1890 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 ! ; . 6 7 . e Beklagte in die Augjablung der Sicher— j 360 = ; ar rv Ialg Meklagten vorlaben zu e nem Verhandlung ] haupten daß 2 9 Sar II. bon 0 hlt] auf ven 20. März 1am, wornsttage 1 uhr, * 6 Mnäbac auf Mistwoch, heit an ihn Einwendungen nicht hätten, mit dem

. e n, , m,. n bel dem gebach Ferie sernin belm F Amüfoderld . . 94 hem 4 Veng⸗ mit ber Muffardernng inen bes dem debachten Gerichte ( Rn nge auf Wärnrtheilung der Beklaqten zur Gin.

. heker von ) Thlt an D 8 3 t t E B E . I ö 1 E * 17 601, al g Hy ; 3 ; Unwa Lelklen um wet ker ven La. Jaunar iggs, Worm. O Uhr, und ; hin il elfung nn mn, dr , ügelgssfne'n nel Mule ld n Günni, welbeg btanttagen J erlassen illi ber Auszahlung jener in Arrestsachen 1. G. Y 2 D 2. .* . , ,,,, w, , e Geben eesesssss e cb dl zur se,, , , e e,, zu Venlschen Rei hs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Vom lhent schen on heim. deren Reid mhnachfalgen hbetannt gemacht nan Müng Märbarg Gbrttiger am 3 Mal legten 6 icherhelt von 80 4 nekst 9 1 NDiems 5 Berlin, Dienstag, den 9. Dezemher 1890. 121

' chen Kinder h . : rant kal Ansprüchen auf die bezelschüneten vanzin, ben 9

Beiem 1390 1 nest 2

werben ml hren . n anker belih ehren Wim Lokankh Undreag“ den Kläger und vorläusige Vollstreckbarkelt ö. 4

Pypolhelen aus hellen fürth nh bemselhen bas KGesetlich heschränkte det Urtheils, und ladet die Beklagten zur müund⸗ ö n 24d. Vie Kosten fragt der bh einzigen lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor bas König⸗

Lrelhssitten l öelgaßter eln hahe für n alp auf lIiche Amftägericht zu Wreschen auf ven 19. März

(en erste 14 Vebenesahre einen wächenttich wargssä— 189I, Wormittagé 9 Uhr. Zum Zwecke der ütrichlenden Unterhältebeitt gg van 2 „n he— Fssentlichen Zästellung wirh dieser Auszug der Klage

ahlen, sowie das sesneizeitig Schulgelß, eimwaigle belannt gemacht

nbwerkerlernungskasten unb allenfallfige Küren Usth Freymark, FRegräbnißtosten zu beiäahlen Gerlchtsschreiber des Köntglichen Amtsgericht

111 etlagtier Velin habe bie Kindes mutter . 60 (6st Tauf⸗ und Kindbettkosten und mit 0 50031 E. esseutliche Zustellung. 1 erhalt (hrenentschäbigung zu befriedigen i Hesitzer Johann Jowalett un! Franz Na lab * Ghen alk be stehenk 1 36 ; n IV. RBeklagter Helm habe alle treltskosten zu zu Königl. echoengu, helde vertreten durch den Recht 1 e 4 ben etlangten für Rn wür, n h e e, * an 85 8 5 h trassen , anwalt Kabilinski in Graudbenz, klagt gegen den We⸗ . eulen und label den üllank ü nt nnn. * eben , 9 . 8 1. 1 p r et Hv. Paß Urtheil werde für vorläufig voll streckbar itzer JIgeob Szymanski, früher in Gr Gch ön⸗ ö 9002s] Oessentliche Zustellung. 1 u beg echte telt ore hie Minh r nen erklärt brück wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen I k ade lla tha R f 8. ichen fe, agnsa li J. r der his 1 n Werhn armin gs mit der Uussorder ö g. einen 61 unabach . zember 1690 166 M als einen Theil dersenigen Wechselschuld des 4 , 9 . bb ne e . miürz üg, dtarmitiags 16 - iht ͤ 6 1 * ö ! . 11 *. n in 6 Yhericht jschrelberei reg k. Amtegerlchts Ansbach Neklagten an den Pr n benen in Lessen n Ge⸗ 86 Wallach zu Lena wan n dur, , m . ĩ 1 l 2 ( ö w ; 62 ) ; 6 ö z = !. 16 J 99 3 1 9 ö * ; ] . d rn ln ehe n hn ,, / , , . 4666 una wn n en, ü. g, looobs! , . der. II. Civilkammer des Kal. Spiegelglas, 2375 m weißem Tafelglag 1210 3tück e: . , lech Hessent i he n rell un, heben beßsupten, mit ah Untrans, den netten ( 3 i w n,. Gäbel, ge⸗ Die 1. Givllkammer des Königl. Landgerichts ss . n, . . , . 3do0 YIlodglocken, 310 kg Schmirgel, 50 go Bogen ie, Dlessmnädb Gissebeiha, müll ah Fünen rh ,, . ( borene Helimaun, ö,, lachen bat durch rechtgkrästiges Urthei! vom Picard zu Helbert und er e! , . Schmirgelleinen und 6b Bogen Glat⸗ ober 109. November 18009 die jzwischen der Anna Maria, selbst, bisher bestandene ehelsche ih nn lch: ft Sstt kn enn am 23. Dezember 1890, Bor- 3. . ö

1 heslellen ö ̃ ö irh blese! 1u6 ii u M wan zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts h ö. ; ; * ; . ; 91 ö . nn 1. . persréten burch ben Rechtsanwalt Pakscher zu Nerlin, un laden den Beklagten zur mündlichen Ver— ö ) Feibinant Velliiaun, . *. geb. Schersgen, zu Aachen, zum Armenrechte belassen, mit Wirkung sei e 115 1 ( ö ung seit dem 11. September 1890 für 4 , nn, , , ; und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne, dem löst erklärt worden , . n n, , ie ,,, hierselbst, ß 11 BI.

1. Un 2 )

wennn Funke ; klagt gegen ben Gisenbabubebtensteten Karl Nessig⸗ handlung des Rechtsstreits vor dle J. Glolltam mer Garl Hellmann,

bes Königlie Heffentliche Zustellung, / früher zu Merlin, setzt unbekannten NAusenthalls, auf des Könlalichen Landgerichts zu Grauden auf den Nöietor Vellmann,

ver ehelich Bergmann Marte MWoitvesta, CGrsag ber bisher ür ihre mit dem Bellagten, wiel ß. Wärz 1891, Vormittage 19 Uhr, müt Deen Hellmann, WUilderhändler Carl. Johann Schmitz, bestandene Hentges, Aktuar * , . .

geb. Kobielg, zu Neun Methen, rtreten hurch ben 61 audeblich gherkannt bat, erzeugten Klüber auf« der Mussorderung, Linen bei dem gedachten Gerichte J Josephlne Hellmann, eheliche Gütergemeinschaft für ausgelöst erklärt, als Gerichtsschreiber des Köni sichen Landgerichts ö a, ,. Angerotformular und Zeichnungen,

Rechtsanwalt Läastig zu Glelwitz klagt gegen hren gewenbeten Unterbalfskosten, mit dem Antrage, den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der s Jan Hellmann, verchellchte Redacteur Geber Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aueinander⸗ ichen Z ndgerih nn. Lon den letzteren ö. .

gershniann Joschbh wolthezta, Bzeflagten kostenpflichtig zur Jahlund van 3000 ssentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu J, 3 und 7 in Iresdlau setzung vor Notar Ragçquin in Burtscheld verwiesen . solche sür Gummiringe zu Kugel⸗ zu !,. , und dem Reklagten ble Kosten des Rechtostrelis ö schläuchen unß. Stohar paraten, sowie für

zur Last gelegt Gummischläuche zu Tendern,

35 61 er treten l ) . ) Friedrlch hi vel aslekenbe W 5 gvSbe * ; ; 1 b, eine solche für Glasglock— bestehenbe Banb der Ghe zu Leltslelstung ür vorlqusig vollstreckbar zu erklären, Ihsenbaum, . nit dem Untrade, die Weklagten zu verurlbellen und Aachen, den Vezember 1890. h 9 en

) e 4 1 1 w . * * * . ; . Paul Ulerguber, Kat hier, flat gegen ihren zwischen ben Par tesen Ber Landgerichts Sekretär. 3 Unfall⸗ und Invaliditätt⸗ 2c. liegen daselbst zur Einsicht offen, auch können die

Sheng ben Mrbeiter Friebrich güössßelmn Mugust trennen und ben klagten u J en allein schulklgen und labet ben Weklagten zur münblichen Werbandlung Gerlchtäschrelber des königlichen Lanvbgerichtä ö war! jz , . . 24 t ft

n letzt in Kierlin, seKzt unbekannten Ausent⸗ heil u erflüren unh ela . he/l hell ggten u nimh beo Mechtéstreisg vor bie sfünste Glullkammer dens 6 5. . . Veklagte ad 1 für sich und als Erbin ihrer Kinder plùümmer Versicherung an e, 0e en e.

hal is (gen unbrbenttiche Mirthschaft, Trunk ichen Herhan 1ung des Nechtestte ng 6 bie i Königlichen Landgerschls 1 zu Berlin auß den ih— 921 ö X essentl iche Zust lung j . Yudo und Heinrich Hellmann dle Löschung der sür 00h? . oe 2 den . cf ebe ö ; 23.

uchi Mangel am Unterhalt mit dem Antrdde Gipittammer es R il gen nb gerschts n wlel⸗ Gd. März 1g, Bormittags 10 Uhr, it der Vel Mechtegnwan Sach zu Kallgwih flag elle ö sle auf dem (Grundstück Blatt 160 V'strog in Ab— e . ; Gütertrennung. . beig gen ne,, . .

. n ,, auf ven 7. M pril itzhi, tin r misiaqe⸗ 9 uhr Nussolberund, elnen bel dent Gebachten Gerichte zur den Mister R würubiit zu n . Illinois, bellung II Nr. h eingetragenen Kaufgelderforderung Hurch rechtokräftigen Beschluß der Givilkammer

wil 6 den Unttagten zur imünt (ichen Merbadnblüund I it ber 6 be 6 ! ö 16 la , . sgelassenen Anwalt zu beste len unn Zwecke 3. * n r n . 1 , , gn. von 70 hf Iinsen u hewill igen bezlehungt⸗ 9 n ( 1 . 1 ö

des Nechts gd vor bl J. Giiltamer diz richte zugelgsenen Anal! zu hestelle!! Mun i . Msentlich Justellung wirh dieser Luszug ver Klage der ihm ür Vertrelungd des elldklen in be zelse solche Urkunden zu beschassen, 8 dere (November 1599 wurde zwischen den zu Achtrmee mme mne T ret an at anime m mer, aM am rn r ern, w. Ver nꝗg el die Regi 3

der ast e lußzun ber en hen n, Allenneichen 60. 149 95 G. K. b. Prozesse Mdamer wider Wrublik zustehenden Ge hilt en e , , , , , . weobn hen Che enten Konstz nt Ungrau, Hot elbesit en 3 n ne. ler err . er 4 ö ö ntablätter it gegebenen Bedingungen für d

ügnbgerschit 1 zu lierlin auf ven ber Cssentlichen zustellung wird bieser befanni demach: n V., Gerichtsschreiher küren und Uuslagen mit dem Anttade, den Ve—⸗ und Marie Wlidlöcher die Gütertrennung aus— 9 eferungen vom Nmnglt zu hestellen 1in zwecke ber osfentlichen . nn ; . ; 1b ) ü . läusig vollstrekbar i erklaren des Unlbell Und. u des Könlglichen Landgerichts zu R‚atibor auf den . 1 * Verlii, en Uezemhbei 18 92 ) 91 ) lbogbe 499.1 Bekanntmachnng. der Weber Wilhelm Küuhs zu zelbert, vertreten woobnend, gegen den Kaufmann und Rabrikanten Rechtsstreits vor das Königliche Imtögericht zu selassenen ÄÜnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lelbigisigdnn mit kbem Anträge auf hescheibunn trad der mit ven Fbeilung beantragte Notar] stellͤnß, wird dieler Auszug der Klage bekannt Welcht und Händler J Minor in Langenberg und der delsholzversteigerungen ahgehalten werden: lichen Strafanstalt etw 2 ] J 91 ) . 2 z Walng, Ghefralit von Karl Maillet, V anlohner, früher Königlichen anbgerichts zu Gliherfeld anf den Voilgge der Versteiqgerungsbedingungen ur nie btsschrelber des Köni lichen Amis erichts zu der Prozeßsache des Gastwiribs Martin Gallas SGSchmidt, am 25. Februar 1891, . 1 ü n Ghee Miß k klagt gegen ihren Feßgnhnten nemgnnn wegen 1 gelgssenen Unkwalt zu bestellen klärung über den Scatzungsprels von ; dappa Masse in Vie gämmereiftan Veinrtetie happav geb Jaensch, unbekann 9 a. 5 ; s. z ; kannten Aufenthalts in Amerlka 564 1 . 9. urch Urtheil des Kalserl, Landgerichtß zu Mül— am 19. Febrnar 1891, ür geschieben zu erklären ünd ben Metlägten ald ventges, Atmwar an l den Iimmermann zaeob ĩ 8 u Wm labet den Wetlagten zur m bliichen Verbandlung 86 ; 26. Wer 1891 Nam well die 9 l hre e em. auf Freitag den 2G. Re nnr 8öol, Mun eil die Klage zurückgenommen ist ; ; 2 2. 16 2 Wohn und Aufenthaltsort abwesend, ist die zwischen am 4. März 1891, 15. Jau nar k. J ä vinnmnn 18391 Lüriniituns v liin mii helm Krueger Garoline geb Holzüggel zu Kolberg den genannten Armand Brunner unter der Ver⸗ Grundbuche von Gr Lauersee 81 . . . Wiülhansen / G., den 5 Dezember 13890. Schönebeck, Grimnitz, Reiertznoorf, Liebenwalde und monatlich ; bekannt gemächt wegen GEhetre'nnung, mit dem lad straße 2h, vertreten durch Rechtsanwalt hr. (Görtz ; ; ; = 9 des h. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Für die einzelnen Versteigerung * Verbandlun bis H v. Pr. aM 96 ) 8 se h ] I 1 1 Friedrich Hoffmann, Schreiner, beibe in Mül— Potsdam, den 1. Desember J u wormittags 10 mik der u 8rd ; 6030 veffentlichr ußelnnn 8 ĩ F J . z . J n Wr uiglichen Amtsgerichts ö z 8 vp he ig 66 ĩ ; . = lären und dieselben zur Auseinandersetzung vor

Hiesstzer Wilbelm Lissat in Mer hh is s ch

e e r, e.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Arien · Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger. ö ,

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise. 2 Verschiedene Bekanntmachungen. 9 9 f l s 3 st 1 berg zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten jetzige Jaagagelal 2 c r J r l 2b . 19 1 0 ene E(Bßigen Lagelshners Fe t 1 9 s 1 11 .: 2 Au sie 1 e, 1 1 ellunge n Gtbemann auf Butertrennung. Jar Ver han dlum st 9j ein eln hn , , z Barmen und 190 kg Gummi in Platten, kg Fensterleisten und der l die Sitzung der II. Givillammer des Königlichen eheliche Gütergemeinschaft n zer her bestandene gummi, Ay6ß0 Stück Gummiringen zu Kugelschläuchen, ĩ . Landgerichts zu Saarbrücken vom 30. Jauuar 12 Geptember 13501 sun e genf, le 2 3 56 5 m, , ,,, , . 89 = . 26. ii sür aulgel erklärt worden. 6600 Stück G rin Jug um ibn, reren ü itt fim HPentd es, Altan n. gg t ,,,. ,, . . 1 . . als Gerichtsschreiber det Königl. Landgerichts Gummischläuche zu Spritze a Gum m J pers, 7 9. 1 e Ben, 3 S * Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 60003] schläuche zu Tendern, 283 4m farbigem Tafelglas, 22 gm belegtem

Antersuchunge⸗ Sachen.

Ausgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall- und Invaliditäts. 36. Versicherung

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. NVerloosung ze. von Werthpapieren.

Ceffentiihe nnsteltn 19

hond 0] ilk mmer gel

1 16 171 111 LVierlin pelsteien flagt egi nien 1 ven in ner mant let Hier, Letzt unbekg I1iü, wee n ögalicher Werlassn alli

1111 uüussigigih W

/

1 11111 1ntrangt ö 3 ͤ ö det Bekl. t ur mt . ben handlung

33

* ui he 18 1

inesi venlel Räanzleiraih

1

MGerschissd nilamimer 116

J 60391 efsentiiih⸗ nustellning zeingnnn ben 1

* j 970 ö 2 ) in ]

Hie Fraun Minn Garonne Ruguste Kruschle, geh, letzl in jaborse wohnhaft, fetzt un! . m lusent nebst bo ginsen von Klagezustellung ab an Kiä⸗ bekannt gemacht zu 4, b, 6 und 8 Ausenthaltzort unbekannt 1 1 j 1 1 1 . J ö. 1 J . ö 8961 z . * 1 1b ö ! [ .

burch zen Rechttatnmalt ha wegen ( hrleheihin nit hin nta den gern zu vernthellen und bas litbell deden scher⸗ Granudenz, den G. Hesember 1890. wessen Löschungsbewilligung

re e. 277 7 R 235 z 56 teine ö. sorderungschreiben ist genau anzugeben,

Landge 16 ) 3 = 36 ) andgericht ju JZabern vom 9h61 d ey, welche Jeichnungen ge ir , ,

genun cl wer?

6.

. 11

zuste'ünng win! bieser Auszug ber Klage der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

6

.

2— unköonsf L3sli F f ha bfinbur on 60 ig neb ] ustinath Mannkepss zu Köslin, warnung, daß bei seinem Ausbleiben gegen ibn du= Gebabsindung 8 8 ner

J

1 Uutrage, in (renn ate una wird diele un der J ichen Büultennng wild Auszug e ; —ᷓ ] lagten un? hen Verbandlung

1 1 1 . Großherzoglichen Vanbßerichis den Be

lich

lagen ür nt ä. . 1 vivilt des 1 2 Ros * 19 niels vol dir Well 1 vill Gerichtsschreiber des Konig!

Wärz 18 1, Kaurmtttassn 160 11h, mit ber Mu lage befannt gen hn, Schmidt, i pn ĩ Kosten des Rechtsstreites zu tragen, ͤ Mork M Bewerhung um ? x 3* nnn 19 ö ö e 9 ; 1 ] 1 9/09 6 f ö . 3 I 3 * s. 9. 11 einen bei kein hachten Gerid le zugelassenen GGwiessnis, ben ** beim ber l ves Göniglichen UVandgericht⸗ 1. Givillkammer h klagten zur B ihlung von 1 ei neb og Binsen und ladet die Meklagten zur mündlichen Verhand— gesprychen ü j 4 Vel käufe Verpachtungen . Juli 1885 zu Zabern, ben h. Nopember 1890. . ö ĩ Zuschla cfrist: 8 ber ö 1 Van! 16 r x 14 3 betannt (GGerichtsschreiber bes Königlichen Lanbgerichte o00nn] Ceffentliche Zustellunn 9 61 a 1a z 111 v ) ) 9 ) * 9 11 J ) In der gerichilichen Thetlungssache des Kaus. rädullle de Prozetosten zu perur gesef, und lag 17. März 1891, Rormslttags 11 Uhr, mit der güuchwmalb, Gerichläschrelhber ; 9 mar 6 : J Civilkammer des Königl. Jum meistbletenden Verkauf von Bau und Nutz⸗ des Köntglichen anbgerichlae! Ginsttammer 11 durch Rechtégnwalslt re (Mnlbne klagt eden Jene NArignd Wrnnner, srüber zu Verviers, seßt obne Kattowih aul den 4. Februar 1891, X 9r IMssentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt Landgerichts zu Eiberseld vom es. Oktober 180 hölsern im lanfenhen Wirthschaftsjahre werden für (60**9] Bekanntmachung Ye Na mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der oMssentlichen Zu⸗ gemacht ͤ h. , ; ing ht nnn Wndlerln in ünd Lethe eklch in mündlichen. Verhandlun brn Kisßker Pblerselbst Mum Jwecks der- Mäafstellung ] denk! ja NMöonem 90 Gerichtsschrelber deg Köntulichen Landgerichts Helene Mathilde, geb, Heer, daselbst bisher, be, I) ju Gransee für die Königlichen Oberförstereien welche bitz dahi Voryntheg, e ock wighn, Linn enn einn f Rechtsstreltßs vor bie 11 Gipillammer des per Maässe und der Uusprüche der Metbeillgten, sowie Kattmilt, den 29. November 189. standene eheliche Gütergemeinschast mit Wirkung Menz, Himmelpfort, Neu⸗Rhymen und Zehdenick fabrikation nh ; / . zun zu Malz woöhnhast, letz ünberaßnt w ühlnesen 17. Wwärz 181, nmaorimittaßé v Uhr, mit der ur Vheilungdsmasse gehörigen Immobilien und zur lch j ! ö 5 ztäschrelber Be pi ankaer] J ? K * ; 7 ; 1. . . in Gulendorf, vertreten durch den kechtsanwalt 0 erichtsschrelber de Kgl Landgerichts. 2) zu or mienburg sür die Königlichen Vber⸗ sein, zan v böswill merlgssun mit beim An ; ) un . 10000 1 M* Cessentliche zus elung Asch in Pleschen gegen ven ühlenbesitzer Vvermann sörstereien Faltenhagen, Schönwalde, Oranier burg, wer der banblund. unh ow hel 9 assung l . 1 zum Zwecke der osfentklichen zustellung wird nb ben Äntrag die heilung der reinen x 3 r . ) 1 lle 91 B 3 r bel ) -. d 186 n * * 53 trade! Vie jwischen den Martelefn't n ö Auszug ber Klage betgun! gemacht ver Ur vornehmen, daß davon bie eine Wält auf Kaminski, im edelihen Teak Mon; 1 w enen 0 SJ nehbst Zinsen, wird der auf den ͤ . hausen G. vom 27. Dejember 1590, in Sachen der 3) zu Neuruppin für die Oberförf ben Hulbigen bell ili den Kasten zu belchten, un Me Gerlchteschtiber des Koͤnlg;ihen dandgerlchts ö nnn ann Keikbandlungstrrmin Üllenstein lagt Magdaäleng Meng in Heimersdorf wohnhaft, gegen Ruppin, Neu Glienicke, Neuendorf a Stkuza aus Groß Launersee let unbekannten Ausent⸗ 1 z 1681 3 ) 9 Min J . 41 ) s. z M 8 16 ö des Rechtsstrelts vor die erste. olkam ue! er m Heffentliche zustellnug mittags J Uhr in einer Umtsstube zu Eupen balls, wegen einge ür ie von ihren Elten n, den Pleschen, den 4. Vezember 1890. ; ] l Michael Kaminski'schen Gheleuten ausgeseßten im ; Könlaliches Amtsgericht den Partelen bestehende Guütergemelnschaft für auf— 4) zu Eberswalde für die berförstereien berg⸗ bereiten unterzeichn z 1 w 561 Verl R 94 21 1 ] den . ver Nüfforderung, einen bei dein gebad ten Merichte vertreten durch de 9 t Jinsen, mit 8 n 00491 Vekauntmiachung. . nor en Arbeits lsh wögelnssenen NMnumwglt zu beßkellen zum Bwecke ber tant Ver Vandgerichtssekretär Stahl. Glambeck: Brieg, den 4 aus staebt Die Che der Partesen wird Rttennt, der Bella ne semach 1 m . Uagt gegen ihren Ehemann, d nannten Friedrt tee. na 110 (. . belßgnnt gemacht ö ) 2 ö 91 nen hemann, den genannten Friedrich 911. ) 951 3 ; s ö ö streits vor das Vong im isgericht un Soldan Nix zu Lrier, wegen Gütertrennung mit dem An— Mülhausen i. Els. vom 25. November 1890, in Zeit noch besondere und ausführliche Bekanntmachunge 334 ekanntmachung. . n e der“ fentlichen Zustellune Ezulaliches Land mts gerichts 11 Un n dnnn, . ü Königliches Landgericht wolle die zwischen den ; , 6. , , nn, wird dieser 1 Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf— bausen Elz wohnhaft, ist die zwischen den Parteien Königliche Regierung. bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Abtheilung für direkte Steuern,

or derun j ö ae zur d or⸗ ö ; ultwassen elf dem Lage der Klagezustellung durch ür vor lung des Rechtsstreitz ver bie Erste Givilkammer ganbaart fret waar Rn 1 Ver gerichts⸗Gekretär. Be rf r Landgericht ekretür. Berger. Verdingungen 79 Erfurt, den 1.7 2 ai n ö ( 88 9 nunhpl ich 1 ank ö 6 96 ho0nhs Ceffentlich⸗ züsitellnnn mankeg und Fabrikanten Louis Vegalle zu Vervierg den Beklagten zur mündlichen zerbandlung des Aussorderund, enen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Har UrtbelGe 1 Hurch Urthell der vhestgn ohanne, deb. Fahrenkothen, wegen bekannten Wohn⸗ und üusenthallsort bat au lst die zwischen den Eheleuten Wirthen, Schlosser den Regierungtbezirk Potsdam folgende größere Han⸗ Zum 1. April 1891 sind i nen 1 ; 2 ! ! ! 314 = Govetßt hools] Reranutmachnn. seit em 19. Jull 1890 für aufgelöst erklärt worden. am 28. Januar 1891, vergeben. ; 86 ] j S 1Iche 1 ö . ) vertreten durch Rechzörau'gl! 1 schel in 6 Mussorberung, enen het bem gebachten Gerichte gu Grklärung über die Wedingungen, sowte zu 50047 Gůtertrennuns. Neuholland und Rüthnick: diesel 1 . 1 9 Louis Begalle und die audere Hälste auf den see, vertreten rkurch den Rechtsanwalt Magnus imn 24. Jaunagr 1891, Vormittags 9 Uhr, an— beraumte Verbandlungsterm!l b = J k götermln bierdurch aufgehoben, ] t sgehoben, shren Chemann Ünton Lindy, 3. 3. ohne bekannten am 4. Februar 1891, wollen z j ʒ z 6 . ) . . ] 3 I Mroß herzoglichen Vandgerichtös zu Wwainz anf den Hie Fhefran des früberen chachtmelsters Wil anberaumt und ladet derselbe zu diesem Lermine ! ö 9 3 ; . ; 73 frei l z eingetragenen gelöst erklärt worden. walde, Biesenthal, Freienwalbe horin, (SGroß Vie ; . 111 ö 3 J 3b ina Db = ; n n ibrer Sbemann ven küberen S bacht P fel 111 r Vornahme der Antrage auf eng klitebiin; zerurtbeilung de 3 Vie Maria Mar retha El eng, Ghe I 49 u J . gegen hre hi ] genommen welbe 21 1 1 * 3 1 6 n z von 60 ( Bt 18 An uch . h 3 gar emen esrau bes 9 ani? J vsf.nilichen Justellun wir dieser Nüszug ber Klage meister Wllbelm Krueger unbekannten Au ) Fpellung elnverstanden zum Zwecke der össent⸗ Kiggten zur aähiun on 300 M nel 1 Güh ? Handelsmannes Friedrich Nix zu rler, Jacobt— t ? am 14. und Jannar 18581, Der Tirektor de öniglicher trarfan talt. . 3 a , k. 60046] Giltertreunnung. 16. und Februar 1891. oller Gerichisagsessorni V. des Gerichtsschreibers würd für der a⸗.ein schuldigen Vöbei tilart, un upon den 26 Nevember 18890 1 ven 10. Wärz 1891, Vormittags frage: Sachen der Marie Laßnig, gegen ihren Ehemann erlassen. 3m 3 x l 5 * 8 * ! 6 4 * Landgerichts u Köslin Auszug der Klage bekannt gemacht . v. K ölen gelöst, die Parteien für in Gütern getrennt er ; 3 orf r: worden. Domänen und Forsten.

bons Ceffentltche uennng

( 7 d

Mülhausen, den H. Dejember 1890. Eggert Dauschild Der Landgerichttsekretär: Stahl. 4599721 VBehufs Verdingung von

; * ; 8 einbardt Gged anche Paul Stobmann Gerichtsschreiber des R

We VFrnn Frederike Gilersborf, vertteten durch de 9 aat gegen den in unbekannter Qbwesenbeit zu bekellen ! ; aft 8 ; s Hole Verndard Meinhardgau'd Gilles. iger wenn. . wach Her klagt gegen I) den Schlächtermeister und Vieb. 180027 Oeffentliche Zustellung 9 dem Verlagten ie alten zur, Last legen. Lol. weten Wöes wezszä mn dn hne Ut Kern, den n,, wa dändler Wenschwar, üdg mender Fer Handelsmann Aren, Gerf zu Nieder Termin zur 1. Verbandlung. Tes. Rechts zwislen den Parteien be dent l enner 1d . W L unbekannten Auslentbalts 2 Be . 2 da d und (ertreten' durch richts voll didat ckbausen trells zt en, en 20. Jaungr itzo n, Vor. , , wenn, den Bikiagten är den all n chldien ö Dioschreider des R w l 1 Kommisstonr Heyden zu Men f Aus einem in St. Avold in , hr, vor der. J. Civillammer des König⸗ lbogls] . . . aus braunem Blanklede klären, und ladet R 2 ten ind Viedkaus mit dem Ant ; idar 56 Landgerichte u Lrier anberaumt worden. Vurch rechtskräftiges Urtheil der II. Civillammer m9 ** ,, r, Verhandlung des Rechtsstreits v e Givilkammer 30041 Oeffentliche Zuste lung zu vernrtheil M den Kläger ü W ee nebh 9 4e se des rentiers Nr. 16, a 8 ( rier, den 6. Dezember 1890. des Königlichen Landgerichts zu Boun vom 12. No⸗ . 166 0 21 it 2. . 28 ö . 2 * . 8. . 1. w nn, 3 . r r 1 wn wn, de Berra. vo . . vie une I Gr oB e, vember 1890 ist die zwischen den Gheleuten Peter ö . 6 ati j 1 n ; . z ver 8 , des Wechtsstrelts aug ĩ Mark mit vereinbarten „9 Zinsen hieraus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Manheller, Ackerer und Fuhrmann, und Elisa— Hege 2 2. 46 beth, geb. Schmitz, beide ju Mahlherg bei Rhein— 2 . , e s,

Ver Gutsbesißer van 8

. 8 X din t 1 dan, vertreten dur zustizratb

den Königlichen Notar Bollenbeck verweisen,

8 * 1 2 . n Rechtsgsuwalt Cho) einen bei dein gez

.

275 kg schwarzem Blanklede

des dnigiin bach wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft

Fuürstent bum Scbnarkbüurg⸗Sondels dan! 3 auf den 2 Warz 189891 Vormittags ret d . i e de gie s in Term, Rahe deins relle T elenleinkundert Wie durch Nechtsanwalt Eick vertretene Auguste fur aufgelbst erklärt.

1h * ; 28 1 Sivilkammer ; d nen,. ö. mn n,, , . 0055 .

r 1. mit der Muslorder nn .

Gerechte zugelg nenen Treppe Simmer

12 Waynmwa d 6 1 6 83. auf de M ud Kebe Rank M mi „o Zins . Marbach zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Otto Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 33 8Nerl . . 5) Verloosung ꝛc.

Nonnenberg daselbst, hat gegen diesen beim König (L S) Bonner, Landgerichts⸗Sekretär. 22

J

2 ] ; . ur renn der de d lader 8 * zormittags 109 hr.

3

r 5 von Werthpan nes e. * Ber 8 dei dem 8 dachten e 8s Rechtsstreits zur lichen Landgericht zu Elberseld Klage erhoben mit 63

* . 3 8 mme nm, , er n, i e g, ü . n nnn, ' Jwede der gent lichen 1 2 . dem Antrage auf Gütertrennung. oo0h i] lõoꝛ?7 9 ; 1 181 der des 2 X 216 * 8. en L* 1 81 81 1 226 11* [ 1 8 8 nean * ö X68 1 ö 112 822 821 111 ) z 9 w 3 ; ö 31 Ger echts wier * Qi 82 Wem, e ** * an wd dieser Augdug der Klage bekannt ng! ee. nären. und ladet den Be- Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Burch Urtheil der 1I. Civilkammer des Königl 3 ott ard 4 1 ander 918 1— e . Arz du rg . alder ta? . r . d vol r relä ; X d h r b ö t . gl. mittags 9v Uhr, mit der gemacht Haaten wur mündlichen V rdandlung des Wechtsstreits n . 140 r,, ah fn Landgericht, zu Elberfeld vom 13. November 1830 * n gedachten Serie den 1. Dezember 182 vor das Kalserliche Amtsgericht zu Sipungssaale der 1 Civiltammer des Königl. Land ist die zwischen den Eheleuten Händler Carl Valentin . n 2 ; . ? 2 0

8 Tecs der raden richte ch reh 3 Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Jerichts ju Elberfeld anberqumt. Braun zu Barmen und der Caroline, geb. Wilke Re einzal lune alis die mt 71 )

r . ten wird dieser Hentges, Aktuar 16 ß j 5 ) * veck . ; . dafelbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft *

x d 18d dieler

De ffenttiche Justen'nng ü 2 . 688 urg . 1 * u8zug der Tlage es Königlichen La trichts divakamm Jum Zwecke der öffentlicher ung wi . . ; 4 J . 8 , , , , e woe . ie dre, 6 Gaube bes s Kaner, , i nne e liherirten neuen Aktien der

13. April 1891, Wer

De ffent e Zustellun Rr. Rur ken . . aufgelöst erklärt worden. * —— * zammerkirch, richts schrelber des Karserlicken Amtsgerichte 609044ũ ö Hentges, Aktuar, Semã onk 8 38 über a8 zermögen Die Ehefrau des Maschinenbauers Friedrich Die⸗ als Gerichtsͤschreiber des Kgl. 2 ndgerichts. auf die im J : erkirch 8 e nent! z vers, Maria Christine, geb. Kamper, zu Krefeld, ver⸗ . 1. Jannar

d Knauß rr n mw R Advotr musch in Krona hgreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein hier, klagt gegen löooö4) Resteinzablun . .

Wobnorl,. . D re Böckermeisters Jobe dam hren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl von fr 051 1 . oa. 231 ** zl dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur Landgerichts zu Elberfeld vom 11. November 1890 . , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ist die zwischen den Eheleuten Müller und Ackerer in der Jein dem. 2 Jannar künftig

8 Ratrtvun

II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Albrecht Henckell zu Wermelskirchen und der Emma, geb. Pfeiffer, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. September

dor der Givilkane mer des dag n he ads, cbarkeit ded 2 en Urtk md Tem Antrane gestellt. zu n: Düffeldorf, den 5. Dezember 1890. 1890 für aufgelöst erklärt worden. e, m Gier eld ar, Wdeatag. de Ter e e, De flat r mündlichen Ver lang renn, , , mne int sculdig, die eingeklagten ö Arand, Hentges, Aktuar, . 1891 Ber matta3ss ait der Auferderneg,. d Redrgstreitz der das Kaiserlicke Amtz erich 36 * tal zialen zu 120 M aus dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 1. Januar 181 * dei dem da 5 ; elassenen 2m Dam me rkir ch auf Den nerstag, den 5. FR Wriamserreife far die zwa fe verkauften . . statutarischen Bestim munger SSI. Bormittags 10 Ubr. dec der Ser otbekenobjckte zu bejablen lbo9d5 (boob2] ; Fentltden Jastellung wird die er Die Ehefrau des Metzgers Sebastian de Boeser, Burch Urtheil der 11. Civilkammer des Kgl. Land = Magdalena, geb, Himperlch, u Köln, Prozeßbevoll⸗ gerlchts zu Elberfeld vom 18. November 1330 ist die Zürich: Radler Dandel de da X deded Traden Gar ü ĩ . . q mächtigter Rechtsanwalt Br. Mannheim zu Köln, zwischen den Eheleuten Kellner Ferdinand Hilger zu Berner Dandeldkkan? in Be Lee , Den Aa De, m ere me rem e. Sar e T nm g 2 Gerichte Treiber des Tänig ien zangerthz dreider des Kaiserlicken Amtsgerichts 13 ; klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Barmen und der Henriette geb. Funle daselbst, bis⸗- Hausen; Tesß tene] de Veninzena; Bank der Rel Schroeren, , Dl 20 . ies d dem Seklagten, . ledigen groß Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den her bestandene eheliche Güteragemeinschaft mit Wir Neuchatel; Sem dard Odter —ͤ Genf. R per Term . er Jol Steinbänßer von Trogen 12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor kung seit dem 13. Oktober 1 190 für aufgelöst erklärt In Deut chland Direkten der Deddes e een de n, nad, , D,.

. ne. ö Oeffentliche Zuste lung. ö 2 2 Cefenctiche e r w ere, . * ö rng Re dem Landgericht zu Köln, J. Civilkammer. worden. 8a. dein zan Gæ. nad a =, Daa. Calm;

*I 5a

r* * 3 . 212 8

Hentges, Aktuar, ndel e vad W A den Werd hald als Gerichtoschrelber des Königl. Landgerichts. In Italien: Italien iche arina!

. . Genedig Veapel and Sivorn o. br Kienach ansteht. löoꝛ7 9] Bekanntmachung. boobol : Luzern, den 2. Dae der Wes . . i ö n g. rr . 6 i, ö Urtbell der Il. Gille a . * Fr 188 d 5 d r auers Jako lein, Beide zu Wietweller wohn- Landgerichts zu Elberfeld vam November 18 2e rid n . haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Glerg⸗M ist die wwischen den Gbeleuten srüberen Metzger Die irektion der . otthar dbu nn.

Sd Dean kennen, a., W. da nt Wan, TDiege nz, Turin, Genen, Mm,

ö

11.

Köln, den 4. Dezember 1890. , ; der Der Gerichtsschreiber Ru storff. V a ,,

.

r