1890 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

0c un . mob wasser . iI. Gilt 8 ruhe, Arman

8 Maly

hh, mm a.

Lip len ß. Norhh]

arnmi ,.

hi , 1

. iyölsahr

Unlun ih,

ier bgnss ;

. h

iulean Neno

wein (Gen o, (Moll hn 6 ;

Mißelnl Meinh,

wiener Mero *

ile nalen nin

am.

J

. n 1M o ion lenke hlid. =, g Mhlener (Glsenb - Aktien 1 3 3 D herr, Per un. Jull 46 * 6. 3–- id 14 ; fi . 2 9. oll 6. . Hin, no,, eg ig n. 46 ben, per , . 6 -=- 3 - 1 2 1 bey, z ö e, Vioihen en knn 9 ; , z„hsel bönh, Miene Wẽechsel 101 5. ver Aug. Se sember 16,5 —= 6 7 46,7 ben, E * Car i, *. [ Wen, 1 ö 4 w n, Hor, g, Meine,, (wi, n, w Welntnmehl Rr. 09 6b = 26, Nr. O. 2b, == . 2 ur ech t 336

n Ei. a , . la Canrls . Mafang reel gr, Echlus 2 ben Felne Marken ber Not baablt. ö . 6 1 8 4 Wien 6M. 116. 1 weich anl. 104 36. e 1. . wech 1 9is Vass 1 (660 ade sogqenmehl Nr. 9 1. 1 Ih, Ab 24 ib, do. elne

noh . bär ng e Peblere, e bh g,, Pänz, , able lauesed 4, , Mehle an Marlen Nr u, 6 26 == 26. 26 ben., Nr. O. 1,99

010g , , , Gale wü. dh, is Locss 1g C6. 1 rig Co geh , Wel mn, wall böker gl Nr. O u. J pr, lo0 kz br. inßlt. Ga.

a , 60 Tage] 4, n,, unn. ala on, ganssan Cieltin, F. Mejember. (W. I. HM. e Lrelde: .. und . , d Gs. i. Delenian. Tho, III. Drientanl, Bactfie Artien Co, Genti, Pac, diä, gh Ghlcädd u,. ner, Welfen sest. loco 1837, do, ver .

, , he Spotz, fi d, Kl re, d, h, Writfstzen gos, Fühle. PHiilmanse. , hemmen Il, öz), do, bt, Uprll. Möal, hl

. , Gghpter Bibo, Konvertirtt wärken 16x. Et. Haul vo, 47. Illinolg Central o hal vate ngen sest. le 7I— 1765, do. vr. Vejember

. b, iar aleihe ol,. * port. Anleihe 3760, Shore Michig. HGonth bo, oa Loulguslle u,. 17M, ö, bo, pr, Üprll-Mal iro, p09. Pomm. Hafer * . 9 2

Me. De, erb, Mente gz70, Serb. Labackt. S7, 50, Nashollle do. C6, N.. Lake Erle g. West, bo. log 110 li NMhöböl rubld, pr. Dezember hh, ;

. be aunort, Num. Ha göh, 6e lons. Merit. Ii. i. Lake rie West, nd Mort. Monde r, Upfllnligl hi Lo. Gyhlrltug mall, ler ohne 8 2 2.

g me, s G g Höhm. Westbahn 2031. Böhm, Norbbabn 1805, 93, Nh. Gent. Uu. n. Niper Attlen 96s, Faß mit do M Kansumsteuer G4, 80, mis 09 A . . . 2 4

1 Leniral Pacine io dh, Franfosen 3126. Galin. 7! höörthein Paelsie Pref. Ta; (bäh, Norselt cu r, , E, g, nnen nn B z dn , ,s, gef, Kaunb, it ib eomb., 1156, Woestern Pres. bo. D) phiiabelphla u. Reablng Ton sumsteuer 4 „0, vr, Uprll Mal mit 710 A 213669 eCbedk⸗Tschen 164,70, Jiorhwesthahn 1913, Krepii⸗ do. 26 Atchlson opekg u, Ganta Fo do.] Konsumsteuer 16,900. Wetroleum loeg 11.36 ) W 6 ö ih, 10 aiilen zöf, Parmstäbier Hank 150, Mittel. 22, Unson Paclse do. 411. Waash, Gt. Loulg Pac Wöaqbeburg, 8 DeLember. We. we, gucke . Man Ahonnement vesradz aiertelsahritih 4 HC ,. n Jae en, mr de, mem, . . beusch« Käcpstbant jz0M0. Meschtbank, 16, rg, o 166, Silber Hullion 107 ber schl. Korniucker erll. von en Lieb Nornhud g, Aut Hoss. Aussasten urhwnirn Giesteliung, 3 on ,, Lietonto Komm, 2707,M.0,, Dreghner Hank 196,00, Ghelt knapp, far Meglerundhbondg C, sür andere] erki, h eM Rendement 18, ,. Nacbrodulle erl. ar Gerlin außer den 1ost . Austul 44 . . ann, erssche m ᷣ0πν e sschasten. Priainiss. K d. Gicht rhesten ehen all Yso. üs Nenden lä. „Mühl, Wihdialsnfpe ; , 9M 166. rn , , , , enn, f rr, ,,,. anne h lbenbe =, , , end, Frantfnrt a. m,, g. Heember (M 1 g, h, Wroödraff. 11. 7, 7h. Gem. Rasslnade 1 lt . a1 . zelmstrasse r. Au. nun Königlich Nreußischen Staats Auger Hlushenhe pro li uf I tin Gier ten⸗cGoetetat ech luß) frehllalisen 6, Et, wetergburss, . Helemher,, (M. T. G., , Fal doo, dem. Meli l. n Ja Web. Ruhla. uaäfelnt Uum mern Kosten Ln . Wann, ͤ Berlin gw, Wilhelmstraße Nr. 22 mn Were, nn, e öh, ir 4a sislooch Frantosen II 71, Vombamrbenn 16, Gal szler ; (Ruqwelg der Neschahan vom F. Metember n. et,) a 1 Prohuki Vraustto f. a. M deanburg . mann m, 0 . . 1 633 h , n n, üg 129 n , ch ä ypier IG, ho, n e s chibi ; ? n nd n ö ü 1 r. , w, n w 19 n . * ng Ga we, Wo, le b, ohm, 26 1e itzt ch Mmussen , GGöottharbbabn 169, , Higdkonto-= Higfontirte Mechse 471 D * 2, Md, 1, 6h . Pr. Jauugk Mh 1195 ö. ; 9111 . ö ö ; . we f 91 MY b, I00MQυλά‚ 76 II6 old im., ICM, 0M, Hreghner Lian 19,0, Laura. Morsch, auf Manren 1h 000 000 unverdubert Gö,, 12330 Br, pr. Februgr 123, h Gb., 1330 Mr. 9 4 39 2497. Be I l 11, Mittwoch, Ne 1 10. Ve zl nher, Ahends. 1894p. . M. , , Ibm, 18G p n htte CMGelsenirchen I,, lil, 6. ü n p , 1 166 . 1 , . 999 a. gt, Y sätn KY hahen Ml ; ͤ I 196 I/ sichs. Mentg ke,, hh, Anleihe. Ge, Masestät her König haben Allergnäbigst geruht: Berl In der e um 1 Ul t Bor 1 8 J 6 1. me, 106 4 11446 uchi hlerdher Misenbg hn 114i, A, 19,9 Muscht hen Minsster Ulhnrbblhliren ehen . Hauses . . ; J ; 9. z . ; * Mi . . ehe. n ö , fen ö 2 3 * i Wee M IG i 606d Gis. 1-14. I. I,, I 6h im larsõhah ie niht 11011 / . Lan Am 15. b. M. mird in Hestrk der Kniglichen Eisenbahn ie n, . 2 Ser mm :

—— ——

w

; mm, 266 e202,

ö 9 h . 18 9 . . 5 * f . 4 . eh, Tn b On, 9 46 IGC eh lder Rrehlsanstalt⸗RMfiten ol,, Velp yd . von M 8 1 Die ö. lau zur Mulegung des ihm ver Hireltion zu Magbeburg an ber Wahnstrecke Maghehurg 8 , . Herathung d Fe H,, Ih me, g hz 1, anf eilen inn, Grepbss. u, Gharbant in vun w mn —— slehenen Grohkrenzeg beg Kerzoglich braunschwelgischen Hrheng Etenhal ber Haltepunkt Zielitz Empfiehlt es

ch, nm 8 160MM, o 00 h l,, Mien MM Ifen Wraueret Mul, Nr, Dalum . Heinrich's hes Löwen zu erhellen ssbergeben werben

hem bssentlichen KBerkehr

ö J J zahre 15357 angeord ist eine Jzerminberur

')

I. . ( eine“ Flem a und Gh Yu bal . Werlin, ben 9. Dezember 1800 ja un henna r . K . binnen ri. 16,0, „KAeite Mens lhschis 8 Relha. mm i ; s e n ö sammtstundenzahl, insbesondere 2 . 6, J beg Nel; In Bertretung bet Fräsihenten veg RMeschs Eisenbahnamt: führen!

dnnn, 1G IGC, ,, n 66000 I,, suckersaht Mliünnsd n. 195 G, gude! J . ver Wehe nb Giaaßsh. r —⸗

1 i ) , n d c, , . 1 1 1 , Urn, . ent sihe ü mech. ch ul z. Hei her Erörterung diese

ö ö. Y, , Mme, , ,, h,, eg parassin⸗ u, Gola'dl-Kahi 106 . e dn e,, aufgestellten Frager

ä. M r. M, ,I 0G ü uon mn, öéesterr, Tjanfnnten 160 nh, nandselner ure n . . ö 3 ö t . m · Sind die Lehrplan , Hanbirg, . Hesenther h n n, Tull Mer (lud. Mer. mM Mu Vespsl Hlylbende 3 . nn 14 1 ses Rmescha r , e

3 R . ,, fön, n ähm; pu j n. LM, Gonul id,h, Gsspernne , erelnd dier, Walter zu Veihin G nr alvern w . Mus Grunh her iz 11. 118 unh 114 beg Reichegesetzeg, si önlgrelch Prenssen.

. WVbansr * 1 10011 11 ch sisch⸗ vöank⸗nfften 114,16, Velpzider än

/ [ g J 7 ' * . z 9 9 1 1 2 9 1 3 ; önnen 1 1 . est. ofen w 4909 unn Colbsenge * 1 Werelslehrgkherel im Möbeln vlan Minh . henry ssenb Me 8g e. . 1 ) . . . . 18yersicherung, Ge, Masest it ber K a baben Alle . SGingp n rl. Ml. MM 100 Rn film nl Vanse 196, Malsener weng grehltatii⸗ er elnebhrgnert w Bwin vom n, Juni 1839 wirh Folgenhes beslin nl Be, Ma König hahen ergnählgst geruht: sestgestellt?

R . 6, n an. nh Ee. n ( ne n lh. Uanhhrben wn, hg, Lan ier b nal M Vn mwldelust vnbwigalus Generalver 1 . Für hiesiensgen ersicherten, welche einer für hen ywlrleh ben Kreig-nchulinspektor Dr, Protzen zu Magheburg besonhers zu ber sicksichtia⸗ h n iC hd 6 h un bh,

l ꝛᷣ , 168 i. i Dr nnn 1 Morschus X Wwöegcontobegreln äabeln = 2 ber Meich z PRosl u nh Felegrapbhenverwaltung ben Gharakter als (öchulrath mit bem Nange eines Raths Die 9 en ben, hn vnn 1 Y Juen 11 Henin elbe 1 50 weht ant 104 9 NRerlhuß unh Gharbank Wipesbansen ö ͤ errichteten Krankenlasse (Postkrantentasse) angehhren, werhen blerter Klasse zu verleihen georhnete M den enn, rn, M nn n 9 91 6 n Morsdike nb Gpar eren m Npolbg (Meflennesellfbasit) Finnblung ! hurch bie Hrgane hieser Kasse setzung der

n j w ( 9 ] 9. 1 ; . setzung * Weber ü 90 16h nn ürörghene want alnnnlban ) bie Meiträge von hel Arbeilgebern eingdogen unh bie Ge, Ma e ät ber Könnt 9 haben lllergnähigst geruht: hem zerichterst é

ü

8 en Gn n rien slinhnmn 4 Hanh 1g, h gonmm 163 y . äq 9

Marble 1. ] . 1 11 l e. J ünschlinn Ran 1 kann vüestsüßlischer Man verein münsten (Mesil hen ingdezonenen Neitrügen ent sprechesiben narken n hie hem orhentlichen Prosessor an her Fre rich Wilhelms wie gon Dem h v ; J ö w ö ; z ; ͤ ö 1 ; ö J , hn 111 8 mäöhrenh ö

end c a dhe, , nnn Wöchen 14h, Mallenburn Migwte nn 1 Qulttunsatarten her Wersicherten insellebt und somest Unspersttat unh beslänbigen Setretgr ber Königlichen Akahemie .

3 d s niglichen Akahemie

361 5 rag 211

1 er. Gun bh, w h fight nr 16 1g, Mwürbbentisch⸗ hr 1h, Wbes WMinkrbnber Mierhrgneret vamburn Genernlper

nnn ö e we, n nnn n . ö. der Landes Centralbehbrbe bestimmt wird ent her sssenschaften zu Werlin r, Ernst Gurtius hie Große Möhle, 190 wn vnn 19h 7 1145 murbbenish— ite Gönner 1a, 1. z ir Wolnl h Ware ö. h ö werthet; Golpene Me . Ihissenschaf e,. Be wh. nn Uuqersdhelf Vale ahl « 114 n w . ene Mehallle für bissenschaft zu verleihen. 0 w h n 9 ö 65 Hang arg Re en * amn, Mchersgbrst litt n an em . ̃ 8 r , , Umtausch unh bie Erneuerung ber . ö J irn ln nn in tn. ( . wn ö 11 mn sh . 9 möerlaht * 8 eüyenbol 9 enen 61 NVerlnns im 1 - n unge garten bew . 0 gha Ji * 2 2 ; 1 r Röchhe helge ve hnene, ,,, nnn oanburh. d, Herber ew z 8 Aben'd acer mssnerte RMwynonlg dnn hweln Man i 1 Hrane ber Poifrankenkasse sinb bie Post unh Lelegrgphen mint ker , . , . Unterrichts⸗ und über die Beibehaltung der r, laren R ger⸗ J Frng'h 1 w w 'i 14 1 1. . 3 ag ü w ö ͤ nen ien? ] imer Fin bie nicht hel einer VUerkehrsanstalt heschastigten 6h zinal 7 ngelegenheiten. b en. * urde dem 2 * 1 23. ern, .

ö . * * 31 6 z ö z mot 1 . . R n wich Ne * ? ! ; ; wa n . . . . . . ; z ö e. ; ö 2 2 hy Ii nn n 6. * ana Di * 9 M 1 9 nn 2 en * n R daher Vunckenbern Göteintoblenbhannn wen wickan ä m d e, 14 ü n Versicherien, welche ber Reichs Post unh n (legraphenverwaltung Dem Oberlehrer am Astanis hen Gymnasium

1 1 ö d 1 3 7 d V * 451 w 8 9 z ? x . ! 1 J ö ü ; 41 .

Vröhgagssgnt en win Vnben bent . wickgner Uamimhngrkneg winner n Fwikhhn angehhren, haben pie mit ber Lohnzahlung heaustragten br, Adolf Trenbe len burg ist das car ikat

alen, Hadelvers. Mh nh, . Un. Mön d, WMeütsbhe Wan Joh neh Van bn 3 ö wenn Vere wöichan Mhschlagemhbliunn ö ü 1 nn wn widme fe mh nn m n nn . 2 wicht Wnlnkobhlehhan eben,, dm . Gielsen bie Cin iehunn ver Äeltrüge, bie Gintichung unh bie Ent, beigelegt werben

ö Ww urnhn Wien, . Weöemberr G , Ww, Went werthung ber Marken alg Hrgane der Postkrankentasse vor Dem Geheimen Sanitäts Nath Pr Unnnrische grerlmttien 1 Rerreihish zunehmen, Hein! ich Laehr zu Schweizerhof hen rölnhiisen Wende, Krannlen dadde en ö Verlin, den 9 Pesember 1890 Prähikat „Professor“ heigelegt morhen onder nad WMrrölen ware den e, Wollt Wwe, Mean . Der Reichskanzler. Der praktische Atzt Dr. Schroeder Uernn, . Wömber Mr ent Fondeme'rh Gipelhglkabn Winne ele Mirren ö In Vertretung: Schlegwig⸗Holstein ist, unter HBelassung nh w wih edenl, Ww bern, Whg der Went ö von Stephan. zum Kreis Phhysikug bes nörhlichen Theils des

Molden 1. un vallnng ble enten Wewe Merker Nochr'shten hurg ernannt worben.

1 . * * n o, wr, Molden Me Warlnwte ) N . 18 v . 8* welt gn vnlolvewzen ved do'yligen Mahbes etre lend d . 184 * Ml verein 11 Vabaet . 2. 22 2 vewnlnhlenk bie d wirülnshn m wydanernder Bgürnn

Miüen 144 WM Wuder ant vl M 9 Minn, wah M Gelbe nch dewtke vl Kiem ü Vöndan e R 9. 8263 H 8 VR . : l . 86 annt m achun 9. Fin anz⸗ MNinistertum. ; ? M . J nnn ds v 9 . N 2. uni ndk . n 16 28 4 J . . j = s eber Roher Nd dednnng rbk w. ö ie Welihnachtssendungen betreffend. auvtverwaltu ö ü Wlhwnf Mkntghe d wär die Mweslnhmmi . 9 ptver waltung der = tag

eon dis 18 Jtalkenils de e Wen tt . 46 ; R J r Kn de dörke wd diz anawnnlkd welk ewe s

,, mmm ar et eee,

ü wi, w, e, öden dn Gi. Gen Das Reichs Postamt richtet auch in hiesem Jahre an das ' ) r , . . ö. en wel, n ng Bekanntm achu Wwe wh U, Rr, den, m, Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachts versen n, igen * e , We w dungen bald zu beginnen, damit, die Pactetmassen sich 84 . . . d g mn n , n . r n R X , nicht in den lebten Tagen vor dem Feste zu ehr zusammen 5 * Ven 263 dungen wer hen dn d wr w wn dad es den,, 2 n D m 23 drängen, wodurch die Pünktlichleit in ber Veförherung leidet, 1 , nn ar dd, W, dd n, wn, , D 88 Dis Packete sind dauerhaft zu verpacken., Dünne unsepemn Sitzungszimmer t Wen Wöen W Gi de 21 * Rn W * 2 8 . Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 3c. sind nicht im HVeisein eines Notars öffentlich d 2 . 1 Mad Vde ö zu henntzen, Die Aufschrist der Padete muß deutlich, 6 2 2 sann w . voll ständig und haltbar hergestellt sein. Kaun die Auf— en Nummern und Beträgen

. . J Renn, D* Velden eide 2 22 ö 1 i R, n Se Re Rad CM schrifi nicht in deutlicher Wesse auf das Packet gesetzt blätter bekannt gemacht. rd d,, D d, Don won denn RR w Dre . werden, so empsiehlt sich die Verwendung eines HBlatteg Berlin, ben 3. Dezember e Venn, , Dae, G , Br Genn . weißen Papierg, welches der ganzen Fläche nach fest Hauptverwaltung d Senn, Den, F dee, . aufgeklebt werden muß. Am Zweckmäßigsten sind gedruckte 559 8 2. d 8 1 ; Uusschriften auf weißem Papier, Dagegen dürfen Formu⸗ ede aa Dedren ͤ a n 26 ie, n, ür Packetaufschristen nicht ver⸗ wendet werden. Der Name des Bestimmungsorts ö muß stets recht, groß und kräftig gedruckt i. ge⸗ Aichtamtliches a w dn, D 88 . . schrieben sein. Die Packetaufschrist muß sämmtliche An⸗ 11 d Dee, , Do G dee den ö Werler Wedeckenr t Dr. . Klee; VBglag Rr Gredig (Geli. . m n gäben der Begleit- Adresse entyalten, zutreffenden. Dentsches Reich. an de 8 n 2X8 de Daddrucherel Und Verlagk Unstalt. Berlh SW. Wil delmstraße salls also den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag nebst ; ͤ . 8 Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Preußen. Berlin, 10, 8 ae, n nan Cilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes Se. Majestät der Kaiser und Wer dad Tdderl-=· or, de a XN der Vegleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Em⸗ Vormittag im Neuen Palais um 10 U

. 2 828 R pfanger' ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach Staatssekretärs des Auswärtigen Amt

, !. z 1s ö ö. 9 864 1 * 6 * größeren Orten äst die Wohnung des Empfängers, und um 11 Uhr denjenigen des . 2 ,,, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks von Lucanus entgegen. . C, W., SO. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des z Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt 8 26 . 8 aufgelieseri werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen

2 . Mer 14 ö z z 3 1 2 ee, ions, pr. Mal Werth nach Orten des Deutschen Reichs-Postgebiets beträgt Im weiteren Verlauf der

. d ene, er, b , . . , , d, , oe, ebam, r bis zum Gewicht von 5 kg: 25 3 auf Entfernungen bis ferenz zur Berathung von Ve . . 2 . Den? v ** . n 1 ? . 2 r 8 212 * 2 * 10 Meilen, 50 3 auf weitere Entfernun en. wesen betr. fand in Ar 3 tra

Ce, - —— 8 Serled ard - Nm n , m wan, , O, l t Berlin W., den 27. November 1890. lung Annahme, demzufolge die Zern ee r . e , en,. , der diefe, Wee, ; l Reichs⸗Postamt, Abtheilung J. Berichterstatter auf je Minuten. d 8 ö Sachfe. auf e ie Mannen Ke mt, er. n- w Delete /// Demmer, d, Manner, wo, rede, Wanne Sand date Sæwiacertedarartt vom S. Dezember 1890. . Es sprachen zur Sache noch die Derre Tr . t . T . Pm, rn . 0 dr Ter-, dre, m, mr, e, Ss ebm, , ö . dl Tre er . . . r Tam . 3 34 ö d m, mmer, =. ! mer, e,, Ter ö. ele nach Se bendgewi ca rungs- Nalh, Bro ren Dr 226er ma *

e,

2 mr, mem, , , Deren, . ͤ r am,, n, wma mu - . . ; me, n m 2 Bekanntmachung. Abt Dr. Uhlhorn. Gymmnasial=

8 amm e rs * ͤ ö 8 2 2 * ( . ( . X 2 R e, ma ene, Wm, en, z ö ö Gewe 1 esch Di z ktor Det rm 22 0 * Ta. r Der dee d e Rade der Verlegung des Postamts Nr. 11 (Anhalter Bahnhof. Han .

e, me,, mm, ,, r w 9 . d , dae Teenie R e n D, en,, r e , ü . Tiber eee, . ** ran Am 11. Dezember Abends nach Dienstschluß werden die Hierauf wurde ein von dent Rendern, ron Tr, , , me, Dire, , ö 2 ,, n W r dT , m - . . Betriebsstellen des Postamts Nr. 11 mit Ausnahme der An⸗ eingebrachter, von neun Mitgliedern Nr Dorer leren 12 HMD W ĩ 34. , P nahmestelle für gewohnliche Packete aus dem alten Eisenbahn⸗ Antrag auf Schluß der Dedarde anden nnmne . * 64 . * . n, , . des Anhalter Bahnhofs nach dem Hause berichte xstatier kamen * d Re e Dede Tae

e, 0 = 9 6 be ahnhofstraße Nr. 3 verlegt. . Nath Lr. Krule Und Weödr De Wade an, D, dn, Da de, ü . 1 * ö ; . * ; 6. 1. 36 ; Das Postamt behält nach wie vor die Bezeichnung Miberichterstatter Gedeimte Water Ward , One. . X R i * nr ——— 22 en, . . . n ' . 8 1 . ? * 5 . = 1364 Sr? eri ritter? Postamt 11 (Anhalter Bahnhof). verzichtete Das Su kor Nrt Nr Den ö ** 8 He , de . 2 zar e n mn, , 0 n, fi. Gaaltik Berlin G., den 9. Dezember 1890. Dr. Gornemann. * * * * v . 8 * * r Se. Han! xrrdaer ee. ** * 1 I. 23 95 6 Der , ,,,, . 3. Die Absunnu nm wär de Cat ne dddend Nen De Ce, , e, ü, Den, e, err, Freren, ,. . ders ee Dene, Det, mer 83 5 rc schrire r* eheime ber⸗Postrath. eschlusse ausge ett . a deere, Dar, nn, , e, Deren, 1 3 . —— , er , r 1 Cern . Griesbach. Schluß der Sihnng een d , Dm, Ker Cen, , , ar, aner, mn, m, hee, nn, manner, n, t 4 1 Mer, Da, n-

. 8 28 GRW wen hn k ö Nur wen . .

* 1

* * 3 wänd wweikrsede Y

mw 888 . ler d R und

.

828 *

118 .

16