8 22 2. wasser. .. Strl. Spilł. St. P Strube, Armatur. 3 8 . Imm.
. 4 7 r . 2 ör
do. Thüring. Ndlfahr. 261 5 . er. Han ĩ Bit. S 1h Vulcan Bergwe Weißbier 8 do. Bolle) do. ( Hilseb) Wilbelm Weinb. MWissener ,. . Zeitzer Maschtnen
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende — ĩᷣ Pr. Stck. . n ,
M Feuer v. 2M op. 10000α
16. 75 3 Mo ov. 00 πυλ 20 120 22 Br end. n Mr. od ov. dM 30 120 iss Gr. Feuervß · G. 30d ο0. io0oσυλ IS 16 B80
Brl. . 200 . 1000Mαν- l 0 BbS0B Grl. debeng v. E, 200 v. oo φάλ 181 1766 τάοσ:so
en ger r-. Wo v hoo Mer 18 09 — Gin. Ruckbvrs. G. 2M o v. 00 Mαά 40 46 1446 Colonia, Feuerv. 20M /o v. 1000 Mr 400 100606 Concordia, Lebv. 2M o v. 1000 Mιν 84 13956 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 νάσ&- S4 1745 Ot. TAlovd ,. 2 86m 200 200 3750
sch. Phön o v. 1000 f1. — Deutsch. Phönix k 36006
2
. / .
69.75 bi G l, 00bz G 130, 106 141 506 65, 75 bi G ; 121.00 soo siaoo 88. 006 1600 79.286 1000 slo7, 00G 600 21, 50B 300 242, 006
=
w
3 — 6
11906 28766
Dtsch. Irnsp. V. 26 0 / 0 v. 2400. rd. Allg Trsy. 100 v. 1000 Rn Půffid Trop. V. 1M sov. 1900 cn Glberf. erg 200 / v. 1000 Ma ortung, A. Vrs. 200 v. 1000 9k Ir iim ch nizn, 200 /o v. 500 Mu. Gladb. Feuervrs. Mb /o v. 1000 Men deipiig. Feuer vrs. Sr /o v. 1900 xcn Magdeburg. Allg. V. G. 100 *r. Nagdeb. Feuerv. 20 /o v. 1990 Rt Magdeb. Hagel v. 33 o/ ov. 0M Mτν NMagdeb. Lebens v. 200 o v. M Men Nagdeb. Rückvers . Ges. 100m Rmiederrh. Gůüt. A. 105 /o v. 500 8zun Ntordstern, Leb vs. 200 / o v. 10900 Mr Oldenb. Vers.· G. 200 /o v. MM 1 200 /o v. 500 Mνιm
2875 6G 1090 1049 163006 712 4380 557 427 975
1499 13066 720 rens. Nat. Vers. 2ho / v. 400 Mer 11106 opldentia, 10 υ von 1000 fl. —
ein- Wstf. Lld. Ibo ov. 1000 6 Rhein. 400 7606 1945 B
16103 473
3300 1740
Union, S Victoria, Berlin 20 /o v. 1000 M Wstdtsch. Vs. B. 20 / ox. 1000.
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 6. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Auch von den fremden Börsenplãätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation große Zurückhaltung, das Geschãft bewegte sich im Allgemelnen in bescheidenen Grenzen und bei mangelnder Kauflust gaben die Course auch ohne dringendes Angebot zumeist unter kleinen Schwankungen etwas nach. ö ;
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthfsand durchschnittlich bebaupten. Russische Orient ⸗Anleihen und Rubelnoten fester und lebhafter, wie auch Italiener. .
Der Privatdiskont wurde mit hoo notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Dux Bodenbach schwãcher. Gal izier, Gotthardbahn, Waärschau. Wien fest und lebhafter; andere aus sändische Bahnen wenig verändert. .
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten bei be⸗ haupteten Coursen ruhig; Mainz ⸗ Ludwigshafen und Lübeck · Büchen fester. .
Bantaktien waren in den Kassawerthen wenig ver⸗ ändert; die spekulativen Devisen im Laufe des Ver⸗ kebrs etwas abgeschwächt, aber in Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheilen und Aktien der Deutschen Bank ver⸗ häͤltnißmäßig lebhaft. .
Industriepapiere sehr ruhig und theilweise ab⸗ geschwãcht, auch Montanwerthe zumeist wenig belebt.
Gourse um 7. Üübr. Still. Desterreich. greditattien 168 25. Franzosen 107,37, Lombard. 59 837. Turk. Tabadaktien 166,560, Bochumer Guß 154,00 Vortmunder St. Pr 81,75, Gelsenkirchen 17275, Harvpener Hütte 184,75, Hibernia 176 26, gaurabütte 135,90, Berl. Handels gesellsch. 156.50, Darmftädter Bank 153,15 Deutsche Bank 15650, Histonto⸗Kommandit 268 75 Dresdner Bank 163 10, Internationale 106, 10, National Bank 126 50, Dy⸗ Famtte Truft 186, 10, Ruff. Bk. 79,00 Lübeck Büch. 164 60, Mainzer 14 87, Marienb 53 12, Mecklenb. —— Ostyr 80 87 Duxer 231,50, Elbethal 98, 0, Gali ier 89.80 Mittelmeer 11090 Nordwestb
— . Gotthardbabn 185150. Rumänier — —, Italiener 92,8 Dest. Geldrente 95 40. do. do. S5 er Loo. 124300, Rufsen 1880 er 9719, do. 1889er 37 70, 4 so Ungar. Goldrente 90, 40, Egypter 7 25, Ruff. Noten 237 26, Russ. Orient JI. 78, 50, do. do. II. S0 40
Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W; T. *. ¶Sqiuß-Gourse. Schluß schwãcher. Ed. Wechsel M,. 325, Pari do So. 475, Wien. do. 176.80 Reichsanl. 105, 25, Dr. Silberr. I8 d, do. Papierr. I8 I9 do. / Vaviert. Jo 45, do o, Goldr 5 29, 1850 Loose 124 40, 4 Co ungar. Goldrente g0 30. Italiener S2, 70. 1880 Rufen v6 I. Orientans. IS,50, I. Drientanl. 30, 30, 8 oM Spanier 74 30. Unif. Egypter L6, 0, z o Ggvypter — Könvertirte Türken 18.20. / türk. Anleihe SI. 80. 3 * port. Anleihe 56.70. 5 oe erb. Rente S7. 70, Serb. Tabackt. 87,90, h oö amort. Rum. 9, 20, 6/9 kon]. Mexit. 91,00,
Böhm. Westbabn M24, Böhm. Nordbabn Gentral Paecifie 109, 10, Fr
Gotthb. 161,50, Hess. Ludw .
abe Büchen iss. 09. Nordwestbahn 19813. Kredit ⸗ aftien 2685. Darmstädter Ban 186,20. Mittel deutsche Rredilban 108, 909. Reichsbank 142 80, Vistonto Komm. 209 20, Dregdner Bank 18360. Privatdisk. bl o/o.
Frankfurt a. M., 8. Desember (M X. H) G fferte n Soetetät. (Schluß) KRredliahtten 268i,
ranzosen 2141. Lombarden 1181 Valter
4 dM ungarishe Geldrenke Mao. Russen — . Gottbardbadn 161140. Mis kento- Rommandlt 209 10. Dresdner Bank 1 8M, Vanra⸗ butie 136,80, Gelsenkirchen 11830. Sinn
Leipzig. 8 Dezem der (W X dB) (Schluß ⸗ dente.) 3 o sächs. Wente Sr 80. 486 do. Anleihe 383 26. Buschtblerader Mendazn Lit A. 123 0 Buschth. Gis. Litt. R. 308 M. Böhm. Nordbahn · Att. 122,00, deipnlger ¶ Rreditanstalt · Nttien Ws rd, Leipziger Bank. Aktien 128, 00, Credit. a. Sparbank ju Leipzig Wwido, Ultenburger Aktien ⸗ Brauerei, 231.00, Sãachsische Hand. len 114,15, Leipziger Kammg.⸗ Sry innerel. Akt. 162. 00, Kette Deutsche Elbschiff A. . 10. ZJuckerfabr. Glauzig . 1097 00, Zuckerra f. Halle⸗ Akt. 186,00, Thür. Gas · Gesellschafts · Aktien Tos, v0, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 1065, 765, Desterr. Banknoten 176 65, Mansfelder Kuxe 776.
Hamburg, 5. Dezember (W. T. B.) Fest. — 8 Lo Gonsols 105, 00, Silberrente 18,50
est. Goldrente 95,20, 4 0½ ungar. Goldrente 90,60, I3z5 Loose 124,565, Italiener 83,30, Kreditaktien 268,75, Franzosen 536,00, Lombarden 298,00, 1889 Rußssen 95,50, 1883 do. 1065,25, II. Drientanl. 7h, 00, III. Drientanleihe 7750, Deutsche Ban 156,20, Dizkonto Kommandit 209 50, Berliner Handelsges 156,20. Dresdener Bank 1564,20, Nationalbank für Deutschland 126.50, nr . Kommerz⸗ bank 26 50, Norddeutsche Bank 163 50, Lübeck Bächen 163,706, Marienburg ⸗Mlawka. 53.50, Dstpreußische Südbahn 80,50, Laurahütte 136 00, Rorddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 122,00 A. G. Guano⸗ W. 150 50, Hamburger Packetf. Att. 134,50, PVyn ⸗·Trust. A. 149 00 Privatdiskont 5h o /.
Gold in Barren pr. Kilogr. 286 Br. 2782 G. Silber in Barren pr. Kilogr. 139,75 Br., 139,250 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20164 Br., 20, I0ꝝ Gde., London kurz 20,339 Br., 20,28 Gd. London Sicht 20,36 Br., 20.33 Gd., Amsterdam 166, 590 Br., 166,26 G. Wien 174 50 Br., 172,50 Gd., Paris 80,00 Br., 79,70 Gd. St. Petersburg 234, 00 Br., 232, 00 Gd, New⸗HYork kurz 420 Br., 4, 14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4.15 Br. 4.09 Gd.
Hamburg, b. Dezember. (W. T. B) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 268,90, Franzosen hzh, 50, Lombarden 297,90, Ostpreußen 8, 20, Marien burger 52,46, Dis konto Komm. 208,10, Deutsche Bank 155,50, Laurahütte 135,50, Dynamit Trust 149. Schwach.
Wien, 5. Dzember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Papierr. S9 265, do. oM do. 102,09, do, Silberr. S9, 30, 40,½ Goldrente 107,60, do. Ung, Goldrente 102.45, 5 o9 Papierrente S9, 19, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 16240, Länderbank 217,10, Rreditaktien 305, 00, Unionbank 240 26, Ungar. Kredit 369, 0, Wiener Bankv. 117.59, Böhm. i n ——. Böhmische Nordbahn ——. Buschth. Gisenb. 70,50, Glbethalbahn 223, 0, Rordb. 2770, 00, Franz. W4 2,75, Galiz. 293, 00, Lemb.“ Czern. 228,75, Lombarden 135,69 Nordwestbahn 218 560, Pardubitzer 173 00, Alp. Mont. Akt, S6, bo, Tabackaktien 144325, Amsterdam 95.25, Deutsche ih 56,0, Londoner Wechsel 115,26, Pariser
echsel 45,66, Napoleons 9, 123, Marknoten 56,573, Ruff. Bankn. 1334, Silbercoupons 100,00.
Wien, 6. Dezember. (W. T. B.). Lustlos. Ungarische Kreditaktien 368,5, Oesterreichische Kreditaktien 304,65, Franzosen 243,29, Lom- barden 135,40, Galizier 203 00, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 225, 00, Dester. Papierrente S9, 15, do. Goldrente ——, 5 Cο ung. Papierrente S970, 40/9 ungar. Goldrente 102,70, Marknoten ob, oh, Napoleons 9, 114, Bankverein 117,50, Taback⸗ aktien 145 00, Länderbank 218,00.
London, h. Dezember. W. T. Ba. Ruhig. Gnglische 21 M Gonsols g6* / is Preußische 40 / 0 Gonsols 1065, Itallenische do / Rente 36, Lom. barden 1273, (9 konsol. Russen 1833 (1, Serie) gs, Konv. Türken 186, Dest. Silberr, 79. do. Goldrente 85, 4 ese ung. Goldrente 903, o Span. Taz, zz og. Ggypt. 928, 4 60 untf. Egypt. göß, 3 6 gar. Ot, C60 egypt. Tributanl 86, ß oe konf Mextkaner 826. Ottomanb. 145. Sue aktien 85, Cangda Pac. 745. De Beerg Aktien neue 175 Rio Tinto 243, Platzdisk. 34. Silber 4173, 48 Vo Rupees 82.
In die Bank flossen heute 7000 Pfd. Sterl.
Paris, 5. Dezember, (W. L. B.) Scluß⸗ Course. Behauptet. 396 amort. Rente 96 30, 3 * Rente 85 60, 45 Anl. 104,0, Ital. vo Rente gä, 65, Dest. Goldr 9b z, 4 c ung; Goldrente 90,60, 4 üc0 Rufsen 1880 57,50, M, Rufsen 18388 — —. 49½ο0 unif. Egypt. 4186,87, 4 0½ spanische außer Anleibe 768, Konvertirte Türken 18,773, Tuürtische Loose 78.40, 4 oO priv. Türten Sbl. 4 IG o, Franzosen 55b 00, Lombarden 315,00, Tombart Prioritäten 359, 00, Banque ottomane 620, 00, Banque de Parlg 51 25. Banque d Gg compte 571,265. Credit foncier 1303 75, do. mobiler 425 00, Danama bog Obl. 25, 75. Rio Tinto Akt. 621,25, Sue kanal · Aktien 2418,00, Gaz Parisien 1455,00, Fredit Lvonnais 810,00, Gaz pour le Fr. et Gtrang. boo, 0, Trangatlantique 625, 99, de — 53 Ville de Paris de 1871 411,00,
abacs Ottom. 336, 00, 2t νς Gons. Angl. — Wechsel anf deutsche Plätze 1220/1 Wechsel auf London 25 259. Cheques auf ondon 36. 279, Wechsel Wien k. 217,25, do. Amsterdam k. 206,8! do. Madrid k. 490.0), Comptotr d' Escompte — —. III. Orient ˖ Anleihe 90, bo.
Paris, 5. Dezember. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3½ Rente 95,60, Italiener 94,72. 4 os0 ungar. Goldrente 28. Türken 18,77, Tul kenl ft 78, 25, Spanier 75, 40, Egypter — — Sttomanbank 621.25, Rio Tinto 625, 165, Taback⸗ aktien 336,87. Fest.
St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. GB) Wechsel London S5, 50, Wechsel Berlin 41,9286, Wechsel Amsterdam 70, 59. Wechsel Paris 33 85, H- Imperials 690. Russische Prämien ⸗ Anleihe von 1854 (gestplt.) 240, do. von 1866 (gestplt. 2171, Ruff. IJ. Srientanl. 1064, do. II. Drientanl. 108t, cp, innere Anleibe 91, do. 419 so Bodenkredit⸗ se, 1375, Große Russ. Gisenb. 214, Rufs.
ndwestbahn Aktien 1134, St. Petersb. Diskb. 616,
do. intern. Handelsbank 513, do. Privat Dandels bi. 263, Ruff. Bank für auzwärtigen Pandel 279, Warschauer Yiskontoban — Privatdistont 4 ämsterdam, 5. Dejember. JW. T. B.) (Schluß Gourse ] Dest. Havterrente Mai- November verz. t, Dest. Silberr. Jan. Inlt veril. 73, Oest. Goldr. —, coã Ungarische Goldrente 89, Russische große Gisenbabnen 122. do. JL. Drlentanleihe —, do. I. Drientanl. 733, Convert. Türken 183. 380 dollandische Anleibe 1009 boo garant, Trangp.- Misenb. - Spblig. — Warschau⸗Wiener Elsenb. Aftien 1331, Marknoten bo, 40 Russ. Zoll ⸗Couvong 1921. Damburqer Wechsel 5.15, Wiener Wechsel 101,06. Londoner Wechsel kur 12,09. . Mew Hort, 5. Dejember (W. T. B.) (Schluk. ourse) Fest. Wechsel auf. London (60 Tage) 44783, Cable Transfers 484. Wechsel auf aris (60 Tage) b,234, Wechsel auf Berlin zo Tage) r, ü 0 fund. Anleihe 1215. Canadian acifte Aktien 723, Centr. Page. do. 29. Chicago n. orth⸗Western de 10915. Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 50, Illinois Central do. 96, Lake Shore Michig. South do. 1053, Louisville u. Rafhville do. 721. J.-M. Lake Erie u. West. do. 185. R. . Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 955. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 988, Northern Pacifie Pref. do. 60, Norfolk u. Western Pref. do. 53, Philadelphia u. Reading do 366. Atchison Topeka u. Santa Fs do 25g. Union Pacifie do. 46 Wabash; St. Louis Pac. Pref. do. 174, Silber Bullion 1043. Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0,.
Produkten⸗ und Waaren · Sörse.
Berlin, 5 Dezember Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: 3
a 60
k 80 Erbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße.
d Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kẽg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 3 J ö H w Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale ö
ener . echte
Barsche Schleie —
Bleie . Krebse 60 Stück.... ;
Berlin, 5. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Hef. — t. Kändigungspreis — Æ Loco iss — 19.6 MÆ nach Qualität. Vieferungsqualität 191 6, ver diesen Nonat 192 — 75 bez., per Dezember ⸗Januar — per März April —, per April ⸗Mai 154 - 193,75 194.5 — 20 bez., per Mai⸗Junt 194,5 — 15d bez., per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 Kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 183,25 4 Loco 178 — 186 Æ nach Qualität. dieferungsqualitãt 157 , inländ. feiner 132 — 183 ab Bahn bej., Ver diesen Monat 183,5 — 25 — 75 — 25 ber., per De⸗ zember · Januar —, per Januar⸗Februar —, ver April⸗Wai 174 - 173,5 —- 174.785 = 26 bez, per Mai · Juni 170 - 169,75 - 171 - 170,5 bez.
Gerste per i000 kg. Ruhig. Große und kleine 135 260 „ nach Qual. Futtergerste 1371— 150
Hafer per 10600 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek. 60 t. Kündigungspreis 144,75 Loco 146 157 0 nach Qualität. Lieferunge⸗Qualität 143 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 142 — 146, feiner 148 — 154 ab Bahn bez. per diesen Monat 144,5 - 145 - 144,75 bez, ver Ve- zember Januar —, ver Februar ⸗März — per April⸗ Nai 143 - 142,5 —- 143 - 142,75 bez, per Mai Juni =.
Haig ver 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis * goco 133— 147 * nach Qualität, ver diesen Monat 158 , per Dezember ⸗ Januar —, per April · Mat 1891 131,5 —132 bez.
Erbsen per 1000 kg. Rochwaare 160— 200 A, Futterwaare 144 - 148 nach Qualitat.
Roggenmebl Nr. O u 1 ver 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine spätere Sichten höher. Gek. — Sad. Kündigunggpreis — , per diesen Monat 25,5 bez., ver Dezember ⸗. Januar 25, 1 -= 16 bez., ver Januar ⸗ Februar 1891 2425 = 35 bez., per Februar · März —, per April Mai 253,8 bez. .
Faß. Fest. G ⸗
Rübö5l ver 160 kg mlt KRindtgungspreis — M Lo o
kündigt — Gtr. . . mi Faß —, loco obne Faß — ver diesen Monat
hs, bez, per April⸗- Mai or, bez.
Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter mine =. Gekünd. — Kg Kündigungspreis — Loco — MS, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 „ Verbrauchgzabgabe per 10601 à Ib do = 165 0000, nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß 665,5 — 66,5 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchzabgabe per 100 1 à 100 0.— 10000 9g nach Tralles. ekündigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 46 — 47 bez.
Spiritus mit 50 Verbrauchßabgabe per 1001 à Iob og = 10 000 υά nach Tralletz. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit Jo 6 Verbrauchtabgabe. Animirt, schließt ruhiger. Geck. 20000 1. Cuündigunges⸗ preis 46 M Loco mit Faß — ver diesen Monat, Dezember · Januar und Januar, Februar 189] 46.6 46,3 — 5 bez, ver April ⸗ Mai 46— 41,5 47 bej,; per Mal- Juni 46.2 = 47,I1— 43 beg. ver Juni · Juli 16,8 48,7 — 47,8 bey, per Juli⸗August 7,4 — 48,7 — 3 bez., ver Aug. - September 47, — 7 — 49, 1— 48,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 215, Nr. 0 265, 75 —
— d — d — — R N — — — — — —
d
24,25 bej. Feine Marken über Notiz bezablt. Nur in billigeren Marken begehrt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 25,5 — 25, ; Maren Nr. H n. 1 265 — 265,5 bez., Nr. 01, böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack Nur in hiesigen Marken begehrt.
Magveburg, 8. Dezember. (W. T. B. Zucker⸗ ber ichl. Kornzucker ertl., von 20 17, 10 Kornzucker, exki. S5 S Rendement 1630 Nachprodutne exkl. zb do Rendem. 14,10. Fest. Brodraffinade J. 25.5, Brodraff. II. 7,75. Gem. Raffinade 1. wit Fiß Is, 50, gem. Melis J. nut Faß 28,75. Ruhig. Robzucker J Produkt Transito f a. B. Damburg yr. Hezember 12.4735 bei, 123355 Br., Pr. Januar 12,671 bey, 12,70 Br., vr. Januar ⸗März — —, pr. Februar 12,890 Gd, 12.38 Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 275 000 Ctr.
Köln, 5. Vezember. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weljen hiesiger loco 19, 00, do. fremder loco 22 00, pr. Dejember — , vr. März 19.56, pr. Mai 189,509. Roggen hiesiger loeo 172699 fremder loco 19,229 pr. Desember — — pr. März 1720, pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 15 90, fremder 17.006, Rübsl loco 63 50, yr Mai 598,20.
Bremen, 5 Dezember. (W. T B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht Ruhig. Standard white loco 6.25 Br.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weijen loco fest, holfteinischer loco neue 184— 1986, Roggen loeo fest, mecklenburg. loc neuer 180-150, russischer loco fest 130— 135. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (un erzollt) ruhig, loco 60, 99. Spirttus fester pr. Dezember 34 Br., pr, Dezember⸗Januar 335) Br., vr. April ⸗Mai 335 Br, yr. Mai⸗Juni 334 Br., Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig. Standard wöite loco 6.25 Br., vr. Dezember 6, 15 Br. .
Hamburg, b. Dezember. (W. T. B.) Qach. mittagsbericht,. Kaffee. Good average Santo pr. Bejember 83, vr Meör 7741, pr. Mai 75t, pr. September 72. Ruhig.
Zu ermartt. Ruben Rohzucker 1 Produkt Basig 88 os9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg yr. Dezember 12.50 pr, Mär 13,023, pr. Mai 13,30, pr. August 13,55. Stetig.
Wien, 5 Dezember (. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 830 Gd. 8,35 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 46 Gd. 7.51 Be. Mal pr. Mai Juni 6,55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,37 9d. , 742 Br.
London, 5 Dezember. (W. T. B.) 96 0 Java- zucker loco id stetig. Rüben Rohzucker loco 123 fest. — Fbili⸗Kupser böß, vr. 3 Monat 56.
London, 5. Dezember. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren selt letztem Montag: Weizen 5I 790, Gerste 16010, Hafer 51 620 Qrts. .
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen träge, schönster fremder unbedeutende Nachfrage, Hafer fest in Folge der Kälte, schwedischer und russischer Hafer fast nominell, übrige Artikel nominell, tetig.
. werpool, 5 Dezember. (W. T. B). Baum. wolle. k 5 Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation u. Grvort 1800 B. Stetig. Amerikaner und Egypter 116 niedrige. Middl. amerik. Vteferungen Dezember Januar Hu / g Käufer⸗ preis. Januar⸗Februar bü / a do, Februcr . März hit / a do. März. April bois Verkäufer reis, April Mat Hir /za Käuferpreis, Mai⸗ Juni ba do., Juni⸗ Juli hin/za do., Juli August H/ is do., August⸗Sep⸗
tember 525 /e d. do. Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) e . ai
treide markt. Weizen und Mehl stetig, 2 d. böher,
Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.). Rob eisen. Mircd numbres warrantt 48 ib. — d. bis 47 sb. 38.
Et. Petersburg, 5 Dezember. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,00. Weizen loco 1050. Roggen loco 7.25, Hafer loco 4.26. Hanf loreo 43,00. Leinsaat loco 11,50. .
Umsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 222, pr. Mai — Roggen loeos behauptet, au Termine sester, vr. März 165 Sa l( 7 al dal b9alB0 159, pr. Mai 16bal66. Raps pr. Frühjahr —. Rübzs loco 31, pr. Mai 293, pr. Herbst 293.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. EB Kaffer good ordinarv 58 — Baneaninmn 65.
Antwerpen, h. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez und Br. vr Veitmber 153 Br., pr. Januar 166 Br., vr. Januar⸗ März 166 Br. Ruhig.
Lintwerpen, 5 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weijen fest. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
NRew⸗nork, h. Dezember (W. T. B.). Wa aren Bericht. Baumwolle in New-⸗YVork is do. in New⸗Orleang 8. Raff. Petroleum 70 υ! Abel TLest in New⸗Jork 7,30 Gd., do in Philadelphia 7,390 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 7 O9. do. 7 line Certifieateß pr. Januar 6öt. Zieml. fest. Schmal loco oO), do. Rohe umnd Brothers 6 45 Zucker (fair refining Mus govados) 41 / is Mais (Nero) pr. Jan. 614. Rother Winterweizen loeo 1045 Kaffee (air Rio) 181 Mehl 3 D. JI0 6 Getreidefracht ? Kupfer pvr Jan. 15.95 nom. Weijen pr. Deibr. 1028, pr. Januar 10633, pr. Mai 165 Kaffee Rio Nr. ? lo ordinary vr. Januar 16, 42, pr. März 18,42.
Java⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. Dezember 1899.
Ruftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, nit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 64 Stuck. ( Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. — M, II. Qualität 60, NI. Qualität 108 - 14 M., . Qualitat 109 os ;
Schweine. Auftrieb 2794 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 110-112 M6, Land⸗ schweine: a. gute 1062108 b. geringere 96 = 104 M bei 20 oυm ,, Batony 96 Æ bei 25 — 273 kg Tara pro Stück,
Kälber. Auftrieb 1070 Stück. ¶ Durchschnittt · preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,28 - 1,34 M. If Qualität 1,12 — 1,26 AÆ, III. Qualität O, 90 - 110
Scha fe. Auftrieb 665 Stüc. ( Vurchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualität — , II. Qualiiat — 4, III. Qualität — M
St. Petersburg Grafen von Rex;
Geheimen expedirenden
Wien Schneider, früher bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nord⸗
in Kopenhagen Freiherrn von Wangenheim;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz-Joseph⸗Ordens:
Deutscher Neichs⸗Anjeiger
8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
— — 2 20 r Nas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. e . j Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; ⸗ . , für Gerliu außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition , .
und
t=
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
—
ö 3 1 1 ] . . ö ; 4 — 6. ) 1 1 69 ] —4* ö , ; 22 . [ *
Berlin, Montag, den 8. Dezember, Abends.
X= ö
Insertions preis sür den Raum einer Arumzeile 30 9. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗ unh Königlich Rreußischen ataats-Anzeigerz Berlin SWM, Wilhelmstraße Nr. 32. nc n, , n. ö E
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zahlmeister a. D. Freund zu Karlsruhe i, B., bisher im Infanterie Regiment Graf Barfus (4. Westfälisches) Nr. 17, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kammer⸗ gerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath Hoffmann zu Berlin ben Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Kantor und Organisten Bartel zu Babbin im Kreise Pyritz den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Viehwärter Anton Loske zu Mittelsteine im Kreise Neu⸗ rode das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gastwirth Carl Jost zu Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburgi⸗ schen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rath von Radowitz;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Ersten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel Testa;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Dritten Dragoman bei derselben Botschaft von Eckardt und dem Legations⸗Kanzlisten bei derselben Botschaft Müller;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Kaiserlichen Konsul in Jerusalem Dr. von Tischen⸗ dorf; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich w ürttembergischen Friedrichs⸗Ordens, des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse mit Schwertern des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:
dem Hauptmann Ebmeyer, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Fenn Friedrich Wilhelm von Braunschweig (OSstfriesisches Nr. 8, Adjutanten des Reichskanzlers, kom⸗ mandirt zum Auswärtigen Amt;
ferner:
des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa:
dem Kaiserlichen Gesandten in Lissabon Freiherrn von Wäcker⸗Gotter;
des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:
dem Geheimen Legations-Rath Dr. Kayser, Dirigenten der Kolonial⸗Abtheilung im Auswärtigen Amt, und
dem Wirklichen Legations⸗Rath, Kammerherrn von Mohl, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Hofrath Liebig im Auswärtigen Amt;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Ersten Legations⸗-Kanzlisten bei derselben Botschaft, Sekretär Wahrenberg und dem Bureau-Diätar bei der Kaiserlichen Botschaft in
stern⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft
betreffend den Prämientarif der auf Grund des Bau⸗üÜnfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 errichteten
vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287) wird der von dem Landes⸗Versicherungsamt festgesetzte, vom 1. Januar 1891 an gültige Prämientarif Württembergischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu Stutt⸗ gart nachstehend bekannt gemacht.
Medschidje⸗Ordens:
Benderli;
der am Bande tragenden Kaiserlich russischen Medaille nr Gier.
Amt; sowie
Medaille:
Amt.
der Offizier-Insignien des Großherrlich türkischen
des St. Stanislaus⸗Ordens zu
dem Geheimen Kanzleidiener Kleist im Auswärtigen der Königlich norwegischen silbernen Verdienst—
dem Geheimen Kanzleidiener Borchert im Auswärtigen
Deutsches Reich.
e r dr n n n
betreffend die Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten dänischen, schwedischen oder norwegischen Ursprungs.
Vom 5. Dezember 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt; Die Veresrdnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten dänischen, schwedischen oder norwegischen Ursprungs vom 29. November 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 529) tritt mit dem Tage der Verkündung gegenwärtiger Verordnung außer Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Jagbschloß Göhrde, den 5. Dezember 1890. (I 8) Wilhelm.
von Boetticher.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Dr. Lentze zu Yokohama ist auf Grund des s. 1 des Gesetzes vom ö. gui) in Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom G. ebruar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen kannn bfi, daselbst die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehbrigen und Schutzgenossen vorzunehmen und 36 6 Heirathen und Sterbefälle derselben zu be⸗ urkunden.
In Hamburg wird am 15. d. M. mit einer See⸗ steuermannsprüfung und am 5. Januar n. J. mit einer
Seeschifferprüfung auf groß er Fahrt begonnen werden.
Die Nummer 34 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1923 die Verordnung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten dänischen, schwedischen oder norwegischen Ursprungs. Vom 5. Dezember 1890. Berlin, den 8. Dezember 1890. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didd en.
Bekanntmachung des Landes⸗Versicherungsamts,
e Versicherungsanstalt der Württem⸗ bergischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Vom 28. November 1890.
Auf Grund des 8. 24 des Bau⸗Unfallversicherung?gesetzes
für die Versicherungsanstalt der
Stuttgart, den 28. November 1890. Königliches Landes⸗Versicherungsamt.
dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in San⸗Remo Schneider;
ö Prämientarif für die Versicherungsanstalt
dem Kaiserlichen Vize⸗-Konsul in Küstendje (Rumänien) der
Württembergischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Betrag der für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes zu entrichtenden Prämie.
Lohn⸗ Prozente, welche als Prämie zu entrichten sind.
Gefahrenklasse des berufsgenossenschaftlichen Gefahren⸗ tarifs.
Gefahrenklasse A. yso 3 Feldmesser, Geometer, Markscheider, Wiesenbauer und Draintechniker. Stubenbohner.
Tapetenkleber (Tapeziere).
Ofensetzer.
Gefahrenklasse B. Verfertiger feiner Steinwaaren, Bild⸗ hauer, Bauglaser ohne Motoren. Gefahrenklasse C. Baulackirer, Bauanstreicher, Bau⸗ maler, Kunst⸗ und Dekorationsmaler bei Bauten, Stuckateure. Gypser, Tüncher, Verputzer, Weiß⸗ binder. Bauklempner. Asphaltirer und Steinsetzer. Wegearbeiter.
Gefahrenklasse B. Verfertiger grober Steinwaaren, Stein metzen ohne Steinbrüche und Stein⸗ brecher und ohne Schwemmstein⸗ fabrikation.
Zimmerer einschließlich Mühlenbau und Schiffsbau in Holz. Bauschreiner (Tischler) und Einsetzer. Schlosser und Anschläger. Anbringung und Abnahme von Wetter- rouleaux (Marquisen und Jalousien).
Gefahrenklasse E. Einrichten von Gas- und Wasser⸗ anlagen. . Betriebe für Blitzableiter⸗Anbringung, Abnahme, Verlegung und Reparatur. Steinbrecher, Kanal“, Strom⸗ und Teicharbeiter.
Gefahren klasse F. Dachdecker.
2 Brunnenmacher. 1 ö
Für alle im vorstehenden Prämientarif nicht klassifizirten Bauarbeiten ist der Prämiensatz der vorstehenden Klasse D mit L/. 3 für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes maßgebend. Festgesetzt gemäß 8. 24 des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ versicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (Reiche⸗Gesetzblatt Seite 287. Stuttgart, den 28. November 1890.
Königliches Landes⸗-Versicherungsamt.
Baetzner.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 9g. November d. J. will Ich dem Kreise Militsch im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Sulau bis zur Kreisgrenze bei Paradawe beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestim⸗ mungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom X. Februar 1840 (Gef. S. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sammtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld= Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 19. November 1890.
Wilhelm R.
von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Baetzner.