——
——
2 . ,
Moringen. Bekanntmachung. . 48869) eig Im Jahre 1891 werden die Veröffentlichungen der Eintragungen im hiesigen Dandelg und Musterschutz /!
register: r im Neichs Anzeiger, p in Dannoverschen Courier,
in der Göttingen Grubenhagen'schen Zeitung
erfolgen.
Y, Fintragungen im Genossenschaftgregister werden e e h werden bei größeren Genossenschalten n den obigen drei Zeitungen, bei kleineren Genossen⸗ schaften dagegen nur im Reichs ⸗Anzeiger und in
ber Gyt tin gen. Grubenhagen ichen Zeitung. Moringen, den 235. November 1890. Fönigliches Amtsgericht.
⸗ *
Neusalr. Betfanntmachung. 48723 Die Veröffentlichung. der Eintragungen in die Bezirk des hiesigen Amtsgerichts von uns geführten Handels, und Genossenschaststegister er⸗ ö re 1891 durch . Deutschen 9 . h sschen Staats ⸗ Anzeiger, die Schle⸗ . — Breslauer Zeitung, das Frey⸗
für den
folgt im Jah
stadter Kreisblatt.
r Her sentlichung der Eintragungen in die Die Veröffentlichung der Eintragungen
Zeschen⸗ und NMhusterregister erfolgt nur im Deut schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Anzeiger. . ö . e ez, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
as570
Viederlahustein. Bekanntmachung.
Vie Veroffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschafttzregister des unterzeichneten Amttz⸗ gerichts für das Jahr 13891 wird durch den „Dentschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger“, dag Regierungs Amttzblatt zu Wies⸗ baden“, den . Rheinischen Kurier“, die „Nass Volks
zeitung“ und den Lahnsteiner Anzeiger“ erfolgen. Niederlahnstein, 1. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
Opornile. Bekanntmachung. (48724
In unserem Prokurenregister zu Nr. 2 ist Spalte 8 Folgendes eingetragen;
Die dem Kaufmann Michaelis Lehr für die Handlung Philipp targer ertheilte Prokura e erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung rom 15. November 1890 am IL7. November 1890.
Obornik, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht.
1 inltallen. Bekanntmachung. 48725
Handelsregister.
Unter Nr. 20h de hiesigen Firmenregisters ist die Firma Otto Niegert mit dem Sitze zu Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Riegert
hlerselbst eingetragen worden. Pillkallen, dea 159. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. 1488711 Vie Eintrggungen in daz Handelg⸗, Muster und Genossenschaftéregister bei dem hiesigen Amtsgericht
werben im Laufe des Jahres 1891 durch
a, den Deutschen Reichs! und Königlich
Preusfischen Stants ⸗Mnzeiger, p. den Hannoverschen Kourier, die Schaumburger Zeitung (Kreisblatt) veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister werden für kleinere Genossenschaften lediglich in dem Meichs⸗Llnzeiger und in der Schaumburger Zeitung
(Kreisblatt) erfolgen. Rinteln, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Sunn dnn. Bekanntmachung. 148731
Für das Jahr 1891 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels! und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Neichs⸗ und König⸗ lich Prenstschen Staats Anzeiger, die Berliner Boörsen Zeitung, das Havelberger Wochenblatt und das Westhavelländische Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen! und Musterregister aber nur durch den Dentschen Reichs. und Königlich Preussi⸗
schen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Sandaun, den 1. Vezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Sehneidemühnhl. Bekanntmachung. 148783)
In dag hiesige Register über die Gintragung der Aus schließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden, daß der Apotheker Adolf Mattheus zu Usch für seine Che mit Marie, geb. Suchner, durch Vertrag vom 24. November 18990 die Gemein schast der Güter und des EGrwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ghefrau in die Ehe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die Natur des gesetzlich vorbebaltenen Vermögens haben soll. an welchem dem künftigen Ehemann weder der Nieß
brauch noch Verwaltung zusteht. Schneidemühl, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht.
(48735 sehwarnenrels. Im Jahre 1891 werden die Bekanntmachungen aus unserem Handels und Ge⸗
nossenschaftzregister in: 1) dem Deutschen Reichs- Auzeiger,
2 dem 6ffentlichen Anzeiger zum Amisblatt der
Königlichen Regierung zu Kassel, Y) der Schlüchterner Zestung zu Schlüchtern erfolgen.
Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer in Reichs ˖ Unzeiger nur in der Schlüchterner Zeitung ver⸗
oͤffentlicht werden. Schwarzenfels, am 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. R oskamp.
Stanazu., Setanntmachung. as 27 In unsst Gesellschaftgregister ist unter Nr. 107
die Handelzgesellschast in Fuma S. v. Skotnicki E Co. mit dem Sitze zu Spandau und als deren
Inhaber:
die Ehefrau des Geheimen erpedirenden Sekretärs Klimke, Isabella, geb. Barella, zu Berlin und der Landwirth Frich v. Skotnicki zu Spandau
Springe. Getanutmachun
worden. Die Gesellschaft hat am 1890 begonnen.
„ den 29. November 1890. Königliches Amtegericht.
. 483721 Die Eintragungen in das . Handels ⸗ und Genessenschastsreglster werden im Jahre 1891 m Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Hannoverschen Courier zu Hannover, in 2 Deister⸗ und Weserzeit ng zu Hameln un in der Neuen Deisterzeitang hieselbst veröffentlicht werden. Springe, den 1. Dezember 18980. Königliches Amtsgericht.
Stass art. Bekanntmachung. 487331 Im Jahre 1891. werden für den diesseitigen Gerichtsbezirk die Veröffentlichungen der Eintra— gungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Staßfurter Wochenblatt und die Staßfurter Zeitung, derjenigen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und das Amtliche Kalbefche Kreisblatt, und derjenigen in das Zeichen und Musterregister durch den Denutschen Neichs⸗ Anzeiger erfolgen. Staßfurt, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
148728 Stavenhagen. Die öffentliche e nn, der Gintragungen zu den beim hiesigen Amtsgerichte geführten Handelg⸗ und Genossenschaftsregistern er= solgt für datz Jahr 1891 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Central-Spaudels - ,, und das hiesige Mecklenburgische Wochen⸗ blatt.
Stavenhaßen, 2. Dejember 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
48729 gtettim. In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 151 bei der Aktten⸗Gesellschaft „Neue Danpfer Compagnie“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlnng vom 17. November 1890 ist 5. 6 der Statuten theil⸗ weise abgeändert.
Die Pirektion besteht aus einem Direktor und nur auf besonderem Beschluß der Generalversamm lung aus 2 Birekteren; die Wahl erfolgt auf Vor— schlag des Verwaltungsrathetz durch die General⸗ versammlung. Die Dauer der Wahlzelt, besondere Anstellungöbevingungen sowie die Remuneration des Pireltorß oder der Direktoren bestimmt bei jeder Wahl die Generalversammlung auf Vorschlag des Verwaltungtratheß. Aus dem Vorstand der Gesellschast ist der Direktor Wilhelm Reppenhagen zu Stettin ausgeschieden. An dessen Stelle sind in denselben die Plrektoren Carl Piper und Gustav Rottschalk zu Stettin eingetreten.
Sodann ist heute in unserm Prokurenregister bei Nr. Sat die Prokura der drei Prokuristen Piper, Rottschalk und Hasselbach für die Aktiengesellschaft „Nene Dampfer Compannie“ zu Stettin ge⸗ löscht worden.
Stettin, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
48730 gtettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1451 vermerk e Firma „Benno MaasF“ zu Steitin gelöscht worden.
Stettin, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. (48726 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. November 1390 am folgenden Tage ein— getragen: Unter Nr. 646 bei der Firma „Leonhard Tietz zu Stralsund“ in Col. 6:
Die Zweigntederlassung in Amberg in Bayern t zu einem selbstständigen Geschaft er⸗ hoben und unter der Firma „Leonhard Tietz Nachfolger“ auf Hermann Tietz zu Heidelberg übergegangen
Stralsund, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Strassburg. Kaiserliches 18734 Landgericht Straßburg.
Unter Uebertraqung von Nr. 458 in Band VI. Nr. 56 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Aktiengesellschaft uater der Firma „Elsässische Masch inenbau⸗Gesellschaft ! (Soeists alsacienne de eoustructions mécaniques) in Müthausen, mit Zweigniederlassung in Grafenstaden, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Jul 18960, beurkundet durch den Kaiserl. Notar Diemer in Mülhausen, sind Abänderungen des Ge— sellschaftsvertrags beschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Mülkausen, Grafenstaden und Belfort befind lichen Maschinenbau · Werkstätten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre fest⸗ gesetzt, vom 1. Mai 1872 an gerechnet, welche sich sodann in aufeinanderfolgenden Zeiträumen von je 25 Jahren erneuert, wenn nicht die Generalversamm⸗ lung, welche im letzten Jabre eines jeden 25 jãhrigen Zeitraums einberufen ist, die Auflösung beschließt; sede einmal angefangene Periode muß zu Ende ge— führt werden, ausgenommen in den im Art. 46 der Slatuten vorgesehenen Fällen der Auflösung.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtesrath ernannt werden. Die zur Zeit fungirenden Delegirten des Aufsichtsratbs bilden den ersten Vorstand.
Sänmmtliche Urkunden, die irgend eine Verbind⸗ lickteit für die Gesellschaft entbalten, alle Tratten, eigenen Wechsel, Indossamente, Uebertragungen und Anweisungen wie auch die Correspondenz müssen mit der Ünterschrift eines der Vorstandsmitglieder versehen sein.
Die Ginberufungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch dea Vorstand oder durch den Vor sitzenden des Aufsichtsratbs mittels Einschreibbriefen, bie mindeftens zwei Wochen vor der Versammlung an die Aktionäre abzusenden sind.
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs · Anzeiger! .
=
Der Vorstand besteht aus den Herren; Franz Carl Brauer. Manufaktorist in Grafenstaden, Julius Huth, Alfred de Glehn und Carl Goerich, Manu faktoristen in Mülhausen.
Strasen, den 29. November 1890.
er Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig. . 48732 Strelitꝛꝝ. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das biesige Handelgregister wird im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Neuftrelitzer Zeitung erfolgen. Strelitz, den 1. Dezember 1890. Großherzoliches Amtsgericht. Giebrke. . asg26s] LTessim. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Amt⸗ lichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostocker Zeitung bekannt gemacht. :
Tessin, den 1. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
VWandsbelt. Bekanntmachung. 487361 In das hiesige Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 36 eingetragen die Firma Hermann Köln (& Co mit dein Sitz in Wandsbek und als Gesell⸗ schafter derselben: I) der Cigarrenfabrikant Hermann Adolph Ru ⸗ dolph Köln in Wandebek, 2) der Kaufmann. Friedrich Christoph Otto Brockstedt daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. November 1890 be⸗ gonnen. Wandsbek, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
48737 Vwarim. Im Geschäftsjahre 1891 werden die in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Umtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossenschaften daneben durch die Rostocker Zeitung, veröffentlicht werden.
Warin, den 1. Dezember 1690. Großherzogliches Amtsgericht.
Vattenscheld. Handelsregister 48873 des Königlichen Auntsgerichts zu Wattenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. b? die Firma Max Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oppenheim zu Wattenscheid am 29. November 1890 eingetragen.
48738 wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfugung vom 79. v. M. heute Fol. 96 Nr. 85 eingetragen:
Spalte 3 (Firma): Leo Cohn. Spalte 4 (rt der Zweigniederlassung): Wismar. Spalte H (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Leo Cohn zu Schwerin. Wismar, den 1. Dezember 1899. GC. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
Tinten. Sandelsregister. 487401 In unser Firmenregister ist unter, Nr. 53 die Firma Hermann Lux mit dem Niederlassungsort ZJinten und als deren. Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Lux in Zinten eingetragen Zinten, den 24. November 1890, Königliches Amtsgericht.
Tinten. Hanudelsregister. (48739 In unser Firmenregister ist unter Nr. S4 die Firma Udolph Obersteller mit dem Nieder⸗ lassungsort Brandenburg Ostprenußen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Obersteller zu Brandenburg eingetragen. Zinten, den 24 November 1890. Königliches Amtsgericht.
Törbig. Bekanntmachung. 48741
Die im Laufe des Jahres 1891 zu bewirkenden Eintragungen in das Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden durch:
IN den Deutschen Reichs nud Nöniglich
Preußischen Staats Anzeiger,
) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Zörbiger Boten veröffentlicht werden.
Zörbig, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Apenrade. Bekanntmachung. . 48812 Im biesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die zu Bollersleben unter der Firma „Boliersliev Andelsmeieri C. G. mit unbe- schränkter Saftpflicht“ bestehende Genossenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden: Vurch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10 und N. November 1890 ist die Genossenschaft aufgelẽst. . Zu Lianuidatoren sind die gegenwärtigen Vorstands⸗ mitglieder, die Hufner: 1 i n in Bollersleben, 27 Db. M. Petersen in Torv, 35 P. C. Nicolaisen in Lautrup, 45 J. Sörensen in Uk, 85 P. T. Martensen in Perebüll bestellt. Jur Zeichnung für die Genossenschaft ge nügt die Ünterschrift zweier Liquidatoren. üpenrade, den 28. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Co hen. nad VJauheim. Bekanntmachung. 48886 Unter dem 23. März 1890 wurde unter der Firma: . „Rieder Mörler Spar- und Borschuß. verein, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Saftyflicht mit dem Sitze zu Nieder ⸗Mörlen, ein Spar ⸗ und Vorschußverein, gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verbältnißse der Vereinsmitglieder in jeder Bestebung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein ⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch 1a liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
2 ein Kapital unter dem Namen „Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschast, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8. Z5 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Untenschriften der Zeichnenden himu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter bo0 46 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechts oerbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Bei sitzers.
Alle öffentliche Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschastsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechts verbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der vor⸗ stehend erwähnten für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Franz Möbg achter, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Heinrich Möbs zehnter, zugleich als Stell vertreter des Vereintvorstehers, Heinrich Möbs sechtzter, Heinrich Witzel zweiter, Jacob Weil erster, alle von Nieder⸗Mörlen.
Als Rechner wurde Peter Jacob Möbs dritter, von da, bestellt.
Die Liste der Genossenschafter liegt während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedermann zur Einsicht offen. Eintrag in das Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.
Bad Nauheim, den 21. November 1899. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Bad Nauheim.
Bauer.
Herlin. Genosseuschaftsregister 487841 des Lon iglichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. November 1890 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 87, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaftsbank der Halleschen Thor⸗ bezirke zu Berlin. Eingetragene Ge⸗ . mit unbeschräukter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Wendt ist an Stelle des durch Krankheit ausgeschiedenen Kontroleurs Fromm in den Vorstand eingetreten.
Berlin, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b. Mila.
488011
KRerncastel. In unserem Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 1 (29), betreffend den Loeal⸗ Weinbanverein für die mittlere Mosel zu Dusemond, eingetragene Genossenschaft mit näabeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dusemond, eingetragen worden:
Peter Thielen, Weingutsbesitzer in Minbeim, ist als Mitglied der Genossenschaft ausgeschieden.
Berncastel, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Bresgen.
48922 Besigheim. st. Amtsgericht Besigheim. Beschluß vom 1. Dejember 1899. Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden im Reichs ⸗LAnzeiger veröffentlicht werden. Amtsrichter Neuffer. 48814 Fekerntörde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 114, woselbst die Eckernförder Creditbauk G. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen stebt, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 98. Nobember 1850 ist an Stelle des ausgesch denen Controleurs Otto Lohse der bisherige Agent August Mohr in Parchim, jetzt in Sckernförde, als Con- troleur in den Vorstand gewählt worden.
Eckernförde, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht. 488131 Ludwigslust. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden 1891 durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und das Ludwigs⸗ luster Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ludwigslust, den 1. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. 489231 Oeynhausen. Die Bekanntmachungen haben für das Jahr 1891 in folgenden öffentlichen Blättern zu erfolgen:
a. für das Handels. und Musterregister in dem Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger, der Berliner Börsen⸗ zeitung und dem Oeynhauser Allgemeinen Anzeiger.
b. für den Bergtirchener Spar. und Dar⸗ lehnstassenverein in dem Minden Lübbecker Kreis ⸗ blatt und in dem Deutschen Reichs⸗-Auzeiger.
Oeynhausen, den 1. ezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition Scholy.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
n 292.
—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
R
Fůnfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußis
8
en Staats⸗Anzeiger. 1890.
Berlin, Donnerstag, den 4. Dez
Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Kon
das Deut sche Neich. on. 2x28)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Han
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Cypedition des Deutschen Reichs⸗
dels⸗Register für
Reich kann durch alle und Königlich
Das Central ⸗ Handels Abonnement beträgt 1 4 FInfertionspreis für den Raum einer Druckieile 30 5.
ost · Anstalten, für reußischen Staats
lurf e, Tarif und Fahryl
— ——— —
Gen nssenschafts Negister
48809 Saarbrücken. Genossenschaftsregister ves Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Malstatt⸗Burbacher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 16. d. Mts. wurde die Genossenschaft in die „Malstatt ˖ Burbacher Bolksbank E. G. mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt, und das Statut gemäß den für die neue Haftform geltenden befonderen Bestimmungen abgeändert, Die einfache Haftpflicht beträgt 150 „6 und ein Geschäftsantheil oö „e Jeder einzelne Genosse kann bis zu ꝰ Ge— schäftsantbeile erhalten. Zweck des Unternehmens ist der bisherige.
Ver Vorstand bleibt in seiner früheren Zusammen setzung bestehen, desgleichen zeichnet derselbe wie bit her. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die Malstatt⸗Burbacher Zeitung. Die Dauer der Ge— sellschaft ist unbestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden gestattet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. er. unter Nr 9 des Genossenschaftsregisters.
Saarbriicken, den 29. November 1890.
Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Krie ne.
48811 zittau. Auf Folium 1 des hiesigen Genossenschasts registers II., den homöopathischen Verein zu Reichenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist am heu⸗ tigen Tage verlautbart worden, daß Herr Ernst Apelt in Reichenau nicht mehr Mitglied des Vor— standes und an dessen Stelle der Bürstenmacher Herr Carl Heinrich Mehnert daselbst Mitglied des Vorstandes geworden ist.
Zittau, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Schröder.
V 299 v Konkurse. 1488351 Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen des Jakob Dreifus, Sohn von Salomon, Vieh ⸗ und Spezereihändler, in Grnssenheim wohnhaft, wird heute, am 1. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegen stände auf Freitag, den 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter' big zum 185. Dezember 1890 Anzeige ju machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. gej: Hoffmann, Assessor. Zur Beglaubigung: Der K. Amisgerichtssekretär Ham berger.
148675 Konkurseröffnung.
Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Großmann von hier, Holzmarkt 19, ist am 2. Dezember 1890, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1891. Anmeldefrist bis jum 1. Januar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Dezember 1899, Vormittags 16 uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 19. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 2. Dezember 1899,
. Grzegorzewski,
Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
488301 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen der szu Hergenrath domi⸗ zilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Gustan Vogeno K Cie in Liquid. ist am 26. Ro⸗ vember 1896, Nachmittags h Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtes anwalt Bohlen zu Aachen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- fowie Anmeldefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1891. Erste Gläubiger versammlung am 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Eupen, den 27. November 1890.
Duffhauß, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 148331 Nonkurs verfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Vogeno zu Aachen, Theilhaber der zu Sergen⸗
Verwalter: Kaufmann Hermann Jösmer ju Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Dejember 1590. Anmeldefrist bis zum 2 Januar 1891 einfchließlich. Beschlußfassung über die s eines anderen Verwalters und Bestellung Glaäubigerautschuffes: den 20. Dezember 1899, Prüfungstermin Ss91, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
26. Novem
Vormittags 29. Januar 1
as Vermögen der Uhrmacherfrau W. hieselbst ist am 26. No— onkurtverfahren ammlung: 18. Dezember eldefrist bis 22. De⸗ S8. Januar 1891, Offener Arrest mit Anzeigefrist
Reincke, geb. Ihrke, vember, Nachmittags 4 Uhr, das eröffnet. 1 Gläubigervers 1890, Vorm. 19 Uhr, Anm zember 1890. Prüfungstermin: Vorm. 10 Uhr. bis 22. Dezember 1890.
Malchow in Meckl., 26. November 1890.
Großherzogliches Amtsgericht
Konkursverfahren.
Fgen des Fabrikanten Mathias Deprez zu Herstal bei Lüttich, T der zu Hergenrath gesellschaft
Ueber das Verm
domizilirten unter der Firma Gustav Vogeno E Gie in Liquid., ist am 26. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechlganwalt Bohlen zu Aachen ist zum Kon— kurs verwalter sowie Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20, Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1891, Bormittags 19 Uhr.
Eupen, den 27. Nobember 1890.
Duffhauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
November 1890,
Konkursverfahren. Vermögen des Mühlenbesitzers Carl in Keilbusch (Nicols-⸗
Robert Adolf Riedel mühle) ist heute am 2. Dezember 1890, V vom Königlichen Amtsgericht
Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurgberwalter Konkurtzforderungen sind bis zum 27. De⸗ zember 1890 bei dem zur Beschlußfassung über walter, sowie üher die autschufses und eintretenden Falls dnung bezeichneten Gegenstände Bormittags angemeldeten
Konkurß verfahren
Herichte anzumelden. die Wahl eines anderen Ver⸗ Bestellung eines Gläubiger⸗ über die in §. 120
Bekanntmachung. des Klempnermeisters Edrard Zimmermann in Bickern ist das Konkursverfahren Konkursverwalter itt Agent Alb. Stege⸗ Offener Acrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung Januar 1891, Zimmer Nr. H. Gelsenkirchen, den 2. Königliches Amtsgericht.
der Konkurtor den 29. Dezember Prüfung der Forderungen Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte Termin anberaumt.
eine zur Konkurzmasse gehörige zur Konkurtmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner zu Veꝛrpflichtung
vor dem hiesigen Königlichen Allen Personen, Sache in Besitz
und Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, Dezember 1890. haben oder ist aufgegeben, verabfolgen oder zu leisten, auch die von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, abgesonderte Befrieditzu Konkursverwalter bis zum 24. zeige zu machen.
Meißen, den 2. Dejember 1890.
Gerichtsschreiber 7 Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
das Vermögen der Inhaber der früheren ren⸗Kleider Salon, Hein⸗ Frau Henriette Barth, und Schneidermeister ich Bode, Beide zu Gotha, ist heute, am 1. Dezember 1890, Mittags 124 verfahren eröffnet und der Kaufmann zum Konkursverwalter igerversammlung und allgemeiner Prü— 30. Dezember 1899, Vormittags Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1890.
Gotha, den 1. Dezember 1890.
Gerichtsschreiber O. S. Ar
. 6ger Anspruch nehmen, dem i ,,, . Dezember 1896 An⸗ Tie,
Hammerschmidt,
Uhr, das Konkurs⸗ Bernstein in
Erste Gläub
fungstermin theil. A. für
Dag Kgl. Amtsgericht München JL, A 29. November
Civilsachen, hat mittags 55 Uhr, über das Vermögen Melbers Joh. Nep. Schömmer hier, früher II, nun Gorneliusstr. 9/ ICL. den Kon⸗ Konkursverwalter: Rausch hier. Offener Arrest ist erlasse Richtung bis zum 22. Dezember 18 zur Anmeldung der Kon⸗ 22. Dezember 1890 ein⸗ zur Beschluß⸗ 8 anderen Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses, e in 55 120 und 125 der Konkurs— n' Fragen ist in Verbindung mit Prufungstermin auf Dienstag, ber 1890, Vormittags 95 Uhr,
des vorm.
⸗ Katzmaierstr. ntsgericht, Abth. VII. Rechtsanwalt
. n und die An⸗ zeigefrist in dieser einschließlich festgesetzt. Frist kursforderungen ist bis zum schließlich bestimmt fassung über die owie über die B dann über di ordnung bezeichnete dem allgemeinen den 30. Dezem Zimmer Nr. 43/11, festgesetzt
München, 1. Dezember 1899. (L. S8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Strober.
Konkursverfahren. Vermögen des Goldschlägers Ludmig utzner in Groszenhain ist am 2. De⸗ Vormittags Konkursverwalter Agent Bernhard Bräuer Offener Ürrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr.
den 14. Jannar
Richard K Wahltermin Wahl eine in Großenhain. bis zum 17. 31. Dezember 1890. den 19. Dezember 1890, Prüfungstermin 1891, Vormittags 16 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Scheuff ler, . Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
Dezember 1890.
Allgemeiner
tmachung. Adam Heinrich⸗ Pirmasens
48920] Oeffentliche Bekann das Vermögen des
Krämer und Schuhmacher, das Kgl. Amtsgericht Pirmasens mber 1890, Mittags 12 Uhr, das t, den Geschäftsmann Lud rmasens zum Anmeldung der Konkurs
Konkursverfahren. n der Firma Louis Nußbaum ers, des Kaufmanns ist der Konkurs er Rechtsanwalt. Printzen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum 10. Ja Erste Gläubigerversammlung 27. 6, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner min 22. Januar 1891, Vormittags estwall 74, Zimmer 1 im J. Stock. den 1. Dezember 1890. znigliches Amtsgericht.
Ueber das Vermöge zu Krefeld und deren Inhab Louis Nusßbaum daselbst, Verwalter:
unterm 1. Deze Konkursverfahren eröffne wig Kömmerling in Pi walter ernannt, Frist zur bis 10. Januar 1891 erste Gläubigerversammlu 22. Dezember 1890, den allgemeinen Prüfungstermin 265. Januar is9g1, Vormitta Termine im Sitzungssaale dabier an Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1890 er-
den 1. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiher: Schenkel, Kgl. Sekretär.
Konkursver⸗
27. Dezember 1890. forderungen
nuar 1891. ember 189
Montag , Vormittags 9 Uhr, und auf Montag, den gs 9 Uhr, alle
il Uhr, W beraumt, offenen
,, Pirmasens, Amtsgericht Löningen. das Vermögen des Sattlers Heinrich h Earl Götting zu Essen wird heute, am Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs Verwalter Kaufmann Leonhard Anmeldefrist bis zum 7. Januar sammlung Dienstag, den ormitt. 10 Uhr. den 15. Januar 1891, ffener Arrest mit Anzeige⸗
JI. Bejember 1890, verfahren eröffnet. Taphorn in Essen. Erste Gläubigerver 23. Dezoumber d. J., fungstermin Donnersta Vormitt. 104 Uhr. frist bis zum 15. Dezember d. J.
1890, Dezember 1.
ch Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Weinberg. Beglaubigt: Bolte, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. s Vermögen des Kaufmanns Rudolph 2. Dezember 1880,
chönan ist am R das Konkursverfahren
Liebich in S Mittags 12 Ubr, Konkursverwalter: in Schönau. Konkursforderungen sind Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. eines anderen Dezember Prüfungstermin 1891, Vormittags 9 Uhr, Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1890. Dezember 1890. Amtsgericht. Für richtigen Auszug: Lamprecht, Gerichteschreiber.
Verwalters ꝛe. Vormittags den 13. Febrnar Dffener Arrest mit
Löningen, Großherzogli
Schönau, den 2. Aonkursverfahren. Königliches Vermögen des Rittergutspächters uth, Kreis Lüben,
hr, der Konkurs er⸗
Ueber daß Johannes Dencker zu Nen wurde heute, Vormittags 10
(48651 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Kramer in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurtzperwalter: K. Gerichts. vollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dejember 1899. Anmel de⸗ frist bis 22. Dezember 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Dezember 1899, Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 29. November 1890.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. I.
(L. 8.) Baumüller, Secr.
486531 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Ern st Emil Köhler in Wilkau ist heute, am 1. Dezem⸗ ber 1390, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Zwickau. Frist zur Forderungsanmel⸗ dung bis zum 10. Januar 1891. Erste Gläubiger ver · sammlung: 13. Dezember 1890, Vormittags 16 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1891.
Zwickau, den 2. Dezember 18930. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr. 48664 Aonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers und Gutsbesitzers Johann August Lelanz in Waditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Arnold.
48664 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Holzhändlers Albert Julins Ühlmann, in Firma Albert Uhlmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und eventuell auch zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschu sses zu bewilligende Vergütung, der Schluß kermin auf den 30. Dezem ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. November 1350.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(48662 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers Charles Louis Meyer hier,. Winterfeldstraße 25 a, ist in Folge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. November 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(48646 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganufmauns Bruno Schönwetter hier, Urban⸗ straße 6, ist zur Wahl eines anderen Mitgliedes des Gläubigerausschusses für den Zimmermeister Mittag, welcher die Wabl nicht angenommen hat. ine Glãubigerversammlung auf den 12. De zem ber 1890, Vormittags 114 Uhr, vor dem König sichen Amtsgericht J bier, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., dart, Saal 32, anberaumt. 38
Berlin, den 28. November 1890. To . Gerichteschreiber
hts L. Abtheilung 48.
(486571 Sekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konturg ũber das Ber · mögen des Tapeziers Anton Makomsky in Bremerhaven ist, nachdem der in der Gläubiger⸗ versammlung vom 29. Oftober 1850 abgeschloff ene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt worden und nach abgebaltenem Schlußtermine das onkurs⸗ verfabren wieder aufgeboben.
Bremerhaven, den 2. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri Schindler.
686147 gor kursverfahren. ö
Das Konkursderfabren über das Vermögen des Zimmermeifters Carl Friedrich uhmann, r 26 in Petzen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins dierdurch aufgebeden.
Bückeburg, den 2. Desember 1830.
Fürstliches Amtsgericht. Begemann.
6
48648 Kon łnursverfabren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fränleins — — Ditröm, Inhaberin der Firma: A. Seff s Wachfol ger, F. DR'röm m Bunz lan, wird nach erfolgter Abdaltung des Schluß
termins bierdurch aufgehoben
Bunzlau, den 28. Nodember 1830. Königliches Amtsgericht.
—
r Q