. 8 itz. 3 6033] Vis . t = Mußsterregistern durch den Deutschen Neichs— Gäörliin. In unser Firmenregister ist unter d. dem Groß ⸗Streblitz er Stadtblatte; Inhabern sind gelöscht: nildesheinm. In der Bekanntmachung vom
ebe 100 Miu tengre rh Gishnnngen ie Mergsfentlichung ber in üinserem Handels-, und Mu . ĩ * re,, . scht . = n der Be 9 chriehe ur 26 * 1 ir , ü base enbete, enäassenschafiä nh, Ihnisterregister erfolgenden Gin. und öüniglich Prensrischen Staate Mnzeiger, Nr. 1199 dle Firma V. Menke un als deren die Bekanntmachungen bezüglich der kleinen Ge A. Ewald (Kaufmann Abraham Ewald in 25. v. Mis, betr. die Firma Hildesheimer j. n nn n n , m r nn. olth für va ahr l durch die Berliner Wörsenzeitung und dag Ober · Warnlmer Inhaber de Holzbändler Friedrich Gustav Adolf nossenschaften aber außer in dem Deutschen Reich s⸗ Vechingen), . Actienbranerei, muß eg richtiger heißen: ü n n, 1 6 n. me,, n nnch g, Meiche.; nud Röniglich Krgablatt eis lden, Mar u Rauscha ingeina gen . Anzeiger nur * dem Groß ⸗Steblitz r Stadtblatte G. d. Schmid (Kaufmann Karl Heinrich Schmid daß Dag tub 4 aufgeführte Aufsichtsratbgmitglied mn ar n r * d . ben br wens, nab bie auf as Wenofsen Hrenssischen Sigaig gingeiqen, Freienwalde a.. O., den 2. Mejember 1890. Görlitz, den Venember 1890. veröffentlicht werden. 8 ; in Hechingen) nicht Wilhelm Feustell, sondern Hermann Feustell and pi Viertine vrarsen⸗ eitung“' erfolgen . or egister ĩ az lichen im nmeichse ⸗Auzeiger und 3) bas Posener Uageblatt, Königliches Amtsgericht, önlaliches Amtggerlcht. II. Groß ⸗Eirehlitz, den 2. Dejember 1890. Jon. Rerz (Kaufmann Johann Baptist Nen ju ki.
Hriesen, ven l leine dl h . a en e 6. ) vie Posener Jellung, Königliches. Amtsgericht. Vechingen) Hildesheim, den 5. Dejember 1599. iht lichen Klang Hen J Verner, abo I ben Sight. und Lanbhoten, Kresklglt sar ven enn burg n, ü. , boo h] bollo] Bebrent. 289 9 Jordan (Kaufmann Jakob Jordan zu Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung V. Amtsrichter Bund! chu Kreis Filehne, n Jahre 189 werden die Gintragungen ' ariiin. In unser Firmenreglster ist unter 6 . bingen)
ö mern num nh nns 1. erfolgen a. im Handels und Gesellschaftsregsster . ö 9 il ble slrma Cacar Krumbholg und als a , . Bekanntmachung. 149718 L. Lewis (Naufmann Leopold Lewitz ju Hechingen), Höchat n. / M. Bekanntmachung. 9575
J. Giustaqgunden in bas Vorne, m, mm, e, eanster werda,. Getanntuachwuß, de' Filehne, ben 27. Deen ber 18969 m Veuntschen Reichs Anzeiger, in Häien Jubaber der Holfschielsermelsster Vokar Krumb- Csanng elanntmachungen ded biesigen Gerichte üßer G; Manz (Kaufmann Gonstantin Man ju Bur. Pie vergeschrsebenen, Veröff entlichungen, aug dem wassormlisset. b nlerrelh hehe, W ssgerichis (Gemäß Artikel 14 ves Handelsgeseßbuchtzz wir Königliches Amtagerscht. her Verliner Vor sen JƷeltung und . a. Cächnellsöriel (insetragen worden. Cinfragn ngen in da? Dandelgregister werden im la dmg en . hiesigen Handels, und Genossenschaftgregister werben ur, h. n wahre aht hierdurch zur offentlichen Kenntntß gebracht, baß bas dbem lau bal ee. Rrchsbigti; Garti, ben 4. Herember 1890 Lause de nachsten Jabre r gen J. J. Mutschler Gommissionär und, Kaufmann im Jahre 1891 durch den Dentschen Neichs·
nnn , bol0n] v. ln Sri chen, nd, Wastz reh stet; Könlaliches Amtggericht. II. im 6 e g ne ger 9 . Rrlchrih, Mutschler zu Hechingen), Anzeiger, das Frankfurter Journgl, den Rheini⸗
gien sischrn. * nnn ö ahl bie im Ariel 1d daselbst vorgeschtiebenen mmm rurt n./ MMI. Befanntmachnun / , a ; *. r we e luna 44 69 (Kaufmann Anton Ggler zu schen Kurer und dag hiesige Kreisblatt erfolgen, für
J „beneidet Wale dee, on Rachtichts Yhetannt wacht. tels ves Meiche, Auzeigers, Pse ann mn d elgre werde o. im Genossenschastsregilter n der Schlesischen Jeitung, Vechingen) kleinere Genossenschaften aber nur im letztgenannten
9 ͤ de 8. ö . 3 stung und d ö 91 , 19 Einig ssunßen m bende fee stt e den Un Ventschen Melchs- Anzeiger und ; oo 11] im Gubrauer Anzeiger G. Givinery (Gustay Givingky in Hechingen), Blafte und dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger. at, bet viwenfteplnim— . ann, h 3 rn, , ⸗ lin Jabre 164 (n folden beh. äffenfiichen 1 lättern Naumburger Kreisblatt ö dͤörlikn. In unser Firmenregister ist unter Gnhran, den 4. Yesember 1890. We. Sänger (Mar Sänger, Kaufmann in Höchst a.! M., den 7. Dejember 1890.
z a. ] ; 6 i., . 9 * 9 . F vom 11. Janugdr 1976 1 dean nt chen a n l * ni veröffentlicht werden . Rr. 1199 vie Firma Garl Bonk und alg deren Königliches Amtsgericht. Hech ngen), Rani gliches Amt gericht II . ö e verde ie n . 6 Gelbe 414 P h 1969. ö 6 1 9 . 13 a . ) ) nnch 9 * 2 28. m ö 3 1186 1 ? . pn fg Nen. ben d ener ho benen 1 das Urheberrecht an Hiustern ünd Mobellen ; n, n, , FM r,, ang g 5 * Freybnurs a. U,, den 3. Vezember 13890 . Inbaber de MRßnblenpächter Garl Mogack zu Nen— Mudolf Metzsser (Rudolf Metzger, Kaufmann in
buche Wrtenelcht. Abth. 1 „ler erlich wake, Plannincchtwnssen, werden 6 rn and bel duranfsut . Koͤntalicheg Amtogertcht.! ö 1. ö ie ng, n . 1M UdnYmmnr, WBetanntmachung. oz]! i nr l, Posamentler ( 022
er scht 2 a . 6 ) Dlabi⸗ ) 1 = J vlin, hen Hezember 18 v nn * pia 1 za we e e . üssmhodel, hosamentier (AAugust Garl Käß— . . . (Unlerschtisi) 11 . aß nun burch ben Meiche⸗ MWnzeister 3) per „‚KFrankfurter Zeitung“ hier, m ⸗ Könlaliches AUmiggerlcht. i rn, e, g ö. des en mobel, Kaustiann in Hechingu 1 irl Käß Munenhanaen. Jufolde Verffigung vom enn igen 516 68 8 or ye 3 8 ; . entschen 8wandelägeseßbuch vird zur GsentlichMen ͤ Mn. J * na. in m 96 , . * after
ae w ole, Gerannmachnnst, 145/011 * * w. 16 raißre werben bie Lgiefanntmachungen 1) vem „HJranlfurter Journal“ hier nrliedlnnd. Mie öffentlichen Melanntmachnngen, . Renn arte kaß skr bas Jahr 1391 bie in Vilhelm Mehmann (Wilhelm Rehmann, Kauf— Lag ist nter Ne. 25 Hes hiesigen lrmengeg) ö nenn 1 beimselhen zah 4 . hesannt gemacht betre p bag beim blesigen Großbersoglichen Mimi da Olin. Velfannfmatchnnug.« holiss Nell 1661 h ; e mann in Dechlnden) Fenz in ma J. G. Rumble n Talfe und als dere
1 aüntmnnchung ber Gintragungen n bag 9 69 senschaftgr sler nn ni tel bed Meich⸗ ö ! 9 enn. ö 390 etresfen . . sigen roßbersogdlichen Mig - * z 1 Urtskel 13 deg nannten GMesetz buchen vorgeschrie⸗ J . ; 4 ö - ) - 5 I
1 J =. itz bem nenossenschastgregisten! ᷣ Franffurs n Main, ben g Hezember 189 ; ö Banbelärenls i ; wle Giutradungen in dad Handeln a⸗ und Genossen⸗ enn 1 M. vehm än, Yuchhanb lung (Ehefrau Möichge nhaber der Kaufmann Fprtedr Rumbke daf, eln⸗ ande . en ssen schestgregisse⸗ ersolgi für haß ginzeigerd und beg wsebensmerba'er Kreigblatteß be⸗ Goalie Mmsaderichi V lerlcht gesührte Van laren ler erfolgen für bag 11 nm ü — öre n gh henen WMekanntmachungen im Henischen Neicha⸗ 1 ö handlung (Ehefrau Michael . )
r n ür einmalslge (inrscans in ven mln werden Könsglichen Amtenerich abr 1891, ebenso wie diesenigen für dag Genn ssen⸗ . schastarenister werden in zahre M durch den nnd Künigl. Prenss. Staate ninzeiger, im Amt⸗ ! l Hot , 139 irn welche., nnd renstischen Siag« Gistersuerda, ben . PHegember 1Ith0 schastaregtster durch den Ventschen Melshs nn Dr d n 6 n m, in, l r kalte der Kal Nenlserunn ' zu Wstgtaden und im un ffn n er. r g Nass ( Garl ohenhau 0 . . 3 zeiger, bie Rossisce elun bie wt lie alle in sederl ; ; . zeiler, die Neustrelstzer Und Friedländer Jeitung Cinatr mnnzeisßer, durch die onigesberger Var- p ; urser erfolde zar pe helm Nast von Stuttgart), äarstliches Amtagericht.
gar m . nen egen i : . r . 9 onighi hit limit gerscht n r”nnh; Minn n M. Merüssentlichungen : hr 0h] eh snenr Mwrnhssens Maften nun burch die enen ungsche eltung und hurch band Moldaper NRreiablatt ; kö — 1 z fen XI. chg ich (Ai 91 * ch iich, Kaufmann in 4. — an aan auch 1 e hiessge Gbergmalber aun ven hie sigen Sandelseegistern Frievland, den i. Beiember 1390 ⸗ berhbsentiicht und die auf die Führung dieser NRe— Shnlalms nit erscht 11 ech ngen), v 1 16h Ih. ebe ber beiden MNorstandamttalseber der Grossbersonl. Mechenbd. Mmsederscht let sich berlehenben (Geschüste von beim Mmögrschter . Kuren f ) g. Pillmann (Kaufmann Unton PDPillmann in pol z!
. ien nntimnrchnng, ö . 1 . 1 J ⸗ ö ; z en * ! z ö 0 . 28 35 . 1st Deo m 9 nge . 1 8. 22 . Gre mn lhe, ven , Hesemher nh n Gemqäshess bes rike Ja pes Mild. Leutschen dabler bäesternbeh AUltsengesellichast unter derghn nt von Riehen Gellnlch ner Mitmirkung deg Gerichtssekretarg Hechingen), HHohenhnnungen. Zufolge Berfüung vom deu
ö ; ⸗ ⸗ vn . ' nne sell z z erbe Er isse ⸗ „fer (Audust (C66rff z = . ö Yönsdlihed Mitaderscht fsöcnbelgdesekhücht irh zur offentlichen Kenntnsß ihissd⸗ unh Mi aschiun m, nnn nm Nunnstt bearbeite werben ug Mn Horn Hhem. Mmeschlus⸗. hol ng] Ml ugust 6 hryisttnn, lIpotheler (August (G6hriftenn, ti sen Tage ist unter der Nr. 28 des Fiesigen Firmen- ehracht, baff für vad aht nl pie in Urt. 11 vorm Mebr 'der . Venn * ö Un pertnlinnid d. 8. Werfanntmachnnung, Joo Gala, ben 1. bee m he 13600 Pie Gsnfraqunden a bad Pändeld, und Genossen— posheker in surlahingen), teglsterg vie Firma Mag. Bögeholz in gangen ᷣ 6 nn,, wennn 497001 iesch Me ißliuches vurgeschrichenen gdauntinghunden nb Vubwig Viarth ist allein bel die Gesellschast Mie auf bog Handels, und Genossenschastsregiiter Königliches Umtegericht chastäregister beg unserseschnesen Amtegerichts werden Ddermeann Lechner, Konbttorei, n zachs⸗ holzhausen und als deren Jahaber der Taufmann * * 6 n 6 . 2 1. gshrlng des i wentskhen Meth uh wiöninl ich mrenss. u werteten lb bie Kira zn lchwen J beinalichen Ginragungen werden in Jabre 1891 whöbrend des Jabreßz ul m Pentsihen nieichs⸗ wagten ail (Gonhstor unh achg ie her Auauft Yzadebolt da ae, . n 9 n ̃ 49 1 S) ) J . 1 . . . ,, . 4 Rn 21 ö . : z Ssnnfea Mugeiger, im Miütaßklatlt ber Königlichen 9191 Lse Gbefran bea Unnsfmanng mm vurch 560107 Mnzeiger, ben Hamburger Nachrichten und Folke mann Lechner), Sohenhausen, den zem ber 1390 nh beg Mennsseisihasiatedisterg keissalichen s. — 5 . z ; Mart Rehe ( Weibenbani,. wund ber 26 J 1 eier, n . ge 109 n urn 9111 Inuton gohler (Kaufman on Ke ir urstl . . Regserid zi Wöiehhghen, in Rbelntschen Genrter nh Hartmann Rebella, ) ben Ventschen Weschsn und Königlich n Tenn! vile Mergssentlich ber C bhlabet, betresfenbh Fleinere Genossenschafte Raus mann zörstlihes 'ich ie bierseslßss ban bei Mitgrschter Hocpner 16 e NMässanlshen Mosfarelfund bafelbst Wausfmanm nhrabam Mier, beide bierselbst wohn renn 4 * Wnnaelae ar i enihn!l. I, zerossentlichötng ber Gin— adet, hetressen elnere eng sen haften nur im Hechln den) ; 9. Röhren beg Geftctdtd Cochtgher beg WMWietzhahen, n per Ma ulschen ur gieltund bal en, dab er , nnn ben KRausmann G. F. Rio ren chen Einnts⸗ nöyeiner, gde in bag hbiesside Hanbeld« und Genossenschaftg⸗ PDeuschen Reiche Ausesger lind Folfeblabet, vie Ein 9 0 , mn a z fit 4 1 werben un, nn Labnbhte a ens e ziden n ell s⸗ 2 ö 1 Dane 6 60h a 2) blesische eltunng resister erfolgt sür bag Jahr 1891 in hem Vent sragqiungen imn bad Marlenschut⸗ unh Musterregister issl gan nl 6 4 = 1 ö 5 1. ' s ö ö ö ven Jwéereinbe 11m wennn nile ve gührelnfrng [ 9 dwenlguer eisnng u r* 8 9 1 86 * 11. 1 J 4. 10 m / . n Rel s . 4 8 1 1 h )J nhaberß ( orneliu Ppsste ) u ing 35 FSiünnkheld- Gefen ginihd 1 . ] * . . ! hen Meichae nnzeiger, dem eln, Rengterundg allein im euüschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht 4 44 ( * , e . J ür Mr . nel van jf 1 i . Canale Umtegerscht gerrggdesen Kira „Ge R Kloß nesnbrt Handlung J NRerbbentshe Mhgeimelne Beifung il unn d r m rn. warben und bei ber Firma J. JF. Mayer, her Sohn de Hagam. a e, legs n nn Ki , watt un 1. Fehrngr 1866 Cibernammen Unb fübfen Pier by Je nach dem Siüß der au,. Firma im Falken . an al- . Jul 1390 nmel? , r he rfidalich n GGeschäft⸗ * nenen eassitnigchnngen allen birth seibe emeinschassihe Wechnung und Werbind ! ] 9 . iu ggkl 13 J ö. Grüs⸗ nin, den n J 1 Anmelbungen werden in dalich n den Hese af iz⸗ Mayer in Hechingen, als Inhaber einge en densschen Neigen nngeiger, . hon bpeldvenistereinsrnn öGnls spfeif Keil ben enannlen age Unt't ber Fimo berg * a. 9 2 Adi idr Herznliches Amtägericht. Abtheilung 111 . ij. geen 7 . ⸗ 31 ormitiadt in ver 4 Alt neue Fsrmen sinh eingetrage wird für das Jahr J ö ) 1m (. . . 1 . f we 9 ber * n 6 ö 9 = ö ) e . 91 — ra, 4, meme, n , en fänbirger Gorressanßenten nr falk. Unter ven lg bee Firmentenisteig e Gartmann nn Wpier, Ge Re Kioß Wacsnylgen ; 8. raf iung far Uelnere Genossenschasten even bing. II 9 1 en. , n, werden Hermann ane Mabahensn Mittwe Hermam! * lic des Sanne renn ters . pie Kieler NJürk⸗ßgstfer lfu hh würbe hente eingetrggen 61 göcselken haken dem Uanfmann Gwemmp ola Loch nn duch ple varhkehend ad dub Vn 65 4 ] — 6 em e, j — bechner, Anna, geb, arry) in hingen, dem Tentschen Reichs⸗ un Canig lich ; v h dor ; ꝛ d — d A 1 4 . P 9 ' 1 ) 4 1 s 9 1 . 2 4. . * * 2 * 7 * * 2 pie Gifersssksßker fisnnng img ennkg rb Wliessißhimnnn Lüchbanhblnnng Harsmann Hryourg erfbeil J her wle de Glenn wd 560117 nig ich nlsige rid) ell ung Muton Eagler s Lüötttwe (Inhabersn Kaufmann Prensischen Ztaats Anzeiger, Ile Mennssenschasten nn viürh ben went nh Her renrleßergesch n Gingen 1199 göe babler unter ber Firma J. Ww. Ran ö M nur dorch dae Ma 1 ; q n L iin benen l. Golnd. eranntmachnng« Anton Kaler'ß Wittwe, There 1 ben Iimhurger Nachr 1 1461 ö 1 81 1 1 1 z l ö . 1 1 1 — * ß J J ( ⸗ : ; ö * — ‚ J hen Melken neigen wn bi ecerkfßrber Ke üibaber isti Fer lebigde Unknfmann Wünherb Kleisd mend“ kestgnbene VYVanbklüng ist bereits im . Pi. 9 allen Geschöste verscben Umtsrlchin Ge wir hiermst ur Jenslichen Tenntinist 1 M nl herntndJ. Mefanntmachnng. ol 0) In Hechingen, . 1. . ann von dwrnwelsach König! boper Menfenm ts arg güsgegeben nd diefe Firma loschen Ver woqk wh etre Wwawer bracht, daß während den weschäfte sahren 1ühnl pie In unsen Gesellschafsoregister sss auß er. Ilg die Mnton Hirschauer . haber Garn ür wen , nden ho Dopstohl ae b. ib. Wohnbast lk Engen vinz,. PGie babser bestanbene Handling wnfer be Nr bland C. C, den J. Der mber 1h Eintragungen in bag Handel und in dag Genossen⸗ von dem Kärbermeister Frsehrlch Möper Und dem Ppirschauer) in Hechingen, KUönsaliches Mnegerscht Gönnen, ben de een ker 1nd Fim Woörig Sinzheim“ sist berests im Jahn Gina à Um HCaerht chasfrentfter befannt gemacht werden! Kaufmann Gaäarl Hartmann, besße zu Halberssaht, C. Manz HWittwe (Inhabern =. Mr. babe Mmsfsger hi unh dan ben nb biele Kim sowie bie dem ö 9 in Ventschen Melhadn— Wnzeißer und Frasesßst unter ber Fmirmg Möver n, Hartmann mann Gonstantin Manz, Johanna, geb, Pfister leinerzr Gen arten jedo nur in dem J Gg g nenn viele Wim ö. . ⸗ j 19 , g 3 ner ; z ; z (. . Göießler Fähr Wispeln Höfeld ans Medebach erben ö mernuntmuchnnn ooogg mrenssisihen Clans Mugeiner, errschtsete offene Hanbelsgesellschaft, pelche am 1. Ve⸗ in Burladingen, Teutschen teich und Taniglich Bren H8i⸗ Ehr enen n; dnnn, nnr n Mol ure Gloschen nter Rr lol des Firmenrcisters biesig . nlg⸗ n der Ccblfsischel Czellunn sember er, begonfen haf, eingetragen worhben Anton Kohler, Wittwe (Inhaberin Wittwe schen Staats⸗Anzeiger ad dem Dusumer ; 16 ) ö ] ö ; 12 y . . z 81 V uesinne vi J. t be PHanbelqesetz⸗uchtrg. wink nil behonw vil Per Gesechschoster Johann Hesnrich Malbker ben Umsagerihts ist ach Unmeldung vom 3. Me— . ö vin ? — J
; ] ö n e n wn, w , wennn nnn . — 7 . ) ⸗ ; 64 wa 6 ö ensnchts, boß Jm Vanfe bes abr inn! — 6 9 er. R 9 243 20 rn nn,. eber it dus der dabier unter der Firma nehm ber Wm emattwaen . Im Antelger für Gresssenberg, Liebenthal und Könlglicheg Amtggericht. VI irschauer) zu Hechingen. nnch ih ee nner, m, . 5 öh Glasßaawnwgnrn in P biegen Honbelg Wöbrenbk des Geschhssssahrr 1 veyben em ber 9 eingennn ö. Umgegend Hechingen, den ? Beier her ) im Teutichen Reicha⸗ nnd Cüni glich
. J 2 neh 7 van . chat 96 8 . ) ‚ . 18 ) ö 1
ꝛ inn bös wine Wandels. wd Genen palbrermener“ bestebenden Vonbelsgrfell Fame Woörsg Lange in Krigla . w , ;
Wyster nk Keshenrenikere in iukagnuskteh ih, dea Rehn Ddessnn dn — w 1 n. yr ⸗ hinsschtlich der kleineren Genessenschasten nur in den 4923 igliches Amtagericht Breu ßgischen Staats- Anzeiger. ; . um, den 7 Dezember 185
. ö Rehn 1 9 V Mnblnn wir nit ebherngbme nen uh anhknk 1 n I; ö 26 566 . ben wenfshen Mehr Ringen e Verden 6, H n wn en pen guüberen Geseklfhote 166 6 * 9 ne nnn, mn ö unter n und d bezeichneten Mluallern 1Inmoelm. uf Rmlatt 286 det hiesigen Hanhelg⸗ ir. b per gGölnischen isunn rn R U ** Vent fhpen Reims mnnzeigr all KFebrih wäalbferweverr vnn bier ir fein 1 Vn WVeremher hie Glutraqunden Un Kad ustere und. Jelchen- regtsterg ist heute zu der Firma Inlins Becker in . Befanntmachnag. 360123 ; KFöalnhhben NMolkezeifnhn 9 M R m 6 ö 8 9 Weh Nenn nd Weblnwblibkell nter un . . malle Amts gerscht enten werden nur m Mentshen Meiche⸗ nnn Hameln eingett gen worben: Die Gintraau zen 1 8a6 Hand ; zen on en-
— 2 pn 9. 6 eder Rämn sorlgesqhr w n n d rn, nf n ver dffent ich las zie zlrma sst erloschen, ebenso die vem Cauf⸗ aft egister des unterze chneten Amiägerichts mit Inomrazlia nm Be fanntmachnuq. 291 361 wie Mehnnntwmoöcbnngen fü nenn 6 veiffe nher 1.5 h I.. zen b, Bezjember 189 mann Julsutz Yöecker erthell te Profurd Augnahme de in traguagen bezügl . 1 t 1194 a9 * m * 2 * larscilicenuꝗ
— wr . wwe dabier nnter deny NRirmng , L Y
Gintragnnnen n dad iche Ge wolte z . . 36 her bestg . ö Handlung ist bereits ö dab 23 ; . Königlichen Amtggericht. ö pen 26. Nopember 13910 Gengssenschäaften werden wahrend 23 Ja ᷣ Kr 8 Gelen wur in de m und 3 8 Moöttern. enn benanden Vahdlunn ; 138 rνinn Werfanntmachnnn lool in] Sameln, ben 276, Novemher 150 cha ö . 233 w . Güsrirhen, den J. Ropem ber 18 186, Jufacheben und diese Räma erlgsh Vie Veröffentlichung der Gintragungen in di Königliches Amttzgericht. III 2. Tenutschen Reichs und , , amn mm nn 6 Könnte Amfaerict via. Vic dabler won bm amal. Wltzd n 8 unterzeichneten Amtsgericht Il M. Meranntmachnung. holt] Pren sßischen Staats Anzeiger,
lichen ng , — verstor benen . y n Wil helm Wiß un mw ür das Jabr 1891 ersolge Hie Wegrbeitung der auf die Führung ves Hmmmnm. Vekanntmachung. 50144 h. im Vtthmarsch 9ten Hhrenhrrst gem, de Mien . 28. der Rima n Wü. WUißpmgnnn“ bet 16 1 un bni 8 anderen iter . Hanbelg⸗ und Genossenschafterenlsterg ssch bejlchenden Im anbelgregisse st unter hir, 1045 heute n be eh oer
Röntalk be Umtdderd ven rdenin V ka nntm ah unn * Was Dandlüng s von dem s Ubüe des nberehg Juübaderd ä dem Ventthen Weihs und Künigli h ( GMeschäste ist für dag Jahr vom l. Januar 1891 Folgendes eingetragen:
ĩ In nner Rirmenren h ne. ana dem ridribd wyJ Wißmann dierselkk der Rrengifcen Stans Wnzeiger big zum 31. Bejember 1891 dem Amtsgerichte Rath Nach Anzelge vom 3. Dezember 5. J. ist die 1 . J 18678 TR Gerig RVehrbenin, Folgende d ꝛ vorde d Wild von d m n de mbduwer Mag . Anssun und dem Amtsgerichts ekretär Behm über unten ber Firma Farbwerk Catharinenhütte J 6 2 * 8 , 3 i Wei Moörnng Kü d Adlede'n de ruhen n den Giderstedter Machribten; ö tragen. Hirsch Weber zu Großanheim bestanden RN dal dh E Vonde ng Po ö warn N l erg Ss indaben er der Mn ehe bene Irma for ; nnd ded genf haftsrenisters in den . Pie Gintragungen in dag Handelg« und Genossen⸗ habende offene Handeltzgesellschaft des Kaufmanns
. ⸗ err an 8 r re 1 8 . schaftgregister werden durch RBelanntmachung: Hang Hirsch und vetz Chemikers Ferdinand Weber nur die Blatter ad
5 ; ö 9 ö *
riesen. 616 n= Meschgstalahren ] 1 1 10e gen gus bag Handels ; , elhen unk
. . ian ra] nien Wekannutmachung. sooo9 I der Cintraqunqen in den, Dandelg.,. Gienossen schafte. bolgs] 8. dem Groß ⸗Streblitz er Kreisblatte und 2) Nachstebende Firmen mit den beigedruckten
ö
nn chun
Für!
1 . 1 1 4 . 5 Lehmann, Marte, geh. Resner zu Hechfngen) gel l l .
igen
.
Bekaantmachung. 501 30 zffentlichung der Eintragungen n He
riheren gonftantin Tie öffen imterzeichneten Gerichts
1 Hten
586 haftsregisters
91
ern, nic 3 , m
, .
ö 4 N chen *
n ber Verliner Yörsenzeitung, Halberstabft, ben 4. Héezember 1890. Kaufman Anton Kohler, Glanda, eh 3 . ö ö. zinsicht lich des ster⸗ and Zerchenregisters
d . schaffsrrüster in nachfolgenden . P 1 2 — 123 18)
3* 1
Goöhlenßrer isnng
Köhlen r Mölfsmifnng
1
er
aun Ren 8 . fyl . . — 88 ! — z dur g] d 3 — . ᷣ 6. oe Run . 4 . n dere ꝛ— 22 88 word : 8 2 — 2 do Ra rn . genfhasten sedech ur in dem Dentschen Weids im Meichsé⸗Mnnzeiger, von Großauheim seit dem l Detember 2 auf⸗ Heide, ben l. Vezem ber ont ew I Ner d ; w ber do nb ; Sohn“ destandene dene Mandeldselenlchatt „nd Königlich Rrendisfchen Staats -Mnzeiner in der Nerliner Worsenseitung, gelöst, Kaufmann Hanz Pir ch ist aus derselben Fönigl ! ) 1 — ( d 1 I ö J m Ma, 6 * z 57 aa mum 1 Maas . ⸗ r 2 d diene ons und dem Wydwirdsdalnltden Wochenblatt im Greifswalder Kreisanzeiger und außzdetreten und daß Geschäft mit Aktiven und . ve muntere nm,
2 dal Säleswig-'delnein in Kiel im Greifswalder Tageblatt Passtiven auf den seitherigen Mitinhaber Chemiker * Th d derer td Dadrte 1888 * ? 8 än D de Wuüue und BVeichenren d verössentlicht werden Ferdinand Weber allein übergegangen, we er das Hei lien haren. Bekanntmachung. d ; den Ventschen Weichen und Käniglich Greifamald, . Dezember 1890 selbe mit Ginwilligung des Hanz Hirsch . Die Eintragungen in 3as Mrennischen Stants Mngeinger Königliches Amtsgericht. seitherigen Firma fortführen wird !
18900 Hanau, den 4. Dezember 1890.
¶axro6n. Vekanutmachung. 601 151 Königlicheös Amtsgericht. J. we R 2 . d . . ; 1dolvd ww Loni Die Gintragungen in daß Haudelsregister des
ö 2 * 2 wn M — r rhein Mona erls ; aer 2 unterelchneten Fürstlichen Amtégerichis werden im nannover. Bekanntmachung. 50134 NM G d der M kr R ĩ M Oe 8 ͤ or d We en anom elan atmaang, ere Jabre 1891 veröffentlicht werden durch In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4439
. N ; ͤ Nrwe bein ⸗ . Modemder 1d M' 8 26 — 8 wah 9 * . ea e, , , e. das biesige Amts und Nachrichtsblatt, eingetragen die Firma Herm. Kyrieleis mit dem
dend — . i ? 1 * z . . 6 . ; die Landeszeltung für das Fürstenthum Reuß Niederlassungtorte Hannover und als deren Inhaber bekannt ge
: dee ae, ee, , nn n, ⸗ älterer Linie. Fabrikant Hermann Kyrieleis zu Hannover. Seiligenha fen.
imer Dampsfinten T Gemsische Tabrirn Königlich Vren gichen ard Anzeiger 1 R den Dentschen Reich und Königlich Preu⸗ Hannover, H. Dezember 1899. Täõng
W Reil deim M a ne Dandll nd rennen,, . süischen Staats Unzeiger in Berlin. Königliches Amtsgericht. IV.
de ein ⸗ where Wu dnn donde det Menn M . Greiz, den 4. Dezember j8yo. ö i en
7 8 —̃ w . m .
. ö 3 1 . reg — . Fürstliches a , , Abth. II. Mamno ver. ,,,, , ,. . 5013 1 Hess. oldendarr.
a . 28 ; drden n x we s NUrwte g eriht . In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4440 int nagen Rn das bienge
weren, nnn . ͤ — ; den X 8 de dier e de Q eu d n, e. eingetragen die Firma Georg Böttcher Co. sc. . Agen 18a L Dur,
n ĩ X Semmerzdan! n. — Groin. Bekanntmachung. (bol 18) mit dem Niederlaffungsorte Sannover und als 1 en Rem cha- Anze: ger. dẽe Vusftd W 8a Idol l Auf Fol. hS1 des biesigen Handelsregisters ist Inhaber Kaufmann Georg Böttcher zu Han n Sema mer schen Cenrier ; ae det ar 14irn 8 er Rirmenregifter ist unter beute die neubegründete Firma „Wolf E Secken⸗ und Kaufmann Carl Fargel daselbst. Offene O Scha ;
N 11S dee Riten Vanl Echalz * Ai . dorf“ und sind als deren alleinige gleichberechtigte delsgesellschaft seit 7. November 1890. ? Ddermeister Maul Augn ö Inbaber Herr Kaufmann Otto Wolf aus Langen⸗ Hannover, 5. Dezember 1899. detta gtr wetzendorf und Herr Kaufmann Richard Seckendorf Königliches Amtsgericht. IV.
von bier verlautbart worden, zufolge Antrags vom ᷣ m., Berkanntmarhnng.
3. d. M. Haspe. Bekanntmachung. ] 2 n Dandelsregi ster ist R ; 2 Greiz, den 4. Dezember 1890. Die Eintragungen in das Handelsregiste im 1077 zur Firma Gerader Sund . 2
Fürstliches Amtegericht. Abtbeilung II. unterzeichneten Königlichen Amtsgericht werden Sildesheim deute ingerrager d 2e er gern
2111 . ö Schroeder. Jahre 1891 durch folgende öffentliche Blätter Der Faufmann nil Zam bvn des derm .
G Srlirn. c Itrrerregtker — , ,. 2 J 1 2 .
m J 8 2 88 de Tre Banl Faelt n 15 derer ö J . kannt gemacht:; ; w J er i K e- er e r — r , we, G, ee en G bean. . . Greussen. Bekanntmachung. 149717 I) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Dir Rn ! ner der n mmer mere, rank cart a- G. Bekanatwachnuna W ã1 Die bei dem unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichte Preußischen Staats Anzeiger, 1 Irn Sera deereeng der de Onde d dere rn . . 800 im Laufe des nächsten Jabres erfolgenden Ein⸗ 27) die Hagener Zeitung, ö nn Senner ier d- Mun md aden net, , n, Tree ner dern, , . Qn d d. erm . . kragungen in das Handelsregister werden durch das 3) die Westfälische Post, * — w , 8 wem, = . zie berdem 2 mn Der 2m 6 Vnebererkded n Tran mn ö . Ne 66 ; J ö in Sondersbausen erscheinende Regierungs⸗ und 4) die Berliner Börsenzeitung, D . r- Wwimnnm der Grüter Gerinnen nnr iherd aer , . Nachrichtsblatt, durch den Deutschen Reichs⸗ und 5) die Hasper Zeitung.
ö . 2 . ach 9. 1 —ͤ 1 w i n k— d noe n rn meren é Ar 9 8 Wwe we — X 150 . . Cöniglich Preußischen Staats⸗Añnzeiger in Die Eintragungen n das G
SInerre ße ⸗ n * — . 2 ; mmm * ö x 2 623 * 83 — - —— 2 n . 6 1 1 j 1 1 ; u Weir M ö — herzen rer der Won, e rene nrrỹer Firmerregifier ift unter . Berlin, und, wenn nöthig durch die hiesige werden durch— . . allen Fällen Der wn 1 Schwarjburger Zeitung veröffentlicht werden. ij den Deutschen Reichs- und König licͥh . nin.
2 . — —
1 8
Geardinn den Weiember Kö ⸗ J
. .
. * 6
. — d 2 23 g R . 2 2 2** ; D ddel de — .
.
2 H 8
. 5
8
ö 2 * . R den e ] 28 8
(. 2 — . * ö . Ven ? . n * dn ; 18 — J Mn . wen w xda n 8 x ; 8. 8 * R . 1 8 8 1 De 1 ü *
d * 2 oe n d nze
501 I r, nee 9 . 4 . . —ů — 8 mm
— — * —*
**
1 ge hets. De ne, n, Term, Oscar Gebhardt
Dent iaen Reime mn, rere ; Mirren ᷓ derer Srdrder der acer nr Kalkt n . Greusten, den z. Bezember 139909. Preusischen Staats- Anzeiger und Dilde deim Nun d Deere, D un de Den
Stan Mesem. D der anne, eren, Deter Gerber m, Gbarlettenbof Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. 2) die Hatper Zeitung. ö ; e . ,.
r Sæerime Wr rer run en Rt che Ta ners Ar zer . nne nne rden . . Maem pel. bekannt gemacht, welches bier durch 8 Gemãßheit des — 63 2 . amm, m 2 .
. 4 Fire. e,. m . JJ Art. 14 des Beutschen Dandelsgesetzbuchs zur öffent- Ma - Dœ ba- mn, 2 8d m - , ,.
Rrrwnrnrnm ne Rdn 85 nere I mregernht . e * bracht wird. J e drr, Donn, me 3 ( ̃ in mn
* 26 . (5olob] lichen Kenntulß ge . Dun Nenlgen x * ; 2 1 Dr E !, I 2 F 1 n 9 ö 6 . er 8900. D * ce ten . ? 10 n
Ve e Qn F — 10 Gross-Strehlitz. Die auf die Führung der Vaspe, din, irn ,n ** Wige t e,. Riten 8 — *
/ e . ; . . . ö . . ( Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 96 ig Königliches Amtsgertcht. 2 8 dil s . ; , ö , 2 , D dear register bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 18 Deda dee
wer Tren Do rann zma' iur. — 4 1 Dr; r m , r, D. er 1 er u ; , mee. * ) . 8 zug ; . 8 —
., — — 1 R =. 2 ae . än 1 kö —w durch den Amtsgerichtsrath Behrens unter Mit- a am . 1e 4 8 2 e.
8 Rin. * an ; R a , , m . ] are 2 ner gl * an a e, m j S8 z du. 3 die sige Gelen schoasts⸗ nnd dee, Derr
die Free Dine, Damen, , 2. de Dentimer Meine, mr ; s. rer, Gen, n * . n n W 1 W * .
weren mar an weren, = ꝛ; e Rarrrrrr: ern mi waar neige: z . ĩ we ee n=, e. j Die. ! d en derum . .
8. 8 m Dem, . ,, . D,, . ; bejüglichen Bekanntmachungen werden in 1) die Gesellscalt ö Virschauer d Sede nr, amn, d
36. * . 1 — r — crraent R * * 2 ? 3 ale ö a ala! do e rm. 2 . . 2 —
ar d — — den 828 . . — . — a. dem Deutschen Reichs. Anzeiger, durch Tod des Geschicdeleis. Dolle ee Wierd n — v — — — zfrentliaer Temmntt germ, ra, m damn de, =. min, , b. der Schlesischen Zeitung, Dirschauer in Hechiuden erloschen.
Tenaliee Qratggerter Mertrriz 3 ; e weer, ee, einen. So, pr Frrtttmerrtnmnmnmimger
nal de n, = De , mn e ne mn e, nr g.
De
2 21 *. — * *. 8
1
Swe. r , , ö. ;
ur mm O.
— Ber rennen, nern n, 224* ir ni n * r TDentiagrer Gere mae, Kimiac . . amn rm dase n d . Ses am-
. . NX Dr . 2 . r r.
ö rare rsfre-— dB, wor — R ö J . 2 ex