1890 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

rendsee. n

In Jahre 1881 werden bo 1 Glntragungeeen 4

das Handels · u noffe 9 durch 1 . 2 n 3 hurgiscke Zeitung! und die Ultimärkische Zeitung, p. in das Zeichen. und Musterregister ndarch den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ e nacht werden. ö n, 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. . f en walde. Gesellscha tsregister zu Nr. 11 ö. und Vauk). Spalte 4: Der Liguidator Kaufmann Karl August Rollenhagen ist abberufen und feine Vollmacht erloschen. Vermerkt laut Verfügung vom 30. November 1899 am 3. De⸗ zember 1850. . swalde, den 3. Deember 1890. 3 Königliches Amtsgericht.

Ber heim. Bekanntmachung. õöobl9

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ni. 14 des hiesigen Dandelt (Firmen Megisters ver⸗ merkt worden, daß das von dem zu Königshoven wohnhast gewesenen, jetzt verstorbenen Kaufmann und Bierbrau⸗reibesitzer Wilhelm Heinrich Lüpges bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter

er Firma

ö W. Heinr. Lüpges . mit der Berechtigung die Firma weiter zu führen, auf dessen beide vorgenannten Söhne als seine Erben und Rechtsnachfolger und zwar mit Einwilligung der übrigen Erben übergegangen ist, welche das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen werden. Sodann ist in dem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragen worden die nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter der

Firma ö W. Heinr. Lüpges, welche ihren Sitz in Königshoven und mit dem 5. Dezember 1890 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gerhard Wilhelm Lüpges, 2 Johann Albert Lüpges, beide Kaufleute und Bierbrauereibesitzer zu Königs⸗ hoven. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bergheim, den 6. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hagemann.

Rerxlin. Sandelsregister 50782 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Serin. ufolge Verfügung vom 9. Dezember 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 630, woselbst die Akltiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektricitäts⸗ ; . Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1890 ist der 5. 15 des Sfatuts geändert und ferner dem Statut ein Zusatz ge⸗ geben worden, der unter der Bezeichnung Titel M.“ die Paragraphen -Ziffern 11 bis 14 erhalten hat, und dem zufolge die bisherigen Titel⸗-Ueberschriften sowie die Ziffern der bis⸗ herigen §§. 11 und folgende entsprechend ge⸗ ändert worden sind. In jenem Zusatz ist u. A. bestimmt:

Kündigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer von Schuldverschreibungen (Obligationen) der Gesellschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung durch dreimalige Ver—⸗ öffentlichung.

Der Wortlaut der vorgedachten Statuten⸗ Aenderungen ergiebt sich aus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 624 zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 566 und folgende befindet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 972, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft Urania mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen? . . Der Geheime Regierungs Rath und vor—⸗ tragende Rath Otto Naumann zu Berlin ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1414, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Meschelsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Berthold Meschelsohn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge—⸗ schieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 606, wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma: M. E. Fuß C Co . mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗

tragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 b42, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dupres Æ Ce . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen. . ;

Der Privatier Friedrich Dupres ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Faust E Co

am 1. Dezember 1890 begründeten offenen Handels efellschaft (Geschäftslokal: Thurmstraße Nr. 7) sind 6. Clara Frank, geborene Heymann, und der aufmann ,, Faust, beide zu Berlin. Der Kaufmann Heinrich Faust ist von der Vetretung der ee ,. auggeschlossen. ö ies ist unter Nr. 12 556 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dem Kaufmann Samuel Frank zu Berlin ist für

die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt

5 ö .

unter Nr. 8711 des Prokurenregisters eingetragen word .

1

. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 824 die Firma:

Theodor Itzig. Firmenregister Nr. 8751 die Firma:

F. Reyher Verkanfslager der Berliner Porzellan- Manufaetur A. G.

Berlin, den 9. Dezember 1890. .

Königliches nn, . I. Abtheilung 56.

Mila.

heute gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

506161 RBrandenburz a. MH. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 224 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen Firma Schlunk, Prölß Co zu Brandenburg a. / S. ist Nachstehendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Karl Albert Franz Schlunk zu Brandenburg a. /H. ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Brandenburg a. / H., den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 50618 Krombersg. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister 1) im Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Bromberger Tageblatt, 3) in der Ostdeutschen Presse bekannt gemacht werden. Für die kleineren Genossenschaften jedoch, nämlich die Bromberger Molkerei und

die Molkerei Woynowo

soll außer dem Reichs⸗Anzeiger als einziges Blatt das Bromberger Kreisblatt dienen Bromberg, den 2. Dezember 1890

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 60617 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1110 die Firma: Niederlage der Holländ. Cigarrenfabriken mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Gedalge Gappe von hier zu—⸗ folge Verfügung vom 4. Dezember 1890 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Karg. Königl. Amtsgericht zu Burg, lö0s15

Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1890 an demselben Tage die unter Nr. 333 eingetragene Firma: „Gustav Runge zu Burg“ gelöscht.

50621 Dinslaken. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels und Genossenschafts⸗ regifter erfolgt im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Rhein und Ruhrzeitung, die Köl⸗ nische Volkszeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungsamtsblatt. Dinslaken, den 1 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. ho0623 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 564 das Erlöschen der Firma C. Hellmann's Wittwe in Egeln eingetragen worden, Egeln, den 3. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. 0622 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 116 die Firma F. Hellmann mit dem Sitze in Egelu und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hell mann daselbst eingetragen worden.

Egeln, den 3. Dezember 189909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Forst. Bekanntmachung. h0624 Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden in dem Kalenderjahr 15891 in folgenden Blättern veröffentlicht:

1) Reichs⸗Anzeiger,

2) Berliner Börsenzeitung und

35 Forst'er Wochenblatt. Forst, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. hob 3b]

Zu Fol. XXIV. des Bd. J. des hiesigen Han⸗ delsregisters, woselbst die Firma. Stadtbrauerei Langewiesen Herzer & Ce in Langewiesen steht, ist unter der Rubrik „Inhaber“ folgender

Eintrag: 2ad Nr. 12. Der unter 16. genannte Kauf⸗

Kaufmann Edmund Zeitz ist seit dem 1. Ol= tober 1390 aus der Gesellschaft, welche unter unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird, ausgeschieden laut Anzeigen vom 29.31. Oktober 1890. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1890 am 28. Röovember 1890 Blatt 9 und f. der Fir⸗ menakten

bewirkt worden.

Gehren, am 28. November 1890. Fürstlichez Amtsgericht. Abtheilung II. Hülsemann.

Gehren. Bekanntmachung. 60634

worden:

Kollektiv Prokura,

Unter Firma: I) Herm. Kister in Großbreitenbach laut 2 vom 1. Dezember 1890, eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1890 am 2. Dezember 1890, Blatt 1, der Firmenakten. Unter Inhaber: 1) Inhaber der Firma ist der Kaufmann Her⸗ mann Kister in Großbreitenbach laut Anzeige vom 1. Dezember 1899, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. Dezem— ber 1390 am 2. Dezember 1890, Blatt 1 der Firmenakten, bewirkt worden. Gehren, den 2. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hülsemann.

Gehrem. Bekanntmachung. bo6 36 Zu Fol. IXII. Bd. J. des hiesigen Handelsregisters sind folgende Einträge: 1) Unter Rubrik „Firma“ Hermann Pinckan in Gehren. laut Anzeige vom 3. Dezember 1890, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 18390 am 4. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. Unter Rubrik „Inhaber“ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Her— mann Pinckau in Gehren, laut Anzeige vom 3. Dezember 1890, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1890 am 4. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. bewirkt worden. Gehren, am 4. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hülsemann. bor hs] Gladenbach. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma Isaac Simon in Gladenbach gelöscht und unter Nr. 61 die Firma Carl Sames in Gladenbach und als deren Inhaber der Apotheker Carl Sames daselbst eingetragen. Gladenbach, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Glatꝶ. Bekanntmachung. 50639 In unserem Prokurenregister ist heut eingetragen

a. unter Nr. 26: das Erlöschen der dem Julius Zettler, Julius Hoz und Paul Mückude für die Firma „Ullersdorfer Flachsgarn⸗Spinnerei. Hugo von Loebbecke“ zu Ullersdorf, Kreis Glatz, Nr 23 des Firmenregisters eingetragene

b. unter Nr. 51: die von dem Inhaber der zu a. genannten Firma, Rittergutsbesitzer Hugo von Loeb⸗ becke zu Eisersdorf, Kreis Glatz, dem Prokuristen Paul Mückude zu Ullersdorf für diese Firma ertheilte Prokura. Glatz, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

h0633 Gnesen. Die von der verwittweten Johanna Lange, geb. Wnukowska, in Gnesen, in Firma J. B. Lange (Nr. 249 des Firmenregisters) dem Romuald Lange ertheilte Prokura ist erloschen und das Er— löschen in unserem Prokurenregister bei Nr. 30 ein⸗ getragen worden. .

Gnesen, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

50631 unser Firmenregisfter ist unter Nr. 1189 die Firma Carl Kliemt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Karl Ernst Kliemt in Köslitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Görlitz. In

50632 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1198 die Firma August Müller und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich August Herrmann Müller in Gruna eingetragen worden. Görlitz, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

50629

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1199 die Firma Fr. Fiebig und als deren Inhaber der Müllermeister Friedrich Ernst Fiebig in Nieder⸗Sohra eingetragen worden. Görlitz, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

(50630

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1200 die Firma E. Schmiechen und als deren Inhaber der Kaufmann Erast Reinhold Schmiechen in Penzig eingetragen worden. Görlitz, den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Götting em. Bekanatmachnmag. (0637

Die Eintragungen in das Handels-, Zeichen und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden 2 Geschäftsjahr 1891 veröffentlicht werden durch:

I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußßischen

Staats Anzeiger zu Berlin,

2) den Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) die Göttinger ging hieselbst, die Göttinger Freie Presse hieselbst. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wird nur in den beiden 8. 1 und 3 vorstehend bezeichneten Blättern er⸗ olgen.

Göttingen, 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

50638 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 744 eingetragen die Firma: Pöschel Böcker mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1890. Göttingen, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Gollub. Bekanntmachung. õ 0628] Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß im Jahre 1891 die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen das Handels⸗ und Musterreglster betreffenden Bekanntmachungen Seitens des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts durch folgende Zeitungen:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Graudenzer Geselligen,

3) die Danziger Zeitung

werden veröffentlicht werden.

Gollub, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

HMambur . Eintragungen

in das Handelsregister.

1890, Dezember 3. Neue Bugsir⸗ Dampfer Compagnie.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 1. November 1890. Ein Nachtrag zu demselben, enthaltend die Berichtigung bezw. Abänderung der §5. 17 und 18, datirt vom 24. November 1890.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweck des Unternehmens sind die Bugsir- und Schleppschifffahrt, sowie alle sonstigen Hülfe⸗ leistungen für Schiffe auf Flüssen und zur See und alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S bho0 000, —, eingetheilt in 500 Aktien, jede zu „S 1000, -. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Eine Amortisation von Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn ist zulässig (Art. 215 des H-G-B.).

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufssichtsrathe erwählt werden. .

Alle die Gesellschast verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Mitgliede des Vorstandes oder von zwei, fam Aufsichtsrath ernannten Prokaristen gezeichnet ein.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Seitens des Vorstandes oder Seitens des Auf— sichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung unter Mittheilung der Tagesordnung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Ge⸗ setzes gilt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) Schiffsmakler Adolph Friedrich Johannes Suhr, in Firma John Suhr, hieselbst;

2) Kaufmann Otto Thiemer, als Vertreter der Firma Schlubach & Co., hiejelbst; 6 Barthold Emil Embden, hie—

e z seih Kaufmann Friedrich Wilhelm Galles, hie⸗ elbst;

5) Kaufmann Robert Sloman Carr, in Firma Robert S. Carr, hieselbst;

Friedrich Matthias

6) Kaufmann Hermann Mutzenbecher, hieselbst; . .

7) Assecuradeur Arthur Alfred Duncker, hie⸗ selbst;

s) Assecuranzmakler Heinrich Adolph Matthias Poppe, hieselbst; . August Bernhard Christian

9) Kaufmann Desebrock, hieselbst;

10) Kaufmann Nicolaus August Jantzen, hieselbst;

. n, Friedrich Toosbuy, ohne Geschäft, hieselbst;

j Heinrich Ferdinand Rinck, hieselbst;

13) Stauer Johann Heinrich Wilhelm Lodding, als Vertreter der Firma P. Lodding Söhne hieselbst; .

14) Assecuradeur Heinrich Hermann Dablström, hieselbst; .

15) Inspektor der Leichtergesellschaft Paul Friedrich Hubert, hieselbst;

16) Schiffskapitän Jonnie Suhr zu Buxtehude;

17 Schiffskapitän Johann Hubert zu Cranz;

ö Kaufmann August Anton Heinrich Sartori zu Kiel;

19) Kaufmann Max Seibel zu Kiel;

20) Rentier Johann Schweffel zu Kiel;

21) Oberinspektor Friedrich Ebeling zu Kiel;

225 Rentner Reinhold Carl Heinrich Rüdel zu Kiel;

235) Kaufmann Johann Wilhelm Seibel zu Kiel;

24 Schiffsmakler Robert Kirsten, als Vertreter der Firma A. Kirsten, hieselbst;

26) Raufmaan Bernhard Wilhelm Gustav

Sommer, hieselbst; August Christoph Cordes,

26) Kaufmann hieselbst;

27) Assecuradeur Ernst Ferdinand Theodor Kuhlmann, hieselbst;

ö 9 . Johann Hermann Philipp Riecken, ieselbft; . en Prixatier Wilhelm Christian Müller, hie⸗

elbst;

zb) Schiff smakler Wilhelm Amsiuc, hieselhst; ahh Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach hie⸗ elbst.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus: e

3 August Anton Heinrich Sartori zu Kiel;

M Rentner Reinhold Carl Heinrich Rüdel zu

Kiel; . 3) Kaufmann Johann Wilhelm Seibel zu Kiel; 4) Assecuradeur Arthur Alfred Duncker, hieselbst; 5) Schiffsmakler Robert Kirsten, hieselbst;

6) Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach hieselbst. Jum Vorstand der Besesischaft gemäß 5. 11 der Statuten ist erwählt:

Affecuradeur Heinrich Hermann Dahlström, , üfung des Gründungsbh 8 gemãß ur Prüfung de ründungsherganges ge Art. 2095 h H.-G. B. sind die beeidigten Bücher

obo]

Zu Lol. IXI Band I. des hiesigen Handelsregisters sind folgende Einträge:

deren Inhaber Rentier Eduard Pöschel aus Kassel und Maurermeister Wilhelm Böcker aus Göttingen.

revisoren C. W. C. Krause und Gustav Warburg beide hieselbst, bestellt gewesen.

I X Co. ö. ederlassung der

u e , * in Babia. Diese Firma

64 an Emil Meister Prolura ertheilt. ogsgaard Becker. August Wilhelm Pbilipp Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Heschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem Hisherigen Theil haber, Niels Christian Waldemar Krogegaard, als . Inhaber, unter un⸗

i irma fortgesetzt.

Dre, ,,. Diefe Firma hat die an Albert Aügust Scheel und Ludwig Alfred Landahl er shellte gemeinschastliche Prokura aufgehoben und an den genannten A. A. Scheel Prokura ertheilt.

Baillen Æ Krieg. Inhaber: Eugen Heinrich Grnst Bailleu und Amandus Adolph Max Krieg.

Der eg ung het die an Carl

; Lavy Co. Diese Firma hat die an Gar

e e u nen, Ludewig. Johannes August Dito Russ und Nicolaus Adolph Petersen er⸗ theilten gemeinschaftlichen Prokuren aufgehoben und an die genannten F. H. Ludewig und IJ. A. Petersen sowie an Newton Joseph Bennaton dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinscha tlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

Böck K Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter Alfred Emil Gustav Bock war, ist auf · gelöst und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.

Dezember 5. =

Blass E Co., Komm andit Gesellschaft für Patent ˖ Gummiräüder, Persönlich haftender Gesellschafter: Adolph Carl Georg Blass ö

Blafs X Co., Commandit⸗Gesellschaft für Patent ⸗Gummiräder. Diese Firma hat an Georg Adolph von Holten und. Wolf (alias Willy) Wolf gemeinschaftliche Prokura er heilt.

H. Wilkens. Diese Firmg hat an Heinrich August Wilkens Prokura ertheilt.

Crosby⸗Waaren⸗Haus von H. Maihak. In- haber: Huszo Albert Carl August Wilbelm Maihak.

Das Landgericht Hamburg.

Hznnover. Bekanntmachung. 50641 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4137 zur Firma Toepler Plümacher eingetragen: Die Prokura des Fabrikanten Paul Toepler ist erloschen. Hannover, 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. ho642 Zur Veröffentlichung von Eintragungen im Han⸗ desßregister und Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1891 neben dem Deutschen Reichs- Anzeiger der Hannoversche Courier und das Hannoversche Tageblatt, bezüglich kleinerer Genossenschaften das Hannoversche Tageblatt bestimmt. Hannover, 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. hob 44

Nr. 54 435. Zum diesseitigen Firmenregister Band II wurde eingetragen:

a. Zu O.. 3. 302. Firma „Germania Vaselin⸗ Fabrik L. Meyer“ in Heidelberg:

Die dem Kaufmann Carl Schönenberger hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

b. Zu O.. 235. Firma „J. Fehringer“ in Heidelberg:

Der Inhaber Kaufmann Jacob Fehringer hier hat sich mit Anna Reuter von hier verchelicht. Nach Art. J des Ehevertrags wirft jeder Theil 20 M in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 5. Dezember 18960.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. Bekanntmachung. 50643

Nr. 54 833. Zu Or3.. 324 des Gesellschafts⸗ registerz = Firma „Aktiengesellschaft Heidel berger Aktienbranerei vorm. Kleinlein in Heidelberg wurde eingetragen:

In der am 1. d. Mts. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung fand die Neuwahl des Auf⸗ sichtsraths statt. Es wurden gewählt die Herren: Wilhelm Geiger hier, Privatmann Gustav Kramer in Mannheim, Emil Kahn daselbst, Max Hirsch hier und Wilhelm Reitz in Rauenberg.

Heidelberg, 5. Dezember 1890.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Husum. Bekanntmachung. 50754 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft Pahl ( Jugwersen mit dem Niederlassungsorte Husum und den Gesell⸗ e, g, sischhändler August Friedrich Pahl in Husum, 2) Kaufmann Niels Thygo Ingwersen daselbst eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Susum, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kappeln. Bekanntmachung. b0748 Es wird hierdurch bekannt . daß 6. . Zeit vom 1. Januar bis ult. Bezember 1891 für die i,, betreffend Ein⸗ ngen in da andels⸗ und ö register . . . a der Deutsche Reichs⸗ und Königli Preußische Stagats⸗Anzeiger, . b. die Hamburger Nachrichten, 46 ! 83 ,. nd für die Eintragungen, betreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, gemaͤß S. 147 Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 der Schlei⸗Bote“, jedoch bezüglich , das „land⸗ iche ochenblatt ! J i Blatt bestimmt sind. J Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter⸗ e nften Gericht in den Geschäftsstunden von 10 is 12 Uhr Vormittags werktäglich entgegen-

genommen.

Kappeln, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

KRaunlkehmen. Bekanntmachung. 06h50

Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die zur Veröffentlichung gelangenden Eintragungen in das Handelt⸗ und Genossenschafts⸗ r. durch folgende Blätter bekannt gemacht werden:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusi⸗

schen Staats Anzeiger,

2) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung,

3) durch die Tilsiter Zeitung.

Kaukehmen, den J. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. Bekanntmachung. I50646

Im Laufe des nächstfolgenden Jahres werden die Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts außer dem Deutschen Reichs Anzeiger in dem zu Paderborn erscheinenden W if Volksblatte und die Bekanntmachungen auß dem Handels register außerdem in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln erfolgen.

Kirchhundem, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

ö 50667 Heleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 640 des Firmenregisters die Firma Emil Kleinholz mit dem Orte der Niederlassung Kellen und als Inhaber der Kaufmann Emil Klein⸗ holz zu Hau eingetragen worden.

Kleve, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. KIötye. Bekanntmachung. 50645

Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere nachbenannten Register wird im Jahre 1891 er⸗ folgen:

1) In Betreff des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, das Salzwedeler Wochen⸗ blatt und das Klötzer Wochenblatt; für kleinere Ge⸗ nossenschaften jedoch außer durch den Reichs Anzeiger nur noch durch das Klößer Wochenblatt.

2) In Betreff des Zeichen, sowie des Muster⸗ registers nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Klötze, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Königsberz i. Pr. Handelsregister. 50651]

Der Kaufmann, Fabrikant Hermann Goldberg zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Pau⸗ line Schaskolsky durch Vertrag vom 14. Oktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, .. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 18690 am selben Tage unter Nr. 1253 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Kolberg. Bekanntmachung. . Ibo]

In dem Geschäftsjahre 1891 werden die auf die Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte hon dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes und Herrn Sekretär Kobow bearbeitet und die öffent sichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs. Anzeiger zu Berlin, dem öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu Köslin, in der National Zeitung zu Berlin, in der Kolberger Volkszeitung und in der Zeitung für Pommern zu Kolberg er— folgen.

Kolberg, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Kolmar i. P. Bekanntmachung. 50648

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das i Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister dur

I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) die Ostdeutsche Presse in Bromberg,

3) die Ostdeutsche Post in Schneidemühl,

4 das Kolmarer Kreisblatt bekannt gemacht.

Kolmar i. P., den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Kotthus. Bekanntmachung. 50666

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 721 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer August Geißler zu Krieschow bei Kottbus. Ort der Niederlassung: Krieschow. Bezeichnung der Firma: A. Geißler.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890 an demselben Tage.

Kottbus, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. 50649 Die im Laufe des Jahres 1891 vorkommenden Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschaft «», Pro⸗ kuren, Zelchen⸗ und Musterregister sollen durch den Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, das Kreisblatt zu Nauen und das Kremmen'er Wochenblatt veröffentlicht werden. Kremmen, den 5. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

RKreuzmach. Bekanntmachung. 50752 Bei Nr. 1 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Beckhard C Söhne“ mit dem Sitze zu e re e. eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:

Die Mitgesellschafterin Wittwe Heinrich Scheer, Sophie, geborene Hirsch, zu Kreuznach, ist mit dem 30. Oktober er. aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ eschieden und führen die beiden übrigen Gesell—⸗ g 1) Julius Cahn⸗Scheyer, 2) Moritz Cahn, Beide Kaufleute zu Kreuznach, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Kreuznach, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

*

Die unter Nr. 394 des hiesigen egi zu der Firma „A. Maher jümnigr R Camp. mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. eingetragene Zweigniederlassung hierselbst ist erloschen

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Adolph Mayer zu Kreuznach, Inhaber der Firma „Mayer & Magel“ daselbst, für obige Firma unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Kreuznach, den 6. Dezember 1590.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kreuznach. Bekanntmachung. 50749 Unter Nr. 93 des hiesigen Prokurenregisters wurde eingetragen, daß die Inhaber des zu Kreuznach unter der Firma „Sahler A Cie“ bestehenden Bank⸗ hauseß, nämlich 1) Victor Sahler, Banquier, 2) Friedrich Wenzel, Banquier, Beide zu Kreuznach, für ibr Handelsgeschäft den Kaufleuten Max Wenzel und Oskar Raquet, Beide zu Kreuznach, Kollektiv⸗ prokura ertheilt haben.

Krenznach, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kreuznach. Bekanntmachung. bo7b0] Die unter Nr. 40 des hiesigen Prokurenregisters zu der Firma „Bocklederfabrik Krenznach G. Wagner“ hierselbst eingetragene, dem Kauf⸗ mann Julius Wagner zu Kreuznach ertheilte Pro—⸗ kura ist gelöscht worden.

selbst, 4) Nr. 61: Prokura des Kaufmanns Paul Reichert in Zanzhausen für die Firma Eckelt C Reichert daselbst von Amtswegen gelöscht. Landsberg a. / W., den 1. Dezember 1890. Königliches Amtagericht.

50652] Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1891 durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, die Allgemeine Lauenburgische Landes⸗ zeitung“, die Luͤbecker Zeitung“ und die ‚Ham⸗ burger Nachrichten- veröffentlicht werden. Lauenburg (Elbe), 4 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lauenburg i. EP. Bekanntmachung. 50664] Die amtlichen Bekanntmachungen des unterzeich⸗ neten Gerichts werden in dem Jahre 1391 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin bezw. in dem An— zeiger zum ersteren erlassen werden. Lauenburg i. / P., den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. Hö0655 Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger (Central⸗ Handelsregister), 2) die Provinzial⸗Zeitung, 3) die Nordsee⸗Zeitung, 4) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden. Lehe, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Lennep. Bekanntmachung. 506651 Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wer⸗ den für das Jahr 1891 in folgenden Blättern ver— öffentlicht werden: 1) dem Reichs ⸗˖ und Staats⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) dem Lenneper Kreisblatt, c je nach dem Sitze der Firma oder der Ge⸗ nossenschaft in einem der folgenden Blätter: a. der Bergischen Volkszeitung (Hückeswagen), b. der Bergischen Landeszeitung (Radevorm⸗ wald), e. der Ronsdorfer Zeitung. Bei kleineren Genossenschaften werden die Be⸗ kanntmachungen außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen. Lennep, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lieban i. / Schles. Bekanntmachung. 50662] Die Eintragungen im Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1891 in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung, o. dem Liebauer Wochenblatt. d. dem Kreisblatt für den Kreis Landeshut; die Eintragungen im Zeichen und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht. Lieban i. / Schles., den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lũbeck. Eintragung 0654 in das Handelsregister. Am 2. Dezember 1890 ist eingetragen: 1. Blatt 633 bei der Firma X. S. Löwen thal: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Ernst Hinrichsen ist erloschen. Lübeck, den 9. Dezember 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. J. V.: As schen fel dt Or. Propp.

Lütjenburg. Bekanntmachung. . In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2 eingetragen:

Kreuznach. Bekanntmachung. 5051] ze,

Lütjenburg. Bekanntmachung. 50660] In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 60 eingetragen die Firma F. Th. Jabel und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Friedrich Theodor Zabel in Lütjenburg. Lütjenburg, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. õ0659] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma F. Krum peter, als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Krumpeter in Seelent. Lütjenburg, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Mas deburg. Handelsregister. 5061 Das von dem Kaufmann Albert Schönstadt unter der Firma Albert Schönstadt hier betriebene Handelsgeschäst wird feit dem am 29. Desember 18589 erfolgten Tode des Inhabers von seinen Erben, nämlich der Wittwe Sqönstadt. Frieda, geb. Si⸗ monis und deren Sohn, Hans Albert Schönstadt in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Letztere ift deshalb unter Nr. 24328 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1594 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß zur Zeichnung und Ver tretung der Firma nur die Witiwe Schönstadt be⸗ rechtigt ist. t . Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kühne für die Firma Albert Schönstadt, Prokurenregister Nr. Hgö6, bleibt bestehen. Magdeburg, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

ho06ß57]

M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ift

unter Nr. 1471 die unter der Firma Ellenberger

von Roy zu M.⸗Gladbach errichtete Handels

gesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann

Ellenberger und Max von Roy, Beide in M. Glad⸗

bach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember d. J. be⸗

gonnen.

M.“ Gladbach, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

50656 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 893, woselbst das von dem Kaufmann Josef Issels zu M.„Gladbach daselbst unter der Firma Josef Issels bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Josef Issels ist gestorben und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe und minder jährigen Kinder übergegangen. Sodann ist unter Nr. 2355 des Firmenregisters das von der Wittwe Josef Issels, Agnes, geb. Hen⸗ delkens, Kauffrau, in M.⸗Gladbach wohnend, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Josef, Antonie Adelheid, Elisabeth Augtste und Otto Peter Issels daselbst unter der Firma Josef Issels errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. M. Gladbach, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Vor dhausen. Bekanntmachung. l506721 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels-, Zeichen Muster⸗ und Gerossenschaftsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Nordhausen erfolgt im Jahre 1891 J. bezüglich der Handelsregister: durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch die Nordhäuser Zeitung, durch den Nordhäuser Courier; II. bezüglich der Zeichen und Musterregister: nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗An⸗ zeiger, III. bezüglich der Genossenschaftsregister: durch den Dentschen Reichs · und Königlich Preußichen Staats⸗Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königl. Regierung zu Erfurt, durch die Nordbäuser Zeitung, durch den Nordhäuser Courier. Nordhausen, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 50s ?3] Northeim. Die Eintragungen in das Handels- register und das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts werden im Taufe des Jahres 1891 durch . I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Göttingen Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim bekannt gemacht werden. Northeim, 7. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Bekanntmachung. 50675 Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Läöschungen im hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1891 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Rhein- und Rubrzeitung zu Duisburg, 3) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu 2 4) die Neue Oberhausener Zestung dahier, bejüglich der kleinen Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter. Die Eintragungen und Löschungen im Jeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Oberhausen, 1. Dezember 1890.

Sp. 2. Gebrüder Schellhorn.

Königliches Amtsgericht.