1890 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

11H 00G 51. 10G

105,00 B 138, 006 278, 106

130,606 20,50 b

71, 006 kl. f. 90, 25 b G 130, 106 141006 66, 715 G

Ged. Mublb. .. 8 Siobwasser.. * Siri. Epil Et. 6 Strube, Armatur. Sndenß. via c Sũdd Irm. MM Labern Nordh. Tarnowitz.. do. 664 r n 1. Üünion Bangesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vit. Speicher · Vulcan Bergwerk MWelßbier Ser) do. Bolle) do. (Hilseb) Wilbelmj Weinb. Wiffener Bergwi. 0 2. ; Zeitzer Maschinen 20 = 1

BVersicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende G pr. Etc. hh, pro ö M. Feuer v. Moor. 1000 20 440 11i9goG 31 n g s d g mne. 130 120 E756 Gil end n. Wp. zg or, sog der , 16506 Br. Fenervs. G. 200. 19000λυ l I6 30106 Gri. agel · I.G. Mo v. 1000 MRMιυη&, 149 309, 590 B ö 20M oy. 10900 νιά 1811 4450 G Göln. Hagel G. 200 /o 00 Mr 48 Töln. Rl cors. G. 2) ov. 00M. 49 Folonla, Feuerv. MM v. 1000 M νά⸗ 499 Foncordia, gebb. 23 0 v. 10006! 84 Vt. Feuerv Berl. 20M v. 1000 MM,. 84 Dt. dlovd Berlin My v. Io00Mυνά&, 2909 Deutsch. bon 200 v. 1000 fl. 114 . disch. rnep. V. 26 Mo v 2400 30 1353 i919 l f. r. job öh ahm 5s zo Bös Hi lr r. L. Jod. jg che e , Elbers. Feuer vrs. 200 / v. 1000 Mr 270 Fortuna. M. Vrs. 206 / v. 1000Mν 200 Herman a Lebnzv. 200 /o v. BMM er 4h Gladb. , 200 /o v. 10009. 0 elpnsg Jeuervrs. ö / ov. 19099533 7209 Nandedurg. Allg. V. G. 100 Ru 30 Mandeh. Jeuerv. 200 /o v. 1990 bur 295 Man deb. Dagel. zz jo ov. 390i I Mandeb. debengv. 260 /o v. 00 Me 17 Mandeb. Rückvers . Gel. 10044 46 Riederrb. Güt. A. 100 /o v. 500 Mkr 80 Nordstern, Lebvs. 200M v. 109009 Mi 84 Dldenb. Vers.· G. 200 v. 00M 46h reuß Lebngv. G. 20*½0 v. 00 374 371725 R reuß. Nat. Vers. 25600 v. 00 72 43 106 rovldentla, 10 9/0 von 1000 fl. 43 4 ö. , h n 18 6 Rhein. Wstf. Rc. 100 ov. 4090 Rt 18 Sĩichf. Rückv.· Ges. ho / o v.00 M M. 5 Schls. Feuer v.. G. 200 /o v. 500 Mιυά 96 Churingia, V. G. 200½ v. 1000 29 Tranzallant. Güt. 200 v. 160020 nion, Hagel vers. AMMo/o v. 00 Mer 69 Victoria, Berlin 00½ v. 100909 196 Wstdtsch. Vs. B. 00 / v. 10000 7h

= V .

. 1

121008 ooo / ivo 87 C006 1000 79283 1000 los d0 G Soo word G

n 600 bz G

C V V

1446 100606 12806 1745 B 3750 B

28756 1090 1049 B

709 G 4384636 557 B 427

975 B

14993 130663

4003 750 B 1960

16006 473

3300 1740

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 4. Dezember. Dle heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist unveränderten oder eiwaß besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig und unterstützten hier die festere Stimmung.

Das Geschäft entwickelte ‚. im Allgemeinen nicht gerade lebhaft, gewann aber für einige Ultimo⸗ werthe größere Ausdehnung. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs zogen die Course auf spekulgtivem Gebiet zumeist weiter an, doch erschien der Börsen⸗ schluß etwas abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; fremde festen Zins tragende Papiere erscheinen gut behauptet, thellweise fester und etwas lebhafter, wie Italiener, Ungarische 4010 Goldrente re.

Der Privatdiskont wurde mit Ho notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterteichische Kreditaktien zu steigender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden waren fest; Dux · Bodenbach nach matter Eröffnung befestigt; andere Oesterr. Bahnen, Schweizerische Bahnen und Warschau⸗Wien etwas höher und lebhafter.

Inländische Eisenbabnaktien zumeist recht fest und rudig; Ostpreußische Südbabn und Mainz ⸗Ludwigs⸗ hafen eswas besser und lebhafter,

Bankaktien blieben in den Kassawerthen ruhig und fest; die spekulativen Hauptdevisen, namentlich Dis konto Kommandit Antbeile, Aktien der Deutschen Bank im Laufe des Verkehrs erheblich steigend und recht belebt.

Induftriepaplere zumeist fest und ruhig; Montan⸗ werthe in den Ultimopapieren fester und theilweise lebhafter.

Gourse um 2 Ubr. Matt. Desterreich. Kreditaktien 168 10, Franzosen 10775, Lombard. 60.20. Türk. Tabackaktien 166,60, Bochumer Guß 151,75, Dortmunder St. Dr. 82,25, Gelsenkirchen 172 25, Harpener Hütte 183.75, Hihbernia 17512, Laurabütte 136,25, Berl. Handelsgesellsch. 155.75, Darmstädter Bank 185,00 Deutsche Bank 155 75, Dig lonto · RSommandit 208.50, Dresdner Bank 15250, Internationale 107.25, National Band 126 25, Dy⸗ namtte Trust 156,25, Russ. Bk. 79, 00. Lübeck ⸗Büch. i653 75, Mainjer 115 90, Marienb. S3 50. Meglenb. Ostyr. 80. 75. Duxrer 230 75, Elbethal 9026, Galiser S0 00 Mittelmeer 110 75. Nordwestb. . Goithardbabn 169,15, Rumãänier Italiener 83, 09 Dest. Goldrente 96,09. do. do. jSßzJ er Loofe 12375, Russen 1880 er 97,10, do. 1889er 98 20, 4 Ungar. Goldrente 80 50, Egvyter S7, 25, Russ. Noten 235.50, Russ. Orient IH. 77,80, do. do. II. 79 10.

Breslan, 3 Dezember. (B. T. B.) Schwach. 3 6 KLandschaftl. Pfandbriefe S715. 4 0ο0 ungar. Goldr. 0, 16, Kons. Türken 18 40, Türk. Loose 80.00, Brsl. Diskontobant 105,00, rtl. Wechelr. 104,00, Schles. Bankverein 123,090, Kreditakt. 16799, Donner gmarckh. 83 25, Oberschles. Eis. 90 50, Drop. Gement 108 00, Kramsta 130, 75, Laurabütte 135.00, Verein. Delf. 96.25, Deft. Bankn. 176, 86. Russ. Bankn. 236,25, Schles. ZJinkaktien 200 50, Oberschles. ere, ,, 124,50, Kattowitzer 1 chaft für Bergbau und Hüttenbetr eb

Frankfurt a. M., 3. Dezember, W. T. B) (Schluß · Gourse) Matt. Londoner ö. 20,337.

Daris. do. SM. 476, Wien. do. 17636. Reichtzanl. 10h 28, De. Silberr. Jd Jh. do. Pay ler. IS. 19. do. don aplerr. go. 00, do 4 Ge Golde . 1860 Loose 124 00, 4 0 ungar. Goldrente 80 16. Itallener 2 49. 18801 Ruüssen S. oM. 11. Vrientanl. I6 a0, III. Drlentanl. ö,. Md, d de Sranler 40, Unif. Cgzypter I,. H, Gorpter 2 d0, Konvertirte Türken 1830. bo türk. Anleiße SI,50. 3 d port. Auleibe b 30. der erb Nente Sz, 70, Serb. Tabackr. 87 90, doo amort. Rum. 98 0, 66 tons. Mexlk. 1 20. Böbm. Westbahn 29261, Böhm. Nordbabn 1813. Central Vacifie —— Franzosen 214, Gali. 183. Gottihb. 159, 20, Hess. Ludwb. 114.60, Lomb. 120, dabeck Büchen its, 06, Nordwestbabn 1923, Kredit⸗ aktien 2641, Darmstädter Bank 184300, Mittel deutsche Kreditbank 103.99. Reichsbank 142.90, Digkonto Komm. 207,50, Dresdner Bank 162 80. Privatdisk. Hh a .

Frankfurt a. M., 3. Dezember (W. T B.) Gffekten · Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 266, Franzosen 2164, Lombarden 1205, Galizier —. Egopter —, 4 Y, ungarische Goldrente 90,10, Russen —, Gotthardbabn 169,70, Digkonto⸗ Rommandit 267,0, Dretz dner Bank 152,90, Laura—⸗ —ᷓ 134, 90, Gelsenkirchen 171,00, Portugiesen b6, 86. Fest.

Leipzig, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) o/o sächs. HKente 87,35, 4069 do. Anleihe 98 00. Vuschthierader Eisenbahn Litt., A. 196,25, Buschth. Gis. Litt. B. 208, 90, Böhm, Nordbabn-Akt. 122 00, Lelpziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,25, Leipziger Bank⸗Aktien 128, 00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,59, Altenburger Aktien Brauerei 231, 00, Sächsische Bank- Aktien 114,25, Leipziger Kammg. Spinnerei Alt. 162, 09, . Kette. Deutsche Elbschiff J. 72, 109, Zuckerfabr. Glauzig A. 1096575, Zuckerra f.

alle⸗ Akt. 155, 90, Thür. Gag ⸗Gesellschafts⸗Aktien bo, 7b, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fabr. 106,00, Desterr. Banknoten 176 80, Mansfelder Kuxe 772.

Hamburg, 3. Dezember. (K. C. B.) Etwas fester. n , d Gonsols 105,20, Silberrente 78,00.

est. Goldrente 95,00, 40, ungar, Goldrente 9090, 1860 Loose 124,09, Italtener 953, 0, Kredttaktien 266,25, Franzosen b37, 00, Lombarden 298,00, 1880 Russen 95,20, 1883 do. 164, 80, IJ. Vrientanl. 74,70, III. Drientanleihe 7670, Deutsche Gant 1654,35, Digkonto Kommandit 207,25, Berliner Handelsges. —. Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 126,75, amburger Rommerg⸗ bank 126 50, Norddeutsche Bank 163 20, Lübeck⸗ Büchen 165, 99, Marienburg Mlawla b3 20, Hstpreußische Südhahn 79,75, Laurahütte 134 29 Norbdeuische Jute Spinnerei 121,00, A. G. Guanyp· W. 150,00, Hamburger Packetf. Akt. 134,00. Dyn. Trust.· A. 148 265. Privathigkont Oso.

Hamburg, 3. Dezember, (W. T. B) Abend börse. Sesterr. Kreditattien 266,60, Franzosen 537, )00, Lombarden 300,50, Ostpreußen 79,50, Ditkonto Komm. 207,40, Lübeck⸗Büchener 163,59, Norddeutsche Bank 162,70, ge nn 154.20, Packetfahrt 133,590. Ruhig. l wien, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. Sz, 90, do. ho do. 102,99, do. Silberr. S9 00, 4 o/ Goldrente 107,90, do. Ung. Goldrente 102,30, Ho /g Papierrente 99, 75, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 162.25, Länderbank 219.00, Kreditaktien 302,00, Unionbank 240,90, Ungar. Nrebit 348, 00, Wiener Bankv. 118,00, . Wesibahn ——, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. RI, 50, Elbethalbahn 224,756, Nordb. 2775, 00, Franz. WM 4,25, Galij. 204,265, Lemb.“ Cjern. 228, 00, Lomharden 136,90. Nordwestbahn 219.50, Pardubitzer 172,00, Alp. Mont. Akt. 90, 80, Tabackaktien 144 75, Amsterdam 9b, 25, Deutsche Plätze 6,60, Londoner Wechsel 115,25, Parsser Wechsel 45,65, Napoleons 8,125, Marknoten b6,6o, Russ. Bankn. 13333, Silbereoupons 100,00.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) Fest,. Ungarische Kreditaktien 3569,90, Oesterreichische Kreditaktien 303,15, Franzosen 246, 00, XVom- barden 137,40, Galizier 04,25, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 224, b0, Befter Papierrente S9, 2, do. Goldrente —, 5 Cο ung. Papierrente gg. 80, 40/9 ungar. Goldrente 102,96, Marknoten 6, H2z, Napoleons 9, 125, Bankverein 117, 75, Taback⸗ aktien 146.50, Länderbank 220,40.

London, 3. Dejember. (W. T. B.) Ruhig. Gnglische 261 e Gonsols 9866. Preußische 4,0 Consols 105, Italienische o/ Rente v38, Lom: barden 128, Go lonfol. Rufsen 1389 (I. Serie) Is, Konv. Türken 183. Oest. Silberr. 774, do. Goldrente 94, 45 ung. Goldrente 893, 4 Span. 743. 3I o/ Egypt. 91t, dog unif. Egypt. göz, og gar. S9t, 44 egypt. Tributanl. 97, ß osg kons. Mexikaner 933, Ottomanb. 146, Sue aktien S5zß, Canada Pac. 764, De Beers Attien neue 173, Rio Tinto 233, Platzdiek. 4. Silber 453, 44 do Rupees 823.

Aus der Bank flofsen heute 61 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Dezember. (W. L. B.) (Scluß— Conrft.) Fest. 3 amort. Rente 96 25, 56 „o Rente 85 65, 4p e, Anl. 104, 5b, Ital. o/ Rent ga, 50, Dest. Golpr. 956, 400 ung. Goldrente 80,81, 4c Rufsen 1830 57,15, dM, Russen 1888 825, 4500 unif. Ggypt. 487, 18, 4 00 spanische tußer? Anleibe 75, Konvertirte Türken 18,824, Türkische Loose I8, 60, 4 υ , priv. Türten Dbl. 411,25, Framosen 557. 60, Lombarden 31250, Tombarz Priocitaten s37, 0, Banque ottomant 622, 0. Banque de Paris 852. 50. Banque d' Gt compte b7 125, Fredit fonciter 1808, 75, do. mobilier 420 00. Neridional · Aktien boo, 00, Panama - Kanal- Akt. —— n. Don Obl. 23,75, Rio into Akt. 608. 10,

uertanal⸗Aktien 2413,15, Gaz Parisien 1460, 00 Eredit Lyonnaigs 810,00, Gaz pour le Fr. et FGtrang. bo, 00, Trangatlantique 625,00, B. de France 1360 00, Ville de Paris de 1871 412009, Tabacs Otiom. 3532.00, 26 ½,. Cons. Angl. 96t, Wechsel auf deutsche Plaͤtze 122. Wechsel auf London 25 253, Cbeques auf London 256,28, Wechsel Wien s. 7,00, do. Amsterdam k. 20676, do. Madrid k. 491 509, Comptoir d' Egcompte 630, 00. III. Drient ⸗Anleihe S0, 00.

Paris, 3. Dezember. W. T. B. Boulevard verkehr. 3 *, Rente Oö, 60, Italiener 94,57, 4 6690 ungar. Goldrente . Türken 18, 825, Türkenloofe Spanier 75,21, Egvpter —, Sttomanbank 625,93, Rio Tinto 615, 62, Taback⸗ aktien 3365, 62. Behauptet. 4

Umfterdam, 3. Dejember. (W. T. B.) (Schluß; gourfe. ) Oest. PVaplerreate MNai⸗-November vergl. 46 Dest. Silber. Jan. Jalt veril. 77, Oest, Goldr. =, ö Ungarifche Goldrente 893, Russische große

J

Gisenbabnen 1216, do. J. Drlentanleihe —, do. II. Orientanl. TiGß, Convert. Türken 18, 31 0so ländische Anleibe 99g, B se garant. Trangp.“ ssenb - DOblig. 103, Warschau. Wiener Eisenb Aktien 133. Marknoten bo, 40. Russ. Zoll Goupong 1921. Am 4. Dezember bleibt die Börse geschlossen wegen Beisetzung des Königs.

Rem Hork, 3. Dezember (W. T. B.) (Schuh Gourse) Anfangs fest, Schluß ab⸗ geschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) zdf, Gable Tranzfers 486. Wechsel auf Paro (60 Tage) d,23t, Wechsel auf Berlin 65 Tage) 945. 4 ej fund. Anleihe 12183, Ganadian acifle Aktien 733, Gentr. Vae, do. 28, Chicago n. North ⸗Western do. 1033, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. bit. Illinois Central do. 96k, Lake Shore Michig. South do. 1069, Louisville u. Nashville do. 744. R.-M. Lake Erie u. West. bo. 185. R.. Y. Lake Erie West., 2uh Mort Bonds 965. N. H. Cent. u. Hudson River⸗Attien 99, Northern Pacifie Pref. do. 625, Norfolk m. Western Pref. do. 54, n ,, u. Reading do 508. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 30z. Union Pacifle do. 493. Wabasb. St. Louig Pac. Pref. do. 183, Silber Bullion 1061.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 bsoC.

Produkten⸗ und Waaren · Börse.

Berlin, 3. Dezember. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 2

w 60 H eden gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Rg . Butter 1 kg... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

Zander echte Barsche

Schleie 20 Blele JJ 60 Krebse 60 Stück... . 1 121 2

Berlin, 4. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1060 kg. Loco geschäftslotz. Termine still. Ge—⸗ kündigt o t. Ründigungspreisz 191,ů5 4 Loco 1865 156 R nach Qualität. Lieferungtqualität 191 , per diesen Monat 191,25 76 bez., per Dezember Januar —, per März ⸗April per April · Mai oz 265 bez., per Mai Juni per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine schließen fester. Gelündigt 300 t. Kündigungspreis 151,165 6 Loco 176 1885 66 nach Qualitat. Kiefe⸗ rungsqualität 181 , inländ. 150 —182 ab Bahn und frei Haut bez., per diesen Mongt 181,B25—182 bez., per Dezember Januar —, Per Januar⸗ Februar per April⸗Mat 170,26 170—- 171 bez., Per Mai Juni —.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 136 200 A nach Qual. Futtergerste 138— 148 6

Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. 190 t. Kündigungtzprels 145 Loco 110 = 157 M nach Qualität. Lieferung QiKeität 143 M Pommerscher, preußischer und schle ischer mittel bis guter 142 146, feiner 118 154 ab Bahn bez, per dlesen Monat 143 26 bez, ver Dezember⸗ Januar per Februar März per April Mai il 140, z5 bez, per Mal⸗Juni —.

Maig per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungs preis koco 139 —= 146 6 nach Qualität, ver diesen Monat 137,9 bez., ver Dezember Januar —, per April · Mat 1891 130,25 5 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 160-200 , Furterwaare 144-148 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sac. Kündiqungo⸗ preis S6, per diesen Monat 26, 365 bez., Per De⸗ jember ˖ Januar 24,9 95 bez, , ver Januar⸗ Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April

Mai 23, 86 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Behauptet. Gelündigt Cir. FStündigungspreit M oeh mit Faß —, loco ohne Faß wer diesen Monat 58 2 bez., per April · Mai JI = 2 bej.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. Eg. Kündigungspreis Loco MS, per diesen Monat —.

Spiritus mit bo ς Verbrauchsabgahe per 1001 2 Iöh S 8 16 000*ͤ nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 63 bez., per September · Oktober —.

Spirltus mit 70 66 Verbrauchkabgahe per 100 1 à Io o/ 2 IG 000 nach Tralleg. Gekündigt J. Kündigungspreis Loch ohne Faß 43,5 bez.

Spiritus mit o M Verbrauchdabgabe per 109 2 Iöbh o/ 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchtabgahe. Steigend. Ger. 30000 1. Kiindigunggprei 42,9 6 Loco mit Faß —, wer diesen Monat und Dezember⸗ Januar 42414 43,4 bes, Per Jan Febr. 1881 4245 —äz,4 bez., ver Aprll⸗ Mai 43,1 —= 442 bez, per Mal (Juni 43 4— 44,5 bez., per Juni ⸗Juli 43,8 45 bez, per Sell, nun 44,4 45,5 bez., per Aug. September 44,9 46 bez.

Weisenmehl Nr. 00 27,5 26. Nr. O0 26, 75 24,25 bey. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 25,5 25, do. feine Marten Nr. O u. 1 26 5 25,5 bez., r. O0 1,5 4 ööber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ftändigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität

70

3, 46 5,70 Æ pro Schock, augsortirte, leine Waare

je nach Qualität 2.29 2 40 M per Schock. Kalkeier

k nach Qualität von 3, 20 - 3, 30 M per Schock. endenz: matt.

Stettin, 3. Dezember. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 182 187, do. ver Dezember 188,0), do. pr. April ⸗Mat 190,90. Roggen flau, loco 173— 177. do. vr. Dezember 17B, 59, do. Pr. April. Mai 16,00. Pomm. Hater loed 130 135. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,50, pr. April Mai 57 50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 62, 10, mit 70 A Ronsumsteuer 42,89, pr. Dezember mit 70 4A Tonsumfsteuer 4160, pr. April Mai mit 70 A Konsumsteuer 42,60. Petroleum loco 11.35 . i 5 1. B.) Spiritus oeo ohne Fa er O, 60, do. loco e (70er) 41,20. Still. 2

Magveburg, 3 Dezember. (W. T. S.) Zucke r⸗ bericht. Kernzucker erkl. von 2060 17, 00 Kornzucker, exkl., 88 o/ Rendement 16,30. Nachprodurne exkl. 75 O9 Rendem 14,00. Stetig. Brodraffinade J. 28, 25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade IJ nut Faß 28, 00, gem. Melit J. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B Hambarg pr. Dezember 12,37 bez. und Br., pr. Januar 12,57 Gd, 12,60 Br., vr. Januar ⸗März 12,77 bez. u. Br. pr. Februar 12,15 bez, 12.577 Br. Ruhig.

Köln, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreidbe⸗ markt. Weijen hiesiger loco 19, 00, do, fremder loeo 2.00, pr. Dezember =, vr. März 19,55, pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 17,560 fremder loco 19.25, pr. Desember pr. März 17.26. pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 15 90, fremder 17,00, Rüböl loco 63 50, pr. Mai 59, 20.

t ö, 95 T. B.) Petro⸗ eum. ußbericht. Ruhig. Stan . ) hig. Standard white

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, bolsteinischer loeo neuer 184 —196, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loe⸗ neuer 178— 190, russischer loco ruhig, 134—1 36. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig loco 60, )0. Spiritug behauptet, pr. Dezember 336 Br., pr. Dezember⸗Januar 33 Br., pr. April⸗Mat 336 Br, vr. Mai⸗Juni 331 Br., Kaffee ruhig. Umjatz 2600 Sack. Petroleum ruhig Standard wolte loeo 6.25 Br., pr. Dezember

6.15 Br.

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Gaatog vr. Dezember 83. vr. Mr 77, pr. Mai 76k, pr. September 724. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basits 88 6/sj9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Damhurg pr. Dezember 12.32 pr. März 12,90, pr. Mai 13,173, pr. August 13,473. Ruhig.

Wien, 3 Dezeinber. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8.29 Gd., 8 34 Br. Roggen vr. Frühjahr 7,483 Gh., 7h63 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 6,60 Gde., 6,65 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,37 Gd. . 7.42 Br.

Pest, 3. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, vr. Frübjahr 80d C6d., 8, 06 Lr, Hafer pr. Frühjahr 7, 19 Gd. , 7.20 Br. Malg pr. Mai Junt 1891 6,25 God., 6,27 Br. Kohlraps pr. August ˖ September 1891 13,50 à 13,55.

London, 3 Dezember. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker loco 144 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loreo 123 ruhig. Ghili⸗Kupfer 55k, vr. 3 Monat 5h

London, 3. Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren selt letztem Montag! Weizen 32 360, Gerste 16 940, Hafer 42 720 Orts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen und Gerste stetig, übrige Artikel fest, fast nominell.

Liverporl, 3 Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 19060 B., davon für Spekulation u. Export 1500 B. Fester. Middl. ameril. Lieferungen: Dezember⸗Januar h/, Januar⸗Februar bi /g. Februar ⸗März hang, Märj⸗ April 5, April⸗ Mai his / é. Mai⸗Juni Hin, Juni⸗ Juli 5s, Juli Auqust is an, August⸗September Das /g d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Rohetsen. Mixed numbres warrants 46 h 103 d. bis 47 sh. B d.

Leith, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt träge, Weizen fest, Gerste unver⸗

ändert, anderes ruhig. Baris, 3. Dejember (W. T. B.) Getreide⸗ Weijen ruhig, vr. De⸗

markt. (Schlußbericht.) Januar 26,30, pr. Januar⸗

zember 26.59, rr.

April 26,3, vr. März⸗Juni 26,50. Roggen ruhig, vr. Dejember 17,9, vr. März⸗Juni 17,3. Mehl träge, vr. Dezember bo, 10, pr. Januar h, 10, pr. Janugr ⸗April o8, 30, pr. März= Junt 58, 60). Rübhl ruhig, pr. Dezember 63,50, Er. Januar 64.00, pr Januar⸗April 64.765, pr. Marz · Juni hö, 00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 37, 06, pr. Januar 37, 90, pr. Januar April 38, 26, pr. Mai⸗August 39,50.

Paris, 3. Dejember. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohjucker S8 o/o ruhig, loeos 353,B265. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Dezember Jö, S7, pr. Januar 36126, pr. Januar ⸗April 36,50, pr. März⸗Juni 37,25.

Amsterdam, 3. Dejember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 223, pr. Mai —. Roggen loco geschäftslos, aus Termine niedriger, pr. März 156, pr. Mai 15934154. Rapß pr. Frühsahr Rüböl loco 31, vr. Mai 293, pr. Herbst 298.

Amsterdam, 3 Dezember. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 58. Bancaninn bt.

Auntwmerhen, 3. Dezember, (G. T. B Petro⸗ len mmarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type welß, loco 16 bei und Br., pr. Dejember 15 bez. und Br., pr. Januar 1646 Br., pr. Januar⸗ März 16 Br. Ruhig.

Neru⸗Hork. 3. Dejember. (W. T. B.) Wa aren⸗ Bericht. Baumwolle in NewJork eis do, in New⸗Orleang gi /ig. Faff. Petroleum I0 Go Abel Test in New⸗Jork 7, s09 Gd., do. in Philadelphia 7, 55 Gd. Rohez Petroleum in New. Jork 900. do.

pe line Gertifieateg pr. Januar 666. Still, stetig.

chmaljf loco 615, do. Rohe und Brotherg 6.60. ucker (fair refining Museovadog) 4t. Maig (ew) pr. Jan. 603. Rother Winterweijen loo 0. Raffce (Fair Riof 19. Mehl 3 De 10 6. Getreldefracht 23. Kupfer pr. Jan. 15,96. wn pr. Dejbr. 1024, pr. Januar 10588, pr. joͤhß. Kaffe. NUio Rr. 7 low ordinary vr. Januar 16,32, pr. März 16, 32.

Java⸗

Dentscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer

und

n

Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 Æ 50 53. Allr RHost-Anstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraste Nr. 32. ECGinzelne Uummern kosten

Staats⸗Anzeiger.

. * 8 l

6 2

* ** 1

Berlin, Freitag, den 5. Dezember, Abends.

2 Insertionapreis für den Raum einer Qrucheilt 30 2 e,, . Inserate nimmt an?:

/ ; )

. 9 * . J Derr 6

———

die Königliche Expedition den Neutschen Reichs · Anzeiger und Königlich NRreußischen Staats- Anzeigern Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

. a Q Q CQu2Kůͥpy

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzlei Rath Schroeder im Reichs-Marineamt, dem technischen Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Koinsky zu Barmen und dem Postmeister Rentrop zu Barmen-Wupperfeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Schwettmann zu Dielingen im Kreise Lübbecke, bisher zu Halden, desselben Kreises, den Abler der Inhaber des König⸗ Ilchen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Deken zu St. Georgsberg bei Ratzeburg im Kreise Herzogthum Lauenburg, bisher zu Gudow desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Unlegung des von Sr. Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Drbens der Württembergischen Krone, des von Sr. Königlichen , , dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Haus⸗ Brbens der Treue und des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen, ihm verliehenen Großkreuzes des Ludwigs⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten. Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Premier-Lieutenant von Krosigk im Dragoner— Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Hauptmann Haenel von Cronenthal im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernsches)ꝰ Nr. 40 des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Falken:

den Majors von Wedderkop und Freiherrn von Wangenheim, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stan islaus-Ordens dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Hubert vom Reitenden Feld⸗ jäger⸗Corps; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Divisionspfarrer der 18. Division Büttel zu Schleswig;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich 5österreichisch- ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Krosigk im Dragoner⸗ Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, sowie den Premier⸗Lieutenants Zoch und Pawlows ki, und ö dem Second⸗Lieutenant Freiherrn Speck von Stern⸗ urg, saͤmmtlich vom Reitenden Feldjäger⸗Corps;

des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem General der Infanterie Freiherrn von M eerscheidt⸗

Hüllessem, kommandirenden General des Garde Corps;

des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Bülow, Chef des General⸗ stabes des Garde⸗Corps; sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Böhn im Kaiser Alexander⸗Garde⸗ Grenadier Regiment Nr. 1 und Adjutanten beim General⸗ Kommando des Garde⸗Corps.

Deutsches Reich.

Dem zum schwedisch⸗norwegischen Vize⸗Konsul in Holtenau ernannten Kaufmann Claus Hermann Grimm ist das SGxequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Berlin Wex den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Baurath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen und

den Ober⸗LandesgerichtsNath Planck aus Kiel und den Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath Dr. Cisco aus Naumburg a. S. zu Geheimen Justiz-Räthen und vortragenden Räthen im Justiz⸗Ministerium,

den Landgerichts-Präsidenten von Plehwe in Brauns⸗ berg zum Ober⸗Staatsanwalt bei dem Ober-Landesgericht in Königsberg i. Pr.,

den Gerichts-Assessor Doering in Pr. Stargardt zum Landrichter in Konitz,

den Gerichts- Assessor Dr. jur. Lilienthal in Münster zum Amtsrichter in Lüdenscheid und

den Gerichts⸗-Assessor Vogelsang in Bielefeld zum Amts⸗ richter in Borken zu ernennen; sowie

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Muschwitz in Merseburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner

den bisherigen Bürgermeister von Altong, Ober⸗Bürger⸗ meister Adickes zum Ersten Bürgermeister der Stadt Frankfurt a. M., unker Verleihung des Titels „Ober⸗Bürger⸗ meister“ auch für dieses neue Amt, für die gesetzliche zwölf⸗ jährige Amtsdauer zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Das erledigte Polizei⸗ und Stadt⸗Physikat für die Stadt Breslau ist dem bisherigen Bezirks-Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Jacobi in Breslau übertragen worden.

Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Ratibor Dr. Franz Körnig ist zum Kreis⸗-Schulinspektor ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Gum⸗ ö Dr. Preibisch ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Ju st iz ⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Sucker in Lüben ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Lüben, ernannt worden.

Dem Notar Schäfer in Siegburg ist vom 1. Januar 1891 ab der Wohnsitz in Köln angewiesen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 183. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 15. Dezember d. J., Morgens 8 h im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 85. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung ber bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 1I. Dezember d. J, Abends 5 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts einzulösen.

Berlin, den 5. Dezember 1890.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Errichtung

einer neuen geistlichen Stelle an der Zions -⸗Kirche in Berlin.

Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal ˖ Angelegenbeiten ertbeilten Genehmigung des Gvangelischen Ober⸗Kirchenraths und auf Grund des Beschlusses der Gemesndeorgane der Zions⸗ Kirche vom 11. Juni 1880, sowie der Beschiüsse der Gemeindeorgane der Friedrich⸗Werderschen Kirche in Berlin vom 29. April, 21. Mai, 2. Juli und 3 September 1890, unter Zustimmnng der Königlichen Ministerial⸗Militär- und Bau⸗ Kommsssion als Vertreterin des landesberrlichen Patronats der 3 und des Magistrats biesiger Königlicher Daurt- Residenzftaht als Vertreters des städtischen Patronats der Friedrich= Werderschen Kirche wird in der Parochie der Zions ⸗Kirche eine nene (vierte) geistliche Stelle mit dem Sit in Berlin errichtet und mit einem Jahreszgchalt von 3600 4, und so lange eine Amts- wohnung nicht für die Stelle vorbanden ist. auch mit einem jährlichen Wohnungsgeldzuschusse von 1200 * nach väberer Maßgabe der obigen Beschlüsse aus der Zions ⸗Küirchkasse ausgestartet.

Die Besetzung erfolgt gemäß dem S8. X der Kirchengemeinde und Synodalordnung vom 10. September 1873 aud dem Kirchen- gefetze, betreffend das im s 37 Ne. 2 der Garergemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1873 ned em Aller bõchsten Erlaß vom 38. Juli 1876 vorgesebene Tfarrneklrecht vom 15. Mãrj 1886.

Die neue geistliche Stelle ist jum Dienste an Den Kapellenverein unter Mitbetbeiligung einer BVereis gung Frauen zum GSedächtniß an den Heimgang weiland Ihrer Mei rstãten der beiden Kaiser Wilhelm JI. und Friedrich III. straße erbauten Friedenskirche, zunächst einer Hälfekircke den Zion.

nen dem

dentscher

ꝛz en . 2 in der irrten,

* 18 1

bestimmt und geht mit den von der Friedrich⸗Werderschen Kirche ge⸗ währten Dotatlontzzuschüssen, sobald die Friedenskirche zur Pfarrkirche einer um dieselbe neu zu bildenden Parochie erhoben ist, an die letztere mit über. Berlin, den 21. November 1890. Berlin, den 19. November 1890. [6 83 (L. 8. Der Königliche Polizei⸗ Das Königliche Konsistorium Praͤsident. der Provinz Brandenburg. Freiherr von Richthofen. D. Hegel.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des 1X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Leszezynski, nach Altona.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König traten heute Morgen um 5 Uhr von der Wildparkstation aus die Reise nach der Göhrde an, woselbst die Ankunft um 12 Uhr Mittags erfolgte.

Wir waren gestern nicht in der Lage, die Rebe, welche Se. Majestät der Kaiser und König in der ersten Sitzung der Konferenz zur Berathung von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, gehalten haben, voll⸗ ständig zum Abdruck zu bringen. Wir geben daher die Rede Sr. Majestät heute in ihrem ganzen Umfange wieder. Aller⸗ höchstdieselben äußerten Sich etwa folgendermaßen:

Meine Herren! Ich habe Mir zuerst ausgebeten, ein paar Worte zu Ihnen zu reden, weil Mir daran liegt, daß die Herren von vornherein wissen, wie Ich über die Sache denke. Es wird ent⸗ schieden sehr Vieles zur Diskussion lommen, ohne entschieden werden

zu können, und Ich glaube, daß auch manche Punkte nebelhaft im Dunkel bleiben werden; deshalb habe Ich es für gut gehalten, die Herren nicht im Zweifel darüber zu lassen, welches Meine Ansichten darüber sind.

Zunächst möchte Ich bemerken, daß es sich hier vor allen Dingen nicht um eine politische Schulfrage handelt, sondern lediglich am technische und vãdagogische Maßnahmen, die wir ju ergreifen haben, um unsere heranwachsende Jugend den jetzigen Anforderungen, der Weltstellung unseres Vaterlandes und auch unf eres Lebens entiptechtnd heranzubilden. Und da möchte Ich gleich eines bemerken.

Ich würde Mich sehr gefreut haben, wenn wir diese Prüfnagen, diese Verhandlungen nicht mit einem franzẽsischen Wort: Schal⸗ enquete', sondern mit dem deut chen Wort Schulfrage ! benannt batten Fragen ist das alte dentsche Wort für Vornntersn ckung, nnd Ich muß sagen, das ist auch mehr oder weniger eine Vornnterfuchnmn g Nennen wir die c kur jweg Schalfrage ).

Ich babe die 141 Punkte durchgelesen nn Ich im böchsten Grade bedauern.

Gei st der Sache erfaßt wird

babe Ich Meinerseits einige Fragen anf gentellt Ich werde sie ci kuliren lassen von denen J

finden werden.

Zunãchst Schul by giene au

genau erwogen werden muß —;

(Erwägung des Anszuscheiderder);

zelnen Fächern, sodann die Lebrmetbode far dir sind bereits die Ham truntte

der Hauptballast aus

Neberbũürdung .

Den M r Kontrele wenn das Wert j

. * . * * in Zaknnft vermieden n

i . . g = 2 . ö Ftegelmaß ige nnd Ferre den . 29

CE r MeESrden

Der- Dedorden

2

2

en Hier ciner Sache penermbrt, mem Der

dir Belerdemg. dir Sir iche

geben werdens. derch die Ferm. die SR ihr a gen erden, Ddarzelbe wie eine reife Fract der Nanten überreichen werden

Dieser Caderetk Drder. dir der Dert Minfter nerhäm zn erm

ute pättt es riet Tit bedrrft wer dar Scrle anf dem

ñ wel hem fie hätt eben mäsfen—

bemtrrten crema ehm weren

wem Ich

2