1890 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

in Neiche Muzeiger, Firma Otto steil mit dem Sitz in Konstantinopel 1) durch den Deutschen Reichs- und Preussfi⸗ nalbe a. /. dere n, 2g: ot o en Tentschen , ñ Etaato. luzeige E E C erf sig CGastellgune liung, und als deren Inhaber der Büchhändler Otto Keil schen Staats Auzeiger, 41 E

a e n, e, . . e swiolß. 3 24 ö i . 14 . palelbst eingetragen worden, ; 2) durch das Liegnitzer Tageblatt; : I 5

vom heutigen Tage * 2 gend r ĩ l, den J. Vezemb ll brigen Genossenschaften auch durch

1 2) die intra üngen in das hie ge Gene ens ch aft on stant nope Den zember 181 0. für alle ö rig en e al urch die

. . . venlster vurch! Ver Kaiserliche Genetgltfonsul, Schlesische Zeitung erfolgen. Um ell en ei 8⸗ n ei er und ini li

Ralbe . . 1 erloschen ? . 8 den De 6 nReichs⸗ Anzeiger, Nr. 5251. (L. 8.) Geheime LegationsRath Gillet. Liegnitz, den 3. Dezember 1890 ; i en zlaat ? in ei er. Vie Firme Königliches Amtsgericht. -

h die . 161 U cker 3eitu 189 ö.

bewirkt worden ; , l ; ö 4 ͤ

Fa. C., den 4. Dejember 1890 veroffentlicht werden. ; 560149 —t m Pi⸗ 6 .

saalbe ae liches Ainladericht Rnastellg un, den 2. Vezember 91 Korbach. Die öffentlichen Bekanntmachungen der . ö volta] . 2 296. Ber lin, 2 ienstag den 88 Dez nber 18 9 31 24 Fön Lünchunrzz. Dle Bekanntmachungen aus dem e

Königliches Amtsgericht Gintragungen in das Handelsregqister und in das ( ö ; ; * Genossensch aftsregister sollen im Jahre 1891 Pandeltz, und aus dem Genossenschaftgregister det Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts, Zeichen und Muster-⸗Reglstern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen * *

Gekanutuiachunn 156 4 J bvurch ben Deutschen Neichs, und sKtönig— unterzeichneten Gerichiös erfolgen im Jahre 1891 Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Mar I8νν Q- ; Ae. n 9 2 Art 3 . ; durch: Enns, In die Handeisregsster wund ö astro. Die nach Artkel 13 des Handels- lich Preusischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 964 ; l . S x . . ; z seseßbuches vorgeschiß denz e iche. n. IM Burch die Bellage zum Waldeck schen Regie h 3 . 4 . . . 21 real⸗ 6n 6 58⸗ egi te i das Dent E Nei geltahe . r z ö ; . nel i nen j Preusischen Staats Anzeiger . im J Unzeiger, . 43. (Nr. 2966.

um n, . gn n unser , ez, en ß rungsblatt und i 1 5a8 M 11. Kirnm— Rar Betz 8 eschafts jahr 1891 im denutsechen Neie lin 3) dur ö die Re rliner B zörsenzeitung * 1* 1lnis che Anzeigen, ö nter X. a Wand r 3 . z . . ö ch e 9 ö . e , 8 ) 89 9 z Post⸗ c he l. „habe, dal Beg, Kaufnann zu Käuniglich Preußischen Staats AÄunzeißer zu für lleinere Genossenschaften wur duich dle unter 1 . den Dann obenschen Gaurier, 9. ü . . 9 . . . n n, 6 * . ö. an mn, get Halt. r Das 3 anbels - egister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. * . n l Fhever trag desselben mit Kar! Elias Berlin, in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung zu und 2 genannten Blätter ersolgen. Lüneburg, den 4. 1 em her . Berlin 51 ung n f ste lig ö ppedition der eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Ab ennem ent beträgt, 1 50 3 für das Vierte ae Einzelne Nummern kosten 0 4 uhe 19 Mn w 1 2 , ,, . 6 eg Huiciders 8s W., Wilhelmstraße 32, b we ; * ö K e J te. r wing an Uäagast? Jeb. Golsch in Essen und Dortmund, in dem Kastroper Anzeiger zu sorbach, den 7. Dezember 1890. Königliches Amtagericht. J. Anzeigerß . he logen werden In sertion preis für den Raum einer Druchzeile 30 . Fo en, g 6 5 Mal 1867, wornach die Braut⸗ Kastrop erfolgen. . Fürstlich Wal vecksches Amtsgericht. U ̃ 180, 19? 96 198. 199. 2 01 202 20 ; . ti leite jm RBenttheilung ihre ehelichen Perm ogene⸗ Kastrap, den 1 deem her 1890 M ng deburz. GBekanntmachnug. 60167] . 5 md ls =. Nel ister 35 1 ch, 1 .. . . 201, . 3 06 J. Stallungen mit Remise in T ornach mit Wamglanu. Hekgnntmachn ug. oon 7 velsälinfsse das CGöeding der dan. In Vermeasgghe. Königliches Amtsgericht t οOtιο. Bekanntmachung. bold] Wie auf. die Führung, des Handels⸗, Gegossen Y els⸗Neg = 217. 218, 219. 220, 321, 223, 2323, * . ) Phergden and nnen, In unserem Gesellschafteregister ist bei Nr. 7 die absonberung wäblen, wobl der Ghefrau wie vllige Vie Gintragungen unseres Handels, Ein und schafté⸗, Zeichen und Musterregister sich beziehenden . : ber Arn ; 59a 6 3. 30. Ai, 25. 233, 2734, 2535, 2! 6 M M. in Pachthaus in Mälhausen (Wohnhaus, Auflösung der 36. gesellschaft „Moritz Stolle“ Wärwaltund ihrer beweglichen und unbeweglichen lg] Genossenschastsregisters ollen im. Jahre 15h Geschäste werden für das Geschästesahr 13h! von le anne g ff r un enn alten 5g. sz, 35 210, 24 213, 21. gi, 24 gig. i e 4 , n zu Namolau heute eingetragen worden. Guͤer Ind der eie Genuß jhrer (Einkünfte verbleibt Heimberg. Im Jahre 13 1 werden die Bekannt⸗ 9 in Dentschen Neich⸗ NAuzeige 3 dem Amtsggerichtgrath Gutsche bearhellet Ole An⸗ und , n, n n, y 8 ., ,, 16 ich 21 ; Ji . 9 326 n 2. z 64. . * 2 4 ein 9 e. 3 „tation? asse in Vornach Namglan, den H. Be ember 1390 air J. bäh Band I als Fortsetzunß von machunden der Gintragungen in kas Handels, und I im Anzeiger des Amigblalti der Königlichen meldungen zur Gintragung in Viele Register, ein⸗ ( y, nnn n, , rm, m. der gon, zg geg. drs en, 236, ö 3. , ,,. egen swischen der Bahnlinie und dem Gingange Königliches Amtegericht. v. 3 249 zu Firma Karl Lindörfer C Cie, zu Genossenschastsregister des unterzeichneten Amtg⸗ Regierung zu Frankfurt a. / O, schließlich der Jeichnung pon Firmen und Unter⸗ ö Rubrik der 8 Ke d dieser n die übrigen Handeltz⸗ bi . n, 6 . . a. 327 und * e,. der Fabrit), . Rälsrnhe, Ghevertrag bes Kach Lindörser mit gerichis Un Deuischen Reichs und Preustischen ) im Kotthuser Anzelger und schristen., erfolgen vor dem Gerichtesel eiae ah istere tr . . n nn 2 y. an ,. s r,, e, u fn , n ,. 9 . Klesnkinbers nc tall in. Dornach mit Nassan, Bekanntmachung. 060 Glisabethe Gockel von Frankfurt 4. d. ber, ( d. Etaatèe⸗ Anzeiger und im Wittenberger Vageblatte 4) in der Kotthuser Jeltung Schindelhauer am WMienstag und Freitag Vormit⸗ Königreich Url te 11 269 3. wf Großherzog⸗ Gehtlon ey 36 . 6 9 fn, m: ehen zenzten, ein große (YJehäunhe in Dornach „Sulle Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und September 1890, worngch mit Aus- erfolgen veröffentlicht werden lag von 10— 12 Uhr in dem Geschästelokale Dom— 3 thum He 2 44 du t i 9 ahn ice res 9 y 83 35 zg 37 zg J g7 g 9g. 9 1g .. . 8 in als Patronat dienendes Genossenschaftsregsster für das Jahr 101 werken . 9 . (Se. z 8 8 . —⸗ 34 ( ‚. ] 8 Ve ( e . dle Gh, dh, Bb, 8 (, dä, Bü, Ul, 83, Hh, Kweß e ach Urmenvflede Maknur f b ee. 50 S, welche jeder Theil in die Ge Die Eintragungen in daß zelchen-⸗ und Muster⸗ Vie Bekanntmachungen für kleinere C Fenossense h asen platz Nr. 9, Zimmer 2. Hle Ginttagungen in dag 6 gurt gf, . hn 1 ght arm,! 9 69 6 6n los ! 166. 16 0d 14311 8 3. ; fin z . 9 . J 9 9 zohnung einer im „Deutschen Neichs / und Königlich Prensi⸗ einwirst, allet helberseitige, gegenwärtige register werben nur im T eutschen Neichs⸗ Hnzeiger werken im Deutschen Neich⸗ Anzeiger und in ZJeichen⸗ und Musterreglster werden lediglich durch helden ersle ö l mn Ulie 61 ; 9 J. 44 onn⸗ 124 api ; h ] J pig 91 . h . ĩ 9. 13g 93 nis 1, 9 le Arbeiterbibliothe schen Staatös⸗ Anzeige r, im Deffentlichen An⸗ . 9 . ( 5, ? * 16 34, ** * 216), ) ö 28 41 9 5 ( . 1 6n* s 1 rnoras golf 3 ö gin 4. 3 4 und Hie ig fahlende und n,, Attin. veroffentlicht werben bem Kottbuser Anzeiger ersolgen den Dentschen Neiche. Auzeiger, die Übrigen Gin— , mn II, 163 *r Tit Th,, 1, 1, Li, 19, lad, mit n e n n , in Helsort, jeger ders Königlichen Regierung“ zu Wiss sgden, m Vermögen von ber Gemeinschaft gus⸗ stemberg, ben 4. Dezember 1899 Kottbug, den 2. Vejember 1890 tragungen durch dasselbe Blatt und durch dle . hol72 11 115. 166 167 165. 169' 1 171 7 175 min 0 n al chinen und )Yequistten „Rheinischen Kurier! und in der Nassauischen S ) . z ( ) z aade 5 ; . ; ; . J o, 1g, 836, , 1 9, 111, , 10643, 31) ein Gtablissement zur Beendigung und Appre Volkszeitung“ Wie shad befannt a und alK verliegenschaftet Sondergut blei⸗ Königliches Amttzgericht Königliches Amtsgericht. Maägdeburgische Zeitung, sowie den Manbebur el . nwünlhnundem. Hie auf die Führung des Han. 174, 179, 176, 177, 128, 179, 180, ] 182, 1863, der Nähfaden n. . I ) eee. n,, zu. Wi bab en belg it aeiacht . , amtlichen Uuzeger verösse'ntlicht. Bel klesteren Ge— . dels«, Genossenschastsz⸗, Jeichen⸗ und Musterregisterg 184, 155, 266, 207, 20M, 2609, 210 211. 212, 215. no? n ö, . Nassau, den J. chember ae ter V z 40 Wand 11 Firma Gustaw h0lbh) 601491 noössenschaften all dle Nekanntmachung durch den ö. ich gelen nden Geschast⸗ werben im ar f 99 91 . 2 9p) ; 9 hsh, . . ; 16 31 7 31 ö 215 5 * unh ö n, , A / Königlich ß Amt ; 14441 I . ( 92 . ; ö. ĩ ͤ . ; 9 ö * f . 1 geh! 21 1 1 m Yi 714, 214 d, 216, l 11d, 4 . „219, 222, 12) eine Fahrt ur Ansferti on Sahnnann h en n , zuhal 2 M 4 Hire berg. Die unter Mr. 6 het hlesigen Kym 1411. Vie Glntragungen in bah hlesige Magdel i . amtlichen Anmelde ort . von dem Amtögerichtarath Koehler unter Mitwir⸗ 223, 224, 23 236 und 236 bi Fekilon G Borten gt! s . i 5 1 raten Belfor eliden X ö 590176 Sadunann Kausmgnn in gt druhe 4 yeyg 146 Firmenregisterg eingetragene Firma Johann vorch Handels Genossenschast s Jeichen⸗ und Musterregister Magde durg, den Vetem her 1890 ; kung det Amtsgerichts sekretär Grefrath bearbeitet! Nr. 1, 2, 3, 4,“ 7 35 5p F 109 11 x zz eine XI. . n. . Hein 3. U * l Relzd en burg. Bekanntmachnug. 5017 3 R W unte ,n, gurl geh i zu Kirchberg“ ist erloschen werden im Jahre 13891 durch Köntgllches Amtsgericht. Abtheilung 6 werden a 18. 186 17 ih, is pin, 15 26 21. 22 23. 2 6 fi, * e ö ne err Handels register. e. ( 99 1 ö ; 7 ; ; . 1, . 1 PbDIK, , l, W 1, *, n, * eine Färberei in Zzelsort, * s egister sind folgende Ti per Ehefrau bes Firmeninhabers Auquste stirchberg, den 4. Vezember 1590 I) den Deutschen MNeichs⸗ und Nöniglich Pie Bekanntmachung der Eintraqungen in die 265, 340, 31, 226, 227, 723, 2270, 250, 231, 232, 23: zh) eine Verbindungslinie mit inzösischen a 6 r ,, sr e e, r. . 2 * 91 1 0961 1130 he dem 1 rg ein tragen wo wen *

Müllheim nahme 1 mch

.

1* „1.

. 2 C1

de 9 1 g I 8. 136 . 95 k 22 1 ed wenn, st Protura erhellt Vergl. Gesellschas is Königlicheg Amtegerich Brenstischen Staats- Muzeiger, Mat de vun a. Haudelgsregister. holt! Handels- und Genossenschastereglster mln in Iz4, 23h. Ostbahn; ea,. 23 1g nk Man 1 5 vg z ) das Amtsblatt der Könlglichen Reslierung zu In das GeLellschastgregister Lt unter Nr. Chr, be ; 1) dem Dentschen Meichs⸗ und Königl. le in Belsort gelegenen Kerraiut 6 hören zu he 36) drei Wohnhäuser in Belfort für den Direk . ten . 31 3. , , 2 3 . z 9 9 1 3 r J 87 6 m ; D n 9 (. ) 9 Wbohnhanuse 2 . ur en 11 . als dere 160 ber Gaufrn 3 , 1 . . . n Fainsust Hir enhaulin ii, Cesfentliche holds] Polsbam, lressend die, Aetten Hrauerei Menstadt Mande⸗ Preust. Etagte-nnzeister, Zektlon D bes dortigen Katastert Nr. Jah, 136, 169, den Regisseur und bie Wert melster jahrit mit 1, ,n 8 m Tarlernhe, n, m, arge Tietauntmachuuns. ) bat Kreisblatt für die Vst-Prigultz, burg, eingetraqen 2) der Werliner Wörsenzeltung, hn, , fi, . 21, 247. 245, zid, 247, Giailundtn, Remisen, Dependenzien und Gärten, umfer Nr. 271 die F . Ai 8 der Fhefrau beg Firmeninhaber ug; ubichar Zur Publikation ber Eintragungen in unser 4) den Siadt⸗ und Landboten zu Kyritz, Vurch Veschluß der Generalversammlung 3) vem Mühlhäuser⸗Anzeiger und 248, 249, 250, 61, 25 2h64. 765, 266. ö 57) hat Mobilia: y n 564 1 an. re . 9 ö B hl 6 3 6. m,, 3 * 91 ) ) F m 2 n 1 ö 8 ! . 1 g n. , 9 46 1 5 591 1 6 ) ( 5 Age lren 2 6d el 1 * 1 1m Gl ie geb n und dbem aul mann èrnst Fubichar Handels Muster⸗ und Genossenschastsregister ind h die Kyritzer Zeitung, vom Movember ago ut den 8 15 des repi⸗ . 4) der Mühlhäuser Zeitung 268, 259, 2 60, 26 , 63, 264, io, 316. lagen che irma l . han an. Bas, Vir sier ? t erthelllen Prokuren sind erloschen. (Vergl. Firmen— emäß Urt. 14 Handelsgesetzbuchs für das Jahr 6) die Berliner Wörsenzeitung dirten Statutz vom 22 November 18 dahin . erfolgen, dae 1 die das Muster⸗ und geichen⸗ bie in Crabancheg 9 ene r allein lagen Sen 5 . . ö. w juba ber der Kauslmann dau Mueller; 3 94 9 ö ö 9 ! elch le in rapvane yes ge egenen zur alleinigen tion III. Gin Kapitäl in baar von 5 ) ö 72 die Firma C. C 15 reg ste and II. 3 3 j z 1391 nachstehende össentliche Mlatter belannt gemacht abgeändert worden, dann auch zwei Prokuristen ö. reßlster betreffenden Ein 11 ungen nur in dem be dieseß Gemeindegeblesß Nr. 206 und 20. dendnnter „(Srneuerungssonds“ welches hau best mimt ö. ers * haber er . hz ing D g, 14 and 4 in 26 a 1 die in Kirchhain erscheinenden Neuesten Mie auf die Führung dieser Register sich beJe henden gemeinschastlich für die Gesellschast zeichnen ö zeschneten hre s. und Etaaté Mnzeiger. Ple obigen zwei RBesihungen bilden, einige kleine st, hie burch Ersetzun veralteten Mar F, r, ö ee, , , mr, n, ann und Uhr 2 rn, D n m 61 ) n ö Nach chen Grschähst werden ben Cen unsisdle n em 1 ) ö WMühlhansen, am 2. VUezember 1899 Parzellen ausgenommen, le ein Ganzetz. DYieselben Neuauten perursachter Autgaben ju decken . Reiden adur g. den 2. Den 1 1 5 z 8 veß h r M 8 N 96 * J J ze J . ö x / fa n, 1 3 ö 1 z z z ö f an. 1 Ibvüed ben u Verte, . 5 er dann, Fud m. ö. n in i ? 3 das Vnckau er Fre sblat! unter Mitwirkung des Setretar Vüllgras erledigt vag Vorstandsnltglied, der technische Yirl—= Königliches Amtégericht. 1V. sind in zwei Kategorien eingetheilt: IV. ein Kapital, gleichfallt in baar von S00 009 ag 4 11 1 [ ö ( ö z J a 2 . m 21 12 316 ö z . 59 J 115 1 1 7 . 6 m ; n nnn . 3) das Amteblait der Königlichen Regierung styr itz, beu' 4. Vereniben 1899 seut Johannes hwalb ist gesterben Koehler a, in ind ustrlelle Terralntz mit einer Bodenfläche sogenannter „Arbeiter Reservefondg“, h n,. zur Karldruhe, 6, Mat 1585 ern bas a rt g Frankfurt a. SD Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Magdeburg, den Pejember 1890 bon 3d Herten sh wen ig den tiaren, elch. ld erung ö. 3. n e, . . ö ) ) ) ö * 5 aw a 9 ö . 1 2 3 x 8 ; * 2 1. . . 1 . 23n e und zukünstige, bag bewenliche und. unbewegliche, g 4 ver Veutsche Neichs⸗ und stüniglich Menz Königliches Amtsgericht Abtheilung 6 . Mülknnnd em ä. Hs.,. Bandeldregister 49751 die zu Fen Giablissementen gehörenden Höfe tele dg dene ndeten Jiststutonen, be fnye und passspe Vermögen von der Gütergemein— h n än ri 9 Jes eten Justit: ,, , er 1 mn 9 ö 94. 30 . 2 71 ᷣ. 66 * Brensische Stante Unzeiger J ü. des Kaiserlichene Landgericht é Mülhansen I. (G. und Straßen, owe alle zu Erweiterung der zu . nden . schast nage holen wil nnd 1m heil 9 e mbestimmt worben . wekanntmachung.« lool ool69 Unter Nr 190 Band 19 deg Gesellschastregisterz zwecken geeigneten Terrasngz umfassen; V. den eventue (GHgewim 8 l h . im 1 Ver Gh ran des 6 n 2161 21 dn berg ö . 14 zy . . ; J ( ir M. en 9 nn, ge. i ,. Kirchhain i. V., den 1 Vezember 1890 Für das Jahr 1891 werden die Gintragungen ln arienbhergz (W enter nnkd). Mie Gin⸗ . ist heute die Aktien Gesellschast unter ber Firma: Ain zu Verkaufsjwecken verfügbaren Terrainz erwhnin ir e ente , le 16M n. ah nge ö 6. Königliches Amisgericht das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts traqungen in das hiesige Yandeldregister werden 1m . „Uttiengesrllschast für Textil-Industrie, vor⸗ mlt einer Röohenfläche von achtundfünfzig Hek⸗ zum Vage der Eintragung urg ertheilt (Vergl Fyirmenregister Band 1 durch! Lause des Jahres 13901 in dem Deutschen Neichs⸗ mals Dollfud Mieg * Cie (octits nna- taren 135 Aren 5 Gentsaren z. hie offene S en 6 68 g zo B 1 garlsrut 5holbz ) ven Deutschen Neichs - Auzeiger zu Werlin, Muzeiger, dem Reglern 8 Amt blatt der Wieg⸗ ny me d Endunstrie tentile ci-devnunt 2) MWasserrechte: ie. bringt altz 6 ĩ 1 3. 39 R ur Firn nurlaüͤrnher' 3 J 9 zl ; gdener P ; d er Wel alde e e vie 19 pe 8a 6 ö 1 z ; ! ; v , i ö nr n N wn. 76. e, F Roönigeborg 1. U. Vetauutiachnug. 2) den Oe ent l cen Anzeiger zum Amtsblatt der n ren, . h 4 ie, nf *. 2 nien C m0) nil bem Sitze in a, ein Fabrstrecht und ein Benutzur inde . 6 =. J R ͤ Be Für das Geschästsiahr 1891 werden sür das Königlichen legierung zu Gieitin, Lintradungen in das Genossenschastsregister iu dem Mülhansen 1./ E. eingetragen worden Steinbächleins mit 3 Schleusen Rima it lä, Gimli ma Crlol chen Mann e unterzeichnete Gericht jur Werössentlicͤchung der z) vie Reue Stertiner Jellung ju Gieltin, PDentschen Meichs wuzeiger und der Wester⸗ Hieselbe ist gegründet durch Vertrag vom 28. Vktober der Teiche der Bleicherei, de r* 9 3* 1 1 29 1 8 ö 1 z 96 61 ͤ 21 1 2 1 1 sells date regie w 5 3 ͤ an 3 ekanntmächungen Folgende Wlätier be⸗ 4) vas Regenwalber Kreisblatt zu abe walber zeitung. bekannt. gemacht werden 1390, beurkundet durch den Kalserlichen Notar Herrn Garten und der Spinnereien ) 3u V. J. doh Band 11. Zur Firma „Chr. Wie⸗ nnn ö vagelden die Bekanntmachungen sür bas Genossen⸗ Waͤrienberg (Westermald), den 2. Vejember Diemer daselbst b, drei Wasserfälle und zwar: 6 ? z ; 7 ; J 1 ; / ; Der“ in Ktarleruhs; Cbevertegg de dt ien B lich de ich Glvil⸗ Prozeß- Vrdnun schasftsregister nur durch 1890 . Gegenstand des Unternehmeng ist;: bei der sogenannten alten! J Wied it Marie Möß von Karlsruhe, d. d 1) Bezüglich der nach der role Vrdnung ̃ 8 XV Königliches Amtsgericht ö h 5 3 , Laut Urkunde 21 e, . —ᷣ— , 9 * erfolgenden Galen m a g ungen das Königs I) den Deutschen Reichs- Linzeiger u Werlin, Köoönthliches Amtsgericht. . a die Uebernahme und Fortführung des (we⸗ Walje:; ein Rad bei dem . Woörlsruhe,. . 2 e. 189 . * . berger Regierungs- Aßmtsblatt und die Königs— 2) das Regenwalder Kreisblatt zu Labes . ö. schäsfts und der sämmtlichen Gtablissementtz Gebäude de Hauptkomtorßt: ameinschast an den tan den d m del rankt ist h zer Hartung'sche Zeitung vero ssentlicht werden Manne n, Vekanntiachnus. löe 163 der bishersgen essenen Haändelgsgesellschaft ein Rah bei der Bleicherei, He , . Ischaft g nden Fabri 19 Jun Gese sschaftoregisten zehn lich ver uh tagungen in das Handels Labes, den 1. Dezember 1890. Im Jahre 1891 werden die Bln radungen in ( Vollsus - Mieg C Gie, in Mülhausen, Vor⸗ ein achtel Rab Handels marfen, Venhanuz a. 1 Unter 8 3. 27 Band 11 Firma 6 * ! Genossen w . i. r der Deutsche Königliches Amtsgerscht unser Handels⸗ und enen ern er z durch . nach und Belfort, wovon hiernach Ginlage „ein immerwährendes Quellwasserrecht von die Patente, Verfa d Fabr one ge⸗ T 1 28 246 * z 8. * J . 8 8 n . 2 2 ; on . 11 16, ; 1 3. 7 [J ) ? 82 = Grafen é Petz“ zu Karlsruhe. Vie Gefell at Meichs. und Königlich Leue sche Etats 1 den welch und e aa Anzeiger zu Berlin, ( stallfindet; : 35 Litern zur Sekunde, lief , hei der wel e in 2 tabliffeme nten are 1 r o0loy] 2) das Negterungs-Amts-Blatt zu Stettin, die Fabrikation von Artikeln der Textil⸗ Quote dreihundertfünfundsieb en ig, Gekau benutzt werden, Tentschen Reir

vom

ind: Florian von Grasen Kaufmann, und ende 8 tung'sch j

Be Kaufmann in Karlsrube Jeder der Gelell y m m sowie die Königsberger Vartun Labesg. Die unter Ne. 121 unseres Firmenregisters 3 den Massow'er Ameiger, ö industrie und der Handel mit solchen; wurde dasselbe von der Stal

schaster ist berechtigt die Firma allein zu ertreten R 87 ich d Sintraaungen in das Muster⸗ eingetragene Firma „Emil Kellner“, Inhaber bekannt Jdemacht werden ö „der Betrieb aller Hülssindustrien und ver— Vertrag vom 28. April

bevertrag des Flerian von Grafen mit Kat ai bar ua il ai lid n. en Le Wen rsche Veichs⸗ Apoth eker GFmil Kellner zu Labes, ist am beutigen Massom, de 2 Veiem ber 1890 ] wandten Industrlezwesge; von Ferrn Parisot als Bürgermesster

genannt Käthe WHünn von In,. 4 d. Rol. an n ö ren hi ve Staats. Tage geloöͤscht wor hen Königliches Amtsgericht. der Betrieb, sowie die Grrichtung und r— Stadt Belfort und von Herrn F. angel 9 o6

1884 wornach die Wrautler 7 in ibrem gegen inen 1 . * . 21 VSabes den 2 Mere mber 1890 C ch ul be. werbung her Pachtung aller Fal riken unt in Vertretung der Firma 5 ollfuß⸗ Mi eg zie.

Vermögen durchaus getrennt dleider oc al ꝛ; n, . zenossenschafts- Kön liches Amtsgericht . ( Anlagen, welche zu den vorbezeichneten Zwecken 3) bitz 4) zwei Baumwollspinnereien in Mi il us sen DN folaende des Rb n Civil, Vie aul die Füdrung der Vandeld euossenl cba k ; bol so] ( nach dem Ermessen detz Aufsichtsrathes er⸗ mit deren Komtor, Baumwoll—

66 ö * Ron 155 ry * 1 ö r ö Walther Pet . Rant, er, ä ö ichen 8 d, F, n! Prägen]! Lang enanL1nn. Bekanntmachung. soolsz]! Wenmel. In unserem Firmenregister sind solgende ö ssorderlich ober dienlich erscheinen. zin, sowie allen Zugehörigkeiten, Dereẽee . l aer gnatk . Vie geseßzlich vorgeschriebenen Ver dffentlichungen Firmen zusolge Verfüung vom 28 November und . 6 as Grund lapilal der Gesellschast ist auf zebn deine mechanische Weberei in Müll in . SGi wee, , d , w n , lber E ungen in das Oandels.! und Genossen. 2. Ve ezember e. gelöscht: . Mill lonen Mark sestgesetzt, eingetheilt in 10000 Aktien vollständiger Präparation und allen zum dem Sekretär eswald vdelt . ören werden für den Amtsgerichtsbenirk Nr. 251. Wary Unn Gubba, . von je 1000 „M, welche auf den Inhaber lauten. Baumwolle, der Wolle und der Konigsberg i- den Hege d * anden n Jahre 1891 durch Nr. 4147. Gd. Gerlach, . Ver Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit« quisiten,

. he Imtsgericht 11 i z d 1 . ö ö 1 9 . 1 9 4 . z ** J 1 1 61 . 2 2 Wal ide Deutschen Reichs und Preusischen Beide in Wemel. gliedern, deren Zahl vom Aussichtsrath bestimmt 6) eine Stoffbleicherei in Dornach mit einer spe⸗

8

CG ü * 8 *

*

z Nemel n 2. Vezember 1890 . wird und welche von bemselben ernannt und entlassen ziellen Wollenbleicherei ind allen Hülfg x 91837 kiaard. Anzeiger, Memel, de VUege ö elche von demse ernannt und entlassen ziellen Wollenbleicherei, Sengerei und allen Hülfs⸗ Salis sderk X. M. Ve kauntmachung. . e RBerliner Börsenzeitung Königliches Amtsgericht. ö werden. Jedes Mitglied des Vorstandes ist für sich apparaten, R Wwe 1 ung . Gesel' l wastssirna eMloss E Der Ode des wer, u * berg RN 9 l a abumann. Auguste ged. Sevi * m V. Veese zu Konigsbern ? Be⸗ ö ö 86121 . Die Generalversammlung wird durch den Vor« gefärbtetz Zeug in Dornach, 1 · Ne dad 1 ' W esched e-. Veschtug. lool il . ĩ . ln Balli durch denselben eine auß Zeug nac ertbeille Prokura it erlei (Berg! menreg iter junior ist als Gesellschafter ein Kanntmachungen nur m Deu ishen Reichs und Als öffentliche Blätter, durch we ce die Ein⸗ . stand und, im Falle durch denselben eine außerordent— 8) eine vollständige Fadenzwirnerei in Mülhausen, Band 11. O. X. D40) 3 sn, reer, ne. 28 e sel Pren nischen Staats Anzeiger. erfolgen. 1 n d 1men, und 8 alster des ; ö ch entstande andelsge ell agunge in die Firmen und Vandelsregister des af asis ; ĩ . * ' Unter B. J3. 28 Band M. Firm Far! 6 rd, dünn mn ,n, md segrralfter Langensalza, den 2. Dezember w e. Amts J i vom . biz nach dem dessallsigen Antrage des Aussichtsraths Apparaten, ruher Vacfatbrit Georg Behrens - za Kar! e, , ,,,, . Königliches Amte gericht 1 * zember Hol detnnnt o Lind bernsen worden ist, durch den Aufsichterath berufen 9) ein Etablissement in Mülhausen zur Appretur ö . r irch d . futenge hierz berufene Komtor ind M ꝛziner Ra Ted Gruft Sc ieider Taufen⸗ ̃ 56 . durch das gesetzllch oder statutengemäß hierzu berufene Komtor und Magazinen, runde Jeder der Gesellschafter it berechtigt, einge trage ö é ; 1. mn en a. E Idœ. Bekanntmachung; lbolos]! stimmt; ö Gescllschas io. Organ unter der statutengemäß ver— 10) eine vollständige Garnbleicherei in Mül⸗ 28 we, . an me die dlrma Heese und Sohn zu a8⸗ wafolge Verfägäang vom bentige Tage ist in dad d 1 2 de nn 1. 24 ö . ordneten Unterschrift mittelt Cinrückung in den haufen, Gbevertrag verebelicht Beral mente . er W. SS. biesige Gesellicãhaltsr ift unt 5 , . R. . e. tt der Königliche r Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, den Expreß in Mülhausen, . eine vollständige ; fadenfärberei in Mübhlhausen . Sele dafter sind der zpeditenr und Kauf q nan te Dandelg zesellscha⸗ 1 der Rirme Arndderg . die Ne 3 Mülh 2 it bie age N h 3 49 Et . . r soge un 3 urn r die Sa ch h weren. 26 . Neue Mülbauser, Zeitung, die Basler Nach⸗ 12) ein Etablissement fa sogenannte „Industries 8 ae S* ( 5e genior 1 ehen Sohr ein 14 1B Sitz de . 3. De . Re 8 Irenßischer 1 ) J * h 8 ** . ö . amen no ͤ Deese r een a Bu sfe und Krause, welche ihren Sißß M Lenzen Deutscher Reichs und Preuß D richten, die , . Zeilung in Basel, das Journal diverses“ in Mülbausen, RVrosker ich ; ; ; . ä 88 Großherzogliche 557 1 Kölnische Volkszeitung zu Köl ; ; . Ge ellschafte . Ne e itung ju K Geht eines dieser Blätter ein oder wird eines sonst Etiquetten und allen zun ze der Firma Trause zu M h iches Amtsgericht. . . aue zu ) 8g . tches8s gericht versammlung, welche mit einfacher Stimmenmehrheit 14) alle durch die Firma veröffe . die Gesellschast zu K . ein anderes Blatt bestimmen kann, die Bekannt- tei fe die weiblichen ,. ; dr. Dilgen der Kn fen 2 Amtgaericht n 6 Dejember 1890 Die Fübrung des Handels-, Genossenschafts 2162 vage 3 Königliches Amtsgg t Senzen a. Elbe, Dezem * 1896 4 . 2 uf 2 dels . 2 X. 23 dei ö . Die ersten Besitzer der , zehntausend 16) eine Konstruktionswerkstä u in ter res ür den Sei Aktien erhalten ur je zehn Aktien drei auf den Zimmer- und Maurerwerkstätte und

Gahnmann Karlsruhe Re Firma it ald e, e. n e n, , ner, 3 bei Berliner 2 . ö. ; z unser F enregister ist unter ͤ angensalzaer Sdlatt alleln zur gültigen Firmenzeichnung berechtigt. 7) eine FJãrbe erei und Appretur für Weißzeug und 283 9j a *. lter betreffen den . liche Generalversammlung nicht innerhalb 10 Tagen mit allen zur dFabrika lion des Rohfadens nöthigen 1890 m * 1 ö. * ä n n n,, , wlenlchohharealstet Ct artet Re R. Gemäßbeit des Art. 1 nde Ulle Velgnnt machundz der Gesellschaft erfolgen des Nähfadens, der Hahn, u. s. w. mit ** er G Mes ch eder itung zu Me 564 ede P 13 * der rn h 1 zember ) 8⸗ . 21 ? J ' J d mit dem ] b ð d begonnen hat Staats-Anzeiger zu 22 ö de Belfort, den Ralllemen in Belfort. 1z) eine Buchdruckerei ' zum k Büchern 1delsmann Grr une 1N X de, den 2 . de 890 ö h , . mee Tznialic. . unzugänglich, so genügt bis zu der nächsten General ö Druck ach n, Dandelsregister r . —ᷣ * , , ee, . 90 12 . ; Mittel w alde. n 50 l6s . c ; e e ni M., de ezember 18 , tt ol Bekanntmachung. machung durch die übrigen Gesellschafts⸗Blaͤtter. 15) eine Gasanf stit in Můlhausen Kön lig ed Amtsgerich V Jeichen 5

5 . ĩ . 8811 In M. gor Mn; 182 t . ; I n nis sRutte- 2 em,, ð 23 ann König lichen Ar ge. ! . Namen lautende Genußscheine, welche durch In⸗ schinenbau und größeren Reparaturer Die in unferem Firmenregister unter * Lennen a. EIde. . Din er t un 1 . . ö. —; . dofsament übertragbar y schinen, eingetragene Firme Blumenthal zu zieder · 1 ser Firmenregister ist unter Rr . und, den Amt 4 d tbe. . . . Bie Herren Gustav Dollfus, Friet rich Engel und Mein großes als Arbeiterküche und Refektorium Deidutk it eld dt. . A. W. Berke und Us deren r, e n mn D 2 1 bine . Alfred Engel, handelnd , der offenen Handels“ dienendes Gebäude in Ml e

Königshütte, den 2. em 980. Kaufmann Auzust Betke zu Lenzen a. Clbe eing Db 181 Erfelr 29 etre 26 . . uUschaft BVollfut⸗ Mieg & Cie. haben zu vollem 18 Feuerwehrmaterial für das

Königliches Amtage . n we alis 6 gar iin viren fijchea Gienthum in die Aktiengesellschaf ft eingelegt: ment mit Wachtposten, Remise, Schlafsaal . ce weer 6. 6 1. ihre Etablissements in Mülhausen, Dornach Aufenthalts olal der Feuerwehrleute,

* er n, = K und Belfort, sammt Dependenzen und Betriebs⸗ 19) eine Eisenbahn für den innere en 2. enst mee 5 ( n,. sowie Verbindungsgeleise mit den Eisenbabnen von Elsaß⸗ waren ernaarent erten Taenst Doll uu werden nn Amtabiarn stemihumt Dun den 1 H ibre außerhalb der Etablissements liegenden Tothringen. Lokomotive und Wagen, bauser Sa nn nnd Seen J Toer n und m Denchchen Reiche und Khniglich Bren r, ne, * Hustertegister xs aber nur . 1 20 ein großes zweistöckiges Gebäude in Dornach, Müldansen ichen S * re- m nge iger Mentlicht werden . a gente. D Deutich en . worin alle der Firma Dollfus⸗Mieg & Cie. ge—⸗ une . einestheils aus dem Geschäftslokal Mu ildan sen den 28 Noden 96 n m De zem be —— 3 ** lich Brensischen hörenden Liegenschaften, Etablissements und und anderntheils aus einer Privatwobnung mit Der Baadgerichts Obe 2 aher ogliche e wre sees ee buiz Terrging ohne Ausnahme mit allen Maschlnen, Dehendenzien und Gärten, Wel cker, Ransleirat 6 Staats⸗ Anzeigers. ö. ; 1890 Werkschaften und Geräthschasten, welche zum 2M) ein zweites Wohnhaus mit Garten und De— tbeitet Nitte lwa lde, e s, Dee, . Betriebe der Fabrik dienen, einbegrlffen sind. pendenzien in Dornach, Mülhausen i. Ehbs. Qandeleregi te- * er m m , 2 De kennt machung ; ; Fsnigliches Amtsgericht. Di Liegenschasten sind: )) jwei von Direktoren der Fabrik bewobr te des Dan dae richte Wu 2 1. Gr. De DBerhnntmachung de Ginträge in da entlichung der in ndels - und 1 ein Terrainkomplex von 117 Hettaren, 2 Aren, Häuser in Müulbausen. AMAate r. Sid 2 egihters ift Oande ster erfolgt im

z , glee. 5 entigren, wopon 64 Hestgren 34 Aren 50 Centi- 235) ein von Werkmeistern bewobntes Daus &. dente Derr Gagen cen nd 2 gong stell er Den *. Be cd er, die Redacteur: Dr. H aren in den Gebicken von Mülbausen und Dorngch genannte alte Walle) in Dornach, in Mil dausen J er ire laden Rudol stüdti che Bande un ; ; und 52 Hektaren 67 Aren 61 Centiaren in den Ge⸗ 24) ein als Magazin dienendes Gebäude Goge- eingetragen worden. . n 2 dburghausen em w der Expedition Scoln . gen el, . h n ann 2 an ** e) in dee n. 6 mn „den Dezem der 18 Oberweig bach, den ie in dem hauser Bann gelegenen Lerrain 25) ein als Magazin dienendes Ge bäude (frühe Tür reli

, , 9 gehölen ue er eifel A' beh! Kalcher Rr. Th, Rcltbabn) in Dornach

ni . .

a. 880

nis shutte- vetanntmachung. 380138 ‚. Königlicher Rn icht.

2 6 ——

vor

nu 1 Fremenreg ist Dande ieren ter. 80152 ne Bi amen zu Ri leder Se idut ? Betanntm achung ools il

Fir 2 Sanm ann 1 zederer- NR 8 dere r der mann 2cCutg Blument dal . ö betreffend die ] rur des Van 30 pe P 1 2 und Mast.

en Amts

r ist unter aufende Nr. 206

1

2 *

4 * . 44

an mat

* *

*

Te mw 1

. 61 * 6 1 *

. *

at mel du ag dom 2. Drzem ber 1380 eingetragen t L. gem ace gi ster am e, em der 10. des Rarierith Tenrichen gen ec alton falat walter d, , , * ——— Rânigliches 22 2ager cht. Lbrheilung 3n das died ctige Get after . ĩ r* 27 eingetragen warden. dag die affene —— ze el nr. . 4 * u . : efell x Ro-

*

22

z kte * bewirkten Ein

11 *

* 322

den k

Q

n as 1elI2um. Im Jahre 18g werden: durch 1 Dte int 29h ngen n das bien ge Pandel reg; f dem ber d. In dem

4 8 ———————

22