lb. .. = 8 1000 iii. 10 Ser elk, s , , äs Girl. Epil St P hoo os, oo Strube, Armatur. 12 1000 137, 006 Sin n iz 56s ih. iöss iö äh
ĩ 460ουQ2ιυ? So — — Süd nn . *. . 5 2 5— 300 20 506 St. ⸗ Pr. 6 — 300 000i Chung Molsch. sst H., Logo irn Union Baugesells. 600 1h 3g Ber. Hanfschl. Fbr l 1. 1000 142096 BVift⸗ Speicher ⸗ l S500 6b, 75G Vulcan Bergwer' != J do0 96 Welhbier ( Ger). 4 500 121,006 ). (Boll) — 4 1M. 00 / 88, 006 do. (Silseb ) ] 1000 79, 40 Wilhelmi Weinb. 8 1000 10s, 0906 Wissener Bergwl. G A 14. Sog0 21, 25G gJeitzer Maschinen 3020 4 300 240, 006
BVersicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Dlylbende — K pr. Stck. Vividende vroslsss 1880 gach.· M. Feuer v. 0e /ov. Io MQσφπά 20 440 1 190 G ach. Rickvrf. G. Wo ov. dMMπάά 1:20 120 28766 Vr End. u. Wssp. Mo v. do Me 120 1290 166506 Vr. euerv G. 200 /o v. 100090αν 6 176 30106 grl. Hagel · I. G. 20MYo v. 1000 πά⸗‚ 1 580 B girl Jebengv. G. Mop. 10008218151 176 ιbοO6G Fein Sanelpsz G. 60 Soo (8 90 y Ihr sogar so , nd Colonia, Feuerv. 0 /o v. 1900 Q d 10960 G Foncordia, Leb. Mo v. 1900 8 45 139506 Ol Feuerv. Berl. Mo v. 10004, 84 26 17458 Pi. Lloyd Berlin WMW. 10004 200 26 3750 B Peutsch. Pbönir 2000, v. 1000 fl. 11 — Pisch. Erncp. V. 26 / v. 240 αο bo 133 Ul Brhd Alg. Trep. Job ov. IM! 300 300 36006 Vůüssld Trop. V. 10or v. 10004½ν 255 25 — Fiberf. Fenervrs. 200 v. 1900 270 — ortung. A. Vrs. 200 v. 1000434 200 200 28756 n, a Vchngv. 200½ v. 00 Mτιά. 6 45 i099 Hladb. Feuerdr . 100 v. 190MM, ,, 1029 Leipyig. Feuer vrs. O/o p. 10007 d i63006 Magdeburg. Allg. V. G. 190430 30 30 Ul2e bz B Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 190901 225 2: 3 4385 bB Magdeb. Dagel v. Zz Jo / v. 00 Mie 765 2 557 B Nangdeb. Lebengv. 200 /a v. 00 MRιν 17 4278 Magdeb. Rückvers. Ges. 100434 (6h * 975 B Niederrb. Gůt..· A. 19/0 v. 0043 80 — Nordstern, Lebvs. 20½ v. 1000 Mαι, 8 4 I1500bz B Dldenb. Vers. G. 00/0 v. 500 Mνιά4—‚ 5 45 13066 Yrtuß. Lebligu. Gh. 200/o v. SMM 7 37720 B Preuß. Nat. Vers. 50 / ov. 400 cen 11106 Fropldentia, 19 9ο von 1000 fl. 4 t — e f sls bn. . Rhein. Wstf. Rcky. 100. 400M 400 Sãchs. Rück. Ges. do /o v. 0 Mi 15 75 E606 Schis. Feuerv. G. 20 / v. B00 Mnν, 96 100 19458 Thuringia, V. G. 20*½ v. 10000 2 — Transgatlant. Güt. 200 v. 1Ih0 0 20 160063 G Unlon, Hagel vers. 200 ο v. 00 Mur 6 2 473 Vietoria, Berlin 200ͤ/ v. 10009 99 3300 Wstdtsch. Vs. B. MY / ov. 1900 Mπάa-nẃ' 90 i740
Fonds⸗ nud Aktien Börse.
Berlin, 8. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coutsen auf spekulativem Gebiet; Auch die aus dem gestrigen Privatverkehr in Frank surt und Hamburg, sowie heute aus Wien vor— liegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig. Hler entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation im Allgemeinen ruhig und, ohne daß das Angebot dringend hervortrat, blieb die Tendenz eine schwache und die Course gaben unter Schwankungen tbeilweise noch etwas nach.
Der Kapitalgmarkt bewahrte feste Gesammthal tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um sätzen und fremde festen Zins tragende Papiere, auch ausländische Staatsfonds und Renten konnten hren Werthstand ziemlich gut behaupten: Russische Noten schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit Ho notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kredilaktien zu etwas niedriger und schwankender Notiz mäßig lebbaft um; Franzosen und Lombarden waren abge chwächt, Dur ⸗ Bodenbach, Galizier, Warschau⸗Wien, Schweizerische Bahnen matter; andere ausländische Bahnen schwach.
Inländische Eisenbabnaktien blieben rubig bei wenig veränderten Coursen; Marienburg · Mlawka und Osipreußische Südbahn fester und lebhafter.
Banlaktien lagen schwach; die spekulativen Haupt- devisen und namentlich Diskonto⸗Kommandit ⸗Antbeile, Aftien der Deutschen und Darmstädter Bank unter Schwankungen nachgebend aber verhãltnißmãßig lebhaft.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig, Montanwertbe zumeist abgeschwächt.
Gourse um 25 Ubr. Schwach. — Desterreich. kreditaltien 167, id, Franzosen 10737, Lombard. 59.25. Türk. Tabaclaktien 163,715, Bochumer Guß 153,37, Dortmunder St. Pr. 80,50, Gelsenkirchen 2600, Harpener Hütte 184 00, Hibernia 175.25, daurabütte 154.37, Berl. Handelsgesellsch. 185, 80, Darmstädter Band 183,00. Deutsche Bank 154.28. Bis lonto Kommandit 207,25. Dresdner Bank 153. 90, Internationale 105,75. National · Ban? 126 25, Dy⸗ zam ite Trust 185,75, Ruff. Bk. 78,37, Lübeck ⸗Büch. 134 86, Mainzer 114 87, Marienb. 53, 62, Medlenb. —— Ostpr. 8187. Duxer 228.25, Eibetbal 97,70, Galizier S8, 60. Mittelmeer 10937. Nordwestb. — , Gottbardbahn 160.322, Rumänier — — Italiener 82.62. Dest. Goldrente 95 00, do. do. iös6dh er Loose 123.70, Russen 1880er 97,19, do. 1859er 97. 60, 46M Ungar. Goldrente 90.25, Cgwpter g7, 10, Russ. Noten 235 25, Ruff. Drient H. 78 10, do. do. II. 79.70
Sres lan, 6. Dezember. (B. T S Feil 35M Landschafti. Vandbriefe 8200. 4 00 ungar. Goidr. 80 bo, Rons. Türken 18 35, Turk. Loose 79. C0, Brtsl. Dikrontobant 108 50. Bril Weckslr. 1094,90, Schles. Bankverein 122 50, Kreditakt. 168.25. Donnergzmarckh. S3 75, Oberschlel. Cis. 9075. Orp. Cement 108 90, Kramsta 130 75, Laurabütte Hö Co, Vercin. Delf. 8s 28. Dest, Bankn. 177.00, Russ. Bankn. 236,60. Schles. Zinkaktien 201 00, Dberschles. Portland Cement 125,00, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetr eb 123. 50, Flöther Maschinenbau 117,50.
Frankfurt a. M., 6. Dezember. (W. T. B)
(Schlutz⸗Kourse.) Schwach, still. Sd. Wechsel VW, z2, Parif. do. So. 45, Wien. do. 176, 860 Reichganl. 108, 26, De. Sil berr. 8, 0, do. Papierr. 8 60, do. S a/ Paplerr. do 45, do A υ Goldr. 9 00, 1860 Loose 124,30, 4 0 ungar. Goldrente 90 40. Italiener 82,99. 1880r Ruffen 97,10. II. Orlentanl. I8,209, III. Orientanl. 30, 40, H o Spanler 74 70. Unif. Egrypter v,M—,. zr o/ Ggopter — —., Kenvertirte Türken 1820 dM äfürk. Anleibe Sl, 60. 3 e port. Unleibe b. 5H o erb. Rent? 88.00, Serb. Labackr. 338 09. en amort. Rum. 99 00, * kon. Merk. Göbm. West habn 6 Böbm. Nerddabn 131 Central Voctße 109 70, Franzosen A3 Gall 1h Gottbb. 162,3). Hess. Vudwb. 11600. Lomb. 1183, vn beck⸗Vüchen 1638.00. Mordwestbabn 193. Nredii⸗ aktien 2674. Darmstädter Wand 163,50, Mittel deutsche Kreditbank 105 20. Reichsbank 14300, PDiskonto- Komm. 208.30, Dresdner Bank 153 20, Privat diet. bg &i.
Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Gffetten⸗ Societät. Matt. Desterreichische Kreditak rien 2663, Diskonto⸗Kommandit 207,40, Darmst. Bank 1893,20, Franzosen 21283, Lombarden iL. Gali — . Dur-Bodenbacher 451, Gotthb. 160 70, Schwz. Nordostb. 137,80, Hess. Ludwigsb. 115 00, Oest. Silberrente — —, 46/0 ung. Goldr. do, 10, H M Italiener 92,70, Türk. Zollobligationen gl o0, 1' 0 konv. Türken — —, 4 , Egypter —, Laurahütte 135,00, Gelsenkirchen 172.09, Dresdener Bank 153,00.
veipzig, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗CGourse.) zo/ g fächs. Rente 88, 00, 40,0 do. Anleihe 98 265, Buschtbierader Gisenbahn Litt. A. 193 00, Buschth. Gis. Litt. B. 206,50, Böhm. Nordbahn-⸗Akft. 122.00, Leipziger FKreditanstalt ⸗ Aktien 203,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 128,00, FGredit⸗ u. Sparbank ju Leipzig 1 Altenhurger Aktien Brauerei 231.00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,B,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 162,00, „Kette“ Deutsche . 73,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 107,00, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 1956 50, Thür. Gag⸗Gesellschafta. Altien (h9,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 10600. Desterr. Banknoten 176 80, Mansfelder Kuxe 780.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 267,20, Franzosen h33, 50, Lombarden 295,00, Russ. Noten 237,20, Ostpreußen 81, 69, Läbeck. Büchener 164,50, Digkonto⸗ Komm. 208,550, Laurahütte 134,50, Dynamit Trust 149. Still.
Hamburg, 6. Dezember. (KW. X. B.) Befestigt. Dreußischt 4 o Gonsoltz 105,10, Silberrente 78,70 Dest. Goldrente 95,00, 4 0/0 ungar. Goldrente 90,50, 1860 VLoose 124,50, Italiener 93,00, Kredtzaktien 267,75, Franzosen b, 50, Lombarden 296,00, 18580 Russen 9hb0, 1883 do. 106,25, II. Drtentanl. 75,650, III. Ortentanleihe 77,70, Deutsche Bank 156,50 Diskonto Kommandit 208,70, Berliner Handelsges. — —. Dresdener Bant — — Nationalbank slir Deutschland 127,900, Hamburger Kommerz bank 126,570, Norddeutsche Bank 163 20, KLübeck⸗ Büchen 164,900, Marienburg ⸗Mlawka H3 20, Dstpreußische Südbahn 81,25, Laurahütte 135,00 Norddeutsche Jute. Spinnerei 120,90, A. C. Guano wö,. 150 50, Hamburger Packetf. Att. 134,50 Don- Trust. A. 149 25 Privatdigkont H oo.
Wien, 6 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course ) Dest. Papierr. S9 30, do. boMο do. 102.0900, do. Silberr. 89,35. 4 ,υ Goldrente 107,70, do. Ung. Goldrente 102,650, h osg Papierrente 99,80, 1860er Loos. 136,75, Anglo⸗ÄAustr. 16290, Länderbank 218,20 Kreditaktien 304,25, Unionbank 240,25, Ungar. Kredit 365825, Wiener Bankv. 117,50, Böhm. Wesibahn — —, Böhmische Nordbahn — —« Buschth. Eisenb. 467, 090, Elbethalbahn 223,00 Nordb. A6 h, 00, Franz. 243,25, Galiz. 203,25, Lemb. Cjern. 228,00, Lombarden 136,60. Nordwestbahn 218,00, Pardubitzer 173,00, Alp. Mont. Akt. 88,80, Tabackaktien 135.650, Amsterdam 95,25, Deutsche Plätze bt, hh, Londoner Wechsel 115.20, Pariser Wechsel 45,973. Napoleons 9, 12, Marknoten b6,b7 , Russ. Bankn. 1,338, Silbereoupons 100,00.
London, 6. Dezember. (W. T. 5. Matt, im Allgemeinen stetig. Engl. 27/0 Gonsols 86, Preuß. 4 /o Gonsolg 10535, Italienische do Rente 838, Lom barden 124, 40g konsol. Russen 1889 (I. Serie) 983, Konv. Türken 186, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 6 8/o Goldrente 908, 4 0e Span. 745, 3 o/ Egypt. 921, d oM unif. Egppt gar. 994, zoo egvpt. Lributgnl. 96z.
Mexikaner 921, Ottoman. 148. Suej- f, Canada Pac. 744, De Beerg Attien neue 174, Rio Tinte 248, Platzdisk. 38. Silber 48, 44 o Rupees 82
Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Conrse. Behauptet. do amort. Kente 96. 30, 3 * Rente Sb, 675, 44 Anl. 104.60. Ital. So Rente ga, 70, Oest. Goldr. 9358, 40/0 ung. Goldrente — — 49/9 Russen goa Russen 18898 845, 4e unif. 36 87, / spanische
753, trte Türken 18,65, Tůrlische 7 priv. Türken DObl. 411,25, Franjosen 555. 00, Lombarden 311,28, Torabard. Prtoritäten 839,00, Banque ottomane 616, 00, Banque de Paris S50 O0, Banque d' Egcompte b72 60, Fredit soncier 130500, do. mobilier 42250. Neridional - Attien bo2, 50, Panama⸗Kanal-Akt. 35,00. Panama dog Obl. 25,06, Rio Tinto kt. 628, 10,
Sucztanal⸗Attien 2415, 00, Gaz Parisien 1456,00, Credit Lyonnaig 807,00, Gaz pour le Fr. et FGtrang. 550.00, Trangatlantique 6285, 009, B. de France 4380, 00, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabaes Otto. 334,00, 2 ou“ GCons. Angl. —, Wechsel auf deutscke Plätze 1223. Wechsel au London 25,27. Chegues auf Kondon 25.28. Wechsel Wien k. A7, 00, do. Amfterdam k. 206381, do. Madrid k. 490 089, Compteir d' Escompte 627.50. III. Drient ⸗ Anleihe S0, 56.
Paris, s. Dezember. W. T. B.) Boulevard-⸗ verkebr. 3 doo Rente 95,68, Italiener A4, 62. 400 ungar. Goldrente 98, Türken 18,67, Türkenloofe —— Spanier 75,84, Egypter 485,62, Stiomanbank 615.00, Rio Tinto 628,15, Taback⸗ aktien 331,37. Fest.
St. Peterskurg, 6. Dezember. (B. Wechsel auf London S5. 25, Ruf. IE ni⸗ anlehe 1063. do. N. Drientanleibe 108, do Bank für auswärtigen Handel 289, St. Peters-⸗ burger Diekonto⸗Bank 616, Warschauer Discento, Band =. Sf. Fetersßurger internationale Sant 317, Ruff. 41 70 Bodenkredit · Pfandbriefe 1383. Sroze Russtfsche Gifenbabnen 214. Ruff. Süd⸗ westbabn · Altien 114. 2
Amsterdam, 5. Dezember. W. T. B.) (Schluß⸗
96
2 * F 2 — — 7 — Orte 118
gouxrse) Deft. Papierrente Mai- Nor ember verzl. I7t,
Dest. Silberr. Jan. Jull verjl. 77, Oest. Goldr. — ¶ og Ungarische Goldrente —, Rußsische grohe Gisenbahnen 1218, do. J. Drientanleihe 733, do. II. Orlentanl. — Konvert. Türken 184, 34 ola bolländische Anleihe 100. 6 oM garant. Transv. Glsenb. Oblig. — Warschau⸗ Wiener Gisenb. Aktien 1343. Marknoten 9,40, Russ. Zoll ⸗Goupons 1923. Mew Mork 6. Dezember. (W. T. B.) (len. Conrse) Schwach Wechsel auf London Go Vage) 4,59, Gable Lrantsers 4.864, Wechsel auf harlg fög Vage) b, 234, Wechsel auf Berlin (60 Tage! 43. 4 ½ fund. Anleihe 1219, Ganadian Hen Arten 67, Gentr. Page. ö. 39, Ghieaggo u. RNerth-Western do. 98. hieago HMilwaukecr n. Sl Paul do. 4683. Illinoig Gentral do. 93, Lake Shore Michlg. South do. 10638, Louigville u. Nashvllle do. 685, N.. M. Lake Erie n,. West. do. 1E, N. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 95, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 96k, Northern Pactfie Pref. doe, 57g. Norfolk m. Western Pres. do. IJ, , u. Reading do. 29, Atchison Topeka u, Santa Fs do. 2, Union Pacifie do. 4064. Wabash, St. Louis Pae. Pref. vo. 154, Silber Bullion 1033. Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls o/ 0.
Rio de Janeiro, 6, Dezember. (W. T. B) Wechsel auf London W / 16.
— — —— —
Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse.
Berlin, 6. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Preise Per 100 kg für: 9
,,, 80 d 56 6689 Erbsen, gelbe zum Kochen,. 9 — Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg w Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ; Fan der Hechte Barsche 60 Schleie 40 Bleie w 40 — Gehl o tee,, 2
Berlin, 8. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loeo geschäftslos. Termine höher ein setzend, schließen niedriger. Gek. — t. Kündigungs-⸗ preis — M Loco 186—- 196 6 nach Qualität. Lleferungsqualität 191 M, per diesen Monat 193,5 — 192,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per März— April — per April⸗Mal 194,B,5 — 75 — 193, 75 bez., per Mai⸗Juni 195—194,B6 bez., per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen flau. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 183,ů „6 Loco 178 — 188 ½ nach Qualität. Vieferungs ˖ qualität 181 S, inländ. klammer 179 — 180, guter 181,5—182,5 ab Bahn bez, ver diesen Monat 183,5 — 184 — 182 — 25 bez., per Dezember ˖ Januar
per Januar⸗Februar — per Aprll-⸗Mat 174,75 175 — 25 bez, per Mai ⸗Juni —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 136 — 200 MÆ nach Qual. Futtergerste 137 — 190
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine be hauptet. Gek. 200 t. Fündigungspreis 144,B5 ο Loco 140 —- 156 S6 nach Qualität. Lieferungs- Qualität 143 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 142 — 145, feiner 148 — 194 ab Bahn bez., per diefen Monat 144375 —– ,b bez., ver Dezember; Januar —, per Februar ⸗ März. — per Axril⸗Mai 143 — 142,5 bez., per Mai-Juni 143,5 — 25 bez.
Maig per 1000 kg. Loeo fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis. Loco 139— 147 ½ nach Qualität, per diesen Monat 138,5 bez, ver Dezember ⸗Januar —, per April⸗ Mai 1891 132,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 , Futterwaare 140— 146 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen niedriger. Gek. — Sad. Fündigungspreis — MS, per diesen Monat 26,50 — 25,40 bez., ver Dejember⸗- Januar 265,20 10 bez., ver Januar⸗Februar 1891 25 — 24,90 bez., per Februar. März — per April Mai 24, 30,20 bez.
Rüböl ver 1060 kg mit Faß. Fester. Ge⸗ kündigt — Gtr. Kündigungspreis — * roco mit Faß — loreo ohne Faß — per diesen Monat 8 5 = 59 — 68,7 bez, ver April Mai 575 — 1,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine =. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — Loch — MS, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe per 1001 2 Iöh t σο 10 0005 nach Tralles. Gekündigt —. Ründigungspreis — Loco obne Faß 65,7 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à Ib o/ 2 10 000 0υο nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 46,2 bez.
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe per 109091! à I00 0 — 10000 nach Tralles. Gekůndigt — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Sxiritus mit 70 ÆK Verbraunchsabgabe. Anfangs fest, schließt weichend. Gek. 50 000 1. Ruündigungs⸗ preis 46,5 A Loco mit Faß — ver diesen Monat, Dejember Januar und Januar- Februar 1891 46,7 45.5 — 6 bez., ver April⸗Mai 47,3 —,4 — 45, 9— 46,1 bez. ver Mai Juni 47,3 — 4 —–— 46,6 bez. per Juni Juli 47,8 = 46,s bez, per Juli⸗August 48,4 — N, 3 bez, ver Aug. September 48,83 47, — 8 bez.
Weljenmehl Nr. O0 275 — 26, Nr. 0 25,5785 — 24355 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 25.5 — 25, do. fein; Mar(en Nr. O u. 1 265 — 25,5 bez., Nr. O 1,590 4
50 380
— — E R — — — — —
2 *
8 . m *.
—
böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. intl. Sac.
Bericht der ständigen Deputation fltr den Eier · bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität z, 10 = 3.65 C pro Schock, aussortirte, kleine Waare se nach Qual tãt 2, 30 -= 2, a0 ι· per Schock. Kalkeier je nach Sualitẽt von 3,15 — 3,25 M per Schock. — Tendenz: matt.
Berichtigung. Am 6.: Roggenmehl Nr. 9G u. J per Januar. Februar 1891 2490 bez, pr. April · Mai 24,25 —, 36 be., per Juni⸗Juli 23, 80bez.
Stettin, 6. Dejember. (. C. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loco 182 — 187, do. per Dejember 188,00, do. pr. April⸗Mat 191,50. Roggen höher, loco 170 — 175, do. vr Dezember 178,060, do. pr. April⸗Mal 165,50. Pomm. Haser loeo 130 — 136. Rüböl still, pr. Dezember 57,50, pr. April ⸗Mai 57 50. Spiritus höher, loco ohne 16 mit 50 A Konsumsteuer 64,40, mit 10 A
onsumsteuer 465, 9009, pr. Dezember mit 70 4 Konsumsteuer 4470, pr. April Mat mit 70 4 Konsumsteuer 46,090. Petroleum Iseo 11.35
Posen, 6. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (oer) 62,00, do. loeo ohne Faß (70er) 42,60. Höher.
Magdeburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl, von 920, 17,15 Kornzucker exkl., 88/9 Rendement 16,38 Nachvrodukn erfi⸗ Räd Rendem 1420. Fest. Brobraffinade j. 28,286, Brodraff. II. 27,5. Gem. Raffinade Ji. mit Faß 28. 00, gem. Melis J. mit Faß 265,75. Ruhig. Rohzucker J Produkt Transito f; a. 3 Hambirg pr Dezember 12.50 bez., 124529 Br., pr. Januar 12, S7! bez, 125750 Br., pr. Januar. Mär; — — pr. Februar 12530 Gd., 12877 Br. Ruhig.
Köln, 6. Dezember. (W. T. B. Gelreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. Dezember — —, vr. März 19, 0, pr. Mai 19,95. Roggen hiesiger loco 173,50 fremder loco 19,2 pr. Desember — — pr. März 1740, pr. Mai 140). Hafer hiesigei loco 15 00, fremder 17.00, Rüböl loco 63 09. vr. Mai 59,10.
Mannheim, 6. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. März 20,26, pr. Mai 20,50, Roggen pr. März 17,80, pr. Mai 17,45. Hafer pr. März 15,25, pr. Mai 15,60. Mais pr. Maͤrz 13,15, pr. Mai 13,40. n,, a (W. T. B.) Petro⸗
eum. (Schlußbericht. Stetig. Stande whit loch d 26 Dr .
Hamburg, 6 Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weinen loreo fest, holfteintscher loco neuer 184 — 196, Roggen loeg fest, mecklenburg. loch euer 1830— 190, xrussischer ioco fest 130— 135. Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollty ruhig, loc 60,00. Spiritus fest, pr. Dezember 36 Br., pr. Dezember⸗Januar 36 Br., yr. April. Mat 359 Br, pr. Mai⸗Junt 36 Bre, Kaffee ruhig. Umsatz 10900 Sack Petroleum ruhig. Standard white loeo 6.25 Br., pr. Dezember 6.15 Hr. .
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santo vr. Dezember 834, vr Mär 776, pr. Mat 753, pr. September 723. Ruhig.
Zucker markt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 85 5/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Dezember 12475 vr. März 12.97 pr. Mar' 15,22, pr. August 13,6. Stili.*
Wien, 6 Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br. Roggen vr. Frübjabr 7,438 Gb., 753 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,57 Gd., 6,62 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,32 Gd. , 7.37 Br.
Best, 6. Dezember. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco unveränd., pr. Frühjahr 803 (d., 8, 95 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,17 Gd. , 7,19 Br. Maig pr. Mai Juni 1891 6,23 Gd., 6.20 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 1891 13,353 13,45.
London, 6 Dezember. (W. T. B.) 96 9½ Japa⸗ zucker loco 148 stetig, Rüben⸗Wohzucker loco 12 schwach, träge.
Liverpool, 6 Dezember. (W. T. B.) Baum
— 31
Schlußbericht,. Umsatz 7000 B., davon 1 r
1
für Spekulation u. Gxrport 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen Dezember 55 Käufer⸗ preis, Dezember ⸗anuar h do., Januar⸗Februar bil / ge Verkäuferpreis, Februar⸗März 7/34 do, März ⸗April bie do, April⸗Mai his / g do., Mal ⸗Juni bit / z do., Juni⸗Juli 5p do,, Juli ⸗August His do., August · September 52 / n d. do.
Baris, 6. Dezember. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen rubig, vr. De⸗ jember 26 80, Er. Januar 26,30, pr. Januar April 26,30, pr. März-⸗Juni 26,50. Roggen träge, pr. Dezember 17,10, pr. März Juni 17,66. Mel ruhig, pr. Dezember 58,20, pr. Januar 8,20, pr. Januar -⸗April 58,40, pr. März= Juni 58,50. Rübör ruhig, pr. Dezember 653,76, pr. Januar 64,25, vr. Januar April 665 00, pr. März Juni 66,0. Spiritus ruhig, pr. Dezember 36,76, pr. Januar 37.25, pr. Januar ⸗ April 38, 26, pr. Mai⸗-August 39,75.
Paris, 6 Dezember. (W. T. B.) (Schlunbericht.) Robhzucker 88 behauptet, loco 33, 50a33, 15 Weiß. Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kgr. px. Dezember Iß, 09, vr Januar 36.25, pr. Januar ⸗April 36,625, vr. Maͤrz-⸗Juni 37.26.
Amsterdam, 6. Dejember. (W. T. B) Ke: treidemarkt. Weizen pr. März 223, pr. Mai — Roggen pr. Marj 159a160a161a162, pr. Mai 15731584159.
Amsterdam, 6. Dejember. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 58. — Banegzinn 56.
utwerpen, 5 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt Weizen behauptet. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste ruhig.
KRatwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leu nmmarkt. (Schlußbericht) . Raffinirtes, Type weiß. loc 18 Br., pr. Dejember 153 Br., pr. Januar 166 Br., pr. Januar ⸗März 166 Br. Ruhig.
Pew⸗York, 6. Dezember (W. T. B.). Wa aren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 9isis, do, in New. Drleang 883. Raff. Petroleum 70 H Abel Test in New⸗Jork 7,30 Gd., bo. in Philadelphia 7, 30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 700, do. Pipe line Fertifieateg pe. Januar 645. Zieml. fest. Schmalz loco 6,09, do. Rohe und Brother 6 . Zucker fair refininz Mutzen vabos) 43. Matg (Jem) pr. Jan. 6246. Rother Winterweizen loco 1045. Raffee (Jen Rio) 181. Mehl 3 D 70 G. Getreidefracht? Rupfer pr. Jan. nom. Wehen pr. Dezbr. 1028. pr. Januar 10636, pr. Mai ijoagz Kaffee Rid Nr. 7 lom ordinary vr. Januar 16,50, pr. März 15,3.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗ꝛAnzeiger.
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32 ECGinzelne Nummern kosten 25 8.
R
Inserttonsprein für den Nanm einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen taatz-Anzeigerz Berlin S.,. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 29G.
Berlin, Dienstag, den 9. Dezember, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der silbernen Verdienst-Medaille desselben dem Obersten Rohne, Commandeur des Schleswigschen Ordens: Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2, den Rothen Adler⸗-Orden dem Leibkutscher Hepler, gleichfalls in Fürsilich hohen—⸗ dritter . mit . 3 . Wolff zollernschen Diensten zu Sigmaringen; zu Mülhausen i. E. den Rothen „Adbler-Orden vierter 664 * w Rlasse; dem Obersten a. D. Müller zu Marburg, des Für stlich ,, Verdient Ordens hisher' Commandeur des Schleswigschen Feld⸗-Artillerie⸗ . . Regiments Nr. 9, den Königlichen Kronen-Orden zweiter dem Königlich portugiesischen General-Konsul Dr. jur. Klasse; dem evangelischen Divisionspfarrer der 9. Division König swar ter zu Hannover; Abel zu Glogau den Königlichen Kronen-Orden dritter des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Klasse; dem Premier⸗Lieutenant . von der 2. n, . Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Inspektion den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse; dem ; . . grlitz; emcritirten Lehrer Reinhardt zu Düsseldorf den Adler der dem Major a. D. Model zu Görlitz . Inhaber des Königlichen Haus-Ordenis von Hohenzollern; derselben Dekoration dritter Klasse: sowie dem Hofmeister Hotopp uf der Domäne Schlanstedt dem Ersten Bürgermeister Kraatz zu Naumburg a. S. roi s o S) erslebe 6 omeoine FS 9 * 2 . ö! ö 2 im Kreise Oschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu derselben Dekoration vierter Klasse: dem Kaufmann und Stadtverordneten Hoyoll eben⸗
verleihen. ; daselbst; Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— ferner:
gnädigst geruht: ö : . w ᷣ ; ö. . ö e Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗runga⸗ dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi rischen rdens der iser nen“ Krone erster Kaffe:
die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen r 2 ö. nn Majẽstät ihn llehenen Haus-⸗Ordens der Rautenkrone zu dem Aber⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Wirklichen ie stät ihm verliehenen Haus n mn mn, Geheimen Rath von Seydewitz zu Breslau;
ertheilen. des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich 5österreichisch- ungarischen Franz-Joseph-Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Dr. Bienko zu Breslau; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Kurdirektor Heyl zu Wiesbaden und unn, dem Direktor der Allgemeinen Elekträzitäts Gesellschaft, des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich früheren Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und? etriebs⸗Inspektor fächsischen Albrechts-Ordens: Richard Kolle zu Berlin; dem Regierungs⸗Präsidenten Prinzen Handjery zu des Gro ßherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens Liegnitz; zweiter Klasse: des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben dem Direktor des Bergwerks von Gumisch Hane in ö z J 5 ass 3. Vilajet Trapezunt Paul Krau se, gebürtig aus Hamburg; dem Geheimen Regierungs-Rath, Professor Dr. Kühn, der vierten Klasse desselben Ordens: Direktor des Landwirthscha stlichen Instituts an der Universität dem Kaufmann (Pferdehändler) Adolf Behrend zu Halle; Bahnhof Neustadt a. d. Dosse; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: des Kaiserlich j apanischen Ordens des Spiegels dem Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher, Hauptmann dritter Klasse: von der Fuß-AÄrtillerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten, Ge⸗ Torgau Golde zu Langenreichenbach, Kreis Torgau; heimen Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt zu Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Kriegs— der fünften Klasse desselben Ordens: Dekoration desselben Ordens: dem Amtsvorsteher Boddin zu Rixdorf, Kreis Teltow; dem Offizier in der Ost-Afrikanischen Schutztruppe des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Lieutenant a. D. von Behr, z. 3. in Bandelin, Kreis Leopold⸗Ordens: Greifswald; dem Baumschulen⸗Besitzer John Booth zu Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen dem Direktor der. Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Danebrog⸗Ordens:
früheren Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor dem Rektor der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin,
Richard Kolle zu Berlin; Veterinär. Assessor und Mitgliede der fechnischen Deputation des Sterns der Komthure des Großherzoglich für das Veterinärwesen, Professor Dr. Schütz; sowie
sächfischen Haus-Or dens der Wachfamkeit oder vom der am Bande zu tragenden Königlich dänischen weißen Falken: Hof⸗Medaille: dem Ober⸗Landstallmeister mit dem Range der Räthe dem Polizei⸗Wachtmeister Kühl und erster Klasse Grafen von Lehn dorff zu Berlin; den Schutzleuten Prange und Weber,
des Komthurkreuzes desselben Ordens: sämmtlich zu Berlin.
dem Landstallmeister von Frankenberg und Proschlitz zu Trakehnen; des Ehren⸗-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Bekanntmachung. dem Geheimen Regierungs⸗-Rath, Professor Dr. Dün kel⸗ Da die Lungenseuche unter dem Rindvieh in der belgischen berg, Deektor der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppels-⸗ Provinz Lüttich in erheblichem Maße herrscht, ordne ich in dorf bei Bonn; e han . vom 16. , (Amts⸗ r des Her att Stück 45) und meiner Bekanntmachung vom 20 Juli 1885 . om hnen eng . K 35 K (Amtsblatt Stück 33) auf Grund des §. 7 des Reichsgesetzes, be⸗ sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: ; d n d egi z Pröfidenten von Brauchitsch treffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom erf 3 Negierungs⸗ Prasidenter zu 23. Juni 1856 und deß 8. 3 des preußischen Gesckes vom rsurt: 12. März 1881 zufolge Erimächtigung des Herrn Ministers für des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Landwirthschaft, Do mänen und Forsten hiermit Folgendes an: Ordens: „Die Einfuhr von Rindvieh einschließlich der Kälber dem Major a. D. Model zu Görlitz; aus dem , nn, Belgien wird bis auf Weiteres ; ganz verboten.“ . . ; ö des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Denn emiähelwerde ich auch die Erlaubniß zur Einfuhr Ordens: von Rindhieh zu Zuchtzwecken aus Belgien bis auf Weiteres dem Lieutenant a. D. Brunkow zu Berlin; nicht ertheilen. . 1 1 h 9 4 y 3 ) der goldenen Verdienst-Medaille des Herzöoglich Aachen, den 6. Dezember 1609... anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: Der Regierungs- Präsident.
j In Vertretung: dem Haushofmeister Gasper und,; = 2 n m, den Kammerdienern Reidt und Lintelmann, sämmt⸗
Dent sches Reich.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor an der AUni⸗ versität Berlin Dr. Reinhold Koser zum ordentlichen . in der philosophischen Fakultät der UÜniversität Bonn, un
den bisherigen Großherzoglich hessischen Ober⸗Konsistorial⸗
Rath hr, Kar! Sell zum ordentlichen Professor in der evaagelisch- theologischen Fakultät derselben Universität zu ernennen.
an inist er ium der geißlichen, Unterricht and Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis- Wundarzt des Stadt⸗ ünb. Land— kreises Erfurt Br. Heydloff zu Erfurt ist zum Kreis⸗ Physikus dieses Kreises ernannt worden. .
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Sophienschule zu Berlin Dr. Rudolf Schmidt zum Ober⸗ lehrer an der Charlottenschule zu Berlin ist genehmigt worden.
Aichtamtliches Deuntsches Reich.
Prenzßen. Berlin, 9. Dezember.
Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten waren gestern im Neuen Palais zur Mittags⸗ tafel geladen Se. Durchlaucht der Prinz Aribert von Anhalt und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein mit beiden Prinzessinnen⸗ Töchtern. Nach dem Essen proklamirten Se. Majestät die Verlobung des Prinzen Aribert mit der jüngsten Tochter des Prinzen Christian, Ihrer Hoheit der Prinzessin Louise Auguste.
Heute Vormittag hörten Se. Majestät von 10 2 Uhr an die Vorträge des kommandirenden Admirals, des Staats⸗ sekretärs des Reichs⸗Marineamts, des Chefs des Marine⸗ kabinets und des Chefs des Militärkabinets. Um 123, Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldungen und die Ab⸗ meldungen der à la suite der Armee gestellten dreizehn türkischen Offiziere sowie diejenige des in türkischen Kriegsdiensten stehenden preußischen Oberst⸗Lieutenants von Hobe entgegen.
An die Veröffentlichung der Kaiserlichen Ve die Inkraftsetzung des Invaliditäts⸗ ur versicherungsgesetzes ist in der Presse örterung darüber geknüpft worden, wie si Gesetz vorgesehene Rechnung nach Beitrag Hinblick darauf gestalten werde, daß di nicht mit dem Anfang einer Kalenderw am 1. Januar 1891, einem Donnerstage, befürwortet, man möge bestimmen, daß di woche vom Donnerfstag, den 1. —
sei;
in deren
machende Alter von 16 Jahren erreicht. Einer besonderen Bestimmung
nicht, denn das Gesetz kennt eine
vollen Wochenbeträgen, und w
Die Beiträge sind für jede Kale
in welcher der Versicherte, sei es
oder einem noch späteren Wochentage an,
sicherungspflicht begründenden irbei
verhältniß gestanden bat (Beitrags woche)
die gesetzliche Invaliditãts und Alters verñicherung
Donnerstag, den 1. Januar 1891 ihren genommen
haben und damit die Gesammtheit i
ein Verhältniß der bezeichneten Art
wird die erste Beitragswoche nicht wa
sieben Tagen bis zum Mittwoch den 3
fassen, sondern ihr Ende mit dem Ss
woche finden, in deren Verlauf die
gonnen hat. Ebenso wird in jeden
— 6 9 1 — ü , P 2 2 22 ** J
2.3
lich in Fürstlich hohenzollernschen Hofdiensten zu Sigmaringen;
in Verficherter nach Zurücklegung 16 eden sabres versicherungsfähig geworden ist, ohne Rücksicht au Wochentag, an welchem dieser Lebengabschnitt deginnt. erste Beitrags woche diejenige Kalenderwoche anzusehen fein, in deren Verlauf das 17. Ledensjahr begonnen wird.
r