Julius Stargardt mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ . Kaufmann Adolyh Stargardt zu Berlin ist in das dandels geschãft des Kaufmanns Julius Stargardt zu Berlin als andelsgesell · schaster eingeireten und es ist die hierdurch ent. flandene, die bisberige Firma fortfübrende Handels ˖ gesellschaft unter Nr. 12546 des Gesellschafts⸗ registers eingelragen. a. Dem nächst ist. in unser Gesellschaftsregister unter Nr 12546 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 5 8 r, n, 1 ⸗ ö Sitze u Berlin und sind als deren Gesell⸗ . Vorgenannten eingetragen worden. Pie Gefellschaft bat am 29. November 1890 e ben Adolph Stargardt zu Berlin für die erssgenannte Cinelsirma ertheilte Prokura ist er⸗= loschen und ist, deren Löschung unter Nr. 5631 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 8 Dezemher 1899, ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. ͤ Mila.
Bekanntmachung. 5040] , des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. st die Firma:.
Riedrich Kolkn-r Brückner mit dem Sitze n Schoneberg und alt deren In= haber der Sausmann Friedrich Volkmar Brückner n Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 3. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
õodog]
KRerlin. Bekanntmachung.
Die Handlung in Firma: .
- Friedrich Volkmar Brückner mit dem Sitze zu Schöneberg (Firmenregister Rr. 584) kat dem Kaufmann Gustave Maurice Armin Gascard zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 145 in das Prokurenregister ein⸗ getragen worden. ger Tenn, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
FBiele tell. Bekanntmachung. 50407 Während des Jahres 1891 sollen die bei dem
biesigen Amtsgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handelt ⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch Einrückung
a. im Deutschen Reichs · Anzeiger,
b. im Bielefelder Tageblatt,
c. im Wächter,
d. in der neuen westfälischen Volkszeitung bekannt gemacht werden.
Die Eintragungen bezüglich der kleineren Ge⸗ nossenschaften werden jedoch lediglich, außer im Deutschen Reichs Anzeiger, durch das Biele⸗ felder Tageblatt veröffentlicht werden.
Die auf Führung der Register sich beziehenden Geschäfle werden während des Jahres 1891 von dem Herrn Amtegerichtsrath Evers unter Zuziehung des Herrn Kanzlei⸗Raths Agethen bearbeitet werden.
Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr. 9 des Amtegerichtslokales entgegengenommen.
Bielefeld, den 28. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Bielefeld. Sandelsregister 50406] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1 100 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Alphons Küchen in Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Alphons Küchen zu Bielefeld) ist gelöscht am 5. Dezember 1890. (500721 ahres 1891 hier elsregister
KRoppard. Die im Laufe des vorkommenden Eintragungen in d sollen durch Anzeigen in: 1) der Bopparder Zeitung, 2) dem Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preuß. Staats. Anzeiger, 3) der Koblenzer Zeitung, 4 der Koblenzer Volkszeitung, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch Anzeigen in die zu 1 und 2 genannten Blätter bekannt gemacht werden. Boppard, den 3 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Ibo ao gen in das Handels und 1
Rrake. Die Eintragungen ꝛ ichts Brake werden in
— Mufsterregister des Amte ge den Jahre 1891 durch
1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Oldenburgischen Anzeigen,
3) den Weserboten,
4) die Braker Zeitung, diejenigen in das Genoffenschaftsregister durch den Neichs⸗Anzeiger und die Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden.
Brake, 1390, Dezember 1.
Großherzogliches Amtsgericht. v. Finke.
— ; 500731 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro
1851 werden durch
1) den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hamburgischen Correspondenten, 3) den Hannoverschen Courier, 4 des Bremer c örder Kreisblatt, veröffentlicht werden. Bremervörde, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Rremervörde. hiesige Handels und
renn. Bekanntmachung. ho 403] In unser Firmenregister ist Nr. S138 die Firma CG. Weiß hier und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Gertrud Weiß, geborene Schwinge, hier, heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
HriIieg. BGSetauuntm achuug. Hh0074 Im Jahre 1891 werben die bei dem unterzeichneten Gericht vorkommenden Gintragungen in datz Handel t⸗,
Genossenschaftt ⸗ und Musterregister burch: 2. den Dentschen Reiche und Königlich
gerichts
* b. die Schlesische . e. die Breslauer Zeitung, d. das Stadtblatt zu Brieg bekannt gemacht werden. ; Die lleinere Genossenschaften betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur noch im Brieger Stadtblatt. Die auf die Führung der genannten Register be⸗ züglichen Geschäste werden durch den Amtösgerichts rath Dultz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Amtsgerichtssekretärs Kerber bearbeitet werden. Brieg, den 3. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. III. Dultz.
b0gos] Briesen Westpr. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in die hier geführten Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Kalenderjahre 1891 durch, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Koönig⸗ lichen Regierung zu Marienwerder, die Graubenzer Zeitung, der Gesellige! und das Briesener Kreis blatt veröffentlicht werden.
Briesen Westpr., den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
COrarnikanmn. Bekanntmachung. 60078 Die Bekanntmachungen des unterjeichneten Amts⸗
werden während des Geschäftsjahres 1891 in
a. dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. dem Posen'er Tageblatt,“ c. dem Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau, d. dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg veröffentlicht werden. Die Blätter zu a. bis einschließlich e. sind ins besondere auch zur Veröffentlichung der Bekannt- machungen in Handels-,. Muster⸗ und Genossen⸗ schafts⸗Registersachen bestimmt. Die Register⸗Eintragungen sind in dem rorbezeich⸗ neten Geschäftsjahre werktäglich während der Nach⸗ mittags stunden von 3 bis 5 Uhr anzumelden. Die Verzeichnisse der in bürgerlichen Rechts streitigkeiten verkündeten und unterschriebenen Ur— theile werden an jedem Montag bis zum darauf folgenden Montag in der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung La, ausgehängt werden. An jedem Mon tag und Donnerstag, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr, können Parteien sich zur Verhandlung von bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gemäß §. 461 C. P. O. im Zimmer Nr. 2 einfinden. Czarnikau, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. bh0b00 Während des Geschäftsjahres 1891 werden die auf die Führung des Handels, Zeichen und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte von dem Amts gerichtsRalih Rhades und dem Amtsgerichts Sekretär Grase bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragung erfolgt durch: 1) den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats / Anzeiger,
2) die Ostseezeitung zu Stettin, 3) das Demminer Tageblatt. Demmin, 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche
Bekanntmachung. Auf Fol 386 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma Paul Pforte hier fol⸗ gender Vermerk:
Das Geschäft ist auf die verwittwete Frau Marie Schulke, geb Müller, in Dessau über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma Paul Pforte Nachfolger“ als alleinige In⸗ haberin weiterführt; eingetragen worden.
Dessan, den 5. Dezember 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Dessan. 50079
Sandelsrichterliche 50411 Bekanntmachung. Auf Fol. 957 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Popitz in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oscar Popitz in Dessau eingetragen worden. Dessan, den 6. Dezember 1890. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Gast.
Dessan.
Dülmen. Bekanntmachung. 500801 Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das diesseitige Handels, Zeichen, Muster⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister sind für das Jahr 1891 folgende Blätter bestimmt: a, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, b, der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster, der Westfälische Merkur, die Dülmener⸗Volkszeitung, e, der Dülmener · Anzeiger.
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt- machung außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Westfälischen Merkur.
Dülmen, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eheleben. Bekanntmachung. e,,
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Fol. II. Band II., zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Vie Firma N. Maurer zu Schernberg und altz deren alleiniger Inhaber der Apotheker R. Maurer in Schernberg lt. Anzeige vom 27. No⸗ vember 1899.
Gbeleben, ben 27. Dezember 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. Abtheilung II.
J. V.: Dr, Arnold.
beleben. Be kauntmachung. b0092 In das Hanbeleregister betͤz unterzeschneten Amts- gerichts ist auf Fol. 3 Band II. e, . Verfügung
Pren hischen Staate ⸗Auzeiger,
pom heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma L. Sickel in Schernberg und als deren alleiniger Inhaber, der Landwirth und Kauf- mann L. Sickel in Schernberg lt. Anzeige vom 3. Dezember 1899).
Ebeleben, den 3. Dezember 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Abth. II. Dr. Arnold,
3 h0082 KEekernförde. In das hiesige Gesellschafts register ist bei Nr. 5 / 145, woselbst die Gesellschaft Baltische Brauerei Timm, Bruhn und Stange in Eckernförde eingetragen steht, heute folgendes e , . ,
er Kaufmann Daniel Timm in Eckernförde ist durch Tod aus der Gesellschaft , Vie Firma der Gesellschaft ist in Baltische Brauerei Bruhn und Stange abgeändert. Eckernförde, den 2. Dejember 1850. Königliches Amtsgericht.
Ehringshausen. Bekanntmachung. 50093] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolgen in dem Geschäftsjahre 1891 durch;
I) xen Deutschen Reichs- und Königlich
Preutischen Staats-Anzeiger,
2) die Kölnische Zeitung,
3) den Wetzlarer Anzeiger. Ehringshansen, 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eislobem. Bekanntmachung. 50083 Für das Jahr 1891 fungiren als Beamte zur Eintragung in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei⸗ chen⸗ und Musterregister:
als Richter der Herr Amterichter Joachimi,
als Gerichtsschreiber der Herr Erste Gerichts-
schreiber Richter.
Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Re— gister beftimmten Anmeldungen uad zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster ist der Herr Erste Gerichtsschreiber während der Bureau— stunden in seinem Geschäftszimmer Nr. 11 an— wesend. Die Einsickt der sämmtlichen Register ist ebenfalls während der vorgedachten Stunden gestattet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra— gungen in sämmtlichen Registern erfolgen durch a, den Deutschen Reichs und Preuszischen
Staate Anzeiger, b, die Berliner Börsen-Zeitung.« e. das Eisleber Tageblait (Kreisblatt), jedoch bei kleineren Genossenschaften außer im Staats—⸗ Anzeiger nur noch in der Eisleber Zeitung.
Eisleben, am 1. Dezember 1890.
Königliches Amtegericht.
Elbertell. Bekanntmachung. bho0090ũ
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4013 die Firma P. Rübel sr. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Riemendreherei⸗ besitzer Peter Rübel senior daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 4 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht Abtheilung JI.
KEIhber fell. Bekanntmachung. (hH0089 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4014 die Firma Heinr. Könker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Spezerei— waarenhändler Julius Funceius daselbst eingetragen worden.
Der Frau Julius Funceius, Bertha, geb. Könker zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1673 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. 560414 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2712, wofelbst die Firma Joh. Wilh. Keßler mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Elberfeld. Bekanntmachung. (50413 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4025 die Firma Leop. Falkenheim mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Falkenheim daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KElberreld. Bekanntmachung. 60412 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Proff C Beckamp am 1. November 1890 er⸗
richteien offenen Handelsgesellschaft sind die Schreiner
Thomas Proff und Ferdinand Beckamp, beide zu
Elberfeld wohnend. Dies ist heute unter Nr. 24165
des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Frankenstein. Bekanntmachung. H9416] In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 36 eingetragene Firma Seifert ot Comp. gelöscht worden.
Frankenstein, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. / O0. Handelsregister [50415] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser . ist unter Nr. 1346 als Firmeninhaber:
der Kaufmann Sigismund Mareus zu Frank
furt a. / O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / S.,
als Firma: Sigismund Mareus, zufolge. Verfügung vom 8. Dezember 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. / CS., den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Ahtheilung.
; ar.
Görlit. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. I6tz die zu Rohnau in Sachsen bestehende Firma: C. A. Frenzel Sohn mit einer Zweignieder⸗ lassung in Görlitz eingetragen worden.
Vie Gesellschaft hat am 17. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Vie Gesellschafter sind:
1) der Leinewandfabrikant Karl August Frenzel,
2) der Leinewandfabrikant Karl Emil Frenzel, beide zu Rohnau in Sachsen.
Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. .
Görlitz, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
. ; 60425 Görlitrp. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 die Firmg Oswald Walter und als deren Inhaber ber Brauermesster Oswald Walter zu Rauscha eingetragen worden.
Görlitz, den 4. Dejember 1590. Königliches Amtsgericht. II.
. . bod24 Gör litr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1194 die Firma Dampfsägeinerk Rauscha A. Besser und als deren Inhaber der Zimmer- meister Karl August Besser zu Rauscha ein etragen worden. Görlitz, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
. . . 50a23 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1195 die Firma „Gustav Pufe“ und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Gustav Eduard Pufe in Schönberg eingetragen worden. Görlitz, den 4 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
50422 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1196 die Firma „Louis Groß“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Louis Groß zu Kieslingswalde⸗Rachenau eingetragen worden. Görlitz, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
50421] Firmenregister ist unter Nr. 1197 die Firma Georg Laacke und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Albert Robert Georg Laacke in Nieder ⸗Ludwigsdorf einge⸗ tragen worden.
Görlitz, den 4 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Görlitz. In unser
Goslar. Bekanntmachung. 504191
In das hiesige Handelsregister ist heute Band JI Blatt 356 eingetragen die Firma Fr. Graven, Hügel, Kothe C Co Nachfolger, Vienenburg, Gabbro⸗Steinbruch im Radauthale bei Harzburg, mit dem Niederlassungsorte Vienenburg, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Graven in Vienenburg.
Goslar, den 6 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
G ostyn. Bekanntmachung. (50418
Die im Jahre 1891 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels ⸗ und Genossenschaftsregister werden durch
a den Deutschen Reichs und Königlich
Prensßischen Staats Anzeiger,
b das Posener Tageblatt,
e die Schlesische Zeitung in Breslau,
d. das Gostyner Kreisblatt, und die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht werden.
Gostyn, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
G ottesberg. Bekanntmachung. (504171 Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten
Amtsgericht die Eintragungen: 1) aus dem Handelsregister durch
a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. die Breslauer Zeitung,
d. das Gottes berger Wochenblatt;
2) aus dem Genossenschaftsregister dutch die zu 1 bejeichneten Blätter, bei kleineren Genossen⸗ schaften jedoch nur durch den Neichs⸗ Anzeiger und das Gottesberger Wochenblatt;
3) aus dem Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Reichs⸗Anzeiger
veröffentlicht werden.
Gottesberg, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
ᷣ0a28) Iburg. Folio 39 des hiesigen Handelsregisters zur Firma „August Welle in Dissen“ ist heute ein⸗ getragen:
Für den gestorbenen August Hubert Welle in Dissen sind dessen Kinder und Erben August Wilhelm und Wilhelm Ernst Welle daselbst eingetreten.
Bi; Gesellschast hat sich aufgelöst und liquidirt.
Die Wittwe Caroline Henriette Welle, geb. Welle, zu Dissen, übernimmt die Liquidation und zeichnet die Liquidationsfirma.
Die Firma ist als solche erloschen.
Iburg, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. Kramer.
Henn. Bekanntmachung. 560429 In unserem Handel sregister ist auf Fol. 296 Bd. II. die Firma Lv. K. Müller in Jena heute gelöscht worden. Jeng, am 6. Dezember 1890. Großherzogl. S. Amtgzgericht. Abtheilung 1öV. Haenert.
HI d bpeniche. Bekanntmachung. 60431 Im diessestigen Firmenregister stehen verjelchnet: I) unter Nr. 16 der Kaufmann August Ludwig,
(Emil Rohlwet zu Köpenick als Inhaber der Firma
XI. Nohlwes zu Köpenick,
] ö j0 der Kaufmann Franz Heinrich gubwig Metzner zu Köpenick als Inhaber der Firma Franz Metzner zu söpenick, a, nn
3) unter Nr. 9 der Kaufmann Ludwig Friedti
Dito Bossian zu 56 . Inhaber der Firma s Köpenick,
6 . ‚— der Fabrikbesitzer Wilhelm Her⸗
. Gerhardt Wallies zu Köbenick als Inhaber
der Firma Wm Wallles zu Köpenick,
o) unter Nr. 3 der Kalkhrennereibesiher Sermann Brehmer zu Köpenick als Inhaber der Firma S. Brehmer zu Aöpenick,
Die genannten Firmeninhaber bezw deren un⸗ bekannte Erben werden hlerdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der obigen Firmen bis zum 1. April 18891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreiberd hierher geltend zu machen., Falls bis zum f April 1891 ein Widerspruch nicht eingeht, wird die Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgen.
Köpenick, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
3 unter Nr.
Bekanntmachung. I 504130) in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1391 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, I) in der Deister⸗ und Weser⸗Zeitung in Hameln, 4h in der Niedersächsischen Volkezeitung in Alseld veröffentlicht werden. FKoppenbrügge, den 6. Dezember 18530. Königliches Amtsgericht.
HKoppenhrüsgge. Die Eintragungen
Laasphe. Bekanntmachung. 50432 Für das Jahr 1391 werden bei dem unterzeichneten Amtegerichte die Eintragungen: a, in das Handelsregister: I) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Breusßischen Staats ⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch das Wittgensteiner Kreisblatt, b. in das Genossenschaftsregister: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) durch das Wittgensteiner Kreiablatt, e. in das Zeichen und Musterregister: durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Laasphe, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 50344 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. . Am 25. November.
Fol. 120. Gebrüder Herzog, Inhaber die Holzhändler Gustav Adolph Herzog und Adolph Moritz Herzog.
Augustusburg. Am 3. Dezember.
Fol. 144. Loebel Æ Bretfeld in Epnendorf, Otto Loebel ausgeschieden, künftige Firmirung „Wendelin Bretfeld “.
Fol. 146. Th. Melzer in Borstendorf, In haberin Theresie Melzer, geb. Wohlrath, Prokurist Robert Melzer.
Chemnstæ. Am 2. Dezember.
Fol. 469 Landbez. Chemnitzer Naxos Schmirgel⸗ werk Furth Chemnitz Br. Schönherr Dr. Dörr in Furth, errichtet am 25. November 1890, Inhaber Dr. Rudolf Schönherr und Dr. Carl Theodor Dörr in Chemnitz.
Fol. 2615 Stadtbe;. Gustav Engelbrecht, Ernst Wilhelm Ziegenbalg's Prokura gelöscht.
Fol. 3480 Stadtbez. Chemnitzer Rundftrick⸗ maschinen⸗ ÆBandwebstuhl⸗Fabrik A. Roscher, Inhaber Adolf Albin Roscher
Fol. 3481 Stadtbez. Julins Schmidt, Inhaber Julius Georg Schmidt.
Dõhlwon. Am 27 November. FEol. 255. Tobias Häufler in Potschappel, Inhaber Tobias Häufler in Dresden.
Dresden. Am 28. November.
Fol. 6537. Georg Schinke, Inhaber Arthur Georg Hugo Schinke.
Am 29. November.
Fol. 6310. F. M. Wagner Co., Friedrich Gustav Mai ausgeschieden.
Fol. 6538. C. UA. Meißner, Inhaber Carl Anton Meißner.
Am 1. Dezember.
Fol. 6539. Hermann Sarr, Inhaber Friedrich dermann Sarr.
Fol. 6540. Julins Grünbaum, Inhaber Julius Grünbaum.
Fol. 6541. Radebeuler Maschinenfabrik Aug. Koebig in Radebenl, Inhaber August Ferdinand Koebig.
Fol. 6391. Kunstdruckerei Hugo Bartels vor⸗ mals E. Helmsdorff C Co., Max Plickert's Prokura geloͤscht.
Am 2. Dezember
Fol. 5943. Oesterreichische Steinholzfabrik Cohnfeld C Co., die 185 Kommanditisten find ausgeschieden.
Am 3. Dezember.
Fol. 4816. XI. Dieckmann gelöscht.
Fol. 6642. Kravattenfabrik Stabil S. M. Ulbrich, Inhaberin Helene Martha Ulbrich, geb. Lange, Prokurist Carl Richard Ulbrich.
Am 4. Dezember.
Fol. 6643. Sosfmaunn, Veffter X Go. — . , , . des in Leipsig unter gleichnamiger
irma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Konsul Hugo Oswald Heffter in Leipzig.
Frankonborg. Am 26. November.
Fol. 270. Donath X Lehnert in Gunners⸗ dorf, Inhaber die Cigarrenfabrikanten Johann Julius Bongtih, gen. Uhlig, und Friedrich Otto Lehnert. 33
Frelberg. Am 29. November Fol. 69. Ländbez Steyer⸗Mühle Naundorf b. Freiberg i. S. Gebrüder Tzschöckel; In⸗ haber Mühlenbesitzer Georg Ernst Angust Tzschöckel und Kaufmann Karl Richard Tzschöckel. dlauohan. ᷣ Am 27. November. Fol. 548. E. Mens, Inhaber Paul Eduard Emil Mens. drosssohõnan. ; Am 2 Dezember. Fol. 62. J. G. Lieske Hä ler, Carl Gotthelf Häbler ausgeschieden, Georg Robert Häbler Prokurist. Nohensteln- Ernstthal. Am 258. November.
Fol. 149. Gebrüder Vetter — vorher in Neustadt bei Chemnitz —; Inhaber Julius Albin Vetter
Klrohberg. Am Il. Dezember. . ö. 191. Gebr. Krause in Wolfersgrün ge⸗ öscht. Lauenstein.
Am 26. November.
F. Holfert in Glashütte gelöscht.
Hermann Henke, Inhaber Ernst
Fol. 58 Foi. Iio.
Hermann Henke in Glashütte.
Lẽeolpzig. Am 27. November.
Fol. 64859. H. Roth's Waaren⸗Credit ⸗Ge⸗ schäft (vormals C Wiedemann Co.) auf Hermann Christian Liebau übergegangen, künftige Firmirung „Hermann Liebau“, Hermann Otto Klingmüller's Prokura gelöscht.
Fol. 7013. Haubold Æ Co., Caroline Lina Teller, geb. Mohr, ausgeschieden.
Fol. 77765. Gustav Hedermann, Eduard Wilhelm Gustav Hedermann.
Am 28 November.
Fol. 482, 914, 2519, 79835, 53 14, 5868, 6533, 756, Bun Menil E Co., F. S. Renter, Rund. Kuhfahl, Adler C Drache, Carl Maladinsky, Ernst Friedlein, Aug. Juncker und Carl Richter gelöscht.
Fol. 7777. Hothorn Æ Schirmer, errichtet am 1. November 1890. Inhaber Kaufleute Carl Ernst Hothorn und Hugo Arno Schirmer.
Fol. 7778. E. Heine, Inhaberin Emma Klara Auguste Wilhelmine Heine, geb. Eschner, in Leipzig⸗ Neuschönefeld, Prokurist August Paul Heine.
Am 29. November.
Fol. 7779. Richard Bohrisch, Inhaber Ernst Richard Bohrisch.
Am 1. Dezember.
Fel. 4313. „Julius Drescher, Buchhand⸗ lung“ auf Adelaide Emma verw. Rother, geb. Ackermann übergegangen, deren Prokura gelöscht.
Fol 3315. Theodor Rother auf Adelaide Emma verw. Rother, geb. Ackermann, übergegangen.
Fol J. Steger Beyrich, errichtet am 15. Oktober 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich Ernst Steger und Ernst Louis Beyrich.
Am 2. Dezember.
Fol 630. Friedrich Lincke, ditist ist mit einem Theile seiner Einlage geschieden.
Fol 7520. S. Samm künftig „Sächsische Strick Fabrik S. Hamm.“ .
Fol. 77531. Erust Runwerth, Inbaber Friedrich Wilhelm Ernst Runwerth
Am 3. Dezember.
Fol. 130 II. Max ᷓPohle in Plagwitz auf Wilbelm Sebastian Tarl Robert Nöcker über⸗ gegangen und 1 Kommanditist eingetreten.
Fol. 7681. Redaction & Expedition des Leipziger Tages-Anzeiger (G. Döppnuer) auf Emil Theodor Fritsch übergegangen, künftige Firmi⸗ rung „Redaction Expedition des Leipziger Tages ⸗Anzeiger (Theod. Fritsch) “.
Lengenfeld. Am 28. November.
Fol. 54. C. Gottlieb Lenk, Prokura gelöscht.
Markneuktrohen. Am 26. November.
Fol. 148. A. T. Eichelberger, Inhaberin Auguste Thekla Eichelberger, geb. Spranger, Pro⸗ kurist Karl Heinrich Rudolph Eichelberger.
Neusalza. Anm 29. November.
Fol. 393. Carl Ernst Seinke in Niedercune⸗ walde gelöscht.
Oederan.
Louise
Inhaber
der Komman⸗
aus
in Blagwitz firmirt C Säkelwaaren⸗
* 7 * 12 8 1 Bernhard Lenk's
Am 22. November.
Fol. 21. 85. 104, 107. Friedr. Schmidt, FZ. F. Förster sen,. Martin Kempe und Nicolai K üg gelöscht. .
Fol. 24. Bernhard Schulze, Alfred Bernhard Schulze's Prokura gelöscht.
Osohatꝝæ. Am 25. November.
Fol. 17. EG. Tannenhauer in Dahlen auf Friedrich Conrad Max Rothert übergegangen.
PFegan. Am 2. Dezember.
Fol. 233. J. G. süraer Söhne in Groitzsch, In baber Fabrikbesitzer Johann Reinbold Theedor Körner und Kaufmann Friedrich Gustas Gurt Körner.
Firna. Am 1. Dezember Fol. 98. Klingsohr & Go. in Mägeln Hans Friedrich Carl Jackwitz übergegangen. Plauen.
217 .
Am 25. Rovember. Fol. 5 88. Max Eiegel c Co., Kaufmann Robert Paul Leuschner Mitinbaber. Fol. 1015. Dick Æ Warquardt, Karl = Marquardt ausgeschieden, Eduard Stutz Mitinhaber, künftige Firmirung „Dick R Stutz.“ Am 1. Dezember. Fel. S7 1. Gebrüder Jahn gelöscht. Ross v oln. Am 3. Dezember Fol. 284. J. Gachs — Zweigniederlassung des in Waldbeim unter gleicher Firma bestehenden Dauptgeschäftß — ; Inbaberin Jobanne Sachs, geb. . in Waldheim, Prokurist Jacob Slmon Sachs. Sohandau.
Am 29 November
Julius Kretzschmar gelöscht.
Fol. 20.
*
Stollberg. Am 27. November.
Fol. 266. Eduard Börner
Zweignlederlassung des in Gever unter
Firma besiehenden Hauptgeschäfts —.
Peinrich Eduard Börner in Geyer. * LIittan.
Fol. 639. Eduard Helbig.
Fol. 640. Můübsam.
Fol. 641. mann Benno Franz Kammler.
Fol. 642. Julius Prokop, Josef Prokoy.
Zwickau. Am 24 November. Zwickauer Rohrflanscheu⸗Fabrik Landmann, errichtet am 15. No⸗ vember 1850, Inhaber Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Fröhlich und Kaufleute Heinrich Georg Landmann und Carl Heinrich Landmann. Am 25 November.
Fol. 1200). Rudolph Michel — vo Dresden —, Inhaber Friedrich Sigismund Rudolph Michel.
Am 26. November. Fol. 1102. C. Fr. Bauer Nachf. C. gtlotz gelöscht. Fol. 1201. S. Hedler — Zweigniederlassung des in Greiz unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts —, Inhaber Heinrich Carl Hedler in Greiz.
Am 25. November. Carl Doß, Inhaber
Am 29 November.
Inhaber Julius
Fol. 1199. Fröhlich 4
Inhaber
Fol. 1202. Carl Eduard Doß. Am 29. November. ö Fol. 11609. Oscar Nappe — Zweigniederlaffung
— gelöscht.
Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1890 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a bei Nr. 739 die Firma Hugo Heermann zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Kauf auf Ewald Pohley zu Liegnitz übergegangen und unter der Firma Liegnitzer
wird
Nr. 990 des Firmenregisters); b. unter Nr. 990 früher Nr. 739: die Firma Liegnitzer Papierhülsen⸗Fabrik Hugo Heermann zu Liegnitz und als deren In— kaber der Kaufmann Ewald Pohlev zu Liegnitz Liegnitz, den 5. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. Die Eintragungen in das Handels ⸗ und Genossenschaftsregister werden Jahre 1891 durch
1) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Preußischen Staats / Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Wümmezeitung veröffentlicht werden. Bezügli
8 6
. durch die sub 1 und Lilienthal, den 5. Dejember 1880
Königliches Amtsgericht. II.
LS wenbers i Schl. Bekanntmachung.
Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts-
ichen und Musterregisters erfolgt
durch den
des Gerichtsschreibers Srzeskowiak
a. bezüglich des Reichs und Staats Anzeiger, die S sische und Breslauer Zeitung,
Schlesische Zeitung, freund und die Löwenberg'er Zeitung, kleinen Genossenschaften aber nur Reichs⸗ und Staats ⸗ Anzeiger Bürger und Hausfreund,
. bezüglich des Zeichen und
Und
1 8 und
er ß 9 Musterre
Löwenberg i / Schl., den 3. Dejem ber 1850. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung.
Für die Bekanntmachungen
1891 folgender Blätter bedienen: 1) des Dentschen Reichs ˖· Anzeigers. 25 des Regierungsamtablattes zu Frankfurt a. / D 3) der Berliner Börsenzeitung, 4) des Lübbener Kreisblatteg Die Bekanntmachungen Blãtt
er rr 1 alter jn
schaften erfolgen nur durch die beiden und 2 Lübben, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lüdeck. Eintragung 50d 87 in das Dandelsreg ister. Am 8. Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1375 bei der Firma Anton Die Firma ist erloschen Lübeck, den 8 Dezember 1880. Das Amtggericht. Abth. IV. Asschenfeldt, Dr
50434
Lüunedur g. Bekanntmachung. ; heute auf
In dag hiesige Dandelgregister ist Blatt 481 zur Firma:
Lüneburger Kronen Branerei Sermann MWöllering in Tüne burg in Spalte 7 eingetragen: .
vermann Möllering bat für seine zukünftige
Ghe mit Charlotte Briuck die eheliche Güter
gemeinschaft auggeschlossen. Lüneburg, den . Degem ber 1880.
Königliches Amtagericht. J.
lood zs]
nalgartem. Bekanntmachung. 2 da
Die Beranntmachungen über Gintragungen in
Dandelg . and Genossen schaftaregister werden für dag
Jabr 1891 erfolgen:
3 ö 5043 *
14
in Zwönitz — aleicher
Inhaber
A. E. Helbig, Inhaber Anton M. Mühsam, Inhaber Marcus
Hermann Ktammler, Inhaber Her⸗
504351
den Kaufmann
BPayierhülsen · Fabrik, Hugo Heermann fortgeführt. (Vergleiche
im Geschäfts⸗ Amtsgerichts Rath Landau
— den
zisters
durch den Reichs⸗ und Staats- Anzeiger.
504371 aus dem Handelg⸗ und Genossenschaftsregister werden wir uns im Jahre
für kleinere Genoffen⸗
Zinshöft:
I im Deutschen Reichs ⸗ und stöniglich
Preusischen Staats ⸗Anzeiger ju Berlin, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeltung zu Berlin, 3) in der ODanabrücker Zeitung zu Oenabrück, 4 im Hannoverschen Courier ju Hannover.
Für kleinere Genoffenschaften werden die Bekannt ⸗ machungen in den unter JI und 3 gedachten Blättern erfolgen.
Malgarten, den 3 Derember 15390.
Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. lõö0433
Die Bekanntmachung der Eintragungen in ö Handels., Genoffenschaftẽ und Musterregister hiesigen Amtsgerichts wird im Laufe des Jahres durch Einrfckung in den Deutschen Reich- Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Grauden er Geselligzen erfolgen. Für kleinere Geno ssenschaften erfolgt die Bekanntmachung aufer dem Deutsch en RNeichs⸗Anzeiger nur in der Danziger Zeitung.
Mewe, den 2. Dezember 1860.
Königliches Amtegericht.
soll gemäß 5 1888 von
ist erloschen und vom 30. März werden.
Der Inhaber Firma, bezw. nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wierspruch gegen die Löoöschung bis zum 15. Awril 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte schreibers geltend zu machen.
Namsélau, den 6. Dezember 158909.
Königliches Amtsgericht.
Amtswegen gelöscht
Bekanntmachung. 50441 In unser Firmenregister ist bei Nr. 141 das Er⸗ zschen der Firma Hermann Babatz zu Namslan jeute eingetragen worden. Namslau, den 6. Dezember 1390 Königliches Amtsgericht.
Vamslan.
Ohllan. Bekanntmachung. 50444 Im Jahre 1891 sollen die auf die Führung des Handels-, Muster⸗, Zeichen und Genossenschafts⸗ registers sich beziebenden Geschäfte des hiesigen Ge⸗ richts von dem Ämtsrichter Petrich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretärs Gollnisch bearbeitet werden. Die Eintragungen sollen bekannt gemacht werden, soweit dieselben erfolgen: a in das Handelsregister: durch den Deutschen Reichs -Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung. die Schlesische und Breslauer Zeitung und das Ohlauer Kreig-⸗ und Stadtblatt; eichen⸗˖ und Musterregister:
d den Deutschen Reichs Anzeiger; 3
2
8 2
3 Genossenschaftsregifter:
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt; bezüglich g rer Erwerbs ⸗ und Wirthschaftsgenoffen⸗ chlesische Zeitung.
1 = Dejember 1890
2
ra n L — 8
8 g
Oster reld. Bekanntmachunꝗ. 50183 Im Jahre 13891 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregiste
u ter: . im Dentschen Reichs ⸗ und söniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
I er Merl iw Mz. Fer tor in der Berliner Borsenzettung,
* ie Eintragungen in das Zeichen und Muster-
bezüglich des Genossenschaftsregisters durch öffentl den Reichs⸗ und Staats Anzeiger, die den Bürger ⸗ und Haus⸗
Osterode a. H. Bekanntmachung ungen yr . Hande sregister e 1891 im Reichs Anzeiger zu Berlin, im Hannoverschen Courier zu Hannover, im Allgemeinen Anzeiger hier und 4 im Amtsblatt der Königlichen Regierung ; bildes heim bekannt gemacht werden. Osterode a. S., den 3. Dezember 18 Königliches Amtsgericht. H.
D offentlichen Bekannt- Genoff en schaftg ⸗ und unterzeichneten Amtggerichts be⸗ treffenden Eintragungen erfolgen im Jahre 1831
a bezũalich des Handel gregtsterg und der Genossenschaften
Osterwieck.
machungen der das Vandeld⸗
Die Vll Masterre rer
.* erteßgistek
co Bßr'ren
I darch den Dentschen Reich ⸗ und König⸗ lich Brenßischen Staats- Anzeiger, 2) durch die Magdeburgische Zeitung.
3 durch das Halberstädter Intelligenzblatt, er scheinende
; 3 . durch die in Osterwieck Ilse⸗
zeitung,
D. bezüglich der Heineren Genossenschaften 1) durch den Dent schen Reich und Kanig⸗ lich Breustischen Staats- Anzeiger, durch die Ilsezeitung,
e. bezüglich deg Musterregisters
J durch den Deutschen Reiche. und König lich Bren sischen Staats- Anzeiger.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck, den 2 Dezember 1380. ö
Osterwieck. Bekanntmachung. 20098 Folgende im Dandelgregister deg unterzeichneten Amtggerichts eingetragene Dandelgfirmen, nämlich: * — —— * zu Dornburg, Nr. I6z deg Firmenregisters, und G. tichel in Oster wiecł * 76 des == deren Inhaber verstorben sind, ollen Im Dandelg register gelöscht werden. Gz werden dager die Rechtgaachfelger der einge tragenen Firmeninhaber bier durch aufgefordert, ibren etwaigen Wider bruch gegen die Wöschung der dor
dessen Rech i ⸗·