1890 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

**. 35 *.

ö Hefan nia unq́ᷓ

HYurch un keil, a * .

el v 3. Nypemn her i öj . I. 6 . z über bie aul y. a. 9

ae Hlginstrunsent über nin Möspeisung ö 9 6 ehen n, wi we ba, Grundbuchs Unn . Mint . Mölererbikeil des Ferdingnd eingetragene auf NMlatt 6 Rice nnn. Cebrnngt 137 übertragen Lhesspost von za nhle jg engt Uusbell beg Untan Pin kor an den r . in! ie g t. Gesch ift Hört ges an 66 Gauer lnge 6 2h, J 4 41 und dem vom 9. Fehrugi 13664 unk den Wmerhand lungen 99m vom ersteren Vatum, . . 556 Mpyril 13th ful gn Ver füß ng . X. Mai 3 über bie guf Groß 136 Mbthellung i. Nr d des Gin dh uch von Abtheilung III Nr 1 einge 4 166 bl. 20 Scr

vordan, gebilbet 41uß dem

Schulbüurkunbe vom 1 taber

bildet aus dem Hypolhekenschei 1511. Ausfertigung der Grh

Iced Hmlatt nie srugen vewennen 20 1. min in lrast lan rig 5 J J Küösel, den ** loben he 6 .. 21 August 13243, Ausfertigung d Könlgliches Ain tsger ht Whthellung 111 11. April 1515 3. Magi 1819 24 August 1323. g über die auf Ult Bmallu theilung 111 Nr. Heé ingettaßen von 140 hlr, und Nr. G eing

und dem Gintr

KHefanutugchung. ente verfündetes Auhschlußartheil ist phie vöholbetennrfunde born 16 Lug t 1334, lautenh f e m Hhhntheten Hrotekoll für Steinan , i eingetrggene Vartehngforberung dirsihen Päctor Hirsch Stern, n Schlüchtern weshünderi Gulden gegen ven Peter wesbi jun

dessen Ghefrnn Gertrube . Steingu, .

finsfinnh eyrlstl iet nnn

1.

mi 1

schein vom 31. Bftober 1360

tragung vermerk vom Y] Vktob

l. Bezemher 18806 Nr. Y eingetragenen 600 Uhle Foönigliches Amtsgericht sitzerwittwe Marie Gennieg, 9e n. Ha gen als dem Hupothekenbrief vom ! Ausfertigung ber Schulbur kunde 1) über bie auf Balschk sheilung 111 Nr. eingetragen, erbtheil deß Friebrich Haägs— wpnlheken schein vom 11. UFkiy gung beß (Erbpverglieicht voin

m Getanntmachnng 26 de g lusgebotsverfghrenß it burch Aug⸗ schiahnd bel gem A Napemker 1590 hie wypg⸗ (here e nher hit Hanh 1 igt 212 heß GMrunb hib dan GSendenharst Ubih, 111 Nr 4 auß dem G Anril ade nem 7. Mg zu Sendenhorst eingetragene Abfinbüns bal 1 Sgr. 11 Pf. für fraflag erklär

en *! Nüyhember 189

Königliches Amtsgericht

n

und dem Gintragunßpermert n 15594für den Wöttcher Mr ß eingetragenen 4 X 11 R r hihenl ber Mime itte Lenkeit, gebilket aus ( voin! August 1ötnen , Minfertigu berhanblund vom Ih. März! trasßungdverilerk vam ersteren ]

[36] iber pie auf Szallgirren

Jm Namen bes Königs! 15 . Ar Jeingetsggene ürbibeslsfar!

Verksndei am 21. Ronember 1391 urkan, Gerichtgschrelber 23 Sar 7 Vfg. der af den Untrgg der zu Antraßgstellung legiktimi imalit und Gustan ten Mrsonen erkennt das Königliche Ain gericht i vybotbefenschein Darkehmen durch den Amtgrichter 1m Veph für des Grhrezesses vom 11. Mat Rech äaßungshermerf uni Ful . Ai Sau

Rinke

Die wöpnthefennr funden! 14 nber die gut über J auf Moi. Kermuschienen Nr. J hafen sheislüng 11 Ni Wolken nämlich: Müttererbtßeih des Johann Se * Aber bie daselbst Mbtheilung 11 r G enge ven pypolhefenschein nom 91 Kasßen 14 hi 17 Sgr. 6 Ysg Vaterer bibel er ligung der Grhiheilungs der Göaroline Schimidikf⸗ bähin überiragen van Abl. 6. März 1844 und dem Gint Wimüuschtenen Nr. n

und weiten nhertragen u Ful 1844 Ad! Kermüschienen Ni 35 gehilden auß dem Vn 16] über die auf Mallethen 1 . nschein von 23. Lejem bei

1818, Nusenn Ni J eingetragenen 2h hh Grblßbellungsverhandiüng vom 18 mai

gung de Garoline Markwald, edit an 8 Gintiagungäbermer vam reren

1536 und dem Valum . Mai 1366 Nusfertigung der k nber die daselbst Abtheilung il. Nr L gn, 8 April 1866 ben Kintt geirgßgenen 183 dhlr. 9 Sgr. 9 * Mutltererbtbein s 9 Mal 1866. dem Vöschungs ver des Gar Schmidike, dahin übertragen van 1 Kermuschtenen Ni 8Sa und weiter berkrggen auf Abl Kermüschienen Nr 54 und 1409 gebildet 818 dem Hypolhekenschein vom 189 Fehring 18349. Mus ferligtzug deß Vertrages vom 2 Apr 1841 unt 91 dem Gintragungermerk . . an m fenposten:; . aber die daselbst Abihei lung 11 N d ein 19 199 nhi'y Varlebn der W gerne ß n 580 hh Varlehn des at An mann Sinon W KRernmnsienen Ni 3 verzndlich einge kae

8 Kermnschienen

vermerk vom è * schein vom Mat 1869 werden ür trafilas klärt.,

des Gigentatphners

dahin nber ngen von Mol mil n

; d ö 16. Mai n

1 ö und weile nden nnen af dl

a3 nnd 46 gebildei aus dem vn vibekenschein vom 1 ö ; ;

8 ö ö 4 ö . . J 1 1. Fenn 18489 niüssetrlignnn der enn urtunde

* Ve hekengurk: nude ve onen Nr 15881 vom 1 Februnr 348 und 1. Gintagungs ven 2) WB hl

merk . er fte * 2 ö ha ö X uüudenl

23 aber die An Stobrigke blen NM ung 1 1 1 N . 9 ; 1 atlehn des Schmied 8 dich Kelch

. . vnn ** 1 *

biber eh engen ggen 5 * . . J

rügen gnrnen 3 Abu . ugung den

.

vonn 10 dem Sppotheeni chern ö ? serigung der Schuld ur kur dẽ . und der int l

nber die auf Mnne mi eingetragenen,

1

der M ele Hehn dern Neze hes *

ö

6 bn dennng 32 80 NR

w

* . o er, n, m

1 2 über die 6X1

hlt

Nugust Moe r irh

28 Mr. 4

Ferdinand endet aus de 18428. Wund .

124 * esn w n den,

* 7 ) 8 8 einn ellugen * wird

2 heil ung

. startung ere nech, eingetragen Aan Dr r. Dare Rar fer der n ng Des Trim d⸗ ie 8 delta; igten ; 2. Boer lng. XR Dini da Da tend . den del auß denn Dodo em Gem. donn 1347 . aging Der 2. wen donn, . My e nnd ere m 2 mad dean Bann agungäwermnerk vom 3. Magast 3

der, , m, , Damen, Mr, , then Tant hen gor derung

Re, 5 angetragen Mugstuttun

get, gehil dei auß dem Onde tat

1. 2 * erher Hor

2 und aut

erm, Rien

233. Ang ! Henn ng

ö

Ren Tante Kutchrrigung des Gen. Dali ol' und dem CGintraugungäs- Orro ber Ham auf Nittrelttrhmrn Ih

üg ü nstz dom . then lung n 44 8 J 2 89 ] ge den Wielhelnint Sch, angreragen aul Grund Den Vr 3. mr , und Mr

2

7 47 n Mrirr ßtrhmen,

2 Uhthen⸗

3 einge m agtnen 8 Tilt. * Sin

drich Gastell. Wirth

äs dem Dove theteaschtnn ; der Schal der lande dem

bahn lung NMI Mr., und ant egungerermert dom 16.

Stellt schirhmrn

nm dd Tir. M Sar. der

Mir Irn

eingetragenen 3 Thlr. 20 Sar De⸗ Ga tel, zebilder aug dem Dunothcken⸗

—schem vam 19. Ot in , Taff, der rn, gn ng m , Grlaher 1h,

! gerd Sch genug, über ttägen 11) von Men Tbalau Nr. 7 Abtheilung 111 Nr. 2

Erbtheilungsforberung ber Anng Maria 133 hd gp Hypothelenschein vom

beß Friebrich Stagat gebilbet aus dem Hypotheken Grbyergleicht vom 77, Jult 1860 und dem win⸗ 1

ben 1063 äber bie uf Kunigehlen Ni

13) hei i n Rygahlen 11

(milie, bes Wilen unb ber

öl und dem Gin

neschwister

1. 13 zun 1312

inßgetrüge ßen

Wieding ebhnlder ö dem Hypolhekenschein vn

vengg vun 50 hlr 1 dem ? Mai 1869, sowie dem ww) vibeten

e iwatigen Wwerechtigten ol genbe ypothe

559 NR J 9198 Versngut ö

Malen Vene 3 dem am

9 22 a 220 22 * vr Grbeezeß geman er ngüng 9m *

nerhannlung dam N, Dum S? 3

om, n, Wmnerr, wum. Dirnen, , aun Sleillichtehmen Ir. W

8 Tr M, Sgr. der Wilhelmine 28 Tir. 20 Sgr. der Nugustt J 1

49354 Dessentliche Zustellung. Hie Frau Glatschleifer Hirche, Wilhelmine Au— guste Hulda, geb. Siebert, zu Hiadeburg /S, ver⸗ sreten durch den Rechtganwalt Boedner bier, klagt gegen ihren Ghemann, Glasschleiser Friedrich . Dirche, juletzt in Penhig, jetzt unbekannten Auf= enthalt, wegen Ghescheldung mit dem Antraqe, dle Ghe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen hell zu erklären, und ladel den Beklagten zur mindlichen Verhandlung deg Rechtgstreitg vor die II Göiollkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf ven G. März 1891, Vormittags 9 lhr, mit ver Aufforberung, einen bei dem ge⸗ hachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen.

um Jwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht

Kluge, Gekretär, als (Gerlchtsschrelber des Könlglichen Landgerichts

Muttererbthelle, mit hh /g verslnglich, eingetragen au dem a. vom 5h. Mär 1844 jufolge Ber fügung vom I. Juli 18314 mit je einer pypothekenurkfunde pom JI. Juli 1844 auf Alt-Sautfoyen Nr, 11 Ab— theilung 111 Mr. 2, ö Thlr. 15 Sgr. der Amalie Lenkest

e 11 ble. 19 Scr, ber Emilie Lenkeit, J 1 e . Glternerbtheil it ha verzinslich, aus der Urkunde heilungsverhandlun Ih. Mar m vom ln 1350, eingetragen zufolge Verfüsun Mugust 1460 mit Hypothekenurkunbe vom Mugust 165d auf Rogahlen Nr. 24 Ah— theilung 111 Mr. g, nach Abzug der sährlichen Präͤ⸗ sigtiggen beg Uuegebsngeß der Wstiwe Marle Lübwig biß zur Höhe vol 0 lr, für bie Grben der Glisabeth Lvipmig, geb, Kriszuleit, die Anng Marig Lungu, vie weinrtte unh den Heinrich Lubwig auß bem Rezeß vom 1, Sepienber 180 zufolge Ver sügung vom l. Ulaber 14h guf Menturren 19937 ( Grbtheilsforberung Nr. 3/7 und bei zuschreibung bieseg Grunbstücks 1 vie etragene Ausstattung Menturren Me l daselbst Abtheilung 111 Nr. 1h

werben mit ihren Ansprüchen auf vie Posten dus geschlossen

1867 und bem Gin⸗

r. 17 Abtheilung 11

71 Sgr 11½ Pfg.

. . bam ! Hrobienen Nr. 11 7 tragenen 66 TXhlr

66 Grboergleich vom

agungöbermert vom

poenen Nr. 1 Ab⸗ weffent liche gustellnng.

verehelichle Hubeck, Apollon, deb, Göeze⸗ pant, zu Vberrblingen, vertreten burqh Rechig⸗ auwalt Noigt zu Halle a. G, hat gegen ihren Ghe- mann, ben Wähngrbelter Albert Dube zu Halle . SG., Schmiestraße 12 11, zur Jeit in unbekannter Ubwesenhest, welken böslicher Nerlassung mit dem Uutrage auf Gheschelbung geklagt und ladet, nachbem in Vermin am h. November 18900 nicht

, Ausfertigung des Leyy er 1360, I Abthellung ill ioo? Ne ranutnigchunn. van hu ber lt In ben Uufgebotssachen 1) Hetfer F */ 59, *) B h. Boehm, gebildet Frybagg h 17,960, 3) Lechtappe n eh, 4) Gugeln verhanbelt ist, den Beklagten von Neuem zur münb⸗ 6. Janngr 1816 und k 6, h) Postkemper h 1190 und 6) Gäbde lichen Werbanblung deß Rechtsstreitßz ver die vom I7 Nugust 1874, F kB haf bad Köntdliche MAmiegericht zu Meckllig⸗ 1LV. Givilkammer ves Königlichen Vaubgertcht zu bmen Nr,. ? 11 hansen in feinen hund von n.,. wrtober 1800 Halle g. S. guf ven 1. Wiärz 1891, War n hh ühlt. Mater folgende Nugschlußurtdeile erigssen; mittags 9 lihr, mit der Ausforbernng, einen bei gebilbei dug dbem . Leer nachbezelchnete eingetragene Gläubiger poder bein gebachte'n Gerichte zugelgßegen Unwalt zu be bei 1818, Mussertt⸗ pessen unbekannte Rechignäachfolger weiden it ihren stellen, zum Zwecke der öffentlichen züöstellung wird . Geptember 1347 Musprüchen guf bie im Gruünbbuch von Hatteln bieser Muszug der Klage bekannt gemacht om ersteren,. Vafunt, Rod , Ml. n unter Ubth, Ul. Nr. d fdr den Uuch⸗ Halle , E., den J. Vezember 1890 3 Abheilung 11 fabrifahten bene M'rner Fosef gut zwohann Muß Heinrichs, Attugr nliern mäanh aus ber Vblidatioag vom In Mal 1869 ein als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts geligdene Post von jh hlt, u, s. we ausge schlossen 11 . heren schein 11 Vgrer hpnothefen uch Uuszug 1 1 anngr' ug ber Grötbeilungd 18660 über bie aus ber vbligatioß vom 18. kiober 13h für bie Minbersährigen Jing

Ir. 1h Gg

1410140 Ueffenttiche Zustellung Bie Ghefran Adler, Pauline, geborene Buhler u Vrebnik vertreten durch den Rechtsanwalt br Sturm in Naumburg a Se, klagt gegen ihren Ghemann, den Steinsetzer Franz Wdler aus Jeih letzt in unbekannter Abwesenbeit, wegen Verweigerung bes Unterbalts. Ghedruchws und böswtltiger Ver⸗ lassung auf Ghetrennnng, wit dem Untrgke, die Gbe der Parteien zu treuen und den Beklagten fan ven allein schuldigen Ahbeih zu erkläre und ladet ven Wellagten zur mündlichen Verhgndlüng des Rechtsstreits vor die zwelte Givillammer des König lichen Vandgerichts zu Naumburg 8 S. au den 10 man 1346 7 Februar 15391 Vormittags vr Uhr, verbanbtungen nn ; z 9 ; 94 utt der Aussordergng, einen bel em gedachten & eingetragene Pest von 9e bl. 20 Sgr. 9 WP. richte wigelgssene'n Aulwwalt zu bestellen zum Vwece 14 w ausge chlosen ver öffentlichen Zustellnng wird dieler Auszug der

1 Ver Hypotheken Much uszug vom 8 Geh Ulage bekannt gemacht

temher 1826 über die aus der Sculdurtunve vom wMaumburg a. E., den 6 Mai 182325 für den Foörster Wilbelm Westbrock Rodec 9 the . w 19 W 381 n Grun bucht an als Gerichtsschreiber des Nöniglichen Wandgerichts 1 Recklitnghausen Stabt unter Ubth. Ul Nee Y ein Schuldurlühde hau getragene Varlehneschuld von 20 bl. u. J. w

herne von ; . e mn wird für krgftlos erklört merk ber de'n dehr

Suüubmarolfatians

Ueinrich unh Johann Althaus zu Uppe guf Rh. 5 Bl. 1 bes Grunbbuchs von Waltrop unter MWbth 11 Nr. 0

aluin

e Mbtbeilung ii erung han 176 Kbit eingetragene Waärlehnsschüulß von 400 Uhle u J. w Maärig, Von is wirb für frastlos erkígrt

gehilbei gun ve lll Wie nächbezelchneten eingetragenen (Gianubiger NMußsertigung ober beren unbekannte Rechtengchlalger werken mit 18s Und dem Gin hren Näasprücheß güf bie im Grüunbbüch von Weg 81 * linghansen Vtadt Vid. * Vl nnter Ubth 111 zköhen Nr. 11 Mh Mr l für Vertram Hubert Gmannel Foahann vimannel 33 nhl ng 91 nb arg Sibhll Vbenbarn Mlopkig Wandebroch

gebildet aus h Februgr

mine ; 9 Aus. aud der * bhuldperscreibung vom

zul 1314 1 goövermerkt voin 1 1 Uhtßennng 11

Harlehn der Witiwe ben Kutscher Nugust

Vezembher

nin tent

193391 Mit Ausnahme des Armenfonds der katholischen Pie

Süuderwich werden alle elwaäigen Merechtigten uf vie im Grundhüuch von VHenrichen burg Böbe d Bl. 19 nnter Abtb. 11 Nr 1 und Md 4 Wl. 95 unter Ubth. 11 Nr. 21 är den Vfarrer Tillmann 311 Suüudberwich aus der Vboligatton

. vom 19. November 1356 eingetragene wost von jucht und u ztitwe nn der QUryben 1 1 8 hi Varlehn 1 D aus geschloßen

Sl oeyten Vl. Ver Hypotheken Schein vom ** e aber das aus den Urkunden vom 1. Mopem der 1 1 ein chuldtgen hen n igren und

181 1 8 9 n 2 . 13959 . Mechtilde Gertrud und unlen 161

Ceffentliche uͤstennng Ghefrau des Schneiders Müäller, Auguste Schmalz zu Rosengatrten bei Mit

iu chengemeinde 2 Vorgtheg, geb

vertketen durch den zustiath Wehm zu Stettin, klagt gegen ihren Ghemgann, den Schneider zobaunn Friedrich Wüßnler gaugeblic¶ch zuleßt zu Vnb . ö. unbekannten Aufent ha 18 Wenge Lrunk⸗ orden tlic Win ha ent, bös

di Ghe

m P erlagten

Vwamin

Garn von 111 1 aus der Urtüunde vom

vom . mit y 1

Betti 26 3ur mündliche Werhba 23 8 J 8

* 8 den ung Rechts etits vor die erste Gill er des König Etettin, Jmmer Nr. Y Vormittags ö 1h

edachten

] 9 12 1 R J 8 Mr G6

( 14 ichen

Den 15. pril 18pm

19 einen 88 ü

ö . J . iner Ul ur Wildelm Visette Am J Va U rihl 8 [ 3 11 . ö . r 21 heddor Vodde anudererseits auf Vd 1728 4 J

1 douchs von Recklinghaäusen Krchh er m 8 M

tb. 1111 Nr. 4 eingetragene Grbtbeil von richte zugeleßenen Anwalt bestelle am lr. 13 Sgr. 11 Vf. u. 1. W. Wird kraft der Sfentt ien tel d die Auszug

ert iar NRecitktinkghausen, den 1 voller des ugliche n

November 1880

Amts ger ke

Vesfenttiche Justellung ** a1 A 9

De ffentliche Zustenung

6 Refa en der Gdenan den

nung

er Nobanneg balts, wegen geklagt bat

erin durch rechts er des Königlichen September 1890 weiteren mündlichen a auf Antrag der Klägerin Termin auf Wm kedeme tee , gn t daher under Aufl des Termins bom Mittwoch, den 2s. Jaunar 1881. Vormittags n, mee . z 1 Dezember 18980 V vor 10 Uhr, vor Rr 1 G 8 Königlichen Aren dor ne 3 18FIJ l v1 Beklagte

63 ; 3 r* ö 3 zu die em ermin v Uuffordert ung ge⸗

ker Ben wn d

Jurgeleit zu

dalts, Berka Rowe r ber oven del

9r 1880

er 18

36 1 261 2

8 11 Givtitanmme

der Landgerichts X v 8 laden, einen

8 Anwalt zu

Morgens 10 Uhr ot deru ig, einen

won

bdrunar 1891 klagte mit der Au bel dem gedachten destellen, von der

. 2 ; 8 Sum weg der offentlichen

1 . 11* 21 * 1 D D 3 3 25 n NY 1 z 86 1 T Dir Serihie zugelnnenen Anwalt zu 81 uli 36 i

d Flensburg, den

eimgeikagen auf die 8 . 1 dener 1 d Rlagedin gelinde mirs. 5

x

28 ö ö 21 . Mustellung wird die leg berannt gen cht ** ĩ , 8 ; 1890 Dsn abr ick, den 2 Veen del L8Den .

Ußgistent,

8 an Rogahlen don dort über . de. 2. Tlern ! mid! * ö e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö ; . Srbtheil und eine erichteschreiber des Koönlg lichen ð d 14183. effentliche Zustellung und Ladung 1 ö . Ner 2l 1 gIlaae de leit, ersterer nit ; ö. en, e. ur mur chen Verhandlung über die Klage des 838 De sfen liche Buste unn - * dahier ; vom Nodember Die Ghefrau deg Arbeiters Gustar Schaumkessel, . , , == Kieimbein: Baors, zu Unnode bei Jarmen, = lr , er er eme. 2. 117 1 2 1 . 6 ö w M wer . 8 . Nust th Kirchhoff zu Greif ; gen KRleinheinz der treten durch den Justizra 9 Kirchho zu Grein rz ckefra⸗ an Augs⸗ . ö 3 21 ver 4 2 wald, Aagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter ufentkalts, Beflagte 2 * 25 Bear 5 120 Un eint bulk lag! Robert Gustad Schaumkeffel, rüher i'n Voelschaw. bei der i Gio sstammer Landgerichts Augsburg für Samstag,

letzt in Unnode, etzt unbekannten Uufenthaltes =* d , wn d m, n . den 3 vegt doöoüwillige derlan un nit dem Mtrage die ?! ö. = ö. ö Fheleutt, vegen böswill 1 k 661 Jebeuar 1891. Vormittag Si“ hr. Dsten aus wichen den Var rien deste hende Che de i Vande Termin an, zu welchem hiermit Tadung an Johanne ̃ an, nach zu trennen, den Beklagten für den allein schul- . nbein mit der Aufforderung ergeht. einen bei ; di 2 Fieinbeinz mit der Aufforderung ergeht, einen beim diaen Theil zu erklären und ihin die Kosten des k dig * Prozeßgerihte zugela fenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Flageantrag gebt dahin: Gin Kal. Land⸗

Prozessed zur Tast Mu legen und ladet den Bellagten

1. dlichen Werbandlu des Re 8 dor . ; ; ; *

zur mündlichen Verhandtung des Rechts streits dor gericht Augsburg wolle die zwischen den Tackirerg⸗ 1 . J 7 * 8 4 Helenten Safef and Johanna Kleinheinz dabier be

abermicisenes Tau- . dor un an * die dritte Gwilkammer des Königlichen Tandgerickta 1 . öden 8. März i881, Var. ; Mrijuditatoria dom * 3 e. 3 9 . stehende Che scheiden, die Beklagte den allein ni ittag ; mit der Au forderung, nen chulbigen Theil erklären und zur Traqung aller Fosten verurtheilen.. ö Augaberrg, . Dezember 1830.

FTaufgrlderbeiegungüß- (. ) . ; . . ne, bei deim gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Her chte hreiberri deg Kal. Landgerichts 2udwig, Kgl fretãr.

d

8mm, n iodeimder

. Wilhelmine, geb. . unbekannten

ö bescheidung steht be

ie m 2 Ludim Gwhien

nir 6 2 2

1 Wer dung destelien. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifawald, den 2. Dezember 1360.

Kraufe,

Gerichteschreiber des Königlichen Lundgerichts.

auf enen AMntheil don

unt

Semmler s

Vierte

ö * . 3 . , , n.

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

1890.

1. Untersuchun e⸗cChgchen

. Ausgebotfe, Justellungen u. dergl.

J. N. ue. Nerpachtungen, Verdingungen ze 4. Nerloosung je, von Werthpapfleren

. Kommanbit⸗Gesellschaften auf Aktlen n. Aktien⸗Gesellsch.

) Ausgebote, Zustellungen und dergl.

49Inß Geffentliche Justelluns mit abnnss.

bag Kal. Amstgericht Walbmünchen hat in Sachen Echütz Kasßgring, lebiqge, Großihrigt Mad löhnergtochter von Gimendorsf, und Gchüß Gegrg, Tadlöbner von bort, als Liormnder über bag von Kalb. Schütz gußerchelich geboren Kind „Agra“, gelen e chnmipt Hantel lebigen, großidhrigen Inetzer Ui Uöädherzsohn von Möserlng, nnn in Amerika ün⸗ bekannt wo, p. pat, et alim duf flägerischen Antrag vom 9 ö d. Ig. mit KReschluß vom h, Napenber b, Ig. hie Fssentliche Zustellung ver Klase ah den Meklagten bewilligt und die Kläger zum Armenrechte zugelgssen

Hengenmähk wirb bem NMeklagten biermit erössnet, haß zur müänblichen Nerbanblüng ber Gache Uermin auf Ganmstass, den 11. Upreit 1891, Wwor⸗ mittgge ihr gubergumt ist, wol der Verlage hlermit dgelaben wirp, und daß in vemselben beantragt wb, Urteil ahn zu erlassen:

I) Veflagter habe vie Naferschast jun dem von Kath, (chtsß ain 19. Hetober 1600 auserehelich Ce harenen Kisbe „Marg! autuerkennen;

) berselbe habe einen jährlichen Alimenten« und Klelbungekostenbestrgg von C60 „M bitz jum zurck gelegten 11] Lehen slghre des Kinbegz, vie Hälfte des seinerseitigen Schulgelbetz, sowse der allensallsigen Kür und Veichenkosten, ferner 10 M Kinbbettkosten⸗ entschüöpigung zu bejahlen;

sämmillche Prozseßkosten zu irggen;

bas Urtheil werbe vorlüusi für erklärt

ügnldmünchen, . Heeiber 1390

(1. H.) Her Kal. Gekretdr! Gründl

voll streckbar

14h hn Ceffentliche ,

Her minbersächrige Richarh Gurt Höhne in Lindenau, bertreten burch seinen Altertzpormund Kaufmann Frlebrich Ghregott zimmermann zu Leipzig, im Pro— zesse vertreten durch Mechtsgnwalt Goch n VUeipzig, llagt gegen ben Velser Richah Heyne, früher in Mügeln, WMez Veipng, 1 unbekannten Uusenthalts. wegen Erböbund rechtskrästig sestgestellter Unter⸗ halts bestrüge mit dem Autre, ven Uerlggten durch ür vorldufig vollstreckbar zu erklgrendes lesheli 1 vernrthellen,

a zum Unterbhalte des von Knife Anng, verehel Rönicke, geb, Höhne, in Lindenqu am 71. April lüäh gußer der Ehe geborenen Kindetz Namen Micha Gurt Höhne vom Vage der Klage zustellung ab bis zum erfüllten 14. eben fahre einen um 197 M höheren jährlichen Beltrag als den durch Urtbeil des Königl. Amtegerichts Mügeln vom 20. KFebrugr 18990 festgestellten, richterliches Grmessen vorbeballen, zu bezahlen, sowle

v. die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen

und ladet ven Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Wechtsstreitis vor dag Königliche Amtsgericht ju Mügela auf den 19. Februar 1891, Wwor⸗ mittags Dv Uhr. Zum Zwecke der össentlichen Zu— stellunß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wock, Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

492601 Oeffentliche Zustellung.«

In Sachen der Firma A. Goldschelder in Fürib, Klöaerln, vertreten durch NRechtgzanwalt Wertheimer von dort, gegen die Modistin Marte Siebinger von Vonduwörtb, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wagrenkaufschillingsforderung zu 120 M 82 3, hat Rechtsanwalt Wertheimer Nameng der Klägerin mit Schriftsag vom 29. November 1890 beim K. Amtsgerichte Donauwörth als Prozeßgericht, nachdem in dem Termine vom 14. vor. Mis. die Parteien nicht erschlenen sind, beantragt, es wolle zur münd⸗ lichen Verhandlung über die erhobene Klage neuer— licher Termin, wozn er die Beklagte vor das Projeß— gerlcht lade, anberaumt werden, und es wurde darauf bin auch vom K. Amtsgerichte Donauwörth zu dem angegebenen Zwecke Termin auf Freitag den 23. Januar 1891, Vormittags 19 ihr, bestimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ladung bekannt gemacht.

Donauwörth, den 3. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Schuff, Kgl. Sekretär.

(49258 Oeffentliche Zustellung. Vorladung. In Sachen, betreffend Nebenintervention und Ein⸗ spruch für I Viktor Touche, Ackerer zu Hommartingen, 2 Carl Riehl. Weinhandlung in Wasselnheim, vertreten durch Rechtsanwalt 6 in Zabern, Nebenintervenienten und Einspruchskläger.

In der Forderungsklage des Nicolaus Zimmer⸗ mann, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten gegen Franz Bordonne, Wirth zu Gunz⸗ weiler, vertreten durch Geschäftsagent Arnoldi zu Saarburg, Kläger und Einspruchsheklagten, wird Nicolaus Zimmermann, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Frankreich, hiermit vorge⸗ laden, in dem auf Freitag, den 23. Jannar 1891 BVermittags 9H Ur anberaumten Termine im Sitzungssaale des Kaiserlichen Amtsgerichts Saarburg l. 2. zu erscheinen, um antragtgemäß Über Aufhebung des Versäumnißurtheilg vom 9. Mal 1890

Berlin, Sonnahend, den 6. Dezemher

und Abwelsung des Klägerg und EGinspruchgbeklagten mit selner Klage zu verhandeln, Sagarburss i. L., den 4. Hejember 1890 Feldmann, Amtggerlchtssekretär.

495501 Bekanntmachung.

In Sachen des Kausfmanng Menahem Kohn hier, verfrefen vom Rechtsanwalt Flesch, gegen Joseph Jong, Nanuer von Felbtirchen, Hau Nr. 18, nun unbekannten Ausenthaältgz, wegen einstweillger RVer— fügung wurde die össentliche Zustellung der Labung besnilllst und list zur Werhandlung hierüber die Issentliché Sitzung, der 11. Givilkammer deg K Uanbgerichts München 1. vom PVienstag, den . Febrnar 1881, Rmormittags 9 Uhr, hestimmt, wosn ber Weklagte mit der Aufsorberung gelghen soirh, rechtzeltlg einen bel diesseltigem Kgl. Lanbgerichte zugelassenen Rechttzö walt zu bestellen. Her kläqgerssche Anwalt wirb beantragen, zu erkennen:

1 Neflagter ist schulpig, bie Rechtmäslgkelt ver erwirkten Nerssiqung bes K. Amtsgerichiz München 11 vom 271. Nopemher 1sö. hrg, anzuerkennen und hat bie Kosten bes Rechtsstreiteg einschließlich ber auf vaß Mersahren wegen Grwirkung ver einstweiligen Herfdung ermachsenen zu tragen, biw, dem Kläger zu erstalten

11. Hatz Urtheil wird für vorluslg vollstreckbar klärt

MWiluchen, den 4. Dezember 1890 Gerschtöschrelberei beg K. Landgerichts München 11.

Her K. Hbersekreslkt Möobler.

1926 Ceffentliche gustellung.

Her Eigenthlmer Glsmon üisinsti zu Krzemtnlewo, hertreten durch ben Justisrath buch zu Löbau MW /pr, klalt eden den Grunbbesltze Johann Kamiugki und bessen Ghefran Wilhelmine, geb, Krjemickg, ver⸗ wittwet gewesene Valischuß und setzt vie Eiben der Ueßzteren nämlich ben Ghemann *. amine unb bie unvereheliche Mathllde Galtschnss au Kriemsnlewo, seßt unbekannten Aufenthalts, wegen 110 M il mit bem Antrgge

Hie Rerlggten unter Auserlegung der Kosten zu verurthesllen, dem Kläger zur Vermeldung ber Jwanggpollstreckung in das Grundstück Krjeminlewo Rand 11 Ulatt 66 110 M 31 4 nebst Hog Zinsen selt dem 1. Januar 1866 zu zahlen und bat Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu erklären,

und labet bie Beklagte unverchellchte Mathilde maltschuß zur mündlichen Verhandlung des Nechtt⸗ strells vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark auf den 18. Februar 1891, Rormittagé 9 ihr.

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aung ber Klage bekannt gemacht

wensark, den 24 Nonpember 1390

Rohde, Gerichtschrelber degz Königlichen Amtsgerichts.

149259 Oessentliche Zustellung.

Der Redakteur W. Krone bein zu Wlesbaden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Guttmann zu Wieg—⸗ baden, klagt gegen die Inbaber des Lotterle⸗ und Mankgeschästs Fischer * n. Langgasse Il hier 1) Friedrich Krüger, 2) Karl Fischer ehemals Karlstraße 3 zu MWiegbaden wohnhaft, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt, auf Rücklablung des auf (Grund det Vertrags vom 22. Junt 1890 geleisteten Kausprelsegz für / Antheil an dem etwasqen Gewinn der Loose Nr. 90 941 f und S0 969 h der Schloß—⸗ sreihelt⸗Lotterle, weil dem Kläger die Hoffnung auf einen Gewinn autz den gedachten Locsen dadurch ent⸗ zogen worden ist. 3a die Beklagten die gedachten Loose überhaupt nicht besaßen, und wenn sie solche besessen, boch wieder welter veräußert hatten mit dem Antrage, die Beklagten als Solidarschuldner zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 45 M nebst 5e Zinsen seit 12. Juli 1890 zu zahlen und die Kosten des Pro— jesses und diejenigen des vorausgegangenen Arrest⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht Abtheilung MI zu Wiesbaden Haus Marktstrage 2/4 Zimmer

gemacht. . Baner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(49257 Oeffentliche Zustellung.

gegen die Alleinerbin des verstorbenen Schindel deckers E. Bruenn aus Tauroggen (Rußland) Bittwe Aufenthaltg, wegen des Kaufpreises für in den Ja Teen 1887/56 entnommene Waaren und aug einem Dar- zur Zahlung von 135 1 80 8 nebst 22 Zim fen seit dem Tage der Klagezustellung unter Au ferlegnngz der Kosten des Rechtsstreites und des dorangegangeren Arrestverfahrens und ladet die Beklagte zur mänd

liche Amtsgericht zu Goldap auf den 4. Tedraar 1891, Vormittags 10 ür. Darm Jecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Qu der lage bekannt gemacht.

Berg. Gerlchtschrelber den Königlichen Amtsgerichts.

49256 Oeffentliche Bustellung. Die Handlung J. u. N. Geldemann a Berlin,. Klosterstr. 72, vertreten durch den Wechteanwalt

Nr. 77 auf Dienstag, den 3. Februar 1891, * Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaant **

Der Kaufmann A. Srodzin in Soldap. vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobsobn dalelbst. Aagt

Bruenn, geborene Hurwiß, in Rußland. unbekannten

lehns vertrage mit dem Antrage auf Vernrtbeiluaæe

lichen Vrbandlung deg Nechtastreits der de Seed t den ; zur mündlichen Verhandlung deg Rechtẽ treter don

S. Rosentbal, bier, Ulexanderstr. 60, klagt gegen

3. unf

all⸗ und Invalidität ꝛc. .

s 7 Grierbg- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3 6 n her 16 E 2 * 9. , . c, von Rechttzanwaäͤlten. J v r 2 J. Bank ⸗Autzwelse.

10. Verschledene Hekanntmachungen.

den Heirn Gustav Hager, srüher hier, fetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalt, 39. D. 1813. 99, aus dem Mechsel de dato Merlin, den 9 August 1899, fällig am 15. Oktober 18600, über 300 , im Wechsel⸗ projesse mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin bie Summe vhn 300 M nebst 6 ½ Zinsen seint dem 16, Oktober 15900 und 11 M oh z Wechselunkosten zu zahlen; 2) bat Urtheil für vorldufig vollstreckbar ju erklären, und labet ben Beklagten zur münblichen Verhanh— lung deg Nechtsstreitz vor daß Königlich? Amt gericht 1 zu Berlin, Jübenstr, Höß, ? Treppen, Immer 26, auf den 26, Januar 189 I, Bormit- lage 10 uhr. gum Iwecke der öffentlichen Zu— stellung wird diesei Auszug der Klage bekannt ge— macht. Berlin, den 3, Lesember 1690 gutgard,

Gerlchtaschrelber beß Königl. Amtsgerichts 1, Abfh. 36

19826 Oeffentliche gustellung.

Der Engroötschlächter Hugo Vogel in Leipzig, vertreten durch ben Rechtganwalt Dr, Wilh., Len haselbst, Ulagt gegen den Fleischermelster Garl Markert, früher in Plagwitz, jetzt unbekannten Aufenthalt, aug einem Viefernngibertͤrage, mit dem Antraqde duf Zahlung von 2127 M 40 nehst Zinsen zu 5 o selt bem 1, Vftober 1890 und ver Ftossen beß Mechttstreitß, elnschlleßlich hersensgen des vorautz— gegangenen Arrestversahreng, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung betz Rechttzstreits vor hat Köntgliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterstein— well 8, 1. Gf, Zimmer 147, auf den 16. Januar 186I, Bormittaßd H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage hefannt gemacht

Leipzig, am 4 DVesember 1890

Mann,

Gerlchtzschrelber detz Königlichen Amtegerichttz.

49332 Oeffentliche gu stellun .

Pie Wittwe bes Portiertz Wilhelm Lasiusz, Marie, geborene Basse, zu Braunschweig, vertreten durch hben Rechttzanwalt Heymann baselbst, klagt gegen ben Schlosser Abolf Doveck, früher hier, jetzt un— hberannten Aufenthaltz, außt dem Schultschein vom 2. September 1890 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung detz Beklagten zur Zahlung von 360 4 nebst Zinsen selt Zustellung der Klage durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den He⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitg vor dat Herzogliche Amtegericht zu Braunschweig auf den II. Jebrnar 1891, Bormittage 19 Uhr, Zimmer Nr. 246. Die Ginlassungsfrist ist auf Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ; Lippelt, Gerlchttschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

Ginbeck, Klägerin, vertreten von Bargen in Göttingen, kl mann Heinrich Wiegmann, fetzt in Bienetla, Teck Fer Grove, Staat = - Amerika, Berlagten gutes, mit dem

lagten, die von

1 . eirathè

berfahrens ju tragen, auch das ergebende Urtheil 18 für vorläufig vollstreckbar zu erklären und lazet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗-

r 1241

P / 6 51 Ledet den Beklagten r 9538 w Rerrestrens dor 3 * Q 8 2 mm anne nden Eandgerte l 57

den 20. März 1891. Bor- * Auffor serung, einen bei Anwalt zu be⸗

gerda te: . . eren, man Suste lung wird

——

* dm, Ce ffent iche Jnnttr6un g. S Semer n Pal 8 * .

* ,

Cor

2 8— deer, DB Hamer mn

er Terenten Anfent halts, wegen Ba flt

Deren mit dem Antrage auf Verur Beklagten ur Zahlung ven 84 40 Mark ufig vollftreckbares Urtheil und ladet den

*

das Serzogliche Amtagericht zu Wolfeadalt hei an den * . 1891, Vormittags 1 ne um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Dae er 2 der Klage bekannt gemacht. Wolfenbüttel, den 3. Deren n 89 Wendt, ger als Gerichtsschretder Derronl. Arn dnge cds.

49331 Oeffentliche Justellung.

Ver Häckermelster Max Jacher zu Apolba, ver= fresen burch den Rechtzanwalt Rronfelb zu Weimar, klagt gegen den Vischler Berndt ju Erfurt, Maghe⸗ burgerstraße 25, fett in unbekannter Ahbwesenheit, auß einem Parlehnzbefrage mit dem Antrgge auf fostenpflichtige Verurfheilung durch vorläust voll streckbares Ürthell zur Zahlung von 10 nebst 5 e Iinsen selt 11. September 1890 und labet ben er flagten jur mündischen Verhandlung beg Rechta— streltß vor das Königliche Amtegerscht III. ja Erfurt, zimmer Nr. Hs, auf den 2. Jaunge 18981, Gormittage 9 Uhr. * Iweke ber sFfsenflichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht.

Basch, Sekretär, herlchtsschreiber Fetz Rniglichen Amte gerichtz I

453335 Oeffentliche Instellung. Der Fabrifbesitzer Karl Appel ju Rattenem, verfreten burch den HRechtganwalt Wolfen 4 Pro- berg, klaet gegen den Uhrmacher Brung Lange, 1 Höhmen, fetzt unbekannt n Jahren 197, 1868, 1325 auf Jahlaag FKaufyreisez, mit dem Aatrage: 1 ben Bellagfen a rerurtheilen an Fen 714465 ½ nebst 63M Ilnsen seit em vember 1890 u zahlen, i- gosten beg Nee err; des Arre stuerfaßrert

16 Urtheil gegen Sicher ßkeitsle trag läußg vollteecktar n ersl irren,

a nnd lichen Herzasklreg ez Nechts streits or 111 Girl elmer de Königlichen Landgerichts Brgm ter ae, e 18. März 1891, Gormittags g hrt, , ne Aufforberung, einen kei dm getachten Gern, gelaffenen nwalt a benden, en, er öffentlichen Zustellung wird dic ler Lage ber ,. bekannt gemacht ;

Gromberg, den 12 Gerichts schreiber Eis gigen Laer ge- e- Güter tr enunngtłlage. . He, ler, de, ne, keen ö gericte hafen, dur rn chtsanwalt Rilug ein gerri Termen r můndlichen Verhand lang int an ü Der 13. Jaunar 1891, Termtrag , mr, m

; * 7 Ger 2

ö.

Civil · Sitzung faale des can Mülhausen i.

Der ar, er, . Et Tn, r

2

* .

z Legen. mim wen Ternndlung dee fFtemsstreit it Sitzung der MN Givilktunmrr den nmngerrmne m Srrnsinmmnren, . G, damm Deere,, r,, Margen , Unr, neitrarnzt. Der SmngerihrsSetremr: T na

n des Jenn Furchen Catharina Mera ram, renmmeg,. hne benmperes GR- Prnzefihennllmuchtigreꝛ: Rechtsanwalt Ragt gegen ihren Chem aaf Verhmdlimg ist he- E g9I, Börmin⸗

gerichte zu Rs

e Raufmanne Gar! Friersch

m,, mmm, geborene lier n Tenn

zee s bevolmächtigter Nechtsanmalt Orstreih =* ̃ Nag't gegen ihren Ghemam au Märer- Dermin zur Verhandlung ist Best tern

Id. Derne Hen, Wnrmittans

vor dem Dandgerichte zu Kälin, 1 Kirn

Dee mer Real. Mu st

. inne- Mira mms.

Die herrn Miner tin Forsdack Margaretha Dack u Mecheenich, der treten dar Nechtsnnne, Welter . in Mochen, Hagt gegen brer eme,

Murer m r wap henne e, di, Wrc em, wit dem Mirage; Röniglitee Bandaer icht ee n Trennung Der Uwlschen Dotteier behebenden Märer= gemein chat aus brechen,. Ne Portrier wa, ngen

ander tetzung vor toter dermeiter und den Brffngrten