1890 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

bool? 6 Anfsebot. *. ; Zur Anlage der Braunschweigischen Landes Elsenbahn sind auf den Feldmar ken Salder. Mruchmoch⸗ lersen Lichtenberg, NUurgdors. Oster linde, Hobenassel und Veerte ferner die in dem nachstebenden Vergelch nisse aufgeführten Grundstückethelle von den beseichneten Gixgentbämern und für die angegebenen Geld⸗ entschädigungen im Wege den Entelgnungsverfareng abgetreten öʒ .

Pirektion der Braunschwelgischen andes Gisenbabn⸗Gesellfhaft wöirk ryrwin wr

uf Antrag der rag aschgdiqunqekapftalt auf den Vö. Janngar 1891, Morgrnz e nn,, . . . . d dieseninen welcbe Welte chi w ben

Versoglichem UÜmtogerschie Salder anqescht, und es werden all, ; enteigneten (HGrundstllcken zu haben vermeinen, mm sprer Aunsprüche bei Sir

ussen hierdurch borgeladen schlus Calder, den J. Dezember

Mnmeldung been Wu 1890 Herzogliche 2 Nm tsgericht

Kunze

C ntschadi⸗ gungs⸗ kapital Planes . seit ö *

Nr Größe der Zinsen

des Trennstücke zu 49/0 CFigenthümers

X Teldmark Salder.

Felt markainteressentschaft 1. Oktober

183895 HMieselbe ñ 131 16

Piesel be z ĩ 1 16 Pieselbe ü 4 6 192 78 HMieselbe 6 1 25 44 Viesel be Vie Entschädigung er solgt durch Ueberwei⸗ sung von 37 din vom Plane Nr. 161104 der Karte. Salderc) . . ! 36 617 76

1. Vłltober 188 14. Mar 1889

nergut (Herzogliche Homäne

August, Kothsaß, Nr. asg, 42 ; ; ; 3 69 556

. Feldmark Bruchmachtersen.

Feldmark ginteressentschaft 96 1. Vltober

1885 Vie Gntschädigung er solgt durch Ueberwel⸗ sung von 21 4m vom Plane Nr. 77, 2n 80 4m vom Plane Nr. 3, 4h 4m vom Plane Nr. 32. Vleselbe . 2 46 60 1. Oktober und 19 1885 1 4m vom Plane Nr. 6h / 66 Vieselbe 27 8 8 64 C. Feldmark Lichtenberg. Feldmarkginteressentschast bh. Feldmark Bnrgdorf. Feldmarkginteressenischast WMieselbe k. Feldmark Osterlinde. Feldmarksinteressentschaft k. Feldmark Sohenassel. Feldmarkainteressentschast Mlesel be Mieselbe Vieselbe G. Feldmark eerte. Feldmarksinteressentschaft : WMieselbe . ö 9 Vleselbe 571 2. ö w Yieselbe 65 ;

Mieselbe

PVieselbe

am vom Plane MN, 189 655 qm Plane Nr 61 n vom Plane (0 4m vom

428

Oktober

vom 12 97 91 Nr 362 Plane Nr 52 64

18895

vooigs

yl gch 11

Wiesthal 107 Habichtzthal

Frammersbach V 284

Lohr 1

6. . Auf Antrag der Schuldner bezw. Besitzer der Pfandgegenstände werden diejenigen, welche auf diese aufgefordert, bein auf Donnerstag, ven 30. Juli 1891. BVormittags 9 Ur, festgesetzten Aufgebotstermine an2 zumelden und wird bemerkt, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen

D ——

.

Aufgebot. . In den Hypolbekenblchern der nachgenannten Gemeinden sind folgende Hvpotbeken eingetragen:

gemelnde rp Buch Zelt d. Eintrages

Betrag Bd. S. Vg. Monat Jahr fl. kr.

Pfand⸗ grundstücke

Gattung Schuldner Gläubiger

ho 16 Mal 18655

50 J. 186 210

bh0 16. 1395 161

50 16. 1855 300

10. März

1 1

1338 150

zoh 13. Sept. 1824 120

6. Febr. 1836 330

750

IV 304 3. Sept. 1829 150

Steinfeld XXIII 333 9. April i824 123

bhyo7 4. Mai

Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit

erklärt und im Hypothelenbuche gelöscht würden. Lohr, den 4. Vejember 1890.

So hn,

ho0o00dg] Anfgebot. Auf den Antrag IJ des Gärtnertz Rudolf Wilke zu Horstenstein bei Marienfelde und 2) der Wittwe Marie Buckow bei Berlin, zu 1 und 2 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. H. Seegall zu Berlin, wird der am 21. Juni 1835 zu Berlin geborene Fbeodor Oskar Hugo Wilke aufgesordert, ich sä— sessend im NUusgebotétermin am 28. Ottober 1891, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—31. Iimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ersolgen wird. Berlin, den 3. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht 11. Abtbeilung 9.

Leo, geb. Wilke, zu

boohhJ Aufgebaut.

Nuf den Antrag seiner Schwestertochter, der ver⸗ ebelichten Müblenbesitzer Jullane Jende, geb. Stein zu Schönbrunn wird biervurch der am 20. Sey⸗ sember 1814 zu Bullendorf, Kreis Frevstadt i * chles geborene Arbeiter Franz, Garl Ferdinand Scholz, von dessen Leben und Aufenthalt im Jabre 1379 die letzte Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf ven 21. Ortober 1891 Vormittags 101hr, Zimmer 11II, anberaumten Aufgebotstermine schrift⸗ sich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Versckollene für todt erklärt werden wird.

Sagan, den 2. Vezember 1890

Königliches Amtsgericht.

ooodoz! Aufgebot behufs Todeserklärung.

Der am 23. November 1820 zu Segeberg ge⸗ borene Claus Hinrich Bartels, im Jabre 1851 nach Brasilien verschollen ist, wird h

22 Nea z near krumn der die Todeseri larung

welcher

beantragt baben

Vormittags

März 1891,

mterzeichneten Gericht zu

83 X un, Hor Segeberg, den 3. Vezember . Königliches Amtsgericht. * 1rreriY rt t

* 1167 7

Unt

Aufgebot.

3K aufmanns Vans

Darlehen

4 Hausziele

18295, 21 11

angeblich ausgewandert und

lermit, nachdem die Erben und

sich spätestens bis Montag, den 10 Uhr, bei melden, widrigen⸗ ind sein im Inlande

Bestimmungen der

ing bekannten itimirten Erben ausgeantwortet werden wird.

Einwaldt

Strich⸗

schilling u. Eigen ˖⸗ thumgvor⸗ behalt

Pl. Nr. 304 Gg. Flecken Revierforster stein, Bauer Friedrich in Erlach

derselbe

derselbe

235 Mich. Hock, Schmied 6283 Rosine Endres, ledig 607 Jol, Wolf, . Büttner Kaufschil 99 ff. Vietor Ang Zollverwalter ling mann Schwarz v. Lohr 3304 Valentin Stei Joh. Steiger⸗ gerwald wald, Guratel v. Habichsthal 304 Agatha Gebrüder Aull 31 Brunner, Ww. Gg. Aull, Ghe⸗ frau 13a b. Joh. Ander⸗ Alois lohr lohr 191 Kasp. Schaub Mich. Loschert

dersel be

Ehe Gin bringen Hausziel . gelder Heraußs⸗ zahlung Kaution

Ander⸗

3317 Aug. Fastnacht Lorenz Schwind und Rechte

ihre Ansprüche spätestens an

Königl. Baver. Amtsgericht. Königl.

Amtsrichter.

auf Antrag zu 1 der Frau Glementine Auquste, verw. Nadlermeister Willmann, geb. Viehweg, in Bautzen zu 2 und 3 des Kaufmanns Garl Julius Schönfelder in Muskau das Aufgebotsverfahren ein zuleiten beschlossen und als Aufgebotstermin den 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt. Vie unter Nr. 1, 2 und 3 Genannten werden aufgefordert, spätestens bis zum Aufgebotstermin Nachricht von ihrem Leben anber gelangen zu lassen, widrigenfalls sie auf weiteren Antrag für todt erklärt werden werden. Zugleich werden die unbekannten Erben der unter Rr. 1, 2 und 3 Genannten ausgesordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der Be— tbeiligten die unbekannten Erben für ausgeschlossen und ibrer Ansprüche und Rechte für verlustig er— achtet werden sollen

Bantzen, den 4

Vas Königl

Dezember 1890 Sächs. Amtsgericht daselbst Arnold

60015 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegerß, Stellen besitzers Carl Titze zu Wültschkau, werden die un— bekannten Rechtsnachfolger des am 11. Januar 1890 zu Wültschkau verstorbenen Auszüglers Ernst Gott⸗· lieb Exner anfgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 8) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes« berrlichen Fiskus zugesprochen werden wird

Meunmarkt, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

160011 Aufgebot.

Die Ludwig Ernst Lebning Wittwe von Büdingen ist am 20. April 1889 mit Vinterlassung eines Testamentes verstorben. In demselben hat sie zu Erben ihres Nachlasses die Kinder ihres verstorbenen Bruders Jobannes Wagner Karl Wagner und Margaretba Wagner, beide zu Büdingen ein⸗ gesetzt.

Vie unbekannt wo abwesenden Geschwister und Kinder verstorbener Geschwister der Wittwe Lebning werden auf Antrag der Testamentserben biermit auf- gefordert, in dem auf Freitag, 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine Ein— wendungen gegen das Testament zu erheben, widrigen⸗ falls dessen Anerkennung unterstellt und der Nachlaß den eingesetzten Erben ausgeliefert werden würde.

Büdingen, den 2. Dezember 1880

Großberzoglich Hessisches Amtsgericht.

jatbarina Pbilivping Maria Botsch, geb. Harten⸗ . dahin berichtigt, daß die Testamentg⸗ pollstrecker der vorgenannten Ehefrau Botsch nicht wie von den Antragstellern angegeben F. . Schwarz. Ernst Adolph Carl Botsch und Georg Toulg Botsch sondern richtig F. A. Schwarz, Peter Ernst Georg Botsch und Georg Louis Botsch fuß nen, den 3. Dezember 1899. Daz Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung: Pr. Rom berg, Gerichtssecretair.

60062 Bekanntmachung.

Auf Ansteben von Christine Zimmer, Ehefrau von Rudolph Rosenberger, Polijeikommissär in Grünstadt, und des letzteren selbst, hat das K. Landgericht Frankenthal, Givillammer nach durchgeführtem Abwesenbeitäverfahren, durch Urtbeil vom 29. Novem- ber 1500, den Martin Zimmer, geboren am 10. September, 1511 ju Grünstadt, für abwesend erklärt und die Antragsteller, Eheleute Rosenberger jn Grünstadt, gegen eine kontradiktorisch mit dem KX. Staatganwalte zu stellende Kaution in den Besitz des Vermögeng deßselben eingewiesen.

Vorstehendeg wird gesetzlicher Vorschrist hlemit veröffentlicht.

Frankenthal, den 6. Dezemher 1890.

Ver Kgl. Erste Staatsanwalt. Baum.

gemäß

60010 Bekanntmachung.

In dem am 16.. Juli 1890 eröffneten wechsel seisgen Testament der Partikulier Carl Gustav und Glisabeth Senft'schen Eheleute aug Festenberg vom jh. Januar 18856 ist der verehelichten Tischler PValchca Posmer, geb. Ghristmann, damals in Mecklenburg ein Legat von 1500 4 ausgesetzt worden, welchetäz in einem Godizill vom 30. Mai 1888 auf 00 „M bezw. 60 herabgesetzt ist. Es wird dies, ba der Aufenthalt der Vermächtnißnehmerin unbe— kannt ist, gemäß § 231 Theil, J. Litel 12 Allge⸗ menen Landrechis hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Festenberg, den 4. Vezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

bho064] Bekanntmachung.

Hurch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der Arbeiter Otto Sasse aus Oesterwiehe, geboren 29. April 1836, Sohn der Gheleute Johann Sasse und Gertrud, geb. Hakenkamp, aus Oester— wiehe, für todt erklärt.

Rietberg, 4. Dezember 1890.

Königliches Amtagericht.

0066 Bekanntmachung.

PVurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht sind folgende Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ kasse zu Breglau nämlich:

a durch Urtbeil vom 21. November 1890 das Sparlassenbuch der stidtischen Sparkasse zu Breslau Nr. 5Hhö6ß, ausgefertigt am 31. März 1843 für Pauline Jaeschke über ursprünglich 6 Thaler und nach verschiedenen Zu“ und Abschreibungen Ende Dezember 1888 einschließlich der bis dahin aufge— lausenen Zinsen über 1272 M 81 Pfennige lautend,

b. durch Urtheil vom 4. Dezember 1890 dastenige Nr. 248465, ausgefertigt am 2. Oktober 1880 für die Geschwister Wilhelm, Hermann, Emma, Paul und Otto Butter, ursprünglich über 1200 M und nach verschiedenen Zu. und Abschreibungen Ende Dezember 1885 einschließlich der bis dahin aufge— laufenen Zinsen über 126,78 M lautend,

für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

60069

Daz Kal. Amtsgericht, München 1, Abth. A, für Civil Sachen, hat am 3. Dezember 1890 folgendes Ausschluß⸗Urtheil erlassen:

I) der von der bayr. Hvpotbeken⸗ und Wechsel⸗ bank dahier am 26. Februar 1883 ausgestellte, auf den Namen der Privatiere Fanny Gaigl dahier lautende mit Nr. 963 versehene Depositenschein, unter⸗ zeichnet von Frauenholz und Hoppe, wonach ze. Gaigl Werthpapiere in offenes Depot bei genannter Bank gegeben hat, wovon nach Zurücknahme einiger Werth⸗ papiere noch solche im Nennwerthe von 86 685 ( dort hinterliegen, wird für kraftlos erklärt.

Y) der Antragsteller, Dom ⸗Benefizlat Michael Strodl, bat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

München, 4. Dezember 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Strober.

eingetragen zufolge Verfügang vom 21. Fe⸗ bruar 1835, 2) 86 Thl. je 43 Thl. Theil von 129 Thl.

Muttererbe für die Brüder Johann Wil- belm Julius und Martin Ernst Aleith, aus dem Erbrezeß vom 16.22. Februar 1863, zu⸗ folge Verfügung vom 14. März 1853 einge⸗ tragen, 164 Thl. zu je 82 Thl. Theil von 221 Thl. zukünftiges Vatererbe für die vorstehend zu 42 genannten Brüder Aleith aus dem Vertrage vom 5. April 1869, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1859 eingetragen in Abtheilung III Nr. 1 bew. 6a b bejw. Sa b des dem Eigenthümer Friedrich Aleith zu Morrn gehörigen Grundstücks Morrn Blatt Nr. 484

mit ibren Ansprüchen auf die bezüglichen Forderungen

auageschlossen,

II. folgende Urkunden:

a. über 603 S6 60 * Geschwister Rietz

1) Johann Ferdinand, 2) Bertha Louise, 3) Fried⸗

rich Berthold, 4) Hermann August, 5) Marie

Auguste, 6) Marie Pauline, aus dem Erbvergleich vom 2. Dezember 1874, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1875 in Abibeilung III Nr. I des bisher dem Eigenthümer Johann Rietz zu Borkow gehörigen Grundstücks Vorkow Blat Nr. 61, bestebend aus dem Hypothe⸗ kenbrief vom 16. Januar 1860 und einer Ausferti⸗ gung des Erbrezesses vom 2. Dezember 1874,

b., über die vorstehend zu 1 41 näher bezeichnete Hypothekenpost von 47 Tbl. Terminsgeld, gebildet auß einer Aussertigung der Verhandlung vom 18. Mai 13821 und dem Hypothekenschein und Eintragungs— vermerk vom 21. Februar 1835,

für kraftlos erklärt. Landsberg a / We, den 285. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Muttererbe für die sechs

60063] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtggerichts Anßbach vom 1. Dezember 1890 ist der von der Königl. Filialbank Ansbach am 21. Juni 1878 für die Hafnerg⸗Wittwe Katharine Endres von Leuterg⸗

33391 hausen ausgestellte Schuldschein Nr. 4769 100 mit zog versindlich für kraftlos erklärt.

Ansbach, den 6. Dezember 1890.

Gerichttzschreiberei des Königl. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.

über

60070

Durch Austschlußurtheil vom J. Dezember 1890 ist die Hypothekenurkunde vom 9. Februar 18659 über die auf Czenczel Nr. 2, Abtheilung III Nr. h für Michael und Marie geb. Pikatz · Zapka'schen Cheleute und Friedrich Wilkop eingetragenen 300 Thlr. oder 900 M für kraftlos erklärt.

Willenberg, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

bho06 8]

Durch Autzschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 29. November 1890 ist für Recht er⸗ kannt: .

Pie Hypothekenurkunde über 42 Thaler 24 Sgr. 6 Pf, rechtskräftige Forderung und 1Thaler 29 Sgr. Kosten, eingetragen aus dem Erkenntniß vom 12. No⸗ vember 1861 auf Requisition desz Prozeßrichters vom 27. November 1865 für die unverehelichte Julie Lopusch zu Tilsit in. Abtheilung III. Nr. 30 des dein Zesitzer Christoph Potschka gehörigen Grund⸗ stücks Grünbaum Nr. 1, gebildet aus der rechtt⸗ kräftigen Purifikation vom 12. November 1861, der beglaubigten AÄbschrist der Requisition vJm 27. No⸗ vember 1565 und der Anträge vom 15. Oktober und 27. November, sowie dem Hypothekenbuchtauszuge und Eintragungsvermerk vom JT. Dezember 1865, wird für kraftlos erklärt.

Heinrichswalde, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

50065 l Dle Hypothekenurkunden, welche über folgende im Grundbuche von Lieberose Band 11 Blatt Nr. 45 in Abtheilung III für die verehelichte Zeschke, Christiane, geb. Klauk, zu Lieberose eingetragenen Forderungen lauten: ö

a, die Haupturkunde über die Post Nr. 2b von 300 Thaler Darlehn zu 5 Go, giltig über 100 Thaler, gebildet aus der Obligation vom 30. Juli 1817, den nachlaßrichterlichen Attesten d. d. Krügersdorf den

48663 Bekanntmachung. . „In der Zippel schen Aufgebotssache von Stargard i Pomm. F. 7. 90. hat das Königliche Amte⸗ gericht zu Stargard i / Bomm. am 2. Dezember 1890 für Recht erkannt:

Die Zweighvpothekenurkunde über 200 Thlr. 600 4M, eingetragen bezw. umgeschrieben aus dem Kaufvertrage vom 27. Oktober 1832 nebst Nachtrag vom 18. Dezember 1832 und 14. Januar 1833 und dem Vergleich vom 28. Oktober 1832, sowie dem Cessionsvertrage vom 9. September 1838 zufolge Verfügung vom 5. März 1833 und 18. September 1838 für die verwittwete Polizei Commissarius Maaß, Johanne Philivpine Elisabeth, geb. Falkenberg, bier in Abth. III Nr. 14 des dem Apothekenbesitzer Jo- hannes Zippel hier gehörigen Grundstücks Band 16 Blatt Nr. 63 und 64 des Grundbuchs von Star⸗ gard i / Pibᷣnm. bestehend aus dem Cessionsvertrage vom 9. September 1838, der Vollmacht vom 7. Juni 1838, dem Kaufvertrage vom 77. Oktober 1832 nebst Nachtrag vom 18. Dezember 1832 und 14. Januar 1833, dem Vergleich vom 28 Oktober 1872, der Eintragungsnote vom 5. März 1833 nebst Hypolheken⸗ schein von demselben Tage und der Eintragungenote vom 18. September 1838 nebst Hypothekenschein von demselben Tage wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt An— tragsteller.

Förstner, Gecrichtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts. Abth. III. 49670 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. November 1890. Referendar Werz, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Rechtganwalts Gaul, als des Vertreterß der Wittwe Kaufmann Robert Dalberg, Regine, geborene Würzburger in Wattenscheid, er⸗ kennt datz Königliche Amtegericht zu Wattenscheid durch den Amttzrichter Heilermann für Recht:

Die Urkunden

1) Hypothekenbrief über die Post Band VI. Bl. 34 detz Grundbuchs von Wattenscheid Abth. III. Nr. 6:

7000 S Gaution zur Sicherheit der Forde⸗ rungen der Firma M. Würzburger⸗Dalberg in Wattenscheid aus dem Geschäftsverkehr mit dem Wirth Ghristian Botterbusch daselbst dem⸗ nächst 6000 MS. Darlehn an Stelle von 6000 4A Caution unter Erhaltung des Restes derselben,

2) Hypothekenbrief über die Post Band III. Art. DI daselbst Abth. III. Nr. 3:

2750 Thlr. Restkaufpreis nebst 5 Prozent Zinsen

für den Christian Botterbusch, welche Post zur

Sicherheit einer Darlehnsforderung von 6000 4M

nebst 6 Prozent Zinsen der Firma M. Würz—

burger⸗Valberg verpfändet ist,

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller.

Heilermann.

Im Namen des Königs! Verkündet am 26. November 1899. iber.

49662

In

der Hypothekenurkunde über Stelle 121 von Geppersdorf ! Rr. 4 eingetragene Hypothek von 100 Thalern Kaufgel erkennt das Königliche Amtsgeri berg i. / Schl. durch den Amtsrichter Dehler

Recht:

Die Hypotheker über 100 Thaler 5 o Zinfen seit getragen auf dem Nr. 121 von Geppersd bei Abtheilung III. Nr. 4 für Ber selbst und abgetreten Ulbig zu Breslau, e Spittler Marie Johanne ? zu Geppersdorf, den Au den Josef Ulbig, Hypothekenschein richtlichen Verha dem dorfgerichtli 18332, ferner 16. Oktober vom 22. S erklärt.

er

1 1

tamen

A. Alle Gläubiger und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypo= thekenposten ausgeschlossen:

I) von 29 Thlr. 13 Silbergr. Pfg. auf Schim⸗ melwitz Nr. 4 der August und Louise Wolf schen Gheleute Abtheilung Ii Nr. 6 für die Johanna Dorothea Wolf, Rest der ursprünglich eingetragenen Post von 190 Thlr. Muttertheil der Johanna Dorothea Wolf, auf Grund der Verhandlungen vom 27. September 21. November 1863

2) von 165 Thlr. auf Glockschütz Ne. 6 deg Gustav Liebetbal und Bischwitz Nr. I8 des Anton Richter, in Abtheilung III Nr. 2, bezw. Nr. 14 für die Barem'schen Mündel auf Grund des gerichtlichen Schuld⸗Instruments vom 21. Dezember 1798;

3) von restlich 4 Thalern 22 Silbergr. 11, Pfg. auf Bischwitz Nr. 18 des Anton Richter Abthei⸗ lung III Nr. 5 mütterliches Erbtheil der Freigärtner Josef Schädel'schen Kinder auf Grund der Erb⸗ onderung vom 21. /23. Februar 1814;

4 von 250 Thalern Kaufgeld auf Trebnitz, Anger Nr. 40 der verwittweten Schneidermeister ü Pisarski, Abtheilung III Nr. 7 für 8, ö Bertha Elisabeth Auguste und Franz ef lar,

n 1663;

. 2. auf Grund des Vertrages vom 9) Jun

ö) von 20 Thalern, nebst 1 Thaler 1 Silberg: Zinörest und von 34 Thalern 15 Silberg᷑r, auf Schlottau Nr. 14 des Gottfried Noeldner, htbei⸗ lung III Nr. 3, bezw. Nr. 4, für, den Häugler Johann Grottke zu Schlottau, bezw. für den Häusler Gottlteb Nitschke zu Schlottau auf Grund gerlcht⸗ . 14 Mare

licher Verhandlung vom i 1331;

6) von restlich 13 Thalern 10 Silbergr. Darlehn, auf Ramischau Nr. 3 des Gottlieb , Ab tbeilung III Nr. 4, Antheil det Johann Firledrich Münchewatsch auf Grund der Schuldvers hreibung vom 15. Juli 1848; .

7) von restlich 97 Thalern 8 Silber Pin rückständige Kaufgelder auf Massel Nr. 47 des Oskar Mirke, Abtheilung III Nr. 3 für den Angerhäusler Friedrich Kobitzke zu Massel auf Grund Kaufver⸗ trages vom 21. Juli 1873. ö

B. Folgende Hypothekenurkunden werden für kraft⸗ los erklärt:

1) über 50 Thaler Darlehn auf Schlottau Nr 14. des Gottfried Noeldner in Abtheilung HI Nr. eingetragen für die Wittwe R Gorsegner, sowle Gottlieb und Anna Rosina E licher Verhandlung

2) über 47 au

8 X m Strecker

6, für

cłkunde

a m b

zu Greiffen⸗

rund 9m rrulide DEñM

6 Jankar 1818 und Müllrose den 20. Februar 1822, den Cessionen vom 2 268. Januar 1829 und 16.17. De⸗ zember 1839, dem Atteste vom 23. August 1852 über die Abjweigung von 200 Thaler, versehen mit den Ingrossationspermerken vom 19. April 1823, J2.̃ Februar 1829, 17. Dezember 1839, 23. August 1857, 6. Mai 1858 und 23. November 1861, nebst den Hypothekenscheinen vom 19. April 1823, 12. Fe⸗ bruar 1829 und 17. Dezember 1839, der Gession

51 ; d

ten durch den Rechts- ee , ,, , , . k . J. V.: Breidenbach.

dessen Bruder, der 81 am ́ 9 ö zeboren zu Berlin, den er Sohn des Kaufmanns 2 . und dessen Ebe⸗

vert r 2111

‚1ͥV HSS vor de 112

50067 Bekanntmachung.

Durch Ausschluß⸗»Urtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage sind: .I. dle eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger bezüglich folgender Forderun— hiesigen gen: a, von 50 Thl. für die Gerichtsmann Manthey'sche

50001 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers des Justiz. Raths ; Petsch, welcher bierselbst werden die unbekannten Rechts Schlosserlebrling ge⸗ nachfolger:

nach Amerika aus-⸗ 1) der an k—— K 88 8 y ö verst⸗

* *

6 2 Aufge bot Disse

dor

3

*

den arge? Juli 189 5 11

ner erm ,. nel r

6 Hhr Sericht ann

w —— **72

G- sr lngere Rrxaftloserłlarmng

= 21

na *

6 2

a. , en,, aber verschollen ist

stens im Aufgebotstermine den p 10 Uhr, bei

Sormittags Gericht (Zimmer Nr. 4)

ö seimne Xod

Taunban, den 2

Re

Aufgebot.

* Hat Ke —212** 1 1 *

8

X

1 I *

8 nder usgewanderlen

Gnfeld 1

z 1 8.

ert Heinrich Sch ch

2

8

2 72 2

* r urch

2 .

*.

in = l

3 **

12 * 8

er eee

19** er

1

12 1 * 51 7

er Fit rung erfolaen eserttlarung erfolgen

1 Delene von efelderstraße 70,

* n aenm W R .J. im biesigen Fran verstorbenen Wärterin früber wohnhaft Clemens⸗

J. ebendort verstorbenen Rosenkranz, früher wohn⸗

im Aufgebotstermin den Vormittags 11 Uhr,

17 e N 8 chte auf den Nachlaß der ten Personen bei dem unter⸗ immer Nr. 43, anzumelden, sich meldenden und

ben alle anzuerkennen schuldig Ersatz der Nutzungen, ioch Vorhandenen zu

.

. rob Nr. 244 des

1 LL

Anzeige der E

Pupillenmasse aus der Cession vom 2. April 1845, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1845 in Abtheilung III Nr. 6 des dem Eigenthümer Christian Friedrich Schul; zu Alt ⸗Lipke gehörigen Grundstücks Alt⸗Lipke Blatt Nr. 18a eingetragen,

b. von 60 Thl. 7 Sgr. Erbtheil für die sechs Geschwister Hoffmann,

1) Johanne Louise, 2) Johanne Charlotte, 3) Gottfried, 4) Caroline Wilhelmine, 5) Johanne Christine, 6) Ernestine, aus dem Erbrezeß vom 24. April 1838, zufolge Ver⸗ fügung vom J. Juni 1838 in Abtheilung UI. Nr. 3 des dem Ziegeleibesitzer L. Hartmann zu Vietz ge— ,. Grundstücks Neu⸗Hopfenbruch Nr. 8 einge⸗ ragen,

C. von 9 Thl. 14 Sgr. Rest von 641 Tbl. Vatererbe für den Johann Adolf Ferdinand Grütz⸗ mann, geboren am 23. Juli 1847 aus der Obligation vom 10. Oktober 1868, zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1868 eingetragen und für die verwitt⸗ wete Cigentbümer Glaser geborene Heinrich zu Frankfurt a / O. auf Ersuchen des Prozeßrichters vom 28. April 1871 arrestirt in Abtheilung 11 Nr. ] des früher der Wittwe Träger, jetzt dem Kaufmann Paul Lagenstein zu Landsberg a / W. gehörigen Grund⸗ . Landtzberg a/ Ww. Stadt Blatt Nr. 11.

von 1) 47 Thl. Terminsgeld, für die Wittwe Müller, Marie GElisabeth geborene Urban zu Mortn,

vom 3.4. Mai 1858, den Hypothekenbuchsauszügen vom 4. Mai 1858 und 22. November 1861 und der Cession vom 18./22. November 1861,

Pp die Haupturkunde über die Post Nr. 10 von 800 Thaler Einbringen, giltig über 450 Thaler, ge= bildet aus der Verhandlung vom 29. Januar 1858, dem Attefte über die Abmweigung von 200 Thaler, dem Ingrossationsvermerke und dem Sypothekenbuchs⸗ auszuge vom 21. Mai 1860 und verseben mit dem Vermerke vom 26. Oktober 1860 über die Abzwei⸗ gung von 160 Thaler,

ee über die Post Rr. 14 von noch 109 Thaler Forderung zu 40, bestehend aus der Erkenntniß⸗ ausfertigung vom 12. Juni 1861 mit dem Rechts⸗ kraftatteste, der Verhandlung und dem Dekrete vom 16. September 1861, versehen mit den Vermerken vom 24. September 1861 über die Ingrossation von 111 Thaler 6 Pfennig und vom 23. November 1861 über die Löschung von 11 Thaler 6 Pfennig und über die Umschreibung von 100 Tdaler, nebst dem Svpothekenbuchsauszuge vom 25. September 1861 und der Verhandlung und dem Hypotbekenbuchs-⸗ auszuge vom 22. November 1861

sind für kraftlos erklärt, Liebervse, den 3. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht

f

C Q QO 78

2 .

fen s Roksertabrens ten V 1fgedotdder ö 1 2. 8 de e. Rechts Wegen.

un 2. s. X 496864 Ju Namen des Königs In Sachen detreffend dan Aufgebot * Rene * ö 2 ö tde kenposten und Vdvotdeten- ustrumenten

dss Vönigliche Aukggericht Tredaig darch

dad

Gerichte · Messor Sil der mann fur Recht

r nc ier

*. * 8m n 2m 1 Rieiendurg durch De

Im amen ded Kong Verkündet am 18 MNodemder 18M Sanrad Geri ch ts chte der der Bsat chen Nu gebot ache er enn dan Toönigliche Amtsgericht Wäaschwill darch den Anees⸗ d ür WMecht die Weechtigten der Oops=

w 2 8

Ucher