1890 / 295 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. Schreib und Zeichenstifte aus Bronce. Staedtler Co. in Nürn- berg. V April 1880 ab. ö

21 betzir. 3 nd. ia fsscher hat für Schub, werk. 2. gäppler in Potschappel. Vom

1 1890 ab. 2A Marg Dptische

42. . 63 ddt len in Los Angeles, Grafschast

2 3. Talifornien, V. St. A. 3 Vertreter: ene f. Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8æW., Lindenstraße 80. Vom 3. April . 155. Neuerung bei dem Verfahren zur Herstellung von Ammoniumnitrat und Al⸗ ali n fat durch Umsetzung von Ammoniumsulfat enn lelinträten . Jusatz um Patente Mn

53 364 Dr. Roth in Hennickendorf, Post Tuasdorf Riders dorf Vom 15. Februar 1830 ab. 76. Rr. 55 128. Umhüllung des Volgntg an Rrempein, Linden in Verviers in Belgien, eusp 88; Vertreter: M. Schmetz in

1 6 ö 19. Vom 23. Januar

Geduldspiel. S. Gniter⸗

Vertreter: J. Brandt & G. in Berlin W., Friedrichstr. 78. 9

85. waschu mam C

woselbst die Handlung in

in München,

I8. April 1890 ab. 89. Ni. 55 1309. Schnitzelmesserkasten. Fr.

Ramus in Magdeburg, Wallstr. 2b. Vom

29. Januar 1889 ab.

Ne. 55 157. Apparat zum Eindampfen und Trocknen von Grxtrakten, Farbstofflösungen und dergleichen. - B. Weißer in Basel, Schweiz; Vertrefer: G. Dedreux in München, Brunn⸗ straße 9. Vom 30. April 1890 ab.

Rr. 55 158. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zucker u. dergl. D. Pimienta in Cardenas auf Cuba; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma E. Kesseler in Berlin 8Ww., Anhaltstr. 6. Vom 6. Mai 1890 ab.

Rr. 55 171. Verfahren zur Reinigung von Rohzuckersäften. P. BVeufter in Görlitz, Bismarckstr. 3. Vom 2. April 1890 ab. Berlin, den 8. Dezember 1890.

staiserliches Patentamt. (49961 Bojanowski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge ũber Attiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und. dem. Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzkeren monatlich.

Adelnan. Bekanntmachung. 49683 Zufolge Verfügung vom 2. Bezember 1890 ist die unter Rr. 5 det Firmenregisters eingetragene Firma Fabian Braun (Inhaber der Kaufmann Fabian Braun, früher zu Adelnau, jetzt zu Breslau) gelöscht worden. RUdelnan, den 2. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht. (Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 33.)

agozb]

Allend or r. Die Belanntmachungen ang, dem ö und Genoffenschaftsregister erfolgen für das

ahr 1891 im Reichs ⸗Anzeiger, in der Hessischen im Werra⸗Bote, für kleinere

Morgenzeitung und ; e Reichs Anzeiger und im

Genossenschaften nur im Werra Bote. Allendorf, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht. Spangenberg.

Angermünde. Bekanntmachnug. 49682 Die im Jahre 1891 erfolgenden ne,, in die von dem unterzeichneten Amtsgericht ge ührten Handels. und Musterregister werden veröffentlicht werden durch . I) den Deutschen Neichs⸗ und Prensfischen Staats · Anzeiger, Y die Berliner Börsenzeitung, 3) die Ängermünder Zeltung und Kreisblatt, 4 den Angermünder Anzeiger. Angermünde, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

KBanerwitrz. Bekanntmachung. 496921 Im Jahr 1881 werden wir die Eintragungen I) in unser Handel sregister:

a. in dem Deutschen Reichs- und Königlich Prensfischen Staats. Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung; 2) in das Genossenschastsregister;

veröffentlichen. Bauerwitz, den 1. Dezember 1899.

nerleburg. Sandelsregister ,, des Königlichen Amtsgerichts fügung vom

schafst Mariengllick zu Berleburg“

Nebenliederlassun genannte Gewerlschaft als Inhaberin eingetragen zub Nr. 32 des Registers.

KBerlim. des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

selben Tage folgende ,. erfolgt: wofelbst die Aktiengesellschaft in Fi

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Nr. 21 222 die Handlung in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

worden.

e. in der Leobschützer Zeitung, d. in dem Oberschlesischen Anzeiger

Königliches Amtsgericht.

(49858 n Berleburg. biesige Firmenregister ö zufolge Ver⸗ heutigen Tage die Firma „Gewerk (mit der zu Aue bei Berleburg) für die

In das

Berleburg, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 49980 ? Zufolge Verfügung vom 5. Dejember 1890 sind am 65 In unser Gefellschaftsregister ift unter Nr. 9060, Berliner ,,

In Ausführung der Beschlüsse der General; g

Grundkapital der Gesellschaft um 3 Millionen Mark erhöht worden. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 9 Millionen Mark und zerfällt in a. 6000 Aktien zu je 500 , b. 6000 Aktien zu je 1000 0

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der §. 6 des Statuts ist nach näherer Maß⸗ gabe der Urkunde vom 26. November 1890, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 545 zum Gesellschaftsregister, vol. IIJ, Seite 391 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 20, irma:

MaxBRSaeger

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Spier zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Max Saeger Nchflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 222 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

MaxT!sSaeger Nchflar.

der Kaufmann Max Spier ju Berlin eingetragen

In unser Firmenergister ist unter Nr. 5129, wofelbst die Handlung in Firma:

Nobert Oppenheim

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Gustav Schmidt zu , übergegangen, welcher dasfelbe unter der

rma: Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)

fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 223 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 223 die Handlung in Firma:

Robert Oppenheim Gustav Schmidt) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Verlagsbuchhändler Gustav Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Flrmenregister ist unter Nr. 16540, wofelbst die Handlung in Firma: F. C. Glaser mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ; . Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Ludwig Friedrich a Glaser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Geheimen Kommissions⸗ Raths Friedrich Carl Glaser zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma fort- führende , , unter Nr. 12551 des Gesellschaftsregisters genf. J Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftzregister unter Ne 12551 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. C. Glaser mit dem . zu Berlin und sind als deren Gesell schafter die beiden Vorgenaanten eingetragen worden. Bie Gesellschaft hat am 4. Dejember 1890 be⸗ gonnen. e ; Vie dem Königlichen Regierungs“ Banmeister Ludwig Friedrich Heinrich Glaser zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6978 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Sanber K Sohn

am 20. November 1890 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Steinmetzstraße Nr. 41) e der Malermeister Gustav Carl Sauber und beffen Sohn Max Carl Otto Sauber, beide zu Berlin.

Max Carl Otto Sauber ist von der Vertretung der Firma ausgeschlosfen. .

Dles ist unter Nr. 12 552 des Gesellschaftsregist ert

eingetragen worden. ; . der letztbezeichneten Stelle Fol⸗

nnn, ist an . endes eingetragen worden. ; . Malermeister Gustav Sauber ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dle Frau Amalie Sauber, geborene Jestram, zu Berlin ist am b. Dezember 18890 als Han—⸗ delsgeschafter eingetreten.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 220 die Firma: B. S. Souhami (Geschästslokal: Mohrenstraße Nr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Bohor Sa⸗ lomon Souhami zu Berlin, unter Nr. 1 221 die Firma: S. Lehmann vormals E. Gérard

eingetragen worden.

(Gesellschaftgregister Nr. 12 427) hat dem Kaufmann

Emil Eggert zu diefelbe unter Nr. 8708 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Bieber. die Eintragungen in das Handelsregister und Ge⸗

Dentschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie das Gelnhausener Kreisblatt ver⸗

Kir kenteld. Die Eintragungen in das Handels etragen: register und das Genossenschaftsregister des Amte⸗

versammlung vom 30. Oktober 1890 ist das blatt für das Fürstenthum als Beilage zum Dentschen Reichs

Central⸗Handelszregister für das Deutsche Reich ver⸗ öffentlicht.

Rirnbaum. Bekanntmachung.

register betreffenden Bekanntmachungen aus dem hiesigen Gerichtsbezirk durch

veröffentlicht werden.

Blankenese. Bekanntmachung.

geschriebenen tragungen in

als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Leh mann zu Berlin,

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Joh. Friedr. Wallmaun C Ce

Berlin Prokura ertheilt und ist

Berlin, den 5. Dejember 1890. Königliches . I. Abtheilung b6. il a.

Bekanntmachung. 496861 Cs wird zur öfftntlichen Kenntniß gebracht. daß

ossenschaftzregister im Jahre 1891 durch den

ffentlicht werden. Bieber, den 28. November 1890. Königliches Amtsgericht.

49693

erichts zu Birkenfeld werden pro 1891 im Amtg⸗ Birkenfeld und in dem und König⸗ ich Preußischen Staats ⸗Auzeiger erscheinenden

Birkenfeld, den 2. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

1496901 Für das Jahr 1891 werden die das Handels⸗

15 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Posener Tageblatt,

35 den öffentlichen Anzeiger zum Regierungg⸗ Amtsblatt Posen

Birnbaum, den 2. Dezember 1890. Fönigliches Amtsgericht.

496911 das Geschäftsjahr 1891 werden Artikel iz des Handelsgesetzbuches vor⸗

Bekanntmachungen bezüglich der Ein—

das Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs und stöniglich

Preußischen Staats Anzeiger,

2) den Hamburgischen Correspondenten,

3) die Rorddeutschen Nachrichten ju Blankenese; p. die im 5. 5 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1889, betr. die Führung der Genofsenschaftsregister und die Anmeldungen zu denselben Reichsgesetzblatt Seite 150 vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen durch: ö. 1) den Dentschen Reichs- und Königlich

Preusfischen Staats⸗uzeiger, ; 2) das landwirthschaftliche Wochenblatt in Kiel, veröffentlicht werden. Blankenese, den 2. Dezember 15890. Königliches Amtsgericht. Bockenem. Bekauntmachung. 496941 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

Für

a. die im

im Jahre 1891

Provinnal· Zeitung zu Bockenem, 2) für das Genossenschaftsregister

hinsichtlich der indeß nur . Zeitung hierselbst. Bockenem, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. auer. Bramstedt. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 4 eingetragen die Firma

Hinrich Gülck in Kaltenkirchen. Bramstedt, den 3. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.

(49689 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschaftẽ

gesellschaft:

„Aetien Spargelban Gesellschaft . Braunschweig

ist heute vermerkt, daß der Gärtner

Braunschmweig, den 3. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

den 29. November 1899:

2. G. Dyes K Co., Handelsgesellschaft ift durch den am Ganslandt aufgelöst worden.

die Aktiva und Passiva übernommen und führt das

ort. * Eggers Jr., Bremen: Inhaber Heinri Bernhard Eggers. den 4. Dezember 1880: Richard Bithorn, ist die Firma erloschen. L. F. Kohlwage, Bremen. isf die Firma erloschen. Andr. Hoyermann, Bremen: ist im Jabre 1861 beendet. Mohr * Albers, Bremen; schaft ist am 30. Nov. 1890 aufgelöst word und die Firma gleichzeitig erloschen.

C hriftoph Kestler

hiesige Handels und Genossenschaftsregister erfolgt

PH für das Handelsregister durch den Hannoverschen Courier, den Hildesheimer Kurier und die

durch diese Blatter und den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, kleineren Genossenschaften durch diefen und die Provinzial⸗

Bekanntmachung. ,. eutigen

S. Gülck und als deren Inhaber der Kornhändler Jochim

lf Band III. Seite 51 verzeichneten Aktien⸗

Theodor Bülte mann bieselbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

49685 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Bremen: Die offene 12. Febr.

877 laten Tod des Theilhabers Röttger ; lern e Der Theilhaber

Theod ledrich Lousg Gottfried Dyes hat i , . der Handelsgesellschaft Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma

Bremen: Am 1. Dez. 1890 Am 1. Dez. 1890 Die Liquidation Die Handelsgesell⸗

Æ Co., Bremen: Die an

R. G. Mohr, Bremen: Inhaber Nicolaus

George Mohr.

. Bremen: Inhaber Francis Dantel Albers.

Uiß. Rosenthal Æ Co., Bremen: Offene Handelsgefellfchaft, errichiet am 2. Dez. 1899. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute

Äibert Rosenthal und Georg Friedrich Bor⸗

mann.

Bremen, aus der Canjlei der Kammer für

Handelssachen, den 4. Dejember 1890.

C. H. Thulesius, Dr.

Knreslau. Bekanntmachung. 49882

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7729 das

Erlsschen der Ficma C. Nerger hier heute ein⸗

getragen worden.

Breslau, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

HE æelam. Bekanntmachnng. 49881]

In unser Firmenregister ist Nr. S135 die Firma

Wratislavia 1 Schlesisches Cigarren Versaudt⸗

geschäft E. Mieschel hier und als deren Inhaber

der V Emil Mieschel, hier, heut eingetragen worden.

Breslan, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 498584

ist heute eingetragen

Rreslan. In unser Firmenregister worden: a bei Nr. 2215, betreffend die Firma Lask Mehrländer hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma

auf die verwittwete Kaufmann Emma Mehr-

länder, geb. Kalisch. zu Breslau durch Erbgang

übergegangen (vergl. Nr. 8136 des Firmen

reglsters). b. Nr. 8136 die Firma Lask * Mehrländer hier, und als deren Inhaberin die verwirtwete Kaufmann Emma Mehrländer, geborene Kalisch, zu Breslau. Breslan, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. EBreslax. Bekanntmachung. [49885 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7910 das durch den Gintritt des Kaufmanns Johannes Kopp hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Rogge erfolgte Erlöschen der Firma Paul Rogge hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 265803 die von den Kaufleuten Paul Rogge und Johannes Kopp, Beide hier, am 1. Deiember 1890 hier unter der Firma Paul Rogge Co errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

(49883

Ræeslan. eingetragen

BSekanntmachnug. In unser Firmenregister ist heut worden: a. bei Nr. 7732, betreffend die Firma Max Hübner Nähmaschinen Niederlage hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Seidel zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8137 des Firmenregisters);

b. Rr Siz7 die Firma Max Hübner Näh maschinen , hier und als deren In— haber der Kaufmann Emil Seidel zu Breslau. Breslau, den 2. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[49684

Brotterode. Die Einträge in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden während des Jahreg 1891 im Deutschen Reichs Anzeiger, der zu Berlin er⸗ scheinenden National-⸗Zeitung und im Schmalkalder Tageblatt bekannt gemacht werden, beiüglich kleinerer Genoffenfchaften nur im Reichs Anzeiger und Schmalkalder Tageblatt.

Brotterode, am 25. November 1890.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bublitꝝ. Bekannutmachnug. 494711

Die Eintragungen im hiesigen Handels, Genossen⸗

6 und Musterregister follen im Jahre 1891

dur

a den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preusfischen Staats Anzeiger,

b. die Berliner Börsen ⸗Zeitung,

J c. die Stettiner Ostseezeitung,

. d. das Bublitzer Kreisblatt

bekannt gemacht werden.

Bublitz, den 2. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 493651 Die auf die Führung des Handels und Genossen⸗

schaftsregisters Bejug habenden Geschäfte werden bei

bem unterzeichneten Amtagericht während des Ge⸗ schäftejabreg Joi durch den Amtsgerichts ratb Broesel unter Mitwirkung des Amtsgerichtssekretärs Flamme bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden be⸗ züglich des Handelsregisterg durch ; 1) den Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats / Auzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 35 das Delitzscher Kreisblatt, beiüglich des Geno fenschaftsregisters durch f) den Dentschen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Auzeiger, 2) das Delitzscher Kreisblatt und, statt des letzteren beiüglich des Vorschußvereins ch Gollma eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht durch die Saale⸗Zeitung veroffentlicht

ve gen sch, den 1. Dezember 1890 eliiz en 1. Dezember ͤ CFoniglichcß Amttgericht.

PDelitzs ch.

Düren. Bekanntmachung. 493641 Als Prokurist der im Firmenregi ter unter Nr. 342 eingetragenen Handels irma Wilhelm Dorr in Duren ist in unser rg nr er rn unter Nr. 88 en Ffeute der Kaufmann Peter Dorr, wohnhaft zu Düren, eingetragen worden. Düren, den 53. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

a. in dem Reichs ⸗Anzeiger, p. in der Oberschlesischen Volkezertung,

(Geschãftslokal: Alexanderstraße

Nr. 26) und

30. Nov. 1890 erloschen.

Paul August Henke ertheilte Prokura ist am

Puüsseldorr. Sekauntmachnug. 49540 In das Firmenregister ist unter Nr. 2992 ein- gefragen worden die Firma „Rheinische Bronee⸗ und Metallwaaren⸗ Fabrik Martin Abels“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Martin Abels daselbst. Düffeldorf, den 28. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J

Püsseldorr. Bekanntmachung. 149541

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. S18 Arfiengefellschaft „Oberbilker Stahlwerk, vorm. C. Poensgen, Giesbers Æ Co.“ hierselbft Folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aklionäre vom 11. November 1890 ist die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000 durch Ausgabe von 609 auf Inhaber lautenden Aktien zu ie 1009 M beschloffen worden. Das bis herige Grundkapital ist voll eingezahlt.

Turch Beschluß des Aufsichtsrathes vom nämlichen Tage ist das Au sichtsrathemitglied Fabrikant Karl Poensgen bierselbst für die Dauer seiner Wahlperiode jn den Vorstand delegirt.

Düsseldorf, den 29. November 1590. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Püsseld or. Bekanntmachung. 495371 In das Gesellschaftéregister ist unter Nr 1932 Altiengesellschaft „Düfseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer Co.“ hier Folgendes

eingetragen worden:

Der Ingenieur Heinrich Nose ju Düsseldorf ist am 1. Juli 1890 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Dilffeldorf, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PDũüsseld or r. Bekanntmachung. 49538 In das Firmenregister ist unter Nr. 2993 ein getragen worden die Firma „Wilh. Fix“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kolonialwaarenbändler Wilbelm Fix daselbst. Dilsseldorf, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

Dusseldorr. Bekanntmachung. 495391 In das Firmenregister ist unter Nr. 2994 ein⸗ getragen worden die Firma „J. Kawezvnski⸗ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Bilderbändler Isidor Kawezpnski daselbst. Düfseldorf, den 1 Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PDuüsseldorr. Bekanntmachung. 495361 Die von der Firma „J. B. Gräff Söhne“ zu Zell a. d. Mosel hier errichtete Zweigniederlas⸗ sung ist aufgehoben. Düfseldorf, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 493691 Eisenach. Fol. 162 unseres Handelsregisters ist heute die Ficma Hugo Lange in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lange das. eingetragen worden.

Eisenach, den 29. November 1890. Großherzoglich S. Amtegericht. ITV. Jungherr.

Elbimę. Bekanntmachung. 149370

Zufolge Verfügung vom 3. Dejember 1890 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 643 die Firma A. Danielomski vorm. Joh. Entz, deren Inhaber der Kaufman Adolph Vanielowski war, gelöscht und unter Nr. 821 die Firma A. Danielowski in ElLzing und als deren Ir aber der Kaufmann Max Paul Danielowki daselbst neu eingetragen.

Elbing, den 3. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

. 49367 Ellwürdem. In das Handelsregister des unter Amtsgerschts ist heute Seite 187 einge⸗

ragen:

Rrma:; Reinhard Stege.

i Nordenham.

Inhaber alleiniger: Kaufmann Hinrich Gerhard Reinhard Stege ju Nordenham.

Ellwürden, 1390, November 29.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen.

Ellerborst.

. 149371 Ellwöiürden. In das Handel register des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 177 zur Firma „G. Bruncken Nachf. Ernst Boyken in Ruhwarden““ eingetragen:

Die Firma ist erloschen‘.

Ellwürden, 1390, Dejem ber 2. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhor st. . ; 49372 Ellwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗ . Amtsgerichts ist heute Seite 177 einge⸗ ragen: Firma; Erust Boyken. 3 Ruhwarden. Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Georg Ernst Bovken ju Ruhwarden. Ellwürden, 1390 Dezbr. 2. Großh. Sldenb. Amtsgericht Butjadingen. Gllerhorst.

Erxleben. Bekanntmachung. 49368

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in:

a das Handels, und Genossenschafksregister durch den . Reichs ⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, den Stadt. und Tandboten und das Wochenblatt ju Neu- haldensleben,

b. das Zeichen und Musterregister durch den Dentschen Reichs Anzeiger erfolgen.

Erxleben, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

——

149721] Gnesen. In unserem Register, betreffend die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist unter Nr. 82 eingetragen worden, daß

mit Panla, geb. Nicol, durch gerichtlichen Ber⸗ trag vom 17. Oktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Gnuesen, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

49715 Görlitz. In unser bee, ,, , e. it . Nr. 365 die Handelsgesellschaft unter der Firma Walter C Ce mit dem Sitze ju Jauernik und unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen 1 sellschaft bat ie Gesellscha at am 9. Oktober 188 ga gen Die ,, sind: . e verwittwete Schneidemühlenbesitzer Walte Franziska Juliane, geb. k ö Y) deren Kinder: a. August Bruno, b. Anna Marie, Geschwister Walter, 6. Marie Hedwig, l sämmtlich zu Jauernik.

Nur die Wittwe Walter, Franziska Juliane, geb. Mauermann, zu Zauernik ift befugt, die Firma zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Görlitz, den 29, November 1890.

Königliches Amtsgericht. II. 49714 Görlitz. In unser Firmenregister i . Ar, 1180 die Firma Adolf Thamm und als deren Inhaber der Bäckermeister Karl Julius Adolf Thamm zu Holtendorf eingetragen worden. Görlitz, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. 49716 Görlitz. In unser Firmenregister il 69 Ur, 1181 die Firma Erust Friedrich und als deren Inbaber der Müllermerster Karl Ernst Friedrich m Ebersbach eingetragen worden. Görlitz, den 1 Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

CX. In

. 49711 Görlits. In unser Firmenrenister in . Nr. 1182 die Firma Wilhelm Liewmald und als deren Inhaber der Müllermeister Friedrich Wil⸗ helm Liewald zu Kunnerszorf eingetragen worden.

Görlitz, den 1. Deiember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

. (49713 Görlitz. In unser Firmenregister ist . Nr. 1185 die Firma J. G. Lauge und alg deren Inhaber der Holzhändler Johann Gottlieb Lange zu Steinkirchen eingetragen worden.

Görlitz, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

. ö. 49712 Görlitz. In unser Firmenregister il ö Nr. 1184 die Firma Julins Hirche mit dem Sitze zu Sercha und je einer Zweigniederlassung ju Ludwigsdorf, Kunnersdorf und Nieder Sohrg Inhaber der Ritterguts⸗ und Kalkwerksbesitzer Ernst Jullus Hirche zu Sercha) eingetragen worden.

Görlitz, den 2. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Gold ap. Sandelsregister. 49719 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2391 eingetragen worden: Col 2. Kaufmann Carl Rudolph Herbst in Goldap. Col. 3. Goldap. Col. 4. C. R. Herbst.

Gottesberz. Bekanntmachung. 49710 In unser Gesellschafttzregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Aktiengesellschaft „Schlefische Kohlen⸗ und Cokeswerke zu Gottesberg“ heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Bergwerksdirektor Josef Berndt iu Gottesberg ist vertragsmäßig aus dem Vorstande und der Direktion ausgeschieden und der Bergwerks direktor Ernst Festner ju Nieder ⸗Hermsdorf als alleiniges Vorstandg. und Direktionsmitglied ver⸗ tragsmäßig in den Vorstand eingetreten.

Gottesberg, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

; (49720 Grevesmühlen i. M. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 23 Fol. 23 zur Firma „AUuguft Jancker“ eingetragen:

Col. 3: „Die Firma ist erloschen.“ Grevesmühlen i. / M., 5. Dejember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. e. In dem hiesigen Handelt regifter ist heute Blatt 163 jur Firma Falcke & Banle eingetragen: Statt des verstorbenen Gesellschafters Holjhändlers Henry Baule in Linden ist dessen Wittwe, Marie, geb. Falcke, dafelbst in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Hanuover, 4 Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 49725 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

auf a. Blatt 3966 zu der Firma: Saus Wasserkampf Comp. Commandit⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Dag Geschäft wird unter der Firma; „Molling, Wasserkampf K Comy. Commandit: Gesellschaft⸗ fortgesetzt.

b. Blatt 4438 die Firma:

Molling, Wafferkampf Æ Comp.

Commanvdit Gesellschaft

mit dem Niederlaffungsorte Hannover, als persön⸗ lich haftende Gefellschafter Commeriienrath Adolf Molling zu . und Fabrikant Hans Wasser⸗ sfampf dafelbst und als Prokurist Kaufmann Gustav Löding ebendaselbst. Hannover, 5. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hohenlimburg.

1 Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der

Kölnischen Zeitung und im Gent innntigen⸗

9 K,

gegen die Cintragun ü Se j

. Hin fen run n nnn, im Dentschen Reichs⸗Auzei ĩ

. hiesigen . Gemeinnützigen ,

die Gintragungen in das Zeichen und Musterregister

nur im Deutschen Reichs i 3 werden. n n , . ohemlimburg, den 1. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht.

Hohenlimbaurz. Handelsregister 49 des Königl. Amtsgerichts zu n.

Eingetragen am 53. Dejember 1890: zu Nr. 360 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft „Köster * Schmidt“ vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passipvis auf den Fabrikanten Friedrich Köster in Hobenlimburg übergegangen, welcher daß⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Hier ge—⸗ löscht und unter Nr. 62 des Firmenregisters neu ein⸗ etz geg we z

r 62 des Firmenregisters: Die Firma „Köfte

Echmidt ˖ zu Hohenlimburg ö az 3. Inhaber der Fabrikant Friedrich Köster dortselbst.

, , , Bekanntmachung. 49727 Die Gintragungen in das Handelsregist i 6. 19 . Handelsregister werden den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats ⸗An zeiger, . 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das Hoverswerdaer Kreisblatt von uns bekannt gemacht werden.

Zu Kommissgrien für die auf Führung des Handels- registers bejüglichen Geschäfte sind für daz Jahr 1891 . Amtsgrichter Lissel und Herr Gerichtsschreiber Warsany bestimmt.

Hoyerswerda, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Jacobshagem. Bekanntmachung. Für, das Geschaͤftsjahr 1831 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung der in dem hiesigen gerichtlichen Handelsregister vorkommenden Eintragungen durch: I) den Deutschen Reichs und Königlich

Prenßischen Staats ⸗Auzeiger zu Berlin, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3 die Berliner Börsenieitung zu Berlin, 4) die Stargard'er Zeitung zu Stargard i / Pom., 5) die Pommersche Volkszeitung daselbst. Jacobshageun, den 3. Dejember 18980. Königliches Amtsgericht.

40729]

Jauner. Bekanntmachung. 49728 In Gemäßheit des Artikels 13 und 14 des Han— delsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß für den Bereich des hiesigen Gerichts: 1) die Bearbeitung der auf die Führung , des Handelsregisters als des Genossenschafts⸗ und des Musterre isters bezüglichen Geschaäͤfte in dem Geschäfttjahre 1391 durch den Gerichts. Assessor Wohlfarth unter Mitwirkung des Amttzgericht · Sekretãrs Hauptmann erfolgen; 2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden off ent lichen Bekanntmachungen durch: die Schlesische Zeitung, die Breslauer Heitung, Beide zu Breslau, e die ö Börsenzeitung, un d. den Staats⸗ und Reichs ⸗Anzeiger, Beide in Berlin, e. das Regierungs ˖ Amtsblatt zu Liegnitz zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. Jauner, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Kampberg. Bekanntmachung. 49892 Die Veröffentlichung der in das Handels, und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1891 zu bewirkenden Einträge soll, mit Ausnahme der den Vorschußverein zu Niederselters, Eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffenden Einträge, durch den „Kgl. Preustischen Staats Anzeiger“, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt des Regierungẽ · bejirks zu Wiesbaden‘, den „Rheinischen Kurier“, sowie durch den Hausfreund für den goldenen Grund“ erfolgen. Kamberg, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. 49735

Nr. 1162. Firma W. Scipio in Kassel: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen nach Anmeldung vom 28. November

1890 am 1. Dezember 1890.

Kafsel, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königsberz X. M. Bekanntmachnug. 49732 Die in unferem Firmenregister unter Nr. 18 eingetragene Firma D. Hirschheim ift erloschen. önigsberg N. / M., den 3. Deiember 1890.

Königliches Amtsgericht.

49736

Königswinter. Zufolge Verfügung vom . Tage ist bei Nr. 10 des hiesigen Handels. (Prokuren.) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Sberkassel bei Bonn bestehenden Gesellschaft für Cement · Stein Fabrikation

„Hüser * Cie. dem Joseyh Eschweiler in Bonn früher ertheilte Pro kura erloschen ist. Königswinter, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Kdpeniek. Sekauutmachung, 06137 Gelöscht ist Nr. 48 des Firmenregisters die irma Lndwig Inst mit dem Sitze zu Grünau. Köpenick, den 3. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

——

der Buchhändler Klbert Johausmaunn in Firma Alb. Johansmann in Gnesen für seine Che

e . . J ĩ intragungen 8 Handelgregister für den Bezirk des bien sn

* = 6

mee em mm mm, m, . . 2

7 stadt. Bekanntmachung. 49731 6. den unt zer hneten Amtsgericht werden in

im Geschästtjaßr Ir die auf die Führung der , Genoffenschafe und Musterregister ss

ertehenden HGeschäfte von dem Amte richter Eitri unter Mitwirkung des Gesten Gerichtsschreibers. Sekretärs Jacobi hiersetbst benrbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem Genossenschastsregister, soweit diesel be größere Ge⸗ nossenschaften betrifft, sowie in den übrigen Registern wird durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Brensfischen Staats⸗2lnzeiger, die Schlesische in die Breslauer Zeitung, das Kreuzburger Kreisblatt und das Kreuzburger Kommunalblatt erfolgen.

Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Ein⸗ tragungen werden nur im Deutschen Neichs⸗An⸗ zeiger und im Kreuzburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Konstadt, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Hottbhun. Sekanntmachung. 497390] In unsetrem Firmenregister ist unter Rr. 720 fol- gende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Edmund Fechner ju Koltbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bejeichnung der Firma: Edmund Fechner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1890 an demselben Tage. 836 Kottbus, den 4. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanutmachung. 149738 In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der eheli hen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: 1 Laufende Nr. 57. t 2) Bejeichnung des Ehemannes: Kaufmann Gustav Jungmann zu Kobylin (vergl. Nr. 275 des Firmenregisterc). 3) Beicichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Che mit Bertha, geborene Rosenthal, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der gerichtlichen Verhandlung vom 1. Dejember 1880 ausgeschlofssen: eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 1. Dezember 1890. Krotoschin, am 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachnng. 49743 In unser Gefellschaftsregister ift heute unter Nr. 14, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Credit · Verein Neviges mit dem Sitze in Neviges vermerkt steht, eingetragen; Daß Grundkapital der Aktiengesellschaft Kredit- verein Neviges ist um 120 006 4A, 1090 Akftien lautend auf den Inhaber zu je 1200 4 erhöht worden. . n,, ,. den 2. Dezember 1890.

önigliches Amtsgericht.

Lauenburg 1. E. Bekanntmachung, . 151] . Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbucht vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1891 erlassen: in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber= liner Börsenzeitung und in der Danziger Zeitung. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amts⸗ exichts Ratb Reeisch unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Kaß bearbeitet werden. Lauenburg i. / P., den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

149739

Lautenburg Westpr. Bekanntmachung.

Für den Benirk des unterzeichneten Gerichts werden

im Laufe des Jahres 1891 die Bekanntmachungen,

betreffend Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗

nossenschaftsregister durch folgende Blätter erfolgen:

I) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Etaats · Anzeiger,

27) das Amtsblatt der Regierung zu Marien werder,

3) die Danziger Zeitung,

4 die Danziger Allgemeine Zeitung.

Lautenburg Westpr., den 3. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. (497331 Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch I) den Denutschen Reichs und Königlich BPreusischen Staats⸗Anzeiger, ) das Leerer Anzeigeblatt, 3) die Ems und Leda-Zeitung, 4) den Hamburger Correspondenten. Leer, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Leobschütz. Bekanntmachung. 49880 . Das unterzeichnete Handelsgericht bestimmt für seinen Bezirk als öffentliche Blätter, in welchen im Jahre 1891 die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs dorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen: i) den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung, 3 die Berliner Börsenzeitung, 4) die Leobschützer Zeitung. ; B. Cintragungen in das Zeichen ˖ und Musterregister werden nur durch das unter 1 angegebene Blatt veröffentlicht. ö ü G. Die Veröffentlichungen gemäß S. 147 des Ge⸗ setzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschafte⸗ enofsenschaften vom J. Mai 1889 und §. 3 der Bekann machungen des Bundesratbs vom 11. Juli 1889 erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und im Teobschütz'er Kreisblatt. . D. Die bezüglichen Registergeschäfte werden ver ehen don Herrn Ämtzrichter Meyer und den Ge— richtzschreiber der Abtheilung II., Zimmer Nr. 15. Herrn Sekretär Lindner. Leobschütz, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.