k
dostsim-⸗ Aut
a 21 . 430 660 MÆ J lebeg grüne Hälmchen ab und treten daz Land, bern. den O Hauptr dn Fm Händen J mit äh 190) M ansgestellt Ce t faber in uschuß zen er . 123 3 erl. 6. j Lick i der . roa.
3 1 . Föen fo fesl, daß die Saat darunter erstickt Am meisten 9 . 2 3 . : in, enn, a ff e , , . wilden Ga den siedtischen ile — . aqln, Hindo und b, Mug hlazurka ln egaltung 2 en, Ihk ache ,. im Vhvacht⸗ wird über die Plage der wilden Gänse auf den * é e 1 t 8 B e i I 3 9 e
k NRranken ur sgung stehenden feldern geklagt. 5 , Nr bel ben Hochelfen bethelligt ih ä dag Mallet wen an. : 1 n , . . .
ö ö 9. de 1 5 8 95 7 2 25 D . ö z 2X 2 2 2 * . * * — 57 , , , , ee dnl isn Ka , n,, , ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St ats⸗Anzeiger.
giachmittags. Ausfülbt ung der Puhbenfee. Und einiger junger Vierfüßler verzeichnen, die wunderbarer Weise gerade
; dem heißen Afrika entstammen. Der interessanteste und seltenste 294 R ; 2 ö D Residens⸗ Theater, 6 we ner sinrr gw ah rtein der Deuts chen Schiller . ist eine jange Wasserbock⸗Antilope, ein prãchtiges, 8 8 Berlin, Sonnabend, den 6. ezemher Pie geglekunst hal in ver Nut stai tung non Mlpkon 2 S1 unn vir l ar sirrh ö. Vall Gant Hagdeburg unter Voꝛrstz gesundes Böckchen, welches in dem durch angemessene Wärme . ⸗ — ö eee eee ö = — : ; 2 ,
J a 1 alen einige Interseurtᷣ geschaffen Wir 8 getrener ö ö . 1 ah res versammlung ab. ; Dem Bericht und üppig grüunende Vegetation einen für tropische Thiere M ö ; . 1 „werben können, Her Pennksaal , . Magee nr e Ghee Remes sillner . ö , passenden und bei e g. 2 ö e. 2 . des Bersonalveränderungen. ** Regts. Nr. 109, 8 Müller, Fligchs, Thiele, es wohl kaum ein Jahr gegeben, in welchem nicht in mehr oder alt, mit bem gelüselten durch hiassite vergehen,, ,, oe dn ders, , w Weng, ld ( verdankt Ber re Dartens besonderg bebäglichen Aufenthaltsort bietenden Antilopen ö ; ö ? Schickert des 2. Gren. Regt. Nr 191 Kalser Wühelm König ann, w m, a, , waffneh⸗ S e , len her Marmor aal H. 4 1 w 3 der alk Sr mn 1 I5ys de Faisers, e,, , . bhause sich seines Daseing freut und hestens gedeiht. Ven ttb sere ö ö zyn Prgysen, Düw irstz, Calam . Harder bes 3 * 3 k ö. 1 6 n, , a sal immer Paul 1st 6. in ben die Un ie 8 M . R 211 n Nnnnhnns — 111 *. 6 än 2 e enge n, den prächtigen Hörnern ö. wie sie ber Vater 6 ü n Ge 5! 4 1. ü . 44 4 1 ö . 1e 2. Er ne n un 3 n, Nr. 102 9 rin: Rea n duitpold von 2 lavern, . 8 aisg: Ʒweiling, geri hte w rden ist, ein Gesetz ů die Unter 9 d Een eine Schengwͤrdtgkelt, die hren Eindruck 4 eh, W ändern he öh es . 9 uu . a n, trägt, it. bei dem Jungen och 6 Sym d * be- 6 n , , . 3. 1 ir 6 Ei, e. 1 iel sm br. . det 4. Ins Regt. Nr. 135. Bieyl, Kulen. über die Vortationen des Lehrerstandes Ihnen vorzulegen nlcht herfehlt 66 6. 1 — — 139 ᷣ 13 worn Lat * linger lan : . 5 2 merken. 2 ie Beine sind, wie bei 4 en lungen gil ar. 8 Sar 1 4 Rest Prin 96 j 9 J * . ac. 4 . 2 g. em R 7 S chiffn r ar, Schm eißer des 5. Inf Regt Wenn sjetzt die Erfüllung dieses Wunschetz gleichsam als eine Last
wen nn nnn g waren ale Mestand dä dei Persare sbesnennmnen,. Verauß. im Verhältniß jum Kötper sehr hoch und etwag vlomp; 3. Yad Vrag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, A la suite des Regts rin Wiedrich Auqust Nr. 194, Krochmann, Stüb el des 6 Inf. von Ih „funden wird, so wird sicherlich auch Seitens der Staats⸗« Pas NRepertoltestiich Unsere Von dm. n 6 . 96 ob würden dr . unn, we 6h re h a. im Ucbrigen ist der junge. Sprößling das getreue Wbbild der Eltern. ö enen F ö ; Negts. Ni, 1095, For b erg. S gubt des 7. Mf. Regts. Prinz Georg ; . ö e 2 * ö. d . 34 . . terial, welches Ih s Bedentenden Bihnen Vent schlande win n ge . g e. üknngen and e Wellen, , Ver songn im berge n Auch die posstrlichen kleinen Jwergziegen haben ihre Familie ver⸗ 6 264 men 6. a 3 8 tiven Heere Berlin, Nr. 1096, Stähler des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 10, regierung nicht werrannh aß das Arbeite material, es Ihnen Petergzburg Mn luss i hrung du genen nen, 6 9. , der bie far fiesge Hahdnkerstatutßde se ih . 1 ng , n mehrt, ebense die durch Fruchtbarkeit sich nd keichnen den Vamerun Renn 39 ben hngt — ain . Lt. vom 6. Brandenburg. Inf. . Wes py, Ullrich, St aven hagen des 8. Inf. ; Regtg. vorgelegt worden ist, einen sehr großen Umfang besttzt; aber gleichwohl berlgen neun ia liuff ehr, 8 . rm. inge hn 1 Mein g eee, nn y n, * 6 9 4 8. schafe, die sich . 1 genannten Afrikaner, unserm Klima ne m Gen 37 ö * ö st . 9 Groß Strebligz,. 27 No⸗ . S 3 J 9 4 66 * 4 ,, * 134, werden Sie, wenn Sie sich in das System der Gesetze hineinleben, Fer Soldgtenf; r das luftige Rebertaitestußck welches 3 6 eh zasgesamnmt von der Hauhistisiung und schen recht gat angebaßt bahtn. . vem b er. Graf v. Garnier ⸗T 1 raw a. Ritim 2 D xtuuletzt 6 edicke, v. Sch z 6 erg, S In ge * det . 13 ö daß gerade dieser Jusammenhang mit den beiden anderen 62 p ess ö auhberkanftè Hönsen brachte unh morgen wisdernüm in ken Welaberesßen 1 Bo Ch M eder pre Jahr 44600 R u nt: Pes National- Panorama in der Herwarthstraße erfreut r J m n , des damal 2. att. (2X vel h 4 berschle Frhr. v. Wel d des 2. Jager ⸗ Satz. Nr. 13, v. R etz fc Reichen e etz sgruypen es nothwendig gemacht hat, Ihnen auch die reits Sie enge geht, s selt langer ent Her er olg e bste e gt, 6 61 rüßnßgen nerd isgaht worden Vie in Votlahre on 1. 91 2 . sich in diesem Jahre eines ganz üherraschend starken Vesuchs Der . n lig X. 82 im. . 164 ** 6*t ir * die bach, Graf Bassewit des Garde Relter ; Regis, Str n p 1 frũher in Vorbereitung gewesene Schulordnung vorzulegen. Denn ventschen Mutzen ( R nm an a ge e äs bene Wut nn, l gertgehrses , n J. 4 . e MWrund bierfür sst ein erklärlicher. Der Ruf ven der Vedentung . 3 ö D. n en er z rn ma. 4 des Huf . arab. Regimente Günther, Kreßner des 1. Husaren.! wie sollte man eine Landgemeindeordnung, eine Gemeinde unter vorden ist zun gde kenteund eit n. behn gl R n ebltebeg,. i' Rersuch, von Ubegter— HLireltoren e wisse en hn genanntem Panorama außgestellten Jolessal · Runddemaͤlde an Regtg. von Schill (. Gclesl) Nr. 6 erthenlt Regiments Nr. 18. Mayer, Gericke, Lampe deg 2. Ou! Umständen auf neuen Basen konstrutren; wie sollte man Zweckverbände mlrhl ümet in del Vorderntund und da Hleren esekdetglinlter är bie Aafführnghefn Chliller'lcher (olle u Gunten beße'itdktung antsfen Rom bat sich schnell auch im Auland verbreltet, und die stöniglich Bayerische Armee. ren - Regiment Nr. 19, Burk deg 2. Ulanen - Regiment . , g ; . ö ö nan eln eller ber Sstngttenatonsik it, se e'kigrt es ich ur Gen n erwirken, imnißlanst. Es wurpben auch diegmal ähnliche rauen iäerg Merrfabl der Berlin befuchenden Fremden verabsäumt es , , , Nr. 18, Stto, Mey, Wolf, Zickm antel des 1. Feld⸗Artillerie⸗ r die Landgemeinden für nothwendig halten, wenn nicht gerade das 6 in „anhaltende Etäc allabendlich bas hermcerheater mit; sagt uch dähel erh, daß baö. Wiener Hoftheater in dicser de; Kenn euch nicht, viesem zu den Haupisehentswsihlokelten unserer Ne. . 8 . 8 ! 3 ö ö fen — 4 Jm ** enn ngen, Regts. Nr. 12, Mahn, Hoch des 2. Feld-Art. Regttz. Nr. 28, Schulwesen das Substrat und den Inhalt für elne derartige Thätig⸗ im eleganten Publikum fan sehung berests nit ütem Welspiel vorangegangen fel, indem es zu. sibenz bäblenben Kunstwerk einen Besuch abzustatten. Besonderg Les8rderungen ö ehung ? e ven Heere
h S chumann des 3 Feld ⸗ Art Regts Nr 32 Strie gl er des keit auf kommunale Gebiet he d wi f llt Sie eß aus⸗ . 81 J ö 9) Novem be Rollen bu h 9135 vo (Gen alstabe s. * 981* . * 2 1eg l tommunglem 1 16 gähe, und wie ollten 5 anus * 1 ens . ' 1 . ) = ö 416 bie bem 4 561 8 5 nn, ö ; 26. 1Dvem ber. en blen 11, (alslor vom eneralstabe der Train⸗ Bat? ry 7 * 9e, Fg, 3 hirn ö ĩ ; ꝛ x
4 3 niächst aus lun Fahre, dann nochmals Zul gleichen gel enn 4 lobend in rechen sich die Italiener über das Bild aus, wag bei dem rain Bat Nr. 12, zu Sec. Lt, befördert. Die Vijze⸗Feldwebel reichend würdigen kön nen, wenn daß Ziel der Staatsregierung von
her Jagd
einem
2 ö 5 P 9 ö 6 8164 ? . ö J ö 5 15 t ats 8 i nr 8 ( w ß 6 59) S ch ; Rester⸗ . ; ze z 8 3 9a 8 15er 7 ⸗ abe ue ier 6 ber⸗ . n ) . . ; x. 9 . 1. Div 4116 elalüme Fige X 1 bofsizler zum ? Schweren elter 856 J g 9 ä Ge , ö a,. ꝛ — ** z ; her weiten üg fteit⸗ *r 1866 61 virn ( 1 n 1 — 141 ö ver storbenen (Mrslparzer zukomme nhen 8 anti men der * tistung . s aus gepräge sen Künsther lsändnin dieser Nationalität um 1 viel J dher . R aiment v kant 8 onpi nz Erzherzog Rudolyh von Oest rreich al r von der Inf J ; Au 9 bot 11 — l mann der Landw 2 czirk 2 autzen, ; Herrn & aan. Ministe dab * nn 4 st d ö st daß ew ff 32 GGrart. . ö fnel un edel lsrntel l Kesteß wicsen Fab Üng Nie Werqhstgltung ven, UWortigsssbenden wurd en seschlagen weren muß. Morgen, Sonntag, ist der Gintritlöhneis, ö 1 1 , Wm. Dr. Peters des Lank Benrkt 1 Chemnitz, Cerutti des dem Herrn Finan- Yeintster dabin entwickelt worden daß ge
9 . lielchquarel vön G. G Taubert ah 12 Ne angeregt Ver higherlge Vorstand würde wledergewahlt. D ne. r ir noch besonderg hinweisen wollen, auf 50 ern ßig ! ⸗ R neh v. Kr 6. n 16 1 9 s 3 3 1 der entig e 8 eneral⸗ Landw. Bezirks I Ghemn it zu Sec, Ltg befzrhdert Rein⸗ eberschüsse in Ueberw eisungen der Grund. n Gebqaudesteuer n hen ö 16 2 1 allen vie i ten hie van ö. gel chicten ni sesn⸗ . ; Rinber un? Sol aten ) 11 en nur 36 * - stal eG, 6 C eneralsta * er t U., ö v weht nn 6 r* . h * I d ö Vize Feldw von 90 * r ieren ] Aufgebot? der Landw. Be⸗ kommu nale ze z nd fuhren sollten, wen nicht solche Lommmm⸗- fene. w f 7 n läßt unh in feinem Gnnmüungs⸗ nh z pan KR thhanses für VöIchter höherer Etre nn Lt. a. P., mit einem Patent vom 1. Juli 1885 im 2. Train Bat. ,,,, *. ale unte s . ; iblenden R mponisten erkennen läßt en * n e ap . Per Jum Westen des Heim z 1a ; p ö 3opren . ge 10 betrgat wieder Mngestellt er aue C. TI., der M es Bats. 2 be ale PVerbänl konstrrirt werden, welche vorzugewelse berufen . en e n retten ne 8366 (6(6* - k ⸗ er dem ple a1 bin ; gw 8rBIanö - Banor“ Ibelmstraße etre . eder ange 9 f j ö fördert. = 8 r ö ĩ 1. 6er eee n ne mn bs hen z J leicht Dt anke (Gitsch ner treße 194 nner, den 8 In erdlank, Panorama, Wilbflmstraße ne 9 . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. No⸗ nb ciede bew ae, w de 27 9 nd, die wichtigsten und die auch materiell thenersten Interessen eist ml selnem kür rhbvthnsschen kltanten Hanptthrnnd gleiht Masestät ver Kalsserin Friedrich sindet nach der NM br. d. ver Clatrtteprest am Sonntag, J. d. M., sür alle Ausstellungen k . Mwalor ud etalgmäßsaer Stabzofflier des Abschiedsbewilligun gen Im aktiven Heere 22 No- 2. w a , eren G ptlecse ünh relchhei ich bärch sewanbte wolm. per sechlite und letzte wissenschastlich Vortrag in der Aula deß per Schluß erselben und ber Nergnberung der Gemälde 30 J. ie 1 6 un. a' nn 1 the dlsißt ten em ber, v, Schweingel, Gen Lö. und Commandeur der 3. Viv. des Volles im besergen Eg ist doch nicht denkbar, daß Sie, eng, wahlenß Kas C hero la senem Lrlothell ernstel halte ] Meal! Gymmnassuẽmz, Kochslrase CJ, Mittwoch, zen 10 Vein aber, Nusstellunden ind nur Eig ur Punkelkest geßffnet und nicht elektrisch ⸗ Hen . z He ff ahn, n g. 99 gi i ? . . z 1è r 82 in Genehmigung setnet Abschiedsgesuchs, mit Penston und zem ie nicht unter der Ueberweisung der Grund⸗ und / f . 1 ĩ J J 3 9 * 2 é. . 9 8. 1 11 ; J 1 ö. Veslterteich, — en iv 1nd 6 Ubniß z rage 32 0 laubniß zum Rorftraaen m6 * n 3. nnen 896 rer fi ö . x . bern Ron sehr naäachbaltiqer Wirkung war gg Uarghesto nt Mbends 6 Uhr, siatt Eg spricht Professor Hr. Vogel üer Nerd belenchter R 4 ; * Abschled bewilligt d h Erlaub iz um Fortt 1966 der Generalt- Uniform mit den vor eébäubestener nen Erlaß derstehen wollen etwa an die Mesohse. Cle in Lon elner Nolfepelse sih durch zustände.“ Willeis zu 1 M sind an ber Kasse zu haben. . niform der schied bewillig geschriebenen Abzeichen zur Bier, gestel . z
feiner wäanderdollen Mielohles bie 4 9 e Satz bilbet durch seine amertkanische Justände.“ WMflleis n 2 e Ke u h ; ö r . , G ar rz Gerd a pr. Lzst ö Hier, gestel n n, . 1 r, ,,, rn nr 7 ö J 46 itzt Gäatz.· h J mM önqhe 1 r 1. RKehgefenr ze zial en ö ö 8 22 5 ö ö] w. 28 n n, ö. d iet
8 46 ö , n n I uch 1 ttt 23 heß ganzen yl . a8 3. . h . * 1 2 99 . — alf 6 nen . Stabg. und Bats. Arzt vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Vren ßen eißen zen, Staats mittel geben, wenn Sle nicht r üg inellen oflpe ei ebentsai l run ! ] — ö 1 66 * z Fer wh. Möänchener Post 8 Gwab ist. z W. T. selͤdet, age * nn,, ö 1 Johr im? on Preußen. u .
Mer 8 ; Hein grössen Päbliküm macht Her Romponsst Felnerlei . hren des p Far! Deter mene er 51 de *. . - garn orm gerung beute Wormittag verhastet worden. Heute - en — esterrelch 2 Koch, labs . ats. Arzt vom Inf unt gleichzeitig Ernennung zun Direktor Fer Garnison⸗! bestimmte Zwecke in dat neberwessungsgesetz hineinftellen ; 266 en é sehlt mitunter an (üser mehr hemsphznen grtzn ale ell gegn Felt han an gn 2 . * in n ; wei — KFurferschmsede, welche auf bem ach der Anger⸗ Regt. vakant Pranckh, gegenseitig versetz rwaltung v. EKhrenthal, Hauptmann und unter denen sicherlich die Unterbaltung der Volksschule eine der vor⸗ d inn ö ö = * . * 1 ek ö 4 ple vor dene Ve in um bre vermeh re . 1111 J . welk 1911 1 —— . = w ö ö z * n f 8 4 9. 83. 34 wt 9 Unlert enen 1e 164 bie ülnlietödllün Er 25D 8 . Dot e, vie die volle Klangschönhest aller . ö i n v e * . 6 * r g, mile aufgestellt werden Frohnfeste mit der Anbringung eines E chneeschutzattterg beschäftigt Militür · Justiz · Beamte. w . Absch ⸗ n 19. 121 — ] Her Ge kal 6. eneb. nehmsten sein wird. Meine Herren, selbstverständlich it der Vorwurf . * 9 1h 9 vmöemerküng, val pie gußtsühren⸗ aufer bein nnch chrer In init In 0h 261 r 66. wie, w 2 . das Leben ein * . ; . ; 834 Aut z n gung ihrer Abschiedsgesuche nit Pension und der Grlaubniß zum 1 l . * r en, ftr 1 li ̃ ring t eder ö. ö shßren 3 strum nien 1längst bewährt müßten. Am Hrcheslerpodinm, auf dem Me Kalserblsste vrangte, waren, durch Herabst arten ; h. Nover 1 8) Ritter b. Anötinger, 1. 86 Auditeun, 9 ; Forttragen der Regts. Uniform mst den vorgeschriebenen Abzeichen gegen den Gesetzentwurf erhoben, den die Staatsreglerung sich selbst Riünstler, le az sMesster auf ihren 1 men 1 k vi. elde Srsasnalfl en der Veutschen Gmin⸗Pascha⸗ rektor des Gen. Auditoriats und funktionirender Justitiar des Kriegs⸗ l ! zäer kannt sint bag schöne Tonstsck auf bag Rollkommenßste, waren die eiden Miginalnngg ; nischen 1 . 74 6.
; ⸗ ; . Gl von S burgd⸗Am h . 6. . ; jur Visp. gestellt Brinckmann, Oberst z. D., v. Arnim, gemacht hat, daß dieser Entwurf alliu weit oder ig befunden W r ltlen gusaehlst, Wasfentrohbden, Ven Peters u den Käömpfen ber Hamburg, 8 Pesember. Hie von der Hamburg An er Ministeriums, in die erste Rangklasse, Ritter v. Erl, Grimm, Ritt 9 . . 3 . ;. , , , n, , ,. allzu eng be ö
Gehhr brachten Dem grpedsen ensctbint, ns fe . Has deutsche Emin⸗ in hrt-Mkifen-Gesekschaft in Augscht genommene Gr J Ober-Auditeure deg Gen. Auditorsats, in die zweite Rangklasse ö 2 3 F , , n . i n n,, , zen, witben ldante, In letzterer Hhastcht glanke ichn...
a , d! . enen nell uguste Bietoria“ n den . ang, e it. ö . der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform beg 3. Inf. Regte ; ⸗ ö. z 29 ; 264
; ; . oa sfßraußen-é nellbampfers Uuguste Vietori, 1 . , Nerwal zorge mit der 1 ĩ ag z göer noch eineg Wortes bedarf i as Vorgeb 3
cht . 15 das ( Fliüuß folgenke kedur-gzüartett Pascha-Goöomit war burch bin Staats Minister ven Hofmann und in — 9 elsch [n . ) e . 6 RB bereite g der Beamten der Militär⸗Verwaltung vorgerückt Rr. 102 Prins-Regent Lustpold von Bayern bejw, bee Kara. Rente hier noch eines Wortes bedarf, um das Vorgeben der Regiermg zr
E65 weniger Galt 15 züm mwlhlnn soin ( n J ( F aner ben Wir n Gebeime ! e mee mn laut me i den . 2 1 ⸗ 2 j ö lͤ. ⸗ z 6 . verteidigen babin 5 se nicht ein das Gesammt 2
2 26 9 1(hoven 1 Hörer urch bie Nornehmhest un Piel Mitalicher vgr srcten, Mir alen fe rng . n irn mn arg 6 ö ; z h werben, da r r spvungen zur Tbeilnabme üb . Beamte der Militär- Verwaltung. mit den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene Abschied bewilligt ertheidigen dahin, daß sie nicht ein das Gesammtunterrichtgz weren * ( . * =. 38 1. 1 ͤ * ö J — 212961 ? Fakel men 33 ng Rath * . traci M* ö. 0 1111 min n .. I x J 31 9 4 1. 9. * 1 x*r 824 1 ö . .. ö .
. felt 69 Müußgführüng ergätzte Jer relche Vfelfall Hes gut Rath von KFeuvell, den Wirklichen C 1 ö n. ö m * n hlreich einlaufen ; 25 November. Vocke, Buchhalter der Zahlungsstelle 11. Armee⸗ v. Lüttichau Pr. Lt im Garde · Reiter⸗Regt „ jü den Offizieren der umfassende Gesetz vorgelegt hat. Die Erf hrung der letzten Dabt⸗
83üherke ußfüh 16 ! ö ; ö * . Fesmen Sher Wert 6 Roenne ben vryw en za ele nulanse! ; ; 57 k ; 24 ( ö ; ) 28 Hufaeata übe j ö 3 ⸗ - . ⸗ 224 ?
däöcbten Hauseß gaß Jeugnist von der woöhlverbienten Anerkennung, von Nolangwött, den n, Hin 6 r . Pin sbenlen — Corps, in den erbetenen Ruhestand getreten nnn da 1. Auf 3 f nn ü —ͤ oz . zehnte zeigt, daß dies ein Unterfangen ist, welches menschliche Kraft
n — kh 611 ö gehe ber- Regterung-Rath Boht, den Regierung? an dene . ĩ Gm g Gn au . Im Beurlaubtenstande. 28. November. Hötte, Sec en, s. x ; x
4 ; x . (Geheimen ber Regie 9 ; * he Siner Meld des . W . an x * r 3m Bweurl4au ne 6. 109 ber,. Vn her fen 1m ] p a ; I sete des
. p ö . e 1 imbhen r 3 Gelrs 3 mien ᷣ eiember Uiner neldüung dend 8 * é . * z = z 81 . nberittetgt 1nd — 1 Umsomeh als au er 6 be nn, . erthant von Vichemann, den General-Vlentengnt ven Velchmann unt ver d r par 9 9 wurden daselbst zwe leichtere Erd XI. (stöniglich Sächsisches) Armee⸗Gorpés. Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, 1 er 4 . e. ö ö e. em 49
f ‚ nm. Ran ffn ö bert w Veh * ben e niüln Iden 1 1 6. x ri * * ö ö. . * . 14. 77 * . fer richte 95 r 9. pia her g J J 20
; Mepber kat für ben moörgtgen Abend eln sehr sater⸗ Logischen, den wbersten Knappe, hen 21 rllen Frelbenn eh * 89 * i . 58 sten verspürt, die von einem dumpfen Offiziere, Portepee Fähnriche ze. Ernennungen, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgeboss des Landw. Benrks Ilttau, höheren Un terricht i einer bisherigen gesehlichen Gat
n . 26. ö m J 30er. ent ft u, U, Werke Rössing,. die Gommanbkeure des 3. Garde⸗Reqgiments zus Fuß und söße in der Richtung nach Mitt . ante Progresnm zůusantnengestelli 16 sel bt 1 e h
N '. i Hetöse begleitet waren esförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere Götze, Sec. Lt. von der Inf.? Aufgebotöz deg Landw. Bezirks wickelung überhaupt noch vielfach fehlt. Aber eg id dos ; Fe fe 1 3g alf 8 Garde Grenadler⸗Regimenlz M e Gelöse begleitet wart 5 *. NMeethopen, winbesfen, Banekam veß Kalser Franz are on Water, Mnzärt, Viszt, e trgus, Wer 1 . l J ;
; H. Oktober v. Gersdorff ; Pr Lt. der 15 (Königl Sach s.) Glauchau, der erbetene Abschied bewilligt. . ell für Rolfe (Hi, Goneertmelster Kramer), Harfe (Rrl Masore Liebert und Jahn vom Großen en elta, ö Meran,. Pie ich bäufenden Unglücksfälle im Vochgebire Gomp des Königl. Preuß Gisenbahn⸗Regtz. Nr. 2, in das 2. Gren. Im Sanitäts-⸗Gorpsz. 24. November. Dr. Leo, Ober⸗ und Sy J 31 2 ran⸗ sber öh vstttere aller Waffengattungen Föesorbers stark vertrete era G hauf eim! —⸗ 1 — R *) Um Montag vengn über 14 nöter 4 ** 9 1 — z 2a ö s . 635 8e 6 werden nämlich vas Schulaufstchtsgefen Ag . ⸗ 468 em böck und Gernet X Piston (Yi Richter n 3 2 bee KRbnures an die BeFensiichkeit in Pion Bat. Nr. 12, zur 15. (Königl. Sächs) Comp. de Königl Georg Rr. 108, beauftragt mit Wahrnehmung des divisiontärztlichen mißt werden, nämlich das Schulaufsichtsgesetz. Auch das ist natur Milte der bekannte Afrikareisende wanntmann von Welß Vlatz ge⸗ Vermeldung der Hauptursfachen deg Absturzesne dle Ve . 5. ö Millßcker⸗,. Mhenk d D Fan ; e . ; zrpers e ter . ] ) Wi. F . ' . an, rn , , ö 46 ung zer d eim ; . ; vun 6 — est . viele n HRäabpren 1h notntnimen halte Vie a mn, . . i . . . nt ö . zum r itzung mit der Frage bhesbaftigte beschloß, darauf binzuwirken daß 16. Nopember 1e g aratterisirfen Port Fähnd v., ug, zum Forttragen der bisherigen m sform mit Inakti itätsah zeichen, von 1872 der Verfassu ig bereits entspricht, daß sie n Anlaß 62 r ö e * 1 s ahlreiche Verfreter entfand Vie Professorensch alte den un , F a . , ** mie Miener „ress herschteti! wer Plan der naͤchstihrigen Mablreiche y . l den Mn eschii pe Hanbbabe zur Seite Nr. 100 Schmalz p. Wol fers dorff Frhr. v. 3Zschinsky 2. Kl. der erbetene Abschied bewilligt Dr. Menger, Ober ⸗Stabsarjt diese sehr schwierige, nen ur Die kussion 12 zel degierungs Ratl Adel zungen einerseits den Fübrern ine geseülicciht wandte Si ⸗ ⸗ ; n, ö ; 17 * — . Kl. l 6 . 1. . * stelle . 16 Tull bis 260. Muqust zwang Ausführunn 1er Dr, ron Gun, Gehrelmen Regierungs ⸗ Math 8 ng ng . r 5 *. Unt 3 neb mungen leichtfertiger, - des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, 1 M und Regts, Arzt des. Karab. Regts., unter Be⸗ stellen. ; ; . ; , , , , , [ u n b P issfal! (am 19 Wagner und Prescssor Strack entfhntz ern er dne ea, ö 9. n 9 unable ode mangel baft ausgestatt ter Vouristen v. Erdmannsdorff des 3. Inf. Regts Nr. 107 Prinz⸗Regent auftragung mit Wahrnehmung des dipisionsärztl. Dienstes bei Die Regierung hat natürlich, wie Biele von Ihnen sicher lich 9 . . ̃ : g : lots. wn no 9 Ham ladrene ; ) ; 4 9 h , . 6. — 1 ) — ö . 3 2 7 6 9 . ' 46 1 112 8644 ö. . z 9. . 1 1 e k ** ie ehre h * 16 n ** 6 Gllen 1 ien n kbanen. und andererseit? nnerfabrenen Touristen Lurch Vor— Lultpold von Bapern, Frhr. v. Vldershausen des 4. Inf. Regtz. der 3. Div. Nr. 32, in das Schützen (Füs) Regt. Prinz Georg den dringenden Wunsch gehabt, den Rahmen dieses Gesetzes o n , 7. 0, Jul, . und Fönsistorlal⸗ Raith Mathis, Mpisions * warten 3861 m r l , . NMber wir Kind einmal du 1 ) 5 I. r (* 33. 7. 19. Ful 6 10, 15. nun . J ⸗ 1 ) na n — 14 . 8 ; 2 z * d . J =. 5 ö * é l 1 6 9 8 n gern J zu fassen, wie möglich. Aber wir sind einmal du för n n ne, Irssttan und Folder (am Superintendent Verbern Zablreich batten licͤh mit ; Ny] m praktische ö 1 ottka des Int Nen Prin Georg Nr lh Franz, Arzt des 9 Inf ntegte. Ci 13 zum Aber y . 4 6. enöthigt gewesen, einige Materien hier aufzuneh . 3, * * f dh n ne . 9 lalver band Winke zur Vermeidung der Gefahr ertbeilk werden,. dio soll, wie ( Boisfselier des 8 Ins Regt Prinz ö Johann E org Nr. 107, Dr. Haase, Stabt⸗ und attz Arzt im 8. Inf Regt. Prinz Johann gen othigt ge . r enn gr ; . ö . 3 J mm d tt, , mn, ä aden tlg, werten den, Gönnen m, * . 8 e abr in Zukunst für gewisse gefährlichere Vonren van Wyk v. Einstedel des Schützen (Füs,) Regts Georg Nr. 107, zum Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regt. Arzt des regelt waren bis zum Erlaß des Schulunterhaltungsefetze Dine ral Dlrelfeg Hern nn ern, n 1 3 ; . sezi m en ken glademisch⸗ rechtswissenschaftlichen RVereln, den thbeologischen der B. We d ersäbrt, in Julun] mn oui st n obligatorisch vor⸗ - Prinz Georg Nr. 1066, Meschwitz Ehrenstein des 9. Inf Karab Regts befördert. Creuzinger, Stabs⸗ und Bats. Arzt ; 9e ö z ; . ene . J . 1 1 161 niinnln ö ö ö ' * ö 8 5 9. ö 1 8 M 6 ( 1 ö . F é t. wie in Den . ᷣ 2 — 96 7 e das Recht zustehen - Regts Nr. 133, Bodemer des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Frhr im Ii Jnuf. Regt. Nr 139, in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann 1 el ihre ö. gammersänger nnd 2 pernregissen . 5. 1 . W Iz ren * 5. wbem! h⸗pharm entischen Werein, geschrieben werden und dem Führer nie 1 nur — . ö . 11 ; . ; ö . . ye estunn de ore ographischen Richard Wanner Berein, den ng . een, m. . r err — J Ir Wich macht werden, Unler . ; ] . * w , 6 enn, enn, * , e 8 een ha. ble Frlderleg⸗Gullelma, sowle den Ausschnß der sandwirtbschastliͤhen sendern es ibm auch M flicͤht gemacht we JIäger⸗Bats. Rr. 12, v. Carlowitz des 2 Regt. Nr. 103, zur Unteroff. Schule in Marienberg, Dr. Rade stock, * öfen ? ö MNirginig Zuen 1 ! : 1 3 8 J ö ⸗ ind Kette r ( * ö 6 ö a R eon, n S8ärnl 2 pe f S 61n * e ⸗ j a6 2. 1 enen fin Tannbänser bat Fi IJ malleiperslongl wvlrd Hocschnle mit ihren Vereinen Aarar la ö Kelte Genoh de welter schlechte Schnee oder Verralnverbältuisse mangel halle Aus . Jäger⸗Bats Nr. 13, Frbr. v. Hodenberg des 3. Jäger⸗VWats. N Staßgarfst der Unter v a mn , nr, . y. m 1 w 1 e ( ahn vn den 8 enn n dern Re — * . J — ui] 2 * 4 16 ] e ssn en Kräfte von ve mlsliigr§ritliche Süttmmritze erwähnt Von de z gleich wie alle übrigen zu mifwirkt 14. 9 ten Ki en nd end⸗ p b 29 ; s d seh äbrliche Partien oder . Panse des 2. Ulan Regts. Nr. 18, v. Wolf, Pe tzel bes 1. Feld⸗ Regt. Nr. 133, zum Assist. Arzt , in n,, hne, schlebenen Bshhnen zu fg menbernusen,. Mie Meseßnngsfragen in bie Unhwesenbest eines englischen Afrikaforschers, mehrerer Fübrer zu verlangen und sehr geln h . ö — 1111 1 . 1 8 2 ö 1 2 1 * J * ! ; ** ; 1. r . ; 1 ö z 21 ude der Hebiiger Jabre Reats Ry 28 vöörtel des 3. Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 32 Regt. Nr. 12 Dr. Klemm, Br. Eulitz, Unterärzte der Res. des haltungs pflicht Von gl der Wiener Hof; zes hr. Felkin aus Edluburg der Onde der 1 — wan Legt kr. 28, Bärte es 3. Feld- Artillerte Regime 388, Meg 1 ; . u, , ,,. ; a n Cena, f, nen 2 969 h 6 * * (ast und dabel auch Emsn Pascha kennen Gelernt dat. r Peters gzulebnen Schmidt des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12; die Unteroffiziere v. Beul! Landw. Bezirks 1. Dresden, zu Assist. Aerzten 2. Al J w ur de kön ver einigen Wachen das geh ere 1d de moch ö 1 ie: ö 6 ,, . ö 9 . Wort Londo b. Dezember. Im Urmenbaule von Neweastle⸗ witz, v. Hevgendorff, Gar ten des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Beamte der Militär⸗Verwaltung. , e, ü e. bod, de nn, nr, n mn Tag, w, nrg, . A , . * A Rn molar gestern Morgen Feuer Nr 100, p, Pape des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm r ** 2 ge . ö de in der er Veters feierte als den schneidlgen Vorkämpler under ⸗Lyme brach der J 06 folge gester lorgen n . 3 Bähre 1875 fRseent nd Fran Gossma zur Festrede, in d ele Us8 de , r. ; ö 2 — ö. * 3 ; e, , d ,. w non Manner versönlich im 1 8 e . 2 . . er Wanner⸗ 8e nalen Gedankens urch die kübne Grin erbung der aug, wodurch ein 9 * Frauen und ein Knabe n den Flammen August Nr. 104, Köhler des 7. Inf Regts. Prinz Georg Nr, 106, 2 ch u b . e, . z. d, . . n, k n. 2 5 r beabsichtigt fröoß manchen Xn nhe lon der Wiener Wanne ; ibn nn . 1 rn . C erstante Kr 8e Frhr. v. Salmuth des 8 Inf Regt autzen au einen nirag mi ension der uhestand versetz nagne ö 9 2 8 22 6 4öte . zie Vanik nter den Carstanien, Krauße, 6 . 9 giegte⸗ auf ̃ . ; 36 n Fine gel ang berrschte die größte Va mee — ; 71 ͤ ; mn e , e e. lm. Diele ed, me Terim nem, e. en a nn n Sinz Fe lang denen viele uni genauer Noth dem Prinz Johann Georg Nr. 107, Frhr. v. Hodenberg, v. d 30. Oktober. Kleine, Kasernen⸗Insp. bei rn pen Wiener Muüster iu gestalten . . 8 ) V ösbe / ) g 8 — 1 * ö 4 5 8 9 . ch 29* ) ö 27 vothe * dẽr nner wie Peters zu beißen. Der Redner Jerderte nun- Lode entgingen Georg Nr. 108, Wohlthat, Schmidt des 9. Inf. Regt. Nr. 133 10. Noypem be r. Schneemann, Inter vo ter anner Wie eltern n . 2 = h . dur q 1 * X ö 2 * 8 . des Landw Bezirks Borna, zum Ober⸗ Apotheker befördert. eden Beh , er, , nen. n n, n. P ä k Veiember, Die Trauerfeier für den ermordeten Andresen des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Kleemann, Scholl, li zw. Bezirts Borna, h zot 5 . . a , n mn, , ĩ . G 2 Ger d rler f sand dem . W. T. W. juselge bent Ver— Queck des 11 Inf. Regts. Nr. 139, v. Plato, Garte r Kraft XIII. (stöniglich Württembergisches) Armer⸗Sarn 4 * * ö 16 ; ⸗ * n, * ; * ) . 17 2B ** 1 Menern K . 1 3 1e en 8. 2 8 nr 2 * * 3 58 — 16 . J 29a 4 . * — * . 1 J i, dee f en den' nne ö nien Der Prästdent Garnot ließ sich des 2 Jäger Vats Nr. 13, Sdleg, v d. i nitz des Karab. Regt, Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ. Abschiedsbewi ! N ind den S visskapitän Maigret Rahe, v. Reden des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, v. Fun ce . Pey⸗ e ; . . = — . ul einer Ueberzen nung Ausdruck zu durch den Vberst ; ientenant Teulza und den Schistskapiktan Maigt . ;. er n, e w ge ,, ee 1 r de n e mem en,, x Minister des Auswärtigen denreich, Köhler, Fischer, We z . ur . rt. 7 4366 v. Starkloff, v. Knoerzer, Ger 3. D. zu Generalen 1 10 * . 1 842 . 5 5 82 än, 39 3 * a Ar * . l ; ir J ; ; 23 i . * J r h le M Ka Kerben ngetrofe. uhnd' der Komnsandant ven Parts. Vertreter Candt , aufe]. Ar. 12, Baerwinkel, K üb ́ Nef n, ,. 96464 t. Inf. befördert. ee r e eee ee Kan, err, n der russischen Botschaft, jowle . Wagne 9 Rin ö 9 5. 6 ehre Dir. 5 Richter des Beamte der Militär⸗Berwaltung en Wakrich daß Emin Wascha an den A ⸗ zn Mebß e sen . Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 2, — zu Port. Fähnrtz, ernannt. ö g. e n,, 21 — gelangt fei und dert die schwarn—⸗ mebrere Generale und Mitglieder der stãdtischen Behörden anwesend. . Fuß · A eg ;. eine greßen Grselge errungen, gelang ? d der . 1 ! ; h * — / 2 ö 2. 5 z 97 ö 9 5 3* 2* 595 . jats⸗ Mfnst non Eetetbe Fahne gebiht bade. In be der Feler die mölitärischen hren. Nach der Feier in der Kirche der 1“ Kap. Brig Nr. 23, km Commandeur der 3. Div. Nr. 32, Schw ders, Gel eariate ui. ven . ĩ ti Berne; ' R 8 Sark nah den Nirhhabnbose nder üährt. van wo er nac . — Kaufmann überzäbl, ö ee. 6. Inf. Regt; Nr. 19 zum (2, Königl. Württemberg) zur Gorps⸗Intend. . ) . . nr, Die Voltel war zu der Trauerfeier in starker Bates. Commandeur im 2 Gren. Regt Nr. 101 Kaiser Wilhelm staiserliche Marine 5 Be, Majsekat der Rare wan * 1 ä not bin 1 eitel war - 1. n van, ö . 2 heilte ich an ; Se. Majestat de d l Fardigung man allerding den nötdin n 11 . sacbhoten, weil der russischen Botschaft ein Drohbrief zuge⸗ König von Preußen ernannt. v. Mücke, Hauptm. und Comp. dä nter grekem Beifall feine fast eimstündtigen Auzabl aufgeboten, weil d ussischen . di nnter oMrekem — 83 — . . 2 * — Ute e Feier wie die Ueberfübrung der Leiche Regts. verfeßt. v. Lö ben, charakteris. Hauptm. im 2. Gren. Regt. Kapitän, zum Commanden kriven Kämpfern der Kolontalvolitit sprengt werden sellte Die Feier wie die Uedersn 9 8 2 Aamrpiern Kelonlg ‚ 80 Fp obn Den RBwischenial . ĩ v. * an * mne, , datte, nadm Dr. Felkin Aus verlief obne jeden Zwischenfe ö. Hauptm. und Comp. Chef im 6. Inf. Regt. Nr. 105 mit Patent Stellung zur Disp,, der Charakter als Gontre · Admiral I 9 . V 2. x J z — 34 2 2 reckt wirkumggrollg⸗ Meile, Ben Ear 84 8 stat, Güterwagen in Am bulan— . 4. Inf. Regt. Nr. 103, zum Hauptm. u. Comp. Chef, vorläufig ohne ba m,, zollen Und sein erstes Zusammentresfen dof St. Lanar Ver fuche statt. , , n , nn, , n hr . , . schildern. Die Wirtbschaft in der wagen nnzngestalten. — . bildern. Die Wi ö n 8 ö. . Re ö 1 De⸗ . . . e. ; : r e zirksgericht zu Petrokow Georg Nr. 108, unter Belassung à la suite des Regts,, vom 1. De . V * * e , e, ö. vi 53 . 8. 8 * Das Bezirksgerich 2. . 2 ö ö 236 . ö 1 2 . 26S z m 5. T e z em b e r 182 ] 1x d s . ee Helden B. T. B. den aus ländischer zember 1890 ab auf ein weiteres Jahr beurlaubt. Cramer von 12. Sitzung vo ü ; l De 11 *. 2 19 W. * ; — Lusgwander nung sagenten . mbten . — 1 ß ven eh, irn bc ne * 3 n Sterl JZuschuß gelerdert, zu einer usnand erung ann r, fnganißstrafe. Belassung seiner bisher. Uniform, in das 4. Inf. Regt. Nr. 103 ve w 6er enn, e, de, men Di 2 . em ta det mjabriger e fang n 5 n J ĩ ] 21 ; ĩ ; nheiten r. von oßler, de e e. . 4 6 J. setzt. Flelschinger, charakteris. Pr. Lt., im 1. (Leib) Gren. Regt. Angelegen 9 . ? 3 Mer Fa „ Tagesordnung steht die erste Berat ; k ie, wen fte iwwert überbaurt nicht, nel 7 T e 8 5 Port. ar. Auf der Tagesord g e r 1 mit einem nenen, von dem belgischen Charakteris. ernannt. v. Mangoldt⸗Gaudlitz, Port. Fähr J e ug . wel — — —⸗ welches ausgefüllt werden wütete mme den Diern mn, wan, man, me euer rend i. der liche ** s 3 . zderig beförder chul en. ö. mae e T . ** Leate in der Die Waffe wiegt 650 Kg. und scll sich darch alle bis berigen f t. sch 2 ad . e Steklmantel ve Brause, Pr. Lttz. v er Inf. 2 Aufgebotg des Landw. Bezirks 1 . * n nr , , e ede ät die Ciel welte auzkeichaen. Dag Magazin ist auf sechz mit Stablmantel ver ˖ se, Pr. Ltg. von der Inf 9 r ö e en, er, —⸗ . * g 9 m e r 2 1 8 w ine Werren! 3 . e. 3 2 J. Jäger ⸗Bastz. Nr. 12, v. d. Decken, See, Lt. von der Res. des Meine Herren! enn dan, nnn Dramen, ne * 2 21 — — 21 r d ö. ne . 23 ü ** k „ Reer 85 X . . 2 ? 9 8 . 14 5 = ar 3 WV w * aw . e bes 9 e ver⸗ n 8 82 . : R DR * — 2 — Ser , Gifendabnjnz it, wl. B. T. B. meldet, in 60 c . des . i gh pe gn, .* 966 9 6 264 i bewußt, daß sie einen seit Jabrzebnten gehegten mn ö; 2 . xe dt De Gol Mn. . J Garch ( ĩ . de Gilen 1119 — dem Train 1. Ausgeho eß Landw. Beztr Fre 8 * . n Seit de Jahre 18669, wo zum letzten Mal ein Salate denn,, * 5 3 tretung erfüllt. Se em Ja . e , nnn, m * . J * rde and wo , e, den Ge nen, Der nn, dee, , . lia m 1 h len Trenne and wo, m, a d . ; . 1 . Dl Ven Heldes Der, fressen . meer n n Grana, an, , e n, ne enen de,, farmen. ¶Garig alen sie ud
2 n ö , ö fle eh , g . . abert'schen Uägrtelt ging ein Hecdur-n üartett von Hapdwn voran, Erpedstlon selbst erbeutet, umgaben bie Flaggen ri schen Uüeitk 1m 24
*
1 86 .
von anderer Seite gewisse Materien genannt worden, die n
innere an das Lehrerpensionswesen, an drücklich gesagt ist: diese Gesetze ge gemeinen Schulunterhaltungsgesetzes. finden, daß, wenn die Regierung
einen großen Theil des Vaterlandes
y *
1
.
gnontagn,. den 15 Vezem ber J
S 6nn
ö
.
hung des mi . —ᷣ , s nee 1 Volks⸗ als möglich denken. w nicht enn, n, .
; — cher i
w
* s. K 5
27
ö . Auffassi r betreffend Griffen Ha be am n n m. * ; N ; ĩ 3 R 8. 38 Schi F'iüs . Ir; Auffassung der betreffenden Kritiker in dem gegenwärtigen esetze 1 J haben bie Alpenverein veranlakt, mit Verschlöeech m mönll blen Regt Nr. 101 Kaiser Wilbelm König von Preußen, Riecke, Pr. Lt. Stabtzarzt 1. Kl und Regtz. Arzt des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz 1 ung di z ge gen Gesetz 3 ĩ 6 ff e 9 uch bas össtger⸗-Gorps der Haupt Kadettenghstall, in deren zaben die AWlpenverye eranlaßt, R — ö 3 Men ö ußpp6s⸗, Vsfenbach“ war auch bas fi z ,,,, n . ai, z 4 Vrenß Gifenbabn-Rens . PHienfseg bel der 3. Piv. Nr. 37 Penfso der Erla F e Realeruna ist aber ver Mieltmnndd Penso J mu teten. wie Weraner Sektion, welche sich in ibrer letzten Pprenß, Essenbahn-Regts. Nr. 2, versetzt. lensteß bei der 3. Div. Nr. 32, mit Penston und der Erlaubniß lich erwogen. Die Regierung ist aber der Meinung, daß dag G l l el Justiz Rath Pee durch Äusnabme einiger, bisßer in der Fübrererdaung seblenden Wr. Frhr. v. Friesen, v. Kirchbach deg 1. (Leib) Gren. Restgz. sowte unter gleichseitlger Verleihung des Charakters als Gen. Arzt ; sigestellt! z ymin⸗Vascha Gomits sehörenden Geheimen Justiz⸗ Rath ro⸗ Ausna iger, ; Mäßknenfestspiele in Mabrenth ist siniehr wie folgt festaestellt Gi Gmin⸗Pascha Gomit gehörenden eime ; ⸗ 1 ⸗ D 18. M , sie ben . ᷣ * ö en oh . ö g. . 4 l ; — 1 x es 5. A eat J yer . . 9398 r fen Ni . r. Saß 7 r 5 . e dem Wrelbung der für die einzelnen Partien Uötbigen Fübreriabl, Kugune ö Nr. 1093, Blev] deg h. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr Id, Nr. 198 versetzt. Br. Fischer, Ober ⸗Stabgarjt X. Kl. und Regts. ort : zorschristen Über w notbwendlge Adinstirung u. dal 14 August) ß drei Müusffübrungen bon abenten die gfademsschen Kerporaftonen eln. Vorschristen über die nothwendige Adbinstirung ) den ö * J Eben ifhe vile Mitnabme weier Fübrer fur Farlsruhe gelestel Ne ene Munten Fuchs Stndentenberein, des akademisch⸗dromatlschen Verein, den akademischen dle Mitnahme zweier Führer n . ; ; 9 Nbliebenen der Lehrer. Sie werden wissen ttön gewissen . v. d. Bu ssche⸗Haddenhanu sen 8 11. Inf. Regts. Nr. 139, Georg Nr. 107, Dr, Meyer, Stab und Bats. Arzt im J. Inf. blie er Lehrer. Sie werden wisse x l zerbältnisse 18 drohendes = . „ Einsiedel des 1 Gndlich sei noch außergewöhnlichen und gesabrvollen Verkältussen, als drohendes Un ö — nsiedel de ö ; 135 n pe ve *. 21 99y 21 ⸗ R Kos — 24 8 . ;. J 990 z ; * 3 1sßs ; . 6 5 2 . m ü.. ⸗ Jst er Förperlihe Ünsäigkeit des Touristen ze. die Mitnahme ö 15, Graf v. Mielzvns ki, Gontard des 1. Hus. Regtt. Nr. 18, Nr. 103, versetz. Pr. Pi ep er, Assist, Art 2. Kl, im 3. Inf. Peters war nur Kapitn-Lientengnt Rust erschlenen. Gin beson⸗ rüstung oder körperliche fahigkeit ; int ö degts. Nr. 19 (gemeister, Waldow des 2. Feld-⸗Art. 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, zum Assist. Arft 2. Kl ͤ n eres Interesse gewe di 8 ] ; * y Nerbäültusen ganz ab⸗ Art. Regts r. 19, Hegemeister, Waldon eß 2. Feld⸗Art. . Jäger ⸗Bat. ; , zum A Arz Kl. « aültig nvöch nicht erledigt Hie Ginlgdüungen zu; Mitwi fung könn dere 13 teres ewann 2 d Afra Touren unter besonders gefabrdro⸗ enden X erbaͤltniss 1 ganz 1 9 — — eln en leb ! Nach dem Kalser⸗ D Baprentbh geschickt; die Wlener wurde bel feinem Erlcheinen lebbaft begrüht dach ; 6 8 nher“ und Vobengr in wurde n.1 ö . ) 3 r ͤ ⸗ ꝛr 13 Durs Nerfüaung des ͤ rie 8. inisterim 9. 20 Kal min dee gat, nner, des Gebäuden eingeäschert wurde und König von Preußen. Ehrich des H Inf. Regiments Prinz Friedrich Durch Verfügung Kriegs, Ministerium z n ) ö 12 den Wwe . ser gan und nkunstreiksten Kolonie sich wesestli¶chh um die sieben Bersonen, Marte die Maprentber Muffürung Van sbänser ganz md . . ] 2 J . p * J on ef er Mnstol on ! a. ; 4 1 6 ö. . Meran 2 85 Verwalt. na Be en werfen Gmin⸗Wascha⸗Grpeditien tokkühn nennen, Wir sind stol We JInsassen der Anstalt, Pforte, v. Pflugk des Schützen- (Füs.) Regts. Prinz waltung in Dresden, zur Garn. Berwaltung in Bautzer rsetz CFöresstunskirche zum Resten der nder auf Dr. Veders und Jein ferneres 111 Utwirknng der Cencertsanger hne dr own * *** m sd rene bes Danke ittag in der russischen Kirche lan x Unter aütiger Möitrttkung der Keneell! ann e en haftestem Beifall das Wer! um mnächst nnter Ausdrücken des Dankes mittag i 8 are ln ge en,. hir. r n, dnn. ᷣ . *. 6 ; ĩ JJuge ertre ten; ebenso atte uch der n, n rn, mm, mn, ie n. Bed Vein nger — dad oke vationalen Bewegungen ihren Vauptstüßpunkt in der Jugend vertreten; eben batten auch 9 a rer * ö. e Ver fonal straße 7, und Abende den Bieteriasee in jene Gebtete, wo dem waren das gesammte Mero n . * ⸗ 59 2 88 8 . J d Gommandeur 3 Mer han es Krie ae Mintsteriums 2 In fa c dar t Artillerie erwiesen 28. No vember. v. Kirchbach, Gen. Lt. und Comman Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. *. In FeFelnder Rede schilderte er sodann Abideilnngen der Infanterte, Kavallerie und Artil — 3 ; a. 8 ; ** 8ker Fe ch Jagt r G5hbrde die äsnpterekimiße sechner Grveditien Der Wedner derichtete dann üdec ein Die Gesannmntstrecke her gestrigen Jagd im der Göhrde die Hauhpteretanihe feiner Ort aan en Sinn baben müsse Rußland geschafft wird. . f . ; ʒ 2 95 1 ; z n die ; im 6. Inf. Regt. Nr 106, in die erste Hauptmannsstelle dieses Offiziere ꝛc4. Berlin, 2. Dezember. ; ; ent ö k endlie 2 ; 23 e Kirch 8 8 d feiet in die Luft ge⸗ Chef im 6. Inf. Regt. Nr 196, in ffiz . . V dent cher Studenten gangen war, wengch die Kirche während der Feier u 9 . ; 2 2 Harte. fal —ĩ Nr. Jof Kaiser Wilhelm König von Preußen, zum etatsmäßigen v. Kyckbusch, Kapitän jur — ee j . unter ö F * r 2 . . ö . ö ö 1 n gebe denen , Denn, e Gestern fanden auf dem biesigen Babn⸗ - vom Vage der Charakterisirung ernannt. v. Tettau, Pr. Lt. im ö Gm! Penzlin, Pr. Lt. à la snite des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Saus der Abgeordneten. ander, far viele Genen dr min ; . 8 . zei 8 Regt. Nr. 100 te S ; . F . and kommunalen Seite, eintreten, welch bec 5 Krause 2 * unerlaubten gemein⸗ Glautbruch, Pr. Lt. im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. unter Der Sitzung wohnen bei: der Minister der geistlichen 2 ee wur , ae. = J ** — — tern Welte lten ütketwierer . eee ge, nam, , mern z 1 3 mut. fo fuhr er dann Ange * i , ,, . tre Er eicher amn getal ten. 15 gan 9 3 2 — ö — 22 errfurth und der Finanz⸗Minister . diquel. . ' * ö r nan muh 2 2 1 2 ö 9 ö . 5 2 P ; vom age der He ? zin, deratter fire? *: Brin etwas komisch ist e Brrfel. Brüel wurden, wie die Köln. Ztg. berichtet. Nr. 100, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit Patent vom Tag g 4 8 . 2 ö 5 wien leser 2 5 J m , m. ; ; 8p 8 R e, r Paten ir Sesetze ur fs, betreffend die öffentlicher der geseben dan er ein wissen 2 enant ᷓ Smm-Magajzinge w ehr angestellt. im Karab. Regt. , zum See. t., unter Vorbehalt der Patentirung, Ge se tze ntwur 58, f s. 8 P ** 2 9 . der z ĩ z und große Trag Be btenstande. 283. November. Gruner nister der geistlichen X. Angelenenbeite Pr. von triebene Macht de 1 te * 2. 2 ; 5 und große Trag- Im Beurlaubtenstande. 28. e — ; * ? n Angelegendeiten l ächken will, weiß ici Systeme übertreffende Ginfacheit des Mechanismug und groke Trag 2 Minister der geistliche geleg . * ; ĩ : 8 ; * f ĩ 2 4 , ,, t ien , n. Wang 2 a. ar k d e 12 * . ; M 6a nden batten — . . R ts NN 18 Gb er t 7 Lt von der Kav ö Auf⸗ J . lie aden Gese zen wi a rn — 9 — n 3 e des Gagtäaders fanden lebhaften e z M nd Sa der⸗ 1. Huf. Regts. Nr, Ther meg, zt, Kav. 1.2 den vorliegender eseß i de r aer Rranlen 4 Frede 1 2 ‚. r * 3 — 8. Derember. Der wischen Mecherla und ida v . ; 1. 1 * 4 — . — Pefõrdert Die Vije Feldwebel, bezw. Vize Wacht meister j f Eee n ben 2 , wn, Ge n enn nn, mllfen J ( Eil er Gäönie zernören wie die Dr. creed J esördert. zen Ge [ zw. * h h . 2 8. er B thun gestellt zewesen in bat . . a — * r mung ni ; ö 1 257 ** a der . ö 49 e mildert d n,. ü 0 8 ö 9 . — ** ö 8 J. 86 3 . = elb nterrie t8 ese zentwurf zu Ihrer erg ng ge . ah, r,, enden,, de Regen, Bertie en Jen die fange, ,, de T luer der Reserpe: Dr. Schönherr, Kürzel, Eckardt des 1. (Leib, ! Unterrichtsgeset