zieblich die Schemas, welche in enen Parg— graphen erwähnt sind, gedndert worden. Der Inhalt der Aenderungen ergiebt sich Jus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilage— Rande Nr [sh zum Gesellschaftsregister Vol. Selte 133 und folgende befindet.

In unser Prokurenregister ist unter Rr, 85nd und Nr. gh, woselbst die dem Eugen Kellner be⸗ Miehungswelse die dem Long Horwege für die vor lenannte Attiengesellschaft ertheilte Kolleftipeprokuren vermerkt stehen, eingetragen;

Wer Ein ber Gesellschaft ist nach Rerlin ver— leg wötrhen

Hie dem Gustay Labemann zu Köelin für die vorssengunte Mktiengesellschast ertheilte Kollektip⸗Ppro— lurg ist erloschen und sist beren Vöschung unter Nr. lll deg Profurenregisterg erfolg:

In unser Gesellschaffregifter ist unter Nr. 10 466, woöoselbst die Handelggesellschaft n irma! GGatginer, Mnssmann 4 Ga mit dem Sikße zu Gerlin vermerkt steht, ein⸗ Cettagen Her Kaufmann Ghristian Georg Mußmann zu NHerlin ist au ber Hanbeltzgesellschaft aus— geschlehen

In unser Firmenregister ist unter Nr, 21 209

hie Firma; G arl Mandel

mit vem Sstze zu wndgpest und einer gweisgnteher⸗ lassung zu Cierlin (hiesigetz CGeschästgs fal, Hranfen- hu rger siraß⸗ ir, 6) unh al beren Inhaber her Kansmann Garl Mandel ju HBahapest eingetragen nor ben

In unser Firmenregfster ist mit dem Sitz. 1 Wmerlin unfer Rr, 71 2I0 bie Kgirmga; t , M, Hempel Geschaftglofal jinmerstrasse Jie, ß und alt heren Anhaher der Mechaniker Litto geßrecht östtger zu Töerlin eingetragen worhen Wwerlin, hen J. Dezember 1550 Köntglicheg Amtggericht ] Ahtheilung 56 .

ö Hergunfmachung. 45570 In unser (Gesell schaftaregister sst 3 Nr 7430 hie Aufl fung der offenen Handelggesellschaft King M Tiegler hier heut eingetragen worhen Wmreglau, ben 76, November 1630) Königliches Amtegericht

Ma n e . He fannutmach ung. 45919 n unser Firmenregister it dag Grlöschen der Firmen:; r, 70, Faul Micksch, Mir, II64. C. Epalbing und Nr,. 1647. Nichard Felinag hier

offenen Hanhelgszgesell schaften e, 3h44. Klose A BGreitung und Nr 40 Nitschte Æ Hertzog hier heut eingetragen worden, Greglan, den 7! Jovember 19990 Königliches Amtsgericht

Hrachngal. Gandeleregistereintraäge. 426] Nr. 265 Q / 25 u , 1865 des Geselllchafts⸗ regifterg, Firma Gartenhanser R Jeder Bruchsal wurhe heute eingetragen: Die Gesellschaft hat fich am 1. November 1399 aufgel bft Jag Firmenregister wurke heute eingetragen:

Sa , , Paul Gartenhaufer n Gruch8

1656 verehelicht mit Giise Milbelmine, geb. Wal ter, von Gondelsheim; nach s 1 des Ghenertragg wirft jeder Theil 50 4 in die Gemein schaft ein, während alles übrige, jeßige und fänftige eheliche Beibringen mit den etwa darauf haftenden Schulden von ber

Behn zu Neumühlen hat für fein zu Altona⸗ Ottensen unter der Firma Cttensener Dampf - Bierbrauerei Nichd. J. W. Sehn bestebendes und unter Nr. 1776 des Frrmenregifters eingetragene Geschäft dem Kaufmann Friedrich Johann Binckler Behn ju Neumüblen Prokura ertheil6. Dies ist heute in unser Prokarenregister unter Nr. 52 ein-

Gemeinschaft gemäß -R S. S. 1500 big 1309 ansgeschloffen und zum Ersatz vorbehalten wird.

u Ds, a, Uibert Felder in Bruch fal. Inhaber t Albert Felder, leniger Kaufmann in Bruchsal, derselbe betreibt seit 1 November Iahp0 die Gigarrenfabritation.

GSruchslal, 8. November 1459.

Grosh. Bab. Amtsgericht Irm br n st er. (

und in unser Gesellschaftsregister bie Ausiysung der

sal. Jahaber ist Paul Gartenbanser, Raufmann in Bruchsal; derselbe betreibt seit 1 Nonember 1390 dahier die Ciqarrenfaßrtkation unb ist seit 17 Juni

1826071 Wurz khnnmm.., Während des Geschäftsjahres 1881 ollen die im biestgen Vandels⸗= Genossen schafkg und Musterregister bewirkten Ginträge in dem Deutschen Reichs und Königlich Ereusischen tagt Wuzeiger, dem Oeffentlichen Anzeiger des Kasseler Regierung ⸗Amtsblattes und den Hünfelder Kreig⸗ blalt bekannt gemacht werden. (Verf des Kol. Amttzger, vom 24 14. 1890) 11. 36 Vurghann, den 24. November 13890. Vle Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichte.

Ill en

48268 burg. In das hieslge Handelzregister it am 19. Nevember 1890 zur Haupt- Mr. 273, die Firma J. P. M. Torkel zu Coburg bet, elngekragen worden:

Her seitherige Mitinhaber Kaufmann Johann Wilbelm Forkel ju Goburg ist vom 1. September 13990 qu ausgeschleden Und nunmehr der Kaufmann Georg Mar Paul Frommann zu Goburg alleiniger Inhaber sowie d die Kaufleute Sophron Sturm und Paul Richter, helde zu Gohüurg, haben vom 1. September 13890 an Kollettin-Pprokurg

Gäoöhnrs, ben 271. November 1890

Kammer für Hanbelssachen, Dr. Vvtto.

Dien. Cietunnutnmachnnsz, .

unser Firmenledister ist Unter ir aa, woselbst bie Fiürmig G. wanne zu Holzappel irre, sst, in Spalte 6 KFolgenbes eingetraen;

Latz Hanbelgeschsft ist vurch Nertrag guf den Kansmann Abolph Amthauer guß Miel sbelu iher⸗ jeglanlen, welcher paselbe unter unperdhiberter Firma orfseßt,. NUergdleiche Rr 127 beg Firmenregisters.

Ferner murhbe baselbst eingetragen

I) Nr. 127, frilher Mr, Mn 2) Nezeichnung bet Firmeninhaherg! Kaufmann AMholph Amthauer gut ßöertheim ort ber Nieberlassung? Salzappel. 4 Jöeteichnung der irma C. 1. Pie, den 33. November 136809) Köntglickes Amte gericht 11

171

e

Heilen karg, wefanntmachmng. 4157701 Tze der unter Nr, 16 unferes Gefell schaftareg isfer⸗ erzeschnleten Lngensuglsder Fuch wund mncefin⸗ Fabrst tttenheselsschast C.. . njßnicke, estz e Lngensmglde mit zmelgnteberlassung in Ci len burg sst heute solgenber Herner eingeira en Hurch Höeschluß her Hint a lprr dunn vom I, Geptember 1860 ist der Kaufmann Huta reha ihn Luckenmalde als fünftetz Nussichts raf hgz⸗ Mitglier für bie fünf Jahre vom 1, April 18350 pie bahn 186, gemaählt Gilenbnurg, hen 77 November 1890 Köntglichez Amtsgericht,

4824 ialebem., Cessentliche MefauntmachMuuug. G ese ssschaftaregister des sfönigl ichen Aantagericht CGigleßen, Jusolge Lerfligdng vom hdeutigen age ist bet Nr 128 unseresz Her u scha tee nen, ote Handelg⸗ gesellscasf Hranpt er Wranban, n, ämnbmrg mit weigniegerlgfsung in Heir betreff cuß, heuft

in e. 6 Nachstehendetz eingetragen: Lie Szweignicßerla ang in Helbra fst erloschen. GCieleben, am 277 November 13d) Röniglicheg Amtsgericht . fen ren g. eta α t machung. 45621 In unser irmenregtter it heute unter Re 40 die Firma G. Miüseter mit dem Sige zu CEipber⸗ feld und als deren jahaber der MWirtt unt ö er⸗ brauer (Georg Rleseler daselbst eingetragen worben. Glberfelz, den 2 Nopember 1660. Königliches Amttgericht Abtheilung 1.

Hier reid. Betaunt machn g. 1 In unser Gesellsichaftsregifer ist heute unter Jer. 2273. wolelbst die offene Handelggesellschaft in irma Hirth * Stoecker mir dem She mm Eitberfeld vermertt feht, eingerragen: Vie hanbdeltzgesellschast ist durch dag am * Fe⸗ bruar Ion er olgte Ableben der Bauunternehmer Friedrich Wilbelm Wirths zu HGarmen aufgelsn. Ver Bauunternehmer Wilbelm Stoecker zu ber⸗ felt seßt das Geschäütt unter unneränberter Firma fort. Demnächft ift in unser Firmenregifter nnter Nr. 406 die Firma HWirthe 4 Sinecker mit dem Sitze zu Elberfeld und al deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Stoecker basesßf ein- Betragen. Ælherfels, den 26 Nonember 1899 Königliches Amtggericht. Abtheilung L 465 Errart. In nmierem Gesellschattaregifter . Dl. gr ift bei der ank Nr. W, eingetragenen

früheren Firma:

6. Müting R Ge in Cefurt in Spalte 4 slgende Gintragung: