1890 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dentschen Neichs Anzeiger, J. n er Schlesischen Zeitung, o. in der Breslauer 58. d. im Oberschlesischen Anzeiger ju Raßlbor

eröffentlicht werden. n n n kin 2. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

Belauntmachung. 97400] 1, Ig, shesteßr pe 1691 werden die Ginttrqaungen in nachstehende für den Belirk des. Koͤnialichen Amtsgerichts zu Lewin gesshiten Register:

1) in das Zeichen und Musterregister durch den Dentschen Meichs⸗ Peeustischen Eta at - Anzeiger,

7) in das Fandel und Genossenschaftsregsster;

a. durch den Veutschen Reichs und Preusst schen ECtants Anzerlger, ;

b. durch die S chlesische Zeitung zu Breslau,

e. durch das Glatzer Kreisblatt

zeröffentlicht. .

a,. den 2. DGember 1890 Königliches Amtsgericht

und den

liz ieberoge. Im Jahre 1891 werden unsere gintr gen: Gistt Eu ssunen.˖ Prokuren und Gesellschastsregister den Dentschen Reichs · Anzelger, ̃ daz Regierung Amtsblatt zu Frankfurt a O., daß Lübbener Kreisblatt, 2) im. Genpssenschaftrenist z. durch diesel ben Blätter, doch bei kleineren Genossenschasten nicht in Neglerunqè Amtsblatt, . 3) im Zeichen und Musterregister Deutschen Reichs Anzeiger belannt gemacht werden Lieberose, den 2. Dezember 1890. Pas Königliche Amtsgericht.

durch den

Bekanntmachung. 49744 Zufolge Verfügung vom J. Dezember 1590 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bel Rr. Heid die Firma Friedrich John zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 1. Dezemher 1890. Königliches Amtsgericht.

Lienitn.

Lubeck. Gintragung in das 49748 Handelsregister.

Am b. Dejember 1890 ist eingetragen:

auf Blatt 166 die Firma Aug. Dartmann C Ce.

Orf der Niederlassung: Hamburg.

Jwel gnlederlassung: Lübeck. ;

Inhaber: 1) Johann Julluß August Hartmann,

Kaufmann zu Hamburg, 2) Johannes Franz Stave, Kaufmann mann zu Hamburg.

Die Gesellschaft bat begonnen am 6. August 1890.

Lübeck, den 5. Dezember 1890.

Das Amtsgericht. Abth 1V. J. V: Agschenfeldt. Propp. om. Bekanntmachung. 149734 In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 12 heute die Firma W. „* H. Schmidt zu Lüben eingetragen worden.

Gesellschaften sind: . Fräulein Wally Schmidt und zap Fräulein Hedwig Schmidt iu Lüben.

Die Gesellschaft bat am 22. September 1889 be-

gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft ju vertreten.

Lüben, den 2. Deiember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. 49874

Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗· schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jabr 1891 durch

J den Deutschen Reichs und Königlich

Prenßischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hanneoperschen Courir,

39 die Jeitung für das Wendland veröffentlicht werden.

Lüchow, den 2. Dezember 1890.

8 Amtsgericht.

III.

Königliches

49432 Malchow. Gemäß Artikel 14 des Handelsgesetz. buchs wird bierdurch bekannt gemacht, daß alle Ein⸗ tragungen in das Handel gregister und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, sowei PVublikaflon vorgeschrieben ist, für das Jabr 1891 durch Infertion in den Reichs-Anzeiger, in die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, in die Mal- Power Rachrichten und in das Amtsblatt für die Uemter Lübz und Röbel bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen für etwaige kleinere Genossen - schaften erfolgen nur im Reichs⸗Änzeiger und Malchower Nachrichten Malchow, den 2 Dezember 1890. GSroßberzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

narsderg. Bekanntmachung. unterꝛeichneten Amtẽ gerich werden brend des nderjabres 1891 die 128 R und Geno en⸗ und Reichs⸗

. . einenden West⸗

* 3 .

2 WMWoberb 2 zu Waker? M* * 7 12 1e 2 311 * 5

Marsberg, den 3. R i *.

n einersen. Sekanntmachnug. In das bieñ ge Dandelregister ist ben zu der Firma: Actien⸗Stãrte⸗gabri᷑ Edemiffem eingetragen: Mitglieder des B ) Maurerracifter Y Adtbner Carl 3) Viertelbö ner

———— ö —— Q

3

4 Viertelbõfner Guftav Erzgräber daselbft,

6) Schmledemeister Heinrich Schlüter daselbst, erster Ersatzmann,

I Altvater Fritz Hacke daselbst, jwelter Ersatz mann. Meinersen, den 29. November 1890.

Könsglicheg Amtagericht.

nMohrang on. Bekanntmachung. 1405 dn] Pse auf dag Haudelsregtster und dan Genosten— schaftsregister für den Benrk des nter khneten Amtsgerlchts bezüqlichen Isfentsihen Nahm nt⸗ machungen werden im Jab 1831 in Ven ieh en Reiche Vngeiger, der NMerliner Tiörsenreiftnng wd der Königsberger Hartangs chen Jeltung erfolgen Wohrungen, den 3. Dejember 18nd

Königliches Aumtsgericht. J.

149749 nuͤlneinmi n. M hein. Vaudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim

a. Mhein.

Pie unter Nr. 43 des Gesellschafteregisters ein⸗ getragene zu Mülheim a. Rhein bestehende Zweig niederla ung der Aktiengesellschaft „Dentsche⸗ Mali se Aetien - Gesellschaft⸗ mit dem Sitze in Köln ist auf Anmeldung am 3 Dezember 1890 in Gesellschastsregister gelöscht worden.

497501 na. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist be Nr. 1389, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Lorenz Jansen Cie zu M. Gladbach eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft mit dem 29. No⸗ vember d. J. aufgelbst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann und Färberel⸗Inhaber Lorenz Jansen, zu M. Gladbach wohnend, übergegangen. Sobann lst das von dem Letzteren unter der Firma Lorenz Jansen zu M.“ Gladbach errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 1. Delember 1890. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung III.

Nenm nrkt. Bekanntmachung. 49755 Cg wird hlerdurch bekannt gemacht, daß im Jahre 1891 vie Ginfragungen in daß Handelb⸗, Genossen⸗ schaftg · und Musterregister in dem Venutschen Reichs-ÄMnzeiger, in der Danz ger Zeitung, in dem Graudenzer Geselligen, in der Drewenz⸗Post und in dem Kreigblatte des Kreises Löbau werden veröffentlicht werden. Neumark, den 3. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ober- Gloknn. Bekanntmachnug. 49879

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das

Handels⸗, Genossenschafta⸗ und Musterregister den

unterzeichneten Gerlchts durch:

a den Dentschen Reichs und Königlich Preusischen Etaats · Mnzeiger,

b die Schlesische Zeitung,

C die Breslauer Jeitung

bekannt gemacht werden, die Bekanntmachungen für

kleinere Genossenschaften ollen im DOeffentlichen

Anzeiger des Regierungs ˖ Amtablattes veröffentlicht

werden.

Ober ⸗Glogan, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

49766

Ooldenburx i. Molstein. Bekanntmachung.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus den

hiesigen Handel und Genossenschaftsregister erfolgen

im Jahre 1891

HD in dem Deutschen Reich s⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,

Y in dem Hamburgischen Correspondenten,

35 in den Rierselbst erscheinenden Wagrisch— Fehmarn'schen Blättern,

die aus dem Zeichen und Musterregister nur in dem

ju 1 genannten Blatte, die Bekanntmachungen aus

dem Genossenschaftsreégister für kleinere Genossen⸗

schaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern.

Olvenburg i. / Holstein, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Parechwitr. Bekanntmachnng. 49761 Die Eintragungen in das Firmen-, Gesellschafts⸗ Prokuren -, Zeichen und Musterregister des unter zeichneten Amtegerichts sollen im Laufe des Jabres 1891 in

dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

der Schlesischen Zeitung,

der Breslauer Zeitung und

dem Parchwitzer Stadtblatte bekannt gemacht werden.

F

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Ge⸗ noffenschaftsregister wird nur im Deutschen Reichs Anzeiger und im Parchwitzer Stadtblatte erfolgen. Die Bearbeitung der auf die oben genannten Re⸗ gister sich beziebenden Eintragungen erfolgt unter Vätwirkung des Amtsgerichts ˖ Sekretärs Dauptfleisch als Registerfübrer. Parchwitz, den 3. Sevtember 1890. Königliches Amtsgericht. 49762 in das Amts⸗

Pellworm. Bekanntmachung. Die CGirtragungen in das Handels und osenschaftsregister des unterzeichneten Sts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult Dezember 1891 durch Insertion in dem Dentschen Reichs- nnd Königlich Preusischen Staats. Anzeiger, den Damburger Nachrichten, der Kieler Zeitung und dem Husumer Wochenblatt veröffentlicht werden. Pellworm, den 3 Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

Perl.

welchen im Laufe

mac urg der Girtragungen in

des Genossenschafta register

erfolgen soll, werden der

Kgl. Prensische Staats.

Tuer erfcherrende Trierisch

sedcch mit der Maßgabe,

fetrere Ser fienscharften an

schen Zeitung daz jn Saarburg, Reg.

e Teiderde Saarbarger Kreisblatt tritt. Perl, den 4 Deiember 1890.

Als dicjeni

die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister

2

Pinneberg. Bekanntmachung. 49878 Pie bandel gerichtlichen Bekannimachungen für das Geschäftesahr 1891 werden erfolgen in: a. Dentschen Reichs Anzeiger, b. Hamburger Gorrespondenten, 9. Nord · Ostsee · Zeitung. 4. Pinneberger Wochenblatt. Rinneberg, den 1, Dezember 1890. Köntgliches Amteégericht.

1 D mani. Wefanntmachung. 497571 n Vanse des Jahres 1801 weiben für den hie aden Merl die Melanntmachungen aug dem Handel⸗ id Genossenschaftsreglster in den nachstehenden VMlättern

I dem Deutschen Reiché-Uuzeiger,

2) der Schlesischen Zeitung,

I) der Berliner Börsenzeitung,

4 dem Militscher oder Trebnitzer Krelsblatt,

bezüglich kleinerer Genossenschaften dagegen nur in bem Deutschen Reichs- Auzeiger und dem Mi⸗ sitscher oder Trebnitzer Kreisblatt und aus dem Zeichen und Mustertegister nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Prausnin, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hex im. Bekanntmachung. 49758 In dem Zeitraum vom 1. Januar big 31. De⸗ zember 1891 werden die in dem Artikel 13 des Handelegesetzbuches vorgeschriebener Bekannt⸗ machungen, sowie die Bekanntmachungen auß dem Genossenschaftz⸗ und Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts im Deuntschen Neichs⸗ Mnzeiger und Königlich Preussischen Staats Anzeiger, in der Trierischen Zeitung und in der Gifeler Volkszeitung erfolgen. Prüm, den 2. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Gilles.

natibor. Bekanntmachung. 497971 Während des Geschäftssahres 1891 werden die Geschäfte, welche die Fübrung des Handel g⸗, Ge⸗ nossenschafts und Musterregisterz sowie den Marken⸗ schutz im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts betreffen, durch den Amtgrichter Mende unter Mitwirkung des Gerichtesekrelaro Scharf erledigt werden. Fur die Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossenschaftsregister werden: der Denische Reichs⸗ Staats · Anzeiger,

die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, der Oberschlesische Anzeiger bestimmt Die Bekanntmachungen schaften erfolgen nur durch I) den Deutschen Reichs, und Preuszischen

Staats⸗ Anzeiger, 2) den Oberschlesischen Anzeiger, die Bekanntmachungen in Muster⸗, Modell und Marlenschutzsachen nur durch den Dentschen Reichs⸗ und . Staats ⸗Mnzeiger. Ratibor, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

nud Prensiische

für kleinere Genossen⸗

497601 Hanschenberæ. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handel, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1891 bestimmt: I der Dentsche Reichs und Königlich

Preustische Staats ⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Casseler Allgemeine Zeitung, 3) die Oberbhessische Zeitung in Marburg. Rauschenberg, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Amelung.

NR oes. Sandelsregister 497651 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Die Witiwe Kaufmann Beniamin Spier, Amalia, geb. Spier, zu Rees bat für ihre ju Rees be⸗ stebende, unter der Nr. 86 des Firmenregisters mit der Firina Ben. Spier eingetragene Handelsnieder⸗ sassung den Kaufmann Otto Spier ju Hagen und den Kaufmann Louis Spier zu Aachen als Proku⸗ riften bestellt, was am 4. Dezemher 1890 unter Nr. 20 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. 49767 Die Eintragungen in das biesige Handelaregister welden für das nächste Jahr durch folgende Blatter bekannt gemacht werden:

1 „Reichs Anzeiger,

27 . Westfälischer Merkur“,

35 .Velksblatt für Rheine und Umgegend.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

werden durch letztere Blatt allein bekannt gemacht. Rheine, 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Rheine.

das

Rietberg. Bekanntmachung. 49768 Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen 1) in das Handelsregister durch a den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e das Weftfälische Voltsblatt in Paderborn; 2) in das Genoffenschaftsregister durch a. den Dentschen Reichs- und Königlich Prensischen Staats Anzeiger, b. das Weftfälische Volksblatt zu Paderborn; 3) in das Zeichenregister und in das Musterregister nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preustischen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden. Rietberg, 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Ritze bũttel. in das 1890. Dezbr. 3. Mahler C Stöven Claus Mahler und Claus Stöven. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Eintragung Sandelsregister.

49763

in Kuxhaven; Inhaber:

Ritrebüttel. Bekanntmachung. (49764 Die Eintragungen in das Handel und das Genossen · schaftgzregister des Amtsgerichts werden während des Jahres 1891 im Deffentlichen Angelger. ; im Hamburgischen Gorrespondenten, im Guxhavener Tageblatte und im Deutschen Reichs 2E. Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den eiden letz teren Blättern veröffentlicht werden. Ritzebüttel, den . Dezember 1890.

Daß Amtsgericht Ritzebüttel.

49766 nRudesheim. Oeffentliche Bekanntmachnng. Im Jahre 1891 werden die bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht erfolgten Ginträge in das Handels und Genossenschafteregister im Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiee⸗ baden,

Rheingauer Anzeiger, bejw. Rheingauer Bürger freund,

Rheinischer Courier,

Wiesbadener Presse und

Binger Anzeiger

veröffentlicht werden. Jedoch werden die Bekannt⸗

machungen für die kleineren Genossenschaften außer

im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, nur im Rhein

gauer Bürgerfreund“ erfolgen.

Rüdesheim, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(497761 gnlmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ jelchneten Gerichts ist heute unter Nr. he folgender Gintrag bei der Firma Abraham Stern und Cohn in Salmünster bewirkt:

Samuel Stern, Handelgmann zu Salmünster, Abrahams Sohn, ist alleiniger Inhaber der Firma laut Anzeige vom 12. November 1890. (Nr. b4 F. R.) Salmiuster, 13. November 1890, Königliches Amtsgericht.

gehmiedeberz. Bekanntmachung. 49877]

Im Laufe des Jahres 1891 sollen die in Art. 13

des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen, von dem

unterzeichneten Amtsgericht zu erlassenden Bekannt⸗

machungen in folgenden Blättern:

ö dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

b. der Berliner Börsenzeitung,

C. der Magdeburger Zeitung,

d dem Wittenberger Kreisblatt

veröffentlicht werden

Schmiedeberg, den 1. Dezember 1890. Koͤnigliches Amtsgericht.

gehwarnenbek. Bekanntmachung. 497701 Die im Jabre 1891 vorkommenden Gintragungen in dag hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Allgemelne Lauenburgische Landeszeitung, den Ham⸗ burger Correspondenten, das Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg und den öffentlichen Anzeiger det Regierungs ⸗Amtsblatts zu Schleswig bekannt gemacht.

Schwarzenbek, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmach nung. 149769 Eintragungen in die Amtsgerichts

gonderburg. Die Veröffentlichung der öffentlichen Register des unterzeichneten wird für das Jabr 1891 ersolgen: a. hinsichtlich des Handel gregisters in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten, in der Sonderburger Zeitung; b. binsichtlich des Genossenschaftsregister? in den zu a. bejeichneten Blättern, bezůglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger und der Sonderburger Zeitung; C. hinsichtlich des Muster und Zeichenregister allein in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preussischen Staats ˖ Au⸗ zeiger. Sonderburg, den J. Dezember 1890. Lznmnliche Amtsgericht. Salomon.

(497731 e im Jahre 1891 zu erlassenden wegen der Einträge in das hiesige und das Genossenschaftsregister werden, wie seither, in der Fürstl. Schw. Rudolst. Landeszeitung und im Deutschen Neichs. und Königl. Preust⸗ Staats⸗Auzeiger in Berlin veröffentlicht werden. Stadtilm, den 1. Dezember 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Unterschrift.)

Stadtilm. Bekan ntmachu Handelsregister

49774 sStanrem. Nr. 86573 Unter O. s. 142 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma S. Mayer in Ehrenstetten. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Maver in Ehrenstetten, seit dem 16. Nobember 1880 verehelicht mit Luise Kern von Sölden. Sein Ehevertrag bestimmt, daß die Värlcbten von ihrem Vermögen nur je bo in die Gemeinschaft geben und daß alles übrige Ver⸗ mögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen oder während derselben unter unentgeltlichem Titel erwerben, als Sondergut des Theils, von welchem es herrübrt, erklärt und sammt den gegenwärtigen und känftigen eigenen Schulden beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.

Staufen, den 3. Dezember 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin —— 7 Verlag der Erpedition (Scholy.

Körigliches Amisgericht.

b Biertelbõfner Ndoelf Nettbohm daselbst.

Dry der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗· Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

/// .

m 295.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. 18

Berlin, Montag, den 8. Dezember

1 ar R 8 * 1 a ,, K t

.

90.

Der Inhalt dieser Veilage, in welcher die

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond

Central⸗Handels⸗Register für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Das Central Handels⸗Register

Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eren Blatt unter dem Titel

chen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts⸗ Jeichen. und Muster⸗ Registern. über Patente, Konkurse, Tarif und FJahrylan⸗ Aenderungen der deutschen

das Deutsche Neich. ar. 2656)

Das Central Handels ⸗Register at i zal

Register für das Deutsche Reich er t Regel täglich. Ab en nem ent beträgt 1 50 J für das . 3 . , Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Das

Nummern kosten 20 5.

————— ** 3 2. on fᷓeon Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 490781 stavenhngen. Zum hiesigen Handelsregister ist zu der unter Nr. 71 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Stavenhagen“ heute eingetragen: Durch einstimmigen Beschluß der General— versammlung vom 17. September 1899 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von sI7 Stuͤck Litt. A. B. C. Altien 175 500 M im Wege des Ankaufs der Aktien durch eingesetzte Kom— missionen beschlossen. Stavenhagen, 3. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber: Schultze.

49780

Sinvenhngem. Sub Nr. 92 det hicals ,

delsregisters ist am 2. d. M. eingetragen: Firma: W. Schreiber.

Ort der Niederlassung: Stavenhagen.

Geschäftsinhaber: Tischlermeister Wilhelm Schrei⸗

ber zu Stavenhagen. Stavenhagen, 4. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber: Schultze.

(49772 gtettin. Der Kaufmann Heinrich Becker . Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Möbis, durch Vertrag vom 27. Oktober 1879 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Vies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung ober Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 967 heute eingetragen. Stettin, den 29. November 1890. Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburz. Ksaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band Vl unter Neé— 52 des Ge⸗ sellschaftgregisters eingetragen die Actiengesellschaft unter der Firma:

Actiengesellschaft für Heizmaterial⸗-Spar⸗ apparate mit dem Sitze in Straßburg. Der vor dem kaiserl. Notar Ritleng der Aeltere aufgenom⸗ mene Gesellschaftsvertrag dalirt vom 31. Oktober 1899.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Autbeutung des durch das kaiserl. Patentamt zu Berlin am 26 Februar 1889 unter Nr. 46221 für Deutschland und jeine Colonien ertheilten Erfindungs⸗ patentes, betreffend eine Vorrichtung zur gleich⸗ mäßigen Vertheilung der Feuergase auf alle Röhren in liegenden Röhrenkesseln, sowie der Erwerb und rie Ausbeutung aller Verbesserungspatente zu dieser Vortichtung. Das Grundeapital beträgt 36 000 worauf 30 bo eingezahlt sind. Der Votstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath ernennt. Jedeß Vorstandsmitglied ist befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Tie Zeichnung geschieht derart, daß der Betreffende der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt. Pie Generalversammlung der Actionäre findet auf Berufung des Vorstandeß zu Straßburg statt. Der Aussichtsrath ist auch berechtigt, Generalversamm⸗ lurgen einzuberufen. Die Einberufung geschieht mittelt Ausschreibens in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens 14 volle Tage vor dem Ver sammlungstage erschienen sein muß, unter Angabe der Tagetzordnung, des Ortes unter der Zeit der Verhandlung. Bie öffentlichen Bekanntmachungen und Kufforderungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bank von Elsaß Lothringen; 2) Leo Blum⸗ Auscher, Banquier; 3) Alexander, genannt Gabriel Blum, Bankdirector; 4) Albert Bergmann, Fabrikant; 3) Alfred Braun, Eigenthümer; 6) Baron Florent Charpentier, Eigenthümer; 7) Ernst Laut, Eigen⸗ thümer; 8) Eduard Mathis, Versicherungsdirector: 8) Alfred Noiriel, Ingenieur; 10 Johann North, Bantdirector; 115 Julius Schaller, Fabrikant; 13) Gagen Scherding, Journalist; 13) Rudolph Sengenwald, Kaufmann; 14) Firma Ch. Stäbling, T Valentin u. Cie, Bankhaus; 15) Joseph Weiß. Notoregehilse, ad 5 in Rosheim, ad 12 in Paris und die übrigen in Straßburg wohnhaft, welche die sämmtlichen Actien übernommen haben. Der Auf⸗ sichtsrath besteht aus den Herren: 1) Baron Florent Charpentier; Y Julius Schaller; 3) Rudolf Sengen⸗ wald; 4) Leo Blum ⸗Auscher; 5 Alfred Braun; 6) Eugen Scherding, vorgenannt und 7) August Montfort, Director der Bank von Elsaß und Lothringen. Zum Vorstand ist der Ingenieur Alfred Noiriel zu Straßburg bestellt worden.

Zum Repisor wurde bestellt der Kaufmann Ludwig Berger hier.

Straßburg, den 4. Dezember 1890.

Ver Landgerichts Seeretär: Hertzig.

a9? 71]

strasburs i./ U. Bekanntmachung. 49775 Dle Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts aus dem Handels“ und Musterregister erfolgen im

3. /

eing. 4./1

trag

M.

( publ

und

Jahr

In einget

7

zembe

in de der K

Börse die registe

Jahre 1891 durch:

lich

4)

el

ETholey. I. löscht:

LTrebbim.

register außer dem Reic durch

ULetersgem.

veröffentlicht werden. kleinere Genossensch schen Staats-Linzeiger nur im Uetersen, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Uslar.

1

Võhl.

Die Firma ist erloschen.

Reichs. und Königlich 3 . Anzeiger, die Köͤlnische Zeitung und die Berliner

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preussischen Staats⸗Anzeiger,

2 Potsdam, 3) die Berliner Börsenzeitung,

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

die Prenzlauer Zeitung (Kreisblatt ) das Stras burger Volks und Wochenblatt. rasburg i. / U., den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtegericht.

1) die Firma Nikolaus

weiler,

die Firma Jakob Meyer zu Theleyer⸗

Ziegelhütte,

die Firma Elisabeth Eckert Wittwe in

Bergweiler,

2. 1890,

ertheilte Prokura, etragen zufolge Verfügung vom

2. 1890.

Müller in

lag83) In unserm Firmenregister sind ge—

Sot

eingetragen zufolge Verfügung vom 2.12. 1890 am

II. in unserm Prokurenregister ist gelöscht: die von der Firma Max Bähr in Tholey dem Kaufmann Herz Herrmann in Tholey

3. 12. 1890 ar

Königl. Amtegericht Tholey.

1891

Amtégerichte zur

ungen in das Handels—⸗

die Berliner Rörsenzeitung,

das Trebbiner Wochenblatt izirt werden.

Trebbin, den 4. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht.

schen Staats ⸗Anzeiger,

„Hamburgischen Correspondenten“,

„Kieler Zeitung“ und Netersener Tageblatt“

Reichs⸗ und Königlich

Bekanntmachung.

„Die Firma ist erloschen.

Uslar, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Uslar. Die Eintragungen in das h

Genossenschaftsregister werden

es 1891: im Deutschen Courier,

richten

veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen schaften (5. 147 Ges nur in den Sollinger folgen. Uslar, den

2. Dezember 1890. Königliches Bekanntmachung.

unser Firmen⸗ ragen: Firmenregister Jfd. Nr. 10. „Heinrich Heinze Vierter in Anzeige r 1890.

2) Handel register Ifd. Nr. . „Earl Heinze in Vöhl. Inbaber ist Kaufmann un in Vöhl.

Anzeige vom Vöhl, den 2.

2. Dezember 1890. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lahmevyer.

Warstein. Bekanntmachung. Die Eintragungen in

önigl. Regierung zu

nzeitung, Eintragungen . r durch den Deutschen

in das Zeichen

e bh Bekanntmachnng. Die im Laufe des Jahretz zeichneten

Bekanntmachung.

Vie Eintragungen in das biesig Genossenschaftsregister werden im J Deutschen Reichs- und Königlich

Die Bekanntmachungen aften erfolgen außer im Deut-

Neichs⸗ und Königlich Preustischen Staats ˖ Anzeiger, 2) im Hannoverschen

3) in den zu Uslar erscheinenden Sollinger Nach⸗

für kleinere Genossen⸗ etzeß vom 1. Mai 1889) werden Nachrichten (oben zu 3) er—⸗

Amtsgericht. II.

und Handelsregister ist heute

d Gastwirth Carl Heinze

das Handelsregister sollen m Geschäftsjabre 1891 durch das Amtsblatt Arnsberg, den Deutschen Preußischen Staats ·

diejenigen über Ein und Genossenschafts⸗ hs und Staats / Auzeiger

b. das Regierungs- Amtsblatt zu Potsdam, c. das Telkower resp. Jüterbog'er Kreisblatt,

49777

e Handeltz⸗ und ahre 1891 im: Preußi⸗

Preusischen

„Uetersener Tageblatt“.

49779) Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Jung in Uslar ein · getragen:

1.

49778 iesige Handels⸗ im Laufe des

a9? 84]

Vöhl /. vom 2. De⸗

as? 92

49782 von dem unter⸗ Veröffentlichung ge langenden Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister werden durch den Dentschen Reichs und Königlich Preu⸗ stischen Staats⸗Anzeiger,

für

tragungen in das Genossenschaftsregister in dem letzten Blatte, dem Soester Kreisblatte und dem Westfälischen Volksblatte bekannt gemacht werden. Warstein, den 2. Dezember 1890. . Königliches Amtsgericht.

Wenhllan. Bekanntmachung. 149787 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelt. Geness nschastg⸗ und Musterregister erfolgt für das Jahr 189! durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, und bei Ein— tragungen in dag Handels und Genossenschafts—⸗ register außerdem noch durch die Königsberger - Hartungsche Zeitung. Wehlan, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

497785 Wend isch-HBuchholz. , Die die Führung des Handels, Zeichen⸗ Musterregisterß und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden vom 1. Januar 1891 bis zum 31. Dezember 1891 in folgenden Blättern veröffentlicht werden, nämlich: n 1) in dem Dentschen Reichs Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in dm Beetkow⸗Storfower, Teltower und Luckauer Kreisblatte, hier jedoch nur in einem der genannten Blätter die jeden Kreis betreffenden Bekanntmachungen ö Die die Führung des Genossenschaftsregisters betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichtß vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1691 werden im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Beetkow⸗Storkower Kreisblatte veröffentlicht werden. Wendisch⸗Buchholz, den 3. Dezember 1860. Königliches Amtsgericht.

Lübbener,

Wennigsen. Bekanntmachung. 49786 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 122 eingetragen die Firma W. Paul mit dem Nieder laffungsorte Barsinghausen und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Paul in Barsinghausen. Wennigsen, den 3. Dezember 1899. Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung II. l Wetzlar. Bekanntmachung. 435751 Die Veröffentlichungen der Eintragungen in dem Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen in dem Heschäftsjahre 15891 durch 15 den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Kölntsche Zeitung, 3) den Wetzlarer Anzeiger, Dle Eintragungen bezüglich kleinere schaften werden nut in den zu Blättern bekannt gemacht. Wetzlar, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Win decken. ug. Die Eintragungen das Handels Genossenschaftsregister des ur für das Jahr 1891 werden im

Muster⸗ un

Anzeiger, dem Hanauer Anzeig General ⸗Anzeiger verõffen c bekannt gemacht wird. Windecken, den 28. Königliches

Winzig. Im Geschäftsjabre 1881 werden in die für den Bezirk des l

8 du

7rur s ML ung,

Eintragungen r nur

Preußischen Staats Anzeiger 210 die Schlesische Zeitung bekannt gemacht werden. Winzig, den 2. De; Königli

z

ö

Witten.

werden für d

. *

zungen jum Genossen

im Den ichs A im Wittener Tageblatt; Fintragungen Muster im Dentschen Reichs.

Witten, den 4 Dezember 180

28r ö * B I * e 8 = r Rsnissi des Antzaerict

Wittlich. gungen in d bei dem biesigen

und Muster

Reichs und König

Preusßischen Staats Anzeiger, die Gin!

schä tts jabr 1881 da 1c. Anzeiger, die Dan .

Wittlicher Kreisdlatt

.

ö

und

nossenschaften jedoch außer durch den Dentschen

Reichs. Anzeiger nur durch das Wirtlicher Kreitz⸗=

blant Wittlich, den 2. Dezemher 1890. Königliches Amtsgericht. Wallau.

Wittstock. Bekanntmachung. 49789 Die Eintraqungen in das Handels und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1891 durch folgende Blätter: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BPreußsischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Kreisblatt für die Ost-Prignitz, A4 die Prignitzer Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Wittstock, den 1. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

even. Bekanntmachung. ä drs]

Die Bekanntmachungen autz dem hiesigen Handels. register und Genossenschaftsregister für das Jahr 1891 erfolgen durch: 1) den Deutschen Neichs, und Preuffischen Staats ˖ Anzeiger,

2) den Hannoberschen Courier,

3) das Zevener Kreishlatt.

Zeven, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Alenam. Berichtigung. 495837] Der in unserer Hekanntmachung bom 15. No⸗ vember d. J. aufgeführte, uater Nr. 71, früher Nr. 535, des Firmenregisters verzeichnete Firm en⸗ inhaber heißt nicht

Brünning sondern „Brüning“. Ziesar, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Zörbig. 49795

e die Nr. 57

und Königlich

ass74 Ging

zoppot.

(früher 394) eingetragene . Firma G. Freitag zu Zörbig gelöscht worden.

Zörbig, den .

machung.

, ter

Zoppot. J. In unser ; . 6 errmann. 56 8a . 5 ) 9 * * baber Kaufmann 1 Herrmann ju Zoppot. Eingetragen a t 18290. Benno v.

Wiecki.

n. In⸗

cppot C

rie Caroline,

F Turch den Deutschen Reichs und Königlich 8

nrTeiler. Ar

1X

2 ech r = * *

der Tina Ta fen dare er

2 Der deer . 1 dnnn